Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten Niederösterreichische

Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 44/45 · 11.11.2016 Reform der Gewerbeordnung: Forderungen der WK umgesetzt Die Bürokratie für die Unternehmer wird abgebaut und die Qualität der Ausbildung bleibt erhalten. Seiten 3 und 15

 GZ 14Z040163 W x skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten

10 Jahre EPU-Erfolgstag Wirtscha skammer Niederösterreich, Zum ersten runden Jubiläum kamen rund 2.000 Ein-Personen- Unternehmerinnen und -Unternehmer in die Eventpyramide Vösendorf und stellten damit einen neuen Besucherrekord auf. Mehr auf den Seiten 4 und 5. Foto: Paparazzo Christian P.b.b. Abs.: Wirtscha P.b.b.

Service: Branchen: Bewertungen im Digitalisierung Internet: Worauf verändert auch Unternehmer ein erfolgreiches achten sollten! Stadtmarketing Seite 23 Seite 27 Nr. 44/45 · 11.11.2016 2 · Niederösterreichische Wirtscha Magazin NÖWI persönlich: Neue Lehrküchen für das WIFI

Um die Kochausbildung präsidenten Dieter Lutz in der Tourismusschule und Christian Moser, technologisch auf den WIFI-Kurator Gott- letzten Stand zu bringen, fried Wieland, WIFI- investierte die WKNÖ in Institutsleiter Andreas drei neue Lehrküchen. Hartl, WKNÖ-Direktor Eingeweiht wurden Franz Wiedersich und die neuen Küchen bei ei- Landesschulinspektorin ner Eröff nungsfeier mit Susanne Ripper. einem mehrgängigen „Die neuen Lehrkü- Menü. Als Gäste kamen chen sind sicherlich das V.l.: WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKNÖ-Vizeprä- unter anderem: Wirt- Herzstück unserer Aus- sident Christian Moser, TMS-Direktorin Sissy Nitsche-Altendorfer, TMS-Schüler Stefan scha skammer NÖ-Prä- bildungsräume in die- Kessler, WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, Tourismus-Center-Teilnehmerin Michaela Zäu- sidentin Sonja Zwazl, sem Bereich“, betonte ner, WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl, WIFI-Kurator Gottfried Wieland und TMS-Fachvor- die beiden WKNÖ Vize- Präsidentin Zwazl. stand Johann Habegger. Foto: Kraus Botscha er informiert sich in der WKNÖ Der Botscha er des Vereinigten sowie die Ausbildungsangebote Königreichs Großbritannien und der Wirtscha skammer und das Nordirland, S.E. Robert Leigh Duale Ausbildungssystem vor- Turner, besuchte die Wirtscha s- gestellt. kammer NÖ und wurde von Wirtscha skammer NÖ-Vizeprä- sident Christian Moser und Im Bild (v.l.): WKNÖ-Direktor Wirtscha skammer NÖ-Direktor Franz Wiedersich, Botscha er S.E. Franz Wiedersich empfangen. Robert Leigh Turner und WKNÖ- In einem Arbeitsgespräch wur- Vizepräsident Christian Moser. de der Standort NÖ präsentiert Foto: WKNÖ/Bierbaumer

„Aus dem Inhalt Thema Fotografi n der Woche: Wifo: Rückenwind für VPI, Zollwertkurse 25 Beate Christ 12 den Aufschwung 17 Insolvenzen 26 EPU-Tag: Starker Au ritt der Studie: Familienbetriebe als Ein-Personen-Unternehmen 4 - 5 Service Branchen technolgieaffi ne Exportkaiser 13 Niederösterreich youngHeroes Day 19 Stadtmarketing 4.0 27 Österreich Gewerbe und Handwerk 28 Umfrage: Optimismus bei Vitale Betriebe „Seelenbalsam“ 20 Industrie 31 KV-Runden auf Hochtouren 14 Asiatischer Hoff nungsmarkt: NÖ Industriebetrieben 6 - 7 Handel 32 Gewerbeordnung-Reform: Hohe Vietnam 21 Unternehmerleben hinterfragt: Transport und Verkehr 33 Kunsthändler Josef Renz 8 Qualität und weniger Hürden 15 WIFI-Technologiegespräche 22 Bezirke 36 Serie Digital in die Zukun 10 CETA: Vernun hat gesiegt 16 Schon gecheckt? Unternehmenserfolg: Markas Deutsch-österreichische Ihre Bewertungen im Internet! 23 Kleiner Anzeiger 47 zweifach prämiert 11 Strompreiszone muss bleiben 16 Termine, Nachfolgebörse 24 Buntgemischt 48

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Wirtscha skammer Niederösterreich. Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten. Off enlegung: wko.at/noe/off enlegung. Redaktion: Dr. Arnold Stivanello, Mag. Birgit Sorger, Christian Buchar, Mag. Andreas Steffl , Mag. Gregor Lohfi nk, Astrid Hofmann, Michael Liebminger, Christoph Kneissl. Grafi k: Ersan Ismani. Alle Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten, T 02742/851-0. E [email protected]. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Nachdruck von Artikeln auch auszugsweise gestattet; dies gilt jedoch nicht für namentlich ge zeichne te Artikel. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellscha mbH, Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten, T 02742/802. Zuschri en an Kommunikationsmanagement der Wirtscha skammer Niederösterreich, Wirtscha skammer-Platz 1, 3100 St. Pölten. Reklamationen we gen der Zustellung an das nächste Postamt. Anzeigenrelevanz: 1. Halbjahr 2016: Druckaufl age 88.542. Inseraten- verwaltung: Mediacontacta Ges.m.b.H., 1010 Wien, Teinfaltstraße 1, T 01/523 18 31, F 01/523 29 01/33 91, ISDN 01/523 76 46, E [email protected] Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · 3 „ Zahl der Woche Prozent der NÖ Industrieunternehmen, die von der Industriellenvereini- gung NÖ und der Wirtscha skammer NÖ befragt wurden, investierten im vergangenen Jahr in ihre niederösterreichischen Betriebsstandorte. Generell sehen die Industriebetriebe das Investitionsklima positiver als 85 vor zwei Jahren. Mehr zur Umfrage auf den Seiten 6 und 7.

„ Kommentar Reform und kein Reförmchen Von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl ge, will ich, dass er sein Geschä beherrscht, gemacht Wer die Reform der Gewerbeordnung als sprich seinen Beruf gelernt hat. Mag sein, werden Reförmchen heruntermacht, kann sich da- dass ich da spitzfi ndig bin: Aber ich habe noch soll, ist mit schwerlich ernstha auseinandergesetzt nie gehört, dass sich jemand aufregt, weil man lächer- haben. Schon gar nicht jener Herr, der in der fürs Golfen eine Bescheinigung der Platzreife lich. Öff entlichkeit fälschlicherweise groß behaup- braucht. Man sollte eben das, was man ma- Stand da tet hat, er würde für seinen Betrieb sechs chen will, auch lernen und können. doch in Gewerbeberechtigungen brauchen. Wie setzen wir uns denn im internationalen einem Diese Reform der Gewerbeordnung ist si- Wettbewerb durch? Nur mit der Qualität und Leitarti- cher eine Öff nung. Teilgewerbe gibt es nicht nicht über den Preis. Ich bin jedenfalls sehr kel zu lesen, in Zeiten der Digitalisierung sei mehr, 19 wurden zu freien Gewerben gemacht froh, dass es bei uns eine hochqualifi zierende so ein Beruf fehl am Platz. Sind Sie schon ein- und die Nebenrechte sind erweitert worden. Ausbildung gibt, auf die wir mit Recht stolz mal auf einem digitalisierten Pferd geritten? Damit wird ein Maximum dessen umgesetzt, sein können. Es wäre wirklich grob fahr- Und außerdem, wo bleiben da die Tierschüt- was gerade noch verantwortbar ist. Egal, wen lässig gewesen, alle Gewerbe frei zu geben. zer? Jemand, der Hu iere beschlägt, muss ich hernehme, ob Tischler, Kleidermacher Jetzt Scherzchen darüber zu reißen, dass der das auch können. Punkt, so einfach ist das. oder Elektriker – wenn ich jemanden beau ra- Hufschmied zu einem gebundenen Gewerbe Lesen Sie mehr zur Reform auf Seite 15. Foto: Moser

Wirtscha regional: Wirtscha international: F/LIST erhält Staatswappen als ausgezeichneter Lehrbetrieb UPS kau 14 neue Frachtmaschinen Das niederösterreichische Familienunter- von den Möglichkeiten zu vermitteln, die Chicago (APA) – Der US-Paketdienst United Parcel nehmen F. LIST GmbH wurde Mitte Okto- F/LIST seinen Mitarbeitern bietet. Service (UPS) will beim Flugzeugbauer Boeing 14 ber vom Wirtscha sministerium mit dem Ein jährlich stattfi ndender Lehrlingsin- Frachtmaschinen vom Typ 747-8 kaufen. Die neuen Staatswappen geehrt und zum staatlich foabend ermöglicht Jugendlichen einen Transporter, die ab 2017 ausgeliefert werden sollen, ausgezeichneten Lehrbetrieb ernannt. Für ersten Einblick in den Betrieb. Dabei stellt will UPS auf internationalen Strecken einsetzen. Für den in Thomasberg (Bezirk Neunkirchen) die Geschä sleitung das Unternehmen vor Weihnachten rechnet der weltgrößte Paketdienst ansässigen Betrieb stellte dies eine große und es erzählen Teamleiter, Supervisor aufgrund des gestiegenen Internethandels mit ei- Ehre dar, zumal die Ausbildung eigener sowie Lehrlinge von ihrer Lehrzeit und den nem Rekord von 700 Millionen Paketen und kündigt Fachkrä e eine Herzensangelegenheit ist. Chancen, die ihnen eröff net wurden. In den an, dafür 95.000 Aushilfskrä e einstellen zu wollen. Als größter Lehrlingsausbildner der Schauwerkstätten präsentieren Lehrlinge Region versucht der Hersteller von Innen- mit den Ausbildern ihr Handwerk, wobei VW baut 10.000 Jobs wegen E-Autos ab ausstattungen für Business- und Privatjets, die Gäste auch in den Produktionsbereich Mega-Yachten und luxuriösen Wohnräu- dürfen, um selbst kleine Souvenirs aus Wolfsburg (APA/dpa) – VW plant im Zuge der Um- men Interessierten ein umfassendes Bild Leder, Holz, Metall und Lack zu basteln. stellung auf Elektroautos den Abbau von mehr als So soll das Interesse für die Aus- 10.000 Stellen, da diese aus weniger Komponenten bildung zum Tischler, Lackierer, bestünden. Zugleich überlegt der Konzern in die Bat- Tischlerei- oder Metalltechniker terieproduktion für Elektrofahrzeuge einzusteigen. oder Polsterer geweckt werden. Weltweit beschä igt VW rund 600.000 Mitarbeiter. Die F/List betont, dass sich das Lehrangebot auch an Mädchen wineBANK eröff net in der Pfalz richtet und ist somit in diesem Bereich richtungsweisend. Wachenheim – Die Pfalz besitzt als zweites deut- Zudem nahm heuer ein Tisch- sches Weinbaugebiet eine eigene wineBANK. Sie- lerlehrling an einem internatio- ben Tresore mit 252 Fächern, 60 historische Fächer nalen Fachkrä eaustausch teil (traditionelle Flaschenlager) sowie acht begehbare und arbeitete einen Monat lang in Kellertresore bieten Clubmitgliedern die Möglich- einer irischen Tischlerei in Cork. keit, insgesamt 40.000 Flaschen Wein zu lagern. Dieses Programm soll kün ig for- Als Private Member‘s Club organisiert dient die ciert werden, um Lehrlingen die wineBANK als exklusiver Wein-Aufbewahrungsort Michael Heissenberger, Staatssekretär Harald Mah- Möglichkeit zu bieten, interna- und kann rund um die Uhr für Verkostungen genutzt rer, F. LIST-CEO Katharina List-Nagl, Monika Putz, tionale Erfahrungen zu sammeln. werden. Weitere Standorte gibt es in Basel, Frankfurt, Franz Hausmann und Bianca Atzmüller. Foto: F. LIST Gmbh www.f-list.at Hamburg, Mainz, Rheingau und Wien. Nr. 44/45 ·· 11.11.11.11.2016 4 · Niederösterreichische Wirtscha Thema

„Ich bin sehr gerne EPU, weil ich die Freiheit, Ein bärenstarker Au ri alles selber einzuteilen, schätze. Ich nutze gerne WK-Events, weil ich mir Ein kra volles Statement der nie- Informations- und Netzwerktreff en. Dass bei den Vorträgen krea- derösterreichischen Ein-Personen- die Begleitmusik für Unternehmen in tive Ideen hole und neue Unternehmen: Rund 2.000 EPU Niederösterreich stimme, betonte auch Leute kennen lerne.“ – so die Kurzform – kamen zu ih- Wirtscha slandesrätin Petra Bohuslav vor rem „Feiertag“ in das Eventhotel der „geballten Wirtscha skra der EPU“ Andreas Prochazka, beim Abendempfang: „Unser Wirtscha s- Herbalife-Berater Pyramide nach Vösendorf. standort ist vor kurzem in Brüssel als „Losstarten. Agieren. Aufsteigen“: Das beste Unternehmerregion Europas ausge- „Von den Vorträgen am Motto des 10. EPU-Erfolgstages der Wirt- zeichnet worden.“ So gesehen sei es nicht kann ich viel mitnehmen. scha skammer Niederösterreich (WKNÖ) verwunderlich, dass sich die blaugelben Speziell habe ich gelernt, kommt nicht von ungefähr. Solisten durch eine besonders hohe Über- den Fokus noch stärker Ein-Personen-Unternehmen liegen im lebensquote auszeichnen. auf Kundenorientierung Trend, sie zeichnen sich durch eine beson- zu legen. Man muss an- dere Wachstums-Dynamik aus. Bereits weit Rekordbesuch beim Jubiläum ders denken, um Kunden über 60 Prozent der WKNÖ-Mitglieder sind gerecht zu werden.“ diesem Bereich zurechnen, über die Häl e Deshalb wurde vor zehn Jahren der davon sind Frauen. Jedes fün e Ein-Perso- „EPU-Erfolgstag“ von der WKNÖ ins Leben Eva Haas-Görz, nen-Unternehmen ist in Niederösterreich gerufen. Hier gibt es für die Besucherin- Nähsalon@evArt angesiedelt. nen und Besucher Vorträge und Seminare, welche von Steuertipps, über innovative „Am Leben als EPU mag Fachgruppen betreuen Finanzierungsformen, das Bewältigen von ich, dass jeder Tag neue Ein-Personen-Unternehmen Krisenzeiten bis hin zum Erkennen von di- Herausforderungen und gitalen Trends reichen. Der EPU-Erfolgstag Aufgaben bringt. Aber Entgegen weitverbreiteter Meinung sind fi ndet alljährlich immer an einem Samstag natürlich hängt alles an EPU in nahezu allen Wirtscha sbereichen im Herbst statt. Ein halben Tag lang können mir: Ich bin das Gesicht anzutreff en. „In Branchenangelegenheiten sich die Besucherinnen und Besucher hier und Chef der Firma, werden alle Ein-Personen-Unternehmen geballt, dabei aber stressfrei informieren, Buchhalter & Lehrbub.“ von unseren Fachgruppen bestens betreut. mit Experten sowie ihren Branchenvertre- Selbstverständlich können sie auch wie terinnen und -vertretern sprechen. Rudolf Houdek, jeder andere Mitgliedsbetrieb überall im Rudi's Quick Trans Land auf unser Bezirksstellennetzwerk Familienfreundliche zurückgreifen“, betonte Niederösterreichs Kinderbetreuung am EPU-Tag „Bin das erste Mal hier. Wirtscha skammerpräsidentin Sonja Meine Freundin hat Zwazl. Beim abendlichen „Get Together“ wurden mich mitgenommen. Bin Auf der EPU-Startseite im Internetportal Geschä sbeziehungen gepfl egt und Kon- überrascht, dass hier so WKO.at fi nden sich alle WKNÖ-Servicelei- takte ausgetauscht. Damit das familien- eine lockere Atmosphäre stungen für EPU, wie Webinare, Sozialver- freundlich über die Bühne geht, wurde für herrscht. Und es gibt In- sicherungs- und Steuer-Rechner, die „WIFI- die Betreuung EPU-Nachwuchses gesorgt. fos aus der Praxis für die Akademie für KleinstunternehmerInnen“ Der Erfolg bestätigte das Konzept der Ver- Praxis.“ oder den Break-Even-Rechner für die erste anstaltung, meinte der EPU-Beau ragte Mitarbeiterin bzw. den ersten Mitarbeiter. der WKNÖ, Wolfgang Schwärzler, der sich Sylvia Sperling, Ein besonderes Anliegen der Ein-Perso- beim Jubiläum über einen noch nie dagewe- Unternehmensberaterin nen-Unternehmen sind maßgeschneiderte senen Andrang freuen konnte. „Wir waren Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · 5

„Ich nutze die Vorträge tt der blau-gelben EPU am EPU-Tag zu meiner persönlichen Motivation. Es ist gut, wenn man neue Sachen hört. Man kann sich bei den Vor- trägen immer etwas für sich selbst rausnehmen.“

Anita Hödl, Himmelreich Kosmetik

„Bei solchen Veranstal- tungen hat man lauter Leute, die top-motiviert sind, die selbst was er- reichen wollen und an sich arbeiten. Das ist das richtige Umfeld, um nach oben zu kommen.“

Freuten sich, dass die Kinderbetreuung am EPU-Erfolgstag (mit 90 Kindern) so gut Alexander Berg, angenommen wurde – v.l.: Spartenobfrau Information & Consulting Ingeborg Dockner, Hydro Berg Elisabeth Lebinger vom Hilfswerk, Fachgruppenobmann Werbung und Marktkommunika- tion Günther Hofer, WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, „Ich bin gern selbststän- WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich, WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz, WKNÖ-Vizepräsident dig. Hier bin ich das er- Christian Moser und WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl. Fotos: Paparazzo Christian und WKNÖ/Hofmann ste Mal und überrascht, wie locker es abgeht, in kürzester Zeit ausgebucht.“ Der Erfolgs- bei geringfügiger Erwerbstätigkeit von und professionell orga- tag sei ein bereits Fixpunkt im Kalender der Pensions-und Krankenversicherungsbei- nisiert ist. Anregung? NÖ Ein-Personen-Unternehmen, er werde trägen befreit zu werden. Ein „Get together Raum“ als „ihr Feiertag“ begangen. wko.at/noe/epu für Geschä skontakte?

Karin Stöhr, Verbesserungen erreicht Der EPU-Forderungskatalog: „ Wirtscha scoach In interessenspolitischer Hinsicht ist die fDie Anhebung der Grenze für geringwer- Wirtscha skammer ständig bemüht, die tige Wirtscha sgüter auf 1.000 Euro. „Man muss sich weiter- Rahmenbedingungen für die Ein-Personen- fDie Anhebung der Nettoumsatzgrenze bilden. Deshalb nehme Personen zu verbessern. auf € 35.000 im Rahmen der Kleinunter- ich mir die Zeit, um auf So wurde mit Jahresanfang eine Senkung nehmerregelung. solche Events zu gehen. der Mindestbeitragsgrundlage für die fDie unbürokratische pauschale steu- Bei Vorträgen lerne ich Krankenversicherung in der SVA erreicht erliche Begünstigung von Büros bzw. immer wieder viel dazu, und ebenso eine Lohnnebenkostenförde- Arbeitsplätzen im eigenen Wohnungsver- auch Netzwerken halte rung für die erste Mitarbeiterin bzw. für den band. ich für sehr wichtig.“ ersten Mitarbeiter für die ersten 12 Monate fDie Beseitigung der Vorsteuerabzugsbe- durchgesetzt. Auch ist es nun möglich, wäh- schränkungen bei PKWs und Kombis Brigitte Fröhlich, rend des Bezugs von Kinderbetreuungsgeld Von Natur aus – Fröhlich Nr. 44/45 · 11.11.2016 6 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Optimismus bei NÖ Industriebetrieben Eine Umfrage zeigt: Jedes dritte NÖ Industrieunterneh- men plant, verstärkt in den Standort NÖ zu investieren. Im Vergleich zu 2014 wird das Investitionsumfeld posi- tiver gesehen. Größte Hemmnisse: Personal- und Lohn- kosten, Steuern & Abgaben sowie Bürokratie.

Bei der gemeinsamen Umfra- wird positiver als vor zwei Jahren ge von Industriellenvereinigung beurteilt: 14 % sehen es positiv – NÖ und Wirtscha skammer NÖ 2014 meinten das 6 %. Gleichzei- gaben mehr als die Häl e der In- tig sind die Pessimisten weniger dustriebetriebe (54,8 %) an, ihre geworden: Während 2014 noch Investitionstätigkeiten am Stand- 40 % sagten, dass sich das Inves- ort NÖ in den vergangenen zwölf titionsklima verschlechtert habe, Monaten gesteigert zu haben. Für waren heuer nur noch 22 % dieser die nächsten zwölf Monate geht Meinung (siehe Grafi k Seite 7). ein Drittel von einer Steigerung Cornelius Grupp, Eigentümer der CAG-Holding, erklärte bei der Präsen- des Investitionsvolumens aus. Bürokratie und Steuern tation der Umfrageergebnisse bei der Prefa GmbH in Marktl (Bezirk In den kommenden zwölf Mo- als große Hemmschuhe Lilienfeld), welche Rahmenbedingungen der Standort NÖ braucht, um naten rechnen die Betriebe ver- im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Fotos: Bollwein stärkt mit Verlagerungen in Er- Abgefragt wurden auch Fakto- weiterungsinvestitionen (76,5 % ren, die bei Investitionen hem- etwa das Kumulationsprinzip (sie- Die im Ministerrat beschlos- bei der Frage nach Investitions- men: 72 % gaben Personal- und he Infobox, Anm.), also die Mehr- sene Investitionszuwachsprämie zweck, Mehrfachangaben mög- Lohnnebenkosten als große Hür- fachbestrafung bei gleichartigen für KMU in der Höhe von ins- lich). Auch Automatisierungs- de an, gefolgt von zu hohen Übertretungen“, sagt Wirtscha s- gesamt 175 Millionen Euro sei investitionen, etwa in Industrie Steuern und Abgaben sowie dem kammer NÖ-Präsidentin Sonja ein erstes positives Signal, das 4.0-Anwendungen, werden stei- Bürokratie-Aufwand auf Bundes- Zwazl. Einen weiteren Hemm- allerdings nur Unternehmen mit gen. Mehr als die Häl e (52,9 %) ebene (je 68 %). schuh für Investitionen sieht sie bis zu 250 Beschä igten weiter- der Unternehmen gaben an, in „Unternehmen brauchen eine in der hohen Abgabenquote, die helfe. Die größeren Unternehmen, diesem Bereich in den nächsten vorausschauende, nachvollzieh- in Österreich mit 43,8 % weit über die für zwei Drittel aller privaten Monaten Geld in die Hand zu bare Gesetzgebung und Vollzie- dem Wert der Eurozone von 41,2 % Investitionen aufkommen, seien nehmen. Das Investitionsklima hung. Nicht nachvollziehbar ist liegt. Zwazl: „Die Senkung der davon jedoch ausgeschlossen. Körperscha ssteuer von derzeit „ Kumulationsprinzip 25 auf 20 % wäre ein Schritt in die richtige Richtung.“ WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl spricht sich gegen das Investitionsfreibetrag Kumulationsprinzip (Mehr- für Wachstum gefordert fachbestrafung bei gleicharti- gen Übertretungen) aus. IV NÖ-Präsident und Spartenob- mann der Industrie NÖ, Thomas Beispiel: Salzer, kritisiert Diskussionen fEine Überschreitung der Ar- rund um eine Maschinensteuer beitszeit von fünf Minuten oder Wertschöpfungsabgabe: „Der von sieben Arbeitnehmern Blick auf Deutschland oder Korea an drei Tagen kann derzeit zeigt, dass der Einsatz von Robo- zu einer Strafe von 4.200 tern nicht zwangsläufi g Arbeits- Euro (d.h. 7 x 3 x 200 Euro) losigkeit erzeugt.“ Um die Inve- führen. Sonja Zwazl, Präsidentin der stitionen anzukurbeln, brauche es Thomas Salzer, IV NÖ-Präsident fBei einer GmbH mit drei Wirtscha skammer NÖ: „Die einen Investitionsfreibetrag (IFB). und Spartenobmann Industrie NÖ: Geschä sführern würde Senkung der Körperscha ssteuer „So könnten das BIP-Wachstum bis „Firmen wollen lediglich, dass ein die Strafe sogar 12.600 von derzeit 25 auf 20 Prozent 2018 um mindestens 0,25 % erhöht zwölf-Stunden-Tag, wie er in der Euro betragen. wäre ein Schritt in die richtige und rund 5.000 Arbeitsplätze pro Praxis dringend nötig wäre, ge- Richtung.“ Jahr geschaff en werden.“ setzlich erlaubt ist!“ Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 7

Umfrage Investitionsklima in der NÖ Industrie „ Handlungsfelder WKNÖ und IV NÖ Jedes dritte Unternehmen plant, seine Das Investitionsklima und -umfeld fAusweitung der Investitionszuwachsprämie Investitionstätigkeit am NÖ Standort in wird positiver als vor zwei Jahren auf Großunternehmen, damit auch diese nicht den nächsten 12 Monaten auszuweiten. gesehen. von den investitionsfördernden Maßnahmen      !"!"   ausgeschlossen werden.            fAbschaff ung des Kumulationsprinzips, also der Mehrfachbestrafung bei gleichartigen Über- tretungen. k: WKNÖ k:

Grafi fSenkung der Abgabenquote in Österreich von 43,8 Prozent auf zumindest Eurozonenniveau von 41,2 Prozent. YLHOVFKOHFKWHU !  '" '     1 fSenkung der Körperscha ssteuer von 25 auf   20 Prozent.

TOP-Faktoren, die Standort & Investitionsbereitscha hemmen fVorausschauende und nachvollziehbare Ge- setzgebung – weg von Diskussionen rund um n Personal- und Lohnkosten q Landes-Bürokratie weitere Abgaben wie Maschinensteuer oder o Steuern und Abgaben r Mangelnde Arbeitszeit- Wertschöpfungsabgabe. p Bundes-Bürokratie fl exibilität fArbeitszeitregelungen schaff en, die der wirt- scha lichen Realität entsprechen – Anhebung Kerndaten zur Umfrage der maximalen Höchstarbeitszeit auf 12 Stun- „ den bei Einhaltung der Gesamtarbeitszeit. fAnzahl der befragten Unternehmen ...... 82 fDurchführungszeitraum der Online-Umfrage ...... 22. Aug. bis 30. Sept. 2016 fAnzahl der Beschä igten der Unternehmen ...... 22.187 wko.at/noe/industrie fDurchschnittliche Exportquote ...... 5 www.noeindustrie.at

Kraftstoffverbrauch (NEFZ) 3,8–7,9 l/100 km, CO2-Emission 99–180 g/km Bringt Ihre Mitarbeiter voran.

Und Ihr Unternehmen. Service-Leasingrate Service-Leasingrate für C-Klasse T-Modell für E-Klasse T-Modell Großartige Service-Leasing Angebote für Kleingewerbekunden: 2) 2) 0,– Euro Anzahlung, Servicevertrag „Excellent“ 1) inklusive. € 475,–/Monat € 745,–/Monat www.mercedes-aktionen.at

1) In der Service-Leasingrate sind gemäß Servicevertrag „Excellent“ alle Wartungen gemäß Serviceheft sowie Reparaturen und Verschleißteile für 36 Monate bzw. 60.000 km gesamt (je nachdem was früher erreicht wird) enthalten. 2) Unverbindliches Nutzenleasingangebot von Mercedes-Benz Financial Services GmbH; C-Klasse inklusive Mehr Mercedes Bonus im Wert von 3.600,– Euro; Restwert garantiert; sämtliche Werte inkl. NoVA und MwSt.; Laufzeit 36 Monate; Laufleistung 20.000 km p.a.; Anzahlung 0%. Details unter www.mercedes-aktionen.at. Angebote gültig bis 31.12.2016 bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Händlern. Nr. 44/45 · 11.11.2016 8 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Der Vergangenheit auf der Spur Der Kunsthändler Josef Renz betreibt in Wil- helmsburg ein spektakulä- res Antiquitätenzentrum. Sein Kerngeschä sind private Verlassenschaen. Der gelernte Kunsttischler begutachtet Dachböden und Keller. Auf der Suche nach wert- vollen Stücken erlebt er Skurriles, Trauriges und auch Spaßiges. Denn hin- ter jedem Kleinod verbirgt Josef Renz im Spiegel alter sich immer eine spannen- Meister. de Geschichte. Foto: Michael Hetzmannseder

„ Serie – Teil 47 sie stirbt und dann räume ich ein Es gibt in Österreich wenige, die dass ich persönlich komme, das Unternehmerleben Leben in vier Stunden weg. Mit sich mit Kunst beschäigen oder ist ja eine große Vertrauenssache, hinterfragt den Hinterbliebenen erlebt man auskennen. da kann ich keinen Mitarbeiter auch so einiges ... hinschicken. Also gibt es o Von Suzanne Sudermann Da haben Sie doch sicher Zeitprobleme. Es ist auch schon Zum Beispiel? noch eine Anekdote für uns passiert, dass Herrschaen ihre Ich werde gebeten, eine Verlas- auf Lager? Sachen verscherbelt haben, weil NÖWI: Herr Renz, sind Sie senscha zu inspizieren, gehe Hunderte! Sehen Sie hier, an die- ich nicht gleich hinfahren konnte. schon mal einer Fälschung durch jedes Zimmer bis auf eines, sem wunderschönen Schreibtisch Sie meinten dann, wenn der Renz aufgesessen? da läßt man mich nicht hinein. hat schon Bundeskanzler Leopold nicht kommt, können die Sachen Josef Renz: Natürlich. Jeder Ich schaue dann trotzdem rein, da Figl gesessen und alle folgenden eh nichts wert sein ... Kunsthändler, der das nicht zu- liegt die Verstorbene, noch nicht Kanzler bis Werner Faymann, der gibt, lügt. Es sind o viele leere mal kalt. wollte einen Glastisch. Die hätten Als Kunstexperte hat man Kilometer und am Anfang zahlt diesen Schreibtisch glatt entsorgt. auch eine große Macht. man Lehrgeld. Heute ist es mei- Wie haben Sie reagiert? Ich hörte davon und kam noch Für mich ist es der große morali- ne Lebenserfahrung, die mich Die Polizei gerufen. Das war rechtzeitig, um ihn zu erstehen. sche Anspruch! Mir geht es nicht vor Betrügern bewahrt. Ich höre schwerer Betrug, die Erbschas- darum, etwas zu besitzen, sondern manchmal schon beim ersten verhältnisse waren ja noch nicht Kann man auf Flohmärkten es vor der Vernichtung zu bewah- Telefonat, dass irgendwas nicht geklärt. Sehr traurig, diese Gier. heute noch fündig werden? ren. Mich interessiert die Vergan- stimmt, es macht „klick“ im Ohr. Liebhaberstücke ja, aber bei genheit, die Geschichte. Ein Stück Gibt’s auch Lustiges Hochpreisigem gibt es keine zu finden, z.B. aus der Beutekunst Bei Ihren Besuchen kommen zu berichten? Rechtssicherheit, das sind meist der Nazis und es der Familie Sie den Menschen sehr nah. Na ja, eher bizarr, ein Möbelver- dubiose Stücke, die immer wieder der Erben zurückzubringen, das Was berührt Sie am meisten? kauf auf einem Bauernhof. Ich auauchen. Der wirkliche Kunst- ist die wahre Herausforderung. Die Ausstrahlung einer Wohnung. wusste aus sicherer Quelle, dass liebhaber will das Unberührte, Manchmal braucht es Jahre für die Ich spüre sofort, ob da ein Mann es dort auch Bilder gibt, sah aber Verschollene. Recherche. Viele Händler wissen oder eine Frau gelebt hat, oder ob keine. Der Herr erzählt mir, ja, gar nicht, was sie da besitzen. Die derjenige Akademiker war. Auch Bilder hat es gegeben, da stand Wie geht ein professioneller Gewinnspanne ist der Lohn für die Nähe zur Vergänglichkeit ist O.K. drauf, die waren wohl nicht Kunstsammler vor? mein Know How und meine Zeit. sehr präsent. Ich sehe Portraits wirklich gut, halt nur ok. Das Er agiert antizyklisch. Wenn einer einer jungen Frau, Bilder, auf Klumpert hat er dann verbrannt. sagt, Teppiche gehen jetzt über- Hat der Kunstmarkt denen sie immer älter wird bis O.K. stand für Oskar Kokoschka! haupt nicht, dann kaufe ich alle. eine Zukun? Ich mache mir schon Sorgen, dass In Ihrem Job ist Schnellig- man in 50 Jahren nur noch Com- „Ganze Serie im Internet keit angesagt. Das richtige puter und Ikea-Möbel vorfindet! Stück zu besichtigen und zu Eckdaten erwerben ist das A und O. „ Unternehmerleben Welche Kanäle nutzen Sie, fwww.antik-renz.at um der Schnellste zu sein? fUnternehmen seit 1990 Sämtliche. Aktuell habe ich 400 f4.000 m² Ausstellungsfläche Hinterfragt internationale Adressen, wo ich f250 qm 1 Euro-Flohmarkt www.noewi.at/unternehmerleben-hinterfragt hinschauen soll. Die Leute wollen, fKlassische Konzerte Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Werbung · 9

EROBERN DIE STRASSEN IM STURM. DER NEUE NISSAN NV300 UND NAVARA.

NISSAN NAVARA VISIA DOUBLE CAB 4X4 INKL. KLIMAANLAGE NISSAN NV300 KASTENWAGEN PRO L1H1 INKL. COOL AND SOUND PAKET 2.3 dCi, 120 kW (163 PS) 1.6 dCi 95, 70 kW (95 PS) ab € 23.690,– (netto)1 ab € 28.429,– (brutto) ab € 18.484,– (netto)1 ab € 22.181,– (brutto)

Ein vielseitiger Leistungsträger für Ihr Team: Der brandneue NISSAN NV300 sorgt mit einer Lade- länge von bis zu 4,15 m, der ergonomischen Fahrerkabine und seinem durchdachten Karosserie-Schutz- zubehör für optimale Effi zienz, Komfort und Praxisnutzen gleichermaßen. Ebenfalls eine Bereicherung für Ihre Mannschaft: der kraftvolle NISSAN NAVARA, der mit der längsten Ladefl äche seiner Klasse und dem zuschaltbaren 4x4-Antrieb das Zeug zum Führungsspieler hat. Lernen Sie sie und die anderen NISSAN Nutzfahrzeuge kennen. Jetzt bei Ihrem NISSAN Händler! nissan.at

Abb. zeigen Symbolfotos. 1Angebot nur gültig für Firmenkunden bis 31.12.2016. 25 Jahre Garantie bis 160.000 km für alle NISSAN Nutzfahrzeug-Modelle sowie für den NISSAN EVALIA. Ausgenommen ist der NISSAN e-NV200, für den 5 Jahre/100.000 km gelten, wobei sich die 5 Jahre Garantie aus 3 Jahren/100.000 km Herstellergarantie und kostenfreien 2 Jahren NISSAN 5+ Anschlussgarantie des teilnehmenden NISSAN Partners zusammensetzen. Der komplette Umfang und Inhalt der Anschlussgarantie kann den NISSAN 5 Anschlussgarantiebedingungen ent- AUF NISSAN + NUTZFAHRZEUGE2 160.000160.000 KM nommen werden, die der teilnehmende NISSAN Partner für Sie bereithält. Einzelheiten unter www.nissan.at. Bei teil- nehmenden NISSAN Partnern. NISSAN CENTER EUROPE GMBH, Postfach, 1101 Wien. Nr. 44/45 · 11.11.2016 10 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha Digital in die Zukunft

Serie Teil 21 Digitalisierung sichert heimische Standorte Das internationale Unternehmen TE Connec- „Sämtliche Montageschritte laufen inner- Feld 4: 3D-Druck tivity beschäigt 90.000 Mitarbeiter weltweit. halb vollautomatischer Produktionsanlagen Im Zuge der Produktion kommen zur Her- Innerhalb des Konzerns nimmt der Standort ab. Wir ereichen dabei Taktzeiten von bis zu stellung von Musterbauteilen Verfahren wie Waidhofen / Thaya die Rolle als Kompetenz- 0,3 Sekunden pro Stück.” 3D-Druck zum Einsatz. zentrum für die Entwicklung und Produktion von elektromechanischen Netzrelais und von Feld 2: Vernetzung & Internet der Dinge Feld 5: Digitale Daten deren Produktionsanlagen ein. Die Produktionsanlagen sind mit einem Produktionsdaten in 3D-Modellen werden „Wir sind schon seit Jahren mit einem hohen zentralen System zur Visualisierung und der mit hausinternen Computertomografiesys- Kostendruck durch asiatische Mitbewerber Analyse wie Leistungs- oder Qualitätsdaten, temen und einer Analysesoware zur voll- konfrontiert, dem wir mit laufenden techno- Planung von Wartungstätigkeiten und Fein- automatischen Teilevermessung verwendet. logischen Neuentwicklungen begegnen”, er- planung vernetzt. Diese Daten werden global klärt Werksleiter Horst Brait. Mit dieser Stra- bereitgestellt. Feld 6: Remote Maintenance tegie haben sich die Waidhofener innerhalb Produktionsanlagen von externen Herstel- der TE Connectivity als Innovationsmotor im Feld 3: Robotik lern verfügen über Fernwartungsschnittstel- Bereich der Automatisierungs- und Verfah- „In unserem Werk besteht das Hauptein- len, damit Wartungsarbeiten direkt vom Lie- renstechnik entwickelt – ein Musterbeispiel satzgebiet von Industrierobotern innerhalb feranten via Internet vorgenommen werden. für Industrie- beziehungsweise Wirtscha der vollautomatischen Montageanlagen und 4.0, das sich in sieben Anwendungsfeldern Spritzgussfertigung. Die Roboter werden Feld 7: Cloud Computing zeigt: dabei auch durch industrielle Vision Systeme Im Office Bereich von TE Connectivity unterstützt und übernehmen in der Spritz- werden außerdem Cloud Systeme verwendet. Feld 1: Hoher Automationsgrad gussfertigung zum Beispiel die vollauto- Informationen zum Unternehmen: Das Werk in Waidhofen/Thaya fertigt matische Entnahme und Trennung der Teile www.te.com Relais mit einem Automatisierungsgrad aus den Werkzeugen“, erklärt Werksleiter Alle Serienteile zum Nachlesen: von 100 Prozent. Werksleiter Horst Brait: Herr Brait. wko.at/noe/digitalezukun

EINLADUNG Datenmanagement & Lernen aus Daten 1. Regionalveranstaltung zu Wirtschaft 4.0 in NÖ

14. November 2016 | 16 Uhr LineMetrics GmbH, Steyrerstraße 51, 3350 Haag Programm » Begrüßung durch Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ » Präsentation der Studie Industrie 4.0 in NÖ (WKNÖ) » „Data-driven Business – machen Sie mehr mit Ihren und anderen Daten“ (Know-Center) » „Erfolgreich mit Ihren digitalen Services“ (LineMetrics) » TIP-Fördermodell zur Digitalisierung (TIP) » Diskussions- und Fragerunde » im Anschluss Get-together und Buffet

Alle Infos zu den Wir bitten um Anmeldung unter Regionalveranstaltungen unter [email protected], über das Anmeldeformular auf www.wirtschaft40.at oder Sie scannen den QR-Code um www.wirtschaft40.at direkt zur Anmeldung zu kommen. Foto: Fotolia Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 11 Unternehmenserfolg: Markas zweifach prämiert

Die Markas GmbH wurde heuer national als bester Frauen-geführter Betrieb sowie international als einer der attraktivsten Arbeitgeber Europas ausgezeichnet.

„Auszeichnungen sind zum einen dern erhielt auch beim European eine wichtige Benchmark für Business Award 2016 den „Ruban Unternehmen und beantworten d’Honneur“ von einer internatio- die Frage: Wo stehen wir? Zudem nalen Jury zugesprochen. Somit sind Preisverleihungen für uns zählt die Markas GmbH zu den auch eine Anerkennung für Fleiß, zehn attraktivsten Arbeitgebern Einsatz und Engagement, und in ganz Europa. so gesehen ein wichtiges Instru- „Die Mitarbeiterzufriedenheit V.l.: Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, mentarium im Kommunikations- gilt als entscheidender Wettbe- Markas-Geschä sführerin Gerlinde Tröstl, Kurier-Herausgeber Helmut prozess mit der Öff entlichkeit“, werbsvorteil”, urteilt Geschä s- Brandstätter sowie die Markas-Mitarbeiter Daniela Tockner, Monika erklärt Markas-Geschä sführerin führerin Tröstl. Deshalb werden Eichholzer, Verena Sanda und David Demetz. Foto: Felicitas Matern Gerlinde Tröstl. im 2-Jahres-Rhythmus über das Das in St. Pölten ansässige unabhängige Institut „Great Place Bei der Überreichung des tionshintergrund – die Mitarbei- Unternehmen, dass sich um to Work“ alle Markas-Mitarbeiter HERMES.Wirtscha s.Preises für terinnen stammen aus 51 Ländern die Reinigung, die Essenszu- über ihre Zufriedenheit mit dem besonders herausragende wirt- – nimmt das Unternehmen eine bereitung sowie die damit ver- Arbeitgeber und dem Arbeits- scha liche Leistungen im Okto- Vorreiterrolle ein und leistet auch bundenen Dienstleistungen in platz befragt. Diese Umfrage ber freute sich Geschä sführerin einen wichtigen Beitrag zur Inte- Krankenhäusern, Privatkliniken, ergab für das Jahr 2016, dass vier Tröstl: „Die Wirtscha ist weib- grationsarbeit. Insofern wäre die Seniorenheimen, Universitäten Fün el der Markas-Mitarbeiter licher, als man denkt. Frauen Geschä sführerin prädestiniert, und Schulen kümmert, wurde in meinen, einen ausgezeichneten werden nicht mehr als Minderheit am Unternehmerinnen Award diesem Jahr nicht nur mit dem Arbeitsplatz zu besitzen und 82 behandelt. Dieser Preis drückt das ’17, der von der Tageszeitung „Die HERMES.Wirtscha s.Preis in der Prozent Markas als Arbeitgeber für die breite Öff entlichkeit aus.“ Presse“ und „Frau in der Wirt- Kategorie Frauen-geführte Un- an Familie, Bekannte und Freunde Mit einem 80-prozentigen scha “ bis 3. Jänner ausgeschrie- ternehmen ausgezeichnet, son- weiterempfehlen würden. Frauenanteil samt hohem Migra- ben ist, teilzunehmen.

REIBUNGSVERLUSTE?

Wenn es ’mal nicht so glatt läuft: Nehmen Sie „Reibungen“ zum Anlass für zukunftsweisende Verbesserungen:

ExpertInnen für Prozessoptimierung – erkennen Chancen in Organisationen, – schaffen Effizienz in Abläufen, – eröffnen Wettbewerbsvorteile.

www.nimmtwisseninbetrieb.at Nr. 44/45 · 11.11.2016 12 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha

„ Serie Fotografi n der Woche: Fotograf/in der Beate Christ Woche

Als Quereinsteigerin hat Beate Fotos anbieten zu können, hat sie Christ ihr Hobby anfänglich noch „Shooting-to-go“ ins Leben geru- im Nebenberuf ausgeübt, ehe fen. „Zeitlich knapp bemessene sie nach der Vorbereitung auf Mini-Shootings mit einer gerin- die Meisterprüfung ganz in die geren Anzahl an Fotos und mit Berufsfotografi e wechselte. In er- viel Liebe gemacht“, umschreibt ster Linie ist sie in der Portraitfo- Beate Christ diese schlanken Fo- tografi e, bei Hochzeiten oder für tosessions. Beate Christ Firmen tätig. Getreu ihrem Motto Ihr Wissen gibt die Fotografi n setzt sie dabei gemeinsam mit aus Leidenscha gerne auch in ihren Kunden „das etwas andere Coachings, Kursen oder bei Foto- Foto“ um. spaziergängen weiter. Oder wenn Den Traum vom eigenen Studio sie ihre Kunden bei der Gestaltung sieht Beate Christ keineswegs von Fotobüchern und der Aus- geplatzt, sondern vielmehr ihrer arbeitung deren Lieblingsbilder Idee gewichen, als Pop-up Studio unterstützt. immer wieder an anderen Orten www.bc-photos.at aufzutauchen. Somit bleibt sie [email protected] fl exibler und kann ihren Kunden stets neue Möglichkeiten und Interesse? damit auch Shootings an unge- „ wöhnlichen Orten bieten. Ein Sie sind Berufsfotograf und möch- besonderer Bonus vor allem bei ten sich in der NÖWI präsen- Hochzeiten, wo sie sich über die tieren? Mail an fotografen@ steigende Nachfrage freut und wknoe.at, T: 02742/851-19141 BC Photos & ihre Kunden von Landegg bei Die ganze Serie zum Nachlesen Impressions Baden aus durch ganz Österreich und alle weiteren Infos fi nden bietet „die et- begleitet. Sie im Internet unter: was anderen Um auch für kleinere Geld- wko.at/noe/fotografderwoche Fotos“. börsen qualitativ hochwertige Foto: Christ

MEHR AUF WKO.AT Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Niederösterreich · 13 Familienbetriebe als technologieaffi ne Exportkaiser

PwC Österreich befragte österreichische Familienbe- terreichs Familienbetrieben der hier bei nur 59 Prozent. Die hei- triebe über Wachstumsabsichten, Wettbewerbsdruck vorherrschende Arbeitskrä e- mischen Befragten bekundeten, und Digitalisierung. Die Ergebnisse wurden interna- mangel, die umfangreichen ge- dass rund zwei Drittel die digitale tional verglichen und bestätigen, dass die heimischen setzlichen Bestimmungen und Technologie als integralen Be- bürokratischen Anforderungen standteil ihrer Unternehmenskul- Unternehmen gut aufgestellt sind. seitens der Wirtscha spolitik so- tur sehen, zugleich sich aber auch wie der steigende internationale der Risiken und Gefahren durch Heimische Familienunternehmen enunternehmen im internationa- Wettbewerbsdruck gesehen. die Digitalisierung bewusst sind. sind weiter auf Wachstumskurs len Vergleich eine konservativere „Entscheidende Felder der und haben die Notwendigkeit Wachstumsstrategie verfolgen. nächsten Jahre sind daher die Weltweit 2802 Betriebe neuer Technologien und der Digi- Rekrutierung von qualifi ziertem aus 50 Ländern befragt talisierung ihrer Geschä sprozes- Geschä mit dem Personal sowie die Entwicklung se erkannt. Jedoch steigt auch der Ausland als Pluspunkt von neuen Technologien und Bereits zum achten Mal wur- globale Wettbewerbsdruck stetig. Innovationen, um international den Familienbetriebe von PwC So lauten die Kernaussagen der Ein Wachstumsimpuls soll wettbewerbsfähig zu bleiben“, mittels telefonischer Interviews neuen Family Business Survey kün ig vor allem durch den erklärt Rudolf Krickl, Partner bei befragt, wobei weltweit 2802 2016-Studie von PwC Österreich. Export erzielt werden. Bereits PwC Österreich und Familienun- Unternehmen aus 50 Ländern teil- In den vergangenen zwölf Mo- bisher sind 94 Prozent der Fami- ternehmen-Experte. genommen haben. Für die Zahlen naten verzeichneten 60 Prozent lienbetriebe mit ihren Produkten in Österreich wurden 48 Betriebe der Befragten ein Unternehmens- und Dienstleistungen im Ausland Vorreiterolle bei kontaktiert und abgefragt. wachstum, wobei insgesamt 85 tätig. Zudem wollen sie in den Digitalisierung Als Familienbetriebe gelten Fir- Prozent kün ig ein moderates, kommenden fünf Jahren ihre Ex- men, in denen der Gründer, seine mittelfristiges Wachstum anstre- portquote von 51 auf 58 Prozent Rund 80 Prozent erkennen Familie/Nachkommen über die ben. Nur vier Prozent der Betriebe steigern und in neue Geschä s- die hohe Bedeutung sowie die Mehrheit der Anteile bzw. Stimm- möchten schnell und aggressiv felder expandieren. Vorteile der Digitalisierung für rechte verfügen oder mindestens wachsen, womit zum Ausdruck Als größte Wachstumsheraus- ihre Geschä sprozesse. Der in- ein Familienmitglied in der Ge- kommt, dass Österreichs Famili- forderungen werden von Ös- ternationale Vergleichswert liegt schä sführung vertreten ist.

AUVA – der Partner für die Unternehmen Unternehmen zahlen Unfallver- einer Berufskrankheit gesetzlich sicherungsbeiträge an die AUVA. pflichtversichert. Damit haben Dafür bringt die AUVA, neben der Sie Anspruch auf beste Heilbe- Verhütung von Arbeitsunfällen handlung und Rehabilitation und Berufskrankheiten, auch an- sowie auf eine Versehrtenrente. dere wichtige Leistungen für die Der gesetzlich vorgeschriebene Unternehmen, die in manchen Beitrag ist jedoch relativ niedrig Fällen sogar existenzrettend sein – und damit auch die Höhe der können. auszuzahlenden Leistungen. Für Mit der Dienstgeberhapflicht- selbständig Erwerbstätige bietet ablöse werden die Unterneh- die AUVA deshalb eine freiwil- men von ihrer Pflicht enthoben, lige Höherversicherung an. Bei Haftungen für Arbeitsunfälle Zahlung des doppelten oder des und für das Auftreten von Be- zweieinhalbfachen Betrages des rufskrankheiten zu übernehmen. Pflichtbeitrages erhöht sich die Dies bedeutet, dass die Kosten für Versehrtenrente entsprechend. Behandlung, Rehabilitation, Ren- Der Jahresbeitrag für die Pflicht- tenzahlung, Schmerzensgeld, die versicherung beträgt im Jahr o bis in die 100.000e Euro gehen 2016 ca. 109 Euro. können, von der AUVA getragen werden. Die Bedrohung der wirt- AUVA/R.Gryc schaftlichen Leistungsfähigkeit insbesondere von kleineren Be- trieben durch verunfallte oder er- triebes ist der sogenannte Zu- oder bei Arbeitsunfähigkeit nach krankte Arbeitnehmer wird so von schuss für die Entgeltfortzahlung einem Arbeitsunfall bzw. bei ei- der AUVA abgefangen. Insbeson- durch die AUVA. KMU, die be- ner Berufskrankheit an den Ar- dere für KMU kann das sogar die stimmte Voraussetzungen erfül- beitnehmer zu leisten sind. Information: Rettung des Betriebes bedeuten. len, bekommen einen Zuschuss Als Unternehmer sind Sie bei

Ebenso wichtig für die wirt- zu den Lohn- und Gehaltszahlun- der AUVA auch selbst für den www.auva.at/geld hl h l

schaftliche Situation eines Be- gen, die bei längerer Krankheit Fall eines Arbeitsunfalles und Werbung Nr. 44/45 · 11.11.2016 14 · Niederösterreichische Wirtscha Österreich KV-Runden laufen auf Hochtouren

Mit der Maschinen-, Me- reitag einen KV-Abschluss: Die tallwaren- und Gießerei- Einkommen werden im Schnitt um 1,68 Prozent erhöht. Zusätz- industrie hat vergangene lich wurde im Bereich Bergbau- Woche eine Leitbranche Stahl eine Freizeitoption verein- die KV-Verhandlungen ab- bart. Wird vom Beschä igten auf Foto: WKÖ/FMMGI Foto: geschlossen. die IST-Lohnerhöhung verzichtet, können mehr Urlaubstage in An- spruch genommen werden. Nach einer sechzehnstündigen Die Fachverbände Nichteisen- Verhandlungsrunde kamen Fach- Metall, Gas- und Wärmeversor- verband der Maschinen-, Me- gungsunternehmungen und Fahr- tallwaren und Gießereiindustrie zeugindustrie befi nden sich noch (FMMGI) und Gewerkscha ver- in Verhandlungen. gangenen Freitag zu einer Eini- gung. In der Maschinen- und Metallwarenindustrie bringt der KV-Abschluss Handel: Aufschlag zur Für die über 120.000 Mitar- durchschnittliche Lohn- und Gehaltserhöhungen von 1,68 Prozent. Infl ationsrate steht im beiter in 1.200 Betrieben der Mittelpunkt Branche bedeutet der Abschluss mit Geltung per 1.11. 2016 durch- lektivvertraglichen Rahmenrecht zeigte sich zufrieden: „Diese Am Mittwoch, 9. November, schnittliche Lohn- und Gehaltser- weitere Verbesserungen für die Lösung ist annehmbar für beide wurden die Verhandlungen für höhungen von 1,68 Prozent. Eine Beschä igten vereinbart. In Zu- Seiten. Wir mussten vor allem be- den Handel fortgesetzt. In der Diff erenzierung nach Beschä i- kun werden die Unternehmen rücksichtigen, dass unsere Bran- vorangegangenen zweiten Ge- gungsgruppen bringt für niedrige Fahrtkosten für Lehrlinge zum che zu fast 80 Prozent exportab- sprächsrunde stand vor allem der Einkommen bis zu 2 Prozent, für Berufsschulinternat übernehmen, hängig ist und im internationalen Aufschlag zur Infl ationsrate im die höchsten Einkommensgrup- soweit sie nicht durch öff entliche Wettbewerb zu bestehen hat.“ Die Mittelpunkt. Dabei geht es um pen 1,2 Prozent. Zulagen und Zuschüsse abgedeckt sind. Au- von der Gewerkscha geforderte die Abdeckung des Produktivitäts- Lehrlingsentschädigungen wer- ßerdem vereinbart wurde eine Lohnerhöhung um 3 Prozent sei zuwachses zusätzlich zur Infl ati- den mit 1,75 Prozent erhöht, die Ausweitung der Anrechnung von „völlig realitätsfremd“ gewesen. onsrate von 0,8 Prozent, auf die Aufwandsentschädigungen mit 1 Karenzzeiten. Das ist ein wichti- Auch der Fachverband Bergbau- sich die Sozialpartner im Handel Prozent. ges sozialpolitisches Zeichen. Stahl (rund 17.000 Beschä igte) in der ersten Verhandlungsrunde Darüber hinaus wurden im kol- FV-Obmann Christian Knill erreichte noch am vergangenen- geeinigt hatten.

„Kartellrecht Neue Broschüre für professionellen Umgang mit kartellrechtlichen Regeln

Die WKÖ veröff entlicht gemein- Aus dem Inhalt: sam mit der Bundeswettbe-  Implementierung eines Comp- werbsbehörde (BWB) die Infor- liance-Management-Systems mationsbroschüre „Kartellrecht  Überblick über kartellrechtliche und Compliance“ zum richtigen Risikobereiche Theodor Than- Umgang mit dem Kartellrecht im  Richtiges Verhalten der Mitarbei- ner (BWB) und Geschä sverkehr. Die Broschüre ter bei Kontrollverfahren WKÖ-General- dient der Erstinformation und  Hinweise zu Rechtsfolgen bei sekretärin Anna beschä igt sich mit der Identi- kartellrechtlichen Verstößen Maria Hoch- fi zierung und Minimierung von  Maßnahmenempfehlungen zur hauser präsen- kartellrechtlichen Risiken. Reduktion von potentiellen Risiken tieren die neue Broschüre. E-Paper:  https://media.wko.at/epaper/WKOE-Kartellrecht Foto: WKÖ/Leithner Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 15 Hohe Qualität, weniger Hürden In der Novelle zur Gewer- beordnung, die vergan- Aufwertung der Aus- gene Woche in Begutach- bildung macht inter- tung gegangen ist, wird national wettbewerbsfi t einigen Kernforderungen Meister- und Befähigungsprü- der Wirtscha skammer fungen werden in der Novelle Rechnung getragen. als anspruchsvolle Bildungsab- schlüsse defi niert, welche den Anforderungen der Qualifi kati- Die Gewährleistung anhaltend onsstufe sechs im nationalen hoher Qualität und hoher Qualifi - Qualifi kationsrahmen genügen kationsniveaus bei gleichzeitiger müssen. Ziel ist die bessere Reduzierung der bürokratischen Durchlässigkeit in die hochschu-

Lasten für Unternehmen – dies WKO/Monty Rakusen/Corbis Foto: lische Bildung – aber vor allem sind Eckpfeiler der Wirtscha s- auch, dass sich heimische Firmen kammer-Position, die sich in Die Qualität der Ausbildung bleibt erhalten. bei europaweiten Ausschreibun- den jetzt vorgelegten Plänen an gen besser beteiligen können. verschiedenen Punkten wiederfi n- Bereiche übernehmen und dann Stand soll auch die Teilgewerbe- „Die Wirtscha hat immer den. Etwa im Deregulierungspa- einen einzigen Genehmigungs- Verordnung im Sinne einer Ver- betont, dass wir für Neuerun- ket für das Betriebsanlagenrecht, bescheid erlassen. Das Problem einfachung aufgehoben werden. gen gesprächsbereit sind, solange das ein ganz wichtiger Teil der Ge- widersprüchlicher Aufl agen durch Kün ig soll es dann nur mehr Qualität und Qualifi kation als Eck- werbeordnungsreform ist: „Hier unterschiedliche Behörden fällt reglementierte oder freie Gewer- pfeiler gesichert sind. Gleichzeitig ist ein großer Wurf in Richtung damit weg. be geben. bemüht sich die Wirtscha skam- Entlastung gelungen“, kommen- Der zweite Pfeiler der Reform Zu einer deutlichen Erweite- mer permanent um eine weitere tiert WKÖ-Präsident Christoph ist die Erweiterung unternehme- rung kommt es bei den Neben- Entlastung der Betriebe. Diese Leitl. „Damit werden Investitions- rischer Freiräume. Nicht für „Alles rechten, die begleitende Arbeiten Linie werden wir weiter verfolgen bremsen gelöst und der Weg zur und Jedes“ ist kün ig eine behörd- außerhalb des ursprünglichen – sowohl bei den fi nalen Verhand- mehr Beschä igung frei.“ liche Genehmigung einzuholen, Gewerbes betreff en – nämlich um lungen zur Gewerbeordnungsno- Eckpfeiler des Paketes ist der sondern für Maßnahmen, die bis zu 30 Prozent. Ein Tischler velle, als auch bei Reformen der Ausbau des One-Stop-Shops für Auswirkungen auf die Umgebung kann dann beispielsweise bis Wirtscha skammerorganisation, Anlagenbewilligungen. Bisher haben. Zudem sollen Gewerbe- zu 15 Prozent seiner Tätigkeit wo auch organisatorische und musste der Projektwerber viele anmeldungen auf Bundesebene im Wirtscha sjahr mit anderen fi nanzielle Auswirkungen der Ge- gestaff elte oder parallele Ver- gebührenfrei werden. Das soll den reglementierten Tätigkeiten wie werbeordnung zu berücksichtigen fahren durchlaufen. In Zukun Wirtscha streibenden in Summe Fliesenarbeiten bzw. weitere 15 sind“, so Leitl. soll die Gewerbebehörde die rund 10 Millionen Euro Erspar- Prozent mit Tätigkeiten aus freien Lesen Sie dazu auch den Koordination vieler wesentlicher nis bringen. Nach derzeitigem Gewerben bestreiten. Kommentar auf Seite 3!

„Kommentar Kann Zerstörung das Ziel sein?

Von WKÖ-Präsident stören? Das, wofür wir in aller Welt ten und Dienstleistungen, Christoph Leitl bewundert werden? aber die einzige Idee dazu Ein kleines Land wie Österreich ist eine obligatorische Die geplante neue Gewerbeordnung ist aus kann nur auf Qualität und Quali- Ha pfl ichtversicherung Sicht der Wirtscha durchaus brauchbar. Die fi kation setzen. Sonst werden wir gegen Schäden einzufüh- Teilgewerbe werden nach dem bisher vorlie- im rauen Wind des internationalen ren. Das ist nicht unser genden Plan der Regierung vollständig abge- Wettbewerbs verblasen! Weg! schaff t, die Meister bleiben erhalten und da- Würde jemand einen gut gehen- Herzlichst, Ihr mit unser europabestes Ausbildungssystem den Hotelbetrieb kreativ zerstören gesichert. Wir haben zwischen Bewahrung ohne zu wissen, was man an seine des Bewährten und dem Trend zur Liberali- Stelle setzt? Wohl nicht! Und hier liegt der sierung einen vernün igen Spagat gefunden. Hase im Pfeff er: Man will etwas weghaben, Wenn nun Kritiker mit diesem Ergebnis was gut und bewährt ist, ohne zu sagen, was P.S.: Im Getöse fast untergegangen ist die Tat- nicht zufrieden sind, ist das ihr gutes Recht an dessen Stelle treten soll. sache, dass die Anlagengenehmigungsverfah- einer Meinungsäußerung in der Demokratie. Man will natürlich beste Ausbildung, aber ren in Zukun schneller, kostengünstiger und Wenn einzelne aber jetzt eine „kreative die Ausbildner dazu, unsere Meister, will man vor allem der Anzahl nach nahezu halbiert Zerstörung“ des Gesamtsystems verlangen, abschaff en. werden. Dies ist eine kleine Sensation in der greife ich mir an den Kopf. Was will man zer- Man will natürlich Qualität in den Produk- Bürokratie Österreichs! Foto: WKÖ Nr. 44/45 · 11.11.2016 16 · Österreich · Niederösterreichische Wirtscha CETA: Vernun hat gesiegt

Österreichs Unternehmen im Jänner 2017 – auch alle Par- ste Freihandelsabkommen, das werden bei Kanadage- lamente der 28 EU-Staaten den von der EU bisher abgeschlossen schäen vom Freihandels- Vertrag über den Abbau von wurde und gerade österreichi- Zöllen und die Vereinheitlichung sche Unternehmen – vor allem abkommen profitieren, ist von Standards zwischen der EU kleine und mittlere aber auch WKÖ-Vizepräsident Jür- und Kanada absegnen, denn das große – werden davon bei ih- gen Roth überzeugt. Theater um die Zustimmung hat ren Kanadageschäen profitieren. – leider auch unter Beteiligung Der Wegfall von Zöllen und ein von Teilen der österreichischen leichterer Zugang zu öffentlichen „Endlich sind alle europäischen Politik – viel zu lange gedauert.“ Aurägen sind die wichtigsten Regionen und Staaten zur Ver- Das Handelsabkommen wurde Eckpunkte des Vertrages, die nun zurückgekehrt und haben sieben Jahre lang unter Einbin- jedem Unternehmen, das an Ge- dem Handelsabkommen CETA dung des Europäischen Parla- schäsbeziehungen mit kanadi- zwischen der EU und Kanada ments und aller 28 Regierungen schen Partnern oder Investitionen zugestimmt“, kommentiert WKÖ- WKÖ-Vizepräsident Roth. Foto: WKÖ der einzelnen EU-Mitgliedsstaa- vor Ort interessiert ist, künig Vizepräsident Jürgen Roth die ten – folglich auch der öster- das Geschäsleben vereinfachen Unterzeichnung des Abkommens reichischen – ausverhandelt. In werden. Und eines muss auch in Brüssel. CETA wird rund 99 Pro- in ihren gegenseitigen Handels- diese Verhandlungen waren auf noch betont werden: Es wird zu zent der Zölle im Handel zwischen beziehungen beleben. österreichischer Seite auch die keiner Senkung der europäischen der EU und Kanada beseitigen und Roth: „Ich hoffe, dass nach dem Sozialpartner eingebunden. Standards kommen“, betont der somit beide Wirtschasregionen EU-Parlament – voraussichtlich „CETA ist das beste und modern- WKÖ-Vizepräsident. Eurem-Awards Deutsch-österreichische Österreich siegt in der Nationenwertung Strompreiszone erhalten Bei den heurigen EUREM- Die deutsch-österreichi- nehmen, warnt die WKÖ. Derzeit ist derzeit der einzige in Europa Awards, die in Berlin an die sche Strompreiszone darf steht diese Gefahr im Raum, denn funktionierende grenzüberschrei- besten Energieeffizienz-Pro- die deutsche Bundesnetzagentur tende Strommarkt. jekte der Europäischen Ener- nicht zerschlagen werden, hat bereits angekündigt, der Emp- giemanager verliehen wurden, warnt die WKÖ. fehlung der die EU-Energieagen- Keine Renationalisie- haben alle eingereichten tur folgen zu wollen. rung der Energiepolitik österreichischen Projekte ge- Deutschland und Österreich ha- Eine Auflösung der gemein- wonnen. 31 Energiemanager ben seit 2002 ein gemeinsames samen Strompreiszone brächte Die WKÖ und der Bayerische waren nominiert, drei von Strommarktgebiet. Der Strom- massive Standortnachteile durch Industrie- und Handelskammer- neun ausgelobten Awards ge- transport der vergleichsweise höhere Strompreise. Laut Stu- tag (BIHK) haben nun ein ge- hen nach Österreich: günstigen erneuerbaren Energie dien müsste bei einer Teilung meinsames Memorandum gegen  Thomas Schmid, Wiener- aus dem Norden Deutschlands der Gebotszone mit steigenden die Trennung der Strompreiszo- berger Ziegelindustrie GmbH, hat in den letzten Jahren zuneh- Strompreisen um etwa 15 Prozent ne zwischen Deutschland und gewinnt den 3. Platz in der Ka- mend die Stromleitungen Polens gerechnet werden. Dies würde Österreich unterzeichnet. WKÖ- tegorie kleine Unternehmen und der Tschechischen Republik nicht nur die wirtschaliche Ent- Präsident Christoph Leitl: „Ein  Stefan Buchmayr, Miba belastet. Nach einer Beschwerde wicklung Österreichs hemmen, gemeinsamer Strommarkt ist die Sinter Austria GmbH, erreicht des polnischen und tschechischen sondern auch tausende Arbeits- Voraussetzung für eine europa- den 2. Platz in der Kategorie Regulators liegt die Entscheidung plätze gefährden weite Energiewende bei gleichzei- mittlere Unternehmen nun bei der EU-Energieagentur Außerdem würde eine Zer- tiger Versorgungssicherheit und  René Stadler, Mondi Frant- ACER. Falls ACER eine Trennung schlagung auch dem von der EU wettbewerbsfähigen Stromprei- schach GmbH, belegt in der des gemeinsamen Strommarkt- definierten Ziel eines gemeinsa- sen. Der Wandel zu einem nach- Kategorie große Unternehmen gebietes beschließen sollte, droht men europäischen Energiemark- haltigeren Energiesystem darf den dritten Platz. eine massive Belastung vor allem tes zuwider laufen. Die deutsch- nicht zu einer Renationalisierung der heimischen Industrieunter- österreichische Strompreiszone der Energiepolitik führen.“

Beratungsscheck für einen niederösterreichischen Notar Ihrer Wahl Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Österreich · 17

Kommentar Wirtscha smotor Rückenwind für Aufschwung Investitionen

von WKÖ-Präsident Christoph Leitl

Investitionen sind ein Wirt- scha smotor – der in den vergangenen Jahren jedoch ins Stocken geraten ist. Die Inve- stitionen lieferten in Österreich kaum einen oder gar keinen Wachstumsbeitrag zum BIP. Ex- perten bangen, dass wir in der Modernisierung zurückfallen. Damit dieser Mo- tor wieder anspringt, brauchen wir nachhaltig investitions- Foto: Kemal Bac/iStockphoto/Thinkstock Foto: freundliche Rahmenbedingungen. Nur dann können unsere Unternehmen Jüngste Daten geben An- Titel insgesamt 175 Millionen Paketes liegt auf dem Arbeits- wieder Mut und Vertrauen in lass zu Optimismus: Die Euro für Klein- und Mittelbe- markt. Die Erweiterung der Rot- den Wirtscha sstandort fassen! triebe bereit stehen. Bei kleinen Weiß-Rot-Karte wird nun auf den Und nur dann wird Wachstum positive Grunddynamik Unternehmen (Betriebe mit bis Weg gebracht – dass dies für die und Wohlstand in unserem der Konjunktur verfestigt zu 49 Mitarbeitern) wird der Ausweitung der qualifi zierten Zu- Land generiert – darauf hat die sich. Rückenwind bringt Investitionszuwachs von minde- wanderung dringend notwendig WK immer wieder deutlich hin- das Wirtscha spaket der stens 50.000 Euro und höchstens ist, hat die Wirtscha skammer gewiesen. Bundesregierung. 450.000 Euro mit 15 Prozent Prä- bereits seit langem betont. Mit dem unter Federführung mie gefördert. Die Einbeziehung der Bachelor- von Minister Mitterlehner Der Investitionszuwachs von Absolventen in die Rot-Weiß-Rot- vorgelegten Paket nimmt die Laut Wifo hat sich das Wachstum mittleren Unternehmen (bis 249 Karte für Studienabsolventen und Regierung unsere Forderungen der österreichischen Wirtscha Mitarbeiter) wird mit einer Prä- die Ausweitung der Jobsuchzeit jetzt auf und sendet die richti- im dritten Quartal 2016 mit ei- mie von 10 Prozent gefördert, von sechs auf 12 Monate stellen gen Signale: es wird Prämien nem realen Plus von 0,4 Prozent wenn dieser zwischen 100.000 längst fällige Verbesserungen für Investitionszuwächse geben, leicht beschleunigt. Auch der und 750.000 Euro beträgt. dar. Bisher konnten Personen aus die vor allem KMU ermutigen EU-Vergleich zeigt Erfreuliches: Die Förderung wird durch die Drittstaaten zwar an Österreichs sollen, vermehrt Neues anzu- Österreich konnte sich beim Förderstelle Austria Wirtscha s- Universitäten ein Bachelor-Stu- gehen. Wirtscha sklima im Oktober am service (aws) abgewickelt werden, dium abschließen, diese – aus Mit der Investitionszuwachs- stärksten unter allen EU-Staaten die konkreten Förderrichtlinien österreichischen Mitteln fi nan- prämie für die kleinen und verbessern. Mit plus 2,6 Punkten werden noch erstellt. Nach Vor- zierte – Ausbildung konnten die- mittleren Betriebe wurde eine (von 100,6 auf 103,2 Punkte) ge- stellung der Regierung sollen se Personen aber nicht auf dem unserer Kernforderungen erfüllt genüber September gab es den dadurch Investitionen in Höhe heimischen Arbeitsmarkt geltend – in diese Richtung muss es höchsten Zuwachs gemeinsam von rund 1,2 Milliarden Euro aus- machen. Weiters können kün ig aber weitergehen! Nämlich mit mit Spanien (von 105,0 auf 107,6 gelöst werden. auch über 40-jährige Fachkrä e adäquaten Unterstützungen für Punkte). Die EU und die Eurozone mittels einer Rot-Weiß-Rot-Karte große Unternehmen, denn diese konnten sich um je 1,4 Punkte Rot-Weiß-Rot-Karte zuwandern, das Punktesystem stehen immerhin für 40 Pro- verbessern. wird erweitert wird entsprechend dem Vorschlag zent aller Bruttoinvestitionen der Sozialpartner aus dem Jahr in unserem Land. Wir fordern Investitionszuwachs- Zwecks Verbesserung der KMU- 2010 adaptiert. eine erhöhte Forschungsprämie. prämie unterstützt KMU Finanzierung ist außerdem die Positive Impulse sind auch von Und wir brauchen eine massive Errichtung einer Finanzierungs- der stärkeren Einbindung der Bürokratieentlastung, ein mo- Das Wirtscha spaket der Re- gesellscha (angesiedelt bei der Wirtscha im Bereich „arbeits- dernes Anlagerecht soll dabei gierung setzt daher zum richti- Kontrollbank) als Mittelstands- platznahe Qualifi zierung“ zu er- helfen. gen Zeitpunkt mit den richtigen bank vorgesehen, die Kredite warten, weil damit die Integration Gut, dass es Rückenwind für Maßnahmen an: Wichtigste Maß- an österreichische Unternehmen in den Arbeitsmarkt beschleunigt die Wirtscha gibt. Jetzt müs- nahme ist die von der Wirtscha s- vergeben soll. Die österreichi- wird. Rund 6.500 Arbeit suchende sen wir volle Fahrt aufnehmen! kammer vehement eingeforderte schen Banken tragen dazu 1 Mil- Personen sollen so rasch an eine Ihr Investitionszuwachsprämie: 2017 liarde Euro bei. konkrete Fachqualifi kation heran- und 2018 sollen unter diesem Der zweite Schwerpunkt des geführt werden. Foto: WKÖ Nr. 44/45 · 11.11.2016 18 · Niederösterreich · Niederösterreichische Wirtscha DAS KRAFTPAKET FÜR UNTER- NEHMEN.

Das WKO-Servicepaket ist randvoll mit Unterstützung, Beratung und wertvollen Expertenkontakten zu allen unternehmerischen Fragen. Nützen Sie dieses Kraftpaket! W wko.at/noe oder das Servicepaket als ePaper: wko.at/noe/servicepaket Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · 19 Service Kennenlernen am youngHeroes Day

Der youngHeroes Day fi ndet am 31. Jänner 2017 in NÖ nehmen, die ihnen sonst womög- Euro zugunsten von Caritas-Pro- statt. Bereits jetzt können sich Unternehmen, Jugendli- lich verwehrt geblieben wären. jekten für Kinder in Not spenden. che und Schulen zu dieser youngCaritas-Aktion anmel- Unternehmen beteiligen sich Die Erste Bank und Sparkassen den und damit Kinder in Not unterstützen. an der Aktion indem Sie auf www. sind Partner der Aktion und unter- youngHeroes.at ihre Jobs für einen stützen den youngHeroes Day als Tag anbieten und pro SchülerIn 40 Hauptsponsor. Tausche dein Klassenzimmer für gierte Arbeitskrä e und mögliche einen Tag gegen einen Job und hilf Lehrlinge kennenzulernen. Die damit Kindern in Not! – so lautet Auswahl an angebotenen Jobs das Motto vieler Jugendlicher reichte 2016 von Optikern über in Österreich, die in der Woche KFZ-Techniker und Tischler zur vor den Semesterferien 2017 am IT- oder Marketing-Assistenz und youngHeroes Day teilnehmen. Bankkra .

Jugendliche für Kinder Sozial und in Osteuropa und Flücht- berufl ich spannend lingskinder Die Aktion fördert junge Teil- „Tausche dein Schüler ab der achten Schulstufe nehmer, soziale Verantwortung zu unterstützen mit ihrem Einsatz übernehmen und sich für benach- Klassenzimmer am youngHeroes Day benach- teiligte Kinder und Jugendliche gegen einen Job teiligte Kinder in Osteuropa und einzusetzen. Gleichzeitig gibt sie Flüchtlingskinder in Syrien. Sie jungen Menschen die Chance zu und hilf damit übernehmen damit soziale Verant- erfahren, dass sie aus eigener Kra Kindern in Not!“ wortung und zeigen, dass ihnen einen Beitrag für die Gesellscha Menschen in Not nicht egal sind. und eine gemeinsame bessere Zu- ‰ Gleichzeitig können sie einen Tag kun leisten können. Info für Jugendliche, Schulen lang in ein Berufsfeld ihrer Wahl Der youngHeroes Day ermög- und Unternehmen hineinschnuppern und Kontakte licht es jungen Menschen darüber zu Unternehmen knüpfen. Der hinaus, sich aktiv einen Tag lang youngHeroes Day fi ndet in der Wo- in der Arbeitswelt bzw. in einem che vor den jeweiligen Semester- Berufsfeld ihrer Wahl auszupro- ferien statt. In Niederösterreich ist bieren. Auf diese Weise unterstützt 31. Jänner 2017 das der 31. Jänner 2017. er sie in ihrer wichtigen Entschei- dungsfi ndung bzgl. des zukün i- Unternehmen beim gen, berufl ichen Weges. Es kann ei- youngHeroes Day ne Brücke zwischen Unternehmen und möglichen, kün igen, jungen Im Vorjahr nutzten mehr als Arbeitskrä en entstehen. Auch Ju- 170 Unternehmen die Chance gendliche aus sozial schwächerem sich als potenzielle Arbeitgeber Umfeld bekommen auf diese Weise zu präsentieren und junge enga- die Chance auf Kontakte zu Unter-

„ Die Vorteile für Ihren Betrieb fAnmelden: Sie unterstützen gleichzeitig junge engagierte statten und auch kein Versiche- kann, damit es für alle ein die Aktion, indem Sie auf Arbeitskrä e kennenzulernen. rungsbeitrag zu bezahlen – alle interessanter und lehrreicher www.youngHeroes.at Jobs für fCSR: Mit der Teilnahme leisten Teilnehmer sind über die Aktion Tag wird. einen Tag anbieten. Wir helfen Sie einen Beitrag zu sozialer versichert. fSpende für die Zeit: Ihnen gerne! Nachhaltigkeit und zeigen Ver- fSinnvoller Einsatz: Überlegen Nach der Aktion spenden Sie fChance: Die Aktion bietet antwortung. Sie, welchen altersgerechten mindestens 40 Euro für jeden Ihnen die Möglichkeit, Ihr Un- fUnbürokratisch: Bei der Aufgaben der youngHero am youngHero, der in Ihrem Unter- ternehmen zu präsentieren und AUVA ist keine Meldung zu er- 31. Jänner 2016 nachgehen nehmen war. Nr. 44/45 · 11.11.2016 20 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

„ Unternehmerservice Frisch zubereitete Kosmetik Die Produkte des 2011 von Sabine Dogo Brandner ge- und höchste Qualitätsansprüche gründeten Kosmetiklabels „Seelenbalsam“ verbinden sind die Pfeiler der Unternehmens- Körperpflege mit der Wirkung der Kräuterheilkunde. philosophie und werden kom- Serie, Teil 147 promisslos umgesetzt. Die vor „ kurzem in den idyllischen Wein- Vitale Betriebe Alle Seelenbalsamprodukte (Cre- Frisch „gekocht“ ort Dross verlegte Produktion in den Regionen men, Bodylotions, Badezusätze, erfüllt alle modernen baulichen Masken, …) werden nach Möglich- Innovative Frischekosmetik Standards von Reinräumen. Das keit mit regionalen Rohstoffen in bedeutet zudem, dass nach Auf- Qualitätsmanagement arbeitet im Bio-Qualität (Kräuter, ätherische tragserteilung die Waren auch tat- Rahmen der Anforderungen inter- prozess im Gange. So ist Sabine und kaltgepresste Öle) erzeugt. sächlich frisch zubereitet werden. nationaler Standards (GHP, GMP Dogo Brandner seit kurzem öster- Danach werden sie mit viel Liebe und HACCP) und gewährleistet reichische Ansprechpartnerin für und handwerklichem Geschick damit höchste Produktsicherheit. den europäischen Service- und in recyclierbaren und hochwer- Informationsverband der Natur- tigen Materialien verpackt und Gut entwickelt kosmetikhersteller ICADA. ausgeliefert. Der Vertrieb erfolgt mit den TIP Foto: Seelenbalsam über einen Webshop sowie über www.seelenbalsam.at regionale Märkte. Seit der Ausbildung zur Kos- metikherstellerin und dem mit Höchste Unterstützung der Technologie- Produktsicherheit und InnovationsPartner realisier- ten Unternehmenskonzeptes ist Nachhaltigkeit, Regionalität ein erfolgreicher Entwicklungs-

http://wko.at/noe/uns Unternehmerservice der WKNÖ Produzieren Sie schon schlank? Lernen Sie im TIP Inno- einer schlanken Produktion. vationsworkshop am 22. Ausgehend von einem zuvor November die Prinzipien definierten Ist-Zustand werden (alltägliche) Prozesse systema- von „Lean Production“ tisch und mit Hilfe von Lean Ma- kennen! nagement-Prinzipien verbessert. In diesem Workshop werden Die Konzeption schlanker Produk- ausgewählte Lean Management- tionssysteme hat für viele Unter- Methoden mit dem Planspiel nehmen eine hohe Bedeutung. „Bagger GmbH“ mittels hands- Lean Production verfolgt das on-Training praktisch vermittelt, Ziel, das richtige Produkt in der greifbar veranschaulicht und so- richtigen Menge zur richtigen mit begreifbar gemacht. Zeit und in bester Qualität durch effiziente Prozesse mit qualifizier- Die Inhalte ten und engagierten Mitarbeitern in einem organisierten Verbesse- fEinführung und Grundlagen von rungsprozess zu fertigen. Lean Management Um Prinzipien des Lean Ma- fMethodenüberblick Wertstrom- nagements im eigenen Betrieb ak- management „Lean Production“ findet am 22. renden Gewerbes mit Standort in tiv und effektiv umsetzen zu kön- fAnsätze zur Optimierung von November 2016 von 14 bis 18 Uhr Niederösterreich. nen, ist nicht nur theoretisches Produktions-, Montage- und in der Wirtschaskammer NÖ, Fachwissen relevant, sondern Logistikprozessen Wirtschaskammer-Platz 1, 3100 Jetzt anmelden! auch die Fähigkeit, Methoden fZeitbedarfsermittlung und Line- St. Pölten statt. tatsächlich anwenden zu können. Balancing mittels der MTM- Achtung begrenzte Teilneh- Methode Für wen? meranzahl! Bitte melden Sie sich Was wird geboten? unter [email protected] zur Veran- Wann und wo? Dieser Workshop richtet sich an staltung an. Weitere Infos finden Der Lean Management-Work- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie unter www.tip-noe.at shop demonstriert die Potenziale Dieser Innovationsworkshop von Unternehmen des produzie- Foto: Daniel Kaesler Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 21 Vietnam: asiatischer Hoffnungsmarkt Mit einem Wachstum von über sechs Prozent ist die Sozialisti- sche Volksrepublik Vietnam ein Markt, der auch für österreichi- sche Unternehmen zunehmend interessanter wird. Im Rahmen des Länderwork- shops Vietnam im Palais Niederö- sterreich informierte u.a. der für Vietnam zuständige Wirtschas- delegierte Günther Sucher (Au- ßenwirtschasCenter Bangkok) über die Wirtscha im Land mit 90 Millionen Einwohnern und über die von der Regierung ge- plante Wirtschasliberalisierung.

Mehr Infos im Web

Im Bild v.l.: Eva Hahn, Abteilungsleiterin WKNÖ Außenwirtscha, Günther Sucher, Wirtschasdelegierter AC Aktuelle Informationen über Bangkok, Gabriele Forgues, Geschäsführerin ecoplus International, Ferdinand Schipfer, Abteilungsleiter Ex- Vietnam finden Sie auf der Web- portgarantien OeKB, Hannes Binder, Managing Director BIOMIN Animal Nutrition Division und Viet Anh VU, site der AUSSENWIRTSCHAFT Botschaer der Sozialistischen Republik Vietnam. Foto: ecoplus International AUSTRIA unter wko.at/aw/vn

Außenwirtschas-Workshops im WIFI – Herbst 2016 Das WIFI NÖ bietet gemeinsam mit der Außenwirtscha NÖ in diesem Jahr noch folgende Workshops an:

fWIFI-Basisworkshop Export/Import (Kurs-Nr. 25310016) fDas Ausfuhrverfahren: Ausfuhrverfahren, 2-Stufen Modell (Ausfuhrzollstelle, Ausgangs- Dieser Kurs ist besonders für „Neu-Exporteure“ und Einsteiger in das zollstelle) Export/Import-Geschä konzipiert und findet am Donnerstag, dem Ort der Ausfuhranmeldung (zuständiges Zollamt), Ausnahmen 24. November, 16 bis 20.30 Uhr im WIFI St. Pölten statt. Überblick sonstige Verfahren in der Ausfuhr (Versandverfahren, Ziel des Workshops ist es, Einblick in die verschiedenen Bereiche Passive Veredelung, Wiederausfuhr, Carnet ATA) des Export-/Import-Geschäes (rechtliche Erfordernisse im Außen- handel, innergemeinschalicher Warenverkehr, Export/Import aus fZolltarif Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sowie die damit einhergehenden Ver- Grundlagen zum Gemeinsamen Zolltarif pflichtungen betreffend Zoll, Statistik und USt.) zu geben. Zusätzlich Allgemeine Vorschrien werden behandelt: die Dual-Use-Verordnung und Sonderregelungen Verbindliche Zolltarifausküne im Warenverkehr mit der Türkei. fWert der auszuführenden Waren fWorkshop „Präferenzielle Ursprungsnachweise Ausfuhrrechnung korrekt ausstellen“ (Kurs-Nr. 25304016) Steuerbefreite Ausfuhrlieferungen

Dieser Workshop wird am Dienstag, dem 6. Dezember, 16 bis 20.30 fWIFI-Workshop „Incoterms 2010“ (Kurs Nr. 25303026) Uhr ebenfalls im WIFI St. Pölten angeboten. Das Seminar gibt Einblick in die Regelungen des innergemeinscha- Dieser Workshop findet ebenfalls im WIFI Mödling statt und zwar am licher Warenverkehrs sowie in das Ursprungs- und Präferenzrecht Dienstag, dem 29. November von 18 bis 21.30 Uhr. der Europäischen Union. Die Seminarteilnehmerinnen und -teilneh- Inhalt dieses Workshops sind: mer sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig Ursprungsre- fGefahr-, Kostentragung und Versicherungspflicht nach den geln zu recherchieren, zu interpretieren und in der Praxis anzuwen- Incoterms (R) 2010 den. fZuordnung der einzelnen Klauseln zu bestimmten Anwendungs- bereichen f„go international“-Workshop fFinden der richtigen Klausel für das konkrete Geschä „Zollgrundlagen, Zolltarif und Zollwert“ (Kurs Nr. 25375016) fSchutz- und Konditions-Differenz-Versicherungen

Dieser Workshop wird angeboten fMehr Infos: am Mittoch, dem 23. November, 9 bis ca. 17 Uhr, Nähere Informationen und das Anmeldeformular für diese Work- im WIFI Mödling. shops und Kurse finden Sie im WIFI-Online-Kursbuch Bei dieser Einführung in das Zollrecht werden folgende Punkte unter http://noe.wifi.at oder beleuchtet: beim WIFI Kundenservice unter T 02742/890-2000. Nr. 44/45 · 11.11.2016 22 · Service · Niederösterreichische Wirtscha WIFI-Technologiegespräche starten wieder! Fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen im abgelaufenen Kursjahr von den WIFI-Technologie- gesprächen innovative Impulse mit. Den Auakt der kostenlosen Vorträge im Zentrum für Technologie und Design (tede-Z) für 2016/17 machte das Thema „Intelli- genz in der Automatisierung“.

Bei diesem Technologiegespräch terface (HMI) die interaktive Zu- informierten sich 40 Interessierte sammenarbeit zwischen Mensch über neue Möglichkeiten und Ent- und Maschine im Servicefall wicklungen in der „Intelligenten vereinfacht. Im Bild v.l.: Jo- Automatisierung“: Zwei Schlag- hannes Moser, worte, welche sich grundsätzlich Technik, Produktion, Michael Schil- ergänzen und schon seit jeher in Energie & IT ling (tecXcon), der Industrie vorhanden sind. Was Franz Langwie- sich dabei ändert, sind zusätzliche Zum Auakt der Technologie- ser und Martin Technologien, welche genutzt gespräche referierten als Experten Buber (micro- werden. Peter Dollfuss, Firma Microtro- tronics). Konfigurationen von Sensorik nics, Michael Schilling, Produkti- Foto: WIFI beispielsweise waren ohne Prü- onsleiter bei der Firma Test-Fuchs fung am Feld kaum vorstellbar und Partner texCon sowie WIFI- St. Pölten (tede-Z) statt. von den Technologie- und Inno- – aktuell erfolgt die Machine to Trainer Franz Langwieser. Im Anschluss an die Fachvor- vationsPartnern (TIP) unterstützt. Machine (M2M)-Kommunikation Die WIFI-Technologiegesprä- träge laden Diskussionsrunde und über eine Cloud, welche Daten che widmen sich aktuellen The- Buffet zum Meinungsaustausch Infos & Anmeldung über ein Mobilfunknetz überträgt. men rund um Technik, Produk- ein. Zusätzlich ergeben sich weitere tion, Energie und Informations- Sämtliche Veranstaltungen Nähere Informationen zu den neue Möglichkeiten, wie bei- technologie und finden fünf Mal sind kostenlos und werden von der Technologiegesprächen finden spielsweise Augmented Reality, im Jahr im neuen Zentrum für Sparte Industrie der Wirtschas- Sie online unter www.noe.wifi.at/ welche als Human Machine In- Technologie und Design im WIFI kammer Niederösterreich sowie technologiegespraeche

NDU: Jetzt „Studieren Probieren“! Studieninteressierte haben ab sofort die Möglichkeit, die New Design University und ihr Traumstudium ei- nen Tag lang hautnah zu erleben.

Mit „Studieren Probieren“ der fEvent Engineering: Österreichischen Hochschü- 18. November 2016 ler_innenscha ist es Schülern, fGrafik- & Informationsdesign: Präsenzdienern oder auch Berufs- 9. Dezember 2016 tätigen möglich, sich für einen fInnenarchitektur & 3D Gestal- Schnuppertag auf ihrer Wunsch- tung: 12. Dezember 2016 universität anzumelden. fDesign, Handwerk & materielle Kultur: 15. Dezember 2016 Guter Einblick in den Uni-Alltag Infos & Anmeldung „Wussten Sie, dass… Ziel ist es, den Interessierten Nähere Informationen zu dem f… Modetrends nicht zufällig dadurch einen besseren Eindruck Ablauf und den konkreten Inhal- entstehen? in den Uni-Alltag zu geben und ten der jeweiligen Lehrveranstal- f… die Kleidung der Mitarbeiter zum Verkaufserfolg beitragen auf diese Weise gleich vor Ort re- tung finden Sie auf der Website kann? - levante Fragen mit Studierenden der NDU: www.ndu.ac.at/studium/ f… es Personen gibt, die Sie bei oder Lehrenden zu klären. beratung-anmeldung/studieren- der Wahl eines Outfits profes probieren.html sionell unterstützen? - Die Termine zum Pro Termin ist nur eine be- Schnuppern schränkte Teilnehmeranzahl Wollen Sie mehr wissen? Dann besu möglich. Eine Anmeldung erfolgt chen Sie den Lehrgang Personal Shop- Für die Bachelorstudiengänge über die Seite der Österreichi- per von 9. bis 26.1.2017 in der WKNÖ Amstetten. Anmeldung und Infos der New Design University St. schen Hochschüler_innenscha: unter T 02742/890-2000 oder unter Pölten stehen folgende Termine https://www.studierenprobieren. [email protected]fi.at!

zur Verfügung: at/termine Bilderbox Foto: Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 23 Schon gecheckt? Ihre Bewertungen im Internet! Haben Sie schon einmal nachgeschaut, welche Bewer- tungen Ihre Kunden im Internet über Sie abgeben? Nein? Dann ist es höchste Zeit – hier erfahren Sie, wa- rum Sie darauf achten sollten!

80% der Urlaubsreifen buchen ihr Stellung beziehen: Entschuldigen Hotel abhängig von Bewertungen Sie sich in einem Kommentar zum Kundenbewertungen im Internet. Aber auch der Arzt, Posting für den Fehler, bieten Sie plattformen werden positive Be- das Restaurant oder der Arbeit- Hilfe oder eine persönliche Kon- kaufen? wertungen schon zum Stückpreis geber werden immer öer über taktaufnahme an. Da Erfahrungsberichte für die angeboten. Bewertungsportale gesucht. Kaufentscheidung sehr wichtig Allerdings: Man macht sich Rechtliche Schritte sind, kommt es immer öer zu ge- auch strafbar, wenn man Bewer- Alles im Blick kauen Kundenbewertungen. Auf tungen in Aurag gibt, sie also Wenn Sie zu Unrecht schlecht einschlägigen Dienstleistungs fälscht. Foto: Fotolia Jede Unternehmerin und jeder bewertet werden, bleiben Sie Unternehmer sollte darum die- trotzdem immer sachlich und se Plattformen im Blick behal- professionell. Denn für den Erfolg Der NÖWI-Experten-Tipp für Sie ten, denn manchmal reicht eine Ihres Unternehmens ist es beson- „ schlechte Bewertung aus und der ders wichtig, auf negative Äuße- fSeien Sie sich bewusst, dass Kritiken und Fehler eine Chance dar- Kunde entscheidet sich für den rungen nicht mit Gegenanschul- stellen, eventuelle Schwachstellen in Ihrem Unternehmen oder in Mitbewerber. digen oder dem Rechtsanwalt zu den laufenden Prozessen aufzudecken. drohen. Dies führt zum Bruch der fBewertungsplattformen übernehmen heute eine Marktforschungs- Was können Sie tun? Kundenbeziehung. Funktion, die üblicherweise gegen viel Geld eingekau werden Bei extremen Bewertungen müsste. Aber welche Möglichkeit gibt oder übler Nachrede kann man fGutes Beschwerdemanagement kann dazu führen, neue Stamm- es, wenn man mit dem Urteil der rechtlich dagegen vorgehen. Aber kunden zu gewinnen. Netzgemeinde nicht zufrieden natürlich nur, wenn die Behaup- fDem Kunden entgegen zu kommen schätzen andere potenzielle ist? Sie können auf jeden Fall tung objektiv gesehen nicht den Kunden. Das ist die beste Werbung! sachlich und professionell direkt Tatsachen entspricht. Alle Infos zur Winterreifenpflicht Seit 1. November gilt in Österreich wieder die Winter- auf mindestens zwei Antriebs- kennbar am Kürzel ET, ML reifenpflicht. Hier alles, was Sie wissen müssen. rädern angebracht haben, oder MPT), wenn die Fahrbahn mit einer fFahrzeuge des öffentlichen Si- zusammenhängenden oder nicht cherheitsdienstes und Pkw und Lkw bis 3,5 werden, wenn bei winterlichen nennenswert unterbrochenen Heeresfahrzeuge, Tonnen (Klassen M1 und Fahrbahnverhältnissen (Schnee- Schnee- oder Eisschicht bedeckt fFeuerwehrfahrzeuge, bei denen N1 – Führerschein B) fahrbahn, Schneematsch oder Eis) ist. die Anbringung von Winterreifen an allen Rädern Winterreifen an- nicht möglich oder nicht Vom 1. November 2016 bis gebracht sind. Lkw über 3,5 Tonnen zweckmäßig ist, 15. April 2017 darf ein Fahrzeug fAusnahme: Wer ohne Winterrei- (Klassen N2 und N3 – fFahrzeuge, mit denen Probe- dieser Klassen nur verwendet fen fährt, muss Schneeketten Führerschein C) und Bus- oder Überstellungsfahrten se mit mehr als acht Sitz- durchgeführt werden. plätzen (Klassen M2 und Winterreifen müssen eine ent- M3 – Führerschein D) Pflicht zum Mitführen von Schneeketten sprechende Profiltiefe aufweisen Vom 1. November 2016 bis 15. und mit dem Kürzel M+S (oder Jeweils vom 1. November 2016 bis 15. April 2017 müssen in Bussen April 2017 (Busse bis 15. März M.S bzw. M & S) gekennzeichnet und Lkw über 3,5 Tonnen sowie in Sattelzugfahrzeugen, selbstfah- 2017) dürfen Fahrzeuge dieser sein. Die Mindestprofiltiefe von renden Arbeitsmaschinen und Spezial-Kfz geeignete Schneeketten Klassen sowie Sattelzugfahrzeu- Winterreifen beträgt für Fahrzeu- für mindestens zwei Antriebsräder mitgeführt werden. ge, selbstfahrende Arbeitsmaschi- ge bis 3,5 Tonnen 4 Millimeter, nen oder Spezial-Kfz nur verwen- für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen 5 Es gibt jedoch keine generelle gesetzliche Verpflichtung zur Verwen- det werden, wenn zumindest an Millimeter. dung von Schneeketten. den Rädern einer Antriebsachse Für Kfz mit mehr als 3,5 Tonnen Winterreifen angebracht sind. gibt es kein Verbot von Mischbe- Eine ausführliche Information diesbezüglich bietet – sowohl PKW- reifung. Das heißt, dass etwa auf als auch LKW-Fahrzeughaltern – die Homepage Das gilt nicht für der Vorderachse Sommerreifen fFahrzeuge, bei denen Reifen mit und auf der Hinterachse Winter- www.winterreifen-pflicht.at der Verwendungsbestimmung reifen verwendet werden dürfen. „Spezial“ angebracht sind (er- www.winterreifen-pflicht.at Nr. 44/45 · 11.11.2016 24 · Niederösterreichische Wirtscha

Einen Überblick über Veranstaltungen der WKNÖ fi nden Sie unter: Termine http://wko.at/noe/veranstaltungen

„ Veranstaltungen Veranstaltung Beschreibung/Termine Finanzierungs- Sie suchen die optimale Finanzierung für Ihr Projekt? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme für Sie geeignet und Förder- sind? Bei einem einstündigen kostenlosen Einzelgespräch zwischen 9 und 16 Uhr stehen Ihnen ein Unternehmensberater sprechtage und ein Förderexperte der WKNÖ Rede und Antwort. Die nächsten Termine: (Anmeldung nur telefonisch möglich) -> 23.11. WK Mödling T 02236/22196 -> 7.12. WK St. Pölten T 02742/851-18018 -> 14.12. WK Klosterneuburg T 02243/32768

„ Unternehmerservice Veranstaltung Datum/Zeit Beschreibung Ort/Adresse Ideensprechtag 21. November Ideen-Sprechtag für Patente, Marken, Muster und Technologien. WKNÖ St. Pölten In Einzelgesprächen analysieren Patentanwalt, Recherche-Experte und Ideensprechtag 5. Dezember TIP-Referent Ihre Idee, geben Ihnen wichtige Infos und zeigen neue Lö- WK Mödling sungswege auf. Anmeldung bei Julia Biergl unter: T 02742/851-16501. Workshop 22. November Inhalte, die im Workshop behandelt werden: Einführung und Grundlagen Wirtscha skammer NÖ, „Lean 14 - 18 Uhr von Lean Management; Methodenüberblick Wertstrommanagement; Wirtscha skammer- Management“ Ansätze zur Optimierung von Produktions-, Montage- und Logistikpro- Platz 1, 3100 St. Pölten zessen; Zeitbedarfsermittlung und Line-Balancing mittels der MTM- Methode; Zielgruppe: Mitarbeiter von Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Standort in NÖ. Infos und Anmeldung: www.tip-noe.at „ Nachfolgebörse Um selbstständig zu werden, können auch bestehende Unternehmen übernommen werden. Nähere Auskün e darüber erhalten Sie bei der Abteilung Gründerservice der Wirtscha skammer NÖ unter T 02742/851-17701. Foto: Kzenon - Fotolia.com

Branche Lage Detailangaben Kenn-Nr. Sonnenstudio/ Baden Erfolgreiches Sonnen/Beautystudio in Baden, zentrumsnah, ideale Lage, Parkplätze vor Studio A 4596 Beautystudio vorhanden. Als 2. Standbein oder als Einstieg in die Selbständigkeit, 20.000 erfasste Kunden. Nähere Informationen unter Tel.: 0664/1616015. Textilhandel Bezirk Wegen Pensionsantritt Damen-Boutique mit Top-Designerware am südlichen Stadtrand von A 4642 Mödling Wien zu verkaufen. Elektroinstalla- Langenzers- Zum Verkauf gelangt ein großes Stammkundenpotential in Wien und NÖ (Umgebung Korneu- A 4643 tion dorf burg), ebenso vorhandene Maschinen und Material, wie Tätigkeit des derzeitigen gewerbe- rechtlichen Geschä sführer. DIE ZUKUNFT WARTEWARTET NICHT

STUDIERE AN DER NEW DESIGN UNIVERSITY: GRAFIKDESIGN, INNENARCHITEKTUR, DESIGN & HANDWERK UND VIELES MEHR! WWW.NDU.AC.AT Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Service · 25

„ Verbraucherpreisindex „ Zollwertkurse Vorläufi ge Werte Verkettete Werte Basis Ø 2015 = 100 VPI 10 112,0 Umrechnungskurse für Erwerbssteuer und VPI 05 122,7 VPI 00 135,6 Zollwertkurse (ab 1. November 2016) September 2016 101,2 VPI 96 142,7 VPI 86 186,6 Gegenwert für je 1 EUR zum VPI 76 290,0 Veränderung gegenüber dem VPI 66 509,0 VPI I /58 648,6 ISO-Code Währung 01.11.2016 Vormonat + 0,7 % VPI II/58 650,7 AUD Australischer Dollar 1,4298 Vorjahr + 0,9 % KHPI 38 4911,5 LHKI 45 5698,9 BRL Brasilianischer Real 3,5063 CAD Kanadischer Dollar 1,4361 VPI Oktober 2016 erscheint am: 17.11.2016 Achtung: Ab 1/2015 neue Basis JD 2015 = 100 CHF Schweizer Franken 1,0854 HRK Kroatischer Kuna 7,5075 JPY Yen 113,49 KRW Won 1.233,88 Folgen MXN Mexikanischer Peso 20,485 RUB Russischer Rubel 68,6223 TRY Neue Türkische Lira 3,3724 SIE uns USD US-Dollar 1,0979

Grafi ken: Fotolia Die vollständige Liste der Zollwertkurse fi nden Sie auf: www.bmf.gv.at/zoll unter: Kassenwerte, Zollwertkurse www.facebook.com/noewirtscha und Zollentrichtungskurse www.twitter.com/noewirtscha twitter Facebook

EINLADUNG Mehr Kunden durch Google

WANN"

MONTAG, 14.11.2016 | 18.00 UHR Wirtschaftskammer NÖ Wirtschaftskammer-Platz 1 3100 St. Pölten

DONNERSTAG, 01.12.2016 | 18.00 UHR WK Bezirksstelle Baden Bahngasse 8 2500 Baden

INHALT

• Wie läuft heute ein Kaufprozess im Internet ab?

• Wie und wann erreichen Sie Ihre potentiellen Kunden?

• Welche Möglichkeiten zur Optimierung haben Sie auf Ihrer Webseite?

• Welche Vermarktungsmöglichkeiten bietet Ihnen Google? 

$QPHOGXQJ [email protected] oder telefonisch unter 02742/851-17701

ELVE]Z Foto: Fotolia Nr. 44/45 · 11.11.2016 26 · Service · Niederösterreichische Wirtscha

Aus rechtlichen Gründen werden die Insolvenzen nicht elektronisch gespeichert. Nr. 44/45 · 11.11. 2016 Niederösterreichische Wirtscha · 27 Branchen Stadtmarketing 4.0 Digitalisierung erfasst unser ganzes Leben. Dazu be- leuchteten die Sparte Handel der WKNÖ und der Verein Stadtmarketing Waidhofen a/d Ybbs die „Chancen und Herausforderungen für Stadtmarketing und Werbege- meinscha en“.

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl In Großbritannien werden bereits und Waidhofen-Stadtrat Kurt Hra- 13,5 Prozent des Einzelhandelsvo- Von links: New Media Geschä sführer Michael Reiter, Stadtmarketing- by wissen aus Erfahrung, dass sich lumens online abgewickelt.“ On- Obmann Friedrich Hölblinger, Stadtrat Kurt Hraby, WKNÖ-Präsidentin das Kaufverhalten laufend verän- line werden vor allem Tonträger, Sonja Zwazl, WKNÖ-Direktor-Stv. Peter Klameth sowie Stadtmarke- dert. „Daher braucht es Strategien. Bücher und Schuhe gekau . ting-Experte und Geschä sführer der CIMA Beratung + Management Eine schöne Auslage reicht nicht, GmbH Roland Murauer. Fotos: Franz Gleiss; Chad Anderson/iStockphoto/Thinkstock um die Kunden in die Geschä e zu Point of Sale wird zum bekommen. Die Digitalisierung Point of Interest f„Cross-Channel-Marketing“: Stadt attraktiviert werden. „Ziel ist eröff net Chancen, die es zu nutzen Kunden-Ansprache über unter- es, die Kunden mit einem attrakti- gilt“, meint Sonja Zwazl. Aufgrund des fortschreitenden schiedliche Kanäle ven Angebot in die Innenstädte zu Online-Handels und dem Trend fOptimierung des Ladendesigns, bringen. Es ist nicht zielführend, 57 Prozent kaufen online zu mehr Sortiment auf weniger Anpassung an die Zielgruppe eigene lokale Online-Plattformen Verkaufsfl äche, kommt es zu einer fService und Fachberatung in ins Netz zu stellen, weil wir mit ei- Stadtmarketing-Experte Roland Reduktion der Verkaufsfl ächen in angenehmer Atmosphäre ner solchen Entwicklung den von Murauer, Geschä sführer der CI- den nächsten zehn Jahren um etwa allen Beteiligten gewünschten MA Beratung + Management 15-20 Prozent. Um den stationä- Zur Atmosphäre muss auch die ROBO-Eff ekt (research online, buy GmbH, kennt die Zahlen: „57 ren Handel und die Innenstädte Stadtgemeinde beziehungsweise offl ine) verhindern würden. Der Prozent der Österreicher kaufen attraktiv zu halten, braucht es für das Stadtmarketing beitragen: So besagt nichts anderes als: Suche online ein. Im internationalen Handelsunternehmen Gegenstra- kann durch gezielte Ansiedelung online und kaufe im Geschä !“ Vergleich liegt Österreich mit 5 tegien: von Kultur- und Gastronomieein- erklärt Roland Murauer. Prozent des gesamten Handelsvo- fSuchmaschinenoptimierung für richtungen neben Handels- und Vorträge und Fotos auf: lumens noch im unteren Bereich. gute „digitale“ Sichtbarkeit Dienstleistungsunternehmen die wko.at/noe/handel „ Vernetzung mit der Online-Welt Wie wichtig die Vernetzung der Empfehlungen von anderen. Das 60.000mal schneller vom Gehirn Online-Welt mit dem stationären heißt: Facebook und Co kommt verarbeitet. Handel ist, zeigte Michael Reiter, eine ungemeine Bedeutung zu. Die Wichtigkeit von aktivem Geschä sführer von New Media: Gleichzeitig verwenden die heu- Stadtmarketing zeigt das Beispiel „Weltweit sind bereits mehr Han- tigen Jugendlichen, die als Digi- Waidhofen. „Wir setzen derzeit dys als Zahnbürsten in Verwen- tal Natives bezeichnet werden, auf Aktivitäten wie Einkaufs- dung. In einer Minute werden auf zusätzlich alternative Plattfor- gutscheine, Einkaufsnächte oder unserem Planeten 2,66 Millionen men wie Instagram, Snapchat, das Weihnachtsgewinnspiel, mit Suchanfragen über Google abge- Twitter und Pinterest. Dieses Po- denen wir die Frequenz in der wickelt, 138,8 Millionen Mails tenzial aller Onlineplattformen Waidhofner Innenstadt erhöhen versandt und 25.000 Einkäufe auf kann und soll auch der stationäre wollen“, sagt Friedrich Hölblin- Amazon getätigt. Handel nutzen!“ Die Suchmaschi- ger, Obmann vom Verein Stadt- Facebook allein hat 1,7 Mil- nenoptimierung ist für Michael marketing Waidhofen. liarden Nutzer weltweit – zum Reiter das Um und Auf – nur 5 Stadtmarketing-Ansprech- Vergleich: China hat etwa 1,4 Prozent der Menschen öff nen partner für Kooperationen sind Milliarden Einwohner.“ In Öster- bei der Google-Suche die zweite die Förderaktion NAFES (NÖ reich gibt es 3,6 Millionen oder die dritte Seite: „Bei Online- Arbeitsgemeinscha zur Förde- Facebook-Nutzer, die im Schnitt plattformen wie Facebook ist eine rung des Einkaufs in Orts- und 14 Mal pro Tag auf die Plattform regelmäßige Betreuung genauso Stadtzentren), das WKNÖ-Unter- schauen. 90 Prozent der Österrei- wichtig, wie es gilt, Bilder zu nehmerservice sowie der Verein cher vertrauen bei Einkäufen auf verwenden. Denn Bilder werden Stadtmarketing Austria. Nr. 44/45 · 11.11. 2016 28 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Chemische Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger Workshop-Reihe „Hard Bills & So Skills“ In der Bezirksstelle Baden ging um die Kalkulation für Leistungen die Kick-Off Veranstaltung der beim Kunden auch platzieren zu Workshop Reihe „Hard Bills & können. So Skills“ von Martin Kappel Die (vorläufig) nächsten Termi- und Christian F. Kunz über die ne sind Bühne. Die NÖ Landesinnung f19. November 2016 startete diese Offensive, um dem Bezirksstelle Gänserndorf Preisdumping in der Branche f21. Jänner 2017 durch Weiterbildung entgegen Bezirksstelle Mistelbach zu wirken. f25. Februar 2017 Den Teilnehmern wurden im Bezirksstelle Schwechat ersten Modul (Details zur Stun- densatzkalkulation) aktuelle ge- Von links: Gerhard Laschka (Haus- setzliche beziehungsweise kollek- betreuung Laschka), Werner tivvertragliche Änderungen und Ascher, Christian Perlinger (Flying ein einfaches, aber effizientes Kal- Hands), Kornelije Kovac und Ma- kulationstool näher gebracht. Im ximilian Wirth (Allclean), Polina zweiten Modul ging es um profes- Petrova (Blitzclean), Sandra Ukaj, sionelle Akquise und Marketing Martin Kappel und Renate Binder sowie Argumentationstechniken, (Propertycleaning). Foto: Kunz Erfolgreicher Kosmetikherstellerkurs Die Landesinnung hat auch 2016 metikherstellerkurs durchge- Franz Astleithner und Kursleite- de, Dermatologie, Naturkosme- wieder einen erfolgreichen Kos- führt. Landesinnungsmeister rin Petra Fendt freuen sich mit den tik und Produktkennzeichnung Absolventinnen und Absolventen bilden ebenso Schwerpunkte der Von links: über eine weiße Fahne. Der erfolg- Ausbildung wie praktische Übun- Christa Tschida, reich abgeschlossene Kosmetik- gen zur Erzeugung von Seifen, Petra Fendt, herstellerkurs erfüllt die Qualifi- Shampoos oder Kosmetika für Franz J. Ast- kation zum Gewerbe „Erzeugung Gesicht und Körper. leithner, Sabina von kosmetischen Artikeln“ und Zusätzlich werden Informatio- Babka, Michael ermöglicht den Zugang quasi auf nen über die praktische Handha- Svoboda, Peter dem zweiten Bildungsweg. bung des Notifizierungsportals Wieser, Esme- Die Kurszeiten sind so gestaltet, für kosmetische Artikel (CPNP) ralda Fernandes dass auch ein berufsbegleitender vermittelt. de Sá, Conny Besuch möglich ist. Facheinschlä- Ab 2017 findet der Kurs im WIFI Brauneis. Foto: zVg giges Wissen über Rohstoffkun- St. Pölten statt.

„ Gärtner und Floristen Messeauritte in Wiener Neustadt und Wieselburg Die Landesinnung der Gärtner für Lehrberufe“. und Floristen präsentierte sich Besonderer Dank gilt den fach- auch heuer wieder auf den bei- kundigen Betreuern der Mes- den Jobmessen und präsentierte sestände: Gerlinde Blauenstei- Schülern sowie Jugendlichen ih- ner, Ralph Brandstätter, Cerstin re attraktiven Lehrberufe. Unter Katzensteiner, Natasche Kocum, fachkundiger Anleitung der Flori- Marcel Kreitl, Carmen Moser, sten konnten diverse Blüten und Klaus Moser, Lisa Puchegger, Pflanzenteile zu floralen Ketten Karl Schick, Sigrid Weil und Doris und Anhängern gefädelt werden. Zieger. Bei den Gartengestaltern wurde anhand liebevoll arrangierter Mi- nigärten das Leistungsspektrum der grünen Branche gezeigt. In- Das Beratungsangebot der Gar- nungsmeister Thomas Kaltenböck tengestalter und Floristen wurde zeigte sich vom Zuschauer-An- von den Jugendlichen rege in An- drang begeistert und betonte „die spruch genommen. Wichtigkeit der Imagewerbung Fotos: LI Gärtner und Floristen Nr. 44/45 · 11.11. 2016 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 29

„ Tischler und Holzgestalter Die Zukun hat schon begonnen Bei der Innungstagung im WIFI St. Pölten stand die digitale Zukun ganz im Mittelpunkt.

Unter dem Titel „Digitalisierung Engagement der Bundesinnung im Handwerk – was kommt auf im Hinblick auf die von der Regie- uns zu“ warf René Massatti in ei- rung geplante Novellierung der nem Impulsvortrag einen Blick in Gewerbeordnung: „Wir Tischler die technologische Zukun. Dabei schlafen jedenfalls nicht, und auch zeigte Massatti auf, dass zwischen die Sparte schlä nicht“, betonte selbstfahrenden Autos, 3D-Druk- der Bundesinnungsmeister, der kern und „Virtual Reality“-Brillen über die aktuellen Entwicklun- die Digitalisierung, Automatisie- gen in regelmäßigem Austausch rung und Datenvernetzung längst mit Bundesspartenobfrau Renate im Alltag Einzug gehalten haben. Scheichelbauer-Schuster (Gewer- LIM Helmut Mitsch (links), BIM Gerhard Spitzbart (2.von rechts) und Angesichts der immer kürzeren be und Handwerk) steht. LIM (Holzgestalter) Franz Schrimpl (rechts) gratulieren LIM a.D. Gott- Innovationszyklen müsse man fried Wieland zur Goldenen Ehrennadel. Fotos: Tanja Wagner sich jedoch immer rascher an neue Die wichtigsten Projekte Technologien anpassen, so der Gemeinschas-Schau Musterwerkstatt Trendforscher. LIM Helmut Mitsch gab einen Ein Beispiel für die Rasanz Rück- und Ausblick auf die wich- LIM-Stellvertreter Stefan Za- In Sachen Ausbildung hat die des technologischen Fortschritts tigsten Projekte: mecnik präsentierte die Pläne für Landesinnung für kommendes ist die Entwicklung vom Handy fDazu gehören auch die bewähr- eine neue Messe-Kooperation: Jahr Großes geplant: In Koopera- zum Smartphone. Lag der Tele- ten „Viertelsveranstaltungen“, Im Rahmen der „HausBau & tion mit der Meisterklasse und fonie-Anteil bei der Smartphone- bei denen auch 2017 wieder EnergieSparen“-Messe in Tulln der Berufsschule Pöchlarn sowie Nutzung 2008 noch bei rund 60 vier Betriebe – in jedem Viertel (20.-22.1.2017) plant die Lande- unter Einbeziehung der HTL soll Prozent, so sind es heute nur noch Niederösterreichs einer – ihre sinnung einen Gemeinschas- in Pöchlarn eine Musterwerkstät- 17 – Tendenz weiter fallend. Auch Werkstätten für einen Blick hin- stand samt „Designwald“. Neben te am letzten Stand der Technik bei anderen Alltagsgegenstän- ter die Kulissen öffnen. Meisterstücken und Modedesign entstehen, in der der Praxisbetrieb den, von der Glühbirne bis zum fÜber die Neuerungen des aktu- aus Holz sind dazu auch Präsen- in unterschiedlichen Betriebs- Möbel, werden künig „smarte“ ellen Kollektivvertrags hat die tationsflächen für bis zu 25 Be- größen realitätsnah nachgebildet Zusatzfunktionen gang und gebe Landesinnung bereits bei einer triebe vorgesehen. Interessierte werden kann. sein, sagt Massatti: „Dabei gilt eigenen Veranstaltung infor- Unternehmen können sich gegen So soll für die Schüler und es, keine Angst vor der digitalen miert. „Für mich ist die größte einen Kostenbeitrag von € 350 an Lehrlinge nicht nur eine mo- Zukun zu haben, sondern dieser Errungenscha des neuen KV der Gemeinschas-Ausstellung derne Lehrwerkstätte entstehen, mit offenen Armen zu begegnen. Rechtssicherheit, auch im Hin- beteiligen. gleichzeitig ist auch geplant, Und gerade in der Kreativbranche blick auf das Lohn- und Sozial- die Erfahrungen und Daten aus ist das gute, alte Handwerk ja nach dumpinggesetz“. So wurden mit Lehrlingserfolge dem Projekt zu evaluieren und wie vor gefragt.“ dem neuen KV die Lohngruppen den Betrieben zugänglich zu (jetzt sieben, beziehungsweise Von den Erfolgen der NÖ machen. Ausgestattet werden soll Novellierung der sechs bei den Holzgestaltern) Lehrlinge beim Bundesbewerb die Musterwerkstatt vom Tiroler Gewerbeordnung neu geordnet und die „Stör- in Pöchlarn berichtete Lande- Holzmaschinen-Hersteller Felder. zulage“ durch eine moderne sinnungsmeister-Stellvertreter www.tischlernoe.at Bundesinnungsmeister Ger- Taggeld-Regelung ersetzt. Johann Ostermann: Mit insge- hard Spitzbart berichtete von den fDie mit dem neuen Vertrag samt drei Goldmedaillen holten Aktivitäten auf Bundesebene und gültige „Parallelverschiebung“ die Niederösterreicher heuer den „ Ehrungen nahm dabei auch Bezug auf das (Ist-Lohn-Erhöhung) bei den ersten Platz in der Gesamtwer- Gehältern sei „ohnehin bereits tung. Er bedankte sich besonders fFür die gute Zusammen- davor in vielen Betrieben üblich bei den Teilnehmern und den arbeit bedankte sich die gewesen“. Betreuern für ihren Einsatz und Landesinnung bei Petra fIm Hinblick auf die mit Jahresen- hob dabei auch das Engagement Punzer von der Agentur de auslaufende „Tischlerservice von Franz Rechberger sowie sei- frischblut mit einer GmbH“ meinte Helmut Mitsch, nem Nachfolger Andreas Riedler Ehrenurkunde. dass die ab 2017 geplante, neue bei der Lehrlingsvorbereitung Als besondere Auszeichnung Lösung mit „Normfit“ für ihn nur hervor. für seine Verdienste auf Bun- eine „Minimallösung“ sei: „Die Die Innungsvertreter über- des- und Landesebene wurde Landesinnung wird sich jeden- reichten zum Dank für die gute der ehemalige Landes- falls auch weiterhin für eine Un- Zusammenarbeit mit der Berufs- innungsmeister Gottfried terstützung in Sachen CE-Kenn- schule Berufsschul-Direktor Erich Wieland mit der Goldenen Vortrags-Highlight der Innungs- zeichnung stark machen, denn Drabek und seinem Stellvertreter Ehrennadel der Bundes- tagung: Trend- und Innovations- wir lassen unsere Betriebe hier Berthold Obermüller ein CNC- innung geehrt. experte René Massatti. sicher nicht im Regen stehen!“ gefrästes Bild. Nr. 44/45 · 11.11. 2016 30 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Mechatroniker Die Mechatroniker wagten den Blick in die nahe Zukun Die Technologisierung schreitet in einem Tempo fort, das selbst langjährige Technik-Profis wie die Mitglie- der der Landesinnung Mechatronik in Staunen ver- setzt. Bei ihrer Landesinnungstagung war Trendfor- scher René Massatti zu Gast.

René Massatti ist derzeit ein gern Neue Niederspannungs- gesehener Gast auf vielen Tagun- richtlinie & gen, denn die Themen Zukun CE-Kennzeichnung und Digitalisierung sind in aller Munde. Johann Zoder klärte über Ände- Netzwerken auf der Innungstagung (von links): Gerlinde und Klaus Die computergestützte Erweite- rungen, Tücken und Details der Endres, Alois, Peter, Herta und Alois jun. Poyer Fotos: Doris Bracher rung der Realitätswahrnehmung neuen Niederspannungsrichtlinie (Augmented Reality) bereitet vie- 2014/35 auf, die seit 20. April 2016 sehr gut, die AUA hat zugesagt, Die Termine für aktuelle Schu- len Menschen Unbehagen. Beson- zwingend anzuwenden ist. Die junge Leute für diese Sparte auf- lungen werden via Newsletter ders bei Themen wie „Computer Richtlinie über die Bereitstellung zunehmen“. Im März 2017 soll bekannt gegeben – dieser wird nur scannen den Gemütszustand von elektrischer Betriebsmittel in- dieser Beruf auch beim Tag des mehr elektronisch versandt. Menschen“ oder „Roboter leiten nerhalb bestimmter Spannungs- High-Tec-Lehrlings repräsentiert Menschen an“. grenzen ist das wichtigste Rege- werden. Berufsschule: Schulun- lungsinstrument – und dient der Eine Lehrlingsaktion wurde gen mit neuem Kran Anwendungen und Sicherheit von Menschen, Gütern mit dem Landesstudio NÖ durch- Chancen von und – neu – Haus- und Nutztieren. geführt. Am Frühabend, vor der Direktor Ewald Übellacker Augmented Reality Es gilt, Hindernisse zu beseitigen, Sendung „NÖ Heute“, wurden in (Berufsschule Amstetten) infor- damit der freie Warenverkehr kurzen Spots Mechatronik Berufe mierte darüber, dass die Berufs- René Massatti stellte den Mit- nicht von nationalen Rechtsvor- angekündigt, die dann in Radio schule einen neuen Kran zur gliedern der Innung der Mecha- schrien behindert wird. Die Ge- NÖ vorgestellt wurden. Zusatzausbildung der Lehrlinge troniker Trends vor, die bereits meinschasregelung sieht eine Zur Ausbildung zählt auch erhalten hat. Dieser konnte dank zukunsnah Wirklichkeit werden. einheitliche CE-Kennzeichnung die Meisterprüfung. Hier zeigte Sponsoren finanziert werden. Ne- Er machte darauf aufmerksam, vor. Einige Informationen dazu Andreas Kandioler seine Ent- ben Stapler- und Schweißkursen dass es für Unternehmen wichtig waren für viele neu, etwa, wer täuschung über die mangelnde können nun Krankurse angeboten ist, viele Dinge auf dem Radar zu diese anbringt, dass die Pflicht Eigeninitiative der Kandidaten werden. Die ersten 20 Teilnehmer haben. „Früher dauerte es ver- der Konformitätsbewertung beim des letzten Lehrganges, die sich sind bereits ausgebildet. gleichsweise lange, bis eine neue Hersteller liegt, dass Wirtschas- im Ergebnis niederschlug. Gleich- Technologie am Markt akzeptiert akteure zahlreiche Pflichten ha- zeitig lobte er aber den hohen Kältetechnik wurde. Heute geht es unglaublich ben oder dass auch der Einführer Ausbildungsstandard. schnell!“ Name und Adresse angeben muss. Heinz Höfler berichtete für die Wenn Roboter Menschen an- Geförderte Schulungen Kältetechniker, dass der Ausstieg leiten, kann das bei komplexen Neuer Lehrberuf aus den gängigen Kältemitteln Aufgaben in Betrieben durchaus Lufahrzeugtechniker Schulungen für Betriebe wer- bevorsteht und auf der Nürnber- hilfreich sein – ein effizientes, den finanziell besonders gut ger Messe für Kältemesstechnik fehlerloses und präzises Arbeiten „Seit Sommer gibt es den gefördert: keine Neuerungen vorgestellt wird möglich. Planende Unter- modernisierten Lehrberuf des Bis zu fünf Mal jährlich über- wurden: „Angesichts der massiven nehmen können digitale Daten Lufahrzeugtechnikers“, freute nimmt die Innung 50 Prozent von Gesetzesänderung hätte man sich mit realen Welten abgleichen oder sich Landesinnungsmeister An- Kurskosten bis maximal 200 Euro große Innovationen im Bereich Wartungen können aus der Ferne dreas Kandioler, „die Ausbildung pro Kurs , das Geld wird rasch und natürlicher Kältemittel erwartet, mittels Anleitung erledigt werden. ist im internationalen Vergleich unbürokratisch rückerstattet. die es aber nicht gab.“ „ Termine

fDie Innungsreise im kom- menden Jahr führt nach Budapest. Besichtigt werden Betriebe und die älteste genietete Brücke. 4. bis 7. Mai 2017.

fDas Sommerfest 2017 wird am 29. Juni im Schloss Von links: Innungsmeister-Stv. Heinz Höfler, Bundesinnungsmeister Robert Heiszenberger, Innungsmeister Andreas Grafenegg stattfinden. Kandioler, Altinnungsmeister Rudolf Hoch, Altinnungsmeister Rudolf Balley und Geschäsführer Robert Kofler. Nr. 44/45 · 11.11. 2016 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 31

„ Dachdecker, Glaser und Spengler Dachdecker: „Weiße Fahne“ bei der Lehrabschlussprüfung Buch bringt den Erfolg von Die NÖ Dachdecker konnten fEmim Yüksel, wieder einmal – schon die dritte – Fa. Gulyas-Heigl (Wien) weiße Fahne hissen. Familienunternehmen näher Von fünf Kandidaten haben vier Die Prüfungskommission – Ein Firmenjubiläum ist eine runde Kandidaten mit gutem -, einer Vorsitzender Richard Dub, die Sache: wirtschalicher Erfolg, sogar mit ausgezeichnetem Erfolg Beisitzer Gerhard Hohl und Re- Beständigkeit, meist regionale abgeschlossen: ne Hobersdorfer sowie Helmut Verbundenheit und die Zuver- fSebastian Brandl, Palmetzhofer (Aufsicht Bauhof) – sicht, auch weiterhin zu bestehen Fa. Birgl (Kilb) waren sich einig: „Die Kandidaten prägen die Feierlichkeiten, bei fTobias Haider, lieferten mit ihren Eternitarbeiten denen es meist um 50 oder 100 Fa. Spreitzer (Ybbsitz) alle wieder super Arbeitsproben Jahre geht. fDusan Mavrak, ab, die Landesinnung kann auf ih- Nicht so bei der Unternehmer- Fa. Reitter Dach (Pottenstein) re angehenden Facharbeiter stolz familie Schmid-Schmidsfelden: fManuel Prix, Fa. Friesenbichler sein. Dank gebührt natürlich auch Die kann mittlerweile auf 300 (Bez. Neunkirchen) den ausbildenden Firmen!“ Jahre Industriegeschichte in Nie- Veit Schmid-Schmidsfelden: „Öko- derösterreich zurück blicken. Zu nomie, Geschichte und Werte sind diesem Jubiläum ist auch ein Buch die zentralen Begriffe im Buch über die Geschichte des Unterneh- über Familienunternehmen.“ mens erschienen, das speziell die Foto: Fertinger Erfolgsfaktoren von Familienun- ternehmen beleuchtet: ken, die zu Langlebigkeit und fDie Wirtschashistorikerin Krisenresistenz führen? Antwor- Charlotte Natmeßnig zeichnet ten darauf geben Autoren aus die Geschichte der nunmehr Wissenscha und Praxis. in der neunten Generation in fDominik Gnirs: Nachhaltigkeit Österreich tätigen Familie ist ein vielbemühter Begriff, der Schmid-Schmidsfelden als Fa- speziell in Zeiten der Krise eines milienunternehmen und Unter- festen Wertgefüges bedarf. nehmerfamilie nach. fWelche Bedeutung haben die fDer Wirtschashistoriker Peter Lehrsätze der modernen ökono- Eigner zeigt in seinem Über- mischen Theorie im Zeitverlauf? Von links: Helmut Palmetzhofer, Richard Dub, Dusan Mavrak, Emim Yük- blick über die wirtschaliche Dieser Frage geht der Ökonom sel, Tobias Haider, Manuel Prix, Sebastian Brandl, Gerhard Hohl und Rene Entwicklung Österreichs vom Hermann Rauchenschwandtner Hobersdorfer. Foto: Dub Beginn des 18. Jahrhunderts bis nach und entwir gleichzeitig heute die Rahmenbedingungen eine facettenreiche Kritik. auf, die die wirtschalichen fWilfried Stadler, Ex-Vorstand Aktivitäten der Familie Schmid- der Investkredit, zeigt die Folgen (Schul-)Besuch aus China Schmidsfelden prägten. der Finanzkrise von 2008 auf Direktor Herbert Zant, sein Stell- fWas macht Familienunterneh- und skizziert die neuen erfolg- vertreter Herbert Stingl und men auch im 21. Jahrhundert reichen Finanzierungsstrategien Schulrat Johann Edlinger begrüß- zu einem erfolgreichen Modell? von Familienunternehmen. ten die Delegation „China Natio- Was sind die besonderen Stär- fDie beiden Professoren der nal Building Waterproof Associa- IESE Business School (Barcelo- tion“ in der Landesberufsschule Charlotte Natmeßnig / Veit Schmid-Schmidsfelden (Hrsg.) na) Heinrich Liechtenstein und Langenlois. Für die 25-köpfige Josep Tàpies beleuchten den Delegation (vorwiegend Dach- Familienunternehmen Stellenwert von Familienwerten decker) aus dem Großraum Peking Ökonomie, Geschichte, Werte als besondere Kennzeichen der war der Besuch der LBS Langen- Unternehmenskultur in Famili- lois ein wichtiger Prgrammpunkt enunternehmen. ihrer 14-tägigen Studienreise. Im Mittelpunkt des Interesses Herausgeber sind die Wirt- stand das duale Ausbildungssy- schashistorikerin Charlotte Nat- stem in Österreich. Ausführlich meßnig (Institut für Wirtschas- erklärt wurde das Schulsystem und Sozialgeschichte, WU Wien) von Berufsschulinspektor Bru- und Veit Schmid-Schmidsfelden, no Bohuslav (inklusive Führung: Von links: LBS-Direktor Herbert Geschäsführender Gesellschaf- Schule, Werkhallen und Dach- Zant, Delegationsleiter Dongqing ter der Schmid-Schmidsfelden deckermuseum). Danke der Firma Zhu (mit Dolmetscher) und Berufs- Beteiligungs GmbH. Das Buch Büsscher & Hoffmann für Mittag- schulinspektor Bruno Bohuslav. ist erschienen im MANZ Verlag essen und Weinverkostung. Foto: LBS Langenlois Wien. www.manz.at Nr. 44/45 · 11.11. 2016 32 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

„ Direktvertrieb 30 Direktberaterinnen und Beim Gegenüber punkten Direktberater aus dem Wald- viertel trafen einander in der Bezirksstelle Gmünd zum Be- Energiehandel „ zirksstammtisch. Beim Work- shop mit Moderatorin und Preisgleitklausel Trainerin Susanna Fink (links) Treibstoffe & Gasöl ging es um die Themen Wir- kung – Gedanken und Körper- sprache – Kompetenz sichtbar machen – Sprache und Outfit. Termin-Tipp: „Gipfeltreffen – 25 Jahre Direktvertrieb in Österreich“ am 29. 4. 2017 in Salzburg. Foto: Weinberger

Die Veränderungen der Durch- Landesproduktenhandel schnittsnotierungen, basierend „ auf den offiziellen Produktnotie- f15.45 Uhr Aktuelles aus der f17.30 Uhr Anpassung Grundum- rungen in Rotterdam, werden wie Fachtagung Branche: lage – Diskussion und folgt bekannt gegeben: Bereits zum zweiten Mal gemein- Obfrau Daniela Fuchshuber Beschlussfassung Für Lieferungen im Monat sam mit der oberösterreichischen Obmann Herbert Gutscher November 2016 ergibt die Ge- Berufsgruppe neu im Programm: Gemäß § 61 Abs. 2WKG in genüberstellung der Zeiträu- fam Donnerstag, 17. 11. 2016 f16 Uhr Impulsvortrag: Rohstoffe Verbindung mit §27 der Ge- me Oktober 2016 und Sep- fum 14 Uhr als Investment? Chancen und schäsordnung wird darauf hin- tember 2016 die nachfolgende fbei der ERBER AG, Erber- Risiken des Marktes am Beispiel gewiesen, dass jedes Mitglied Veränderung der internationa- Campus 1, 3131 Getzersdorf des ESPA Stock Commodities berechtigt ist, seine Meinung zur len Durchschnittsnotierungen – Fondsmanager Bernhard Rut- Angleichung bis 15. November (in Euro/Tonne) bei: Programm: tenstorfer (Erste Sparinvest) 2016 bekannt zu geben fOttokrastoff f14 Uhr Eintreffen ERBER AG f16.20 Uhr Impulsvortrag: Normalbenzin + 31,74 f14.15 Uhr & 14.45 Uhr Führung Aktuelle Entwicklungen und Anmeldung (bitte mit Vor- und fOttokrastoff Eurosuper + 31,74 durch den Campus (Aueilung in Einflussfaktoren auf den inter- Nachname) bis 15. 11. 2016 fDieselkrastoff + 46,13 Gruppen) nationalen Getreide- und Ölsaa- fT 02742/851 - 19310 fGasöl (0,1) + 44,37 f15.15 Uhr Vorstellung der tenmärkten – Agrarmarktanalyst fF 02742/851 - 19319 Foto: Steve Hix/Somos Images/Corbis ERBER Group durch Erich Erber Klaus-Dieter Schumacher fE [email protected]

Weihnachts-Einkaufssams- „ Papier- und Spielwarenhandel tage: Jetzt Plakat bestellen! Kapla-Bauwettbewerb In ganz Österreich fand von 3. bis geschäe, die an der Aktion teil- 16. Oktober 2016 erstmalig ein genommen haben, findet sich auf großer Bauwettbewerb mit Kapla- wko.at/kapla-bauwettbewerb Steinen statt. Aus NÖ nahmen 19 Spielwarenhändler an dieser Akti- on teil. Gebaut wurde in zwei Al- tersklassen (3 bis 6 Jahre sowie ab 6 Jahren). Die Spielwarenhändler fotografierten die Bauwerke und schickten die Fotos an das Bun- desgremium. Von einer Fachjury werden die Bauwerke bewertet und erhalten als Gewinn Kapla- Bausets. „Spielend lernen – so lässt sich der Bauwettbewerb des öster- reichischen Spielzeugfachhan- dels beschreiben. Kinder erlernen dabei spielerisch das Verständnis Plakate mit den Weihnachts- bezogen werden. für physikalisch-mechanische Einkaufssamstagen (mit oder Kontakt: Vorgänge, räumliches Denken, Nachwuchs-Baumeister Eugen ohne Hinweis 8.12.) können bei fT 02742/851-18301 Konzentration und Geduld“, so Kunauer im Spielwarengeschä der Sparte Handel kostenlos fE [email protected] Landesgremialobmann Andreas Picher im Fischapark Wr. Neu- Auer. Eine Liste der Spielwaren- stadt. Foto: Picher GmbH Nr. 44/45 · 11.11. 2016 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 33

Kein Leben ohne Lkw: Besuch der Volksschulen Göttlesbrunn, Höflein, Schrems und Zwettl

Die Aktion vermittelt die Wich- Menschen in der Praxis zu erfra- tigkeit der Lkw auf spielerische gen. Die Lkw der Ing. Eduard Pipal Weise – mit einem Vortrag, einem GesmbH (Bruck an der Leitha) Malhe sowie imposantem Lkw machten bei den Volksschulen zum Reinsetzen und unter die Höflein und Göttlesbrunn Halt, Motorhaube blicken. Sie bietet den die Meindl Transport Ges.m.b.H. Schülern ein besonderes Erlebnis, (Schrems) besuchte die Volksschu- denn die Schüler haben die Mög- le Schrems, und die Dürr GesmbH lichkeit, alles, was sie in Sachen (Zwettl) zeigte den Zwettler Viert- Lkw interessiert, direkt bei den klässlern ihre Brummis.

Die Meindl Transport Ges.m.b.H. Über die Aktion „ bei der VS Schrems: Die Ladeflä- Die Fachgruppe der Güterbeför- che des Lkw ist groß genug, um derer der WKNÖ startete heuer ein paar Kunststücke zu demon- die Aktion „Kein Leben ohne strieren, dachten sich wohl Ömer Lkw“. In Workshops erarbeiten Yigit (links) und Nico Adamec Volksschüler aus Niederösterreich (Foto oben). mit einem regionalen Transport- unternehmer und Workshop- Anja Weiser beim Probesitzen in Leiterin Elke Winkler, was es der Fahrerkabine (Foto rechts). Interessantes rund um den Lkw Fotos: Meindl gibt und wie der Alltag in Nie- derösterreich ohne Lkw aussehen der Aktion teil. würde. Die Workshops laufen Die Serie zum Nachlesen unter: in ganz NÖ, insgesamt nehmen wko.at/noe/ heuer mehr als 1.300 Schüler an kein-leben-ohne-lkw

Die Ing. Eduard Pi- pal GesmbH bei der VS Göttlesbrunn: Workshop-Leiterin Elke Winkler er- klärt der 3. Klasse kindgerecht die Zu- sammenhänge von Transportwegen, Wirtscha und Lkw. Foto: Pipal

Die Dürr GesmbH bei der Volksschule Zwettl: Beeindruk- kende Perspektive (Foto oben) – zum Größenvergleich „am Horizont“ (von links): Sophie Aigner, Hanna Wagesreither und Viktoria Zwettler.

Maximiliane Posch bei der Bedienung des Kippers, Manf- red Fichtinger (Dürr Die Ing. Eduard Pipal GesmbH bei der Volksschule Höflein: Den Lkw „enterten“ (von GesmbH) legt auch links): Florian, Tobias, Niklas, Jan, Matthias, Tim, Timo, Sarah, David, Klassenlehrerin ein wenig mit Hand Astrid Szankovich, Jan, Niclas, Julian und David. Stehend davor: Georg Brizsak, Direk- an (Foto rechts). torin Renate Zwickelstofer-Herl und Gabriele Pipal. Foto: Winkler Fotos: Winkler Nr. 44/45 · 11.11. 2016 34 · Branchen · Niederösterreichische Wirtscha

Berufsmöglichkeiten „Güterbeförderungsgewerbe in der Verkehrswirtscha Reise zum Bodensee Von links: AMS- GF-Stv. Marion Carmann, Spar- ten-GF Patricia Luger, SO Franz Penner, Aus- schussmitglied Elisabeth Sen l und Neustadts AMS-Chef Georg Grund-Groiss. Foto: Georges Schneider

Vom LKW-Lenker bis zum Pi- Schülern und Erwachsenen der loten, vom Fahrschullehrer bis Film „Berufsmöglichkeiten in der zum Speditionskaufmann, vom Verkehrswirtscha “ präsentiert. Tankstellenfachmann bis zum Neben der Kinoatmosphäre im Seilbahntechniker – die Ver- Berufskino wurde den Messebe- kehrswirtscha bietet eine große suchern auch eine LKW-Carerra- Vielfalt an Karrieremöglichkeiten Bahn geboten. für Jugendliche, aber auch für Auch am Mopedsimulator Im Rahmen der Fachgruppenreise 2016, welche dieses Jahr an den (Wieder-)Einsteiger. konnte die Eignung für einen Bodensee ging, besuchte die Reisegruppe unter der Reiseleitung von Im Rahmen der NÖ Berufsinfor- Beruf in der Verkehrswirtscha FG-Obmann Stv. Karl Gruber das Transportunternehmen Bischof. Ge- mationsmesse „Jobmania“ in Wie- getestet werden. Infos unter schä sführerin Astrid Bischof (im Bild mit Blumenstrauß) begrüßte die ner Neustadt wurden über 1.000 wko.at/noe/verkehr-berufskino Teilnehmer sehr herzlich und führte sie über das Firmengelände. Foto: zVg Prüfungen zum Nachweis der fachlichen Eignung für das Taxi-Gewerbe, das mit Personenkra wa- für den Personenkra verkehr gen betriebene Mietwagen-Gewerbe und das mit Gemäß § 6 der Berufszugangs- 1. bis 10. März 2017 Omnibussen ausgeübte Gästewagen-Gewerbe Verordnung Kra fahrlinien- und Gelegenheitsverkehr, BGBl. Nr. fAnsuchen um Zulassung zu Gemäß § 6 der Berufszugangs- b) Heiratsurkunde 889/1994, in der Fassung BGBl. dieser Prüfung sind bis späte- Verordnung Kra fahrlinien- und (nur bei Namensänderung) II Nr. 46/2001 wird für die Able- stens 18. Jänner 2017 Gelegenheitsverkehr, BGBl. Nr. c) Meldenachweis gung der Prüfung zum Nachweis beim Amt der Niederösterreichi- 889/1994, in der Fassung BGBl. über den Hauptwohnsitz. der fachlichen Eignung für den schen Landesregierung, II Nr. 46/2001 wird für die Ab- fDem Ansuchen sind gegebe- Personenkra verkehr – Betrieb Abteilung Gewerberecht, legung der Prüfung zum Nach- nenfalls auch Nachweise über von Kra fahrlinien, Ausfl ugswa- Landhausplatz 1, weis der fachlichen Eignung jene abgelegten Prüfungen gen- (Stadtrundfahrten-)Gewerbe 3109 St. Pölten, einzubringen. für das Taxi-Gewerbe, das mit bzw. diejenige fachliche Eignung und das mit Omnibussen betrie- fDem Ansuchen sind folgende Personenkra wagen betriebene anzuschließen, die gemäß § 14 bene Mietwagen-Gewerbe – beim Unterlagen im Original oder in Mietwagen-Gewerbe und das mit Abs. 2 bis 8 der eingangs zitier- Amt der Niederösterreichischen beglaubigter Abschri Omnibussen ausgeübte Gästewa- ten Verordnung das Entfallen Landesregierung, Abteilung Ge- anzuschließen: gen-Gewerbe beim Amt der NÖ von bestimmten Prüfungsge- werberecht, ein Prüfungstermin a) Geburtsurkunde Landesregierung, Abteilung Ge- genständen bewirken. ausgeschrieben für die Zeit vom b) Heiratsurkunde werberecht, ein Prüfungstermin (nur bei Namensänderung) ausgeschrieben für die Zeit vom c) Meldenachweis 1. bis 10. März 2017 über den Hauptwohnsitz. fDem Ansuchen sind gegebe- fAnsuchen um Zulassung zu nenfalls auch Nachweise über dieser Prüfung sind bis späte- diejenigen Prüfungen und stens 18. Jänner 2017 beim Amt Schulabschlüsse (zum Beispiel der Niederösterreichischen Lan- Bescheinigung der fachlichen desregierung, Abteilung Gewer- Eignung für den Güterkra ver- berecht, Landhausplatz 1, 3109 kehr, Hochschul- oder Fach- St. Pölten, einzubringen. schulabschlüsse) anzuschließen, fDem Ansuchen sind folgende die eventuell das Entfallen von Unterlagen im Original oder bestimmten Prüfungsgegen- in beglaubigter Abschri anzu- ständen bewirken könnten. schließen: a) Geburtsurkunde Foto: Ale Ventura/PhotoAlto/Corbis Nr. 44/45 · 11.11. 2016 Niederösterreichische Wirtscha · Branchen · 35

KOSTENLOSE

WEBINARE FÜR EPU

Die Wirtschaftskammern Österreichs bieten auch heuer wieder kostenlose Webinare („Web-Seminare“) für EPU an. In einer Online-Abstimmung wurden die interessantesten Vorträge gewählt.

STEHTNOCHFOLGENDES7EBINARAM0ROGRAMM

Über den Vortrag zum Kunden - Ein Weg zum Auftrag mit viel Potenzial. Claudia Spary, 24.11. und 1.12.

Nützen Sie Ihre Chance! Die Vorteile: Q Top-Vortrag kostenlos Q keine Wegzeiten oder Anfahrtskosten Q unkomplizierte Teilnahme von zu Hause

Sie möchten mehr zum Inhalt wissen oder sich anmelden? Unter epu.wko.at/webinare finden Sie alle wichtigen Informationen dazu. Nr. 44/45 · 11.11.2016 36 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich West Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Amstetten, Scheibbs, Melk, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln

Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Euratsfeld (Bezirk Amstetten): Doppelter Erfolg: Silberne für Lehrlinge des Autohaus Weislein und Silber Schlosserei Pruckner Die Euratsfelder Betriebe räum- ten bei den Lehrlingswettbewer- ben ab! Günter Hagler holte sich bei den Lehrlingswettbewerben der Kra fahrzeugtechniker die Silbermedaille und machte damit dem Lehrbetrieb eine besondere Freude. Lehrherr Robert Glack ist sehr stolz auf seinen erfolgreichen Mitarbeiter und bestätigt die Lei- stungen rund um die betriebliche Autohaus Weislein Ausbildung: „Gute Fachkrä e sind (v.l.): Euratsfelds Bür- die Voraussetzung für optimale germeister Johann Arbeit und damit auch für die Weingartner, Helmut Kundenzufriedenheit. Wir freuen Weislein, LAbg. Mi- uns sehr über den tollen Stockerl- chaela Hinterholzer, platz!“ Zur Medaille gratulierten Georg Hiesberger, dem Lehrbetrieb und dem erfolg- Günther Hagler, reichen Lehrling Vertreter aus der Robert Glack und Ma- Gemeinde und dem öff entlichen ria Winkler. Fotos: Winkler Leben. Schlosserei Beim Bundeslehrlingswettbe- Pruckner (v.l.): werb der Schmiedetechniker holte Euratsfelds sich Sebastian Krahofer von der Bürgermei- Schlosserei Pruckner den her- ster Johann vorragenden zweiten Platz. Zu Weingartner, diesem tollen Erfolg gratulierten Hannelore neben Bezirksvertrauensmann Jo- Pruckner, Jo- hann Schmutz auch die Vertreter hann Schmutz, der Landesberufsschule Amstet- Christoph ten. Lehrherr Christoph Pruckner Pruckner, Seba- freut sich: „Wir haben Krahofer stian Krahofer, bei der Vorbereitung auf die Be- LAbg. Michaela werbe gern unterstützt. Neben Hinterholzer, der fachlichen Qualität braucht es Dir. Ewald aber auch gute Nerven. Beides hat Übellaker, Ma- Krahofer unter Beweis gestellt – ria Winkler und wir sind sehr stolz auf ihn!“ Franz Zach.

„ Messekalender Datum MesseV Veranstaltungsort Datum Messe Veranstaltungsort November 03.12.-04.12. Carp Austria Pyramide Vösendorf

11.11.-13.11. Haus Bau Messe Pyramide Vösendorf

13.11.-14.11. Bio Österreich - Spezialmesse Messe Wieselburg für Bio-Produkte 24.11.-25.11. Korneuburger Bildungsmeile Ausbildungsbetriebe im Alle Messen in NÖ auf einen Blick unter: Bezirk wko.at/noe/messen oder scannen Dezember Sie den QR-Code, um direkt zur Liste zu gelangen.

01.12.-01.12. Bandlkrameradvent Groß Siegharts Alle Angaben ohne Gewähr! Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 37

Amstetten: Amstetten: Bildungsmeilemotor für Engagement für die Lehre Bildungsmeile 2016 wurde gestartet

V.l.: Bezirksstellenobmann Reinhard Mösl (Amstetten), Willibald Hil- V.l.: Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner, Walter Heigl, Johann Pichl- binger, Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner (Scheibbs), David Slawit- mayr, David Slawitscheck, Wolfgang Brandstetter, Bezirksstellenob- scheck, Bezirksstellenobmann Peter Guttmann (Steyr Land), WKNÖ- mann Reinhard Mösl (Amstetten), Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner Vizepräsident Dieter Lutz und Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. (Scheibbs) und WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz mit den erfolgreichen Foto: Rath Lehrlingen der Bundes- und Landesbewerbe (vorne - v.l.): Matthias Maderthaner, Christof Haselsteiner, Matthias Fröschl, Lukas Fromhund Willibald Hilbinger initiierte vor für besonderes Engagement und und Tanja Gröbl. Foto: Rath (www.mostropolis.at) zwei Jahren die Bildungsmesse ihren Einsatz in der Lehre den „karriereclubbing“ in Waidhofen Bildungsmeilemotor überreicht. Mit der Startveranstaltung im dem Thema Lehre bzw. Polytech- an der Ybbs und Peter Guttmann Der Bildungsmeilemotor – ein Autohaus Slawitscheck wurde nische Schulen und lieferten in- setzte mit der Aktion „#werktags“ von Franz Moser hergestelltes die Bildungsmeile 2016 eröff net. teressante Einblicke und Erkennt- im Ennstal Akzente in der dualen Schnittmodell – begleitet als Sym- WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz nisse ihrer wissenscha lichen Berufsausbildung. Beide erhielten bol die Bildungsmeile. freute sich über die regionale Arbeiten. Initiative und kündigte an, die Traditionell wurde der Abend Bildungsmeile landesweit umzu- mit der Präsentation der Goldme- Allhartsberg (Bezirk Amstetten): setzen. daillengewinner der Bundes- und Tischlerei Weichselbaum ehrt Mitarbeiter Mit der Präsentation der öster- Landesbewerbe abgerundet. Seit reichweiten Studie zur Lehrlings- 14 Jahren schär die Initiative der Typologie gab Referentin Martina Bezirksstelle Amstetten das Be- Schorn vom Institut für Jugend- wusstsein zum Thema Lehre und kulturforschung genug Diskussi- motiviert die Schüler der 3. und 4. onsstoff und Anregungen. Klassen der Neuen Mittelschule In einer Gesprächsrunde wurde in der Region zur direkten Berufs- die Vielfalt der regionalen Initia- information in den Betrieben. tiven zur Lehre vorgestellt: Wil- 35 Bildungsmeilebtriebe öff nen libald Hilbinger präsentierte das am 24. und 25. November ihre „karriereclubbing“ in Waidhofen Türen und präsentieren ihre Lehr- an der Ybbs und Peter Guttmann berufe und die Ausbildungsmög- schilderte seine Aktivitäten im lichkeiten in ihren Unternehmen. Ennstal. Sabine Teufl und Petra Infos zur Bildungsmeile gibt es Osterer beschä igten sich im unter: V.l.: Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner, Thomas Pöchhacker, Rahmen ihrer Masterarbeiten mit www.bildungsmeile.at Gerhard Schuller und Alfred Weichselbaum. Foto: Weichselbaum

Für ihre 30-jährige Mitarbeit wur- Kunden einen Namen gemacht. den Thomas Pöchhacker, Leopold Der Firmeninhaber gratulierte Dirnberger und Gerhard Schuller seinen Mitarbeitern, die beinahe Folgen mit den Mitarbeitermedaillen der seit Beginn mit dabei waren und WKNÖ geehrt und ausgezeichnet. den Werdegang des Familienbe- Seit 1983 führt Alfred Weich- triebes mitgeprägt haben. selbaum den Tischlereibetrieb Bezirksstellenleiter Andreas in Allhartsberg. Er hat ihn von Geierlehner überreichte Urkun- uns twitter

SIE Facebook seinem Vater übernommen, sich den und hob die besonders part- auf den Stiegenbau spezialisiert nerscha liche Atmosphäre im www.facebook.com/noewirtscha und sich in der Branche sowie bei Betrieb hervor. Grafi ken: Fotolia www.twitter.com/noewirtscha Nr. 44/45 · 11.11.2016 38 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Ybbsitz (Bezirk Amstetten): E-Mobilität im Betrieb Die Bezirksstelle Amstetten lud Ende Oktober gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion zu einem Info-Nachmittag rund um Elektromobilität. Zahlreiche Unternehmen informierten sich bei der Firma AIGNER in Ybbsitz über die Vorteile, Einsatzmög- lichkeiten und Förderungen von Elektromobilität im Betrieb. Markus Schuster von HERRY Consult bot einen umfassenden Einblick in die E-Mobilität und spannte den Bogen von Weiter- bildungsmöglichkeiten, aktuel- len Fahrzeugmodellen, Vorteilen durch die Steuerreform 2016 bis hin zur Förderlandscha des Bundes und e-mobil in niederö- sterreich. Für alle jene, die ihr E-Mobil Po- Die Bezirksstelle Amstetten informierte gemeinsam mit Vertretern der Klima- und Energiemodellregion tenzial im Betrieb erheben wollen, interessierte Unternehmen zum Thema Elektromobilität. Foto: Bst stellte Petra Lasselsberger von der Wirtschaskammer NÖ das zu im Unternehmen bestmöglich kleinen Imbiss standen auch zahl- wollen, können sich für eine 100 % 100 % geförderte Beratungsange- nutzt. reiche verschiedene E-Modelle im geförderte Beratung bei der Öko- bot vor. Werner Brunmayr vom In- Abschließend ermögliche Tho- Anschluss zum Testen bereit. logischen Betriebsberatung bei genieurbüro für Energie, Umwelt mas Knapp von IT-Management & Unternehmen, die sich individu- Petra Lasselsberger anmelden: und Landwirtscha präsentierte, Coaching GmbH einen Praxisein- ell über die Einsatzmöglichkeiten 02742/851-16920 wie man den selbst produzierten blick in die Nutzung der E-Autos und Potenziale von Elektroautos Details unter: Strom einer Photovoltaikanlage in seinem Betrieb. Neben einem in ihrem Betrieb beraten lassen wko.at/noe/oeko

„Infos & Termine Regional

Bezirksstellen im Internet MO, 28. November, an der BH Scheibbs, Ramsau (Bez. LF) 20. Dez. Schloss, Stiege II, 1. Stock, Zimmer 26 Randegg (Bez. SB) 21. Nov.  wko.at/noe/amstetten bzw. 34, von 9 bis 11.30 Uhr. Anmel- (Bez. PL) 17. Nov.  wko.at/noe/lilienfeld dung unter T 07482/9025, DW 38239. Wieselburg-Land (Bez. SB) 14. Nov.  wko.at/noe/melk  wko.at/noe/stpoelten FR, 18. November, an der BH St. Pölten, am Sprechtage der SVA  wko.at/noe/scheibbs Bischoeich 1, von 8.30 bis 12 Uhr.  wko.at/noe/tulln Anmeldung T 02742/9025-37229. Die Sprechtage der Sozialversicherungsan- stalt der Gewerblichen Wirtscha finden zu FR, 18. November, an der BH Tulln (Bau), folgenden Terminen in der jeweiligen Wirt- Hauptplatz 33, Zimmer 212, von 8.30 schaskammer-Bezirksstelle statt: Bau-Sprechtage bis 12 Uhr. Anmeldung unter T 02272/9025, DW 39201 oder Amstetten DI, 15. Nov. (8-12/13-15 Uhr) DO, 17. November, an der BH Amstetten, 39202/39286 Lilienfeld DO, 17. Nov. (8-12/13-15 Uhr) von 8.30 bis 12 Uhr. Melk MI, 16. Nov. (8-12/13-15 Uhr) Anmeldung unter T 07472/9025, DW Mehr Informationen zur optimalen Scheibbs MO, 14. Nov. (8-12/13-15 Uhr) 21110 bzw. 21289 (für Wasserbau). Vorbereitung der Unterlagen für den Bau- Tulln DO, 1. Dez. (8-12/13-15 Uhr) sprechtag: Wirtschaskammer NÖ – FR, 2. Dezember, an der BH Lilienfeld, Abteilung Umwelt, Technik und Innovation Sprechtage der Sozialversicherung in der Haus B,1. Stock, Zimmer Nr. 36 (UTI) T 02742/851, DW 16301 Servicestelle St. Pölten: (B.1.36) , von 8 bis 11 Uhr. Anmel- dung unter T 02762/9025, DW 31235. Flächenwidmungspläne MO bis DO von 7.30 bis 14.30 Uhr, FR von 7.30 - 13.30 Uhr, 3100 St. Pölten, Daniel MO, 14. November, an der BH Melk, Abt In den Gemeinden finden immer wieder Gran-Straße 48, T 05 0808 - 2771 oder Karl-Straße 25a, Besprechungszimmer Änderungen der Raumordnung (Flächen- 2772, E [email protected] Nr. 02.013 im 2. Stock, von 8 bis 12 widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum und 13 bis 15 Uhr. Anmeldung erfor- angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- Alle Informationen zu den Sprechtagen der derlich unter T 02752/9025/32240. meindeamt zur Einsicht und zur schrilichen SVA finden Sie unter: www.svagw.at Stellungnahme auf: Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 39

Blindenmarkt (Bezirk Melk): Loosdorf (Bezirk Melk): Neue Werbung für die Wirtscha „Pessimismus ist keine Lösung“

V.l.: ARDEX-Geschäsführer Anton Reithner, Stefan Bruckbauer und Be- zirksstellenobmann Franz Eckl. Foto: zVg

Das renommierte Unternehmen Einschätzungen zur Entwicklung ARDEX Baustoff GmbH veranstal- der Wirtscha präsentierte. V.l.: Christiane Honisch (Spielwaren Honisch), Vorstand des Ortsent- tete in Zusammenarbeit mit der Dabei analysierte er die Ent- wicklungsvereins Blindenmarkt Franz Walter, Bürgermeister der Markt- Wirtschaskammer Bezirksstelle wicklungen der Wirtscha in den gemeinde Blindenmarkt Franz Wurzer, Michael Kritzl (Tischlerei KRIGA) Melk einen Abend der Wirtscha letzten Jahren, woraus er schloss, und Christian Weiß (Fleischerei Weiß). Foto: zVg zum Thema „Jammern alleine hil dass die Wirtscha langfristig mit uns nicht weiter“. einem Wachstum rechnen kann. Auf Initiative des Ortsentwick- oder Aktivitäten genutzt werden. Bezirksstellenobmann Franz „Stefan Bruckbauer hat den Unter- lungsvereins „GEMEINSAM für Die Finanzierung der Materi- Eckl und ARDEX-Geschäsführer nehmerinnen und Unternehmern BLINDENMARKT“ wurden auf alkosten wurde dankenswerter- Anton Reithner begrüßten die Un- sehr anschaulich die derzeitige verkehrsmäßig gut frequentier- weise von der Marktgemeinde ternehmer in der ARDEX-Zentrale. Wirtschaslage vor Augen ge- ten Standplätzen fünf Werbeflä- Blindenmarkt übernommen. Die Reithner zeigte die Angebotspa- führt. Pessimismus ist keine Lö- chen errichtet. Diese können nun Arbeitsleistungen führten zahl- lette des Unternehmens bevor der sung und hil den Betrieben nicht von den örtlichen Unternehmen reiche Mitglieder des Ortsent- Chefvolkswirt der UniCredit Bank weiter“, lautete das Resümee von zur Bewerbung ihrer Aktionen wicklungsvereins durch. Austria, Stefan Bruckbauer, seine Bezirksstellenobmann Franz Eckl.

Ypsertal (Bezirk Melk): wirte des 5. Jahrgangs hautnah Betrieb zu „Waldviertler Karpfen“ Abfischen im Waldviertel: Karpfenernte mit, wie das Abfischen großer herangezogen. Karpfenmengen effizient funktio- niert“, erklärt Gunter Gortan von Wasser- und Kommu- der HLUW Yspertal. nalwirtscha – Fachrich- tung der Privatschule Waldviertler Karpfen als eigene Züchtung Karpfenzucht als Produktions- zweig in der Teichwirtscha ist Gemeinsam mit Mitarbeitern Teil der Wasserwirtschasaus- des Stisbetriebes des Zisterzi- bildung. Bei der praktischen Mit- ensersties Zwettl fischten die arbeit erlernen die Schülerinnen Jugendlichen tonnenweise Karp- und Schüler Ausbildungsinhalte fen und Beifang (Hecht, Zander, wie Fischkunde, Fischtransport, Wels, Schleie und Rotauge) ab. Hälterung, Winterung und die Die dreijährigen Karpfen hatten dahintersteckende Logistik. Wie ein Stückgewicht von 2 bis 4 kg. wichtig sauberes Wasser ist und Sie wurden nach dem Abfischen wie vielfältig Wasser genutzt sortiert, gewogen, ausgewässert werden kann, beispielsweise als Karpfenernte im Praxisunterricht macht Spaß. Schülerinnen und Schü- und als Speisefisch für das Weih- Produktionsmedium für die Fisch- ler beim diesjährigen Abfischen in Zwettl im Rahmen des praktischen nachtsgeschä vorbereitet. zucht, als Lebensraum für zahlrei- Unterrichtes der HLUW Yspertal. Foto: HLUW Yspertal Für die Zucht und Setzlings- che Tier- und Pflanzenarten, als produktion suchte man geeignete Trinkwasser oder als Erholungs- Die Schülerinnen und Schüler unterrichts beim Abfischen des Laichkarpfen aus und separierte raum, konnte bei diesem Prakti- der Fachrichtung „Wasser- und Rudmannser Teichs kräig mit an. diese. Sie laichen in eigenen spe- kum hautnah erlebt werden. Kommunalwirtscha“ packten „Beim jährlichen Abfischen er- ziellen Teichen ab und die Jung- Informationen unter: im Rahmen des Biologie-Praxis- lebten die angehenden Wasser- fische werden später im eigenen www.hluwyspertal.ac.at Nr. 44/45 · 11.11.2016 40 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha Seminare für Lehrlinge Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtscha skammer NÖ viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen an. Um die wirtscha liche, soziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort fDer Lehrling als Berufseinsteiger 6. März 2017 € 100,- WK Amstetten fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 9. März 2017 € 100,- WK Amstetten fKarriere mit Lehre 16. März 2017 € 100,- WK Amstetten fTelefontraining 23. März 2017 € 120,- WK Amstetten fBenehmen „On Top“ 28. März 2017 €125,- WK Amstetten fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 14. November 2016 € 100,- WK Scheibbs fKarriere mit Lehre 21. November 2016 € 100,- WK Scheibbs fVerkaufstechniken 16. Februar 2017 €120,- WK Scheibbs fTelefontraining 27. März 2017 €120,- WK Scheibbs fBenehmen „On Top“ 14. November 2016 € 125,- WK St. Pölten fTelefontraining 14. November 2016 € 120,- WK St. Pölten fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 24. November 2016 € 100,- WK St. Pölten fKundenorientierung 21. Februar 2017 € 120,- WK St. Pölten fKarriere mit Lehre 7. März 2017 € 100,- WK St. Pölten fKonfl iktmanagement 21. März 2017 €125,- WK St. Pölten fVerkaufstechniken 23. November 2016 € 120,- WK Tulln fTeambuilding 30. November 2016 €125.- WK Tulln fKarriere mit Lehre 10. Jänner 2017 € 100,- WK Tulln fTelefontraining 14. Februar 2017 € 120,- WK Tulln fGesprächsgestaltung II 28. Februar 2017 € 125,- WK Tulln fBenehmen „On Top“ 15. März 2017 € 125,- WK Tulln fKonfl iktmanagement 29. März 2017 € 125,- WK Tulln fWas ICH Wert bin 20. April 2017 € 125,- WK Tulln

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausbilder: 9 - 17 Uhr Nähere Informationen zu den Seminaren und Anmeldung unter: www.vwg.at Rückfragen: Regina Schraik T 01/5330871–13, Karin Streimetweger T 01/5330871–14 Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert -> www.lehre-foerdern.at Foto: Fotolia

Wir bringen Sie auf Kurs.

Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fachwissen. Das WIFI bietet Ihnen die passenden Ausbil- dungsmöglichkeiten dazu. Jetzt Kursbuch .at bestellen auf www.noe.wifi WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 41

Melk: Pöchlarn (Bezirk Melk): Familie Modlik feiert Abschied Vetropack Austria –30 Jahre Standort Pöchlarn

Stadtrat Peter Rath, Franz und Hannelore Modlik, Bezirksstellenobmann Franz Eckl und Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer. Foto: zVg V.l.: NÖ-Spartengeschä sführer Industrie Johannes Schedlbauer, Be- zirksstellenobmann Franz Eckl, Vetropack Austria-Geschä sführer Jo- Hannelore und Franz Modlik mit Speisen und Getränken ver- hann Reiter, CEO der Vetropack Holding AG Claude R. Cornaz , WKNÖ- nahmen kürzlich in ihrem Lokal sorgten“, erinnerte sich Modlik. Präsidentin Sonja Zwazl und LAbg. Karl Moser. Foto: Vetropack Austria GmbH Piccolo Abschied von ihren Gä- 1994 wurde das Pub Biereckerl sten. Der Abend war geprägt von geschaff en. Zur Verabschiedung Unter dem Motto „Die Zukun gänglich. Sie sichern langfristig Erinnerungen an die 45-jährige stellten sich von der Wirtscha s- kann kommen…wir sind bereit.“ den Erfolg und die Konkurrenz- Laufbahn des Unternehmers. kammer Bezirkstellenobmann feierte die Vetropack Austria ge- fähigkeit“, erklärt Claude Cornaz. 1972 hat Franz Modlik mit Franz Eckl und Bezirksstellenlei- meinsam mit zahlreichen Gästen „Die wichtigen Eckpfeiler unseres seiner Frau Hannelore die Kaf- ter Andreas Nunzer beim Unter- Anfang November zwei wegwei- Erfolgs sind neben der Einzig- fee-Konditorei am Rathausplatz nehmerehepaar ein. Eckl betonte sende Ereignisse und ein Jubi- artigkeit des Werkstoff s Glas, übernommen. Fünf Jahre danach die Wichtigkeit der Gastronomie- läum. Seit 30 Jahren gehört das das Know-how unserer Mitarbei- eröff nete er zusätzlich einen Re- betriebe in einer Stadt wie Melk. Glaswerk in Pöchlarn zur Vetro- tenden, Kundenorientierung und staurantbetrieb und später auch „Ein wesentlicher Faktor, dass pack Gruppe. Außerdem wurde ständige Prozess- und Technolo- noch einen Würstelstand am Menschen sich in einer Stadt die neue Weißglaswanne fertig- gieoptimierungen.“ Rathausplatz. 1980 folgten eine wohl fühlen, sind gute Gastro- gestellt und das Ausbildungs- Pizzeria und ein Würstelstand in nomiebetriebe mit motivierten zentrum der Vetropack-Gruppe Neues Ausbildungs- Loosdorf. Wirtsleuten. Dies hat uns das Ehe- eröff net. zentrum für alle „Zwischendurch hatten wir die paar Modlik über Jahre hinweg Die Gastgeber der Feierlichkeit, kün igen Mitarbeiter Ausschank am Leru Ring und die deutlich vorgelebt“, so Bezirks- CEO der Vetropack Holding AG FIM-Ralley, wo wir 3.000 Leute stellenobmann Eckl. Claude R. Cornaz und Vetropack „Wir sind stolz auf 30 Jahre Austria-Geschä sführer Johann dynamische Entwicklung, Innova- Reiter, begrüßten neben einer tionsfreude und hohe Produktqua- Tulln: Vielzahl an Kunden und Partnern lität im Vetropack-Werk, was nicht Oktoberfest bei Autohaus Brandtner auch Persönlichkeiten aus Politik zuletzt auf das enorme Engage- und Wirtscha wie WKNÖ Präsi- ment der Mitarbeiterinnen und dentin Sonja Zwazl. Mitarbeiter zurückzuführen ist. Im neu errichteten Ausbildungs- Investitionen in neue zentrum werden kün ig Produkti- Weißglaswanne am onsmitarbeitende aller Tochterge- Standort Pöchlarn sellscha en ausgebildet. Das trägt dazu bei, dass wir auch weiterhin Die Gäste hatten die einmalige den hohen Anforderungen an Gelegenheit, die neu gebaute unsere Produkte gerecht werden Weißglaswanne von Innen zu können“, freut sich Johann Reiter besichtigen, bevor diese langsam über die erzielten Erfolge. auf 1580° C aufgeheizt wird, um Vetropack Austria ist Öster- wieder Glas zu schmelzen. Nach reichs führender Verpackungs- der Besichtigung der moderni- glashersteller und beschä igt in sierten Produktionsanlagen lud den beiden Glaswerken Krems- das Unternehmen ins Schloss münster und Pöchlarn insgesamt Persenbeug. 668 Mitarbeitende. Im Jahr 2015 „Investitionen in die Moderni- wurden 1.574 Milliarden Stück V.l.: Verkaufsdirektor Markus Oppel mit Geschä sführer Franz Winter sierung unserer Produktionsan- Glasverpackungen verkau und und Adolf Bartket luden zum geselligen Oktoberfest und stellten auch lagen sind gerade im heutigen ein Nettoumsatz von 181 Millio- gleich die neuen Modelle vor. Foto: NÖN/Wessely wirtscha lichen Umfeld unum- nen Euro erwirscha et. Nr. 44/45 · 11.11.2016 42 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Tulln: Sitzenberg-Reidling (Bezirk Tulln): Neuer Glanz für Schaider-Strassl-Filiale Palatschinken Alm eröffnete

V.l.: Peter Schaider mit Loreal-Geschäsführer J.C. Perichon bei der V.l.: Andreas Pistracher, Inhaberin Silvia Wallner, Gerhard Hartweger Eröffnung nach der Renovierung. Foto: NÖN/Gruber-Dorninger und Christoph Weber. Foto: Wallner Silvia Palatschinkenalm

Peter Schaider sen. weiß seine gestylt. „So passiert dies auch Silvia Wallner eröffnete in Sitzen- gratuliert zur Eröffnung ihres Feste zu feiern. Mit einer sensatio- bei den Modemessen in Paris, berg-Reidling die „Palatschinken bereits dritten Geschäslokales. nellen Frisuren- und Modeshow Mailand oder London“, erklärt Alm“. hat der Friseurmeister am Tull- der Chef. Die Gastronomin und ihr Team ner Hauptplatz den Intercoiffeur „Wie ein UFO sieht es innen bieten eine große Palette ver- Schaider-Strassl nach einer Reno- aus“, schwärmte Moderatorin Lu- schiedenster Palatschinenvaria- vierung wiedereröffnet. zia Nistler. Auch die 300 Gäste tionen. Von fruchtig, cremig, süß, Der Inhaber zeigte sich stolz pflichteten ihr bei. pikant, fleischig, vegetarisch bis auf den modernsten Salon seiner Bei der Eröffnungsshow präsen- gebacken reicht die Auswahl an Gruppe. Sohn Peter Schaider, tierte Elisabeth Bazanella, Inhabe- Kreationen. Auch an Sonn- und amtierender Weltmeister, hat ge- rin der Jones Filiale in Tulln, das Feiertagen werden die Gäste- meinsam mit Gattin Natascha Neueste aus der Herbst-Winter- wünsche erfüllt, nur montags ist die Models direkt auf der Bühne Kollektion. Ruhetag. Die Bezirksstelle Tulln

Wir bringen Sie auf Kurs. Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fach- wissen. Das WIFI bietet Ihnen die passendenwww.noe.wifi Ausbildungsmöglichkeiten .at dazu. Jetzt Kursbuch bestellen auf WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 43

Traisen (Bezirk Lilienfeld): Lilienfeld: Ski-Opening bei Sport Strametz Veranstaltungstipp: E-Mobilität im Betrieb

Die Firma Luxbau hat bereits eine umfassende E-Flotte. Nach einem Praxisbericht am 23. November steht Andreas Ranl für Fragen zum Thema E-Mobilität in der Bezirksstelle Lilienfeld zur Verfügung. V.l.: Erich Lux, Andreas Ranl, Gottfried Kerschner und Bernhard Hauss. Foto: Luxbau/Martin Milinovsky Auch Trainerlegende Gunnar Prokop (li.) lässt sich von Norbert Strametz seinen Schischuh perfekt anpassen. Foto: Sport Strametz/zVG Sie haben schon einiges rund um Consult GmbH) Elektromobilität gehört, wissen fBeratungsangebot der Wirt- Sport Strametz in Traisen lädt sich bei ihrer Fachberatung Zeit, aber noch nicht, ob dies auch schaskammer NÖ – Manuela mit attraktiven Preisen zum ex- vermessen jeden Fuß am PC und für ihren Betrieb eine sinnvolle Krendl (WKNÖ) klusiven Winteropening vom 10. wählen gemeinsam mit den Kun- Alternative/Ergänzung für ihren fPhotovoltaik zur Eigenstromer- bis 12. November 2016. Schnäpp- den die ideale Schuhleistenform Unternehmensfuhrpark ist? zeugung, nachhaltig und wirt- chenjäger kommen beim großen aus. Sie passen die Schale, den Kommen Sie am 23. November schalich? – Werner Brunmayr Flohmarkt mit Schibekleidung Innenschuh und Einlegesohlen 2016, um 18:30 Uhr in die Bezirks- (Ingenieurbüro für Energie, Um- und -ausrüstung für Kinder und speziell an die Bedürfnisse an, stelle Lilienfeld und informieren welt und Landwirtscha) Erwachsene auf ihre Kosten oder damit man den idealen Druck auf Sie sich über die Vorteile, Einsatz- fE-Flotte bei Luxbau – Praxisbe- nützen die Chance auf den Gewinn den Schi bringt. möglichkeiten und Förderungen richt und Einblick in den E-Alltag von einem Einkaufsgutschein Die Spezialität der Traisener von Elektromobilität im Betrieb. – Andreas Ranl (Josef Lux und beim Gewinnspiel. Sportprofis ist die absolut kompe- Sohn Baumeister GmbH) Das Team um Norbert und tente Beratung, wo kein Schischuh Das Programm im Detail: Christa Strametz besteht nur drückt und keine Hose zwickt. Mo- fWie lässt sich E-Mobilität in Anmeldung direkt bei der Bezirks- aus aktiven Sportlern, die nichts disch sind alle attraktiven Marken meinen Betrieb integrieren? Po- stelle Lilienfeld (Babenberger- verkaufen, was sie selbst nicht auf Lager, mit der man auf der tenziale und Einsatzmöglichkei- straße 13) unter 02762/52319 schon getestet haben. Sie nehmen Piste eine super Figur macht. ten – Markus Schuster (HERRY bzw. [email protected].

Beratung und Information für alle UnternehmerInnen und GründerInnen in den WKNÖ-Bezirksstellen Ihr Ansprechpartner für:

Gründungsberatung und Gewerbeanmeldung

Betriebsübergabe und -übernahme

Rechtsauskünfte (Arbeitsrecht, Gewerberecht, Steuern ...)

Betriebswirtschaftliche Beratungen

Arbeits- und Sozialgerichtsvertretung

Alle Adressen, Ansprechpartner und Telefonnummern unter: wko.at/noe/bezirksstellen Nr. 44/45 · 11.11.2016 44 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Neulengbach (Bezirk St. Pölten): Traismauer (Bezirk St. Pölten): Ehrung für 30 Jahre Firmentreue bei Frank GmbH Neueröff nung der Billa-Filiale

2. Reihe: BILLA Regionalmanagerin Heidi Buhl (2.v.l.), BILLA Marktma- V.l.: Karin Frank, die geehrte Mitarbeiterin Martha Breuss, Obfrau Nina nager Frank Hanekamp (3.v.l.) und BILLA Vertriebsmanager Günter Sti und Günther Frank. Foto: zVg Herzog (r.) mit dem Team in der neu eröff neten Filiale. Foto: BILLA AG/Dusek

Anfang Oktober besuchte die Ob- auch eine Mitarbeitermedaille Kürzlich eröff nete die neue BILLA Verzehrbereich bieten können, das frau Nina Sti das Unternehmen erhielt. Filiale in Traismauer. Nach vier- stärkt einmal mehr unsere Kom- Frank GmbH in . Drei Jahrzehnte in demselben monatiger Bauzeit fi nden Kunden petenz als Nahversorger.“ Grund dafür war die 30-jäh- Betrieb tätig zu sein, zeigt von auf rund 720 m² Verkaufsfl äche Vertriebsmanager Günter Her- rige Mitarbeit der Angestellten besonderer Treue zum Unterneh- eine breite Produktauswahl, Fri- zog betont: „Die Regionen Öster- Martha Breuss, weswegen sie men und natürlich auch davon, schevielfalt, Spezialitäten aus der reichs und ihre kulinarischen von der Obfrau im Namen des dass das Unternehmen den Ange- Region und ein modernes Ein- Besonderheiten zu erhalten und Landesgremiums NÖ neben einen stellten ein sehr gutes Klima und kaufserlebnis. Außerdem punktet zu fördern, ist uns wichtig. Hier Blumenstrauß und einer Urkunde eine off ene Gesprächsbasis bietet. die neue Filiale mit einem Ver- in Traismauer bieten wir deshalb zehrbereich und „Coff ee-to-go“. zahlreiche Köstlichkeiten aus Nie- „In der Region, aus der Region, derösterreich.“ Mit dem BILLA für die Region – dafür steht diese Regional Regal führt die neue BILLA Filiale in der Wiener Stra- Filiale 48 Produkte von 23 Pro- ße. Schließlich werden entlang der duzenten direkt aus der Region. Alle Services unter gesamten Wertschöpfungskette Außerdem bietet das Lebensmit- i wko.at/noe alle Leistungen in den Regionen telhandelsunternehmen täglich belassen“, erläutert BILLA Ver- frisches Gebäck von Bäckern aus triebsdirektor Josef Holzleitner. der Umgebung. Bei BILLA hat „Es freut uns, dass wir unseren mittlerweile jedes dritte Produkt Kunden in dieser Filiale einen österreichischen Bezug. St. Pölten: Weltspartag bei den Banken

V.l.: Filialleiterin Silvia Müllner, Bezirksstellenobmann Norbert Fidler, V.l.: Franz Frosch (Mitglied der Geschä sbereichsleitung NÖ), Bezirks- Dir. Helmut Emminger, Claudia Unterberger, Johann Janisch, Bürger- stellenleiter Gernot Binder, Inge Sagadin, Herta Muck (Mitglied der Ge- meister Matthias Stadler, Leo Graf, Martha Strasser sowie die Stadträ- schä sbereichsleitung NÖ), Bezirksstellenobmann Norbert Fidler und te Markus Krempl und Peter Franz Krammer. Fotos: zVg Dir. Stv. Walther Slameczka.

Wie fl eißige Sparer wissen, war der niedrigen Sparzinsen zählt das durch und durch attraktivsten den sämtliche Banken zu Empfän- am 31. Oktober Weltspartag. Trotz Sparbuch zu den sichersten und Sparformen. Aus diesem Grund lu- gen anlässlich des Weltspartages. Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke WEST · 45

Neugründungen in der Region Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Amstetten Rakowetz Immobilientreuhand wko.at/noe/gruendungen oder scannen Gesellschaftm.b.H., Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen. Aigner Daniel, (Immobilienmakler), (IT-Dienstleistung), Waidhofen an der Ybbs Neuhofen an der Ybbs Vögerl Daniel, handel mit Mopeds und Motorrädern, Reiter Maria, (Hafner (Ofensetzer)), Lunz am See Handel mit Reifen, Unternehmungen Atschreiter Helga, (Direktvertrieb), zur Wartung von KFZ (Serviceunter- (Handel mit Leder-, Galanterie- und Waidhofen an der Ybbs Winter Stefan, nehmungen)), Marbach an der Donau Bijouteriewaren), Sonntagberg (Berufsfotografen), Gresten-Land Reitner Markus, Stöger Monika, Brenner Stefanie, (Ankündigungsunternehmen), (Direktvertrieb), (Handel mit Alt- und Abfallstoffen), Seitenstetten Emmersdorf an der Donau Zeillern Melk Rogner Markus, Strasser Gloria, Grafeneder Dominik, (Tischler), St. Valentin Baumgartner Stefan, (Handel mit Baustoffen, Verspachteln (Errichtung, Vermietung u. Betreuung (Organisation und Vermittlung von von Gipskartonwänden), v. Beleuchtung, Beschallung), Schörkhuber Philip, Veranstaltungen, Kongressen), Leiben St. Valentin (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- Loosdorf betreuer u. Tiertrainer), Ertl Strauß Nicole Christin, Hackl Michael, Bleicher Helene, (Elektrohandel, Handel mit Möbeln, (Werbeagentur), Teufl Daniel, (Sägewerksunternehmungen), Weiten Büromöbeln, Handel mit Raumaus- Behamberg (Humanenergetiker), Ybbsitz stattungswaren und Heimtextilien, ENSPA OG, Lebensraum-Consulting), Hauer Maria Theresa, Tober-Cikanek Gabriele, (Wärmeversorgungsunternehmen), Melk (Gasthäuser), (Humanenergetiker, Lebensraum-Con- Emmersdorf an der Donau Ardagger sulting, Tierenergetiker), Winklarn Tekse Ilie, Frank Sylvia, (Handel mit Automobilen, Motorrä- Hirtenlehner Andreas, (Werbeagentur, Werbegrafik-Desi- dern inkl.Bereifung, Zubehör, Handel (IT-Dienstleistung), gner), Emmersdorf an der Donau mit Möbeln, Büromöbeln), Loosdorf Waidhofen an der Ybbs Scheibbs Fuxsteiner Philipp, Teufl Sylvia, Hofer Anita, Falkensteiner Karin, (Direktvertrieb), Loosdorf (Wäschebügler), Kilb (Kaffeehäuser), Seitenstetten (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Handel mit Gulyás János, van de Fliert Erwin Willem, Hornbachner Christina, Automobilen, Motorrädern inkl.Berei- (Werbemittelverteiler), Blindenmarkt (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Tippgeber, Geschäftsvermittler), fung, Zubehör), Wolfpassing sorger, Hausservice)), Waidhofen an der Ybbs Haller Maximilian, Marbach an der Donau Fischhuber Daniela, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Huber Lukas Robert, (Direktvertrieb), reitsteller, Informanten), Walchshofer Christina, (Direktvertrieb), Oberndorf an der Melk Artstetten-Pöbring (Wäschebügler), Waidhofen an der Ybbs Schollach Freiß Christian, Hartig-Zobl Simone, Jakaj Flore, (Zusammenbau von Möbelbausätzen), (Humanenergetiker), Wörgötter Christoph Mag., (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Gaming Kirnberg an der Mank (Werbeagentur), St. Martin-Karlsbach sorger, Hausservice)), St. Georgen am Ybbsfelde Gamsjäger Daniel, Höllmüller OG, (Versandhandel), Wang (Gasthäuser), Pöggstall Kirchweger Karl, Lilienfeld (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Gülcü Christiane Maria Dipl.-Ing., Hubmaier Josef Christoph, stände u. Modeschmuckerzeuger), (IT-Dienstleistung), (Erdbeweger (Deichgräber)), Loosdorf DELTA & ALPHA GASTRO Aschbach-Markt Wolfpassing Korb Ulrike, LTD & Co KG, Kizil Yasin, Hörhan Doris, (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Kaffeehäuser), Hainfeld (Gasthäuser), Kematen an der Ybbs (Humanenergetiker), rungsagenten, Tippgeber, Geschäfts- DELTA & ALPHA GASTRO Purgstall an der Erlauf vermittler, Vers.makler sowie Berater Krahofer Kornelia, in Versicherungsangelegenheiten), LTD & Co KG, (Direktvertrieb), Karel Martin, Golling an der Erlauf (Kaffeehäuser), St. Veit an der Gölsen Neustadtl an der Donau (IT-Dienstleistung), Scheibbs Körösi Ervin, Fischer-Schwarz Catherine Maria, Lunzer Claudia, (Werbemittelverteiler), Blindenmarkt (Handel mit Bekleidung und Textilien, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Kiefl Andreas, Handel mit Leder-, Galanterie- und Bi- stände u. Modeschmuckerzeuger), (Lebensraum-Consulting), Lampl Manuela Maria, jouteriewaren, Handel mit Schuhen), Amstetten Wieselburg (Friseure), Texingtal Hainfeld Marksteiner-Fuchs Rettensteiner Markus, Liendl Michael, Haiszan Johann, Petra Heidemarie Mag. pth., (Forstunternehmer), (IT-Dienstleistung), (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Göstling an der Ybbs Zelking-Matzleinsdorf stände u. Modeschmuckerzeuger), gische Berater)), Ramsau Amstetten SALMO - Qualitätsfisch aus dem Manzenreiter Jürgen, Mostviertel, (Elektro-,Audio-,Video-u.Alarman- Oswald Martin, Mayr Markus, (Buffets aller Art (einschließlich Tank- lagentechniker - verschiedene), (Tierenergetiker, Tierpflegesalons, (Tippgeber im Bereich der Versiche- stellenbuffets)), Blindenmarkt Tierpensionen, Tierbetreuer u. Tier- rungsagenten), Ybbsitz Scheibbs trainer), Hohenberg Murr Bad & Heizung Naderer Melanie Ramona, Scharner Philipp, GmbH & Co KG, Seidl Sophie, (Direktvertrieb), Winklarn (Handelsgewerbe, die nicht einem an- (Elektrohandel, Gas- und Sanitär- (Tippgeber, Geschäftsvermittler), deren Hdl.-FV angehören, Werbeagen- technik, Handel mit Eisen, Stahl, NE- St. Veit an der Gölsen Oberaigner Martina, tur), St. Georgen an der Leys Metallen und Halbfertigprodukten, (Marktfahrer), Haag Steiner Mario, Heizungstechnik), (Berufsfotografen), Scholler Michael, Marbach an der Donau Peterseil Karl, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Lilienfeld (Ankündigungsunternehmen), Asch- reitsteller, Informanten), Pamperl Dienstleistungs KG, bach-Markt Vorarlberger Käse Spezialitäten Purgstall an der Erlauf (Erdbeweger (Deichgräber)), Kilb Lang GmbH, Puchebner Christian, Strauß Michael, Prohaska Paul, (Einzelhandel mit Lebensmitteln, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Direktvertrieb), (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, Großhandel mit Lebensmitteln, reitsteller, Informanten), Ybbsitz Gresten KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Einzel- Marktfahrer), St. Veit an der Gölsen Nr. 44/45 · 11.11.2016 46 · Bezirke WEST · Niederösterreichische Wirtscha

Weyrer Hubert, Helm Doris, Schuhmann Valentin Maria, Hlinka Barbara, (IT-Dienstleistung), (Direktvertrieb), (IT-Dienstleistung), St. Pölten (Tippgeber, Geschäftsvermittler), St. Aegyd am Neuwalde Kasten bei Böheimkirchen St. Andrä-Wördern Spiegl Hans, Hieger Martin, (Metalltechnik für Metall- und Maschi- Jellinek Johanna, (Maler und Anstreicher), nenbau), (Direktvertrieb), St. Pölten Zeiselmauer-Wolfpassing Kaltenberger Elias Alexander, Sprengnagel Andreas, AUGENBLICK-Naturladen KG, (Berufsfotografen), St. Pölten (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungs- Kittinger Benedikt, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), technik, Lüftungstechnik), (Betrieb eines Tonstudios), Kern Tamara, Maria-Anzbach St. Andrä-Wördern St. Pölten (Marktfahrer), St. Pölten Steininger Petra, Lung Michael, Besenyei Boglarka, Kirnich Walter Mag. Dr., (Humanenergetiker), St. Pölten (Heilmasseure, Humanenergetiker, (Graveure), (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungs- Lebensraum-Consulting, Masseure, Tulln an der Donau Budak Ismail, technik), Böheimkirchen Tierenergetiker), Maria-Anzbach (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Mader Eva-Maria, KochAbo Betriebs GmbH, Store & Drive GmbH, (Lebens- und Sozialberater (psycholo- Kleintransportgewerbe - mit unbe- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne schränkter KFZ-Anzahl), St. Pölten (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, gische Berater)), Sortimentsbekanntgabe), KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Handel mit Judenau-Baumgarten Bulgurcu Tülay, Böheimkirchen Automobilen, Motorrädern inkl.Be- reifung, Zubehör, Handel mit Reifen, Meinecke Astrid, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen Kogler Mirjam, u. Ausschank v. Getränken), Vermieten von KFZ ohne Beistellung (Pferde- und Reittrainer, Reitschulen), (Anbieten persönlicher Dienste - Platz- eines Lenkers), Maria-Anzbach St. Andrä-Wördern Wilhelmsburg dienstgewerbe), Wölbling Svobodová Lenka, Moser Harald, Chen Xiaoying, Kremsner Kerstin, (Restaurants), St. Pölten (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Elektrotechniker, eingeschränkt auf (Handel mit Bekleidung und Textilien, sorger, Hausservice)), 42 Volt oder 100 Watt), Edlinger Tamara, Marktfahrer), Markersdorf-Haindorf Sieghartskirchen (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- Vizvary Margarethe Christine, Kubin Consulting GmbH, (sonstige Berechtigungen im Bereich Müllner Josef, betreuer u. Tiertrainer), (IT-Dienstleistung), Maria-Anzbach Karlstetten Bekleidungsgewerbe), Neulengbach (Elektrotechniker), Königstetten Lechner Barbara, Vonášek Iris Mag. rer. nat., Ehrl Eva Margarete, (Humanenergetiker), (Handel mit Strom), St. Pölten (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- Nalić Amar, reitsteller, Informanten), St. Pölten (sonst. Berecht. im Bereich Immobili- Leitner Eduard, en-, Vermögenstreuhänder), Eichinger Monika, (Bauwerksabdichter, Hausbetreu- (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Watzinger Martina Mag. rer. nat., Tulln an der Donau ungstätigkeiten (Hausbesorger, (Konditoren (Zuckerbäcker)), stände u. Modeschmuckerzeuger), Hausservice), sonstige Berechtigun- St. Pölten Karlstetten Pantner Daniela, gen im Bereich Bauhilfsgewerbe, (Humanenergetiker), Michelhausen Fabian Manuel, Verspachteln von Gipskartonwänden), (Handel mit Automobilen, Motorrä- Obritzberg-Rust Popper Sabine, (Agrarunternehmer), Langenrohr dern inkl. Bereifung, Zubehör), Marchharth Patrick, Tulln (Tippgeber im Bereich der Versiche- RSOM Services KG, Aydin Isa, FLIEGER-GASTRO GmbH, rungsagenten), (IT-Dienstleistung), Tulln an der Donau St. Margarethen an der Sierning (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Wür- (Kaffeerestaurants), St. Pölten stelstände und Kebab-Stände), Schmidt Maria, Tulln an der Donau Fluch Roman Johannes, Mayerl Claus, (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- betreuer u. Tiertrainer), (Handel mit Edelmetallen, Edelmetall- Bader Martin Michael, waren, Edelsteinen, Perlen), stände u. Modeschmuckerzeuger), Würmla Eichgraben (Errichtung, Vermietung u. Betreuung Neulengbach v. Beleuchtung, Beschallung), Schmidt Michael, Zwentendorf an der Donau Forabosco Raoul Ing., Messtechnik Mitterauer KG, (Sonstige Beauftragte, Berater, Be- (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne reitsteller, Informanten), (Mechatroniker für Maschinen- und Bednar Barbara, Fertigungstechnik), St. Pölten Sortimentsbekanntgabe), Tulbing Markersdorf-Haindorf (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Zwentendorf an der Donau Glück Alexander Rudolf, Schuy Hans Peter, Müllner Tamara, (Werbearchitekt), (Forstunternehmer, Handel mit festen, Beranek Thomas Günter, mineralischen oder biogenen Brenn- (Ledergalanteriewarenerzeuger und Tulln an der Donau Taschner), Neulengbach (Erdbeweger (Deichgräber)), stoffen), Tulln an der Donau Soher Christian Ernst, Nejeshleba Thomas, (Unternehmensberatung), Grassmann GmbH & Co KG, Celik Andrea, (Handel mit Möbeln, Büromöbeln), (Direktvertrieb, Multimedia-Agentur, Sieghartskirchen Versicherungsagenten), St. Pölten (Kaffeehäuser), Atzenbrugg Stöcklecker Michael, D & W Projektentwicklungs- u. Hackschnitzelservice Spangel OG, Pfeiffer Ruth Angelika, (Zeichenbüros (Zeichnungen nach voll- (Anbieten persönlicher Dienste - Platz- Handels GmbH, ständig vorgegeb. Angaben)), (Forstunternehmer, Handel mit festen, (Baumeister), St. Andrä-Wördern mineralischen oder biogenen Brenn- dienstgewerbe), Wölbling Fels am Wagram stoffen), Razzaq Abdulirfaq, Ecker Gerhard, Vasiljković Marković Zoran, (Einzelhandel mit Lebensmitteln, freie Hamkar Almas, (Kleintransportgewerbe - mit be- (Bauwerksabdichter, Spengler), schränkter KFZ-Anzahl), St. Pölten Gewerbe Verabreich.v. Speisen u. Aus- Tulln an der Donau (Elektrohandel, Handel mit Spielwa- schank v .Getränken), ren), St. Pölten Riedl-Riedenstein Oswald, Tulln an der Donau Wallner Lena Anna, Harrer Markus Alexander, (Gartenpflege bzw. eingeschränkte (Handel mit Altwaren, Hausbetreu- Gewerbeumfänge, Kehr-, Wasch- und Ehn Sabine, ungstätigkeiten (Hausbesorger, Haus- (Bodenleger (umfassend Bodenleger, (Modellieren von Fingernägeln (Nagel- Belagsverleger, usw.)), Räumdienste, Winterdienste), service)), Tulln an der Donau Altlengbach studio - Teilgewerbe)), Haselmeyer Alexander Königsbrunn am Wagram Weber Sonja, Roiser Martin, (Abgabe von Betriebsstoffen für KFZ Dr. med. vet., (Kleintransportgewerbe - mit be- Engelmann Daniel Ing., im Betrieb von Zapfsäulen, Einzelhan- (Handel mit Heimtieren und zoologi- schränkter KFZ-Anzahl), St. Pölten (Maschinenbau), St. Andrä-Wördern del mit Lebensmitteln, Imbissstuben, schen Artikeln, Versandhandel), Jausenstationen, Milchtrinkstuben), St. Pölten Sabathiel Franz, Fahim Sami Fayez, St. Andrä-Wördern (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen (Gasthäuser), Tulbing Hasgül Yasin, u. Ausschank v. Getränken), Wölbling Zimmel Agnes Brigitte, (freie Gewerbe Verabreich.v.Speisen u. Freund Barbara, (Humanenergetiker, Lebensraum- Ausschank v. Getränken), Schmoltner Markus, (Pferde- und Reittrainer, Reitschulen), Consulting), Wölbling (Handelsagenten), St. Pölten Tulln an der Donau Tulln an der Donau Nr. 44/45 · 11.11.2016 36 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich Nord Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Gmünd, Waidhofen/Thaya, Horn, Zwettl, Krems, Hollabrunn, Mistelbach, Korneuburg-Stockerau und Gänserndorf. Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Krems: „Lehrstellenbörse plus“ im Schulzentrum Krems Die „Lehrstellenbörse plus“, eine Kooperation vom Kremser Wirtscha s- beirat (KWB), Polytech- nischer Schule (PTS) Krems, Arbeitsmarktser- vice (AMS) Krems und Wirtscha skammer (WK) Krems im Schulzentrum Krems, war bestens be- sucht.

21 Firmen aus dem Großraum Krems boten 80 freie Lehrstellen in über 30 verschiedenen Lehr- berufen an. Sowohl Unternehmer und Personalverantwortliche, als auch die Lehrlinge standen für Fragen und Auskün e zur Verfü- gung. Rund 300 Besucherinnen und Besucher (Schüler, Eltern und Lehrer) nutzten die Möglichkeit, sich über die Lehrberufe und angebotenen Lehrstellen zu in- formieren und mit den Firmen Rund 300 Besucherinnen und Besucher (Schüler, Eltern und Lehrer) informierten sich bei der „Lehrstellenbör- ins Gespräch zu kommen. Alle se plus“ über die angebotenen Lehrberufe und freien Lehrstellen. Fotos: PTS Krems Unternehmen konnten „Schnup- perlehren“ mit jeweils 2 - 7 Ju- dankte den Firmen für ihre Teil- gendlichen vereinbaren. WKNÖ- nahme. „‚Die Lehrstellenbörse Lehrstellenberater Rolf Werner plus‘ mit Praxismeile ist ein tolles und das AMS Krems waren mit Instrument, um Lehrbetriebe und einem Info-Stand vertreten und Lehrstellensuchende zusammen- gaben so manchen guten Tipp für zubringen. Es freut mich, dass die zukün ige Berufswahl. so viele Firmen diese Chance Wirtscha skammer-Bezirks- zur Lehrlingssuche wahrnehmen stellenobmann Thomas Hagmann und das Angebot auch von den

Bei der „Lehrstellenbörse plus“ boten 21 Firmen aus dem Großraum Krems 80 freie Lehrstellen in über 30 verschiedenen Lehrberufen an.

Jugendlichen und Eltern gerne und Ernst Trautsamwieser (PTS) genutzt wird, um erste Kontakte – freuten sich über das durchwegs zu knüpfen“, betonte Hagmann. positive Feedback der Besucher V.l.: Schulleiter DPTS Ernst Trautsamwieser, Erwin Kirschenhofer (AMS Das Organisationsteam – Wal- und teilnehmenden Firmen und Krems), Walter Stiefl er (KWB), Christine Pölleritzer (KWB), WK-Bezirks- ter Stiefl er und Christine Pöllerit- beschlossen die Fortführung der stellenobmann Thomas Hagmann und Matthias Slatner (Wirtscha s- zer/beide KWB, Herbert Aumüller „Lehrstellenbörse plus“ im näch- servicestelle Krems). (WK), Erwin Kirschenhofer (AMS) sten Jahr. Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 37

Gföhl (Bezirk Krems): Großes Interesse an Gföhler Berufsinfo-Tag

Beim 4. Berufsinformationstag WK-Bezirksstellenleiter Her- samt Lehrstellenbörse in der Neu- bert Aumüller appellierte an en Mittelschule Gföhl präsentier- die Jugendlichen: „Nutzt die ten 20 Firmen 53 Lehrberufe und Chance und informiert euch über boten freie Lehrstellen an. die angebotenen Lehrberufe und Über 250 Besucherinnen und Lehrstellen. Wichtig ist, dass Besucher nutzten die von der euer zuküniger Beruf euren Volksbank NÖ AG gemeinsam Talenten gerecht wird und euch mit Gföhler Wirtscha Aktiv und Spaß macht.“ der Neuen Mittelschule Gföhl Neben Bürgermeisterin Lud- organisierte Veranstaltung zum milla Etzenberger zeigten sich direkten Gespräch mit den Un- auch die Bürgermeister von ternehmensvertretern und holten Jaidhof, St. Leonhard/Hw. und sich wertvolle Tipps zur Lehr- Lichtenau begeistert. Etzenberger stellensuche von den Experten bedankte sich in ihrer Funktion der Wirtschaskammer und des als Schulgemeinde-Obfrau bei AMS Krems. Auch das Caritas- den Verantwortlichen für die tolle Jugendcoaching war mit einem Organisation und dankte insbe- V.l.: Bürgermeister Andreas Pichler (Lichtenau), Helga Schön (NMS Info-Stand vertreten. Erstmals sondere Lehrerin Helga Schön für Gföhl), WK-Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller, Bürgermeister Franz besuchte auch Bildungsmanager ihr Engagement. Aschauer (Jaidhof), Direktor-Stv. Josef Haas (NMS Gföhl), Bürgermei- Alfred Grünstäudl von der Außen- Die neu gegründete Schulband sterin Eva Schachinger (St. Leonhard/Hw.), Bürgermeisterin Ludmilla stelle des Landesschulrates für unter Mario Simlinger umrahmte Etzenberger (Gföhl), Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, Gerald NÖ die Veranstaltung und unter- die Eröffnung musikalisch und Mayerhofer (Volksbank), WIFI-Kurator Gottfried Wieland, Margit Kern strich die große Bedeutung dieses Anna Salzer beeindruckte mit (Volksbank) und Kurt Enne (NMS Albrechtsberg) mit den Schülerinnen Informationstages. einer Gesangseinlage. und Schülern der NMS Gföhl. Foto: zVg

Krems: 60 Jahre Volkshochschule Krems

Die Begrüßung erfolgte durch Oskar Schild (1. Vorsitzender der Volks- hochschule Krems) und Dir. Hansjörg Henneis (Vorstand der Kremser QUERDENKER Bank). Die Festvorträge hielten Hans Angerer (1. Vorsitzender der Volkshochschule Krems i.R.) und Monika Kil, Vizerektorin der Donau- Universität Krems. Zu den Gästen zählten neben Wolfgang Derler GESUCHT! (Vizebürgermeister der Stadt Krems), Reinhard Resch (Bürgermeister der Stadt Krems) und Bgm. Karl Bader (Abgeordneter zum NÖ Landtag und Vorstandsvorsitzender des Verbandes Niederösterreichische Volks- STUDIERE AN DER hochschulen) auch Landesrätin Barbara Schwarz in Vertretung von NEW DESIGN UNIVERSITY Landeshauptmann Erwin Pröll sowie Alt-Bundespräsident Heinz Fischer in seiner Funktion als Präsident des Verbandes Österreichischer Volks- hochschulen. Im Anschluss lud die VHS Krems zu gemütlichem Ausklang JETZT nach Volkshochschultradition mit Nussbrot und Wein ein. Foto: zVg ANMELDEN!

Die Volkshochschule Krems ist Vereinigung 1949 durch Heinrich keine städtische Institution, wie Rauscher und Philipp Krejs. Seit dies in vielen niederösterreichi- 1956 ist die VHS Krems Mitglied schen Städten der Fall ist, sondern des Verbandes Niederösterreichi- Die New Design University ist die Privatuniversität ein absolut selbstständiger, unab- scher Volkshochschulen. Somit der Wirtschaftskammer NÖ WWW.NDU.AC.AT hängiger und politisch ungebun- feiert die VHS Krems heuer 60 und ihres WIFI dener Verein, in dessen Satzung Jahre und beging dies mit einem Gemeinnützigkeit festgeschrie- Festakt in der Kremser Bank. ben ist. Gegründet wurde diese www.vhs-krems.at Nr. 44/45 · 11.11.2016 38 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Gars/Kamp (Bezirk Horn): Gasthaus „Zum goldenen Hirsch“ wieder eröff net Mit einem großen Fest wurde die Firmenfeiern zur Verfügung. In Wiederöff nung des Gasthauses uriger Atmosphäre können hier „Zum goldenen Hirschen“ gefei- bis zu 70 Personen feiern und ert. der weinbewachsene Innenhof Inhaber Gustav Scholda hat ist eine Idylle ganz für sich. Die das traditionsreiche denkmalge- Küche bietet Wild- und Fisch- schützte Gebäude aus dem 18. spezialitäten aus eigenem Revier Jahrhundert liebevoll und auf- und aus eigener Fischzucht. Nach- wändig restauriert. Scholda legt haltige, regionale Lebensmittel Wert auf typische Wirtshauskul- prägen das kulinarische Angebot, tur mit einem hohen Bewusstsein welches auch viele Waldviertler für Tradition und echte Werte in Spezialtäten beinhaltet. einzigartigem Ambiente. „Unsere Gäste sind für uns Neben einer gemütlichen klei- Freunde. Mit wärmender Herz- nen Gaststube, gibt es auch eine lichkeit und dem nötigen Respekt, Vinothek, mit einer feinen Aus- dem man einem Gast oder Rei- wahl an Kamptaler Weinen und re- senden zukommen lässt, wird der gionalen Spezialitäten. Eine große Aufenthalt bei uns zu einem Fest V.l.: Pater Michael (Sti Altenburg), Bezirksstellenobmann und Abg. z. Tenne steht für Veranstaltungen für alle Sinne“, beschreibt Gustav NR Werner Groiß, Primar Gustav Scholda und Bürgermeister Martin wie Geburtstags-, Familien- oder Scholda seine Philosophie. Falk. Foto: Diana GastrogmbH Horn: i Alle Services unter: wko.at/noe FiW lehrt „Schaff ensfreude statt Geschä sfrust“ Zum Thema „Schaff ensfreude folg, Gesundheit und innerer Aus- statt Geschä sfrust“ lud die Be- geglichenheit hindert, können wir zirksvertreterin von Frau in der auch etwas dagegen tun“, erklärte Wirtscha , Margarete Jarmer, die Expertin. Gemeinsam wurden Unternehmerinnen zu einem ge- gleich praktische Übungen und meinsamen Workshop mit der einfache Anwendungen aus der Physiotherapeutin Petra Schle- Kinesiologie am eigenen Körper ritzko ein. ausprobiert. Gestärkt und moti- „Eigene Talente im Beruf be- viert nahmen die Teilnehmerin- geistert einzusetzen um etwas zu nen die verschiedenen Techniken Die Teilnehmerinnen mit Physiotherapeutin Petra Schleritzko (3.v.r.) bei bewirken, erfüllt uns mit Freude. zur Selbstanwendung in ihre der praktischen Anwendung der Übungen. Foto: Margarete Jarmer Wenn wir wissen, was uns an Er- Berufswelt mit. Folgen

Grafi ken: Fotolia SIE uns twitter Facebook www.facebook.com/noewirtscha www.twitter.com/noewirtscha Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 39

Gmünd und Waidhofen/Thaya: Großgöttfritz (Bezirk Zwettl): Druckerei Janetschek verlieh Umweltpreis Halleneröffnung bei Günther Maier Transporte

V.l.: Franz Maier, Christian Janetschek, Sonja Aigner, Manuela Feher, Günter Prinz, Manuela Raidl-Zeller und Manfred Ergott. Foto: Janetschek Im LKW: Günther Maier; stehend v.l.: Dispo Martin Fandl, WKNÖ-Vize- präsident Christian Moser, Jörg Maier, Birgit Maier und Bürgermeister Die Druckerei Janetschek verlieh Kurzfilm „Die Erde beeindruc– Johann Hofbauer; vorne v.l.: Dispo Michael Böhm und Dispo Johann den „Goldenen Regenwurm“ an ken“. Die innovative Möglichkeit, Mutenthaler. Foto: Tips Zwettl Kunden als Anerkennung für Drucksorten bei Janetschek klima- besonderes Umweltengagement. neutral drucken zu lassen und mit Das Transportunternehmen Gün- räume für die 55 Mitarbeiter Zu einem ERDEDANKfest lud den Kompensationszahlungen ther Maier aus Großgöttfritz eröff- sowie eine eigene Werkstätte für die Druckerei Janetschek in das Landwirte in der Region bei der nete vor kurzem seine neue Halle. die 43 firmeneigenen LKW sind in Lokal „Die Liebe“ in der Sieben- Verbesserung der Böden zu unter- Nach einer Firmenübernahme der Halle untergebracht. sterngasse in Wien ein. Anlass stützen, wurde damit anschaulich aufgrund einer Pensionierung im „Mit diesem modernen Um- war die Verleihung des „Golde- dargestellt. Frühjahr beschloss Günther Mai- schlagplatz wollen wir eine zen- nen Regenwurms“ an jene zehn Franz Maier, Präsident des er, eine moderne und effiziente trale Rolle in der Logistik im

Kunden, welche am meisten CO2 Umweltdachverbands, überreich- Umschlagshalle zu errichten und Waldviertel einnehmen“, so Gün- über das Humusaufbau-Projekt te anschließend die „Goldenen investierte rund eine Million Euro ther Maier, der sich freut, dass kompensiert haben. Regenwürmer“ an die Kunden. in das Projekt. Die neue Halle bie- sein Sohn den Betrieb weiterfüh- Zu Beginn stellten Geschäs- Der erste Platz ging mit 90.877 kg tet auf 1.550 m² Platz für 28 LKW. ren möchte. „Die neue Halle ist führer Christian Janetschek und gebundenen CO2-Emissionen an Acht hydraulische Laderampen eine Investition in die Zukun Manfred Ergott, Leitung Verkauf SONNENTOR. Zweiter wurde die sorgen für eine rasche Be- und – die Weichen für die nächste und Marketing, das Humusauf- Dreikönigsaktion und auf Platz Entladung des Speditionsgutes. Generation sind gestellt“, so der bau-Projekt vor und zeigten den drei landete Global 2000. Auch Aufenthalts- und Sanitär- Unternehmer.

Wir bringen Sie auf Kurs.

Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fachwissen. Das WIFI bietet Ihnen die passenden Ausbil- dungsmöglichkeiten dazu. Jetzt Kursbuch .at bestellen auf www.noe.wifi WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 44/45 · 11.11.2016 40 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Hollabrunn: Großebersdorf (Bezirk Mistelbach): 125 Jahre Fleischhauerei Hofmann Kurt Hackl bei Fa. Medek & Schörner zu Besuch

V.l.: Thomas, Andrea, Peter, Franz sen. und Franz Hofmann mit WK-Be- zirksstellenobmann Alfred Babinsky und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. Foto: Hans Gschwindl

Bereits seit 125 Jahren bemüht sich: Die Wurzeln nicht zu ver- sich die Familie Hofmann um die gessen und mit beiden Beinen am Produktion qualitativer Wurst- Boden zu stehen, aber zu wissen, Die Geschäsführer Rudolf Descovich (l.) und Werner Lichtscheidl (r.) und Fleischspezialitäten aus dem wann das Rädchen weitergedreht zeigten WKNÖ-Vizepräsident Bezirksstellenobmann LAbg. Kurt Hackl Weinviertel. Dieses Jubiläum werden muss, um am Puls der Zeit den hochwertigen Maschinenpark der Firma Medek & Schörner. Foto: Hackl wurde im Althof Retz gemeinsam zu bleiben“, sieht Landeshaupt- mit Kunden, Lieferanten, Mit- mann Erwin Pröll das Erfolgsge- Kurt Hackl, WKNÖ-Vizepräsident Geräten in modernster Technolo- arbeiterinnen und Mitarbeitern heimnis der Fleischhauerei. und Bezirksstellenobmann von gie mit vollautomatischen Steue- sowie zahlreichen Ehrengästen Mistelbach, besuchte die Firma rungen für den Einsatz in Produk- – unter ihnen Landeshauptmann Stolz auf Lebenswerk Medek & Schörner in Große- tionsanlagen höchster Leistung. Erwin Pröll, Bundesinnungsmei- der Familie Hofmann bersdorf und ist „stolz, einen Damit ist Medek & Schörner ist ster des Lebensmittelgewerbes Weltmarktführer in der Region seit Jahrzehnten Weltmarktführer Rudolf Menzl, WKNÖ-Vizeprä- Der Betrieb wurde 1891 von zu haben“. bei Kabelbedruckungsmaschinen sident Christian Moser, WK- Maria und Josef Schrott sen. und Beschichtungsanlagen für Bezirksstellenobmann Alfred Ba- in Hollabrunn gegründet. 1931 Firma von Wien ins optische Fasern. binsky, Bezirkshauptmann Stefan übernahm Josef Schrott jun. Weinviertel verlegt Grusch und der Hollabrunner das Unternehmen. 1962 heiratete Technologien Bürgermeister Erwin Bernreiter Franz Hofmann sen., der 1959 als Für viele Jahre war nur die me- selbst entwickelt – gefeiert. Geselle zur Fleischerei Hofmann chanische Fertigung der Firma kam, die Tochter des Firmenchefs Medek & Schörner im Gewerbe- Seit der Firmengründung als 200 Medaillen bei Elisabeth Schrott und führte die park Großebersdorf beheimatet, Betrieb für Präzisionsmecha- Wettbewerben Fleischhauerei seines Schwie- 2013 übersiedelte der gesamte nik wurden viele Technologien gervaters fort. 1997 erfolgte die Betrieb von Wien ins Weinviertel. selbst entwickelt statt von außen „Die Fleischerei Hofmann habe Übergabe des Betriebs an Franz „Dass eine Wiener Firma ihren zugekau. Dieses konsequente stets auf Qualität gesetzt. das zei- Hofmann jun. Die Verkaufsge- Standort in die Region verlegt hat, Wissensmanagement macht sich gen auch die zahlreichen Erfolge, schäe der Fleischhauerei Hof- spricht für die gute Infrastruktur. bezahlt. In Anerkennung her- wie die über 200 Medaillen bei mann sind neben dem Hauptge- Der Betrieb fühlt sich hier offen- ausragender Verdienste um die internationalen und nationalen schä in Hollabrunn, die Filialen sichtlich wohl und entwickelt sich österreichische Exportwirtscha Bewerben (die meisten in Gold)“, in Retz, Korneuburg, Mistelbach hervorragend weiter“, konnte sich wurde der Medek & Schörner ist Franz Hofmann jun. auf den und Stockerau. „Es macht mich Kurt Hackl bei seinem Besuch GmbH von der Wirtschaskam- Betrieb stolz und bedankt sich stolz, das Lebenswerk der Familie überzeugen. mer Österreich bereits vor drei bei seiner Familie – seinem Vater Hofmann zu sehen“, so Bundesin- Jahren die Auszeichnung „KMU- Franz Hofmann sen., seiner Frau nungsmeister Menzl. Weltmarktführer bei Nischenweltmeister“ (für kleine Andrea, bei seinen Söhnen Peter WKNÖ-Vizepräsident Christian Kabelbedruckungs- und mittlere Unternehmen) ver- und Thomas, die sich bereits aktiv Moser und WK-Bezirksstellenob- maschinen liehen. ins Unternehmen einbringen, bei mann Alfred Babinsky überreich- den Lieferanten sowie Mitarbei- ten Franz Hofmann jun. in Aner- Die Firma Medek & Schörner, Erfolg durch terinnen und Mitarbeitern, „die kennung seiner Verdienste für die 1929 von Josef Medek und Gustav individuelle Lösungen täglich mit ihrer Leistung für das Wirtscha Niederösterreichs die Schörner als Mechanikerbetrieb gute Image des Unternehmens Silberne Ehrenmedaille der Wirt- gegründet, ist seit über 50 Jahren „Unser Ziel ist nicht nur, Pro- sorgen“ und bei den Kunden, die schaskammer Niederösterreich. spezialisiert auf die Herstellung dukte oder Maschinen zu verkau- dem Unternehmen seit Jahrzehn- Franz Hofmann jun. bedankte sich von Bedruck- und Signiergeräten fen, sondern für jedes Projekt eine ten die Treue halten. bei seinem Vater und hob dessen für strangförmige Produkte, vor- kundenspezifische, optimierte Lö- „Die Fleischhauerei Hofmann Engagement für den Betrieb her- nehmlich Drähte, Kabel, Rohre sung anzubieten“, erläutern die trägt eine schöne Balance zwi- vor: „Diese Auszeichnung gehört und Profile. Die Produktpalette be- Geschäsführer Werner Licht- schen Tradition über Generatio- dir, Vater.“ ginnt bei Signiermaschinen von scheidl und Rudolf Descovich nen hinweg und Innovation in www.fleischhauerei-hofmann.at einfacher Bauart und reicht bis zu einen wichtigen Erfolgsfaktor. Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 41 DAS KRAFTPAKET FÜR UNTER- NEHMEN.

Das WKO-Servicepaket ist randvoll mit Unterstützung, Beratung und wertvollen Expertenkontakten zu allen unternehmerischen Fragen. Nützen Sie dieses Kraftpaket! W wko.at/noe oder das Servicepaket als ePaper: wko.at/noe/servicepaket Nr. 44/45 · 11.11.2016 42 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

Zellerndorf (Bezirk Hollabrunn): Unternalb (Bezirk Hollabrunn): Medaillenregen für Fleischerei Arthold Büroeröffnung SchinnerWintergarten

V.l.: WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Angelika und Gerald Arthold und Innungsmeister der NÖ Fleischer, Rudolf Menzl. Foto: WKÖ/Blauensteiner Gerhard Schinner, Manuel Fasching, Bürgermeister Helmut Koch, Unternalb-Ortsvorsteher Johannes Kremser und Bezirksstellenleiter Der 21. Internationale Fachwett- ihren Produkten eine vierköpfige Julius Gelles. Foto: Petra Schinner bewerb für Fleisch- und Wurstwa- Promi-Jury: Propst Prälat des ren fand erstmals in Hollabrunn Stis Herzogenburg Maximilian SchinnerWintergarten – ein jun- jahrhundert mit Wintergärten statt und brachte einen großen Fürnsinn, Christina Riedl vom ges Unternehmen mit 25 Jahren und Sonnenhäuser und hat das Erolg für die Fleischerei Arthold Land NÖ Abteilung Veterinäran- Erfahrung – eröffnete sein Büro Thema „Bauen mit der Sonne“ in aus Zellerndorf. Der Familien- gelegenheiten und Lebensmit- in Unternalb. Österreich maßgeblich begleitet betrieb konnte nicht weniger als telkontrolle, den Chefredakteur Zahlreiche Gäste waren bei der und geprägt. zehn Goldmedaillen und zwei von „Das Lebensmittelhandwerk“ Büroeröffnung anwesend, erfuh- All diese Erfahrung vereint der Silbermedaillen für zwölf einge- Johannes Rottensteiner und den ren über die Ideen der Firmen- Firmeninhaber jetzt in seinem reichte Produkte holen und wurde Leiter der Bonusfleischer, Karl gründung und konnten sich über neuen Unternehmen – und erklär- mit einem Sonderpreis für eine Wegschaider. die verwendeten Materialien und te so den Satz „aus Erfahrung gut der besten Serien ausgezeichnet! WKÖ-Präsident Christoph Leitl Systeme informieren. und aus Leidenscha neu“. Die Familie Arthold, die ihren und Landwirtschasminister An- Dabei stellten die Geschäsfüh- SchinnerWintergarten und sein Fleischereibetrieb in Zellerndorf drä Rupprechter überreichten An- rer Gerhard Schinner und Manuel Team will die Planungswünsche bereits in sechster Generation gelika und Gerald Arthold einen Fasching ihre sieben Mitarbeiter von Kunden verwirklichen, egal, führt und auf Qualität und Re- Pokal für diese hervorragenden – allesamt ausgebildete Holzspe- ob Wintergärten, Sommergärten, gionalität setzt, überzeugte mit Leistungen. zialisten – sowie ihre Firmen- Glasfassaden, Terrassenüberda- philosophie vor. Diese reicht von chungen oder aber Sonnenhäuser. Verlässlichkeit über Ökologie bis Mit ihrem „open house con- Gänserndorf: hin zur Wertschätzung regionaler cept“ haben die Experten fürs Experten gaben Steuer-Tipps Produkte und Partnerbetriebe. Sonnenwohnen auch einen Weg Gerhard Schinner beschäigt gefunden, bestehende Häuser zur Vor kurzem fand im Haus der sich schon seit einem Viertel- Sonne hin zu öffnen. Wirtscha Gänserndorf eine Ko- operationsveranstaltung der WK- Bezirksstelle Gänserndorf mit der Hollabrunn: LBG Niederösterreich Steuerbera- Gertraud Schuster feiert 90. Geburtstag tung GmbH statt. In gewohnter Manier präsen- WK-Bezirksstellenobmann Alfred tierten die beiden Vortragenden, Babinsky gratulierte Gertraud Prokurist Wolfgang Obermaier Schuster herzlich zum 90. Geburts- und Verena Kammerer, aktuelle tag. Die Jubilarin war jahrelang Themen aus dem Steuerrecht. im Direktvertrieb für die Firma Besonders für Unternehmerinnen Tupperware tätig. Bei der ersten und Unternehmer interessant reinen „Männer Tupperware-Party“ waren die Kurzinformationen zur die damals einen schönen Umsatz „Anschaffung und Veräußerung brachte, wie sich Gertraud Schu- von Immobilien aus steuerlicher ster erinnerte, war auch Bezirks- Sicht“ sowie die „Berücksichti- stellenobmann Babinsky mit dabei. gung der Steuerreform 2015/16 Die Tätigkeit als Beraterin hat sie bei Unternehmensnachfolge und finanzstrafrechtlichen Risiken“. nicht nur leidenschalich gern, Betriebsaufgabe“. Wertvolle In- Die WK-Bezirksstelle bedankt sondern auch sehr erfolgreich ge- puts folgten aus dem Finanzstraf- sich bei allen interessierten Besu- macht. Sie war so erfolgreich, dass recht, nämlich die „Kontrollpflich- cherinnen und Besuchern sowie sie auch an 21 Reisen der Firma ten des Unternehmers zur Vermei- bei den Vortragenden der LBG teilnehmen dure, wobei die wei- dung von steuerrechtlichen und sehr herzlich. Foto: Fotolia teste nach Amerika ging. Foto: Bst Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 43

Korneuburg: Korneuburg: Schüler-Workshop Unternehmensgründung Weinviertel Business Forum „Bleiben Sie neugierig!“

am Dienstag, dem 22. November Referenten: 2016, von 18.30 bis 20.30 Uhr, fWerner Stark, Geschäsführer im B.I.Z von BLAHA OFFICE, der Pronatour GmbH, Entwick- Klein-Engersdorfer Straße 100, lung und Umsetzung von Erleb- 2100 Korneuburg. nisprojekten fErich Habitzl, Geschäsführer Innovative Unternehmerinnen von Energy Automation Sy- und Unternehmer hinterfragen stems GmbH, Innovative Regel-, ihre Produkte, Dienstleistungen Steuerungs- und Automatisie- und Prozesse regelmäßig. Inno- rungstechnik vation, Veränderungsbereitscha fMichael Putz, Geschäsführer und Kreativität sind die Schlüssel- von Lead-Innovations, der In- kriterien der Zukun. novationspartner für namhae Zwei besonders innovative mit- (Industrie-)Betriebe im deutsch- telständische Unternehmer aus sprachigen Raum dem Weinviertel berichten, wie sie es geschafft haben, mit laufen- Anmeldung bis 18.11. unter: den Innovationen erfolgreich am Die Wirtschastreuhänder, Alice Markt zu sein. Weiters erzählt ein Eisler, Tel. 02266/694-21, E-Mail: 15 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der BHAK Korneuburg Vortragender von Lead-Innova- offi[email protected] oder unter: absolvieren derzeit mit ihrer Professorin Gudrun Kopp (Bildmitte) das tions, wie seine Kunden/Partner Lawpartners Rechtsanwälte, Doris Freifach Unternehmensgründung. Neben zahlreichen theoretischen Innovation leben und in der Praxis Schott, Tel. 02262/73311, E-Mail: Wissensinputs werden die Jugendlichen auch in Firmen in den realen umsetzen. [email protected] Berufsalltag hineinschnuppern. Wirtschaskammer-Bezirksstellenlei- Dieser Abend soll Ihnen die Die Veranstaltung ist für Mit- terin Anna Schrittwieser erklärte einige rechtliche Voraussetzungen zur Möglichkeit geben, anhand von glieder der Wirtschaskammer Unternehmensgründung. Anschließend erzählte Silvia Kelterer von Best-Practice-Beispielen zu se- kostenlos! Optik Kelterer (rechts) den interessierten Jugendlichen aus ihrer lang- hen, wie Innovation gelebt und jährigen Unternehmererfahrung und gab Tipps, wie Fehler bei der praktiziert werden kann. www.weinviertelbusinessforum.at Gründung verhindert werden können. Foto: zVg

Korneuburg: Weltspartag in der Raiffeisenbank Nachfolger gesucht?

Die Nachfolgebörse – www.nachfolgeboerse.at – steht Unternehmern, die ihren Betrieb übergeben wollen, als auch Interessenten an einer Betriebsübernahme zur Ver- fügung. Es besteht auch die Möglichkeit, ein kostenloses Nachfolgeinserat in der NÖWI zu schalten. Nachfolgebörse und Inserat können vertraulich behandelt werden. Die Interessenten melden sich beim Gründerser- vice der Wirtschaskammer und wir geben Ihnen die Kontaktdaten weiter.

Kontakt: Tel.: 02742/851-17701 Foto: fotolia

„Sparen liegt wieder voll im Trend und hil auch der regionalen Wirt- scha, die mit dem Geld wieder arbeiten kann“, so Raiffeisenbankdi- rektor Franz Pösinger, der an den heurigen Weltspartagen über 2.000 Kundinnen und Kunden begrüßen konnte. V.l.: Franz Pösinger, WK- Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Raika-Direktor Günther Geyrhofer, WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld und Obmann www.nachfolgeboerse.at Gerhard Forstner mit den traditionellen Sumsi-Bienen. Foto: zVg Alle Neugründungen in Niederösterreich auf einem Blick: Nr. 44/45 · 11.11.2016 wko.at/noe/gruendungen oder scannen 44 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha Sie den QR-Code um direkt zur Liste zu gelangen.

Neugründungen in der Region Gündogdu Ali, Führer Cornelia Mag. rer. nat., (Spengler), Hadersdorf-Kammern (Lebens- und Sozialberater (Ernäh- rungsberater)), Hollabrunn Gmünd (IT-Dienstleistung), Rappottenstein Hasanović Ademir, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Hoffmann Gabriel, HAMI GmbH, Hahn Christoph, sorger, Hausservice)), Mautern (Forstunternehmer), Hadres (Gewerbe und Handwerk - noch nicht (Elektrohandel, Handel mit Bau- zugeordneter Berufszweig, Sprach- elementen und Flachglas, Handel Ibrahim Abdel Moaty Khedry Ibra- Karolczyk Dawid, dienstleistungen, Unternehmensbera- mit Eisen, Stahl, NE-Metallen und him Abdel, (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- tung), Gmünd Halbfertigprodukten, Handel mit Far- (Gasthäuser), Krems werksunternehmungen, Aufstellung u. ben, Lacken und Anstreicherbedarf, Montage v. Ständerwänden u. mobilen Heuwieser Harald Peter Ing., Handel mit Holz, Handel mit Möbeln, Kayali Muhammet Ali, Trennwänden, Handel mit Baustoffen, (Handelsagenten), Gmünd Büromöbeln, Handel mit Raumaus- (Kleintransportgewerbe - mit be- sonstige Berechtigungen im Bereich stattungswaren und Heimtextilien), schränkter KFZ-Anzahl), Grafenegg Bauhilfsgewerbe), Haugsdorf Kalch-Falkner Markus Leopold, Grafenschlag (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Mayer Herta, Kaufmann Bettina, sorger, Hausservice)), Schrems Hofbauer Andreas, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Direktvertrieb), Hadres (Elektrohandel, Handel mit Bau- stände u.Modeschmuckerzeuger), Kümmel Georg Josef, elementen und Flachglas, Handel Hadersdorf-Kammern Liebl Corina Monika, (Handel mit Bekleidung und Textilien, (Handel mit Raumausstattungswaren mit Eisen, Stahl, NE-Metallen und Moser Barbara, Handel mit technischen und industri- Halbfertigprodukten, Handel mit Far- und Heimtextilien), Heldenberg ellem Bedarf, Sicherheitsfachkräfte (Organisation und Vermittlung von ben, Lacken und Anstreicherbedarf, Veranstaltungen, Kongressen), Gföhl Mautner Patrick, und sicherheitstechnische Zentren, Handel mit Holz, Handel mit Möbeln, Wartung und Überprüfung von Hand- (Handel mit Automobilen, Motorrä- Büromöbeln, Handel mit Raumaus- Ok Ömer Faruk, dern inkl. Bereifung, Zubehör), Hadres feuerlöschern), Hoheneich stattungswaren und Heimtextilien), (Gasthäuser), Krems Moldaschl Matthias DI (FH), Großgöttfritz Mayer Sonja, Peer Jürgen, (Humanenergetiker), Zellerndorf (Unternehmensberatung), Huber Michael, (Humanenergetiker, Lebensraum- Heidenreichstein (Lebensraum-Consulting), Zwettl Consulting, Pferde- und Reittrainer, Pergel Miroslav, Schalko Roland, Reitschulen, Tierenergetiker), Haders- (Trockenausbau), Hollabrunn Neunteufl Martina, dorf-Kammern (Handelsagenten), Heidenreichstein (Direktvertrieb), Zwettl Polišensky Mathias, Plech Karl Georg, (Direktvertrieb), Hollabrunn Schraml Karl, Strohmaier Markus, (Maler und Anstreicher), Eggern (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Verspachteln von Gipskartonwänden), stände u.Modeschmuckerzeuger), Rockenbauer Johannes Josef, Stagl Friedrich Gustav, Echsenbach Mühldorf (Buffets aller Art (einschließlich Tank- (IT-Dienstleistung), Heidenreichstein stellenbuffets)), Hardegg Syed Schafiga, Pomaßl Elisabeth Maria, Teichfreunde - Gemeindeteich (freie Gewerbe Verabreich .v. Speisen (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Schmitz Gastro KG, Heidenreichstein, u. Ausschank v. Getränken), stände u. Modeschmuckerzeuger), (Restaurants), Hollabrunn Göpfritz an der Wild (Buffets aller Art (einschließlich Tank- Krems Schönbrunn Veranstaltungs-Ser- stellenbuffets)), Heidenreichstein Weißenhofer Sylvia Ingeborg, Rol Charly Jules, vice, Ausstattungs- & Organisations Wopelka Jasmin, (Marktfahrer), Zwettl (Nahrungs- und Genussmittelgewer- GmbH, (Errichtung, Vermietung u. Be- (Handel mit Sportartikeln), Schrems be), Krems treuung v. Beleuchtung, Beschallung), Zimmermann Evelyn, Wullersdorf Zimmermann Alexander Mark, (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Schaider Matthias Thomas, (Unternehmungen zur Wartung von stände u.Modeschmuckerzeuger), (IT-Dienstleistung, Versandhandel), Séthy Marie-Isabell, KFZ (Serviceunternehmungen)), Schweiggers Lengenfeld (Handelsagenten), Hardegg Litschau Horn Sedlacek Rosemarie Mag., ThinkFirst-IT OG, Waidhofen/Thaya (Lebens- und Sozialberater (psycholo- (IT-Dienstleistung), Sitzendorf/Schmida Bauer-Schatzberger Hans Jürgen gische Berater)), Krems Toifl Dorothea, , Ing., Haidl Verena Straňáková Martina, (Humanenergetiker, Lebensraum- (Humanenergetiker), Ludweis-Aigen (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Consulting, Tierenergetiker), Retz sorger, Hausservice)), Gars am Kamp (Änderungsschneiderei), Krems , Hammer Leopoldine Strobl Josef, Korneuburg (Humanenergetiker), Vitis Eder Michaela Anna Mag., (Werbeagentur), Gars am Kamp (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Hanisch Martin Mag. (FH), sorger, Hausservice)), Grafenegg Engelbrecht Verena, (Vers.makler sowie Berater in Versi- Gruber-Feigelmüller Claudia, (Direktvertrieb), Ernstbrunn Teichtmeister Tanja, cherungsangelegenheiten), Waidhofen (Werbegrafik-Designer), Horn (Direktvertrieb), Lengenfeld Englisch Christian Kurt Ing., , RiCOPTER UAV GmbH, (Werbeagentur), Harmannsdorf Mölzer GmbH Teuschl Wolfgang Ing., (Handel mit Baustoffen, Handel mit (Handel mit optischen und feinmecha- nischen Geräten, Handel mit techni- (Baumeister), Lichtenau Fridrichovsky Mario Walter, Holz, Handel mit Möbeln, Büromöbeln, (IT-Dienstleistung), Ernstbrunn sonstige Berechtigungen im Bereich schen und industriellem Bedarf), Horn Überbacher David Dolf, Tapezierer, Spengler, Tischler), (Handel mit Bauelementen und Flach- Gizdashka Zarić Varbinka, Waidhofen an der Thaya Krems an der Donau glas, Handel mit Baustoffen, Speng- (Marktfahrer), Enzersfeld ler), Furth bei Göttweig Schmitmeier Beate, Chopla Arish, Gruhn Johanna, (Direktvertrieb), Dobersberg (Restaurants), Krems Wieser Sabine Mag. rer. soc. oec., (Handel mit Sportartikeln), (Humanenergetiker, Lebens- und So- Leitzersdorf , Weber Martina Christina‘s Mode GmbH, zialberater (psychologische Berater)), (Direktvertrieb), Vitis (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Bergern im Hofbauer Iris Gisela Mag., Sortimentsbekanntgabe), Krems (Versandhandel), Harmannsdorf , Wurz Karl Wögrath Ulrike, (Handelsagenten), Eder Kerstin, (Kaffeehäuser), Rohrendorf bei Krems Junge Harald, Windigsteig (Direktvertrieb), Langenlois (Güterbeförderung mit Fahrrädern), Harmannsdorf Zwettl GAYTAN SAULES & WAGENSON- Hollabrunn NER OG, Kangyal Sabine Monika, Bachl Andreas, , (Buffets aller Art (einschließlich Tank- (Direktvertrieb), Hagenbrunn Dallinger Roland Ernst (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (Handel mit technischen und industri- stellenbuffets)), Krems stände u. Modeschmuckerzeuger), Kračun David, ellem Bedarf), Zwettl Glatzenberger Gabriele, Hohenwarth-Mühlbach a.M. (Marktfahrer), Stockerau , (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- Fowler Ananda Briar Feigl Heinz, Lebeth Raphaela Chiara, (IT-Dienstleistung), betreuer u. Tiertrainer), Mautern (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- (Lebens- und Sozialberater (Ernäh- Göpfritz an der Wild Grozescu Vasile, werksunternehmungen, Gartenpflege rungsberater)), Korneuburg Gundacker Werner, (Verspachteln von Gipskartonwän- bzw. eingeschränkte Gewerbeumfän- den), Krems ge), Göllersdorf Liewehr Nicole, Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke NORD · 45

(Heilmasseure), Korneuburg (IT-Dienstleistung), Groß-Enzersdorf Ruckendorfer Andreas, Jägers Rolf, (Handelsagenten), Strasshof (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Matatov Moshe Dr., Comfort Fenster Kalab GmbH, Gewerbeumfänge, sonstige Berechti- (Immobilienmakler), Korneuburg (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne Rupp Gerhard, gungen im Bereich Bauhilfsgewerbe), Sortimentsbekanntgabe), Gänserndorf (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Neudorf bei Staatz Mauritz Merlin, Groß-Schweinbarth (Versandhandel), Rußbach Gruber Etienne, Jägers Rolf, (IT-Dienstleistung), Groß-Enzersdorf Schmirl Adolf, MB Agrarservice GmbH, (Gartenpflege bzw. eingeschränkte (Errichtung, Vermietung u. Betreuung Gewerbeumfänge, sonstige Berechti- (Agrarunternehmer), Sierndorf Gruber Richard, v. Beleuchtung, Beschallung), (Wertpapiervermittler), Marchegg gungen im Bereich Bauhilfsgewerbe), Pils Petra, Sulz im Weinviertel Wildendürnbach (Massagen nach ganzheitlich in sich Hasitschka Bio GmbH, Schödl Leonhard, Kaupe Mario Erich, geschlossenen Systemen), Enzersfeld (Handel mit Futtermitteln, Handel mit (Handel mit Wein und Weinmost, im Weinviertel Getreide und Getreideschälprodukten, (Abgabe von Betriebsstoffen für KFZ Spirituosen, Obstwein u. -most), im Betrieb von Zapfsäulen, Einzelhan- Handel mit sonstigen landwirtschaft- Zistersdorf Prock Anton, lichen Produkten), Deutsch-Wagram del mit Lebensmitteln, freie Gewerbe (Berufsfotografen), Ernstbrunn Schödl Mathias, Verabreich. v. Speisen u. Ausschank v. Horvat Katai Christian, (Handel mit Wein und Weinmost, Spi- Getränken), Mistelbach Sauer Sabine Elisabeth, (Informationsdienste(Sammeln, Wei- (Handel mit Bekleidung und Textilien), rituosen, Obstwein u. -most, Vinothe- Kaupe Mario Erich, tergeben allg.zugängl.Infos), Sonstige ken), Zistersdorf Korneuburg Beauftragte, Berater, Bereitsteller, (Abgabe von Betriebsstoffen für KFZ Informanten), Leopoldsdorf Schödl Viktoria, im Betrieb von Zapfsäulen, Einzelhan- Saupp Rene, del mit Lebensmitteln, freie Gewerbe (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Handel mit Wein und Weinmost, Spi- Jecho Sabine, rituosen, Obstwein u. -most, Vinothe- Verabreich. v. Speisen u. Ausschank v. Sortimentsbekanntgabe, Filmpro- (Friseure), Marchegg Getränken), Mistelbach duktion, inkl. der Herstellung von ken), Zistersdorf Multimediaprod., Werbeagentur), Killermann Nils, Skalik Gerald Heinz, Maier Elisabeth, Korneuburg (Konzessionierte Unternehmungen - (Metalltechnik für Metall- und Maschi- (Sticker, Stricker, Wirker), innerstaatlich), Engelhartstetten Neudorf bei Staatz Scherrer Andreas, nenbau), Strasshof an der Nordbahn (Werbeagentur), Langenzersdorf Kment Otto, Skrabal Harald, Morawek Gerald, (Humanenergetiker), Andlersdorf (Errichtung, Vermietung u. Betreuung (Gewerbe und Handwerk - noch nicht Smith Alec Roger, zugeordneter Berufszweig, Handel mit (Masseure), Korneuburg Kornfeind Philipp Stefan Dip.-Ing. v. Beleuchtung, Beschallung, Ge- mischtwarenhandel/Mehrfachsorti- Baustoffen, Handel mit Holz, Handel (FH), mit Raumausstattungswaren und Tomancok Kerstin, (IT-Dienstleistung), Groß-Enzersdorf ment, uneingeschr. Handel, Handel mit (Farb- und Typberater), Stetten Spielwaren), Groß-Enzersdorf Heimtextilien), Gaweinstal Krafek Alessa, Vranek Werner, Tischlerei Roman Schuster GmbH, MÖWELT GmbH, (Tierpflegesalons, Tierpensionen, (Sprachdienstleistungen), Großharras (Gas- und Sanitärtechnik), Bisamberg Tierbetreuer u. Tiertrainer), (Tischler), Ringelsdorf-Niederabsdorf Vucina Ivica, Deutsch-Wagram Ünsoy Nuriye, Müller David Karl, (Tippgeber im Bereich der Versiche- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Kriwak Roswitha, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), sorger, Hausservice)), Langenzersdorf Strasshof an der Nordbahn rungsagenten, Vers.makler sowie (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Berater in Versicherungsangelegen- Weilguny Martin, stände u. Modeschmuckerzeuger), Waiker Zsofia, heiten), Kreuttal (Berufsfotografen), Bisamberg Untersiebenbrunn (Fußpfleger), Auersthal REHAB Mistelbach GmbH, Lehr Susanne Elfriede, Gänserndorf Mistelbach (Ambulatorien für physikalische The- (Tierpflegesalons, Tierpensionen, rapie), Mistelbach Tierbetreuer u. Tiertrainer), Aleksić Danijela, Groß-Enzersdorf Achtapodov Michael Georg, Reidinger Theresa, (Allgemeines Handelsgewerbe - ohne (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Kleidermacher), Stronsdorf Sortimentsbekanntgabe), Groß- Lucaciu Darius, von Multimediaprod.), Hochleithen Enzersdorf (Berufsfotografen), Deutsch-Wagram Rernböck Carina, Badstöber Robert, (Humanenergetiker, Tierenergetiker), Antonović Mihailo, Meinczinger Romana, (Nahrungs- und Genussmittelgewer- Ulrichskirchen-Schleinbach (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, (Handel mit Automobilen, Motorrä- be), Mistelbach KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Handel dern inkl. Bereifung, Zubehör, Handel Rogler Michaela, mit Automobilen, Motorrädern inkl. mit Holz, Hausbetreuungstätigkeiten Bos Kimberley Susanne, (Direktvertrieb), Laa an der Thaya Bereifung, Zubehör, Handel mit Rei- (Hausbesorger, Hausservice), Verlei- (Fußpfleger), Ladendorf Sabanovic Anes, fen, Unternehmungen zur Wartung her von Baumaschinen, Vermieten von Ceprynski-Ciekawy Marcel- von KFZ (Serviceunternehmungen)), KFZ ohne Beistellung eines Lenkers), (Handel mit Wasch- und Haushaltswa- Gabriel, ren, Versandhandel), Mistelbach Gänserndorf Engelhartstetten (Handelsagenten), Staatz Sazawa Nicole Monika, Arslan Bediri Sinan, Mode Duman OG, Coseriu Laurentiu, (Handel mit Altwaren), (Änderungsschneiderei, Übernahme- (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- (sonstige Berechtigungen im Bereich stände u. Modeschmuckerzeuger, Ver- Groß-Enzersdorf stellen für Textilreinigung), Bauhilfsgewerbe), Hausbrunn Gänserndorf sandhandel), Großkrut Aslan Selma, Dampier Clarissa Margareta, Schießer Marion, (Friseure), Strasshof an der Nordbahn Murlasits Herbert, (Humanenergetiker), Altlichtenwarth (Handelsagenten), Leopoldsdorf (Änderungsschneiderei), Mistelbach Bahar Ayşe Nur, Denk Maria Cassandra, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), Olivera Stan, Schremser Michael Wolfgang, (Tippgeber, Geschäftsvermittler), (Kleintransportgewerbe - mit be- Gänserndorf (Handel mit Bekleidung und Textilien), Kreuttal Strasshof an der Nordbahn schränkter KFZ-Anzahl, Vermieten von Beganovic Denis, Egger Martina, KFZ ohne Beistellung eines Lenkers), (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Oppitz Nicole, (Buffets aller Art (einschließlich Tank- Wolkersdorf im Weinviertel Handel mit Sekundärrohstoffen), (Direktvertrieb), Gänserndorf stellenbuffets)), Mistelbach Groß-Enzersdorf Stadtschnitzer Michael, Pascher Rudolf, Elsinger Daniela Mag. rer. soc. (Tischler), Asparn an der Zaya Betancor Angela, (Kleintransportgewerbe - mit unbe- oec., Strohmy‘s Gaudi Club-Freizeitak- (Reisebüros mit vollem Berechti- schränkter KFZ-Anzahl), Leopoldsdorf (Lebens- und Sozialberater (psycholo- gungsumfang), Angern an der March tivitäten, Raab Stefan, gische Berater)), Wolkersdorf (Kantinen, Werksküchen, Mensabetrie- Böhm Dieter, (Lieferküchen, Partyservice, Catering, Fit Fabrik Fitness Betriebs GmbH, be), Poysdorf (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Mietkoch), Dürnkrut (Fitnessbetriebe (Fitnessstudios, Varvaroi Radu Cristian, stände u. Modeschmuckerzeuger), Fitnesscenter)), Poysdorf Lassee rs Softwareentwicklung Rosen- (Allg. Handelsgewerbe - ohne Sorti- berger & Steinberger OG, Gajar Georg, mentsbekanntgabe), Wolkersdorfl Bräuer Michaela, (Handel mit Computern und Compu- (Handelsgewerbe, die nicht einem Vugranicek Irena, (Versandhandel), Lassee tersystemen, IT-Dienstleistung), anderen Hdl.-FV angehören), Groß-Enzersdorf (Fitnesstrainer), Wolkersdorf Brunner Alexander, Asparn an der Zaya Nr. 44/45 · 11.11.2016 46 · Bezirke NORD · Niederösterreichische Wirtscha

„Termine Regional

Bezirksstellen im Internet Krems, Gaswerkgasse 9, 8 - 12 Uhr, Horn: 5. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/gmuend Anmeldung unter T 02732/801-425 Zwettl: 6. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/waidhofen-thaya Krems: 7. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/horn MI, 30. November, an der BH Hollabrunn, Hollabrunn: 12. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/zwettl Mühlgasse 24, 1. Stock, 8 - 12 Uhr, Mistelbach: 14. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/krems Anmeldung unter T 02952/9025- Stockerau: 13. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/hollabrunn DW 27236 oder DW 27235 Gänserndorf: 17. Nov. (8 - 12/13 - 15 Uhr) wko.at/noe/mistelbach wko.at/noe/korneuburg DO, 24. November an der BH Mistelbach, Alle Informationen unter: www.svagw.at wko.at/noe/gaenserndorf Hauptplatz 4-5, Zi. A 306: 8.30 - 12 Uhr, Anmeldung unter Flächenwidmungspläne Bau-Sprechtage T 02572/9025-33251 In den Gemeinden finden immer wieder FR, 25. November, an der BH Gmünd, FR, 18. November, an der BH Korneu- Änderungen der Raumordnung (Flächen- Schremser Str. 8, von 8.30 - 12 Uhr, burg, Bankmannring 5, 1. Stock, Zi. widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum Anmeldung unter T 02852/9025- 112, von 8 - 12 Uhr, Anmeldung unter angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- DW 25216, 25217 bzw. 25218 T 02262/9025- DW 29238 od. meindeamt zur Einsicht und schrilichen DW 29239 bzw. DW 29240 Stellungnahme auf. FR, 18. November, an der BH Waidhofen/ Th., Aignerstraße 1, 2. Stock, von 9 - FR, 25. November, an der BH Gänsern- Deutsch-Wagram (Bez. GF) 14. November 12 Uhr, Anmeldung unter dorf, Schönkirchner Str. 1, Zi. 124, Andlersdorf (Bez. GF) 14. November T 02952/9025-40230 von 8 - 13 Uhr, Anmeldung unter Langau (Bez. HO) 18. November T 02282/9025/ DW 24203 od. 24204 Weißenkirchen (Bez. KR) 21. November DO, 17. November, an der BH Horn, Lengenfeld (Bez. KR) 22. November Frauenhofner Str. 2, 8.30 - 12 Uhr, Infos zur optimalen Vorbereitung: Senenberg (Bez. KR) 24. November Anmeldung unter T 02982/9025 WKNÖ – Abt. Umwelt / Technik / Innovation: Dürnstein (Bez. KR) 28. November Harald Fischer, T 02742/851-16301 Strasshof/Nordbahn (Bez. GF) 7. Dezember FR, 18. November, an der BH Zwettl, Hausleiten (Bez. KO) 9. Dezember Am Statzenberg 1, 8.30 - 11.30 Uhr, Sprechtage der SVA Großmugl (Bez. KO) 12. Dezember Anmeldung T 02822/9025-42241 Stockerau (Bez. KO) 12. Dezember Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- Langenlois (Bez. KR) 12. Dezember DO, 17. November, an der BH Krems, rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha Drinkweldergasse 15, 8 - 11 Uhr, (SVA) finden zu folgenden Terminen in der Obmann-Sprechtag Anmeldung unter T 02732/9025- jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: DW 30239 oder 30240. In Gänserndorf jeden DI von 9 - 11 Uhr in Gmünd: 6. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) der WK-Bezirksstelle. Anmeldung wird erbe- DI, 15. November, am Magistrat Stadt Waidhofen/T: 5. Dez. (8 - 12/13 - 15 Uhr) ten unter T 02282/2368.

Wir bringen Sie auf Kurs.

Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fachwissen. Das WIFI bietet Ihnen die passenden Ausbil- dungsmöglichkeiten dazu. Jetzt Kursbuch .at bestellen auf www.noe.wifi WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 44/45 · 11.11.2016 36 · Niederösterreichische Wirtscha Niederösterreich süd Mit Beiträgen der WKNÖ-Bezirksstellen Klosterneuburg, , Schwechat, Bruck/Leitha, Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen Regional-Infos aus allen übrigen Bezirken des Landes im Internet Bezirke auf wko.at/noe/noewi bzw. auf den Seiten der Bezirksstellen.

Klosterneuburg (Bezirk Wien-Umgebung): Klosterneuburg (Bezirk Wien-Umgebung): Sektproduzenten feierten „Tag des Sekts“ Neues Kompetenzzentrum für Sportwissenscha

V.l.: Karl Inführ, Außenstellenausschussmitglied Christoph Kaufmann und Hans Inführ. Foto: Make It Public/ck V.l.: FiW-Bezirksvertreterin-Stv. Martina Polndorfer, Kathrin Wychera, Dominik Simon und Außenstellenausschussmitglied Christoph Am 22. Oktober feierten Öster- begrüßten die Firmenchefs Karl Kaufmann. Foto: Quality Movement reichs Sektproduzenten den tradi- und Hans Inführ auch Außenstel- tionellen „Tag des Sekts“. lenausschussmitglied Christoph Die Sportstadt Klosterneuburg Leistungsdiagnostik, Physiothe- Auch die Firma Inführ in Klo- Kaufmann. Im Gespräch wurde hat mit „Quality Movement“ rapie bis hin zum therapeutischen sterneuburg öff nete ihre Tore auch klar unterstrichen, dass die ein neues Kompetenzzentrum im Klettern informierten sich im und begrüßte rund 2.000 Gäste, heimische Sektsteuer schädlich Bereich Sportwissenscha en und Rahmen der Eröff nung Martina die sich vor Ort über die Pro- für den Standort sowie wettbe- Physiotherapie. Polndorfer von Frau in der Wirt- duktion und Qualität des Sektes werbsverzerrend ist und daher Über die vielfältigen Angebote scha sowie Ausschussmitglied informierten. Unter den Gästen dringend abgeschaff t gehört. im Bereich Trainingsplanung, Christoph Kaufmann. Lehrlingsseminare Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Lehrlinge, denn sie sind Ihre Fachkrä e von morgen! Die Volkswirtscha liche Gesellscha bietet in Zusammenarbeit mit der Wirtscha skammer NÖ viele Möglichkeiten zur Weiterbildung von Lehrlingen an. Um die wirtscha liche, soziale und persönliche Kompetenz zu stärken, stehen den Interessenten verschiedene Seminare zur Auswahl:

Seminar Termin Kosten Ort fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 15. November 2016 € 100,- WK Mödling fSpeaking English: On the Phone 5. Dezember 2016 €120,- WK Mödling fWas ICH Wert bin 13. März 2017 €125,- WK Mödling fKarriere mit Lehre 4. April 2017 € 100,- WK Mödling fKonfl iktmanagement 15. Mai 2017 € 125,- WK Mödling fDer Lehrling als Berufseinsteiger 30. März 2017 € 100,- WK Neunkirchen fDer Lehrling auf dem Weg zur Fachkra 6. April 2017 € 100,- WK Neunkirchen fKarriere mit Lehre 20. April 2017 € 100,- WK Neunkirchen

Seminarzeiten für Lehrlinge: 8:30 - 16:30 Uhr; Seminarzeiten für Ausbilder: 9 - 17 Uhr Nähere Informationen zu den Seminaren und Anmeldung unter: www.vwg.at Rückfragen: Regina Schraik T 01/5330871–13, Karin Streimetweger T 01/5330871–14

Die Seminare werden bis zu 75 % durch die WKNÖ gefördert -> www.lehre-foerdern.at Alexander Raths - Fotolia Foto: Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 37

Teesdorf (Bezirk Baden): 25 Jahre Wäsche Fleimisch Im Oktober wurde im Familien- unternehmen Wäsche Fleimisch in Teesdorf ein ganz besonderes Datum gefeiert: das 25-jährige Bestehen des Betriebs. Im Oktober 1991 entschie- den sich die Eltern von Claudia Fleimisch, sich selbstständig zu machen. „In diesem Vierteljahr- hundert hat sich viel verändert, das Schönste allerdings ist die gewonnene Anzahl an Stamm- kunden, von denen manche auch Hinten (v.l.): Freunde geworden sind, und die Claudia Flei- wegen der tollen Beratung und misch, Margit der guten Qualität immer wieder Fleimisch gerne nach Teesdorf kommen“, und Michael erzählt die Familie. Bergauer. Und auch wenn Claudia Flei- Foto: zVg misch, die auch Steuerberaterin ist, offiziell seit September 2015 „die Umgebung von einem regio- Rabattaktion auf das Sortiment Von der Wirtschaskammer Chefin des Betriebs ist, bleibt die nalen Fachgeschä profitiert“. sowie ein Gewinnspiel, bei dem gratulierte der Geschäsführer Fachexpertise und das Mitwirken Nicht nur aus diesem Grund man ein PKW-Intensiv-Training des Landesgremiums des Handels der Eltern unglaublich wichtig im war das Geschä auch sehr gut im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum mit Mode und Freizeitartikeln, Geschä. mit Vertretern aus Wirtscha und in Teesdorf gewinnen konnte. Michael Bergauer. Er überreichte Zum Jubiläum wurde ein würdi- Politik und Kunden besucht. Zum Krönender Abschluss war eine eine Urkunde, einen Blumen- ges Fest gefeiert, wo Seniorchefin Jubiläum gab es neben Sekt und Modeschau mit DJ, die bis auf den strauß und wünschte alles Gute Margit Fleimisch feststellte, dass Brötchen auch eine 25 Prozent letzten Platz gefüllt war. für die Zukun.

Baden: Bruck an der Leitha: Konditoren für World Skills 2017 gekürt Antworten rund um die Registrierkassenpflicht Nach wie vor sorgt in Unter- nehmerkreisen die Registrier- kassenpflicht für rege Diskus- sion. Aus diesem Grund infor- Bezirksstel- mierte der Be- lenobmann zirksstellenlei- Klaus Köpplin- ter von Bruck an ger (l.) mit der Leitha, Tho- IT-Experten mas Petzel, bei Gerald Köck. einem Vortrag Foto: Bst V.l.: Bruno Bohuslav, Friedrich Koprax, Bezirksstellenausschussmitglied über die letzten Gerhard Waitz, LBS-Direktorin Evelyne Platschka, Bürgermeister Ste- Updates bezüglich Registrierkas- ausgewählt werden können. Als fan Szirucsek, AustrianSkills-Siegerin Magdalena Halbmayr, Mariella sen- und Belegerteilungspflicht. Beispiel nannte er stationäre Klepp und Matthias Ressl, Bundesinnungsmeister Paulus Stuller und (Alle Informationen auf: wko.at/ Systeme für Geschäslokale oder Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt. Foto: Sonja Pohl registrierkassen) mobile Lösungen für den Außen- Außerdem wurden beim Vor- dienst. Das Resümee von Bezirks- Die „AustrianSkills 2016“-Staats- gemäß im Spitzenfeld und liegt trag auch erste Erfahrungsberich- stellenleiter Thomas Petzel fällt meisterscha der Konditoren fand seit 1961 stets unter den ersten te von Unternehmern bezüglich positiv aus: „Wir konnten viele dieses Jahr in der Landesberufs- sieben Nationen weltweit. Das der Kontrollen der Finanzbehörde Fragen unserer Unternehmer – schule Baden statt. beweist einmal mehr die hohe erläutert und IT-Experte Gerald auch im Anschluss in Einzelge- Den dreitägigen Wettbewerb Ausbildungsqualität durch das Köck informierte über die neue- sprächen – klären. Und für alle, gewann Magdalena Halbmayr, österreichische duale System“, sten technischen Lösungen wie die nicht dabei waren: Wir stehen die damit auch Österreich bei so Bundesinnungsmeister Paulus Online-, oder Sowarelösungen. für Fragen zur Registrierkasse den „WorldSkills 2017“ in Abu Stuller. Die Plätze zwei und drei Köck stellte auch die verschiede- natürlich zur Verfügung“. Dhabi vertreten wird. „Unser Land gingen an Mariella Klepp sowie nen Typen der Registrierkassen Mehr Informationen auch auf: befindet sich dabei traditions- Matthias Ressl. vor, die je nach Bedarf individuell www.computer-koeck.at Nr. 44/45 · 11.11.2016 38 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

„Infos & Termine Regional Flächenwidmungspläne Bezirksstellen im Internet MI, 16. November an der BH Mödling, wko.at/noe/baden Bahnstraße 2, 3. Stock, Zimmer 338; In den Gemeinden fi nden immer wieder wko.at/noe/bruck von 8 – 12 Uhr. Anmeldung unter Änderungen der Raumordnung (Flächen- wko.at/noe/klosterneuburg T 02236/9025 DW 34238 widmung) statt. Der Entwurf liegt bis zum wko.at/noe/moedling angegebenen Zeitpunkt im jeweiligen Ge- wko.at/noe/neunkirchen FR, 18. November an der BH Neunkir- meindeamt zur Einsicht und zur schri lichen wko.at/noe/purkersdorf chen, Peischingerstr. 17, 2. Stock; Stellungnahme auf: wko.at/noe/schwechat von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung unter Biedermannsdorf (Bez. MD) 22. Nov. wko.at/noe/wr.neustadt T 02635/9025, DW 35235 bis 35238 Laxenburg (Bez. MD) 12. Dez. Mannersdorf/Leithagebirge (Bez. BL) 5. Dez. FR, 9. Dezember, an der BH Wiener Neu- Maria Enzersdorf (Bez. MD) 2. Dez. stadt, Ungargasse 33, 1. Stock, Zi. Seebenstein (Bez. NK) 21. Nov. Bau-Sprechtage 1.12, von 8 bis 12 Uhr. Anmeldung Payerbach (Bez. NK) 12. Dez. unter T 02622/9025, DW 41 239 bis Pernitz (Bez. WN) 16. Nov. DO, 17. November, an der BH Baden, 41 244. Ternitz (Bez. NK) 9. Dez. Schwartzstraße 50, von 8 – 15.30 Uhr. Anmeldung unter T 02252/9025, Beratungen beim Gebietsbauamt V Sprechtage der SVA DW 22202. in Mödling, Bahnstr. 2 (BH); jeden Dienstag von 8 – 12 Uhr und Die nächsten Sprechtage der Sozialversiche- MI, 7. Dezember, an der BH Bruck/Leitha, nach Vereinbarung von 16 – 18 Uhr rungsanstalt der Gewerblichen Wirtscha Fischamender Straße 10, von 8 – 12 Anmeldungen unter T 02236/9025, (SVA) fi nden zu folgenden Terminen in der Uhr. Anmeldung unter T 02162/9025, DW 45502; F 02236/9025-45510 jeweiligen WK-Bezirksstelle statt: DW 23230 bzw. 23235 oder E [email protected] Baden: DI, 22. Nov. (7 – 12/13 – 14.30 Uhr) MI, 23. November an der BH Wien-Umge- Bruck/Leitha: DO, 24. Nov. (8 – 12/13 – 15 Uhr) bung, Außenstelle Gerasdorf, Kuhn- Technische Beratungen in Anlagenverfahren Klosterneuburg: DI, 29. Nov. (8 – 12 Uhr) gasse 2, von 8.30 – 11 Uhr. Voranmel- werden an Dienstagen von 8 – 12 Uhr auch Mödling: FR, 25. Nov. (8 – 12 Uhr) dung erforderlich: beim NÖ Gebietsbauamt II, 2700 Wiener Neunkirchen: MI, 23. Nov. (7-12/13-14.30 Uhr) T 02243/9025, DW 26229. Neustadt, Grazer Str. 52, T 02622/27856, an- Purkersdorf MI, 30. Nov. (8 – 11 Uhr) geboten. Schwechat: MO, 28. November (8 – 12 Uhr) DO, 1. Dezember an der BH Wien-Umge- Wr. Neustadt: MO, 21. Nov. (7-12/13-14.30 Uhr) bung, Außenstelle Klosterneuburg, Infos zur optimalen Vorbereitung der Unter- Leopoldstraße 21, von 8 – 11.30 Uhr. lagen für die Bau-Sprechtage: Alle Informationen zu den Sprechtagen der Voranmeldung erforderlich unter T WKNÖ – Abteilung Umwelt, Technik und Sozialversicherungsanstalt der Gewerblichen 02243/9025, DW 26277, 26299. Innovation, T 02742/851/16301. Wirtscha unter: www.svagw.at

Wir bringen Sie auf Kurs.

Wer seine Jobchancen optimal nützen will, braucht das nötige Fachwissen. Das WIFI bietet Ihnen die passenden Ausbil- dungsmöglichkeiten dazu. Jetzt Kursbuch .at bestellen auf www.noe.wifi WIFI. Wissen Ist Für Immer. Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 39

Baden: Baden: Ämtergipfel zu Gast in der Bezirksstelle Fit für Veränderung 4.0 – Synergy feiert 25 Jahre

V.l.: Claudia Schweiger (AMS), Klaudia Gschiel (Bezirksgericht), Ger- hard Lauermann (Stadtpolizei), Franz Ficzko (SVA), Gabriele Dolejs und Daphne Franz (Bezirksgericht), Andreas Marquardt (Wirtscha skam- mer), Thomas Gindl (Finanzamt), Sabina Breitenberger (Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl), Michaela Herzog (Stadtgemeinde Baden), Petra Wagner (AMS), Walter Santin (Stadtpolizei), Johann Sperber (Be- zirksbauernkammer), Michael Sporrer (Polizeiinspektion), Markus Sauer V.l.: Die Badener Unternehmer Stefan und Katja Bauer von Synergy (Bezirkshauptmannscha ), Andreas Kuprian (Vermessungsamt) und begrüßten Bezirkstellenleiter Andreas Marquardt bei der Jubiläumsfeier Norbert Kreillechner (NÖGKK). Foto: Bst im Technischen Museum Wien. Foto: zVg

Zwei Mal im Jahr treff en sich die Dienststellen ebenso besprochen Mitte Oktober feierte die Syn- Die Bankenexpertin Alexandra Leiter der Badener Behörden und wie Möglichkeiten, Abläufe im ergy Management- und Un- Baldessarini, Jürgen Jussel, Mit- Institutionen zu einem Informati- Sinne der Kunden zu optimieren. ternehmensberatung GmbH ihr glied der Geschä sleitung der onsaustausch. Diesmal war die Runde zu Gast in 25 jähriges Firmenjubiläum im Rhomberg Gruppe, Siegfried Dabei werden aktuelle Themen der neuen Bezirksstelle der Wirt- Technischen Museum in Wien. Klug, Vertriebsleiter Endkunden und Neuerungen in den einzelnen scha skammer. Weit mehr als 100 Gäste folgten Österreich und Deutschland bei der Einladung. Rockwell Automation und Martin „Neben der spannenden Füh- Kohlmaier, Leiter Geschä sbe- Berndorf (Bezirk Baden): rung ‚urban future‘, die Stadt der reich Robots & Applications bei Neue Chefs für den „Goldenen Hahn“ Zukun , war das Highlight des ABB Robotics Österreich, disku- Abends die Diskussion zum The- tierten über Chancen und Heraus- ma ‚Fit für Veränderung 4.0 – von forderungen in ihrer Branche und der Vision zur Praxis‘“, freut sich welche Ansätze sie in der Führung Katja Bauer, Geschä sführerin ihrer Mitarbeiterinnen und Mitar- von Synergy Management. beiter und in der Zusammenarbeit Industrie 4.0, Digitalisierung mit den Kunden beschä igen. und Bauen 4.0 beschä igt Betrie- Die Synergy Management be. Sie suchen nach neuen, pas- GmbH legt seit 25 Jahren den senden (digitalen) Strategien, um Schwerpunkt auf nachhaltige Ver- für diese Veränderung fi t zu sein. änderungsprozesse und Verhal- „Als Experte für nachhaltige tensveränderung. Persönlichkeits- und Organisati- „Unser Ziel mit unseren Kun- onsentwicklung ist es uns beson- den ist nachhaltige Veränderung ders wichtig, unsere Kunden zu ihrer Mitarbeiter, Führungs- und stärken und zu verstehen, was sie Unternehmenskultur. Das gelingt bewegt“, erzählt Geschä sführe- uns durch strukturierte Program- rin Bauer weiter. „Daher freuen me, durch intensives Trainieren V.l.: Bezirksstellenausschussmitglied Erich Bettel, Birgit Reischer, Daniel wir uns, dass unsere Kunden unser von Praxissituationen nach unse- Eichinger, Bezirksstellenobmann Jarko Ribarski und Erich Waginger F: zVg Jubiläum mitgestalten und ihre rer G.I.L.T®-Methodik“, so Syner- Einblicke und Gedanken zu den gy Management-Geschä sführer Seit Jahrhunderten befi ndet sich Serafi n zählten auch zahlreiche Themen 4.0 mit uns und unseren Stefan Bauer bei seiner Rede zur an der Bundesstraße B18 zwi- Prominente zu den Gästen. 2016 Gästen teilen!“ Eröff nung. schen Berndorf und St. Veit ein übernahmen Daniel Eichinger Wirtshaus. und Birgit Reischer das Lokal, das Mit viel Erfolg wurde an dieser behutsam renoviert wurde. „Wir Stelle von 1979 bis 2013 das Land- wollen dabei den Spagat zwischen gasthaus „Zum Goldenen Hahn“ altbewährter Wirtshausküche und Alle Services unter von Erich Waginger geführt. Von neuen Interpretationen mit regio- i wko.at/noe Curd Jürgens und Viktor Frankl nalen Zutaten schaff en“, so das über Franz Viehböck und Harald neue Team. Nr. 44/45 · 11.11.2016 40 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Mödling: Bildungsmesse 2016 in der „Schule für Wirtscha und Technik“ Die „Schule für Wirtscha und Technik Mödling“ bietet vielfäl- tige Information zum Berufsein- stieg. Fundermax, KBA Mödling, Re- we Group, ÖBB, Wiener Stadt- werke sowie „Bau deine Zukun“ zeigten sich begeistert vom In- V.l.: Gertraude teresse der Jugendlichen an den Mück, Bezirks- vorgestellten Lehrberufen und stellenleiterin den Jobchancen in diesen Unter- Karin Dellisch- nehmen. Ringhofer, Di- rektorin Sabine Eigene „Werkbänke“ Schibl, Bezirks- stellenobmann Besondere Faszination ging Martin Fürn- von den bei den Messeständen draht, Michael eingerichteten „Werkbänken“ aus. Kopetzky und Hier konnten die Jugendlichen Kristina Rasch- ihr technisches Geschick testen. böck (beide Neben den Unternehmen und In- Fundermax). stitutionen, wie zum Beispiel die Foto: Bst Lehrlingsstelle der Wirtschas- kammer und die Arbeiterkammer, aus Mödling und der Umgebung legen. Unsere teilnehmenden Fir- Mödlings Bezirksstellenob- warben acht Schulen um das In- so positiv angenommen wird. men verbuchten auch schon erste mann Martin Fürndraht freute teresse der Jugendlichen zur wei- Mehr als 1.000 Schülerinnen und Erfolge. An der Lehrausbildung sich über die Begeisterung der terführenden Schulausbildung. Schülern können wir dadurch Interessierte haben sich bereits Schülerinnen und Schülern an „Ich freue mich, dass unsere einen Einblick in die Arbeitswelt mit den Personalverantwortli- handwerklichen Tätigkeiten. Er traditionelle Bildungsmesse in und die Chancen einer Lehre chen kurz geschlossen. Wir freuen wird im kommenden Schuljahr der Schule für Wirtscha und vermitteln und auch einen kurzen uns schon jetzt auf das Jahr 2017“, die Bildungsmesse Mödling 2017 Technik Mödling von den Schulen Draht zu weiterbildenden Schulen so Direktorin Sabine Schibl. aktiv unterstützen.

Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling): Pink Ribbon-Tour-Stopp 2016 Die Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtscha, Elisabeth Dor- ner, lud als Organisatorin und Unternehmerin zu der schon zu Tradition gewordenen karitativen Modeschau zugunsten der Orga- nisation „Pink Ribbon“ in die Burg Perchtoldsdorf. 20 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Mödling, Boutiquen, Modehäu- ser, Optiker, Visagisten, Friseure, aber auch Sport- und Tanzstudios präsentierten sich auf dem Lauf- steg und in der „Shoppingmeile“. Den Geschäsleuten rund um Eli- sabeth Dorner gelang auch 2016 ein fulminanter Event. Auf dem Laufsteg glänzten ehrenamtliche Models in pro- fessioneller Manier. Mode und V.l.: Martina Denich-Kobula, Martina Löw, Karin Haider, Sybille Rasinger, Bürgermeister von Perchtoldsdorf Accessoires verleiten zum vor- Martin Schuster, Frau in der Wirtscha (FiW)-Bezirksvertreterin Elisabeth Dorner, FiW-Landesvorsitzende weihnachtlichen Einkauf. Neben Waltraud Rigler, Monika Beer und Moderatorin Andrea Bachner. Foto: Hans Krist Bürgermeister Martin Schuster und Bezirksstellenobmann Mar- heuer die WKÖ-Vizepräsidentin Rigler und ihre Wiener Kolle- lungen ist, den namhaen Betrag tin Fürndraht, beide auch auf und Bundesvorsitzende von Frau gin Martina Denich-Kobula. „Ich von 5.000 Euro als Spendenerlös dem Laufsteg vertreten, begrüßte in der Wirtscha Martha Schultz, freue mich besonders darüber, an die Krebshilfe Österreich über- Organisatorin Elisabeth Dorner FiW-Landesvorsitzende Waltraud dass es uns auch heuer wieder ge- geben zu können“, so Dorner. Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 41

Mödling: Herrnhuterhaus präsentiert sich in neuem Glanz Das Herrnhuterhaus in der Haupt- straße 42 ist ein Zentrum für Handwerk und Inneneinrichtung. Der 2012 eröffnete Showroom wurde saniert. Die Fassade er- strahlt nun in neuem Glanz. In den Schauräumen betreuen die Unternehmen Parkett Mladose- vits, Sonnenschutz Altmann, Ma- lermeister Novak, Hafnermeister Kurz und seit dem Re-Opening auch Elektro Fruhmann, Bilton- LED-Beleuchtungstechnik und Spengler und Dachdecker Drechs- ler ihre Kunden.

Gemeinsamer Showroom

Durch den gemeinsamen Show- room lassen sich auch zwischen den einzelnen Gewerken positi- ve Synergieeffekte erzielen. Das „Hand in Hand-Arbeiten“ bietet für Kunden den Vorteil, dass die Auf- tragsvergaben zeitökonomischer gestalten werden können und die Handwerker aufeinander einge- spielt sind. Bezirksstellenobmann V.l.: Vizebürgermeister von Maria Enzersdorf Andreas Stöhr, Bezirksstellenleiterin Karin Dellisch-Ringhofer, Martin Fürndraht freute sich mit Thomas Altmann, Gabriele Manninger, Christoph Kurz, Thomas Fruhmann, Maria Enzersdorfs Bürgermeister den ansässigen Unternehmern Johann Zeiner, Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, Harald Novak, Marcus Schibich, Walter Siegl, Seba- über das einladende Ambiente. stian Kasztler (Bilton), Robert Fruhmann, Ursula Schilhan (AMS Mödling) und Harald Mladosevits. Foto: Bst

Wiener Neustadt: Get together zum Thema „Gendermedizin“ Gendermedizin ist die inter- Wo? nationale Fachbezeichnung für Wiener Neustädter Sparkasse, Humanmedizin unter einer ge- Festsaal, 3. Stock schlechtsspezifischen Betrach- Neunkirchner Straße 4, tungsweise in der Erforschung 2700 Wiener Neustadt 3. Klosterneuburger Bildungsmesse und Behandlung von Krankheiten. Die unterschiedliche Anatomie Das Programm von Frauen und Männern bedingt verschiedene Ausprägungen von Krankheitssymptomen, aber auch fBegrüßung durch FiW-Bezirks- geschlechtsspezifische Wirkungs- vertreterin Anita Stadtherr und weisen von Medikamenten. Vorstandsdirektorin Andrea Jenes Fachgebiet der Medizin, Klemm das sich mit den biologischen und psychosozialen Gesichtspunkten fStatement von Wirtschas- der Geschlechter befasst, nennt kammer NÖ-Präsidentin Sonja sich Gendermedizin. Zwazl Bildungseinrichtungen angefangen von Daher lädt Frau in der Wirt- Wer stellt aus? scha (FiW) Wiener Neustadt die fImpulsreferat von Prof. Kautzky- Schulen, Fachhochschulen, bis hin zu Universitäten Unternehmerinnen des Bezirks Willer zum Thema „Genderme- zum Unternehmerinnen Get-tog- dizin – ein neuer Ansatz in der skammer NÖ informiert mit Frag Plus: Die Wirtscha ether ein. Frauengesundheit“ Jimmy, worauf es bei einer Lehre ankommt und veranstaltet mit Firmen vor Ort Bewerbungsgespräche für Schülerinnen Wann? fNetworking & Imbiss und Schüler der beiden Neuen Mittelschulen und dem Gymnasium Mittwoch, 30. November 2016, ab Anmeldung: Fotos: Fotolia.com 18.30 Uhr: E [email protected] Beginn: 19 Uhr T 02622 22108 Nr. 44/45 · 11.11.2016 42 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Wiener Neustadt: Wiener Neustadt: Eröffnung von Trachtenmode Elke Wainig 95 Jahre Baumeister Dinhobl

V.l.: Gemeinderätin Erika Buchinger, Gerhard Giefing, Wirtschaslan- desrätin Petra Bohuslav, Roman Scheibenreif und Baumeister Johannes Elke Wainig (links im Bild) lud mit Gattin Sabine und Gemeinde- Dinhobl. Foto: zVg zur offiziellen Eröffnungsfeier ih- rätin sowie Wir Frauen-Initiatorin res Trachtenmodengeschäs am Erika Buchinger mit. Nach einem Gratulationen zum 95-jährigen den Themen wie die Erhaltung neuen Standort Rosengasse 14, kleinen Ausschnitt aus dem ak- Firmenjubiläum und ein intensi- der hohen Qualität der Lehraus- wo sie sich den Wunsch nach einer tuellen Kabarettprogramm von ver Austausch über aktuelle Pro- bildung, zunehmende Probleme großen Verkaufsfläche in der Fuss- Isabella Woldrich unterhielt die blemstellungen waren der Anlass mit Schwarzarbeit und Pfuscher- gängerzone Wiener Neustadts Gäste eine Hausmodeschau von des Besuchs von Wirtschaslan- tum, sowie Möglichkeiten der erfüllt hat. hochwertigen Trachten und Mode desrätin Petra Bohuslav bei der öffentlichen Hand, regulierend Das Fachgeschä punktet mit für die ganze Familie. Besonders Firma Dinhobl. und unterstützend einschreiten bester Beratung, fairen Preisen, freute sich die Inhaberin über die Geschäsführer Johannes Din- zu können. Vor allem in Bezug auf beeindruckender Auswahl und Glückwünsche von WK-Bezirks- hobl präsentierte die Firma und die Notwendigkeit, den Lehrberuf Vielfalt. stellenleiter Erich Prandler und bat im Anschluss die Landesrätin unter jungen Menschen wieder Bürgermeister Klaus Schnee- von der Bezirksvertreterin von der gemeinsam mit Gemeinderätin populärer zu machen und dessen berger unterhielt die Gäste mit Bezirksvertreterin von Frau in der Erika Buchinger, sowie den Proku- Image anzuheben, war man sich einer launigen Rede und brachte Wirtscha Anita Stadtherr (rechts risten und zukünigen Geschäs- einig. Auch im Kampf gegen Stadtrat Franz Piribauer mit Gat- im Bild) , die bereits mehrmals bei leitern Roman Scheibenreif und Schwarzarbeit will man Seite an tin Rosi, Stadtrat Franz Dinhobl, Modenschauen Trachten von Elke Gerhard Giefing zum Meinungs- Seite agieren, um heimischen Gemeinderat Michael Klosterer Wainig vorgeführt hat. Foto: zVg austausch. Im Vordergrund stan- Firmen Schutz bieten zu können.

Semmering (Bezirk Neunkirchen): Tourismusschule in Barcelona Vor einem Jahr trafen sich die Programm, etwa ein Workshop beiden Direktoren der Touris- über katalonische Spezialitäten musschule Semmering und des und einige Hotelbesichtigungen. College Jesuites Sarria Sant Ignais Zum österreichischen Lunch aus Barcelona bei einer Tagung – war auch Direktor Jürgen Kürner jetzt ist die neue Zusammenarbeit gekommen. „Die Gastfreundscha besiegelt und die beiden Schulen und die fachliche Professionalität sind Partnerschulen. sind die besten Voraussetzungen Jetzt war eine NÖ Delegation dafür, dass aus dieser Partner- auf Besuch in Katalonien. Ge- scha eine langjährige Freund- meinsam mit Schülerinnen und scha werden kann“, betonte Kür- Schülern machten sich Eva-Maria ner. Begeistert waren die Gäste Koderhold und Wolfgang Ruzicka von der gastronomischen Präsen- auf die Reise nach Barcelona. tation der Semmeringer: neben Neben einem Besichtigungspro- Erdäpfelroulade und Kürbissuppe gramm, das auch „Highlights“ standen Zwiebelrostbraten und wie die Sagrada Familia und die Schokoladensoufflé auf dem Pro- Ramblas beinhaltete, stand auch gramm, begleitet von grünem Bei einer Hotelführung im Hafen von Barcelona nahmen die Semmerin- fachlicher Austausch aus dem Veltliner aus dem Kamptal. ger Aufstellung für das Gruppenfoto. Foto: zVg Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 43

Neunkirchen: Weltspartag 2016 Wie jedes Jahr luden die Banken im Bezirk Neunkirchen Kunden und Ehrengäste zu einem Besuch in die Geschässtellen. Bezirksstellenausschussmit- glied Manfred Knöbel und Be- zirksstellenreferent Johann Un- gersböck besuchten anlässlich des Weltspartages in der Be- zirkshauptstadt Neunkirchen die Geschässtelle der Sparkasse Ne- unkirchen, die Raiffeisenbank Ne- unkirchen – Schwarzatal-Mitte, die HYPO NOE Landesbank AG, die UniCredit Bank Austria AG, die Volksbank Niederösterreich Süd eG, die BAWAG P.S.K., Bank für Arbeit und Wirtscha und Bild links (v.l.): Johann Ungersböck (WKNÖ), Geschässtellenleiter Volksbank NÖ Süd Robert Bürger und die Österreichische Postsparkasse Bezirksstellenausschussmitglied Manfred Knöbel. Bild rechts (v.l.): Manfred Knöbel, Johann Ungersböck und Aktiengesellscha. Geschäsleiter der Raiffeisenbank Neunkirchen – Schwarzatal-Mitte Meletios Kujumtzoglu. Foto: zVg

Ternitz (Bezirk Neunkirchen): Ternitz (Bezirk Neunkirchen): Neueröffnung der Bäckerei Schlief 10 Jahre Stadtmarketing Ternitz

V.l.: Gerhard Windbichler (AK NÖ), Johann Ungersböck (WKNÖ), WKNÖ- Vizepräsident Josef Breiter , Franz Reisenbauer, Johann Pfenninger und V.l.:WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, Robert Schlief, Bezirksstellenob- NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer. Foto: Fussi frau Waltraud Rigler und Johann Ungersböck (WKNÖ). Foto: zVg Bei einer Jubiläumssitzung fei- Kaufkra von rund 26 Millionen Nach Umbauarbeiten konnte die Josef Breiter, Obfrau Waltraud erte der Wirtschasbeirat der Euro in Ternitz gehalten und 175 Firma Karl Schlief Gesellscha Rigler und Johann Ungersböck Stadtmarketing Ternitz GmbH im Arbeitsplätze gesichert werden. m.b.H. in Ternitz, Hauptstraße 22, zur sehr geschmackvoll und St. Johannerhof das zehnjährige „Diese Leistungen wurden ge- die Neueröffnung ihrer Filiale fei- modernst eingerichteten Filiale Bestandsjubiläum. meinsam erreicht und daher ge- ern. Von der Wirtschaskammer und wünschten weiterhin viel Der Vorsitzende des Wirt- bührt allen Beteiligten Dank und NÖ gratulierten Vizepräsident geschälichen Erfolg. schasbeirates, Franz Reisenbau- Anerkennung für die gute Zusam- er, gab einen kurzen Überblick menarbeit“, so Franz Reisenbau- von der Idee einer Plattform für er. Bürgermeister LAbg. Rupert die Wirtschasbetriebe bis zum Dworak und Vizebürgermeister Innovation erfolgreich heutigen Stand der Stadtmarke- Christian Samwald überreichten auf den Markt bringen! ting Ternitz GmbH. Die für Ter- ihm als „Motor“ der Wirtschas- nitz wichtige Entwicklung von aktivitäten das große silberne einer Industriestadt hin zu einer Ehrenzeichen der Stadt Ternitz. Haben Sie einen Projektplan für modernen Stadt, wo Großbetriebe WKNÖ-Vizepräsident Josef die Ideenumsetzung mit definierten und Klein- und Mittelbetriebe Breiter, der bereits bei der Grün- Ressourcen und Aktivitäten? gemeinsam an Ideen und deren dung dabei war, sowie Spartenob- Umsetzung arbeiten, wurde mit mann Handel Franz Kirnbauer dem Stadtmarketing gelöst. Durch und Johann Ungersböck von der das Bonbon-Ternitz und den Kauf Bezirksstelle Neunkirchen gratu- www.tip-noe.at/innovationsroadmap von Ternitz-Gutscheinen konnte lierten und wünschten weiterhin in den vergangenen Jahren eine viel Erfolg. Nr. 44/45 · 11.11.2016 44 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Pulides Marcus Andreas Dr., Göschl Magdalena, Neugründungen in der Region (Unternehmensberatung), (Handel mit Altwaren), Bruck an der Leitha Wien Umgebung Hofstätter Ronald Mag., Rankovic Zoran, (Public-Relations-Berater), (Mietwagengewerbe), Schwechat Günes Fadimana, Klosterneuburg (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen u. Albert Mihalj, Rexhaj Urim, (Kleintransportgewerbe - mit be- Ausschank v. Getränken), Sommerein Hondl-Bittner Barbara, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- schränkter KFZ-Anzahl), sorger, Hausservice)), Schwadorf Hahn Patricia Michaela, Gramatneusiedl (Sonstige Beauftragte, Berater, Bereit- steller, Informanten), Himberg (Büroservice), Petronell-Carnuntum Riegler Thomas Mag., Appl Siegmund, Horstmeier Heinz-Eckhard, (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Hintersteiner Helga, (Handel mit technischen und industriel- werksunternehmungen), (Gasthäuser), Höflein lem Bedarf), Klosterneuburg (Informationsdienste (Sammeln, Wei- tergeben allg. zugängl. Infos)), Sautner Nina, Horvath Roswitha, Benesch Rene, (Berufsfotografen), Schwechat (Direktvertrieb), Götzendorf/Leitha (Elektrohandel), Gramatneusiedl Huemayer Andreas Ing., (Filmproduktion, inkl. der Herstellung Schuhmacher Sandra, Karl Andreas, Bobek Zbyněk, von Multimediaprod., IT-Dienstleistung), Klosterneuburg (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Massagen nach ganzheitlich in sich ge- (Kleintransportgewerbe - mit be- betreuer u. Tiertrainer), Purkersdorf schlossenen Systemen), Sommerein schränkter KFZ-Anzahl), Schwechat Hutchison Michael Andreas, Schüller Florian Dipl.-Ing., Ladner Raffael, Böhm Manuela, (Sonstige Beauftragte, Berater, Bereit- steller, Informanten), Pressbaum (IT-Dienstleistung), Gablitz (Vers.makler sowie Berater in Versiche- (Handelsagenten), Gerasdorf bei Wien rungsangelegenheiten), Singh Palwinder, Bolic Bahrudin, Islamović Elvina, Götzendorf an der Leitha (Event-Marketer, Organisation und (Kleintransportgewerbe - mit unbe- (Unternehmungen zur Wartung von KFZ schränkter KFZ-Anzahl), Lanzendorf Lehner Helmut DI, (Serviceunternehmungen)), Schwechat Vermittlung von Veranstaltungen, Kon- gressen, Werbeagentur, Werbegrafik- (Landschaftsplanung und Land- SN Kreativ GmbH, schaftsarchitektur), Bruck an der Leitha Bouvier Rene, Designer), Klosterneuburg (Marktfahrer), (Handel mit Automobilen, Motorrädern Jagrič Valenčič Barbara, Ponath Gabriele, inkl. Bereifung, Zubehör), Gablitz Spinka Reinhard, (Fußpfleger), Scharndorf (Kleidermacher), Klosterneuburg (Versandhandel), Fischamend Bruckbauer Barbara, Kaeppeli Samuel, Resch Roman, (Berufsfotografen), Pressbaum Steiner Tamara, (Kraftfahrzeugtechnik), (Filmproduktion, inkl. der Herstellung (Humanenergetiker), Klosterneuburg DBW Innenausbau GmbH, von Multimediaprod.), Pressbaum Enzersdorf an der Fischa (Stuckateure und Trockenausbauer, Tatai Michaela Mag., Karlseder Gernot Alexander, Ruan Peilei, Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddäm- (Direktvertrieb, Humanenergetiker), (Restaurants), Bruck an der Leitha mung), Pressbaum (Direktvertrieb), Himberg Schwechat Kernstock Andreas, Schmid Alexandra, Dechatshofer Praphatson, Tlaskal Daniel Christian, (Direktvertrieb), Haslau-Maria Ellend (Humanenergetiker), Tullnerbach (Tischler), Purkersdorf (Elektrotechnik), Klosterneuburg Schweiger Nikolaus, Eigner Katja, Kettele Manfred, Tomasovsky Philipp, (Forstunternehmer), Pressbaum (freie Gewerbe Verabreich.v.Speisen (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Vermittlung von Werkverträgen für u.Ausschank v.Getränken), Hainburg betreuer u. Tiertrainer), Klosterneuburg Klaus Galle KG, selbstständige Künstler), Schwechat (Unternehmensberatung), TRENDMEDIA KG, Embacher Markus, Tomic Ivan, (Werbearchitekt), Enzersdorf/Fischa (IT-Dienstleistung), Pressbaum Klosterneuburg (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- sorger, Hausservice)), Gerasdorf / Wien Vasic Velinko, Fehervariova Lucia, Kolar Martin, (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungs- (Konzessionierte Unternehmungen - in- (Denkmal-, Fassaden- und Gebäuderei- Trinkl Sabine, nerstaatlich), Hainburg a.d. Donau niger), Schwechat technik), Gablitz (Humanenergetiker), Maria-Lanzendorf FLY SERVUS Holding GmbH, Kölber Sandra, Vavra Katrin, Mödling (Informationsdienste(Sammeln, Weiter- (Humanenergetiker), Schwechat (Humanenergetiker), Himberg geben allg.zugängl.Infos)), Schwechat Arambašić Dragan, Konsel Christina Mag., Wagner Patrick, (Taxigewerbe), Wiener Neudorf Forgacs Laszlo Bela, (Modelagenturen inklusive Casting- (Handelsagenten), Pressbaum (Gemischtwarenhandel/Mehrfachsorti- Agenturen, usw., Organisation und Ver- Belaj Elena, ment, uneingeschr. Handel), Schwechat mittlung von Veranstaltungen, Kongres- WALLNER Georg KG, (Humanenergetiker, Lebensraum-Con- sen, Privatgeschäftsvermittl. im Bereich (Gewerbliche Vermögensberater ohne sulting, Tierenergetiker, Unternehmens- Ginda-Hold Daniela, Tourismus,Freizeitwirt., Vermittlung von Lebensvers. u. Unfallvers., Vers.makler beratung), Brunn am Gebirge (Büroservice), Schwechat Werkverträgen für selbständige Sport- sowie Berater in Versicherungsangele- ler), Klosterneuburg genheiten), Gerasdorf bei Wien Boltz Walter Dipl.-Ing., Grün Patrick, (Unternehmensberatung), Mödling (Allgemeines Handelsgewerbe, IT- Kovács Csaba, Werbebüro Prokop KG, Dienstleistung), Gerasdorf bei Wien (Handel mit Möbeln, Büromöbeln), (Werbeagentur, Werbearchitekt), CT for you Handels GesmbH, Schwechat Klosterneuburg (Handel mit Bekleidung und Textilien), GSGlastechnik-Süd GmbH, Perchtoldsdorf (Bauwerksabdichter, Handel mit Bau- Laimer Stefanie Ruth, Wychera Kathrin, elementen und Flachglas, Handel mit (Floristen (Blumenbinder und Blumen- (Lebens- und Sozialberater (sportwis- Damaschin Dana Anamaria, Eisen, Stahl, NE-Metallen und Halbfer- einzelhändler)), Schwechat senschaftliche Berater)), (Handel mit Bauelementen und Flach- tigprodukten), Gerasdorf bei Wien Klosterneuburg glas, Handel mit Baustoffen, Handel mit Lasta Iris, Eisen, Stahl, NE-Metallen und Halbfer- Hager Silvia, (Lebens- und Sozialberater (psychologi- Yvon Education OG, tigprodukten), Mödling (Direktvertrieb), Rauchenwarth sche Berater)), Mauerbach (IT-Dienstleistung), Gerasdorf bei Wien De Flora Sergio, Haider Miriam Esther, Lauder Isabella Daniela, Bruck/Leitha (Allgemeines Handelsgewerbe, freie (Werbungsvertreter), Klosterneuburg (Berufsfotografen), Tullnerbach Gewerbe Verabreich. v. Speisen u. Aus- schank v. Getränken), Brunn am Gebirge Hladik Tanja, Neubauer Sandra, Baric Sanja, (Handelsgewerbe, die nicht einem an- (Direktvertrieb), Fischamend (Unternehmensberatung), Rohrau Di Natale Davide, deren Hdl.-FV angehören), Schwechat (Organisation und Vermittlung von Pessl Johanna Stefanie, Ehrentraut Wolfgang Ludwig, Veranstaltungen, Kongressen, Organi- Höck Monika, (Event-Marketer, Organisation und (Brauereien), sation, Veranstaltung und Betrieb von (Humanenergetiker), S Vermittlung von Veranstaltungen, Kon- Trautmannsdorf an der Leitha Messen), Vösendorf chwechat gressen), Klosterneuburg Göschl Johanna Maria, Dittrich Richard, Hofstätter Gastronomie GmbH, Pluskovits Brigitte, (Handel mit Altwaren), (Massagen nach ganzheitlich in sich ge- (Marktfahrer), Klosterneuburg (Friseure), Maria-Lanzendorf Bruck an der Leitha schlossenen Systemen), Münchendorf Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Bezirke SÜD · 45

Dobernig Iris, SCHREIBSTILL KG, Czory Eliasz, Mitsikosta Kondylia, (Handelsagenten), Maria Enzersdorf (Werbetexter), Mödling (Handel mit Altwaren, Handel mit Ori- (Massagen nach ganzheitlich in sich ge- entteppichen), Bad Vöslau schlossenen Systemen), Pfaffstätten Dr. Georg Hoblik GmbH, Semeleder Eva Hanna, (Unternehmensberatung), (Handel mit Leder-, Galanterie- und Bi- Fall Andrea Diana, Mödritscher Otto, Perchtoldsdorf jouteriewaren), Perchtoldsdorf (Humanenergetiker), Baden (Büroservice), Klausen-Leopoldsdorf Fanta Nathalie Felicitas, Skiba Ryszard Franciszek, Farmer Christian Anton, Motovan Andras, (Visagisten), (Elektro-, Audio-, Video-u. Alarman- (Ankündigungsunternehmen, Bars, (Kosmetiker), Ebreichsdorf Vösendorf lagentechniker - verschiedene), Tanzlokale, Diskotheken, Clubbing- Guntramsdorf lounges, Export-, Import-, Transit- und Neuzil Marita, Hahn Barbara, Binnenmarkthandel), Baden (Fitnessbetriebe (Fitnessstudios, Fit- (Sonstige grafische Dienstleistungen), Sojka Wolfgang Ing., nesscenter)), Pottendorf Vösendorf (Elektrotechniker), Breitenfurt bei Wien Farmer Christian Anton, (Ankündigungsunternehmen, Bars, Opti Travel & Buy GmbH, Hemetsberger-Friedel Gabriele, Spona-Spörk Anna-Maria, Tanzlokale, Diskotheken, Clubbing- (Allgemeines Handelsgewerbe), (Direktvertrieb, Humanenergetiker), (Hersteller von kosmetischen Artikeln), lounges, Export-, Import-, Transit- und Pottendorf Mödling Gumpoldskirchen Binnenmarkthandel), Traiskirchen Otto Thomas, Hoblik Georg DI Dr., Stankovic Silvia, Festin Otto, (freie Gewerbe Verabreich. v. Speisen u. (Unternehmensberatung), (Handel mit Automobilen, Motorrädern (Handel mit Sekundärrohstoffen), Ausschank v. Getränken), Traiskirchen Perchtoldsdorf inkl.Bereifung,Zubehör), Vösendorf Tattendorf Pavlić Mijo, Hodek Monika, Stolla Inger Kerstin, Fuchs Herbert, (IT-Dienstleistung), Baden (Kleidermacher), Mödling (Public-Relations-Berater), (Mechatroniker für Maschinen- und Fer- Brunn am Gebirge tigungstechnik), Teesdorf Pöhacker Philipp Nikolaus, Hruby Sonja, (Direktvertrieb, Elektrohandel, Handels- (Unternehmensberatung), Mödling Süss Krista Mag., Gäbler Susanne Dr., agenten, Sonstige Beauftragte, Berater, (Fremdenführer), Hinterbrühl (Reitställe, Pferdepensionen, Betrieb Bereitsteller, Informanten, Tippgeber, Hurka Ulrike Christine Mag., von Reithallen), Ebreichsdorf Geschäftsvermittler), (Direktvertrieb), Brunn am Gebirge Tokic Fadila, Enzesfeld-Lindabrunn (Denkmal-, Fassaden- und Gebäuderei- Ganster Angelika Dipl.-Päd., Immoflat Vienna GmbH, niger), Maria Enzersdorf (Humanenergetiker), Baden Pöll Christian, (Handel mit Baustoffen, (Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstech- Informationsdienste(Sammeln, Weiter- Tonnhofer Samantha Romana, Grabenweger Sabine, nik, Lüftungstechnik), Traiskirchen geben allg.zugängl.Infos)), Wienerwald (Handel mit Zucht-, Nutz- und Schlacht- (Direktvertrieb), Leobersdorf vieh), Wienerwald Rapold Mathias Martin, LaborChemie Gerätever- HOBE Putz GmbH, (Tippgeber im Bereich der Versiche- triebsGmbH, Tuschel Daniel, (Baumeister), Bad Vöslau rungsagenten, Vers. makler sowie Bera- (Mechatroniker für Elektromaschinen- (Errichtung, Vermietung u.Betreuung v. ter in Versicherungsangelegenheiten), bau & Automatisierung), Perchtoldsdorf Beleuchtung, Beschallung), Horvath Jasmin Bianka, Alland Perchtoldsdorf (Humanenergetiker), Lang Elisabeth, Schönau an der Triesting RAUMZEIT8 KG, (Lebens- und Sozialberater (Ernäh- Viktora Markus Alexander, (Lebens- und Sozialberater (psychologi- rungsberater)), Guntramsdorf (Event-Marketer, Organisation und Ver- Hruska Bianca, sche Berater)), Baden mittlung von Veranstaltungen, Kongres- (Fußpfleger, Humanenergetiker), Baden Leidwein Peter Ing., sen, Werbegrafik-Designer), Mödling Sabri Gyulfide, (IT-Dienstleistung), Guntramsdorf Image Party Service- und Catering (Unternehmungen zur Wartung von KFZ Warm Uwe, Gesellschaft m.b.H., (Serviceunternehmungen)), Bad Vöslau Mattausch Peter, (Unternehmensberatung), Mödling (Restaurants), Ebreichsdorf (Unternehmensberatung), Vösendorf Schmid Florian, Wegscheider Sabine, Janković Viktor, (Einzelhandel mit Lebensmitteln), Michalitsch Eva, (Unternehmensberatung), Breitenfurt (Handel mit Automobilen, Motorrädern Bad Vöslau (Handelsagenten), Gumpoldskirchen bei Wien inkl. Bereifung, Zubehör), Ebreichsdorf Schrammel Dieter, M-Punkt-M KG, Weinrother Michael Andreas Mag., Jivcovici Jivodar, (Gewerbliche Vermögensberater mit (Versandhandel), Wiener Neudorf (sonst. Berecht. im Bereich Immobilien-, (Organisation von Personenbetreuung, Leben u. Unfall - Makler, Vers.makler Vermögenstreuhänder), Gießhübl Verspachteln von Gipskartonwänden), sowie Berater in Versicherungsangele- Nagy István József DI, Baden genheiten), Baden (Zeichenbüros (Zeichnungen nach voll- Zierhut Fabian, ständig vorgegeb. Angaben)), Mödling (Direktvertrieb), Kiss Karoline Mag. rer. soc. oec., Silberbauer Claudia, Mödling (Werbegrafik-Designer), Leobersdorf (Humanenergetiker), Traiskirchen Nedbal Norbert, (Unternehmensberatung), Zsuravely Klára, Koblhirt Elisabeth, Simon Siman, Guntramsdorf (Kaffeehäuser, Restaurants), Vösendorf (Direktvertrieb), Baden (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- sorger, Hausservice), sonstige Berech- Ortner Christoph Mag., Baden Kompiller Nicole, tigungen im Bereich Bauhilfsgewerbe), (Unternehmensberatung), (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Ebreichsdorf Brunn am Gebirge Bandura Sebastian, sorger, Hausservice)), Hirtenberg , Pohl Patrick, (Tippgeber im Bereich der Versiche- Sklensky Daniela Brigitte Lenhart Maria, (Fitnesstrainer), Baden (IT-Dienstleistung), rungsagenten, Vers. makler sowie Bera- (Direktvertrieb), Ebreichsdorf Vösendorf ter in Versicherungsangelegenheiten), Sooß Spacek Heinz, Lentner Sabrina, (Marktfahrer), Traiskirchen Prenka Martin, (Direktvertrieb), Pfaffstätten Bauer Natalie Katrin, (Organisation, Veranstaltung und Be- Stasek Karin Maria Ing., trieb von Messen), Brunn am Gebirge (Konzessionierte Unternehmungen - in- Lucuţ Ioan-Laurenţiu, nerstaatlich), Teesdorf (Kälte- und Klimatechnik, wie Kältean- (IT-Dienstleistung), Bad Vöslau lagentechniker), Berndorf ROMEOS MIETKOCH KG, (Lieferküchen, Partyservice, Catering, Bures Caroline, Matzka Johannes Christian Ing., (Humanenergetiker, Lebensraum-Con- Stechauner Tanja Gabriele, Mietkoch), Münchendorf (Export-, Import-, Transit- und Binnen- (Kosmetiker), Ebreichsdorf sulting, Tierenergetiker), Ebreichsdorf markthandel, Handel mit Heimtieren Sandner Sandra, und zoologischen Artikeln, IT-Dienstlei- Çakmak Gülsüm, Stifsohn Narissara, (Gasthäuser), Kaltenleutgeben stung, Ledergalanteriewarenerzeuger (Direktvertrieb), Baden (Kleintransportgewerbe - mit be- und Taschner, Tierpflegesalons, Tier- Sankar Keenan Yannick, schränkter KFZ-Anzahl), Ebreichsdorf pensionen, Tierbetreuer u. Tiertrainer), Vlajin Jasmina, (Kehr-, Wasch- und Räumdienste, Win- Cerny Robert, Leobersdorf (Karosseriebauer einschließl.Karosse- terdienste), Breitenfurt bei Wien riespengler u.-lackierer), Ebreichsdorf (Errichtung, Vermietung u.Betreuung v. Meurers Julia Laura, Schanne Hubert, Beleuchtung, Beschallung), (Direktvertrieb), WERBE.media OG, (Unternehmensberatung), Leobersdorf Berndorf (Werbeagentur), Traiskirchen Kaltenleutgeben Nr. 44/45 · 11.11.2016 46 · Bezirke SÜD · Niederösterreichische Wirtscha

Werkner Marion Helga, Innovative feed solutions GmbH, Rittnauer Benjamin, Eipeldauer Roman, (Handel mit Parfümeriewaren), (Allgemeines Handelsgewerbe, Futter- (Einzelhandel mit KFZ-Bestandteilen, (Karosseriebauer einschließl. Karosse- Enzesfeld-Lindabrunn mittelerzeuger, Tierpflegesalons, Tier- KFZ-Zubehör, Serviceeinr., Handel riespengler u.-lackierer), pensionen, Tierbetreuer u. Tiertrainer), mit Automobilen, Motorrädern inkl. St. Egyden am Steinfeld Windisch Johann Stefan, Lichtenwörth Bereifung, Zubehör, Handel mit Reifen), (Fitnesstrainer), Bad Vöslau Katzelsdorf Fantner Sabine, Juric Darko Ing., (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- Zedlacher Barbara Susanne Mag. (Baumeister), Rottensteiner Cornelia, stände u. Modeschmuckerzeuger), phil., Wiener Neustadt (Direktvertrieb), Bad Erlach Breitenau (Ankündigungsunternehmen), Leobersdorf Kaspar Georg, RVK Handelsges.m.b.H., Fit Fabrik Fitness Betriebs GmbH, (Immobilienmakler), Wiener Neustadt (Export-, Import-, Transit- und Binnen- (Fitnessbetriebe (Fitnessstudios, Fit- Wr. Neustadt markthandel), Wiener Neustadt nesscenter)), Ternitz Kogler Jennifer Stephanie, (Direktvertrieb), Scharaweger Paul, Grundner Wilhelmine, AVL List GmbH, Eggendorf (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Handel (Änderungsschneiderei), Grimmenstein (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- mit Bekleidung und Textilien, Handel mit werksunternehmungen), Kogler Mathias Martin, Wasch- und Haushaltswaren), Felixdorf Herzog Andreas, Wiener Neustadt (Landschaftsgärtner (Garten- und Grün- (Humanenergetiker), flächengestalter)), Lichtenwörth Schramböck Roland, Kirchberg am Wechsel Baumgartner Wolfgang, (Zusammenbau von Möbelbausätzen), (Gartenpflege bzw. eingeschränkte Koll Viktoria, Winzendorf-Muthmannsdorf Lindner Eva, Gewerbeumfänge, Hausbetreuungstä- (Werbegrafik-Designer), Krumbach (Marktfahrer), tigkeiten (Hausbesorger, Hausservice)), Senft Christian, Würflach Bad Fischau-Brunn Koster Elena Dr. Mag., (Heilmasseure), (Werbeagentur), Wiener Neustadt Hollenthon Maier-Huber Dagmar Mag. phil., Berger Inge Maria, (Lebens- und Sozialberater (psychologi- (Allgemeines Handelsgewerbe , Mas- Kraus Andreas, Stojer Florian Tobias, sche Berater)), Warth seure), Wiener Neustadt (IT-Dienstleistung), Wiener Neustadt (IT-Dienstleistung), Sollenau Mautner Alfred, Bichler Pia, Kreitzer Elfriede, Stürzer Hugo, (Handel mit Automobilen, Motorrädern (Bars, Tanzlokale, Diskotheken, Clubbin- (Direktvertrieb), (Handelsagenten), inkl. Bereifung,Zubehör), Edlitz glounges), Felixdorf Katzelsdorf Wiener Neustadt Mayr Gabriele, Binder Franz, Leitgeb Joanna, Taraba Vanessa, (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- (Piercer, Tätowierer), (Heilmasseure, Masseure), (Marktfahrer), Wiener Neustadt betreuer u. Tiertrainer), Schrattenbach Schwarzenbach Wöllersdorf-Steinabrückl Tauchner Gerhard, Merve Sude Kebab KG, Borz Cosmin-Adelin, Litschauer Josef, (Multimedia-Agentur), Walpersbach (freie Gewerbe Verabreich.v.Speisen (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Erzeuger kunstgewerblicher Gegen- u.Ausschank v.Getränken), sorger, Hausservice), Verspachteln von stände u. Modeschmuckerzeuger), Thalhammer Claudia, Wimpassing im Schwarzatale Gipskartonwänden), Theresienfeld Krumbach (Handel mit Bekleidung und Textilien, Handel mit Leder-, Galanterie- und Bi- Rapp Thomas, Brown-Rollfinke Ingrid Dr., Matzka Johannes Christian Ing., jouteriewaren), Pernitz (Direktvertrieb), Neunkirchen (Direktvertrieb, Humanenergetiker, (Export-, Import-, Transit- und Binnen- Tierenergetiker), Sollenau markthandel, Handel mit Heimtieren They Michael, Rosenich Erich, und zoologischen Artikeln, IT-Dienstlei- (Zeichenbüros (Zeichnungen nach voll- (Kleintransportgewerbe - mit be- Debuck Michael, stung, Ledergalanteriewarenerzeuger ständig vorgegeb.Angaben)), Wiener schränkter KFZ-Anzahl), Neunkirchen (Großhandel mit Blumen, Marktfahrer), und Taschner, Tierpflegesalons, Tier- Neustadt Weikersdorf am Steinfelde pensionen, Tierbetreuer u. Tiertrainer), Ruhland Richard Horst, Wiener Neustadt Traxler Bernadette, (Elektrohandel), Neunkirchen DH Gastronomie GmbH, (Friseure, Fußpfleger, Kosmetiker), (Kaffeerestaurants), Mersich Attila, Katzelsdorf Singer Nicole, Wiener Neustadt (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Versandhandel), Gloggnitz sorger, Hausservice)), Wagner Vanessa Maria Mag. rer. Dorfmeister Anita, Theresienfeld nat., Solomon Andrei-Ciprian, (Direktvertrieb), (Lebens- und Sozialberater (sportwis- (Forstunternehmer), Lanzenkirchen Nagy Zoltán, senschaftliche Berater)), Bad Erlach Reichenau an der Rax (Kleintransportgewerbe - mit be- Eberth Irmgard, schränkter KFZ-Anzahl), Sollenau Wilczek Michael Mag. phil., Stöger Doris Brigitte, (Imbissstuben, Jausenstationen, Milch- (Organisation und Vermittlung von (Lebens- und Sozialberater (psychologi- trinkstuben), Nedeljković Saša, Veranstaltungen, Kongressen, Organi- sche Berater)), Wiener Neustadt (Handel mit Automobilen, Motorrädern sation, Veranstaltung und Betrieb von Schrattenbach inkl.Bereifung,Zubehör), Sollenau Ebner Norbert, Messen, Sonstige Berechtigungen im Stoll Markus Ing., Bereich Freizeit-, Sportbetriebe, Ver- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- Nemchinskaya Tatiana, (IT-Dienstleistung), sorger, Hausservice)), Wiener Neustadt mittlung von Werkverträgen für selbst- Neunkirchen (Organisation und Vermittlung von ständige Künstler), Wiener Neustadt Veranstaltungen, Kongressen), Wiener Full-House Cafe-Bar Raumvermie- Talpa Iulian Vasile, Neustadt Zeiler Christian, tungs GesmbH, (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- (Hausbetreuungstätigkeiten (Hausbe- sorger, Hausservice)), (Halten erlaubter Spiele, Kaffeehäuser), Nguyen Van Hiep, sorger, Hausservice)), Eggendorf Wiener Neustadt (freie Gewerbe Verabreich.v.Speisen Reichenau an der Rax u.Ausschank v.Getränken), Wiener Neu- Zenz Elisabeth Mag.phil., Taschner Nina, Fürst Dominik Alexander, stadt (Werbeagentur), Lichtenwörth (Direktvertrieb, Einzelhandel mit Le- (Kosmetiker), Puchberg am Schneeberg bensmitteln), Wiener Neustadt Perchtold Helmut Ing. Dipl.-Ing. Neunkirchen Tauchner Christian, (FH), Fyla Carina Edith, (Blechblasinstrumentenerzeuger, Han- (Handel mit Möbeln, Büromöbeln), Wie- Aminger Felix, del mit Musikinstrumenten und deren (Tierpflegesalons, Tierpensionen, Tier- ner Neustadt betreuer u. Tiertrainer), Theresienfeld (alle sonstigen Gewerbe- und Hand- Zubehör), Trattenbach werksunternehmungen, Handel mit Petrović Bojana, Wegerer Barbara, Gruber Sophie, (Gasthäuser), Ebenfurth Baustoffen, Handel mit Eisen, Stahl, (Konditoren (Zuckerbäcker)), NE-Metallen und Halbfertigprodukten), (Humanenergetiker), Wiener Neustadt Pilgram Melanie Hildegard, Scheiblingkirchen-Thernberg Willendorf (Fußpfleger), Schwarzenbach Hafner Martina Helga, Beranek Bernhard, Zukaj Renate, (Büroservice), Matzendorf-Hölles Pintér Zoltán, (Marktfahrer), Ternitz (Marktfahrer), Neunkirchen (Kleintransportgewerbe - mit be- Hnelozub Isabella Katharina, Berisha Bayanzul, Zwazl Nadine Susan, schränkter KFZ-Anzahl), (Anbieten persönlicher Dienste - Platz- (Humanenergetiker), Wiener Neustadt (Fußpfleger, Kosmetiker, Permanent- Wiener Neustadt makeup), Ternitz dienstgewerbe), Neunkirchen Nr. 44/45 · 11.11.2016 Niederösterreichische Wirtscha · Kleiner Anzeiger · 47

Kleiner Anzeiger Niederösterreichische Anzeigenannahme: Media Contacta Ges.m.b.H. E-Mail: [email protected], Tel. 01/523 18 31, Fax 01/523 29 01 - DW 3391 PREISE & FORMATE Kleinanzeiger Anzeigenschluss: Gesamtauflage 88.418 Donnerstag der Vorwoche, 16.00 Uhr.

Preise für „Wortanzeigen“: pro Wort ...... € 2,20 pro Wort € 2,20; Fettdruck, Versalien, fett gedruckte Wörter, Großbuchstaben und Wörter über 15 Buchstaben..€ 4,40 mehr als 15 Buchstaben € 4,40; Mindestgebühr...... € 25,00 Top-Wort € 22,–; Topwort oder Logo ...... € 22,00 Mindestgebühr € 25,–; Chiffregebühr...... € 7,00 Chiff regebühr € 7,–; Preise verstehen sich exkl. 20% MwSt. Wortanzeige + Bild in Farbe 47 mm b x 50 mm hoch...... € 150,00

Wiederholungsrabatt: Alarmanlagen 3x 3% Rabatt So ware-Entwicklung für die Auto- 6x 5% Rabatt matisierungstechnik, Hochsprachen www.s3alarm.at oder Assembler. Internet Schaufenster Tel. 01/982 29 22 Tel. +43 681/104 864 38 98 mm b x 25 mm hoch...... € 150,00 www.BSAlarm.at Geschäftliches Wiederholungsrabatt: Tel. 0800/90 90 90 Baumeister aus Strasshof/Nordbahn 3x 3% Rabatt erstellt Ausschreibungen, übernimmt 6x 5% Rabatt Angebote Abrechnungen und Bauleitungen von Hochbaubauleistungen in Niederö- Stühle, Tische und Gartenmöbel: Preise verstehen sich exklusive 5% Werbeabgabe sterreich und Wien. 0699/110 06 553, Wir liefern Stühle + Tische sowie Bmstr. Ing. Michael Müllner, (ausgenommen Wortanzeigen) und 20% MwSt.! verwandte Produkte zu Großhandels- Trend Baumeister GmbH preisen. Großes Lager, viele Modelle, Spezialangebote für Gastronomie. KRANKENSTANDSKONTROLLE, Sitwell Möbelgroßhandel, Mag.iur. Wallner, Berufsdetektiv und Wr. Neudorf, 02236/366 08 Anzeigenrepräsentanz: Jurist, Tel. 02252/252 235 Homepage: www.ferrocom.at Media Contacta Ges.m.b.H. Abverkaufs- und Sonderangebote: Gewerberechtlicher Geschä s- Tel. 01/523 18 31, Frau Sonja Wrba, www.aktion-sitwell-moebel.at führer für Trockenausbau frei. Fax 01/523 29 01-3391 Anhänger 0664/325 77 99 Mail: [email protected]

HUMER Anhänger die Qualitäts- Verkaufe alle Spenglermaschinen, da marke, ich berate Sie gerne wir unseren Betrieb aufgelöst haben. MONTAGEBUS, Fiat Ducato 250/ Hr. Bernhard, 0664/609 494 06 1 Abkanntmaschine 4m Schechtl, DDAF, 157 PS Automatik, Bj. 2010, Verkaufe wegen Betriebsaufl ösung 1 Segmentabkanntmaschine 2m 134000 km, 3500 KG Ges.Gew., komplett eingerichtete Nirosta- Schechtl, 1 Tafelschere 2,50m elek- Anhängevorrichtung, Lu federung, küche mit sämtlichen Einrichtungs- ANHÄNGER trisch Schechtl und kompletter Lage- Dachreling mit Aufstiegsleiter MIT geräten und Kühlraum. Besichtigung Verkauf, Verleih & Service, Repa- rabverkauf! Diverse Handwerkzeuge Würth Orsi-Einrichtung oder OHNE nach telefonischer Auskun raturen und §57a Überprüfungen, u. Maschinen. Kontakt : Herr Brückl, 02948/832130 Hr. Rene Wingelhofer 0664/38 35 510 HÄNGERPROFI-Steininger, 3363 Ulmerfeld, Tel. 0676/711 68 35 2111 Gewerbepark Tresdorf bei Realitäten Internet Vermiete Korneuburg, Tel. 02262/73 4 09, 2 Betriebshallen www.steininger.co.at Nähe Stadt Haag: Vermiete , Neue .SHOP-Domain nur € 7,49 netto jeweils ca. 700 m2, freie Zufahrt. Auch Kauf möglich. 1-Achs Planensattel zu verkaufen, bei www.Domaintechnik.at Hr. Schuster Tel. 0664 / 4505050 Büro- und Geschä s- Tel. 0664/160 49 95 Kaufe räume am Bahnhof Wasserkra werke in jeder Größe in Tullnerfeld zu vermieten! Buchhaltung KAUFE jede MODELLEISENBAHN Österreich für fi nanzstarke Anleger zu Finden Sie Ihr neues Büro- oder 0664/847 17 59 kaufen gesucht! Ihr Partner seit Jahr- Geschä slokal direkt im Neubau BUCHHALTUNG/ LOHNVERRECH- Nutzfahrzeuge zehnten: NOVA-Realitäten, neben dem Bahnhof Tullnerfeld. NUNG !KOSTENGÜNSTIG! 0699/ [email protected], Ab €10/m², Fahrzeit bis Wien Hüt- teldorf: 9 Minuten; Fahrzeit bis zum 115 11 319, www.tomabuch.at Suche LKW´s und Lieferwagen, 0664/382 05 60 neuen Hauptbahnhof: 15 Minuten Bj. 1965 bis 2012, KFZ-Rauch, Tel. 0664/234 59 89 Verkaufe Infos unter 0660/543 60 03 Dienstleistungen Verzinkte Container für den Kom- Kaufe PKW, Busse, Nutzfahrzeuge, munal- und Agrarbereich, BUCHHALTUNG / PERSONAL- Unfall- und defekte Fahrzeuge ab Tel.: 02269 2287 VERRECHNUNG, 0664/865 66 95, Bj. 97, KFZ Edlmann, [email protected] www.retax.at Tel. 0664/196 99 12 Nr. 44/45 · 11.11.2016 48 · Niederösterreichische Wirtscha Buntgemischt Das Christkind auf der Handwerksausstellung

Ardagger Markt sorgt wieder für vor- begeistern dabei die Besucher durch ihre handwerk- weihnachtliche Stimmung im „Goldenen lichen Fertigkeiten. Familien, Jugendlichen und Marktl“. Kundhandwerk steht erneut im Interessierten werden Kutscherfahrten durch das Mittelpunkt der diesjährigen Ausstel- historisch genannte „Goldene Marktl“ angeboten. Musikalische Darbietungen am Marktplatz bringen lung. Sie in vorweihnachtliche Stimmung und kulinari- sche Schmankerl wie Wildspezialitäten, Wein- und Am 19. und 20. November 2016 veranstaltet Käseverkostungen sowie Punschgetränke sorgen für der Aktiv Club (Initiative der Wirtscha Ardagger) Ihr leibliches Wohl. Absolute Highlights gibt es für wieder die Hobby-, Kunst- & Handwerksausstellung unsere Kleinen: das Christkind wird an beiden Tagen in Ardagger Markt. Zahlreiche Aussteller präsen- die Wünsche der Kinder entgegennehmen. tieren ihre qualitativ hochwertigen Produkte und www.facebook.com/aktivclubardagger

Der Nemec hinter dem Batic! Ball der NÖ Wirtscha & Wirte

Man kennt ihn als Ivo Batic, den Kommissar Zum 13. Mal laden die WIRTE 3100 aus dem bayerischen „Tatort“. Aber Miroslav schon zu ihrem längst traditionellen Nemec ist weit mehr: In „Miroslav Jugoslav“ Ball. Gemeinsam mit dem Tourismus erzählt, rezitiert, liest und singt das Allround- Niederösterreich und der Plattform „St. Talent am 26. November in der Bühne am Pölten 2020“ präsentiert sich am 19. Hof in St. Pölten aus seiner gleichnamigen November ab 20.30 Uhr im VAZ St. Pöl- Autobiographie. Eine geglückte Integrati- ten der WiWi-Ball 2016. Die Eröff nung onsgeschichte, bei der Erinnerungen an den wird von der Tourismusschule St. Pölten gestaltet. Einige Betriebe der kroatischen Lausbuben und seine Patchwork- WIRTE 3100 werden wieder für kulinarische Köstlichkeiten sorgen Familienverhältnisse zwischen Zagrab, Adria, und die Stimme von Rapid Wien, Andy Marek, wird durch die Ballnacht Ober- und Niederbayern lebendig werden. www.buehneimhof.at führen. www.vaz.at oder www.wirte3100.at „Gewinnspiel „zwo3wir“ beim Ferschnitzer Adventmarkt Wir verlosen 3 x 2 Karten für „Broadway Melodies Am 27.11. um 14 Uhr fi ndet im Rahmen von Weill, Gershwin, Porter u. a.“ in Ziersdorf. des 20. Ferschnitzer Adventmarktes (Bezirk Amstetten) ein stimmungsvolles Advent- Schwungvolle, heitere Chansons und Musi- konzert mit der A-capella-Gruppe „zwo3wir” calnummern, die zwischen 1920 und 1945 statt (VVK – € 8,00, AK: € 10,00). Als weitere am New Yorker Broadway zur Auff ührung Höhepunkte des Adventmarktes zählen das gelangten, stehen im Mittelpunkt dieses Konzert der Musikschule am 26.11. um 14 Abends am 2. Dezember im Konzerthaus Uhr und der Perchtenlauf am 26.11. um 18 Weinviertel. Darunter sind Evergreens aus Uhr. www.ferschnitz.gv.at bekannten Musicals und Filmen von Geor- ge Gershwin, Cole Porter, Nat King Cole u. Kunsthandwerk Christkindlmarkt Aggstein a. zu hören. Einen weiteren Fixpunkt des Programms stellen die Songs europäischer Wenn Riesenseifenblasen schillernd über Exilanten wie Kurt Weill, Erich Wolfgang die Burgmauern treiben und san e Klänge Korngold, Walter Jurmann u. a. dar. mit Dudelsack und Geige durch die alten www.topkulturevents.org Mauern schweben, dann ist es wieder so weit: Der einzigartige Kunsthandwerks- Gewinnspiel: Wir verlosen 3 x 2 Karten für die Vorstel- markt am 12./13. und 19./20. November lung „One life to live“ am 2. Dezember im Konzert- auf der Ruine Aggstein verzaubert mit seinen rund 50 Ausstellern haus Weinviertel. E-Mail mit Namen, Adresse, Tel. und und fesselndem Rahmenprogramm erneut alle seine Besucher! Mit- Betreff „Broadway“ an [email protected] senden. telalterliches Ambiente, großartige Unterhaltung – stimmungsvoller Einsendeschluss ist am 19. November 2016. Weitere kann der Advent nicht beginnen! www.ruineaggstein.at Teilnahme: wko.at/noe/gewinnspiel oder QR-Code. Fotos: , Rudolf Schnabel, Katrin Jäger, Georg Zwettler, zVg , Rudolf Schnabel, Katrin Jäger, Georg Zwettler, Fotos: