Fort EN EHK 171127.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfallkalender 2021
Sperrgut ab 2021 Dienstags! 2021 ab Sperrgut weitere Informationen zur Grünabfallannahme siehe Tipps für... für... Tipps siehe Grünabfallannahme zur Informationen weitere Grünabfallannahme = Sperrgutabfuhr = Sperr Sack Gelber = Gelb Gebühr gegen Kühlgeräte/Elektrogeräte = K/E Bioabfall = Bio Sperr Blau Gelb Bio Rest Meine Abfuhrbezirke Meine = Problemabfälle = Problem Papiertonne = Blau gereinigt Tonne die wird Bioabfuhr der nach = Bio/Spül Restabfall = Rest Gelb 1 Gelb 1 Blau 1 Bio MO 31 3 Rest MI 31 SO 31 Zu entsorgen bei 22. Umweltstation Bioabfallbehälter Bioabfallbehälter, Kompost Restabfall Umweltstation gelber Sack Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall gelber Sack gelber Sack Bioabfallbehälter Umweltstation Restabfall Bioabfallbehälter, Kompost Umladeanlage Gevelsberg Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfallbehälter gelber Sack Umladeanlage Restabfall gelber Sack Altkleidercontainer, Restmüll Restabfall oder Umladeanlagen Restabfall Bioabfallbehälter Restabfall oder Umladeanlagen Sperrgutabfuhr Umweltstation Umladeanlage Gevelsberg Restabfall Restabfall gelber Sack Umladeanlage Gevelsberg Umweltstation Restabfall Gelb 3 Gelb 3 Blau 3 Bio MI 30 SO 30 5 Rest FR 30 2 Rest DI 30 SA 30 Gelb 2 Gelb 2 Blau 2 Bio DI 29 5 Rest SA 29 4 Rest DO 29 1 Rest MO 29 13. 5 Gelb 5 Bio FR 29 Gelb 1 Gelb 1 Blau 1 Bio MO 28 26. 4 Rest FR 28 3 Rest MI 28 SO 28 SO 28 4 Gelb 4 Bio DO 28 SO 27 3 Rest DO 27 2 Rest DI 27 Platsch ggü. Grünabfall. SA 27 SA 27 3 Gelb 3 Bio MI 27 SA 26 4 Sperr 2 Rest MI 26 1 Rest MO 26 17. 5 Gelb 5 Bio FR 26 5 Gelb 5 Bio FR 26 4 Sperr 2 Gelb 2 Bio DI 26 Problem Kirmespl.Voerde Grünabf. -
(Förderschule) in Gevelsberg
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Städten Gevelsberg und Hattingen über den Besuch der Hasencleverschule (Förderschule) in Gevelsberg Gemäß den Vorschriften der §§ 1, 23 und 24 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit vom 1. Oktober 1979 (SGV. NRW 202) in der zurzeit geltenden Fassung schließen die Städte Gevelsberg und Hattingen die folgende öffentlich- rechtliche Vereinbarung über den Besuch der Hasencleverschule in Gevelsberg ab. Präambel Aufgrund der allgemein sinkenden Schülerzahlen und der gleichzeitig steigenden Beschulung im Gemeinsamen Unterricht (Inklusion) ist es künftig nicht möglich, die bestehende Förderschule in Hattingen fortzuführen. Die gemäß der gültigen Verord- nung über die Mindestschülerzahlen an Förderschulen vorgeschriebene Mindestzahl wird von der Schule bereits jetzt schon nicht mehr erreicht. Damit die betroffenen Familien auch in Zukunft die Möglichkeit haben, Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf an Förderschulen beschulen zu lassen, schließen die Städte Gevelsberg und Hattingen diese öffentlich-rechtliche Vereinbarung ab. § 1 Schülerinnen und Schüler aus Hattingen mit einem den Förderschwerpunkten der Gevelsberger Förderschule entsprechenden sonderpädagogischen Unterstützungs- bedarf, deren nächstgelegene Förderschule die Hasencleverschule in Gevelsberg ist, können ab 01.08.2016 die Gevelsberger Förderschule besuchen. In Zweifelsfäl- len entscheidet das Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis darüber, welche Schule die nächstgelegene Förderschule ist. § 2 Für die Beschulung -
Beratungsstellen Für Migrantinnen Und Migranten Im Ennepe-Ruhr-Kreis
Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten im Ennepe-Ruhr-Kreis Stand: 18.03.2020 Angebotsart Organisation Angebote Zielgruppe Ort Angebotsadresse Einzugsgebiet Ansprechperson Öffnungszeiten Telefon / Fax E-Mail Vielfalt-EN Homepage dienstags von 15 - 17 Uhr, 02332 55 56 53 http://www.awo- Gevelsberg Mühlenstraße 5 Gevelsberg Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 mittwochs von 9 - 11 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst • Beratung (Schwerpunkt Ü S/B) 02332 55 56 51 Hattingen, Sabine Görke-Becker / montags von 14 - 17 Uhr [email protected] http://www.awo- --> sonst alle Lebenslagen • 12 - 26 jährige Hattingen Talstraße 8 0170 334 01 87; 02324 38 http://vielfalt-en.de/#676 Sprockhövel Rita Nachtigal mittwochs von 13 - 15 Uhr [email protected] en.de/Jugendmigrationsdienst • Kursangebote (für Jugendl. u. Frauen) • alle Migranten 09 30 62 Jugendmigrationsdienst (JMD) AWO-EN • Casemanagement (langfrist. Begleitung) • alle Jugendlichen im Schwelm, 1. und 3. Donnerstag im Monat von 02332 55 56 53 http://www.awo- • Begleitung d. Jugendintegrationskurse Kreisgebiet Schwelm Märkische Straße 16 Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 Ennepetal 15 - 17 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst (trägerfremde) Witten, Wetter, donnerstags von 9 - 11 Uhr und 15 - 02332 55 56 52 http://www.awo- Witten Johannisstraße 6 Larissa Boguta [email protected] http://vielfalt-en.de/#28 Herdecke 17 Uhr 0151 16 16 23 24 en.de/Jugendmigrationsdienst • Casemanagement http://www.caritas- Witten, Wetter, • Begleitung von Kursen Witten Marienplatz 2 Heike Terhorst nach Absprache 02302 910 90 40 [email protected] http://vielfalt-en.de/#543 witten.de/caritas- Herdecke • Koordinierung der Kursplätze migration/migrationsberatung Caritas Casemanagement – Einzel- und Familienberatung / sozialpäd. -
Stadt Ennepetal Sabine Hofmann Bismarckstraße 21, 58256
Die Salonbetreiberinen ― Ihre Ansprechpartnerinnen für Chancengleichheit und Ihre Salon-Ideen: Stadt Ennepetal Stadt Schwelm Sabine Hofmann Annika Appelkamp-Decker Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal Hauptstr. 14, 58332 Schwelm 02333 979-207 02336 801-209 [email protected] [email protected] Stadt Gevelsberg VHS Ennepe-Ruhr-Süd Christel Hofschröer Rita Miegel Rathausplatz 1, 58285 Gevelsberg Mittelstr. 86-88, 58285 Gevelsberg 02332 771-124 02332 9186-138 [email protected] [email protected] Stadt Sprockhövel Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises Sabine Schlemmer Petra Bredow Rathausplatz 4, 45549 Sprockhövel Hauptstr. 92, 58332 Schwelm 02339 917-347 02336 932430 [email protected] [email protected] Sprockhövel und des Ennepe-Ruhr-Kreises. des und Sprockhövel Gastgeberinnen sind die VHS im Ennepe-Ruhr-Südkreis und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal, Städte der Gleichstellungsbeauftragten die und Ennepe-Ruhr-Südkreis im VHS die sind Gastgeberinnen schen vor und lädt zum Mitmachen ein. ein. Mitmachen zum lädt und vor schen Der Salon geht immer mal wieder auf Reisen, macht an frauen- und kulturstarken Orten Station. Er stellt Projekte, Gruppen und Men und Gruppen Projekte, stellt Er Station. Orten kulturstarken und frauen- an macht Reisen, auf wieder mal immer geht Salon Der - Männer gleichermaßen gut entwickeln und in ihrer ganzen Vielfalt einbringen können. können. einbringen Vielfalt ganzen ihrer in und entwickeln gut gleichermaßen Männer bewegen, Veränderungen anstoßen und ein lustvolles Wachstum ermöglichen. Die Vision ist eine Gesellschaft, in der sich Frauen und und Frauen sich der in Gesellschaft, eine ist Vision Die ermöglichen. Wachstum lustvolles ein und anstoßen Veränderungen bewegen, im Ennepe-Ruhr-Südkreis im 9. -
Informationen Zur Abfallanlieferung Aus Privathaushalten Gültig Vom 1.1
Informationen zur Abfallanlieferung aus Privathaushalten gültig vom 1.1. - 31.12.2017 Abfallart Gebühr in € Restmüll: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 (gemischter Siedlungsabfall) PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 175,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Sperrmüll: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 175,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Bio- und Grünabfall: PKW-Anlieferung: pauschal 7,50 PKW-5er-Karte Grüner Spar(s)pass 25,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 95,00 Gewicht < 200 kg 10,00 PKW-Altreifen: pro Stück (auch mit Felge) 7,00 Gewicht > 200 kg 498,00 Bauschutt: PKW-Anlieferung: pauschal 7,50 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 40,00 Gewicht < 200 kg 8,00 Bau- und Abbruchabfall: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 180,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Asbestabfall PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 970,00 Gewicht < 200 kg 20,00 Mineralfaserabfall PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 1.200,00 Gewicht < 200 kg 100,00 Elektroaltgeräte, Kühlgeräte, Metallschrott, Papier, Pappe, Kartonagen, Verpackungsstyropor, Problemabfall, Kunststoff (ausschließlich Hartkunststoffe) kostenlos Achtung: Gasflaschen und Gasdruckpatronen können zusammen mit Altmetall nicht mehr kostenlos angenommen werden. Fahrzeuge, die als PKW angemeldet sind und deren maximale Zuladung (zulässiges Gesamtgewicht abzüglich Leergewicht) nach der Zulassungsbescheinigung 800 kg überschreitet, werden generell gewogen. Die Höhe der Entsorgungsgebühr errechnet sich ausschließlich nach dem Gewicht soweit die Abfallmenge von 200 kg überschritten wird. -
S-Bahn Linie S8 Fahrpläne & Karten
S-Bahn Linie S8 Fahrpläne & Netzkarten Hagen - Mönchengladbach Im Website-Modus Anzeigen Die S-Bahn Linie S8 (Hagen - Mönchengladbach) hat 2 Routen (1) Mönchengladbach: 24 Stunden (2) Hagen: 00:54 - 23:54 Verwende Moovit, um die nächste Station der S-Bahn Linie S8 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste S-Bahn Linie S8 kommt. Richtung: Mönchengladbach S-Bahn Linie S8 Fahrpläne 26 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Mönchengladbach LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 24 Stunden Dienstag 24 Stunden Hagen Hauptbahnhof Mittwoch 24 Stunden Hagen Wehringhausen - Hagen Schlachthofstraße, Hagen Donnerstag 24 Stunden Hagen Heubing Bf. - Hagen Freitag 24 Stunden Samstag 24 Stunden Hagen Westerbauer Bf. - Hagen Nordstraße 9002, Hagen Sonntag 24 Stunden Gevelsberg-Knapp - Gevelsberg Gevelsberg Hbf Rheinische Straße, Gevelsberg S-Bahn Linie S8 Info Richtung: Mönchengladbach Gevelsberg-Kipp - Gevelsberg Stationen: 26 Heidestraße 21, Gevelsberg Fahrtdauer: 99 Min Linien Informationen: Hagen Hauptbahnhof, Hagen Gevelsberg West - Gevelsberg Wehringhausen - Hagen, Hagen Heubing Bf. - Hagen, Am Erlenfeld 3, Gevelsberg Hagen Westerbauer Bf. - Hagen, Gevelsberg-Knapp - Gevelsberg, Gevelsberg Hbf, Gevelsberg-Kipp - Schwelm Bf. Gevelsberg, Gevelsberg West - Gevelsberg, Schwelm Bahnhofplatz 2, Schwelm Bf., Schwelm West - Schwelm, Wuppertal Langerfeld Bf - Wuppertal, Oberbarmen Bf - Wuppertal, Schwelm West - Schwelm Wuppertal, Barmen Bf, Wuppertal Unterbarmen Bf - Wuppertal, Wuppertal Hauptbahnhof, Wuppertal Wuppertal Langerfeld Bf - Wuppertal Steinbeck Bf - Wuppertal, -
Fliedner Klinik Gevelsberg“ Anfahrt Mit Dem Auto: Von Der A46: Bis Ende, Re
Fliedner Klinik Witten 1 Dortmund Gevelsberg 43 Gevelsberg Autobahnkreuz Wuppertal-Nord S Hochstr . Mittelstr . r . 46 Rosendahler Str Brunnenstr Str Wuppertal Sudfeldst Klinik Milsper 1 . Gevelsberg Südstr r. Schwelm Kampst . Ennepetal Institutsambulanz Anfahrt Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Gev. Hbf: Buslinien 551, 556 oder 563 bis „Südstraße“ oder 551 bis „Fliedner Klinik Gevelsberg“ Anfahrt mit dem Auto: Von der A46: bis Ende, re. Rtg. Schwelm, erste große Kreuzung li. Rtg. Gev., Rtg. Gev. Stadtmitte; Wegweisern Fliedner Klinik folgen. A1 aus Rtg. Köln: Abfahrt Gev/Wuppertal Nord, einordnen Rtg. Schwelm/ Gev., Rtg. Gev. Stadtmitte, Wegweisern Fliedner Klinik folgen. A1 aus Rtg. Hagen: Abf. Gev., li. Auf Eichholzstr., erste Kreuzung re. auf Wittener Str., Rtg. Gev. Stadtmitte; Wegweisern Fliedner Klinik folgen. A43 aus Rtg. Bochum: Abfahrt Sprockhövel/Gev., re. auf B51, Rtg. Gev. Stadtmitte; Wegweisern Fliedner Klinik folgen. Unsere Hausanschrift Ambulanz und Tagesklinik Fliedner Klinik Gevelsberg für Psychiatrie, Psychotherapie und Ambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie, Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Sudfeldstr. 1 58285 Gevelsberg Kontakt Telefon: (02332) 66 43 - 0 Telefax: (02332) 66 43 - 33 [email protected] www.fliednerklinikgevelsberg.de Die Ambulanz der Darüber hinaus behandeln wir folgende Fliedner Klinik Gevelsberg Schwerpunktbereiche: Unsere Institutsambulanz ergänzt, als Teil der • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen Fliedner Klinik im Zentrum von Gevelsberg, seit (ADHS) 2010 das teilstationäre Behandlungsangebot und • Psychische Störungen im Seniorenalter bietet Diagnostik und Behandlung für erwachsene Patienten. Dabei richtet sich unser Angebot an • Emotional instabile Persönlichkeitsstörungen Menschen, die wegen der Art und Schwere ihrer (Borderline Typus, impulsiver Typus) psychischen Erkrankung auf ein breites Spektrum Unser multiprofessionelles Team besteht aus ÄrztInnen, an ambulanten psychiatrischen und psychothera- PsychologInnen und SozialarbeiterInnen. -
RE13 RE13 Maas-Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 485, 455 Und Zurück Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express
RE13 RE13 Maas-Wupper - Express DB-Kursbuchstrecke: 485, 455 und zurück Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express Venlo (NL) KaldenkirchenBreyell (NET)(NET)BoisheimDülken (VIE) (VIE)Viersen MönchengladbachNeuss HbfDüsseldorf Hbf W-Vohwinkel Hbf WuppertalW-Barmen Hbf W-OberbarmenSchwelmEnnepetalHagen (Gevelsberg) HbfSchwerteHolzwickede (Ruhr)Unna BönenHamm (Westf) P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R Hamm RE13 RE13 montags bis freitags RE13 Haltestellen Abfahrtszeiten Venlo Station 5.05 6.05 7.05 8.05 9.05 10.05 11.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 22.05 Düsseldorf - Wuppertal Hagen Venlo - Viersen Mönchengladbach Neuss Maas - Wupper Express Nettetal Kaldenkirchen Bf 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 - Breyell Bf 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 Viersen Boisheim Bf (Bstg 1) 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 Dülken Bahnhof 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 22 Viersen Bahnhof (Bstg 1) 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 MG Hbf /Europaplatz 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 22.36 Neuss Hauptbahnhof (Bstg 5) 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 Düsseldorf Hbf an 6.08 7.08 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 22.08 - Düsseldorf Hbf ab 6.12 7.12 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 20.12 Wuppertal, Vohwinkel 26 26 26 26 26 26 26alle 26 26 26 26 26 26 - Hauptbahnhof an 6.31 7.31 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 60 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 20.31 - Hauptbahnhof ab 6.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 Min. -
KT-ERK Partner Biologische-Station
Schulbiologisches Zentrum an der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis Schulbiologisches Zentrum an der Biologischen Station im Ennepe- Ruhr-Kreis e. V. Die Förderung der MINT-Fächer - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - hat einen hohen Stellenwert im Ennepe-Ruhr-Kreis. Am Schulbiologischen Zentrum an der Biologischen Station im Ennepe-Ruhr-Kreis findet Biologieunterricht in und mit der Natur statt, die Naturphänomene, das Lebewesen selbst sind das Medium. Eine Kooperation des Schulamtes des Ennepe-Ruhr-Kreis mit der Biologischen Station des Kreises EN ermöglicht seit Gründung der Station 2001 die Abordnung einer Lehrerin mit halber Stelle. Diese Form der Zusammenarbeit ist einmalig in NRW. Exkursionsunterricht und mobile Angebote Die Nutzung außerschulischer Lernorte hat nicht nur einen hohen Motivationsfaktor, Ökologie wird im Kontext der wunderschönen Natur Ennepetals erlebt, erforscht und erlernt. Primäre Naturerfahrung ist in den aktuellen Kernlehrplänen von NRW ausgewiesen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wertschätzung und Erhalt der biologischen Vielfalt. Im gut ausgestatteten Schülerlabor der Station werden die Ergebnisse der Arbeit im Freiland ausgewertet, die Vielfalt der Lebewesen untersucht, bestimmt und bestaunt. Der handlungsorientierte Biologie- und Sachkundeunterricht für alle Schulformen nimmt durch differenziertes Material und Methoden Rücksicht auf die pädagogischen Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppe. In den Wintermonaten gibt es Angebote direkt in Ihrer Klasse, Tierspuren und einheimische -
Do 26.08.2021 Mi 01.09.2021 Fr 17.09.2021 So 19.09.2021 Mo 20.09.2021 Do 23.09.2021 Fr 24.09.2021 Mo 27.09.2021 Mo 27.09.2021 Di
Blutspenden im Landkreis Ennepe-Ruhr-Kreis bis zum 30.03.2022 Herdecke 58313 05.10.2021 Mark-E Effizienz GmbH, ENERVIE Gruppe Im Di 15:30-19:30 Uhr Cuno Forum Wetterstr. 111 Wuppertal 42389 - Langerfeld 18.10.2021 Evangl. Gemeindehaus 15:30-19:30 Uhr Mo Inselstr. 19 Hattingen 45527 - Welper 18.10.2021 LWL-Industriemuseum, Henrichshütte Hattingen 15:00-19:30 Uhr Mo Werksstr. 31-33 Wuppertal 42399 - Beyenburg 19.10.2021 Evangl.Gemeindezentrum 16:30-19:30 Uhr Di Steinhauser Str. 12 Witten 58455 - Heven 19.10.2021 Evang. Gemeindehaus 15:30-19:30 Uhr Di Steinhügel 38 Witten 58455 - Mitte 22.10.2021 LUKASZENTRUM 15:30-20:00 Uhr Fr Pferdebachstr. 39a Schwelm 58332 25.10.2021 Märkisches Gymnasium 16:00-20:00 Uhr Mo Präsidentenstr. 1 Hattingen 45527 - Welper 26.10.2021 Gesamtschule Welper 15:30-18:30 Uhr Di Marxstr. 99 Wetter 58300 26.10.2021 Stadtsaal 15:30-19:30 Uhr Di Kaiserstr. 120 Schwelm 58332 29.10.2021 enWohnen 15:00-19:30 Uhr Fr Castorffstr. 20 Schwelm 58332 30.10.2021 enWohnen 11:00-14:00 Uhr Sa Castorffstr. 20 Ennepetal 58256 - Milspe 02.11.2021 Haus Ennepetal 16:00-20:00 Uhr Di Gasstr. 10 Wetter 58300 - Wengern 04.11.2021 Elbsche-Halle 16:00-19:00 Uhr Do Elbscheweg 12 Gevelsberg 58285 04.11.2021 Kath. Gem.-Zentrum Liebfrauen 16:00-19:30 Uhr Do Hagener Str. 137 Ennepetal 58256 - Milspe 08.11.2021 Haus Ennepetal 16:00-20:00 Uhr Mo Gasstr. 10 Gevelsberg 58285 10.11.2021 Zentrum für Kirche und Kultur, EG, großer Saal, Mi 15:30-19:00 Uhr ehem. -
Service Vor Ort Kontakt Service Im Zug Aktiv in Der Region Immer Aktuell Informiert
Immer aktuell Service Service informiert im Zug vor Ort Kontakt Unser praktischer Service, mit dem wir Sie über Qualität steht bei Service, Sicherheit und Information Informationen rund um Ihre Fahrt, Ihr Ticket, National Express Rail GmbH den Betrieb unserer Linien auf dem Laufenden halten: im Zug für uns an erster Stelle: die Bearbeitung der Fahrpreisnacherhebung und [email protected] Unter www.nationalexpress.de finden Sie gleich auf vieles mehr bieten Ihnen die Kundenanlaufstellen Service-Telefon (24 Stunden): der Startseite stets aktualisierte Verkehrsmeldungen und } Moderne, klimatisierte Züge mit mindestens einem groß- in folgenden Bahnhöfen: 0221 13 999 444 Infor mationen zu aktuellen Baumaßnahmen. Diese sind für zügigen Mehrzweckabteil und einer barrierefreien Toilette Köln Hbf Düsseldorf Hbf die Linien RE 7 und RB 48 genauso verfügbar wie für die } Monitore mit Informationen zu Ankunftszeiten, aktuellen Schlaue Nummer NRW Linien RE 4, RE 5 (RRX) und RE 6 (RRX). Verspätungen sowie Anschlüssen Trankgasse 11 Konrad-Adenauer-Platz 14 Elektronische Fahrplanauskunft: } Steckdosen an allen Sitzgruppen 50667 Köln 40210 Düsseldorf 08003 50 40 30 gratis Mit der kostenfreien Notify-App erhalten Sie unsere } Hohe Sicherheit durch Videoaufzeichnung und Persönliche Fahrplan- und Tarifauskunft: Meldungen auch aufs Handy. Alle Infos unter zuginfo.nrw Servicepersonal abends in nahezu jedem Zug Münster (Westf) Hbf Bielefeld Hbf 01806 50 40 30 Berliner Platz 21 Bahnhofplatz 2a } Taxi-Ruf-Service für Ihren Zielbahnhof bei allen -
Dritter Armutsbericht Für Den Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum
Dritter Armutsbericht für den Ennepe-Ruhr-Kreis Impressum Herausgeber Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat Fachbereich V - Soziales und Gesundheit Hauptstr. 92 58332 Schwelm Redaktion Astrid Hinterthür Margarethe Kubitza Katrin Johanna Kügler Tel.: 02336/93-2446 Email: [email protected] Satz u. Gestaltung/technische Realisation vitaminC Werbeagentur Druck und Verlag Hausdruckerei Ennepe-Ruhr-Kreis Bildnachweis Titel: © PrintingSociety - Fotolia.com © Ennepe-Ruhr-Kreis, November 2016 Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie Druckfehler in diesem Bericht übernimmt die Redaktion keine Haftung. 2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Was heißt eigentlich „Armut“? Unter der absolu- viele Teile der Gesellschaft, wie Alleinerziehen- ten Armut versteht man ein Leben am Existenz- de, Ausländer oder Senioren. Auch Kinder aus minimum. Menschen, die von einem US-Dollar einkommensschwachen Elternhäusern haben pro Tag oder weniger leben müssen, fallen unter oftmals eine geringere Chance auf eine gute Bil- diese Definition. In Deutschland, einem reichen dung und finden somit später schlechter in ein Industrieland mit einem guten sozialen Netz, gibt Arbeitsverhältnis. es diese absolute Armut nicht. Hier wird Armut im Verhältnis zum Wohlstand der Gesellschaft Insofern gibt es vielfältige Gründe, sich mit dem definiert und als relative Armut bezeichnet. Als Thema Armut hier in unserem Kreis zu beschäf- relativ arm gilt, wer maximal 50 Prozent des tigen. Der vorliegende Bericht schafft hierzu die Durchschnitteinkommens zur Verfügung hat. Grundlagen und soll Auftakt für weitere Diskus- Von Armut bedroht ist, wer mit weniger als 60 sionen mit allen beteiligten Akteuren sein. Die Prozent des Durchschnitteinkommens zurecht- gemeinsamen Bemühungen im Ennepe-Ruhr- kommen muss. Kreis haben daher zum Ziel, die Teilhabechan- cen für alle zu verbessern.