© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de Der ultimative Episoden-Führer

Staffel 1 bis 20

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de AHOY-HOY, SIMPSONS-FANATIKER!

Willkommen zu Die Welt der Simpsons , dem ultimativen Episodenführer (Staffel 1 bis 20), dem bis jetzt größten, dicksten und – so man ihn auf euren Kopf fallen ließe – auch tödlichsten Begleitband zur Serie. In diesem tödlichen Klotz von einem Buch findet ihr Insider-Gags, aufdringliche Wortspiele, subtile Anspielungen, uralte Sprüche, prägnante Handlungszusammenfassungen, obskure Derbheiten und subversive Propaganda, die Die Simpsons in den vergangenen mehr als 20 Jahren so beliebt und nervig gemacht haben.

Und regt euch gar nicht erst auf, weil diese mächtige Schwarte etwa aus älteren Simpsons -Büchern zusammengebastelt sein könnte. Jede Folge wurde noch einmal gründlich auf neue versteckte Gags abgesucht, und verflixt noch mal, wir haben noch so einige gefunden! Außerdem haben wir jede Menge zusätzliche Witze einbauen können, für die vorher kein Platz war, dazu unzählige neue Zeichnungen, interessante Statistiken und überaus triviale Details. Blättert ruhig ein wenig in diesem Kompendium während der Werbepausen, wenn ihr die 30. Wiederholung der Simpsons seht, aber denkt ja nicht an eure vergängliche Jugend. Glaubt uns, das würde euch nur deprimieren.

Obwohl dieses Buch vor allem für die treuesten Simpsons -Fans gestaltet wurde, wird es auch als Referenz für alle Zeichner, Autoren, Produzenten, Designer und Produktionsassistenten der Serie dienen. Ehrlich gesagt arbeiten die meisten von uns schon so lange an den Simpsons , dass wir ein wenig vergesslich werden, und die Informationen in diesem Buch werden uns helfen, unsere erratischen Erinnerungen anzustacheln.

Heben wir also das Glas auf 20 Staffeln, die Vergänglichkeit der Jugend, nie enden wollende Abgabetermine, chronische Müdigkeit und ein paar echt gute Lacher. Ich hab immer noch jede Menge Spaß und hoffe, ihr auch.

Euer Freund © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de DIE FAMILIE

Alter: 36 Gewicht: Zwischen 108 und 117 Kilo Homer Familiäre Rolle: Familienoberhaupt und -schwachkopf Beruf: Arbeitsdrohne/Sicherheitsinspektor im Sektor 7G des Springfielder Atomkraftwerks (hält den Rekord des Werks für die längste Beschäfti - gungszeit in einer Einsteigerposition) Lieblingsspeisen: Donuts, Diät-Schweinekrüstchen, Chippos, Krusty Burger, Krustys Ribwich, Schweinekoteletts, Steaks, Mengen von Meeresfrüch - ten und in Honig geröstete Erdnüsse Lieblingsgetränk: Duff-Bier Sagt: „Neinn!“, wenn er sich aufregt, „Mmm …“, wenn er in Versuchung gerät Gesundheit: Hat unzählige Operationen hinter sich, zum Beispiel: Augenlasern, eine dreifache Bypass-Operation und kosmetische Chirurgie, um Marge zu beeindrucken. Hat sich nahezu jeden Knochen seines Körpers mindestens einmal gebrochen, das Knie ausgerenkt, den Daumen abgetrennt, lag im Koma, hat sich den Kiefer verdrahten lassen, unfreiwillig eine Niere gespendet (an Grampa Simpson), diverse Rückenverletzungen erlitten, wurde in die Irrenanstalt eingeliefert und hat diverse Kugeln abgekommen. Seine Blutgruppe ist B positiv Spitznamen: Homie, Home-boy, Colonel Homer, Tanzender Homer, Hungriger, hungriger Homer, Einsteckerziegelstein, Südstaaten-Dandy, das Fass ohne Boden, die größte Missgeburt der Natur Lebenslanger Traum: Einschienenbahnführer werden, während eines Spiels aufs Baseballfeld laufen, eine wunderschöne Country-Sängerin mana - gen, das größte Sandwich der Welt verputzen, ein Blackjack-Dealer sein, in einer Bowlingbahn arbeiten, ein Rockstar werden, in der Gong Show auf - treten, Besitzer der Dallas Cowboys sein, in den Wäldern leben, von daheim arbeiten, der nächste Thomas Edison sein, ein Hippie werden, Stevie Nicks nackt sehen, ein „perfektes Spiel“ bowlen Auszeichnungen: Der „C.-Montgomery-Burns Preis für herausragende Leistungen auf dem Feld der Exzellenz“, Giftmüll-Operateur des Monats im Kernkraftwerk Springfield, Angestellter des Monats im Springfielder Atomkraftwerk, Sieger im Rülps-Wettbewerb des Springfielder Atomkraftwerks, Gewinner des Modellbauwettbewerbs des Kernkraftwerks Springfield für Kinder, Grammy für „Herausragendes Soul-, Sprechgesang- oder Barbershop-Album des Jahres“ für seine Arbeit mit den Be-Sharps (Überspitzen), Sie - ger des Tanzwettbewerbs im Greaser’s Cafe, Oscar für den „besten Nebendarsteller“ Dr. Haing S. Ngor (gestohlen), Springfielder Bowlingmeister, diverse Auszeichnungen bei Highschool-Jahrestreffen für meiste Gewichtszulage, die meisten verlorenen Haare, den am meisten verbesserten Körpergeruch und die Person, die den kürzesten Anfahrtsweg hatte (wieder entzogen) Weitere Tätigkeiten: Kaufhausweihnachtsmann, Maskottchen der Springfield Isotopes, Automobildesigner (der „Homer“), Angestellter im Kwik-E-Mart, Fremdenführer in Olde Springfield, Beißdummy in der Hundeschule, Manager der Country-Sängerin Lurleen Lumpkin, Eigentümer des „Mr Plow“-(Mr Schneepflug)-Schneeräum-Service, Mitglied des Barbershop-Quartetts The Be- Sharps (Die Überspitzen), Mitglied der alternativen Rockband Sadgasm, Einschienenbahnführer, Blackjack-Dealer, persönlicher Assistent von Charles Montgomery Burns, NASA-Astronaut, Kanonenkugel-Zielscheibe (in der Wander-Freakshow beim Hullaba - looza-Festival), Profiboxer, Schwarzbrenner, Stimme der Zeichentrickfigur Poochie, autorisierter Krusty-Darsteller, Kegeläffchen in Barneys Bowlarama, Stadtausrufer bei der Jebediah-Springfield-Parade, Schausteller, Internet- Service-Provider, Matrose der Marine-Reserve, Müllbeseitigungsreferent, persönlicher Assistent von Alec Baldwin und Kim Basinger, Kurator des Museums der Hollywood-Idioten, Bodyguard des Bürgermeisters von Springfield, Lastwagenfahrer, Konzeptkünstler, Gastrokritiker, Tomacco-Farmer, Missionar, Trickbetrüger, Chiropraktiker, Texter für Glückskekse, Roadie, Geschäftsführer des Springfielder Kernkraftwerks, Bettler, Manager der Globex Corporation, Limousinen-Chauffeur, Profiarmdrücker (Amateurliga), Pökelfleisch-Pro - duzent, Kopfgeldjäger, Polizeichef von Springfield, Choreograf der Super-Bowl-Halbzeitshow, Feder-Verkäufer, Mexikanischer Wrestler, Kernkraftwerk-Manager (Indien), Opernsänger, geweihter Geistlicher, Paparazzo, Begrü - ßer im Sprawl-Mart, Talkshow-Moderator, Abschleppwagenfahrer und Gefängniswärter und noch viele, viele andere Sonstiges: Wurde mit dem Bigfoot-Monster verwechselt, in eine Irrenanstalt eingeliefert, war Nachbar der Expräsidenten George Bush und Gerald Ford, hat die Universität Springfield besucht, hat als Informant fürs FBI gearbeitet, war ahnungslo - ser Gehilfe des Super-Terroristen Scorpio bei dessen Versuch, die Ostküste zu erobern, wurde Erfinder, war Berater am Set des Remakes von Mr Smith goes to Washington , war Mr Burns’ Streichäffchen, war Zucker-Schmuggler, bewarb sich als Springfielder Bürgermeister, nachdem er als Sicherheitssalamander populär geworden war, wurde ein Superheld (Torten - © des Titels »Die Welt derm Saimnnp)s, ohants b« e(i9m7 R8o-3b-o8t6er8w8e3tt-k2a6m1p-7f ) als Roboter verkleidet teilgenommen und so weiter 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 14 SIMPSON

Alter: 36 Schuhgröße: 13AA Marge Größe: 2,59 m (mit Haaren) Haarfarbe: Blau #56 Farbe der Augen: Nussbraun Familiäre Rolle: Schweißt die Simpsons zusammen Berühmt für: Ihren Marshmallow-Kuchen Dinge, die in ihren Haaren gefunden wurden: Ein großes Glas voller Geld, ein Scheck, um die Schä - den an Homers Auto zu bezahlen, eine Notfall-Telefonnummer für den Fall, dass Grampa in der Badewanne stürzt, eine Katze, ein Schnuller, ein Hundewelpe, ein Strandschirm, ein Scheckheft, ein Bleistift, ein Hahn und Maggie Jobs: Hausfrau, Brezel-Filialistin, Polizeibeamtin, Glücksspielerin, Model, Maklerin (verkaufte das berüchtigte Mordhaus), Technikerin im Kraftwerk Springfield, Schauspiele - rin/Musicaldarstellerin, professionelle Künstlerin, Vertretungslehrerin an der Springfielder Grundschule, Autorin für Liebesromane, Drive-in-Bedienung, Zuhörlady der Springfielder Kirche, Barkeeperin/Kellnerin/Rausschmeißerin in Moes Taverne, Krustys Partnerin Sideshow Marge, Fahrerin beim Demolition Derby, Bäckerin von erotischem Backwerk, Eisstil-Skulpteurin, Eheberaterin, Besitzerin/Leiterin von Shape’s Turnhalle für Frauen, Karriere-Beraterin für Country-Sängerin Lurleen Lumpkin (Major Marge) Bewunderer: Charles Montgomery Burns, Flash Baylor, ein Spieler der Springfield Isotopes, der ehemalige Klassenkamerad und Exmillionär Artie Ziff, Profibowler Jacques, Politische Aktivitäten: Unterstützerin von Gouverneurin Mary Bailey, stimmte zwei Mal für Jimmy Carter Lieblingssänger: Tom Jones Leidenschaften: Lässt sich gern am Ellbogen knabbern, Homers „Mr Plow“-Uniform Schrullen: Zu ihren Lieblingsspeisen gehören Butternudeln, Kartoffelstreifen und Streuselkuchen mit Pfirsich, ihre Koteletts sind legendär, aber Eisbecher kann sie dafür gar nicht (liegt vielleicht an ihrem Essensbudget von 12 Dollar die Woche); ihre langjährige Angst vorm Fliegen (geheilt); kocht mit weniger als acht Gewürzen, findet Kartoffeln „süß“, leugnet, zwei von Milhouses Zähnen zu besitzen (obwohl sie sie tatsächlich hat), schläft oft nackt, hat Schwimmflossen zwischen den Zehen Vorstrafenregister: Musste Schulungen wegen aggressiven Fahrens machen, saß eine Gefängnisstrafe wegen Ladendiebstahls geringwertiger Güter ab, war spiel- und alkoholsüchtig, hat eine Verfolgungsjagd im Stil von Thel - ma und Louise hingelegt, hat mit Homer auf dem Minigolf-Platz Sex gehabt und musste dann durch ganz Springfield fliehen, um nicht gesehen zu werden, landete aber auf einem Football-Feld und wurde diverse Male fotografiert, weil ausgerechnet Kamera-Tag war, wurde verhaftet wegen des Verkaufs abgelaufener verschreibungspflichtiger Medikamente Sonstiges: Führendes Mitglied im Komittee für moralische Sauberkeit, Teil der Quilt-Decken-Tradition der Familie Bouvier, hat ihren BH in der Highschool verbrannt, spielte eine Hauptrolle in der Laien-Aufführung von Oh! Street - car , zog eine Affäre mit Bowlingprofi Jaques in Erwägung, hatte die Idee, in Springfield ein Film-Festival auf - zuziehen, organisierte eine stadtweite Boykottaktion gegen Itchy & Scratchy , um Gewalt aus Zeichentrick - filmen zu verbannen, hatte einen Nervenzusammenbruch und entspannte danach auf der Rancho Relaxo, wurde von Mr Burns angeheuert, ein Porträt von ihm zu malen, überwand ihre Flugangst, nachdem sie die Tatsache akzeptierte, dass ihr Vater ein Bord- steward war, wurde Bodybuilderin und nahm Steroide, ließ ihre Brüste versehentlich vergrößern, dann die Implantate wieder entfernen, wurde bei den Munteren Roten Tomaten aufgenommen, nahm an der FOX-Reality-Show Mother Flippers teil, Gründerin von „Stolze Eltern gegen Singles, Senioren, kin - derlose Paare und Teenager und Schwule“, hat die „Erst kommt die Familie“-B©e wdeegsu Tngit einls L»eDbien W gerlut fdene,r wSaimr Ppastoiennst«in (d9e7r8 Q-3u-i8tte6r8s 8R3e-h2a6b1 C-7lin) ic, hat ihr Gedächtnis verloren, war Finalistin im Ovenfresh-Backwettbewerb, spielte obssessiv das Multiplayer-Online-Rollenspiel Earthland Realms. 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 15 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de Bart Alter: 10 Familiäre Rolle: Erster Verdächtiger in jeder Situation Erste Worte: „Ay, Caramba!“ Persönlichkeit: Listig, Schulversager, Schulhasser, respektlos, clever Bekannte Geheimidentitäten: El Barto, Bartman, der Junge, Santos L. Halper, Rudiger, Törtchenboy, Stretch Dude, Bart Samson Fähigkeiten: Verfügt über ein unerschöpfliches Repertoire von Streichen und Rachemethoden, sein Spektrum geht dabei von Vandalismus bis hin zu internationalen Trickbetrügereien. Seine Spezialität sind Scherzanrufe in Moes Taverne. Außerdem gut in: Skateboarden, Ballett, Ninja-Tarnung, Sprayen, Schuld - abwälzen und einfaches Französisch Entdeckungen: Ein Komet, der beinahe Springfield zerstört hätte, und Blinky, der dreiäugige Fisch Idole: Krusty der Clown, Radioactive Man Verflossene Schwärmereien: Jessica Lovejoy, Laura Powers, Greta Wolfcastle, Gina Vendetti, Darcy, Jenny, evtl. Sherris Schwester Terri Zugehörigkeiten: Junior-Pfadfinder, 4-H-Club, Krusty-der-Clown-Fanclub Teilzeitjobs: Barmann in Fat Tonys Club, Geschäftsführer des Baumhaus-Casinos, Türsteher im Mai - son Derrière, Fabrikbesitzer, Krustys persönlicher Assistent, Mitwirkender bei der Krusty-Show (wurde kurzzeitig berühmt als der „Ich hab nichts gemacht“-Junge), Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield, Wunderheiler, Jockey, Speisekarten-Verteiler, Comicladenbesitzer, Mitglied einer Boy - group, Mitglied der kanadischen Basketball-Olympiamannschaft, T-Shirt-Händler, Jazz-Schlagzeuger Sonstiges: Säbelte den Kopf der Statue von Stadtgründer Jebediah Springfield ab, dezimierte das australische Ökosystem mit einem Breitmaulfrosch, ließ die Springfielder Bürger dem Glauben aufsitzen, ein kleiner Junge namens Timmy O’Toole wäre in einen Brunnenschacht gefallen, rui - nierte den ehrwürdigen Start des Springfielder Wetterballons, indem er Rektor Skinner verhohnepiepelte, beförderte Agnes Skinner vom Toilettenstuhl, als er eine Stinkbombe in die Jungstoilette der Schule warf, wurde fälschlicherwei - se für ein Genie gehalten, weil er seine Ergebnisse eines IQ-Tests mit denen des Klassengenies Martin Prince vertauschte, wurde bei einem Schüleraus - tauschprogramm in Frankreich gezwungen, Wein mit Frostschutzmittel zu ver - setzen, löste eine Ehekrise aus, als er den betrunkenen Homer beim Schar - wenzeln mit der Bauchtänzerin Prinzessin Kaschmir fotografierte, führte einen Feldzug gegen den Nach - barschaftsschläger Nelson Muntz, erlebte eine kurze, schmerzhafte Karriere als Teufelskerl, wäre beinahe von seiner Schwester enteignet worden, nachdem er ihr Thanksgiving-Aufstellbild ruiniert hatte, trug ein verbissenes Minigolf-Turnier mit Todd Flanders aus, rettete Mr Burns das Leben mit einer Spende seiner seltenen Blutgruppe Doppel- Null-Negativ, führte eine Rebellion im Kamp Krusty an, half Krusty von dem Verdacht reinzuwaschen, den Kwik-E-Mart überfallen zu haben, und über - führte stattdessen Tingeltangel-Bob der Tat, half Krusty, sich mit seinem entfremdeten Vater zu versöhnen, verpetzte Krusty an die Steuerbehör - de, half Krusty, seine Show wieder ins Fernsehen zu bringen, nachdem dieser im Einschaltquoten- Kampf gegen Gabbo den Kürzeren gezogen hatte, gewann einen Elefanten im Radio, wurde kurzfristig als Mr Burns’ Erbe eingesetzt, verkaufte seine Seele für 5 Dollar, verwandelte sein Haus in ein -Anwesen, war „Baby Atemgestank“ in den „Atem - © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) frisch“-Werbespots, hat die Internet-Cartoon-Serie Angry Dad kreiert, lebte in einer Plastikblase, entdeckte ein alternatives Ende von Casablanca 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 16 Alter: 8 Familiäre Rolle: Moralische Instanz und mittleres Kind Erstes Wort: „Bart“ Nannte sich einst selbst: „Das traurigste Kind der 2. Klasse“ Lisa Spielt: Saxofon (gelegentlich auch Gitarre) Leidenschaften: Umweltschutz, Malibu Stacy, Tierrechte (hat Krusty mit Farbe bespritzt, weil er einen Pelzmantel getragen hat, hätte aber trotzdem gern ein Pony), Corey (überwunden), Vegetarismus, Jazz, Kreuzworträtsel Erste Liebe: Vertretungslehrer Mr Bergstrom Weitere Schwärmereien: Nelson Muntz (erster Kuss), Thelonius (von der Grundschule West-Springfield), Luke Stetson, Jesse Grass, Langdon Alger Jungs, die in sie verliebt sind: Milhouse van Houten und Religion: Buddhismus Überwundene Süchte: Die Corey-Hotline, Fernfahrers Beste „Hallo Wach!“-Koffeinpillen, Passiv-Rau - chen, Ignorital Teilzeitjobs: Babysitterin, Mitwirkende der Krusty-Show , Star der Lisa Show , Dokumentarfilmerin, Nach - hilfelehrerin bei den Spucklers, Verlegerin, Redakteurin und Reporterin für die Zeitung Red Dress Press , Kamerafrau für die Nachrichten-Reporterin Chloe Talbot Sonstiges: Mitglied bei Mensa und der Bewegung für ein freies Tibet, half Bart mit Geometrie und Zen- Konzentration beim Minigolf, spielte den Torwart für die Eishockeymannschaft „Kwik-E-Mart Gougers“, hielt kurzzeitig den Titel der „Miss Springfield“, bis sie sich desillusioniert vom Sponsor Laramie-Zigaretten abwandte, wurde von der verstorbenen Jazz-Legende Zahnfleischbluter Murphy unter die Fittiche genom - men, gewann einen nationalen Aufsatzwettbewerb, aber verlor das Finale in Washington, weil sie ihren Glau - ben an die Regierung verlor, angewidert von den unemanzipierten Sprüchen der Malibu-Stacy-Puppen (entwi - ckelte mit Malibu-Stacy-Erfinderin Stacy Lovell die Puppe „Lisa Löwenherz“), entdeckte, dass Jebediah Springfield in Wirklichkeit ein Pirat war, half Mr Burns dabei, sein verlorenes Vermögen zurückzugewinnen, schaffte als erster weiblicher Kadett den Abschluss an der Rommelwood Militärschule, weigerte sich, an der „Simpsons Family Smile-Time Variety Hour“ teilzunehmen, versuchte sich als Bal - lett-Tänzerin, wurde als Schülersprecherin gewählt, protestierte gegen die Aufnahme des Kreationismus im Lehrplan (und wurde wegen „Verbreitung nichtbiblischer Wissenschaft“ verhaftet), gewann offensichtlich Krustys Li’l Starmaker -Talentshow, entdeckte, dass sie zum Teil von Indianern abstammt, war an der Grundschule als CTU-Agentin tätig (Counter Truancy Unit, Anti-Schulschwänzer-Einheit)

Alter: 1 Familiäre Rolle: Jüngster Simpsons-Spross Erstes Wort: „Daddy“ Maggie Saugt an: Einem roten Schnuller Saugt außerdem an: Einer Schachfigur, einem Buntstift, Krabben, einer Zigarette, einem Dreidel, einem Weihnachtsplätzchen und einer Spielzeugfigur, die aussieht wie Bart Erzfeind: Gerald, das Baby mit nur einer Augenbraue Geldwert: 486,52 Dollar Lieblingsspielzeug: Bobo, der antike Teddy, der einst (und jetzt wieder) Mr Burns gehörte Treffsicherheit: Schoss auf Mr Burns (zweimal), hat einen Dartpfeil auf Homers Foto gewor - fen, hat ihren Vater mit einer Nagelpistole an die Wand genagelt, schoss einige Mafiosi mit einer Maschinenpistole nieder (ohne sie zu töten), die sie in ihrem Kinderbett versteckt hatte Sonstiges: Befreite Bart und Lisa, als sie von den berüchtigten Babysitter-Banditen gefesselt wurden, beruhigte einen Bären mit ihrem Schnuller, schlug mit einem Hammer auf Homer ein und attackierte ihn mit einem Bleistift, weil sie gewalttätige Zeichentrickfilme imitierte, führte eine Baby-Rebellion in der „Aynd Rand- Schule für Säuglinge“ an, gewann den Preis für das niedlichste Baby, kann mit ihren Buchstabenwürfeln „E=MC2“ legen und „“ auf ihrer Magischen Tafel schreiben, hat Homers Auto gefahren, hat Onkel Herb geholfen, den Baby-Übersetzer zu entwickeln, hat brennende Vorhänge mit dem Feuerlöscher gelöscht, bekam einen Goldstern für ihre Kenntnisse der Bibel, hat Homer mindestens fünf Mal geret - tet (einmal vorm Ertrinken, einmal fing sie eine Bierflasche ab, die auf seinen Kopf zuflog, einmal rettete sie ihn vor Mafiosi, einmal bewahrte sie ihn davor, von einem Abschleppfahrer entführt zu werden, und einmal verhindert©e sdie,s d Taistse elsr v»Donie e Wineemlt Kdienrd Sviemrpprsüogneslt« w (u9r7d8e-)3, w-8u6r8d8e 3z-u2m6 1„-J7u)welen - kind“ erklärt, Gottes „auserwähltes Werkzeug für den Frieden“ 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 17 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de

DAS FINDET IHR IN

DIESEM BUCH:

Eine umfassende Inhaltsangabe der Episode.

Schilder, versteckte Anspielungen auf frühere Episoden und visuelle Gags, die man eigentlich nur bemerken kann, wenn man das Standbild am Video - rekorder benutzt – kurz: Alles, was ihr vielleicht verpasst habt.

Eine kurze Biografie eines der gelben Charaktere mit bekannten und nicht so bekannten Details.

Die Bilder zeigen die Charaktere, von denen die Zitate stammen. Zitat-Box: Hier werden gegebenenfalls Anspielungen auf Filme, andere TV-Serien, © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Popkultur oder die Weltgeschichte erklärt. Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 18 Die Farbe kennzeichnet die Staffel. Hier stehen der Titel der Episode (Deutsch und Original), der Autor, der Regisseur und welche Gaststimmen in der Originalfassung zu hören sind. Zusätzlich sind hier die US- sowie die deutsche Erstausstrah - lung und die Produktionsnummer zu finden.

Szenenbilder.

Der Schultafel-Gag der Episode.

Ihr solltet zuh ören, was ich sage. Mein IQ betr ägt 199, zum Kokolores!

Bemerkenswerte Sprüche, Dialoge, Songtexte und andere Höhepunkte der Folge. © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 19 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de Die Kurzfilme von Erste Staffel und schaukelt dich im Traum./ Brach Bart: Gleich rumst es noch mal, wenn dann der Ast ab und macht eine Biege./ du nicht endlich deine Klappe hältst. Tief stürzt dann mein Kindchen in seiner #1 – GUTE NACHT (Good Night) (19.4.87) Wiege . Inhalt: Als Marge und Homer den Kindern #5 – DER SCHNULLER (The Pacifier) Gute Nacht sagen, beginnt Bart über die (21.6.87) Funktionsweise des Gehirns zu philoso - #2 – BEIM FERNSEHEN (Watching TV) Inhalt: Bart und Lisa versuchen, Maggie phieren. Nachdem Lisa Marge den Satz (3.5.87) das Nuckeln am Schnuller abzugewöh - „Und lass dich nicht von den Wanzen zwi - Inhalt: Bart und Lisa streiten sich über nen. Maggie hat jedoch eine ganze cken“ sagen hört, hat sie Angst, dass die das Fernsehprogramm. Sie sind sich nur Schublade voll davon und weigert sich, Bettwanzen sie fressen. Maggie hört zu, einig darin, Maggie von dem Versuch ihre Gewohnheit aufzugeben. wie Marge „Schlafe mein Kindchen“ abzuhalten, den Kanal zu wechseln. Bart: Du bist ein perverses Sabber- singt, und wird von dem Text traumati - Lisa: Schalt jetzt um! Schlabber-Monster. siert. Bart: Nö. Bemerkenswert: Unsere erste Begeg - Lisa: Schalt jetzt um! #6 – DAS TUT MAN NICHT (Burping Con - nung mit den – hier noch extrem grob Bart: Nö. test) (28.6.87) Lisa: Schalt jetzt um! gezeichneten – Simpsons. Inhalt: Trotz Marges Protest veranstalten Bart: Nö. Marge (singt): Schlafe mein Kindchen, Bart, Lisa und sogar Maggie einen Rülps- oben im Baum/ bläst dir ein Windchen Wettbewerb, um zu sehen, wer den #3 – BART SPRINGT (Jumping Bart) ekligsten Rülpser von sich geben kann. (10.5.87) Anblick der Familienmitglieder: Gro - Inhalt: Homer versucht, Bart tesk. zu überreden, ihm in die Arme Marge: Was findet ihr nur an diesem zu springen, steht aber nie Gerülpse? Was? Was ist daran so toll? bereit, wenn Bart es dann tatsächlich versucht. #7 – BEIM ESSEN (Dinnertime) (12.7.87) Schild: „Grober Unfug ver - Inhalt: Marge serviert der Familie eine boten!“ lila Masse zum Mittagessen und Homer: Spring, wie du noch besteht darauf, dass sie vorher ein nie … ähm, spring, wie du Tischgebet sprechen. noch nie … ähm – wie Bemerkenswert: Erste Darstellung der heißt die Vergangenheit abscheulichen Tischgewohnheiten der von springst? Sprangst? Simpsons. Sprungst? Klingt irgendwie falsch. Was ihr vielleicht verpasst habt: Der TV-Sprecher sagt: „Heute in den Nach - #4 – BABYSITTER MAGGIE (Babysit - richten: 43 Tote bei Busunglück, Achter - ting Maggie) (31.5.87) bahnunfall enthauptet Familie …“ Inhalt: Bart und Lisa sollen Homer: Wir essen, wir trinken, danke, Babysitter für Maggie spie - Gott, haut rein! len, ziehen es jedoch vor, sie zu ignorieren. Maggie Zweite Staffel verpasst sich selbst einen Stromschlag, stürzt die Treppe #8 – GRIMASSENSCHNEIDEN (Making hinunter und verfolgt einen Faces) (22.9.87) Schmetterling bis aufs Dach Inhalt: Bart, Lisa und Maggie schneiden und wieder herunter. gegenseitig Grimassen, obwohl Marge Lisa: Hat da nicht eben was davor warnt, dass diese Fratzen für im - © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-868g8e3r-2um61s-t7?) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 20 mer auf dem Gesicht festfrieren könnten. Inhalt: Als die Frauen der Familie ins Anblick der Familienmitglieder: Oft Ballett gehen, darf sich Bart von Homer #19 – GRANDPA UND DIE KINDER (Gram - erschreckend. ein Abendessen aussuchen: Fisch-Nug - pa and the Kids) (10.1.88) Marge: Ihr wisst doch, wenn ihr weiter gets oder „Pork-A-Roni“. Inhalt: Grampa erzählt Bart, Lisa und solche Fratzen macht, bleiben die mal Bart: Wird man zum Hund, wenn man Maggie langweilige Geschichten über stehen, und dann müsst ihr für immer Hundefutter isst? die gute alte Zeit. Als er merkt, dass sie mit so einem Gesicht rumlaufen. nicht zuhören, täuscht er seinen Tod #14 – IM ALL (Space Patrol) (8.11.87) vor, um wieder ihre Aufmerksamkeit zu #9 – DIE BEERDIGUNG (The Funeral) Inhalt: Lisa, Bart und Maggie spielen erlangen. (4.10.87) „Rettet die Erde“. Lisa ist die Weltraum - Bemerkenswert: Erstes Auftreten von Inhalt: Die Familie geht zur Beerdigung pilotin (Lisuey), Maggie ihre energiegela - Grampa. von Onkel Hubert. Bart kann es gar dene Juniorpartnerin (Mageena) und Grampa: Als ich in eurem Alter war, nicht erwarten, zum ersten Mal eine Lei - Bart ist Bartron, der verrückt geworde - musste ich 20 Meilen bis zur Schule che zu sehen, wird aber ohnmächtig, als ne, marsianische Roboter, der aussieht laufen. Und außerdem gab’s damals er kurz in den Sarg blickt. wie Bart mit einer Vase auf dem Kopf. keine Schnuller. Wir mussten an unse - Bart: Au Mann, das ist ja besser als Lisa: Sprich unsre Sprache, Bartron. Du ren eigenen Fingern nuckeln. Kino, ’ne Super-Show. Ich hab noch nie weißt, dass wir Erdlinge die Mars-Spra - ’ne Leiche gesehen. Bestimmt ist seine che nicht verstehen können. #20 – DIE ANGELTOUR (Gone Fishin’) Haut ganz grün und glitschig und so. (24.1.88) Genau wie in diesen Zombie-Filmen, #15 – DER NEUE HAARSCHNITT (Bart’s Inhalt: Bart vergisst, für den Angelaus - bloß in echt! Haircut) (15.11.87) flug mit Homer Fleischwurst einzupa - Inhalt: Bart geht zu einem Frisör, der cken, und belegt das Sandwich seines #10 – MAGGIES HIRN (What Maggie’s nicht weiß, wie man Haare schneidet, Vaters stattdessen heimlich mit Wür - Thinking) (11.10.87) und bekommt eine Glatze verpasst. mern. Danach unternehmen Vater und Inhalt: Bart und Lisa beugen sich über Bart: Was zum Teufel haben Sie mit Sohn eine unbeabsichtigte Wildwasser - Maggies Wiege und fragen sich, was sie meinem Kopf gemacht? fahrt. denkt. Maggie sieht sie zunächst als Bart: ’n Moment lang dachte ich, ohne Dämonen und dann als hilflose Kinder, #16 – DER 3. WELTKRIEG (World War III) Paddel wär ich echt aufgeschmissen. die sie überragt und kitzelt. (22.11.87) Bart: Schackatacka, Schackatacka, Inhalt: Besessen davon, auf den Welt - #21 – SKATEBOARD (Skateboarding) Schackatacka! untergang vorbereitet zu sein, terrori - (7.2.88) Lisa: Du bist unser Schwesterchen! siert Homer die Familie immer wieder Inhalt: Bart, Lisa und Maggie sausen Bart: Schackatacka, Schackatacka, mit nächtlichen Atomalarmübungen. mit ihren Skateboards über die Bürger - Schackatacka! Homer: Los, alles aufwachen! Die Inva - steige der Stadt – nicht immer mit Lisa: Eine von uns, eine von uns! sion ist da! Erfolg. Bart: Ah, die Brise, die Einsamkeit. Der #11 – FOOTBALL (Football) (18.10.87) #17 – DAS PERFEKTE VERBRECHEN (The Wind, der mir durch die Haare weht … Inhalt: Bart wird eine Runde Frosty-Scho - Perfect Crime) (13.12.87) koladen-Milchshakes versprochen, wenn Inhalt: Bart will ein Plätzchen stehlen #22 – DIE HEIDEN (The Pagans) (14.2.88) er einen langen Footballpass seines und Maggie die Schuld in die Schuhe Inhalt: Auf dem Weg zur Kirche treiben Vaters abfangen kann. Leider muss er schieben. Er isst jedoch so viele Kekse, Bart, Lisa und Maggie ihre Eltern zur an einer Klippe innehalten und zusehen, dass er sich zur Erholung hinlegen Weißglut, indem sie sich entschließen, wie Ball und Milchshake verschwinden muss – in die Krümel, was natürlich die zum Heidentum überzuwechseln. … Beweise offenbart. Lisa: Was für ein herrlicher heidnischer Homer und Lisa: Klippe, Bart, Klippe! Marge: Es ist mir ernst. Wehe, ihr lasst Tag. euch einfallen, von den Plätzchen zu #12 – DAS KARTENHAUS (House of naschen. #23 – DER SCHRANK (Closeted) Cards) (25.10.87) (21.2.88) Inhalt: Bart versucht, ein Kartenhaus zu #18 – GESPENSTERGESCHICHTEN (Scary Inhalt: Bart versteckt sich in der Abstell - bauen, wird aber ständig von Lisa und Stories) (20.12.87) kammer, um sich vor den Hausarbeiten Maggies Sauggeräuschen gestört. Inhalt: Bart erzählt Lisa und Maggie im zu drücken, überlistet sich jedoch selbst Bart: Das ist nur ein kleiner Schritt für Dunkeln unheimliche Geschichten, die und wird versehentlich eingeschlossen. einen Jungen, aber ein gewaltiger wahr zu werden scheinen. Als er sich wieder befreit hat, ist der Sprung für die Kindheit. Bart: Und dann, plötzlich, das Geräusch Rest der Familie längst unterwegs, um eines heimtückischen Vampirs, der sei - sich eine Runde Frosty-Schokoladen- #13 – VATER UND SOHN (Bart and nem hilflosen Opfer das Blut aus dem MiIchshakes zu genehmigen. Homer’s Dinner) (1.11.87) Hals saugt. © des Titels »Die WeltB daerrt S: iImchp seorngse«b e(9 m78ic-3h-!8 D68a8n3n -2s6ch1o-7n) lie - 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 21 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de ber aufräumen. #29 – ZOOGESCHICHTEN (Zoo Story) #34 – WEIHNACHTEN (Simpsons Christ - #24 – IM AQUARIUM (The Aquarium) (8.5.88) mas) (18.12.88) (28.2.88) Inhalt: Die Simpsons gehen in den Zoo, Inhalt: Bart erzählt eine Weihnachtsge - Inhalt: Im Ozeanium riskiert Bart leicht - wo Homer und Bart eine innige Begeg - schichte, die sich an das amerikanische sinnig sein Leben, um Streiche im Hai - nung mit einer Affenfamilie haben. Gedicht „’twas the Night before Christ - fischbecken zu vollführen. Homer: So, da drüben seht ihr eine typi - mas“ anlehnt. Die Hauptrolle darin spie - Schild: „Wenn Sie hier sind, sind Sie sche Affenfamilie. Seht euch nur die len die Simpsons-Kinder, die versuchen, verloren.“ blöden Visagen an. einen Blick auf ihre Weihnachtsgeschen - Lisa: Tja, die Badehose taucht auf, und ke zu werfen. Bart muss unten bleiben. Dritte Staffel Homer: Oh Maggie, oh Lisa, oh kleiner Bartholomä, geht sofort nach oben, #25 – FAMILIENFOTOS (Family Portrait) #30 – FAMILIENZWIST (Shut Up, Simp - sonst tu ich euch weh. (6.3.88) sons) (6.11.88) Inhalt: Homer versammelt die Familie Inhalt: Grampa, Homer und die Kinder #35 – KRUSTY, DER CLOWN (The Krusty für ein Foto, die Familienmitglieder streiten sich aufs Heftigste, bevor sie the Clown Show) (15.1.89) sabotieren seine Versuche, ein norma - sich schließlich gegenseitig verzeihen. Inhalt: Die Kinder sehen sich eine Live- les Bild aufzunehmen. Aber Bart will Homer nur unter einer Aufzeichnung der Krusty-Show an. Zu Bemerkenswert: Homer würgt Bart zum Bedingung vergeben: wenn dieser ein seiner großen Enttäuschung entdeckt ersten Mal. Pfefferminz einwirft. Bart, dass sein Held kein echter Clown, Homer: Pass auf, was du sagst, du klei - Bemerkenswert: Die Kurzgeschichte sondern nur ein Typ mit Clownsschmin - ner Klugscheißer. wird zum ersten Mal am Stück gezeigt ke ist. anstatt in drei oder vier Teilen. Bemerkenswert: Erster Auftritt von #26 – BARTS SCHLUCKAUF (Bart’s Hic - Homer: Und ich vergebe dir, Bart. Krusty dem Clown. cups) (13.3.88) Bart: Und mir geht es genauso, Homer, Bart: Weißt du, ich hab mein ganzes Inhalt: Lisa und Maggie versuchen, Bart Aber tu erst was gegen diesen Mundge - Leben auf Krustys Lehren aufgebaut. von seinem Schluckauf zu kurieren, und ruch. greifen dabei schließlich auf äußerst #36 – HELD DES TAGES (Bart the Hero) unorthodoxe Methoden zurück. #31 – HŰTCHENSPIELE (Shell Game) (29.1.89) Lisa: Unter uns gesagt, Schwester Mag - (13.11.88) Inhalt: Als Bart in ein Bonbongeschäft gie, diese Behandlung ist nicht ganz frei Inhalt: Bart versucht, einen gestohlenen geht, um Süßigkeiten zu kaufen, verhin - von Nebenwirkungen. Keks zu verstecken. Er stülpt eine Schüs - dert er zufällig einen Überfall und wird sel darüber und stellt noch zwei weitere zum Helden. #27 – GELD, GELD, GELD (The Money dazu, um seine Eltern zu verwirren. Bemerkenswert: Das erste Mal, dass Jar) (20.3.88) Homer: Die mittlere! Die mittlere! Bart für etwas berühmt wird, das er Inhalt: Lisa, Bart und Maggie geben ihr unabsichtlich getan hat. Bestes, um der Versuchung zu widerste - #32 – SEINE EIGENE SHOW (The Bart Was ihr vielleicht verpasst habt: Der hen, Marges Glas mit Kleingeld zu steh - Name des Ladens, Chupo’s, ist eine Simpson Show) (20.11.88) Hommage an den ausführenden Produ - len. Inhalt: Homer verlangt, dass die Kinder Bemerkenswert: Das erste Mal, dass zenten Gabor Csupo von Klasky/Csupo. den Fernseher abschalten, obwohl gera - Bart: Ach, das Geld will ich nicht. Ich die Simpsons-Kinder in Betracht ziehen, de ihre Lieblingssendung Itchy & Scrat - eines der Zehn Gebote zu brechen. hab verlangt, dass man mir die Beloh - chy läuft. Bart stellt den Fernseher ab, nung in Schokoriegeln auszahlt. Teufel-Bart: Greif rein, du Lusche! Sack nimmt die Bildröhre heraus, klettert ins das Zeug ein! Gerät und zieht seine eigene Show ab. Bemerkenswert: Erstes Auftauchen der #37 – EINE BART-GESCHICHTE (Bart’s #28 – IM MUSEUM (The Art Museum) Itchy & Scratchy -Show . Little Fantasy) (5.2.89) (1.5.88) Bart: Tja, das war’s dann schon. Gute Inhalt: Von seinen Eltern aufgefordert, Inhalt: Marge und Homer nehmen die Nacht, Freunde. sein unordentliches Zimmer aufzuräu - Kinder mit in ein Kunstmuseum. Als men, erzählt Bart eine Geschichte, in Bart ein Nacktgemälde begafft und Lisa #33 – ALLES NUR SPIEL (Punching Bag) der Kinder aussehen und klingen wie mit einer antiken Vase spielt, muss Eltern und Eltern aussehen und klingen (27.11.88) wie Kinder. Marge einsehen, dass die Kinder noch Inhalt: Ein Punching-Ball mit Homers nicht reif genug sind, um Kunst richtig Homer-Kind: Ich hab einen Plan. Du Gesicht inspiriert Bart, Lisa und Maggie räumst auf, und ich erzähr dir ’ne zu würdigen. zu boxerischen Höchstleistungen. Bart: Dazu muss ich ’n Statement Geschichte. Bart: Du bist doch nur ’n Mädchen. Marge-Kind: Vergiss es. ablassen: Ich find’s öde. Lisa: Und du bist ’n Chauvi-Schwein. Her mit den Dingern. © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 22 #38 – ANGST UND SCHRECKEN (Scary erwischt und droht, ihn zu bestrafen. paar Heliumballons und landet sicher in Movie) (12.2.89) Homer: Pfoten weg von den Plätzchen, ihrem Laufstall – gerade, als die Eltern Junge! nach Hause kommen. Inhalt: Anstatt dass sie sich Die Rück - Maggie: Puh! kehr der Glücklichen Elfen ansehen, überzeugt der furchtlose Bart seine #44 – IM URWALD (Bart of the Jungle) Schwester, in Rache der Weltraum- (16.4.89) #48 – DIE FERNSEHFAMILIE (TV Simp - Mutanten zu gehen. Inhalt: Homer ist wütend auf Bart, Lisa sons) (14.5.89) Bemerkenswert: Erstes Auftauchen der und Maggie, die an improvisierten Lia - Inhalt: Homer schickt Bart nach drau - Glücklichen Kleinen Elfen und der Welt - nen aus Homers Krawatten von Baum ßen, um einen Drachen steigen zu las - raum-Mutanten. zu Baum schwingen. sen, aber der Drachen verheddert sich Lisa: Du bist ganz genauso wie Gloomy, Lisa: Dies Spaß, Barzonga! in der Antenne und stört den Fernseh - der sich selber hasst. Bart: Du recht, Lisumba! empfang. Homer muss aufs Dach klet - tern, um die Antenne zu reparieren. #39 – HYPNOSE (Home Hypnotism) #45 – FAMILIENTHERAPIE (Family Thera - Homer (zu Bart): Lass doch einen Dra - (19.2.89) py) (23.4.89) chen steigen! Inhalt: Marge und Homer wenden Hyp - Inhalt: Homer bringt die Familie dazu, nose an, um aus Bart, Lisa und Maggie einen Psychotherapeuten zu besuchen, brave Kinder zu machen. Die Kinder tun indem er vorgibt, sie zu einer Runde danach so, als ob sie Zombies wären. Frosty-Schokoladen-Milchshakes einzula - Homer: Ab jetzt benehmt ihr euch wie den. Er sucht eine Antwort auf das Pro - liebe brave Kinder. blem, dass die Familie nicht mehr lacht. Die Familie bricht in ein kollekti - #40 – DER LADENDIEBSTAHL (Shoplif - ves Glucksen aus, nachdem der ting) (26.2.89) Psychologe sie aus seiner Praxis geworfen hat. Inhalt: Bart wird erwischt, als er ver - Psychologe (zu Lisa): Du kleine sucht, in einem Süßwarenladen Schoko - übergeschnappte Psychopathin! lade zu stehlen. Marge: Du hast gelernt, das Verbrechen bestraft am Ende den Verbrecher. #46 – MAGGIE IN GEFAHR 1 (Maggie in Peril [Chapter #41 – DAS ECHO (Echo Canyon) One]) (30.4.89) (12.3.89) Inhalt: Bart und Lisa versagen Inhalt: Während eines Familienurlaubs als Babysitter für Maggie. Unbeauf - machen die Simpsons Halt am Echo sichtigt springt sie auf Barts Canyon, wo alle herumalbern und Bart Skateboard und rollt durch einen fast das Auto mit einem Felsblock zer - Abwasserkanal bis zu einem quetscht. Wasserfall. Während sie über Bemerkenswert: Der erste Familienur - den Wasserfall rast, endet laub. die Kurzgeschichte, um in Bart: Reg dich ab, Homer! der nächsten Woche fortge - führt zu werden. Maggie: Saug, saug! #42 – BADEZEIT (Bathtime) (19.3.89) Inhalt: Damit sein Bad aufregender wird, spielt Bart Jacques Cousteau nach #47 – MAGGIE IN und lässt dabei das Wasser im Bade - GEFAHR 2 (Mag - zimmer laufen. gie in Peril [The Bart (mit heftigem Akzent): Sehen Sie Thrilling Conclu - ihm zu, wie er in die salzige Tiefe sion]) (7.5.89) taucht und listige und seltene Wasch - Inhalt: Maggie lappen aufspürt. überlebt ihren Sturz über den Was - #43 – SEIN ALPTRAUM (Bart’s Night- serfall, wird aus mare) (26.3.89) dem Fluss geschleudert und Inhalt: Nachdem er zu viele Kekse ver - landet auf einem tilgt hat, bekommt Bart einen Albtraum, Rummelplatz. Dort in dem Homer ihn beim Keksdiebstahl greift sie sich ein © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 23 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de Staffel 1

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de KNECHT RUPRECHT ES WEIHNACHTET

Augenblickliche Stellung: Familienhund der Simpsons Rasse: Greyhound Leistungen: Erfolglosester Teilnehmer der Springfielder Hunderennen

Adoptiert: achdem sie die weihnachtlichen Vorführungen der Springfielder Grundschule besucht haben, bereiten sich die Nachdem er zum letzten Mal Simpsons auf das Fest der Liebe vor. Marge fragt die Kinder, was sie zu Weihnachten haben möchten. Lisa N wünscht sich ein Pony, Bart hätte gern ein Tattoo. Am nächsten Tag geht Marge mit den Kindern ins Ein - rausgeworfen wurde kaufszentrum, um Geschenke zu kaufen. Bart verdrückt sich in einen Tattoo-Laden und will sich das Wort Geschichte: „Mother“ (Mutter) stechen lassen. Aber Marge geht dazwischen und nimmt ihn mit, bevor das Tattoo fertig ist. Sie lässt es bei einem Hautarzt im Einkaufszentrum wieder entfernen, wobei das Geld draufgeht, das eigentlich für Geschenke Kehrte noch einmal zur Rennbahn gedacht war. Deshalb hofft Marge auf eine Weihnachtsgratifikation für Homer. Nur verkündet Mr Burns leider zur glei - zurück, um sich zu paaren chen Zeit im Kraftwerk, dass es in diesem Jahr keinen Weihnachtsbonus für seine Angestellten geben wird. Homer will seine Familie nicht damit belasten und nimmt auf Vorschlag seines Kumpels einen Job als Früherer Name: Weihnachtsmann im Einkaufszentrum an. Als Bart am 24. das Einkaufszentrum besucht, ärgert er den Weihnachts - Hörte früher auf „Nr. 8“ mann und enthüllt dabei Homers Geheimnis. Zu allem Überfluss erhält Homer für seinen Job viel weniger Geld, als er gedacht hatte, dafür bekommen Bart und er jedoch von Barney einen todsicheren Tipp fürs Hunderennen. Lieblingsgetränk: Auf der Hunderennbahn hört Homer von einem Hund namens „Knecht Ruprecht“, der erst in letzter Minute zum Wasser aus der Toilettenschüssel Teilnehmerfeld gestoßen ist, nimmt dies als ein Zeichen und setzt all sein Geld auf ihn. Der Windhund wird jedoch Letzter. Als Homer und Bart die Rennbahn wieder verlassen, beobachten sie, wie der Hund von seinem Besitzer Lieblingsessen: davongejagt wird. Bart kann Homer überzeugen, den Hund mit nach Hause zu nehmen. Homer stellt sich darauf ein, seiner Familie zu beichten, dass Weihnachten in diesem Jahr ausfallen muss. Aber alles ist vergeben angesichts die - Zunge und Innereien; praktisch ses ganz besonderen Weihnachtsgeschenks: des neuen Familienhunds. alles, was auch Homer isst HÖHEPUNKTE: Hobbys: Zeitungen zerfetzen; kleine Der Kinderchor der Grundschule Springfield Gegenstände im Hof vergraben singt „Jingle Bells“: Marge (flüsternd): Ist das nicht wirklich ganz entzückend, Homer? Er singt wie ein kleiner Engel, nicht wahr? Bart (Nahaufnahme, singend): Jingle Bells, im Winter - pelz, macht die Tiere kalt, ihr habt’s warm, in eurem Darm, der Teufel holt euch bald. (Rektor Skinner packt Bart am Schlafittchen.) Homer, als er für Maggie ein Bart über den Weihnachtsmann: quietschendes Gummi-Kotelett Liebe Freunde der Familie Simpson, Marge: Na, dann gebt mir mal eure Wunschzettel. im Ramschladen („Alles unter wir haben in diesem Jahr schlimme, Ich schicke sie zum Nordpol, in die Werkstatt vom 5 Dollar“) aus dem Regal zieht: aber auch glückliche Zeiten erlebt. Weihnachtsmann. „Steht zwar drauf ‚Für Hunde‘, Zuerst das Schlimme: Unser Bart: Hör doch auf. Der Kerl, der die Geschenke rüber - aber lesen kann sie ja nicht.“ Kätzchen Schneeball wurde lässt, weiß doch noch nicht mal, wo der Nordpol liegt. völlig unerwartet überfahren Homer versucht in der Weihnachts - und ist jetzt im Katzenhimmel. Jetzt mann-Schule ein Gedicht aufzusagen: haben wir Schneeball, die zweite, Bart wünscht sich zu Weihnachten ein Tattoo: „Von drauß’ vom Wilde … komm das Leben geht eben weiter. Da ich Marge: Du bekommst bestimmt keine Tätowierung ich her … ich muss euch sagen gerade vom Leben schreibe, Opa zu Weihnachten. … es … weihnachtet, toll, was?“ lebt immer noch bei uns, ungenieß - Homer: Richtig, wenn du eine willst, dann musst du sie von deinem eigenen Taschengeld löhnen. bar wie immer. Maggie hat Laufen gelernt, Lisa kriegt lauter Einser und Bart, na ja, wir lieben Bart. Dr. Zitofsky beim Einschalten des Wir sind alle in hochweihnacht - Lasers: „Egal, was jetzt passiert, du darfst dich bloß nicht © des Titels »Die Welt der Simpsons« (9l7ic8h-e3r -S8t6im8m8u3n-g2. 6H1o-m7e) r lässt schön grüßen. aufbäumen. Wir wollen doch 2014 by riva Verlag, Münchner VerlagsgrGulpücpkeli cGhem FbeHie,r tMageü nwcühnsecn hen euch nicht, dass dieses Ding da deine Die Simpsons Augen oder dein Bäuchlein Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de ausglüht.“ Episode 7G08 ENTWICKELT VON: James L. Brooks, US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 17.12.89 Matt Groening, SCHWER DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 6.12.91 AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: AUTOR: James L. Brooks, Matt Groening, REGIE: David Silverman Sam Simon SIMPSONS ROASTING ON AN OPEN FIRE ERSCHAFFEN VON: Matt Groening

WAS IHR VIELLEICHT VERPASST HABT:

Die Folge hieß im Original ursprünglich „ Christmas Special“. Die Weihnachtsaufführung der Springfielder Grundschule hat 3 ½ Sterne in einer Theaterkritik erhalten, worauf auf dem Plakat vor dem Gebäude stolz hingewiesen wird. Lisas Wunschliste besteht nur aus einem Wort, das sie sechsmal wiederholt: „Pony“. Marge versteckt das Weihnachtsgeld vor Homer in ihren Haaren. Vor dem Springfielder Einkaufszentrum parkt sie ihren Wagen im Parkbereich „ZZ“ (noch hinter „Z“). Zwischen dem Tattoo-Studio und dem Hautarzt liegt die „Popcorn Shack“ („Popcorn-Hütte“). Der Hautarzt, der Barts Tattoo entfernt, heißt Dr. Irving Zitofsky.

„Nun mach schon, Dad. Das könnte das Wunder sein, das den Simpsons das Weihnachtsfest rettet. Also eins habe ich vom Fernsehen gelernt, dass an Weih nachten für arme Kinder immer Wunder passieren. So ist es Tiny Tim gegangen, so war es bei Charlie Brown und bei den Smurfs, und so wird es auch bei uns sein.“ Die „Smurfs“ heißen bei uns eigentlich „Schlümpfe“, wurden aber in der deutschen Ein moderner Klassiker: Synchronisierung nicht übersetzt. Bart: Hey Weihnachtsmann, was liegt denn an? „Ich finde, du Homer Wie heißt du denn, Bart- äh Part- äh Lisa verteidigt ihren Vater: kleiner Partner? solltest diese Nettigkeiten unter las sen. Bart: Ich bin , und wer bist du? Denn abgesehen von der Tat sa che, dass Im Original sagt Bart hier zum ersten Mal „I’m Bart Simpson – er seine Schwächen hat wie alle who the hell are you?“ Menschen, ist er schließlich der einzige Vater, den ich habe. Des halb ist er auch Bart, als er herausfindet, dass mein männ liches Ide al, und dass ich ihn sein Vater einen Teilzeitjob als so schätze, das wird alle zukünftigen Kaufhaus-Weihnachtsmann Beziehung en in meinem Leben beein - angenommen hat: „Du musst flussen. Da her hoffe ich, dass euch klar uns sehr lieb haben, um so ’n ist, dass sich jeder Schlag gegen ihn Quatsch mitzumachen.“ auch gegen mich richtet, und ich bin viel zu jung, um mich gegen eure Zahltag: Verbalinjurien wehren zu können.“ Homer: 13 Dollar? Hey, Augenblick mal! Mann an der Kasse: Schon in Ordnung. 120 Marge: Das ist ja das schönste Geschenk überhaupt, Dollar brutto, abzüglich Sozialversicherung, minus Homer. © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) Arbeitslosenversicherung, Weihnachtsmann-Aus- Homer: Im Ernst? 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München bildung, minus Kostümkosten, Leihgebühr für den Marge: Ja, ein Wesen, das an unserer Liebe teilhat Bart und den Club-Beitrag. Bis zum nächsten Jahr. und Spanner in die Flucht schlägt. 27 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de MARTIN PRINCE BART WIRD EIN

Position: art befürchtet, bei einem Intelligenztest durchzu - wollen aber auch die alten Freunde nichts mehr von ihm Neunmalkluger Klassensprecher der fallen, und vertauscht deshalb heimlich seine wissen. Zu Hause genießt er allerdings die neue Aufmerk - 4. Klasse B Ergebnisse mit denen des superintelligenten Mar - samkeit, die sein Vater Homer ihm nun zuteilwerden lässt. tin Prince. Der Schulpsychologe Dr. Pryor, der die Marge kauft für die ganze Familie Opernkarten, um ihren Wirkt besonders Auswertung vornimmt, hält Bart daraufhin für ein Genie Sohn mit ein wenig Kultur zu inspirieren. anziehend auf: und schlägt einen Wechsel an eine andere Schule vor, was Marge und Homer begeistert befürworten. Als es bei Barts Chemie-Experiment zu einer Explosion Schulschläger kommt und fast das gesamte Institut in die Luft fliegt, Am ersten Tag im Zentrum für begabte Kinder fühlt Bart beichtet er Dr. Pryor, dass in Wirklichkeit Martin Prince das IQ: sich etwas deplatziert unter den ganzen Wunderkindern Genie ist. Zu Hause gesteht er Homer, dass er die Ergeb - mit ihren hochgradigen akademischen Fähigkeiten, die nisse ausgetauscht hat, verweist aber auch darauf, wie 216 sich auch bald über den Neuzugang lustig machen. Tief schön es doch sei, dass sie sich dadurch so nahegekommen Unerträgliche gekränkt darüber, besucht Bart seine alte Schule. Dort seien. Homer jagt ihn daraufhin wütend durchs Haus. Eigenschaften: HÖHEPUNKTE: Mrs Krabappel, die ihre Klasse auf Verpetzt Klassenkameraden; den Standardtest vorbereitet: korrigiert fehlerhafte Grammatik „Also, habt keine Angst, Kinder, ich darf keine kreide der Test hat keinerlei Einfluss auf seiner Mitschüler; sagt dem Lehrer, verschwenden eure Noten. Es geht dabei ledig- dass Hausaufgaben noch nicht ich darf keine kreide lich um eure Zukunft und eure besprochen worden sind; schleimt sich verschwenden Aufstiegschancen. Was nicht auf ich darf keine kreide jeden zutrifft.“ beim Rektor ein; backt Rosinen- verschwenden Küchlein für Mrs Krabappel Marge: Er ist jetzt ein lieber Junge und wird immer Positive besser. Manchmal entfernen sich auch die besten (Die Familie spielt Scrabble.) Schafe von der Familie und müssen fest in den Arm Eigenschaften: Lisa: „ID“. Das zählt dreifach. genommen werden. Nicht ohne Weiteres ersichtlich Homer: Hey, keine Abkürzungen. Homer: Das ist genau der Schwachsinn, der ihn so Skinner: Er hat sich heute morgen aufs Gröbste an Lisa: Nicht „Id“, Papi, „Idee“, das ist ein Wort. verdorben hat. Schuleigentum vergangen. Wir schätzen den Schaden Bart: Das ist keine Idee, das ist stupide. auf 75 Dollar und finden es, offen gesagt, unfair, dass Verletzungen: Marge: Wir könnten ja mal unter „ID“ im Duden andere Steuerzahler dafür aufkommen sollen. Brach sich einen Arm beim nachsehen. Homer: Ein mieses System, aber was soll man Homer: Haben wir denn einen? machen. Seifenkistenrennen, bei dem er ein Marge: Ich glaube, er liegt unter dem kurzen Bein von nachgeahmtes Space-Shuttle steuerte der Couch. Lebensziel: Kwy•ji•bo: Ein dicker, fetter, blöder nordamerikanischer Affe, Einen Impfstoff gegen Läuse zu der die Haare verliert. entwickeln ich weißß es, (Martin weist Rektor Skinner ich weißß es! auf Barts Graffiti hin.) \ch bin so klug, Skinner: Am besten sagt ihr mir gleich, wer das gewesen ist. herr lehrer! Martin: Jedenfalls kein Ass in Rechtschreibung. Die korrekte Schreibweise von Wiener ist W-I-E-N-E-R, da E-I nach der dritten Lautverschiebung stets ,ei’ ausgespro- chen wird.

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 28 Episode 7G02 REGIE: David Silverman US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 14.1.90 AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: James L. Brooks, GENIE DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 20.9.91 Matt Groening, Sam Simon AUTOR: Jon Vitti

Ordnungsruf an der Schule für Homer tröstet Bart, dessen Experi - Dr. J. Loren Pryor: Das Kind soll seinen eigenen IQ Das Geheimnis von Barts Genialität: „Erfahrt eure noch nicht erfahren, aber ich werde Ihnen diese Hochbegabte: ment im Klassenraum detoniert ist: Homer: Das will mir einfach nicht in den Kopf. Mein Schultische, Leute.“ „Ich wette, Einstein hat sich erstaunliche Zahl hier mal aufschreiben. Sohn, ein Genie – wie kann so was passieren? Homer: 912? auch mehrmals verfärbt, bevor Pryor: Nun, übermäßige Intelligenz ist normalerweise Barts Beitrag zu einer fortgeschrit - er dann seine Glühbirne erfunden Dr. J. Loren Pryor: Äh, nein, sie müssen es das Ergebnis von Erbgut und sozialem Umfeld. (Sieht umdrehen. Es heißt 216. tenen Diskussion über Paradoxa: hat.“ Homers ausdrucklosen Blick.) Das heißt, manchmal „Nun … Tust du's, ist es Homer: Hm. bleibt es absolut unerklärlich. Pryor: Das ist aber immer noch genial. schlecht. Lässt du's, dann erst Lisa erklärt Marge, warum Bart von recht.“ Homer durchs Haus gejagt wird: „Ich glaube, Bart ist wieder Marge: Bart, heute ist ein wichtiger Tag für dich, Marge erzählt Bart, dass sie Opernkarten hat: dumm.“ warum isst du denn nicht etwas Nahrhafteres? Homer: Unsinn, Marge. „Frosty-Krusty-Flakes“ hat er Bart: Oh Mami, nicht heute Abend. doch schon immer in sich hineingeschaufelt. Es könnte Homer: Komm schon, Bart, deine Mutter hat es gut ja an einem der chemischen Zusätze hier liegen, dass gemeint, also geh hin und genieß die Show. er so klug ist. Lisa, vielleicht sollten wir dich damit Marge: Homer, du gehst auch mit. füttern. Homer: Aber ich bin doch kein Genie, wieso muss ich Marge: Homer! das mit ausbaden? Homer: Ich meine ja nur, warum sollten wir nicht zwei Genies in der Familie haben? Dann haben wir einen Homer in der Oper: Ersatz, wenn Barts Hirn explodiert. „Mist, kein Bier und nicht mal Hotdogs!“ „Ein Vater wird doch wohl (Nachdem Skinner von Barts phänomenalen noch seinen Sohn küssen „Auf in den Kampf, Torero, Testergebnissen erfahren hat.) dürfen… oder etwa nicht? hast du auch keine Lust Skinner: Sollten wir den Test nicht wiederholen? Jetzt geh schon, Bart, und und bist voller Frust.“ WAS IHR VIELLEICHT Pryor: Nein, wir sollten ihn auf eine andere Schule schicken. pass gut auf. Denn wenn du VERPASST HABT: Skinner: Ja. Noch besser. das tust, erreichst du eines Tages vielleicht etwas, wovon wir Bart, das Genie, bei seinen alten Kumpels: Maggie legt EMCSQU (steht für E=MC2) mit Simpsons seit Generationen ihren Buchstabenwürfeln. geträumt haben: Du haust Bart: Hey, Jungs, schön, euch zu sehen. Milhouse: Hau bloß ab, du Eierkopf. jemanden kräftig übers Ohr.“ Rektor Skinner widmet den Akten über Bart Richard: Ja, verschwinde, Professor. ein eigenes Schubfach. Lewis: Warum baust du dir nicht schnell ein Raum- schiff, du Hirni? Zu den Büchern im Regal von Barts Hochbegabten-Schule gehören: Schuld und Sühne, Babylonische Mythen, Das verlorene Paradies, Moby Dick, Plato, Dantes Inferno und Die Ilias. Die Oper, die die Simpsons besuchen, wird angekündigt als „Carmen – heute nur auf Russisch“ („Tonight Only In Russian“). Der Dirigent auf dem Plakat trägt den Namen Boris Csupovski, eine Anspielung auf den Produzenten und Leitenden Animations- Regisseur der Simpsons-Serie: Gabor Csupo. Nachdem man ihn als Genie eingestuft hat, wird Barts Graffiti-Bild von Rektor Skinner samt Homer beschreibt das Filmfestival: Sprechblase eingerahmt und mit dem Titel „Ein Schnarchfilm von so einem © des Titels »Die Welt der Simpsonsve«r se(h9en7: 8„D-e3r -D8ire6kt8or8“ 3vo-n2 B6ar1t S-i7m)pson. schwedischen Heini.“ 2014 by riva Verlag, Münchner VerlIan gDrs. gPryroursp Bpüero hGänmgt bgeHge,n üMbeür dnecmh Beild n von Einstein eines von Bart. 29 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de DER VERSAGER

rs Krabappel besucht mit der Schulklasse das Kernkraftwerk von dies gelungen ist, beginnt er einen Kreuzzug, um Springfield sicherer zu Springfield, wo sie sich über die Sicherheitsvorkehrungen informie - machen, und lässt überall Warnschilder aufstellen und Schwellen zur Drosse - M ren wollen. Dabei beobachten sie, wie Homer mit einem Elektrokar - lung der Geschwindigkeit verlegen. ren in ein Rohr kracht und gefeuert wird. Homer versucht, einen neuen Job zu finden – vergeblich. Deprimiert schreibt er einen Abschiedsbrief an Da ihn das schon bald nicht mehr ausfüllt, nimmt er sich nun die größte Gefahr seine Familie und beschließt, sich von einer Brücke zu stürzen. in Springfield vor: das Kernkraftwerk. Er schafft es, die Bürger für seine Sache zu mobilisieren. Um den lästigen Störenfried loszuwerden, bietet Mr Lisa findet den Brief und alarmiert die Familie. Auf dem Weg zur Brücke wer - Burns ihm den Job eines Sicherheitsbeauftragten inklusive einer Gehaltserhö - den sie beinahe von einem Truck überfahren, aber im letzten Moment kann hung an. Homer, hin- und hergerissen zwischen seinen Prinzipien und der Homer sie retten, was seine Lebensgeister wiedererwachen lässt: Er fordert, Chance auf einen sicheren Lebensunterhalt, ruft seine Unterstützer tränenreich auf der gefährlichen Kreuzung ein Stoppschild aufzustellen. Nachdem ihm auf, von nun an den Kampf allein auszutragen, und tritt den Job an.

HÖHEPUNKTE: „Du wirst schon was finden! „Hallo, Moes Taverne …“: Du hast so viele Betriebsunfälle Moe: Moes Taverne. auf dem Gewissen und hast dich Bart: Ich hätte gern Herrn Schnellsch gesprochen. immer wieder aufgerappelt.“ Moe: Wen? Bart: Schnellsch, wie man’s spricht. Moe: Einen Moment, ich frag mal eben nach. Hier wird ein Herr Schnellsch verlangt. Schnellsch!? Ähm, ist hier einer, der Schnellsch heißt!?

Homer: Irgendwann erwischt du den Kerl, Moe. Moe: Tja, ich weiß nicht. Der ist schwer zu schnap- pen! Der ändert dauernd seinen Namen! „Tschuldigung, meine kleinen Doofies, bin wohl heute ein bisschen spät dran, oder?“

Der Lustige Kernspalt kümmert sich in einem Propagandafilm für Kern - energie um den Atommüll: „Ich werde ihn irgendwo hintun, wo man ihn in Millionen Jahren nicht findet.“

Der Apfel und der Stamm: Moe weigert sich, Homer Sherri: Hey Bart, unser Daddy sagt, dein Daddy ist „Ich glaube inkompetent. anschreiben zu lassen: Bart: Was heißt inkompetent? nicht, dass du je wieder einen Terri: Das heißt, er quatscht nur rum und frisst Job bekommst und deine Schul- Schmalzkringel in sich rein, anstatt sich um seinen Job den bezahlen kannst.“ zu kümmern. Bart: Okay, dachte schon, es wäre ‘ne Beleidigung. Bart über Homers Depression: „Daddy liegt einfach nur da „Ich bin aber kein über - wie ein alter verfaulter wachen der Techniker, ich Walfisch.“ bin technischer Über wach - er. Ich habe in mei nem TV-Sprecher 1: Zeittotschlag, die Sendung für den ganzen Leben so gut wie Arbeitslosen, meldet sich gleich wieder mit tollen nichts erreicht. Ich bin ein einziger Tipps. Aber zunächst die Werbung. Versager!“ TV-Sprecher 2: Arbeitslos? Ohne Job? Nüchtern? Sie haben den ganzen Tag zu Hause rumgebläht, aber jetzt ist es Zeit für ein Duff! Duff, das Bier, das die Zeit verfliegen lässt. Jingle: You can’t get enough of that wonderful Duff. ! Homer: Bier, das ist doch wirklich besser als Nichtstun.

Erster Auftritt von: © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) Wendell, Lustiger Kernspalt, Otto 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 30 Episode 7G03 REGIE: Wesley Archer US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 21.1.90 AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 11.10.91 James L. Brooks, Matt Groening, AUTOREN: und Sam Simon MR BURNS HOMER’S ODYSSEY Beruf: Stinkreicher und uralter Besitzer des Ein paar von Homers neuen ich darf nicht im flur Springfielder Atomkraftwerks; Sicherheitsschildern: skateboard fahren Mindestalter, um sich in mächtigster Mann von Springfield ich darf nicht im flur Springfield tätowieren zu SCHLAGLOCH • F AHR FREUNDLICH • skateboard fahren lassen (laut Otto): 14. Leistungen: GESCHWINDIGKEITSSCHWELLE • ich darf nicht im flur SCHILD VORAUS skateboard fahren Hat zwölf Rezessionen, acht Wirtschaftscrashs und fünf Jahre der McKinley-Wirtschaft überstanden Verkleidungen: „Unser Leben liegt in den Händen von Männern, die Der Hippie-Entertainer „Wavy keinesfalls klüger sind als Gravy“, Jimbo Jones ihr oder ich. Die meisten von ihnen sind sogar sau - Lieblingsspeise: blöd. Ich weiß das, weil ich mit ih - Eine Schicht geschredderter Weizen; nen zusammengearbeitet habe, mit ihnen beim Kegeln war und mir an - gedünsteter Toast; ein Dodo-Ei sehen musste, wie sie mich bei Beför derungen immer wieder über - Peinliches gangen haben.“ Geheimnis: Springfielder Anti-Atombewegung: Chief Wiggums Rede vor der Stadtversammlung: Ist körperlich schwächer Burns: Ich möchte Sie doch überhaupt nicht als „Bürger gegen ‚Bürger für Atomkraft‘“. Wiggum: Es ist kein Geheimnis, dass unsere schöne technischen Überwacher oder überwachenden Techniker als ein Kleinkind Stadt von einem Schmierfinken namens „El Barto“ beschäftigen. Oder was immer Sie hier gemacht Lieblingsrisiko heimgesucht wird. Der Polizeizeichner hat ein haben! Ich möchte, dass Sie in unserem Kraftwerk die WAS IHR VIELLEICHT Phantombild des Beschuldigten angefertigt. Wenn Verantwortung für die Sicherheit übernehmen. (nichtfinanzieller jemand diesen Mann erkennt, sollte er uns sofort Homer: Die Sicherheit? Aber Sir, wissen Sie denn VERPASST HABT: Bescheid geben. nicht, dass ich mehr Unfälle als jeder andere auf dem Art): (Eine Zeichnung von Bart wird herumgereicht; aller dings Kerbholz habe? (Beugt sich nach vorn.) Nicht zu reden Schlagzeilen des Springfielder Einkaufsboten : Coca-Cola (eine ganze Dose) sieht er darauf wesentlich älter, unrasiert und gefährlich von denen, die ich noch vertuschen konnte. „Simpson Says Safe!“ („Simpson steht für aus.) Sonstiges: Bart: Das ist ja cool, Mann. Sicherheit!“), „Dozens Cheer “ („Dutzende jubeln Homer Simpson Seine Gebisssammlung enthält auch zu“), „Homer Simpson Strikes Again!“ („Homer Simpson schlägt schon wieder zu!“), Fangzähne; hat einst versucht, Homer wird bei der Demo vorgestellt: „Watch Out, Here Comes Homer“ Marge den Hof zu machen; Ansager mit Megafon: Wir verdanken ihm außerdem („Aufgepasst, hier kommt Homer“), „Enough hat einmal versucht, Marges Mutter die Stolperschweller … Already, Homer Simpson!“ („Jetzt reicht’s, (Die Menge jubelt und applaudiert.) Homer Simpson!“) zu ehelichen Rally Speaker: … das Schlaglochschild und vor allem sehen sie sie nur an, … In einem Teich in der Nähe des Atom - smithers: schmarotzer, (Die Menge jubelt.) kraftwerks schwimmt ein dreiäugiger Fisch. vagabunden, tunichtgute! sie Rally Speaker: … das viel umstrittene 30-km-Tempo - ahnen nicht, dass ihre zeit an limit auf der Hauptstraße! Ein Schild am Atomkraftwerk: „Our Safety meiner gütig nährenden zitze (Die Menge schreit „Buh!“) Record: [7] Days Since Last Accident“ („Unser gezählt ist ! Homer denkt über Burns’ Angebot nach: Sicherheitsrekord: [7] Tage ohne Homer (in Gedanken): Ich soll verantwortlich für die Zwischenfall.“) Homer zu den Demonstranten vor Sicherheit sein? Das Ding könnte ja in die Luft gehen. dem Atomkraftwerk: In Barts Zeugnis stehen ein F (eine 6) in Ach was, ich muss auch mal an meinen Arbeitsplatz Sozialkunde, ein F in Mathe und ein D (eine „Im Gegensatz zu den meisten denken. Vielleicht kriege ich einen Riesenschreibtisch? von euch bin ich kein armer Und Marge soll nicht allein für die Familie sorgen Vier) in Sport. Irrer.“ müssen. Der Typ hat das sauberste Hemd an, das ich Homer schreibt seinen Abschiedsbrief auf einen je gesehen hab! Zettel mit der Aufschrift „Dumb Things I Gotta Burns: Simpson, die Zeit ist um! Do Today“ („Dumme Dinge, die ich heute Homer: Also gut, überredet, ich nehm den Job. Burns: Ausgezeichnet. noch erledigen muss.“).

„Sie sind gar nicht so blöd, wie Sie aussehen oder sich anhören oder wie Ihr bestes Testergebnis nahelegt.“ © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 31 DR. MARVIN MONROE EINE GANZ NORMALE

Beruf: omer nimmt die Familie mit zu einem von seinem rapie-Zentrum sieht. Als er hört, dass Monroe „Familien - Fernseh-Psychotherapeut tyrannischen Boss Mr Burns veranstalteten Pick - glück oder Geld doppelt zurück“ garantiert, macht Homer H nick. Dieser hat die Angewohnheit, alle Angestellten einen Termin aus, versetzt seinen Fernseher und begibt Praxis: zu entlassen, deren Angehörige sich auf dem Treffen sich mit der Familie zum Zentrum. Dr. Marvin Monroes nicht angemessen amüsieren. Homer sieht, wie Mr Burns von einer Familie fasziniert ist, die einander mit Liebe und Dr. Monroe ermuntert die Simpsons, ihre Unzufriedenheit zu Familientherapie-Zentrum Respekt begegnet, und er fragt sich, warum ausgerechnet er äußern und vorhandene Feindseligkeiten durch diverse Übun - mit einer respekt- und lieblosen Familie gestraft ist. gen abzubauen. Als all das scheitert, verkabelt er sie, sodass Telefon: sie einander elektrische Schocks verpassen können. Die Fami - 1-800-555-HUGS (Umarmung) Um das Verhalten seiner Familie zu ändern, zieht Homer lie traktiert sich bald gegenseitig so sehr, dass es in der Stadt mit ihnen durch die Straßen der Nachbarschaft. Sie bli - zu Stromschwankungen kommt und die anderen Patienten Radioshow: cken in die Fenster und beobachten, wie glückliche Fami - abhauen. Resigniert muss Dr. Monroe erkennen, dass die lien ihre Zeit miteinander verbringen. Das Ergebnis Simpsons unheilbar sind, und gibt ihnen ihr Geld doppelt Die „Call-In“-Therapie-Show – deprimiert Homer, weshalb er zu Moe geht, wo er im Fern - zurück. Mit 500 Dollar in der Tasche ziehen Homer und Tel. 555-PAIN (Schmerz) sehen eine Reklame für Dr. Marvin Monroes Familienthe - Anhang fröhlich los, um einen neuen Fernseher zu kaufen. Leistungen: HÖHEPUNKTE: Mr Burns: Und fühlen Sie sich wie zu Hause. Nachdem Burns gesehen hat, wie ein Vater Der Marvin-Monroe- Bart: Hast du gehört, Daddy? Du kannst hier in seinen Sohn küsst: Unterhosen rumlaufen und rumrülpsen. Persönlichkeitstest zum Mitnehmen; Burns: Ah, das ist genau die Familien-Eintracht, die ich der Monroe-Meschuggenen-Quotient haben will. Smithers, notieren Sie seinen Namen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mann bei uns Karriere (MMQ) WAS IHR VIELLEICHT macht. VERPASST HABT: Homer: Schnell, Bart, gib mir einen Kuss! Steht auf: Bart: Dich küssen? Aber Daddy, ich bin dein Sohn! Homer: Bart, bitte. Ich gebe dir fünf Mäuse. Reiche Leute mit emotionalen Rot, Violett, Grün, Blau: Das sind die Farben Problemen; TV-Kameras und der Wackelpudding-Speisen, die Marge für das Mikrofone Picknick zubereitet. Auf einem Schild vor Burns’ Anwesen steht Hasst: „Poachers will be shot“ („Auf Wilddiebe wird Arme Leute mit emotionalen geschossen“). Problemen; geistige Gesundheit; Nachdem Homer die Kinder vom Kämpfen Smithers trägt seine Zugangskarte zum Patienten, die ihn auf seine „Geld- abgehalten hat: Atomkraftwerk sogar beim Picknick. Homer: Hey, was streitet ihr euch denn? Dr. Monroe bewahrt seine Aggressionstherapie- doppelt-zurück“-Garantie festnageln Lisa: Wir streiten uns nur, wer von uns dich lieber hat. Homer (gerührt): Ach, tatsächlich? – Ah. Dann macht Hämmer in einem Waffenschrank auf. o.k., ihr wollt mal weiter. Die vorbildliche Familie, die Homer beim euch gegenseitig Bart (schubst Lisa): Du liebst ihn mehr! Picknick beneidet, sitzt schmollend in Marvin umbringen. das ist gut. Lisa (schubst zurück): Nein, du mehr! Monroes Wartezimmer. das ist gesund. Bart: Tu ich nicht! Der Text des Loblieds von Marge Lisa: Tust du doch!! und den anderen Frauen: Homer bereitet die Familie auf das „Alle sollen Wir sind hier versammelt zu frohen Firmenpicknick vor: Tagen! Hey, Leute, bringt uns den Wein! Homer: Na, jetzt passt mal auf! Mein Boss wird an hier glauben, wir sind eine nette, Trinkt den Punsch, der gut geraten! diesem Picknick teilnehmen. Also zeigt eurem Vater normale Familie.“ Kommt, Leute, schenkt uns ein! Da gegenüber etwas Liebe oder Respekt! kommt er ja, mein Herr und Meister. Lisa: Schwierige Wahl! Gehabt euch wohl und Scheibenkleister. Bart: Ich bin mehr für Res…pekt! Kommt, Leute, schenkt uns ein.

Mr Burns (begrüßt seine Gäste): … und da ist ja „Ich danke wie besessen auch der gute (sieht auf die Karte) … Bert. Bart: Bart. für dieses tolle Fressen.“ Homer: Sei nicht so vorlaut, Bert.

Marge, am Punsch nippend: „Ich will ja niemanden beunruhigen, aber ich glaube, in dem Pu-Pu- Puntsch is a bissche Alkoholl.“ © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 32 Episode 7G04 US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 28.1.90 DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 13.9.91 FAMILIE AUTOREN: und REGIE: Gregg Vanzo und Kent Butterworth THERE’S NO DISGRACE LIKE HOME AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: James L. Brooks, Matt Groening, Sam Simon

ich darf nic.h. t in der klasse rulpsen ich darf nic.h. t in der klasse rulpsen ich darf nic.h. t in der klasse rulpsen

Homer an Gott: „Oh Herr, warum „Weißt du, Moe, meine Filmzitat: Homer braucht Geld für die Therapie bei hast du mich mit dieser Familie liebe Mutter hat mal etwas geschlagen?“ In einer Anspielung auf den Film Dr. Monroe: gesagt, was ich nie A Clockwork Orange (Uhrwerk vergessen habe. Sie sagte, Lisa: Nicht, Daddy! Bitte versetz nicht unseren Orange) von 1971 wird die Simpsons- Fernseher! ,Homer, du bist meine große Homer: Tut mir leid, manchmal glaube ich, wir sind Familie in ein grell weißes Labor mit Bart: Jetzt komm, Daddy, alles, nur das nicht! die schlimmste Familie in der ganzen Stadt. Enttäuschung‘, und – Friede ihrer vielen Knöpfen gesetzt und mit Marge: Homer, könnten wir stattdessen nicht meinen Marge: Vielleicht sollten wir in eine größere Stadt Asche – damit hatte sie wirklich nicht Elektroden verkabelt. Jeder hat die Ehering versetzen?? ziehen. so unrecht.“ Möglichkeit, den anderen Homer: Das ist zwar eine nette Geste, Schatz, Stromschläge zu verpassen. aber wir müssen 150 Dollar zusammenbringen. Homer, nachdem er Dr. Monroes TV- Werbung gesehen hat: „Ich habe es doch immer Als Homer das nötige Geld aufgetrieben gewusst. Die Lösung deiner hat: Probleme findest du nicht Marge (traurig): … und unser ganzes Geld, die auf dem Boden einer College-Ersparnisse, den Fernseher! – Homer, du treibst Bierflasche, sondern einen Pflock durch die Herzen derer, die dich lieben! im Fernsehen.“ Homer: Hey, ohne Schweiß keinen Preis!

Lisa, nachdem die Familie ihr Die Simpsons spionieren: Geld doppelt zurück - (Sie schauen durch ein Esszimmerfenster und bekommen hat, weil sie aus sehen einer Familie zu, die glücklich zusammen beim Monroes Praxis hinaus- Abendbrot sitzt.) gewor fen wurde: „Es ist Homer: Seht euch das mal an! Kein Streit, kein weniger das Geld als das Gefühl, Gebrüll. es echt verdient zu Bart: Kein Rülpsen. haben.“ Lisa: Der Vater hat ein weißes Hemd an! Marge: Da sind ja auch Servietten. Bart: Die sind wohl aus einer Familienserie ausgebro - chen.

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 33 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de BART SCHLÄGT EINE

art gerät in eine Schlägerei mit dem Raufbold Nelson Muntz, als er unterrichtet Bart in Angriffsstrategien. Bart schart die anderen Kinder um sich, versucht, die kleinen Küchlein zu verteidigen, die Lisa für Miss Hoo - die ebenfalls unter Nelson zu leiden haben, und rekrutiert sie. Während Her - B ver gebacken hat. Nelson vertrimmt ihn nach der Schule gehörig und man die strategischen Entscheidungen trifft, führt Bart seine Armee in die verspricht ihm dieselbe Packung auch für den nächsten Tag. Zu Hause Schlacht. Sie kreisen Nelson und seine Meute ein und bewerfen sie mit Was - bittet Bart seine Eltern um Rat: Marge plädiert für ein vernünftiges Gespräch serbomben. mit Nelson, während Homer miese Tricks empfiehlt. Bart hält sich an den Vor - schlag seines Vaters, erntet aber wieder nur Schläge. Danach wendet er sich an Die Rowdies geben auf, Nelson wird offiziell gefangen genommen, droht das zäheste Mitglied der Simpson-Familie, Grampa Simpson. aber, Bart umzubringen, sobald er wieder freikommt. Herman kommt auf die Idee, ein Waffenstillstandsabkommen auszuhandeln. Bart und Nelson unter - Grampa Simpson stellt Bart Herman vor, einen durchgeknallten Kriegsvetera - schreiben, Marge bringt kleine Küchlein vorbei, und der Friede scheint gesi - nen, der einen Army-Shop besitzt. Herman erklärt Nelson den Krieg und chert.

HÖHEPUNKTE: Der Ehrenkodex des Schulhofs: Marge: Also, Bart, ich hoffe doch, du meldest diese Lisa backt ihrer Lehrerin Schlägertypen sofort beim Direktor! Bart: Klar doch, das könnte ich natürlich machen. Geburtstagsküchlein: Homer: Was? Und gegen das Gesetz des Schulhofs Bart: Weißt du auch, wie man so Leute wie dich nennt? verstoßen? Dann lieber ehrenhaft sterben. Lisa: Ne, weiß ich nicht! Marge: Sei doch nicht albern. Was faselst du da für Bart: Streberleiche! Schleimwachtel! Arschkriecher! einen Schwachsinn? Homer: Bart, du sagst ja Arschkriecher so, als wäre Homer: Es ist das Gesetz des Schulhofs, Marge, das das was Schlimmes. aus einem Jungen einen Mann macht. Also, keinen Bart: Häh? verpfeifen; die in die Pfanne hauen, die anders sind als Homer: Weißt du, mein Junge, es schadet nie, wenn du; niemals etwas sagen, von dem du nicht haargenau man das Getriebe ein bisschen ölt. „Ich werde die vierte weißt, dass die anderen ebenso denken wie du. Klasse bestimmt nicht Auszug aus Grampas Brief an die überleben.“ Produzenten der TV-Werbung: „Es Schleicher 1: Nelson, du blutest ja. Bart: Du meinst, ich soll ihn mit unfairen Mitteln kotzt mich unwahrscheinlich an, Nelson: Nein, das sieht nur so aus. Immer spritzt mir bekämpfen? wie alte Leute im Fernsehen das Blut der anderen ins Gesicht. Bart: Nelson, das war wirklich ein Versehen. Darf ich’s Homer: Leider müssen wir Simpsons die Regeln verarscht werden. Wir sind nicht (Nelson merkt, dass seine Nase blutet.) dir mal erklären? Also, und darüber musst du dich manchmal ein bisschen hinbiegen, wenn wir eine Nelson: Hey, Augenblick mal, du hast ja recht! Das ist Chance haben wollen, mein Sohn! alle aufgetakelte, vergnügungs- bestimmt schieflachen: Also, meine Schwester hat süch ti ge Sexbesessene. Viele das erste Mal, dass ich mein eigenes Blut sehe. heute Morgen Küchlein gebacken … Bart: Amen. Nelson: Wir treffen uns beide an der Fahnenstange, Homer: Wenn dieser Schläger also das nächste Mal von uns sind verbitterte, verbohr- pünktlich um viertel nach drei. mit einem Schlag rechnet, knallst du ihm ’ne Handvoll te Kulturpessimisten, die sich Rektor Skinner: Oh-oh, die Pausenglocke. Kommt Schleicher 1: Komm ja nicht zu spät! Dreck in die Augen! Und dann machst du ihn fertig, noch an die gute, alte Zeit erin- jetzt rein alle miteinander. Und nur nicht trödeln. Schleicher 2: Er hat heut noch vier andere wenn er blind herumtorkelt! nern, als Unterhaltung noch Nelson (zu Bart): Das klären wir nach der Schule, Schlägereien auf dem Programm. Bart: Ja! etwas Anständiges und Harm- Homer: Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du klar? loses war.“ Bart: Aber … jemandem von hinten eins über die Rübe gibst! Skinner: Oh nein, nein, nein, das klärt ihr nach der In Barts Albtraum boxt Nelson dem Bart: Du hast recht! Schule, ja? Jetzt beeil dich, dein Unterricht fängt an. im Sarg liegenden Bart noch einmal Homer: Und wenn es irgendwie geht, dann tritt ihm in den Bauch: „Ich geb dir noch voll in die Familienjuwelen! Diese Nummer ist schon einen mit auf den Weg.“ seit Generationen eine Spezialität der Simpsons!

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 34 Episode 7G05 US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 4.2.90 DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 27.9.91 HERMAN SCHLACHT AUTOR: | REGIE: David Silverman HERMANN AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: James L. Brooks, Matt Groening, Sam Simon Beruf: Besitzer von Hermans Militär- Nostalgia, einem Waffenladen Früherer Beruf: Er brachte aus Homers Garage heraus gefälschte Jeans in Umlauf Stimme: Hat eine erstaunliche Ähnlichkeit zu der von George H. W. Bush Aus Grampas Liste der Ausdrücke, Der Simpson/Muntz- WAS IHR VIELLEICHT die er im Fernsehen auf keinen Fall Waffenstillstandsvertrag: Hauptärgernis: wieder hören möchte: VERPASST HABT: 1. BH Artikel IV: Nelson wird seine Faust nie - Pazifisten 2. Geil mals mehr im Zorn gegen Bart erheben. Lisa nennt ihre Lehrerin „Mrs Hoover“ statt Artikel V: Nelson erkennt das Existenz - Wertvollster Besitz: 3. Tritt in die Familienjuwelen recht von Bart an. „Miss Hoover“. Artikel VI: Im Zuge der Entmilitarisie - Während des ersten Kampfs schlägt Nelson Bart Eine Atombombe, die in den 50er- Herman und Bart besprechen dessen Strategie: rung verpflichtet sich Nelson, Bart vor zwölfmal ins Gesicht, bevor er ihn k.o. haut. jeder zukünftigen Schlägerei um Erlaub - Jahren auf Beatniks abgeworfen Herman: Wie viele Männer hast du denn? nis zu bitten. In Hermans Modell der Stadt ist der „Kwik-E- werden sollte Bart: Keinen. Mart“ fälschlicherweise mit „Quick-E-Mart“ Herman: Du brauchst mehr. beschriftet. Springfielder In Hermans Laden stehen auch afrikanische Gerüchte: „Der Schlüssel zu Spring - Schilde und Speere. field war immer die Elm Hat seinen Arm verloren, als er ihn Street. Das wussten schon trotz der Warnung seines Lehrers aus die Griechen. Die Kartha - ger wussten’s. Und jetzt weißt dem Fenster des Schulbusses hielt Barts Marschlied: du es auch.“ vielleicht Ich habe ’ne zwei in Mathe gekriegt, ich hätte ’ne interessiert ihr euch Grampa zu Bart, weil der einen eins, aber mir war schlecht. für ein paar seiner Soldaten geohrfeigt hat: Wir sind Gummi, der Leim seid ihr, von uns prallt’s ab authentische „Du darfst sie aus einem Flug zeug und klebt an dir. naziunterhosen ? stoßen oder sie über steini ge Im Diktat kommt keiner an mich ran, weil ich am besten schummeln kann. Klippen marschieren lassen, du Filmzitat: kannst sie in die Wüste schicken, Ja, wir sind glücklich zu marschieren, und alle Reime auszuprobieren. damit sie irgendwo verrecken. Während Bart seine Truppe trainiert, Aber aus irgendeinem Grunde blasen Trompeten die Titelmusik aus darfst du sie nicht ohrfei gen.“ dem Film Patton – Rebell in Uniform (1970). „In Wirklichkeit ist der Krieg gar nicht so lustig Herman: Sobald er den Kwik-E-Mart verlässt, lassen und harmlos, wie wir ihn wir den Bombenteppich regnen. Wie viele Wasserballons haben wir? gerade dargestellt haben. Bart: 200, Sir. Macht es was aus, wenn „Happy Es gibt dabei keine Gewinner, Birthday“ draufsteht? sondern nur Verlierer. Es gibt auch Herman: Mist. Lieber wäre es mir natürlich, wenn keine guten Kriege, außer „Tod von oben“ draufstünde. natürlich den folgenden: der amerikani sche Bürgerkrieg, der „Ich dachte, ich würde nie Zweite Weltkrieg und der Krieg mehr Schmerzensschreie der Sterne. Wenn ihr noch mehr hören können oder den über den Krieg wissen wollt, Schrecken in den Augen dann schaut doch im nächsten von jungen Männern sehen Buchladen vorbei. Da gibt es können. Dem Himmel sei Dank für coole, blutrünstige Bücher.“ diese Kinder.“

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 35 ZAHNFLEISCH - BLUTER MURPHY LISA BLÄST

Job: isa wacht eines Morgens auf und ist traurig. In der Homer geht in die Spielhalle und lässt sich von einem Jun - Lokale Saxofon-Blues-Legende Schule hat sie Ärger mit ihrem Musiklehrer, weil gen einige Tricks beibringen, mit denen er Bart endlich L sie improvisiert, und ihre Sportlehrerin hat einen besiegen will. Marge bringt Lisa zur Orchesterprobe und Tritt auf: Brief an ihre Eltern geschrieben, dass sie sich wei - ermahnt sie, immer zu lächeln, egal, was sie wirklich fühlt, Im Jazz-Loch und auf den Straßen gere, „Duck-dich-Ball“ zu spielen, weil sie „zu deprimiert“ denn wenn man seine Gefühle unterdrückt, um beliebter zu sei. Homer und Bart spielen derweil ein Box-Videospiel, sein, sei man zwangsläufig glücklich. Aber als sie sieht, wie Springfields aber Homer hat keine Chance gegen seinen Sohn. Lisa ihrem Rat folgt und die Klassenkameraden sie ausnut - Verwandte: zen, ändert Marge ihre Meinung: Lisa soll so bleiben, wie sie Homer und Marge versuchen Lisa aufzumuntern, aber sie ist. Als Lisa das hört, ist sie wieder fröhlich. Zu Hause steht Seine verschollen geglaubten macht sich Sorgen, weil es so viel Leid auf der Welt gibt. Homer gerade kurz davor, zum ersten Mal gegen Bart zu Sie hat sich in ihr Zimmer verkrochen, als sie plötzlich leise gewinnen, als Marge den Stecker des Fernsehers herauszieht, jüngeren Brüder Dr. Julius Hibbert Musik von draußen hört. Sie schleicht sich hinaus und folgt und dessen verschollen geglaubter um zu verkünden, dass es Lisa nun besser geht. Bart nutzt die dem Klang, bis sie auf Zahnfleischbluter Murphy trifft, Gelegenheit, um als unbesiegter Champion seinen Abschied Zwillingsbruder, der Direktor des einen beseelten Saxofonspieler, der den Blues spielt. Murp - vom Video-Boxen zu verkünden. Danach besuchen die Waisenhauses von Shelbyville hy bringt Lisa bei, ihre Gefühle durch Musik auszudrücken. Simpsons einen Jazzklub, in dem Zahnfleischbluter Murphy Dann findet Marge sie jedoch und bringt sie heim. eine Bluesnummer singt, die Lisa geschrieben hat. Lernte sein Instrument: HÖHEPUNKTE: Bart: In der roten Hose, mit einem Rekord von 48 Zu den Füßen von Blind Willie Siegen und ohne Niederlage, der absolute Champ dieses Hauses, die Eisenfaust Bart Simpson! Jaaa! Witherspoon Marge: Es tut mir wirklich leid, meine Lieben, aber ich Hahaha! Und im fliederfarbenen Höschen mit einer habe nur noch zwei Küchlein für euch drei. Latte von null Siegen und 48 Niederlagen – ich Peinliche Bart: Tja, Mommy. Einer von uns hat sich in den präzisiere: selbstverständlich 48 haushohe Niederlagen Vergangenheit: letzten drei Jahrzehnten mit so viel Zeugs vollgestopft, – und alle durch k.o. … dass er vielleicht mal … Homer: Musst du das jedes Mal betonen? Hatte einst eine 1500 Dollar Homer: Bart! Bart: Homer Simpson, der lebende Sandsack. Lisa: Nimm ruhig meins, ich habe andere Sorgen, als pro Tag verschlingende Sucht diesen süßen Kram zu mampfen. nach Fabergé-Eiern „Ich habe nichts gemacht, keiner hat was gesehen, Dümmste Lisa gegen Mr Largo: die können mir nichts Entscheidung: Largo: Lisa, in diesem patriotischen Lied ist kein Platz anhaben.“ Maggies Entscheidung: Als sie für deine schrägen Töne. wählen soll, ob sie Bart oder Spielte eine extrem lange, gefühl - Lisa: Aber Mr Largo, das versuche ich doch gerade Lisa am meisten liebt, wendet volle Version der amerikanischen damit auszudrücken. sie sich stattdessen dem Fern- Largo: Wie bitte? seher zu. Nationalhymne vor einem Spiel der Lisa: Zum Beispiel klage ich über die obdachlose Fami - Springfield Isotopes lie, die im Auto wohnen muss. Über den Farmer aus Iowa, dem herzlose Bürokraten das Land weg genom- Der erste Song, den Lisa von Zahn- fleischbluter Murphy hört: Der „Ich- beim blues geht es nicht men haben. Über den Bergarbeiter, der seine Lunge raushustet. hatte-nie-einen-italienischen- darum, sich besser zu fühlen, Largo: Das mag ja alles sein, aber von diesen schrägen Anzug“-Blues. sondern andere dazu Vögeln wird sich keiner unser Konzert nächste Woche zu bringen, sich schlechter anhören. zu fühlen, und dabei noch Murphy: Meine Freunde nennen mich Zahnfleischbluter. ein paar mäuse zu machen. Lisa: Ih, gibt es dafür einen bestimmten Grund? Murphy: Also, ich will es mal so sagen: Bist du schon mal bei einem Zahnarzt gewesen? Lisa: Ja. Die Familie diskutiert über Lisas Weltschmerz: Murphy: Ich nicht, aber ich sollte es wohl mal tun, was? Aber mein Leben ist auch so schon schmerzhaft Sie sieht aber gar nicht so aus. Ich sehe gar Homer: genug. keine Tränen in ihren Augen. Lisa: Ich muss auch gar nicht heulen. Ich bin anders traurig, aber das kannst du nicht verstehen. Zahnfleischbluter Murphy zu Lisa: Homer: Aber klar doch, meine Prinzessin, ich hab doch „Weißt du, du bist echt gut für auch Gefühle. Weißt du, so wie: „Ich hab so Bauch- weh!“ oder „Ich werd noch verrückt!“ jemanden, der gar keine Probleme hat.

©G daesst sTtiitmelms »eD iem W Oerlitg dinear lS: impsons« (978-3-86883-261-7) Ron Taylor als 2Z01ah4n bfley isricvhab lVuetrelra gM,u Mrpühny chner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 36 Episode 7G06 AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 11.2.90 James L. Brooks, Matt Groening, TRÜBSAL DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 4.10.91 Sam Simon AUTOREN: Al Jean und Mike Reiss REGIE: Wesley Archer

ich darf keine revolution anzetteln ich darf keine revolution anzetteln ich darf keine revolution anzetteln

WAS IHR VIELLEICHT Der Text von Lisas Blues-Song: Marges Ratschlag an Lisa: „Es VERPASST HABT: ist doch ganz gleich, was du Ich habe ’nen blöden Bruder, innerlich fühlst, weißt du? Nur der nervt mich jeden Tag. Lisas Zahnpasta heißt „Glum“ Und ich habe ’ne kleine Schwester, was man äußerlich sieht, („Niedergeschlagen“). die die Glotze viel lieber als mich mag. darauf kommt es an. Das hat Mein Vater macht nur Blödsinn meine Mutter mir auch Homer isst eine Packung Diät-Schweinerippchen. und ist ’ne trübe Tasse. beigebracht. Nimm deine In der Lärmland-Videospielhalle stehen die Ich bin das traurigste Mädchen ganzen miesen Gefühle und Spielautomaten Eat my Shorts (Friss meine in der ganzen zweiten Klasse. schluck sie runter. Ganz tief Shorts) , PAC-RAT II , Itchy gegen Scratchy , runter, bis du fast auf ihnen Escape from Grandmas House (Flucht aus läufst. Und dann geht alles Großmutters Haus) und Robert Goulet Marge (nachdem sie herausgefunden hat, dass Lisa mit Murphy musiziert): Lisa, lass dich nicht von wie von selbst. Man lädt dich Destroyer . diesem Typen da anmachen! zu Partys ein, und die Jungs Während einer Essensschlacht in der Schul- (Zu Murphy.) Nehmen Sie es nicht persönlich, ich mögen dich auch … Und dann Cafeteria fliegt auch eine ganze Wassermelone habe Angst vor dunklen Sonnenbrillen. kommt das Glück.“ durch den Raum. In einem Regal im Wohnzimmer der Simpsons „Hallo, Moes Taverne …“: stehen Trophäen. Bart: Ist Reinsch da? Im Flur der Simpsons hängt das Bild eines Moe: Wer? ausbrechenden Vulkans. Bart: Der Name ist Reinsch. Moe: Kleinen Moment mal. Hey Jungs, alle mal her - Wendell spielt im Orchester der Springfielder hören! Gibt es hier vielleicht jemanden, der Reinsch Grundschule Klarinette. heißt?

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 37 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de VORSICHT, WILDER

omer ist neidisch auf das neue Wohnmobil seines Nachbarn Ned Flan - müssen. Während die beiden in der Wildnis frieren, machen es sich Marge und ders. Er fährt zu Bobs Wohnmobil-Wagenburg, kann sich aber ange - Lisa an einem Lagerfeuer gemütlich. Am nächsten Tag wird Homer von Bienen H sichts seines praktisch nicht vorhandenen Kreditrahmens nur ein völlig attackiert und flieht vor ihnen in eine Schlammgrube. Ein Naturfotograf hält heruntergekommenes Modell leisten. Trotzdem ist er stolz wie Oskar Homer für den legendären Bigfoot, macht ein Foto von ihm und flieht dann. und macht mit seiner Familie einen Ausflug. Bei der Fahrt über schlechte Land - Schon bald wimmelt es im Wald von Bigfoot-Jägern und Souvenir-Ständen. straßen verliert Homer die Kontrolle über den Wagen, der auf den Rand einer Klippe zuschlittert. Die Familie schafft es gerade noch, aus dem Fahrzeug zu Marge, die mit Lisa inzwischen von den Park Rangers gerettet wurde, identifi - kommen, bevor das Wohnmobil in die Tiefe stürzt. ziert das fragliche Monster als ihren Ehemann. Unterkühlt und der völligen Erschöpfung nahe, entdecken Homer und Bart die Höhle, in der Maggie mit Verloren mitten in der Wildnis, machen sich Homer und Bart auf die Suche nach den Bären lebt. Homer wird von ein paar Jägern gefangen und zu Testzwecken der nächsten Siedlung. Sie ahnen nicht, dass Maggie ihnen nachkriecht, während in ein Labor gebracht. Die Wissenschaftler gestatten Homer, zu seiner Familie Marge und Lisa auf sie warten. Als Maggie von den beiden Männern getrennt zurückzukehren, weil sie sich nicht einigen können, ob es sich bei ihm um eine wird, nimmt sich eine Bärenfamilie ihrer an. In einem reißenden Fluss verlieren erstaunlich kluge Bestie oder einen außerordentlich unterdurchschnittlichen Homer und Bart ihre Kleidung, weshalb sie sich mit Lehm und Blättern bedecken Menschen handelt.

HÖHEPUNKTE: Spiele im Auto: Auf in die Wälder: Ned Bart: ’N faules Truthahnei? Lisa: Und denk daran, Dad. Die Schnauze vom großen In dieser Episode enthüllt: Lisa: Nein. Bären zeigt auf den Nordstern.. Flanders verdient nur 27 Dollar Bart: Stinktier? Homer: Das ist sehr lieb von dir, aber wir sind hier pro Woche mehr als Homer, aber Lisa: Nein. nicht im Astronomie-Unterricht, sondern in der Wildnis. Homer nutzt seinen Kredit Bart: Kuhfladen? wesentlich besser aus. Lisa: Nein. Marge: Was macht ihr eigentlich da hinten? „Man darf natürlich auch Bob, als er voller Ehrfurcht den Lisa: Wir spielen „Was riecht denn da?“ Bart: Daddys Füße? keine Angst zeigen. Tiere „Ultimate Behemoth“ vorstellt: können Angst riechen, und „Vom Menschen geschaffen … Homer: Bart! Lisa: Du hast gewonnen, Bart! das mögen sie nicht.“ Das ist mehr als ein Fahrzeug.“ Homer: Lisa!

Wohnwagenverkäufer Bob zu Homer: Hier durch, Junge. Zurück zur Zivilisation! Homer, der hofft, den „Ultimate Homer baut einen Unterschlupf: Bart: Woher weißt du das? Behemoth“ zu kaufen : „Seit wann Homer: Ein alter Pfadfinder wie ich hat ein Gefühl für ist eine Sirene ein gutes Zei - Homer: So, das wäre geschafft! so was! – Es wird einem zur zweiten Natur … wie chen? Nein, Mr Simpson, leider Lisa: Meinst du? ein dritter Sinn! Homer: Na ja, auf die Schnelle, aber das reicht doch! nicht. Das ist ein schlechtes Marge: Meinst du? Zeichen. Der Computer will mir mit diesem Signal nur deutlich sagen: ‚Verkauf diesem Herrn das Fahrzeug, und du kannst zumachen.‘ Verstehen Sie jetzt? Der Ultimate Behemoth über - steigt Ihre Verhältnisse um eine Winzigkeit. Und Winzigkeit ist noch sehr höflich ausgedrückt. Sie können sich dieses Ding nicht leisten, auch wenn Sie eine Million Jahre alt werden.“

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 38 Episode 7G09 US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 18.2.90 HOMER DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 29.11.91 BOB AUTOR: John Swartzwelder | REGIE: Wesley Archer AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: James L. Brooks, THE CALL OF THE SIMPSONS Matt Groening, Sam Simon Beruf: Führt Bobs Wohnmobil-Wagenburg (der Laden gehört ihm nicht, aber das ist eine „lange Geschichte“) ich darf im unterricht keine nackten frauen Charakter: zeichnen ich darf im unterricht Der ultimative Haifisch-Verkäufer keine nackten frauen zeichnen Kleidung: Trägt einen Cowboyhut und ein listiges Lächeln Intuition: Homer, nachdem er von Bigfoot- Erkennt einen Dummkopf, Jägern mit Betäubungspfeilen wenn er einen sieht erwischt wurde: „Räche mich, mein Sohn. Räche meinen Tod.“ Slogan: „Wir machen lieber Freunde … Marge wird interviewt: als Gewinn” Reporter: O.k., sprechen wir wieder von ihrem „Ehegatten“. Wie würden Sie denn Ihr Eheleben Heißester Artikel: beschreiben? – Brutal? Marge: Kommt das auch im Fernsehen? Ein Wohnwagen, der nicht nur Reporter: Sogar bundesweit! eine eigene Satellitenschüssel TV-Sprecher, der den Bigfoot hat … sondern auch einen ankündigt: „Bigfoot, der Legen- eigenen Satelliten däre, halb Mensch, halb Affe, ist keine Legende mehr. Es ist über - ich mache diesen preis haupt kein Zweifel möglich … WAS IHR VIELLEICHT nur für SIE, nicht für einen Der Naturforscher, der diese VERPASST HABT: anderen...für jeden anderen sensationellen Aufnahmen ge - würde ich ihn verdoppeln. macht hat, war vom grässlichen Der „Ultimate Behemoth“: zwei Stockwerke Aussehen der Kreatur, ihren hoch, mit Kamin, Küche, vier Fritteusen – „eine unflätigen Lauten und vor allem für jedes Hühner-Viertel“, ein Großbildfernseher ihrem unbeschreiblichen Gestank und ein eigener Satellit, der in der tief beeindruckt. Ein bekanntes Umlaufbahn kreist. Sensationsblatt hat eine Beloh - Schilder in Bobs Wohnmobil-Wagenburg nung von 5000 Dollar für denjeni - (ehemals RV’s R Us): „We give Credit to gen ausgesetzt, der die Kreatur everyone“ (Wir geben jedem Kredit); „Bad lebend fängt. Natürlich werden Credit. Good!“ (Nicht kreditwürdig – na und?); wir Sie weiter über die Sache auf „Bankruptcy Schmankruptcy“ dem Laufenden halten. Und jetzt Nichts als die Wahrheit: (Bankrott Schmankrott). schalten wir wieder zurück zum (Wissenschaftler aus aller Welt halten eine Presse - Weißen Haus.“ konferenz ab, um die Ergebnisse der Untersuchung von Werbeschilder für die Bigfoot-Artikel: „Half-Man, Homer mitzuteilen.) half Ape Burgers“ (Halb Mensch, Halb Affe- Monroe: Meine sehr verehrten Damen und Herren, Burger); „Get Your Photo Taken with Bigfoot“ verehrte Kollegen. Nach umfassenden biologischen und (Ihr Foto mit Bigfoot). anatomischen Untersuchungen muss ich Ihnen leider mitteilen, dass die Befunde, die wir haben, nicht eindeutig sind. Wissenschaftler 1: Das ist seine Auffassung. Für mich handelt es sich eindeutig um Bigfoot in Rein kultur. Wissenschaftler 2: Oh no, ich widerspreche, ich glaube, es ist ein Mann. Die Augen hatten einen Schimmer von menschlicher Intelligenz. Wissenschaftler 3: Was heißt „der Schimmer in den Augen“? Und was ist mit der abfallenden Affenstirn? (Homer und Marge sehen sich die Pressekonferenz vom Bett aus an.) Die reißerischen Schlagzeilen: „Ich Homer: Mein Gott, meine Kollegen werden sich heiratete Bigfoot.“ „Bigfoots darüber kaputtlachen. Frau bittet: Nennt ihn Homer!“ © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3G-8a6s8ts8t3im-26m1e-7 i) m „Die Bigfoot-Diät: Schweinekote - 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbHO,r Migüinachl: en letts in Mengen.“ Nähere Informationen unter: http://www.rivaverAlalbge.drte Brooks 39 als Bob JIMBO JONES BART KÖPFT

Beschreibung: omer und Bart werden von einer wütenden Men - der Figur den Kopf abschneiden sollte. Bart versucht, den Langmähniger, schiefzahniger schenmenge durch die Straßen von Springfield Helden der Stadt zu verteidigen, erntet aber nur Gelächter Tunichtgut H gejagt, weil Bart den Kopf der Statue abgetrennt und die Feststellung, er sei total uncool. Um sich gegen - hat, die den Stadtgründer Jebediah Springfield zeigt. über den anderen zu beweisen, schleicht sich Bart in die - Ruf: Von der wütenden Menge umzingelt, bittet Bart um Ver - ser Nacht aus dem Haus und sägt der Figur den Kopf ab. ständnis und erzählt die Ereignisse des vorangegangenen Ist stolz, einer der schlechtesten Tages. Es beginnt am Sonntagmorgen damit, dass Bart sich Am nächsten Tag betrauert ganz Springfield die Enthaup - Schüler der Schule zu sein nach der Sonntagsschule von Homer fünf Dollar fürs Kino tung des Ehrenbürgers. Bart trifft Jimbo und seine Kum - leiht. Auf dem Weg dorthin läuft er ein paar Rowdys über pels, die erstaunlicherweise ebenfalls geknickt sind. Kumpel: den Weg. Einer von ihnen, Jimbo, überredet Bart, sich heim - Schlechten Gewissens geht Bart wieder nach Hause und lich mit ihm und seinen Kumpels ins Kino einzuschleichen. gesteht seiner Familie die Tat. Als Homer mit dem Jungen Dolph und Kearney bei der zuständigen Behörde den Vorfall aufklären will, Kleidung: Bart genießt die Anerkennung der Rowdys und hilft ihnen, werden sie vom Mob durch die Straßen gejagt. Barts Reue im Kwik-E-Mart zu klauen. Als sie später mit Steinen auf besänftigt die Menge, und als er unter dem Jubel aller den Wurde nie mit etwas anderem die Statue von Jebediah werfen, meint Jimbo, dass jemand Kopf wieder an seinen Platz setzt, ist alles vergeben. gesehen als mit seinem schwarzen Totenkopf-T-Shirt und marineblauer HÖHEPUNKTE: WAS IHR VIELLEICHT (Bart fährt mit dem Skateboard an den Rowdys Pudelmütze VERPASST HABT: vorbei.) Jimbo: Hey, Kleiner! Hobbys: Homer: Jetzt sitzen wir in der Falle! Da kommen wir (Bart dreht sich um.) nie raus! – Gib mir den Kopf! Marge zieht Bart einen Radioactive Man -Comic Bart: Was? Verängstige Klassenkameraden Bart: Nein, Dad! Die Sache geht auf meine Kappe! – aus dem Jackett, bevor sie zur Kirche (Er knallt gegen eine Straßenlaterne und landet auf Ich pack das allein! aufbrechen. seinem Rücken.) verprügeln, im Kwik-E-Mart stehlen, Homer: Quatsch! Wir sitzen im selben Boot! Ich hab ver - Jimbo: Tolle Bruchlandung, Kleiner! aus Filmen über Weltraummutanten sucht, mich rauszuhalten … Aber ich kann nicht zulas - Homer hat ein veraltetes Kassettensystem in Bart: Das war doch gar nichts! seinem Wagen (8-Track). hinausgeworfen werden sen, dass ein blutrünstiger Mob meinen Sohn aufhängt! Kearney: Ach ja? Dann mach’s doch noch mal! Bart: Oh, Dad! Auf einem Schild in der aufgebrachten Bart: Nee. Ich kann nicht auf der Schnauze landen und Homer: Wir beißen zusammen ins Gras, wie es sich dann so aussehen wie du. Leistungen: für Vater und Sohn gehört. Menschenmenge ist Jebediah Springfields Kopf abgebildet, und darunter steht War kurze Zeit brutaler Lagerleiter „Have you seen me?“ (Dolph schaut aus dem Hintereingang des Kinos.) von Kamp Krusty Lektion in der Sonntagsschule über den Himmel, Steht in Amerika für gewöhnlich unter Vermisstenanzeigen. Dolph: Pssst. Die Luft ist rein! Teil I: Peinliches Der Football-Kommentator aus Homers Bart: Ach, ihr wollt euch da reinschleichen? Milhouse: Gibt es Höhlenmenschen im Himmel? Autoradio sagt: „Meine Damen und Herren, Kearney: Na klar! Bloß Ärsche zahlen Eintritt! – Also, Geheimnis: Lehrerin: Ganz bestimmt nicht! das könnte das aufregendste Comeback Bart, was ist? Na komm schon! Sieht sich mit seiner Mutter Bart: Was passiert, wenn ein echt guter Mensch – so werden, seit Lazarus von den Toten Bart: Aber … sich heimlich ins Kino zu schleichen ist wie ich – in eine echt üble Schlägerei gerät und sein aufgestanden ist.“ doch praktisch Diebstahl! Seifenopern an; deshalb hat Moe ihn Bein kriegt den Wundbrand und muss amputiert Kearney: Was heißt „praktisch“? einmal in die Knie zwingen können werden. Wartet es dann im Himmel auf mich? Sprecher: „Wolodarsky übernimmt bei der fünf Jimbo: Es ist Diebstahl! Lehrerin: Zum letzten Mal, Bart, ja! und … er weiß nicht, wo er hinspielen soll.“ Bart: Na, okay. Ich wollte bloß sichergehen, dass wir Eine Anspielung auf Wallace Wolodarsky, einen Autor und Produzenten der uns nichts vormachen. ich meine, eine statue Simpsons. mit steinen bewerfen ist Lektion in der Sonntagsschule über den Himmel, eine sache, aber ich würde nie Teil II: In der Kirche, in der gerade „Aber der Kerl hat Spring- einem kerl die rübe absäbeln, gegen das Laster der Spielsucht gewettert hat, field gegründet. Er hat un- der mit blossen händen einen Lehrerin: Der Bauchredner kann in den Himmel hängt ein Schild mit der Aufschrift „Bingo – ser erstes Krankenhaus aus bären kaltgemacht hat. kommen, aber nicht seine Puppe! Dienstagabend. Monte-Carlo-Nacht – Mittwoch. Bart (meldet sich): Uh, uh, uh! Ich! Holz und Lehm ge baut. Lehrerin: Bart? Ausflug nach Reno – Samstag.“ Wenn er nicht gewesen wäre, Bart: Was macht ein Roboter mit einem menschlichen Auf der Anzeigetafel des Kinos steht: „Space dann hätte der große Blizzard von ’48 Gehirn? Mutants IV: The Trilogy Continues„ („Space unsere ganze Stadt kaputt gemacht.“ Lehrerin: Ich weiß es nicht – diese elenden Fragen! Mutants IV – Die Trilogie geht weiter“). Ist denn ein bisschen blinder Glaube zu viel verlangt? Unter den Dingen, die Jimbo, Dolph und Homer, über den Himmel: „Ich Kearney aus dem Kwik-E-Mart stehlen, ist auch kapiere ja noch, warum sie die eine Ausgabe des Playdude -Magazins. wilden Orang-Utans nicht rein - Dude ist eine Slang-Variante für Boy. lassen, aber was ist mit den Kearney steht auf dem Rasen und lehnt sich an cleveren Kerlchen, die im Zirkus das Schild: „Keep off the Grass“ („Rasen auftreten, die Rollschuh laufen betreten verboten“). und Zigarren rauchen?“ Sideshow Bobs (Tingeltangel-Bobs) Frisur hat sich aus einem gewaltigen roten Afro entwickelt. Erst ab der Folge „Tingeltangel-Bob“ (SF02) wird in der Synchronfassung Filmzitat: Tingeltangel-Bob auch als „Tingeltangel-Bob“ bezeichnet. In den vorhergehenden Staffeln wurde der Name „“ nicht übersetzt. Nachdem Bart den Kopf der Jebediah- Springfield-Statue abgesägt hat, wacht © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) er am nächsten Morgen mit dem Kopf neben sich im Bett auf – in Anlehnung 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München an eine berühmte Szene aus Der Pate (1972) mit einem Pferdekopf. Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 40 Episode 7G07 US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 25.2.90 OBERHAUPT DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 8.11.91 AUTOREN: Al Jean, Mike Reiss, Sam Simon und Matt Groening REGIE: Rich Moore AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: James L. Brooks, Matt Groening, Sam Simon

ich habe elvis nicht gesehen ich habe elvis nicht gesehen ich habe elvis nicht gesehen

Was Bart und die Rowdys in Erster Auftritt von: den Wolken sehen: Dolph, Jimbo, und Kearney Eine Kirschbombe, einen Kerl mit Messer im Rücken, einen Schulbus, der gerade brennend und mit schreienden Kindern über eine Klippe kippt, und die Statue Literaturzitat: von Jebediah Springfield – ohne Kopf. Der Kopf von Jebediah Springfield spricht zu Bart und steht dabei für sein Gewissen – ganz ähnlich wie das Bart: Na ja, ich habe mich gefragt – wie schlagende Herz in der klassischen wichtig ist es für mich, beliebt zu sein? Geschichte von , „Das Homer: Das ist eine gute Frage. Beliebt zu sein ist verräterische Herz“. überhaupt das Allerwichtigste im Leben. „The Telltale Heart“, siehe auch den Originaltitel dieser Folge! Bart: Soll man dabei auch Sachen machen, die man ziemlich schlimm findet, nur damit einen die anderen Kinder lieber haben? Homer: Du willst doch wohl nicht jemanden um - bringen, oder?

Geschichtsstunde: „ Der Legende nach hat Jebediah einst einen Bären mit bloßen Händen Thors Hammer: getötet. Die moderne Geschichts- (Homer sitzt in der Küche und liest den „Bowl Earth“- schreibung hat jedoch Beweise Katalog) dafür entdeckt, dass der Bär Homer: Was die alles wissen wollen. Wie heißt Thors wahrscheinlich ihn getötet hat.“ Hammer? „Bringt jeden Kegel nach Walhalla.“ Lisa? Lisa: Walhalla ist da, wohin die toten Wikinger abtanzen. Homer: Oh, ist ja ein tolles Ding. Als der Kopf wieder an seinem Platz ist: Eine von Homers Weisheiten (für „Ein Junge, der nichts Homer: Gut gemacht, Sohn! Aber denk dran, die Bart): Der volle Name von Springfields meisten Lynchmobs sind nicht so freundlich. anstellt, ist wie eine Bowling - Jebediah Obediah Stadtgründer: In der deutschen Fassung fehlt dieser Satz, auch auf DVD. kugel ohne Kern.“ Z©ac dheasri aThit Jeelsd e»dDiaieh WSperlitn gdfeier ldSimpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 41 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de Episode 7G11 US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 18.3.90 DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 18.10.91 DER SCHÖNE AUTOR: John Swartzwelder

u ihrem Geburtstag erhält Marge von Homer eine Bowlingkugel, in die Lisa und Bart erkennen, dass Marge irgendetwas verbirgt, und beobachten sein Name eingraviert ist und die exakt seiner Fingergröße entspricht. besorgt, wie die Ehe ihrer Eltern Schaden nimmt. Als Jacques Marge bittet, ihn Z Marge fühlt sich ungeliebt und nicht genügend beachtet. Um Homer in seinem Apartment zu besuchen, willigt diese ein. Homer versucht am eine Lektion zu erteilen, fängt sie tatsächlich an, damit zu bowlen. nächsten Tag, bevor er zur Arbeit geht, Marge klarzumachen, wie viel sie ihm bedeutet, aber er findet einfach nicht die richtigen Worte. In Barney’s Bowlarama trifft Marge den lokalen Profi und Frauenhelden Jacques, der ihr die Aufmerksamkeit zukommen lässt, die sie bei Homer ver - Auf dem Weg zu Jacques’ Apartment kommen Marge Zweifel. An einer Weg - misst. Marge bowlt von nun an jeden Abend und lässt Homer mit den Kindern gabelung führt eine Abzweigung zu Jacques, die andere zum Atomkraftwerk, allein zu Hause, während sie Jacques’ Gesellschaft immer mehr genießt. in dem Homer arbeitet. Marge entscheidet sich für den Weg zum Kraftwerk. Homer spürt zwar, dass etwas nicht stimmt, ist aber unfähig, mit Marge über Ein überglücklicher Homer nimmt Marge in die Arme und trägt sie zu seinem seine Gefühle zu sprechen. Auto, wo sie sich lieben.

HÖHEPUNKTE: Patty, die mit Marge telefoniert: Homer erklärt Marge, warum die „Der kauft doch nie, was dir Im Restaurant „Singendes Steakhaus“: Löcher der Bowlingkugel nicht zu gefällt. Der kauft immer nur was Patty: Sieh mal, wie er den Knorpel runterschlingt. ihren Fingern passen: „Ich konnte (Bart und Lisa bereiten Marges Geburtstag vor.) für sich selbst. Denk doch nur Selma: Wart mal, gleich passiert ein Unglück. dir ja schließlich nicht die Hand Lisa: Hoffentlich gefallen ihr unsere Geschenke! mal an den Werkzeugkasten. Patty: Weißt du, was man bei Ersticken macht? abhacken und sie in den Laden Bart: Also, meins todsicher! (Hält eine Riesenflasche Oder wie er dich damals mit dem Selma: Nein. bringen, oder?!“ hoch.) Welcher Mutter würden bei so ’nem Eimer Patty: Gut. Parfum nicht die Freudentränen kullern? – Direkt aus Tarzan-Kalender überrascht hat.“ Paris! Vier Mücken plus Steuern! Im Original hat Homer einen Connie-Chung-Kalender gekauft. (Connie Chung, Marge: Du wusstest von vornherein, dass ich diese * 1946, ist eine bekannte Nachrichten-Moderatorin im amerikanischen Fernsehen.) (Marge setzt die Parfumflasche von Bart ab.) Kugel nicht benutze. Bart, nachdem er mit seiner Zunge Bart: Ach, Mommy, warum benutzt du eigentlich nicht Homer: Also, wenn du so darüber denkst, tausche ich mein Parfum? sie um. in den rotierenden Küchenmixer Marge: Das geht jetzt nicht mehr, du hast deinen „Au! Au! Au! Zieh Marge: Ähm, ich heb mir’s eben auf für ’ne besondere gekommen ist: Gelegenheit! Namen eingravieren lassen. mei Zunge wieder raus, bitte!“ Bart: Hältst du mich für bescheuert? Das ist doch ’ne Homer: Damit du weißt, dass sie von mir ist. Literflasche! Marge: Na gut, ich behalte die Kugel. Für mich allein. Homer: Bart! Homer: Was? Du weißt doch gar nicht, wie man Marge: Aber ich finde diesen Abend schon so damit umgeht. Das ist eine Gemeinheit. besonders, dass er vielleicht weniger besonders wird, wenn wir versuchen, ihn noch besonderer zu machen. Bart: Sonnenklar! Meins gefällt ihr also besser! Marge beim Bowling: Lisa: Ach, bist du blöd! (Marge zeigt die Kugel einem Mitarbeiter.) Marge: Entschuldigen Sie, wo kann ich damit werfen? Mitarbeiter: Da drüben. Marge: Danke schön. (Sie will weggehen.) Mitarbeiter : Hey, Moment mal, Sie brauchen eine Bahn! Marge: Nein, danke, ich bin nur aus Trotz hier!

(Homer versucht die Familie zu überzeugen, dass er Marges Geburtstag nicht vergessen hat.)) Bart: Was schenkst du ihr denn? Lisa: Ja, was schenkst du? Homer: Ähm, … ein sehr überlegtes Geschenk! Es ist eine Überraschung! (Er gähnt und streckt sich.) Wisst ihr, es ist ein so wunderschöner Morgen! Ich werde erst mal eine kleine Runde um den Block drehen. (Er verlässt den Raum. Man hört, wie er die Treppen runterläuft, die Haustür Filmzitat: zuschlägt und mit dem Auto davonrast.) Zu den Klängen von „Up Where We Lisa: Er hat’s also doch Belong“ aus Ein Offizier und Gentleman wieder vergessen, (1982) schreitet Marge entschlossen Mommy! durch das Atomkraftwerk und umarmt Marge: Mm-hmm! Homer. Er nimmt sie in die Arme und trägt sie hinaus, wobei er laut verkündet: „Ich hab‘s mir mit der © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) Frau, die ich über alles in der Welt liebe, auf meinem Rücksitz bequem gemacht 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München und will die nächste Viertelstunde nicht Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 42 gestört werden.“ REGIE: David Silverman AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: James L. Brooks, JACQUES Matt Groening, Sam Simon JACQUES Beschäftigung: Professioneller Bowlinglehrer in Barneys neuem Bowlarama Eigenschaften: Groß, starker Akzent, aalglatt Bevorzugter Gesichtsausdruck: Ein triefäugiger Schlafzimmer- Schwerenöter-Blick Eine Verwechslung: Nachdem Marge vom Bowling zurück ist: Jacques: Crazy Lady? (nervös): Ich bin eine verheiratete Frau, bitte Jacques: Freut mich, Sie kennenzulernen … Homer. Homer: Na, wie war’s beim Bowling? Marge Bowlingkenntnisse: nennen Sie mich nicht so. Marge: Oh, nein, nein. Homer heißt meine Marge: Na ja, es ist ein sehr anspruchsvolles Hobby! (lacht): Oh, non, non, non. Crazy Lady ist der Bowlingkugel. Ich heiße Marge. Homer (lacht): Ein Spaß, mein Schatz. Es ist ein Spaß, Jacques Weiß, was die kleinen Pfeile Name für einen Drink! … Orangensaft mit Jacques: Ihre Finger sind so schlank, so weiblich. Sie du dummes Ding! auf der Holzbahn bedeuten; Champagner. Ich freue mich, dass Sie dachten, es wäre sind viel zu zart für die Kugel, die Sie benutzen. Sie wie man richtig abräumt; brauchen etwas Leichteres und Zarteres. Versuchen Sie eine Anzüglichkeit. mal meine Kugel. Bart: Tolle Fresspakete, was, Lis? welche Runde die „Bier-Runde“ ist Marge: Nein, nein, danke, Mr … Brunswick. Lisa: Ach, Bart, kapierst du denn das nicht? Die Psy- Jacques : Nennen Sie mich Jaques. chologen nennen so was Überkompensation. Mom ist Bart: Hör mal, Dad! Ich check zwar nicht, was los ist, Fan-Club: aber du hast mir mal ’n Rat gegeben, der vielleicht hilft. Brunswick, der Name auf Jaques’ Kugel, ist der Name der Firma, die zerfressen von Schuldgefühlen, weil sie ihre Ehe kaputt Anscheinend der einzige Bowler in Bowlingkugeln und -zubehör herstellt. macht. Homer: Ich hab dir ’n Rat gegeben? Ach, lass mich Bart: Also, jetzt übertreib mal nicht. Außerdem können doch in Ruhe! ganz Springfield, der Groupies hat wir uns den Wanst vollhauen. Bart: Ja, hast du! Du hast gesagt, wenn irgendwas Marge: Tja, Sie sind ja wirklich ein guter Lehrer! Lisa: Bart, ich habe gelesen, was Kinder durchmachen, schiefläuft und du nicht mehr weißt, was du tun sollst, Preise: Jacques: Oui, ich bin ein guter Lehrer! Ich kann Ihnen deren Eltern sich nicht mehr lieben und sich aus dem dann halt einfach dein blödes Maul! Damit machst du’s alles zeigen! Ich kann Ihnen sagen, was die kleinen Weg gehen. Sie durchlaufen acht verschiedene Phasen. wenigstens nicht noch schlimmer! 40 Dollar für eine Bowlingstunde, Pfeile auf der Holzbahn bedeuten. Und welche Runde Ich befinde mich momentan in Phase 3: Angst. Du bist Homer: Mh-hmm. ’N guter Rat! aber nur 25 Dollar für Marge. die „Bier-Runde“ ist. Sie wissen sicher noch nicht, wie in Phase 2: Leugnen. man richtig abräumt, oder … Marge? Einrichtung: Marge: Nein. Jacques: Sie dürfen alles aufessen, und dann schieben WAS IHR VIELLEICHT Massenhaft Trophäen Sie das Geschirr zusammen! VERPASST HABT: für seine Liebeskünste (wenigstens in Marges Fantasie) Vor dem Springfielder Einkaufszentrum parkt „Ja, lachen Sie, Marge. Homer seinen Wagen vor zwei Schildern, auf jetzt kommt die Lachen Sie ruhig. Lachen denen steht „Do Not Park Here“ und „No schönste moment im leben. Sie richtig, das macht Parking“ („Hier nicht Parken“, „Halteverbot“). schöner als die tat, schlank.“ schöner als die Geschäfte, an denen Homer im Einkaufszentrum erinnerung, der moment vorbeigeht: „International House of Answering gespannter erwartung. Machines“ („Internationales Fachgeschäft für Homer versucht seine Gefühle Anrufbeantworter“), „The Jerky Hut“ („Die auszudrücken: „Alle machen Pökelstreifen-Hütte“, mit „Würstchen- Erdnussbutter- und Gelee- Sonderangebot“), „The Ear Piercery“ Sandwiches, aber immer läuft („Ohrstecherei“), „Girdles ’N’ Such“ („Boutique der Gelee an den Seiten raus – Korsett“), „Fancy Lingerie“ („Schnieke und man kriegt klebrige Pfoten. Unterwäsche“) und das „Caramel Corn Aber dein Gelee bleibt immer in Warehouse“ („Karamell-Lagerhaus“). der Mitte – wo es auch sein soll! Schild im Restaurant „Singendes Steakhaus“: Ich weiß nicht, wie du das „Home of Ballads and Salads“ „(Heimat von machst. Das muss wohl ’ne Balladen und Salaten“). Das Logo zeigt ein besondere Begabung sein – das Jacques und Marge inspizieren die Bowlingbahn: singendes Steak vor einem Mikro fon, in der Art hab ich immer schon gedacht. Jacques: Zunächst … müssen Sie Ihre Bahn kennen - des jungen Frank Sinatra. Ich hab’s … bloß nie erwähnt! lernen. Spüren Sie ihre Glätte, spüren Sie ihre seidige Aber jetzt sollst du endlich Politur … Seien Sie zärtlich, streicheln Sie sie. Sie ist Während eines kurzen Moments, in dem Marge wissen, wie ich darüber denke! seidig, oder? und Jacques im Freien stehen, hat der Mond drei Ich halte nichts davon, meine Marge: Oh, sehr seidig! Löcher – wie eine Bowlingkugel. Jacques: Seidig? Gefühle zu unterdrücken!“ Marge: Ja, sehr! Während Homer Marge aus dem Kraftwerk trägt, Jacques: Ja? wechselt das Strahlenmessgerät von „Okay“ auf Marge: Ja! „Danger“ („Gefahr“). Jacques: Ja? Marge: Seidig! © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86G8a8s3t-s2t6im1-7m) e im Jacques: Seidig? 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, MOürnigcihnean l: Marge: Ja! Jacques: Ja … Man kann darauf essen! Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlagA.dlbe ert Brooks 43 als Jacques Episode 7G10 US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 25.3.90 Prinzessin DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 25.10.91 Kaschmir AUTOR: Jon Vitti HOMER ALS

Beruf: omer erzählt Marge, dass er zu der Junggesellen- Nach einer Nacht fern des eigenen Betts kommt Homer Buchbare Bauchtänzerin Abschiedsparty eines Kollegen geht. Bart erhält zurück und bittet um Vergebung. Marge erklärt ihm, dass H unterdessen endlich die bestellte Spionagekame - er für Bart ein schlechtes Vorbild sei, er ihm vielmehr bei - Titel: ra, auf die er bereits sechs Monate gewartet hat. bringen müsse, dass Frauen keine Sexobjekte sind. Homer Königin des geheimnisvollen Orients Da Homer unterwegs ist, geht Marge mit den Kindern und Bart machen sich deshalb auf die Suche nach Prin - essen, ohne zu ahnen, dass im Saal nebenan die Jungge - zessin Kaschmir, die sie in einer Art Las-Vegas-Tanzshow Bürgerlicher Name: sellenparty steigt. Auf der Party lässt sich Homer dazu finden. Homer entschuldigt sich und versucht sie näher verführen, mit einer aufregenden Bauchtänzerin namens kennenzulernen. Als er jedoch später während des Auf - Shawna Tifton Prinzessin Kaschmir zu tanzen. Auf dem Weg zur Toilette tritts auf die Bühne stolpert, erkennt ihn das Publikum und Auch bekannt als: entdeckt Bart das ausgelassene Treiben und fotografiert applaudiert begeistert. Doch Homer bittet um Ruhe und mit der Spionagekamera das tanzende Paar. Im Fotoclub hält eine bewegende Rede über die wichtige Rolle, die April Flowers der Schule entwickelt er das Bild und überlässt Milhouse Frauen im Leben von Männern spielen. Tief bewegt gehen einen Abzug. Der vervielfältigt das Bild und bringt es an die Männer nach Hause zu ihren Ehefrauen. Marge, die Hasst: der Schule in Umlauf. Schon bald kennt ganz Springfield ebenfalls im Publikum ist, läuft zu Homer und vergibt Unfreundliche Menschen das kompromittierende Foto, auch Marge, die Homer kur - ihm. zerhand aus dem Haus wirft. Steht auf: Seidenbettwäsche und warme HÖHEPUNKTE: Homer: Und … wo soll ich schlafen? Kaminfeuer Marge: Mein Vorschlag: Schlaf doch in dem Homer, auf der Badezimmerwaage: Schlammloch, in dem du dich gesuhlt hast! Kostüm: „239 Pfund. Ich bin ein Fett- Homer: Soll ich etwa ins Hotel zieh’n? sack! Warum sind die guten Eigentlich nimmt er Marges Vorschlag ernst und fragt, ob er alternativ auch im Trägt berufsbedingt gelegentlich Sachen bloß so lecker?“ Motel schlafen dürfe. vogelähnliche Gewänder mit großen Marge: Homer, ist das vielleicht so eine Art Flügeln und einen Kopfschmuck aus Herrenabend? WAS IHR VIELLEICHT Federbüscheln Homer: Nö, nö, Marge, das ist eine piekfeine Sache, VERPASST HABT: so was mit Tee und Gebäck. raus aus meinem Marge: Hmmm. Eugene Fisk? Ist das nicht dein Marge rasiert sich ihre Achselhaare mit einem käfig! mein boss Assistent? elektrischen Rasierer. Homer (leise): Nein, er ist mein Vorgesetzter. flippt aus. Marge: War der vielleicht mal dein Assistent? Milhouse: Hör mal, Bart! Mir wirst du doch wohl ’n Im Restaurant nuckelt Maggie an einem Stück Homer: Hey, stehe ich hier vielleicht vor der spani - Abzug davon machen, hmm? Fisch anstatt an ihrem Schnuller. schen Investition? Bart: Du musst mir schwören, dass du niemandem eine Kopie von dem Foto überlässt, ja!? Bei ihrem ersten Auftritt tanzt Prinzessin Barts erste Bilder mit der Spionage - Milhouse: O.k. Kaschmir aus der Spülküche heraus. kamera: Sein Auge, Homers Bart: Bist du bereit, dafür zu sterben? Auf den Preisschildern des Fotokopierers steht Trainingsübungen in Unter wä - Milhouse: Ja. „5 Cents“ auf der Frontseite und „10 Cents“ sche, Marge beim Rasieren der Bart: Lässt du dir die Ohren färben? Milhouse: Ja. am Münzeinwurf. Achseln, ein plattgefahrenes Bart: Rammst du dir ins Bein und spielst Golf? In Mister Burns’ Büro steht ein ausgestopfter Eichhörnchen, sein eigener Milhouse: Ja. Eisbär. Hintern. Bart: Isst du ’n Hamster und ’n Molch? Eine gerahmte Kopie des Bildes von Homer Neue Worte: Bart ändert die Milhouse (denkt kurz nach): Ja. Buchstaben auf einem Schild von Bart: Dann okay. und Prinzessin Kaschmir hängt hinter Apu im „Cod Platter $4.95“ (Kabeljau- Kwik-E-Mart. In Barneys chaotischem Apartment befinden sich Platte) zu „Cold Pet Rat $4.95“ Apu: Sie kommen mir irgendwie bekannt vor, Sir. Sind (Kalte Hausratte). Sie beim Fernsehen?? ein Kabeltrommeltisch und ein abblätterndes Homer: Nicht die Bohne, Sie verwechseln mich mit Plakat von Farrah Fawcett. (Bart entwickelt sein Foto im Fotolabor der Schule. Fred Feuerstein. Diese zwielichtigen Lokale kommen in dieser Homer und Prinzessin Kaschmir werden sichtbar.) Folge vor: Florence of Arabia, Girlesque, Foxy Martin: Lass doch mal sehen! Ziemlich aufregend. Boxing, Mud City und die Sapphire Lounge. Mädchen: Irgendwie sinnlich. (Homer hat kaum das Haus betreten, als ihm Marge Junge: Die subtilen Grautöne erinnern an Helmut Newton. ein Foto von ihm und der Bauchtänzerin unter die Nase Martin: Wer ist denn die scharfe Tante, Bart? hält.) Bart: Keine Ahnung, aber der Kugelbauch ist mein Alter . Marge: Was hat das zu bedeuten? Alle: Wow! Homer (stotternd): D-das hat gar nichts zu bedeuten, Junge : Erinnert an die Spätphase von Diane Arbus. Marge. Versuch gar nicht erst, eine Bedeutung zu Helmut Newton und Diane Arbus waren berühmte Fotografen. finden. Es ist nichts zwischen mir und Prinzessin Kaschmir. Marge: Prinzessin wer? Bart (kommt herein und bemerkt den Streit): Ach, mein Foto! Homer and Marge: Dein Foto? Bart: Oh-oh. Homer: Oh du kleines …! (Greift nach Bart.) © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) Marge: Oh du großes …! (Packt Homer an der Kehle.) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 44 REGIE: Rich Moore AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN: FRAUENHELD James L. Brooks, Matt Groening, Sam Simon GASTSTIMME IM ORIGINAL: Sam McMurray als Gulliver Dark HOMER’S NIGHT OUT

ich darf meine lehr..erin nicht heißses gerat“ ” nennen ich darf meine lehr..erin nicht heisßes gerat“ ” nennen

Burns: Wie schafft er das nur, Smithers? „Ich will euch mal was „Schon gut, Leute! Die Smithers: Er ist eben eine Sex-Maschine, Sir! sagen, es hört sich viel - Show ist vorbei! Es gibt leicht lächerlich an, aber nichts mehr zu sehen! ich spüre dreimal lieber Ehrlich, nur Spanner gaffen den süßen Atem meiner Frau im noch, wenn meine Alten rumknut - Nacken, wenn ich penne, als dass ich schen!“ irgendeiner Tussie Dollar-Scheine in den Tanga schiebe.“

Barney zu Homer, der die Nacht in dessen Apartment verbringt, weil Marge ihn hinausgeworfen hat: „Wenn du irgendwann in der Nacht Hunger kriegst, ich hab noch ein offenes Bier im Kühl - schrank.“ So beschreibt Mister Burns Homers Geheimnis hinter dessen Erfolg bei Frauen: „Animalische Ausstrah - lung.“

Homer: Komm schon, Marge! Bitte verzeih mir! Ich flehe dich an! Bitte, es tut mir so leid! Marge: Homer, du weißt nicht mal, warum du dich bei mir entschuldigst! Homer: Weiß ich doch! Weil ich Hunger habe, weil meine Kleider stinken und ich verdammt müde bin!

Gulliver Dark, als er Homer der Menge vorstellt: „Es ist mir eine Ehre, einen echten Szene- Swinger zu begrüßen: Homer Simpson, der Party-Hengst.“

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München 45 Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de TAUSCHGESCHÄFTE UND

ährend Schuldirektor Skinner seiner Mutter die Schule zeigt, begegnet Adil darum, sich das Kernkraftwerk ansehen zu dürfen, in dem Homer arbei - er Bart und seinen aufmüpfigen Freunden. Als Mrs Skinner die Toi - tet. Dort macht er Fotos von den Anlagen, die er heimlich nach Albanien wei - W lette aufsucht, zündet Bart auf dem Jungenklo einen Chinaböller und terleitet. wirft ihn in die Spülung. Die Explosion haut Mrs Skinner förmlich von der Schüssel. Ugolin und Cesar zwingen Bart, Wein zu probieren, den sie mit Frostschutz - mittel versetzt haben, um zu sehen, ob er ihm schadet. Als sie ihn in einen Endgültig von Barts Verhalten genervt, überzeugt Skinner Marge und Homer, Laden schicken, um noch mehr Frostschutzmittel zu holen, stellt er überrascht Bart an einem Schüleraustausch teilnehmen zu lassen. Bart freut sich auf das fest, dass er fließend Französisch spricht, und bittet einen Polizisten um Hilfe. süße Leben und macht sich voller Enthusiasmus auf den Weg nach Frankreich, Währenddessen ist das FBI auf das Satellitensignal gestoßen, mit dem Adil das während die Simpsons ihren Austauschschüler begrüßen: Adil Hoxha aus geheime Material in die Heimat schickt. Er wird verhaftet. In Frankreich wer - Albanien. In Paris muss Bart feststellen, dass ihn seine Gastgeber Ugolin und den Ugolin und Cesar verhaftet, während man Bart als Nationalhelden feiert, dessen Onkel Cesar als Sklaven missbrauchen wollen. In Springfield bittet weil er den guten Ruf den französischen Weins gerettet hat.

HÖHEPUNKTE: Barts Abschiebung: „Ah, leben wie ein Frosch, Homer: Einen Moment mal, Skinner. Woher wissen das wäre ein Leben für wir denn, dass ein Schuldirektor in Frankreich nicht mich.“ denselben Trick versucht wie Sie? Skinner: Nun, zunächst mal werden Sie gar keinen französischen Schüler bekommen, sondern einen Homer: Mir trampelt er zwölf Monate im Jahr auf Albaner. den Nerven rum, Ihnen bleiben wenigstens die Ferien. Homer: So was Weißes mit roten Augen? Skinner: Mmm hm.

Bon Voyage: Lisa: Was weißt du schon über Frankreich? Bart: Ich weiß, dass ich hinfahre und du nicht. Mrs Skinners Spitzname „Du bist immer so etwas für ihren Sohn Seymour: wie ein Botschafter „Racker“ Milhouse: Du willst es also runterspülen? unseres Landes. Was ich Bart: Was glaubst du denn, damit lassen wir es im eigentlich damit sagen Damenklo rumsen. will, mach in Frankreich Bart wird auf Chateau Maison willkommen nicht dasselbe Chaos wie hier.“ geheißen: Homers Essenswünsche, während er Ugolin: Willkommen in deinem neuen Zu’ause! liegend eine Verletzung auskuriert: Cesar: Flucht is unmögliesch! Ein Käse-Sandwich, kleine Wiener Würstchen aus der Dose und Obstsalat mit viel Sirup. „Sein Akzent mag Ihnen seltsam erscheinen. Gewisse Aspekte seiner Rektor Skinner: Mr und Mrs Simpson, unsere Geduld Kultur erscheinen Ihnen ist jetzt wirklich am Ende. Ich glaube nicht, dass es genügt, ihn von der Schule zu werfen. Ich denke eher, vielleicht absurd oder auch es gibt nur noch eine Lösung: Verbannung. beleidigend. Aber ich bitte Sie, Marge: Verbannung? Wollen Sie etwa Bart aus dem etwas nachsichtig mit dem kleinen Land schmeißen? Adil zu sein. Denn nur auf diese Homer: Lass ihn ausreden, Marge. Weise können wir hoffen, unsere rückständigen Nachbarn in aller Welt besser zu verstehen.“ Marge: Aber Bart kann kein Französisch! Skinner: Wenn ein Durchschnittskind Adil zu den Schülern der Grund - einer fremden Sprache ausgesetzt schule Springfield: „Obwohl wird, lernt es sehr schnell. ich offiziell angehalten Homer: Ja, aber was ist bin, euch zu hassen, mit Bart? möchte ich doch Skinner: Ich bin sicher, auch der sagen, es kommt schnappt genug auf! bestimmt nicht von Herzen!“

© des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 46 Episode 7G13 REGIE: Wesley Archer, Milton Gray US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 15.4.90 AUSFÜHRENDE PRODU ZEN TEN: SPIONE DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: James L. Brooks, Matt Groening, UGOLIN UND CÉSAR 13.12.91 Sam Simon AUTOREN: , Sam Simon, THE CREPES OF WRATH John Swartzwelder, Jon Vitti Beruf: WAS IHR VIELLEICHT Böse französische Weinpanscher VERPASST HABT: knoblauch-kaugummi ist Wie böse: nicht lustig Auf dem Springfielder Flughafen werden nur zwei Flugziele über den knoblauch-kaugummi ist Sehr Lautsprecher angeboten: nach Paris und nach Tirana in Albanien. nicht lustig Ihr Weinberg: Adils Bild hängt über Marges und Homers Bett. knoblauch-kaugummi ist nicht lustig Barts untere Körperhälfte bekommt eine dauerhafte Färbung durch das Chateau Maison Weintraubenpressen. Geheimer Zusatz: Frostschutzmittel Beispiele für ihre Bart lernt, Trauben zu pflücken: Gastfreundschaft: Cesar: ’ier, pass gut auf! Du nimmst die Traube zwischen Daumen und Zeigefingär und züpfst sie Lassen ihren Gast auf dem vorsischtich ab – und lässt sie in den Eimer fallen! … So, jetzt bist du dran! Fußboden schlafen; lassen ihn als (Bart tut es ihm nach.) Sklaven in ihrem Weinberg schuften; Cesar: Sehr gut! – Und das machst du jetzt eine Million Mal! testen eventuell tödliche We inmisc hungen an ihm

„Guck dir das an! Amerikanische Donuts. Mit Zuckerguss, Puderzucker oder Das französische Magazin, auf wann immer mein vertrauen Himbeerfüllung. Ja, das ist die dessen Titelseite Bart prangt (in in gott erschüttert wird, Adil: Wie kannst du ein Land verteidigen, in dem 5 Freiheit, wählen zu können.“ Anspielung auf das amerikanische denke ich an das wunder Prozent der Bevölkerung 95 Prozent des Reichtums Magazin Newsweek ): von frostschutzmitteln. besitzen? Newsweeque. Lisa: Ich verteidige ein Land, in dem die Leute denken, Cesar: Trink das! undankbares tun und glauben können, was sie wollen. Bart: Oh, danke, nein. schwein! Adil: Können sie nicht! Cesar: Keine Sorge, wir sind in Frankreich. Hier dürfen „Er hat uns ja was Lisa: Können sie doch! Kinder auch mal Wein trinken, du kannst also ruhig mal mitgebracht! – Seine erste Adil: Können sie nicht! probieren. selbstlose Tat!“ Lisa: Können sie doch! Bart: Ich mag aber das Frostschutzmittel nicht da drin. u Cesar: Trink das! Homer: Bitte, bitte, Kinder, hört auf zu streiten. Also Vielleicht hat Lisa recht mit Amerika als Land der Bart über die Franzosen: „ unbegrenzten Möglichkeiten. Und vielleicht hat Adil eigentlich habe ich nur recht mit der Maschinerie des Kapitalismus, die mit einen netten Franzosen dem Blut der Arbeiter geölt wird. kennengelernt.“

Marge: Krieg ich jetzt ein Glas von dem Wein, Homer packt Adil ins Bett: den Bart mitgebracht hat? Homer: Hast du’s warm und bequem, Adil? Homer (versucht, den Korken aufzudrehen): Geht Adil: Ja, danke schön, Vater. leider nicht! Irgend ’n Scherzkeks hat ’n Korken in die Homer: Ach, Adil, nenn mich doch einfach „Dad“. Flasche gesteckt! Adil: In Ordnung, … Dad. Bart: „Ah, mon père, quel bouffon!“ (Ah, mein Vater, Homer: Ooh, du hast mich Dad genannt. was für ein Trottel!) Homer (begeistert): Hast du das gehört, Marge? – Mein Sohn kann jetzt Französisch!

Bart (auf Französisch): Sie müssen mir helfen. Diese beiden Typen lassen mich Tag und Nacht schuften. Sie geben mir nichts zu essen. Ich muss auf dem Fußboden schlafen. Sie schütten Frostschutzmittel in den Wein und haben dem Esel meine rote Mütze gegeben. Polizist: Frostschutzmittel im Wein? Das ist ein sehr schweres Verbrechen. Bart: Mein Retter! Sie werden immer einen Platz in meinem Herzen haben!

Bart zu Cesar und Ugolin, als sie in den Knast wandern: „Au revoir, les enfants.“ © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de 47 Episode 7G12 US-ERSTAUSSTRAHLUNG: 29.4.90 DEUTSCHE ERSTAUSSTRAHLUNG: 15.11.91 DER CLOWN MIT DER AUTOREN: Jay Kogen, Wallace Wolodarsky

uf dem Weg von der Arbeit nach Hause geht Homer noch einmal kurz in den Kwik-E-Mart, A wo er Zeuge eines Überfalls wird. Der Täter ist Krusty der Clown: Homer kann ihn eindeutig identifizieren, woraufhin dieser verhaftet wird. Krusty verliert seine Show, und sein Assistent Tingeltangel-Bob übernimmt die Sendung. Der völlig entsetzte Bart mag nicht glauben, dass sein Idol so etwas getan haben könn - te, und will Krustys Unschuld beweisen. Bart und Lisa begeben sich an den Ort des Verbrechens, um nach Spuren zu suchen. Sie sehen sich die Auf - zeichnung der Überwachungskamera an und stellen fest, dass Krusty im Unterschied zum gezeigten Täter

Bart über Krusty: „Er ist mein Abgott. Ich HÖHEPUNKTE: habe mein ganzes Leben nach seinen Lehren aufgebaut.“ Krustys Show-Eröffnung: Krusty: Hallo, Kinder! Wer ist euer Liebling? Marge (zu Bart): Aber wer weiß … Vielleicht stellt sich noch Publikum: Krusty! heraus, dass er völlig unschuldig ist. Krusty: Und wie sehr liebt ihr mich? Homer: Erde an Marge. Erde an Marge. Ich war dabei, der Clown ist Publikum: Von ganzem Herzen! schuldig. Krusty: Was würdet ihr tun, wenn ich abgesetzt werde? Publikum: Wir bringen uns um! Schlagzeile im TV: „: The Day the Laughter Died“ ( „Krusty verhaftet: Der Tag, an dem das Lachen Apu: Oh, Sir, hat Sie ein Unglück heimgesucht? Noch nie stand so sehr erstarb.“) die Trauer in Ihren Augen, wenn Sie Eis erworben haben. Homer: Ich habe auch allen Grund, so ein Gesicht zu ziehen. Heute Abend Mäßig origineller Slogan für Krustys Buch - muss ich mir eine Dia-Show ansehen. Mit den Schwestern meiner Frau als kam pagne: „Seid nicht dumm! Lest drin Hauptdarsteller – oder wie ich sie nenne, die zwei Geißeln Gottes. rum!“

Krusty: Flossen hoch, und schieb mir die Kohle in einer Plastiktüte rüber! Richter: Krusty der Clown, bekennen Sie sich schuldig? Apu: Oh, bitte sehr, ich habe alles vorbereitet. Unsereins wird ja nicht zum Krusty: Ich bekenne mich schuldig, Euer Ehren. Oh, ich meine nicht ersten Mal überfallen. schuldig. Das ist das Lampenfieber, Euer Ehren. (Krusty nimmt das Geld und flieht.) Apu (zu Homer) : Darf ich bitten, wieder aus dem Regal Reverend Lovejoy, Anführer des Anti-Krusty- herauszukommen? Die Gelegenheit, sich als Held zu beweisen, ist vorbei. Kreuzzugs: „Da es sich um Spiel zeug han - delt, wird das Zeug brennen wie Zunder. Homer, zum Phantombildzeichner: „Ja! Warten Also halten Sie Abstand und versuchen Sie mal. Das ist der Kerl aus dem Fern - Sie, die giftigen Däm pfe nicht einzuatmen.“ sehen, das Idol meiner Kinder … Cruddy … Crummy … Krusty der Clown!“ .. sie lachen uber mich, „Krusty, ich verhafte Sie wegen bewaff - nicht m..it mir © des Titels »Die Welt der Simpsons« (978-3-86883-261-7) neten Überfalls. Sie haben das Recht, sie lachen uber mich, die Aussage zu verweigern. Aber alles, nicht m..it mir 2014 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München sie lachen uber mich, was Sie sagen, bla bla bla bla bla bla.“ nicht mit mir Nähere Informationen unter: http://www.rivaverlag.de