INSEL

P Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel

OSTSEEBAD INSEL POEL Nr. 343 · 29. Jahrgang · Preis 1,00 E 1. Mai 2019

Rapsblütenfest & Landesshantychortreffen Alle zwei Jahre Mitte Mai, wenn große Teile – Kuchenbasar vom Kulturverein dorf am Hafen im Festzelt bieten fünf Chöre der wunderschönen Insel Poel gelb leuchten, „Poeler Insellüd“ ihre stimmungsvollen Seemannslieder dar. Wir feiern wir unser Rapsblütenfest. Mittlerweile – Basteln von Rapskissen mit dem Kulturverein begrüßen drei Chöre aus -Vorpom- hat dieses schon Tradition, denn es ist bereits – Hüpfburg mern und jeweils einen aus Niedersachsen und das neunte Mal, dass wir eine neue Königin/ – Kinderschminken mit einem Rapsmotiv vom Schleswig-Holstein. Zwischendurch sorgt das einen neuen König wählen. Ja, Sie haben richtig Mehrgenerationenhaus Duo Fernbeziehung mit eingängigen Schlagern gelesen – König! Erstmalig konnten wir einen – Showkochen mit Rapsprodukten für etwas Abwechslung. Bewerbungseingang eines jungen Mannes ver- – Seniorentrachtenchor mit Kindertanzgruppe Außerdem freuen wir uns erstmalig den erfah- zeichnen. Insgesamt hat die Jury am 11. Mai die – Livemusik mit Georgie Carbutler renen Moderator Ecco Weber als Moderator Qual der Wahl zwischen vier Kandidaten. Mal – Breakdance ConneXion MV gewinnen zu können. In diesem Sinne: „Rolling schauen, wer am Ende des Tages das Rennen – „Die Schatztruhe“ Spiel & Spaß für Kinder home…“ macht und unsere Insel die nächsten zwei Jahre mit Käpt’n Alfred vertreten darf. – Vorstellung, Quiz und Aktionen der Bewer- ber/innen & anschließende Krönung Samstag, 11. Mai 2019: Eintritt frei! – ab 20.00 Uhr Livemusik mit „Skyline“ & DJ Folgendes erwartet Sie: Für Essen und Trinken ist gesorgt! – Markttreiben Wir freuen uns auf viele Besucher zum Anfeuern – Frühshoppen mit dem Blasorchester der Kandidaten und auf eine ausgelassene Party am Abend! – Moderator Heiko Settgast An beiden Tagen startet das Bühnenprogramm – Tombola mit tollen Preisen ab 11.00 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr. – informative Fachstände im Zelt: Einen Tag später, am 12. Mai, hat das frisch ge- NPZ, Hochschule , Imker krönte „Rapsoberhaupt“ seine Feuerprobe beim – Museumsverein mit Bücherverkauf Landesshantychortreffen. Ebenfalls in Kirch-

Neue Kandidaten für die Wahl zur/zum Rapskönig/-in

Anni von Hoeßlin, Kerstin Lockner, Lisa Wagner, Nico Behrndt, Kirchdorf/Insel Poel, Oertzenhof/Insel Poel, Wismar, Oertzenhof/Insel Poel, 29 Jahre 34 Jahre 19 Jahre 20 Jahre

AUS DEM INHALT Wahlbekanntmachung...... Seite 2 Bodenordnungsverfahren . Inselrundblick...... Seite 14 Bekanntmachung über das Recht auf . Insel Poel...... Seite 6 Jahreshauptversammlung . Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis . Geburtstage...... Seite 7 des Poeler SV...... Seite 15 und die Erteilung von Wahlscheinen....Seite 3 Stellenausschreibung...... Seite 8 Wahlwerbung...... Seite 16 Hinweise zur Möglichkeit der . Verein Poeler Leben e. V...... Seite 9 Wahlwerbung ...... Seite 17 Briefwahl...... Seite 4 Wahlwerbung...... Seite 10 Kirchennachrichten...... Seite 18 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlwerbung...... Seite 11 Poel räumt auf...... Seite 19 Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinde-. Uwe Paetow hört auf...... Seite 11 Unser Gartentipp...... Seite 19 vertretung der Gemeinde Ostseebad . Tag der offenen Tür in Malchow...... Seite 12 Sandburgenwettbewerb...... Seite 19 Insel Poel am 26. Mai 2019...... Seite 5 Pferdesport...... Seite 13 Schlossmarkt...... Seite 19 Seite 2 | Mai 2019 FEUERWEHRAMTLICHES Das Poeler Inselblatt Wahlbekanntmachung Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten 1. Am 26. Mai 2019 Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder finden auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag – in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen sie gelten soll. Parlament und Der gekennzeichnete und gefaltete Stimmzettel ist vom Wähler in die – in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen Wahlurne zu legen. statt. Gewählt werden in der Gemeinde Ostseebad Insel Poel 4.2 Wahl des Kreistages – die Abgeordneten des Europäischen Parlaments Gewählt wird mit amtlichen grünen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält – der Kreistag bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. – die Gemeindevertretung Jeder Wähler hat drei Stimmen. Die zeitgleichen Wahlen dauern von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer die im Wahl- bereich zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe von Namen und 2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk und gehört zum Wahlbe- Anschrift der Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge, die Bezeich- reich 1 des Landkreises . nung der jeweiligen Parteien und Wählergruppen bzw. die Bezeich- Der Wahlraum wird in der Gemeindeverwaltung, Ostseebad Insel nung „Einzelbewerber“ und rechts daneben für jeden Bewerber drei Poel, 23999 Insel Poel, OT Kirchdorf, Gemeinde-Zentrum 13 Kreise für die Kennzeichnung. eingerichtet. Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er in bis zu In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätes- drei Kreisen jeweils ein Kreuz setzt oder auf andere Weise eindeutig tens 04.05.2019 zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der kenntlich macht, welchem Bewerber die Stimme/n gelten soll/en. Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Dabei kann der Wähler seine drei Stimmen – einem einzelnen Bewerber geben oder 3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses – verschiedenen Bewerbern desselben Wahlvorschlages geben, ohne für die Europawahl und Kommunalwahlen an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlages gebunden zu Ort und Raum sein oder um 15.00 Uhr im Verwaltungsgebäude, zusammen. – Bewerbern verschiedener Wahlvorschläge geben. Gemeinde-Zentrum 13, Bei der Abgabe von mehr als drei Stimmen sind alle abgegebenen Insel Poel / OT Kirchdorf Stimmen ungültig. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes Der gekennzeichnete und gefaltete Stimmzettel ist vom Wähler in die wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Wahlurne zu legen. Die Wähler haben zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder 4.3 Wahl der Gemeindevertretung Reisepass mitzubringen. Sie haben sich auf Verlangen des Wahlvor- Gewählt wird mit amtlichen gelben Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält standes über ihre Person auszuweisen. bei Betreten des Wahlraumes einen amtlichen Stimmzettel ausgehän- Die Wahlbenachrichtigung verbleibt beim Wähler. Sie ist im Falle digt. einer Stichwahl erneut dem Wahlvorstand vorzuzeigen. Jeder Wähler hat drei Stimmen. Jeder Wähler erhält für die Europawahl und für die Kommunalwahl/ Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer die im Wahl- en, für die er wahlberechtigt ist, amtliche Stimmzettel. Die Stimm- bereich zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe von Namen und zettel müssen vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder Wohnort (Ortsteil) der Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge, die in einem dafür vorgesehenen besonderen Nebenraum gekennzeichnet Bezeichnung der jeweiligen Parteien und Wählergruppen bzw. die und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht Bezeichnung „Einzelbewerber“ und rechts neben jedem Bewerber erkennbar ist. Es ist darauf zu achten, dass mehrere Stimmzettel zur drei Kreise für die Kennzeichnung. Kommunalwahl getrennt gefaltet und nicht ineinander gelegt werden Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er in bis zu dürfen. drei Kreisen jeweils ein Kreuz setzt oder auf andere Weise eindeutig Ein Blinder oder sehbehinderter Wähler kann sich im allgemeinen kenntlich macht, welchem Bewerber die Stimme/n gelten soll/en. Wahlbezirk bei der Europawahl zur Kennzeichnung des Stimm- Dabei kann der Wähler seine drei Stimmen zettels einer Stimmzettelschablone bedienen. Die Stimmzettelscha- – einem einzelnen Bewerber geben oder blone ist vom Wahlberechtigten für die Stimmabgabe persönlich – verschiedenen Bewerbern desselben Wahlvorschlages geben, ohne mitzubringen. an die Reihenfolge innerhalb des Wahlvorschlages gebunden zu Zur Stimmabgabe bei den Kommunalwahlen werden von Blinden- sein oder vereinen keine Stimmzettelschablonen hergestellt. Gemäß § 34 – Bewerbern verschiedener Wahlvorschläge geben. Absatz 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung (LKWO M-V) bestimmt dann die oder der Wahlberechtigte eine andere Person, Bei Abgabe von mehr als drei Stimmen sind alle abgegebenen Stim- deren Hilfe sie oder er sich bei der Stimmabgabe bedienen will. Die men ungültig. Hilfsperson, die nach § 34 Absatz 1 LKWO M-V auch Mitglied des Der gekennzeichnete und gefaltete Stimmzettel ist vom Wähler in die Wahlvorstandes sein kann, ist zur Wahrung des Wahlgeheimnisses Wahlurne zu legen. verpflichtet und hat die Hilfeleistung auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken (§ 2 Absatz 2 LKWO M-V). 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im 4.1 Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbezirk für die einzelnen Wahlen sind öffentlich. Gewählt wird mit amtlichen weißen Stimmzetteln. Jeder Wähler Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahl- erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. geschäfts möglich ist. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Be- 6. Wahlberechtigte mit Wahlschein/en und Briefwahlunterlagen haben zeichnung der Parteien und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeich- bei den zeitgleichen Europa- und Kommunalwahlen nachfolgende nung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie Besonderheiten zu beachten. jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Vorschlagsberechtigten einen Kreis 6.1 Wähler, die einen weißen Wahlschein für die Europawahl haben, für die Kennzeichnung. können an der Wahl Das Poeler Inselblatt AMTLICHES Mai 2019 | Seite 3

im Landkreis Nordwestmecklenburg in dem/in der der Wahlschein rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- ausgestellt ist, senden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkrei- Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. ses oder b) durch Briefwahl 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht für die Europawahl und teilnehmen. für die Kommunalwahlen nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt bei der Europawahl auch für Wahlberechtigte, die zugleich 6.2 Wähler, die einen gelben Wahlschein für die Kommunalwahlen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum haben, können an der Wahl Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europa- - des Kreistages/der Gemeindevertretung in dem Wahlbereich, für wahlgesetzes). den der Wahlschein gilt, Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahl- herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bereiches oder bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar b) durch Briefwahl (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). teilnehmen, soweit sie für die Wahl wahlberechtigt sind. Kirchdorf, den 17.04.2019 6.3 Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen/seine Wahlbrief/e mit dem/den Stimmzettel/n (im jeweils verschlossenen Stimmzet- Die Gemeindewahlbehörde telumschlag) und dem jeweiligen unterschriebenen Wahlschein so Gabriele Richter, Bürgermeisterin

Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

für die Datum Dienststelle, Gebäude, Zimmer Nr. Wahl1) zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 Gemeindeverwaltung Ostseebad Insel Poel, Gemeinde-Zentrum 13, des Kreistages 23999 Insel Poel OT Kirchdorf Zimmer Nr. 9 der Gemeindevertretung unter Angabe der Gründe bei der Europawahl Einspruch einlegen der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters bzw. bei Kommunalwahlen einen Antrag auf Berichtigung des Wäh- lerverzeichnisses stellen. in der Gemeinde Name der Gemeinde Der Einspruch bzw. Antrag auf Berichtigung kann schriftlich oder Gemeinde Ostseebad Insel Poel durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

1. Das gemeinsame Wählerverzeichnis zu den oben aufgeführten Wah- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, len für den Wahlbezirk der Gemeinde Ostseebad Insel Poel erhalten bis spätestens zum Datum 4. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. (22. Tag vor der Wahl) Datum Datum – wird in – während der Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- 6. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 der Zeit allgemeinen Öff- berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis vom nungszeiten – einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht (20. bis 16. Tag vor der Wahl) nicht ausüben kann. Ort der Einsichtnahme Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis einge- Gemeinde Ostseebad Insel Poel, Gemeindeverwaltung, tragen werden und die bereits Wahlschein(e) und Briefwahlunterlagen Gemeinde-Zentrum 13 beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 23999 Insel Poel OT Kirchdorf für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahl- 4. Wahlscheine werden bei Erfüllung der wahlrechtlichen Voraussetzun- berechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner gen für die Europawahl und für die Kommunalwahlen getrennt erteilt. Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. So- fern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der 4.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl zum Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen Europäischen Parlament durch Stimmabgabe in einem beliebigen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich Wahlbezirk des Landkreises eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses Name ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich Nordwestmecklenburg der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperr- vermerk gemäß § 51 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. oder durch Briefwahl teilnehmen. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die betref- 4.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann an der fende Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahlschein hat. Wahl der Gemeindevertretung/des Kreistages in dem Wahlbereich, für 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann den der Wahlschein ausgestellt ist durch Stimmabgabe in einem in der Zeit vom 20. Tag bis 16. Tag vor der Wahl, beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlbereichs, Datum Uhr, bei der Gemeinde- des Bürgermeisters durch Stimmabgabe in einem beliebigen spätestens am 10. Mai 2019 bis 12:00 wahlbehörde Wahlbezirk der Gemeinde, (16. Tag vor der Wahl) oder durch Briefwahl teilnehmen. – Fortsetzung Seite 4 – Seite 4 | Mai 2019 AMTLICHES Das Poeler Inselblatt

5. Wahlscheine zur Wahl des Europäischen Parlaments und für die – § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bzw. Kommunalwahlen erhalten Wahlberechtigte auf Antrag. – § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung entstanden ist 5.1 Ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter erhält c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchs-/Berichtigungs- oder Be- auf Antrag einen Wahlschein. Zugleich mit dem Wahlschein erhält er: schwerdeverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst a) für die Wahl zum Europäischen Parlament nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Ge- – einen amtlichen Stimmzettel (für die Europawahl) meindewahlbehörde gelangt ist. – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wählerver- – einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift zeichnis eingetragen sind, bis zum der Gemeindewahlbehörde und Datum – ein Merkblatt für die Briefwahl. 24. Mai 2019 18.00 Uhr, bei der Gemeindewahlbehörde schrift- b) für die Kommunalwahlen (2. Tag vor der Wahl) lich, elektronisch oder mündlich (nicht telefonisch) – einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, für die er wahlbe- beantragt werden. rechtigt ist Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen – einen amtlichen gelben und grünen Stimmzettelumschlag des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkei- und ten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, – einen amtlichen gelben und grünen Wahlbriefumschlag mit gestellt werden. der Anschrift der Gemeindewahlbehörde. Auch nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nummer 5.2. Buchstaben a bis c angegebenen Gründen Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, beantragen. 5.2 Einen Wahlschein erhält auf Antrag ein nicht in das Wählerverzeich- nis eingetragener Wahlberechtigter, Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Für die Kommunal- auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach wahlen ist dies darüber hinaus auch am Wahltag bis 15.00 Uhr noch – § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung bei Deutschen, möglich. – § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bei Unionsbürgern, Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer – § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung bei Deut- schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein schen und Unionsbürgern behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der 21. Tag vor der Wahl Hilfe einer anderen Person bedienen. bis zum 5. Mai 2019 bei der Europawahl 23. Tag vor der Wahl bis zum oder 6. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen 3. Mai 2019 bei den Kommunalwahlen anderen ist nur bei Vorlage einer schriftlichen Vollmacht zulässig. Die bei der Europawahl die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis Vollmacht kann bereits mit dem Wahlscheinantrag erteilt werden. Die bzw. bei Kommunalwahlen die Antragsfrist auf Berichtigung des bevollmächtigte Person hat der Gemeindewahlbehörde vor Empfang- Wählerverzeichnisses nahme der Unterlagen für die Europawahl schriftlich zu versichern, – nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bzw. dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt. Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. – nach § 16 Abs. 1 der Landes- und Kommunalwahlordnung Bei der Briefwahl muss der Wähler den jeweiligen Wahlbrief mit 16. Tag vor der Wahl dem Stimmzettel der Europawahl bzw. den Stimmzetteln der Kom- bis zum 10. Mai 2019 munalwahlen und dem jeweils dazugehörenden unterschriebenen versäumt hat. Wahlschein so rechtzeitig der Gemeindewahlbehörde übersenden, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an den Wahlen erst nach Ablauf dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. der Antragsfrist nach Wahlbriefe der Europawahl/der Kommunalwahlen werden bei Ver- – § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung bei Deutschen, wendung des amtlichen Wahlbriefumschlages innerhalb der Bun- – § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bei Unionsbürgern, desrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Ein Wahlbrief kann auch – § 15 Abs. 2 der Landes- und Kommunalwahlordnung bei Deut- bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben schen und Unionsbürgern werden. oder Ort, Datum bei der Europawahl der Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis Die Gemeindewahlbehörde bzw. bei Kommunalwahlen der Antragsfrist auf Berichtigung des Kirchdorf, 17.04.2019 Wählerverzeichnisses nach Gabriele Richter, Bürgermeisterin

Hinweise zur Möglichkeit der Briefwahl Wahlberechtigte, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, können Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss eine schriftliche Vollmacht ihr Wahlrecht ohne Vorliegen eines besonderen Grundes durch Briefwahl vorlegen. Eine Beantragung ist daher in diesem Fall nur persönlich oder ausüben. Dies ist auch möglich, wenn sie sich vorübergehend im Ausland schriftlich (nicht elektronisch!) möglich. befinden. Dazu müssen sie bei der Gemeinde einen sogenannten Wahl- Wann muss ich Briefwahl beantragen? schein beantragen. Einer Begründung hierzu bedarf es nicht mehr. Sie sollten Ihren Antrag auf einem Wahlschein so frühzeitig wie möglich stellen. Dem Wahlschein werden automatisch Briefwahlunterlagen beigefügt. Ein Wahlschein kann bis spätestens Freitag vor dem Wahltag bis 18.00 Wie und wo beantrage ich Briefwahlunterlagen? Uhr beantragt werden. In besonderen Ausnahmefällen kann ein Wahl- Wenn Sie durch Briefwahl wählen möchten, brauchen Sie einen Wahl- schein noch am Wahltag bis 15.00 Uhr beantragt werden, zum Beispiel, schein. Diesen können Sie bei der Gemeinde Ihres Hauptwohnortes wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht • persönlich oder oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. • schriftlich beantragen. Die Schriftform gilt auch durch Fax oder E-Mail Eine Abgabe des Wahlbriefumschlages ist nur bei der auf dem Umschlag als gewahrt. angegebenen Stelle möglich. • eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. Wer zahlt das Porto? Auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung befindet sich bereits ein Der Wahlbrief muss bei Übersendung per Post innerhalb der Bundesrepu- Vordruck, den Sie ausgefüllt zurücksenden können. blik Deutschland nicht frankiert werden. Das Poeler Inselblatt AMTLICHES Mai 2019 | Seite 5

Gemeinde Insel Poel Die Gemeindewahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zu der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel am 26. Mai 2019 Gemäß § 21 des Gesetzes über die Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes-und Kommunalwahlgesetz – LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010, zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 22. Mai 2018 (GVOBI.M-V S. 193), in Verbindung mit § 27 der Landes- und Kommunalwahl- ordnung – LKWO M-V vom 02. März 2011 (GVOBI. M-V S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 17. Dezember 2018 (GVOBI. M-V S.448), werden hiermit die durch den Gemeindewahlausschuss in der öffentlichen Sitzung am 21. März 2019 zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel bekannt gemacht:

Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU Familienname. Rufname Geburtsjahr Beruf Ortsteil 1. Frank, Hartmut 1964 Geschäftsführer Niendorf 2. Bornstein, Maik 1969 Dipl.-Bauingenieur Kirchdorf 3. Podlech, Martin 1964 Schlosser Gollwitz 4. Holst, Stephanie 1980 Volljuristin Kirchdorf 5. Bloth, Norbert 1953 selbstständig Kirchdorf 6. Schulz, Rüdiger 1968 Landwirt Neuhof 7. Fritzsche, Angelika 1957 Dozentin Weitendorf 8. Doberschütz, Hubertus 1950 Beamter i. R. Kaltenhof 9. Plath, Georg 1950 Schlosser/Schmiedemeister i. R. Timmendorf 10. Leo-Becker, Anke 1967 selbstständig Gollwitz 11. Weber, Andreas 1962 Brandinspektor i. R. Kirchdorf

Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Familienname. Rufname Geburtsjahr Beruf Ortsteil 1. Möller, Aenne 1987 Referentin Oertzenhof 2. Serbe, Falk 1962 Dipl.-Bauingenieur Kirchdorf 3. Böttcher, Karin 1963 Altenpflegerin Kirchdorf

DIE LINKE Familienname, Rufname Geburtsjahr Beruf Ortsteil 1. Wuttke, Frank 1958 technischer Leiter Kirchdorf

Wählergemeinschaft „Poeler für Poel“ - PfP Familienname, Rufname Geburtsjahr Beruf Ortsteil 1. Köpnick, Bodo 1961 Werkstattmeister Kaltenhof 2. Zehr, Daniela 1977 Lehrerin Weitendorf 3. Haß, Thomas 1970 Tischler Weitendorf 4. Glüder, Maike 1985 Studentin Kirchdorf 5. Suchau, Stephan 1977 Beschäftigter Gemeinde Insel Poel Gollwitz 6. Bruß, Marco 1983 Kfz-Mechaniker Fährdorf 7. Groth, Frederic 1988 Qualitätsingenieur Kirchdorf 8. Glüder, Ringo 1977 Ingenieur für Maschinenbau Kirchdorf 9. Stein, Jan 1968 Umschüler Kirchdorf 10. Brünn, Ditmar 1948 Rentner Seedorf

Einzelbewerber Andrea Lembcke Familienname, Rufname Geburtsjahr Beruf Ortsteil 1. Lembcke, Andrea 1985 Stadtverwaltungsinspektoranwärterin Kirchdorf

Einzelbewerber Sandra Mirow Familienname, Rufname Geburtsjahr Beruf Ortsteil 1. Mirow, Sandra 1981 Gastwirtin Kirchdorf

Einzelbewerber T. Paetzold Familienname. Rufname Geburtsjahr Beruf Ortsteil 1. Paetzold. Torsten 1964 Vorarbeiter Hausmeisterdienst Am Schwarzen Busch

Kirchdorf, 28. März 2019 Dunja Eggert, Gemeindewahlleiterin Seite 6 | Mai 2019 AMTLICHES Das Poeler Inselblatt

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg STALU Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 19053 Aktenzeichen: 5433.3-74-34286 Bodenordnungsverfahren „Insel Poel“ ONRn 726, 1617 Landkreis Nordwestmecklenburg . Schwerin, den 13.03.2019 Gemeinde Ostseebad Insel Poel AUSFERTIGUNG Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinde Ostseebad Insel Poel

1. Vorläufige Anordnung auf das Bodenordnungsverfahren.­ Andere sollen durch die Bodenordnungsverfahren­ die In dem Bodenordnungsverfahren (BOV) ggf. zu berücksichtigende Genehmigungen Attraktivität und die Lebensbedingungen im ,,Insel Poel“, Landkreis Nordwestmecklen- zur Nutzungsän­derung bleiben unberührt. ländlichen Raum verbessert werden.­ Bei einem burg, ergeht gemäß § 36 Flurbereinigungsge- III. eine Entschädigung nach § 36 Abs. 1 Satz Abwarten mit der Investition in den Erhalt des setz (FlurbG) in Verbindung mit § 63 Abs. 2 2 FlurbG wird nicht festgesetzt. für den Landwirtschaftsbetrieb dringend erfor- Landwirtschaftsanpassungsgesetz­ (LwAnpG) IV. für den Entzug der bezeichneten Fläche derlichen Gebäudes bestünde die Gefahr des folgende Anordnung: wird der Eigentümer im BOV gemäß Verfalls und der Nutzungsaufgabe des Objekts. § 44 FlurbG mit Land von gleichem Wert Hiermit entstünden erhebliche Nachteile nicht I. dem Eigentümer des Flurstücks 39 der Flur abgefunden. Die Rechte der Inhaber von nur für alle Beteiligten, sondern auch für die 2 in der Gemarkung Neuhof-Seedorf wer- Rechten am Grundstück­ und von Rechten Attraktivität des Ortsbildes. Eine Eigentums- den der Besitz und die Nutzung der nörd- an diesen Rechten bleiben dabei nach den regelung über den Bodenordnungsplan würde lichen Teilfläche des genannten Flurstücks Vorschriften des FlurbG gewahrt. damit ggf. hinfällig. Die sofortige Vollziehung entzogen, soweit sie überhaupt bisher aus- V. die Ausübung des im Grundbuch von Insel ist erforderlich, damit Investitionen in die Siche- geübt werden konnten. Dem Eigentümer Poel, Blatt 645 in der Abt. II, lfd. Nr. 6 rung der derzeitigen Nutzung nicht durch lau- des Grund­stücks, verzeichnet im Grund- ver­zeichneten Wegerechts, Geh- und Fahrt- fende Widerspruchsverfahren gehemmt werden. buch von Insel Poel, Blatt 672, lfd. Nr. 6, rechts für die jeweiligen Eigentümer der im weiteren „Nutzer des Düngerschuppens“ Grund­stücke Insel Poel Blatt 681 und Blatt Rechtsbehelfsbelehrung genannt, wird diese Fläche zum Zwecke der 41060 bleibt unberührt. Der Nutzer des Gegen diese Vorläufige Anordnung kann inner- Nutzung bis zur Re­gelung des Eigentums Dünger­schuppens gewährt die Ausübung halb eines Monats Widerspruch beim Staatli- über den Bodenordnungsplan(§ 59 LwAn- des Rechts in dem bisherigen Umfang. chen Amt für Landwirtschaft und Umwelt West- pG) übertragen. Hinsichtlich der Lage der mecklenburg, Sitz Schwerin, erhoben werden. vorbezeichneten Fläche wird auf den als Bezüglich der Neuordnung der Eigentumsver- Gegen die sofortige Vollziehung kann gemäß Anlage beigefügten Lageplan­ verwiesen, hältnisse im BOV bleiben die Rechte aller von § 80 Abs. 5 VwGO beim Oberverwaltungsge- der Bestandteil dieser Anordnung ist. dieser An­ordnung Betroffener bestehen. richt Meck­lenburg-Vorpommern, Sitz Greifs- Der vollständige Text nebst Begründung und wald, ein Antrag auf Wiederherstellung der auf- II. der Nutzer des Düngerschuppens ist be- Anlage kann bei der Flurneuordnungsbehörde, schiebenden Wirkung gestellt werden. rechtigt, die bezeichnete Fläche weiter dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und für den bisherigen Zweck – Nutzung für Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, Im Auftrag landwirtschaftliche Zwecke – zu nutzen, 19053 Schwerin in einem Zeitraum von einem (LS) einschließlich von zur Erhaltung der der- Monat, gerechnet vom ersten Tag seit der öf- gez. A. Winkelmann zeitigen Nutzung des Gebäudes notwendi- fentlichen Bekanntmachung, zu den üblichen (Leiterin der Abteilung Integrierte ländliche gen baulichen Erhal­tungsmaßnahmen am Dienststunden eingesehen werden. Entwicklung) Gebäude. Dieses umfasst auch eine Nut- zung der Fläche zur Lagerung­ von dafür II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Ausfertigunqsvermerk: benötigten Baumaterialien, -geräte und Die sofortige Vollziehung der Vorläufigen An- Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift über- -maschinen. Eine Nutzungsänderung­ da- ordnung wird hiermit angeordnet mit der Folge, ein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe rüber hinaus ist nicht zulässig und führt dass Rechtsbehelfe gegen die Vorläufige Anord- erstellt. zur Aufhebung dieser Anordnung, wenn nung keine aufschiebende Wirkung haben. sie dem staatlichen Amt für Landwirtschaft Ausgefertigt: und Umwelt (StALU) Westmecklenburg als Gründe: Schwerin, 28.03.2019 zuständige­ Flurneuordnungsbehörde bis zur Sie beruht auf§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwal- Im Auftrag Ausführung des Bodenordnungsplans ange­ tungsgerichtsordnung (VwGO). Das besondere zeigt und nachgewiesen wird. Die Flur- öffentliche­ Interesse an der sofortigen Vollzie- neuordnungsbehörde kann eine Änderung hung entsteht aus der vom Gesetzgeber definier- der Nut­zung zulassen, wenn diese mit dem ten Aufgabe der Flurneuordnung, Maßnahmen Simann Eigentümer des Flurstücks 39 und den In- zur Verbesserung der Agrarstruktur vordringlich Sachbearbeterin habern von Rechten an diesem Grundstück zu betreiben. Mit Eigentumsregelungen in den abgestimmt ist. Dieses gilt nur in Hinsicht Ortslagen und der Förderung von Investitionen

Abholtermin der Nächste Muttertag Gemeindevertretersitzung: Mag der Mensch noch so oft in die Wertstofftonne 13. Mai 2019, 19.00 Uhr Irre gehen, den Weg zurück zum Herzen der Mutter MITTWOCH im Sitzungssaal des kann er nicht verfehlen. Gemeinde-Zentrums 13 15. MAI Anton Wildgans, Lyriker und Dramatiker Kirchdorf (1881 - 1932) Das Poeler Inselblatt GEBURTSTAGEAMTLICHES Mai 2019 | Seite 7

des Monats Die Bürgermeisterin gratuliert allen Jubilaren und wünscht ihnen Gesundheit, Wohlergehen und Geborgenheit in unserem Gemeindewesen.

07.05. Schäfer, Heinz-Dieter OT Kirchdorf 75. Geb. Allen hier nicht genannten Jubilaren möchte die 08.05. Olschock, Detlef OT Kirchdorf 70. Geb. Gemeinde Ostseebad Insel Poel ebenfalls herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag aussprechen 09.05. Zerfowski, Rudi OT Kirchdorf 80. Geb. und weiterhin beste Gesundheit 17.05. Sengpiel, Ursula OT Kirchdorf 80. Geb. sowie persönliches Wohlergehen wünschen. 18.05. Schmidt, Elke OT Timmendorf 70. Geb. Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel. 20.05. Pump, Jürgen OT Kirchdorf 80. Geb. gratuliert recht herzlich 29.05. Hans-Jürgen OT Kirchdorf 80. Geb. 31.05. Kräge, Brigitte OT Oertzenhof 70. Geb. zum 55. Hochzeitstag

Es sind nicht die Jahre deines Christel und Heinz Tetran Lebens, die zählen. Was zählt aus Kirchdorf am 29. Mai 2019 ist das Leben innerhalb der Jahre. und wünscht noch weiterhin schöne . Abraham Lincoln gemeinsame Jahre.

„Beobachte aufmerksam die Welt. Denke nach und gehe dann mutig deinen eigenen Weg.“ Am 18. Mai 2019 nehmen folgende Jugendliche der Regionalen Schule mit Grundschule . Insel Poel Prof. Dr. h. c. Dr. h. c. Hans Lembke an der Jugendweihe teil:

• Carla Marie Hautmann • Fiona Möwe • Eric Mense • Luise Charlott Raeder

Zur Jugendweihe die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für die Zukunft wünschen Gabriele Richter Bodo Köpnick Bürgermeisterin Gemeindevertretervorsteher

Neuer Mitarbeiter der „Kino im Museum“ startet wieder am Gemeindeverwaltung Dienstag, dem 21. Mai 2019, um 11.00 Uhr Seit mittelweile neun Jahren findet diese Veran- staltungsreihe im Inselmuseum statt und hat sich etabliert. Im ersten Jahr gab es nur die Abend- vorführungen am Freitag, welche kostenpflich- tig waren. Ab 2011 wurden dann auch Filmvor- führungen am Dienstagvormittag hinzugefügt. Die Gäste und Einheimischen nehmen das An- gebot dankend an und freuen sich, dass dieses Ereignis seit dem Jahr 2012 sogar kostenlos angeboten wird. Dienstags werden überwiegend dienstags um 11.00 Uhr Familienfilme gezeigt. Am Freitagabend ist die 21. Mai bis 10. September 2019 Bandbreite variabel – vom Animationsfilm über Politthriller bis zur Komödie reicht das Spekt- freitags um 19.00 Uhr rum der geplanten Vorführungen. Aushänge mit 21. Juni bis 30. August 2019 Seit dem 1. Mai 2019 ist Felix Bremer als den Filmtiteln erfolgen in den Schaukästen der (Ausnahmen: 26.07. + 02.08. + 23.08.) Kurverwaltung und des Museums. Bei Fragen zusätzlicher Mitarbeiter im Bauamt der Janine Kuhnert können Sie sich auch gerne an das Team des Gemeindeverwaltung tätig. Kurverwaltung Insel Poel Inselmuseums wenden unter 038425 20732. Seite 8 | Mai 2019 AMTLICHES Das Poeler Inselblatt

STELLENAUSSCHREIBUNG Unsere Insel ist nun wieder ein Stück Sachbearbeiter/in sauberer Vielen Dank für die Hilfe bei „Poel räumt auf“ Bereich Meldewesen/Gewerbe

Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel schreibt ab dem 1. September 2019 die Stelle einer/ eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Be- reich Meldewesen/Gewerbe aus. Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden. Die Vergütung erfolgt entsprechend TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst neben Melde- wesen, Gewerbe auch den Bereich Finanzen. spiel bereinigte u. a. die Salzwiesen vom Damm bis nach Groß Strömkendorf, einige Fährdorfer Pass- und Meldewesen: sammelten Müll auf dem Rastplatz und arbei- teten sich bis zum Damm vor. Auch der „Luna • Pass- und Personalausweisangelegenheiten Park“ erfreute sich einer Säuberungsaktion und • Führen des Melderegisters Am Schwarzen Busch wurde Trockenholz zwi- • Beantragung von Führungszeugnissen Nachdem bereits Ende Januar zahlreiche Helfer schen dem Weg und der Küste gesammelt. Im • Beglaubigungen bei der Beseitigung von Sturmflutmüll im Küs- Anschluss hat die Feuerwehr am Gerätehaus • Mitarbeit bei Wahlen tenbereich geholfen haben, galt es jetzt im Rah- wieder leckere Bratwürste gegrillt, die sich die men der Aktion „Poel räumt auf“ auch wieder Helfer schmecken ließen. Ein herzliches Dan- Gewerbe: die einzelnen Ortsteile auf Vordermann zu brin- keschön für die Hilfe möchte unsere Bürger- • Führen des Gewerberegisters gen. Dazu trafen sich am 30. März einige flei- meisterin Gabriele Richter an dieser Stelle gerne • Auftragsbearbeitung zur ßige Truppen, die mit Arbeitshandschuhen und aussprechen! „Dadurch wurde wieder der erste Gaststättenerlaubnis blauen Säcken bewaffnet dem Müll zu Leibe Schritt getan zur Erhaltung und zum Schutz der • Veranstaltung rückten. Die Poeler Jugendfeuerwehr zum Bei- Umwelt auf unserer wunderschönen Insel!“ • Hausnummernvergabe

Finanzen: • Anordnungswesen in der Ihre Kandidaten für die Geschäftsbuchhaltung Gemeindevertretung stellen sich vor: Anforderungsprofil: Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlos- sene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachan- gestellte/en sowie Vergleichbares.

Weitere Anforderungen sind: • sehr gute Kommunikations- und Teamfähig- keit • selbstständiges Arbeiten • Kenntnisse im Bereich Bilanzbuchhaltung • freundlicher und souveräner Umgang mit Menschen • ein hohes Maß an Kundenorientierung • sicherer Umgang mit den gängigen Aenne Möller, 31 Falk Serbe, 57 Karin Böttcher, 56 MS-Office-Programmen • Berufserfahrung im oben genannten Aufga- Referentin Dipl.- Bauingenieur Altenpflegerin benfeld oder in der öffentlichen Verwaltung wären wünschenswert. Das möchten wir erreichen: • bezahlbarer, barrierefreier Wohnraum in kommunaler Trägerschaft Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte schriftlich bis zum 31.05.2019 an die für Jung und Alt

Gemeindeverwaltung • barrierefreier Ausbau unseres Fußwegenetzes Ostseebad Insel Poel • einen sanften Tourismus durch die Erstellung eines Tourismuskon- Frau Eggert Gemeinde-Zentrum 13 zeptes, das Geisterdörfer verhindert, Ferienwohnungen und Dau- 23999 Insel Poel OT Kirchdorf erwohnungen vereinbart und Maßnahmen zur Saisonverlängerung

Die Fahr- und Bewerbungskosten werden beinhaltet nicht erstattet. Bewerber/innen mit Behinde- • Sport- und Freizeitangebote für alle erweitern rung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berück- sichtigt. Wir denken an die nächste Generation und junge Familien! Gabriele Richter, Bürgermeisterin Das Poeler Inselblatt POELER LEBEN Mai 2019 | Seite 9 Willkommen zum Gesundheitstag Veranstaltungsplan im Mehrgenerationenhaus, Möwenweg 2, Kirchdorf Poeler Leben e. V. am Montag, dem 13. Mai 2019, ab 13.30 Uhr Mai 2019 Im gesamten Haus erwarten die Be- Freuen Sie sich auf viele Informatio- 02.05. 14.00 Uhr Handarbeit sucher diverse Infostände, die kom- nen, Angebote und Verkostung. Selbst- 14.00 Uhr Nordic Walking petente und kostenlose Beratung zum verständlich gibt es auch Kaffee und 14.00 Uhr Skat Thema „rund um die Gesundheit“ selbst gebackenen Kuchen. Wir freuen 15.00 Uhr Seniorensport bieten. Ein besonderes Angebot wird uns auf Ihren Besuch. ein Schnellhörtest sein. Alles andere wird noch Näheres siehe gesonderte Aushänge. 06.05. 13.30 Uhr Bingo nicht verraten. Friederike Nolte 14.00 Uhr Rommé 07.05. 09.30 Uhr Töpfern 14-16 Uhr Fahrradwerkstatt 15.00 Uhr Wandern/Radeln Im Mai ist wieder Rapsblütenfest 17.30 Uhr Töpfern Der Verein Poeler Leben e.V. mit dem Trach- 17.30 Uhr Chorprobe tenchor und der Kindertanzgruppe freut sich 19.00 Uhr Auftritt Ostseeklinik auf seinen Bühnenauftritt, um allen Gästen sein 08.05. 10.00 Uhr Klöppeln Programm über „die Traditionen und Lieder 14.00 Uhr Skat der Insel“ zu präsentieren. Ehrenamtliche des 09.05. 14.00 Uhr Nordic Walking Mehrgenerationenhauses werden Kindern und auch Erwachsenen die typische Rapsblüte auf 14.00 Uhr Handarbeit die Wange zaubern. 15.00 Uhr Seniorensport Wir wünschen dem Organisationsteam, dass 16.00 Uhr Töpfern sich noch viele Kandidaten melden und sind 11.05. 12.00 Uhr Chorauftritt gespannt: wer Rapskönigin wird oder gibt es in Rapsblütenfest diesem Jahr einen Rapskönig? 13.05. 13.30 bis Gesundheitstag im 16.00 Uhr MGH 16.00 Uhr Rommé Abschied von Marie Anne Friedrich und 14.05. 15.00 Uhr Wandern/Radeln 14-16 Uhr Fahrradwerkstatt Karl-Heinz Bläsing als Chormitglieder 16.30 Uhr Chorprobe 15.05. 10.00 Uhr Klöppeln Was macht die Mitgliedschaft in 14.00 Uhr Skat einem Chor aus? Fragt man Marie 16.05. 14.00 Uhr Nordic Walking Anna Friedrich (94) und Karl-Heinz 14.00 Uhr Handarbeit Bläsing (81) leuchten die Augen. In 15.00 Uhr Seniorensport über 20 Jahren zeigten sie zu zahlrei­ chen Anlässen in der Tracht des Cho- 20.05. 13.30 Uhr Kafffee- und res ihr Engagement, ihre Treue und Spielenachmittag Liebe zum Chor, zum Verein Poe- 14.00 Uhr Rommé ler Leben e.V. sowie zur Insel Poel. Die gemeinsamen Chorstunden, die 21.05. 10.00 Uhr Frauenforum Auftritte und vielseitigen Erlebnis- 14-16 Uhr Fahrradwerkstatt se prägten sinnvolles Miteinander, 15.00 Uhr Wandern/Radeln Freundschaft und lebenswert. Mit 16.30 Uhr Chorprobe großem Elan und viel Freude wur- 22.05. 10.00 Uhr Klöppeln den die Aufgaben der Chor- und Ver­ 14.00 Uhr Skat einsarbeit umgesetzt und so manche 23.05. 14.00 Uhr Nordic Walking Hürde überwunden. Ihre stete Ein- 14.00 Uhr Handarbeit satzbereitschaft und das Verantwor- 15.00 Uhr Seniorensport tungsgefühl hatten Vorbildcharakter. 16.00 Uhr Töpfern So war es selbstverständlich, dass am 9. April 2019 eine Ehrung, verbunden mit einem Lebensfreude, die aus dem Gefühl der Gemein- 27.05. 13.30 Uhr Kaffee- und kleinen Konzert, in der Seniorenwohnanlage­ in schaft resultierte, wurde uns allen wieder deut- Spielenachmittag Pampow durch den Chor erfolgte. lich vor Augen geführt, da die vorgetragenen 14.00 Uhr Rommé Marie Anna Friedrich und Karl-Heinz Bläsing Lieder zum Mitsingen einluden. Dieser kleine 28.05. 09.30 Uhr Töpfern erwarteten uns mit Spannung. Die gemütliche Festakt wird in Erinnerung bleiben. 14-16 Uhr Fahrradwerkstatt Kaffeerunde ergab Gespräche, in denen Erinne- Wir wünschen Marie Anna Friedrich und Karl- 15.00 Uhr Wandern/Radeln Heinz Bläsing ein abwechslungsreiches, freud­ rung und Anerkennung im Mittelpunkt standen. 17.30 Uhr Töpfern Durch die engen Kontakte zu den Mitbewohnern volles Leben und gelegentlich ein Wiedersehen. 17.30/19.00 Uhr Chorprobe /Auftritt ergab sich deren Teilnahme an dem Konzert. Brigitte Kessler Ostseeklinik 29.05. 10.00 Uhr Klöppeln Fragen rund um die Pflege 14.00 Uhr Skat Pflegestützpunkt Nordwestmecklenburg, Standort Wismar, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar, Weiteres oder Änderungen unter: Pflegeberater/-in: Telefon: 03841 30405082, Sozialberater/-in: Telefon: 03841 30405083 www.poeler-leben-mgh.de Mehrgenerationenhaus: Telefon: 038425 42617 Seite 10 | Mai 2019 INFORMATIVES Das Poeler Inselblatt Zusammen die Zukunft der Insel gestalten Am 26. Mai 2019 haben Sie als Poeler die Möglich- keit, eine neue Gemeinde- vertretung zu wählen. Als Wählergemeinschaft „Poeler für Poel“ sind wir bei der letzten Wahl erstmalig angetreten, um uns für Ihre Interessen einzusetzen. Dabei war es stets unser Ziel, ein offenes Ohr für die Belange unserer Einwohner zu haben und uns für diese in der Gemeindever- tretung einzusetzen. Auch in diesem Jahr stellen wir uns wieder zur Wahl, um uns weiterhin für die Interessen aller Poeler – egal ob Jung oder Alt – stark zu machen. Dabei werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass unsere Insel für junge Familien attraktiv V. l.: Frederic Groth, Ditmar Brünn, Stephan Suchau, Daniela Zehr, Ringo Glüder, Maike Glüder, bleibt. Dazu gehören neben der Schaffung von Bodo Köpnick, Thomas Haß und Marco Bruß (es fehlt: Jan Stein) bezahlbarem Wohnraum auch der Erhalt und die Qualitätssteigerung unserer Kinder- und Ju- de wird die Beschaffung der finanziellen Mittel deutlich gezeigt, dass wir mit der bereits vorhan- gendbetreuung in der Kindertagesstätte, Schule für den Straßenausbau dadurch voraussichtlich denen Anzahl an Ferienunterkünften an unsere und im Jugendclub. auch nicht leichter. Wir werden uns dafür ein- Grenzen stoßen. Deshalb werden wir uns wei- Nach jahrelangen Verhandlungen der Gemein- setzen, dass die notwendigen Mittel vom Land ter für die Erhöhung der Qualität der touristi- de mit verschiedenen Investoren liegt nun ein eingeworben werden, um unsere Straßen nach schen Angebote und gegen die Schaffung neuer Projekt zur Umsetzung des „Altersgerechten und nach weiter zu sanieren. Ferienhausgebiete einsetzen. Wohnens“ vor, das eine Bereicherung für unsere Unsere Inselgemeinschaft lebt in erster Linie Wir, als Wählergemeinschaft „Poeler für Poel“, Insel sein wird. Wir werden uns weiter dafür vom Engagement vieler Einwohner, die sich setzen uns dafür ein, die Zukunft unserer Insel einsetzen, dass dieses Vorhaben zügig umgesetzt ehrenamtlich in den verschiedenen Vereinen auch in den nächsten fünf Jahren aktiv mitzuge- werden kann. einbringen und dadurch das kulturelle Leben auf stalten. Die verschiedenen Vorhaben, die auf die Für den Erhalt einer lebendigen Dorfgemein- unserer Insel auf vielfältige Weise bereichern neue Gemeindevertretung zukommen, können schaft erachten wir als notwendig, dass die und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung aber nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn Dorfkerne vordergründig als Wohnraum für ermöglichen. Um diese Angebote weiter auszu- alle Personen die an den politischen Entschei- Dauerwohnen erhalten bleiben, und werden uns bauen, werden wir uns weiterhin für die Unter- dungsprozessen und deren Umsetzung beteiligt deshalb weiter dafür einsetzen, die Umnutzung stützung der Poeler Vereine einsetzen. Ebenso sind – unabhängig von Partei- oder persönlichen von Dauerwohnen in Ferienwohnungen zu ver- unterstützen wir den Neubau der Sporthalle, um Interessen – gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. hindern. den heutigen Anforderungen an eine moderne Aus diesem Grund möchten wir hier die Ge- Zur Aufwertung des Dorfbildes unserer Ortsteile Sportstätte und dem gestiegenen Bedarf gerecht legenheit nutzen und uns für die konstruktive gehört auch die Sanierung und Erneuerung der zu werden. Unsere Insel soll auch zukünftig Zusammenarbeit mit allen Gemeindevertretern, Straßen und Gehwege. Durch den Beschluss lebens- und liebenswert für unsere Einwohner sachkundigen Einwohnern und den Mitarbeitern des Landtages, die Straßenausbaubeiträge abzu- und Gäste bleiben. Das ist aber nur möglich, der Gemeindeverwaltung in den vergangenen schaffen, werden zwar zukünftig die einzelnen wenn das Leben auf der Insel im Einklang mit fünf Jahren bedanken. Bürger nicht mehr belangt, aber für die Gemein- dem Tourismus erfolgt. Der letzte Sommer hat Ihre Wählergemeinschaft „Poeler für Poel“

Wieder Landesmittel zur Förderung von Tagesmüttern

Auch in diesem Jahr konnten sich die beiden Tagesmütter Fanni und Jana Rose über eine zusätzliche finanzielle Unterstützung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern freuen. Bürgermeis- terin Gabriele Richter konnte den Erzie- herinnen 200 Euro freudig übergeben. Im vergangenen Jahr wurden mit den Landesmitteln unter anderen eine neue Sandkiste, eine Schaukel sowie ein Son- nensegel für die Kinder angeschafft.

Fanni Rose (li) mit Melina Sandmann (3 Jahre alt) und Jana Rose mit Jonas Mirow (2 Jahre alt)

Anschaffungen aus dem Jahr 2018 Das Poeler Inselblatt WAHLWERBUNG | SPORT Mai 2019 | Seite 11

Liebe Poeler, Einziehen, wohlfühlen, bleiben: ich bin 1958 in Radeberg geboren und woh- bezahlbare Mieten! ne seit 1981 auf der Insel Poel. Seit 1994 bin Wir wollen mehr Wohnraum für den klei- ich ehrenamtlich in der Gemeindevertre- nen Geldbeutel und keine Luxusneubau- tung tätig. Für mich ist wichtig: gemeinsam ten für die gehobene Gesellschaft. Auch mit den Gemeindevertreter*innen über in Urlaubsgegenden muss es für die Ein- Parteigrenzen hinwegeinsetzen, wenn es wohnerinnen und Einwohner Platz zum den Bürgern zugute kommt. Ich bin bereit, Wohnen geben. Ich möchte Wohnungen, mein Wissen und die erworbene Sachkom- die bezahlbar sind. petenz mit viel Engagement einzusetzen. Ich will mich dafür einsetzen: Was Kommunen brauchen: Für Wohnungsneubau mit bezahlba- Geld für Sportplätze! ren Mieten und Sozialwohnungen, Sport überwindet Grenzen. Er macht kei- altersgerecht und barrierefrei nen Unterschied zwischen Arm und Reich, Jung oder Alt, zwischen Hautfarbe und Freiräume schaffen, erhalten, Kultur. Sport bringt Menschen zusammen fördern! und hält gesund. Deswegen braucht un- Bezahlen, bezahlen, bezahlen. Irgend- sere Gemeinde attraktive und bezahlbare wann muss damit auch mal Schluss sein. Sportstätten in ausreichender Anzahl. Freizeit kann nicht nur daraus bestehen, Ich will mich einsetzen: ständig das Portemonnaie zu öffnen. Ich für den Neubau einer Sporthalle für möchte Freiräume schaffen, erhalten den Schulsport, Sportvereine und eine und fördern, in denen es nicht um kom- öffentliche Nutzung merzielle Angebote geht. Das geht nur, für Investitionspläne für Sport- und Frank Wuttke, Dipl.-Ing., wenn Aufenthaltsräume weiterhin für Freizeitanlagen, um langfristig Geld Technischer Leiter – Kirchdorf alle zugänglich sind und nicht privatisiert zu binden werden. In unserer Gemeinde muss es möglich sein, seine Freizeit zu gestalten, gemeinsam mit den Vereinen und Ich will mich dafür einsetzen: ohne viel Geld auszugeben. Sportler*innen vor Ort zu reden über Ehrenamt besser zu unterstützen. Eh- die Zukunft der Sportstätten. Ich will mich dafür einsetzen: renamtlicher Aufwand verdient eine Jugendklub, Feuerwehr, Sport- Kultur der Anerkennung und Würdi- Nichtkommerzielle Aufenthaltsräume verein: Ehrenamt stärken! gung, z. B. durch Auszeichnungen, Eh- erhalten. Dazu gehören für mich die renamtskarten, das kostenlose Nutzen Förderung und Erhaltung der Kultur- Kommunalpolitik wird ehrenamtlich ge- lokaler Angebote. zentren und Veranstaltungsorte, wie leistet, doch nicht nur sie! Immer mehr unser MGH, Haus des Gastes, Museum, Ehrenamtliche an Entscheidungen be- Aufgaben werden durch Ehrenamtliche Sporthalle u. v. m. übernommen. Immer wieder erlebe ich, teiligen. Ehrenamtliche mehr finanzi- dass Ehrenamtliche selbst wenig Geld ha- ell und materiell unterstützen. Und deshalb bitte ich am 26. Mai um ben und trotzdem für ihr Ehrenamt Geld Die Autorität der Gemeindevertretung Ihre Stimme für eine starke LINKE Kraft ausgeben. Das muss aufhören! muss gestärkt werden. auf Poel.

Uwe Paetow hört auf Fünf Jahre mittlerweile trainierte Uwe Paetow die Erste Männermannschaft, überwiegend mit Erfolg. In erster Linie hat Uwe nicht mehr die richtige Motivation. Bis zum Ende der Saison wird er auf jeden Fall die Mannschaft mit dem notwendigen Engagement führen. „Dann ist irgendwie die Luft raus. Auch möchte ich mich mehr meiner Familie widmen“, meinte Uwe auf unsere An- frage hin. Die Mannschaft stand all die Jahre hinter ihm und akzeptierte seine typisch norddeutsche Art. Dennoch wird Uwe mit dem Saisonende die Mannschaft verlassen. Auf seinem weiteren Weg wünschen wir ihm alles Gute. Im Verein wird er dennoch gebraucht und wir hoffen, dass der Fußballplatz immer noch sein zweites Zu- hause bleibt. Ein neuer Trainer, der die C-Lizenz besitzt, wird seinen Platz ab der neuen Saison einnehmen. Daniel Stocks wird es nicht einfacher haben. Demzufolge wünschen wir unserer Mannschaft mit unserem zukünftigen Trainer, dass in der sichert ist oder der Aufstieg angestrebt wird. sind vorhanden. Die Grundlagen dafür hat Uwe neuen Saison der Klassenerhalt mindestens ge- Voraussetzungen im Kader der Mannschaft Paetow geschaffen. Wilfried Beyer Seite 12 | Mai 2019 INFORMATIVES Das Poeler Inselblatt Tag der offenen Tür in Malchow Unter dem Motto „Schätze im Norden“ lädt Zum Mitmachen die Arbeitsgruppe „Teilsammlungen Nord“ – Aufarbeitung von Saatgut, Saatgutmanage- des Leibniz-Institutes für Pflanzengenetik und ment und Keimlabor im Wirtschaftsgebäude Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben am – Laufende Videopräsentationen im Seminar- 18. Mai zum „Tag der offenen Türen“ nach raum, Bürogebäude Malchow/Poel ein. Selbstgemachtes / Kreatives An diesem Tag begehen Pflanzenforschende in – Holz, Keramik, Malerei, Fotokarten aller Welt den „Fascination of Plants Day“, den – Imkerei, Ölmühle, Fruchtaufstriche „Aktionstag Pflanze“. An diesem Tag gehört die – Pflanzen- und Regionalmarkt weltweite Aufmerksamkeit unserer Lebensbasis, – Teezeremonie den Pflanzen. Wir öffnen für Sie unsere Tore und – Kuchenbasar, unsere Schatzkammern an pflanzengenetischen Schulverein Realschule Kirchdorf Ressourcen in Mecklenburg-Vorpommern. – Erbsensuppe aus der Gulaschkanone Egal, ob bei Genbankführungen oder den Wis- sens- und Mitmach-Stationen, wir freuen uns Informationsangebote im auf Ihren Besuch und das Interesse an Kartoffel, Gewächshaus Raps & Co. – Erhaltung der Kartoffelvielfalt, IPK-Genbank, Groß Lüsewitz Programm – Vermehrungsanbau verschiedener 10.00 Uhr, Eröffnung, Kulturpflanzen Evelin Willner, – Ausbildung und Karriere im IPK Sortimente, Öl- und Futterpflanzen Theaterstück „Der Heultopf“ WO? Laienspielgruppe Hort, „Poeler Kükennest”, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Leiterin Frau Stepputat-Hartwig Kulturpflanzenforschung 10.30 Uhr, Vortrag Gatersleben (IPK) „Agrobiodiversität im 250. Geburtsjahr von IPK-Genbank Teilsammlungen Nord Alexander von Humboldt“ Prof. B. Eichler- Sortimente Öl- und Futterpflanzen Löbermann, Universität Inselstraße 9, 23999 Malchow/Poel 11.00 Uhr www.offene-tueren.ipk-gatersleben.de Erste Genbankführung, ca. 45 Minuten www.facebook.com/IPKGatersleben 12.00 Uhr www.plantday18may.org Zweite Genbankführung, ca. 45 Minuten – Eintritt frei –

Viertklässler räumen auf

Parallel zu „Poel räumt auf“ versammelten einem Erwachsenen, ging es für die motivier- Die fleißigen Helfer waren sehr erstaunt über die sich auch die Viertklässler der Grundschule, ten Schüler entlang der Straßen von Malchow Müllmenge sowie deren Vielfalt, etliche leere um tatkräftig für ein sauberes Erscheinungs- nach Fährdorf/Niendorf sowie nach Vorwerk, und teilweise noch gefüllte Flaschen waren keine bild zu sorgen. Zusammen mit einigen Eltern Kirchdorf und Gollwitz, um die Straßengräben Seltenheit. Auch wenn die eigentlichen Stre- und Geschwistern wollten sie nicht untätig und Ränder vom Unrat zu befreien. Akribisch ckenziele ihrer Müllsammelaktion nicht ganz er- sein und ebenfalls herumliegenden Müll ein- sammelten alle Teilnehmer, unter ihnen auch reicht wurden, sind alle Beteiligten sichtlich stolz sammeln. Aufgeteilt in vier Gruppen mit je sieben zukünftige Grundschüler, den Müll ein. über ihre gesammelten und sortierten Ergebnisse. Das Poeler Inselblatt PFERDESPORT Mai 2019 | Seite 13 Christoph Lanske bei Poeler Pferdesporttagen nicht zu stoppen

Siegerehrung zum Großen Preis mit Bürgermeisterin Gabriele Richter, Poels Der 30-jährige Christoph Lanske (RSG Dersekow) war in Timmendorf nicht Gemeindevertretervorsteher Bodo Köpnick (2. v. r.) und den Sponsoren André zu stoppen. Er gewann erstmals den Großen 2-Sterne-Preis mit Cinderella Holste von Bau KING (r.), Dr. Lothar Makowei (r. am Pferd), Robert Plath (l.) (Foto) und das Championat (Zeitspringen Kl. S) mit Cilli Lou. von Treppenbau Plath und sein Cousin und Turnierleiter André Plath. Seine vielen Fans aus den Zeiten, als er in der 28-Jährige die Führung. Die Schleswigerin Na- Reitanlage Plath in Timmendorf als Bereiter talie Stecher konnte mit Bartholomaeus nicht arbeitete, zollten ihm für seinen Sieg im Großen mithalten (37,11 Sekunden) und mit seinem Preis frenetisch Beifall. Die 24. Poeler Pfer- 2. Pferd Queo II bekam Philipp Makowei einen desporttage, im Beisein von Bürgermeisterin Fehler. Doch da war noch Christoph Lanske Gabriele Richter, waren einmal mehr ein Turnier mit der schnellen 9-jährigen Cellestial-Stute der Herzen. Die Stimmung hätte besser nicht Cinderella. Der 30-Jährige setzte alles auf eine sein können. Karte, ritt mit extrem hohem Tempo durch die Den Besucher in der randvollen Halle der Wendungen und durch ein „Nadelöhr“ zwischen Reitanlage Plath blieb im Stechen des Großen zwei Hindernissen. Renngalopp auf den letz- 2-Sterne-Preises vor Spannung fast die Luft ten Sprung: 31,66 Sekunden. Unglaublich, der weg. Christoph Lanske, bis April 2017 noch Topreiter, der nach wie vor für seinen Heimat- Der 48-jährige Mario Rex, aktueller Hallen-Lan- Bereiter bei André Plath und nun Pächter ei- verein Dersekow reitet und seit diesem Jahr der desmeister der Einspännerfahrer, war der einzige ner Reitanlage in Wendorf bei Grimmen, legte Leistungsklasse 1 angehört, hat es doch noch Inselvertreter in den Fahrprüfungen. als erster Starter mit der Mecklenburger Stute geschafft und gewann den Großen Preis. Philipp Fotos: Jutta Wego Chaleen rasant schnelle fehlerfreie 32,64 Se- Makowei muss weiter auf seinen 1. Sieg in Tim- zum NWM-Springcup statt, die am stärksten kunden vor. Ihm folgte der Gadebuscher Philipp mendorf warten. „Im Namen der Reiter bedanke frequentierte Prüfung. Die Führung in der Cup- Makowei, der Lanske schon eine Woche zuvor ich mich bei André Plath für das tolle Turnier. Wertung übernimmt Michael Nagel (Gade- in Polzow bei Pasewalk mit Balouna Windana Wenn wir zur Spannung beitragen konnten, freut busch), der auf dem 2. Platz in der 2. Abteilung im Stechen schlug. Noch das Championat von und das, aber wir sind ja auch bekannt dafür, mit Cocowäh der insgesamt beste NWM-Reiter Samstagabend im Kopf, das Christoph Lanske dass wir nicht nur außen rumreiten, sondern in dem M-Punktespringen war. Die Siege in den mit Cilli Lou gewann und dabei Makowei mit gewinnen wollen“, sagte Christoph Lanske bei beiden Abteilungen gingen an Lukas Burmeister Queo II auf den 2. Platz verwies, war der Ehrgeiz der Siegerehrung. (Redefin) auf Cleo und der 14-jährigen Hermine von Philipp, der ebenfalls lange in der Anlage Im Championat am Samstag (Zeitspringen Burchard (Güstrow) auf Easy Elektra Mo. Plath ritt, im Großen Preis besonders hoch. Mit Klasse S) folgte dem Sieger Christoph Lanske Sehenswerte Ritte lieferte erneut Paula Nagel der 16-jährigen Stute Balouna Windana ließ er und dem Zweiten Philipp Makowei der leis- () die mit Stilnote 8,7 auf Lady El- vom Start weg keinen Zweifel aufkommen, dass tungsstärkste MV-Nachwuchsreiter Christoph len das A-Stilspringen gewann und mit einem er das Springen unbedingt gewinnen will, zumal Maack (Kirch-Mummendorf) mit der 14-jähri- weiteren Sieg in der Nachwuchsabteilung eines ihm in den Vorjahren schon Thomas Kleis (Ga- gen Mecklenburger Stute Dyleen. In der Quali- L-Springens unter Beweis stellte, dass sie auch debusch) den Sieg auf den letzten Zentimetern fikation zur Junior-Future-Tour, einem 1,40 m schnell reiten kann. Weitere L-Sieger wurden vermasselte, der diesmal aus gesundheitlichen S-Springen, kam Vorjahressieger Christoph René Rückert (Güstrow) auf Unochep, der auch Gründen nicht an den Start gehen konnte. Maack mit Van Helsing’s Girl nicht über den eine Zeit lang in der Reitanlage Plath tätig war. Die Luft brannte fast, als Philipp Makowei mit 6. Platz hinaus. Das Springen gewann die Ferner an Andreas Meyer (Gadebusch) mit Donna enormem Tempo und engen Wendungen durch 23-jährige Justine Reemtsma () mit dem und an die aus Lengenfeld im Vogtland angereiste die Halle sauste – fehlerfrei und Jubel über 16-jährigen Caiser Cash. Die Ditmarscherin Na- Sarah Kaim mit Chalou RS. Das Zweispänner- die Zeit: 32,31 Sekunden. Damit übernahm der talie Stecher wurde mit Fürst Reiner Zweite und Hindernisfahren Klasse M war mit zwölf Gespan- zu ihrer großen Freude ging der 3. Platz an Lucy nen gut besetzt. Der Sieg ging nach Pritzwalk an Marie Venske (Zierow) mit Cornelia. Nur diese Tarek Wendrock, der nach zwei Umläufen 1,7 Drei blieben in dem anspruchsvollen Parcours Sekunden schneller war als Hallen-Landesmeister fehlerfrei. Es war die erste S-Platzierung für die Mathias Engelhard (Kladrum), der den Sieg mit 19-Jährige. drei Kegelfehler im 1. Umlauf verschenkte. Ein- Zur Großen Tour gehörte ein 2-Sterne-M- ziger Inselfahrer war der aktuelle Ein-Spänner Springen das Ramona Schilloks (Güstrow) mit Hallen-Landesmeister Mario Rex, der sich auch im Cenny gewann, die ihre Eleven-Zeit auch in Zeispänner versuchte und auf Rang zehn landete. der Reitanlage Plath verbrachte. Paul Wiktor, Bei den fünf Vierspännern kam der frisch geba- der sich in die Reitanlage Plath aktuell einge- ckene Hallen-Landesmeister René Stuhr (Plau am mietet hat, wurde mit Ginny PJ Zweiter und See) trotz insgesamt drei Kegelfehler zum Sieg. holte sich insgesamt sechs von den besonders Wie schon bei der Hallen-Landesmeisterschaft Doppelsiegerin beim Auftaktspringen Klasse M großen Platzierungsschleifen, die es andernorts wurde Fred Dittberner (Kladrum), der nur einen am Freitag wurde die 16-jährige Lilli Plath (Tim- höchstens bei internationalen Turnieren gibt. In Kegelfehler hatte, mit sieben Sekunden Rückstand mendorf) auf Wanda (Foto) und Alcira. Timmendorf fand auch die 1. Wertungsprüfung Zweiter. F. W. Seite 14 | Mai 2019 INSELRUNDBLICK Das Poeler Inselblatt

Sprechstunde der Bürgermeisterin Schiedsstelle Die Selbsthilfegruppe Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Jeden zweiten Donnerstag im WELLENBRECHER es ist mir ein persönliches Anliegen, für Sie Monat, der nächste Termin trifft sich am stets ein offenes Ohr zu haben. Dafür haben ist am 9. Mai 2019 von 16.00 14. und 28. Mai um Sie jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr bis 17.00 Uhr, führen unsere 16.00 Uhr im Gebäude die Gelegenheit, in die Sprechstunde zu kom- Schiedspersonen Fritz Hildebrandt und Ditmar der Adventgemeinde men. Leider werden auch andere Termine Brünn in der Gemeindeverwaltung, Gemein- in der Kieckelbergstraße 23 in Kirchdorf. vorgegeben, die durch mich wahrzunehmen de-Zentrum 13 in Kirchdorf, ihre Sprechstun- Kontakt über KISS 03841 222616 oder H. sind. Für einen verbindlichen Termin emp- de durch, Telefon: 038425 20751. Ritz 20168. H. Ritz fehle ich Ihnen eine telefonische Absprache für die Bürgermeistersprechstunde, ggf. auch mit Vereinbarung eines Ausweichtermins an einem anderen Wochentag. Nutzen Sie bitte Karl Christian Klasen und dazu die Terminvereinbarung über das Sekre- tariat Tel.: 038425 428110. Ernst von Domarus – WHO IS WHO? Gemeindevertreter- Mit diesem griffigen Titel eröffnete die Karl Christian Klasen Gesellschaft ihre diesjährige vorstehersprechstunde Kunstaustellung im Inselmuseum Kirchdorf/ findet jeden Donnerstag Poel am 6. April 2019, die bis Mitte Mai 2020 von 17.00 bis 18.00 Uhr täglich außer montags von 10.00 bis 16.00 Uhr mit Bodo Köpnick statt. zu sehen ist. Öffnungszeiten Der Untertitel „Zwei Zeitgenossen im künst- lerischen Gleichklang“ erklärt, dass die Werke Kurverwaltung Insel Poel von zwei Malern verglichen werden. Die Karl 02.05.2019 – 30.09.2019 Christian Klasen Gesellschaft zeigt Werke des Montag bis Freitag 09.00 bis 17.30 Uhr Mecklenburger Malers Karl Christian Klasen Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr (1911-1945) aus ihren Beständen, Privateigen- Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr tum und Leihgaben der Stiftung Mecklenburg. Gemeinde-Zentrum 2, Diesen werden Bilder des pommerschen Zeit- 23999 Insel Poel OT Kirchdorf Die Bilderrechte liegen bei der Karl Christian Klasen Gesell- genossen Ernst von Domarus (1900-1977) ge- schaft e. V. und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Tel.: 038425 20347, Fax: 038425 4043 genübergestellt. Die Sparkassenstiftung Schles- www.insel-poel.de wig-Holstein in Kiel betreut das „Domarus“- schaft. Die vergleichende Gegenüberstellung Werksarchiv. von über 50 Bildern ist spannend, da Klasen und Öffnungszeiten Die beiden Künstler kannten einander nicht, leb- Domarus ähnliche Vorbilder und Bildfindungen Inselbibliothek ten an verschiedenen Orten, wurden unterschied- hatten. Die Werke der beiden Maler ähneln sich lich alt und haben doch so viele Gemeinsamkei- teilweise so sehr, dass das Auge des Betrachters Montag 09.30 – 15.30 Uhr ten. Sie bevorzugten das Aquarell und die Land- verwirrt wird. Dienstag 09.30 – 14.30 Uhr Donnerstag 09.30 – 16.30 Uhr Freitag 09.30 – 14.30 Uhr Inselbibliothek, Wismarsche Str. 2 (hinter der Feuerwehr), 23999 Kirchdorf DRAMAUKLES THEATER Tel.. 038425 20287 alias Sven Lange lebt jetzt auf Poel E-Mail: [email protected] Rückgabe aller Medien in der Ich hatte die Gelegenheit, Rollen in Märchen sowie Kurverwaltung möglich! dem neuen Poeler Einwoh- im Fernsehen, zum Bei- ner Sven Lange ein biss- spiel im ZDF und NDR. chen bei seinem Einzug in Seit fast 20 Jahren ist Sven Öffnungszeiten sein halbes Haus zwischen Lange mit seinem „DRA- Inselmuseum Malchow und Vorwerk zu MAUKLES THEATER“ helfen. Was da alles in sei- als freier Schauspieler un- 15. Mai – 14. September 2019 nem Umzugsauto war – so terwegs und betreibt somit Dienstag bis Sonntag · 10.00 bis 16.00 Uhr etwas hatte ich noch nicht sein „freies Theater“. Führungen nach Absprache auch außerhalb gesehen. Neben seinen Seinen neuen Lebensmit- der Öffnungszeiten möglich Möbeln, Geschirr, seiner telpunkt hat Sven Lange Inselmuseum Insel Poel Kleidung waren jede Men- nun auf der Insel Poel ge- Möwenweg 4, 23999 Insel Poel OT Kirchdorf, ge Koffer, Kisten, Ballons, funden. Er liebt sein Meck- Tel. 038425 20732, www.insel-poel.de Stelzen, Masken ….. lenburg-Vorpommern mit Sven Lange wurde in Ros- den Feldern und der Ostsee. Öffnungszeiten P tock geboren, ist gelernter „Ich bin angekommen und Gemeindeverwaltung Baufacharbeiter und stu- ich möchte mich gerne ins dierte von 1993 bis 1997 Sven Lange mit seinen Requisiten seines Gemeindeleben einbrin- Ostseebad Insel Poel an der Hochschule für „DRAMAUKLES THEATERs“ in seinem gen, zum Beispiel mit re- Dienstag, 08.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr Musik und Theater Ros- neuen Zuhause auf der Insel Poel gelmäßigen Veranstaltun- Donnerstag, 08.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr tock Schauspiel. Und das gen. Ich möchte auch die Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr reichte dem Diplom-Schauspieler nicht, sondern Poeler und ihre Gäste mit meinem Theater in Gemeindeverwaltung Ostseebad Insel Poel, er absolvierte mehrere Workshops, so in Eng- eine andere Welt entführen“, so Sven Lange, der Gemeinde-Zentrum 13, land, Dänemark und in verschiedenen Städten unter Telefon 0177 221 8342 oder per E-Mail: 23999 Insel Poel OT Kirchdorf, Deutschlands, spielte auf Bühnen quer durch [email protected] erreichbar ist. Weitere In- Tel.: 038425 42810 Deutschland Rollen in „Macbeth“, „Die Lei- formationen gibt es unter www.dramaukles.de. www.ostseebad-insel-poel.de den des jungen Werther“ bis zu verschiedenen Ines Raum Das Poeler Inselblatt SPORT Mai 2019 | Seite 15 Jahreshauptversammlung des Poeler SV fand statt Trotz Verlegung des Termins erreichten wir nicht mehr Teilnehmer, als in den vergangenen Jahren. Dennoch war eine angenehme Atmosphäre in der Gaststätte „Zur Insel“. Torsten Paetzold übergab unmittelbar nach sei- ner Eröffnung das Wort an den Versammlungs- leiter René Lange. Über den Beamer wurden die wichtigsten Daten des Vereins dargestellt. Als Gäste waren die Geschäftsführer von HAP- PYTEX eingeladen, die die Textilprodukte für unseren Internet-Shop vorstellten. „Ab sofort können alle Sportler, Fans, Freunde des Vereins und natürlich Eltern und Großeltern moderne Oberbekleidung von Craft in unserem Online – Shop einkaufen“, betonte Christina Häberli. Alle Torsten Paetzold mit, dass wir die nächste Feier Textilien sind mit dem Vereinslogo versehen. noch besser popularisieren werden. René Lange Somit können wir sowohl unseren Verein als forderte noch einmal alle Sportler auf, Änderun- auch unsere Insel in der Öffentlichkeit besser gen unmittelbar nach dem Ereignis zu melden, präsentieren. damit die Abrechnung genau stimmt. Das ist Unser Schatzmeister Frank Rodehau legte auch wichtig für die Beitragszahlung, über deren schließlich die Finanzen dar. Großes Erstaunen Stand ebenfalls Wilfried Struck eine Auskunft gab es unter den Teilnehmern, wie viel Geld im haben wollte. Verein jährlich umgesetzt wird. Er legte jeden- Frederic Groth forderte den Vorstand auf, ruhig falls dar, dass der Verein einen ausgeglichenen mal die Mitglieder anzusprechen, damit sie die Haushalt hat und auch in Zukunft den Spiel-, Arbeit des Vorstandes unterstützen und Zuar- Reit- und Fahrbetrieb sicherstellen kann. beiten machen. Für ihre hervorragenden Leistungen im ver- Schließlich teilte ich der Mitgliederversamm- gangenen Berichtszeitraum wurden folgende lung mit, dass ich seit über 25 Jahren im Vor- Sportler ausgezeichnet: stand des Vereins das Leben mitbestimmte. 1. Gabriele Richter Aber irgendwann will man seinen Ruhestand 2. Rüdiger Schulz genießen und nicht seinen Lebensabend nach 3. Heiko Winkler den Sportveranstaltungen gestalten. Nun ist es 4. Fabienne Krombach an der Zeit, dass die jüngeren Vereinsmitglie- 5. Helga Poschadel der das Zepter übernehmen. Für den „Insellauf 6. Marietta Tönnsen der AOK“ hat Heiko Winkler bereits die Re- Heiko Winkler gie übernommen. Der „Poeler Abendlauf“ ist fest in der Hand eines bewährten Komitees und für den „Cap-Arcona-Gedenklauf“ suchen wir noch einen Verantwortlichen. Außerdem wird ein Schriftführer ab der nächsten Wahlperiode gesucht! Torsten Paetzold verabschiedete die Sportler mit der Aufforderung, bereits jetzt schon das 100. Jubiläum des Vereins im Auge zu behal- ten. Er wird alles daran setzten, dass wir bis dahin ein eigenes Vereinshaus errichtet haben. Der Entwurf eines Projektes dafür ist ihm si- gnalisiert worden, dass es vorliegt. Auch eine neue Sporthalle schwebt ihm vor. Unterstützer stehen bereit. Nun müssen alle Formalitäten abgearbeitet werden, damit wir einen würdigen 100. Geburtstag feiern können. Gabriele Richter Helga Poschadel Wilfried Beyer Die Diskussion eröffnete die Bürgermeiste- rin Gabriele Richter, die dem Vorstand für die Arbeit dankte und besonders die Leistungen der Übungsleiter, der Abteilungsleiter und al- ler Sportlern hervorhob, die unermüdlich in der Freizeit um hohe Leistungen kämpfen und viel für das Ansehen der Insel getan haben.“ Dank der finanziellen und materiellen Mittel der Sponsoren und Unterstützer hat der Verein diese Erfolge erzielen können“, betonte sie.

Danach folgte eine rege Diskussion. Wilfried Struck bemängelte, dass zu der letzten Weih- nachtsfeier nicht alle aktiven und passiven Rüdiger Schulz Mitglieder eingeladen waren. Daraufhin teilte v. l.: Fabienne Krombach und Marietta Tönnsen Seite 16 | Mai 2019 WAHLWERBUNG Das Poeler Inselblatt

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gerne würde ich mich aufgrund der möchte. Die Gemeinde Insel Poel ist bevorstehenden Wahl der Gemeinde- für mich mehr als nur ein Wohnort. vertretung bei Ihnen vorstellen. Mein Hier ist meine Heimat und hier bin ich Name ist Andrea Lembcke, ich bin geerdet. Die Insel und ihre Bewohner 34 Jahre alt und stamme gebürtig aus liegen mir am Herzen. Ich bin jung Sachsen. Durch familiäre Wurzeln und hartnäckig genug, um mich den mütterlicherseits (geb. Holm) habe zukünftigen Herausforderungen zu ich einen großen Teil meiner Kindheit stellen. Ich bin kein Mensch, der sich auf der Insel Poel verbracht, wodurch in eine „politische Schublade“ stecken eine Verbundenheit zu den Menschen lässt. Mein Ziel ist es auch in Zukunft und der einzigartigen Landschaft ent- die Einzigartigkeit der Insel zu erhalten standen ist. Nach meiner Dienstzeit und dafür Sorge zu tragen, dass diese bei der Deutschen Marine zog ich zu ein besonderer Ort für Einwohner und meinem Ehemann auf die Insel Poel Gäste bleibt. Hierzu gehört deshalb, und begann kurz darauf eine Aus- Ihre Interessen zu vertreten, für deren bildung zur Stadtverwaltungsinspek- Umsetzung zu sorgen und mit Ihnen torin (Wirtschaftsjuristin). Seitdem gemeinsam das Leben und Miteinander des Individuums in Einklang zu brin- engagiere ich mich als freiwillige auf unserer schönen Insel zu gestalten. gen.“ (Bertrand Russell) Seenotretterin bei der DGzRS (Sta- „Das Hauptproblem von Ethik und Po- Lassen Sie uns gemeinsam an diesem tion Timmendorf). litik besteht darin, auf irgendeine Weise Problem arbeiten. Nun zu der beliebten Frage, warum die Erfordernisse des Gemeinschaftsle- Vielen Dank. ich Gemeindevertreterin werden bens mit den Wünschen und Begierden Ihre Andrea Lembcke

Liebe Poelerinnen und Poeler, ich möchte mich als Kandidatin für die Wahl in die Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel stellen. Meine Ziele für die anstehende Legis- laturperiode sind u. a.: • Der Erhalt und der Ausbau unserer Schule auf der Insel Poel sind ein wichti- ger Beitrag meiner Arbeit. Der Schulstandort muss weiter attraktiv gestaltet werden, damit für unsere Kinder der Standort als Inselschule auch weiterhin erhalten bleibt. • Die Wohnraumsituation muss insbesondere für unsere Senioren weiter ent- wickelt werden, damit ein selbstbestimmtes Leben auch bis ins hohe Alter auf Poel ermöglicht werden kann. Wohnraumschaffung für junge Familien liegt mir auch besonders am Herzen. • Die Gewerbe und wichtigen Wirtschaftszweige wie Tourismus und Landwirt- schaft, müssen sich den qualitativen Anforderungen stellen und dabei durch die Politik unterstützt werden. • Klimawandel und Umweltschutz sind nicht nur Schlagworte aus den Medien, wir alle können unseren Beitrag leisten. • Die Freiwillige Feuerwehr hilft bei Gefahr und in Notsituationen – ich will eine ausreichende Finanzierung für die technische Ausstattung erreichen. • Eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde sind die ehrenamtlich Tätigen. Im Vordergrund meiner kommunalpolitischen Arbeit soll auch ein besseres Miteinander durch kommunikative Vernetzung stehen. Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie mich gerne persönlich an. Sandra Mirow Einzelbewerberin Sandra Mirow x Das Poeler Inselblatt WAHLWERBUNG Mai 2019 | Seite 17

Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU

Liebe Poelerinnen und Poeler,

die Insel Poel, unsere Heimatgemein- de, ist eine selbstbewusste amtsfreie Gemeinde und ein lebenswertes, at- traktives Ostseebad.

Unser Ziel ist es, stärkste Fraktion zu werden und mit Kompetenz, Verläss- lichkeit und Verbundenheit zu unse- rer Insel die Entwicklung für Jung und Alt voranzutreiben:

1. Wohnen im Alter 3. Schule und Kindereinrichtungen 5. Küstenschutz Wir setzen uns für die Errichtung einer Das Festhalten am Schulstandort in Die Außenküste der Insel Poel ist in Wohnanlage des Betreuten Wohnens Kirchdorf ist uns sehr wichtig. Nach- erheblichem Maße der Erosion durch ein. Die Planung für die zu erschlie- dem in der letzten Legislaturperiode die Ostsee ausgesetzt. Insbesondere ßende Fläche hinter der Sporthalle der Erhalt der Schule wichtig war, durch die Hochwasser- und Sturmer- in Kirchdorf ist vorangeschritten. Ein geht es nun darum die Schule selbst eignisse der letzten beiden Jahre kam konkretes Bauprojekt liegt vor. attraktiver zu gestalten. Dazu gehört es zu starken Abbrüchen. Wir beabsichtigen, dieses bis zum für uns der Einsatz für einen Turnhal- Es müssen daher schnellstmöglich Sommer dieses Jahres in einer Ein- lenneubau und Investitionen in unser entsprechende Schutzmaßnahmen wohnerversammlung öffentlich vor- Schulgebäude, z.B. Ausstattung der durchgeführt werden. Wir finden uns stellen zu lassen. Wichtig ist uns, dass Klassenräume, Renovieren der Toilet- nicht damit ab, dass eine Behörde der dieser Wohnraum bezahlbar bleibt, ten, neue Türen, Ausstattung mit neu- Meinung ist, der jetzige Küstenschutz sodass unsere Poeler Einwohner in en Medien (IT). wäre ausreichend. erster Linie hiervon Nutzen ziehen Auf die Kita und den Hort achten wir können. besonders; beim Hort besteht aktuell 2. Erhalt und Entwicklung der Handlungsbedarf. Wir setzen uns für Infrastruktur einen Neubau des Hortes in kommu- Mit den Kandidaten der CDU Wir verfügen zurzeit über zwei Super- naler Hand ein. wählen Sie Menschen, die sich märkte auf unserer Insel. Dies war für unsere Insel einsetzen, die nicht immer so. Wir setzen uns für die 4. Vereinsleben auch bereit sind, unangenehme Erhaltung dieser Versorgungseinrich- Die Vereine unserer Insel sind ein tungen ein. wichtiger Faktor, um das Leben auf Wahrheiten auszusprechen und Der Ausbau unserer Straßen ist uns unserer Insel lebenswert und attrak- nicht alles abzunicken. Wir wol- weiterhin sehr wichtig. Gerade jetzt, tiv zu gestalten. Da wir wissen, dass len auch weiterhin mit konkreten mit dem Entfall der Anliegerausbau- hierzu neben ehrenamtlicher Tätigkeit Vorschlägen an der erfolgreichen beiträge, werden wir den Ausbau auch finanzielle Mittel notwendig sind, Entwicklung der Insel Poel mit- weiter vorantreiben. Die Thälmann- werden wir uns für die finanzielle Un- straße und die Neue Straße stehen terstützung seitens der Gemeinde wei- wirken und bitten am 26. Mai bereits in den Startlöchern. terhin einsetzen. 2019 um Ihre Stimme.

Familienname, Rufname Geburts- Beruf Ortsteil engagiert in der Themen jahr Gemeinde Frank, Hartmut 1964 Geschäftsführer Niendorf seit 18 Jahren Finanzen Bornstein, Maik 1969 Dipl.-Bauingenieur Kirchdorf seit 14 Jahren Bau Podlech, Martin 1964 Schlosser Gollwitz seit 10 Jahren Soziales Holst, Stephanie 1980 Juristin Kirchdorf seit 5 Jahren Soziales Bloth, Norbert 1953 selbstständig Kirchdorf seit 14 Jahren Bau Schulz, Rüdiger 1968 Landwirt Neuhof seit 10 Jahren Finanzen Fritzsche, Angelika 1957 Dozentin Weitendorf Neueinsteiger Wirtschaft Doberschütz, Hubertus 1950 Beamter i. R. Kaltenhof Neueinsteiger Wirtschaft Plath, Georg 1950 Schmiedemeister Timmendorf Neueinsteiger Wirtschaft Leo-Becker, Anke 1967 selbstständig Gollwitz Neueinsteiger Soziales Weber, Andreas 1962 Brandinspektor i. R. Kirchdorf Neueinsteiger Bau Seite 18 | Mai 2019 KIRCHENNACHRICHTEN Das Poeler Inselblatt Es ist keiner wie du! Liebe Poeler, liebe Leser und Gäste! „Das ist ja eine schöne Stadt“, sagte eine gab es viele Götter – für jeden Lebensbe- Die Evangelisch-Lutherische Konfirmandin aus unserer Konfi-Gruppe, reich einen. Aber „es ist keiner wie du“, Kirchengemeinde Poel die im April die Lutherstadt Wittenberg be- heißt es. Keine der vielen Gottheiten und gibt bekannt und lädt ein suchte. Die Innenstadt ist zum Reformati- menschengemachten Götzen, die David onsjubiläum vor zwei Jahren wunderschön aus seiner Umgebung kannte, ist wie der Gottesdienste im Mai ■■Sonntag, 5. Mai: 10.00 Uhr hergerichtet worden. Cafes und Gaststätten eine wahre Gott, und auch alle zusammen Gottesdienst – Inselkirche warten auch heute an jeder Ecke auf Gäs- sind es nicht. Dass es nur einen Gott gibt, ■■Sonntag, 12. Mai: 10.00 Uhr te. Gruppen aus verschiedenen Ländern bedeutet nicht, anstelle der vielen Götter Gottesdienst – Inselkirche der Erde wandern durch die Straßen und einen einzigen Multifunktionsgott zu ver- ■■Sonntag, 19. Mai: 10.00 Uhr suchen die Gedenkstätten der Reforma- ehren, dessen Aufgabe die Erfüllung aller Gottesdienst mit Chorgesang – Inselkirche tion auf. Nicht nur an Luther und seine unserer Wünsche und Sehnsüchte ist. Für ■■Sonntag, 26. Mai: 10.00 Uhr Frau Katharina wird erinnert, sondern u. a. David beruhte seine Erkenntnis nicht auf Gottesdienst mit Abendmahl – Inselkirche auch an den „Lehrer Deutschlands“ Philipp der Summe seiner Überlegungen und Ge- ■■Donnerstag, 30. Mai Melanchton und an den großen Maler der danken, sondern auf seiner unmittelbaren (Christi Himmelfahrt): 11.15 Uhr Reformation Lucas Cranach. Aber Luther Lebenserfahrung: Gott hat mich in vielen Gottesdienst mit den Wismarer steht natürlich im Mittelpunkt. So waren Gefahren bewahrt und behütet. Er ist es, Gemeinden in den Schlosswällen, wir an seinem Grab in der Schlosskirche der mich erhält, begleitet und erlöst. Von anschließend gemeinsames Essen, Singen, und in seinem ehemaligen Wohnhaus. Am ihm berührt zu werden und seinem Willen Erzählen und Spielen Sonntag ging es – wie konnte es anders zu folgen, bedeutet wahres Leben. sein – in die Stadtkirche, in der Luther einst Erstaunlich modern formulierte Luther Veranstaltungen im Pfarrhaus • Chorprobe montags um 19.30 Uhr predigte. Wie erlebten einen lebendigen diese tiefe Einsicht in seinen Worten zum • Bläserproben dienstags 15.30 Uhr und Gottesdienst mit einer Taufe und einem ersten Gebot („Du sollst keine anderen donnerstags 17.15 Uhr Pastor, der die Gemeinde sehr direkt anre- Götter haben!“): „Mancher hat einen Gott, • Flötenkinder dienstags 15.00 Uhr und dete und der über das Thema „Was bringt der heißt Mammon, das ist Geld und Gut, donnerstags ab 16.00 Uhr mir der Glaube?“ sprach. Er erzählte davon, darauf er all sein Herz setzt, welches auch • Seniorennachmittag am Mittwoch, dass ein Großteil der Wittenberger heu- der allergewöhnlichste Abgott ist auf Er- 8.5., um 14.30 Uhr te sagt, dass der Glaube – gleich welcher den. Also auch, wer darauf traut und trotzt, • Bibelgesprächskreis am Dienstag, Prägung – ihnen nichts bedeuten würde. dass er große Fähigkeiten, Klugheit, Macht, 21.5., um 19.00 Uhr Größer könnte der Kontrast zwischen der Beliebtheit, Freundschaft und Ehre hat, der • Kindergottesdienstkreis am Donnerstag, glorreichen Geschichte und der Gegenwart hat auch einen Gott, aber nicht den wahren, 23.5., um 19.30 Uhr kaum sein. Für Luther war der Glaube, den einen Gott. Das siehst du daran, wie ver- • Kinderkirche am Sonnabend, er im Neuen Testament wiederfand, d e r messen, sicher und stolz man ist auf solche 11.5., 9.30 bis 11.00 Uhr • Gottesdienst für kleine Leute am Schatz seines Lebens geworden. Ihn war er Güter, und wie verzagt, wenn sie nicht vor- Sonnabend, 18.5., um 9.30 Uhr bereit, zu bekennen und zu verteidigen und handen oder entzogen werden. Denn einen • Konfirmandenunterricht am Freitag, darin auch vor Verfolgung und Todesandro- Gott haben, heißt, etwas haben, worauf das 10.5. und 24.5., um 17.00 Uhr hung nicht zurückzuweichen. Herz gänzlich traut.“ • Abschlussgespräch der Konfirmanden am Auch im Monatsspruch für den Mai fin- Ein guter Ort zum Leben ist dort, wo Men- Dienstag, 7.5., um 19.00 Uhr den wir ein solches Bekenntnis, das etwa schen glauben, dass Gottes Kraft sie auch 2500 Jahre vor Martin Luther durch den in den Tiefen ihres Daseins trägt. Wo sie in Sprechstunden im Pfarrhaus jüdischen König David ausgesprochen der Liebe zu dem, der sie hält, und zu den – montags von 9.00 bis 11.00 Uhr bei Pastor wurde. Im 2. Buch Samuel heißt es: „Es Mitmenschen friedlich leben und arbeiten. Staak (auch in Friedhofsangelegenheiten) ist keiner wie du, und ist kein Gott außer Davon war Luther überzeugt. Hinter den sowie nach Vereinbarung dir. (7,22)“. In der längst vergangenen Zeit schönen Fassaden Wittenbergs ist dieser – Die Anmeldung aller Beerdigungen auf Davids war dieser Ausspruch eine Revolu- Glaube – trotz allem – immer noch zu fin- den Poeler Friedhöfen (ob kirchlich oder tion. War doch für die meisten Menschen den –und auch auf unserer Insel. weltlich) erfolgt über das Poeler Pfarramt. Ohne Anmeldung ist die Beerdigung nicht nicht die Frage unserer Tage interessant, Herzliche Grüße statthaft. ob es einen Gott gibt oder nicht; für sie Ihr Pastor Johannes Staak

Adresse Pastor Johannes Staak Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Adventgemeinde Kirchdorf Möwenweg 9, Gottesdienste und Veranstaltungen 23999 Insel Poel OT Kirchdorf Gottesdienst jeden Samstag Adresse Tel.: 038425/20228, Fax: 038425/42458 Adventgemeinde Kirchdorf 9.30 Uhr Bibelgespräch E-Mail: [email protected] Kieckelbergstraße 23 10.45 Uhr Predigtgottesdienst Insel Poel OT Kirchdorf Bankverbindungen der Kirchengemeinde Kontakt – für Kirchgeld und Spenden: Pfadfinder (sonntags 10 Uhr) IBAN: DE 73 140 613 080 003 324 303 Pastor H.-H. Zwick, Tel. 038453 183069 – für Friedhofsgebühren: 12.5. Pfadiregeln – was ist das? Falk Serbe, Tel. 038425 20270 IBAN: DE 20 140 613 080 103 324 303 30.5.-2.6. Himmelfahrtslager in Einhaus weitere Infos bei der Volks- und Raiffeisenbank eG www.adventgemeinde-kirchdorf.de oder BIC: GENODEF 1 GUE Weitere Infos unter 038425/20270 http://kirchdorf.adventist.eu Das Poeler Inselblatt INFORMATIVES Mai 2019 | Seite 19 Poel räumt auf UNSER GARTENTIPP Monat Mai „Komm, lieber Mai… … und mache die Bäume wie- der grün“ so lässt sich der Frühling herbeisingen. Bis einige Bäume allerdings er- grünen können, wird es dauern. Übereifrige Kleingärtner haben ihre Bäume bis auf das Astgrundgerüst aller Blattknospen tra- Der Angelverein „Poeler Sportfischer“ e.V. hat Nicht alles hatte Platz in den blauen Säcken, gende Zweige beraubt. Nun müssen sich aus sich erstmals am Umwelttag auf der Insel be- neben normalem Zivilisationsmüll, über Kabel, schlafenden Knospen unter der Rinde mühselig teiligt. Da der Erhalt und der Schutz der Natur einer Fischkiste und einem kompletten Segel, neue Zweige bilden, die dann auch Blätter her- in unseren Statuten verankert ist, haben wir uns wurde alles eingesammelt und vom Bauhof der vorbringen können. entschlossen, den 17. Umwelttag der Insel Poel Insel entsorgt. Dafür unserer besonderer Dank. Aus den Samen und Knollen, die nun spätestens der Pflege des NSG „Fauler See/Rustwerder“ zu Für uns war dieser Tag, bei sonnigem Wetter in ab Mitte Mai direkt ins Freiland können, werden widmen. Nach Rücksprache und Antrag bei der einem NSG, ein voller Erfolg, denn wir haben sich schneller neue Pflanzen entwickeln. Auch Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises etwas für den Natur- und Umweltschutz getan. Sommerblumen, wichtig als Bienennahrung, wurde uns das Betreten des NSG „Fauler See/ Auch wenn es nur wenige Menschen sehen wer- können ins Beet. Auf Schnecken achten, damit Rustwerder“ gestattet. Einige Mitglieder un- den, ein Stück Strand auf der Insel ist wieder die junge Saat nicht gefährdet wird. Schnecken seres Vereins trafen sich um 9.00 Uhr auf dem sauber, die Vögel wird es freuen. lieben es feucht, deshalb mit feuchten Brettern Parkplatz „Hinter Wangern“, um von dort aus Wir planen auch im nächsten Jahr einen Um- oder Rhabarberblättern Unterschlupf schaffen, den Außenbereich des NSG von angeschwemm- welttag in unseren Terminkalender aufzuneh- wo sie anschließend abgesammelt werden kön- ten Unrat zu befreien. Wie die angefügten Bilder men, ggf. wieder hier im NSG. nen. Rasenschäden durch Nachsaaten ausbes- zeigen, sind wir auch fündig geworden. Frank Tetran, Vorsitzender sern. Ihre Kleingartenfachberatung

Schlossmarkt am Sandburgenwettbewerb am 4. Mai 2019 1. Juni 2019 auf dem Schlosswall Noch gibt es freie Plätze! in Kirchdorf ab 11.00 Uhr Unter dem Motto „Auf die Schippe, auszuprobieren. Und wenn der klei- fertig, los“ veranstaltet die Kurver- ne Hunger kommt, kann auch dieser waltung Insel Poel in Kooperation gestillt werden mit Bratwurst, Ku- mit dem Verband Mecklenburgi- chen oder Crepes. Um 14 Uhr folgt scher Ostseebäder bereits zum 6. dann das Highlight des Tages: es darf Mal den Sandburgenwettbewerb am gebuddelt werden, was der Strand Strand Am Schwarzen Busch. hergibt. Innerhalb von zwei Stunden Ab 11.00 Uhr geht es rund an der dürfen die Teams mit maximal fünf Promenade um den Strandabschnitt S5 in Höhe Personen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und der „Strandperle“. Einige Marktstände präsen- die schönsten Sandkonstruktionen erschaffen. tieren ihr kreatives Sortiment, welches mit Si- Die dreiköpfige Jury hat dann das schwere Los cherheit auch zum Kauf anregt. Die „Backbord gezogen, die sehenswertesten Gebilde zu kü- Bluesband“ aus Wismar begleitet den Tag mu- ren und verkündet ihr Urteil gegen 16.30 Uhr. sikalisch. Frau Slomka und ihr Team von der Die Formulare sind in der Kurverwaltung er- Ein Handwerkermarkt bereichert von 11.00 bis Minigolfanlage freuen sich auf zahlreiche Spie- hältlich oder auf der Homepage unter www. 18.00 Uhr den Schlosswall. Es wird traditionel- ler. Eine Hüpfburg und Bastelaktivitäten lassen insel-poel.de/sandburgenwettbewerb.php. Soll- les Handwerk gezeigt und es besteht die Mög- ebenfalls keinen Platz für Langeweile bei den ten nicht alle vorgesehenen zehn Felder besetzt lichkeit, tolle Dinge käuflich zu erwerben. Kindern. Sportlich geht es ab 11 Uhr direkt am sein, besteht vor Ort noch die Möglichkeit, sich Für Essen und Getränke ist vor Ort gesorgt. Strand zu. Dort hat man auf der linken Seite nachzumelden. Den ganzen Tag über kann man sich an der Fahr- die Möglichkeit, die Trendsportart Beachtennis Janine Kuhnert, Kurverwaltung Insel Poel radsternfahrt beteiligen, bei der das Inseldiplom gemacht werden kann. Drei Strecken (15 km, 25 km, 33 km) stehen zur Auswahl. Jeder kann ANZEIGE dann vor Ort entscheiden, welche Strecke er ab- solvieren möchte. Im Verlauf der Route kommt Wohnresidenz, Am Kieckelberg 8, Neubau 2013 man an verschiedenen Informationskästen vor- bei, die sehr hilfreich für die Beantwortung der ca 96 m2 – 3 Zimmer, 696 Euro Kaltmiete Fragen sein können. mit zwei Bädern und großer Außenterrasse Unser, im Oktober des letzten Jahres einge- weihte neue Pfad „Rückblick – Ausblick“ kann barrierefrei Fußbodenheizung an diesem Tag abgefahren und alte Ansichten Einbauküche Marmor- und mit dem jetzigen Ausblick verglichen werden. Damit wollen wir die Geschichte der Insel den Aufzug Holzmassivböden große Garage Einheimischen und Gästen etwas näher bringen. Ab 16.00 Uhr gibt es ein Kinderfest mit tradi- Außenrollläden Kellerraum tionellen Spielen und zum Abschluss ab 18.00 3-fach Verglasung u. v. m. Uhr ein Lagerfeuer mit Stockbrot bis 20.00 Uhr. Besichtung unter Der Kulturverein „Poeler Insellüd“ und die Tel.: 04182 6154 Kurverwaltung Insel Poel freuen sich auf Ihren Mobil: 0171 8322114 Besuch. Marlies Grewsmühl Infos: [email protected] · www.wohnresidenz-poel.de Kulturverein „Poeler Insellüd“ e.V. Seite 20 | Mai 2019 ANZEIGEN Das Poeler Inselblatt

Notdienste und Notrufe für Poeler und Gäste Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche Arztpraxis Gebser, Poel 038425 20271 und Aufmerksamkeiten zu meinem Arztpraxis Aepinus-Weyer, Poel 038425 20263 Ärztliche Bereitschaft LK 0385 50000 70. Geburtstag. Mo.-Do. ab 19 Uhr, Fr. von 16 Uhr bis Mo. 7 Uhr Feuerwehr 112 Das gesamte Wochenende im Kreise meiner Familie und Freunde Frauennotruf 03841 283627 hat mir sehr viel Freude gebracht. Sanitär: – Köpnick & Trost 038425 42466 Mein besonderer Dank gilt dem Poeler Kirchenchor, – Olaf Broska 038425 42519 – Sören Hoffmann 0172 3220211 dem Gestüt Neuhof und dem Gasthaus „Zur Insel“. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Margret Holst Insel-Apotheke 038425 4040 Kirchdorf, im April 2019 Kinder-/Jugend-Notruf 03841 282079 Notaufnahme Klinikum 03841 330 Polizei – Notruf 110 – Insel Poel 038425 20374 Wer will Reinigungs- und Älteres Paar, Poel-Liebhaber, – Wismar 03841 2030 Post Kirchdorf 038425 20295 Gartenarbeiten für einen sucht schöne, helle Es können hier keine Bankgeschäfte getätigt werden. Bungalow am Schwarzen Busch 3-Raum-Wohnung oder Suchtkrankenhilfe 0152 53 60 06 03 Stromstörungsmeldungen von Mai bis Oktober erledigen? kleines Häuschen zur Miete. E.DIS 03361 7 33 23 33 Tel.-Nr.: 01628572985 Tel.: 01575-9169474 Bereitschaftsdienst Wochenende, Nacht- und Notdienst – Tierärztlicher Notdienst 03841 46100 Seit 1992 ist die Landmaschinenvertrieb – Wasserschutzpolizei 03841 25530 Dorf Mecklenburg GmbH ein Handels- und – Yachtservice, G. Müller 0172 6426293 Dienstleistungsunternehmen für Landmaschinen, Nutzen Sie Ihr – Zahnarztpraxis Oll, Poel 038425 20250 Forst-, Kommunal- und Gartentechnik. – Zweckverband Wismar 0172 3223381 Zur tatkräftigen Unterstützung unseres Teams suchen wir: aktives Wahlrecht ab sofort: • Schlosser, Mechaniker, Landmaschinen- und IBAS GmbH Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Standort Timmendorf/Insel Poel ab 01.09.2019 • Auszubildende zum Land- und Ihr Ansprechpartner für Container- Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) gestellungen (bis 30 m³), Schüttgut- • Auszubildende zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) transporte, Technik für Landwirtschaft. • Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik Wir übernehmen Mäh-,Schlegel- und (m/w/d) Radladerarbeiten, Lieferung von Kies, Wenn Sie sich gerne neuen Herausforderungen stellen und Füll- und Mutterboden sowie Teil eines engagierten Teams werden möchten, bewerben Sie sich bei uns! Entsorgung aller Art. Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Für weitere Fragen und Termin- Am Wallensteingraben 18 absprachen wenden Sie sich bitte an 23972 Dorf Mecklenburg Telefon: 03841 790918, uns unter Telefon: 038425 20760 [email protected] www.lmv-mv.de

Wir machen Bestattungsunternehmen Ihre Steuererklärung! GmbH im Rahmen einer Mitgliedschaft, nur bei Dieter Hansen Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Im Trauerfall Ihr Partner Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) in Neukloster, Wismar und Umgebung Beratungsstellenleiterin Brunhilde Hahn Kieckelbergstraße 8a | 23999 Kirchdorf-Poel Tel. 038425–20670 | Mobil 0171–3486624 Hauptstraße 13 · 23992 Neukloster · 038422 - 25357 [email protected] Lübsche Straße 127 · 23966 Wismar · 03841 - 213477 Gedenkportal: www.bestattungen-hansen-mv.de www.steuerring.de

Für den Inhalt der Wahlwerbung sind die Parteien, die Wählergruppe und Einzelbewerber verwantwortlich! Anzeigen- und Redaktionsschluss für den Juni 2019 ist der 17. Mai 2019.

Impressum: Redaktion/Anzeigenverwaltung: Bezug: im Abonnement oder im Verkauf im Gemeinde-Zentrum Gabriele Richter, Gemeinde-Zentrum 13, 23999 Insel Poel OT Kirchdorf und Gewerbebetrieben der Gemeinde Osteebad Insel Poel. DAS POELER INSELBLATT – Tel.: 038425 428121, Fax: 038425 428122 Im amtlichen Bekanntmachungsteil des „Poeler Inselblattes“ Amtliches Bekanntmachungsblatt E-Mail: [email protected] erscheinen öffentliche Bekanntmachungen von Satzungen und der Gemeinde Ostseebad Insel Poel Internet: www.ostseebad-insel-poel.de Verordnungen der Gemeinde Insel Poel. Herausgeber Herstellung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Gemeinde Ostseebad Insel Poel, Verlag „Koch & Raum” Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Meinung der Redaktion wieder. Gemeinde-Zentrum 13 23966 Wismar; Tel.: 03841 213194, Fax: 03841 213195 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung 23999 Insel Poel OT Kirchdorf Erscheinungsweise: monatlich übernommen.