Thema: Silvesternacht in Köln GESUNDHEIT PROSTITUTION Debatte über Gewalt gegen Frauen Die Zusatzbeiträge der Kassen lösen Bundesregierung will die Situation SEITE 1-3 eine breite Diskussion aus SEITE 5 der betroffenen Frauen verbessern SEITE 9

Berlin, Montag 18. Januar 2016 www.das-parlament.de 66. Jahrgang | Nr. 3-4 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Jäger als Gejagter Mit Ekel ins neue Jahr Ralf Jäger Angriff ist für ihn die beste Verteidi- gung: Dieses Fußball-Motto gilt für Nordrhein- Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) auch SILVESTER Nach den Exzessen gegen Frauen sollen das Ausweisungs- und Sexualstrafrecht verschärft werden nach dem Skandal um massenweise se- xuelle Übergriffe von wei Wochen nach den se- Migranten auf Frauen xuellen Übergriffen auf zu Silvester in Köln. Frauen in der Silvester- Rücktrittsforderungen nacht in Köln lag die Zahl lehnt er ab, stattdes- der Strafanzeigen Mitte sen schiebt er die vergangener Woche bereits Schuld auf die Kölner bei der 600-er Marke. Die Zahl der ermit- Polizei. Inzwischen ztelten Tatverdächtigen lag am Mittwoch bei hat er den von ihm 24, wie Nordrhein-Westfalens Innenminis- © picture-alliance/dpa protegierten Kölner ter Ralf Jäger (SPD) dem Innenausschuss Polizeipräsidenten des Bundestages berichtete, darunter seien und Parteifreund Albers entlassen. Vergangene zwölf Marokkaner und sieben Algerier. Die Woche stand Jäger dem Bundestags-Innenaus- für Europa beispiellosen und nicht nur für schuss Rede und Antwort. Er trage „politische Frauen alptraumhaften Exzesse der Silves- Verantwortung“, sprach aber erneut von Fehlein- ternacht, von denen neben Köln auch an- schätzungen der örtlichen Polizeispitze. Ralf Jä- dere deutsche Städte wie Hamburg und ger, seit 2010 im Amt, ist eine der Stützen im rot- Stuttgart betroffen waren, schlagen weiter grünen Kabinett von Ministerpräsidentin Hanne- hohe Wellen. Unmittelbar nach der Sit- lore Kraft (SPD). Der hemdsärmelige Duisburger zung des Innenausschusses beriet der Bun- hat schon etliche Affären politisch überlebt destag in seiner ersten Debatte im neuen wie 2014 die Krawalle bei einer Hooligan-De- Jahr über Konsequenzen aus den Ereignis- monstration in Köln. kru T sen vom Jahreswechsel; mit einer Reihe weiterer Gesetzesinitiativen zur Asylpolitik (siehe Beitrag unten) war die Flüchtlings- ZAHL DER WOCHE frage ohnedies ein bestimmendes Thema der zurückliegenden Sitzungswoche des 676 Parlaments. Einmütige Verurteilung In der Verurtei- Strafanzeigen wegen der Vorfälle in der lung der Übergriffe waren sich Regierungs- Silvesternacht am Hauptbahnhof in Köln koalition und Opposition in der Ausspra- Syrische Männer demonstrieren Mitte Januar vor dem Kölner Dom und Hauptbahnhof gegen sexuelle Gewalt. © picture-alliance/dpa / Maja Hitij sind bisher (Stand Freitag vergangene Wo- che ebenso einig wie in ihrer nicht minder che) bei der Staatsanwaltschaft eingegan- entschiedenen Ablehnung rassistischer gen. Dies teilte ein Sprecher der Anklagebe- Hetze gegen Flüchtlinge als Folgereaktion en besser vor sexueller Gewalt geschützt „weder einen Bonus noch einen Malus für das die „zentrale Antwort“. Schließlich wis- hörde in der Domstadt mit. auf die Kölner Vorkommnisse. Bundesjus- (siehe Seite 3). Auch müssten die Behör- die Herkunft geben“. Sexismus sei „keine se auch die Regierung, dass Abschiebungen EDITORIAL tizminister Heiko Maas (SPD) und der Par- den genug Personal haben, um das Recht Importware aus dem Ausland, sondern lei- etwa nach Syrien nicht möglich seien. lamentarische Staatssekretär im Bundesin- umsetzen zu können, fügte Maas hinzu der fester Bestandteil unserer Gesellschaft“. Unions-Fraktionsvize Thomas Strobl ZITAT DER WOCHE nenministerium, Ole Schröder (CDU), be- und verwies wie Schröder darauf, dass im fügte Kipping hinzu. Sexualisierte Gewalt (CDU) mahnte, die geltenden Regeln und Kraft des kräftigten zudem die Regierungspläne zur Bundesetat 3.000 zusätzliche Stellen für müsse auch dann bekämpft werden, Gesetze konsequent durchzusetzen. Verschärfung des Ausweisungs- und des Se- die Bundespolizei ausgewiesen seien. Er „wenn die Täter nicht die vermeintlich Rechtsfreie Räume dürfe es nicht geben. »Das Vertrauen xualstrafrechts. unterstrich zugleich, dass Fremden sind“. Nötig sei, Die 3.000 zusätzlichen Stellen für die Bun- Anstands Schröder mahnte mit Blick auf die „vielen „viele Täter in Köln Migran- Schutzlücken im Sexual- despolizei dürften „ein Vorbild auch für in das staatliche Hunderttausend Flüchtlinge in unserem ten waren“, aber auch die »Für strafrecht zu schließen, die Landespolizeien sein“. Die stellvertre- VON JÖRG BIALLAS Land, die sich nichts zuschulden kommen pauschale Hetze gegen statt Flüchtlinge unter Ge- tende SPD-Fraktionschefin Eva Högl for- Gewaltmonopol lassen“, niemand dürfe „die furchtbaren Flüchtlinge, die danach ein- sexistische neralverdacht zu stellen. derte 12.000 zusätzliche Polizisten in Gekommen sind nicht nur intelligente, gut Straftaten der Silvesternacht mit Hass und gesetzt habe, „widerlich“ sei. Auch Grünen-Fraktions- Bund und Ländern, die vor allem die öf- ausgebildete Menschen und Familien, die sich ist erschüttert.« Rassismus beantworten“. Er hob zugleich Bundesfrauenministerin Gewalttäter chefin Katrin Göring-Eck- fentlichen Plätze stärker sichern müssten. dankbar in die deutsche Gesellschaft einfügen. die Verständigung zwischen Maas und Manuela Schwesig (SPD) ist so wenig ardt wandte sich nach- „Es darf in Deutschland keine Angsträume Unter den Hunderttausenden Flüchtlingen der Christian Lindner, FDP-Vorsitzender und Bundesinnenminister Thomas de Maizière sagte, in der Silvesternacht drücklich dagegen, „dass, geben“, sagte sie. vergangenen Monate befinden sich auch Män- Landtags-Fraktionschef, im nordrhein-westfäli- (CDU) hervor, die Hürden für die Auswei- hätten „viele Männer aus Platz wie für wenn ein Täter – oder sei- ner mit überschaubarem Integrationswillen, schen Parlament in Düsseldorf zu den Vor- sung ausländischer Straftäter „deutlich“ anderen Ländern“, die hier Rassisten.« en es auch zehn, 20 oder Kurskorrektur gefordert Der CDU-In- die Freiheit in einer westlichen Demokratie mit kommnissen in der Silvesternacht in Köln abzusenken. Auch werde straffälligen Asyl- Schutz suchten, Frauen Manuela Schwesig (SPD), 100 – ein Flüchtling war, nenexperte Wolfgang Bosbach forderte ei- enthemmender Regellosigkeit verwechseln. suchenden künftig konsequenter die Aner- Schutz genommen. Dies Bundesfrauenministerin alle Flüchtlinge zu poten- ne „politische Kurskorrektur“ in der Das ist wenig überraschend und ergibt sich kennung als Flüchtling verwehrt. müsse ausgesprochen wer- tiellen Tätern gemacht Flüchtlingspolitik. Es sei richtig, dass das schon aus der numerischen Wahrscheinlich- Maas betonte, für Übergriffe auf Frauen ge- den, alles andere wäre „Was- werden“. Deshalb brauche Asylrecht keine Obergrenzen kenne, doch keit. Hinnehmbar ist es dennoch nicht. IN DIESER WOCHE be es keine Rechtfertigung. Auch ein „mög- ser auf die Mühlen von Rechtsextremisten“. es Aufklärung und keine „Schnellschüsse“. bedeute dies nicht, „dass wir eine völlig Ob der Mob, der in der Silvesternacht in Köln licher kultureller Hintergrund“ entschuldi- Für sexistische Gewalttäter sei in Deutsch- In Köln und anderswo habe es an genü- unbegrenzte Aufnahmefähigkeit haben“, und anderswo so widerlich in Erscheinung ge- INNENPOLITIK ge nichts und sei „nicht einmal als Erklä- land genauso wenig Platz wie für Rassisten. gend Polizei gefehlt. Daher müsse die Ko- argumentierte er und warnte vor einer treten ist, sich tatsächlich vorrangig aus dieser Bundestag Das Problem völkerrechtlicher rung akzeptabel“. Die vorgeschlagenen Än- Für Die Linke forderte ihre Parteivorsitzen- alition für mehr Polizisten sorgen. Auch Überforderung des Landes. Notwendig sei, Gruppe speist, müssen die Ermittlungen der Verträge der Europäischen Union Seite 4 derungen im Ausweisungsrecht seien ange- de Katja Kipping, die Täter der Silvester- wenn es richtig sei, aus Straftaten auch aus- den „Kontrollverlust, den wir seit Sommer Strafverfolgungsbehörden ergeben. Landauf, messen und notwendig. Zudem würden nacht „nach den Regeln der Gesetze“ zur länderrechtliche Konsequenzen zu ziehen, vergangenen Jahres haben“, möglichst landab wird nun gefordert, gegen die Täter mit EUROPA UND DIE WELT mit Änderungen im Sexualstrafrecht Frau- Rechenschaft zu ziehen. Dabei dürfe es solle die Koalition nicht so tun, als wäre rasch zu beenden. Helmut Stoltenberg T „der ganzen Härte des Gesetzes“ vorzugehen. Militärkooperation Debatte über Hilfen Was denn sonst? Dazu gehört es, Täter nach für Saudi-Arabien und Türkei Seite 8 den Regeln unseres Rechtsstaates zu behan- deln, sie also ausfindig zu machen, anzukla- WIRTSCHAFT UND FINANZEN gen und zu verurteilen, wenn ein Vergehen be- Lebensmittel Die Kennzeichnung der weisbar ist. Ganz gleich übrigens, ob es sich Waren soll reformiert werden Seite 10 Einen Ausweis zur Ankunft um Asylbewerber, andere Ausländer oder ASYL Flüchtlinge sollen schneller registriert werden. Auch die Opposition hält eine zentrale Datenspeicherung für nötig Deutsche handelt. KEHRSEITE Es hängt dann von den Bestimmungen im Aus- Weihnachtsrätsel Die Auflösung und die sylsuchende erhalten künftig ei- und Flüchtlinge (BAMF) zwischen Januar länder- und Asylrecht ab, ob das Gastrecht in 14 richtigen Antworten Seite 12 nen fälschungssicheren und mit und August 2015 in 8.458 Fällen über den Deutschland verwirkt ist. Das mag im Einzel- Lichtbild versehenen Ankunfts- Widerruf der Asylberechtigung beziehungs- fall nicht jedem eingängig sein, aber genau nachweis. Einen entsprechenden weise des Flüchtlingsstatus entschieden. darum geht es: um die Prüfung jedes einzel- MIT DER BEILAGE GesetzentwurfA der schwarz-roten Regie- Ein Widerruf sei dabei in nur 2,7 Prozent nen Falles. Wer jetzt fordert, straffällige Asyl- rungskoalition (18/7043) verabschiedete der Fälle erfolgt. Die Zahl der Widerrufe bewerber grundsätzlich in ihre Heimat zurück- der Bundestag vergangene Woche bei Ent- stehe damit in keinem angemessenen Ver- zuschicken, hat die Prinzipien nationalen und haltung der Oppositionsfraktionen Die hältnis zu dem Prüfungsaufwand, der mit internationalen Rechts nicht verstanden. Linke und Bündnis 90/Die Grünen in der der Einleitung und Bearbeitung der Wider- Allerdings täte der Staat gut daran, seine Ent- vom Innenausschuss geänderten Fassung rufsprüfverfahren durch das BAMF verbun- scheidungen möglichst schnell zu fällen. Öf- (18/7258). Der bundeseinheitliche An- den ist, argumentiert die Fraktion. Erstmals fentlicher Unmut entzündet sich an langwieri- kunftsnachweis soll von den zuständigen auf der Tagesordnung des Bundestagsple- gen und teuren Asylverfahren. Wenn sich eine Aufnahmeeinrichtungen und den Außen- nums stand ferner ein Antrag der Fraktion Prüfung aus behördlicher Überforderung viele stellen des Bundesamtes für Migration und Die Linke mit dem Titel „Unerlaubte Ein- Monate hinzieht, obwohl eine Anerkennung Flüchtlinge (BAMF) ausgestellt werden und reise von Flüchtlingen entkriminalisieren“ von vornherein unwahrscheinlich ist, mag das grundsätzlich Voraussetzung für die Ge- Der neue, bundeseinheitliche Ankunftsnachweis für Asylsuchende soll ab Februar ausge- (18/6652) und ein Gesetzentwurf der Grü- wegen des enormen Andrangs zunächst ver- währung von Leistungen und die Stellung geben werden. © picture-alliance/dpa /Michael Kappeler nen-Fraktion zur Entkriminalisierung von ständlich gewesen sein. Inzwischen darf eine eines Asylantrages sein. Die Erfassung und Menschen ohne Aufenthaltsstatus zügigere Abwicklung erwartet werden. Speicherung der Daten – zu denen neben (18/6346). Alle drei Vorlagen wurden zur Die aktuelle Diskussion übertüncht leider die den „Grundpersonalien“ wie Namen, Ge- ben der schnelleren Registrierung sieht der ten ihre Entscheidung, mit Enthaltung zu weiteren Beratung an die zuständigen Aus- Hilfsbereitschaft, die als „Willkommenskultur“ Das Parlament burtsdatum und -ort auch die bei der er- Gesetzentwurf vor, dass die in diesem Zu- stimmen, unter anderem mit datenschutz- schüsse überwiesen. hau/sto T in den deutschen Sprachschatz eingegangen Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH kennungsdienstlichen Behandlung erhobe- sammenhang erfassten Informationen al- rechtlichen Bedenken. ist. Wer Schutz braucht, wird ihn weiterhin be- 60268 Frankfurt am Main nen Fingerabdruckdaten, das Herkunfts- len zuständigen Stellen elektronisch zur In erster Lesung befasste sich das Parla- kommen; wer diesen Schutz für Straftaten land und Informationen zu Gesundheits- Verfügung gestellt werden. ment vergangene Woche zudem mit einem missbraucht, muss damit rechnen, ihn zu ver- 10403 untersuchungen und Impfungen gehören – Während der Debatte wurde deutlich, dass Gesetzentwurf der Grünen-Fraktion zur lieren. Aber es gilt auch: Wer mit den Heraus- soll nicht erst bei der Stellung eines Asyl- alle Fraktionen des Bundestages eine zen- Streichung der Widerrufsprüfung im Asyl- forderungen des Flüchtlingsstroms Feindschaft Weiterführende Links zu den antrages, sondern bereits bei dem ersten trale Datenspeicherung für notwendig hal- recht (18/6202). Wie die Fraktion darin Themen dieser Seite finden gegen Ausländer schürt, wird an der Mehrheit 4 194560 401004 Kontakt zu einem Flüchtling erfolgen. Ne- ten. Die Oppositionsfraktionen begründe- ausführt, hat das Bundesamt für Migration Sie in unserem E-Paper der Anständigen scheitern. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

Frau Deligöz, muss man sich nach wir uns mit unserer Verfassung auf ein GASTKOMMENTARE den Ereignissen der Silvesternacht in Wertesystem geeinigt haben und da auch Köln mehr Sorgen über das friedliche Zu- keine Kompromisse eingehen. Dabei setze IST KÖLN EIN WENDEPUNKT? sammenleben in Deutschland machen? ich auf die Bürgergesellschaft und all die Es ist zumindest Achtsamkeit geboten. Mit Menschen, die jeden Tag von neuem diese dem Phänomen sexualisierter Gewalt ge- Werte verteidigen. Dazu gehört auch, dass gen Frauen müssen wir uns schon seit ge- »Ein wir mehr Polizisten brauchen, auch mehr raumer Zeit intensiv auseinandersetzen. Migranten bei der Polizei. Vertrauensverlust Ich wünschte mir, dass nicht erst solche schrecklichen Taten wie in Köln geschehen Welche Aufgabe kommt dabei den a, das perverse Gegrapsche mutmaßlich nord- müssten, damit die Gesellschaft aufwacht Moslems in Deutschland konkret zu? PRO afrikanischer und arabischer Männer, die in und das wahrnimmt. Mein Wunsch wäre, dass wir auf einen Is- Gruppen über Frauen hergefallen sind, mar- lam zusteuern, der deutsch ist. Und dieses Jkiert einen Wendepunkt der Flüchtlingspolitik. Dass die Täter mutmaßlich vor allem deutscher deutsch-muslimische Leben kann nur auf Die Zeiten, in denen Bürger an den Bahnhöfen den Migranten aus dem nordafrikanischen, der Grundlage der deutschen Verfassung Flüchtlingen applaudiert haben, sind vorbei. Das muslimischen Raum waren, ist Wasser und Gesetze stattfinden – das heißt, es darf Ereignis von Köln war ein Schock, ein Rückschlag auf die Mühlen von und Co. in keinerlei Weise Gewalt akzeptiert oder für die Willkommenskultur. Viele Menschen ma- Da müssen wir über zwei Phänomene re- gar verherrlicht werden. Und dazu kommt chen sich jetzt erst recht Sorgen, dass Deutschland den. Es gibt eine importierte Einstellung, natürlich, das nicht nur selbst zu leben, mit der Situation überfordert sein könnte. Anders, die Frauen ihre Selbstständigkeit abspricht sondern auch zu vermitteln: in der Erzie- als Angela Merkel beteuert. Wenn die Behörden es und sie in zwei Lager einteilt: in die guten, Islam« hung, bei religiösen Gelegenheiten, in der schon nicht schaffen, einen kriminellen Exzess in madonnenhaften, die „Engel“, die zu scho- Gemeindearbeit. Ich sehe durchaus, dass den Griff zu bekommen, wie soll es dann gelingen, nen sind, und den „westlich“ eingestellten, das auch geschieht, aber ich wünschte mir über eine Million Flüchtlinge zu integrieren? In denen von solchen Männern unterstellt EKIN DELIGÖZ Die Grünen- mehr Anstrengungen dabei, einen fort- Zeiten, in denen eine Gesellschaft sich neu finden wird, dass sie sozusagen Freiwild sind. Da- schrittlichen europäischen, deutschen Is- muss, sind solche Zweifel extrem gefährlich. mit müssen wir uns ernsthaft auseinander- Abgeordnete über Konsequenzen lam zu etablieren – eine Form des aufge- Das Vertrauen in Merkels Kurs ist seit Köln noch setzen. Köln hat aber auch eine Schleuse klärten Islams. Wir müssen das in die Wis- stärker geschwunden. Ihre richtige humanitäre geöffnet und rechtsextremes Gedankengut der Übergriffe auf Frauen in der senschaft, in die Universitäten hineintra-

© Krohnfoto Haltung wirkt jetzt unbedarft, was die Kritiker ih- weiter hoffähig gemacht. Dabei gehen jeg- gen, in den Islamunterricht. Solange wir Hagen Strauß rer Politik weiter antreiben wird. Vor allem in den liche Hemmungen und Tabus verloren, die Silvesternacht und ihren Wunsch keine verbandliche Anerkennung der isla- »Saarbrücker Zeitung« eigenen Reihen, in denen Merkel bereits vorge- es im Umgang miteinander zu Recht in mischen Strukturen als Religionsgemein- worfen wird, mit ihrer erfolglosen Flüchtlingspoli- dieser Gesellschaft gibt. Ich erlebe das an die Muslime in Deutschland schaft haben, müssen wir als Staat unter- tik die Regierungsstärke der Union zu gefährden. ebenso wie meine Kollegen in anderen stützend mitwirken, damit so etwas entste- In anderen europäischen Ländern heißt es über- Fraktionen, aber auch ganz normale Men- hen kann. dies, Köln zeige, warum man keine weiteren Asyl- schen auf der Straße. Neulich sagte mir ein suchenden ins Land lassen werde. Das erhöht den Taxifahrer, der seit 40 Jahren hier lebt, dass Welche weiteren Konsequenzen müs- Druck auf die Kanzlerin. er sich plötzlich dafür rechtfertigen müsse, sen wir ziehen? Die Koalition will das Die neue Schärfe ihrer Tonlage offenbart gleich- Muslim zu sein. Hier wird ein Thema be- Asyl- und das Sexualstrafrecht verschär- wohl, dass Merkel den Stimmungswechsel nicht wusst instrumentalisiert. fen. Einverstanden? ignoriert. Außerdem hat die Große Koalition im Was ich absolut begrüße, ist die Verschär- Eilverfahren Gesetzesverschärfungen auf den Weg Wie erleben Sie als muslimische Ab- fung im Sexualstrafrecht. Nach heutigem gebracht, die eine schnellere Abschiebung krimi- geordnete das konkret? Stand fällt die Strafe für sexuellen Angriffe neller Ausländer erleichtern sollen. Ob die Ände- Da gibt es zwei Aspekte – einen politischen wie in Köln sehr gering aus. Diese Ver- rungen auch wirken werden, steht auf einem an- und einen persönlichen. Ich fange mit schärfung des Sexualstrafrechts befürworte deren Blatt. Aber damit ist belegt, dass die Wende dem politischen an. Jeder Muslim wird ich übrigens schon seit längerem, nicht erst schon eingeleitet worden ist – zu einer realitäts- jetzt plötzlich unter Pauschal- und Gene- seit Köln. Wir Grüne haben deshalb bereits näheren Flüchtlingspolitik. ralverdacht gesetzt. Durch diese widerliche im Sommer 2015 einen eigenen Gesetzent- Instrumentalisierung sind wir in einer Pha- wurf zur Verschärfung des Sexualstrafrechts se, in der ich Muslime in ihrer Gesamtheit vorgelegt. Alles andere hängt an so vielen wegen etwas verteidigen muss, wofür sie anderen Faktoren, dass es sich im Moment Gefährliche Töne gar nicht stehen. Damit sind wir beschäf- nur noch um Symbolik dreht. Wir hatten tigt, statt uns um das eigentliche Problem erst zum Beginn dieses Jahres eine Straf- o verwerflich die Übergriffe auf Frauen in zu kümmern, die Gewalt gegen Frauen. rechtsverschärfung für Ausländer. Wenn sie CONTRA der Silvesternacht in Köln auch sind: Sie zu für ein Vergehen zu einer Freiheitsstrafe einem Wendepunkt der Willkommenskultur Und der persönliche Aspekt? über ein Jahr verurteilt sind, kann man sie Sgegenüber Flüchtlingen hochzustilisieren, Meine Mitarbeiter bekommen sehr viele heute bereits nach geltendem Recht ab- würde bedeuten, Rechtspopulisten die Deutungs- Anrufe, bei denen sie einfach nur be- schieben. Für Prävention, Schutz und Er- hoheit über diese Ereignisse zu überlassen. schimpft werden. Auch ich selbst werde auf mittlungsarbeit benötigt die Polizei aber Das darf nicht geschehen. Die Debatte läuft falsch, der Straße angesprochen. Ich bin ja nicht genügend Ressourcen. Da muss man jetzt wenn das fehlerhafte Verhalten einiger krimineller nur Abgeordnete, sondern auch Mutter, konkret ansetzen. Migranten die Forderungen nach Obergrenzen im Freundin, Partnerin. Und was gerade im Flüchtlingszuzug und schärferen Asylgesetzen be- Internet so um sich schlägt, diese Trolle Keine Verschärfung des Asylrechts? feuert. Diese Töne vergiften das gesellschaftliche und ihre Beleidigungen, das schwappt im Schauen wir noch einmal auf den Fall Klima und lenken von dem ab, was tatsächlich in Moment über in die reale Welt. Das hat Köln. Marokkaner erhalten beispielsweise den Fokus gehört: Wo war die Polizei in der besag- nichts mehr mit Politikverdrossenheit und in Deutschland zu 95 Prozent kein Asyl. ten Nacht? Und weshalb hat Deutschland ein der- den üblichen Beschimpfung von Politikern Bis das ausgesprochen wird, dauert es aber art veraltetes Sexualstrafrecht, obwohl ein neues, zu tun, sondern das ist eine Gefahr, die zwei bis drei Jahre. Besser wäre es, wir hät- wenn auch noch immer unzureichendes Gesetz quer durch die Parteien alle Abgeordneten ten schnellere Asylverfahren. Hinzu längst in der Schublade liegt? betrifft. Für mich ist es eine Bestätigung, kommt: In dieser Zeit dürfen sie weder ar- Doch diesen Fragen nachzugehen, ist für deutsche dass ich als überzeugte Demokratin mein beiten noch Integrationskurse besuchen. © NOZ Franziska Kückmann Politiker wesentlich unangenehmer, als pauschal Mandat verteidigen muss, weil die Demo- Das heißt, wir verdammen diese jungen »Neue Osnabrücker die Flüchtlingskeule zu schwingen. Denn dann kratie die beste Staatsform ist, die wir ken- Männer zum Nichtstun und wundern uns Zeitung« müssten sie sich dafür rechtfertigen, dass bei der nen. Gleichzeitig machen die Drohungen dann über Kriminalität. Wir sollten sie Polizei zu viel gespart wird und Engpässe entste- das Leben nicht leichter. mindestens qualifizieren und ihnen Per- hen. Dann käme ans Licht, dass das deutsche Se- spektiven für ein Leben hier oder in ihrer xualstrafrecht eklatante Lücken aufweist, die lan- Was sagen Sie als Muslima denen, © Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Heimat schaffen. ge bekannt waren, deren Schließung bisher aber die sich nach Köln in ihrer Auffassung versäumt wurde. bestätigt fühlen, der Islam sei mit westli- Das Gespräch führten Johanna Metz Ja, die Ereignisse von Köln müssen aufrütteln – je- chen Werten nicht vereinbar? lich habe mehr Angst vor diesen rechten Schließung der Grenzen werden wir all das und Helmut Stoltenberg. T doch nicht in erster Linie, weil Gewalt gegen Frau- Es gibt keinerlei Entschuldigung für Ge- Gesinnungen als vor der Machokultur. nicht vermeiden. Vermeiden können wir en von Migranten ausgegangen ist. Zudem haben walt, keine kulturelle, keine religiöse, keine Letzteres können und müssen wir verän- Vorfälle wie in Köln nur durch eine starke, Ekin Deligöz, 1971 in der Türkei die Vorfälle in anderer Hinsicht durchaus das Po- ethnische. Für Köln alle Muslime pauschal dern, das andere ist ein schleichendes Gift demokratische Zivilgesellschaft. Das müs- geboren, lebt seit 1979 in Deutschland. tenzial, Wendepunkt zu sein: etwa in der Diskussi- zu verurteilen, ist aber so, als würden Sie in unserer Gesellschaft. sen wir alle gemeinsam anpacken. In den Bundestag ist die Grünen- on über die personelle Ausstattung der Polizei. etwa wegen der rechtsradikalen Ausschrei- Politikerin als eine der ersten Muslima Oder in der Debatte, wie unser Rechtsstaat sexuel- tungen in Leipzig vergangene Woche ganz Aber viele haben nach Köln Angst. Geschieht das? erstmals 1998 eingezogen. le Gewalt definiert und ahndet. Das Geschehene Deutschland für rechtsradikal erklären. Wir Ja, die Ängste sind da und müssen ernst ge- Ich hoffe, dass es geschieht – wir haben da- aber zu missbrauchen, um ein Klima der Angst ge- sollten aufhören mit gegenseitigen pau- nommen werden. Jede Frau kennt übrigens zu auch keine Alternative, sondern müssen genüber Flüchtlingen zu schüren, ist fahrlässig. schalen Diffamierungen, sondern alle zu- die Situation, nachts auf der Straße Ängste darauf hinarbeiten. Wir brauchen die mus- sammenrücken und für eine gewaltfreie zu verspüren. Das ist aber auch ein Auftrag limischen Verbände als Bündnispartner, Gesellschaft einstehen – egal, ob gegen an uns alle, sie zu überwinden – und zwar wir müssen hinein in die Bildungseinrich- Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. männliches Machogebaren oder gegen konstruktiv. Denn sie rechtfertigen nicht tungen, in die Schulen, um allen Men- Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden rechtsextremes Gedankengut. Ich persön- eine geschlossene Gesellschaft. Durch eine schen, die hier leben, klar zu machen, dass Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Druck und Layout Abonnement Der Rumäniendeutsche: Bernd Fabritius Platz der Republik 1, 11011 Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Jahresabonnement 25,80 €; für Kurhessenstraße 4–6 Schüler, Studenten und Auszubildende Mit der ständigen Beilage 64546 Mörfelden-Walldorf (Nachweis erforderlich) 13,80 € Aus Politik und Zeitgeschichte (im Ausland zuzüglich Versandkosten) ernd Fabritius ist empört über die Gewaltexzesse jugendlicher Land kommen.“ Der CSU-Politiker ist für ein Maßnahmenpaket unter an- es aber danach keine Signale der Begrenzung aus Berlin gegeben. Was ISSN 0479-611 x Alle Preise inkl. 7% MwSt. (verantwortlich: Bundeszentrale Anzeigen-/Vertriebsleitung Kündigung jeweils drei Wochen vor Migranten und Flüchtlinge gegen Frauen in Köln: „In Köln hat es derem mit Schleierfahndung, „um entsprechende Signale nach außen zu hält Fabritius von Vorschlägen wie von seinem Parteifreund Peter Gau- für politische Bildung) Frankfurter Societäts-Medien GmbH Ablauf des Berechnungszeitraums. ein Versagen des Staates in seiner wichtigsten Aufgabe gegeben, senden, dass Deutschland kein unbegrenzt offenes Land ist“: „Wir müs- weiler, die CSU solle ihre Minister aus der Großen Koalition abziehen, um Klaus Hofmann (verantw.) Ein kostenloses Probeabonnement für vier Ausgaben kann bei unserer nämlich sein Gewaltmonopol zum Schutz der Bürger auszuüben.“ sen klarmachen, dass Menschen bei uns willkommen sind, die sich aus sich von Merkels Flüchtlingspolitik zu distanzieren? „Nichts“, sagt er. Anschrift der Redaktion Frankenallee 71– 81 60327 Frankfurt am Main Vertriebsabteilung angefordert B (außer Beilage) Das dürfe es nicht erneut geben, sagt der CSU-Abgeordnete: Sonst riskie- Konfliktsituationen in Krisengebieten retten müssen. Nicht willkommen „Das wäre eine Flucht aus der Verantwortung und wir würden uns unse- werden. Platz der Republik 1, 11011 Berlin re man starke Verwerfungen in der Gesellschaft. Deshalb steht er hinter ist hingegen, wer einen Asylgrund nur vortäuscht, in Wahrheit aber aus rer Einflussmöglichkeiten in der Regierung berauben.“ Fabritius macht Telefon (030)2 27-30515 Telefax (030)2 27-36524 Leserservice/Abonnement Namentlich gekennzeichnete Artikel den geplanten Gesetzesverschärfungen der Koalition gegen kriminelle wirtschaftlichen Gründen kommen will.“ Die Politik der offenen Grenzen auch deutlich, dass die Unionsfraktion der Regierung „Zeit geliehen hat“, Internet: Frankfurter Societäts-Medien GmbH stellen nicht unbedingt die Meinung Ausländer. „Es darf keine pauschalen Beschuldigungen gegen eine ganze müsse beendet werden, sagt Fabritius. Die von der CSU ins Spiel gebrach- damit die Maßnahmen der EU und Türkei zur Bewältigung des Flücht- http://www.das-parlament.de Vertriebsabteilung Das Parlament der Redaktion dar. Für unverlangte E-Mail: Frankenallee 71– 81 Einsendungen wird keine Haftung Menschengruppe geben“, mahnt Fabritius. „Wir dürfen aber nicht die Au- lingsstroms wirken. Es gehe nur noch umWochen, mahnt er . redaktion.das-parlament@ 60327 Frankfurt am Main übernommen. Nachdruck nur mit gen davor verschließen, dass es in Köln nicht um Einzeltäter ging, son- ...... Bernd Fabritius wurde 1965 in Rumänien als Siebenbürger Sachse – man bundestag.de Telefon (069)7501-4253 Genehmigung der Redaktion. Telefax (069)7501-4502 Für Unterrichtszwecke können Kopien dern Straftaten aus einem anderen kulturellen Verständnis und Frauen- hört es am harten Deutsch mit dem rollenden „R“ – geboren und kam mit E-Mail: [email protected] in Klassenstärke angefertigt werden. »Die entscheidende Frage ist: Chefredakteur bild heraus verübt worden sind.“ der Familie 1984 nach Deutschland. Drei Studien hat er absolviert, an der e

Jörg Biallas (jbi) d Gab es nicht zu viel Naivität bei der deutschen Willkommenskultur? Man l Wieviele Menschen kann Bayerischen Beamtenfachhochschule, als Politologe und als Jurist. Der An- e Anzeigenverkauf müsse differenzieren, sagt Fabritius: „Wir von der CSU haben sehr früh M unsere Gesellschaft in einer walt sitzt seit 2013 im Bundestag und arbeitet dort im Außen- und Men- m

Verantwortliche Redakteure i

Frankfurter Societäts-Medien GmbH h

Claudia Heine (che) auf die Probleme hingewiesen, die sich ergeben können, wenn in kurzen c schenrechtsausschuss sowie als Vorsitzender des Unterausschusses für

Katrin Kortmann A bestimmten Zeit aufnehmen, /

Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Zeiträumen sehr viele Menschen aus Regionen zu uns kommen,, in denen T Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik mit. Bekannt ist er, seit er Ende

Frankenallee 71– 81 B

Michael Klein (mik) D ohne ihr Wesen zu verändern?« 60327 Frankfurt am Main unser freiheitliches Lebensgefühl unbekannt ist.“ Den Präsidenten des 2014 als Nachfolger von Erika Steinbach (CDU) den BdV führt. Sein Her- © Claus Peter Kosfeld (pk) Telefon (069)7501-4375 © DBT/Achim Melde Hans Krump (kru), CvD Telefax (069)7501-4502 Bundes der Vertriebenen (BdV) empören Vergleiche zwischen dem Flucht- zensanliegen ist, dass die von Querelen erschütterte Stiftung Flucht, Ver- Hans-Jürgen Leersch (hle) E-Mail: [email protected] geschehen heute und der Vertreibung der Deutschen nach 1945 und ent- treibung,Versöhnung endlich in ruhige Fahrwasser kommt und die Ausstel- Johanna Metz (joh) „Das Parlament“ Sören Christian Reimer (scr) ist Mitglied der sprechende Schlüsse nach dem Motto „Wir schaffen das“. „Nach dem te Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen im Jahr sei als „soziologische lung mit dem Schwerpunkt der Vertreibung der Deutschen 2018 in Berlin Helmut Stoltenberg (sto) Anzeigenverwaltung, Disposition Informationsgesellschaft Zweiten Weltkrieg kamen Menschen gleicher Sprache, Religion und meist Zahl“ zu verstehen: „Die entscheidende Frage ist: Wieviele Menschen ihre Arbeit starten kann. Wird dieses Anliegen nicht durch die globale Alexander Weinlein (aw) Frankfurter Societäts-Medien GmbH zur Feststellung deutscher Staatsangehörigkeit nach Deutschland. Heute kommen vielfach kann unsere Gesellschaft in einer bestimmten Zeit aufnehmen, ohne ihr Flüchtlingskrise immer mehr ins Hintertreffen geraten? Fabritius: „Nein. Anzeigenabteilung der Verbreitung von Fotos Frankenallee 71– 81 Werbeträgern e. V. (IVW) Menschen aus fernen Ländern zu uns, für die zum Beispiel das Rollenbild Wesen zu verändern?“, sagt der Münchner Abgeordnete. Ich gehe davon aus, dass durch das weltweite Fluchtgeschehen die Bereit- Stephan Roters 60327 Frankfurt am Main der Frau ein ganz anderes ist.“ Bernd Fabritius hält zwar die im September 2015 von Kanzlerin Angela schaft und Empathie hierzulande steigen wird, sich auch mit dem Schicksal Telefon (069)7501-4274 Für die Herstellung der Wochenzeitung Redaktionsschluss Telefax (069)7501-4502 „Das Parlament“ wird ausschließlich Was sollte Berlin jetzt tun? Fabritius: „Die Kontrollen an den deutschen Merkel (CDU) verkündete Entscheidung für richtig, wegen des Chaos in der deutschen Vertriebenen zu beschäftigen.“ Motorradfahren ist das gro- 15. Januar 2016 E-Mail: [email protected] Recycling-Papier verwendet. Grenzen müssen deutlich verstärkt werden, damit Kriminelle nicht ins Ungarn die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen. Bedauerlicherweise habe ße Hobby von Fabritius, wenn ihm noch Zeit übrig bleibt. Hans Krump T Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 THEMA DER WOCHE 3

Knapp 47.000 Straftaten gegen die sexuelle Selbsbestimmung wurden 2014 in Deutschland registriert. 18 Prozent der Tatverdächtigen kamen aus dem Ausland. © picture-alliance/Frank Duenzl Gewaltige Dunkelziffer SEXUELLE GEWALT Nur ein Bruchteil aller Sexualstraftaten wird angezeigt. Statistiken haben daher nur geringe Aussagekraft

ast jede Frau hat eine solche Si- solche Tat vorgeworfen wurde, stammten Bruchteil aller Sexualstraftaten überhaupt schend – etwa aus einer Menschenmenge sein soll, die gegen den erklärten Willen Perspektivlosigkeit im Heimatland reisen tuation schon einmal erlebt. Es 18 Prozent aus dem Ausland. Darunter be- zur Anzeige gebracht werde. Nach einer heraus oder in überfüllten Räumen – einen des Opfers stattfindet. Es wurde von die jungen, zum Teil noch minderjährigen ist dunkel, sie ist allein und ihr fanden sich 216 Asylbewerber und eine Studie des Landeskriminalamts (LKA) Nie- anderen Menschen anzüglich berühre, be- Deutschland aber noch nicht ratifiziert. Männer nach Europa ein und suchen hier kommt ein Mann entgegen. Asylbewerberin. dersachsen liegt der Anteil bei nur vier Pro- gehe nach geltender Rechtslage keine Straf- Kritiker argumentieren unter anderem, Schutz als Flüchtlinge, ohne jedoch eine Nicht wenige Frauen be- Der in diesen Tagen viel gehörte Vorwurf, zent – ganz unabhängig davon, ob die Ta- tat, betont Hörnle. dass in Fällen, in denen sich das wirkliche Aussicht auf Anerkennung zu haben“, sagt schleicht da ein ungutes Gefühl. die Polizei verschleiere die Herkunft der ten von Deutschen oder von Ausländern Bei der Bundestagsdebatte am 13. Januar oder vermeintliche Opfer nur auf ein Walburg. Häufig würden sie sich einer „Ta- FAus Angst vor einem sexuellen Übergriff Täter, wird durch die Statistik widerlegt. begangen werden. „Selbst bei erheblichen über die Vorfälle der Silvesternacht waren „Nein“ zu sexuellen Kontakten beruft, die schendiebstahl-Szene“ anschließen, die es senken sie den Blick, beschleunigen den Zwar berichtet Sebastian Fiedler, Vizechef Opferschäden“ würden die allermeisten sich alle Fraktionen einig, dass diese Lü- Beweislage äußerst schwierig werden kön- in vielen europäischen Großstädten gebe. Schritt oder wechseln die Straßenseite. des Bund Deutscher Kriminalbeamter, dass Sexualdelikte nie der Polizei gemeldet, cken im deutschen Rechtssystem rasch ge- ne. Das Justizministerium hat im Februar In Deutschland existiert eine solche Szene Die Exzesse in der Silvesternacht rund um für die Pressearbeit der Polizei in Nord- heißt es in der Untersuchung aus dem Jahr schlossen werden müssen. Ein Gesetzesent- 2015 eine Kommission eingesetzt, die klä- nachgewiesenermaßen in Köln, Düssel- den Kölner Hauptbahnhof und in anderen rhein-Westfalen aus Gründen des Minder- 2013. Nach Einschätzung des LKA Nieder- wurf, den Justizminister Heiko Maas (SPD) ren soll, ob eine generelle Überarbeitung dorf, Hamburg und wohl auch in Bremen. deutschen Städten haben den Blick nun heitenschutzes die Leitlinie sachsen ist dieser Um- bereits im vergangenen des Sexualstrafrechts not- Die Taten würden häufig mit Körperkon- auf einen besonders heiklen Aspekt des gelte, die Herkunft oder Eth- stand darauf zurückzufüh- Jahr vorgestellt hat, sieht wendig ist. takt und zum Teil auch in Verbindung mit Themas sexuelle Gewalt gelenkt: auf Straf- nie von Verdächtigen nur zu ren, dass die Opfer oft un- vor, dass auch Überrumpe- Christian Walburg, Krimi- sexuellen Belästigungen begangen, erklärt taten, die von Menschen mit Migrations- veröffentlichen, wenn es Schätzungen ter Gefühlen von „Ernied- lungen mit sexuellem Hin- Die Täter nologe an der Westfäli- Walburg. Oft könne die Polizei jedoch kei- hintergrund vor allem aus dem islami- „für den Sachverhalt von be- zufolge rigung, Scham und Schuld tergrund unter Strafe ge- stammen in schen Wilhelms-Universität ne derart schweren Straftaten nachweisen, schen Raum begangen werden. sonderer Bedeutung ist“. sowie der Angst vor Ab- stellt werden. Mit einer in Münster und Experte für die eine Ausweisung rechtfertigten. Einige Die Öffentlichkeit diskutiert seither die Doch in den Statistiken des werden nur lehnung“ litten und daher Freiheitsstrafe von sechs zwei Dritteln das Thema Ausländerkrimi- nordafrikanische Länder sind bei fehlen- Frage: Müssen Frauen vor muslimischen BKA wird die Herkunft der vier Prozent auf eine Anzeige verzichte- Monaten bis zu zehn Jah- aller Fälle aus nalität, glaubt, dass auch den Reisedokumenten zudem nicht bereit, Männern mehr Angst haben als vor ande- Verdächtigen nach Nationen ten. Eine zentrale Rolle ren solle derjenige bestraft bei einer Verschärfung des abgelehnte und ausgewiesene Asylsuchen- ren, wie es nach Köln viele unterstellen? aufgeschlüsselt. Danach aller Sexu- spiele aber auch, dass Tä- werden, der eine andere dem sozialen Strafrechts in Zukunft viele de zurückzunehmen. Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatis- wurden im Jahr 2014 nicht aldelikte ter und Opfer sich in der Person sexuell miss- Umfeld des Sexualdelikte nicht bei der Nach Überzeugung von Oliver Malchow, tik des Bundeskriminalamtes (BKA) zeigt: nur mehr als 4.200 Deut- Mehrzahl der Fälle vorher braucht, die „aufgrund der Polizei angezeigt werden. dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft 2014 wurden in Deutschland knapp sche, sondern unter ande- gemeldet. kannten. überraschenden Begehung Opfers. Er weist ebenfalls darauf der Polizei, hat jetzt erst der sexuelle Hin- 47.000 Straftaten gegen die sexuelle Selbst- rem auch 475 Türken, Doch auch bei Übergriffen der Tat zum Widerstand hin, dass die offiziellen Sta- tergrund der Taten von Köln dazu geführt, bestimmung registriert, darunter 7.345 Fäl- 93 Italiener, 39 Syrer, durch Unbekannte zögern unfähig ist“. tistiken bei Straftaten mit dass in einer breiteren Öffentlichkeit über le von Vergewaltigung und sexueller Nöti- 37 Marokkaner und 15 US-Amerikaner ei- Frauen oft, Anzeige zu erstatten, wie auch Strafrechtsexpertin Hörnle hält das für „ei- sexuellem Hintergrund nur sehr einge- den Zusammenhang von Migration und gung. Von den über 6.000 Personen, die in ner Vergewaltigung oder sexuellen Nöti- nach der Silvesternacht von Köln deutlich ne erhebliche Verbesserung“. Da Grapschen schränkte Aussagekraft haben. Dies sei bei Kriminalität diskutiert wird. Polizeibeamte Verdacht standen, eine Vergewaltigung gung verdächtigt. wurde. Erst als die Medien breit über die aber weiterhin nicht als „erhebliche sexuel- Eigentumsdelikten anders. Hier zeigten die würden die Herkunft von Tätern oft nicht oder sexuelle Nötigung begangen zu ha- In zwei Dritteln aller Fälle habe es laut Exzesse berichteten, stieg die Zahl der An- le Handlung“ eingestuft werden soll, ver- Zahlen, dass 2014 fast 23 Prozent aller ei- öffentlich machen, um mögliche Vorwürfe ben, hatten 4.251 die deutsche Staatsange- BKA eine „Vorbeziehung“ zwischen dem zeigen sprunghaft. Hinzu kommt, dass Ver- langt sie zusätzlich die Einführung eines nes Taschendiebstahls Verdächtigen aus der Diskriminierung zu vermeiden, sagt er. hörigkeit. 1.911 kamen aus dem Ausland. Opfer und dem oder den Tatverdächtigen haltensweisen wie Grapschen und Betat- Straftatbestands der „tätlichen sexuellen Nordafrika stammten, was einen starken Eine wichtige Rolle haben dabei laut Mal- Damit lag der Ausländer-Anteil bei 31 Pro- gegeben. Die meisten Täter stammen also schen bisher nicht zwangsläufig strafbar Belästigung“. Anstieg gegenüber den Vorjahren bedeute, chow auch die 2011 enttarnten Verbrechen zent. aus dem sozialen Umfeld der Opfer. sind. „Das geltende Strafrecht ist in dem Das„Übereinkommen des Europarats zur berichtet Walburg. Dabei handele es sich der rechtsradikalen Terrorzelle NSU ge- Deutlich niedriger lag der Anteil der nicht- Doch helfen all diese Zahlen in der aktuel- Bereich lückenhaft“, sagt Tatjana Hörnle, Verhütung und Bekämpfung von Gewalt zumeist um junge Männer aus Ländern spielt. Kein Polizist, betont Malchow, habe deutschen Tatverdächtigen bei Straftaten len Diskussion weiter? Strafrechtsexperten Strafrechtlerin an der Humboldt-Universi- gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ – Is- wie Marokko, Algerien und Tunesien, die in den Verdacht geraten wollen, für Verbre- gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Von verweisen darauf, dass die Statistiken letzt- tät zu Berlin. Grapschen gelte nicht als „er- tanbul-Konvention – von 2011 sieht bereits nun auch als Hauptverdächtige der Silves- chen dieser Art irgendeine Rechtfertigung den knapp 30.800 Menschen, denen eine lich wenig aussagekräftig sind, da nur ein hebliche sexuelle Handlung“. Wer überra- vor, dass jede sexuelle Handlung strafbar ternacht von Köln gelten. „Aufgrund von zu liefern. Joachim Riecker T

Die dramatischen Ereignisse zu Silvester in Köln CHRONOLOGIE Die Übergriffe von Ausländern in der Silvesternacht in Köln haben weit über Deutschland hinaus zu heftigen politischen Kontroversen geführt

Was genau ist geschehen auf dem Platz vor Personen mit Migrationshintergrund“ bei Kölns Polizei bis zum Neujahrmorgen dort wurde die Einsatzlage aber als „ent- Sonderkommission ein. Am 2. Januar teilte der Polizeiführung den einzigen Schuldi- dem Kölner Hauptbahnhof in der Silves- handelte. Sie seien bereits zu diesem Zeit- 1.267 Notrufe ein. In der Folge kam es zu spannt“ bezeichnet. Von den sexuellen sie mit, dass bei verschiedenen Vorfällen in gen ausmacht, hat scharfen Widerspruch ternacht? Der Bericht des nordrhein-west- punkt stark alkoholisiert und enthemmt 873 Einsätzen, von denen in 53 Fällen der Übergriffen und Taschendiebstählen habe der Silvesternacht Frauen Opfer von Über- vor allem in der Opposition hervorgerufen. fälischen Innenministeriums, den der zu- gewesen und hätten unkontrolliert Feuer- Bereich in und um den Hauptbahnhof be- die Polizei erst durch die Anzeigen der Op- griffen wurden, obwohl lokale Online-Me- CDU-Landeschef Armin Laschet gelangte ständige Minister Ralf Jäger (SPD) jetzt werkskörper in der Menschenmenge ab- troffen war. Vergangenen Mittwoch lag die fer im Laufe des 1. Januar erfahren. Am dien bereits am Nachmittag über die Aus- zu einem drastischen Fazit: „Jäger ist eine dem Landtag in Düsseldorf vorgelegt hat, gebrannt. Bis 23 Uhr wuchs die Men- Zahl der Strafanzeigen bei 561. In 237 Fäl- Neujahrstag richtete die Polizei dann eine schreitungen und über die vermutliche Gefahr für die Innere Sicherheit.“ Der Mi- gibt erste Einblicke in die Vorbereitungen schenmenge dabei auf 1.000 bis 1.500 len handele es sich um mutmaßliche Sexu- Herkunft der Täter berichteten. Selbst auf nister sei direkt nach Silvester von der Poli- der Polizei und die Abläufe des Gesche- Personen an. Im Bericht heißt es: „Zudem aldelikte. In 107 dieser Sexualfälle sei einer Pressekonferenz am 4. Januar mit zei über die Probleme rund um den hens. Er stellt auch deutlich die Fehler der wurde von der erhöhten Domplatte mit gleichzeitig ein Diebstahl angezeigt wor- > STICHWORT Kölns Oberbürgermeisterin Annette Rekers Hauptbahnhof informiert worden. Er habe Kölner Polizeiführung heraus, als deren Signalmunition und Raketen in die Men- den. Bei den übrigen 279 angezeigten und Polizeipräsident Albers wurde das ge- aber weder Ministerpräsidentin Hannelore Folge Polizeipräsident Wolfgang Albers in ge geschossen.“ Eine halbe Stunde später Straftaten handelt es sich um mutmaßliche Begriffe im Ausländerrecht samte Ausmaß der Übergriffe nicht deut- Kraft (SPD) noch die Öffentlichkeit infor- den einstweiligen Ruhestand versetzt wur- begann die Polizei mit der Räumung der Eigentums- und Körperverletzungsdelikte. lich. Kritiker warfen der Polizei danach miert. de. Domtreppe und des Bahnhofvorplatzes. Ermittelt wird gegen 19 Personen – alle > Ausweisung Kriminelle Ausländer kön- Selbstzensur vor. Sie habe bewusst die Her- Sowohl der Innenausschuss als auch das Gegen 1 Uhr hätten die Polizeikräfte vor nicht-deutscher Herkunft. Zehn von ihnen nen aus Deutschland ausgewiesen wer- kunft der Täter verschwiegen, weil ihnen Plenum des Bundestages beschäftigten sich Die Silvesternacht Die Kölner Polizeifüh- Ort erstmals Kenntnis von einer größeren sind Asylbewerber, neun halten sich illegal den. Sind es Flüchtlinge, müssen sie das dies politisch zu heikel erschien. vergangene Woche mit den Ereignissen rung rechnete vor dem Hintergrund der Zahl von Diebstahls- und Sexualdelikten in Deutschland auf. Keiner von ihnen hat Land nicht immer verlassen, ihnen wer- Gravierender noch als die unzureichende von Köln, die wegen der Flüchtlingskrise Silvesterfeierlichkeiten des Vorjahrs be- erhalten. Um 1.20 Uhr hätten sie den seinen Wohnsitz in Köln. den aber Sozialleistungen entzogen. Öffentlichkeitsarbeit waren aber Fehler bei auch international ein großes Medienecho reits im Vorhinein mit einer größeren Auftrag erhalten, „anlassbezogene Strafta- der Lageeinschätzung durch die Polizeifüh- fanden. In Deutschland sind nun schärfere Zahl von alkoholisierten Randalierern ten wie Körperverletzungen und Sexual- Fehler und Kritik Die Kritik in der Öffent- > Abschiebung Bevor kriminelle Auslän- rung. So wurde die Landesleitstelle der Po- Gesetze geplant. Christoph Birnbaum T und Störern und hielt deshalb auch mehr straftaten zu verhindern. lichkeit entzündete sich in den darauf fol- der abgeschoben werden können, müs- lizei in der Silvesternacht gegen 23.30 Uhr Polizeikräfte – insgesamt 142 Beamte – Insgesamt ermittelte die Polizei von genden Tagen sehr schnell an der Informa- sen sie rechtskräftig verurteilt sein. Im über die Einsatzlage am Kölner Haupt- Der Autor ist freier Journalist in Bonn. im Gebiet der Altstadt vor. Dabei stellten 71 Männern die Identität, nahm fünf Ver- tionspolitik der Kölner Polizei, der fal- Heimatland darf ihnen auch keine Ge- bahnhof unterrichtet. Während des Telefo- die Polizisten am Vorplatz des Haupt- dächtige fest, elf in Gewahrsam und erteilte schen Lageeinschätzung vor Ort und auch fahr für Leib und Leben drohen. nats wurden dem Polizeipräsidium Köln, bahnhofs und auf den Treppen zum zehn Platzverweise. Der Großteil der Perso- der Rolle der Medien. Innenminister Ralf heißt es im Untersuchungsbericht, weitere Dom um 21 Uhr eine Gruppe von 400 nen aus dem nordafrikanischen/arabi- Jäger sagte: „Die Kölner Polizei hat gravie- > Duldung Können abgewiesene Asylbe- Unterstützung angeboten, dies habe je- bis 500 Personen fest, bei denen es sich – schen Raum, so die Polizei, habe sich da- rende Fehler gemacht.“ So war im Polizei- werber nicht zurückgeschickt werden, doch der Dienstgruppenleiter nicht für er- Weiterführende Links zu den so heißt es im Bericht der Landesregie- bei mit Registrierungsbelegen als Asylsu- bericht am Neujahrsmorgen zwar schon bleiben sie in Deutschland geduldet. forderlich gehalten. Auch dies war, sagte Jä- Themen dieser Seite finden rung – „in der Mehrzahl um männliche chende ausgewiesen. Alles in allem gingen von der Räumung des Platzes die Rede, ger, ein Fehler. Die Tatsache, dass Jäger in Sie in unserem E-Paper 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

Chance auf Bewährung GESUNDHEIT Streit um Neuvergabe der Patientenberatung Die Vergabe der Unabhängigen Patienten- tel von 5,2 auf neun Millionen Euro jähr- beratung Deutschland (UPD) an die Sanv- lich erhöht. Die neue Förderphase begann artis GmbH als neuen Träger stößt bei der Anfang 2016. »Erstaunlich Opposition und auch bei der SPD auf hef- Harald Weinberg (Linke) warnte, es sei hei- tige Kritik und deutliche Skepsis. In einer kel, die UPD einer Firma mit solchen Kun- Debatte über einen Antrag der Fraktion den anzuvertrauen. Viele Patienten wende- Die Linke (18/7042) zur Zukunft der UPD ten sich gerade wegen Problemen mit der machten Sprecher der drei Fraktionen ver- Krankenkasse an die UPD. Das Angebot gangene Woche deutlich, dass sie mit dem der Firma sei auch nicht überzeugend, weil Ausschreibungsverfahren und dem Zu- die Beratungsstellen offenkundig schwach ungeklärt« schlag an das Callcenter-Unternehmen besetzt seien. Ähnlich argumentierte Maria nicht einverstanden sind. Redner der Uni- Klein-Schmeink (Grüne) und bezeichnete onsfraktion hielten dem entgegen, die eu- die Neuvergabe der UPD als „Trauerspiel“. RECHT Der Bundestag hat nach Ansicht von ropaweite Ausschreibung sei fair gewesen Das unter Mitwirkung des Patientenbeauf- und das Ergebnis eindeutig. tragten erreichte Ergebnis Experten auch bei gemischten EU-Abkommen Im Antrag der Linken heißt sei „ein schwerer Schlag ge- es dagegen, bewährte Struk- »Das war ein gen die Belange der Patien- mitzuentscheiden turen würden ohne Not ten“. Auch Heike Baehrens zerschlagen. ganz schwerer (SPD) machte ihre Skepsis 2015 hatte sich der GKV- deutlich. Die SPD-Fraktion Spitzenverband im Einver- Schlag sei „nicht glücklich“ über nehmen mit dem Patien- gegen die diesen Trägerwechsel. Die tenbeauftragten der Bun- sensible Beratungsaufgabe desregierung gegen die bis- Belange der sei bei dem bisherigen frei- herige UPD-Bietergemein- Patienten.« gemeinnützigen Trägerver- schaft aus Sozialverband Maria Klein-Schmeink bund gut aufgehoben ge- VdK, Verbraucherzentrale (Grüne) wesen. Es bleibe nun aber Bundesverband und Ver- nichts anderes übrig, als bund unabhängige Patien- das Ergebnis zu respektie- tenberatung (VuP) und für das Duisburger ren. Die Union hält die Aufregung für un- Unternehmen entschieden, das unter an- begründet und verwies auf die geplanten derem ein Callcenter für Krankenkassen Verbesserungen. Reiner Meier (CSU) sagte, und Pharmafirmen betreibt. Kritiker be- die neue UPD werde die Zahl der Beratun- zweifeln die Unabhängigkeit und Neutrali- gen auf über 220.000 mehr als verdoppeln tät der Firma in der Patientenberatung. und die regionalen Beratungsstellen von 21 Seit 2006 erbringt die UPD den kostenlo- auf 30 erweitern. Er warb dafür, der neuen sen Beratungsservice. Das Angebot wird so UPD unvoreingenommen gegenüberzutre- intensiv genutzt, dass die Regierung eine ten „und ihr die faire Chance zu geben, Ausweitung der Leistung beschlossen hat. sich zu bewähren“. Die Linke sollte nicht Die Förderphase wurde gesetzlich von fünf die Spielregeln ändern wollen, bevor das auf sieben Jahre verlängert, die Fördermit- Spiel so richtig begonnen habe. pk T

Schutz vor Elektrodampf JUGEND Experten für Verbot von E-Zigaretten und E-Shishas Das geplante Konsum- und Abgabeverbot wirkungen des Passivrauchens von elektro- von E-Zigaretten und E-Shishas wird von nischen Zigaretten. Im Sinne des Jugend- Deutschland hat als Mitglied der Europäischen Union bestimmte Kompetenzen zum Abschluss internationaler Handelsabkommen an die EU übertragen. © picture-alliance/dpa Experten einhellig begrüßt. In einer Anhö- schutzes müsse über ein Konsumverbot für rung des Familienausschusses in der ver- Erwachsene in Anwesenheit von Minder- gangenen Woche sprachen sich die gelade- jährigen beispielsweise in Autos nachge- em Bundestag könnte ei- auf dessen Antwort baten Lammert und destagsbeteiligung rechtfertige. Der Bonner der Bundestag damit umgehen solle, wenn nen sieben Sachverständigen ausdrücklich dacht werden. ne Kraftprobe mit der der Ältestenrat des Bundestages die Vorsit- Rechtswissenschaftler Rudolf Dolzer ver- das Kabinett ein gemischtes Abkommen für den entsprechenden Gesetzentwurf der Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Bundesregierung bevor- zende des Rechtsausschusses, Renate Kü- wies darauf, dass die Parlamente im Fall ohne Parlamentsvotum ratifizieren wolle. Bundesregierung (18/6858) aus. Zugleich Krebsforschungszentrum forderte, die Ge- stehen. Sechs Sachver- nast (Grüne), um eine Expertenanhörung. von TTIP, „ganz anders als der US-Kon- Wenn der Bundestag sich für zuständig mahnten sie jedoch verstärkte Bemühun- setzesnovelle für eine umfassende Umset- ständige waren in einer Dort nun nannte der Kieler Rechtswissen- gress“, bisher kaum Informationen erhiel- halte, dann „muss er in der Lage sein, sich gen im Bereich der Prävention an und for- zung des Rahmenübereinkommens der öffentlichen Anhörung schaftler Andreas von Arnauld die verfas- ten. „Die weitgehende Abschottung des durchzusetzen“, forderte Möllers. Sein Kol- derten an mehreren Stellen Verschärfungen Weltgesundheitsorganisation zur Eindäm- Ddes Rechtsausschusses vergangene Woche sungsrechtlichen Fragen in dem Zusam- deutschen Parlaments im Verhandlungs- lege Mayer ergänzte, wenn die Bundesre- der Gesetzesvorlage. Die mung des Tabakgebrauchs, einhellig der Ansicht, dass das deutsche menhang „erstaunlich ungeklärt“. Es gebe prozess muss eine weitgehende Einbezie- gierung damit ein Problem hätte, könnte Experten betonten, dass der das auch von Deutschland Parlament über europäische Verträge wie eine einzige Entscheidung des Bundesver- hung im Entscheidungsprozess nach sich sie Verfassungsklage einreichen. Konsum von elektroni- ratifiziert worden ist, zu das transatlantische Handelsabkommen fassungsgerichts hierzu, nämlich von 1952 ziehen“, folgerte Dolzer. Der CDU-Abgeordnete Hendrik Hoppen- schen Zigaretten und »Begleitend nutzen. Diese empfehle un- TTIP mitentscheiden sollte. Sie kamen da- zum deutsch-französischen Freundschafts- stedt fragte mit Blick auf den EU-Vertrag Shishas entgegen der weit- müssen ter anderem ein Verbot von mit, wenn auch auf teilweise unterschiedli- abkommen. Allerdings wies Arnauld auf Restkompetenz Die entscheidende Rolle von Lissabon: „Wir haben Kompetenzen verbreiteten Meinung zu Zigarettenautomaten. Trotz chen Argumentationssträngen, zu einem die seitdem völlig veränderten Bedingun- bei der Entscheidungsfindung spielt Artikel an die EU abgetreten. Wenn wir jetzt den gravierenden Gesundheits- Präventions- der kartenbasierten Alters- anderen Ergebnis als das Bundesjustizmi- gen hin. Der Heidelberger Staatsrechtler 59 des Grundgesetzes. Hier heißt es, dass Fuß in die Tür kriegen, hebelt das nicht schäden führen kann. strategien kontrolle seien Automaten nisterium. Dieses hatte in einer von Bun- Bernd Grzeszick wertete die Entscheidung „Verträge, welche die politischen Beziehun- Lissabon zu Teilen wieder aus?“ Herdegen Der Leiter des Kinder- und für Minderjährige weiter- destagspräsident Norbert Lammert (CDU) daher als „überholt“. gen des Bundes regeln“, der parlamentari- antwortete, mit Lissabon seien „bewusst Jugendgesundheitsdienstes entwickelt hin die drittwichtigste Be- erbetenen Stellungnahme kein Mitent- Gegen eine Beteiligung des Bundestages schen Zustimmung bedürften. Anders ist es nicht alle Außenkompetenzen vergemein- Berlin-Mitte, Matthias werden.« zugsquelle für Zigaretten. scheidungsrecht des nationalen Parlaments spricht, dass Deutschland mit Zustimmung danach bei Verwaltungsabkommen. Der schaftet“ worden, es blieben „Restkompe- Brockstedt, und Heino Stö- Pötschke-Langer sprach bei sogenannten gemischten Abkommen des Parlaments Kompetenzen zum Ab- Bielefelder Europarechtsexperte Franz C. tenzen der Mitgliedsstaaten“. Allerdings ver von der Frankfurt Uni- Experte Heino Stöver sich ebenso wie Andreas der Europäischen Union gesehen. schluss internationaler Handelsabkommen Mayer setzte sich mit der Argumentation werde die Kompetenzteilung, wie Arnauld versity of Applied Sciences Luch vom Bundesinstitut an die EU übertragen hat. Die Frage ist al- des Justizministeriums auseinander, wo- ergänzte, „bei gemischten Abkommen wie- sprachen sich für eine ver- für Risikobewertung dafür Stellungnahme erbeten Gemischte Ab- lerdings, ob diese Übertragung auch noch nach das Abkommen mit Westafrika nicht der irgendwie verwischt“. Die Experten wa- stärkte Prävention aus, um aus, herkömmliche Wasser- kommen der EU fallen auch in den Kom- wirksam ist, wenn Teile des Abkommens die Voraussetzungen nach Artikel 59 erfül- ren sich einig, dass dies ein Mitentschei- Jugendliche über die gesundheitsschädli- pfeifen, mit denen nikotinfreie Stoffe ge- petenzbereich der einzelnen Mitgliedsstaa- nationale Kompetenzen betreffen. Der le, und entgegnete: „Wenn Bundestag und dungsrecht der Mitgliedsstaaten zur Folge che Wirkung von E-Zigaretten und E-Shis- raucht werden, ebenso in das Abgabe- und ten. So etwa das derzeit zwischen den USA Bonner Völkerrechtler Matthias Herdegen Bundesregierung darüber streiten, dann ist hat. Wie das ausgestaltet werde, sagte Her- has zu informieren. „Verbote allein reichen Konsumverbot einzubeziehen. und der EU verhandelte TTIP-Abkommen verwies darauf, dass es bei Vertragsverlet- es politisch.“ Zu einem ähnlichen Schluss degen, sei „jedem Mitgliedsstaat überlas- nicht aus“, sagte Brockstedt. Zustimmung kam auch von der Bundesver- und das Handelsabkommen CETA mit Ka- zungen zu Schiedsgerichtsverfahren kom- kam der Berliner Verfassungsrechtler Chris- sen“. Karl-Josef Eßer von der Deutschen Gesell- einigung der kommunalen Spitzenverbän- nada sowie ein zur Entscheidung anstehen- men könnte, die sich dann gegen einen toph Möllers. Es könne „nicht zu viel, son- Nach der Anhörung erklärte Künast, die schaft für Kinder- und Jugendmedizin und de. Ursula Krickl vom Deutschen Städte des Wirtschaftsabkommen mit Westafrika. einzelnen Mitgliedsstaat richteten. Herde- dern höchstens zu wenig Bundestagsbetei- Obleute der Fraktionen wollten nun rasch Robert Loddenkemper von der Deutschen und Gemeindebund wies zugleich darauf Letzteres hatte Lammert veranlasst, Bun- gen nannte daher die in solchen Abkom- ligung“ geben. Eindeutig war auch die Ant- über die Schlussfolgerungen beraten. Diese Gesellschaft für Pneumologie und Beat- hin, dass die Mehrkosten für die Kommu- desjustizminister Heiko Maas (SPD) um men vorgesehenen Schiedsgerichte als ei- wort der Sachverständigen auf die Frage sollen dann an Lammert übermittelt wer- mungsmedizin warnten zudem eindring- nen durch den verstärkten Kontrollauf- die Stellungnahme zu bitten. Als Reaktion nen Punkt, der „auf jeden Fall“ eine Bun- des SPD-Abgeordneten Sascha Raabe, wie den. Peter Stützle T lich vor den gesundheitsschädlichen Aus- wand ausgeglichen werden müssten. aw T

Anzeige DAS WILL ICH Die NSA half dem BND bei der technischen Ertüchtigung ONLINE LESEN! NSA-AUSSCHUSS Ex-BND-Präsident Uhrlau schildert deutsch-amerikanische Geheimdienstkooperation nach dem Terror vom 11. September 2001 Jetzt auch als E-Paper. Was könnte der Mann nicht alles erzählen: teiligt waren, wusste Uhrlau nichts Defini- ling künftig gemeinsam zu nutzen. Uhrlau Uhrlau wieder: „Das weiß ich nicht.“ Den jahrelang Präsident des Bundesnachrich- tives zu berichten. betonte, dass dies auch im Sinne der „Er- Vorwurf der „Lüge“ gegenüber der zustän- Mehr Information. tendienstes (BND), noch etwas länger Ge- Über das gemeinsame Abhörprojekt „Eiko- tüchtigung“ des BND gewesen sei, der etwa digen G10-Kommission wies er jedenfalls Mehr Themen. heimdienstkoordinator im Kanzleramt, zu- nal“ etwa sei Steinmeier wohl „inhaltlich in Bad Aibling Zugang zu Technologien zurück. Die Kommission genehmige Such- vor Chef des Hamburger Verfassungsschut- unterrichtet“ gewesen, aber „zu welchem der Überwachung satellitengestützter Kom- merkmale, um aus dem Datenstrom die re- Mehr Hintergrund. zes, ein Beamtenleben in der Welt der Zeitpunkt“, sei „offen“. Hat er im Novem- munikation erhalten habe. Die NSA habe levante Information herauszufiltern. Schlapphüte. Schade nur, dass vergangene ber 2003 an der entscheidenden Bespre- Möglichkeiten bieten können, „über die Gleichwohl werde immer der gesamte Da- Mehr Köpfe. Woche vor dem 1. Untersuchungsaus- chung im Kanzleramt teilgenommen? „Ob der BND noch gar nicht verfügte“. tenstrom abgegriffen: „Zwischen Routine- Mehr Parlament. schuss (NSA) des Bundestages das Ge- Steinmeier bei der Präsidentenrunde dabei Nach den Attentaten des 11. September verkehren und G10-Erfassung gibt es keine dächtnis Ernst Uhrlau immer wieder im gewesen ist, kann ich Ihnen nicht beant- und der Entdeckung der Hamburger Ter- Brandmauer.“ Das sei der Kommission be- Stich ließ. „Das vermag ich Ihnen aus der worten. Er hat die Präsidentenrunde eher rorzelle habe es an der „Notwendigkeit, wusst: „Die G10-Kommission wissentlich Erinnerung nicht zu sagen“, war ein Satz, nicht geleitet.“ Was wusste Steinmeiers mit der NSA eine intensive Zusammenar- täuschen zu wollen, ist nicht die Absicht den die Abgeordneten so oder ähnlich öf- Nachfolger de Maizière von der Beendi- beit zu entwickeln“, keine Zweifel mehr gewesen.“ Direkt ter zu hören bekamen. gung des Projekts im Jahr 2008? „Ich bin geben können. Das sei die „politische Ge- In einer Gedächtnislücke Uhrlaus ver- zum E-Paper Insbesondere zu der Frage, die vor allem nicht sicher, dass das Auslaufen von Eiko- samtposition im Kanzleramt im Herbst schwunden ist auch die Erinnerung an eine sozialdemokratische Mitglieder des Aus- nal dem Kanzleramt nicht mitgeteilt wur- 2001 gewesen“. Weisung, die er als BND-Präsident im www.das-parlament.de schusses brennend interessierte, ob und in- de.“ Zwei Jahre später war Uhrlau persönlich Sommer 2006 erlassen hatte. Darin hatte [email protected] wieweit die jeweiligen Chefs des Kanzler- beteiligt, ein gemeinsames Projekt, näm- er angeordnet, Geodaten aus Syrien, dem

amts, Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Große Einigkeit So bekamen die Abge- lich „Eikonal“, auf den Weg zu bringen. © picture-alliance/dpa Libanon und den Palästinensergebieten, Uhrlaus Zeit als Geheimdienstkoordinator, ordneten im Wesentlichen das zu hören, BND und NSA zapften damals einen Glas- Uhrlau als Zeuge vor dem NSA-Aussschuss die als Zielkoordinaten militärisch nutzbar Thomas de Maizière (CDU) in den späte- was ihnen Uhrlau schon bei seinem ersten faserknoten der Telekom in Frankfurt am sein könnten, nur noch in verunklarter ren Jahren, an umstrittenen Entscheidun- Auftritt vor diesem Ausschuss im Juni 2015 Main an, um kabelgestützten Datenverkehr Form an ausländische Dienste weiterzuge- gen in der Kooperation mit der amerikani- geboten hatte, einen historischen Abriss aus dem Nahen und Mittleren Osten zu ordnung“, die in der Regel die Rechts- ben. Was war damals der Anlass? Der schen National Security Agency (NSA) be- der deutsch-amerikanischen Zusammenar- überwachen. Der Geheimdienstkoordina- grundlage bildet, um in bestimmten Ein- Drohnenkrieg der USA, wie die Oppositi- beit im Geheimdienstwesen. tor Uhrlau unterzeichnete im Dezember zelfällen den Schutz des Fernmeldege- on hartnäckig vermutet? Ihre Anfänge reichen in unmittel- 2003 ein Schreiben, mit dem das Kanzler- heimnisses für als Straftäter verdächtige Ach, meinte der Zeuge, man erteile als bar vor den Terrorattacken des 11. Septem- amt die Unbedenklichkeit des Vorhabens deutsche Staatsbürger aufzuheben. BND-Präsident so viele Weisungen. In ei- ber 2001 zurück, als im Juli des Jahres bescheinigte, um juristische Einwände der nem Punkt war sich Uhrlau aber ganz si- BND und NSA im Grundsatz einig waren, Telekom auszuräumen. Keine Brandmauer Auf die Frage, ob der cher: „Das Thema Drohnen ist mit BND- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden die bislang ausschließlich von den Ameri- Zugriff auf den Glasfaserknoten erhielten damalige Kanzleramtschef Steinmeier ent- Informationen nicht in Verbindung zu Sie in unserem E-Paper kanern genutzte Abhöranlage in Bad Aib- die Geheimdienste dank einer „G10-An- schieden habe, so vorzugehen, antwortete bringen.“ Winfried Dolderer T Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 INNENPOLITIK 5 Wie von einem anderen Stern GESUNDHEIT Die Opposition fordert vehement eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung

teigende Beiträge in der Gesetz- satzbeitrag ersetzt den bis dahin geltenden lichen Krankenversicherung Sonderbeitrag in Höhe von 0,9 Prozent, (GKV) sind in der Bevölkerung den die Arbeitnehmer bis dahin allein tra- extrem unbeliebt und damit gen mussten. Mit der Festschreibung des auch politischer Zündstoff. Bun- Arbeitgeberbeitrags auf 7,3 Prozent sollen desgesundheitsminister Her- die Lohnzusatzkosten gedeckelt werden. Smann Gröhe (CDU), für seinen Gesetzge- Während die Krankenkassen 2015 mit ih- bungsfleiß schon öfter gelobt, von Wirt- ren Zusatzbeiträgen zunächst nicht über schaftsfachleuten jedoch als wahrschein- die Marke von 0,9 Prozent hinausgingen, lich teuerster Ressortchef aller Zeiten ge- hat sich dies mit Jahresbeginn 2016 geän- rügt, beeilte sich deshalb bereits im Herbst dert. Nun liegen die Beiträge meist höher. 2015, den Ankündigungen der Kranken- kassen, die Zusatzbeiträge anzuheben, die Wahlkampfatmosphäre In der Debatte Dramatik zu entziehen. Die zum Jahres- über die Oppositionsanträge vergangene wechsel angekündigte Erhöhung um 0,2 Woche verteidigten Gesundheitspolitiker Prozentpunkte im Schnitt sei kein Grund der Union das jetzige Finanzierungsmo- zum Alarmismus, sagte er. Das sehen Ge- dell. Sie müssen sich dabei aber ziemlich sundheitsexperten (siehe Beitrag unten) einsam vorgekommen sein, denn selbst und vor allem die Opposition ganz anders. der Koalitionspartner SPD machte klar, Sie befürchten, dass auf die Versicherten auch für die paritätische Finanzierung in langfristig enorme Kosten zukommen, weil der GKV und die Bürgerversicherung ein- die Zusatzbeiträge nach der Finanzreform zutreten. Und so kam in der sehr lebhaften von 2014 allein von den Debatte fast schon Wahl- Arbeitnehmern getragen kampfatmosphäre auf. Lo- werden. thar Riebsamen (CDU) »Wir treten mutmaßte denn auch, der Belastungen Die Linken für eine Opposition gehe es wo- und Grünen haben nun möglich nicht nur um ge- dazu zu Jahresbeginn 2016 paritätisch sundheitspolitische Ziele, zwei sehr ähnliche Anträge finanzierte sondern mit Blick auf die (18/7237; 18/7241) vorge- kommenden Landtagswah- legt mit dem Ziel, Arbeit- Bürgerver- len im März um Stimmen- nehmer und Arbeitgeber sicherung ein.« fang. Sein Kollege Erich wieder jeweils zur Hälfte, Irlstorfer (CSU) stellte klar, also paritätisch, an den Karl Lauterbach (SPD) dass die Union sich an den Krankenkassenbeiträgen zu Koalitionsvertrag halten beteiligen. Die Abgeordne- werde. ten der Linksfraktion weisen in ihren An- Derweil machten Redner der SPD deutlich, trag darauf hin, dass über den Zusatzbei- dass sie eine Systemreform für nötig erach- trag die Arbeitnehmer allein in diesem Jahr ten, um den permanenten Kostenanstieg um mehr als 14 Milliarden Euro höher be- im Gesundheitswesen sozialverträglich ab- lastet werden als die Arbeitgeber. Die ge- federn zu können. Karl Lauterbach (SPD) setzlichen Krankenversicherungen gingen erinnerte daran, dass der frühere Sonder- davon aus, dass die Zusatzbeiträge in den beitrag in einer wirtschaftlich schwierigen Das System zur Finanzierung der Krankenversicherung ist schon öfter geändert worden. Das war jeweils Anlass für kontroverse Debatten. © picture-alliance/dpa/Collage: Stephan Roters kommenden drei Jahren auf 1,4 bis Zeit mit hoher Arbeitslosigkeit eingeführt 1,8 Prozent steigen werden. Höhere Zu- wurde. Die Zeiten hätten sich geändert. satzbeiträge, darauf verweisen Grüne und Heute gebe es viel weniger Arbeitslose und auch so sehe, hoffe er, dass dies politisch bern beinhalte. Dieses Erfolgsmodell sei sich die Lage sonst „rasant“ verschlimmern Wächterfunktion der Arbeitgeber für die Linke in ihren Anträgen, sind vor allem für Haushaltsüberschüsse. Damit sei die öko- durchsetzbar sei. Auch Hilde Mattheis über die Jahre „deutlich geschwächt und könnte, warnte die Grünen-Politikerin und Kostenkontrolle im Gesundheitswesen ver- die Bezieher kleiner und mittlerer Einkom- nomische Voraussetzung erreicht, die Son- (SPD) stellte klar, dass die Forderung ihrer ausgehöhlt“ worden. Die Entwicklung merkte an, dass nicht nur Linke, Grüne und loren. men problematisch. derbelastungen für Arbeitnehmer zurück- Partei nach der Bürgerversicherung und der müsse gestoppt und rückgängig gemacht die SPD für die Parität im Gesundheitswe- Die Union will sich derzeit aber nicht von Mit dem sogenannten „Gesetz zur Weiter- zunehmen. Rückkehr zur Parität „keine politische Luft- werden. Zimmermann fügte hinzu, das Ar- sen stünden, sondern auch der CDU-Arbeit- ihrem Weg abbringen lassen, wie Rudolf entwicklung der Finanzstruktur und der Es gebe im Übrigen auch kein anderes So- blase“ sei. In dem Punkt befänden sich die gument von den stabilen Lohnnebenkos- nehmerflügel, wie Karl-Josef Laumann un- Henke (CDU) klarstellte, der Änderungen Qualität in der gesetzlichen Krankenversi- zialsystem, wo alle künftigen Kostensteige- Koalitionspartner SPD und Union „auf un- ten ziehe nicht, weil geschäftlicher Erfolg längst bekundet habe, der nicht nur Patien- zumindest in dieser Wahlperiode strikt ab- cherung“ war mit Beginn des Jahres 2015 rungen allein von den Arbeitnehmern zu terschiedlichen Sternen“. Gleichwohl sei es sich noch nie durch niedrige Sozialversi- tenbeauftragter der Bundesregierung ist, lehnte. Die Koalition könne den Arbeitge- die neue Systematik eingeführt worden. tragen seien, argumentierte der Mediziner nötig und gerechtfertigt, das Ziel immer cherungsbeiträge ergeben habe. Es wäre sondern auch Bundesvorsitzender der bern nicht erst Zusagen machen und diese Demnach wird unterschieden in einen all- und gab zu Bedenken, dass etwa Krebsbe- wieder zu benennen. daher nur gerecht und logisch, wenn sich Christlich-Demokratischen Arbeitnehmer- dann gleich wieder infrage stellen. Aller- gemeinen festen Beitragssatz, der bei handlungen in einer Gesellschaft mit vie- die Arbeitgeber wieder hälftig an den GKV- schaft (CDA) in der CDU. dings müsse das jetzige Finanzierungsprin- 14,6 Prozent liegt und jeweils zur Hälfte len alten Menschen enorme Kosten verur- Solidargemeinschaft Das finden Linke Beiträgen beteiligen würden. Es gebe auch keinen Grund, der Wirtschaft zip auch „nicht für ewige Zeiten“ bestehen (7,3 Prozent) von Arbeitnehmern und Ar- sachten. Lauterbach warb dafür, jetzt die und Grüne sowieso. Sabine Zimmermann Auch Maria Klein-Schmeink (Grüne) beton- eine „Extrakonjunkturbeihilfe“ zu gewäh- bleiben, sagte Henke. Die Anträge werden beitgebern getragen wird. Ergänzt wird dies Weichen zu stellen „für eine paritätische (Linke) erinnerte daran, dass die GKV eine te, es gehe um den gesellschaftlichen Zu- ren, während die steigenden Gesundheits- in den Fachausschüssen weiter beraten. durch einen möglichen Zusatzbeitrag in Finanzierung ohne Wenn und Aber“ im wichtige soziale Errungenschaft sei und als sammenhalt, der gestärkt werden müsse. kosten allein auf die Versicherten abgewälzt Auch eine öffentliche Expertenanhörung variabler Höhe, der ausschließlich von der Rahmen der Bürgerversicherung. Da die Ursprungsgedanken die Solidargemein- Angesichts der steigenden Beiträge sollte würden. Mit der jetzigen Festschreibung der im Gesundheitsausschuss ist bereits vorge- Arbeitnehmerseite zu zahlen ist. Dieser Zu- Bevölkerung dies offenbar mehrheitlich schaft von Arbeitnehmern und Arbeitge- entschlossen gegengesteuert werden, weil Arbeitgeberbeiträge gehe auch die wichtige sehen. Claus Peter Kosfeld T

»Die Ausgabendynamik wird sich auf die Beiträge auswirken« Diabetes auch INTERVIEW Der Gesundheitsökonom Stefan Greß rechnet mit weiter steigenden Zusatzbeiträgen und einem Systemwechsel in den nächsten Jahren in Afrika Herr Greß, der Bundesgesundheitsmi- Die Arbeitgeber führen an, dass sie haben in Ballungs- schwierig wird es bei neuen Präparaten wie Bevölkerung sehr unbeliebt. Es gibt in die- ENTWICKLUNG Der Kampf gegen Krank- nister hat erklärt, die GKV-Beiträge stie- die Lohnfortzahlung bei Krankheit allein regionen schlicht jüngst dem gegen Hepatitis-C, wo es einen ser Frage also ein Finanzierungs- und ein heiten und Hunger gehört nach Ansicht gen zum Jahreswechsel 2015/2016 ledig- schultern und manches mehr in der Sozi- zu viele Kranken- großen Zusatznutzen gibt und keine Alter- Gerechtigkeitsargument. von Bundesentwicklungsminister Gerd lich im Wert einer halben Kinokarte. Wie- alversicherung. Ist die Arbeitnehmerseite häuser. Wenn wir native. Da können Hersteller richtig attrakti- Müller (CSU) zu den größten Herausforde- so dann die ganze Aufregung? zu gierig? da zu einer Spezia- ve Preise verlangen und es ist schwierig, mit Dann würde die Private Krankenversi- rungen der internationalen Staatengemein- Die Aufregung ist berechtigt, weil wir erst- Was heißt zu gierig. Künftig müssen allein lisierung kommen, gesetzlichen Instrumenten nachzusteuern. cherung (PKV) als Vollversicherung hin- schaft. Müller sagte vergangene Woche im mals nach mehreren Jahren der Beitrags- die Arbeitnehmer die Ausgabenzuwächse fi- dann ist mittel- bis ten rüber fallen? Gesundheitsausschuss, zwar seien bei der satzstabilität wieder Beitragssatzerhöhun- nanzieren. Das ist in jedem Jahr ein kleine- langfristig Einspar- Wie groß ist die Gefahr, dass die GKV Ja, genau. Das findet die PKV natürlich Bekämpfung von Krankheiten schon be- gen haben, und das wird sich auch fortset- rer Betrag. Es wird sich aber langfristig zu potenzial da. Das aus Kostengründen Leistungen streicht? nicht so toll und die meisten Ärzte auch achtliche Erfolge erzielt worden. Es gebe je-

zen. Die moderate Beitragssatzanhebung einem größeren Problem auswachsen, dass ist ein langer Weg © Hochschule Fulda Leistungen streichen ist ein weites Feld. Wir nicht, das ist sicher ein Grund, warum das doch in Entwicklungsländern noch zu vie- kommt sicher daher, dass einige Kranken- die Arbeitgeber da aus der Verantwortung und der kostet erst Prof. Stefan Greß haben sicher noch Potenzial, eine bestimm- bisher nicht umgesetzt wurde. Man könnte le Todesopfer durch eine unzulängliche kassen aus der Vergangenheit noch Reserven herausgenommen sind. einmal Geld. Ich te Überversorgung abzubauen, etwa im das aber mit Übergangsfristen rechtssicher medizinische Versorgung und den Mangel haben, die sind aber jetzt weitgehend aufge- bin aber skeptisch, Krankenhaus. Die Gefahr, dass ganze Leis- machen. an gesundheitlichen Grundstrukturen. So braucht. Die jüngste Ausgabendynamik Warum steigen denn die GKV-Beiträ- ob die Länder tatsächlich dazu bereit sind, tungspakete wie Arzneimittel oder Zahnbe- stürben jedes Jahr rund sieben Millionen wird sich in den nächsten Jahren eins zu ge überhaupt? den Krankenhausmarkt zu bereinigen. handlungen ausgegliedert werden aus der Wie wahrscheinlich ist es, dass in den Kinder auf der Erde an vermeidbaren Er- eins auf die Beitragssätze auswirken. Das ist eine berechtigte Frage, weil die Ein- GKV, ist äußerst unwahrscheinlich. nächsten zehn Jahren das System wieder krankungen. Viele der Krankheiten könn- nahmeentwicklung sehr gut ist in der GKV. Ein Wirtschaftsinstitut hat errechnet, reformiert wird? ten durch einfache Medikamente verhin- Welche Zusatzbeiträge erwarten Sie in Wir haben viele sozialversicherungspflichti- dass die Reformen bis 2020 Mehrkosten Es sind zuletzt auch die Zuzahlungen Ich halte die Halbwertszeit der PKV für dert werden. Als Probleme benannte er den nächsten Jahren? ge Arbeitsplätze und hohe Lohnzuwächse, von 40 Milliarden Euro bringen. für Kassenpatienten gestiegen. Tut sich da überschritten und glaube, dass wir in den beispielhaft Durchfallerkrankungen, Lun- Also 0,2 Prozentpunkte wie in diesem Jahr die Krankenkassen haben also auch gute Das ist eine gewagte Zahl. Ich würde sagen, eine Gerechtigkeitsschere auf? nächsten fünf bis zehn Jahren eine System- genentzündung und Malaria. Bei der Ver- im Schnitt, das wird eher am unteren Rand Einnahmen. Das ist ein Problem der Ausga- das geht eher so in den Bereich 20 bis Das ist so ein bisschen ein Sturm im Was- reform an der Grenze zwischen GKV und ringerung der Müttersterblichkeit seien des jährlichen Zuwachses sein. Ich rechne benseite. Wir haben eher Ausgabenwachs- 25 Milliarden Euro, bei aller Vorsicht mit serglas, weil es auch mehr Versicherte gab, PKV erleben werden. Die niedrigen Zinsen zwar Erfolge zu verzeichnen, dennoch stür- für 2017 eher mit einem Zuwachs von tum durch neue Gesetze als Kostendämp- längerfristigen Prognosen. Aber es ist tat- die Einkommen gestiegen sind und deswe- sind eine Zeitbombe, die in der PKV tickt ben jährlich rund 500.000 Mütter bei der 0,4 Prozentpunkten, sodass wir dann im fung. Hier ist spürbar, dass die Arbeitgeber sächlich so, dass die Ausgabenwirkung für gen die Befreiungen geringer ausfielen. Zu- und die über kurz oder lang zu massiven Geburt ihres Kindes. Durchschnitt bei etwa 1,5 Prozent liegen kein Interesse mehr an einer Begrenzung die Krankenkassen deutlich spürbar ist und zahlungen sind aber immer problematisch, Prämienerhöhungen führen wird. Dann Sehr bemerkenswert seien international die werden. Da wird auch der Druck auf die Po- des Ausgabenwachstums haben. das auf die Zusatzbeiträge durchschlagen weil Patienten belastet und Versicherte ent- werden wir die Diskussion um die Bürger- Erfolge im Kampf gegen HIV/AIDS sowie litik steigen, entweder etwas bei den Ausga- wird. Mittelfristig wird die Regierung nicht lastet werden. Es ist bekannt, dass etwa versicherung noch einmal neu bekommen. gegen Polio (Kinderlähmung) und Pocken, ben zu tun, die Arbeitgeber wieder ins Boot Der Bundestag hat zuletzt teure Refor- umhin kommen, genauer zu gucken, wo chronisch Kranke wegen der Zuzahlungen die fast nicht mehr aufträten. Hingegen zu holen oder das Finanzierungssystem in men im Gesundheitswesen beschlossen. Ist das Geld sinnvoll ausgegeben wird. ihre Rezepte nicht einlösen. Das führt dann Würden Sie den Versicherten bei höhe- stellten Tuberkulose in Osteuropa, das der GKV auf mehr Schultern zu verteilen. das richtig gewesen oder leben wir zu Folgekosten. Ich bin grundsätzlich skep- ren Zusatzbeiträgen zu einem Kassen- Denguefieber und vor allem Diabetes eine Insbesondere dann, wenn die Konjunktur schlicht über unsere Verhältnisse? Der Gesetzgeber hat mit Rabattrege- tisch gegenüber Zuzahlungen, aber wir ha- wechsel raten? riesige Herausforderung dar. Eine „gewalti- irgendwann mal wieder einbrechen sollte, Es gibt in den Reformgesetzen einige Ände- lungen dafür gesorgt, dass die Arzneimit- ben in Deutschland ein vergleichsweise ge- Es gibt ja noch mehr Faktoren, wodurch ge Diabeteswelle“ rolle auch durch Afrika. das ist ja in den letzten Jahren sehr gut ge- rungen, die Sinn machen und nötig sind, es telkosten gedeckelt werden. Trotzdem stei- ringes Niveau und solange das nicht drama- sich die Krankenkassen unterscheiden, der Grund sei die „Amerikanisierung“ der Er- laufen. ist nur die Frage, ob das immer die Beitrags- gen die Preise. Wie kommt das? tisch ausgeweitet wird, halte ich das auch Preis ist nur der eine. Ich würde eine solche nährungsgewohnheiten vieler Menschen zahler finanzieren müssen. Zum Beispiel Das kommt vor allem durch einen Webfeh- nicht für gefährlich. Entscheidung auch immer davon abhängig dort. Müller gab zu Bedenken, dass Hunger Die Regierung hat beschlossen, den beim Präventionsgesetz ist ein Großteil von ler im Gesetz, wonach im ersten Jahr nach machen, wie wichtig mir ein guter Zugang und eine unzureichende medizinische Ver- Arbeitgeberanteil dauerhaft festzuschrei- dem, was durch die Krankenkassen getragen der Marktzulassung die Hersteller ihre Prei- SPD, Grüne und Linke werben für die zur Beratung ist oder wie wichtig bestimmte sorgung auch Fluchtursachen seien. Das ben. Wie sinnvoll ist das aus ökonomi- wird, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe se frei festlegen können und erst danach Ra- Bürgerversicherung. Wie sinnvoll wäre Zusatzleistungen für mich sind. Allein vom sollte bei der Bewältigung der Flüchtlings- scher Sicht? und damit aus Steuermitteln zu finanzie- batte greifen. Das ist wie beim Teppich- das? Preis würde ich es nicht abhängig machen. krise berücksichtigt werden. pk T Ökonomisch macht das keinen großen ren. Bei der Krankenhausreform ist der händler, wenn ich den Preis vorher schön Es wäre grundsätzlich sinnvoll, die Versiche- Unterschied, ob die Arbeitgeber 50 Pro- Strukturfonds nichts anderes als eine Inves- hoch festlege, dann kann ich hinterher auch rungslast auf mehr Schultern zu verteilen Das Interview führte Claus Peter Kosfeld. zent der Beitragssteigerungen finanzieren titionsförderung und eigentlich Sache der Rabatte geben. Der gesetzliche Ansatz, die und auch auf die, die leistungsstärker sind. müssen oder nicht. Die Einflüsse sind so Bundesländer. Arzneimittelpreise stärker am Zusatznutzen Und wir würden wegkommen von den un- Professor Stefan Greß leitet das Fachgebiet gering, dass nicht ein Arbeitsplatz da- zu orientieren, ist richtig und der funktio- terschiedlichen finanziellen Anreizen für Versorgungsforschung und Gesundheits- durch entsteht oder vernichtet wird. Das Die Krankenhausversorgung ist ohne- niert weitgehend auch, aber eben erst im Leistungserbringer, je nachdem, ob es um ökonomie im Fachbereich Pflege und Weiterführende Links zu den ist eine rein politische, keine ökonomi- hin besonders teuer. zweiten Jahr nach der Zulassung. Da müsste gesetzlich oder privat versicherte Patienten Gesundheit der Themen dieser Seite finden sche Frage. Hier ist eine Konsolidierung wichtig. Wir der Gesetzgeber nachjustieren. Ganz geht. Diese Unterschiede sind ja auch in der Hochschule Fulda. Sie in unserem E-Paper 6 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

o viele Fahnen gab es schon lan- das Budget der Regionalregierung extrem ge nicht mehr in Erbil, der belasten. Hinzu kommt, dass Kurdenpräsi- Hauptstadt der kurdischen Au- dent Barzani seinen Stuhl nicht räumen tonomiegebiete. Die Gesichter will, wozu er aber laut Verfassung ver- der Menschen strahlen, als sie pflichtet wäre. sich Anfang November auf dem Als Demonstranten mehr Demokratie und SMarktplatz der 1,2-Millionen-Stadt im Reichlich enttäuschte ein parlamentarisches System fordern, Norden des Irak versammeln. Zwei Tage kommt es in Suleimanija zu gewalttätigen lang erklingen Freiheitsgesänge aus Mega- Auseinandersetzungen. Barzani beschul- fonen, Radios und Fernsehern. Die Kurden digt die Oppositionspartei Goran der Auf- feiern ihren Sieg über den „Islamischen wiegelung und wirft kurzerhand deren Staat“ (IS) in Sindschar. Seit über einem Mitglieder aus der Regionalregierung. Tags Jahr war die mehrheitlich von Jesiden be- darauf lässt er den Vorsitzenden des Regio- wohnte Stadt in den Händen der Terrormi- Erwartungen nalparlaments nicht nach Erbil einreisen. liz. Jetzt zeigen sich die Kurden siegesge- Die sich gerne als Vorreiter einer demokra- wiss: Die Rückeroberung von Sindschar sei tischen Entwicklung gebenden irakischen nur der erste Schritt. Präsident Masoud KURDISTAN-IRAK Die Kurden im Norden des Irak feiern Erfolge gegen die Kurden fallen in archaisch autoritäre Struk- Barzani kann sich sogar vorstellen, dass turen zurück. seine Kämpfer, die Peschmerga, künftig Terrormiliz IS. Doch wirtschaftlich und politisch steckt die Region in einer tiefen Krise verstärkt auch in Syrien eingreifen könn- Tausende wollen weg Nachdem in den ten. Zusammen mit der Freien Syrischen Jahren nach dem Sturz Saddam Husseins Armee könnten sie die IS-Hochburg Rakka 2003 tausende Kurden aus dem Exil von zurückerobern, verkündet er überschwäng- Europa nach Kurdistan zurückkamen, lich. Bereits in Kobane, an der türkischen dreht sich die Bewegung jetzt um. Viele Grenze, waren Peschmerga-Kämpfer den wollen Kurdistan-Irak wieder verlassen. Milizen der Kurdischen Arbeiterpartei Habib, der Euro gegen irakische Dinar (PKK) zu Hilfe gekommen und befreiten tauscht und mit Feuerzeugen und islami- die Stadt. Warum also nicht auch Rakka im schen Gebetsketten handelt, will nach Bay- syrischen Kernland? ern zurück. Dort hat er neun Jahre lang ge- „Wir sind bereit“, salutiert ein junger Sol- lebt, bevor er 2011 wieder nach Kurdistan dat vor Kommandeur Izadin Sadus und kam. Marwan verkauft Datteln, Granatäp- bittet nach draußen. Auf dem Platz vor fel und Weintrauben, würde aber lieber dem Hauptquartier der Brigade Zwölf bei wieder in der Pizzeria in Berlin arbeiten. Bashiqa, rund hundert Kilometer von Erbil Fauwzi träumt von seiner Wohnung in entfernt, haben sich fast 40 kurdische Duisburg, die er aufgegeben hat, um nach Kämpfer versammelt, um ihre Waffen aus Erbil zurückzukehren. Seine Familie hatte Deutschland zu präsentieren (siehe Text ihn dazu überredet. Die Miete für seinen unten). Die G36-Sturmgewehre seien viel Laden kann er kaum noch bezahlen. „Nie- besser als die alten Kalaschnikows, loben mand hat Geld, keiner kauft etwas.“ Einige sie. 800 hätten sie bekommen, drei BKC- Geschäfte mussten bereits schließen, weil Panzerfäuste und 24 Nachtsichtgläser. Der die Besitzer entweder weg oder pleite sind. junge Peschmerga-Soldat Foad bringt ei- Auch die einzige deutsche Schule im Irak nen großen Plastikkoffer, auf dem „Milan“ verzeichnet für das laufende Schuljahr ei- steht. Er ist die größte Hoffnung von Sadus nen Rückgang der Schülerzahl – um Männern. Gespannt schauen sie zu, wie 34 Prozent. Schätzungen zufolge haben al- Foad den Koffer öffnet und die Panzerab- lein in den letzten Wochen 25.000 Kurden wehrrakete vorsichtig heraushebt. Als ein- den Irak in Richtung Europa verlassen – ziger der zwölften Brigade durfte der und der Trend hält an. 24-Jährige eine Woche nach Hammelburg Khoshawe Farag, Politikdozent an der Uni- in Bayern fahren, um zu lernen, wie die versität Suleimanija, ist vor sechs Jahren Rakete bedient wird. Jetzt instruiert er die aus Stuttgart nach Kurdistan zurückge- anderen. Ein Kollege hilft, die Rakete zu- kehrt. „Wir waren voller Elan, beim Auf- sammenzuschrauben und sie auf die Ab- bau unserer Region mitzuhelfen und die schussvorrichtung zu montieren. „Das Tol- Gesellschaft zu modernisieren“, sagt er. le an der Milan ist, dass sie sich beim Ab- Seine Frau und die drei Töchter nicken zu- schuss überhaupt nicht bewegt. Sie steht stimmend. Doch jetzt denkt auch seine Fa- vollkommen still und schießt auf zwei Ki- milie daran, wieder nach Deutschland zu lometer Entfernung“, erläutert Foad mit gehen. „Was die uns alles versprochen ha- großer Bewunderung. „Damit sind wir ben“, erzählt der 54-jährige mit deutschem dem IS überlegen.“ Die hätten Raketen mit Pass. „Nur wenig haben sie gehalten.“ Mit geringerer Reichweite, die auf einen Pick- „die“ meint Khoshawe sowohl die Leute up montiert werden müssten. Die Milan um Kurdenpräsident Barzani als auch die dagegen könnte überall stehen. Patriotische Union Kurdistans (PUK) um Dschalal Talabani. Noch immer sind mehr Großes Misstrauen Im August 2014 hat- als 70 Prozent der Kurden Staatsangestell- ten die Peschmerga noch eine schwere te. Der aufgeblähte Apparat verhindert jeg- Schlappe erlitten. Nachdem zwei Monate liche Bewegung. Korruption und Vettern- zuvor tausende Soldaten der irakischen Ar- wirtschaft zeigen sich hartnäckiger als jeder mee desertiert waren und dem IS Men- Reformgeist. schen, Territorium und militärische Aus- rüstung nahezu kampflos überließen, kapi- Unliebsame Konkurrenz Von Anfang an tulierten auch die kurdischen Kämpfer vor habe sie große Ablehnung gespürt, be- der Miliz. Ohne größere Gegenwehr der schreibt die älteste Tochter Khoshawes ihre Peschmerga fielen nicht nur die Jesiden- ersten Eindrücke in dem für sie unbekann- stadt Sindschar, sondern auch die Chris- ten Land. Yarivan war 15, als sie die Eltern tenstadt Karakosh sowie Gemeinden wie Peschmerga-Soldat Foad zeigt seinen Kameraden den Umgang mit der „Milan“-Panzerabwerhrakete aus Deutschland. © Birgit Svensson mit ihr nach Erbil zurückkamen. „Wir wa- Bartilla und Bashiqa in die Hände der ren eine Konkurrenz, die es abzuwehren Dschihadisten. Zwar konnten die Kurden galt“, berichtet sie. Aus Opposition gegen mit der Rückeroberung von Sindschar ei- ist Peschmerga-Gebiet. Alles davor kontrol- Doch die Transformation gestaltet sich bleme, die Irak-Kurdistan derzeit umtrei- füllt: Die Integration der Rückkehrer sei ge- die laizistisch erzogenen Rückkehrer ge- nen moralischen Sieg verbuchen, doch das liert der IS. Die Front ist nur einen Stein- schwierig. Schließlich bildeten die Kämp- ben, genau dies verhindern. scheitert, archaische Gesellschaftsstruktu- wann der Islamismus in Irak-Kurdistan Misstrauen der anderen Volksgruppen wurf entfernt. fer jahrzehntelang eine Guerillatruppe, die Denn der patriotische Freudentaumel über ren lebten fort. Dazu kommt: Seit vier Mo- wieder an Boden. Fahrradfahren und blieb. Nur wenige Jesiden wollen zurück in Über 1.500 Peschmerga-Kämpfer haben vorwiegend in den Bergen entlang der tür- die Befreiung Sindschars währte nicht lan- naten werden die Gehälter der Staatsbe- Schwimmen ist für Mädchen tabu, über die Stadt. Und die anderen Städte sind bereits ihr Leben im Kampf gegen den IS kischen und iranischen Grenze beheimatet ge. Heute sagen die Händler auf dem Basar diensteten nicht mehr bezahlt. Stromaus- die Länge der Röcke, Make-up und das Tra- noch immer in der Hand des IS – so auch gelassen. Immer wieder treten sie auf Mi- war. Erst später wurden die Peschmerga zur in Erbil: „Es geht schlecht, so schlecht wie fälle sind die Regel, Infrastrukturprojekte gen des Kopftuches wird endlos diskutiert. Bashiqa. nen, wenn sie Gebiete zurückerobern. Der offiziellen Streitkraft der Autonomen Regi- noch nie.“ Der Grund dafür ist nicht allein liegen auf Eis, ausländische Ölfirmen ha- „Es ist eine regelrechte Gehirnwäsche“, „Nächstes Mal trinken wir Tee da unten“, General hofft, dass seine Leute mit der Zeit on Kurdistan im Nordirak mit den mehr- die Bedrohung durch den IS. Kurdistan- ben die Region verlassen. Ein Streit zwi- meint Yarivan. Die Flucht zurück nach sagt Brigadegeneral Sadus und zeigt von lernen, wie diese Minen entdeckt und ent- heitlich von Kurden bewohnten Provinzen Irak steckt auch in einer tiefen wirtschaftli- schen der kurdischen Region und der Zen- Europa scheint für viele junge Kurden der der Anhöhe ins Tal, wo die Stadt mit ehe- schärft werden können. Inzwischen gibt es Erbil, Dohuk und Suleimanija. chen und politischen Krise. Vor allem die tralregierung in Bagdad stoppt die Trans- einzige Ausweg. Birgit Svensson T mals 30.000 Einwohnern liegt. Deren auch unzählige Ausbilder aus unterschied- Die Kurden waren ihrem Ziel, einen unab- jungen Kurden geben an, keine Arbeit und ferzahlungen, ohne die sich Irak-Kurdistan Rückeroberung ist sein Ziel. Alles, was hin- lichen Ländern, die den Kurden beibringen hängigen Kurdenstaat zu gründen, nie nä- keine Perspektive zu finden. Außerdem se- nicht finanzieren kann. Zumal der Kampf Die Autorin berichtet als freie ter dem Backsteinhaus des Generals liegt, wollen, wie eine richtige Armee kämpft. her als jetzt. Und doch könnten die Pro- hen sie ihre Reformhoffnungen nicht er- gegen den IS und die vielen Flüchtlinge Journalistin aus dem Irak.

»Der Kampf wird noch lange dauern«« BUNDESWEHR Die Bundesregierung will weiter kurdische Sicherheitskräfte im Nordirak ausbilden lassen. Die Opposition warnt vor einer Verlängerung des Einsatzes Die Bundesregierung will ihre Beteiligung tapfer, doch wüssten alle: „Der Kampf wird rungen, mit denen Deutschland die Pe- sengebiet zu schicken, hatte der Bundestag schlossen gegen die Ausbildungsmission gion hin. „Die Entwicklungen in den kur- an der internationalen Ausbildungsmissi- noch lange dauern.“ Teile Nord- und West- schmerga seit September 2014 unterstützt. damals hart gerungen. Aber, urteilte Ursula gestimmt, die Grünen hatten sich mehr- dischen Gebieten geben aktuell Anlass zur on im Nordirak um ein weiteres Jahr ver- iraks litten noch immer unter dem Joch Aus ihren Beständen hat die Bundeswehr von der Leyen jetzt: „Diese Entscheidung heitlich enthalten. Das wird diesmal nicht Sorge“, sagte sie. Es gebe große Spannun- längern. Bis zu 150 statt wie bisher bis zu des IS. Umso wichtiger sei es jetzt, betonte bisher bisher 1.800 Tonnen Waffen, Muni- war richtig.“ Es sei gelungen, die Flüchtlin- anders sein, wie die Redner beider Fraktio- gen zwischen den verschiedenen Gruppen. 100 Bundeswehrsoldaten will sie 2016 in von der Leyen, den Erfolg zu verstetigen tion und Ausrüstung an die kurdischen ge zu schützen, dem IS empfindliche Nie- nen ankündigten. „Vor diesem Hintergrund ist es von großer die Region Kurdistan-Irak entsenden. Sie und fortzusetzen. Daher wolle die Bundes- Streitkräfte geliefert, darunter 30 Milan- derlagen beizubringen und Territorium zu- Christine Buchholz (Die Linke) warf der Bedeutung, dass Sie genau schauen, wen sollen die kurdischen Sicherheitskräfte regierung das Kontingent auch erhöhen. Panzerabwehrraketen und 8.000 rückzugewinnen. Hätten die Peschmerga Bundesregierung vor, mit ihren Waffen Sie unter welchen Bedingungen womit und („Peschmerga“) weiter ausbilden und da- Die Ausbildung soll um ABC-Fähigkeiten, G36-Sturmgewehre inklusive Munition. vorher ohnmächtig zusehen müssen, wie und Ausbildern eine Regionalregierung zu woran ausbilden“, forderte Brugger. mit in ihrem Kampf gegen die Terrormiliz also dem Umgang mit atomaren, biologi- Mit der Entscheidung, Waffen in das Kri- die Extremisten ihre mit Sprengstoff gefüll- stärken, „die ihre Macht nicht auf das Par- Sie äußerte zudem verfassungsrechtliche „Islamischer Staat“ (IS) unterstützen, schen und chemischen Kampfmitteln, er- ten Lastwagen als rollende Bomben in die lament, sondern auf die Waffen ihrer Bedenken gegen den Bundeswehreinsatz. schreibt die Koalition in einem Antrag weitert werden, um Fähigkeiten im Sani- kurdischen Dörfer fuhren, um sie dort zur Streitkräfte stützt“. Sie bezog sich dabei auf „Dass Sie mich nicht falsch verstehen“, be- (18/7207), über den der Bundestag am ver- tätsdienst und in der Logistik, erklärte die > STICHWORT Explosion zu bringen, könnten sie die den Umstand, dass der Präsident der Auto- tonte Brugger, „die kurdischen Kräfte sind gangenen Donnerstag in erster Lesung de- Verteidigungsministerin. Bomben nun auf Distanz halten und ihre nomen Region Kurdistan im Nordirak, Ma- unser wichtigster und bester Partner in der battierte. Am 28. Januar soll der Bundestag Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Bundeswehreinsatz Kurdistan-Irak eigenen Leute schützen. sud Barzani, im Oktober vergangenen Jah- Region.“ Deshalb halte die Grünen-Frakti- über den Einsatz abstimmen. Michael Roth (SPD), bezeichnete die Kom- Beide, Roth wie von der Leyen, stellten res Oppositionsvertreter aus Regierung und on ihre Ausbildung auch „grundsätzlich bination aus gut ausgebildeten und ausge- > Mandat Bis zu 150 Soldaten will die aber klar, dass die Strategie der Bundesre- Parlament geworfen hatte. Hintergrund ist für richtig und sinnvoll“. Doch werde die »Erfolge fortsetzen« Seit das Parlament rüsteten Bodentruppen und Luftschlägen Bundesregierung in diesem Jahr in den gierung im Irak nicht allein auf das Militä- der Streit um eine weitere Amtszeit Barza- Bundeswehr im Irak im Rahmen einer Ko- vor einem Jahr zum ersten Mal das Mandat der internationalen Anti-IS-Koalition als Nordirak schicken. Der Einsatz erfolgt ih- rische fokussiert. So erklärte Roth, dass der nis. Buchholz warnte die Bundesregierung: alition der Willigen eingesetzt, obwohl sie für die Mission erteilt habe, seien im Nord- „ein Erfolgsmodell“. Vor allem im Norden ren Angaben zufolge im Einverständnis Irak in diesem Jahr ein Schwerpunktland „Es ist nicht transparent, was mit den Waf- nur innerhalb eines Systems kollektiver Si- irak und auch in Deutschland mehr als des Irak sei es den kurdischen Sicherheits- mit der Regierung des Irak sowie der Re- des deutschen humanitären Engagements fen passiert, die Sie liefern.“ Sie erinnerte cherheit handeln dürfe. Diesen Fehler 6.000 heimische Kräfte ausgebildet wor- kräften und den Regierungstruppen mit gion Kurdistan-Irak. Die Soldaten sollen bleiben werde. Bis zu 70 Millionen Euro daran, dass der Präsident des kurdischen müsse die Bundesregierung rückgängig ma- den, berichtete Bundesverteidigungsminis- Unterstützung der internationalen Allianz die kurdischen Streitkräfte militärisch werde die Bundesregierung für Hilfspro- Regionalparlaments, Yusuf Mohammed, chen, appellierte Brugger. Sie forderte die terin Ursula von der Leyen (CDU) in der gelungen, den IS in die Defensive zu drän- ausbilden und beraten. gramme bereitstellen, um die Not der jüngst in Berlin die Befürchtung geäußert Koalition zudem auf, mehr zu tun, „um Debatte. Die Peschmerga schlügen sich gen. Die Terrororganisation habe zuletzt Flüchtlinge und der Vertriebenen im Irak habe, die deutschen Waffen könnten für die politischen Weichen in der Region so wichtige Teile der von ihm kontrollierten > Humanitäre Hilfe Bis zu 70 Millionen zu lindern. den innerkurdischen Machtkampf instru- zu stellen, dass es langfristig eine Chance Gebiete im Irak verloren, etwa die Jesiden- Euro will die Koalition in diesem Jahr für mentalisiert werden. „Aber diese Probleme auf Stabilität, Frieden und Sicherheit gibt“. stadt Sindschar (siehe Text oben). „Zu die- Hilfsprogramme im Irak bereitstellen. Bedenken der Koalition Während die interessieren Sie nicht sonderlich, weil Sie An die Verteidigungsministerin gewandt, sem militärischen Erfolg haben wir in Die Bundeswehr soll vor Ort auch die Bundesregierung auf Erfolge verweist und nicht in Ihre Erzählung hineinpassen“, sagte sie: „Dann können Sie hoffentlich in Deutschland einen Beitrag geleistet“, zeigte Lieferung humanitärer Hilfsgüter und ihre Strategie im Irak aufgehen sieht, bleibt warf Buchholz der Koalition vor. ein paar Jahren wirklich sagen, dass die Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden sich Roth überzeugt. Er erinnerte in diesem militärischer Ausrüstung koordinieren. die Opposition kritisch. Schon im vergan- Auch Agnieszka Brugger (Bündnis 90/Die Ausbildung im Nordirak ein Erfolgsmodell Sie in unserem E-Paper Zusammenhang auch an die Waffenliefe- genen Jahr hatte die Linksfraktion ge- Grünen) wies auf die Probleme in der Re- war.“ Johanna Metz T Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 EUROPA UND DIE WELT 7

Das Mediengesetz der neuen Regierung sorgt für landesweite Proteste – wie hier bei einer Demonstration Anfang Januar auf dem„Platz der Aufständischen“ in Warschau. © picture-alliance/dpa Staatsumbau nach Masterplan POLEN Die neue PiS-Regierung verspricht dem Land »Heilung«. Brüssel sieht Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung in Gefahr

aroslaw Kaczynski ist kein Mann, der konservative, in Teilen nationalistische Par- chefs Donald Tusk und Ewa Kopacz habe Zumindest in der laufenden Legislaturperi- die Tatsache, dass die KOD-Demonstratio- Roman Giertych, sagt, der PiS-Chef wolle in sich unwidersprochen belehren lässt. tei seit August vergangenen Jahres mit diese Entwicklung auf die Spitze getrieben, ode müsste die PiS damit keine Kritik mehr nen ungehindert stattfinden können, Zwei- die Fußstapfen des Marschalls Jozef Pilsuds- Kritik am Kurs der neuen polnischen Andrzej Duda auch den Präsidenten. behauptet Krasnodebski. Dies wolle die PiS aus den Medien mit der größten Reichweite fel daran aufkommen, ob sich Polen wirk- ki treten, der Polen von 1926 bis 1935 quasi Rechtsregierung kontert er scharf. Sei- Die PiS, deren Chef Kaczynski auch ohne ändern. fürchten. Krasnodebski verweist darauf, dass lich auf dem Weg in eine Diktatur befindet, diktatorisch regierte. Tatsächlich hat die PiS ne Gegner nennt er „die schlimmste Regierungsamt als alles entscheidendes „Su- Dabei allerdings ging die Regierung mit ih- die PO-Regierung nicht anders gehandelt wie es manche PiS-Gegner behaupten. ihre Politik unter die Überschrift der „Hei- JSorte Polen“, denen der „Landesverrat perhirn“ der Partei gilt, kann folglich ohne rem Eilgesetz weit über rechtsstaatliche Kor- habe. „Man hat viele Redaktionen von op- Wie aber kommt es dann, dass die Kritik im lung von Staat und Gesellschaft“ gestellt. in die Gene eingeschrieben“ sei. Und nach Koalitionspartner und den Zwang zu Kom- rekturen hinaus. Wie zum Beweis für die ei- positionellen Journalisten gesäubert. Im In- und Ausland an der neuen Regierung in Genau dies war der Kern von Pilsudskis außen gewandt fügt der 66-Jährige hinzu: promissen „das Programm“ konsequent um- gene Entmachtung vertagte das Verfassungs- Westen ist all das nicht zur Kenntnis genom- Warschau derart heftig ausfällt? Eine Spur Ideologie, dessen Bewegung sich „Sanacja“ „Kein Druck und keine Worte, vor allem setzen, von dem Kaczynski immer wieder gericht Anfang Januar eine Entscheidung men worden“, klagt der PiS-Politiker und er- führt zu den ideologischen Wurzeln der PiS- (Heilung) nannte. nicht aus dem Mund deutscher Politiker, spricht wie von einem lange vorbereiteten über das PiS-Gesetz und damit in eigener hält Unterstützung vom Leiter der Friedrich- Politik. Polen sei ein „katholisches Land der Der weitere „Therapieplan“ der PiS sieht zu- werden uns von unserem Weg abbringen. Masterplan. Und die Partei Sache auf unbestimmte Ebert-Stiftung in Warschau, Patrioten“, sagt der Partei- nächst eine Reform der allgemeinen Ge- Wir werden Polen reparieren. Wir werden und ihre Amtsträger han- Zeit. Als Ergebnis unter dem Roland Feicht: „Die voran- chef Kaczynski und formu- richtsbarkeit vor. Ins Visier genommen hat das Programm umsetzen.“ So verkündete es deln entsprechend. Strich steht: Die PiS kann gegangene Koalition hat liert damit eine Art „natio- die Regierung auch internationale Handels- der Vorsitzende der Partei Recht und Gerech- Die ersten Schritte galten der Die PiS kann ihren Masterplan vorerst den alten Rundfunkrat mit Die Regierung nales Glaubensbekenntnis“, ketten und Banken, die höher besteuert wer- tigkeit (PiS) zu Jahresbeginn. Machtabsicherung. Zunächst ihre Pläne vor- ohne verfassungsgerichtli- dem gleichen Ziel (wie die dürfte ein neues wie es der rechtspopulisti- den sollen. Mit den Einnahmen will die PiS Die Reaktion aus Brüssel kam prompt. Ver- startete die PiS einen Fron- che Kontrolle ins Werk set- PiS) ebenfalls majorisiert.“ sche ungarische Ministerprä- ihre Wahlversprechen finanzieren: die Rück- gangene Woche aktivierte die EU-Kommissi- talangriff auf das Verfas- erst ohne zen. In der EU-Kommission wer- Wahlgesetz sident Viktor Orban in der nahme der Rente mit 67, ein höheres Kin- on den 2014 neu geschaffenen Rechtsstaats- sungsgericht. Die Parla- verfassungs- In Schritt zwei sah „das Pro- tet man das Vorgehen der planen, das der Verfassung seines Landes dergeld und kostenfreie Medikamente für al- mechanismus und stellte die Regierung in mentsmehrheit winkte kurz gramm“ vor, die staatlichen PiS-Regierung dennoch als festschreiben ließ. te Menschen. Warschau damit „unter Aufsicht“, wie es Me- vor Weihnachten ein Eilge- gerichtliche Medien auf Regierungslinie Gefährdung des Rechtsstaa- Kaczynski-Partei Als kürzlich der Alterspräsi- Aber die PiS will sich nicht auf die Wirkung dienkommissar Günther Oettinger (CDU) setz durch, das nach verbrei- Kontrolle zu bringen. Kurz vor Silves- tes und der Gewaltenteilung. den Machterhalt dent des Sejm, der hoch an- von Wohltaten verlassen. Als wichtigstes formulierte. Mit anderen Worten: Brüssel teter Expertenmeinung das ter stellte die PiS mit einem Die Reaktion in Brüssel fin- gesehene ehemalige Solidar- Projekt der laufenden Legislaturperiode wird die polnische Gesetzgebung auf ihre Tribunal, wie es in Polen umsetzen. weiteren Eilgesetz die öf- det ihr innerpolnisches Pen- sichern soll. nosc-Kämpfer Kornel Mora- dürfte die Szydlo-Regierung ein neues Wahl- Demokratietauglichkeit hin überprüfen. heißt, lähmt, wenn nicht fentlich-rechtlichen TV- und dant in einer neuen außer- wiecki, im Parlament auf- gesetz planen, das der Kacznyski-Partei den Und all dies geschieht kaum acht Wochen entmachtet. Künftig müssen Radiosender unter Kontrolle parlamentarischen Oppositi- trat, feierte ihn die PiS-Frak- „demokratischen“ Machterhalt sichern soll. nach Amtsantritt von PiS-Ministerpräsiden- an jeder Entscheidung 13 von 15 Richtern des Schatzministers, der künftig alle Direk- on, die unter dem Kürzel KOD allwöchent- tion für den Satz: „Das Wohl des Volkes Denkbar wären ein Neuzuschnitt der Wahl- tin Beata Szydlo. beteiligt sein, die ihre Urteile zudem mit toriums- und Kontrollratsmitglieder er- lich zu Demonstrationen gegen die PiS-Poli- steht über dem Recht.“ Kaczynski fügte spä- kreise und die Einführung eines Mehrheits- Es lohnt sich, der Chronologie zu folgen, Zweidrittelmehrheit fällen müssen. nennt. Im weiteren Verfahren sollen die tik aufruft. Zuletzt gingen jeweils samstags ter hinzu: „Der Volkswille manifestiert sich wahlrechts nach britischem Vorbild – ein denn die Schnelligkeit der politischen Ent- Der langjährige Kaczynski-Berater Zdzislaw staatlichen Medien sowie die Nachrichten- landesweit Zehntausende auf die Straße. im Parlament“, wo die PiS die absolute Wahlversprechen von Präsident Duda. Eine wicklung in Polen droht den Blick auf die Krasnodebski erklärt im Gespräch mit dieser agentur PAP bis zum Frühjahr in sogenann- Die Bezeichnung KOD (Komitee zur Vertei- Mehrheit hat. Kritiker wie der liberale PO- zersplitterte parlamentarische Opposition, Ereignisse zu verwischen. Alles begann Ende Zeitung die Hintergründe dieses Vorgehens te nationale Kulturinstitute umgewandelt digung der Demokratie) knüpft an die anti- Senator Jozef Pinior sehen „in dieser Inter- wie es sie derzeit in Polen gibt, ließe sich auf Oktober, als die PiS in freien und fairen aus Sicht der PiS: „Die Justiz stand bei uns werden. Sie würden damit jede politische kommunistische Opposition der 1970er pretation des Rechts eine Nähe zu faschisti- diese Weise leicht besiegen. Ulrich Krökel T Wahlen absolute Mandatsmehrheiten in bei- von 1989 bis heute immer unter starkem Unabhängigkeit verlieren: Über die Perso- und 1980er Jahre an, als das KOR (Komitee schem Gedankengut“. den Kammern des Parlaments errang, im politischem Einfluss.“ Die liberalkonservati- nalpolitik in den Instituten sollen der Sejm zur Verteidigung der Arbeiter) für Freiheit Ein alter Weggefährte von Kaczynski, der Der Autor berichtet als freier Sejm und im Senat. Außerdem stellt die erz- ve Bürgerplattform (PO) der Regierungs- und der Präsident entscheiden. und Bürgerrechte kämpfte. Allerdings lässt erzkonservative ehemalige Familienminister Korrespondent aus Warschau.

Anzeige Drohnen über Timbuktu MALI Bundeswehr soll mit Luftaufklärung und mehr Soldaten im Rahmen der UN-Mission den Friedensprozess absichern Parteienforschung bei Nomos Die Bundeswehr soll sich ein weiteres Jahr ursachen. Kriege sind Fluchtursachen Vereinten Nationen mit bisher insgesamt an der UN-Unterstützungsmission in Mali Nummer eins“, sagte Movassat. 68 getöteten Blauhelmsoldaten einen ho- (MINUSMA) beteiligen und ihren Einsatz Rainer Arnold (SPD) wollte daraufhin hen „Blutzoll“ zu zahlen hätten. „Die dort erheblich ausweiten. Laut Antrag der nicht verstehen, wie man Deutschland, Blauhelme sind dort schon mehrfach auf- Bundesregierung (18/7206) soll sich die wenn es um das Gewaltmonopol der Ver- grund ungenügender Aufklärung zwischen Zahl der einzusetzenden Soldaten von bisher einten Nationen gehe, als Kriegspartei be- die Fronten geraten“, sagte Schmidt. Des- Parteiendemokratie im Wandel bis zu 150 auf bis zu 650 erhöhen und auch zeichnen könne. „Wer, wenn nicht die Ver- halb sei es richtig, dass sich Deutschland Frank Decker Beiträge zur Theorie und Empirie das Auftragsprofil trägt eine andere Hand- einten Nationen hat dafür die Legitimati- nun gerade in diesem Bereich stärker enga- Parteiendemokratie schrift als das bisherige Mandat: MINUSMA on?“ Arnold erinnerte daran, dass es ohne giere. im Wandel Von Prof. Dr. Frank Decker sei mit insgesamt 11.000 Soldaten aus mehr das Engagement Frankreichs mit der mili- Auch Peter Beyer (CDU) sprach vom dem Beiträge zur Theorie und Empirie 2015,265S.,brosch.,34,–€ als 30 Ländern eine große UN-Mission, tärischen Operation „Serval“ und ohne „zurzeit gefährlichsten UN-Einsatz“. Die Ver- ISBN 978-3-8487-2500-7 „aber es fehlt ihr insbesondere an Hochtech- MINUSMA heute Terroristen in der Haupt- einten Nationen hätten in Mali keinen www.nomos-shop.de/25299 nologie, es fehlt ihr an Technik, an Logistik, stadt Bamako das Sagen hätten und es ei- Kampfauftrag, müssten sich aber selbst an Aufklärung“, sagte Verteidigungsministe- nen weiteren zerfallenden Staat geben schützen können. „Deshalb ist es wichtig, rin Ursula von der Leyen (CDU) vergange- würde, der eben auch die Sicherheit in sich dort stark aufzustellen.“ Beyer wider- Nomos eBook/Online-Nutzung: Nomos nen Donnerstag bei der ersten Beratung des Europa bedrohen könnte. „Natürlich kann sprach auch der Kritik der Linksfraktion, dass eLibrary eISBN 978-3-8452-6644-2

Mandats. Zentraler Bestandteil des erweiter- © picture-alliance/dpa militärische Intervention die Probleme sich die Bundesregierung in Mali allein mili- ten Einsatzes sei daher zum Beispiel die Be- Ausbilder der Bundeswehr in Mali nicht strukturell überwinden; aber sie tärisch aufstelle: In den kommenden drei reitstellung von Drohnen, mit denen die Ver- schafft ein Zeitfenster“ für den zivilen Auf- Jahren stelle Deutschland 74 Millionen Euro Die bundesdeutsche Parteienlandschaft ist in Bewegung geraten. So wie das bindungsachsen zwischen den Städten im bau, für den Aufbau von Polizei und für für die Entwicklungszusammenarbeit bereit. Parteiensystem unterliegen auch die Parteien im Einzelnen heute einem star- Norden des Landes, wie etwa Gao und Tim- Niema Movassat (Die Linke) kritisierte, einen Friedens- und Versöhnungsprozess, Die Beteiligung an MINUSMA sei lediglich ken Wandel. Dieser schlägt sich in ihrem Verhältnis zur Gesellschaft, ihrer Rolle buktu, überwacht werden sollen. „Es braucht dass dies nun der größte „laufende Afrika- sagte Arnold. Element im Rahmen eines vernetzten Ansat- im Staat und in ihrem Innenleben nieder. Der Band behandelt die drei Analy- Schutz vor den Terrorbanden, aber auch vor einsatz“ der Bundeswehr werde. „Damit Frithjof Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) zes zur Stabilisierung des westafrikanischen der organisierten Kriminalität, die alles tut, wird Deutschland endgültig Kriegspartei nannte MINUSMA eine „sinnvolle“ UN- Landes. Alexander Heinrich T seebenen aus theoretischer wie empirischer Sicht. damit es keinen Frieden in Mali gibt“, sagte in Mali.“ Wer Soldaten in ein Kriegsgebiet Mission. Es sei „klar sichtbar, dass dieser von der Leyen. Hinzu komme, dass das deut- schicke, der werde dort am Ende auch Einsatz der Blauhelme geholfen hat, eine sche Engagement nicht nur die Vereinten Na- Krieg führen. Die 36 Millionen Euro für politische Lösung“ zu finden. Der Frie- tionen stärke, sondern auch im Sinne der eu- den Einsatz seien besser angelegt im densprozess könne nicht ohne die Absiche- BestellenSiejetzttelefonischunter07221/2104-37. Nomos ropäischen Solidarität sei: „Wir entlasten auf Kampf gegen Hunger und Elend und zur rung durch eine „starke und auch militä- Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer Dauer nicht nur die Niederländer, sondern Entwicklung des völlig abgehängten Nor- risch robuste Präsenz der Vereinten Natio- Themen dieser Seite finden vor allem unsere französischen Freunde.“ dens Malis. „Kriege beenden keine Flucht- nen“ gelingen. Unbestritten sei, dass die Sie in unserem E-Paper 8 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

ls in der vergangenen Wo- che auf Wunsch der Koali- tionsfraktionen die Tages- AUS PLENUM UND AUSSCHÜSSEN ordnung des Bundestages um eine Aktuelle Stunde zur Lage im Nahen und Hilfe für palästinensische Flüchtlinge MittlerenA Osten ergänzt wurde, ahnte noch »Feige und niemand, welch traurige Aktualität das ENTWICKLUNG I Der Länderdirektor des Flüchtlinge, nach Europa zu fliehen.„Wir müs- Thema bald erfahren würde. Nur kurz da- Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästi- sen alles tun, um den Menschen in den Camps rauf sprengte sich in Istanbul ein Selbst- na-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) im ein menschenwürdiges Leben zu ermögli- mordattentäter inmitten einer deutschen Libanon, Matthias Schmale, hat vergangene chen“, betonte er. Dazu gehöre es auch, den Reisegruppe in die Luft. Zehn Deutsche Woche im Entwicklungsausschuss an die Staa- Flüchtlingen Arbeit und damit eine Perspektive und zwei weitere Touristen starben, zahl- tengemeinschaft appelliert, die 450.000 paläs- zu verschaffen. Bleibe die notwendige Hilfe reiche Menschen wurden zum Teil schwer brutal« tinensischen Flüchtlinge im Libanon politisch aus, sagte Schmale, nehme das Rekrutierungs- verletzt. Die türkische Regierung macht ei- und finanziell weiter zu unterstützen. Viele potenzial extremer Gruppierungen, wie dem nen jungen Syrer, der der Extremistenmiliz lebten schon mehr als 60 Jahre in den zwölf „Islamischen Staat“ (IS), zu. „Islamischer Staat“ (IS) angehören soll, für NAHER OSTEN Fraktionen gedenken in einer Aktuellen palästinensischen Flüchtlingscamps. Dazu sei- Schmale zufolge nehmen allein im Libanon die Tat verantwortlich und übte sogleich en in den vergangenen fünf Jahren 42.000 pa- 270.000 palästinensische Flüchtlinge regelmä- Vergeltung: Bei Angriffen der türkischen Stunde der Opfer des Attentats von Istanbul. Große lästinensische Flüchtlinge aus Syrien gekom- ßig die Leistungen des UNRWA in Anspruch. Armeee auf Stellungen des IS im Irak und men, berichtete Schmale. Nachdem der Liba- Dazu gehörten Infrastrukturmaßnahmen und Syrien sollen etwa 200 IS-Kämpfer getötet Sorge wegen drohender Eskalation zwischen dem Iran non seit Beginn des syrischen Bürgerkrieges Sozialarbeit sowie der Betrieb von 67 Schulen worden sein. im Jahr 2011 nochmals mehr als eine Million und 27 Kliniken. Eine UNRWA-Mitarbeiterin Das Entsetzen über das tödliche Attentat und Saudi-Arabien Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen habe, verwies jedoch darauf, dass das Hilfswerk im im Herzen Istanbuls war den Abgeordne- fühlten sich viele Palästinsenser zunehmend vergangenen Jahr ein Defizit von 100 Millio- ten anzusehen, als sie zu Beginn ihrer ers- vernachlässigt. Schmale warnte vor sozialen nen US-Dollar gehabt habe. 2016 liege das ten Sitzung im neuen Jahr der Opfer ge- Unruhen. Außerdem steige der Druck für die Defizit bei 81 Millionen US-Dollar. joh T dachten. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) sprach von einem „feigen und brutalen Anschlag“, der die Absicht habe, „Angst in die Metropolen und Städte zu tragen“. Doch er stellte klar: „Ihr werden Nicht ohne Geburtsurkunde wir uns nicht ausliefern – von wem auch immer diese Gefahr und Absicht ausgeht.“ ENTWICKLUNG II Nach dem Willen des Bun- ler Ausbeutung, Frühverheiratung, vor Men- Kurz darauf, in der Aktuellen Stunde zum destages sollen mehr Kinder in Entwicklungs- schenhandel und illegaler internationaler Nahen Osten, drückte auch Bundesaußen- ländern unmittelbar nach ihrer Geburt in ei- Adoption. Außerdem könne ein registriertes minister Frank-Walter Steinmeier (SPD) nem Geburtenregister registriert werden. Ei- Kind kostenlose Impfungen und andere Ge- sein Mitgefühl aus. „Wir sind vereint mit nem entsprechenden Antrag (18/6549) der Ko- sundheitsleistungen erhalten. den Angehörigen in der Trauer über die alitionsfraktionen stimmten die Fraktionen am Niema Movassat (Die Linke) stellte klar:„Wer Opfer, vereint in Wut und Abscheu gegen- vergangenen Donnerstag einstimmig zu. keine Geburtsurkunde bekommt, startet mit über dieser heimtückischen Tat.“ Auch er Georg Kippels (CDU) verwies darauf, dass jähr- großen Nachteilen ins Leben.“ Weil die Regis- machte deutlich: „Deutschland darf und lich weltweit 230 Millionen Neugeborene trierung jedoch meist an den Kosten scheitere, wird sich von Mord und Gewalt nicht ein- nicht offiziell registriert würden, davon allein brauche es „unbedingt kostenlose und nied- schüchtern lassen. Ganz im Gegenteil, ge- 135 Millionen in Südostasien. Insgesamt sei rigschwellige Registrierungsangebote“. Mo- meinsam mit unseren Partnern werden wir jedes fünfte Kind unter fünf Jahren betroffen. derne Lösungen, wie SMS-basierte Systeme, dem Terror weiter entgegentreten.“ Der frü- Menschen ohne Geburtenregistrierung stün- bezeichnete Movassat angesichts der weltwei- here Verteidigungsminister Franz Josef den „im Schatten der Gesellschaft“, betonte ten Verbeitung von Smartphones als „vielver- Jung (CDU) betonte, Deutschland werde Kippels. Sie seien vom politischen, wirtschaftli- sprechend“. seinen Beitrag in der Anti-IS-Koalition fort- chen und sozialen Leben weitestgehend aus- Uwe Kekeritz (Grüne) forderte die Bundesre- setzen. Die Einsätze deutscher Tornados in geschlossen. gierung auf, mehr Geld für die Entwicklungs- Syrien seien „notwendig, um dem schlim- Auch Michaela Engelmeier (SPD) betonte, eine zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen. men Terrorismus, der vom IS ausgeht, wir- Geburtenregistrierung könne „viele Ungerech- Dann könnten auch so „extrem teure Sachen“ kungsvoll zu bekämpfen“. tigkeiten und Ungleichheit“ verhindern. Sie wie Registrierungssysteme in den betroffenen biete größeren Schutz vor Kinderarbeit, sexuel- Ländern finanziert werden. joh T Erneute Eskalation Doch nicht nur die jüngsten Ereignisse in der Türkei bereiten den Abgeordneten Sorge. „Das neue Jahr hat leider mit weiteren schlechten Nach- richten begonnen“, sagte Jung mit Blick Der Anschlagsort nahe der Touristenattraktion Hagia Sophia im Zentrum von Istanbul wird seit dem Anschlag vom 12. Januar mit Müller dringt auf mehr Syrien-Hilfen auf die drohende Eskalation zwischen Sau- zwölf Toten streng bewacht. © picture-alliance/NurPhoto di-Arabien und dem Iran. Seit Saudi-Ara- ENTWICKLUNG III Der Minister für wirtschaftli- Länder vorangehen. Neben unmittelbaren huma- bien Anfang des Jahres 47 Menschen, da- che Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Mül- nitären Hilfen gehe es darum, „Bleibeperspekti- runter auch einen schiitischen Geistlichen, Hauptstadt nach schwierigen Verhandlun- desurteile vollstreckt. Für Wolfgang Geh- re. Die dortige Ausstellung thematisiere die ler (CSU), dringt auf mehr Hilfen Europas für die ven“ zu schaffen. Etwa 90 Prozent der Flüchtlinge hingerichte hatte, treten die seit langem gen auf einen Fahrplan für einen Friedens- rcke ist daher klar: „Saudi-Arabien ist der Arbeit des Bundestages und die demokrati- Krisenregionen in und um Syrien. Es sei unhaltbar, in Europa „kommen nicht aus Bombenhagel“, schwelenden Spannungen zwischen bei- prozess geeinigt. Dieser Prozess dürfe jetzt staatgewordene IS.“ Er forderte die Bundes- sche Kultur Deutschlands. „Die soll ein Au- dass die Europäer bisher nicht in der Lage seien, sagte Müller. Mit 1,8 Milliarden Euro ließen sich den Regionalmächten wieder offen hervor. nicht aufs Spiel gesetzt werden, warnte regierung erneut auf, alle Waffenexporte in ßenminister nicht besuchen dürfen? Ja, wo Hilfsprogramme wie das World Food Programm etwa mit einem „cash for work“-Programm Gehrcke sprach von „dramatischen Ent- Steinmeier und formulierte zugleich eine das Land einstellen. Omid Nouripour leben wir denn!“, schimpfte Annen. Franz (WFP) oder das UN-Flüchtlingshilfswerk angemes- 500.000 Menschen in und um Syrien in Lohn und wicklungen“. Er habe die Sorge, dass die klare Erwartung an Riad und Teheran. Bei- (Bündnis 90/Die Grünen) kritisierte den Josef Jung hielt all jenen entgegen, die ein sen auszustatten, sagte Müller vergangene Woche Brot bringen – etwa beim Bau von Quartieren, Massenexekution „gewollt oder ungewollt de Staaten sollten sich „weiterhin auf den im Februar von Steinmeier geplanten Be- Ende des Dialogs und des Handels mit im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Schulen, Krankenhäusern, in der Sozialarbeit und zu einem großen Konflikt in der ganzen Verhandlungsweg einlassen und nicht ver- such des Janadriyah-Kulturfestivals in der Saudi-Arabien fordern: „Wer Beziehungen Hilfe. „Das schlägt alles auf uns zurück“, sagte er der medizinischen Betreuung. Region führen“ könne. suchen, mit bilateralen Eskalationen das saudischen Hauptstadt. Dass der oberste abbricht, verliert an Einfluss.“ mit Blick auf die sprunghaft angestiegene Zahl der Müller sprach mit Blick auf Armut und Chancenlo- Auch Steinmeier hält die starken Spannun- Erreichte zu torpedieren“. Chefdiplomat mit den „Schurken dieser Steinmeier stellte klar, dass Deutschland in Europa ankommenden Flüchtlinge. sigkeit vor allem auf dem afrikanischen Kontinent gen zwischen Teheran und Riad für Iran und Saudi-Arabien, soviel ist allen Welt“ reden müsse, gehöre zum Job, stellte „natürlich“ nicht wegschauen dürfe, wenn Mit zehn Milliarden Euro ließe sich die Lage der von immer dringlicher werdenden Herausforderun- „brandgefährlich“. Sie drohten alles zu ver- klar, haben viel Einfluss in ihrer Nachbar- Nouripour klar. Aber „gehört in diesen Zei- es um Menschenrechte, „erst recht um Hin- Flüchtlinge in der Region in und um Syrien stabili- gen. „Es werden sich Millionen aufmachen.“ Die nichten, „was wir im letzten Jahr auf den schaft. Ohne sie, das betont auch Steinmei- ten ein Kulturfestival und die Normalität, richtungen und Extremismus geht“. Aber sieren, sagte Müller. Er forderte, dass die Staaten Probleme dieser Menschen ließen sich nicht alle in Weg gebracht haben“, sagte er in Anspie- er immer wieder, ist der Syrien-Konflikt die das suggeriert dazu?“, fragte er. Er for- Außenpolitik funktioniere nun mal nicht der EU – neben Ländern aus dem arabischen Europa lösen, gefragt sei eine „neue Dimension“ lung auf den Wiener Prozess zur Beendi- nicht zu lösen. Doch was bedeutet das für derte Steinmeier auf, das Festival nicht nicht „aus der Sofaecke mit der Fernbedie- Raum sowie der USA und Japan – die für Anfang der Entwicklungszusammenarbeit, faire Handels- gung des Bürgerkrieges in Syrien. Im No- den Umgang mit einem Land, das Regie- durch seinen Besuch aufzuwerten. nung in der Hand. Wenn wir überhaupt et- Februar angesetzte Syrien-Geberkonferenz in Lon- beziehungen sowie vor allem Wirtschafts- und vember hatten sich die Vertreter von rungskritiker systematisch verfolgt, inhaf- Demgegenüber verwies Niels Annen (SPD) was bewirken wollen, dann müssen wir don nutzen, um in diesem Sinne ein Zeichen zu Ausbildungsförderung in diesen Ländern. „Nur mit 17 Staaten, darunter auch Saudi-Arabien tiert und hinrichtet? Allein im vergangenen darauf, dass sich Deutschland auf dem Fes- mit den Konfliktparteien reden, auch mit setzen. „Wir brauchen eine Koalition der Ver- öffentlichen Mitteln der Entwicklungszusammen- und der Iran, in der österreichischen Jahr wurden in Saudi-Arabien über 150 To- tival mit einem eigenen Pavillon präsentie- schwierigen.“ Johanna Metz T nunft“ – andernfalls müssten die einsichtigen arbeit werden wir das nicht schaffen.“ ahe T

Ein Riss geht durch den Rat Umstrittene Geschäfte am Golf UN Grüne scheitern mit Vorstoß zur Überwindung der Blockaden im Menschenrechtsrat RÜSTUNGSEXPORT Opposition fordert Stopp für Lieferung von Militärgütern nach Saudi-Arabien Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist mit Frank Schwabe (SPD) begrüßte den Antrag Menschenrechte eine gesetzliche Grundlage Er gilt als wendig, schnell und effektiv, der haben. „Jedwede Kooperation auf militäri- Region zu ihren Konditionen zu stabilisie- ihrer Initiative zur Stärkung des Menschen- der Grünen, verwies aber auf das deutsche zu geben. Höger wies am Beispiel der syri- Hersteller preist ihn als „Kampfpanzer des scher Ebene abzubrechen, wird aber unse- ren. Kiesewetter sagte zudem, dass mit dem rechtsrates der Vereinten Nationen (UN) ge- Engagement etwa im Rahmen der deutschen schen Stadt Madaja auf die aus ihrer Sicht 21. Jahrhunderts“. Der in Deutschland herge- ren Einfluss weder in Riad noch in Ankara Ende der Sanktionen im Zuge des Atomab- scheitert. Einen entsprechenden Antrag Präsidentschaft im Rat im vergangenen Jahr: mangelnde Handlungsfähigkeit des Rates stellte Panzer „Leopard“ steht auf den stärken.“ Man brauche Saudi-Arabien, um kommens mit dem Iran bisher eingefrorene (18/4430) lehnten die Koalitionsfraktionen „Ich meine, dass Deutschland sich wirklich hin: Das gezielte Aushungern von Zivilisten Wunschlisten von Regierungen auf der gan- die Konflikte in der Region zu lösen. Hin- Gelder für Teheran frei würden und damit von CDU/CSU und SPD gegen das Votum um die Stärkung des Menschenrechtsrates sei ein klarer Angriff auf die Menschenrechte zen Welt – die deutsche brachte er im Jahre zu komme, dass diese Bundesregierung die eine weitere Eskalation zu befürchten sei: Es der Opposition ab. kümmert und auch Erfolge zu verzeichnen und ein Kriegsverbrechen. Der Menschen- 2011 in Verlegenheit. Damals sickerte durch, Rüstungskooperationen bereits stark einge- wäre blauäugig zu glauben, dass die irani- hat“, sagte Schwabe und nannte etwa die rechtsrat habe bereits Mitte 2015 kritisiert, dass Saudi Arabien sich für den „Leo“ inte- schränkt habe. „Diese Schritte waren ge- sche Führung diese Mittel nicht auch dazu Doppelstandards Tom Koenigs (Grüne) Stärkung der Rolle der Zivilgesellschaft für dass „alle Konfliktparteien“ in Syrien das ressiert. Das Geschäft wurde am Ende nicht rechtfertigt und werden eine restriktive Li- verwenden würde, in den Nachbarschafts- argumentierte, dass es darum gehe, mehr den Rat. Konflikte innerhalb des Gremiums „systematische Aushungern als Kampfme- genehmigt - doch Rüstungsexporte nach Sau- nie zum Standard künftiger militärischer kriegen im Jemen und in Syrien mitzumi- Bereitschaft zu zeigen, im Menschenrechts- blieben jedoch unvermeidlich: „Wir haben thode einsetzen“ – doch erst jetzt erhielten di-Arabien bleiben ein Thema. Im Jahre Kooperation machen.“ Hitschler machte schen und etwa die gemäßigten syrischen rat Brücken zu bauen und etwa im Rah- 47 Mitgliedstaaten in diesem Menschen- die Menschen in Madaja Hilfe von außen. 2014 hat das Land nach Angaben der Bun- sich zudem dafür stark, den Export von Kräfte zu entzweien. men der wechselseitigen Staatenüberprü- rechtsrat, und die meisten sind eben keine Das eklatante Missverhältnis zwischen der desregierung Rüstungsgüter für knapp 209 Kleinwaffen – „Massenvernichtungswaffe fungen jene Standards „die wir an andere lupenreinen Demokratien.“ Analyse einer menschenrechtlichen Notlage Millionen Euro aus Deutschland bezogen. Nummer eins“ – noch stärker zu begren- Anker Omid Nouripour (Bündnis 90/Die legen, auch an uns anlegen und auch ertra- Für Inge Höger (Die Linke) wäre es absurd, und der politischen Handlungsfähigkeit In einer auf Verlangen der Fraktion Die Linke zen. Grünen) zog solche realpolitischen Zwänge gen, dass sie an uns angelegt werden“. Häu- wenn sich dort nur demokratische Staaten müsse überbrückt werden. anberaumten Aktuellen Stunde zur „fortge- Roderich Kiesewetter (CDU) sprach von ei- nicht in Zweifel. „Doch wenn wir lautstark fig komme „der Westen von ganz oben mit treffen würden: „Das würde auch ausblen- setzten Militärkooperation mit Saudi-Arabien ner „ungeheuren Zerreißprobe“ für den Na- über eigene Werte sprechen, dann ist es seiner großen Wertegemeinschaft, vom den, dass angebliche Musterstaaten Leichen Finanzierung Frank Heinrich (CDU) be- und der Türkei“ sprach die Opposition ver- hen und Mittlere Osten. Auch vor diesem wichtig, dass wir uns dabei selbst ernst neh- ‚moral high ground‘, und wird dann wie- im Keller haben.“ Deutschland habe etwa tonte, dass sich die Bundesregierung dafür gangene Woche von einer „Politik des Weg- Hintergrund müsse die Bundesregierung Ge- men.“ Wenn etwa Abgeordnete der Union dergefunden in Abu Ghuraib und Guanta- längst nicht alle menschenrechtsrelevanten eingesetzt habe, „das Profil des Rats als zen- schauens“. Vertreter der Koalition argumen- spräche in der Golfregion aufrechterhalten. nach wie vor ein Regime wie Saudi-Arabien namo“. Ein weiteres Problem sei, dass in Konventionen und Zusatzprotokolle unter- trales Gremium und Frühwarnmechanismus tierten , dass die Militärkooperation bei bei- Es liege nicht in Europas Interesse, dass als „Stabilitätsanker“ bezeichneten, dann dem Gremium an die Stelle der Sachfragen zeichnet. Ohne Druck der UN wäre es 2015 des internationalen Menschenrechtsschutzes den Ländern nicht im Mittelpunkt stehe und „Macht- und Hegemonialfaktoren“ wie Iran sei dies angesichts der aggressiven Politik die Machtpolitik trete: Bei Problemen, kaum gelungen, dem Deutschen Institut für zu schärfen“. Dazu gehöre etwa, „dass der dass es angesichts der Krisen im Nahen Osten und Russland die Situation nutzten, um die der Saudis „jenseits von Selbstachtung und über die es eigentlich einen breiten Kon- Menschenrechtsrat konsequent kritische verantwortungslos wäre, jegliche Gesprächs- jenseits von Anstand“. Eine solche Argu- sens geben könnte – etwa beim Menschen- Menschenrechtssituationen ansprechen soll fäden zu kappen (siehe Beitrag oben). > STICHWORT mentation sei obendrein „realitätsfremd“: recht auf Wasser – würden die Mitglieder – das tut er inzwischen“. Auch eine bessere Ob Saudi-Arabien, Katar, Ägypten oder Jor- in Blöcken denken, sagte Koenigs. Der finanzielle Ausstattung des Gremiums, wie Kompass Sevim Dagdelen (Die Linke) warf Rüstungsexporte danien – all diese Länder seien aus den Rei- Grünen-Abgeordnete wertete die Ableh- es die Grünen gefordert hatten, sei mittler- der Bundesregierung vor, „Terrorpaten“ zu hen der Union bereits zu Ankern der Stabi- nung des Antrags durch die Koalition im weile auf dem Weg: Der Anteil des Men- unterstützen. Saudi-Arabien stehe für „Mas- > Bundessicherheitsrat Der Kabinetts- lität ausgerufen worden: „Bei so vielen Sta- Bundestag spiegelbildlich zum Menschen- schenrechtsrates am Gesamtbudget der UN senschlächterei wie beim ‚Islamischen Staat‘, ausschuss der Bundesregierung berät bilitätsankern fragt man sich: Wo ist eigent- rechtsrat als „Ausdruck unnötiger Polarisie- solle von drei auf fünf Prozent steigen – einen Angriffskrieg gegen den Jemen, Unter- ressortübergreifende Fragen der Sicher- lich das Problem im Nahen Osten?“ Es sei rung, unnötiger Politisierung und von auch dies sei eine Empfehlung des deut- drückung der eigenen Bevölkerung, Export heitspolitik und entscheidet über poli- zum Beispiel realitätsfremd, wenn „deut- Machtpolitik in unserem Menschenrechts- schen Vorsitzes gewesen, sagte Heinrich. islamistischen Terrors weltweit und Destabi- tisch bedeutsame Rüstungsexporte. sche Waffen von den Saudis irgendwo über ausschuss“. Dass sich der Ausschuss immer „Das Gesamtproblem der Vereinten Natio- lisierung der gesamten Region“. Die Konse- Al-Qaida-Gebiet in Kisten abgeworfen wer- wieder blockiere, bedeute, er bleibe unter nen ist, dass Resolutionen – wir haben das quenz der Bundesregierung aber laute, weiter > Grundsätze Die „Politischen Grundsät- den, damit bitte irgendjemand die Huthis seinen Möglichkeiten. Beispiel Syrien gut in Erinnerung – politisch Waffen an „diese blutige Diktatur“ zu liefern. ze für den Export von Kriegswaffen und bekämpfen möge. Ich glaube nicht, dass es motiviert geblockt werden“. Und doch sei zu Auch im Falle der Türkei lasse die Bundesre- sonstigen Rüstungsgütern“ sind die für die Sicherheit der Bundesrepublik fragen: „Was wäre denn, wenn wir uns auf gierung „jedweden Wertekompass“ vermis- Grundlage für die Entscheidung: In Län- Deutschland von großem Vorteil ist, wenn internationaler Ebene ausschließlich mit de- sen: Wer für Rüstungsexporte plädiere, der der, die nicht Nato-Partner, der Nato al-Qaida deutsche Waffen bekommt“, sagte nen, die es gut machen, zusammensetzen? sei auch mitverantwortlich für Erdogans gleichstellt oder EU-Staaten sind, dürfen Nouripour. „Reden muss man – ja, bitte, Ich meine, das wäre ein reiner Club von Krieg gegen die Kurden. Kriegswaffen nur im Ausnahmefall ex- unbedingt –, aber wir wollen keine Rüs- Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden © picture-alliance/dpa Gleichgesinnten und würde nichts bringen“, Thomas Hitschler (SPD) gestand ein, mit portiert werden. tungsexporte und keine Partnerschaft, die Sie in unserem E-Paper Tagung des UN-Menschenrechtsrates in Genf sagte Heinrich. ahe T der Türkei „keinen perfekten Partner“ zu so ist, wie sie zurzeit ist.“ ahe T Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 IM BLICKPUNKT 9

s sind Angebote wie dieses, die Über die Pflicht, sich in jeder Kommune insbesondere viele Unions-Ab- neu anmelden zu müssen, hatte sie sich geordnete wütend machen: mehr Überblick darüber versprochen, wo Das Berliner Bordell Caligula die Frauen sich aufhalten. Gleichzeitig hat- wirbt auf seiner Website mit te die Union gefordert, dass Frauen die An- einer Sex-Flatrate. Wer wäh- meldung bei „fehlender Einsichtsfähigkeit“ Erend der Happy Hour einmalig 89 Euro Erhitzte Gemüter verweigert werden könnte. Bei jedem grö- zahle, heißt es, der könne so lange bleiben ßeren Kauf sei die Geschäftsfähigkeit der und Sex haben, wie er wolle. Das gebe Partner Voraussetzung, meint Marcus Wein- Kunden „Sicherheit bei den Kosten“. PROSTITUTION Das geplante Schutzgesetz soll Abhilfe gegen Flatrate-Sex und berg. Das müsse erst recht für Frauen gel- Viele halten solche Angebote für men- ten, die ihren Körper verkaufen wollen. schenverachtend – vor allem, weil bekannt menschenunwürdige Zustände schaffen. Aber es lässt auf sich warten ist, dass in den Großbordellen häufig arme Kritik der Prostituierten Die Lobby der Frauen aus Osteuropa zur Prostitution ge- Prostituierten hingegen war gegen den Pas- zwungen werden und unter menschenun- sus, den sie als „Idiotentest für Prostituier- würdigen Umständen anschaffen müssen. te“ bezeichnet, Sturm gelaufen. Es sei zy- Begünstigt hat diese Situation das Prostitu- nisch, „uns ein Bündel von diskriminieren- tionsgesetz, das die rot-grüne Regierungs- den Zwangsmaßnahmen“ als Schutz ver- koalition 2001 auf den Weg brachte und kaufen zu wollen, argumentiert Undine de das seit dem 1. Januar 2002 in Kraft ist. Rivière, Sprecherin des Berufsverbands ero- Damit wurde vor 14 Jahren die Prostituti- tische und sexuelle Dienstleistungen. Statt on als Dienstleistung geregelt und gilt seit- ein „Prostituiertenkontrollgesetz“ einzu- dem nicht länger als sittenwidrig. Stattdes- führen, sollten erst einmal diskriminieren- sen erhielten die Verträge zwischen Kun- de Sondergesetze gestrichen und Sexarbeit den und Sexarbeiterinnen Rechtskraft und „endlich rechtlich anderen Berufen gleich- den Prostituierten wurde der Weg in die gestellt werden“. Sozialversicherung eröffnet. Auch Johanna Weber vom Berufsverband ärgert sich über das Vorhaben. Sie findet es Menschenhandel Zahlreiche Experten schon grundfalsch, wenn immer wieder der sind davon überzeugt, dass das, was da- Eindruck erweckt wird, Huren seien eine mals gut gemeint war, zu nichts Gutem ge- besonders schutz- und hilfsbedürftige führt hat: Das Gesetz habe dem Menschen- Gruppe. Das Hauptproblem der Frauen sei handel und der Zwangsprostitution Tür „die gesellschaftliche Stigmatisierung“: und Tor geöffnet, es habe die Großbordelle „Wenn eine Frau öffentlich sagt, dass sie ei- und Einrichtungen, in denen Flatrate-Sex ne Sexarbeiterin ist, sind ihre Chancen, da- angeboten wird, aus dem Boden sprießen nach jemals wieder in einen so genannten lassen und Deutschland zum Eldorado für normalen Job zu kommen, gleich null.“ Menschenhändler gemacht. Die Bundesre- Gänzlich unmöglich sei das Eingeständnis publik dürfe „nicht mehr das unkontrol- für Mütter, weil deren Kinder immer ge- lierte Bordell Europas sein“, fordert nicht hänselt und ausgeschlossen würden. Wäre nur der familienpolitische Sprecher der der Beruf aber gesellschaftlich anerkannt, CSU-Landesgruppe Stephan Stracke. gebe es auch nicht so viele Möglichkeiten, SPD und Union haben sich deshalb in ih- Sexarbeiterinnen auszubeuten oder sie un- rem Koalitionsvertrag auf ein Prostitutions- ter menschenverachtenden Umständen ar- schutzgesetz geeinigt. Doch um das Vorha- beiten zu lassen. Sie halte die ganze Dis- ben tobt ein Streit wie um kaum ein ande- kussion um die Freiwilligkeit dieses speziel- res Gesetzeswerk. Eigentlich hatte das Ge- len Jobs für scheinheilig, sagt Weber: „Fra- setz bereits 2016 in Kraft treten sollen – gen Sie doch mal eine Frau im Callcenter, und Schutz für die Sexarbeiterinnen bieten wie freiwillig die ihren Job macht. Sie sollen. Rund 400.000 gibt es nach Schät- macht das, weil sie Geld verdienen muss. zungen der Berliner Prostituiertenbera- Das ist im Kapitalismus nicht unüblich.“ tungsstelle Hydra im Land. Wer den Sexarbeitenden, die mit der Tätig- Geplant ist, dass Prostituierte sich bei einer keit aufhören wollen, wirklich helfen wol- zuständigen Behörde anmelden sollen und le, der solle nicht versuchen, sie zu bevor- dort Meldebestätigungen bekommen, die munden und zu kontrollieren, sondern ih- sie bei Kontrollen vorzeigen müssen. Vor- nen konkrete Alternativen zur Prostitution geschrieben werden soll auch eine Gesund- aufzeigen und Ausstiegsprojekte besser fi- heitsberatung für die Frauen, eine Kon- nanzieren. Hilfreich sei auch eine Berufsbe- dompflicht für Freier und eine Erlaubnis- ratung besonders zu Beginn der Tätigkeit, pflicht für Bordelle, die bei der Anmeldung „weil viele Frauen, wenn sie wüssten, was ein Geschäftskonzept vorlegen sollen. da auf sie zukommt und wie sich die Arbeit Doch nachdem Schwarz-Rot sich nach lan- gestaltet, nicht so unbedarft reinrutschen gem und zähem Ringen im Sommer auf ei- würden“. So, wie es jetzt geplant sei, sei das nen Entwurf verständigt hatte, sorgte Fami- Gesetz aber „total praxisfern“. lienministerin Manuela Schwesig (SPD), in deren Ressort das Gesetz liegt, kurz vor Juristische Bedenken Kritik kommt auch dem Jahreswechsel für erneuten Streit, weil vom Deutschen Juristinnenbund: Der Ge- sie die ausgehandelte Novelle nun doch setzentwurf wähle die „falschen Mittel“ wieder entschärfen will. und werde, wenn er in Kraft trete, „schaden statt nützen“. Die Anmeldepflicht verletzte Schwesigs Pläne Ursprünglich war ge- wichtige Grundrechte der Menschen, die plant, dass sich Prostituierte, die älter als freiwillig als Prostituierte arbeiteten. Auch 21 Jahre sind, alle zwei Jahre anmelden die Deutsche Aids-Hilfe fürchtet, durch sollen, um ihrem Beruf nachgehen zu kön- „Kontrolle und Repression“ werde man nen. Nun soll der Turnus auf vier Jahre ver- viele Frauen in die Illegalität treiben. Der längert werden, die Anmeldung soll auch Deutsche Frauenrat sprach gar von einem online möglich sein. Gleichzeitig plant Kritiker sehen Deutschland als Eldorado für Großbordelle, Zwangsprostitution und Menschenhandel. © picture-alliance/J.W.Alker „Kontrollfuror“. Schwesig, dass die Anmeldung für das ge- Ob und wann das Gesetz nun kommt, ist samte Bundesgebiet gültig ist, sodass eine offen. Die Grünen sind zwar für die Ände- erneute Anmeldepflicht entfällt, wenn die Der Koalitionspartner sieht darin einen Af- CSU nicht zu machen“, weil die Senkung Schwesigs Gesetzentwurf erntet von vielen zen zu können. Aus dem Familienministe- rungen im Entwurf, beklagen aber, dass Frauen umziehen. Entschärfen will die Mi- front. Schwesigs Volte sei „eine Ohrfeige der Schutzstandards zu „einer Aushöhlung Seiten harsche Kritik. rium hieß es daraufhin, man komme dem durch das Gezänk zwischen SPD und Uni- nisterin auch die Regelungen zur Gesund- für alle, die sich in einem konstruktiven des Schutzzwecks des Gesetzes“ führe. Wunsch der Länder und Kommunen nach on wichtige Zeit verloren gehe, die man für heitsberatung. Die Union hatte gefordert, Prozess dafür eingesetzt haben, die Situati- Menschenhändler, Zuhälter und Bordellbe- Druck der Kommunen Der Sinneswandel einer Entbürokratisierung und Entschla- den Schutz der Frauen hätte nutzen könne. dass Sexarbeiterinnen unter 21 Jahren on für Prostituierte zu verbessern“, kriti- sitzer würden angesichts der neuen Vor- der Ministerin war unter anderem deshalb ckung des Gesetzes entgegen. Gemeinsam mit der Linksfraktion erhöh- halbjährlich zur Beratung sollen, alle über sierte der CDU-Bundestagsabgeordnete schläge „in die Hände klatschen“. Man zustande gekommen, weil Länder und Doch auch die Kritik vieler Verbände und ten sie jetzt den Druck auf die Koalition 21 Jahren jährlich. Die Minister plant nun und Vorsitzende des Bündnisses „Gemein- wolle nicht drohen, aber wenn das Gesetz Kommunen massiv interveniert hatten. Die Lobbygruppen wird Schwesig zugesetzt ha- und legten ihre Anträge zur Regulierung eine einzige Beratung vor der Anmeldung sam gegen Menschenhandel“ Frank Hein- nun platze, „dann trägt die zuständige Fa- sehen sich angesichts der umfangreichen ben. Überhaupt kollidieren bei dem Geset- von Prostitutionsstätten vor, über die der als Sexarbeiterin. Außerdem soll nach ih- rich. Nadine Schön, stellvertretende Vorsit- milienministerin die Verantwortung da- Beratungs- und Kontrollpflichten, die das zesvorhaben ganz unterschiedliche Sicht- Bundestag am vergangenen Donnerstag be- rem Willen das Gesetz nicht mehr sechs zende der Unionsfraktion, und Marcus für“, so Weinberg: „Wir sind jetzt auf Kra- Gesetz vorsieht, überfordert und erklärten, weisen auf die Prostitution und die Selbst- riet (siehe Text unten). Susanne Kailitz T Wochen, sondern erst zwei Jahre nach der Weinberg, familienpolitischer Sprecher der wall gebürstet.“ Doch das gilt nicht nur für diese – auch angesichts der Herausforde- bestimmung der Sexarbeiterinnen. Die Verkündung in Kraft treten. Fraktion, erklärten, das sei „mit CDU und die Abgeordneten von CDU und CSU. rungen der Flüchtlingskrise – nicht umset- Union hätte gern mehr Kontrolle gehabt: Die Autorin ist Journalistin in .

Streit um Anmeldepflicht und Zwangsberatung PROSTITUTIONSSCHUTZGESETZ Fraktionen und Regierung sind sich weitgehend einig über Mindeststandards. Opposition bemängelt jedoch zu hohe Auflagen für Sexarbeiterinnen

Noch im Dezember hatte es zwischen Uni- sondere die Union plant mehr. So sagte rinnen und trage zu einer Fortsetzung der freiheit. Mit der geplanten Neuregelung on und SPD in Sachen Prostitutionsschutz- der familienpolitische Sprecher der Frakti- Stigmatisierung von Prostitution bei. Dass aber schramme Schwarz-Rot „an der Ein- gesetz heftig geknallt. Aus den Reihen von on, Marcus Weinberg (CDU), seit dem Frauen sich für jede sexuelle Dienstleistung schränkung von Grundrechten vorbei“. Die CDU/CSU war zu hören gewesen, man sei „elendig gescheiterten Prostitutionsgesetz“ verpflichtend anmelden sollen und die Be- Anmeldepflicht stigmatisiere und erschwe- extrem verärgert darüber, dass Frauenmi- aus dem Jahr 2002 herrschten in der Bran- hörden auch gegen ihren Willen eine Bera- re den Ausstieg aus der Branche „unver- nisterin Manuela Schwesig (SPD) den che schlechte Verhältnisse, es gebe einen tungsstelle hinzuziehen können sollen, sei hältnismäßig“. Möhring kritisierte, die Ko- mühsam ausgehandelten Entwurf wieder großen Anteil von Armutsprostitution, die „paternalistisch“ und beschneide die alition vermische die legale Prostitution abspecken wollte – ein Scheitern der gan- „billig, widerlich und im Übrigen auch ge- Selbstbestimmungsrechte. Das berge sogar mit den Straftatbeständen Menschenhan- zen Sache drohe. In der Debatte am ver- fährlich“ sei. Man habe nicht primär die die Gefahr, Frauen in die Illegalität zu del und Zwangsprostitution. „Keine einzi- gangenen Donnerstag war davon nichts Hausfrau, die sich durch gelegentliche Sex- drängen, wo sie keinerlei Schutz mehr hät- ge Zwangsprostituierte“ habe durch die ge- mehr zu hören: Beide Koalitionsfraktionen arbeit etwas hinzuverdiene, oder die Stu- ten, sagte Schauws. plante Regelung auch nur einen Vorteil. zeigten sich entschlossen und optimistisch, dentin, die sich so ihr Studium finanziere, Die Grünen forderten, die Koalition solle Dafür müsse es Ausstiegsangebote, Sprach- bald ein Gesetz vorlegen zu können. im Blick, sondern die „Frauen, die keiner endlich für eine bessere Strafverfolgung bei kurse und Neuregelung beim Aufenthalts- Anlass der Aussprache waren zwei Anträge sieht“ und die keinen Schutz genießen Menschenhandel und Zwangsprostitution recht geben. Armutsprostitution müsse von Bündnis 90/Die Grünen (18/7243) würden. Deren Schutz zu gewähren, be- sorgen und nun einfach den unstrittigen durch soziale Garantieren und „anständige und der Linksfraktion (18/7236), die sich deute eben auch, eine Anmeldepflicht ein- Teil ihres Vorhabens vorlegen. Mit einer Er- bezahlte Arbeit“ als Alternative bekämpft für eine stärkere Regulierung von Prostitu- zuführen, weil man wissen müsse, wo und Prostituierte demonstrieren im Oktober 2015 vor dem Familienministerium in Berlin ge- laubnispflicht für Prostitutionsstätten, dem werden. Frauen aber, die sich nach „ratio- tionsstätten und einen Ausbau der freiwil- wie die Frauen arbeiten, argumentierte gen die geplante Gesetzesnovelle. © picture-alliance/dpa Erfordernis eines Geschäftskonzepts und naler Überlegung“ für diese Art des Broter- ligen Beratung aussprechen. Während die Weinberg. Dokumentationspflichten sowie Überprü- werbs entschieden hätten, werde ihr Tun Linke die Regierung auffordert, einen kon- Für die Sozialdemokraten machte Ulrike fungen könnten ausbeuterische Geschäfts- durch die Pläne der Koalition „erheblich kreten Maßnahmenkatalog vorzulegen, der Bahr klar, dass es ihrer Fraktion ebenso wie destananforderungen sei „zentrales Ele- hören. Von dort hatte es in den vergange- modelle unterbunden werden, dies sei der erschwert“, argumentierte Möhring. das Selbstbestimmungsrecht der Sexarbei- der Opposition primär um eine Regelung ment“ des Vorhabens. Es gehe dabei kon- nen Monaten viel Kritik gegeben, weil der beste Schutz für die Frauen. Die beiden Oppositionsanträge wurden terinnen garantiert, ihre Arbeitsbedingun- der Prostitutionsstätten gehe. Das vor kret um die Bedeutung für die legale Pros- Entwurf ursprünglich deutlich mehr Kon- Auch die Linken argumentierten in diesem zur Beratung in den zuständigen Familien- gen verbessert und Stigmatisierung entge- 14 Jahren in Kraft getretene Prostitutions- titution. Der Kampf gegen „verabscheu- trollen vorgesehen hatte. Sinn. So sagte Cornelia Möhring, das bis- ausschuss überwiesen. suk T genwirkt, wollen die Grünen eine Regulie- gesetz habe die Sexarbeit zwar aus der ungswürdige Verbrechen“ wie Menschen- Deutliche Kritik kam von der Opposition. herige Vorhaben von Schwesig verfehle rung von Bordellen als Gewerbebetriebe. „Schattenwelt der Sittenwidrigkeit“ geholt handel und Zwangsprostitution dagegen Ulle Schwauws (Grüne) monierte, nach komplett sein Ziel und enthalte keinen Sie wollen eine Erlaubnispflicht mit Min- und damit zu einem „Paradigmenwechsel“ müsse „mit den Mitteln des Rechtsstaats“ zwei Verhandlungsjahren stecke der Ent- einzigen Punkt, in dem man Frauen tat- deststandards und einem eingeschränkten geführt, die Erwartungen aber „nur zum geführt werden. wurf der Großen Koalition in einer „tota- sächlich schütze. Dies sei „nicht akzepta- Weisungsrecht der Bordellbetreiber.. Teil“ erfüllt. Die Einführung von Mindest- Bahr betonte, man müsse bei dem Vorha- len Sackgasse“; die Verantwortung für „die- bel“. Sexarbeit sei zwar kein Beruf wie jeder Weiterführende Links zu den Eigentlich gehen die Pläne von Schwarz- standards in Bordellen mit hygienischen, ben auch auf die Länder und Kommunen, ses Desaster“ trage die Familienministerin. andere. Aber mit der Legalisierung seit Themen dieser Seite finden Rot in eine ähnliche Richtung. Doch insbe- räumlichen und gesundheitlichen Min- die das Gesetz vor Ort umsetzen müssten, Ihr Vorhaben entmündige die Sexarbeite- 2002 gebe es für Prostituierte eine Berufs- Sie in unserem E-Paper 10 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

12,1 Milliarden für Flüchtlinge

HAUSHALT Der Bund hat im vergangenen Jahr einen Haushaltsüberschuss von 12,1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dieser Überschuss geht vollständig in die Rückla- ge zur Finanzierung von Belastungen im Zusammenhang mit der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Dies geht aus dem Bericht des Bundesfinanzministeriums (BMF) zum vorläufigen Jahresabschluss 2015 hervor, den der Haushaltsausschuss vergangene Woche zur Kenntnis nahm. Danach betrugen die Einnahmen und Aus- gaben im vergangenen Jahr jeweils 311,4 Milliarden Euro. In den Ausgaben ist die Zuführung an die Rücklage von 12,1 Milliarden Euro enthalten. Bisher sollten der Rücklage lediglich fünf Milliar- den Euro zugeführt werden. Damit fiel das Plus mehr als doppelt so hoch aus wie im vergangenen November geschätzt. „Dies ist ein historischer Überschuss“, be- tonte der Vertreter des BMF im Ausschuss. Historisch sei auch, dass zum zweiten Mal in Folge ein Etat ohne Neuverschuldung abgeschlossen werden konnte. Ein ausge- glichener Etat ohne neue Kredite werde auch für dieses Jahr angestrebt. Mit der Er- höhung der Rücklage sei dies nun auch leichter möglich. Die Sprecher der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD wiesen darauf hin, dass es weiterhin der Generationengerech- tigkeit diene, wenn auch die Herausforde- rungen für 2016 ohne neue Schulden ge- meistert werden könnten. Die Fraktion Die Linke geht davon aus, dass die Bundeslän- Über die genauen Inhaltsstoffe von Lebensmitteln gibt meist erst das Kleingedruckte Auskunft. © picture-alliance/dpa der jetzt im Rahmen der Bewältigung der Migration weitere Geldforderungen an den Bund stellen werden. Für Bündnis 90/Die Grünen hat die Koalition wieder „Glück gehabt“. Ihr Sprecher forderte, dass das Geld jetzt schnell investiert werden müsse. Die Investition in die Flüchtlinge sei auch Klarheit und Wahrheit ein „kleines Konjunkturpaket“. mik T LEBENSMITTELBUCH Bei der Findung von Standards der Ware soll mehr Transparenz herrschen Größere Warnhinweise albsleberwurst, die zu pörte Linke und Grüne aber das Vorgehen Die Reform des Lebensmittelbuches und gen, kritisierte sie. Ihrer Ansicht nach soll- welches Interesse vertreten hat. Maisch at- 85 Prozent aus Schweine- der Koalitionsfraktionen, die ihren eigenen der Lebensmittel-Kommission werde eher ten auch andere Ideen geprüft werden. Et- testierte der Großen Koalition, durchaus ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT In fleisch besteht. Zitronenli- Antrag zur sofortigen Abstimmung stellten heute als morgen benötigt, sagte Gitta wa den Vorschlag der Verbraucherschutzor- gute Vorschläge gemacht zu haben. So etwa Zukunft sollen zwei Drittel der Vorder- monade ohne jeden Anteil - ohne weitere Beratung im Agrarausschuss. Connemann. Die Leitsätze seien zum Teil ganisation foodwatch, die Lebensmittel- vor einem Jahr, als unter anderem gesün- und Rückseite von Zigaretten-und Drehta- an Zitronensaft. Oder See- Und auch die Abwesenheit des zuständi- veraltet, zum Teil hätten sie „mit der gängi- Kommission aufzulösen und die Verant- dere Lebensmittel im Supermarkt und eine bakpackungen für Warnbilder und zusätz- lachs, der mit Lachs nichts gen Bundesministers Christian Schmidt gen Verbraucherauffassung nichts zu tun“, wortung für die Festlegung der Leitsätze ei- Verbesserung der Kita- und Schulverpfle- liche Hinweise bedruckt werden. Das sieht Kzu tun hat. Das alles klingt reichlich ab- (CSU), der einen Termin auf der Grünen befand sie. Nicht gerüttelt werden soll ih- ner Bundesbehörde zu übergeben. gung gefordert worden seien. „Davon ist ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur surd, entspricht aber durchaus den Stan- Woche wahrnahm, stieß auf Kritik. rer Aussage nach an der paritätischen Zu- Elvira Drobinski-Weiß verwies auf die Ver- aber nichts umgesetzt worden“, kritisierte Umsetzung der Richtlinie über Tabaker- dards, die die Deutsche Lebensmittel-Kom- Eine sofortige Abstimmung sei völlig dane- sammensetzung der Kommission. Benötigt einbarung des Koalitionsvertrages, wonach Maisch und warf Minister Schmidt Arbeits- zeugnisse und verwandte Erzeugnisse mission in ihrem Deutschen Lebensmittel- ben, obwohl sich in dem Antrag Ansätze würden aber klare Ziele, straffere Verfahren sich künftig die Leitsätze im Deutschen Le- verweigerung vor. Ein weiterer Beleg dafür (18/7218) vor, der vergangene Woche vom buch setzt. Doch damit soll fänden, die unterstützens- und mehr Transparenz. „Eines darf nicht bensmittelbuch klar an den sei, dass der Gesetzent- Plenum zur weiteren Beratung an die Aus- nun Schluss sein. Darin wert seien, befand Karin entstehen: der Eindruck von Geheimnis- Erwartungen der Konsu- wurf zum Lebens- und schüsse überwiesen wurde. sind sich die Bundesregie- Binder (Die Linke). Der krämerei. Das führt zu Misstrauen“, warnte menten orientieren müss- Futtermittelgesetzbuch Mit dem Gesetzentwurf soll die europäi- rung und sämtliche Frak- »Eines darf Antrag widme dem Trans- sie und sprach sich dafür aus, die Internet- ten. „Damit kommt der Ver- »Wir müssen „seit Monaten auf dem sche Tabakprodukt-Richtlinie in deutsches tionen des Bundestags ei- nicht ent- parenzgedanken bei der Ar- plattform www.lebensmittelklarheit.de braucherforschung bei der weg von der Ministerschreibtisch he- Recht umgesetzt werden. Neben den neuen nig: Das Deutsche Lebens- beit der Lebensmittel-Kom- stärker in die Arbeit der Kommission ein- Erarbeitung der Leitsätze ei- rumgammelt“. Text-Bild-Warnhinweisen soll auch das mittelbuch, bei dem es sich stehen: der mission zu wenig Raum, zubeziehen. ne ganz wichtige Funktion staatlich abge- Die Parlamentarische Überdecken des Tabakgeschmacks durch um eine Sammlung von Eindruck von bemängelte Nicole Maisch zu“, sagte Drobinski-Weiß. sicherten Ver- Staatssekretärin im Bun- Aromen unterbunden werden. Um Fäl- Leitsätzen handelt, in de- (Bündnis 90/Die Grünen) Fehlende Verbindlichkeit Das Motto Derzeit gebe es aber in der desagrarministerium, Ma- schungen vorzubeugen, sollen Verpackun- nen über 2.000 Lebensmit- Geheimnis- und kritisierte zugleich Wahrheit und Klarheit habe bei der Kom- Gruppe der Wissenschaftler brauchertäu- ria Flachsbarth (CDU), gen künftig ein individuelles Erkennungs- tel und deren Beschaffen- krämerei.« Agrarminister Schmidt, mission bislang nicht gegolten, beklagte der Kommission nieman- schung.« sprach über Eckpunkte der sowie ein fälschungssicheres Sicherheits- heit beschrieben werden, dem sie – nicht nur wegen Karin Binder. Außerdem hätten die Vertre- den, der systematisch hin- seitens ihres Ministeriums merkmal tragen. Zur Überwachung und muss neu gefasst werden Gitta Connemann (CDU) seiner Absenz – Arbeitsver- ter der Lebensmittelwirtschaft die Arbeit terfragt, was die Verbraucher Nicole Maisch (Grüne) angedachten Reform. So Verfolgung des illegalen Handels mit Ta- und die Lebensmittel-Kom- weigerung vorwarf. der Kommission, der ein Konsensprinzip tatsächlich mit einer be- sei unter anderem eine bakerzeugnissen soll ein EU-weites System mission, die es erstellt, be- Optimistischer zeigte sich auferlegt worden sei, ständig unterlaufen, stimmten Produktbezeich- Straffung der Strukturen eingeführt werden. In Deutschland soll nötigt eine Reform. die Koalition. Die Reform werde zu mehr in dem sie alles abgelehnt hätten, „was ei- nung verknüpfen, bemängelte sie. vorgesehen. Gleichwohl habe sich die diese Aufgabe von den zuständigen Behör- Wie tiefgreifend diese sein soll ist aller- Klarheit und Wahrheit für die Verbraucher ne ehrliche Verbraucheraufklärung bein- „Wir müssen weg von der staatlich abgesi- Grundstruktur bewährt und soll daher den der Länder übernommen werden. Be- dings umstritten. Sowohl der von den Ko- führen, zeigte sich Gitta Connemann haltet“. Zwar hätten sich die Verbraucher cherten Verbrauchertäuschung“, betonte ebenso wie das Konsensprinzip erhalten treiber eines grenzüberschreitenden Absat- alitionsfraktionen eingebrachte Antrag (CDU), Fraktionsvize der Union und bis auf der erwähnten Internetplattform be- Nicole Maisch. Künftig müsse die Bezeich- bleiben. Bei der Aktualisierung der Leitsät- zes von Tabakprodukten sollen zukünfig (18/7238) als auch die vom Bundesernäh- vor kurzem noch Vorsitzende des Agraraus- schweren können, doch habe das die Kom- nung des Lebensmittels der Verbraucherer- ze, so die Staatssekretärin weiter, sollen ein Altersüberprüfungssystem vorhalten rungsministerium vorgelegten Eckpunkte schusses, überzeugt. Elvira Drobinski-Weiß mission nicht interessiert, sagte die Linken- wartung entsprechen, forderte die Grünen- auch Erkenntnisse aus dem Internetportal und sich bei den zuständigen Behörden re- überzeugen die Opposition nicht, wie sich (SPD) sprach von einer guten Vorlage, „um Abgeordnete. Was den vorgelegten Antrag abgeordnete. Zudem müsse in der bislang einfließen. Zudem sollen die Leitsätze „in gistrieren lassen. Ebenfalls geregelt werden bei der Debatte am vergangenen Donners- eine neues Kapitel in der Geschichte der angeht, so teile sie vieles an der Analyse. Es geheim tagenden Kommission Transparenz verständlichem Deutsch formuliert wer- sollen neuen Sicherheitsanforderungen für tag zeigte. Noch mehr als die Inhalte em- Lebensmittelkommission zu schreiben“. fehle jedoch an verbindlichen Forderun- herrschen, damit nachvollziehbar ist, wer den“. Götz Hausding T E-Zigaretten. eis T

Streit um Glyphosat-Zulassung Das »Konto für alle« kommt PESTIZIDE Grüne fordern Reduzierung – Union warnt vor Lebensmittelknappheit FINANZEN Geflüchtete können Bankverbindung ohne bürokratischen Aufwand erhalten Für Anton Hofreiter ist die Sache klar: Der Hermann Färber (CDU) deutlich. „Chemi- wieder angehoben wurden“, sagte Binder. Wir wollen ein Konto für alle. Darum geht te das einen „Meilenstein“. Er verwies auf werden müssen. Sie störte sich an den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft muss sche Pflanzenschutzmittel sind heute so So sei „auf Wunsch des Herstellers Mon- es“, brachte der Abgeordnete Jens Zimmer- Schätzungen der EU-Kommission, wonach ihrer Ansicht nach zu vagen Vorschriften reduziert werden. Insbesondere Glyphosat gut und so erfolgreich, dass sich niemand santo“ der Grenzwert auf Glyphosat im mann (SPD) das Ziel der Koalition auf den in der Bundesrepublik rund eine Million zu den Kosten des Basiskontos, die nach sei schließlich in hohem Maße gesund- mehr vorstellen kann, wie es war, als es Jahr 2010 von 0,1 auf 10 Milligramm pro Punkt. Bis die gesetzliche Regelung kommt Menschen ohne Konto seien. Durch die den Regelungen des Gesetzentwurfs „an- heitsgefährdend und dürfe nicht länger auf diese Mittel noch nicht gegeben hat“, sagte Kilogramm Körpergewicht eines erwachse- und dann vor allem Flüchtlinge die Mög- Flüchtlinge sei die Zahl vermutlich noch gemessen“ und „marktüblich“ sein sol- deutschen Äckern versprüht werden. So der Unionsabgeordnete. Die heutige Si- nen Menschen angehoben worden. lichkeit erhalten, bei allen Banken ein gewachsen. Jetzt werde den Menschen die len. Banken könnten versuchen, sich un- steht es auch in einem Antrag der Grünen cherheit und Qualität der Nahrungsmittel- Für die Sozialdemokraten stehe der Schutz Konto zu eröffnen, dürfte es nicht mehr gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Die erwünschte Kundschaft durch hohen (18/7240), den der Bundestag vergangene versorgung sei ohne chemische Pflanzen- der Verbraucher an erster Stelle, sagte Rita lange dauern. Der Bundestag unternahm bisherige freiwillige Selbstverpflichtung der Gebühren vom Hals zu halten. Diese Woche in erster Lesung beraten hat. Dabei schutzmittel nicht zu erreichen, urteilte er Kagl-Kehl (SPD). Zugleich wolle man eine am vergangenen Freitag, den ersten Schritt Kreditwirtschaft habe sich als nicht ausrei- Sorge hatte auch Caren Lay geäußert. forderte der Grünen-Fraktionsvorsitzende mit Blick auf Hungerkatastrophen früherer nachhaltige Entwicklung der Landwirt- und überwies den von der Regierung einge- chend erwiesen. Auch Sarah Ryglewski Da Verbraucher ohne festen Wohnsitz, die Bundesregierung zum Handeln auf, Jahre als Folge des Ernteverlustes wegen schaft, „die auch ressourcenschonend ist“. brachten Entwurf eines Gesetzes zur Um- (SPD-Fraktion) erklärte, die Selbstver- Asylsuchende und Verbraucher ohne Auf- weil dies „überfällig“ sei. Ernsthafte Hoff- Schädlingsbefall. Zwar würden auch biolo- Trotzdem stehe die SPD für die Produktion setzung der Richtlinie über die Vergleich- pflichtung habe nichts gebracht. enthaltstitel oft nicht in der Lage sind, die nungen, dass etwas in dieser Richtung pas- gische Mittel erforscht, doch seien diese von gesunden, qualitativen und wettbe- barkeit von Zahlungskontoentgelten, den nach dem Geldwäschegesetz erforderlichen siert, hat Hofreiter aber offenkundig nicht. noch nicht praxisreif. Außerdem, so Färber werbsfähigen Lebensmitteln. Der intensive Wechsel von Zahlungskonten sowie den Quantensprung „Stellen Sie sich ein Le- Ausweispapiere vorzulegen, soll auch die- Bislang, so der Grünen-Abgeordnete, tue weiter, gebe es für Pflanzenschutzmittel in Einsatz von Pestiziden, so Kagl-Kehl, be- Zugang von Zahlungskonten mit grundle- ben ohne Konto vor“, sagte Caren Lay ses Gesetz geändert werden, „um die beste- die Bundesregierung das Gegenteil von Deutschland und in Europa „eines der einflusse die anhaltende Abnahme der bio- genden Funktionen (18/7204) an die zu- (Linke). Man könne nicht mit EC-Karte hende Ungleichbehandlung beim Zugang dem, was nötig sei. Auf EU-Ebene habe sie strengsten Regulierungssysteme der Welt“. logischen Vielfalt. Daher sei die Reduktion ständigen Ausschüsse. Dort solle dann un- bezahlen, kein Geld überweisen, bekom- zu einem Zahlungskonto zu beenden. Eine sich dafür eingesetzt, dass die Zulassung der Pestizide dringend nötig. „Nicht aber ter anderem darüber beraten werden, wie me keinen Handyvertrag und keine neue Aufweichung der Standards zur Verhinde- für Glyphosat um zehn Jahre verlängert Grenzwerte Karin Binder (Die Linke) ein allgemeiner Verzicht auf Pflanzen- überhöhte Gebühren der Banken für das Wohnung. „Ein Girokonto ist einfach rung der Geldwäsche ist damit nicht ver- werde. Nach Ansicht Hofreiters ein „peinli- räumte ein, dass der Anteil der Grenzwert- schutzmittel“, fügte sie hinzu. Bei richtiger Konto für alle vermieden werden können, unverzichtbar in der modernen Welt“, bunden“, versichert die Regierung. Matthi- cher Vorgriff auf das Freihandelsvorkom- übersteigungen laut den Angaben des Bun- Anwendung könne man so einen „Schutz forderten mehrere Abgeordnete. sagte Lay. Das Recht auf ein Girokonto as Hauer (CDU) sagte: „Wir als Union wer- men TTIP“. desamtes für Verbraucherschutz und Le- für die Gesundheit von Menschen und Tie- hätte man viel früher haben können sag- den in besonderem Maße darauf achten, Er teile die Ansicht seines Vorredners nicht, bensmittelsicherheit mit 1,4 Prozent der ren und für den Naturhaushalt“ erreichen. Ein großer Tag Der Parlamentarische te Lay und erinnerte an zahlreiche frühe- dass bei den parlamentarischen Beratun- machte wenig überraschend im Anschluss untersuchten Proben „äußerst gering“ sei. Ein Verzicht auf Pflanzenschutzmittel habe Staatssekretär im Bundesfinanzministeri- re entsprechende Vorstöße ihrer Frakti- gen keine Abstriche bei den Themen Geld- Schaue man aber genauer hin, entpuppe zudem die Folge, dass der Export von Le- um, Michael Meister (CDU), sprach von on. Susanna Karawanskij (Linke) sprach wäsche und Bekämpfung der Terrorismus- sich das Ganze als „höchst bedenkliche bensmitteln und Futtermitteln zunehmen einem „großen Tag für viele Menschen in von einem „Quantensprung im Bereich finanzierung gemacht werden.“ Verbrauchertäuschung“. Die Beanstandun- würde. In anderen Ländern – wie etwa in unserem Land, denen über dieses Gesetz des finanziellen Verbraucherschutzes“. Außerdem sieht der Gesetzentwurf vor, gen seien nicht etwa so niedrig, weil die Südamerika – erfolge die Anwendung der die Teilhabe am Zahlungsverkehr in Zu- Nicole Maisch (Grüne) lobte, dass die dass Banken ihre Gebühren transparent Schadstoffbelastung reduziert worden sei. Mittel aber in viel größeren Dosierungen kunft rechtlich abgesichert und ermöglicht Gesetzesänderung komme. Es sei nur und vergleichbar machen müssen. Der Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden „Sondern weil die Grenzwerte vieler Pesti- als in Deutschland, gab die SPD-Abgeord- wird“. Sein Staatssekretärs-Kollege im Jus- „peinlich“, dass die Bundesregierung Wechsel zu anderen Banken soll zudem er- Sie in unserem E-Paper zide in den vergangenen Jahren immer nete zu Bedenken. Götz Hausding T tizministerium, Ulrich Kelber (SPD) nann- von der EU zum Jagen habe getragen leichtert werden. Hans-Jürgen Leersch T Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 KULTUR UND BILDUNG 11

Besonders häufig von Attacken betroffen KURZ REZENSIERT sind Kamerateams und Fotografen, da die- EU-Regeln für se wegen ihrer Ausrüstung schnell und ein- Emmanuel Todd: deutig als Pressevertreter zu identifizieren Verwertung sind. Inzwischen haben die Fernseh-An- stalten auf die Bedrohung ihrer Mitarbeiter RECHT Der Rechtsrahmen für Verwertungs- Wer ist Charlie? reagiert. Raue und Britta Hilpert, Leiterin gesellschaften soll in der EU harmonisiert Die Anschläge von des ZDF-Landesstudio Brandenburg in werden. Wenn ein Radiosender ein Musik- Paris und die Verlo- Potsdam, führten vor dem Ausschuss aus, stück spielt, rechnet er nicht direkt mit genheit des Wes- dass ihre Häuser Mitarbeiter nur noch auf dem Komponisten ab, sondern zahlt eine tens. freiwilliger Basis zu Pegida-Kundgebungen Gebühr an die GEMA, die wiederum den C.H. Beck, und Demonstrationen der rechtspopulisti- Urheber vergütet. Solche Gesellschaften München 2015; schen und rechtsextremen Szene schicken zur kollektiven Verwertung von Urheber- 236 S., 14,95 € und ihnen zusätzlich Personenschützer an rechten gibt es auch für Journalisten, die Seite stellen. Nicht zuletzt deswegen, Schriftsteller und andere Kreative. Aller- „Je suis Charlie“ (Ich bin Charlie) – unter weil die eingesetzten Polizeikräfte den dings ist der Rechtsrahmen für Verwer- diesem Motto demonstrierten Millionen Schutz der Journalisten nicht ausreichend tungsgesellschaften in den einzelnen EU- von Menschen in Frankreich und in ande- gewährleisten würden. Ländern derzeit recht unterschiedlich, und ren Ländern Anfang Januar vergangenen das ist vor allem angesichts der grenzüber- Jahres nach dem Terroranschlag auf die Re- Mangelnder Schutz Auch Tom Stroh- schreitenden digitalen Medien misslich. Ei- daktion von „Charlie Hebdo“ in Paris ihre schneider, Chefredakteur der Tageszeitung ne EU-Richtlinie soll deshalb zu einer Har- Solidarität mit dem Satiremagazin. Doch „Neues Deutschland“, bestätigte, dass sich monisierung führen. Der Bundestag beriet der prominente französische Soziologe Em- seine Kollegen von der Polizei nicht ausrei- am vergangenen Donnerstag in erster Le- manuel Todd möchte mit „Charlie“ nichts chend geschützt fühlen. Zugleich stellte er sung über den Gesetzentwurf der Bundes- zu tun haben. Im Gegenteil. Er kritisiert die jedoch auch klar, dass es nicht vorstellbar regierung (18/7223), mit dem die EU- „Charlie“-Demonstrationen als eine welt- sei, dass in Deutschland Journalisten quasi Richtlinie in nationales Recht umgesetzt weite hysterische Pegida-Welle, bei der sich wie Kriegsberichterstatter als „embedded werden soll. Demokraten und Antidemokraten gemein journalists“ unter Polizeischutz arbeiten. Durch die Neuregelung soll sich nichts We- gemacht hätten: Vermeintlich im Kampf ge- Er stelle sich aber die Frage, warum die Po- sentliches an der Rolle von Verwertungsge- gen den Terrorismus und für die Meinungs- lizei im Falle eines direkten Gewaltaufrufs sellschaften als Mittler zwischen Rechtein- freiheit, in Wirklichkeit aber lediglich für wie in Leipzig die Kundgebung nicht auf- habern und Rechtenutzern ändern. Aller- das fragwürdige Recht, den Islam und die löse. Immerhin habe der Veranstalter einer dings verspricht sich Bundesjustizminister Muslime zu verhöhnen. Demonstration für deren ordnungsgemä- Heiko Maas (SPD) von dem neuen Gesetz Angesichts der 17 Todesopfer der Anschlä- ßen Ablauf zu garantieren. eine stärkere Mitbestimmung der Mitglie- ge auf das Satiremagazin und zwei Tage Dieser Kritik schloss sich auch der Vor- der von Verwertungsgesellschaften. später auf einen jüdischen Supermarkt standsvorsitzende des Deutschen Journalis- Aus der Opposition gab es aber auch Kri- stellt Todds These ohne Zweifel eine bra- tenverbandes Frank Überall an. Die Polizei tik. So bemängelte Harald Petzold (Linke), chiale Provokation dar. Und so sorgte die müsse stärker drauf achten, wenn Journa- dass bei Ausschüttungen der Verwertungs- Veröffentlichung seines Buches in Frank- listen bedrängt oder angegriffen werden. Er gesellschaften weiterhin vor allem Groß- reich für heftige Kritik. Immerhin, Todd ver- wies jedoch darauf hin, dass die Polizei- verdiener profitieren würden. Renate Kü- sucht seine These mit soziologischen Daten kräfte bei solchen Demonstrationen bereits nast (Grüne) kritisierte, dass alternativen, über die geschätzten vier Millionen „Char- jetzt schon personell überfordert seien. beispielsweise genossenschaftlichen Ver- lie“-Demonstranten in Frankreich zu unter- Überall appellierte an alle Journalisten, wertungsgesellschaften nicht genug Spiel- mauern. So stammten die meisten dieser Gewaltattacken in jedem Fall zur Anzeige raum eingeräumt werde. pst T Demonstranten aus der gehobenen franzö- zu bringen. Dieser Aufforderungen schliss sischen Mittelklasse aus Städten und Re- sich auch Britta Hilpert an. Wenn sie wäh- gionen, die traditionell gegen den Laizis- rend ihrer Arbeit als Journalistin angepö- mus und für den Katholizismus einstehen belt werde, müsse sie das im Rahmen der würden. Die Arbeiter aus den Immigranten- freien Meinungsäußerung bis zu einem ge- Linke fordert Vorstädten seien hingegen auf den De- wissen Grad akzeptieren. Bei der Anwen- monstrationen kaum vertreten gewesen. dung von Gewalt sei „die Grenze jedoch in Kooperation Todd sieht dies als Zeichen dafür, dass sich jedem Fall überschritten“. sein Land von den Werten der französi- BILDUNG Die Linksfraktion fordert eine schen Revolution „Freiheit, Gleichheit, Brü- Hetzparole gegen die sogenannte „Lügenpresse“ auf einer Pegida-Demonstration. © picture-alliance/dpa Journalistische Distanz Stefan Raue „umfassende Gemeinschaftsaufgabe Bil- derlichkeit“ verabschiedet habe. mahnte allerdings, dass die Presse trotz der dung“, die im Grundgesetz verankert wer- Man muss sich dieser höchst problemati- feindseligen Stimmung auf Kundgebungen den soll. Um das zu erreichen, will sie das schen Beweisführung wahrlich nicht an- der rechten Szene ihre journalistische Dis- Kooperationsverbot zwischen Bund und schließen. Allerdings ist seine Kritik, dass tanz nicht aufgeben dürfe. Diese Form der Ländern in der Bildung aufheben. Über die Anschläge zu einer Art von nationalem „Kriegserklärung“ dürfe man nicht anneh- den entsprechenden Antrag (18/6875) de- Schulterschluss geführt hätten, der abwei- men. Diesem Standpunkt schloss sich auch battierte der Bundestag am vergangenen chende Meinungen kaum zugelassen habe, Jaafar Abdul Karim von der Deutschen Donnerstag und überwies ihn in zur weite- zumindest erst zu nehmen. Dies zeigt auch Welle an. Er werde weiterhin versuchen, ren Beratung in die Ausschüsse. die mitunter schrille Diskussion in Deutsch- Kriegsrhetorik mit den Menschen auf den Kundgebungen Rosemarie Hein (Linke) betonte, es sei an land nach den Übergriffen auf Frauen in ins Gespräch zu kommen. Allerdings habe der Zeit, den „unbefriedigenden Zustand der Silvesternacht. aw T er die Erfahrung gemacht, dass dies kaum zu beenden“, dass der „Bund immer mal MEDIEN Journalisten werden bei Pegida-Kundgebungen möglich sei. Entweder sei er beschimpft über Bildung reden, aber wenig verändern worden oder die Pegida-Demonstranten kann“. Die Grünen teilen die Kritik. So kri- Robert zunehmend häufiger attackiert – verbal und körperlich hätten schlicht das Gespräch verweigert. tisierte Özcan Mutlu, „in keinem Land der H. Schmucker, Die sechs Pressevertreter berichteten vor Welt gebe es ein festgeschriebenes Verbot, Markus Schiller: dem Kulturausschuss zudem über eine dass Bund und Länder oder regionale Pro- Raketenbedrohung ügenpresse halt die Fresse.“ So Das Europäische Zentrum für Presse- und erläuterte Hoffmann. Dieses Feindbild, so „massive Verrohung“ in den sozialen Netz- vinzen in der Bildungspolitik zusammen- 2.0. schallt es Journalisten auf den Medienfreiheit hat anhand der Berichter- bestätigte Stefan Raue, Chefredakteur des werken. Beschimpfungen und unverhohle- arbeiten“. Diese Regelung sei eine „gran- Technische und Kundgebungen der Pegida in stattung sowie Interviews mit Opfern und Mitteldeutschen Rundfunks, werde von ne Drohungen seien an der Tagesordnung. diose Fehlentscheidung“ der Großen Koali- politische Grund- Deutschlands Städten regel- Experten die bekannt gewordenen Fälle den führenden Köpfen der Pegida-Bewe- Seine Zeitung deaktiviere deshalb immer tion im Jahr 2006 gewesen. Das Festhalten lagen mäßig entgegen. Doch aus von Übergriffen auf Journalisten gesam- gung ganz bewusst geschürt. Als jüngstes häufiger die Kommentar-Funktion unter daran manifestiere „Kleinstaaterei“. Mittler Verlag, den Verbalattacken sind längst melt und untersucht. Hoffmann warnte Beispiel führte Raue das Beispiel die Rede Artikeln, sagte Tom Strohschneider. Tankred Schimpanski (CDU) kritisierte, Hamburg 2015; Lauch ganz handgreifliche Übergriffe gewor- davor, dass die Dunkelziffer jedoch deut- von Tatjana Festerling bei der Legida- Die Abgeordneten des Ausschusses verur- dass die Oppositionsfraktionen das Thema 407 S., 49,90 € den. Im vergangenen Jahr kam es zu min- lich höher liege. Zum einen, weil die be- Kundgebung in Leipzig Anfang vergange- teilten die Attacken auf Journalisten ein- immer wieder auf die Tagesordnung set- destens 29 gewaltsamen Angriffen auf Pres- troffenen Journalisten die Vorfälle nicht ner Woche an. Diese hatte von der Redner- hellig. Angriffe auf die Pressefreiheit seien zen. Es gebe kein Kooperationsverbot: „Wer nichts hat oder nichts kann, hat oder severtreter während Demonstrationen der immer anzeigen würden, zum anderen, tribüne wörtlich gesagt: „Wenn die Mehr- zugleich ein Angriff auf die Demokratie. Bund, Länder und Gemeinden engagierten kann nichts!“ Auf diesen Nenner bringen Pegida-Bewegung und anderen rechtspo- weil die Polizei diese auch nicht gesondert heit der Bürger noch klar bei Verstand wä- Für Pegida-Frontfrau Festerling könnte ihre sich seit Jahrzehnten gemeinsam im Bil- die Autoren der Enzyklopädie über die Be- pulistischer oder rechtsextremen Kundge- erfasse. Fakt sei aber, dass die Zunahme re, dann würde sie zu Mistgabeln greifen Hetzrede in Leipzig ein juristisches Nach- dungsbereich. Im Grundgesetz sei die Rede drohung durch Raketen die Möglichkeiten bungen, vor allem in Sachsen. Hinzu ka- von Gewalt gegen Journalisten mit dem und diese volksverratenden, volksverhet- spiel haben. Die Staatsanwaltschaft Leipzig von einem „kooperativen Bildungsfödera- aggressiver Regierungen, effektive Propa- men 13 Fälle von Sachbeschädigung und Entstehen der Pegida-Bewegung im Okto- zenden Eliten aus den Parlamenten, aus prüft derzeit, ob der Anfangsverdacht der lismus“. Die Linke wolle „einfach nur gandakriege zu führen. Tatsächlich bedro- sieben Fälle von schwerwiegenden verba- ber 2014 zeitlich zusammenfalle. den Kirchen und aus den Pressehäusern Volksverhetzung gegeben ist. Festerling be- Geld“, es gehe ihr nicht um Inhalte, sagte hen einzelne Staaten ihre Nachbarn mit len Drohungen. So berichtete es Martin prügeln.“ Das sei „Bürgerkriegsrhetorik“ eindruckt dies jedoch offensichtlich wenig. Schimpanski. Raketen, die gar nicht fliegen können. Ent- Hoffmann vom Europäischen Zentrum für Bewusste Hetze „Journalisten gelten bei stellte Raue fest. Man dürfe sich keiner Illu- So demonstriert sie sich auf ihrer Face- Für die SPD hingegen betonte Ernst Dieter scheidend in der öffentlichen Debatte seien Presse- und Medienfreiheit in einem öf- einem wachsenden Anteil der Bevölkerung sion hingegeben: Festerling und andere book-Seite jetzt höhnisch grinsend mit ei- Rossmann, sollte es zusammen mit einem nun einmal nicht die militärischen, sondern fentlichen Fachgespräch des Kultur- und nicht mehr als neutral, sondern werden Vertreter der Pegida-Bewegung seien sich ner Mistgabel und den Worten: „Na, liebe Koalitionspartner eine Mehrheit geben, um die politischen Überlegungen, betonen Ro- Medienausschusses in der vergangenen zum Teil eines Feindbildes aus herrschen- der Wirkung ihrer Worte sehr wohl be- ,Journalisten‘, habt ihr Angst vor meiner das Kooperationsverbot aufzuheben, sei bert Schmucker und Markus Schiller. Über- Woche. der Politik und weltoffener Gesellschaft“, wusst. Mistgabel?“ Alexander Weinlein T die SPD „voll dabei“. suk T sehen werde dabei jedoch, dass sich „Poli- tik nur innerhalb der Möglichkeiten abspie- Anzeige len kann, die von der vorhandenen Technik zur Verfügung gestellt werden.“ Die ag- gressive Rhetorik von Diktatoren reiche da- für allein jedenfalls nicht aus. Daher seien Suche nach mehr Durchlässigkeit DAS LEBEN ÄNDERT SICH Krisenländer oftmals gezwungen, Waffen- MEISTER-BAFÖG Bachelor-Absolventen sollen künftig Anspruch auf Förderung haben systeme bei technisch versierteren Natio- Bitte benachrichtigen Sie uns bei: nen einzukaufen. An diesem Punkt müsse Freibeträge und Zuschüsse sollen erhöht zum Unterhalt soll von 44 auf 47 Prozent Auch Kretschmer will, „dass akademische die Proliferation ansetzen, um eine globale und der Kreis der Anspruchsberechtigten erhöht werden. Bildung und berufliche Bildung als gleich- Sicherheit zu garantieren. erweitert werden. Bei der beruflichen Auf- Während sich die Koalition ob der geplan- wertig anerkannt werden, weil beide Teile Namensänderung Das empfehlenswerte Buch der beiden Ra- stiegsförderung plant die Bundesregierung ten Veränderungen begeistert zeigte und die Stärke Deutschlands ausmachen“. Die ketenexperten entstand als Ergebnis einer Änderungen. Und das, obwohl das Meis- der stellvertretende Vorsitzende der Uni- Novelle leiste einen Beitrag zu einer stärke- jahrzehntelangen Beschäftigung mit Raum- ter-BAföG aus ihrer Sicht schon jetzt ein onsfraktion Michael Kretschmer (CDU) ren Durchlässigkeit zwischen beruflicher Adressänderung fahrt und Raketenindustrie, hinzukommt Erfolgsmodell ist. Seit Bestehen des Auf- von einem wichtigen Beitrag zur Stärkung und akademischer Bildung „in beide Rich- die Erfahrung der Autoren aus ihrer Tätig- stiegsfortbildungsförderungsgesetzes des dualen Systems in der beruflichen Aus- tungen“, sagte er. keit als internationale Berater für Raketen- (AFBG) im Jahr 1996 konnten rund 1,7 bildung sowie für die Gleichstellung der Widerspruch kam von Rosemarie Hein. Änderung der Bankverbindung technik und Dozenten an der Bundeswehr- Millionen berufliche Aufstiege zu Füh- beruflichen und der akademischen Bil- Zwar würden Fortbildungsmaßnahmen für Universität in Neubiberg bei München. Es rungskräften, Mittelständlern und Ausbil- dung sprach, murrt die Opposition. Der Bachelor-Absolventen gefördert. Ausge- ist das erste Buch, das die politische Lage dern für Fachkräfte mit einer Förderleis- Gesetzentwurf orientiere sich nicht hinrei- schlossen sei aber, dass ein Meister oder in den Krisenregionen mit dem militärtech- tung von insgesamt rund 6,9 Milliarden chend an den tatsächlichen Lebensbedin- Techniker ein Bachelor-Studium gefördert Telefonisch unter: 069-75014253, nischen Know-how von Ländern wie Nord- Euro ermöglicht werden. So geht es aus gungen, bemängelte Rosemarie Hein (Die bekommt. „Das ist keine Durchlässigkeit“, Korea oder Iran verbindet. Zur Anschaulich- dem vorgelegten Gesetzentwurf der Regie- Linke). Nach Meinung von Beate Walter- befand die Linken-Abgeordnete. via E-Mail: [email protected]@fs-medien.de keit trägt die reiche Bebilderung des Sach- rung (18/7055) hervor, über den der Bun- Rosenheimer (Grüne) ändert die Novellie- Beate Walter-Rosenheimer urteilte, es kön- buchs bei: Grafiken, Fotos von Raketen, Ab- destag am vergangenen Donnerstag in ers- rung nichts daran, dass Fortbildung in nen eben nicht von einer „Chance für alle, oder online unter: schussrampen und Tabellen erleichtern das ter Lesung beriet. Deutschland noch immer vom sozialen die hoch hinaus wollen“, wie die Regie- Verständnis. So kann auch der technische Status abhängig sei. rung das Meister-BAföG anpreise, die Rede www.das-parlament.de/aboservicent Laie die Entwicklung der Raketentechnik Erhöhte Zuschüsse Mit der Novellierung Nachbesserungsbedarf erkannte aber auch sein. Eine russische Erzieherin, die sich anhand der politischen Krisen seit den sollen nun künftig auch Bachelor-Absol- Hubertus Heil (SPD). Aus dem „guten Ent- weiterbilden möchte, profitiere ebenso we- 1950-er Jahren bis zur Gegenwart nach- venten einen Zugang zur Förderung nach wurf“ gelte es nun im Laufe des parlamen- nig von der Neuregelung wie der syrische vollziehen. dem AFBG bekommen, wenn sie zusätz- tarischen Verfahrens „ein noch besseres Ge- Asylbewerber, der sich zum Bäcker ausbil- Die Autoren sind überzeugt, dass bei De- lich einen Meisterkurs oder eine vergleich- setz“ zu machen, sagte er. Als ersten Schritt den lassen will. Götz Hausding T fensivsystemen „spiegelbildlich die glei- bare Fortbildung machen wollen. Laut Ent- dahin kündigte er an, den Zuschussanteil chen Eskalationsstufen wie bei Offensiv- wurf soll der maximale Unterhaltsbeitrag auf 50 Prozent zu erhöhen. Was für die waffen“ gelten. Damit stützen sie die Argu- für Alleinstehende von 697 Euro auf 768 akademische Ausbildung gelte, müsse auch mentation Russlands im Streit mit den USA Euro erhöht werden. Der maximale Maß- für die berufliche Fortbildung gelten, laute- um die geplanten Raketenabwehrsysteme nahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prü- te die Argumentation des SPD-Fraktionsvi- Weiterführende Links zu den in Osteuropa. manu T fungskosten soll von 10.226 Euro auf zes. „In unserem Land ist der Meister ge- Themen dieser Seite finden 15.000 Euro steigen. Der Zuschussanteil nauso wichtig wie der Master“, sagte er. Sie in unserem E-Paper 12 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

AUFGEKEHRT WEIHNACHTSRÄTSEL 2015 PERSONALIA >Werner Dolata † Der Erfolg Bundestagsabgeordneter 1981-1987, CDU des »Packs« Am 26. Dezember starb Werner Dolata im Alter von 88 Jahren. Der aus Berlin stam- uphorie und Jubel überwogen mende Zahnarzt trat 1947 in die CDU ein vergangene Woche in den Kom- und war von 1958 bis 1967 Bezirksverord- mentarspalten der Online-Me- neter in Schöneberg. Von 1967 bis 1981 ge- dien, dem Salon des kleinen, hörte er dem Berliner Abgeordnetenhaus an Emeist ziemlich frustrierten Mannes. Statt und war von 1971 bis 1981 Mitglied des Schaum aus dem Mund flossen Tränen CDU-Fraktionsvorstands. Dolata arbeitete der Freude. „Gutmensch“ wurde zum im Bundestag Mitglied des Ausschusses für „Unwort des Jahres 2015“ gekürt. Jugend, Familie und Gesundheit. 1998 wur- Nach dem Vize-Titel 2011 – damals de ihm der Ehrentitel „Stadtältester von musste man sich dem Begriff „Döner- Berlin“ verliehen. Morde“ geschlagen geben – haben die internet-affinen Sprachschöpfer nun ih- >Gottfried Arnold † ren ganz großen Erfolg eingefahren. All Bundestagsabgeordneter 1961-1983, der Fleiß, der Unwille zur Differenzie- CDU rung, die Hetze, unzählige zerschlissene Gottfried Arnold starb am 28. Dezember im Tastaturen und eine Welle der Diffamie- Alter von 82 Jahren. Der promovierte Jurist rung der vergangenen Jahre haben sich und Rechtsanwalt aus Düsseldorf gehörte gelohnt. Daran konnte und wollte die viele Jahre dem dortigen CDU-Kreisvorstand Jury aus vier Sprachwissenschaftlern und an und stand von 1970 bis 1981 an dessen einem Journalisten einfach nicht mehr Spitze. Der Direktkandidat des Wahlkreises vorbeisehen. Es hatte sich allerdings Düsseldorf I engagierte sich im Bundestag auch schon angedeutet: Mit „Lügenpres- vorwiegend im Rechtsausschuss. Der Verle- se“ 2014 hatte sich gezeigt, wohin die ger der „Rheinischen Post“ war der Sohn Reise geht: ins Sachsen der deutschen des nordrhein-westfälischen Ministerpräsi- Sprache. denten von 1947 bis 1956 und CDU-Mitbe- Dabei geht es nicht nur um die Ehre. gründers Karl Arnold. Das „Unwort“-Gütesiegel ist quasi das DemeterBioFairTradeLactosefrei-Label >Herbert Christ im Kampf gegen die vermutete politi- Bundestagsabgeordneter 1972-1976, sche Korrektheit. Klar: Ohne die vielen FDP Menschen, die beispielsweise Flüchtlin- Am 20. Januar wird Herbert Christ 75 Jahre gen helfen, statt ihnen die Heime anzu- alt. Der Verwaltungsbeamte aus Nürnberg zünden, die ihre Arme öffnen, statt trat 1968 der FDP bei, war von 1969 bis Grenzen zu schließen, wäre dieser Erfolg 1971 Vorsitzender der dortigen Jungdemo- nicht möglich gewesen. Dank dürfen die Schöner Ausblick: Ein Besuch des Deutschen Bundestages ist Teil der Gewinnerreise. © Deutscher Bundestag/Marcus Zumbansen kraten und trat 1971 an die Spitze seiner „Gutmenschen“ aber wahrscheinlich Partei in Nürnberg. Im Bundestag arbeitete eher nicht erwarten. Christ im Ausschuss für Jugend, Familie und Nicht auf die Liste geschafft hat es das Gesundheit mit. Gabriel’sche „Pack“ als grobe Sammel- bezeichnung für jenes Milieu, in dem Das sind die richtigen Antworten >Harald Kahl das Wort „Gutmensch“ oft genutzt und Bundestagsabgeordneter 1990-2002, der Brandbeschleuniger – real oder im Zahlreiche Einsendungen zum Weihnachtsrätsel 2015 4. Wann und wo wurde der Autor und Journalist Peter 10. Wie viel Geld hat der Bund im Jahr 2015 in For- CDU übertragenen Sinne – schnell zur Hand erreichten in den vergangenen Wochen die Redaktion. Scholl-Latour geboren? 1924 in Bochum schung und Entwicklung investiert? 14,9 Milliarden Harald Kahl begeht am 21. Januar seinen ist. Es scheint zu beschreibend gewesen Den Hauptpreis, eine Reise nach Berlin für zwei Perso- Euro 75. Geburtstag. Der promovierte Chemiker zu sein. Sören Christian Reimer T nen inklusive Besuch des Deutschen Bundestages, hat 5. Wie heißt die Behörde, die den Schutz der aus Braunichswalde/Kreis Greiz trat 1973 Rudolf Kuhn aus Saarbrücken gewonnen. Die Gewinner Außengrenzen der Europäischen Union koordiniert? 11. Welches Gericht entscheidet über das Verbot der der CDU in der DDR bei, war 1990 stellver- der Sachpreise werden von uns benachrichtigt. An un- Frontex rechtsextremistischen NPD? Das Bundesverfassungs- tretender Vorsitzender seiner Partei in Thü- VOR 60 JAHREN... sere Leserinnen und Leser vielen Dank für die Teilnah- gericht ringen und von 1990 bis 1994 Präsident der me. Und hier die Antworten auf die Fragen, die zum 6. Welchen Beruf hatte der Vater von Ute Finckh-Krä- Stadtverordnetenversammlung in Ronne- Sieg geführt haben. mer? Evangelischer Pfarrer 12. Welchen Geldbetrag soll künftig eine Partei jähr- burg/Kreis Greiz. Kahl arbeitete im Bundes- Die Rente lich pro Stimme für die ersten vier Millionen gültigen tag im Umweltausschuss sowie im Gesund- 7. Auf welchem Wege können öffentliche Aufträge nur Stimmen vom Staat erhalten? Einen Euro heitsausschuss mit. wird dynamisch 1. Welchen Krieg beendete der „Westfälische Friede“? Ant- noch vergeben werden? Auf elektronischem Wege wort: Den 30-jährigen Krieg 13. Wie heißt der Erste Stellvertretende Leiter des russi- >Wolfgang Freiherr von Stetten 19.1.1956: Sozialkabinett macht 8. Wie viele Kubikmeter schwach- und mittelradioakti- schen Präsidialamtes? Wjatscheslaw Wolodin Bundestagsabgeordneter 1990-2002, Schritt zur Rentenreform „Keine 2. Wie heißt der aktuelle Präsident Afghanistans? Aschraf ver Abfall sollen im Endlager Konrad eingelagert wer- CDU Furcht in Deutschland mehr vor einem Ghani den? Rund 300.000 Kubikmeter 14. Welchem Bundestagsausschuss gehörte Ruprecht Am 22. Januar vollendet Wolfgang Freiherr Alter in Armut und Not!“ Der Leitgedan- Vondran (CDU) während seiner Zeit als Abgeordneter von Stetten sein 75. Lebensjahr. Der aus ke von Bundeskanzler Konrad Adenauer 3. Welche Behörde ist in der Bundesrepublik Deutschland 9. Wen hat das Europäische Parlament in diesem an? Dem Finanzausschuss Künzelsau/Hohenlohekreis stammende pro- (CDU) und seines Sozialkabinetts könn- für die Risikobewertung von Medizinprodukten zustän- Jahr mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit movierte Jurist und Unternehmer trat 1958 te auch aus dem Jahr 2016 stammen. dig? Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin- ausgezeichnet? Den saudischen Blogger Raif der CDU bei. Der Direktkandidat des Wahl- Formuliert wurde er jedoch Mitte der produkte (BfArM) Badawi Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. kreises Schwäbisch Hall – Hohenlohe hat 1950er Jahre. Vom Wirtschaftswunder in sich im Bundestag vorwiegend im Rechts- der Bundesrepublik hatten die Rentner ausschuss engagiert. Als Vorsitzender der deutsch-baltischen Parlamentariergruppe erwarb sich von Stetten große Verdienste LESERPOST um das vergessene Schicksal der deutschen »Eine andere Kriegskinder in Litauen. Sein Sohn Christian Zur Ausgabe 50-51 vom 7. Dezember aus. In diesen Monaten müssten sich Haben Sie Anregungen, Fragen oder von Stetten trat 2002 die Nachfolge im 2015, „Abschluss eines heiklen Falls“ doch sämtliche Berichterstatter der Me- Kritik? Heimat« Wahlkreis Schwäbisch Hall – Hohenlohe an. auf Seite 12: dien, die einen Bundestagspresseausweis Schreiben Sie uns: Ich bin anlässlich der Vorlage des Ab- besitzen, gefragt haben, warum das so WETTBEWERB 60 Millionen Menschen >Wolfgang Roth schlussberichtes des Edathy-Untersu- ist. Und sie werden diese Frage auch der sind aktuell auf der Flucht und viele su- Bundestagsabgeordneter 1976-1993, chungsausschusses darüber erstaunt, dass Landesgruppe Niedersachsen der SPD Das Parlament chen Sicherheit und Frieden in Europa, oft SPD nach meinem Überblick das Wissen der und natürlich auch dem SPD-Fraktions- Platz der Republik 1 mit dem Ziel Deutschland. Die Situation Wolfgang Roth wird am 26. Januar 75 Jahre Medien und Journalisten nicht zum The- vorsitzenden Thomas Oppermann ge- 11011 Berlin stellt Politik und Gesellschaft der Bundes- alt. Der Diplom-Volkswirt trat 1962 der SPD ma gemacht worden ist. Am 15. Novem- stellt haben. [email protected] republik auf die Probe: Ist Deutschland bei, war von 1972 bis 1974 Bundesvorsit- ber 2013 hat Edathy von dem Verdacht Dass da etwas mit dem Sozialdemokra- mit der großen Zahl von Flüchtlingen zender der Jungsozialisten und gehörte von gegen ihn erfahren. Im Februar 2014 sei ten Edathy ist, muss in Berlin in Kreisen Leserbriefe geben nicht die Meinung überfordert? Wer sind die Geflüchteten 1973 bis 1979 sowie von 1982 bis 1991 der „Fall Edathy“ dann öffentlich gewor- der Parlamentsberichterstatter über Mo- der Redaktion wieder. Die Redaktion und wovor sind sie geflüchtet? dem SPD-Bundesvorstand an. Der wirt-

© dpa-Bildarchiv den, heißt es in Ihrem Bericht. Dazwi- nate als Gerücht bekannt gewesen sein. behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Mit diesen und weiteren spannenden Fra- schaftspolitische Sprecher der SPD-Bundes- Konrad Adenauer (CDU) 1955 schen lag der Start der Großen Koalition Weshalb fehlt die Berichterstattung zu gen werden sich 30 medieninteressierte Ju- tagsfraktion von 1980 bis 1993 und stell- mit der entsprechenden Verteilung der diesem Wissen? gendlichen vom 24. bis 30. April 2016 vertretende Fraktionsvorsitzende von 1982 Posten – und das führende niedersächsi- Hans-Jochen Luhmann, Die nächste Ausgabe von „Das beim Jugendmedienworkshop unter dem bis 1991 engagierte sich vorwiegend im damals nichts: Während Löhne und sche SPD-Mitglied Edathy ging dabei leer Wuppertal Parlament“ erscheint am 1. Februar. Titel „Eine andere Heimat“ im Deutschen Wirtschaftsausschuss. Von 1993 bis 2006 Wohlstand der arbeitenden Bevölkerung Bundestag auseinandersetzen. Die Veran- war Roth Vizepräsident der Europäischen rasant stiegen, waren die Rentner oft- staltung wird vom Bundestag gemeinsam Investitionsbank in Luxemburg. mals von Armut bedroht. Um dem ent- mit der Jugendpresse Deutschland und der gegenzuwirken, verabschiedete der Fach- SEITENBLICKE Bundeszentrale für politische Bildung or- >Olaf Schwencke ministerausschuss der Bundesregierung ganisiert. Bundestagsabgeordneter 1972-1980, – das sogenannte Sozialkabinett – am Den Teilnehmern wird dabei ein buntes SPD 19. Januar 1956 einen Grundsatzbe- Programm geboten: Die Nachwuchsjour- Am 27. Januar vollendet Olaf Schwencke schluss über die Neuordnung des Ren- nalisten lernen die asyl- und migrationspo- sein 80. Lebensjahr. Der promovierte protes- tensystems. Herzstück war die Einfüh- litische Agenda der Hauptstadt kennen, tantische Theologe und Studienleiter der rung einer dynamischen Leistungsrente, treffen Abgeordnete der im Bundestag ver- Akademie Loccum von 1969 bis 1991 trat also die regelmäßige Anpassung der tretenen Parteien, hospitieren in einer 1960 in die SPD ein. Im Bundestag arbeitete Renten an das Lohnniveau. Hauptstadtredaktion und berichten darü- Schwencke im Ausschuss für Raumordnung, Doch unumstritten war die Maßnahme ber in der Veranstaltungszeitung „politik- Bauwesen und Städtebau sowie zuletzt im keineswegs. Finanz- und Wirtschaftsmi- orange“. Ausschuss für Bildung und Wissenschaft nisterium sowie Arbeitgeberverbände Um einen der Plätze zu ergattern, müssen mit. Von 1973 bis 1979 gehörte er der Par- leisteten hartnäckig Widerstand. Be- Bewerber einen journalistischer Beitrag lamentarischen Versammlung des Europara- fürchtet wurde eine Inflation und be- zum Workshopthema einreichen. Das ist tes und der Westeuropäischen Union sowie sonders die Arbeitgeber wollten verhin- in Text-, aber auch in Audio- und Video- von 1979 bis 1984 dem Europäischen Parla- dern, dass Arbeitnehmer und Rentner ei- form möglich. Bewerben können sich Ju- ment an. ne „lohnpolitische Interessengemein- gendliche zwischen 16 und 20 Jahren bis schaft“ bilden, die wiederum die Ge- zum 28. Februar über die Webseite >Karl Diller werkschaften stärken würden. Doch der Jugendpresse Deutschland: Bundestagsabgeordneter 1987-2009, Adenauer setzte sich durch – wenngleich www.jugendpresse.de/bundestag. vom T SPD die dynamischen Rente nicht seine Idee Am 27. Januar wird Karl Diller 75 Jahre alt. war. Am meisten haben wohl die Vor- Der Pädagoge aus Hermeskeil/Kreis Trier- schläge Wilfrid Schreibers, Geschäftsfüh- Saarburg trat 1968 der SPD bei. Von 1969 rer des Verbands Katholischer Unterneh- bis 1989 engagierte er sich ehrenamtlich in mer, die Reform beeinflusst: Der soge- BUNDESTAG LIVE der Kommunalpolitik der Stadt, der Ver- nannte „Schreiber-Plan“ führte 1957 zu bandsgemeinde und des Kreises. Seit 1973 einer umlagefinanzierten dynamischen Topthemen vom 25. – 29.1.2016 war er SPD-Kreis- und ab 1974 Kreistags- Altersrente. Benjamin Stahl T fraktionsvorsitzender. Von 1979 bis 1987 Jahreswirtschaftsbericht (Do) gehörte er dem Landtag von Rheinland- Intelligente Mobilität (Fr) Pfalz an. Diller, der im Bundestag im Haus- Phoenix überträgt live ab 9 Uhr haltsausschuss mitarbeitete, war von 1994 bis 1998 haushaltspolitischer Sprecher sei- Auf www.bundestag.de: ner Fraktion und von 1998 bis 2009 Parla- Weiterführende Links zu den Die aktuelle Tagesordnung sowie die mentarischer Staatssekretär beim Bundes- Themen dieser Seite finden Debatten im Livestream Sie in unserem E-Paper minister der Finanzen. bmh T DEBATTENDOKUMENTATION Änderung der Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes / 149. Sitzung des 18. Deutscher Bundestages am 14. Januar 2016

Michael Kretschmer, CDU/CSU: nen, die sich durchkämpfen und in großen Teilen schon heute in am Ende erfolgreich sind. der Bundesrepublik Deutschland Die Novelle ist ein ganz klarer organisiert haben, in dem es mit Die duale Berufsausbildung Beitrag dazu, die Gleichwertigkeit jedem Abschluss und jeder Quali- von beruflicher Bildung und aka- fizierung eine weitere Möglichkeit demischer Bildung darzustellen. zum Aufstieg gibt. ist ein Alleinstellungsmerkmal Wir sind davon überzeugt. Wir Es gilt der Satz des Handwerks: wollen, dass akademische Bildung Entscheidend ist nicht, wo du her- und berufliche Bildung als gleich- kommst, sondern wo du hinwillst. Ein wesentlicher Beitrag zur spricht dem Beitrag, der auch im wertig anerkannt werden, weil bei- Den jungen Leuten zu vermitteln, Stärkung der beruflichen Bildung Bereich des Studiums möglich ist. de Teile die Stärke der Bundesre- dass es in der Bundesrepublik ist das sogenannte Aufstiegsfort- Gerade die Familienaufschläge publik Deutschland ausmachen. Deutschland in diesem Bereich al- bildungsförderungsgesetz, kurz zum Basisunterhalt müssen oft Noch einmal: Die le Chancen gibt, das Meister-BAföG. Seit 1996 ha- das Familieneinkommen während geringe Jugendar- das ist Ziel dieser ben insgesamt 1,7 Millionen Men- einer Maßnahme sichern und sind beitslosigkeit hat Novelle. Es ist wich- schen in diesem System eine För- deshalb maßgebend für die Ent- etwas damit zu tun, Es gilt der Satz tig für uns und die derung erhalten. Es ist das größte scheidung, ob ein Meisterlehrgang dass wir die duale des Handwerks: Wirtschaft, dass wir und wichtigste Förderangebot für aufgenommen wird oder nicht. Ausbildung haben. Entscheidend ist in Zukunft Leute Qualifizierungen im dualen Sys- Wer seinen Meisterkurs erfolg- Deswegen gilt es, nicht, wo du her- haben, die sich aus tem. reich abschließt, verwirklicht sei- die duale Ausbil- kommst, sondern ihrer fachlichen Ar- Diejenigen, die in die Förde- nen individuellen Aufstieg und dung zu stärken. wo du hinwillst. beit heraus qualifi- rung kommen, sind im Durch- schafft einen volkswirtschaftlichen Wir leisten einen zieren, Verantwor- © DBT/Achim Melde Michael Kretschmer (*1975) schnitt 30 Jahre alt, haben ihre Mehrwert. Dies wird schon heute Beitrag zu einer tung übernehmen Wahlkreis Görlitz erste Berufstätigkeit hinter sich, durch den Erfolgsbonus in Form stärkeren Durchläs- und Dinge voran- haben in aller Regel eine kleine eines Erlasses von derzeit 25 Pro- sigkeit zwischen beruflicher und bringen, bis hin zur Selbstständig- ine der wichtigsten Zahlen Familie und sind darauf angewie- zent auf das Restdarlehen belohnt. akademischer Bildung in beide keit. Heute ist ein guter Tag; denn im vergangenen Jahr war, sen, dass wir sie beim Durchstar- Wir werden diesen Betrag auf 40 Richtungen, und wir wollen die mit dieser Novelle leisten wir dazu Edass Deutschland mit 7,7 ten auf dem Weg hin zu einer hö- Prozent anheben. Das ist ein kla- Vereinbarkeit von Familie und Be- einen ganz entscheidenden Bei- Prozent die niedrigste Jugendar- heren beruflichen Verantwortung res Signal zum einen dazu, einen ruf gerade bei dieser Aufstiegsqua- trag. beitslosenquote in der Europäi- unterstützen. Die Arbeitslosen- Meisterkurs anzugehen, zum an- lifizierung verbessern. Für uns gilt: schen Union hatte. In der Euro- quote derjenigen, die in einer sol- deren aber auch dazu, ihn zu be- kein Abschluss ohne Anschluss. (Beifall bei der CDU/CSU und der päischen Union beträgt die Er- chen Förderung waren und sich stehen und diejenigen zu beloh- Wir brauchen ein System, das wir SPD) werbslosenquote bei den 15- bis als Meister, Techniker, Erzieher 24-Jährigen im Durchschnitt 22,2 oder Fachwirt weiterqualifiziert Prozent. In Ländern wie Griechen- haben, liegt im Durchschnitt bei Dr. Rosemarie Hein, DIE LINKE: land und Spanien liegt die Ar- 2,1 Prozent und damit deutlich beitslosenquote von Jugendlichen unter der Arbeitslosenquote in der im Durchschnitt bei über 50 Pro- Gesamtbevölkerung und auch Bildungserfolg hängt zu sehr zent. deutlich unter der Arbeitslosen- Ein wichtiger Grund, warum Ju- quote derer, die ein Studium ha- gendliche in der Bundesrepublik ben. Das zeigt, wie attraktiv die von der sozialen Situation ab Deutschland in den vergangenen duale Ausbildung ist und wie Jahren und Jahrzehnten und auch wichtig es ist, diese Leistungselite in der schwierigen Wirtschafts- im beruflichen Bereich zu unter- muss man sehr früh anfangen, al- setz deutlich zu kurz greift, und – und Finanzkrise bessere Lebens- stützen. so schon in der frühkindlichen deshalb unser Antrag – auf ein und Arbeitschancen hatten als an- Deswegen sind das Meister- Bildung. Man muss zudem Mög- Grundproblem aufmerksam ma- derswo, ist das duale Berufsausbil- BAföG und die Reform, die wir lichkeiten des Bildungsaufstiegs chen. Zu den Berufsgruppen, die dungssystem, in dem es eine enge heute miteinander beraten und nach der Schule verbessern. durch das Meister-BAföG ihre Aus- Verbindung von Theorie und Pra- auf den Weg bringen, ein ganz Die Aufstiegsfortbildung, also bildung finanzieren können, ge- xis gibt, was den Übergang ins Ar- wichtiger weiterer Beitrag dazu, das sogenannte Meister-BAföG, ist hören angehende Erzieherinnen beitsleben erleichtert. das duale System zu stärken. ein solcher Weg; darin sind wir und Erzieher. Das Meister-BAföG Deswegen müssen wir alles da- Denn genau hier liegt die Zukunft uns einig. Die Bundesregierung ist für diese Gruppe vor einigen für tun, um diesen deutschen Vor- für die jungen Leute, für bessere will nun mit der vorgelegten Ge- Jahren geöffnet worden. teil und dieses deutsche Alleinstel- Beschäftigungsmöglichkeiten, gute setzesnovelle die Bedingungen da- Vor etwa zwei Jahren schrieb ein lungsmerkmal zu stärken. Das Arbeit, interessante Qualifizie- für verbessern. Das ist auch drin- junger Mann an den Petitionsaus- heißt, wir müssen alles dafür tun, rungsmöglichkeiten, neue Optio- gend nötig. Seit Jahren stagniert schuss, dass der Abschluss seiner © DBT/Achim Melde das duale Ausbildungssystem zu nen und gute Löhne im berufli- Rosemarie Hein (*1953) nämlich der Zulauf zu den Maß- Ausbildung gefährdet sei – er stärken. chen Bereich. Landesliste Sachsen-Anhalt nahmen und Bildungsgängen an wollte Erzieher werden –, weil Was wir tun, ist, den Unterhalts- den Fachschulen, die damit meis- über das Meister-BAföG nur schu- beitrag zu stärken. Wir setzen uns ieber Herr Kretschmer, Sie tens befasst sind. Etwa 172 000 lische Ausbildungen finanziert für eine Erhöhung des Maßnah- verzeihen und verstehen Geförderte gab es im Jahr 2014. würden und vorgeschriebene Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. Das Plenarprotokoll und die vorliegenden mebeitrags ein. Wir erhöhen die Lwahrscheinlich auch, dass Das sind nur 0,2 Prozent mehr als Praktika außen vor blieben. Das Drucksachen sind im Volltext im Internet Zuschussanteile und die Freibeträ- ich anders anfange. Eine der größ- im Jahr zuvor. Das kann uns nicht Bundesministerium hat diese Aus- abrufbar unter: ge. Damit bringen wir ein Gesamt- ten Kritiken am bundesdeutschen zufriedenstellen, insbesondere sage bestätigt, und im Ergebnis http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt paket auf den Weg, das am Ende Bildungssystem ist die hohe Ab- nicht angesichts des hohen Be- konnte dem Petenten nicht gehol- das duale System beruflicher Bil- hängigkeit des Bildungserfolgs darfs an qualifizierten Fachleuten, fen werden. Der Petitionsaus- Der Deutsche Bundestag stellt online dung deutlich attraktiver machen von der sozialen Situation der Ler- also an Meistern, Technikern und schuss hielt das Anliegen aber für die Übertragungen des wird. nenden. Dieser Befund zieht sich Betriebswirten zum Beispiel. Nun so wichtig, dass er zum Zwecke Parlamentfernsehens als Live-Video- und Der Zuschussanteil zum Unter- durch alle Bildungsstufen, von der soll es also besser werden. Audio-Übertragung zur Verfügung. haltsbeitrag wird von 44 Prozent Schule bis zur Weiterbildung. Ich möchte Ihnen anhand eini- www.bundestag.de/live/tv/index.html auf 50 Prozent steigen. Das ent- Wenn man dies beheben will, ger Beispiele belegen, dass das Ge- Fortsetzung auf nächster Seite 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

der Beachtung diese Petition an aber nicht. Das wurde mir in ei- Ich möchte noch ein Beispiel les sein könne. Dieser letzten Fest- dung. Dem Ansatz in Ihrem An- das BMBF, also an das Bildungs- ner Antwort auf eine schriftliche nennen: Wieso sind zum Beispiel stellung, dass das nicht alles sein trag, dass man auch andere Berei- ministerium, weitergeleitet hat, Einzelfrage Ende des vergangenen Kinder unterschiedlich viel wert? kann, möchten wir uns gerne an- che der Weiterbildung in die För- mit der Bitte, das bei der Novellie- Jahres bestätigt. In der Begrün- Eine Studierende mit Kind, die schließen. derung einbeziehen und dies zu- rung des Aufstiegs- dung wurde ange- nach BAföG gefördert wird, erhält Es geht uns um mehr Bildungs- sammenführen sollte, kann ich et- fortbildungsförde- führt, dass der Ab- künftig einen Kinderzuschlag von gerechtigkeit, um gut ausgebildete was abgewinnen. Ich würde das rungsgesetzes zu schluss einer Fach- gerade einmal 130 Euro. Eine Fachkräfte, die wir in dieser Ge- jetzt nicht mit „Bildungszeit beachten. Ich weiß Verläufe beruf- schule im deut- Meisterschülerin mit Kind soll sellschaft an allen Ecken und En- PLUS“ bezeichnen; denn ich fin- nicht, auf welchem licher Bildung schen Qualifikati- immerhin 235 Euro erhalten. Ich den dringend brauchen. Hier, an de, das „PLUS“ besagt noch gar Schreibtisch das ge- und Weiter- onsrahmen dem kann mir den Unterschied nicht dieser Stelle – Kooperationsverbot nichts. Aber über manche Forde- landet ist. Aber bildung haben Bachelorabschluss erklären. Die können zum Bei- hin oder her –, können wir Ände- rungen in Ihrem Antrag können nach den neuen sich deutlich gleichgesetzt sei spiel auch beide gleich alt sein. rungen herbeiführen. Dafür brau- wir uns gerne unterhalten. Man- Gesetzesregeln wä- verändert. und zwei gleich- Unterschiedlich sind übrigens chen wir die Länder nicht. Hier che der dort dargestellten Proble- re dem Petenten wertige Ausbildun- auch die Darlehenshöhe, die können wir gesetzliche Pflöcke me sehen wir auch. noch immer nicht gen nicht gefördert Rückzahlungskonditionen und einschlagen. Ich habe der Rede Ich gebe zu bedenken: Das Auf- geholfen, und das, würden. anderes mehr. Ich verstehe nicht, meines Vorgängers schon ent- stiegsfortbildungsförderungsge- obgleich der Gesetzentwurf den Das gilt aber auch umgekehrt. warum. nommen, dass es offensichtlich setz ist mit der dualen Berufsaus- Eindruck erweckt, es wäre gesche- Was will man denn nun? Hier Insgesamt – diese Grundkritik doch eine Änderung gibt, was die bildung und dem, was daraus hen. wird mit zweierlei Maß gemessen. bringen wir auch hier wieder an – Darlehenshöhen bzw. die Zu- folgt, verknüpft. Die duale Ausbil- Im Regelfall sollen wie bisher Das bedeutet nämlich zum Bei- orientieren sich alle diese Gesetze schusshöhen betrifft, die noch dung ist jetzt für unterschiedliche Fortbildungsmaßnahmen geför- spiel – ich bleibe wieder bei den nicht hinreichend an den konkre- nicht im Gesetz steht. Berufsausbildungen geöffnet wor- dert werden, die 25 Unterrichts- Sozialberufen –, dass ein Studium ten Lebensbedingungen und Le- Ich freue mich, dass Sie das den. Das bringt wahrscheinlich stunden an mindestens vier Tagen mit dem Schwerpunkt „frühe benshaltungskosten. So sind 250 schon einmal der Regierung un- das Problem mit sich, dass dieses der Woche umfassen. Künftig soll Kindheit“ für staatlich anerkannte Euro Wohnzuschuss in beiden terstellen, aber wir beschließen es. Gesetz nicht immer passt. Aber es aber auch genügen, wenn diese Erzieherinnen und Erzieher nicht Gesetzen keineswegs angemessen. Da bin ich guter Hoffnung. Viel- wenn wir nun sozusagen die ge- Bedingung – 25 Unterrichtsstun- gefördert werden kann; denn Das ist schon heute so. Das wird – leicht können wir die eine oder samte Weiterbildung entspre- den an vier Tagen – in 70 Prozent solch ein Studium wird fast aus- überlegen wir einmal, wie oft wir andere Lücke, die sich in diesem chend gesetzlich regeln wollen, der Wochen eines Maßnahme- schließlich als Bachelorstudium solche Gesetze ändern – in der Gesetz findet, auch noch mit dann haben wir wirklich ein Pro- nabschnitts eingehalten wird. Da- angeboten. Man kann also künf- Zukunft eine weitere Verschärfung schließen. blem; denn Bildungsförderung ist mit sind die Erzieherinnen und tig problemlos von der Hochschu- bringen. Dann hätten wir ein Stück des zu einem großen Teil Ländersa- Erzieher wieder außen vor; denn le in die Fachschule wechseln, Der Zentralverband des Deut- Weges geschafft, aber – es bleibt che. die KMK hat im Sommer 2015 in aber nicht umgekehrt. Durchläs- schen Handwerks hat in seiner dabei – nicht den ganzen Weg. Deswegen reden wir heute der Rahmenvereinbarung zu den sigkeit in den Bildungswegen, auf Stellungnahme wohlwollend sig- Ich will noch eine Anmerkung Abend noch einmal über das Ko- Fachschulen festgelegt, dass in die Sie immer so gerne verweisen, nalisiert, dass das ein Schritt in zum Antrag der Grünen machen. operationsverbot. den Fachschulrichtungen Sozial- sieht anders aus. die richtige Richtung sei, aber an- Die Aufstiegsfortbildung ist ganz pädagogik und Heilerziehungs- Ich kann hier nicht auf die vie- gemahnt, dass das eben nicht al- sicher ein Bereich der Weiterbil- (Beifall bei der LINKEN) pflege mindestens ein Drittel der len Facetten und Konditionen der Stunden als „Praxis in sozialpäda- Förderungen eingehen. Wenn gogischen bzw. heilerziehungs- man sich einmal durch die gan- Hubertus Heil, SPD: pflegerischen Tätigkeitsfeldern“ zen Gesetze gewühlt hat, ist man zu leisten ist. Wenn man zu 70 wirr im Kopf. Das wird wahr- Prozent ein Drittel addiert, dann scheinlich auch den Antragstel- Aufstieg durch Bildung m stellt man fest, dass mehr als 100 lenden so gehen. Das brachte uns Prozent herauskommen. Das auf die Idee, dass die unterschied- kann also irgendwie nicht stim- lichen Fördersysteme doch einmal uss auch realisiert werden men. Also ist auch künftig nicht nebeneinander gelegt werden vorgesehen, ausbildungsimma- müssten, um Ausschlussgründe nente Praktika zu fördern. Da fra- und Lücken zu finden. Deshalb hat diese Koalition im Leben selbst in die Hand zu neh- ge ich mich schon, was eigentlich Das haben wir Ende des Jahres Bereich des BAföG gehandelt und men, einen gesicherten Lebensun- eine Petition an den Bundestag getan, und wir haben umfangrei- dafür gesorgt, dass Aufstieg durch terhalt zu haben und so eben bewirkt, die noch dazu vom Peti- che Recherchen von verschiede- Bildung – durch Unterstützung auch ein gutes Leben führen zu tionsausschuss als berechtigt wei- nen zuständigen Stellen des Bun- des Staates und unabhängig von können. Das ist gut für unser Land tergeleitet wurde. Offensichtlich des erbeten. Vom BMBF und von der Herkunft – leichter möglich ist insgesamt, weil wir dafür sorgen, nichts! der Bundesagentur für Arbeit ha- in diesem Land. Seit 1972, als dass wir wirtschaftlich und sozial Ein zweites Problem. Eine der ben wir sie auch erhalten, vom Willy Brandt Bundeskanzler war, vorankommen. Insofern ist die wichtigsten Veränderungen im BMAS leider nicht; die haben uns gibt es das BAföG. Diese Koalition berufliche Bildung nach wie vor Gesetz ist – Herr Kretschmer hat sitzen lassen. Wir fordern nun in hat mit der BAföG-Novelle dafür das qualifikatorische Rückgrat der eben darüber gesprochen – die unserem Antrag, dass die unter- gesorgt, dass wir auch in diesem deutschen Wirtschaft und Gesell- Möglichkeit, auch mit einem Ba- schiedlichen Wege der Ausbil- Bereich auf der Höhe der Zeit schaft, auch des Arbeitsmarktes in chelorabschluss eine geförderte dungsförderung von der Berufs- sind. diesem Land. © DBT/Achim Melde Ausbildung nach dem Aufstiegs- ausbildungsbeihilfe nach SGB III Hubertus Heil (*1972) Aber ganz klar ist für uns auch: Es ist kein Wunder, dass die in- fortbildungsförderungsgesetz zu bis hin zu den beiden BAföG-Ge- Wahlkreis Gifhorn – Peine Was für den Bereich der akademi- ternationale Nachfrage nach der erhalten. Diese Regelung reagiert setzen harmonisiert und Förder- schen Ausbildung gilt, muss richti- Art und Weise, wie wir berufliche auf Sorgen in der Arbeitswelt, dass lücken geschlossen werden. ufstieg durch Bildung, das gerweise auch für den Bereich der Bildung in Deutschland organisie- man nicht mehr genügend quali- Denn wir müssen doch auch ist etwas, was sich leichter beruflichen Ausbildung gelten. ren – dies führt dazu, Herr fizierte Fachkräfte hat, die zum zur Kenntnis nehmen, dass sich Asagt, als man es realisiert; Denn die berufliche Ausbildung Kretschmer hat es angesprochen, Beispiel ein kleines Unternehmen die Verläufe beruflicher Bildung aber für uns ist es ein Herzensan- in Deutschland, die Art und Wei- dass wir im internationalen und gründen können. Da ist etwas und Weiterbildung in den vergan- liegen. Denn die Frage, ob Men- se, wie wir die berufliche Ausbil- auch im europäischen Vergleich dran. Die gegenläufige Förderung genen Jahrzehnten deutlich ver- schen frei und selbstbestimmt le- dung organisieren – vor allen Din- eine wesentlich niedrigere Jugend- jedoch, also dass einem Meister, ändert haben. Berufsbiografien ben können, hängt im Wesentli- gen, aber nicht nur in einem dua- arbeitslosigkeit haben –, nach wie Techniker oder Betriebswirt ein verlaufen heute anders und chen von der Erfüllung der Vo- len System –, ist nicht nur gut für vor hoch ist. Das weiß das Bun- Bachelorstudium gefördert wird, manchmal nicht einfach so ge- raussetzung ab, durch Bildung die die Wirtschaft in diesem Land – deswirtschaftsministerium. Das ist ausgeschlossen. Das ist auch radeaus. Das betrifft sowohl die Chance zu haben, einen Beruf zu weil die Wirtschaft im Bereich der weiß das Bundesministerium für nicht vorgesehen. Das Bundesaus- Reihenfolge der beruflichen Bil- ergreifen und dann selbstbe- beruflichen Ausbildung in ihren Bildung und Forschung. Die An- bildungsförderungsgesetz schließt dungswege als auch das Einstieg- stimmt, ohne Abhängigkeit seinen eigenen Fachkräftenachwuchs in- zahl der Anfragen, wie wir berufli- genau eine solche Förderung aus. salter. Darum ist es auch nicht eigenen Lebensweg gehen zu kön- vestiert –, sondern auch gut für che Bildung organisieren, ist nach Ein vollverzinsliches Bankdarle- mehr zeitgemäß, Förderkonditio- nen, und zwar unabhängig von die Menschen, die, wie gesagt, wie vor sehr groß. Ich würde sogar hen ist unter ganz bestimmten nen so unterschiedlich zu gestal- Hautfarbe, Herkunft oder Ge- durch einen qualifizierten Berufs- sagen: Es gibt einige, die uns um Bedingungen noch möglich, mehr ten. schlecht. abschluss die Chance haben, ihr dieses System beneiden. Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 3

Der wesentliche Vorteil, wie dern dafür gesorgt hat, dass wir teil zum Unterhaltsbeitrag beim der gesetzgeberischen Beratung dung eine Chance auf gemein- Deutschland die berufliche Bil- bei der Zahl der Ausbildungsver- BAföG beträgt 50 Prozent. Bisher die Erfolgskomponente beim schaftliches Leben und auf Selbst- dung organisiert, ist eben die ein- träge nach vielen Jahren des betrug er im Bereich des Meister- Meister-BAföG noch einmal ge- bestimmung haben. Dafür müs- zigartige Verknüpfung von theore- Schrumpfens eine Trendumkehr BAföGs 44 Prozent. Der Gesetz- stärkt. sen wir noch eine ganze Menge tischen Kenntnissen und prakti- geschafft haben. entwurf sieht noch 47 Prozent vor. Zum Schluss, mei- mehr tun; ich habe scher Ausbildung. In Deutschland gibt es mehr Wir werden jedoch im Gesetzge- ne Damen und Her- jetzt nicht die Zeit, Dieses System, die Verknüpfung Ausbildungsverträge als in den bungsverfahren für vollständige ren: Diese Novelle das deutlich zu von Theorie und Praxis, führt üb- vergangenen Jahren. Das ist ein Gleichwertigkeit zwischen BAföG des Meister-BAföGs Freiheit und machen. rigens auch dazu, dass man flexi- richtig guter Weg, und das zeigt, und Meister-BAföG sorgen und ist die größte Novel- selbstbe- Aber Sie sind bel ist, dass man sich auf neue dass wir jungen Menschen in die- hier ebenfalls 50 Prozent errei- le seit dem Jahr stimmtes Leben, mit mir einer Mei- Trends besser einstellen kann, bei- sem Land wirklich eine Chance chen, meine Damen und Herren. 2002. Mit dem, was das geht nur mit nung, Herr Präsi- spielsweise auf die Frage der Digi- geben. Das finde ich auch richtig. die Haushälter uns gleichen Bil- dent, dass dieser talisierung. Wir müssen allerdings Es gibt diesen schillernden Be- Wenn wir über Gleichwertigkeit zur Verfügung ge- dungschancen. wichtige Schritt dafür sorgen, dass wir dieses gute griff des Akademisierungswahns. zwischen akademischer und be- stellt haben, errei- beim Meister- System immer wieder durch die Es wird immer wieder die Diskus- ruflicher Ausbildung sprechen, chen wir mit 80 Mil- BAföG in die rich- richtigen Maßnahmen auf die Hö- sion über Gleichwertigkeit ge- dann müssen wir Schritte zur Ge- lionen Euro im Jahr tige Richtung geht. he der Zeit bringen. führt, aber manchmal habe ich bührenfreiheit auch im Bereich die größte Ausweitung des Meis- Darüber hinaus werden wir zu- Bei allem, was wir in diesem Be- auch den Eindruck, dass berufli- der beruflichen Ausbildung unter- ter-BAföGs seit 2002. künftig die Berufsschulen stärken reich sagen – es ist gut, dass inzwi- che Ausbildung gegen akademi- nehmen. Es ist richtig und gut, Ich habe es vorhin gesagt: Wir müssen. schen mehr über berufliche Bil- sche Ausbildung ausgespielt wird. dass es in Deutschland inzwischen stehen vor großen Herausforde- Meine Damen und Herren, es dung gesprochen wird –, gilt: Re- Das ist nicht das, was wir wollen. keine Studiengebühren mehr gibt. rungen in diesem Land; an ande- bleibt dabei: Freiheit und selbst- den allein reicht natürlich nicht, Richtig: Es ist in diesem Land zu Aber ich sage Ihnen: Wir wollen, rer Stelle ist darüber schon gespro- bestimmtes Leben, das geht nur sondern wir müssen auch han- wenig über den Wert der berufli- dass es irgendwann auch keine chen worden. Wenn es um Inte- mit gleichen Bildungschancen, deln. Denn die berufliche Ausbil- chen Ausbildung gesprochen wor- Meistergebühren mehr gibt, die gration geht, werden wir vor allen das geht nur mit Chancen auf eine dung in diesem Land ist nicht auf den. Aber das ist kein Nullsum- die Menschen so belasten, dass Dingen im Bereich der berufli- gute berufliche Ausbildung. der Höhe der Zeit. Das dürfen wir menspiel. Wir wollen die beiden dieser Weg zum Problem wird. chen Ausbildung eine ganze Men- Deshalb ist dies ein guter Tag in nicht nur in Sonntagsreden deut- Ausbildungsgänge nicht gegenei- Deshalb wird der Zuschuss zu ge Anstrengungen unternehmen diesem Land. lich machen, sondern wir müssen nander ausspielen, sondern wir den Kurs- und Prüfungsgebühren müssen, damit nicht nur die Men- auch das Richtige tun. Ich will wollen über Gleichwertigkeit nicht von uns maßgeblich angehoben. schen, die schon bei uns leben, deshalb etwas zu den Herausfor- nur reden, sondern für Gleichwer- Wir sagen auch: Anstrengung, sondern auch diejenigen, die jetzt derungen sagen, vor denen die be- tigkeit und für Durchlässigkeit im Leistung und Erfolg müssen sich zu uns kommen und eine Chance rufliche Bildung steht. System sorgen. Das sind die zen- lohnen. Deshalb wird im Rahmen verdienen, über berufliche Ausbil- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Wir haben in den letzten Jahren tralen Begriffe. bei aller Freude über die positive Ich bringe es auf einen Satz: Für Entwicklung auch eine Reihe von unsere Volkswirtschaft, für unser Beate Walter-Rosenheimer, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: negativen Trends zu verzeichnen Land ist ein Meister mindestens gehabt. Zum Beispiel ist es drin- genauso wichtig wie ein Master. gend notwendig, darüber zu dis- Das muss ganz klar sein in diesem Ein wegweisender Schritt kutieren, wie auch Ausbildungsin- Land. halte zukünftig auf die Höhe der (Beifall bei der SPD und der Zeit gebracht werden. Ich habe CDU/CSU) müsste anders aussehen das Thema Digitalisierung ange- Aber wir wollen keine Form von sprochen. Es geht vor allen Din- künstlicher Verknappung bei die- gen um die digitale Qualifikation, sen beiden Möglichkeiten einer Studienabbrecher beim Weiterler- den möchten, Meister, Hochschul- auch im Bereich der beruflichen beruflichen Ausbildung. Es geht nen ordentlich gefördert werden. absolventinnen oder Studienab- Bildung, als eine Schlüsselkompe- nicht um künstliche Verknappung. Auch die Erhöhung von Leistun- brecher sind. tenz. Diejenigen, die die Möglichkeit, gen und Freibeträgen ist ein Frau Ministerin, auf Ihrer Web- Wir haben vor allen Dingen die Fähigkeit haben, den einen Schritt, der wirklich kommen seite steht der schöne Werbesatz: aber auch erlebt, dass in den ver- oder den anderen Weg zu gehen, musste. „Das Meister-BAföG: Für alle, die gangenen Jahren die Zahl von müssen in diesem Land auch die Beides – das sage ich in aller hoch hinauswollen.“ Dieses Meis- Ausbildungsverträgen eher zurück- Chance haben, diesen Weg zu ge- Deutlichkeit – begrüßen wir aus- ter-BAföG hat viel Gutes, aber es gegangen ist. Deshalb war es rich- hen. drücklich. steht definitiv nicht allen offen, tig, dass diese Regierung im Be- Deshalb handelt diese Koalition Ja, wir sehen das schon realis- die hoch hinauswollen. reich der beruflichen Ausbildung und legt nach dem Berufsorientie- tisch. Ein Aber kommt aber natür- – Ja, man braucht Voraussetzun- gehandelt hat. Wir haben zweier- rungsprogramm und nach der Al- lich noch: In unseren Augen muss gen dafür. Man kann es aber auch lei getan: lianz für Aus- und Weiterbildung ein wegweisender Schritt für diese so anpassen, dass mehr Menschen © DBT/Achim Melde Wir haben zum einen durch diese Novelle zum Meister-BAföG Beate Walter-Rosenheimer (*1964) gesamtgesellschaftliche Aufgabe davon profitieren können. Maßnahmen, die Frau Wanka als vor, meine Damen und Herren. Landesliste Bayern nämlich noch ein bisschen anders Was sagen Sie zum Beispiel der Ministerin ergriffen hat, dafür ge- Wir haben einen guten Gesetzent- aussehen. russischen Erzieherin, die in einer sorgt, dass die Berufsorientierung, wurf, den Frau Wanka vorgelegt m Koalitionsvertrag heißt es – Aufstieg durch Bildung ist in Hamburger Kita arbeiten möchte übrigens auch an Gymnasien, ge- hat. Die Fallzahlen werden zuneh- ich zitiere –: Angesichts des de- unserem Land immer noch viel zu und im Rahmen des Anerken- stärkt wird, damit bewusst ge- men. Entbürokratisierung ist Imographischen Wandels ist wenigen vorbehalten. Es ist – Sie nungsgesetzes eine Nachqualifi- macht wird, was berufliche Aus- wichtig, ebenso die Chance, die das lebenslange Lernen so wichtig haben es gesagt, Frau Hein – im- zierung braucht? Oder nehmen bildung für ein Weg ist, den man Förderhöhen nach vorn zu brin- wie nie. Diese gesamtgesellschaft- mer noch auch eine soziale Frage. Sie den anerkannten Asylbewer- im Leben gehen kann, und damit gen. Das sind die drei wesentli- liche Aufgabe wollen wir im Rah- Daran ändert leider auch die Öff- ber, der aus Syrien kommt und in sich junge Menschen frühzeitig chen Punkte dieser Novelle. Aber men der „Allianz für Aus- und nung des Meister-BAföGs nicht so München als Bäcker arbeiten überlegen, ob dies ein Weg für sie wir werden aus einem guten Ge- Weiterbildung“ bewältigen. viel, wie wir uns das wünschen möchte. Diesen bildungsinteres- ist. setzentwurf, Frau Dr. Hein, im Heute wissen wir, dass diese würden. sierten Menschen müssen Sie ehr- Das Zweite. Wenn wir über dro- Verlaufe des Gesetzgebungsverfah- Aufgabe nicht so ganz gelungen Nutzen Sie doch bitte Ihre gro- licherweise sagen, dass sie auf ih- henden Fachkräftemangel in die- rens ein noch besseres Gesetz ma- ist. ße 80-Prozent-Mehrheit für weg- rem Weg zur Fachkraft in Deutsch- sem Land reden, dann reden wir chen können; denn wir haben mit Richtig ist, dass das lebenslange weisende Reformen, von denen land keine Unterstützung durch vor allen Dingen von der Gefahr, den Haushältern der Regierungs- Lernen in einer Gesellschaft, die dann alle Menschen profitieren. das Meister-BAföG bekommen. dass im Bereich der beruflichen fraktionen die Voraussetzungen sich derart rasant verändert, so Uns geht es hier gar nicht um Das liegt nun ganz sicher nicht Ausbildung zu wenig qualifizierte dafür geschaffen, dass wir in die- wichtig ist wie nie zuvor. Richtig Pauschalkritik. Die Öffnung des daran, dass diese Menschen nicht Kräfte vorhanden sind. Deshalb sem Bereich mehr machen kön- ist auch, dass Sie mit der Öffnung Meister-BAföGs ist wichtig. Darü- hoch hinauswollen. war es richtig, dass Sigmar Gabriel nen. des Meister-BAföGs überfällige ber freuen wir uns auch. Das habe Nein, es liegt allein daran, dass mit der Allianz für Aus- und Wei- Ich belege das am Beispiel der Anpassungen vollzogen haben. Es ich gesagt. Aber die Maßnahme terbildung mit der Wirtschaft, mit Frage, wie wir mit der Gleichwer- ist tatsächlich höchste Zeit, dass greift zu kurz, und sie vergisst, den Gewerkschaften, mit den Län- tigkeit umgehen. Der Zuschussan- auch Bachelorabsolventinnen und dass nicht alle, die sich weiterbil- Fortsetzung auf nächster Seite 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

Sie es bisher versäumt haben, die Bildungsangeboten teilzunehmen. Mit unserem Antrag „Bildungs- Wir alle wissen, dass gute Bil- Fort- und Weiterbildungen vorü- notwendigen Reformen vorzuneh- Zum Beispiel Menschen mit nied- zeit PLUS“ – der Titel ist ein Titel, dung Zeit und Geld kostet und bergehend reduzieren können, men, damit auch Teilnehmende rigem Bildungsabschluss, Migrati- Frau Hein; aber der Inhalt ist ja dass genau das oft Mangelware ist. ohne Angst, dass sie später nicht an Anpassungs- und Nachqualifi- onshintergrund oder geringem das Wesentliche – gibt meine Unser Modell der Bildungszeit mehr im alten Stundenumfang zierungen durch das Meister- Einkommen, aber auch sehr viele Fraktion genau darauf Antworten. PLUS basiert deshalb auf zwei zurückkehren können. BAföG unterstützt werden kön- Alleinerziehende, die in typischen Wir sind davon überzeugt, dass Säulen: Ihre Änderungen am Meister- nen. Frauenberufen arbeiten, nehmen aus einem Meister-BAföG für we- Erstens wollen wir einen indivi- BAföG werden leider nicht ausrei- Ruhen Sie sich also bitte nicht immer noch viel zu wenig am le- nige eine gerechte Weiterbildung duellen Mix aus Zuschuss und chen, um die Weiterbildung so auf der Erhöhung von Freibeträ- benslangen Lernen teil. Das wis- für alle werden soll. Darlehen verankern, der die Le- richtig vom Kopf auf die Füße zu gen und Leistungen aus, sondern sen wir aus vielen Statistiken. Dafür müssen die Maßnahme- bens- und Einkommenssituation stellen. Seien Sie mutig! Wagen sorgen Sie dafür, dass in Zukunft – Es ist aber auch kein Zufall, kosten und der Lebensunterhalt berücksichtigt und gerade die Sie mit uns eine große Reform, da- wirklich alle Menschen, die lernen liebe Kollegen. Sie haben auf- auch für finanziell schlechter Ge- Schwächeren fördert. Deshalb gilt mit in Zukunft wirklich alle, die und sich weiterentwickeln wollen, grund ihrer Umstände einfach kei- stellte bezahlbar werden. bei uns der Grundsatz: Wer weni- hoch hinauswollen, auch hoch hi- ja alle, die hoch hinauswollen, ne Chance auf berufliches Fort- Deshalb fordern wir Sie auf, ger hat, bekommt mehr und um- nauskönnen. vernünftig gefördert werden. kommen. Das hat strukturelle Frau Ministerin: Bauen Sie das gekehrt. Das größte Problem der Weiter- Gründe. Es ist unsere gemeinsame Aufstiegsfortbildungsförderungs- Zweitens muss es in Zukunft bildung ist doch, dass viele erst Aufgabe, da eine Lösung zu fin- gesetz so um, dass es diesen Na- wesentlich leichter werden, dass (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- gar keine Chance haben, an guten den. men auch verdient. Berufstätige ihre Arbeitszeit für NEN)

Prof. Dr. Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin für Bildung und Forschung ist – da bin ich ganz anderer Mei- le Gesetze zu wühlen. Sie haben nung als manch andere, die hier sicherlich recht. Aber für die Erzie- schon vorgetragen haben; mir herinnen – sie waren Ihr Beispiel Ein wichtiger Beitrag geht es nicht darum, dass man ein – wird dieses Gesetz, dessen Ent- Instrument für alle hat –, dass wurf uns jetzt vorliegt und den Sie man ein Angebot hat, das passge- hoffentlich gut finden, sichern, für die Volkswirtschaft nau auf die jeweilige Lebenssitua- dass wir bei der Ausbildung zur tion zugeschnitten ist. Erzieherin, wenn sie entsprechend Es ist nun einmal so, dass je- geordnet ist, durchgängig fördern Z geregelt wird. Vielmehr ist es ein mer die mit einem akademischen mand, der Meister werden will, oft können. Wenn allerdings ein Land Beitrag, mit dem wir dafür Sorge Abschluss. Das ist mittlerweile schon eine Familie und einen gut den Weg so wählt, dass erst die tragen, dass wir fachlich qualifi- auch bei den Meistern so. Sie ha- bezahlten Job hat. Seine Situation schulische Ausbildung stattfindet zierte, praxiserfahrene Menschen ben ein ganz niedriges Risiko, je- ist eine ganz andere als die der und dann ein Jahr Praxiszeit ab- in diesem Land haben; und die mals in ihrem Leben arbeitslos zu großen Zahl der Studierenden, die solviert wird, dann muss diejenige brauchen wir dringend. Sie sind werden. Und wenn man sich die mit 18 oder 19 Jahren in das so- tariflich beschäftigt werden. Das die Basis unseres Wohlstandes. Entwicklung der Einkommen an- ziale System, beispielsweise an der halte ich auch für richtig. Aber es Vielleicht ist das nicht jedem so schaut, dann muss man sagen: Hochschule, hineingehen. Deswe- ist in der Qualifizierung zur Erzie- klar: Wenn Sie zum Beispiel Fir- Der Trend bei den Meistern geht gen bin ich dafür, dass wir passge- herin möglich, durchgängig zu fi- men – auch kleine Firmen – in steiler nach oben als bei den naue Angebote machen. nanzieren. Das ist neu. Das gab es den USA nehmen und fragen: Hochschulabsolventen. Was na- Frau Hein, Sie haben nach dem vorher nicht. Das ist eine Verände- „Wer leitet so eine Firma?“, dann türlich sehr schön ist, das ist diese Kinderbetreuungszuschlag gefragt. rung, die sich auf eine real not- werden Sie feststellen, dass das Chance, unter Umständen eine Es ist natürlich klar, dass jemand, wendige Situation eingerichtet © DBT/Achim Melde Johanna Wanka (*1951) immer Leute mit einer akademi- hohe Arbeitszufriedenheit zu er- der studiert und ein Kind be- hat, meine Damen und Herren. Bundesministerin schen Ausbildung sind. Die stei- reichen, indem man einen Betrieb kommt – das trifft auf viel zu we- Beim Thema Praktikum verstehe gen oben ein. Das geht natürlich selber leitet bzw. führt. nige in dieser Lebensphase zu –, ich überhaupt nicht, wie man ge- ir haben vor kurzem bei uns in Deutschland auch, aber Aber um diese anspruchsvolle sehr stark unterstützt wird, bei- nerell fordern kann – das findet hier im Bundestag über dass man einen Beruf lernt, dass Aufstiegsprüfung wirklich zu be- spielsweise über das Studieren- man so in dem Antrag –, dass Wdas EFI-Gutachten und man Geselle, Meister etc. wird und stehen, sind eine Reihe von Hür- denwerk. Diese Unterstützung er- man eine Finanzierung des Prakti- über die Bedeutung von Wissen- dann die Führung übernimmt, das den zu bewältigen – nicht nur tau- hält jemand, der eine Frau und kums durch dieses Gesetz realisie- schaft, Forschung und Innovation ist unsere besondere Stärke. Des- send und mehr Unterrichtsstun- zwei Kinder hat und zum Meister- ren soll. Warum soll ein Meister- für Deutschland diskutiert. Die wegen müssen wir diesen Weg, der den, die man bezahlen muss, son- lehrgang geht, nicht. Deswegen ist schüler, der voll qualifiziert ist zweite wichtige und entscheiden- uns so erfolgreich macht, weiter dern auch noch vieles andere die Frage des Unterhaltes für die und in einem Betrieb arbeitet, de Komponente für die Wirt- unterstützen. mehr. Deswegen war es richtig Familie sehr zentral, deshalb ist nicht sozialversicherungspflichtig schaftsstärke Deutschlands ist die Nun nützt das dem Einzelnen, und in der Geschichte der Bundes- der Kinderbetreuungszuschlag im beschäftigt werden, statt mit ei- akademische und berufliche Fach- der eine Weiterqualifikation zum republik ein entscheidender AFBG auch einkommensunabhän- nem Stipendium oder einem ent- kräftesituation. Wir reden ver- Meister machen will, nichts, wenn Schritt, 1996 überhaupt dieses gig zu gewähren. sprechenden Betrag über das stärkt – Herr Heil hat es angespro- er weiß, dass das volkswirtschaft- Aufstiegsfortbildungsförderungs- Im Antrag der Grünen steht, AFBG abgespeist zu werden? Ich chen – über Proble- lich bedeutsam ist. gesetz eingeführt zu haben, das dass sie einen sozial gestaffelten glaube, es ist an dieser Stelle not- me in diesem Be- Kann sein, dass er festlegt, dass eine Ausbildung zum Unterhalt wollen. Sozial gestaffelt wendig, sich dies genau anzuse- reich. Es gibt zu we- das weiß, aber ent- Meister gefördert wird. Herr Heil, ist vieles. Aber ich warne sehr da- hen. Man darf nicht glauben, ein nige, die sich dafür Entscheidend ist scheidend ist für 2002 hatten wir eine Novelle. vor: Wenn man einkommensun- Maßstab für alle sei das Gerechte. interessieren, und in der Politik, ihn die Frage: Was 2009 gab es eine weitere Novelle. abhängige Komponenten, die in Im Gegenteil, das ist total unge- zu viele, die in an- dass man habe ich davon? Seitdem gibt es zum Beispiel den diesem Gesetzentwurf enthalten recht. dere Berufe gehen. handelt, dass Was habe ich da- pauschalen Kinderbetreuungszu- sind, zum Beispiel den Kinderbe- Die höheren und zeitgemäßen Es gibt Schreckens- man etwas von, wenn ich zum schlag und die Regelung, dass ei- treuungszuschlag und den Maß- Förderleistungen, die Erhöhungs- szenarien, auf wel- macht. Beispiel Frisör bin nem im Falle eines guten Prü- nahmebeitrag, einkommensab- beiträge im Familienbereich, die cher statistischen und Handwerks- fungsergebnisses Teile des Darle- hängig gestaltet, fallen fast alle he- wir vorgesehen haben, sind sehr Basis auch immer. meister werden hens erlassen werden. Wir wollen raus, die arbeiten und sich in Teil- gut. Ich bin sehr dankbar, dass die Es ist richtig, das zu will, wenn ich Kfz- auf dieser Basis gemeinsam anset- zeit qualifizieren. Das ist nicht die Koalitionsfraktionen im Haus- analysieren; aber entscheidend ist Mechatroniker bin und Meister zen und das erfolgreichste, wich- Absicht. Das wäre ein großer haltsausschuss verankert haben, in der Politik, dass man handelt, werden will, wenn ich Kauffrau tigste und bedeutendste Förderin- Nachteil. dass die Zuschussanteile im parla- dass man etwas macht. bin und Fachwirtin werden will strument für die Qualifizierung Meine Damen und Herren, es mentarischen Verfahren noch ge- Mit dem Gesetzentwurf, den wir oder wenn ich Sozialassistent bin im beruflichen Bereich, dieses geht nicht nur um mehr Geld, stärkt werden. heute hier vorlegen, wird volks- und Erzieher werden will? Da Aufstiegsfortbildungsförderungs- sondern es geht auch um Moder- Das ist nicht nur für den Einzel- wirtschaftlich etwas sehr, sehr muss man sagen, dass die Perspek- gesetz – ich sage nicht so gerne nisierung. Es geht darum, sich auf nen wichtig, sondern auch für die Wichtiges realisiert. Das ist ein tiven heute ausgezeichnet sind. Es Meister-BAföG, weil auch Erziehe- die Situation einzurichten, die wir Wahrnehmung. Draußen wird ge- entscheidender Beitrag. Es ist kein wurde angesprochen: Das nied- rinnen und viele andere davon jetzt im beruflichen System vorfin- nau geschaut, was man macht, wie Beitrag, mit dem die gesamte Wei- rigste Risiko, arbeitslos zu werden, profitieren –, novellieren. den. Frau Hein, Sie haben gesagt, viele Millionen oder Milliarden terbildungsthematik von A bis hatten über viele Jahrzehnte im- Ich glaube, dass es ganz wichtig es sei sehr schwierig, sich durch al- man ausgibt. Schon im Jahr 2014 Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 5

haben wir eine halbe Milliarde Veränderungen. Angesprochen in dem Beruf drei Jahre gearbeitet rokratische Aufwand werden er- viele Mechanismen. Das ist bei Euro an Förderleistung über das wurde der Abschluss als Bachelor. hat, kann er an die Hochschule heblich reduziert. Bürokratie ab- der BA und im SGB verankert. In AFBG ausgegeben. Dieser Betrag Ja, wir haben jetzt die Möglich- gehen. Da braucht er keinen Meis- zubauen, wird immer gefordert, einer speziellen Situation geht es wird noch einmal angehoben. Ich keit, dass Studienabbrecher, wenn ter zu machen. Er kann, wenn er und ich fände es gut, wenn Sie um Integration durch Qualifikati- bin sehr erfreut über das, was da- sie keinen Erstabschluss in dem das will, direkt an die Hochschule sich bei diesem Gesetz, bei dem on, und wir denken da auch noch zugekommen ist. Beruf haben, in die- gehen, dort einen Bachelor ma- wir es wirklich machen, darüber weiter. Das heißt zum se Richtung gehen chen und wird gegebenenfalls mit freuten und es auch vielleicht mal Wir denken auch an jemanden, Beispiel, dass das Ich glaube, dass können und den BAföG unterstützt. Wenn ein irgendwo erwähnten. der gerade erst anfängt, also nicht Budget, das ein Ge- dieser Gesetz- Meister machen Meister meint: „Ich muss mich Dazu eine Bemerkung. Ich war in den Bereich des Meister-BAföG förderter bekommt, entwurf ein können. Wenn ich weiterqualifizieren“, und er einen auch mal in der Opposition; man fällt. Für ihn gibt es die Bildungs- wächst. Das, was er starkes Signal sehe, wie viele Fir- Masterabschluss machen will, macht es so: Im besten Fall sagt prämie. Wir haben sie evaluiert zurückzahlen muss, ist, denn wir be- menchefs in den dann bekommt er gegebenenfalls man, dass es okay ist. Ansonsten und analysiert, wer sie besonders wird weniger als seitigen Hürden. nächsten zehn Jah- auch BAföG. Das ist an dieser Stel- sagt man entweder, dass das, was stark in Anspruch nimmt. Es sind vorher. Das ist also ren im Bereich des le die Logik. vorgelegt wurde, ganz schlecht ist, insbesondere Frauen und Men- eine echte Verbesse- Handwerks wegfal- Meine Damen und Herren, ich oder man sagt: Es ist eigentlich schen mit Migrationshintergrund. rung. Dass das Rest- len, dann wird das glaube, dass dieser Gesetzentwurf gut, aber … – Und dann listet Wir haben also viele Instrumen- darlehen bei erfolgreichem Ab- nicht nur durch die klassische ein starkes Signal ist; denn wir be- man alles auf, was man sich noch te. Das Gesetz, das heute vorliegt, schluss reduziert oder erlassen Meisterausbildung kompensiert, seitigen die Hürden, die unter vorstellen könnte, egal ob es dazu ist mit Blick auf das Thema „Auf- wird, ist eine Leistungskomponen- und deshalb brauchen wir auch Umständen bestehen, wenn es da- passt oder nicht. Das ist geübte stieg in der beruflichen Bildung“ te. Ich habe auf vielen Meisterfei- gute Leute mit einem Bachelorab- rum geht, eine Meisterausbildung Praxis. Hier muss ich aber sagen, passgenau und richtig gut. Ich ern erlebt, wie engagiert die jun- schluss. Das ermöglichen wir jetzt anzufangen, wir agieren hier rich- dass man im Ausschuss über das freue mich, wenn wir es verab- gen Meister sind und welchen ho- an dieser Stelle. tig, machen es familienfreundli- diskutieren sollte, was Sie vorhin schieden können. hen persönlichen Aufwand sie be- Wir sind auch weitergekom- cher, machen es – ein Punkt, der angesprochen haben, zum Bei- treiben. Wenn das so belohnt men, was die Durchlässigkeit be- noch gar nicht erwähnt wurde – spiel das Anerkennungsgesetz, das wird, ist das ein richtiges Signal. trifft. Wenn heute jemand eine be- auch unbürokratischer. Das heißt, einer polnischen Näherin oder an- Aber es geht auch um die struk- rufliche Ausbildung gemacht – et- die Zahl der Unterlagen, die man deren zugutekommen soll. Denn (Beifall bei der CDU/CSU und der turellen Verbesserungen, um die wa zum Kfz-Mechatroniker – und vorlegen muss, und der ganze bü- das ist geregelt; dafür haben wir SPD)

Martin Rabanus, SPD: Absicherung geklärt haben, bevor Sachen Bildung wie geregelt ha- wir den Gesetzentwurf durchexer- ben und diese möglicherweise in zieren. Das bedeutet, dass der Zu- eine neue Rechtslogik zu brin- Gleichwertigkeit verschiedener schussanteil zum Unterhaltsbei- gen?“, ist ein Frage, mit der wir trag auf 50 Prozent erhöht wird; als SPD uns gelegentlich schon das bedeutet echte Gleichwertig- beschäftigt haben. Als Stichwort Bildungswege stärken keit mit dem BAföG. Der Zu- nenne ich ein „Bundesbildungs- schussanteil zum Maßnahmebei- gesetzbuch“, in dem man in ver- trag wird von 30,5 auf 40 Prozent schiedenen Bänden zusammen- rung vor. Das, meine sehr verehr- bühren um fast 50 Prozent verab- und die Erlassquote beim Beloh- führen könnte, was wir zu besor- ten Damen und Herren, liebe redet, nämlich von gut 10 000 nungserlass von 25 auf 40 Pro- gen haben. Darüber würde ich Kolleginnen und Kollegen, ist Euro auf jetzt 15 000 Euro. zent erhöht. Das alles zeigt: Das sehr gerne weiter nachdenken gut; das macht diesen Morgen zu Wir haben verabredet, die För- ist in der Tat eine große Reform, und diskutieren, in der Perspekti- einem guten Morgen. derung des Meisterstücks um et- die hier bevorsteht. ve selbstverständlich. Ohne Zweifel ist das AFBG das wa 30 Prozent zu erhöhen, näm- Neben der großen Reform gibt Was den Antrag der Linken an- zentrale Instrument der berufli- lich von gut 1 500 Euro auf jetzt es noch zwei kleine Anträge der geht, so will ich es relativ kurz chen Fortbildung, der Aufstiegs- 2 000 Euro. Opposition, auf die ich in der ge- machen. Im ersten Teil wird das qualifizierung. Mit dieser Novelle Wir haben verabredet, die Ver- botenen Kürze eingehen möchte. AFBG sehr schön beschrieben, machen wir einen wichtigen mögensfreibeträge von gut 35 Ich habe mich in der Tat sehr ge- dann wird sich insgesamt noch Schritt – das ist schon angeklun- 000 Euro auf 45 000 Euro auszu- freut, als ich den Antrag der Grü- mit ein, zwei Punkten des AFBG gen – zu einer echten Gleichwer- weiten. nen gelesen habe. Ich freue mich, befasst. Unter anderem wird die tigkeit der beruflichen und der Wir haben viele andere Kom- dass sie weitgehend zustimmen. Forderung des Bundesrates nach © DBT/Achim Melde Martin Rabanus (*1971) akademischen Bildung. ponenten miteinbezogen: die Sie schreiben, dass sinnvolle Ver- vollständiger Übernahme der Lansesliste Hessen Als wir in der Koalition vor Modernisierung, die Entbürokra- besserungen auf den Weg ge- Kosten durch den Bund aufge- ziemlich genau einem Jahr be- tisierung, die Frau Ministerin bracht wurden nommen. uch von meiner Seite ei- gonnen haben, diese Novelle Wanka eben angesprochen hat, und geplante Er- Damit kann ich nen guten Morgen! Ich miteinander vorzubereiten, wa- und natürlich auch die Durchläs- höhungen der zum Schluss kom- Adarf das sagen; denn ich ren wir uns auf der Fachebene sigkeit für Bachelorabsolventen. Leistungen zu be- Das alleine men, Frau Präsiden- finde in der Tat: Es ist ein guter schnell sehr einig, was wir ma- Das alleine, liebe Kolleginnen grüßen sind. In macht tin. Es gibt unter- Morgen. Nachdem wir gestern in chen wollen. An dieser Stelle darf und Kollegen, macht den Gesetz- der Tat – mein den Gesetzent- schiedliche Forde- der Debatte über die abscheuli- ich meinem Kollegen Thomas entwurf, den wir vorgelegt haben, Kollege Rossmann wurf zu rungen, auch des chen Vorkommnisse in der Sil- Feist ganz herzlich danken für zu einem Meilenstein. hat es vorhin ein- einem Bundesrates. Ich vesternacht diskutieren mussten, die konstruktive und menschlich Der Gesetzentwurf beinhaltet geworfen –: Mehr Meilenstein. freue mich, dass wir nachdem wir gestern über be- sehr angenehme Zusammenar- aber noch mehr; auch das ist be- Lob kann man über all diese Forde- sorgniserregende Lagen im Mitt- beit. reits angeklungen. Er beinhaltet von der Oppositi- rungen in den kom- leren und Nahen Osten reden – Ja, das kann man ruhig mal bereits Verbesserungen bei den on eigentlich menden Wochen mussten, können wir heute Mor- anerkennen. – Ich darf auch das Zuschusshöhen und beim Beloh- kaum erwarten. Insofern freue ich konstruktiv diskutieren werden. gen über Chancen und Möglich- Ministerium in den Dank mitein- nungserlass. mich auf die konstruktiven Bera- In einigen Wochen können wir keiten sprechen, über Perspekti- beziehen. Die Gespräche, die wir Es ist natürlich kein Geheim- tungen. dann sicherlich stolz sagen: Wir ven, über Bildung, über Qualifi- mit Herrn Staatssekretär Müller nis, dass die bisher diskutierten Lassen Sie mich noch einen haben eine substanzielle BAföG- zierung, darüber, dass Menschen und den Kolleginnen und Kolle- Maßnahmen den Koalitionsfrak- Satz zur Idee eines Gesetzes zum Reform auf den Weg gebracht, wir ihr Schicksal in die Hand neh- gen geführt haben, waren sehr tionen insgesamt nicht ambitio- lebensbegleitenden Lernen sagen. haben eine substanzielle Reform men wollen. Wir als Koalition gut, und wir haben schon eine niert genug waren. Deswegen bin Aus meiner Sicht steht es im Rah- des Meister-BAföGs auf den Weg sprechen nicht nur darüber, son- ganze Menge konsentieren kön- ich sehr froh, dass es in den men der Beratung der Gesetzes- gebracht, und wir haben einen dern handeln auch tatsächlich: nen, was dann in den Gesetzent- Haushaltsberatungen gelungen novelle nicht an, darüber zu dis- wichtigen Schritt zur Gleichwer- Wir diskutieren jetzt in erster Le- wurf der Bundesregierung einge- ist, weitere Schritte – auch sie kutieren. Aber die Frage, die da- tigkeit von akademischer und be- sung den Entwurf eines dritten flossen ist. sind benannt worden – zu verab- hintersteckt, nämlich: „Macht es ruflicher Bildung getan. Gesetzes zur Änderung des Auf- Ich will es benennen: Wir ha- reden und haushalterisch abzusi- nicht Sinn, sich rechtssystema- stiegsfortbildungsförderungsge- ben die Erhöhung der förderfähi- chern. Es ist ja nicht gerade üb- tisch genauer anzugucken, welche setzes, wir nehmen eine Novellie- gen Lehrgangs- und Prüfungsge- lich, dass wir die haushalterische Bereiche wir auf Bundesebene in (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

Albert Rupprecht, CDU/CSU: Hochschulen wollen. SPD nicht. – Es war damals die Das ändert aber nichts daran, klare Ansage, dass wir das wollen. dass wir eines nicht brauchen: Die Haushälter haben das mit un- Gleichwertig muss sich dass viele junge Menschen auf- terstützt, und ich bin heilfroh, grund von falschen Vorstellungen, dass die SPD diesen Weg mitge- falschen Informationen und fal- gangen ist. auch materiell abbilden schen Werturteilen an die Hoch- Im Ergebnis heißt das, dass wir schulen gehen und nach Jahren die Gleichwertigkeit hinbekom- dann feststellen, dass sie in der be- men und 27 Millionen Euro im Geburtstag des Meister-BAföGs. mehr verloren. Das wird deutlich, ruflichen Bildung eigentlich we- parlamentarischen Verfahren noch Das freut uns umso mehr, weil es wenn man sich die Prognosen an- sentlich besser aufgehoben wären. einmal draufsetzen. ein Kind von CSU und CDU ist. schaut. Ich nenne die Zahlen: Wenn ein Drittel der Studierenden Wir stellen ein Gesamtpaket Man könnte fragen: Wieso hatten 2000 ist ein Drittel eines Jahr- die Hochschulen ohne Abschlüsse von 56 Millionen Euro vonseiten Willy Brandt und die Sozialdemo- gangs, einer Alterskohorte an die wieder verlassen, ist das doch ein des Bundes inklusive – Kollege kraten die berufliche Bildung da- Hochschulen gegangen, während klares Indiz, dass Heil hat es gesagt – mals nicht mit im Blick? Warum zwei Drittel den Weg der berufli- die Entscheidung des Länderanteils hat man damals nicht auch das chen Bildung gewählt haben. Die vorher nicht treffsi- von 80 Millionen Meister-BAföG beschlossen? KMK prognostiziert für das Jahr cher und richtig Es ist einfach Euro zusätzlich für In jedem Fall ist es so, dass CSU 2020 – das ist in vier Jahren –, war. falsch, das Meister-BAföG und CDU immer ein starkes Au- dass das Verhältnis dann genau Wir brauchen es zu glauben, pro Jahr zur Verfü- genmerk auf die berufliche Bil- umgekehrt sein wird. Das heißt, nicht, dass zwei dass ein Aka- gung. dung hatten. Ich bin heilfroh – dass zwei Drittel eines Jahrgangs Drittel eines Jahr- Geld alleine © DBT/Achim Melde demiker mehr Albert Rupprecht (*1968) das können wir jetzt feiern –, dass an die Hochschulen gehen wollen gangs an die Hoch- verdient. reicht aber nicht. Wahlkreis Weiden wir mit dem Meister-BAföG so viel und ein Drittel die berufliche Bil- schulen gehen, Wir brauchen darü- hinbekommen haben. dung wählen wird, und das alles wenn zur selben ber hinaus richtige rau Walter-Rosenheimer, zu- Wir haben 1,7 Millionen Auf- bei einer geringeren Anzahl Schul- Zeit Lehrstellen und realistische nächst einmal sage ich Dan- stiegsfortbildungen ermöglicht; abgänger. umfänglich nicht besetzt werden Einschätzungen von Fähigkeiten Fke schön für das Lob und das Fördervolumen betrug 6,9 Wenn diese Prognosen Wirk- können, wenn wir zu befürchten und Fertigkeiten bei jungen Men- die Anerkennung. In der Tat ist es Milliarden Euro. Ich sage es noch lichkeit werden, dann werden wir haben, dass wir in wenigen Jahren schen. relevant – und es wird immer rele- einmal: Ohne den damaligen Be- einen großen Fachkräftemangel Millionen Facharbeiter zu wenig Deswegen ist es absolut wichtig, vanter –, darüber nachzudenken, schluss der Union gäbe es heute haben. Dann werden wir natürlich haben werden. Deswegen ist es dass wir die Berufsorientierung wie man lebenslanges Lernen und Hunderte, ja Tausende von Fachar- auch in manchen akademischen unabdingbar gewesen, nicht nur ausbauen, übrigens auch an den Fortbildung unterstützt und ent- beitern, Meistern und Technikern Berufen einen Fachkräftemangel kosmetisch ein bisserl zu machen, Gymnasien. Es kann nicht sein, sprechend in die Gesetzgebung nicht. Es gäbe auch weniger Un- haben, beispielsweise bei den In- sondern mit einem Maßnahmen- dass sie dort bisher viel zu wenig einordnet. Aber Ihr Vorschlag, das ternehmer in diesem Land; denn genieuren, aber der Fachkräfte- paket die berufliche Bildung we- gelebt wird. Meister-BAföG aufzublähen und wir brauchen Meister zur Führung mangel im beruflichen Bereich sentlich zu stärken. Dieses Maß- Wir brauchen auch eine realisti- zu einem allgemeinen lebenslan- der Handwerksbetriebe. Deswegen wird um den Faktor zehn größer nahmenpaket steht im Koalitions- sche Sicht auf Karriereperspekti- gen Fortbildungsinstrument zu war das 1996 eine weitreichende sein. Er wird eine Dimension an- vertrag. Vieles davon haben wir ven bei den jungen Menschen. Es machen, wäre nach meiner festen und richtige Entscheidung. nehmen, in dessen Folge – davor schon umgesetzt. Das Meister- ist einfach falsch, zu glauben, dass Überzeugung der völlig falsche Für uns war berufliche Bildung kann man nur warnen – unsere BAföG, über das wir heute debat- ein Akademiker mehr verdient. Weg. Das wäre verheerend. Am immer das Thema. So war das mittelständischen Strukturen und tieren, ist ein gewichtiger und we- Viele gehen der OECD hier auf Schluss würde das Meister-BAföG auch bei den Koalitionsverhand- unsere Handwerksbetriebe in sentlicher, aber nicht der einzige den Leim. Das mag im Durch- vollkommen unter die Räder lungen. Jeder Partner hat andere Gänze zur Disposition gestellt Baustein, den wir setzen. schnitt stimmen, aber wenn man kommen und untergehen. Schwerpunkte. Am Schluss einigt werden. Viele Firmen werden kei- Wir brauchen dreierlei: Wir konkret auf die Berufsgruppen Weil es genau so ist, wie die Mi- man sich auf etwas. In den Koaliti- ne Nachfolgeregelung finden kön- brauchen die Gleichwertigkeit von schaut, sieht man: Es ist sehr wohl nisterin gesagt hat: Es bedarf einer onsverhandlungen war klar, dass nen, werden Aufträge ablehnen akademischer und beruflicher Bil- der Fall, dass der Weg der berufli- passgenauen Lösung. Aus dem die Stärkung der beruflichen Bil- müssen, weil es keine Mitarbeiter dung. Diese Gleichwertigkeit darf chen Bildung in vielen Bereichen gleichen Grund können wir das dung für uns ein Topthema war. mehr gibt. Das kann nicht unser nicht nur ein Motto sein, sondern auch aus finanzieller Sicht karrie- Studierenden- Deswegen haben Weg sein. sie muss sich materiell abbilden. reperspektivisch sehr attraktiv ist. BAföG und das wir ein ganzes Um es noch einmal klar zu sa- Deswegen haben wir das Meister- Lassen Sie mich abschließend Meister-BAföG Maßnahmenbün- gen: Wir brauchen zwei starke BAföG nicht nur punktuell ein noch eine bemerkenswerte Sache nicht zusammenle- Wir brauchen es del formuliert. Vie- Säulen. Hinsichtlich der Stärkung bisschen angepasst, sondern wir ansprechen, die mich sehr freut. gen. Das BAföG nicht, dass zwei les davon haben der akademischen Ausbildung werden es – das ist schon gesagt Das, was wir nach meiner Ein- muss an die unter- Drittel eines wir schon umge- brauchen wir uns von niemandem worden – im parlamentarischen schätzung am Ende des parlamen- schiedlichen Gege- Jahrgangs an die setzt. Dabei verfol- etwas vorwerfen zu lassen. Wir Verfahren auf dieselbe Ebene wie tarischen Verfahrens beschließen benheiten präzise Hochschulen gen wir ein Leitbild brauchen starke Hochschulen, ei- die akademische Förderung stel- werden, ist praktisch deckungs- angepasst werden. gehen. – es ist hier schon ne starke Lehre und eine exzellen- len. Das heißt, der Zuschussanteil gleich mit dem, was die CSU-Lan- Das gilt übrigens mehrfach ange- te Forschung. Es gibt keine politi- wird von 44 Prozent gewichtig auf desgruppe in Kreuth vor einem auch für Ihren Vor- klungen –: Akade- sche Kraft in Deutschland, weder 50 Prozent erhöht und ist dann Jahr bei ihrer Klausur beschlossen schlag, die Flücht- mische und berufli- historisch noch aktuell, die mehr gleichgestellt mit dem beim Stu- hat. lingsfrage einzubeziehen. Auch für che Bildung sind gleichwertig; das für die Hochschulen getan hat als dierenden-BAföG, der auch 50 Man sieht: Die CSU-Landes- die Flüchtlinge benötigen wir spe- sind zwei gleichwertige Säulen. diese unionsgeführte Regierung Prozent beträgt. Ich glaube, das ist gruppe hat eine außerordentliche zifische, passgenaue Programme. Dieses Leitbild hat weitreichen- seit 2005. ein richtiges Signal und tolles Er- Weitsicht. Ich freue mich, dass Das Meister-BAföG derart mas- de Konsequenzen, zunächst für Ich nenne einmal die Begriffe – gebnis. sich die SPD-Kollegen dieser Weit- siv zu verhunzen und aufzublä- die persönliche Ebene. Was heißt ich will das eine nicht gegen das Das war Kernanliegen der Uni- sicht der CSU-Landesgruppe an- hen, wäre ein absolut falscher das für den jungen Menschen? Er andere ausspielen –: Hochschul- onsfraktion. schließen. Weg. Ihr Vorschlag zeigt im Übri- muss sich frei entscheiden kön- pakt – 20 Milliarden Euro vonsei- Wie ist es dazu gekommen? Wir gen, dass die Grünen eine Partei nen. Seine Entscheidung darf ten des Bundes, obwohl es Länder- haben mit der Ministerin das erste (Beifall bei der CDU/CSU) von Akademikern ist, die von be- nicht durch Falschinformationen aufgabe wäre; Exzellenzinitiative – Paket vorbereitet, natürlich im ruflicher Bildung herzlich wenig oder öffentliche Diskussionen da- 4,6 Milliarden Euro, wodurch wir Rahmen der haushalterischen Mit- Ahnung haben. rüber, ob das eine oder andere einen Impuls in die Hochschulen tel. Es war dann die Unionsfrakti- Herr Heil, Sie haben gesagt, dass mehr wert ist, verzerrt werden. Auf hineingeben; Qualitätspakt Lehre on in der Führungsklausur im das Parlament in der Regierungs- der gesellschaftspolitischen Ebene – 2 Milliarden Euro, um hohe September unter Führung von Dies ist eine gekürzte Version der De- zeit von Willy Brandt das Studie- – auch die Ebene muss betrachtet Qualität an den Hochschulen zu Volker Kauder, die gesagt hat: Wir batte. Es sprachen außerdem noch renden-BAföG beschlossen hat. werden – braucht man ein ver- schaffen. Es gibt noch vieles ande- wollen die Gleichwertigkeit schon die Abgeordneten Katja Dörner (B90/ Ich sage: In der Regierungszeit des nünftiges Maß, ein angemessenes re mehr. Ich sage noch einmal: in diesem Schritt umsetzen. Die Grünen), Oliver Kaczmarek (SPD), Kanzlers Helmut Kohl haben wir Verhältnis zwischen akademischer Obwohl das im Wesentlichen ori- Das ist historisch richtig. Den Thomas Feist (CDU/CSU) und Swen das Meister-BAföG beschlossen. und beruflicher Bildung. Dieses ginär die Aufgabe der Länder wä- Beschluss gab es bei uns in der Schulz (SPD). Wir feiern in diesem Jahr den 20. vernünftige Maß geht aber immer re, machen wir das, weil wir starke Fraktionsführungsklausur, bei der Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 7

Debatte zur Lebensmittelkennzeichnung / 149. Sitzung des 18. Deutschen Bundestages am 14. Januar 2016

Gitta Connemann, CDU/CSU: Dank. nährung und Landwirtschaft; Das Gutachten bestätigte: Es be- denn es finanziert dieses Portal steht Handlungsbedarf. Deshalb ganz wesentlich. Ich sage das aber Mehr Klarheit und sagen wir, die Koalitionsfraktio- auch mit Dank an die Verbrau- nen: Wir brauchen eine Reform cherzentralen, die es initiiert ha- des Deutschen Lebensmittelbuchs ben und die mit uns gemeinsam Wahrheit bei Lebensmitteln und auch der Deutschen Lebens- die Verbraucherrechte bewachen mittelbuch-Kommission, besser und hüten. Herzlichen Dank an heute als morgen; denn das Ver- beide! Inzwischen gibt es 21 Leitsätze Sie unter einem Schinkenbrot? Ich trauen der Verbraucher ist eine Etwa 30 Prozent der dort gemel- für rund 2 000 Lebensmittel, übri- persönlich verstehe darunter ein wertvolle Währung, mit der nicht deten Produkte wurden von den gens demokratisch erarbeitet von Brot mit Schinken. Der Hersteller gespielt werden darf. Anbietern geändert. Insgesamt gab den Mitgliedern der Deutschen liest aber im entsprechenden Leit- Wir als Fraktion wollen ein Le- es Tausende von Meldungen. Es Lebensmittelbuch-Kommission. satz: bensmittelbuch, das seinen Na- gab inzwischen an dieser Stelle Sie kamen und kommen aus der Es weist einen herzhaft-aromati- men verdient. Da- 700 Platzierungen. Verbraucherschaft, der Wirtschaft, schen Geschmack auf. Ein Zusatz für muss der An- Es wurden etliche der Wissenschaft und der Lebens- von Schinken ist nicht üblich. spruch von Klarheit Produkte geändert; mittelüberwachung. Alle Mitglie- Die Begründung lautet, in ei- und Wahrheit gel- Wir als sie wurden verbrau- der eint: Sie haben gearbeitet wie nem Bauernbrot sei ja auch kein ten. Es muss drin Fraktion cherfreundlicher ge- Herkules und Sisyphus in einer Bauer. Wenn sich der Hersteller an sein, was drauf- wollen staltet. Tees wurden Person, und zwar immer ehren- die Regel hält, dann wird der Ver- steht; aber es muss ein Lebensmittel- umbenannt. Wenn amtlich. Vor dieser Leistung ziehe braucher nicht getäuscht. Aber er eben auch draufste- ein Tee Himbeer- © DBT/Achim Melde buch, das seinen Gitta Connemann (*1964) ich meinen Hut. Ich sage im Na- fühlt sich enttäuscht; denn für ihn hen, was drin ist. Ir- Namen verdient. Vanille-Traum Wahlkreis Unterems men meiner Fraktion für diesen ist das Schinkenbrot etwas ande- reführung und Täu- heißt, dann muss er Einsatz aller Mitglieder in den res. Übrigens versteht er unter schung darf es an am Ende auch rüher war alles besser“, heißt letzten 53 Jahren herzlichen Fruchtcreme auch eine Creme mit dieser Stelle nicht Himbeere und Va- es zu Unrecht. Früher war Dank. Früchten, aber tatsächlich kann sie geben. Ich bin froh, dass sich auch nille enthalten. Wenn er es nicht Fnicht alles besser, aber man- Die Arbeit der Deutschen Le- ohne Früchte sein, wie auch ein die Fraktion der Grünen dieser Er- tut, dann darf er nicht so genannt ches einfacher, jedenfalls wenn es bensmittelbuch-Kommission hat Pfirsich-Maracuja-Saft ausschließ- kenntnis angeschlossen hat und werden. Die Verpackungen wur- um die Auswahl von Lebensmit- sich grundsätzlich bewährt. Aber lich aus Äpfeln und Orangen be- einen entsprechenden Antrag den neu aufgemacht. teln ging. Das Angebot war sehr die Zeiten ändern sich auch heute. stehen kann. Das kann kein Ver- nach unserem Antrag auf den Weg Die Einträge auf dieser Internet- klein. Tante Emma beriet und er- Inzwischen gibt es Lebensmittel braucher nachvollziehen. gebracht hat. plattform sind für uns wie eine klärte selbst, und vieles wurde zu im Überfluss, übrigens so sicher Wer sich jetzt beschweren will, An der paritätischen Besetzung Wünschelrute. Es lohnt sich, die- Hause hergestellt. Zuhause ist für und preiswert wie nie zuvor. Dies zum Beispiel bei der Lebensmittel- der Kommission wollen wir übri- sen zu folgen; denn in vielen Fäl- mich Holtland, ein kleines Dorf verdanken wir unseren Landwir- buch-Kommission, muss gleich ei- gens nicht rütteln; denn wir benö- len – nicht in allen – zeigen sie, in Ostfriesland, wo sich Himmel ten, Bäckern, Schlachtern, Gärt- ne Begründung mitliefern. Das tigen die Sach- und Fachkenntnis- wo Handlungsbedarf besteht. Des- und Erde küssen. Dort gab es übri- nern und Fischern, aber auch un- können weder Sie noch ich; ich je- se entlang der gesamten Kette der halb wollen wir, dass die Internet- gens nur einen einzigen Laden. seren Herstellern. Heute Abend denfalls nicht. Denn wer von uns Lebensmittelerzeugung. Wir brau- plattform zukünftig stärker in die Frau Böden verkaufte Tilsiter. wird die Internationale Grüne ist Lebensmitteltechnologe? Es chen die Lebensmittelüberwa- Arbeit einbezogen wird; das muss Krautsalat machte unsere Mutter Woche in Berlin eröffnet. Das ist braucht am Ende Jahre, bis die chung für die technischen Eigen- nicht sein, aber es soll sein. Zu- selbst, natürlich mit Zucker; sonst das Schaufenster der Land- und Kommission reagiert, auch reagie- schaften. Wir brauchen die Wis- dem brauchen wir mehr Begleit- schmeckt es nicht. Ernährungswirt- ren kann. Das liegt an den sehr senschaft, wenn es um Aspekte der forschung. Wir wussten, was schaft. Für meine schwierigen Verfahren und Ab- Lebensmittelsicherheit geht. Es Wir müssen auch etwas an den wir aßen. Fraktion sage ich: stimmungsprozessen. Das ist übri- geht natürlich auch um Rezeptu- Verfahren ändern. Sie müssen ge- Die Zeiten än- Das Lebens- Wir sind stolz auf gens nicht nur unsere Wahrneh- ren; deswegen brauchen wir die strafft werden. dern sich. Frau Bö- mittelbuch ist unsere deutsche mung, liebe Elvira Drobinski- Wirtschaft, die Hersteller. Aber es Eine durchschnittliche Bearbei- den ging. Selbstbe- Bedienungs- Landwirtschaft und Weiß, lieber Alois Rainer, sondern geht auch ganz wesentlich um die tungszeit von zweieinhalb Jahren dienungsläden ka- anleitung und unsere deutsche Er- auch das Ergebnis eines Gutach- Verbraucherinnen und Verbrau- ist viel zu lang. Das verhindert Ak- men auch zu uns Wörterbuch nährungswirtschaft. tens, das das Bundesministerium cher, darum: Was verstehen sie tualisierungen und neue Leitsätze. nach Holtland. Das in einem. Die Vielfalt führt für Ernährung und Landwirt- wirklich unter einem Produkt? Dafür brauchen wir aber auch ei- Sortiment wurde aber auch zu He- schaft, verehrte Frau Kollegin, lie- Nur so können alle Interessen un- ne bessere finanzielle und perso- größer und interna- rausforderungen. be Staatssekretärin Dr. Maria ter einen Hut gebracht werden. nelle Ausstattung des Sekretariats. tionaler. Nicht je- Das kennen Sie viel- Flachsbarth, in Auftrag gegeben Was wir brauchen – das bestä- Eine Halbtagskraft kann die Arbeit der wusste mehr, was auf dem Tel- leicht selbst: Sie stehen vor Hun- hat. Ich fand es herausragend, tigt das Gutachten –, sind klare nicht alleine erledigen, und die ler lag. In dieser Zeit entstand das derten von Produkten im Super- dass unser Haus, das Ernährungs- Ziele. Das ist schwer, wenn das Le- ehrenamtlichen Mitglieder sollten Deutsche Lebensmittelbuch, über markt. Meine Frau Böden würde ministerium, diesen Anlauf ge- bensmittelbuch Wörterbuch und sich auf etwas anderes konzentrie- das wir heute sprechen. Es regelt heutzutage nur noch ein Drittel macht hat – nicht nur kritisieren, Bedienungsanleitung in einem ren dürfen als auf Hotelbuchun- in Leitsätzen, wie ein Produkt hei- der Käsesorten kennen. Wir selbst sondern auch handeln -; für diese sein will. Es stellt sich die Frage, gen. Sie sollten übrigens auch ei- ßen darf, wie es hergestellt wird wissen immer weniger über die Initiative gilt Ihnen, dem Minister wie man das besser moderieren gene Anträge stellen dürfen. und was drin sein muss. Es ist ein Herstellung von Lebensmitteln. und dem Haus ein ganz herzlicher kann. Wir brauchen straffere Ver- Wir sind davon überzeugt: Mehr Leitfaden. Es soll den Herstellern Kalbsleberwurst enthält zum größ- fahren, übrigens auch für die Ar- Klarheit und Wahrheit bei Lebens- Orientierung geben, zum Beispiel ten Teil Schweinefleisch. Wussten beit der Kommission. Wir brau- mitteln, gerade auch beim Deut- was in eine Kalbsleberwurst gehört Sie das? Was heute nach einem chen mehr Transparenz und eine schen Lebensmittelbuch, ist eine und wann sich ein Eis Speiseeis ausgewachsenen Lebensmittel- bessere Verständigung zwischen Chance für die Lebensmittelwirt- nennen darf. Wer sich an diese Re- skandal klingt, ist aber das Origi- Kommission und Öffentlichkeit; schaft und ein Gewinn für Ver- geln hält, ist auf der sicheren Sei- nalrezept. Anders wäre Kalbsleber- denn eines darf nicht entstehen: braucherinnen und Verbraucher; te. Es soll Verbraucher vor Täu- wurst gar nicht herzustellen und der Eindruck von Geheimniskrä- denn das Vertrauen ist die wich- schung schützen; denn der Ver- würde im Übrigen auch nicht merei. Das führt zu Misstrauen. tigste Währung. Enttäuschen wir braucher kann dort lesen, was laut schmecken. Aber für uns stellt sich Wichtige Erkenntnisse darüber, sie nicht! Dafür stehen wir ein. Verkehrsauffassung zum Beispiel damit natürlich die Frage: Ist diese was wir zu tun haben, lieferte uns Wir hoffen auf entsprechende Än- unter einem Produkt wie Schin- Bezeichnung noch zeitgemäß? übrigens auch – das tut es nach derungen. kenbrot zu verstehen ist. Das Le- Die Leitsätze sind zum Teil ver- wie vor – das Internetportal Le- bensmittelbuch ist also Bedie- altet. Zum Teil haben sie mit der bensmittelklarheit.de. Es hat sich © dpa (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei nungsanleitung und Wörterbuch gängigen Verbraucherauffassung Politikum Leberwurst: Ist drin, bewährt. Das sage ich mit Dank in einem. nichts mehr zu tun. Was verstehen was draufsteht? an das Bundesministerium für Er- Abgeordneten der SPD) 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

Karin Binder, DIE LINKE: Um die Arbeit der DLMBK zu rung enthalten: erleichtern, ist die Zielsetzung der Der Deutsche Bundestag fordert Leitsätze klarzustellen. Der An- die Bundesregierung auf, zeitnah Lebensmittelwirtschaft spruch der Verbraucherinnen und Vorschläge zur Reform des DLMB Verbraucher auf „Wahrheit und und der DLMBK vorzulegen. Klarheit“ soll prägende Wirkung Das kann ich nur begrüßen und blockiert Entscheidungen auf die Leitsätze entfalten. unterstreichen. Aber dann kommt So weit d’accord. es: Diesem Ziel entsprechend soll- Ziel muss es dabei sein, die Ak- die Lebensmittelwirtschaft mehr die Wirtschaftsvertreter sehr stark ten in die Gruppe der Wissen- zeptanz der Verbraucherinnen oder weniger ständig blockiert durchgesetzt. Das Absurde im Zu- schaftlerinnen und Wissenschaft- und Verbraucher für die Leitsätze wird; denn die acht Vertreter der sammenhang mit der Kalbsleber- ler auch Verbrau- des DLMB zu erhö- Lebensmittelwirtschaft, die gegen wurst habe ich Ihnen gerade cherforscher beru- hen … alles sind, was eine ehrliche Ver- schon erklärt. fen werden. Es soll also die braucheraufklärung eigentlich be- Mehr Klarheit für Verbrauche- Warum heißt es Es muss vorne Akzeptanz der Ver- inhaltet, haben durch das Konsen- rinnen und Verbraucher finden denn nicht „werden draufstehen, was braucherinnen und sprinzip, das diesem Gremium die Damen und Herren, die sich berufen“? drin ist. Nur dann Verbraucher für auferlegt ist, die Möglichkeit, alles dafür interessieren, auf der Rück- Unter „Verfahren gibt es wirklich diese Leitsätze er- zu unterlaufen. seite in 0,8 Millimeter großer zu vereinfachen Wahrheit und höht werden, wo- Warum heißt Kalbsleberwurst Schrift. und zu verkürzen“ Klarheit. bei wir ja am Bei- „Kalbsleberwurst“, obwohl keine Das lesen natürlich alle Konsu- heißt es dann: spiel der Kalbsle- Leber und nur ein kleiner Anteil mentinnen und Konsumenten Zur Erhöhung der berwurst festgestellt © DBT/Achim Melde Karin Binder (*1957) Kalbfleisch darin ist? Viele alte während des Einkaufs so neben- Effizienz der Arbeit haben, wie sinnvoll Landesliste Baden-Württemberg Menschen verlassen sich aber da- her: 0,8 Millimeter. Ich habe mei- der DLMBK sollte die Arbeit der die sind. Dafür muss ich die Ak- rauf. Kalbfleisch ist für ihren Cho- ne Lupe heute vergessen. So ein ehrenamtlichen Kommissionsmit- zeptanz der Verbraucherinnen uch ich finde das sehr kri- lesterinspiegel weitaus besser als Pech! glieder aufgewertet … werden. und Verbraucher erhöhen? Das tikwürdig, was Kollegin Schweinefleisch. Aber in Kalbsle- Von daher: Es muss vorne drauf- Es steht so oft das Wort „sollte“ verstehe ich nicht. Ich glaube, um- AHaßelmann gerade ange- berwurst ist 85 Prozent Schweine- stehen, was drin ist. Nur dann gibt in Ihren Vorschlägen. Ich würde gekehrt wird ein Schuh daraus: sprochen hat, vor allem vor dem fleisch. es wirklich Wahrheit und Klarheit. mir einfach wünschen, dass wir Die Leitsätze müssen sich an der Hintergrund, dass wir heute zu Was ist an der Bezeichnung ehr- Ich muss es noch einmal sagen: daraus eine Verbindlichkeit ma- Erwartungshaltung der Verbrau- diesem Tagesordnungspunkt, den lich? Ich muss sagen: Die Leitsätze Die Sofortabstimmung heute hal- chen. Dann wird ein Schuh da- cherinnen und Verbraucher orien- ich für sehr beratungswürdig hal- helfen doch nicht, wenn es hier ei- te ich für völlig daneben. raus, und dann können wir auch tieren. Das ist doch der Sinn und te, eine Sofortabstimmung durch- ne Blockadehaltung der Wirt- Das ist der eine ganz große Kri- darüber reden. Zweck. Ich muss doch den Ver- führen sollen. schaftsvertreter gibt. tikpunkt, weshalb wir uns auf je- Völlig außen vor lassen Sie lei- braucherinnen und Verbrauchern Ich bin der Meinung, dass dieses Es gibt keine Transparenz bei den Fall enthalten werden, ob- der den Umstand, dass es auch die Möglichkeit geben, sich an- Thema zusätzlicher Vorschläge diesem Gremium. Nichts wird öf- wohl ich zugestehe, dass in Ihrem ganz andere Vorschläge gibt. Das hand der aufgestellten Leitsätze zu und Anregungen im Ausschuss be- fentlich gemacht. Es gibt keine Antrag durchaus Ansätze sind, die möchte ich heute der Vollständig- entscheiden. Letztendlich erwar- darf. Wir hätten aus dem Antrag Protokolle. Was soll das? Wir lo- wir unterstützen können. keit halber einmal erwähnen. Es ten die Verbraucherinnen und Ver- der Regierungskoalition sicherlich ben Lebensmittelklarheit und Ihre Analyse teile ich. Nur leider gibt durchaus Vorschläge von Ver- braucher, dass das draufsteht, was noch ein bisschen mehr machen wahrheit. Es gibt ein Portal, in ist das, was dann daraus wird, wie- braucherorganisationen. Food- drin ist. können, wenn Sie uns die Mög- dem sich die Verbraucherinnen der das Problem: Es sollte. Es watch beispielsweise sagt, eine Bisher ist das nicht der Fall, ob- lichkeit gegeben hätten, mit den und Verbraucher beschweren dür- könnte. Es wäre schön, wenn. Überlegung wäre, die Deutsche wohl es, wie Frau Connemann ge- Fachpolitikerinnen und Fachpoli- fen. Prima! Und was wird dann Das ist dann die Konsequenz. Lebensmittelbuch-Kommission sagt hat, 21 Leitsätze zu 2 000 Le- tikern im Ausschuss zu beraten; daraus? In der Deutschen Lebens- Ich würde mir wünschen, dass wir aufzulösen und diese Aufgabe bensmitteln gibt. Man sieht ganz denn ich glaube schon, dass es an mittelbuch-Kommission spielt das daraus eine Verbindlichkeit ma- beim Bundesamt für Verbraucher- deutlich, dass die Leitsätze nicht der einen oder anderen Stelle alles keine Rolle. Es geht eben chen. Das würde ganz anders aus- schutz und Lebensmittelsicherheit der Erwartungshaltung entspre- durchaus noch Möglichkeiten gä- nicht darum, was die Verbraucher sehen. anzusiedeln. Dieser Vorschlag ist chen. Deshalb muss umgekehrt be, etwas zu verbessern. erwarten. Es geht darum: Was ist Ihre Forderung ist, ein klares nach meinem Dafürhalten auf je- angesetzt werden. Wir müssen er- Warum reden wir heute über die allgemeine Verkehrsauffas- Ziel für das Deutsche Lebensmit- den Fall bedenkenswert; denn ich reichen, dass die Leitsätze dem die Deutsche Lebensmittelbuch- sung? Da haben sich bisher leider telbuch zu definieren: sehe ein Problem: Nach wie vor entsprechen, was Verbraucherer- Kommission und das Deutsche haben wir es mit einem ehrenamt- wartung ist und was auch Verbrau- Lebensmittelbuch? Wir reden da- lichen Gremium zu tun. Alle Mit- cherverbände erwarten. rüber erstens, weil die Grüne Wo- glieder mit Ausnahme der acht, Daher ist es für mich extrem che beginnt – sonst hätten wir die von der Wirtschaft gestellt wer- wichtig, dass mit dieser Reform diesen prominenten Aufsetzungs- den, müssen das neben ihrer be- auch ein Verbandsklagerecht ein- termin heute nicht –, und zwei- ruflichen Tätigkeit machen oder geräumt wird. tens, weil seit Jahren heftige Kritik werden von nicht gewinnorien- Ich bin dankbar, dass auch die von Verbraucherinnen und Ver- tierten Organisationen dafür abge- Grünen einige Punkte zur Kenn- brauchern sowie den Verbänden stellt. Alle außer diesen acht ha- zeichnung aufgegriffen haben; an der Arbeit dieser Einrichtung ben es also wesentlich schwerer. denn ich denke, dass die Bezeich- geübt wird, und zwar sehr berech- Für die acht, die von ihren Betrie- nung eines Lebensmittels auch tigte Kritik. ben bezahlt werden, ist das natür- ganz viel mit der Lebensmittel- Was ist denn eigentlich die lich kein Problem. Alle anderen, kennzeichnung zu tun hat. Darü- Deutsche Lebensmittelbuch-Kom- die wirklich ehrenamtlich arbei- ber sollte im Zusammenhang mit mission? Sie ist eine paritätische ten, müssen aber schauen, wie sie dieser Reform ebenfalls nachge- Zusammensetzung aus 32 Vertre- die Zeit dafür aufbringen. Und ich dacht werden. Ich erwähne nur terinnen und Vertretern aus der behaupte: In einer Zeit, in der Le- die Lebensmittelampel. Auf jeden Wissenschaft, aus der Lebensmit- bensmittel mittlerweile überwie- Fall sollten wir dieses Thema an- telüberwachung, aus Verbraucher- gend als Fertigprodukte konsu- gehen und dann auch eine Evalu- verbänden und aus der Wirtschaft. miert werden, für die dann die ierung durchführen, um herauszu- Wie sieht die Arbeit dieser Kom- Überprüfung stattfinden muss, finden, was das bringt und ob mission aus? Sie soll beraten, was sind Ehrenamtliche ganz schön man nicht vielleicht doch eine für die Verkehrsbezeichnung von gefordert. Daher halte ich die ganz andere Lösung finden muss. Lebensmitteln sinnvoll ist, damit Überlegungen von Foodwatch für Verbraucherinnen und Verbrau- berechtigt. Man sollte im Aus- cher möglichst nicht getäuscht schuss noch einmal darüber nach- werden. Wir haben allerdings das denken. (Beifall bei der LINKEN sowie der Problem, dass diese Kommission Zwar ist in dem hier vorliegen- Abg. Nicole Maisch [BÜNDNIS 90/DIE in ihren Entscheidungen durch Die Lebensmittelkennzeichnung war Thema der Debatte. © picture-alliance den Koalitionsantrag die Forde- GRÜNEN]) Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 9

Elvira Drobinski-Weiß, SPD: da liegt die Krux. Ernährungsphysiologen und Le- Viele der Leitsätze im Deut- bensmitteltechniker vertreten. schen Lebensmittelbuch sind Aber es gibt in der Gruppe der Für viele ist das Lebensmittel- heute so formuliert, dass sie dem Wissenschaftler niemanden, der Verbraucherverständnis wider- systematisch hinterfragt, welche sprechen. Das heißt schlicht: Wir Erwartungen die Verbraucherin- buch ein Buch mit sieben Siegeln verstehen sie nicht. Schokoladen- nen und Verbraucher tatsächlich pudding muss demnach nicht mit einer bestimmten Produkt- mehr als 1 Prozent Kakao enthal- kennzeichnung verknüpfen. Wir fragt haben. Na ja, was wahr ist, Supermärkte wiederfinden. In- ten. In Lammwurst darf auch wollen deshalb, dass künftig auch muss wahr bleiben. zwischen hat die Deutsche Le- Schweinefleisch verarbeitet sein, zwingend Vertreter der Verbrau- Nun gut. Dann kommt hof- bensmittelbuch-Kommission in und wer glaubt, Kalbswürstchen cherforschung in die Lebensmit- fentlich endlich Fahrt auf in Sa- ihren Leitsätzen mehr als 2 000 enthielten vor allem Kalbfleisch, telbuch-Kommission berufen chen Lebensmittelbuchreform. Lebensmittel aufgelistet und be- der irrt. Doch das Bedürfnis der werden und die Ergebnisse der Liebe Kolleginnen und Kollegen schrieben; Frau Connemann hat Menschen nach klaren, wahr- Verbraucherforschung besser ge- von der CDU/CSU-Fraktion, wenn darüber schon informiert. Sie gel- heitsgemäßen Informationen da- nutzt werden. wir mit unseren Anträgen so er- ten als wichtige Richtlinien dafür, rüber, wie Lebensmittel herge- Zudem müssen den Mitglie- folgreich sind, dann fallen mir auf welche Art und Weise Produk- stellt und verarbeitet wurden, ist dern der Kommission mehr eige- noch jede Menge Themen ein, zu te hergestellt werden müssen, in den letzten Jahren gewachsen. ne finanzielle Mittel zur Verfü- denen wir Anträge einbringen wenn sie einen bestimmten Na- Sie wollen sich darauf verlassen gung stehen, damit sie, wenn es müssen, damit Sie aus der Warte- men tragen. Für die Unterneh- können, dass Lebensmittel das notwendig ist, selbst Verbraucher- schleife kommen und endlich et- men liegen die Vorteile auf der enthalten, was der Name auf der befragungen in Auftrag geben © DBT/Achim Melde Elvira Drobinski-Weiß (*1951) was passiert. Ein Stichwort für Hand: Gemeinsame Standards Verpackung ihnen verspricht. können. Wir wollen, dass die Er- Landesliste Baden-Württemberg mich ist natürlich – Sie sehen es garantieren einen fairen Wettbe- Kennzeichnungen, die eine Qua- kenntnisse, die im Internetportal mir nach – die Gentechnik. werb und verhindern, dass lität suggerieren, die nicht gege- Lebensmittelklarheit.de gesam- s hat wohl selten ein An- Doch nun zurück zum eigentli- schwarze Schafe Produkte, die ben ist, wollen sie nicht. Davon melt werden, in die Arbeit der Le- trag im Bundestag so chen Thema. Schenken wir der von minderwertiger Qualität zeugen die vielen Meldungen, die bensmittelbuch-Kommission ein- Eschnell Wirkung gezeigt Deutschen Lebensmittelbuch- sind, unter dem gleichen Namen beim Portal fließen. Wird dort eine verwirren- wie unser Antrag zur Reform des Kommission die Aufmerksam- verkaufen. Lebensmittelklarheit.de von Ver- de Kennzeichnungspraxis offen- Lebensmittelbuches, den wir heu- keit, die sie verdient. Die Grüne Vor allem sind gemeinsame braucherinnen und Verbrauchern sichtlich, soll sich die Kommissi- te gemeinsam mit unserem Koali- Woche ist dafür eine gute Gele- Leitsätze aber wichtig, um Ver- eingehen, die sich durch Produkt- on mit dieser Problematik ausei- tionspartner hier einbringen; genheit. Karin, ich sehe das sehr braucherinnen und Verbraucher kennzeichnungen getäuscht füh- nandersetzen. denn gestern haben wir überra- viel positiver als du. beim Griff ins Supermarktregal len. Sehr geehrte Frau Staatssekretä- schend erfahren, dass Minister Für die große Mehrheit der Ver- vor Täuschung und Irreführung Im Koalitionsvertrag haben wir rin, mit dem Antrag haben wir ei- Schmidt heute – also, liebe Karin, braucherinnen und Verbraucher zu schützen. Wenn sie auf dem durchgesetzt, dass sich die Leitsät- ne gute Vorlage geschaffen, um doch sehr zeitnah – seine Eck- dürfte das Lebensmittelbuch bis- Etikett einer Verpackung „Pfir- ze im Deutschen Lebensmittel- ein neues Kapitel in der Ge- punkte zur Reform des Lebens- lang ein Buch mit sieben Siegeln sich-Maracuja“ lesen, dann sollen buch künftig klar an den Erwar- schichte der Deutschen Lebens- mittelbuches vorstellt. Das freut sein. sie sicher sein können, dass in tungen der Konsumenten orien- mittelbuch-Kommission zu uns natürlich; denn wir haben Doch das Schattendasein, das dem Produkt auch solche Früchte tieren. Damit kommt der Ver- schreiben. Wenn wir den Verbrau- seit Monaten gewartet, und es ist die Deutsche Lebensmittelbuch- enthalten sind und nicht nur de- braucherforschung bei der Erar- cherinnen und Verbrauchern end- nichts passiert. Etwas befremdlich Kommission in der Öffentlichkeit ren Aromen; denn Verbraucher beitung der Leitsätze eine ganz lich die Rolle einräumen, die ih- stimmt mich nur, dass wir als führt, wird ihrer Bedeutung nicht sind keine Detektive. Sie sollen wichtige Funktion zu. Heute sind nen zusteht, dann bin ich auch Mitglieder der Regierungsfraktio- gerecht; denn sie bestimmt maß- ohne Lupe, Handy oder einen in der Deutschen Lebensmittel- sicher, dass es ein Erfolg wird. nen darüber so spät informiert geblich mit, was in den Lebens- Abschluss in Ernährungswissen- buch-Kommission – Frau Binder wurden, obwohl wir doch immer mitteln enthalten ist, die wir als schaft in der Lage sein, zu erken- hat es schon erwähnt – Rechts- nach dem Stand der Dinge ge- Konsumenten in den Regalen der nen, was sie kaufen. Und genau und Wirtschaftswissenschaftler, (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Nicole Maisch, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: schung. Dass das nicht so bleiben Auch dazu gehören Klarheit und kann, sehen Sie auch selbst. Des- Wahrheit. Hier springt Ihr Antrag halb haben Sie einen Antrag vor- ein bisschen zu kurz. Leitsätze der Kommission gehen gelegt. Dort stehen positive Sa- Es gibt einige gute Vorschläge chen drin. Wir haben noch zwei von der Koalition. Im letzten Jahr grundsätzliche Punkte, die man haben wir vor der Grünen Woche an den Erwartungen vorbei verbessern müsste, damit mehr einen ganz guten Antrag zum The- Klarheit und Wahrheit herrschen. ma Ernährung beraten. Das war Der erste Punkt ist eine grund- wunderbar. Was haben Sie nicht ren zu Recht in der Kritik. Deshalb ter zu sprechen, finde ich es eine sätzliche Orientierung der Be- alles gefordert: gesündere Lebens- ist es gut, dass sich die Koalition ziemliche Frechheit. zeichnung an den Verbraucherer- mittel im Supermarkt, Reduzie- des Themas annimmt und einen Ein letzter Satz dazu: Die offi- wartungen. Das heißt, man muss rung von Zucker, Salz und Fett, Antrag vorgelegt hat, den auch wir zielle Eröffnung der Grünen Wo- hinterher die Verbraucher befra- Verbesserung der Kita- und Schul- nicht komplett schlecht finden. che beginnt heute Abend. Es wird gen: Ist die Bezeichnung wirklich verpflegung, Eindämmung der Le- Ich finde es total interessant, dass auch über Nacht noch an den das, was ihr zum Beispiel unter bensmittelverschwendung und – der Minister seine Eckpunkte heu- Ständen geschraubt. Baut der Mi- Schokocreme, Zitronenlimo und weil Sie so schön dabei waren – te der Öffentlichkeit, aber offen- nister den Stand des BMEL selbst? Schinkenbrot versteht, oder ist es keine Quengelkassen mehr in Su- sichtlich weder dem Koalitions- Was macht er jetzt eigentlich auf anders? Wenn die Bezeichnung an permärkten. Ich würde den Minis- partner noch dem Parlament prä- der Grünen Woche? Warum disku- den Verbrauchererwartungen vor- ter gerne fragen – das geht jetzt sentieren will. tiert er nicht mit uns hier? beigeht, dann ist sie nicht brauch- nicht, deswegen frage ich die Es wurde gesagt, er hätte wichti- Meine Damen und Herren, die bar, dann muss eine neue gefun- Staatssekretärin –: Was ist seitdem ge Termine auf der Grünen Wo- Kolleginnen und Kollegen haben den werden. umgesetzt worden? Ich kann Ih- © DBT/Achim Melde Nicole Maisch (*1981) che. Wir haben noch einmal nach- viele absurde Beispiele gebracht: Natürlich brauchen wir Trans- nen sagen: Nichts. Dieser Minister Landesliste Hessen gefragt, wann diese dann anfan- Zitronenlimo ohne eine Spur von parenz darüber, was in diesem betreibt Arbeitsverweigerung seit gen. Das ist um 12 Uhr. Offen- Zitrone, Seelachs, der kein Lachs, Gremium passiert. Dazu gehört zweieinhalb Jahren. ie Arbeit der Lebensmit- sichtlich hat sich der Minister zu sondern ein dorschartiger Kohl- auch: Wer hat welches Interesse Wenn Sie mehr Transparenz telbuch-Kommission und Fuß auf den Weg in die Messehal- fisch ist. Es gibt eine ganze Menge vertreten? Das heißt: Ist eine be- und Täuschungsschutz für Ver- Dihre Leitsätze, die häufig len gemacht. Wir finden das öko- zu verändern. Das ist natürlich stimmte Verkehrsauffassung von braucherinnen und Verbraucher völlig an den Erwartungen der logisch gut, aber angesichts der keine sinnvolle Verbraucherinfor- der Industrie gepusht worden Verbraucherinnen und Verbrau- Tatsache, dass wir als Parlament mation, sondern quasi staatlich oder von den Verbraucherschütze- cher vorbeigehen, stehen seit Jah- das Recht haben, mit dem Minis- abgesicherte Verbrauchertäu- rinnen und Verbraucherschützern? Fortsetzung auf nächster Seite 10 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

wollen: Warum gammelt dann der litik machen. Gibt es in der Ernährungspolitik Kalb, von dem das Schnitzel Sie dachten, die Debatte ist tot. Gesetzentwurf zum Lebens- und Was ist bei der Qualitätsoffensi- eine vernünftige Prioritätenset- stammt, gehalten würde. Nur hat Das ist sie nicht. Wir werden das Futtermittelgesetzbuch seit Mona- ve zur Verbesserung des Schules- zung? Die Antwort muss leider man im Ministerium noch nicht immer wieder beantragen, werden ten auf dem Ministerschreibtisch? sens in Deutschland eigentlich lauten: Nein. wirklich Ideen dazu entwickelt. die Debatte weiter führen, da wir Ich habe gestern die Staatssekretä- wirklich in den Bundesländern, in Wir finden: Wenn man es mit Das ist schade; denn die entspre- finden: Jahresanfänge sind eine rin gefragt, wie lange er da noch den Schulen angekommen? 290 Transparenz für Verbraucher wirk- chende Arbeitsgruppe der Länder Zeit für gute Vorsätze. Für Klarheit Staub ansetzen soll. Sie hat mir 000 Euro machen Sie für alle 16 lich ernst meint, dann braucht tagt seit über einem Jahr, und der und Wahrheit zu sorgen, ist ein gesagt – Zitat –: Dies lässt sich im Vernetzungsstellen Schulverpfle- man eine gesetzliche Pflicht zur Tierschutzbund hat schon vor guter Vorsatz. Nur muss man als Moment in einer weiteren Konkre- gung locker – das haben Sie der Kennzeichnung der Art der Tier- zwei Jahren eine Tierschutzkenn- Minister auch entsprechend dafür tisierung noch nicht darstellen. – Kollegin Binder in einer E-Mail ge- haltung. Ich habe der Presse ent- zeichnung eingeführt. Die Debatte arbeiten. Auf Deutsch: Der Minister wird schrieben. Ich finde, das ist ziem- nommen, dass sich seit drei Tagen läuft und läuft und läuft, nur im- sich nicht damit beschäftigen, er lich wenig. Die Studie, mit der auch der Minister mit diesem The- mer ohne den Minister. weiß auch nicht, wann; wir lassen sich Herr Schmidt erzählen lassen ma beschäftigt. Er hat in einem Zum Schluss. Ich finde, wenn es einfach liegen und hoffen, dass hat, dass das Essen in den Schulen Interview erwähnt, es wäre doch wir über Klarheit und Wahrheit re- die Bevölkerung es nicht merkt. – schlecht ist, hat fast genauso viel ganz nett, wenn die Verbraucher den, dann kommen wir an der (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN So, finde ich, kann man keine Po- gekostet. Da frage ich mich doch: wüssten, wie das Schwein oder das Nährwertampel nicht vorbei. sowie bei Abgeordneten der LINKEN)

Dr. Maria Flachsbarth, CDU, Parlam. Staatssekretärin: Wettbewerb wird gestärkt, und alle der, deren Zustimmung vorausge- Beteiligten bekommen eine Hilfe- setzt, auf der Internetseite der stellung, um Rechtssicherheit zu Deutschen Lebensmittelbuch- Berufungsverfahren wird erhalten. Diese Aufgaben und Zie- Kommission vorstellen. Das An- le, liebe Kolleginnen und Kolle- tragsverfahren soll insofern er- gen, sind unsere Richtschnur bei leichtert werden, als dass Formu- transparenter ausgestaltet der Reform des Deutschen Lebens- lierungsvorschläge nicht mehr mittelbuches und der entspre- zwingend verlangt werden. Das chenden Kommission. wird insbesondere den Verbrau- che Mitglieder aus den beteiligten len mehr Effizienz, mehr Akzep- Mit einem Maßnahmenbündel chern helfen. Kreisen, also Wissenschaft, Wirt- tanz und mehr Transparenz durch aus regelmäßiger Überprüfung der Der Bearbeitungsstand der Leit- schaft, Verbraucherschaft und Le- Straffung und Stärkung der Struk- Leitsätze, erleichterter Antragstel- sätze und aktuelle Sachstandsbe- bensmittelüberwachung, in sieben turen erreichen. Dabei hat sich die lung, effizienteren Abstimmungs- richte werden künftig zeitnah auf Fachausschüssen tätig sind. Grundstruktur der Lebensmittel- verfahren, der Einführung eines der Homepage der Deutschen Le- Sie wissen – das ist heute schon buch-Kommission durchaus be- Schlichtungsverfahrens, einer hö- bensmittel-Kommission veröffent- mehrfach angeklungen –, dass das währt. heren Sitzungsfrequenz und syste- licht werden und nachvollziehbar Deutsche Lebensmittelbuch selbst, Bundesminister Christian matischer Einbeziehung wissen- sein. Neben dem Fachchinesisch, aber auch die Struktur der Kom- Schmidt hat deshalb im März schaftlicher Erkenntnisse werden das bleiben wird und bleiben mission Gegenstand vielfältiger 2015 entschieden, die Grund- wir die DLMBK-Arbeit deutlich ef- muss, damit die Angaben justizia- kritischer Diskussionen sind. Es struktur grundsätzlich beizubehal- fizienter gestalten, Diskussionen bel sind, werden wir aber auch ak- geht dabei vorwiegend um die ten. Deshalb bleibt es bei einer versachlichen und die Aktualität tuelle verbrauchernahe Informa- mangelnde Transparenz der Ent- paritätisch aus den vier Kreisen, der Leitsätze spürbar erhöhen und tionen über die Arbeit der Lebens- © DBT/Achim Melde Maria Flachsbarth (*1963) scheidungsfindung, um den Ein- also Wissenschaft, Lebensmittel- damit auch den Verbraucherbelan- mittelbuch-Kommission sowie Parlam. Staatssekretärin fluss der Wirtschaft, um die Dauer überwachung, Verbraucherschaft gen mehr Geltung verschaffen. Ziel und Zweck der Leitsätze in der Entscheidungswege und um und Lebensmittelwirtschaft, zu- Alle 21 Leitsätze sollen künftig verständlichem Deutsch erläutern, unächst möchte ich mich die Erfüllung des Anspruchs der sammengesetzten ehrenamtlichen innerhalb der weiterhin fünfjähri- damit auch die Öffentlichkeitsar- ganz herzlich bei Ihnen be- Verbraucherinnen und Verbrau- Kommission mit 32 Personen. Sie gen Berufungsperiode systema- beit letztendlich professioneller Zdanken, dass Sie angesichts cher auf Klarheit und Wahrheit. wird weiter unabhängig von Wei- tisch überprüft und aktualisiert und zielgruppenorientierter wer- der Verpflichtungen, die Herr Bun- Das ist hier heute schon von allen sungen beschließen und soll fach- werden. Grundlage dieser Über- den kann. desminister im Rahmen der Inter- Seiten angeklungen. lich, inhaltlich und organisato- prüfungen sollen unter anderem Wir werden darüber hinaus all nationalen Grünen Woche hat, Diese Punkte finden sich erfreu- risch durch Personal im Bereich aktuelle Erkenntnisse aus Markt- diese Maßnahmen selbstverständ- nun doch mit mir vorliebnehmen. licherweise auch in den Anträgen des BMEL unterstützt werden. Im und Verbrauchererhebungen sein lich auch insofern unterstützen, Meine sehr geehrten Damen aus dem Plenum wieder, die hier Konsens getroffene Entscheidun- einschließlich des Portals Lebens- als dass entsprechende finanzielle und Herren, von A wie Aachener vorliegen. Die Bundesregierung gen machen die Akzeptanz und mittelklarheit.de. Dessen Redakti- Mittel zur Verfügung gestellt wer- Leberwurst bis Z wie Zwiebel- teilt viele der Kritikpunkte aus- die Glaubwürdigkeit der DLMBK on soll künftig die Möglichkeit den. Dafür in dieser Runde einen wurst, dazwischen noch die Bulet- drücklich oder kann sie zumindest und der verschiedenen Leitsätze haben, im Präsidium der Deut- ganz herzlichen Dank an den te, die gebrühte Touristenwurst nachvollziehen. So sind wir uns aus. Darum werden wir das Kon- schen Lebensmittelbuch-Kommis- Haushaltsgesetzgeber. und der Marmorkuchen – all das hinsichtlich der Maßnahmen an sensprinzip erhalten. Auch in Zu- sion über die neuesten Ergebnisse Dort allerdings – das will ich findet man im Deutschen Lebens- vielen Stellen – um nicht zu sa- kunft wird keiner der vier beteilig- des Portals zu berichten und da- auch sagen –, wo die Kapazitäten mittelbuch. Nachdem hier von gen: den meisten Stellen – mit ten Kreise, sofern er denn ge- mit sicherzustellen, dass gerade der 32 nach wie vor ehrenamtlich Verbrauchererwar- den vorliegenden schlossen abstimmt, überstimmt der aktuelle Stand der Erkenntnis- tätigen Mitglieder der Lebensmit- tungen gesprochen Anträgen einig. werden können. Damit wird der se auch zeitnah in die Kommissi- telbuch-Kommission erschöpft wurde, möchte ich Das Bundesminis- Anspruch erfüllt, eine möglichst onsarbeit einfließen kann. Bei Be- sind, werden die avisierten Re- sagen: Weder ge- Das Bundes- terium für Ernäh- breit getragene Mehrheit zu errei- darf werden darüber hinaus, wie formmaßnahmen eine Grenze fin- brühte noch abge- ministerium rung hat eine wis- chen. hier aus der Runde gefordert, Ver- den. Als solche Grenze sehen wir brühte Touristen für Ernährung senschaftliche Eva- Lassen Sie mich kurz auf das ge- brauchererwartungen und Ver- 15 Präsenztage pro Jahr und befinden sich in hat eine luation beauftragt setzliche Umfeld des Deutschen braucherverständnis sowie Markt- DLBMK-Mitglied. der Wurst, auch Evaluation und die Eckpunkte Lebensmittelbuches eingehen. Die gegebenheiten mit Hilfe gezielter Die Fachabteilung in unserem kein Marmor in beauftragt. einer Reform der Leitsätze sind ein untergesetzli- Forschung erfasst werden. Haus wird nunmehr mit der Um- dem nach ihm be- Deutschen Lebens- ches Regelwerk. Sie dienen der Wir beabsichtigen darüber hi- setzung des Reformkonzeptes, ins- nannten Kuchen. mittelbuch-Kom- Auslegung des Artikels 17 der EU- naus, das Berufungsverfahren besondere der Erarbeitung einer Im Deutschen Le- mission und des Lebensmittelinformationsverord- transparenter zu gestalten. Zum neuen Geschäftsordnung begin- bensmittelbuch findet man 21 Deutschen Lebensmittelbuchs er- nung Nummer 1169/2011, indem einen soll die Deutsche Lebens- nen. Parallel dazu laufen die Vor- Leitsätze und die Beschreibung arbeitet, die ich Ihnen jetzt gerne sie die Verkehrsauffassung der auf- mittelbuch-Kommission mög- bereitungen für die Erstellung ei- von über 2 200 Lebensmitteln. vorstellen möchte. Die Rahmen- geführten Lebensmittel beschrei- lichst heterogen zusammengesetzt ner Liste möglicher Kandidatin- Man kann darin nachsehen, was bedingungen der Reform ergeben ben, für vorverpackte wie für lose bleiben, sodass ein möglichst brei- nen und Kandidaten für die Beru- denn jetzt die Inhaltsstoffe sein sich aus dem Anspruch auf Klar- Ware. Alle Wirtschaftsbeteiligten, tes Feld fachlicher Expertise abge- fung zum 1. Juli dieses Jahres, da müssen. Die Beschreibungen wer- heit und Wahrheit, den Erkennt- insbesondere aber die Verbrauche- deckt wird. Zum anderen werden die Amtszeit der amtierenden den von der Deutschen Lebens- nissen der Evaluationsstudie und rinnen und Verbraucher, werden wir die Kriterien, die wir an die Kommission am 30. Juni endet. mittelbuch-Kommission erarbei- den Stellungnahmen der beteilig- dadurch vor Irreführung und Täu- Auswahl der Mitglieder stellen, Liebe Kolleginnen und Kolle- tet, in der jeweils acht ehrenamtli- ten Kreise und Experten. Wir wol- schung geschützt, der lautere veröffentlichen und die Mitglie- gen, die verschiedenen Akteure Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016 DEBATTENDOKUMENTATION 11

der Lebensmittelkette – die Wirt- Kommission haben sich über Jah- unseren Teil dazu bei, die Lebens- Aktualisierung der Leitsätze ent- Deutschen Lebensmittelbuch- schaft, die Überwachung, die Wis- re hinweg fachlich engagiert, fach- mittelbuch-Kommission bestmög- sprechend den Anforderungen aus Kommission der obersten Maxime senschaft und die Verbraucher- lich versiert und konstruktiv in die lich zu unterstützen und die Rah- der Verbraucherschaft nicht zu- im Lebensmittelverkehr, nämlich schaft – haben naturgemäß unter- Prozesse eingebracht, haben um menbedingungen neu und so zu letzt zügig anzugehen und somit dem gesundheitlichen Verbrau- schiedliche Blickwinkel auf die Formulierungen gerungen und gestalten, dass die Arbeit künftig die redliche Herstellungspraxis cherschutz und dem Schutz vor Prozesse, die vom Acker bis zum Leitsätze formuliert. Dafür möchte noch effizienter, aktueller und und die berechtigten Verbraucher- der Irreführung und Täuschung. Teller durchlaufen werden. Die ich mich sehr herzlich und aus- transparenter erfolgen kann. Ziel erwartungen in Einklang zu brin- ehrenamtlichen Mitglieder der drücklich bedanken. ist es, die Kommission zu befähi- gen. Damit stellen wir uns ge- (Beifall bei der CDU/CSU und der Deutschen Lebensmittelbuch- Wir tragen mit der Reform nun gen, die Überarbeitung und die meinsam mit den Mitgliedern der SPD)

Oliver Krischer, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: ben, nicht sein. monstrieren, dass wir endlich eine Wir brauchen nicht nur eine Re- andere Agrarpolitik, dass wir Le- form der Lebensmittelbuch-Kom- bensmittel ohne Pestizide und Klare Kennzeichnung braucht mission, sondern wir brauchen Gifte, dass wir artgerechte Tierhal- insgesamt klare Kennzeichnungs- tung statt Massentierhaltung be- regelungen vor allen Dingen beim kommen, dass Landwirtschaft Ver- es vor allem beim Fleisch Fleisch. Es muss er- braucherinteressen kennbar sein, wie dient und eben die Tiere gehalten nicht den Agrar- Das alles ist keine neue Erkennt- alles haben Sie angekündigt. Ich werden. Wir brau- Die Beispiele konzernen und nis. Wir diskutieren über dieses sage Ihnen: In einem Jahr, pünkt- chen die Nährwert- sind unzählig. In nicht der industriel- Thema schon seit Jahren. Wir dis- lich zur Grünen Woche, werden ampel. Wir brau- jedem Super- len Landwirtschaft. kutieren schon seit Jahren über wir hier wieder diskutieren. Mit chen eine klare De- markt finden sich Das wäre die He- die Lebensmittelbuch-Kommissi- der Lebensmittelbuch-Kommissi- finition, was vegane Dutzende von rausforderung. Aber on. In Ihrem Koalitionsvertrag ha- on ist es wieder bei der Ankündi- und vegetarische Fällen. da muss man ein- ben Sie das alles richtig adressiert. gung der Umsetzung geblieben. Lebensmittel sind. fach sagen: Die Das ist zweieinhalb Jahre her. Der Daran, ob das ausreicht, kann Das erwarten die Große Koalition Minister hat vor knapp einem Jahr man ganz erhebliche Zweifel ha- Verbraucherinnen und insbesondere ein Gutachten vorgestellt, in dem ben. und Verbraucher. Wir brauchen der Mikadominister Schmidt sind dieser Reformbedarf festgestellt Meine Damen und Herren, Mi- auch endlich eine vernünftige EU- an dieser Stelle nicht Teil der Lö- wird. Er hat angekündigt: nister Schmidt hat eine neue weite Regionalkennzeichnung. sung. Sie sind das Problem. Das Ich will das Buch nicht neu Sportart erfunden, das Minister- Das sind Punkte, die Sie anpacken müssen wir ändern. © DBT/Achim Melde Oliver Krischer (*1969) schreiben, aber einzelne Kapitel mikado: Wer sich bewegt, verliert. müssten, genauso wie insgesamt Landesliste Nordrhein-Westfalen mit deutlicher Feder kräftig über- Darin will er deutscher Meister eine Reform der Agrarpolitik. arbeiten. werden. Das kann angesichts der Es kann doch nicht so weiterge- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erbraucherinnen und Ver- Dazu hatte er ein Jahr lang Zeit. Herausforderungen, die wir in der hen. Am Samstag werden hier wie- sowie der Abg. Karin Binder [DIE braucher haben ein Recht Nichts ist passiert. Jetzt, pünktlich Agrar- und Ernährungspolitik ha- der Tausende Menschen dafür de- LINKE]) Vdarauf, dass die Verpa- zur Internationalen Grünen Wo- ckung eines Lebensmittels auf den che, wird hier ein Schaufensteran- ersten Blick das deutlich macht, trag vorgelegt. Carsten Träger, SPD: was das Produkt enthält. Das soll- Es wird angekündigt, dass das te eigentlich eine Selbstverständ- gemacht werden soll. Das wird lichkeit sein. Frau Flachsbarth, nicht umgesetzt, sondern die Essen ist nicht einfach nur Essen, selbstverständlich enthält Mar- Umsetzung wird nur angekün- morkuchen keinen Marmor, aber digt. Ich sage: Das ist ein Stück das wissen die Verbraucher auch. weit Arbeitsverweigerung. sondern Politik und Gesinnung Was wir in den Supermärkten Allein die Tatsache, dass der tagtäglich erleben, das habe ich Minister sich nicht hier ins Parla- gestern Abend in einem Berliner ment bewegt, um zu versuchen, genüber. Alles gut also? Leider Aber was? Ich bin nicht der Mei- Supermarkt ausprobiert. Man seine Vorstellungen deutlich zu nein. Denn mit dem Übermaß nung, dass uns hier Vorschriften kommt hinein und findet im Ein- machen, und sich möglicher Kri- wachsen auch die unerfreulichen wirklich weiterhelfen. Es kann gangsbereich Smoothies, so hei- tik zu stellen, spricht Bände. Begleiterscheinungen: Umweltpro- nicht darum gehen, den Men- ßen diese Fruchtsaftgetränke. Auf Wenn er tatsächlich auf der IGW bleme, Höfesterben, gesundheitli- schen vorzuschreiben, was sie es- den Verpackungen steht: Brom- den Stand des Ministeriums auf- che Folgewirkungen. sen sollen. beere, Erdbeere, Johannisbeere. Je- baut, dann ist das ohne Zweifel Deshalb geht es in Deutschland Ich will nicht die Debatte, die der erwartet natürlich, dass dieser die größte Leistung, die er in die- heute beim Essen schon lange wir schon geführt haben. Ich mag Saft aus diesen drei Früchten be- ser Legislaturperiode vollbracht nicht mehr darum, einfach nur keine unnötigen Vorschriften, steht. Wenn man die Lupe heraus- hat. satt zu werden. Essen ist heute schon gar nicht bei einer solch holt und hinten auf das Kleinge- Dass Sie Regierungshandeln nicht einfach nur mehr Essen. Es- grundlegenden Frage wie: Was will druckte guckt, stellt man aber fest: nur simulieren und nicht tatsäch- sen ist Politik. Essen ist Lifestyle, ich essen? Ich möchte, dass die Diese drei Früchte machen nicht lich handeln, das haben wir Mode, Gesinnung. Für manche ist Verbraucher selbst entscheiden. © DBT/Achim Melde einmal 20 Prozent des Inhalts aus; schon im letzten Jahr erlebt. Da Carsten Träger (*1973) Essen Religion. Da ist festzustel- Dazu müssen wir ihnen die not- der Rest ist Apfel- und Orangen- haben Sie hier einen Antrag unter Landesliste Bayern len: Immer mehr Menschen sind wendigen Informationen an die saft. Die Bezeichnung „Multi- der Überschrift „Gesunde Ernäh- unzufrieden mit den Bedingun- Hand geben. Verbraucher haben frucht“ wäre vielleicht okay, das rung stärken – Lebensmittel wert- igentlich debattieren wir gen, die ihren vermeintlich freien einen Anspruch auf Wahrheit und mag auch ganz lecker sein, aber schätzen“ eingebracht. Was ist in heute über ein echtes Luxus- Kaufentscheidungen zugrunde lie- Klarheit als Grundlage ihrer Kauf- das, was draufsteht, entspricht dieser Zeit umgesetzt worden? Es Eproblem, über ein Problem gen. Viele haben es längst satt. entscheidungen. nicht dem, was drin ist. Das muss wurden quengelfreie Kassen ge- des Luxus im wahrsten Sinne des Unter diesem Motto werden wir Es muss bei den Lebensmitteln sich dringend und schnell ändern. fordert. Ich habe nichts mehr da- Wortes. auch an diesem Wochenende wie- draufstehen, was drin ist, und es Die Beispiele sind unzählig. In von gehört, dass die verboten Wir haben den Luxus, dass wir der Zehntausende sehen, die auf muss drin sein, was draufsteht. jedem Supermarkt finden sich werden sollen. Der Anteil von Zu- nie ein größeres Angebot an stän- die Straße gehen und gegen die Wenn sich die Verbraucher auf Dutzende von Fällen. Da gibt es cker, Fetten und Salz in Fertigpro- dig verfügbaren Lebensmitteln industrielle Landwirtschaft de- leicht lesbare Informationen auf die Olivenpaste, von der jeder er- dukten sollte reduziert werden. hatten. Nie hatten wir mehr Frei- monstrieren, vielleicht sogar Hun- den Produkten verlassen können, wartet, dass sie aus Oliven besteht. Was haben Sie gemacht? Es ist heit, genau das zu essen, worauf derttausende. Der Protest wächst dann bin ich mir sicher, dass sie Wenn man genau draufschaut, nichts passiert. wir gerade Lust haben. Zu jeder und geht durch sämtliche gesell- bei ihrem Einkauf in der Mehrheit stellt man aber fest, dass sie nur Das Thema Lebensmittelver- Jahreszeit, tagtäglich und überall schaftliche Schichten. Lassen Sie zu 2 Prozent aus Oliven besteht. schwendung sollte angegangen stehen wir einem reichhaltigen uns diese Mahnrufe ernst neh- Das ist Verbrauchertäuschung. werden. Nichts ist passiert. Das Angebot von Lebensmitteln ge- men. Lassen Sie uns etwas tun. Fortsetzung auf nächster Seite 12 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 3-4 - 18. Januar 2016

Entscheidungen für gute Produk- Liebe Kolleginnen und Kolle- Institution mit hohem Sachver- ler bereitstehen. Wir leben im her. Hier gibt es berechtigte Kritik te aus nachhaltiger Produktion gen, das Deutsche Lebensmittel- stand und mit hoher Glaubwür- Zeitalter des globalisierten Han- am Deutschen Lebensmittelbuch. treffen. buch leistet hier einen wertvollen digkeit. dels. Der Einkauf im Netz erobert Lassen Sie uns diese Kritik ernst Kaum jemand wird Geflügel- Beitrag, und es könnte einen Wir müssen dafür sorgen, dass längst auch den Lebensmittelbe- nehmen und die Verfahren sowie fleischprodukte kaufen, die noch weitaus wertvolleren Beitrag es genau diese Institution mit ho- reich. Da müssen die wichtigsten die Kommunikation deutlich ver- hauptsächlich aus Schweine- leisten. Seine Leitsätze geben Ori- hem Sachverstand und hoher Informationen schneller bereit- bessern! fleisch bestehen, oder Frucht- entierung, wie ein Produkt herge- Glaubwürdigkeit auch gibt. Wir stehen, wesentlich schneller. Die cremes, die keine Früchte enthal- stellt ist und was es enthält. Wir müssen dafür sorgen, dass die Informationen müssen verständ- ten. brauchen dringend eine solche zentralen Informationen schnel- licher aufbereitet werden als bis- (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU)

Alois Rainer, CDU/CSU: serem Antrag ein. chen wir finanzielle Mittel. Des- Wir müssen das Rad nicht neu halb lautet unsere Forderung an erfinden. Ja, wir haben ein Sys- das Bundeslandwirtschaftsminis- Wir müssen das tem, das überarbeitet und ange- terium auch, die Deutsche Lebens- passt werden muss, aber ich mittelbuch-Kommission bei ihrer möchte sagen, dass wir keine völ- Arbeit personell und finanziell Rad nicht neu erfinden lige Neustrukturierung oder Neu- adäquat zu unterstützen. gestaltung erzielen wollen. Viel- Für eine effiziente und transpa- mehr wollen wir mit unserem An- rente Arbeit müssen ausreichend sondern auch der eine oder ande- allgemeine Verkehrsauffassung trag die in letzter Zeit zu Recht Ressourcen zur Verfügung gestellt re Hersteller. von Lebensmitteln widerspiegeln. häufig geäußerte Kritik an den werden. Nur so kann langfristig si- Liebe Kollegin, zur Kalbsleber- Das heißt auch, dass wir hier von Leitsätzen des Deutschen Lebens- chergestellt werden, dass die Ar- wurst muss ich schon etwas sagen. untergesetzlichen Standards spre- mittelbuches bzw. an der Arbeit beit der Kommission produktiver, Als Metzgermeister, der mit Si- chen, die im Vollzugsalltag als be- der Deutschen Lebensmittelbuch- der jeweilige Ablauf effizienter cherheit schon einige Hunderte lastbare Grundlage zur Feststel- Kommission angehen. und die Öffentlichkeitsarbeit von Kilos Kalbsleberwurst herge- lung der allgemeinen Verkehrsauf- Ich denke hier insbesondere an transparenter gestaltet werden stellt hat, weiß ich, was da drin ist. fassung zur Verfügung stehen. die Kritik an der intransparenten kann. Die Verbraucher haben ein Ich kann Ihnen nur sagen: Es ist Denn grundsätzlich gilt, dass die und ineffizienten Struktur. So be- Recht darauf, zu erfahren, was sie gut, dass jetzt 15 Prozent Kalb- Leitsätze einer gerichtlichen Nach- trägt zum Beispiel die durch- kaufen und verzehren. fleisch in der Kalbfleischleber- prüfung unterliegen sollten, je- schnittliche Bearbeitungszeit etwa Ich komme jetzt noch ganz kurz wurst drin sein müssen. In der doch keine verbindlichen Rechts- neun Monate. Bis zur endgültigen zu dem Antrag der Grünen. Es ist Kalbsleberwurst muss sogar ein vorschriften darstellen. Beschlussfassung vergehen durch- nett und sehr angenehm, dass Sie © DBT/Achim Melde Alois Rainer (*1965) Teil Kalbsleber drin sein; wie groß Die Ziele der Leitsätze sind viel- schnittlich zweieinhalb Jahre. Das Teile unseres Antrags befürworten Wahlkreis Straubing dieser Teil sein muss, ist aber nicht fältig. Es geht um die Schaffung ist nicht nur in der heutigen Zeit und übernehmen. definiert. Ich kann Ihnen sagen: von Klarheit im Lebensmittelver- zu viel. Da ich ein sehr ungeduldi- In anderen Bereichen Ihres An- eit nunmehr über 50 Jahren Wenn die Kalbsleberwurst – nen- kehr durch klare und deutliche ger Mensch bin, stelle ich mir vor, trages gehen Sie aber über das erstellt die Deutsche Lebens- nen wir sie jetzt einmal so – zu Definition. Auf den Verbraucher- dass die Bearbeitungszeit wesent- heutige Thema, die Deutsche Le- Smittelbuch-Kommission 100 Prozent aus Kalbfleisch wäre, schutz muss großen Wert gelegt lich verkürzt wird. bensmittelbuch-Kommission, hi- Leitsätze für das Deutsche Lebens- würde sie nicht schmecken, und werden. Zu nennen ist auch die Zudem sind einige Leitsätze für naus. mittelbuch und für die Verbrau- sie wäre viel zu teuer. Sie wäre für Vereinfachung des Marktes für die Verbraucherinnen und Ver- Was machen das Lebensmittel- cherinnen und Verbraucher, Leit- den Verbraucher schlichtweg nicht Hersteller und Händler. Vor allem braucher nur schwer nachzuvoll- und Futtermittelgesetzbuch und sätze, die als Richtschnur gleicher- bezahlbar. Darum: Bitte seien Sie sind die Leitsätze auch ein Instru- ziehen. Die Verbraucherinnen und die Kennzeichnung für die Tier- maßen für Unternehmen zur Her- mit den Beispielen und den Emo- ment zur Einhaltung der Mindest- Verbraucher wollen informiert haltung in einem Antrag zur Deut- stellung als auch und vor allem – tionen vorsichtig! standards, liebe Kolleginnen und werden, und das ist auch gut so. schen Lebensmittelbuch-Kommis- das muss gesagt werden – für den Wir wollen die Deutsche Le- Kollegen. Diese Mindeststandards Sie sollen selbstbestimmt ent- sion? Ich werde mich mit Ihnen Verbraucher zum Verzehr als un- bensmittelbuch-Kommission re- werden von der Deutschen Le- scheiden können, was sie kaufen. über dieses Thema gerne sehr aus- tergesetzliche Standards zur Verfü- formieren. Das ist der richtige bensmittelbuch-Kommission ge- Wir wollen – ich denke, darin führlich unterhalten, lieber Kolle- gung stehen. Es sind ja schon viele Weg; das ist gut, und wir machen prüft, unter Berücksichtigung von sind wir uns alle einig – einen ver- ge Ebner. Wir wissen ja, dass wir Beispiele genannt worden, etwa das. Zusammen mit dem Ministe- nationalen und internationalen braucherfreundlichen Markt. Un- uns bei diesem Thema gerne anei- das eines Fruchtsaftgetränks bzw. rium werden wir die richtigen Standards überarbeitet und im ser Ziel ist es daher, dass sichere nander reiben. Bei der heutigen eines Fruchtsafts oder die Frage: Schritte einleiten. Einvernehmen mit dem BMEL und gute Produkte unter fairen Behandlung der Reform der Le- Von welchem Tier stammt das Das Deutsche Lebensmittelbuch und dem Bundeswirtschaftsminis- und nachhaltigen Bedingungen bensmittelbuch-Kommission Wiener Schnitzel? Diese Fragen – das ist gesagt worden – ist eine terium entsprechend veröffent- hergestellt und angeboten werden. brauchen wir das aber mit Sicher- stellen sich nicht nur Verbraucher, Sammlung von Leitsätzen, die die licht. Diese Vorgaben sollen aber nicht heit nicht. Vielleicht bringen Sie Im Grunde hat sich dieses Sys- nur für die Verbraucher, sondern es übers Herz, unserem Antrag zu- tem bewährt. Der Evaluierungsbe- gleichermaßen auch für die Le- zustimmen. richt, der im März letzten Jahres bensmittelwirtschaft gelten, und Meine sehr verehrten Damen vorgestellt worden ist, sagt aus, glauben Sie mir – ich habe es ein- und Herren, lassen Sie mich zum dass dieses System alternativlos gangs schon gesagt –: Gerade in Schluss noch deutlich machen: ist. Ich zitiere: dieser Sache weiß ich, wovon ich Unser Antrag stellt praktikable Lö- Bei allen identifizierten alterna- spreche; ich bin ein Stück weit sungen für eine Reform des Deut- tiven Strukturen/Institutionen, selbst betroffen. schen Lebensmittelbuches und der welche die Aufgaben der DLMBK Mit dem Ausdruck „Wahrheit Deutschen Lebensmittelbuch- potentiell effektiver und effizien- und Klarheit“ sind wir auf dem Kommission dar. In dieser Reform ter umsetzen könnten, bleibt fest- richtigen Weg. Wir wollen Sicher- finden sich die Verbraucher und zuhalten, dass insbesondere bzgl. heit und Vertrauen für die Ver- die Lebensmittelunternehmer glei- der Akzeptanz bei den involvier- braucherinnen und Verbraucher. chermaßen wieder. ten Kreisen sowie der rechtlichen Vielleicht war es dem einen Legitimation der Entscheidungs- oder anderen noch gar nicht be- findung keine Option eine ein- wusst, bevor es vorhin angespro- (Beifall bei der CDU/CSU und der deutige Vorteilhaftigkeit gegen- chen wurde: Alle 32 Mitglieder SPD) über der DLMBK aufweisen kann. der Deutschen Lebensmittelbuch- Im Gegenteil, hier zeigen sich, ins- Kommission arbeiten ehrenamt- besondere durch die paritätische lich. Es gilt, dieses Engagement Dies ist eine gekürzte Version der De- Zusammensetzung, die zentralen nicht mit Füßen zu treten, son- batte. Es sprachen außerdem noch Stärken der DLMBK in ihrer der- dern die bisherige ehrenamtliche Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) und Bundespräsident Dirk Wiese (SPD), Carola Stauche Joachim Gauck (von links) schauten sich vergangene Woche bei der Grü- zeitigen Konstruktion. Arbeit der Mitglieder zu unterstüt- (CDU/CSU) und Ursula Schulte (SPD). nen Woche in Berlin um. © picture alliance / AAPimages / Panckow Genau darauf gehen wir in un- zen und aufzuwerten. Dafür brau- Informationen in leichter Sprache Ausgabe-Nr. 29 Beilage für:

Die gesetzliche leicht Kranken-Versicherung erklärt! Was ist das?

Es gibt in Deutschland für alle Menschen In so eine Lage soll aber kein Mensch eine Kranken-Versicherung. in Deutschland kommen.

Das heißt: Alle Menschen Wenn ein Mensch krank ist, sollen zum Arzt gehen können. dann bezahlt eine Kranken-Kasse viele Dinge, damit es ihm besser geht. Darum gibt es Im folgenden Text steht genauer, die Kranken-Versicherung. was eine Kranken-Versicherung ist. Die Idee ist folgende:

Viele Menschen bezahlen Was bringt jeden Monat Geld eine Kranken-Versicherung? an die Kranken-Versicherung. Wenn ein Mensch krank ist, Dafür bezahlt dann kostet das oft viel Geld. die Kranken-Versicherung, Bezahlt werden müssen zum Beispiel: wenn ein Mensch Geld - Die Behandlung durch einen Arzt für seine Gesundheit braucht. - oder in einem Kranken-Haus - oder auch Medikamente. Und es gibt noch viele andere Dinge, Die gesetzliche die sehr teuer sind. Kranken-Versicherung

Darum kann Folgendes passieren: In Deutschland gibt es die Regel, Ein Mensch ist krank, dass jeder Mensch eine aber er kann die Behandlung Kranken-Versicherung haben muss. nicht bezahlen. Man nennt das in schwerer Sprache Denn sie kostet viel zu viel Geld. auch „Versicherungs-Pflicht“. Die gesetzliche Kranken-Versicherung • Was ist das?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Wie funktioniert die GKV? für eine Kranken-Versicherung. In Deutschland gibt es Kranken-Kassen. Die Möglichkeit, Sie betreuen die Menschen, die am meisten genutzt wird, die in der GKV sind. heißt in schwerer Sprache Jeder, der in der GKV ist, „Gesetzliche Kranken-Versicherung“. ist auch Mitglied Oder als Abkürzung: GKV. bei einer Kranken-Kasse.

Jedes Mitglied bezahlt Geld Es ist genau festgelegt, an seine Kranken-Kasse. wer Mitglied in der GKV ist. Dieses Geld nennt man: Beitrag. Und zwar sind das zum Beispiel: Wie hoch der Beitrag ist, - Arbeit-Nehmer, solange sie im Monat hängt davon ab, nicht zu viel verdienen, wie viel Geld das Mitglied - Auszubildende, jeden Monat ausgeben kann. - Studenten, Also zum Beispiel, wie viel ein Arbeit-Nehmer verdient. - Rentner Oder wie viel Rente - oder Mitarbeiter in Werkstätten ein Rentner bekommt. für behinderte Menschen. Die Regel lautet meistens: Wer viel Geld im Monat hat, Außerdem gibt es bezahlt mehr. die „Familien-Versicherung“. Wer nicht so viel Geld hat, Das heißt: bezahlt weniger. Nicht nur das Mitglied ist in der GKV versichert, Den Beitrag bezahlt das Mitglied sondern auch seine Familie. aber meist nicht allein. Und zwar zum Beispiel: Zum Beispiel: - Die Ehe-Frau oder der Ehe-Mann, - Bei Arbeitslosen bezahlt - die eingetragene Lebens-Partnerin das Arbeits-Amt den Beitrag. oder der eingetragene - Bei Arbeit-Nehmern bezahlt Lebens-Partner, der Arbeit-Geber ungefähr die Hälfte. - die Kinder von einem Mitglied. - Bei Rentnern bezahlt die Renten-Versicherung ungefähr die Hälfte. Die GKV hat fast 53 Millionen Mitglieder. Früher gab es die Regel: Dazu kommen noch mal ungefähr Der Arbeit-Nehmer bezahlt genau die eine Hälfte vom Beitrag. 17 Millionen Menschen durch die Familien-Versicherung. Der Arbeit-Geber bezahlt genau die andere Hälfte. Zusammen sind also etwa 70 Millionen Menschen in der GKV. Dann wurde das Gesetz geändert. Seitdem bezahlen die Arbeit-Nehmer In Deutschland leben mehr als die Arbeit-Geber. ungefähr 81 Millionen Menschen. Und wenn sich der Beitrag erhöht, Die allermeisten Menschen hier dann müssen das allein sind also in der GKV versichert. die Arbeit-Nehmer bezahlen. Das finden manche Politiker Viele Dinge vom Bundes-Tag ungerecht. bezahlt die Kranken-Kasse aber nicht. Darum haben sie vorgeschlagen: Es gilt die Regel: Beim Beitrag sollen Arbeit-Geber und Arbeit-Nehmer Die Dinge müssen etwas bringen. wieder genau halbe-halbe machen. Das heißt, sie müssen dem Patienten Letzte Woche haben so gut wie möglich helfen. die Politiker vom Bundes-Tag über den Vorschlag gesprochen. Was ist die Wenn die Aufteilung vom Beitrag private Kranken-Versicherung? wirklich neu geregelt werden soll, dann müssen sie dafür das Gesetz Einige Menschen in Deutschland wieder verändern. müssen nicht in die GKV. Zum Beispiel: Was machen - Arbeit-Nehmer, die Kranken-Kassen? die besonders viel Lohn bekommen, Die Kranken-Kassen sammeln - oder Beamte. die Beiträge von ihren Mitgliedern ein. Aber sie müssen trotzdem Das Geld geben sie der GKV. eine Kranken-Versicherung haben. Dann wird das Geld wieder Denn das ist ja Gesetz. an die Kranken-Kassen verteilt. Diese Menschen sind Und zwar nach bestimmten Regeln, dann meistens in einer wer wie viel bekommt. „Privaten Kranken-Versicherung“. Die Kranken-Kassen bezahlen dann die Behandlungen und Medikamente Die Abkürzung dafür ist: PKV. für ihre Mitglieder. Das heißt: Wenn jemand zum Arzt Die PKV bezahlt auch geht, dann muss er den Arzt nicht für ihre Mitglieder, bezahlen. wenn es um Gesundheit geht. Der Arzt bekommt das Geld Aber für sie gelten stattdessen von der Kranken-Kasse. etwas andere Regeln als für die GKV. Zum Beispiel: Was eine Kranken-Kasse alles für ihre Mitglieder bezahlt, - Der Beitrag hängt davon ab, ist genau festgelegt. wie alt und wie gesund man ist. Es steht in einem Gesetz. - Das Mitglied muss die Versicherung Allerdings kann dieses Gesetz ganz allein bezahlen. immer wieder geändert werden. - Die PKV kann auch Dinge bezahlen, Dann ändern sich auch die Dinge, die die GKV nicht bezahlen darf. die die Kranken-Kasse bezahlt. Zusatz-Versicherung Die Kranken-Kasse bezahlt zum Beispiel Dinge, Wenn man in der GKV ist, damit man gar nicht erst krank wird. kann man trotzdem auch eine private Kranken-Versicherung haben. Das ist beispielsweise die Kontrolle beim Zahnarzt 2-mal im Jahr. Dann bekommt man bei einer Krankheit Dinge bezahlt, Und sie bezahlt auch Dinge, damit man wieder gesund wird. die die GKV nicht bezahlt. Zum Beispiel den Besuch Man nennt das in schwerer Sprache bei einem Arzt. dann eine „Zusatz-Versicherung“. Und die Medikamente, Und zwar, die der Arzt verschreibt. weil man sie zusätzlich zur GKV hat. Die gesetzliche Kranken-Versicherung • Was ist das?

Viele Menschen haben zum Beispiel Viele Politiker und Experten überlegen eine Zusatz-Versicherung darum, wie man dafür sorgen kann, für das Kranken-Haus. dass die GKV genug Geld hat.

Eine Möglichkeit ist, leicht Mit einer Zusatz-Versicherung die Beiträge zu erhöhen. kann man zum Beispiel ein Einzel-Zimmer bekommen Viele Leute sagen aber: erklärt! Das wird für die Mitglieder von den Oder sich den Arzt aussuchen. Kranken-Kassen zu teuer.

Denn die GKV bezahlt nur Zimmer, Eine andere Möglichkeit ist, in denen mehrere Patienten liegen. dass die Kranken-Kassen immer weniger Dinge bezahlen.

Viele Leute fi nden Probleme von der GKV aber auch das nicht gut. Denn dadurch wird die Die GKV ist eine gute Sache Gesundheit der Menschen in für viele Menschen in Deutschland. Deutschland schlechter.

Aber es gibt auch Probleme damit. Eine wichtige Frage für die Experten und die Politiker ist darum: Zum Beispiel: Wie muss man die GKV verändern, Die Kranken-Kassen müssen damit sie auch in der Zukunft ihre immer mehr Geld für Aufgaben erfüllen kann? ihre Patienten ausgeben.

Das liegt beispielsweise daran, dass manche Behandlungen sehr Weitere Informationen in leichter teuer sind. Sprache gibt es unter: So gibt es immer wieder neue www.bundestag.de/leichte_sprache Medikamente, die sehr viel kosten.

Oder teure Geräte, die die Impressum Kranken-Häuser kaufen müssen.

Dieser Text wurde in leichte Sprache übersetzt von: Außerdem gibt es in Deutschland auch immer mehr ältere Menschen. Nachrichten Werk Denn die Menschen leben heute www.nachrichtenwerk.de oft sehr lang. Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP Ältere Menschen brauchen öfter Hilfe von der Kranken-Kasse. Die Bilder sind von Picto-Selector und: Titelbild: dpa/picture-alliance Denn sie sind häufi ger krank. Beilage zur Wochenzeitung Wenn es mehr ältere Menschen gibt, „Das Parlament“ 3-4/2016 dann müssen die Kranken-Kassen Die nächste Ausgabe erscheint am also immer mehr bezahlen. 1. Februar 2016