SCACOM..aktuellll Februar 2010

Ausgabe 16 www.scacom.de.vu Februar 2010

CCoommmmooddoorree FFllooppppyy EEnnttwwiicckklluunngg

55.. CC6644 SSttaammmmttiisscchh iinn WWiieenn

AAmmiiggaa 33000000

EEDDSS GGeehhääuussee

AArrttiilllleerryy DDuueell

CChhiipp PPrroodduukkttiioonn

WWuusssstteenn SSiiee……??

Seite 1

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

 IMPRESSUM Ich verfolge keinerlei kommerzielles  Interesse. Die SCACOM-Aktuell  erscheint in Abständen von zwei Dies ist schon die 16. Ausgabe von SCACOM Aktuell. Mit neuen Monaten und wird kostenlos zum Hintergrundbildern und Ideen starten wir positiv in das Jahr 2010. Download angeboten.

Diesmal gibt es eine komplett neue Serie an Hintergrundbildern, die wir Sie können das Magazin mit Copyright- „Elegance“ nennen. Dabei wird gerenderte Commodore Hardware auf Vermerk © Stefan Egger und Link zu spiegeldem Untergrund präsentiert – in 16:9 Full HD Auflösung mit 1080p! www.scacom.de.vu in unveränderter Doch auch andere Formate liegen bereit. Form weiter verbreiten.

Außerdem haben wir im News Bereich einen Serie an Rückblicken Das Copyright der Texte liegt bei den gestartet, die zeigen soll, was uns vor zwei Jahren beschäftigt hat und Autoren der Beiträge. Keine Weiterver- weckt vielleicht Lust, ältere Ausgaben wieder mal anzusehen. wendung ohne explizite Erlaubnis der jeweiligen Autoren! . Diesmal gibt es viele Informationen über Floppies – von der 1540 und deren Schwächen bis zum Anschluss einer Commodore Floppy an Der Name „SCACOM Aktuell“ sowie den Amiga. Und wenn wir schon beim Amiga sind: Angekündigt für 2010 das Logo und das Layout unterliegen ist ein neuer Amiga, der X1000 (mehr dazu im News-Bereich). Wir finden, den Rechten des Herausgebers. dass das nach einem guten Start in das Jahr 2010 klingt und hoffen, dass Sie in diesem Jahr weiterhin gut informiert und zufrieden mit HELFEN SIE MIT! dieser und den kommenden Ausgaben der SCACOM Aktuell sind. Sie sind herzlich eingeladen, sich an diesem Magazin in verschiedensten Formen zu beteiligen. Sendet uns Computergeschichten, Tutoriale, Bilder, Vorstellungen, Texte sowie Wir hoffen, dass Euch diese Ausgabe der SCACOM Aktuell Vorschläge mit Verbesserungen oder gefallen wird und wünschen nun viel Spaß beim Lesen! Beschwerden per E-Mail zu. Nur so kann das Magazin ausgebaut und  interessanter werden!

Stefan Egger KONTAKT Stefan Egger (Herausgeber) Hauffgasse 9/10 1110 Wien Österreich

[email protected] www.scacom.de.vu

HERAUSGEBER Stefan Egger

BESONDEREN DANK AN C64 wiki Team Testleser Mingo

Seite 2

SCACOM..aktuellll Februar 2010 SCACOM..aktuellll Februar 2010



Seite 4: Bild des Monats Auto im Amiga-Design Seite 6: News SCACOM-Leser wissen mehr! Seite 11: SCACOM Backstage Wie wird SCACOM erstellt? Seite 12: Commodore Floppy Entwicklung Alles über die 1540 und deren Nachfolger! Seite 14: Chip Produktion In den Hallen von MOS! Seite 20: 5. Commodore Stammtisch Der Bericht über das Treffen! Seite 25: Amiga 3000 Artikel aus Computer-Collection Seite 28: EDS Gehäuse Korrektur Seite 29: C64 Laufwerk an Amiga anschließen Datentransfer-Tutorial Seite 32: OS4.1 Installation Neues AmigaOS am SAM installieren Seite 36: Eine Stadt mit Ruhe Ein Bericht über Erlebnisse bei der CC06 Seite 39: Artillery Duel Artikel aus dem C64wiki Seite 41: Seltene Commodore Computer Wertvolle Prototypen und seltene Geräte Seite 43: Feedback / Wussten Sie? Interessanten Fakten und Meinungen der Leser! Seite 44: Cover für 5,25“ Disks Disk Cover zum Ausschneiden! Seite 45: Game-Rätsel Auflösung / Game Show Unsere Rätselseite Seite 46: Tops und Flops / Bilder zum Schluss Unsere letzte Seite

Hintergrundbilder: A4000 und C64c

Seite 3

 Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

SCACOM..aktuellll Bild des Monats

Wer hat hier kopiert? Ein Auto, das (fast) so aussieht wie der Designer-Amiga 500 von Stefanie Tücking im Ball Design. Was zuerst da war, konnte nicht geklärt werden. Auf jeden Fall für jeden Amiga Fan ein Hingucker der Besonderen Art.

Bild © Stefan Egger 2008-2010

Seite 4

SCACOM..aktuellll SCACOM..aktuellll Februar 2010

Hinweis des Monats

Beim CDTV gibt es neben dem Amiga-Kickstart (meist Version 1.3) auch einen speziellen Bootrom, der die Treiber für das CD-Laufwerk und die Start-Animation enthält. Die Version des Bootroms sieht man beim Startbildschirm links unten (im Stein etwas versteckt, siehe roter Kreis). Die normale Startmeldung:

Manche CDTVs färbt sich der Bildschirm anschließend rot:

Der rote Bildschirm erscheint ab Version 2.0. Einige Besitzer rüsten auf die neuste 2.30 auf, da man hier auch Kickstart 2.0 oder besser verwenden kann. Der Bildschirm färbt sich nur rot, wenn kein externes Laufwerk angeschlossen ist. Dies ist darin begründet, dass Bootrom 2.30 für das A570, das CDTV-kompatible CD- Laufwerk für den A500, entwickelt wurde. Ein A500 hat immer ein Diskettenlaufwerk eingebaut – im Gegensatz zum CDTV. Daher ist ein Fehlen der Floppy ein FehlerSeite und 5 wird erkannt. Beim CDTV ist kein Floppy verbaut, daher dieses Verhalten.

Ausgabe 16 SCACOM ..aktuellll

News

Stefan Egger

Neues Richard Bayliss Game (MMU), Emulation der davon, die von AmigaOS 3.1 Speziell zu Weihnachten hat Ethernet-Karte A2065 übernommenen wurde. Richard Bayliss ein C64-Spiel produziert und gratis auf seiner In Version 2.0.1, die auch die Amiga Inc. Ist alleiniger Homepage zu Verfügung Verbesserungen von 2.0.0 Eigentümer von AmigaOS 3.1 gestellt. Wie uns der Entwickler enthält, gibt es folgende aber alle Rechte sind exklusiv verraten hat, ist ihm diese Idee Änderungen (Auszug): an Hyperion lizensiert. Amiga auf Facebook eingefallen, wo Inc. darf auch keine Lizenzen er ein ähnliches Spiel spielte.  Fehler in manchen AGA an dritte Parteien vergeben. screen modes behoben Bah, Humbug! Ist ein Spiel, wo  Fehler beim Blitter in nicht- Amiga Inc. darf AmigaOS 3.1 du die Rolle des Mr. Frosty zyklengenauem Modus unmodifiziert und für den (eines Schneemanns) behoben. Anwender unsichtbar nur in übernimmst und eisiger Kälte  Neue Einstellung beim Zusammenhang mit "Gaming Geschenke für Santa sammeln Screenshot und der AVI content" vertreiben. Dies dürfte musst. Aufnahme sich auf die von Amiga Inc.  .tar Archive werden nun Vertriebenen Spiele auf deren unter „Hard Drives“ Homepage beziehen, die unter unterstützt einem modifiziertem WinUAE  Verbesserte Custom Emulator laufen. Es gilt aber Chipset Emulation. Eine auch für alle anderen undokumentierte Funktion zukünftige Produkte. von ECS Denise ist nun auch emuliert. Diese Hyperion darf "Amiga OS" und Einstellung kann aber bei "AmigaOne" exklusiv nutzen.

manchen Demos zu Dies ist Amiga Inc. ab sofort untersagt. Beide dürfen http://tnd64.unikat.sk/ Problemen führen. allerdings den "Boing Ball" verwenden. http://tnd64.blogspot.com/ Alle Änderungen und Download unter: Gegen Urheberrechts- WinUAE Updates www.winuae.net verletzungen und ähnlichem Der Amiga-Emulator WinUAE Hyperion vs. Amiga Inc. darf Hyperion selbst rechtlich hat den Sprung zu Version vorgehen. 2.0.0 geschafft. Auch ist schon Im Oktober (wir berichteten) haben sich Hyperion und Version 2.0.1 verfügbar-. Bestehende Lizenznehmer Amiga Inc. außergerichtlich geeinigt. (wie etwa Cloanto, „Amiga Änderungen in Version 2.0.0 forever“) sind nicht betroffen. (Auszug): Der von beiden Parteien Nachdem Amiga Inc. in der  Bessere zyklengenaue unterzeichnete Einigungsvertrag (Bill McEwen gerichtlichen Emulation eines Auseinandersetzung mit Diese Amiga 500 für Amiga und Evert Carton für Hyperion) ist nun aufgetaucht, Einigung wurde nun auch  Verbesserte Emulation doch im Vertrag selbst wird offiziell von einem Richter von A1200/CD32. eigentlich Stillschweigen über akzeptiert und der Abschluss  Fast zyklengenaue den Großteil der Bedingungen des Verfahrens ist anerkennt Emulation einer 68020 vereinbart. CPU http://docs.justia.com/cases/feder  Emulation einer 68040 Hyperion ist nun alleiniger al/district- courts/washington/wawdce/2:2007 Memory Management Unit Eigentümer von Amiga OS4.x. cv00631/143245/147/1.html Ausgenommen sind Teile

Seite 6

SCACOM..aktuellll Februar 2010

Vor einem Jahr… NatAmi Inteview NatAmi ist ein Amiga- Unsere neue Serie „Vor kompatibles FPGA-Board, das einem Jahr…“ gibt einen sich weiterhin in Entwicklung Kurzüberblick was uns in der befindet. Ziel ist es, sowohl SCACOM-Ausgabe vor zum Amiga kompatibel zu genau einem Jahr beschäftigt bleiben, wie auch neue hat. Dies soll nun Bestandteil Funktionen einzubauen. Es soll jeder Ausgabe werden. schneller als der schnellste Amiga 4000 sein. Ausgabe 10 (Februar 2009): http://commodore- Unglaublich aber wahr, dass Nun ist ein englisches gg.hobby.nl/verkiezingen/index das schon ein ganzes Jahr Interview mit Bartek Kuchta, .php her ist: Winnie Forster gab einem Grafiker im NatAmi uns ein Interview über sich Team, veröffentlicht worden. Amiga Virus Encyclopedia und sein neu erschienenes Darin wird sowohl die Das englische GAMEPLAN-Buch Computer- Hardware als auch zwei neue Nachschlagewerk über Amiga- und Video-Spielmacher. Spiele (Shoot'em Up "194x Viren enthält nun weit über 400 Deluxe" und ein Jump'n Run) verschiedene Viren. 63 Die Verpackungskünstler vorgestellt. Einträge wurden in letzter Zeit Streiff & Helmold wurden verbessert. vorgestellt. http://ave.teyko.com/ Auch gab es einen Artikel über ein Spiel: Sim City. Die Game Forum Germany für SCACOM ungewöhnlich Am 28. und 29.01 fand in farblich gestalteten Seiten Hannover das Game Forum stellen alle älteren Sim-Spiele Germany statt. Auch Amiga- vor. Entwickler Robert J. Mical war anwesend und hat einen Vortrag über die Entwicklung www.retroage.net/index.php?o der Konsolen von 1970 bis ption=com_content&task=view heute gehalten. Er ist heute bei &id=1869&Itemid=156&limit=1 angestellt. &limitstart=2 R.J.Mical selbst startete bei Innovationspreis 2009 Williams Electronics und

Außerdem wurde die alte, Die niederländische entwickelte später am Amiga- erste SCACOM Seite Commodore Gebruikersgroep Computer mit. Auch hat er eingestellt, die bis dahin hat den Innovationspreis 2009 beim Handheld 10.500 Besucher hatte. Dafür verliehen. sowie die 3DO Konsole kam das Forum Comiga mitgeholfen. Später war er bei dazu. Dennis van Weerens gewann der Software-Entwicklung von mit seinem FPGA-Amiga Ericsson Red Jade tätig. Er Vielleich haben wir ja gerade Minimig die Kategorie war auch bei Anti-Viren- dazu angeregt, die Ausgabe Hardware. Das C64/SID- System dabei und hat über 15 10 vom Musikprogramm ACID 64 von Spiele mitentwickelt. Wilfred Bos gewann die Sparte Außerdem hat er 10 Patente Software. und war bei 5 erfolgreichen Startup-Firmen tätig, hat 4 Die Gewinner des letzten Hardware-Plattformen sowie 3 Jahres waren VICE (Software) Betriebssysteme mitentwickelt und die 1541 Ultimate (Hardware). www.nordmedia.de/content/dig itale_medien/digital_media_clu

Seite 7

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll ster/game_forum_germany/ver Die Datenbank mit Boxscans, RunInUAE für OS4 anstaltung/referenten/subconte Discscans, Covers, Musik und Eine komfortable Oberfläche nt/mical__robert_j__sony__/ind Logos enthält derzeit 1724 für den Amiga Emulator E-UAE ex.10264.html vorkonfigurierte Spiele. ermöglicht RunInUAE. Man Außerdem gibt es einen kann damit ADF sowie Famous Amiga Uses Scanner für ADF und WHD WHDLoad- und JOTD-JST- Die Liste, wo der Amiga Files. Im Youtube-Player kann Spiele einfach starten. Neu ist eingesetzt wurde, ist nun auf man Longplays ansehen. Das das automatische Laden von Version 2.4 aktualisiert Aussehen ist anpassbar Mehr-Disketten-Spielen. worden. (Skins). Man kann die Spiele bewerten und Favoriten http://cshandley.co.uk/runinuae http://wigilius.se/amiga/ anlegen. Auch gibt es Links zu legalen Downloads der Spiele. Kickstartersatz Neues Alien Breed Dies alles soll die Nutzung Gary Pearman arbeitet nun bis Von 1991 bis 1996 gab es die vereinfachen. Die neue zum 1. März dieses Jahres Alien-Breed-Reihe auf den Version 2.0 liegt in den weiter am Kickstartersatz. Ein Plattformen Amiga und PC. Sprachen Englisch sowie lizenzfreier Ersatz für das 2005 erschien für Windows ein französisch, italienisch und Kickstart wäre z.B. für UAE Fan-Remake mit dem Namen polnisch vor. AROS, den Minimig (und auch "Alien Breed Obliteration". Nun NatAmi oder CloneA) und wurde eine offizielle http://translate.google.com/tran weitere Projekte wichtig, um Fortsetzung angekündigt, slate?u=http://www.amigame.fr keine Probleme mit den „Alien Breed Evolution“, Es soll &langpair=fr|en&hl=fr&ie=UTF- Lizenzen zu bekommen. Ob für Xbox-360, Playstation 3 8&oe=UTF- dies dann aber so kompatibel und PC erscheinen. 8&prev=/language_tools wie ein echtes Kickstart ist, bleibt abzuwarten, da keine Bericht von 4players über die WHDLoad Updates Teile direkt übernommen Xbox 360 Version: Neue Installs für WHDLoad. werden dürfen. www.4players.de/4players.php/ Damit kann man Amiga Spiele, dispbericht/360/Test/13553/66 die auf Disketten ausgeliefert PS/2 Tastatur an PET/CBM 738/0/Alien_Breed_Evolution.h wurden, auf die Festplatte Johannes Eggers hat ein tml installieren. kleines Interface gemacht, das es ermöglicht, eine PS/2 VICE 2.2 für Amiga Neu sind unter anderem diese Tastatur an einem PET/CBM Der Emulator VICE, der viele Installs: zu betreiben. Auch möglich ist 8-Bit Commodore-Systeme Football Glory, Embryo, : Sim es, mit der Kombination Strg + emuliert, liegt nun in Version City, Player Manager 1 und 2, Alt + Entf den Computer zu 2.2 für AmigaOS 3.x/4.x, Kick Off 3 European resetten. AROS und MorphOS bereit. Challenge, Kick Off 2, The New Zealand Story Demo, http://aminet.net/search.php?q John Barnes European uery=vice-*-2.2.tar.gz Football, The Attack of the Green Smelly Aliens from Online-Hilfe für WinUAE Planet 27b/6, Tubular Worlds, Die Online-Hilfe für WinUAE Misja Harolda, Ingrid's Back!, wurde überarbeitet. Es gibt nun Lorna neue Bilder und Informationen über die neuen Funktionen. Verbessert wurden folgende Installs: http://ps2cbm.blogspot.com/ www.pcguru.plus.com/uae_faq Misja Harolda, Kick Off 2, Thug .html Life, Civilization Neues VC-20 Cartridge Ein neues Cartridge ist für den AmiGame www.whdload.de/ VC20 verfügbar. Das mit AmiGame ist ein Zusatz für EPROM, Memory Decoding den Amiga-Emulator WinUAE. und fünf Schalter ausgestattete

Seite 8 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Modul kann bis zu 32 Spiele Die CPU ist noch unbekannt, aufnehmen. sei derzeit "nur sehr eingeschränkt öffentlich Gehäuse-Teil? verfügbar". Es ist aber klar, dass es sich um eine www.a-eon.com/6.html Dualcore-CPU mit PowerPC- Architektur handle. Sie sei bei SCACOM Homepage Tests mit 1,6 GHz betrieben Da aufgrund einer HTML-Seite worden und auf einen Hinweis mit dem Namen „Banner“ auf 1,2 GHz antwortete man immer wieder Probleme mit nur, dass man was viel Werbeblockern entstanden, höheres erwarten sollte. wurde dies nun geändert. Nun www.gamingenterprisesinc.co sollte die SCACOM-Seite ohne m/vic20/ Das X1000-Motherboard trägt Probleme einsehbar sein. Auch auch den Namen "Nemo" und wurden interne Änderungen Lotek64 Ausgabe 32 hat folgende Spezifikationen: und kleine Veränderungen Die neue Lotek64 Ausgabe eingeführt. Die Links zu beinhaltet u.a. folgende  ATX Formfactor www.c64.at sind nun Themen:  Dual-core PowerISA™ angepasst. v2.04+ CPU  Klassiker The Bard's  "Xena" XMOS XS1-L1 www.scacom-aktuell.de.vu Tale 128 SDS  Heimcomputerfußball  7.1 channel HD audio Computer Collection Vienna  RPG-Perle Terranigma  4x DDR2 RAM slots Gerade wird an einer  10x USB 2.0 englischen Übersetzung der Auch ein von mir  1x Gigabit Ethernet Homepage gearbeitet. Diese geschriebener Artikel über die  2x PCIe x16 slots (1x16 ist im Test-Betrieb schon PSP Go ist enthalten. or 2x8) einsehbar, aber noch  2x PCIe x1 slots unvollständig.  1x Xorro slot  2x PCI legacy slots Außerdem gibt es neue 3D  2x RS232 Modelle (A1000, A2000, C64,  4x SATA 2 connectors VC20, C16) ein neues Menü  1x IDE connector sowie neue Bilder und  JTAG connector Informations-Seiten. Auch eine  1x Compact Flash Hilfe und ein Lexikon sowie eine Suche sind nun verfügbar! "Xena" ist ein konfigurierbarer Microcontroller, der als flexibler Co-Prozessor für www.lotek64.com verschiedenste Berechnungen eingesetzt werden kann. Neuer Amiga: X1000 Das belgisch-britische Der "Xorro"-Slot (in Anlehnung Unternehmen A-EON, das erst auf Zorro) bietet Ansteuerung Anfangs 2009 gegründet von externer Hardware. wurde, gab die Spezifikationen www.computer-collection.at.tc seiner neuen AmigaOS 4- Hardware bekannt. Das Gerät C65 als Bastelbogen mit dem Namen X1000, in Der C65 Prototyp steht nun als Anlehnung an den A1000, soll Bastelbogen auf der noch vor diesen Sommer HomeCON Seite zu erscheinen. Verfügung.

Seite 9

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

(wegen den RAM Chips des eingestellte Magazine zum PC-Boards), der Tastatur- Download. Ausschnitt (PC-Tastatur) und hinten ist er nicht rund Das neue Design ist besser, abgerundet. Auch sind die der Download leichter zu Maße etwas anders, aber der finden. Es gibt nun ein Bild des Gesamteindruck stimmt. Covers und die Inhaltsangabe www.homecon.net/index.php/a zu den Magazinen. rtikel/42-bp/182-c65-fuer-alle Derzeit fehlen noch ein paar Für Atari Fans Dinge, da alle Dateien Curt Vendel, Designer von überprüft und nacheinander Atari Flashback Produkten, hat hochgeladen werden. Bisher SCACOM bestätigt, dass ein wurden schon ein paar defekte oder mehrere interessante Dateien entdeckt und durch Dinge im Jahr 2010 auf Atari- funktionierende ersetzt. Fans zukommen. Konkret bezog sich unsere Frage auf den portablen Atari Flashback Atari Joystick im C64-Design Handheld, doch genauere Legacyengineer hat den Atari Infos gibt es nicht. Joystick neu mit einem USB Anschluss herausgebracht. Atari Arcade Online Bisher ist er leider nur in den Auf der Atari-Homepage sind USA zu bestellen. Nun gibt es nun ein paar Arcade-Klassiker weitere Farben: Naben dem online spielbar. normalen, schwarzen Atari- www.c64.at Stick gibt es einen Joystick mit www.atari.com/arcade grauem Unterteil und rotem Update 1 für AmigaOS 4.1 Knopf (Atari 800) und einen mit Commodore Quartett Hyperion hat das Update 1 für grauem Unterteil und dunklem AmigaOS 4.1 zur Verfügung Eine neue Version des Knopf, welcher an den C64 Commodore Quartetts ist gestellt. Verbessert wurden: erinnern soll. Die Serie ist auf MiniGL 2.2, Python, DOS, verfügbar. Bessere Farben und 250 Stück begrenzt. Unserer nun vier statt drei Joker (die Kernal (stabiler, zuverlässiger, Meinung nach wurde die Farbe effizienter), Intuition (Fenster, Joker können nun auch ein aber nicht gut gewählt und Quartett wie z.B. 1A, 1B, 1C, Schatten), System (neue erinnert nur teilweise an C64 Grafiken, bessere USB- 1D bilden). Der neue Computer Farben. ist übrigens der Minimig. Erkennung, verbesserte Datatypes & Taschenrechner, http://scacom.kilu.de/Files/Qua neue Bildschirmschoner, rtett.pdf Benachrichtigungssystem, …), Workbench (WB-Startup als Neuer C65 Nachbau Preference-Programm, Sascha Rasztovits hat einen hochauflösende und weiteren C65 Nachbau skalierbare Icons, …). begonnen. SCAOCM Aktuell berichtete ausführlich über den www.hyperion- www.legacyengineer.com entertainment.biz/index.php?optio ersten Versuch in Ausgabe 9. n=com_content&view=article&id= C64.at: neues Design 135:update-1-of-amigaos-41- Das neue Gehäuse ist schöner Das größte Archiv von Disk- available-for-immediate- und schon lackiert, allerdings und PDF-Magazinen rund um download&catid=36:amigaos- ist derzeit nur das Oberteil den C64 hat nun ein Design- 4x&Itemid=18 fertig. Alles ist Handarbeit. Update bekommen. Neben SCACOM-Aktuell gibt es viele Unterschiede zum C65 sind weitere aktuelle und das breitere Diskettenlaufwerk

Seite 10

SCACOM.aktuell SCACO M.aktuell Februar 2010 SCACOM Backstage

Stefan Egger

Was passiert eigentlich Design des Heftes würde viel es wird öfters eine Heft-Disk hinter den Kulissen von Zeit verschlingen - Zeit, in der beigelegt, oft sogar in einer SCACOM Aktuell? lieber die Seiten gefüllt exklusiven SCACOM-Aktuell werden. Seit dieser Ausgabe Version. Meist bin ich sogar an Sie begleiten uns schon 15 verwenden wir übrigens Office der Entwicklung der Spiele Ausgaben und ganze zwei 2007, was nun noch mehr beteiligt (Gold Quest-Serie, Jahre lang und nun halten Sie Freiheiten und Funktionen zu Trash Course, …). Auch hier schon Ausgabe 16 der Verfügung stellt. muss angefragt werden, ob wir SCACOM Aktuell in den die Erlaubnis dazu erhalten. Händen. Doch wie wird das Da es eine Design-Vorlage Sogar Leseproben von Magazin“ eigentlich erstellt? gibt, wo die ganzen Texte dann aktueller Literatur wurde schon eingefügt werden, ist exklusiv beigelegt. Am Anfang jeder Ausgabe gewährleistet, dass das stehen natürlich Ideen für neue Seitenlayout in jeder Ausgabe Ist ein SCACOM-Archiv nach Artikel. Diese werden schon für gleich ist. stundenlanger Arbeit fertig, die nächsten Ausgaben muss es gezippt werden. Die gesammelt, während wir noch Doch mit dem Erstellen von Homepage wird aktualisiert an der aktuellen arbeiten. Auch einer fertigen Ausgabe ist noch und die JPG-Ausgabe gibt es teilweise schon immer nicht alles erledigt. hochgeladen. Anschließend Interview-Anfragen oder Dann wird eine Vorab-PDF müssen noch News- Anfragen zu Artikeln, die von Version an unsere Testleser Meldungen verteilt werden. außerhalb der Redaktion gesandt, dass manchmal leider Dann beginnt das ganze kommen. wegen Zeitdruck oder anderer wieder am Anfang des Artikels Probleme nicht oder nur in für die kommende Ausgabe. Bei Interviews gibt es einen kleinem Zeitraum möglich ist. Standard-Fragenkatalog sowie Die Korrekturen werden Nach so viel Arbeit freut man ein paar spezifische Fragen eingebaut und dann wird das sich natürlich über jedes Lob über Projekte der jeweiligen fertige PDF erstellt. und jede Hilfe, die man Interview-Partner. Diese bekommt. Aber auch die Kritik werden meist per Mail Ist dies geschafft, geht es um wird ernst genommen, um zugesandt, beantwortet und die Beilagen zum Heft. Meist immer wieder Verbesserungen dann in das Heft integriert. gibt es ein paar exklusive in die nächsten Magazine Hintergrundbilder für den einzubringen. Manchmal, wenn wir fleißig Desktop. Diese waren oder die aktuelle Motive werden Ausgabe als groß genug aufwendig in 3D- betrachtet wird, gibt es schon Programmen ein paar fertige Texte für die erstellt. Meist erst in zwei Monaten Millimeter-genaue erscheinende, nächste 3D Abbilder der Ausgabe. echten Commodore- Hardware. Nähere Doch nun der Reihe nach. Die Informationen dazu SCACOM Aktuell wird mit gibt es in SCAOCM Microsoft Word erstellt – eine Aktuell Ausgabe 1, 2 nicht so geeignete Möglichkeit, und 7 (1 Jahr- jedoch einfach und schnell. Jubiläumsheft). Seit dem Design-Update gibt es auch Lob für das gute Doch auch damit ist Design. Ein viel besseres es meist nicht getan,

Seite 11

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Commodore Floppy Entwicklung

Stefan Egger / Imperator

Ein Artikel über die Leider gab es beim C64 Die Übertragung Entwicklung und Probleme mit dem Timing, die Die zweite grundlegende Beschränkungen der 1540 war zu schnell. So wurde Änderung zur 4040 ist der Floppies von Commodore die leicht veränderte 1541 serielle Bus. Die Floppy- entwickelt, welche langsamer Station 4040 wurde über einen Die Geschichte arbeitet und auch in den 1540- IEEE-488-Bus mit dem Viele denken sich immer, Modus umgeschaltet werden Computer verbunden, der warum die Floppy 1541 kann. Im Weiteren sprechen parallel mit 8 Bit arbeitet. Die eigentlich so langsam ist. Die wir über die verbreitete 1541 der 1541 wurde ein serieller Geschichte begann aber schon und deren Nachfolgern. Bus verwendet, welcher nur bei den CBM Laufwerken mehr 1 Bit "breit" ist. Das (sogar die im C65 eingebaute Die Unterschiede macht sich natürlich in der Floppy basiert auf den ersten Das wichtigste Merkmal ergibt Geschwindigkeit bemerkbar. CBM Floppy-Roms). Das erste sich wohl aus dem Laufwerk der 15xx-Serie war unterschiedlichen Aufbau der Formate und Dichte die relativ unbekannt 1540: 1541 zur CBM 4040. Die 4040 Durch diese Änderung ist die besteht aus einem Leistungsfähigkeit der 1541 Die 1540 ist die erste Computersystem mit zwei sehr begrenzt worden. Das Commodore-Floppy, die den Prozessoren. Ein 6502 zur Laufwerk verwendet einfache Seriellen-Bus verwendet. Sie Verbreitung der Befehle und Dichte (SD) und kann keine wurde speziell für den VC20- ein 6504, der die Fremdformate lesen. Ärgerlich Heimcomputer entwickelt. Laufwerkssteuerung ist vor allem, dass das Zuvor verwendeten die übernimmt, also als Laufwerk sehr langsam ist Laufwerke von Commodore Disccontroller arbeitet. (Lesen, Schreiben und eine IEEE-488-Schnittstelle, Datenübertragung). welche bei den PET/CBM- Das ist bei der 1541 und auch Computern vorhanden ist. Das bei der 1571 nicht mehr der Die Kapazität und Mechanik Laufwerk wurde einfacher und Fall. Hier muss ein einziger An der Kapazität der 664 kompakter aufgebaut als die 6502 die gesamte Arbeit Blöcke der 1541 hat sich PET-Laufwerke. Das neue übernehmen. Die Folge ist klar: bislang nichts geändert. Auch Laufwerk 1540 war zu Beginn Die 1541 ist deutlich das sehr gute Jiffy-DOS hat der VC20-Produktion sehr langsamer als die 4040. Was nur 664 Blöcke. Die Mechanik teuer, damals wurde meist die bei der 4040 der zweite der Laufwerke der Gruppe Datasette 1530 verwendet. Prozessor erledigt hat, muss 1540, 1541, 1541-II (Chinon Deswegen ist das Laufwerk bei der 1541 und deren und NewTronics), 1541C und heute selten. Als der C64 auch Nachfolgern die Interrupt-Logik 1551) ist relativ primitiv mit Seriellen Bus auf den Markt erledigen. aufgebaut und hat einen Vorteil kam, sollte er auch die 1540 1541 gegenüber der 1571. ansprechen können.

1540 1541 1541-II

Seite 12 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Diese hat eine mechanische 1551 meisten Anwendern im 1541- Begrenzung auf nur 40 1551 verbunden. Durch diese 1571 Spuren. Bei der 1541 kann Anschluss-Art (paralleler statt Modus, der weiterhin nur mit 1 man aber, geschickt serieller Anschluss) ist eine MHz getaktet ist. vorgegangen, die Begrenzung vierfach schnellere aufheben und somit die volle Datenübertragung gegenüber Die Modernen Kapazität einer 5 1/4" Disk der 1541 möglich. Ein neues Medium und ein ausnutzen. Damit könnte man neuer Weg musste her: Das 47 Spuren ansprechen, was Die Flexiblen 3,5“ Laufwerk 1581 und der dann wirklich das Maximum Die Floppy 1570 ist eine Prototyp 1565 (Typ F011). wäre. Mischung aus 1541 und 1571. Sie hatte zwar die Funktionen Da das Laufwerk aber ganz Das GCR Format und die Platine der 1571 anders als seine 5,25"- Das GCR Format (Group Code eingebaut, hatte aber die alte Vorgänger arbeitet und das Recording) wird verwendet und Mechanik der 1541. DOS weitgehend verändert hier gibt es - anders als beim und verbessert wurde, sind MFM Format - kein ECC (Error Die 1571 ist eigentlich das Spiele, die nachladen, nicht Correction Code). Das typische passende Laufwerk zum C128 mehr kompatibel. Sinnvoll bei GCR ist, dass kein und stellt alle benötigten eingesetzt kann es nur zum Spuranfang und -ende Funktionen zu Verfügung. arbeiten, unter GEOS oder für existiert, ebenso weiß man Spiele, die auf einmal in den nicht, wo genau man sich nun Sie hat zwei Schreib- Speicher geladen werden. Das auf der Diskette bzw. im Track /Leseköpfe und kann daher die DOS wurde also weitgehend befindet. Das ist bei MFM Disks beidseitig beschreiben, geändert, basiert aber noch anders, dort wird das Index- was wichtig für den CP/M immer auf den alten CBM- Loch der Diskette verwendet, Modus des C128 ist. Auch das Laufwerken. Interessant, um was für den Aufbau der Spur DOS wurde an die Formate die Übersicht nicht zu dringend notwendig ist. von CP/M angepasst. Das verlieren, ist die Funktion von MFM-Format wird nun neben Unterordnern. Die Nachfolger dem GCR-Format auch Commodore hat nach und unterstützt. Interessant sind die Laufwerke nach selbst Versuche des C65. Das eingebaute und gemacht, die Geschwindigkeit Diesmal blieb man beim die externe 1565 (Typ F011, zu steigern. Der erste Versuch Seriellen Bus, jedoch wie es in manchen Revisionen war die 1551 und nachher versuchte man die des C65 bezeichnet wird) folge noch die 1570/1571. Geschwindigkeit anders zu haben wieder ein völlig erhöhen: Der in der 1570/1571 anderes Konzept. Sie sind Der erste Versuch war ein verbaute Prozessor kann – wie aber weitgehend kompatibel völlig neues Konzept bei der der im C128 selbst – mit 2 zur 1581. 1551. Angeschlossen wird das MHz getaktet werden. Damit ist Laufwerk am Modulport. Der eine schnellere GCR- Interessant ist die Tatsache, neue Treiberbaustein befindet Konvertierung und demnach dass dieses interne C65 sich im Modul des Laufwerks. auch Datenübertragung zum Laufwerk und auch die 1565 Dieses Modul ist mit einem 16- Rechner möglich. Allerdings von einem im C65 verbauten Adrigem Kabel fest mit der blieb die 1570/1571 bei den Floppy-Controller verwaltet werden. Diese Laufwerke enthalten – im Gegensatz zu allen oben genannten, keine eigene CPU. Durch die Beschränkung des CBM-DOS der Uralt-Floppies sind nur zwei C65-Drives möglich. Weitere können über den seriellen Bus angeschlossen werden.

Seite 13

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Chip Produktion

Stefan Egger

Wir begleiten einen C64 von hatten (MOS Technology). der Entwicklung, über die Commodore war weitgehend einzelnen Produktions- unabhängig vom Schritte über den Weltmarktgeschehen und Zusammenbau bis zum konnte maßgeschneiderte Verkauf an seinen ersten Chips mit damals höchster Besitzer. Eine Reportage Integrationsdichte fertigen. Wir über die Produktion von begleiten nun die Produktion Chips und Computern bei eines C64. MOS bzw. Commodore. Der Z3 im Betrieb Computer werden heute überall eingesetzt ohne dass Die heutige mögliche Leistung wir es bemerken. In (fast) war vor Jahren zwar jedem Gerät ist ein Computer voraussehbar (z.B. Moore's verbaut. Ohne Computer gäbe Law), aber damals es keine weltweite unerreichbar. Kommunikation, keine Raumfahrt und viele weitere Die Revolution in der Dinge, die das Leben Computergeschichte begann Fabrik von MOS erleichtern oder sicherer mit der Erfindung des machen. Für die Leistung, die Transistors. Dieser kleine Seine Schöpfung war von ein Commodore Computer Bauteil verbrauchte wesentlich vielen Menschen abhängig: damals hatte, waren noch weniger Energie, arbeitete viel Zuerst muss aber erstmal alles früher dutzende von riesigen schneller und zuverlässiger als geplant werden. Hierbei Schränken notwendig. Von bis dahin verwendete Röhren. werden Funktionen, die Elektronik sprach zu der Zeit Auch war er um einiges billiger, verfügbare Technik, niemand, die Bauelemente die Röhren hatten also Weltmarktüberlegungen, den waren Röhren und Relais. ausgedient. Ein gewaltiger Anforderungen und Wünsche Fortschritt. Die der Kunden und die Ideen der Zusammenfassung mehrerer Commodore Mitarbeiter mit Transistoren auf einem einbezogen. Die Konstruktion Silicium-Plättchen führte zum von Bauelementen mit Chip. Millionen von tausenden von Schaltkreisen Transistoren mit tausenden auf der Fläche von nur von Funktionen sind auf einem wenigen Quadratmillimetern ist Chip enthalten. Teile eines mit Papier, Lineal und Bleistift Chips sind mit dem bloßen unmöglich. Ein Chip hat z.B. Auge nicht erkennbar. Das war 64.000 Zellen mit vielen Computer-Raum die Geburtsstunde für kleine, Einzeltransistoren und es ist günstige Computer für den unmöglich, alle Zellen zu Der Z3 von Konrad Zuse hatte persönlichen Gebrauch! zeichnen. Das übernimmt ein mehr als 2600 Relais. Der Konstruktionscomputer, das billigste Taschenrechner leistet Doch bis ein Computer fertig heißt, die Zelle muss nur heute mehr als dieser riesige ist, ist ein langer Weg mit einmal gezeichnet und Kasten, der nebenbei im unglaublicher Präzession eingegeben werden. Mit einem Betrieb so klingt, wie ein zurückzulegen. Commodore Grafik-Tablet fügt der Traktor. konnte die Computer nur Schaltungslayouter Zelle für deswegen so günstig anbieten, Zelle zusammen. Jeder Schritt da sie eine eigene Chip- ist am Bildschirm sichtbar. Dies Entwicklung und -Produktion nennt sich CAD (Computer

Seite 14 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Aided Design). Diese Chip- Bauteile müssen später auf mikroskopisch kleines Format verkleinert werden. Diese Strukturen sind 10 Mal kleiner als ein menschliches Haar.

Magnetband Chemie-Raum

Im Chip Herstellungswerk sorgt Das Herz dieser Fabrik war ein anderer Computer dafür, hermetisch abgeriegelt. Im dass eine winzig kleine Inneren herrschten strengste Herstellungs-Maske für die Hygiene-Bedingungen. Hier Chips entsteht. Dazu wird das durfte kein Staub hinein. vorher aufgenommene Band Konstruktionscomputer Temperatur und eingelesen. Luftfeuchtigkeit waren ständig

konstant und wurden Die Fabrik von MOS überwacht. Diese Räume Technologies (später dann wurden durch Schleusen CSG, Commodore betreten, wo man einen Semiconductor Group) war Schutzanzug, Haube und eine halbe Stunde von Schuhe anziehen musste. Philadelphia entfernt. In dieser Wenn trotzdem Staub Fabrik entstanden Millionen hineinkam, wurde er von der von Chips für die Commodore Grafik-Tablet Klimaanlage aufgesaugt. Computer. Das gesamte Wegen den mikroskopischen Gebäude war ein streng Die Pläne für den Chip werden Strukturen der Chips wurde die bewachter Sicherheitsbereich. mit einem Plotter auf Papier Hygiene von Krankenhäusern Alles was im Inneren der ausgegeben und sie sollen übertroffen. Wenn Staub bei Fabrik geschah, war streng später auf nur wenigen der Herstellung auf die geheim. Sicherheitsbeamte Quadratmillimetern auf das elektronischen Schaltkreise bewachten das Gebäude von oben genannte Silicium- gerät, würde dies erhebliche innen und außen. Niemand Plättchen aufgetragen werden. Auswirkungen auf deren kam ohne Befugnis hinein oder Funktion haben. hinaus. Auch der MOS 6502,

einer der meistverbauten Prozessoren in 8 Bit Computern, stammte von hier. In drei Schichten wurde rund um die Uhr gearbeitet. Die Maschinen standen nie still.

Plotter

Damals wurden die Schleuse mit Schutzanzügen Konstruktionszeichnungen auf Computersprache übersetzt Sand ist das und auf Magnetbändern Ursprungsmaterial für den gespeichert. Computer, denn Sand ist Silicium-Oxyd (das Im MOS-Werk zweithäufigste Element der Erdrinde). Man findet es z.B. in Seite 15

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Sandstein, Quarz und Fläche des späteren Chips. Bergkristall. Den Baustoff für Diese Fotografie ist die Elektronik gibt es also im gewissermaßen das Passbild Überfluss. des Chips und wird auch Reticle genannt. Unter dem Mikroskop zeigt sich, ob alle Werte stimmen, denn Fehler wären katastrophal. Wäre der Reticle nicht einwandfrei so Silicium-Stab wären die gesamten daraus

produzierten Chips Aus diesen Silicium-Stäben unbrauchbar und fehlerhaft. schneidet man tellergroße,

kreisrunde, dünne Scheiben Gestein, das Silicium enthält ab, welche als „Wafer“

bezeichnet werden. Später Aus diesen Gesteinsbrocken bringt man auf diesen Wafer gewinnt man das Rohsilicium. die elektronischen Schaltkreise Rohsilicium sind silbrig auf. glänzende Kristallformationen die fast schon zu 100% rein sind.

Foto-Dunkelkammer

Silicium- Scheiben (Wafer)

Rohsilicium-Kristalle Das oben genannte Magnetband mit den Auf diese Reinheit kommt es Reticle Informationen über den Chip an, denn als Computerbaustoff kam in die Fabrik. Doch wie ist Silicium nur geeignet, wenn Vom Reticle werden zehnfach kommen nun die Informationen es absolut keine verkleinerte Kopien gefertigt. darauf auf den Chip? Dies Verunreinigungen mehr Das erledigt eine Computer- geschieht ähnlich zu einem enthält. Auf 10 Milliarden gesteuerte Foto, welches auf Atome darf höchstens 1 Präzessionsmaschine. In herkömmlichen Weg auf Fremdatom kommen. Dazu ein blauem UV-Licht entsteht so Papier ausgearbeitet wird. In Vergleich: Ein Maßband der die Foto-Maske für die einer Foto-Dunkelkammer mit Länge des Erdumfangs dürfte Herstellung von mehreren fahl-gelbem Licht entsteht eine nur um Millimeter vom Chips auf einer einzigen Foto-Maske mit denen die tatsächlichen Umfang Silicium-Scheibe. Mit Silicium-Scheiben vor der abweichen. Aus den speziellem Licht kann man am chemischen Behandlung Kristallbrocken werden in Bildschirm alles überprüfen. belichtet werden. Da die komplizierten Verfahren Computer-Testprogramme Herstellung eines Chips in Silicium-Stäbe gewonnen. vergleichen das Original und mehreren Schritten erfolgt, die Kopie. Die Prüferin benötigt sind für jeden Schritt eigene viel Fingerspitzengefühl. Als Foto-Masken erforderlich. Das Vergleich könnte man sich Magnetband wird mit einem vorstellen, mit einem Computer ausgelesen und er Hubschrauber über eine Stadt erstellt eine Fotografie die etwa zu fliegen und eingestürzte zehn Mal größer ist als die

Seite 16 SCACOM..aktuellll Februar 2010 oder beschädigte Häuser zusammen die gewünschte vertragen. Hier wird mit feinen ausfindig zu machen. wenn elektronische Funktion erfüllt. Nadeln (Test-Spitzen) auf alles OK ist, beginnt die vorgesehene Test-Punkte Produktion. Die oxidierten Wafer-Scheiben gefahren und die elektronische fahren in den Diffusions-Ofen Funktion des Chips (die thermische Diffusion bei automatisch überprüft. Temperaturen von etwa 1000°C ist heute nicht mehr gebräuchlich) wo sie mit Dotieratomen leitend gemacht werden. Nach drei Stunden kommen die Wafer wieder aus dem Ofen.

Prüferin

Die Silizium-Scheibe (die zur Überprüfung mit Test-Spitzen Erinnerung wie gesagt auch Wafer genannt wird), wird mit Vielfach auf Funktion geprüft einer Oxid-Schicht überzogen. kann nun jeder einzelne Chip Darauf kommt ein auf der Silicium-Platte seine lichtempfindlicher Lack. Dieser Aufgabe in einem Computer Lack ist ca. einen Mikrometer übernehmen. In einer dick und besteht aus nur einem Waver beim Diffusions-Ofen Maschine wird der Wafer Lacktropfen, der durch zunächst justiert. Durch Rotation mit bis zu 6000 Der nächste Vorgang wird Kantenvergleich stellt man fest, Umdrehungen pro Minute Implantation genannt. Hier ob er richtig sitzt. Eine gleichmäßig auf der Silicium- werden geladene Partikel Präzessions-Säge sägt das Scheibe verteilt wird. (Ionen) in den Silicium-Kristall Schachbrett-artige Chip-Muster eingebracht. Die Wafer werden exakt vor. Danach werden Diese Foto-Schicht wird durch mit einer Ionen-Kanone durch eine Wäsche alle eine Maske mit den Strukturen beschossen. Schmutz-Partikel entfernt. In des späteren Schaltkreises einer Brechmaschine erfolg die hindurch belichtet. Durch die endgültige Trennung des Maske werden die Silicium-Plättchens in einzelne Konstruktionszeichnungen der Chips. Der durch einen Punkt Schaltung stark verkleinert auf markierte Teil der Chips wird die Silizium-Scheibe sofort aussortiert und abgebildet. Der belichtete Teil weggeworfen. wird anschließend chemisch entfernt (die Oxidschicht wird an von der Maske ungeschützten Stellen Implantation freigelegt). Das ungeschützte Oxid wird weggeätzt und der Alles muss ständig kontrolliert Foto-Lack mit Lösungsmittel werden. Computer testen die beseitigt. Danach erfolgt die Chips auf Herz und Nieren. Die Diffusion, die gezielte fehlerhaften werden mit einem Behandlung mit Fremd- Punkt markiert. Nach mehreren Atomen. Dieser Vorgang wird chemischen Behandlungen Waver justieren mit den unterschiedlichen landen die Wafer mit ihren Masken immer wieder Chips bei einer weiteren Test- wiederholt solange bis alle Station. Die Maschinen sind Schichten auf dem Chip mit einem schwarzen Tuch übereinanderliegen und verhüllt, da die Chips kein Licht Seite 17

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Innen liegende Kontakt- Punkte. Der Chip wird in der Mitte des Gehäuses festgeklebt.

Präzessions-Säge Kontrolle beim Bonden

Dann wird eine letzte Sichtkontrolle und ein letzter Funktionstest gemacht, bevor das Gehäuse des Chips mit Leere Chip-Gehäuse einer Deckplatte verschlossen

wird. Jeder Chip bekommt anschließend einen Aufdruck (Hersteller, Name bzw. Bezeichnung, Teilenummer, Wäsche des Wafers Herstellungsdatum,).

Im oberen Bild kann man gut erkennen, wie das Schachbrett-Muster des Wafers aussieht. Auch zu sehen ist, dass einige Chips auf einem Wafer untergebracht werden können. Festkleben des Chips

Die Verbindung vom Chip und Gehäuse nennt man "bonden". Die Maschine, die diese fertige Chips Aufgabe übernimmt, heißt Bonder. Beim Bonden wird ein Doch auch Chips Hauchdünner Goldfaden von unterscheiden sich! Die einen Anschlusspunkt am Chip zu sind sehr schnell, die anderen einem Anschlusspunkt am leisten bei einer bestimmten Gehäuse-Teil verlegt. Anwendung unglaubliches und Anschließend wird wieder wieder andere benötigen nur Brechmaschine kontrolliert. wenig Energie. Es folgt ein "Charaktertest" und die Chips werden verpackt und an eine Commodore-Fertigungs-Fabrik versendet.

Die Computer-Platinen wurden in Hong-Kong gefertigt und schon mit Kondensatoren und Widerständen bestückt. Die Platine verbindet die Chips mit Einzelne Chips nach Brechung den speziellen Aufgaben zu

Bonden, Gold-Drähte verlegen einem fertigen, Das Gehäuse der Chips, aus funktionsfähigen Computer. Keramik oder Plastik, hat außen sichtbare Pins/Anschlussbeinchen und

Seite 18 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Der Computer bekommt ein Mit allen Testzertifikaten gehen Gehäuse, das wiederum aus die Computer bruchsicher mehreren Teilen besteht verpackt auf die Reise zum (Schilder, Typenschild, Händler. Somit ist die Reise Gummifüße, usw.). Jeder vom Sandkorn zum fertigen Arbeiter baut einen gesamten Produkt geschafft. Millionen Fertige C64 Platine mit Chips Computer zusammen. In von Commodore Computern Braunschweig gab es keine wurden so gefertigt und erst Sind die fertigen Chips und Fließbandarbeit. Somit nach dieser langen Reise Platinen bei einem mussten die Arbeiter nicht konnte man mit ihnen arbeiten, Commodore-Werk immer nur denselben Handgriff steuern, programmieren, angekommen, (in Deutschland erledigen. spielen, lernen, schreiben oder gab es z.B. das Werk in anderes. Braunschweig), erfolgte dort der endgültige Zusammenbau der Computer.

Viele C64-Gehäuse Verpacken und versenden Schon wieder muss getestet werden. Diesmal soll ein Die Qualität der Commodore Werk Braunschweig Computer ist also doch recht Dauerbetrieb über mehrere Stunden zeigen, ob der hoch und wie man heute weiß, Computer zu Hause bei den sind es Großteils stabile Käufern über längere Zeit Computer, die auch nach einwandfrei funktioniert. Dabei Jahren noch einwandfrei werden sehr viele Computer funktionieren. Doch wer denkt gleichzeitig in langen Regalen daran, wenn er mit einem angeordnet. Fehlerhafte (Commodore) Computer Computer werden nochmals arbeitet, wie schwer die

überprüft. Herstellung dieses Gerätes Arbeiterin mit C64 Platine war? Man sollte staunen über

Die Chips werden auf der die Haltbarkeit und Fähigkeiten Platine montiert. Nun muss der der Computer. Jeder Besitzer Computer getestet werden, soll auf seinen Commodore z.B. ob die Grafik funktioniert. Computer stolz sein, weil er Letzte Einstellungen werden alle Tests und einen vorgenommen (z.B. beste jahrelangen Einsatz hinter sich Einstellung des TV- hat. Commodore hat auf jeden Modulators). Fall vielen Kunden viel Freude bereitet. Danke dafür!

Dauertest-Regal

Aber auch jene, die den Test bestanden haben, müssen noch weitere Tests bestehen. Dafür gab es für jeden Computer-Typ ein spezielles Einstellung der Farben Test-Programm (welches z.B. das RAM überprüfte). Der fertige C64! Seite 19

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

5. Commodore Stammtisch Wien

Stefan Egger

Am 17.10.2009 war wieder ein Commodore Stammtisch, diesmal schon zum fünften Mal! Es ist zwar schon etwas länger her, aber trotzdem folgt hier ein kleiner Bericht!

Nur wenige Tage nach der Commodore Vienna 2009 (wir berichteten) war wieder ein Treffen.

Diesmal wollten wir die Tastatur-Folie eines Amiga 1200 reparieren. Vier Tasten funktionieren, dank Verschmutzung und durchbrochenen Leiterbahnen, nicht mehr. Eine wurde, wie rechts zu sehen, mit Oben: Amiga 1200 Tastaturfolie und der Reparaturversuch Silberleitlack ausgebessert. Weiter sind wir nicht Unten: Eine große Spenden: Im Test und aufgebaut: C64 Aldi USA gekommen, weil die Taste und drei 1541 Laufwerke. Alle Geräte liefen nach Reinigung trotzdem nicht funktionierte – einwandfrei. weil auch der zweite Kontakt einen Fehler hatte.

Zu Hause habe ich nun drei von vier Tasten reparieret. Ich habe keine neuen Leiterbahnen verwendet, sondern großteils die fehlenden Bahnen wiederhergestellt. Leider sind bei der rechte Amiga Taste zwei unterbrochene Stellen- .und eine ist genau dort, wo wir den Silberleitlack darüber gepinselt hatten. Ich hatte es auf der Rückseite versucht, allerdings hatte die Taste dann einen Dauerkontakt, da die Folie wohl wo ein Loch hatte (die sich übrigens gleich auflöst und wirklich sehr mies verarbeitet ist, wenn mal wo ein Fehler entsteht).

Seite 20 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Ich werde daher zuerst mal prüfen, wie weit ein Kontakt besteht und anschließend entscheiden: Leiterbahn nochmals versuchen zu reparieren oder direkt von dem Tasten-Kontakt Silberleitlack zu dem Pin am Anschluss der Tastatur. Ich hoffe, dass ich diese doch relativ anstrengende Sache erfolgreich abschließen kann.

Vielleicht schreibe ich – wenn gewünscht - ein Tutorial darüber, da ich in letzter Zeit auch eine CDTV Tastatur ähnlich repariert habe und doch einiges rausgefunden bzw. versucht habe. Leider werden viele dieser Folien defekt und eine Reparatur relativ schwer. Ein Austausch Oben: ist zwar möglich, allerdings gibt Thomas Dorn es diese Folien selten und eine mit seinem komplett neue Tastatur kostet bekannten auch viel. Riesen- .Monitor und Auch zu sehen gab es das C64 dem Draco. GS-Gehäuse und den defekten Hoffentlich SX64, der sich nun in rettet er mal Reparatur befindet. die Daten der schon Auch der Draco vom ziemlich ehemaligen Commodore angeschlagen Mitarbeiter Thomas Dorn war en HD. hier. Er erzählte unter anderem, dass seine Mitte: Eisenbahnsteuerung (läuft auf C64 GS Amiga 4000 im Ausland, Gehäuse mit hiermit werden echte Züge, Preis- keine Modelle, gesteuert) noch Aufkleber. immer in Verwendung ist und dass er die spezielle Software Unten: nun auf CF-Karte gebracht hat, Leider da die älteren SCSI-HDs im defekter SX- Dauerbetrieb oft unzuverlässig 64. waren. Hoffentlich kann er repariert werden.

Seite 21

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

DerSchatten aus dem Forum war erstmals auch anwesend und hat mir bei meinem umgebauten C64 DTV (der noch immer nicht fertig ist, in älteren SCACOM-Ausgeben gibt es genauere Infos dazu) sehr geholfen. Danke nochmal dafür an dieser Stelle. Er selbst hat den bekannten, tollen Umbau eines C64 DTV in eine 1571 gebaut. Leider war das Gerät nicht mit, weil „es wäre schade, wenn etwas kaputt gehen würde“. Da hat er Recht, das können wir verstehen!

Zu bestaunen war auch noch ein sehr hübscher, rosa lackierter C64. Was die Farbe gleich ausmacht, kein Vergleich zum normalen Braun. Alfons darüber: „der bleibt natürlich so“. Oben: DerSchatten am Ohne Bild, aber auch C64-DTV. Gott anwesend: Mr- Commodore sei Dank hatte er mit Löt-Station und C64-c mit genug Licht, um 1541 und Leecher’s ihn zu reparieren obligatorische Kombination aus ;) klassischem C64 mit 1541-II und seinem Laptop-Bildschirm. Mitte: Dauergast C128- Auch ein interessanter 1541- D von Alfons, der kompatibler Nachbau von extra aus Oceanics war – leider ohne Deutschland Abbildung – am Stammtisch. anreist. Noch Sie konnte erfolgreich repariert immer ist der werden, da sie leider einen C128 defekt, ein kleinen defekt hatte. schwerer Fall. Und schon wieder Viele VC20: Ein VC20 mit wurden besonderer Tastatur – leider Büroklammern in fehlen zwei Tasten. Es ist ein der Nähe Zwischending aus der alten entdeckt… Blocktastatur und der normalen, auch im C64 Unten: verbauten Tastatur (siehe C64 in Lieblings- nächste Seite). Farbe von Alfons! Sehr schön!

Seite 22 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Ein sehr interessantes Modul Oben: war an einem weiteren, in VC20 mit seltener Betrieb befindlichen VC20 zu Tastatur. Ein sehen. Das „Multicart“, ein Zwischending Alleskönner für den VC20. Es zwischen den ist eine Speichererweiterung Block- und den mit allen möglichen normalen Tasten. Ausbaustufen und hat alle auf Modul basierten Spiele für den VC20 und weitere in einem Unten: Auswahl-Menü integriert. VC20 mit Multicart an Die Steuerung im Menü ist einem portablen anfangs etwas schwer, Philips-Monitor. allerdings bietet es eine gute Das Modul aus Einteilung, um das gewünschte den USA war sehr Spiel zu finden. Wir spielten interessant und ist eine Runde Pong mit Paddles wohl die und starteten auch andere sinnvollste Spiele. Aller Spiele sind Erweiterung für Konfiguriert und starten mit der alle VC20 Fans! benötigten Speichererweiterung.

Das Multicart ist derzeit nur in den USA erhältlich, funktioniert aber auch an einem PAL VC20. Oben:

Franz machte auf seinem C64 Vier Spieler an wieder eine 4-Player- einem C64- Mit Competition. Als Strafe – die Adapter und dafür Paddles waren bim VC20 für ausgelegtem Pong – musste er als Handicap Spiel steht dem einen Competiton Pro Mini Spaß nichts statt eines MicroHandler entgegen. verwenden.

Insgesamt war der Raum sehr Unten: voll und es gab einige Immer bei den interessante Dinge zu sehen. SCACOM- Es wurde viel gespielt, Kameras: Rene. geplaudert und repariert und Diesmal kein das Treffen war wieder – Foto, wie er etwas zumindest gefühlt – schnell zu isst/trinkt sondern Ende. Da es sehr gut besucht ein gestelltes war und es viele Teilnehmer Motiv. Franz weiß gab, war es sehr gelungen. davon noch nichts. Hoffentlich Auf der Nächsten Seite noch sieht er dieses Bilder vom gesamten Raum. Bild nicht… ;)

Seite 23

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Seite 24

SCACOM..aktuellll Februar 2010

Computer Collection; Amiga 3000

Stefan Egger

Im Jahr 1990 erschien der Nachfolger des Amiga 2000. Der Amiga 3000 aus der zweiten Amiga-Generation hat nun durchgehende 32-Bit- Architektur. Der in einem schicken, kompaktem Gehäuse gelieferte Amiga 3000 hat viele Dinge an der Hauptplatine, die beim Amiga 2000 nachgerüstet werden mussten. So gibt es nun einen 68030 Prozessor sowie einen SCSI-Controller. Außerdem serienmäßig ein Scandoubler/Flickerfixer verbaut, der das Videosignal des Amiga für moderne VGA Monitore aufbereitet und das Flimmern der Interlaced- Auflösungen entfernt. Trotz Hier der Amiga 3000 ohne Tastatur in seinem Auslieferungszustand mit des kleinen Gehäuses lassen einem Laufwerk. Ein weiteres Diskettenlaufwerk kann intern montiert sich Erweiterungen installieren. werden. Leider gibt es keinen 5,25" Einschub für CD-Rom-Laufwerke. Vorne So gibt es nun einen zwei LEDs für POWER und HARD DISK. Prozessorsockel und neue Zorro-III Steckplätze, die später auch beim Amiga 4000 ähnliches Gehäuse verwendet wurden. Ältere und bietet mehr Zorro-II Karten lassen sich Erweiterungsmöglich auch hier verwenden, keiten. Selten ist der allerdings werden diese nur mit Amiga 3000 UX, der 16 Bit angesprochen. mit einem auf UNIX- Softwaremäßig wurde das basiertem verbesserte Kickstart und Betriebssystem Workbench 2.0 ausgeliefert. namens AMIX Die allerersten Modelle ausgeliefert wurde. mussten aber - ähnlich wie Dazu gibt es einen beim Amiga 1000 - das Tape-Streamer Kickstart von einer Diskette A3070 sowie eine 3- laden. Erst später wurde es fest als Chip auf die Tasten-Maus, die nur zu diesem Hauptplatine verbaut. Modell ausgeliefert

wurde. Es gibt viele Versionen des Amiga 3000. Der Desktop war mit 16 MHz und 25 MHz erhältlich. Außerdem gibt es auch eine Towerversion namens A3000-T. Er hat ein zum Commodore PC-60

Seite 25

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Sehr professionell und ausführlich gemacht ist die An der Unterseite wurden, wie beim Amiga 2000 auch, Betriebssystem-Mappe. Rechts davon ist die A3000- statt Gummifüsse nur Korkplatten angebracht. Das Einführung (kleines Buch) zu sehen. Typenschild befindet sich an der Rückseite.

An der rechten Seite des Amiga 3000 befindet sich der Hier der linke, zugängliche Teil der Platine mit den Tastatur-Anschluss sowie zwei Anschlüsse für Zorro-III-Steckplätzen (ohne Erweiterungskarten). Joystick und die Maus. An der Rückseite sind die restlichen Anschlüsse (von links nach rechts): Seriell, Disk Drive, Parallel, normaler Amiga-Video-Port, VGA- Anschluss, Schalter (Flickerfixer enable/disable) sowie Stereo-Audio Ausgang. Ganz links zu sehen ist der Kaltgeräte-Stecker, daneben der Lüfter. Unter dem Typenschild befindet sich über dem Parallel -Anschluss noch ein SCSI-Port. Rechts daneben sind die Zorro Steckplätze.

Man kann die Perspektive ändern, zoomen und auch die Beleuchtung verändern. Aufgrund der Fähigkeit, das Modell in 3D drehen zu können, wird ein aktueller Acrobat Reader (Version 8.0 oder besser) vorausgesetzt. Dieses und weitere 3D-Modelle auf:

www.computer-collection.at.tc

Seite 26 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Nach dem Öffnen des Gehäuses kommt die Platine Hier ein Bild ohne Netzteil, Doughterboard und zum Vorschein. Hier wurden später zwei Laufwerke. Rechts unten kann der Speicher Erweiterungskarten montiert (AmigaNet Netzwerkkarte aufgerüstet werden. Darüber liegt das 32 Bit Kickstart, und Toccata Soundkarte). Neben dem senkrecht das nun zwei Bausteine groß ist. Links oben die stehenden Doughter-Board, wo die Anschlüsse für den SCSI Controller, darunter der Erweiterungskarten eingesteckt werden, kann hinten Anschluss für Diskettenlaufwerke. Der quadratische eine SCSI-Festplatte montiert werden. Vorne ist ein Chip links neben dem Kickstart ist DMAC (DMA Diskettenlaufwerk eingebaut, für ein weiteres gibt es Controller). Darunter Fat Gary, Motorola MC68030 einen vorgesehenen Platz. Rechts hinten sitzt das CPU, Super Buster, Ramsey (RAM Controller) sowie Netzteil. Links unten zu sehen sind die zwei LEDs, die der Co-Prozessor MC68882. Links in der Mitte gut zu POWER und HARD DISK Aktivität anzeigen. sehen: Der freie Platz für den Uhrenakku.

Die Workbench in der Version 2.0 hat ein gegenüber Workbench 2.0 ist verbessert und sehr komfortabel. 1.x ein geändertes Erscheinungsbild. Die Diskette ist Viele neue Funktionen sowie eine professionellere nun animiert und wird in das Laufwerk eingelegt. Der Farbgebung sind nun Standard. Es gibt viele Hintergrund ist lila und die genaue Version sowie ein Einstellungsmöglichkeiten und seit Workbench 2.1 (C) Hinweis ist zu sehen. auch eine Lokalisierung (verschiedene Sprachen). Die Icons sind nun links angeordnet und wurden überarbeitet (mit 3D-Eindruck).

Seite 27

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Korrektur: EDS Gehäuse

Thomas Wirtzmann

Korrektur von Ausgabe 11 , überhaupt nicht. Im Gegensatz Seite 24. Hier die Fakten dazu gab es von den großen über den „Möbelhaus-C64“ EDS einige auf dem Markt. der oben rechts erwähnt wird! Dies wurde uns von wem bestätigt, der selbst so ein In dem erwähnten Artikel über Gehäuse besitzt und im den C64 Stammtisch in Wien Nachbarort des Herstellers ist ein sehr seltsames Stück bzw. Entwicklers wohnt. abgebildet. Das „nutzlose Möbelhaus C64 Gehäuse“ Wir vermuteten hatte schreckliche Qualität und fälschlicherweise, dass es sich hatte technisch keinen Sinn. um eine Möbelhausattrappe handelt, da es der Besitzer Wie uns nun ein Thomas unseres Wissens in ebay aus Wirtzmann mitteilte (danke Deutschland um ein paar Euro nochmal an dieser Stelle!) als solche gekauft hatte. Es ist handelt es sich bei diesem Teil nun also bestätigt, dass es sich um eines der seltensten um eine Tastaturschale von Stücke überhaupt für den C64! EDS handelt. Der Besitzer kann sich also glücklich schätzen. Übrigens: Es gab noch ein Kuriosum, nämlich den Floppy- Es ist ein EDS Tastatur Kühler zur 1541 oder 2031. Gehäuse (vom kleinen EDS Der ist auch sehr selten. Da Gehäuse). Davon gab es nur wird dann einfach die alte 1541 eine Handvoll und das drauf gestellt und sie wird von Gehäuse ist eigentlich ein unten gekühlt. Prototyp der Firma EDS. In das Gehäuse kommt noch eine kleine Platine und Spiralkabelanschluss. Dieses wurde dann mit dem Mini "Desktop" Gehäuse von EDS verbunden.

Normalerweise kommt da noch eine Halteleiste rein mit Gewinden und Zwei- Komponenten-Klebstoff. Auf der anderen Seite kommt ein Loch rein für das "Telefonspiralkabel", welches sehr dick war. Dazu gab es noch ganz kleine Desktopgehäuse für den C64 für genau eine Platine und ein 1541 Laufwerk. Der ganze Kram war so unstabil, dass es nicht wirklich oft verkauft wurde. Die kleine Version fast Seite 28

SCACOM..aktuellll Februar 2010

Datentransfer - C64-Laufwerk an Amiga anschließen

Mingo

Was wird benötigt? grafische Oberfläche, aber Das Easy1541-Kabel und die dazu später mehr. Easy1541/ToolKit/"alle Software Easy1541 und Dateien" -> /c optional c64kopik Um die Software auf den Amiga zu bekommen gibt es Die Dateien im Ordner Toolkit Vorteil ist die komfortable mehrere Möglichkeiten. Wir müssen nicht zwangsweise im Übertragung haben schon einige Methoden Ordner C kopiert werden, aber in älteren Ausgaben vorgestellt da die Shell sich die Befehle Einleitung oder man sieht unter folgenden von diesem Ordner holt, kann Auch für den Amiga gibt es Links nach: dies nicht schaden. Jetzt Möglichkeiten auf ein C64- schalten wir den Amiga aus Diskettenlaufwerk zuzugreifen. www.mingos- und schließen das C64- Dazu ist lediglich ein commodorepage.com/anleitun Laufwerk an. Easy1541-Kabel und das gen/anleitungen_amiga.php Programm Easy1541 nötig. Achtung: http://scacom.kilu.de/Collection Der Amiga und das C64- Laut Easy1541-Dokumentation /daten.html Laufwerk müssen ist ein Amiga 500 mit 512kb ausgeschaltet, sein bevor sie RAM und Workbench 2.04 Da Easy1541 recht klein ist, miteinander verbunden ausreichend. Auf meinen empfehle ich die einfachste werden! Sonst drohen ersten Testsystem (Amiga 600 Möglichkeit, Daten auf den Hardwareschäden. mit Workbench 2.05) schlug Amiga zu bekommen. Und der Versuch, eine Verbindung zwar mit CrossDos, Sind beide Geräte korrekt zum Diskettenlaufwerk vorausgesetzt man nutzt ein miteinander verbunden, dann aufzubauen, fehl. Deshalb AmigaOS in der Version 2.1 schalten wir das versuchte ich es nochmals auf oder höher. Diskettenlaufwerk ein und einem Amiga 2000 mit fahren den Amiga wieder hoch. AmigaOS 3.9 und 8MB Installation Speicher, wo es auf Anhieb Da Easy1541 keine Der erste Start klappte. Installationsroutine besitzt Falls sich auf den Amiga eine müssen die erforderlichen AmigaOS-Version 3.0 oder Aber bevor wir zum Dateien manuell in den höher befindet, gehen wir in Eingemachten kommen entsprechenden Ordnern den Ordner "IECHandler" von brauchen wir noch einiges: kopiert werden. Folgende Easy1541 und machen einen Ein Easy1541-Kabel ist Dateien müssen kopiert Doppelklick auf die Datei Voraussetzung für unseren werden: "IEC". ersten Test. So ein Kabel ist in diversen Internet-Shops erhältlich, oder man bastelt sich selber eines. Ein Schaltplan für ein Easy1541- Kabel gibt es hier:

http://sta.c64.org/easy1541c.ht ml

Die Software, Easy1541, Easy1541/libs/iec.library -> hingegen bekommen wir auf /libs Für ältere AmigaOS-Versionen www.aminet.net. Optional starten wir die Datei finden wir dort auch eine Easy1541/l/iec-device -> /l "IEC_WB2.0". Eine AmigaOS- Seite 29

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Version 2.04 ist allerdings das ausführt werden, das sich im Minimum. Ordner "IECHandler" von IECCmd: Easy1541 befindet. Sollte der Mit IECCmd kann man C64- Inhalt der Diskette nicht korrekt Befehle übermitteln wie am angezeigt werden kann ein echten C64. Ein Beispiel: Update der Workbench IECCmd (Rechte Maustaste / Window / "R0:NEUERNAME=0:ALTERN Update) helfen. AME". Dieser Befehl dient zum umbenennen einer Datei. Die Befehle Beachte, dass alle Dateinamen

Wie wir gesehen haben groß geschrieben werden Wenn jetzt alles geklappt hat, können wir auf das C64- müssen, damit sie korrekt dann sollte auf der Workbench Diskettenlaufwerk komfortabel interpretiert werden. Die ein neues Icon mit den Namen zugreifen, aber das ist noch Befehle beziehen sich immer der eingelegten Diskette lange nicht das ganze Potential auf das Diskettenlaufwerk mit erscheinen. Dieses öffnen wir, von Easy1541. Wie bei der der Adresse 8. Der zusätzliche aber darin finden wir nichts. Installation bereits erwähnt, Parameter 9 nach dem Befehl Das ist auch normal, da der sollte man alle Dateien des gibt an, dass auf das Laufwerk Amiga nur die Dateien mit den Ordners "Toolkit" ins mit der Adresse 9 zugegriffen dazugehörigen .info-Dateien Verzeichnis "C" kopieren, werden soll. anzeigt. Deshalb müssen wir damit man einfach mittels Shell die Option "Rechte Maustaste / auf die Befehle zugreifen kann. IECDir Dateien anzeigen / alle Damit die Befehle ausführbar IECDir listet den Inhalt einer anzeigen" aktivieren. Der Inhalt werden müssen wir evtl. eine Diskette auf. Wenn nicht der Diskette des C64- Änderung vornehmen. Dazu anders angegeben dann wird Diskettenlaufwerkes sollte gehen wir ins Verzeichnis "C" der Inhalt der Diskette im erscheinen. wo sich unsere Befehle Laufwerk 8 ausgelesen.

befinden. Dann markieren wir Auf die Diskette kann jetzt eine der IEC-Dateien und mit IECReadD64 zugegriffen werden wie auf ein "Rechte Maustaste / Icons / IECReadD64 liest den normales Amiga-Laufwerk. Die Informationen" gelangen wir in gesamten Inhalt der Diskette Übertragung der Daten kann die Datei-Eigenschaften. Dort aus und erstellt ein Image im etwas dauern. setzen wir ein Häkchen bei D64-Format. Der Befehl

"executable". Diesen Vorgang IECReadD64 test.D64 erstellt Falls die Gerätenummer des wiederholen wir bei allen IEC- ein Image von der eingelegten Diskettenlaufwerkes nicht die 8 Dateien. Diskette und nennt dieses sein sollte, dann kann dies in test.D64. der Mountlist von Easy1541 Jetzt öffnen wir die Schell und eingestellt werden. Diese probieren einfach mal ein paar IECWriteD64 befindet sich im Ordner Befehle aus. Das C64- IECWriteD64 schreibt ein D64- "IECHandler" von Easy1541 Laufwerk muss zu diesem Image auf Die Diskette zurück. und trägt den Namen Zeitpunkt natürlich gemountet Beispiel: IECWriteD64 test.D64 IEC_Mountlist. Wenn wir diese sein. schreibt das Image test.D64 Datei mit einem beliebigen auf die Diskette. Text-Editor öffnen, dann sehen wir in der Zeile 6 den Punkt Achtung: "Startup" wo der Wert Evtl. vorhandene entsprechend geändert werden Daten auf der muss. Zieldiskette

werden Diskettenwechsel überschrieben und Easy1541 erkennt keinen sind unwiderruflich Diskettenwechsel. Deshalb verloren. sollte nach einem IECSave Diskettenwechsel das IECSave kopiert Programm "ChangeIEC" eine Datei vom

Seite 30 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Amiga zum Diskettenlaufwerk. Programm komfortabler IECSave ram:test.c64 TEST gestartet werden kann (Rechte z.B. kopiert die Datei test.c64 Maustaste / Icons / auf die Diskette und nennt die Informationen). Danach genügt Quelle und weitere Infos: Zieldatei TEST. Möchte man ein Doppelklick auf die Datei www.mingos- eine evtl. bereits vorhandene und das Programm startet. commodorepage.com gleichnamige Datei auf der Natürlich muss das C64- Diskette überschreiben muss Diskettenlaufwerk zuerst ein zusätzlicher Befehl gemountet werden. angegeben werden. Der vorherige Befehl würde dann Es erscheint eine grafische so aussehen: Oberfläche im Stil von Hilfreiche Links: IECSave ram:test.c64 DirOpus. Im linken Fenster http://sta.c64.org/easy1541c.ht @0:TEST. wird der Inhalt des Amiga- ml Dateisystems angezeigt und im IECLoad rechten das der eingelegten www.aminet.net Mit IECLoad kann man Diskette. Die meisten Befehle einzelne Dateien einer Diskette sind selbsterklärend da sie mit www.mingos- kopieren. Mit IECLoad TEST den Kommando-Tools commodorepage.com/anleitun wird die Datei TEST ins übereinstimmen. Die gen/anleitungen_amiga.php Verzeichnis C des Amiga verfügbaren Befehle werden kopiert. Die Dateinamen erst eingeblendet wenn man http://scacom.kilu.de/Collection müssen groß geschrieben das entsprechende Fenster /daten.html werden. Möchte man eine anklickt. Datei kopieren und der Kopie einen anderen Namen geben oder das Zielverzeichnis ändern, dann müssen weitere Parameter angegeben werden, wie im folgenden Beispiel: IECLoad TEST RAM:Zieldatei.

IECStatus IECStatus gibt eine Status- Zeile des Laufwerkes aus.

IECUnit Mit IECUnit wird die Adresse des Diskettenlaufwerkes geändert. So wird mit IECUnit 10 9 die Adresse des Laufwerkes 9 auf 10 gesetzt.

Die Grafische Oberfläche C64kopik C64kopik ist eine grafische Oberfläche (GUI) für Easy1541 und kann von der Aminet-Seite runtergeladen werden. Die Installation ist kinderleicht. Die Dateien von c64kopik können an einem beliebigen Ort kopiert werden. Die Datei "c64kopik" muss allerdings ausführbar gemacht werden damit das Seite 31

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Amiga OS4.1 Installation

Mingo

Die Installation von das DVD/CD-Laufwerk und weiter mit den Button AmigaOS 4 unterscheidet (Onboard SATA CDROM). Ist "Use". Kurz darauf erscheinen sich in einigen Punkten von dies geschehen drücken wir die Einstellungen für das der gewohnten die ESC-Taste. Es erscheint Tastatur-Layout und die Installationsroutine der ein neues Menü wo wir die Mausoptionen. Für die älteren AmigaOS-Versionen. Option "Boot this Installation von AmigaOS muss Hier wird die Installation auf Configuration" wählen. Jetzt hier außer evtl. die Sprache einer SAM440-Platine sollte das System von der CD der Tastatur nichts verändert beschrieben. booten die sich im CD/DVD- werden. Laufwerk befindet. Sollte der Was wird benötigt? Start von der CD nicht klappen Also weiter mit dem Button SAM 440 oder andere dann wurde möglicherweise "Benutzen". Die grafische kompatible PPC-Platine mit das Laufwerk nicht erkannt. Oberfläche von AmigaOS4.1 Festplatte und CD/DVD- Also nochmals den Rechner startet und wir stellen fest, Laufwerk sowie die Software neustarten und überprüfen, ob dass sich auf der linken oberen AmigaOS4.1 bei der Systemprüfung alle Ecke der Workbench ein Icon Laufwerke erkannt werden. namens "Amiga OS4.1- Vorbereitung Wird das Laufwerk nicht Installation" befindet. Dieses Natürlich muss ein CD/DVD- erkannt dann einfach wie doppelklicken wir um mit der Laufwerk installiert werden, da bereits beschrieben das Einrichtung der Festplatte zu AmigaOS 4 nur auf CD CD/DVD-Laufwerk an einen beginnen. Das Installations- verfügbar ist. In meinen Fall anderen SATA-Anschluss Tool wird gestartet und wurde das DVD-Laufwerk anschließen und den Vorgang nachdem wir die AGB seltsamerweise nur an einen mit U-Boot wiederholen. akzeptiert haben, wird uns die von vier SATA-Anschlüssen Frage gestellt ob wir AmigaOS erkannt. Deshalb, einfach eine Einrichten installieren oder andere SATA-Schnittstelle Bootet der Rechner von der Upgraden/Reparieren probieren falls ein Laufwerk CD, dann sollte nach kurzer möchten. nicht erkannt wird. Wie bei Zeit eine einen üblichen PC muss zuerst Willkommensnachricht die Boot-Reihenfolge bestimmt erscheinen und danach die werden. Ähnlich wie das BIOS Einstellungen für die Sprache eines normalen PC's besitzt bzw. Zeitzone. Diese auch die SAM-Platine solche Einstellungen erfordern keine Grundeinstellungen. besonderen Erklärungen. U-Boot ist die Software, die bei Einfach die gewünschte der SAM440 für den Sprache aus der Liste wählen Bootvorgang zuständig ist. Um in dessen Grundeinstellungen zu gelangen sollte man nach den Einschalten des Rechners Wir entscheiden uns für die auf den Ladebalken von U- Option "Install" und setzten die Boot warten und dann die Installation fort, mit einem Eingabetaste drücken bevor Klick auf "Next". Auch den der Ladebalken das Ende daraufhin erscheinenden erreicht. Es erscheint ein Hinweis dass eine SWAP- kleines Menü, wo man an Partition erforderlich sei, oberste Stelle das Laufwerk bestätigen wir mit "Next". Nun wählen kann von dem müssen wir uns entscheiden gebootet werden soll (Boot ob wir die Festplatte Device). In unseren Fall ist es partitionieren möchten oder

Seite 32 SCACOM..aktuellll Februar 2010 eine bestehende zu komplett neu einrichten und nicht geeignet sein. Also formatieren. Mit einem Klick löschen deshalb alle wählen wir SFS/00 und auf "Run Media-Toolbox" Partitionen (Achtung bestätigen mit "OK - kommen wir zur Einrichtung Datenverlust). Also auf die Änderungen akzeptieren". der Festplatte. gewünschte Partition klicken und dann auf den Button Nun zur Einrichtung des "Partition entfernen" klicken. restlichen freien Diesen Vorgang wiederholen Speicherplatzes. Jetzt klicken wir für alle Partitionen, sodass wir auf den noch nicht am Ende keine Partition mehr eingerichteten Speicherplatz vorhanden ist. Mit einem Klick unserer Festplatte und auf "Partition hinzufügen" erstellen eine neue Partition. erstellen wir eine neue Diese verkleinern wir um ca. Partition. Das sollte jetzt 1GB da wir noch Platz für die unsere System-Partition SWAP-Partition brauchen. Auf werden. Ich empfehle eine Wunsch kann auch hier ein kleine Partition, 2 bis 4GB sind anderes Dateisystem gewählt Zuerst müssen wir allerdings mehr als ausreichend. Um die werden. Ich entscheide mich den gewünschten Treiber für Größe der Partition zu für SF/02 und gebe der den verfügbare Controller verändern ziehen wir den Partition den Namen DH1. wählen an den unsere kleinen Pfeil am Ende des Jetzt fehlt nur noch die SWAP- Festplatte angeschlossen ist. Balkens nach links bis wir die Partition. Diese richten wir in Im Normalfall gibt es nur einen gewünschte Größe erreicht den noch nicht zugewiesenen zur Auswahl, die wir dann haben. Falls nicht schon Speicherplatz der Festplatte schließlich wählen. Außerdem geschehen geben wir im ein. Wieder mit einen Klick auf hätten wir hier die Wahl Eingabefeld "Name" die den freien Speicherplatz und zwischen den normalen und Bezeichnung "DH0" ein. Da dann auf "Partition den Experten-Modus. Für dies unsere Systempartition ist hinzufügen". Diesmal wählen unsere Zwecke reicht der müssen wir außerdem wir aber als Dateisystem die normale Modus vollkommen angeben dass von dieser Option "SWAP" und bestätigen aus. Also weiter mit "Start". Partition gebootet werden soll. mit "OK - Änderungen Jetzt sollten alle verfügbaren Aus diesem Grund selektieren akzeptieren". Am Ende sollte Laufwerke aufgelistet werden. wir die Checkbox "Bootbar". die Belegung der Festplatte Wir wählen natürlich die Die Systempartition ist nun ungefähr wie im folgenden Bild Festplatte aus dieser Liste und zwar eingerichtet, evtl. können aussehen. bestätigen unsere Wahl mit wir aber noch das gewünschte "Dateisysteme und Partitionen Dateisystem wählen. Dazu bearbeiten". klicken wir auf den Button "Dateisystem Achtung: Sollten sich noch auswählen/Details bearbeiten". wichtige Daten auf der Wir sehen im neuen Fester Festplatte befinden, dann sollte dass für unsere spätestens hier der Systempartition das Standard- Wir schließen das Fenster mit Installationsvorgang Dateisystem gewählt wurde. einem Klick auf "OK - abgebrochen und die Daten Zwar ist dieses für die korrekte Änderungen akzeptieren". Bis gerettet werden. Denn bei der Funktion ausreichend, es jetzt wurde unsere Festplatte Einrichtung der Festplatte stehen aber noch weitere noch nicht verändert. Erst mit werden alle Daten auf der Dateisysteme zur Verfügung einem Klick auf "Auf Disk Festplatte ausnahmslos und die AmigaOS evtl. speichern" wird die Festplatte unwiderruflich gelöscht! beschleunigen könnten. Laut eingerichtet bzw. alle Daten (knappem) Manual wird für gelöscht. Dies bestätigt uns Falls sich auf der Festplatte eine Bootpartition das SFS/00- auch die Warnung die folglich schon eine Partition befindet, Dateisystem (Smart File erscheint. Die Partitionen sind wird diese hier angezeigt. Wir System) empfohlen. SFS/02 jetzt zwar erfolgreich wollen jetzt aber die Festplatte soll für bootbare Partitionen eingerichtet, AmigaOS würde Seite 33

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll jetzt aber nicht booten weil der Eingabefeld "Neuer RDB Block noch fehlt. Der Datenträgername" den RDB-Block (Rigid Disk Block) gewünschten Namen ein, z.B. ist ein Bereich der Festplatte "System". Jetzt kann die wo die Partitionstabelle Partition formatiert werden. Bei gespeichert wird, vergleichbar größeren Partitionen kann das mit den MBR eines PC- formatieren sehr, sehr lange Systems. Wir klicken also auf dauern. Alternativ kann auch "Bearbeite die Schnellformatierung RDB/Neuinstallation…". Hier angewendet werden die in der sehen wir die Informationen Regel nach einigen Sekunden der gewählten Festplatte. abgeschlossen ist. Bei der Im nächsten Fenster werden Unter "AmigaOne Boot-Code" Partition "DH1" folgen wir wir nach der gewünschten klicken wir auf "Installieren" denselben Weg wie bei "DH0". Auflösung gefragt. Dies hängt und wählen die Datei "Slb_v2". Nicht vergessen einen Namen von dem jeweiligen Monitor ab. Und wieder bestätigen wir die anzugeben. In meinen Fall In meinen Fall wähle ich eine Änderungen mit einem Klick gebe ich der Partition "DH1" Auflösung von 1024x768. auf "OK - Änderungen den Namen "Work". Außerdem haben wir hier die akzeptieren". Möglichkeit das Design unserer grafischen Oberfläche zu wählen, entweder das von AmigaOS4 oder 4.1. Wir wählen natürlich das AmigaOS4.1-Design. Schließlich bekommen wir nach einem weiteren Klick auf "Next" eine Zusammenfassung

der Einstellungen. Mit "Next" Mit dem Button "Auf Disk Installation wird die eigentliche Installation Speichern" schließen wir Jetzt erst ist unser System endlich gestartet. Dies dauert endlich die Einrichtung ab. bereit für die Installation von im Normalfall einige Minuten. Wenn wir jetzt versuchen das AmigaOS 4.1. Mit einen Fenster zu schließen werden Doppelklick auf das Icon wir evtl. aufgefordert den "AmigaOS4.1-Installation" Rechner neu zu starten, was startet wieder das Installation wir auch machen. Nach dem Utility wo wir wieder die AGB Neustart müssen wir nochmals akzeptieren und mit "Next" die die Sprache und das Tastatur- Installation fortsetzen. Sollte Layout angeben. Wenn jetzt die Systempartition noch nicht die grafische Oberfläche formatiert worden sein, kann erscheint sollten zwei neue dies mit einen Klick auf Icons auftauchen und zwar "Format Disk(s)" nachgeholt unsere System- und Arbeits- werden. Ansonsten weiter mit Partition. Allerdings sind diese "Next". Jetzt werden wir Bei vollendeter Installation noch nicht formatiert, also gefragt auf welche Partition muss die CD entfernt und können wir sie noch nicht AmigaOS installiert werden AmigaOS neu gestartet verwenden. Mit einen soll. "DH0" sollte bereits als werden. AmigaOS4.1 sollte Rechtsklick auf "DH0" und Installations-Partition gewählt jetzt von der Festplatte starten. dann auf "Piktogramm / Disk sein, also weiter mit "Next". Ist dies nicht der Fall, dann ist formatieren…" erscheint der vermutlich etwas bei der Formatierungsassistent. Einrichtung der Festplatte schief gegangen. Evtl. wurde der RDB-Block nicht installiert. Bevor wir aber die Partition Dies kann nachgeholt werden formatieren geben wir im ohne die Partitionen neu einzurichten. Wenn alles Seite 34 SCACOM..aktuellll Februar 2010 geklappt hat erscheint die grafische Oberfläche und ein Gratulations-Hinweis. Gleich danach erscheinen die Optionen des Bildschirmes wo wir die gewünschte Wahl treffen. bevor man sich für eine Auflösung entscheidet, sollte Das daraufhin sich öffnende man diese mit einem Klick auf Fenster für weitere "Testen" prüfen um die Interneteinstellungen kann mit korrekte Funktion einem Klick auf "Speichern" sicherzustellen. Es erscheint geschlossen werden. ein Testbild wenn der Monitor Unter "Weitere Einstellungen" Zumindest in meinen Fall diesen Modus unterstützt. empfehle ich die Option funktioniert jetzt die "Lautstärke Einteilung" auf Internetverbindung und kann Mit einen Klick auf "Benutzen" "Sicher" zu stellen um eine zu beispielsweise mit den Origyn wird der Test abgeschlossen. hohe Lautstärke und Web Browser getestet werden. Sollte kein Bild erscheinen Tonstörungen zu vermeiden. Das war's! Amiga OS4.1 wurde dann werden die Einstellungen Wir speichern die Audio- vollständig installiert und die nicht unterstützt und das Bild Konfiguration mit "Speichern" Grundeinstellungen wird nach einigen Sekunden ab und schon wird ein Internet- konfiguriert. zurückgesetzt. Erst jetzt sollte Verbindungsassistent die Konfiguration mit gestartet. Da dies den Rahmen Noch ein kleiner Hinweis: "Speichern" abgeschlossen dieser Anleitung sprengen Hyperion stellt Updates für die werden. Sofort danach werden würde, gehe ich nicht genauer korrekte Funktion von wir aufgefordert die auf die einzelnen Punkte ein. AmigaOS bereit, die nach einer Soundkarte einzurichten, was In den meisten Fällen wird ein kostenlosen Registrierung wir mit "Yes" bestätigen. Aus Router zur Interneteinwahl heruntergeladen werden dem Drop-Down Menü wählen verwendet, deshalb wählen wir können: wir das Gerät "Einheit 0". den entsprechenden Punkt und http://hyperion- Wahrscheinlich aus klicken auf "Weiter". Die entertainment.biz Sicherheitsgründen ist die Automatische Konfiguration Lautstärke in der rechten sollte den Rest erledigen, Quelle und weitere Infos: Optionsspalte auf Stumm lediglich der gewünschte www.mingos- gestellt. Diese erhöhen wir Ethernet-Anschluss sollte commodorepage.com vorsichtig und wählen in der gewählt werden, da die SAM- linken Optionsspalte die Option Platine bekanntlich zwei davon "CS4281:16 bit stereo +" oder besitzt. Der Rest sollte für die "CS4281: HIFI 16 bit stereo". meisten

Mit einem Klick auf "Spiele Netzwerkkonfigurationen einen Prüfton" sollte ein Beep passen. In meinen Fall musste Hilfreiche Links: ertönen. Falls nicht, dann sollte ich allerdings im Eingabefeld die Lautstärke etwas erhöht "DNS-Server" die IP-Adresse http://hyperion- entertainment.biz werden. Diese Schritte des Routers angeben, da die wiederholen wir auch mit den Adressen sonst nicht aufgelöst restlichen Einheiten 1 bis 3. werden. Nach der Interneteinrichtung wird die Konfiguration abgespeichert und kann beendet werden.

Seite 35

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Eine Stadt mit Ruhe???

Stefan Egger

Der etwas andere SCACOM- Das gibt’s in Wien nicht... Wien zurückkommt, denkt Bericht. Trotzdem hat es ein Vergleich: man, dass wir in unserer wenig mit Commodore zu Lebensweise irgendetwas tun. Was ich auf der Classic In Wien: Man will ein Foto falsch machen. Man wird nach Computing 2006 erlebte. machen und bleibt stehen. Die wenigen Stunden von der Leute rennen alle ins Foto bzw. Lebensweise dort angesteckt Ich wählte dieses Thema, weil stoßen einen gleich, sodass und findet das sehr angenehm ich am 30.9.2006 zum ersten man verwackelt... (man kann gar nicht anders)! Mal in Deutschland war! Dort Alle Leute sind sehr nett, von war ich eigentlich wegen der In Nordhorn: Zwei Leute denen man das in Wien nicht Classic-Computing kamen vorbei und mein Onkel sagen kann. Aber ich spreche Computermesse, doch die machte ein Foto. Beide blieben nicht nur von Wien, das ist Stadt in der diese stattfand und stehen und ich sagte, als mein zwar „am Land“ (z.B. in vor allem die Leute in dieser Onkel länger mit der Kamera Waidhofen an der Thaya) gaben mir sehr zu denken... herumhantierte: „Diese besser, aber noch lang nicht so Kamera braucht ewig um ein wie in Nordhorn. Aber auch die Also, von vorne: Wie gesagt Foto zu schießen...“. Die zwei Stadt an sich ist sehr fuhr ich mit meinem Onkel zu Nordhorner redeten und interessant: einer Computermesse. 12 lachten mit uns! In Nordhorn leben insgesamt Stunden nach der Abfahrt von 53.093 Einwohner (Stand: 31. Wien waren wir endlich in In Wien: Zwei Jugendliche Dezember 2005) auf einer Nordhorn angekommen. Als kommen uns entgegen: Nichts Fläche von 149,64 wir zur Computermesse passiert. Quadratkilometern. Das gingen, fielen uns schon die Stadtbild ist von schöner vielen, netten Ziegelbauten, die Aber in Nordhorn: Die zwei Ziegelbauweise bestimmt, die angenehmen Leute und die Jugendlichen grüßen uns... seit eh und je Tradition im sehr wenig Autos positiv auf! (man beachte: Wir kennen sie Norden Deutschlands und in Nach der Classic-Computing, nicht und sind ihnen völlig Holland hat. Der rote Backstein die in der „Alten Weberei“ fremd) - der auch in modernen Bauten stattfand, gingen wir zum nicht fehlt - wirkt in seiner „Nordhorner Hof“, einem In Wien: Alle Leute sind Natürlichkeit einladend und kleinen Familienbetrieb mit 14 hektisch und gehen sehr bietet einen liebenswürdigen Zimmern. schnell Anblick.

Am Abend gingen wir noch In Nordhorn gibt’s so was spazieren und setzten sich in nicht: Alle Leute gehen ein Gasthaus. Die wenigen langsam und arbeiten Stunden, die wir dort verbracht langsam. Als wir in ein dem haben, waren toll und ein Gasthaus gegenüberliegenden seltsames Erlebnis! Als wir den Geschäft rein sahen, sahen wir Leuten zusahen, konnten wir eine Frau, die eine Alufolie von am Anfang nur lachen. Alle einer Rolle reißt. Wir dachten, Leute (egal ob jung oder alt!) das ist in Zeitlupe, aber die fuhren mit dem Fahrrad Leute warteten geduldig. In Der Nordhorner Hof (gezählt: in einer Gasse 105!)! Wien oder anderen Teilen Fast niemand war mit einem Österreichs würde der Kunde Auto unterwegs – und die kopfschüttelnd aus dem wenigen Autofahrer fuhren Geschäft laufen. langsam und in der Nähe von Fußgängern sehr Es ist toll, dass es so etwas rücksichtsvoll! noch gibt! Wenn man nach

Seite 36 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Innen im Nordhorner Hof: Angenehme Die Bar mit exzellenter Bedienung (manchmal Atmosphäre im Restaurant-Bereich. bisschen langsam, wie üblich) und Unterhaltung

Schöne Bauwerke, wie hier der alte Bahnhof der Am Abend: Viele Fahrräder. Hier hatten wir den „Deutschen Bahn“. Spaß mit der Alu-Folie. Noch heute witzig.

PET2001 mit eingebauter Datasette im offenen Schöne Formen der CBM 620 und ein CBM Zustand. Schon gut, so ne Haltestange! herkömmlicher Bauart mit eingebautem Monitor

Seite 37

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

C64 Gold, Max Machine, Japanischer C64 und Die große Halle war gut besucht und es gab unten im Spiegel Argentinischer C64 Umbau. einige seltene und interessante Dinge zu sehen!

CD32 Stand mit neuem AMIGA Logo, obwohl es Die erste Version des A4000T von Commodore. nie von ESCOM/AT verkauft wurde… Sehr selten und wertvoll.

Ein C65 steht einsam herum, wie wenn es ein Auch Ataris und viele andere Computer gab es zu C64 wäre. Einfach das coolste Gerät der CC06 bestaunen!

Seite 38

SCACOM..aktuellll Februar 2010

Artillery Duel

Quelle: www.c64-wiki.de Beschreibung Standpunkte der Bäume und Das Spiel Artillery Duel ist ein der Panzer ändern sich bei Bedienung Zwei-Personen-Spiel, (der jeder Spielrunde. wechseln zwischen Joy links/ Computer kann den "Barrel" / "Powder" / rechts Gegenspieler nicht Nach jeder Runde wird eine "Fire" übernehmen) indem es darum Zwischenbilanz gezeigt und einstellen der Werte geht den gegnerischen Panzer zwei Soldaten des Gewinners Joy vor/ von "Barrel" / abzuschießen. Damit dies nicht marschieren über das zurück so einfach ist, findet das Duell Spielfeld. Manchmal geht der "Powder" im Gebirge statt. Außerdem zweite Soldat zu weit und Geschoß abfeuern Feuer muss beim Zielen die muss anschließend wieder bei "Fire" Windstärke und -richtung zurücklaufen. beobachtet werden und der Schuss innerhalb einer Hinweise Spielende gewissen Zeit abgegeben Zu Beginn eines Spiels gibt es Es gibt keine Begrenzung der werden. Die ganze Aktion für jeden Spieler extra die Rundenzahl. Die Spieler erfolgt abwechselnd, also folgenden Einstellungen müssen sich vor dem Spiel zuerst Spieler 1, dann Spieler (Schwierigkeitsstufe): absprechen, wann das Spiel 2, usw. Kurz gesagt: Winkel als beendet gilt. und Schussstärke einstellen Private = 60 Sekunden und dann den Gegner vom Captain = 30 Sekunden Tipps Gelände pusten... Das General = 15 Sekunden Je genauer Sie die klassische Spielprinzip. gegnerische Stellung treffen, bis zur Abgabe des Schusses. desto mehr Schaden wird dort Gestaltung angerichtet. Das Gebirge ist ein festes Bild Die Statuszeile im oberen und in einfachen Farben Bildschirmbereich zeigt neben Der gegnerische Panzer kann gestaltet, darauf wachsen den aktuellen Spieler und auch mit einem einzigen Bäume, die das Treffen des einem Radar, noch die aktuelle Schuss zerstört werden! Gegners manchmal Windgeschwindigkeit und die Die Richtung und die Stärke erschweren. Die Bäume sowie rückwärtslaufende Restzeit bis des Windes kann man sehr das Gebirge kann man zum Abschuss an. schön an der Richtung und zerstören, wenn man den Geschwindigkeit der vorbei Gegner verfehlt und Weiterhin stehen dort die ziehenden Wolken erkennen. stattdessen in einen Baum folgenden Immer die oder in das Gebirge schießt. Einstellmöglichkeiten zur Windgeschwindigkeit des Schießt man an einen der Verfügung letzten Schusses merken und seitlichen Ränder, so dann beim nächsten Schuss verschwindet die Kugel und die Barrel = Winkel des die Änderungen beim Farbe des Randes ändert sich Kanonenlaufs (5er Schritte) Einstellen beachten: mehrmals. Schießt man zu Powder = Abschussstärke (1er weit nach oben, so bleibt die Schritte) Kugel einige Zeit nicht sichtbar, Fire = Abschießen des kommt dann aber wieder in Geschosses (vor Ablauf des das Sichtfeld. Weiße Wolken Zeitlimits, ansonsten und das Radar sind animiert. automatisch am Ende des Schussgeräusche und eine Zeitlimits) Melodie beim Levelanfang und -ende ertönen. Die Bergformation sowie der

Seite 39

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Firma Xonox HVSC-Datei Artillery_Duel.sid Release 1983 Plattformen C64, VC20, Atari 2600, ColecoVision Genre Shoot'em Up, Duel Spielmodi 2 Multispieler Steuerung

Medien Diskette, Kassette, Modul Sprache Englisch Zwischenbilanz: Der linke Panzer wurde zerstört, für den anderen Spieler kommen zwei Soldaten. Oben für jeden Spieler das Ergebnis und die Schwierigkeitsstufe (hier: Beide Private).

Die Landschaft wird zufällig generiert und bei jedem Level am Beginn erstellt. Dann wachsen die Bäume und die Position der Panzer wird festgelegt. Der Spieler, der verloren hat, beginnt dann (ab der zweiten Spielrunde). Der Panzer des Spielers, der an der Das Cover (Verpackung) des Reihe ist, wird mit einem blinkenden weißen Rechteck markiert. Spieles. Oben das Menü: Hier sieht man, welcher Spieler an der Reihe ist (links oben). Darunter die Einstellung für „Barrel“ (hier mit dem Wert 55. Rechts daneben ein Radar und darunter die verbleibende Zeit. Läuft sie ab, wird automatisch geschossen. Rechts oben noch der Wind und die –richtung. Darunter Einstellung für Powder (hier auf Wert 70) und rechts Fire, hier kann man, wenn man fertig ist, vor Ablauf des Zeitlimits schießen.

Seite 40

SCACOM.aktuell SCACO M.aktuell Februar 2010 Seltene Commodore Computer

Stefan Egger

Dieser Artikel zeigt seltene kompletter Computer verkauft. genauso Teuer wie ein C64 Computer, welche zwar und hatte nur Nachteile, wurde meistens produziert, aber daher ein Flop. trotzdem selten verkauft wurden.

Natürlich gibt es auch ein paar Prototypen und noch viel mehr kurioses und seltenes aus dem Hause Commodore. Man denke nur z.B. an die Amiga- Drean-Commodore (Süd- Prototypen Lorraine, die ersten Amerika) A1000, den A3200/3400 oder Drean ist die einzige Firma, die Educator 64 (PET 4064) gar den AAA Chipsatz. ihren Schriftzug neben den von Vielleicht wird diese Serie ja Commodore setzen durfte. Das Eine spezielle Version des C64 fortgesetzt und demnächst Typenschild unterscheidet für Schulen. Der Educator 64 weitere seltene Dinge sich, da das Commodore Logo war ein C64 mit schwarz/weiß vorgestellt. oft anders geschrieben ist Monitor in einem CBM- sowie der DREAN Schriftzug Gehäuse. Ur-Version des C64 dabei ist. Es gibt auch teilweise Anders Typenschild Änderungen am Gehäuse. ("Silberschild") und Technisch sind sie den Beschriftung: Links steht statt Commodore-Versionen gleich, "Commodore 64" nur doch anscheinend wurden "Commodore", rechts steht reparierte, ältere Boards "64" statt "Power". Außerdem eingebaut. Dadurch gibts auch wurde eine frühe Platine Änderungen am Gehäuse, z.B. eingebaut. Die ersten beim C64c (der Drean C64c produzierten Chips hatten noch hat statt einer eckigen LED die Fehler im BASIC. runde und rechts wie beim alten C64 eine schwarze Platte vor den Anschlüssen rechts). Es gibt folgende Computer, die CDTV-CR unter dem Namen DREAN War die Weiterentwicklung des erschienen sind: 64, 64C, C16 CDTVs mit eingebautem und C128. Diskettenlaufwerk, verbessertem Display und Schublade statt Caddy für das CD Laufwerk. Es war nur ein C64-Gehäuse (Australien) Prototyp. Ein seltenes Gehäuse, das dem des C64c ähnelt. Es wurde nach dem C64c herausgebracht, um die Optik seines alten "Brotkastens" zu verbessern oder defekte C64GS Gehäuse zu ersetzen. Da es Eine tastaturlose C64-Konsole nur in Australien vertrieben ohne Seriell-, Userport und wurde, ist es sehr selten. Datasette-Interface und nur mit Goldener C64 Entgegen anderer Meinungen Modulen zu benutzen. War fast Aufgrund des 1.000.000 wurde es aber nie so als verkauften C64 in Seite 41

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Deutschland, der 1986 verkauft mehr ROM. Es existieren nur 3 CBM 900 wurde eine Sonderserie Prototypen. 2 wurden mit Der UNIX-kompatible CBM aufgelegt. Ein in goldene Farbe Produktionsplastik (einen 900-Prototyp. Wegen des getauchter C64 wurde auf eine besitzt ein Commodore- Amigas aufgegeben. Der Plexiglasscheibe (mit dem Mitarbeiter, vom anderen ist Videochip wurde später im Muster einer Platine) montiert. nichts bekannt) und einer mit C128 verwendet. Es wurden die Typenschilder Vorserienplastik (im Besitz von geändert und die Bo Zimmermann Seriennummer handschriftlich (www.zimmers.net)). aufgetragen. Er kam nie in den Handel und wurde an verschiedene Firmen verschenkt. Er war limitiert auf angeblich 150 Stück, wobei anscheinend mehr existieren.

DX64 Der DX64 ist ein SX 64 mit zwei eingebauten Laufwerken. Nie offiziell erschienen.

SX 100 Ein Vorserienmodell des SX64 Ein ähnliches Gehäuse-Design VIC10/MAX Machine/Ultimax mit schwarz/weiß Bbildschirm. bekam später der Amiga 2000. Ein abgespeckter C64 mit Nie offiziell erschienen. weniger RAM und schlechter C65 Folientastatur, entwickelt von Der C65 ist ein Prototyp der Commodore Japan. Er hatte ca. 1991 entwickelt, aber nie keinen seriellen Anschluss und offiziell verkauft wurde. Er kein eingebautes BASIC. Das hatte BASIC 10.0 und BASIC BASIC musste als Modul 2.0 (C64 kompatibel und als nachgerüstet werden, was C64-Nachfolger gedacht). Es wegen des kleinen RAMs sehr gibt ca. 200 Stück, die nach eingeschränkt war. Mit der dem Konkurs von Commodore 1994 verkauft wurden. Folientastatur war es auch nicht leicht zu schreiben. Nur für Module und Datasette. SX 500 Übrigens ist der C64 mit Ein Amiga 500 im SX64- Modulen des VIC10 Gehäuse. Nur Prototypen kompatibel. wurden gebaut.

Quelle, Bilder und weitere Informationen: www.zimmers.net www.homcomputer.at www.computer-collection.at.tc

V364 Er hatte einen integriertem Sprach Synthesizer, 10er Block auf der Tastatur sowie

Seite 42

SCACOM..aktuellll Februar 2010

Feedback Wussten Sie?...

Stefan Egger

Roland Oppermann Wobei ich sagen muss, dass Immer wieder passiert es: Habe (nach Ihrer Mail an mich) der Frodo zwar auf dem DS Seltene Dinge werden Ihre Seite gefunden und bin läuft, aber spielbar sind kaum versteigert. Neulich tauchte auf sehr beeindruckt! irgendwelche Games, weil ebay nämlich einer der beiden einfach power fehlt - DSi ist C65 eines bekannten Melde mich bald bei Ihnen übrigens genauso, obwohl da Sammlers auf! Jedoch kann wegen Ihrer Anfragen und eine etwas schnellere CPU ich Euch beruhigen, der Anregungen. verbaut ist... Verkäufer hat noch einen weiteren C65! Repariert wurde retrozentrale Nice to have, aber in der er am Commodore Meeting Ein Newsteil, interessante Praxis untauglich :( 2009 (wir berichteten). Berichte und Interviews sowie Allerdings wurde er vorher eine schöne Gestaltung ich hoffe, dass ich [..] dazu nochmals getauscht und erst machen das Heft zur komme, die beiden Ausgaben der neue Besitzer hat ihn dann Pflichtlektüre. Wer das Lotek64 mal in Ruhe und komplett verkauft. Kompliziert, aber und Cevi mag, sollte unbedingt durch zu lesen, bisher hab ich näheres möchte ich nicht auch das SCACOM.aktuell sie leider nur kurz verraten. lesen. überflogen.... Als einer der ersten, die von Mingo Georg Fuchs der Auktion erfahren haben, Gratulation zu deiner neuen Bin schon neugierig auf die war ich anfangs mal Ausgabe der SCACOM. Ist dir neue SCACOM! Höchstbietender. Schon das (wieder) sehr gut gelungen. war für mich spannend. Doch Da Freak dann innerhalb einer Stunde Freut mich dass auch so Bei der letzten war das Angebot schon bei einiges von mir dabei ist, ich Demosceneparty wurde mir die über 1000 Euro, blieb dann schließe daraus, dass meine SCACOM nähergebracht... einige Zeit bei 2000 stehen. Texte brauchbar sind, das ist Zumindest hatten wir über Am 27. Dezember 2009 um für mich eine Motivation. diverse Mags (z.B. auch die genau 20:04:39 war es so weit: Lotek) diskutiert. Spannend, wie teuer er ist und für die Bieter natürlich, wer die Auktion gewinnt. „Ich freu mich etwas Konstruktives beitragen zu können!“ 54 Gebote wurden abgegeben Thomas Wirtzmann und der Endpreis betrug genau 6.060 Euro. Dafür kaufen

manche ein neues Auto! So Holger Groh Peter wanderte „Nummer 13“ zu Habe mir erst die Ausgabe 13 Du alter C64-Freak - ja was seinem neuen Besitzer. und 14 runtergeladen. soll ich sagen - die Page ist

voll gelungen!!! Gratulation!!! Und ich muss sagen - die sind echt Klasse geworden! HINWEIS: Zumindest für mich waren da Der Herausgeber behält einige Sachen drinnen, die ich sich vor, Meinungen zu so nicht kannte, bzw. ich mir kürzen oder anders das blöde recherchieren im sinngemäß Netz sparen konnte (z.B. wiederzugeben! DS)

Seite 43

Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll

Cover für 5,25“ Disks

Stefan Egger Zum Ausschneiden entlang der äußeren Linien. Zu kleben an den Klebelaschen

Seite 44 SCACOM..aktuellll Februar 2010

Game-Rätsel Auflösung

Stefan Egger

Aus welchem Spiel ist das Bild links entnommen? Out Run

Welchen inhaltlichen Fehler enthält dieses Spiel (am Bild zu sehen)? Das abgebildete und auch im Spiel verwendete Fahrzeug ist ein Ferrari Testarossa. Diesen gab es allerdings nie in einer offenen Variante. Wahrscheinlich wurde dies so gemacht, um den Fahrer und dessen Beifahrerin zu sehen und bei Unfällen leichter „rauswerfen“ zu können. Anscheinend wurde dies von Ferrari geduldet, da auch das Logo zu sehen ist. Heute wäre ein solches Fahrzeug nicht machbar: Hohe Strafen wären fällig, eine Lizenz wohl ausgeschlossen.

Game Show

Stefan Egger

Aus welchen Spielen stammen diese Grafiken?

C64 Amiga

Auflösung der letzten Ausgabe: C64: Burning Rubber, Amiga: Addams Family

Seite 45

AusgabeSCACO M16.. a ktuellll www.scacom.de.vuSCACOM..aktuellll Das neue Magazin..

Tops und Flops

Tops Flops

Den Akku im Amiga ausbauen und Viel Versprechen und Reden und davon weiteren Schaden vermeiden. Auch nichts halten. Wenn man nichts schafft, andere darauf hinweisen und notfalls sollte man auch nichts ankündigen oder auch ein wenig Druck machen. Leider Leuten etwas vormachen, was nicht beschädigt die auslaufende Lauge die existiert. Davon hat niemand was. Leiterbahnen, Chips und Kontakte. Dadurch sind schon einige Amiga- Seltene oder rar gewordene Computer Computer defekt geworden – unnötig, wegschmeißen, mutwillig zu zerstören wie wir meinen. oder in Reparatur Versuchen alles schlimmer machen. Wenn man Hilfe Sich seinen Traum selbst bauen – was braucht, sollte man sich an wen wenden, ist schon cooler als ein selbst gebauter der etwas davon versteht oder behilflich C65 oder Amiga Walker? Wir berichteten sein kann. Immerhin werden die meisten von den Umbau-Aktionen und fanden die Chips, vor allem die von Commodore, Idee toll. Statt Case modden werden hier immer seltener. neue Gehäuse gebaut.

Bilder zum Schluss

Auf die Dauer hilft eben nur Floppy-Power. Warum das Hobby einen Commodore Computer Auch wenn heute selbst die 1541 langsam ist, braucht, das fragt diese Werbung. Naja, aus im Gegensatz zur Datasette lädt ein heutiger Sicht IST Commodore unser Hobby. Programm natürlich viel schneller. Und dann Von daher sollte auch jeder Fan einen ist Schluss mit dem Bandsalat und dann geht Commodore Computer besitzen. die Post ab – meint zumindest diese Werbung!

Quelle (beide Bilder): www.commodorebillboard.de

Seite 46