Brigham Young University BYU ScholarsArchive Prose Nonfiction Nonfiction 1922 Memoiren einer Sozialistin. Lehrjahren und Kampfjahre Lily Braun Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sophnf_nonfict Part of the German Literature Commons BYU ScholarsArchive Citation Braun, Lily, "Memoiren einer Sozialistin. Lehrjahren und Kampfjahre" (1922). Prose Nonfiction. 6. https://scholarsarchive.byu.edu/sophnf_nonfict/6 This Article is brought to you for free and open access by the Nonfiction at YB U ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Prose Nonfiction by an authorized administrator of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact
[email protected],
[email protected]. Lily Braun Memoiren einer Sozialistin Lehrjahre und Kampfjahre Lily Braun: Memoiren einer Sozialistin. Lehrjahre und Kampfjahre Erstdruck: München (Albert Langen) 1909. Ein Großteil der Namen historischer Persönlichkeiten ist verschlüsselt. Eine vollständige Aufschlüsselung ist noch nicht erarbeitet worden. Lily Braun = »Alix von Kleve«, Hans von Kretschman (ihr Vater) = »Hans von Kleve«, Georg von Gizycki (ihr erster Ehemann) = »Georg von Glyzinski«, Heinrich Braun (ihr zweiter Ehemann) = »Heinrich Brandt«, Ottilie Baader = »Martha Bartels«, Helene Lange = »Helma Kurz«, Emma Ihrer = »Ida Wiemer«, Clara Zetkin = »Wanda Orbin«, »die kleine polnische Jüdin« = Rosa Luxemburg. Textgrundlage sind die Ausgaben: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin: Hermann Klemm, 1922. Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin: