Programm Für Seniorinnen Und Senioren in Der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Programm für Seniorinnen und Senioren in der Wissenschaftsstadt Darmstadt 2019 Seit 1996 Zuhause ist es doch am Schönsten! Seit 1996 sind wir weit mehr als Für Sie da in: Langen Egelsbach Erzhausen Gräfenhausen kümmert. Schneppenhausen Wixhausen Für Sie leisten wir umfassende Braunshardt Kranichstein Büttelborn Arheilgen Weiterstadt während einer Krankheitsphase, im Urlaub oder über einen länge- Darmstadt ren Zeitraum im Alter oder bei der Traisa Bessungen Mühltal Dabei stehen immer Sie Eberstadt im Mittelpunkt! Malchen Seeheim Sie haben weitere Fragen? Gerne Informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie einen Termin oder schicken Sie uns eine E-Mail und fordern Informationsmaterial an. Eschollbrücker Str. 26 Hauptstraße 10 Janssen GmbH 64295 Darmstadt 64331 Weiterstadt Tel. 06151 501 400 Tel. 06150 52 9 52 Grußwort Liebe Darmstädter Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet die Wissenschaftsstadt Darmstadt wieder ein Programm für Seniorinnen und Senioren an, das eine Fülle von interessanten und vielfältigen Veranstaltungen bereithält. In der Gemeinschaft machen Unternehmungen mehr Spaß, führen zum Austausch untereinander und tragen vermehrt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Mit diesem Gedanken möchte ich Sie einladen, die Ihnen vorliegenden Angebote zum Mitmachen, zur Information, zur Entspannung und zur Bewegung mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Schiff, vielfältig zu nutzen. Mein ganz besonderer Dank gilt allen im Ehrenamt tatkräftig Engagierten, ohne die ein solches Programm nicht möglich wäre. Ich wünsche Ihnen viel Freude an diesem bunten Programm und freue mich schon auf viele Begegnungen mit Ihnen. Ihre Barbara Akdeniz Stadträtin 1 Informationen zum Kartenverkauf Liebe Leserin, lieber Leser, die Karten für diverse Veranstaltungen aus dem Seniorenprogramm erhalten Sie im Bürgerberatungs- und Informationszentrum Neues Rathaus, Luisenplatz 5a (im Programm „Stadtfoyer“ genannt). Der Kartenverkauf im Stadtfoyer ist jeweils ab 14:00 Uhr. Um den Arbeitsablauf trotz Verkauf zu gewährleisten, kann ein Einlass vor 14:00 Uhr für den Kartenverkauf nicht erfolgen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Weitere Verkaufsstellen bei den großen Veranstaltungen sind: K Bezirksverwaltung Arheilgen, Rathausstraße 1, Tel. 06151/132397 K Bezirksverwaltung Eberstadt, Oberstraße 1, Tel. 06151/132423 K Bezirksverwaltung Wixhausen, Falltorstraße 11, Tel. 06150/1849740 Hier findet der Kartenverkauf zu deren Öffnungszeiten statt. Da einige der Angebote stark nachgefragt werden oder nur eine begrenzte Teilnahmezahl möglich ist, finden Sie die Angaben zur Kartenabgabe bei den jeweiligen Programmpunkten. Die Angebote gelten für ältere Menschen aus Darmstadt. Für den Kartenverkauf und die Anmeldungen gelten die angegebenen Termine. Sollten mehr Anmeldungen zu den Fahrten, Führungen und Besichtigungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los über die Teil nahme. Reservierungen und eine Kartenrückgabe sind nicht möglich. Die Teilnahme an den Kursen, Führungen und Fahrten erfolgt auf eigene Verant- wortung. Wir wünschen Ihnen bei den Veranstaltungen viel Vergnügen. Ihre Mitarbeiterinnen der Servicestelle Soziales und Beratung im Amt für Soziales und Prävention 2 Inhaltsverzeichnis Grußwort Frau Stadträtin Barbara Akdeniz Seite 1 Informationen zum Kartenverkauf Seite 2 Terminplaner Seite 10 Veranstaltungen und gesellige Angebote Seite 16 Regelmäßige Angebote Seite 16 Tanznachmittage in Eberstadt Seite 16 Tanznachmittage in Kranichstein Seite 16 Tanzen in Wixhausen Seite 17 Tanzen in Bessungen Seite 17 Offener Strick-Kreativ-Treff für Jung und Alt Seite 18 Fastnachtsveranstaltungen Kampagne 2019 Seite 18 Fastnacht bei der TSG 1846 Seite 18 Fastnacht in Arheilgen Seite 19 Fastnacht in Eberstadt Seite 19 Fastnacht in Wixhausen Seite 19 Seniorensitzung der Karnevalsgesellschaft Narrhalla Seite 20 Karneval-Club Eiche 1981 Seite 20 Seniorennachmittag Eberstädter Kirchweih Seite 21 Seniorennachmittag Arheilger Kirchweih Seite 21 3 Inhaltsverzeichnis Seniorennachmittag Heimstättensiedlung Seite 21 Kochtreff für Senioren Seite 22 Erzählcafé in Darmstadt Seite 22 Seniorenchor „Jubilate“ Seite 23 Veranstaltungen des Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V. Seite 23 Veranstaltungen des Mehrgenerationenhauses Darmstadt Seite 29 Veranstaltungen des Agaplesion Heimathaus Seite 31 Veranstaltungen der Emilia Seniorenresidenz Seite 32 Angebote der Weiterbildung und Information Seite 33 Internet-Café des Seniorenrates e.V. Seite 33 Fortbildungsangebote der Stern-Apotheke Seite 33 Seniorenbegegnungsstätte Café Margret Seite 33 im Alten- und Pflegeheim Emilstraße Musikalische Angebote Seite 34 Sonntagskonzert im Orangeriegarten Seite 34 Adventskonzert im Staatstheater Seite 34 Fit und gesund im Alter Seite 35 Bewegungsparcours im Bürgerpark Nord Seite 35 Qi Gong im Naturfreundehaus am Woog Seite 36 „Mit Schwung in die Woche“ in der Kyritzschule Seite 37 Senioren-Fitness im Martinsviertel Seite 38 Senioren-Fitness in Eberstadt Seite 39 Yoga auf dem Stuhl im Naturfreundehaus am Woog Seite 40 Gedächtnistraining Seite 41 AGILANDO in der Tanzschule Bäulke Seite 41 Volkshochschule Seite 43 Radtour zu den Griesheimer Fischteichen Seite 43 Radtour nach Groß-Umstadt Seite 45 Radtour nach Babenhausen Seite 45 Sport und Spielfest im Herrngarten Seite 46 Seniorinnen und Senioren wandern zum Heinerfest Seite 47 Weitere Bewegungsangebote in Darmstadt Seite 48 4 FÜR EIN LEBEN IN GEWOHNTER UMGEBUNG Unsere Leistungen auf einen Blick: Häusliche Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftliche Betreuung, 24-Stunden-Pflege, Verhinderungs- und Urlaubspflege Das Pflegeteam Marienhöhe Oberstraße 31 Tel.: 06151-971900 64297 Darmstadt Fax: 06151-9719010 E-Mail: [email protected] www.pflegeteam-marienhoehe.de 5 Inhaltsverzeichnis Kulturelle und informative Angebote Seite 62 Besichtigung des Hinkelsturms zum Heinerfest Seite 62 Ein Imkerleben – Besuch beim Imker in Roßdorf Seite 62 Führung im Landesmuseum Darmstadt Seite 63 Führung „Jugendstil im Martinsviertel“ Seite 63 Führung „Der Hauptbahnhof – ein Denkmal im Wandel“ Seite 64 Führung „120 Jahre Lilien in Darmstadt“ Seite 64 Führung für Seniorinnen und Senioren im Vivarium Seite 64 Führung „Burg Frankenstein“ Seite 65 Vortrag „Demenzfreundliche Räume schaffen“ Seite 65 Vortrag der Polizei „Senioren/-innen sind ideale Opfer“ Seite 66 Angebote für Seniorinnen und Senioren in den Stadtteilen Seite 67 Arheilgen Seite 67 Bessungen Seite 71 Eberstadt Seite 72 Heimstättensiedlung Seite 74 Kranichstein Seite 75 Martinsviertel Seite 79 Pallaswiesenviertel Seite 79 Waldkolonie Seite 80 Wixhausen Seite 81 Angebote der Weiterbildung und Information Seite 83 Besuch der Musterausstellung „Belle Wi“ Seite 83 zu barrierefreiem Wohnen und hilfreicher Technik PC-Schulungen für ältere Menschen Seite 83 Volkshochschule Darmstadt Seite 85 Stadtbibliothek Darmstadt Seite 87 Literaturhaus Darmstadt Seite 88 Akademie 55plus Darmstadt e.V. Seite 89 Feierabend Regionalgruppe Darmstadt Seite 89 Gruppe 60plus Seite 89 Qualifizierungskurse für Seniorenbesuchsdienste und Seite 90 Ämterlotsen 6 Inhaltsverzeichnis Gesprächskreis für Angehörige von chronisch kranken und Seite 91 pflegebedürftigen Menschen „Darmstadt aktuell“, die wöchentliche Hörzeitung Seite 92 Staatstheater Darmstadt Seite 92 Mittagstische für Seniorinnen und Senioren Seite 93 Seniorenbegegnungsstätten Darmstadt Seite 95 Städtische Seniorentreffs Seite 95 Kirchliche Begegnungsstätten und Seniorentreffs Seite 96 Überkonfessionelle Begegnungsstätten und Seniorentreffs Seite 99 DRK Seite 99 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Darmstadt e.V. Seite 100 Seniorentreff Forstmeisterhaus Seite 100 Magnolya e.V. Seite 101 Offener Treff für italienische Frauen Seite 101 Offener Treff für Frauen aus der Türkei Seite 101 Offener Treff für griechische Frauen Seite 101 Reisen Seite 102 Fahrt nach Miltenberg und Besuch der Faust Brauerei Seite 102 Fahrt zum Heidelberger Zoo Seite 102 Fahrt zur Bundesgartenschau in Heilbronn Seite 103 Fahrt nach Mainz Seite 103 Große Schifffahrt nach Aschaffenburg Seite 104 Besuch des Schwetzinger Schlossgarten in der Kurpfalz Seite 105 Fahrt zum Flughafen Frankfurt Seite 105 Fahrt zur Chicorée-Farm Seite 106 Seniorenerholung in Bad Bocklet Seite 106 Weihnachtserholung in Bad König Seite 107 VdK-Reisen Hessen-Thüringen Seite 108 DRK Reisen Seite 109 Spezielle Angebote für Migrantinnen und Migranten Seite 110 Magnolya e.V. Seite 110 Interkultureller Treffpunkt älterer Menschen im Seite 110 Heiner-Lehr-Zentrum 7 Inhaltsverzeichnis Offener Treff für italienische Frauen Seite 111 Offener Treff für Frauen aus der Türkei Seite 111 Offener Treff für griechische Frauen Seite 111 Türkischer Seniorentreff in Kranichstein „Zugvögel“ Seite 112 Interkulturelle Begegnungsangebote des DRK Kreisverbandes Seite 112 Interkulturelle Frauen-Gymnastikgruppe 55 plus Seite 112 Fit durch Gymnastik – Frauen und Männer ab 50 plus Seite 112 Offener Seniorentreff in türkischer Sprache Seite 113 Offener Seniorentreff in russischer Sprache Seite 113 Hinweise und Tipps Seite 114 Teilhabecard Darmstadt Seite 114 Seniorenrat Darmstadt e.V. Seite 116 Darmstädter Seniorentage Seite 117 Interessenvertretung für ältere Menschen in Darmstadt Seite 118 DemenzForum Darmstadt e.V. Seite 120 Kino für Junggebliebene Seite 121 DADINA 65-plus-Karte Seite 121 VdK Hessen-Thüringen Seite 123 Malteser Hospizdienst Darmstadt Seite 124 Elisabethen-Hospiz Seite 124 Evangelischer Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt e.V. Seite 126 Pflegestützpunkt Darmstadt Seite 127 Servicestelle