Francia – Forschungen Zur Westeuropäischen Geschichte
Francia – Forschungen zur westeuropäischen Geschichte Bd. 34/1 2007 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online- Publikationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. f34/1 09 Nekrologe 17.08.2007 14:43 Uhr Seite 237 Nekrolog Eugen Ewig 237 Schriftenverzeichnis Eugen Ewig 1936 Die Anschauungen des Karthäusers Dionysius von Roermond über den christlichen Ordo in Staat und Kirche, Bonn 1936 [Dissertation]. 1939 Die Wahl des Kurfürsten Josef Clemens von Köln zum Fürstbischof von Lüttich, 1694, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 135 (1939), S. 41–79. 1943 Die Deutschordenskommende Saarburg, in: Elsaß-Lothringisches Jahrbuch 21 (1943), S. 81–126. 1947 L’avenir rhénan, in: Le Rhin. Nil de l’Occident, hg. von Jean Dumont, Paris 1947, S. 315–324. 1950 Landschaft und Stamm in der deutschen Geschichte, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 1 (1950), S. 154–168. 1952 Civitas, Gau und Territorium in den Trierischen Mosellanden, in: Rheinische Vier- teljahrsblätter 17 (1952; Festschrift Theodor Frings), S. 120–137 [ND in: Spätantikes und Fränkisches Gallien, Bd. 1, 1976, S. 504–522]. 1952 Erbe des Abendlandes. Lehrbuch der Geschichte für Höhere Schulen. Oberstufe, Teil 1: Urzeit und Altertum. Die Entstehung des Abendlandes, 2.
[Show full text]