Nylands Kleine Westfälische Bibliothek 6 www.nyland.de
[email protected] Elisabeth Hauptmann Lesebuch Zusammengestellt und mit einem Nachwort versehen von Walter Gödden unter Mitarbeit von Inge Krupp NYLANDS KLEINE WESTFÄLISCHE BIBLIOTHEK 6 Nylands Kleine Westfälische Bibliothek herausgegeben im Auftrag der Nyland-Stiftung, Köln, in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Literaturmuseum Haus Nottbeck und dem Förderverein Kulturgut Haus Nottbeck von Walter Gödden Band 6 Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Da- ten sind im Internet über [http://dnb.ddb.de] abrufbar. Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile des- selben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in an- deren als den gesetzlich zugelassenen Fällen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Bücher der Nyland-Stiftung, Köln © 2004 Nyland-Stiftung, Köln ISBN: 3-936235-06-6 Redaktion: Wolfgang Delseit Lektorat: Lelo C. Burkert-Auch Satz: TIESLED Satz & Service, Köln Umschlaggestaltung: AWard Associates, Münster Druck: WB-Druck, Rieden/Allgäu Printed in Germany Inhalt Elternhaus Peckelsheim 7 Folgen des Protestantismus 8 Frühes Theaterspiel 8 Erste literarische Vorlieben 8 Leseerlebnisse im Elternhaus 10 Ausbildung als Lehrerin (1912-1922) 13 Berlin (1924 ff.) Die erste Zeit 15 Brecht 16 Mann ist Mann 18 Arbeit im Kollektiv 22 Autobiografische Schreibübungen 28 Arbeiten für Magazine und Zeitschriften (1926-1932) Julia ohne Romeo (1926) 34 Er soll dein Herr sein. Novelle (1929) 45 Aller Leute Freund (1929) 55 Gastfeindschaft (1932) 58 »Bessie Soundso« und »Happy End« (1928/1929) Zur Entstehung von »Happy End« 65 Bessie Soundso.