
SCACOM..aktuellll Februar 2010 Ausgabe 16 www.scacom.de.vu Februar 2010 CCoommmmooddoorree FFllooppppyy EEnnttwwiicckklluunngg 55.. CC6644 SSttaammmmttiisscchh iinn WWiieenn AAmmiiggaa 33000000 EEDDSS GGeehhääuussee AArrttiilllleerryy DDuueell CChhiipp PPrroodduukkttiioonn WWuusssstteenn SSiiee……?? Seite 1 Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll IMPRESSUM Ich verfolge keinerlei kommerzielles Interesse. Die SCACOM-Aktuell erscheint in Abständen von zwei Dies ist schon die 16. Ausgabe von SCACOM Aktuell. Mit neuen Monaten und wird kostenlos zum Hintergrundbildern und Ideen starten wir positiv in das Jahr 2010. Download angeboten. Diesmal gibt es eine komplett neue Serie an Hintergrundbildern, die wir Sie können das Magazin mit Copyright- „Elegance“ nennen. Dabei wird gerenderte Commodore Hardware auf Vermerk © Stefan Egger und Link zu spiegeldem Untergrund präsentiert – in 16:9 Full HD Auflösung mit 1080p! www.scacom.de.vu in unveränderter Doch auch andere Formate liegen bereit. Form weiter verbreiten. Außerdem haben wir im News Bereich einen Serie an Rückblicken Das Copyright der Texte liegt bei den gestartet, die zeigen soll, was uns vor zwei Jahren beschäftigt hat und Autoren der Beiträge. Keine Weiterver- weckt vielleicht Lust, ältere Ausgaben wieder mal anzusehen. wendung ohne explizite Erlaubnis der jeweiligen Autoren! . Diesmal gibt es viele Informationen über Floppies – von der 1540 und deren Schwächen bis zum Anschluss einer Commodore Floppy an Der Name „SCACOM Aktuell“ sowie den Amiga. Und wenn wir schon beim Amiga sind: Angekündigt für 2010 das Logo und das Layout unterliegen ist ein neuer Amiga, der X1000 (mehr dazu im News-Bereich). Wir finden, den Rechten des Herausgebers. dass das nach einem guten Start in das Jahr 2010 klingt und hoffen, dass Sie in diesem Jahr weiterhin gut informiert und zufrieden mit HELFEN SIE MIT! dieser und den kommenden Ausgaben der SCACOM Aktuell sind. Sie sind herzlich eingeladen, sich an diesem Magazin in verschiedensten Formen zu beteiligen. Sendet uns Computergeschichten, Tutoriale, Bilder, Vorstellungen, Texte sowie Wir hoffen, dass Euch diese Ausgabe der SCACOM Aktuell Vorschläge mit Verbesserungen oder gefallen wird und wünschen nun viel Spaß beim Lesen! Beschwerden per E-Mail zu. Nur so kann das Magazin ausgebaut und interessanter werden! Stefan Egger KONTAKT Stefan Egger (Herausgeber) Hauffgasse 9/10 1110 Wien Österreich [email protected] www.scacom.de.vu HERAUSGEBER Stefan Egger BESONDEREN DANK AN C64 wiki Team Testleser Mingo Seite 2 SCACOM..aktuellll Februar 2010 SCACOM..aktuellll Februar 2010 Seite 4: Bild des Monats Auto im Amiga-Design Seite 6: News SCACOM-Leser wissen mehr! Seite 11: SCACOM Backstage Wie wird SCACOM erstellt? Seite 12: Commodore Floppy Entwicklung Alles über die 1540 und deren Nachfolger! Seite 14: Chip Produktion In den Hallen von MOS! Seite 20: 5. Commodore Stammtisch Der Bericht über das Treffen! Seite 25: Amiga 3000 Artikel aus Computer-Collection Seite 28: EDS Gehäuse Korrektur Seite 29: C64 Laufwerk an Amiga anschließen Datentransfer-Tutorial Seite 32: OS4.1 Installation Neues AmigaOS am SAM installieren Seite 36: Eine Stadt mit Ruhe Ein Bericht über Erlebnisse bei der CC06 Seite 39: Artillery Duel Artikel aus dem C64wiki Seite 41: Seltene Commodore Computer Wertvolle Prototypen und seltene Geräte Seite 43: Feedback / Wussten Sie? Interessanten Fakten und Meinungen der Leser! Seite 44: Cover für 5,25“ Disks Disk Cover zum Ausschneiden! Seite 45: Game-Rätsel Auflösung / Game Show Unsere Rätselseite Seite 46: Tops und Flops / Bilder zum Schluss Unsere letzte Seite Hintergrundbilder: A4000 und C64c Seite 3 Ausgabe 16 SCACOM..aktuellll SCACOM..aktuellll Bild des Monats Wer hat hier kopiert? Ein Auto, das (fast) so aussieht wie der Designer-Amiga 500 von Stefanie Tücking im Ball Design. Was zuerst da war, konnte nicht geklärt werden. Auf jeden Fall für jeden Amiga Fan ein Hingucker der Besonderen Art. Bild © Stefan Egger 2008-2010 Seite 4 SCACOM..aktuellll SCACOM..aktuellll Februar 2010 Hinweis des Monats Beim CDTV gibt es neben dem Amiga-Kickstart (meist Version 1.3) auch einen speziellen Bootrom, der die Treiber für das CD-Laufwerk und die Start-Animation enthält. Die Version des Bootroms sieht man beim Startbildschirm links unten (im Stein etwas versteckt, siehe roter Kreis). Die normale Startmeldung: Manche CDTVs färbt sich der Bildschirm anschließend rot: Der rote Bildschirm erscheint ab Version 2.0. Einige Besitzer rüsten auf die neuste 2.30 auf, da man hier auch Kickstart 2.0 oder besser verwenden kann. Der Bildschirm färbt sich nur rot, wenn kein externes Laufwerk angeschlossen ist. Dies ist darin begründet, dass Bootrom 2.30 für das A570, das CDTV-kompatible CD- Laufwerk für den A500, entwickelt wurde. Ein A500 hat immer ein Diskettenlaufwerk eingebaut – im Gegensatz zum CDTV. Daher ist ein Fehlen der Floppy ein FehlerSeite und 5 wird erkannt. Beim CDTV ist kein Floppy verbaut, daher dieses Verhalten. Ausgabe 16 SCACOM ..aktuellll News Stefan Egger Neues Richard Bayliss Game (MMU), Emulation der davon, die von AmigaOS 3.1 Speziell zu Weihnachten hat Ethernet-Karte A2065 übernommenen wurde. Richard Bayliss ein C64-Spiel produziert und gratis auf seiner In Version 2.0.1, die auch die Amiga Inc. Ist alleiniger Homepage zu Verfügung Verbesserungen von 2.0.0 Eigentümer von AmigaOS 3.1 gestellt. Wie uns der Entwickler enthält, gibt es folgende aber alle Rechte sind exklusiv verraten hat, ist ihm diese Idee Änderungen (Auszug): an Hyperion lizensiert. Amiga auf Facebook eingefallen, wo Inc. darf auch keine Lizenzen er ein ähnliches Spiel spielte. Fehler in manchen AGA an dritte Parteien vergeben. screen modes behoben Bah, Humbug! Ist ein Spiel, wo Fehler beim Blitter in nicht- Amiga Inc. darf AmigaOS 3.1 du die Rolle des Mr. Frosty zyklengenauem Modus unmodifiziert und für den (eines Schneemanns) behoben. Anwender unsichtbar nur in übernimmst und eisiger Kälte Neue Einstellung beim Zusammenhang mit "Gaming Geschenke für Santa sammeln Screenshot und der AVI content" vertreiben. Dies dürfte musst. Aufnahme sich auf die von Amiga Inc. .tar Archive werden nun Vertriebenen Spiele auf deren unter „Hard Drives“ Homepage beziehen, die unter unterstützt einem modifiziertem WinUAE Verbesserte Custom Emulator laufen. Es gilt aber Chipset Emulation. Eine auch für alle anderen undokumentierte Funktion zukünftige Produkte. von ECS Denise ist nun auch emuliert. Diese Hyperion darf "Amiga OS" und Einstellung kann aber bei "AmigaOne" exklusiv nutzen. manchen Demos zu Dies ist Amiga Inc. ab sofort untersagt. Beide dürfen http://tnd64.unikat.sk/ Problemen führen. allerdings den "Boing Ball" verwenden. http://tnd64.blogspot.com/ Alle Änderungen und Download unter: Gegen Urheberrechts- WinUAE Updates www.winuae.net verletzungen und ähnlichem Der Amiga-Emulator WinUAE Hyperion vs. Amiga Inc. darf Hyperion selbst rechtlich hat den Sprung zu Version vorgehen. 2.0.0 geschafft. Auch ist schon Im Oktober (wir berichteten) haben sich Hyperion und Version 2.0.1 verfügbar-. Bestehende Lizenznehmer Amiga Inc. außergerichtlich geeinigt. (wie etwa Cloanto, „Amiga Änderungen in Version 2.0.0 forever“) sind nicht betroffen. (Auszug): Der von beiden Parteien Nachdem Amiga Inc. in der Bessere zyklengenaue unterzeichnete Einigungsvertrag (Bill McEwen gerichtlichen Emulation eines Auseinandersetzung mit Diese Amiga 500 für Amiga und Evert Carton für Hyperion) ist nun aufgetaucht, Einigung wurde nun auch Verbesserte Emulation doch im Vertrag selbst wird offiziell von einem Richter von A1200/CD32. eigentlich Stillschweigen über akzeptiert und der Abschluss Fast zyklengenaue den Großteil der Bedingungen des Verfahrens ist anerkennt Emulation einer 68020 vereinbart. CPU http://docs.justia.com/cases/feder Emulation einer 68040 Hyperion ist nun alleiniger al/district- courts/washington/wawdce/2:2007 Memory Management Unit Eigentümer von Amiga OS4.x. cv00631/143245/147/1.html Ausgenommen sind Teile Seite 6 SCACOM..aktuellll Februar 2010 Vor einem Jahr… NatAmi Inteview NatAmi ist ein Amiga- Unsere neue Serie „Vor kompatibles FPGA-Board, das einem Jahr…“ gibt einen sich weiterhin in Entwicklung Kurzüberblick was uns in der befindet. Ziel ist es, sowohl SCACOM-Ausgabe vor zum Amiga kompatibel zu genau einem Jahr beschäftigt bleiben, wie auch neue hat. Dies soll nun Bestandteil Funktionen einzubauen. Es soll jeder Ausgabe werden. schneller als der schnellste Amiga 4000 sein. Ausgabe 10 (Februar 2009): http://commodore- Unglaublich aber wahr, dass Nun ist ein englisches gg.hobby.nl/verkiezingen/index das schon ein ganzes Jahr Interview mit Bartek Kuchta, .php her ist: Winnie Forster gab einem Grafiker im NatAmi uns ein Interview über sich Team, veröffentlicht worden. Amiga Virus Encyclopedia und sein neu erschienenes Darin wird sowohl die Das englische GAMEPLAN-Buch Computer- Hardware als auch zwei neue Nachschlagewerk über Amiga- und Video-Spielmacher. Spiele (Shoot'em Up "194x Viren enthält nun weit über 400 Deluxe" und ein Jump'n Run) verschiedene Viren. 63 Die Verpackungskünstler vorgestellt. Einträge wurden in letzter Zeit Streiff & Helmold wurden verbessert. vorgestellt. http://ave.teyko.com/ Auch gab es einen Artikel über ein Spiel: Sim City. Die Game Forum Germany für SCACOM ungewöhnlich Am 28. und 29.01 fand in farblich gestalteten Seiten Hannover das Game Forum stellen alle älteren Sim-Spiele Germany statt. Auch Amiga- vor. Entwickler Robert J. Mical war anwesend und hat einen Vortrag über die Entwicklung www.retroage.net/index.php?o der Konsolen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages46 Page
-
File Size-