Konzeption Kindertagesstätte Pellingen Antoniuszwerge Kindertagesstätte Pellingen Schulstraße 9 54331 Pellingen Tel.: 06588 / 845
[email protected] Stand: Juli 2020 0 | S e i t e Vorwort des Trägers Unsere Kinder sind unser höchstes Gut. Die Ortsgemeinde Pellingen möchte seinen Kindern, selbstverständlich auch Kindern aus den Nachbarorten, einen Raum bieten, indem sie fami- lienergänzend, nicht familienersetzend, betreut und gefördert werden. Insoweit sind wir stolz, die viergruppige Kindertagesstätte ANTONIUSZWERGE mit einer Waldgruppe als gemeindli- che Einrichtung zu haben. Ich möchte ebenso hervorheben, dass bei uns die wichtigen Erziehungsziele wie Solidarität und Kooperation auch bei der Verwaltung der KiTa maßgebend sind. Dies soll auch im Ein- vernehmen mit den Erzieherinnen und den Eltern gelebt werden. Mit der vorliegenden Konzeption kommt klar zum Ausdruck, wie zukunftsorientiert unser Kin- dergartenpersonal ist. Neue pädagogische Ansätze fließen regelmäßig in ihre gewissenhaft betriebene Erziehungsarbeit ein. Dazu kommt ehrenamtliches Engagement durch den Diri- genten unseres „Gemischten Chores“ des MGV Pellingen. Ergänzt durch ein freundlich und neu gestaltetes Raumangebot ergeben sich ideale Grundlagen für die gesunde Persönlich- keitsentwicklung Ihres Kindes. Sie dürfen zuversichtlich sein, dass Ihr Kind in einer der besten KiTaS im Landkreis betreut wird. Hinzu kommt eine leistungsfähige Küche, die auch unsere direkt angrenzende Grundschule St. Antonius mitversorgt. Abgerundet wird das Angebot mit sehr flexiblen Öffnungszeiten. Die Ortsgemeinde Pellingen wird sich auch zukünftig für die Fortentwicklung unserer Kinder- tagesstätte einsetzen und damit für die Zukunft unserer Dörfer. Ihr Wolfgang Willems Ortsbürgermeister 1 | S e i t e Vorwort der Einrichtung Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, mit der vorliegenden Konzeption möchten wir die pädagogische Arbeit unserer Kindertages- stätte transparent machen.