2 2018 www.rot-weiss-.de

Sandra Salvat

WELCOME, BIENVENUE, BIENVENIDOS Die CTC Clubs aus Dublin, Genf und Santander zu Gast beim LTTC

Titel_Rot-Weiß_2_18_RZ.indd 1 04.12.18 15:01 Sie nennen es Digitalisierung. Wir nennen es Passion.

Heute arbeiten Menschen ganz selbstverständlich mit digitalen Dokumenten und mobil verfügbaren IT-Lösungen. Jederzeit und überall. Die digitale Gegenwart trägt unsere Hand- schrift. Denn wir machen solche Software, Software für Digitalisierung. Wir entwickeln sie für Menschen, statt für Computer. Wir entwickeln sie als Team mit Fachkompetenz und Erfahrung. Und mit Leidenschaft. Von Anfang an. Gern auch für Ihr Unternehmen.

optimal-systems.de Software für Macher. DER PRÄSIDENT

Liebe Clubmitglieder,

von diesem großartigen Sommer werden wir noch lange schwärmen. Bis zum 18. November konnten noch einige Außenplätze bespielt werden, was insofern rekordverdächtig ist, als dass normalerweise schon ab Mitte Oktober ausschließlich in den Hallen gespielt wird.

In dieser Ausgabe finden sie unter anderem viele Beiträge, die unsere sportliche Entwicklung beleuchten. An dieser Stelle ist es angebracht, ausdrücklich unseren regelmäßigen Spendern zu danken, die neben unseren Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften, den Allianz Kundler German Juniors supported by Optimal Systems auch den Jugendsport erheblich unterstützen. Unser Dank gilt auch den weiteren Sponsoren, allen voran der Unternehmensgruppe Clemens Kleine, deren Support für unsere ersten Mannschaften unerlässlich ist. Sie nennen es Digitalisierung. Im Vorstand begrüßen wir Stefan Klingsöhr (Finanzen) neu in unserem Team. Mit der auch von ihm betriebenen, gerade vollzogenen Umfinanzierung, auf die wir Wir nennen es Passion. lange hingearbeitet haben, gewinnen wir wieder mehr Planungssicherheit und Handlungsspielraum. Auch die Sanierung des Garderobenhauses wurde dadurch Heute arbeiten Menschen ganz selbstverständlich mit digitalen Dokumenten und mobil ermöglicht. Sie dürfte im späten Frühjahr abgeschlossen sein. In der festen Halle verfügbaren IT-Lösungen. Jederzeit und überall. Die digitale Gegenwart trägt unsere Hand- und im B-Court wurden bereits Dach- und Malerarbeiten durchgeführt. Die neue Beleuchtung in unserer „alten“ Traglufthalle wird in Kürze weniger Strom bei mehr schrift. Denn wir machen solche Software, Software für Digitalisierung. Wir entwickeln sie für Lichtausbeute verbrauchen. Verbesserungen bei den Gartenanlagen und Wegen Menschen, statt für Computer. Wir entwickeln sie als Team mit Fachkompetenz und Erfahrung. sowie eine eventuelle, schrittweise Renovierung unseres Clubhauses sind bereits in Und mit Leidenschaft. Von Anfang an. Gern auch für Ihr Unternehmen. Planung, so dass sich die Infrastruktur des Club schon im nächsten Sommer in besserer Verfassung präsentieren dürfte als das in den letzten Jahren der Fall war.

Beim Bestreben, unsere Gastronomie zu einem gerne angenommenen Mittelpunkt des Clublebens zu machen, haben wir zwischenzeitlich Betreiberwechsel vorgenommen. Zwar wurden alle Großveranstaltungen zufriedenstellend bewältigt, doch im täglichen Service konnten die Ansprüche unserer Mitglieder nicht immer erfüllt werden. Das hat sich mit dem aktuellen Gastronom sehr zum Positiven verändert, so dass hier eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt wird.

Ich wünsche unseren Mitgliedern schöne Feiertage und einen erfolgreichen Verlauf der Wintersaison.

Werner J. Ellerkmann Präsident des LTTC „Rot-Weiß“

optimal-systems.de Software für Macher. „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 3 AUF DEM SPRUNG

Es wären sehr viele junge Himmelstürmer(rinnen) wie auch Tennislegenden zu nennen, die in unserer Arena gespielt, gekämpft, gelitten und gewonnen haben. Auch Alexander Zverev spielte damals, 15 Jahre jung, ein Viertelfinale bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem prominentesten Court . Heute, nur sechs Jahre später, hat er mit dem Gewinn des ATP Weltmeistertitels den Sprung nach ganz oben geschafft. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen allen Nachfolgern schon heute viel Glück. FOTO: CLAUDIO GÄRTNER, TEXT: MARKUS SPRUNGALA EDITORIAL

EDITORIAL

IMPRESSUM

HERAUSGEBER (V.i.S.d.P.) Vorstand des LTTC „Rot-Weiß“ e.V. Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 14193 Berlin Tel: +49 30 895 755 0 Fax: +49 30 895 755 50 www.rot-weiss-berlin.de „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ haben wir uns gefühlt [email protected] über Jahre gefragt und in verregneten, ungemütlichen Julinäch- ten davon geträumt, dass sich diese Sehnsuchtszeit doch noch REDAKTIONSLEITUNG einmal so offenbart wie in der Kindheit. Dass der Supersommer Markus Sprungala 2018 dann ausgerechnet Berlin mit solcher Wucht zum Zentrum REDAKTION seines Comebacks machte, beeindruckte auch die im Rahmen des Werner Ellerkmann, Claudio Gärtner, Sandra CTC-Austausches in den LTTC geladenen Gäste aus Dublin, Genf Salvat, Jan Wever, Markus Zoecke und Santander. Sie sind ebenfalls in ehrwürdigen Clubs zuhause und wissen Tradition wie Moderne gleichermaßen zu schätzen. Das AUTOREN DIESER AUSGABE tolle Feedback dieser Tennisinstitutionen war dann auch mit ein Anton Drooff, Werner Ellerkmann, Sebastian Anlass dafür, dieses Ereignis zur Titelgeschichte dieser Ausgabe zu Fiedler, Claudio Gärtner, Dr. Jutta Steinberg- machen. Copek, Markus Sprungala, Timo Taplick, 1963 Bernd Warneck, Jan Wever, Josephine In Sachen „Machen“ hat sich zwischenzeitlich viel getan. Der Club ist dabei, die Infrastruktur und Wever, Wolfgang Wever, Markus Zoecke den Zustand der Anlage nachhaltig zu optimieren und die Gastronomie endlich dauerhaft zu etab- FOTOS lieren. Zu diesen und anderen Themen hat Präsident Werner Ellerkmann im Interview auf Seite 76 fotolia.de - Leonid Andronov, Patrick Becher, Anton Interessantes zu berichten. Drooff, Claudio Gärtner - tennisphoto.de, Jürgen Hasenkopf, Pixabay, SALVAT & Im übertragenen Sinne Baden gegangen sind derweil unsere 1. Damen, die sich in der so toll er- SPRUNGALA, Andreas Springer, Jan Wever kämpften 2. leider nicht halten konnten. Die Herren haben es dagegen geschafft, die Klasse zu halten. Wie das Alles vonstatten ging und wie der neue deutsche Tennisheld Alexander ANZEIGEN Zverev als Junge tickte, beschreibt ihnen Markus Zoecke ein paar Seiten weiter. Viel weiter ge- Berolina Sportwerbung GmbH kommen sind auch Rudi Molleker und Robert Strombach, denen genau wie dem wiedererstarkten [email protected] WORKingWORDS Angreifer in 2019 enorm viel zuzutrauen ist und die für den LTTC auch international [email protected] Format beweisen. DRUCK Nach so vielen schönen Stunden unter freiem Himmel freuen wir uns nun auf die sportlich-gesell- ARNOLD group schaftlichen Clubhighlights des zu Ende gehenden Jahres. Diese manifestieren sich traditionell in Tel.: +49 30 747 310 50 den LTTC AUSTERN OPEN (VI) - bei denen übrigens auch Freunde aus anderen Clubs melden und mitspielen dürfen - sowie im beliebten LTTC Generationenturnier am 28. Dezember. Hier werden auch AUFLAGE alle neuen „Rot-Weißen“ locker mitspielen können. 1.800 Exemplare

Abschließend bitte ich sie im Namen der Redaktion, ihre Aufmerksamkeit einmal mehr den Anzeigen LAYOUT UND GRAFIK red2pro das Redaktionsteam unserer Förderer zu widmen. Sei es die Kunstgalerie, der Branchenexperte, die Unternehmensbera- Claudio Gärtner tung oder der große Markenartikler - alle Inserenten tragen ganz wesentlich dazu bei, dass wir zwei- Tel.: +49 30 85 999 666 · www.red2pro.net mal im Jahr „Rot-Weiß“ sehen und lesen können. Vielleicht haben sie ja auch persönlich Gefallen an Werbung in diesem werteorientierten Umfeld. Wo ein Wille ist, finden wir sicher auch noch einen TITELGESTALTUNG & FOTOBEARBEITUNG Platz. Wir wünschen ihnen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Verlauf Markus Arnold, Dipl. Designer (BDG) der Wintersaison. Tel.: +49 170 415 80 62 · www.arnolds-art.de

TITELFOTO Welcome, Bienvenue, Bienvenidos Juwelier Reuer Die CTC Clubs aus Dublin, Genf und Feine Uhren & Juwelen am Roseneck Santander zu Gast beim LTTC Foto: Markus Sprungala Hohenzollerndamm 94 14199 Berlin Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Telefon 030 / 826 42 92 schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. www.reuer.com

6 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018

Bron_Anzeige_Reuer_A4.indd 1 24.10.18 15:18 1963

Juwelier Reuer Feine Uhren & Juwelen am Roseneck Hohenzollerndamm 94 14199 Berlin Telefon 030 / 826 42 92 www.reuer.com

Bron_Anzeige_Reuer_A4.indd 1 24.10.18 15:18 INHALT 2-2018 INTERNATIONAL

WELCOME, BIENVENUE, BIENVENIDOS 10 10 - 14 WELCOME, BIENVENUE, BIENVENIDOS Die CTC Clubs aus Dublin, Genf und Santander zu Gast beim LTTC 16 - 20 Das Phänomen Alexander (Sascha) Zverev 22 - 26 Die Entwicklung der Topspieler des LTTC 28 - 34 Hier starten Weltstars Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften

„ROT-WEISS“ TENNIS

36 - 39 Die 1. Herren des LTTC sichern den Verbleib bei ihrer Premiere in der 2. Tennisbundesliga Nord 40 - 42 Die 1. Damen des LTTC verpassen knapp den Klassenerhalt in der 2. Tennisbundesliga Nord 44 - 46 Bundesliga Impressionen DAS PHÄNOMEN ALEXANDER ZVEREV 16 48 - 49 StarSHOOT: Robert Strombach 50 - 51 TVBB Verbandsmeisterschaften: Der persönliche Rückblick von Anica Stabel 52 Bericht des Vorstandes für Sport und Jugend 53 Ergebnisse der Verbandsspiele 2018 - Erwachsene 54 Die Deutsche Meisterschaft der Senioren 75+ 55 Das Clubturnier des LTTC - Status und Perspektive 56 - 57 Der LTTC Mannschaftsrückblick Sommer 2018 57 Stefan Klingsöhr ist neuer Vorstand für Finanzen 58 Ausblick auf die Wintersaison 2018/19 58 Die 10. Berlin Industry Open beim LTTC 59 Der Gentle Cup verbleibt vorerst beim LTTC 60 Kurzmeldungen 62 - 63 Ansetzungen der Verbandsspiele 2018/19 DIE ENTWICKLUNG DER TOPSPIELER DES LTTC 22 „ROT-WEISS“ JUGEND

64 „Das grüne Band 2018“ für den LTTC „Rot-Weiß“ 65 LTTC Kids Cup: Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort 66 - 67 Rückblick auf den Tennis-Sommer der Jugend 68 LTTC Tenniscamp 2.0 - „Boost your Camp“ 69 Das CTC Jugendaustauschprogramm 70 LTTC Ball- und Koordinationsschule

8 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 HIER STARTEN WELTSTARS 28 2. BUNDESLIGA 2018 - 1. HERREN 40 32 2. BUNDESLIGA 2018 - 1. DAMEN

INTERVIEW

76 - 77 Markus Sprungala im Gespräch mit Werner Ellerkmann

CLUBLEBEN 84 - 85 Essay: Mit der U14 unterwegs 3 Grußwort des Präsidenten 86 Sommerfest 2018 72 Die Bridgeabteilung ruft sich in Erinnerung zurück 87 6. LTTC Austern Open & 6. LTTC Generationenturnier 74 - 75 Die Saisoneröffnungsparty 2018 88 „Rot-Weiß“ Fitness: 78 - 79 LTTC-Auslandsjournal (9): Draußen bewegen tut gut, es braucht nur etwas Mut Anton Drooff beim CTC-Austauschprogramm in Santander 89 Der LTTC Fragebogen 80 - 81 Martinsgans und Ehrung der Clubmeister 90 - 93 Die Bunten Seiten des LTTC 82 - 83 „Mein Sommer im Club“ - LTTC Fotowettbewerb 94 Letzte Seite Die Preisträger stehen fest Termine 2018/2019 Wir begrüßen unsere Neumitglieder Wir trauern um HIGH-LIGHTS WORAUF SIE SICH IN DIESEM CLUB-MAGAZIN FREUEN KÖNNEN!

TENNIS INTERNATIONAL

TENNIS INTENTIN

„ROT-WEISS“ TENNIS

TENNIS INTERNATIONAL

TENNIS INTERNATIONAL

uch wenn man aktuell in der Politik im multilateralen Maßstab mehr un- tereinander streitet als miteinander DIE 1. HERREN DES LTTC SICHERN DEN VERBLEIB daran arbeitet, den Herausforde- HIER STARTEN rungen der Zukunft gemeinsam ge- BEI IHRER PREMIERE IN DER 2. TENNISBUNDESLIGA NORD Arecht zu werden, machen die Begegnungen der Centenary Tennis Clubs (CTC) auf erlebenswerte Art immer wieder aufs Neue deutlich, wie wun- WELTSTARS derbar es doch ist, dass Menschen aus Nationen, die sich vor etwas mehr als 70 Jahren noch aufs Heftigste bekriegt haben, heute miteinander IN BESTER GESELLSCHAFT: Tennis spielen und Freundschaften pflegen. THE WORLD ELCOME Die erste Herrenmannschaft des LTTC „Rot- Neben Romain Jouan und Marcin Gawron, plett verloren sondern sie rutschte hierdurch natürlich insgesamt um mindestens eine Po- Even if one argues in the multilateral politics Weiß“ e.V. ist nominell einer der stärksten die nicht nur menschlich, sondern auch spie- sition nach oben. of these days more than working together to IE ENTILN ER Mannschaften der zweiten Tennisbundesliga lerisch und vor allem kämpferisch seit gerau- STARS STARTS Nord. Das klingt komisch, da wir ja immer wie- mer Zeit zum Clubinventar gehören, war die meet the challenges of the future, the encoun- ATP WELTMEISTER MIT 21 JAHREN: Hinzu kommen Turniereinsätze der Topspieler ENVE ters of the Centenary Tennis Clubs (CTC) pro- der erklärt haben, dass unser Ziel lediglich der Mannschaft mit Routinier Sebastian Rieschick, wie beispielsweise der von in ve again and again, how wonderful it is that Klassenerhalt ist, es ist aber tatsächlich so. Dominik Schulz (im Doppel) und unseren Ta- Hamburg, denen wir natürlich nicht im Wege people from nations who fought hardest more TOIELER E LTT lenten Robert Strombach, Lenard Soha, Nino HERE Ehrenschneider und Jonas Pelle Hartenstein stehen können und wollen. than 70 years ago are now playing tennis and DAS PHÄNOMEN Wäre unsere Mannschaft in der Lage gewesen, ENVENDOS making friends today. vom ersten bis zum letzten Spieltag geschlossen sehr gut aufgestellt. Neben ihnen fungierte ATP WORLD CHAMPION WITH 21: Champion 2018: Selma Stefaniaanzutreten, Cadar wäre es wohl um den Aufstieg ins der immer einsatzbereite Delf Gohlke als guter Neben der eigenen Personalpolitik ist es auch nicht leicht, die des Gegners richtig einzu- So waren am zweiten Septemberwochenende ALEXANDER (SASCHA) IN GREAT COMPAN: Oberhaus gegangen. Ersatzmann. schätzen. Schließlich haben die Verantwort- dieses Langzeitsommers der schweizerische „TC Die T lubs aus Dublin, enf und FOTO: PATRICK BECHER lichen der anderen Teams mit ähnlichen Pla- Genève“, der irische „Croquet Lawn & Tenni- Dies lässt sich jedoch weder mit der Strategie Für besondere Aufgaben an Position 1 hatten wir ZVEREV THE PHENOMENON OF nungsschwierigkeiten zu kämpfen. antander zu ast beim TT. sclub Carrickmines“ aus Dublin sowie der spa- unseres Clubs, noch mit den budgetären Voraus- die Neuzugänge (ATP Top 200) und nische Real Sociedad de Tenis de la Magdalena TE ROT O TE setzungen und den Turnierplänen der einzelnen (ATP Top 300) optional verpflichtet. Natürlich kann man es wie der Aufsteiger The T lubs from Dublin, eneva and aus Santander bei uns zu Gast. Schon beim al- ALEXANDER (SASCHA) 2018 konnten die Internationalen Deutschen JugendmeisterschaftenSpieler vereinbaren. Er spielt Tennis in seiner ganz eigenen Team Hämmerling TUS Sennelager 1 machen lerersten Besuch am Freitagmittag zeigten sich Wie sich herausstellte, war das angesichts der Dimension. Nicht immer, aber immer öfter ein kleines Jubiläum beim LTTC „Rot-Weiß“ feiern: Seit 2009, also und sich durch die Bank weg eine Mannschaft antander visit the TT. die bereits eingetroffenen Teammitglieder der Wir bauen in Ruhe auf und unser formuliertes harten Konkurrenz ein „Muss“. Es verlief alles auf den großen Plätzen der Tenniswelt. ZVEREV LTT TO LAER seit nunmehr 10 Jahren, ist das Turnier zurück an derZiel warHundekehle; es immer, neben dem Klassenerhalt, ei- sehr eng und so etwas wie Erleichterung kam finanzieren, die von Position 1 bis 16 ausge- Mannschaften begeistert von unserer einmali- glichen besetzt ist und in unterschiedlichster gen (See)Anlage und von der Tatsache, dass der in den Jahren 2009 bis 2011 mit der Fluggesellschaftgene AIR Jugendliche BERLIN zu gestandenen - erst bei der abschließenden Bundesligakonfe- Zusammensetzung dem Club an allen acht LTTC in der Lage ist, neben Clubmeisterschaften FOTOS: CAIO RTNER als Hauptsponsor, seit 2012 mit der Allianz Generalagenturpielern auszubilden von und auch ihre Turnierreisen renz in Frankfurt, im Oktober 2018, bei der die He plays tennis in his own dimension. TET: ARKS OECKE Spieltagen zur Verfügung steht und gewinnt. auch noch ein 4- Nationen-Turnier auszurichten, zu unterstützen. Manager aller Vereine anwesend waren, auf. David Patrick Kundler als Hauptsponsor und Optimal Systems als Dies ist vielleicht mit ein paar Telefonaten und ohne Platzprobleme zu bekommen. Not always, but ever more frequently on Nur zwei Spieltage vor Schluss hätten immer the large courts of the tennis world. „supporting“ Sponsor. Mit den beiden AustragungenAuf in der Berlin anderen Seite juckt es einen natürlich noch 6 von 9 Mannschaften absteigen können. etwas Geld schnell erledigt, hat allerdings mit einer Mannschaft wie der unsrigen, also eine, So on the second weekend of September this 1978 und 1980 hat der LTTC „Rot-Weiß“ mit nun insgesamtschon, wenn 12 man sieht welches Potential in die- So ausgeglichen verliefen Siege und Niederla- die die Farben des Clubs vertritt, nur wenig zu long-term summer, the Swiss „TC Genève“, the Veranstaltungen mit ETUF Essen gleichgezogen (1997ser bisMannschaft 2008). steckt. Mit Daniel Altmaier und gen der einzelnen Bundesligateams. tun. Zu wenig aus unserer Sicht. Irish „Croquet Lawn & Tennis Club Carrickmi- Rekordaustragungsort der „Internationalen Deutschen“Rudolf bleibt Molleker aber haben wir zwei der heißesten FOTOS: SALVAT&SPRUNGALA nes“ from Dublin and the Spanish “Real Socie- Kandidaten im deutschen Herrentennis in unse- Die Schwierigkeit bei den Einsätzen der TEXT: MARKUS SPRUNGALA erstmal Rot-Weiß Mönchengladbach mit 18 Veranstaltungen. Dies macht den „rot-weißen“ Weg zwar et- dad de Tenis de la Magdalena” from Santander „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 ren Reihen, die aktuell wahrscheinlich auf der Spieler besteht darin, dass man im Prinzip was schwieriger, hat aber viele Vorteile. Zum were our guests. Already on the very first visit Wunschliste der Erstligisten zu finden sind. nur sehr schwer vorausplanen kann. Neben Beispiel die Bindung und Verbindung des the team members were enthusiastic about our In 2018, the International German Junior Championships celebrated dem verletzten Daniel Altmaier, der die kom- Teams hin zu unserer Mitgliedschaft oder den a small anniversary at the LTTC “Rot-Weiss”: Since 2009Doch -ihre so forVerbindung zum Club verhindert so plette Saison ausfiel, sowie dem nur bedingt etwas hier und das liegt nicht nur an der verbes- einsatzfähigen Topsspieler Alexey Vatutin Aufbau echter Vorbilder für Jugendlichen des „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 nearly 10 years - the tournament has been back at theserten Hundekehle Infrastruktur des „Rot-Weiß“. Sie fühlen (Bauchmuskelzerrung), hatte die Mannschaft „Rot-Weiß! Lake; between 2009 and 2011, the flight company AIRsich BERLIN beim LTTC einfach zu Hause. nicht nur zwei Leistungsträger nahezu kom- GÄRTNER CLAUDIO FOTO: was the main sponsor; since 2012 David Patrick Kundler and his Allianz General Agency has been the main sponsor and36 Optimal „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 16 Systems the supporting sponsor. Including the two Berliner events in 1978 and 1980, the LTTC “Rot-Weiss” has now totalled 12 events, and caught up with ETUF Essen (1997 to 2008). Record holder for hosting the most “International Germans” is still “Rot-Weiss” Moenchengladbach with 18 events. 28

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 FOTOS: JÜRGEN HASENKOPF „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 9 TENNIS INTERNATIONAL

uch wenn man aktuell in der Politik im multilateralen Maßstab mehr un- tereinander streitet als miteinander daran arbeitet, den Herausforde- rungen der Zukunft gemeinsam ge- Arecht zu werden, machen die Begegnungen der Centenary Tennis Clubs (CTC) auf erlebenswerte Art immer wieder aufs Neue deutlich, wie wun- derbar es doch ist, dass Menschen aus Nationen, die sich vor etwas mehr als 70 Jahren noch aufs WELCOME, Heftigste bekriegt haben, heute miteinander Tennis spielen und Freundschaften pflegen.

Even if one argues in the multilateral politics BIENVUE, of these days more than working together to meet the challenges of the future, the encoun- ters of the Centenary Tennis Clubs (CTC) pro- ve again and again, how wonderful it is that BIENVENIDOS! people from nations who fought hardest more than 70 years ago are now playing tennis and making friends today.

Die CTC Clubs aus Dublin, Genf und So waren am zweiten Septemberwochenende dieses Langzeitsommers der schweizerische „TC Santander zu Gast beim LTTC. Genève“, der irische „Croquet Lawn & Tennis Club Carrickmines“ aus Dublin sowie der spa- The CTC Clubs from Dublin, Geneva and nische Real Sociedad de Tenis de la Magdalena Santander visit the LTTC. aus Santander bei uns zu Gast. Schon beim al- lerersten Besuch am Freitagmittag zeigten sich die bereits eingetroffenen Teammitglieder der Mannschaften begeistert von unserer einmali- gen (See)Anlage und von der Tatsache, dass der LTTC in der Lage ist, neben Clubmeisterschaften auch noch ein 4- Nationen-Turnier auszurichten, ohne Platzprobleme zu bekommen.

So on the second weekend of September this long-term summer, the Swiss „TC Genève“, the TEXT: MARKUS SPRUNGALA FOTOS: SALVAT&SPRUNGALA Irish „Croquet Lawn & Tennis Club Carrickmi- nes“ from Dublin and the Spanish “Real Socie- dad de Tenis de la Magdalena” from Santander were our guests. Already on the very first visit the team members were enthusiastic about our

10 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 TENNIS INTERNATIONAL

unique sea situation and about the fact that our Club is able to host not only club championships but also a four-nation tournament without get- ting space problems.

Natürlich steht und fällt eine solche Begegnung unter freiem Himmel mit dem Wetter. Aber da die unentwegt strahlende Sonne es partout darauf anlegte, auch dem letzten Erderwär- mungs-Leugner das Hirn zu verbrennen, herrsch- te beim abendlichen Kennenlernen auf der Clubterrasse immer noch jene mediterran-tem- perierte, entspannende Abendstimmung, welche schnell dazu verführen kann, die Echtzeit zu ver- gessen. Auch auf die Gefahr hin im Folgenden nationentypische Klischees zu bedienen, sei es dem schreibenden Beobachter erlaubt anzu- merken, dass das Wörtchen „Prosit“ an diesem Abend gefühlt deutlich seltener ausgebracht wurde als etwa das spanische „Salut“ oder gar das irische „Sláinte“. In welcher Reihenfolge die Teams nach diesem gelungenen Auftakt am spä- teren Abend ihren Herbergen entgegen strebten - oder ob eventuelle Splittergruppen auf dem Weg dorthin ob dieser unglaublichen Berliner Luft noch dazu verführt wurden, eine weitere Lo- kation zu visitieren - blieb indes ungeklärt bzw. bedarf hier keiner weiteren Erwähnung.

Of course, such an outdoor event always de- pends on the weather. But as the incessantly shining sun made it all part to burn the brain of the last global warming denier, when we meet each other in the evening on the club terrace, there was still that Mediterranean-tempered, cheerful evening mood, which quickly seduced us into forgetting the real-time. Even at the risk of using nation-specific clichés in the following, the author observes that the word „Prost“ was felt to be applied much less fre- quently than the Spanish „Salut“ or even the Irish „Sláinte“ Whether the teams went direc- tly to their hotels - or if any splinter groups on

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 11 TENNIS INTERNATIONAL

the way there were still enticed to visit ano- ther location - remained unexplained or needs no further mention here.

Am Samstag um 10 Uhr waren jedenfalls alle ausnahmslos wieder an Ort und Stelle. Schließ- lich brannten die Teilnehmer darauf, bei aller- schönsten Bedingungen nun die begehrten Länderpunkte einzuspielen. Und obwohl auch am Sonntag noch gespielt werden sollte, wurde schon an diesem Tag deutlich, dass die Mann- schaft vom TC Geneve unter ihrem Kapitän Eric Rogers besonders konzentriert und zielstrebig bei der Sache war.

On Saturday in any case all players without exception were back in place at 10 o‘clock . Now the participants were eager to win the first tour- nament-points in the most beautiful conditions. And even though it was supposed to be played on Sunday, it was already obviously on that day that the team from the TC Geneve under their captain Eric Rogers was particularly focused and purposeful in the matter. In the evening we came to the festive dinner in the sea room of our clubhouse. All of us like to celebrate, to talk about „tennis and the world“ and make friends.

Abends kam man dann zum festlichen Diner im Seezimmer unseres Clubhauses zusammen um zu feiern, sich über „Tennis und die Welt“ auszutauschen und Freundschaften anzubah- nen. Selbstverständlich stehen an einem solchen Abend auch Ansprachen auf dem Programm. Unser CTC Teamkapitän, Dr. Guido Schulz, setzte ein Zitat des CTC Präsidenten Mr. Juan Mª Tin- toré an den Anfang seiner Rede, indem auf die völkerverbindende Funktion seiner Vereinigung einging, bevor er entspannt und auf pointier- te, unterhaltsame Art sowie in einwandfreiem Englisch den Turniertag noch einmal subsum- mierte. Nicht minder eloquent repräsentierten im Anschluss Pat Crowe vom Croquet Lawn & Tennisclub Carrickmines aus Dublin, Enrique Ter- an Rodriguez vom Real Sociedad de Tenis de la Magdalena aus Santander sowie der schon er- wähnte Eric Rogers vom TC Geneve ihre Clubs.

Of course there are also speeches on the pro- gram on such an evening. Our CTC Team Cap- tain, Dr. Guido Schulz, put a quote from CTC President Mr. Juan Mª Tintoré to the beginning of his speech by pointing out the unifying “come together” role of his association before he sub- sumed the day of the tournament in a laid-back, entertaining way and in perfect English. Pat Cro- we from Croquet Lawn & Tennis Club Carrickmi- nes, Enrique Teran Rodriguez from Real Sociedad de Tenis de la Magdalena and the already men- tioned Eric Rogers from TC Geneve represented their clubs no less eloquently. The artful and tasteful Nicole Blisse‘s „red and white“ tuned cake adorned with the LTTC‘s logo tasted just as much as the world-famous Irish specialty, which made its rounds later in the day. However, this guests didn’t celeberate into the wee hours, because they wanted to hit the ball as early as possible on Sunday morning.

Die kunst- und geschmackvolle, von Nicole Blis- se komponierte, und mit dem Logo des LTTC ver-

12 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 REAL SOCIEDAD DE TENIS LA MAGDALENA

Hallo, Berliner Freunde! Wir erinnern uns liebend gern an die Tage, die wir in Eurem Club genießen konnten. Sei es die Herzlichkeit, die Sympathie und das Engagement der Gastgeber oder die Spiele gegen große Ri- valen. Es war so aufregend; die Schönheit der Umgebung und das Schwimmen im See, das war richtig entspannend, ja ein Luxus. Genau so wie die köstliche deutsche Küche, ein Bravo für die Köche. Es waren lustige Abende mit unseren Schwestern und Brüdern aus den hundertjährigen Clubs; und natürlich Berlin: imposant, modern, kosmopolitisch und sympathisch.

Vielen Dank, lieber LTTC „Rot-Weiß“ für Eure Gastfreundschaft. Wir hoffen, Euch bald im Rah- men der tollen CTC Wettbewerbe bei uns zu sehen.

Hello Berliner Friends! We enjoy thinking back to the times we spent in your club. Whether it was warmth, sympathy, the engagement of our hosts or the matches against great rivals. It was exciting; the beauty of the surroundings and the swimming in the lake, it was really relaxing — a real luxury. Just as much as the delicious German cuisine, a bravo to chefs! We spent fun evenings with our sisters and brothers from the hundred-year clubs; and of course Berlin: impressive, modern, cosmopolitan and friendly.

Thank you, dear LTTC “Rot-Weiss” for your hospitality. We hope to host you very soon in the course of the CTC competitions.

CARRICKMINES CROQUET & LAWN TENNIS CLUB

Dass Team des Carrickmines Croquet and lawn tennis club aus dem irischen Dublin (Cpt. Simon Falkner, David, Tariq, Giles and Wendy) haben die wunderbare Gastfreundschaft, dass tolle Ten- nis bei herrlichem Wetter und den Spaß untereinander in Eurem berühmten Club sehr genossen.

Nach einem kurzen Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins am Freitagnachmittag, waren wir froh darüber, schon die Aschecourts des LTTC auszuprobieren, da die Bälle dort so ganz anders springen als auf unseren Gras-Courts zuhause. Anschließend lernten wir unsere Gegner und unsere Extra Teammitglied Sandra Salvat näher kennen.

Die Samstagsspiele fanden bei herrlichem Sonnenschein statt und in der für CTC Begegnungen typischen freundschaftlichen Rivalität statt. Zwischendurch gab es immer wieder ausgezeichne- te Gerichte vom Clubrestaurant und am Ende ein erfrischendes Bad im See - wunderbar!

Am Samstagabend waren wir dann zum festlichen Diner im LTTC eingeladen, bei dem wir mehr über die Entwicklung Berlins in den letzten Jahrzehnten erfuhren (mein letzter Besuch in Eurer Hauptstadt war 1989). Trotz des anstrengenden Tages waren wir anschließend noch mit Jenny (!) shoppen, bevor es zum letzten Tanz in einen Berliner Tanzclub in den Osten der Stadt ging.

Am Sonntag gab es dann noch einmal viel Tennis bei mäßigem Erfolg (gegen die Spanier) was unsere Freude an dem phantastischen Wochenende keineswegs schmälerte. Wir danken unse- ren aufmerksamen Gastgebern für die unvergesslichen Erinnerungen an einen tollen Aufenthalt in Berlin.

Carrickmines Croquet and lawn tennis club from Dublin, Ireland were delighted to send a team to the CTC Tournament played in Rot-Weiss Berlin in September. Our team of Simon Falkner (captain), David, Tariq, Giles and Wendy enjoyed wonderful hospitality, great tennis, beautiful weather and alot of fun in your fabulous club. After a quick visit of the historic sights of the city on Friday afternoon, we were glad to try out the clay courts (that bounce is so different to the grass in Carrickmines!) and to meet our Ulrich & Karin opponents for the weekend, and extra team member, Sandra Salvat. Saturday’s matches were played in glorious sunshine, and with the good-natured rivalry that Hammele the CTC is known for. Matches were interspersed with excellent food from the restaurant, and followed by a wonderfully refreshing dip in the lake - wunderbar! Rot-Weiss laid on a fabulous Dinner on Saturday evening. We had fascinating chats with some of the older members of the club, who told us all about life in Berlin since my last visit in No- vember 1989. And despite the long busy day, we then headed out for some late night shopping with Jenny(!) & a trip to an east Berlin dance club.

More tennis & less success on Sunday against the Italians, but altogether a fantastic weekend. Many thanks to our hosts from Rot-Weiss for looking after us so well and giving us great me- mories of our visit to Berlin. TENNIS INTERNATIONAL

zierte, „rot-weiße“ Tennistorte schmeckte allen sehen, wie wohl sich die Damen und Herren aus Anwesenden genau so wie die weltberühmte, drei Nationen bei uns gefühlt haben. Und nach trägflüssige irische Spezialität, die zu späterer solchen gelungenen CTC-Gastspielen steht dann Stunde noch die Runde machte. Allerdings ging eigentlich nur noch eine Frage im Raum: „Where es auch diesmal für die meisten der Anwesenden will we play that again?“ nicht bis in „die Puppen“, da man ja auch noch am Sonntagvormittag den Ball möglichst früh The best was the team from Geneva which was und genau treffen wollte. Am besten gelang das able to place just before the host LTTC and the letztlich dem Team aus Genf, das sich knapp vor teams from Santander and Dublin. After the dem gastgebenden LTTC sowie den Mannschaf- awards ceremony on early Sunday afternoon, ten aus Santander und Dublin platzieren konnte. some of the participants actually felt a little me- Nach der Siegerehrung am frühen Sonntagnach- lancholy, as despite the relatively short stay, they mittag kam dann tatsächlich bei manchen der had already felt a bit like having good friends. Teilnehmenden so etwas wie Wehmut auf, da The echo to our little email request, in which man sich trotz des relativ kurzen Aufenthalts participating players were asked to make a brief doch schon ein bisschen wie unter guten Freun- statement on the meeting, was also warmly den gefühlt hatte. Entsprechend herzlich fiel received. Also the many photos provided to us dann auch das Echo auf unsere kleine Email-An- is to be seen, as well the ladies and gentlemen frage aus, in der teilnehmende Spielerinnen und from these three countries have felt with us and Spieler gebeten wurden, ein kurzes Statement after such a successful CTC-Meeting guest ap- zur Zusammenkunft abzugeben. Auch den vie- pearance there is really only one question in the len, uns zur Verfügung gestellten Fotos ist anzu- room: „Where will we play that again?“

TENNIS CLUB DE GENÈVE

Unser Team hat die drei Tage in Berlin sehr genossen. Wir spürten die große Geschichte in der Stadt genau so wie im LTTC „Rot-Weiß“, wo uns freundliche und fröhliche Gastgeber empfin- gen. Für einige unserer Spieler war es nicht so einfach die Balance zwischen dem Nachtleben Berlins und der nötigen Fitness an den Spieltagen zu halten. Es war natürlich schön, den Grup- pensieg zu erringen, aber das Team wird vor allem die schönen gemeinsamen Stunden mit un- seren Gastgebern sowie mit unseren Freunden aus Irland und Spanien in Erinnerung behalten.

Our team enjoyed the three days in Berlin very much. We experienced the great history of the city, as well as at the LTTC “Rot-Weiss”, where we were welcomed by friendly and happy hosts. Some of our players struggled to keep a balance between the Berlin nightlife and the necessary fitness during match days. It was of course wonderful to achieve a group victory, but above all, the team will remember the wonderful time together with out hosts and our friends from Ireland and .

Cpt. Pat Crowe hands out the present from Croquet Lawn & Tennisclub Carrickmines, Dublin, to Cpt. Guido Schulz (LTTC) 14 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 Residieren am Spreeufer zentral und idyllisch

Idyllisch am Ufer der Spree und dennoch zentral zwischen der Berliner City West und dem Haupt- bahnhof gelegen, erwartet Sie das No.1 Charlottenburg mit zeitlos eleganter Architektur.

Sichern Sie sich jetzt eine der Wohnungen im 1. Bau-Abschnitt und leben Sie Ihren Wohntraum.

Jetzt eines der exklusiven Penthäuser sichern

· Exklusives Ensemble am Ufer der Spree unverbindliche Visualisierung unverbindliche · Wohnungsgrößen von 39– 161m‚ · Kaufpreise ab 350.160€*

Tägliche Besichtigungen & Beratung im Showroom in der Wegelystraße 1 (auf dem Gelände der KPM) Mo. bis Fr. 12.00–18.00 Uhr | Sa. bis So. 11.00–17.00 Uhr

T. +49 30 20 09 73 30 | no1charlottenburg.de

*Alle angegebenen Kaufpreise verstehen sich zuzüglich einer vom Käufer zu zahlenden Provision in Höhe von 5,95 % inkl. MwSt. | Angaben zum Energieausweis, sofern dieser vorliegt, finden Sie zum unverbindliche Visualisierung unverbindliche jeweiligen Objekt auf unserer Internetseite www.ziegert-immobilien.de

181106_No1_Anzeige_LTTC_Magazin_A4_RZ_02.indd 1 06.11.18 14:12 TENNIS INTERNATIONAL

ATP WELTMEISTER MIT 21 JAHREN: ATP WORLD CHAMPION WITH 21: DAS PHÄNOMEN THE PHENOMENON OF ALEXANDER (SASCHA) ALEXANDER (SASCHA) ZVEREV ZVEREV

Er spielt Tennis in seiner ganz eigenen He plays tennis in his own dimension. Dimension. Nicht immer, aber immer öfter Not always, but ever more frequently on auf den großen Plätzen der Tenniswelt. the large courts of the tennis world. FOTOS: JÜRGEN HASENKOPF FOTOS:

16 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 TENNIS INTERNATIONAL

lexander verkörpert die U18 stets die Nummer 1 im weltweiten Junio- neue Tennis-Generation rentennis. Man muss sehr vorsichtig mit Prog- wie kaum ein Zweiter. nosen sein, denn auch Mischa wurde aufgrund zehn Jahre jünger als dieser Historie im Juniorentennis als der kom- Novak Djokovic, 11 Jahre mende Star gehypt. jünger als Rafael Nadal und schlanke 16 Jahre The young “Sascha” grew up on the world’s jünger als Roger Federer, largest , following his ten-year ol- der immer noch beste der brother and his parents. His brother Mischa Spieler aller Zeiten. was always the number one of the world’s juni- or tennis, at U12, U14, U16 and U18. But one Alexander embodies the new tennis generation should always be careful with prognoses. After Aas no other does; Ten years younger than No- all, due to his victorious history in junior tennis, vak Djokovic, eleven years younger than Rafael Mischa was also hyped as the rising star. Nadal, and 16 years younger as Roger Federer, the best player of all times. Trotz seiner vielen, frühen Erfolge war bei Mischa schon zu erkennen, dass er sehr hart Vielleicht denken sich manche unter uns, naja, für alles arbeiten musste. Klar, Talent hatte er das ist doch eigentlich gar nichts Besonderes. auch! Mischa erreichte mit Mitte 20 die Top 50 Schließlich hat Boris Becker mit 17 Jahren der Welt. So weit, so gut. Seinen eigentlichen Wimbledon erobert und Steffi Graf gewann Durchbruch hatte er aber im vergangenen Jahr mit knapp 18 Jahren die . Zwei im Sog seines kleinen Bruders. Teenager, die die Tenniswelt eroberten und einen unvergleichlichen Boom in Deutschland However, despite his many victories it was ap- ausgelöst haben. Dieses Erbe wiegt nach wie parent from early matches onwards, that Mischa vor schwer, dennoch ist die Leistung des Ham- hard to work very hard to achieve these results. burger Jungen mit russischen Eltern so heraus- Of course he had talent! In his mid-twenties, ragend, dass man es kaum beschreiben kann. Mischa reached the world’s top 50 players. So far, so good - Though his actual breakthrough Some people might think that his achievement occurred last year in his younger brother’s pull. is not really anything special. After all, Boris Becker conquered Wimbledon with 17, and Zurück zu Sascha. Natürlich ging auch er zur Steffi Graf won the French Open with 18. Two Schule, obwohl es bei ihm immer - und zwar teenagers, who captured the tennis world and von Anfang an - fest stand, dass er Tennisprofi triggered an unforgettable boom in . werden wollte. Während meiner Tätigkeit für The legacy is strong, but the performance of Boris Becker habe ich im Rahmen der Leitung the Hamburger youth with Russian parents is des Tennisbereiches auch die Familie Zverev be- nevertheless extraordinary. treut. Schließlich war Mischa Klient. Mit zwölf Jahren hatte ihn Boris aus einem langfristigen Mit fast zwei Meter Körpergröße, einer überdi- IMG Vertrag rausgekauft. Das war nicht gerade mensionalen Spannweite und einer wohlkoordi- billig, aber es sollte sich lohnen. nierten Athletik ausgestattet, hat es der kleine Bruder von Mischa nicht nur in die Weltspitze Back to Sascha. Of course he also attended geschafft, sondern steht bereits jetzt vor einer school, although he was always sure that he Karriere, die wohl ihresgleichen suchen wird. would one day become a tennis professional. During my work for Boris Becker, I also super- With nearly two meters in height, an oversized vised the Zverev family. After all, Mischa was a span, and a well-coordinated body, Mischa’s client. With 12 years, Boris bought him out of little brother has not only reached the world his long-term IMG contract. It wasn’t exactly elite, but is also finding himself at the begin- cheap, but it would be worth it. ning of an astounding career. Seit dieser Zeit konnte ich beide Karrieren Das Erstaunliche an seiner Spielweise ist ei- gut verfolgen. Die des harten Arbeiters Micha gentlich die Leichtigkeit, mit der er mittlerweile und die des hochbegabten Sascha. Vater alle Größen der Tenniswelt schlagen kann. Er Alexander und auch Mutter Irina bescheinig- gibt dem versierten Zuschauer das Gefühl, dass ten dem jüngeren Spross viel mehr Talent als er selbst auf diesem hohen Niveau immer noch dem Älteren. Ok, soweit konnte ich folgen. über Reserven verfügt! Aber dem jüngeren Bruder im Alter von ge- rade mal vier Jahren vorauszusagen, dass er The extraordinary part of his playing technique mal Weltklasse spielen würde, hielt ich für is his ease, with which he even defeats the eine kühne Aussage. best players of the tennis world. The experi- enced spectator is always given the feeling From that moment on, I was able to follow that he still has enough reserves even at this both careers closely — that of the hard-wor- advanced level! king Mischa, and that of the highly talented Sascha. Father Alexander and mother Irina Aufgewachsen auf den großen Tenniscourts der were sure their younger son had more talent Welt, war der kleine „Sascha“ mit seinem zehn than the older one. Okay, I could follow. But to Jahre älteren Bruder und seinen Eltern immer predict that the younger son — four years old schon beim ganz großen Tennis dabei. Denn at the time — would one day become a world

FOTO: JÜRGEN HASENKOPF FOTO: Bruder Mischa war bei der U12, U14, U16 und class player, was quite a bold claim.

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 17 TENNIS INTERNATIONAL

Sicherlich waren bei dem kleinen Burschen sehr Then my collaboration with Boris Becker ended unglaublichen Leichtigkeit. Nicht nur in spiele- schöne Spielanlagen zu sehen und sicherlich konn- and so did my mandate for Mischa. Although I rischer Hinsicht. Es scheint ihm vom Kopf her te man sich auch vorstellen, dass - wenn der klei- am still connected with the family after our long überhaupt nichts auszumachen und auch kör- ne Bruder so hart arbeiten würde wie der Große collaboration, I have only been able to watch perlich wirkte er nicht belastet. - mehr daraus werden könnte. Als Starthilfe gab es their careers from the “outside”. einiges an Geldern der Firma von Boris Becker, um That was the moment I saw the younger Zverev Mischa nach vorne zu bringen, denn er war ja der Die Dinge entwickelten sich genau so wie die play on a large stage. With unbelievable ease he Klient. Mischa kam voran und Sascha zog mit. Viele Brüder. Sascha stand mit noch nicht einmal 16 defeated his opponents one by one. And it didn’t Jahre profitierte der Jüngere der beiden von seinem Jahren im Halbfinale der French Open im Ju- seem to stress him at all — neither mentally älteren Bruder. Eben ein echtes Bruderpaar. gendbereich. Während der heutige Vorzeige- nor physically. profi und harte Arbeiter , Surely, the little boy already showed talent, zwei Jahre älter als Zverev, sich in die zweite Mit 16 Jahren gewann er dann die Australian and surely it was plausible that if the younger Runde quälte (in der er dann verlor) und da- Open und war nun ebenso wie zuvor sein großer brother would work as hard as the older one, nach als Sparrings- bzw. Warm-Up Partner von Bruder die Nummer 1 auf der ITF Jugendwelt- more would come out of it. Initially, Mischa was Rafa Nadal fungierte. rangliste. Weder die Zuschauer noch die große supported with quite a lot of money from the Kulisse am Rande brachten Sascha Zverev in ir- company Boris Becker, after all, he was a client. Things developed just like the brothers did. With gendeiner Form aus der Ruhe. Mischa advanced, and his little brother followed. 15 years of age, Sascha played the semi final of For many years, the younger of the two profited the junior French Open. And this, while today’s With 16 he won the and just from his older brother’s career. hard working professional Maximilian Marterer like his brother before him, he was now the num- — two years older than Zverev — had to fight ber one on the ITF junior world rankings. Neither Dann endete meine Zusammenarbeit mit Boris hard to get into the second round (which he the audience, nor the backdrop could destabilise Becker und damit auch mein Mandat für Mischa. lost). After that he acted as the warm-up partner Sascha Zverev - he remained unperturbed. Zwar bin ich nach der langjährigen Zusammen- for Rafa Nadal. arbeit immer noch mit der Familie verbunden, Es wurde Zeit, bei den Herren einzusteigen, was aber die Karrieren habe ich von da an nur „von Dort sah ich den jungen Zverev auf einer der ihm ebenfalls auf Anhieb gelang. Mit 18 in den außen“ verfolgen können. größten Bühnen spielen. Das tat er mit einer Top 100 mit 21 schon unter den Top 5! In der

Sieger Alexander Zverev mit dem Pokal der ATP World Tour Finals in London 2018 JÜRGEN HASENKOPF FOTO: 18 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 Wir pümpeln Berlin-Brandenburg.

Unsere Leistungen für die Wohnungswirtschaft:

Verstopfungsbeseitigung im 24-Stunden-Notdienst Ausfräsen von Strängen statt Strangsanierung Reinigung von Schmutz- und Regenwasseranlagen Reinigung und Renovierung von Versickerungsanlagen Inspektion und Dichtheitsprüfung von Grundstücks- entwässerungsanlagen Wartungsverträge für Entwässerungsanlagen Wartung von Fettabscheider- und Hebeanlagen Sanierung von Leitungen und Anlagen

Wir beraten Sie gerne persönlich. Rufen Sie uns an! Tel. 030 / 68 22 99 66

Kienhorststraße 52 - 58 · 13403 Berlin Tel. 030 / 68 22 99 66 · Fax 030 / 68 22 99 88 [email protected] · www.run-24.de TENNIS INTERNATIONAL

Sieger Alexander Zverev mit dem Pokal Angelique Kerber - Wimbledon 2018 JÜRGEN HASENKOPF FOTOS: abgelaufenen Saison hat Zverev die meisten zu führen. Ebenfalls aus Murrays Team ist seit Wenn auch manchmal ratlos, wie gerade beim Matches aller Profis gewonnen und seit dem drei Jahren Jazz Greene an der Seite von Zverev, Finale der ATP Weltmeisterschaft in London. 18. November ist er nun auch ATP Weltmeister. so dass auch in Sachen Fitness nichts dem Zufall Bäng! überlassen wird. Federer, who never tires to excel at tournaments, now also benefits from the new Then it was time to join the men, which he also But with the help of his coach Ivan Lendl, he rules, which have been changed to unburden ol- mastered with ease. With 18 years of age, he will learn soon enough. After all, the silently der players. With just a handful of tournaments, was amongst the top 100, with 21 he reached watchful Czech managed to lead Andy Murray he can now reach the necessary points. But how the top five! In the past season, Zverev won to the top of the world rankings with meticulous long will it last? Novak Djokovic is still young most professional matches, and since November work. For years now, Jazz Greene — also part of and enthusiastic enough to hunt after Federer’s 18th, he is also the ATP world champion. Bang! Murrays team — has been working alongside success, so that he will definitely be in the way Zverev, so that nothing is left to chance — even of Zverev for a while — Even if slightly confused, Nach diesem Erfolg braucht auch der letzte in- when it comes to fitness. like during the final of the ATP world champions- teressierte Beobachter keine Brille mehr, um zu hips in London. erkennen, was in Alexander Zverev steckt. Allein Was steht Zverev also noch bevor? Ich sehe das Abschneiden bei den größten Turnieren der weit und breit keinen größeren Anwärter auf Mit Angelique Kerber bei den Damen hat das Welt läuft noch nicht so wie gewünscht. Im Ge- die Topposition im Welttennis. Zverev wird deutsche Tennis seit Steffi Graf wieder eine her- gensatz zu der Leichtigkeit, die er bei den Ju- noch vor den Rücktritten der „großen Drei“ ausragende Größe im Welttennis. Sie hat drei der nioren zeigte, scheint ihn die Atmosphäre bei den Tennisthron erobern. Wawrinka und Murray ganz großen Titel gewonnen und es fehlen nur den Grand Slams noch etwas zu belasten. Der zu zollen ihrem Alter und den Strapazen nach vie- noch die French Open auf ihrer Liste. schnell aufgebaute und sehr hohe Erwartungs- len Jahren auf der Tour bereits Tribut, ebenfalls druck lassen ihn auf den größten Bühnen der ein Rafael Nadal. With Angelique Kerber, German tennis finally has Welt noch straucheln. another number one in world tennis, the last one So what lies ahead of Zverev? I cannot see a having been Steffi Graf. She has won three of the After this success, even the last observer has un- greater applicant for the top position in world great titles and is only missing the French Opens. derstood that Alexander Zverev is talented. The tennis. Even before the retirement of the “big only thing not working as planned: his results in three”, Zverev will conquer the tennis throne. Und Sascha Zverev wird jetzt sehr wahrschein- the worldwide tournaments. In contrast to the Wawrinka and Murray are getting older and are lich die kommende Nummer 1 im Herrentennis ease that he showed during junior tournaments, paying for the many tiresome years of touring — und dann werden auch Grand Slam Erfolge si- the atmosphere of the Grand Slams seems to get also, Rafael Nadal. cherlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. to him. The ever growing pressure of expecta- Deutsches Tennisherz, was willst Du mehr? tions still makes him stumble on the large stages Federer, der nimmer müde wird auf Grand- of this world. Slam Turnieren zu brillieren, kommt dank des And Sascha Zverev will probably become the neuen Regelwerks, das verdiente, ältere Spieler number one in men’s tennis, and if that is the Doch hier wird er mit Hilfe seines Coaches Ivan etwas schont, mit einer Handvoll Turniere auf case, the Grand Slam successes will surely come Lendl noch dazulernen. Der auf der Tribüne fast seine Punkte. Aber wie lange noch? Novak Djo- rolling in as well. German tennis heart, what regungslos sitzende Tscheche hat es mit akribi- kovic ist noch jung und ehrgeizig genug, um die more do you want? scher Arbeit ja auch geschafft, keinen Geringeren Rekorde von Federer zu jagen, so dass er Zver- als Andy Murray an die Spitze der Weltrangliste ev sicher noch eine Weile im Weg stehen wird. Markus Zoecke

20 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018

Heiner Meyer „Tick, Trick und Track“ 2012, Nickel-Bronze poliert, 23,4×15×12,5, 24×15×12,5, 24,4×15×13 cm

Wir wünschen allen Mitgliedern des LTTC „Rot-Weiß“ einen gesunden Jahresabschluss 2018 und einen verletzungsfreien Übergang in eine erfolgreiche Tennissaison 2019! Unser Dank gilt allen Mitarbeiter*innen, insbesondere den ehrenamtlich Tätigen, ohne deren Engagement all die gesellschaftlichen Ereignisse und die sportlichen Erfolge des Clubs nicht möglich wären.

BRENNECKE FINE ARTestab.1990

Galerie für aktuelle Malerei

Mommsenstr.45 ∙ 10629 Berlin ∙ Phone +49 30 3123949 ∙ Fax +49 30 3129481 Di. – Fr. 14 – 19 Uhr, Sa. 12 – 18 Uhr www.galerie-brennecke.de ∙ [email protected] TENNIS INTERNATIONAL

IN BESTER GESELLSCHAFT: DIE ENTWICKLUNG DER TOPSPIELER DES LTTC IN GREAT COMPANY: THE GROWTH OF THE LTTC’S TOP PLAYER

TEXT: MARKUS ZOECKE FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER

22 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 TENNIS INTERNATIONAL

udolf Molleker sorgt für Furore auf der Es gibt weltweit sehr viele junge Tennisspie- obert Strombach will es trotzdem ver- ATP Tour, Robert Strombach gewinnt lerinnen und Tennisspieler, die über ungemein suchen. Er trainiert nach bestandenem seine ersten beiden ITF - Future Titel großes Talent verfügen, aber gar nicht die Abitur schon über ein Jahr fleißig, ar- und Daniel Altmaier meldet sich im Chance bekommen, um aus diesem Talent beitet hart an sich und wird von sei- Januar 2019 zurück. auch etwas zu machen. Der finanzielle Auf- ner Familie in allen Lebenslagen un- R wand für die Entwicklung vom jungen Spie- Rterstützt. Er wird bekocht und sein Vater Armand Rudolf Molleker causes great excitement during ler bis hin zum gestandenen Profi ist einfach - selbst ehemaliger Profi und Davis-Cup Spieler the ATP tour, Robert Strombach wins his first enorm. Das viele Training und die kostspieli- - trainiert ihn neben seiner normalen Arbeitszeit. two ITF-Future titles, and Daniel Altmaier reports gen Turnierreisen bis hin in die abgelegensten back in January. Winkel der Erde verschlingen bis zu 100.000 Robert Strombach wants to try anyway. After Euro im Jahr. Das ist fast noch untertrieben. completing his schooling, he has been training Kapieren, dass man dazu gehört, das weiß ich Es kommt ganz darauf an, welche Möglich- diligently for a year, and is being supported by natürlich aus eigener Erfahrung. Es bedeutet keiten vorhanden sind, also welche Förde- his family in all circumstances. He is being cook- nicht mehr oder weniger, als dass man das Ver- rung man erhält oder ob es Investoren gibt, ed for and his father Armand — former professi- trauen in sich selbst und zu seinen Fähigkeiten die einem den Rücken freihalten. Anders onal and player — coaches him after besitzt, um bei Profiturnieren zu bestehen. Das funktioniert es nicht. his normal working hours. Problem dabei ist, das Selbstvertrauen - wie der Begriff schon sagt - von einem selbst kommen Many young tennis players worldwide are Die ersten Schritte auf der Future-Tour gestalten muss. Kein Coach, kein Mentor, kein Elternteil exceptionally talented, but will never get the sich schwierig. Es braucht mehrere Anläufe bis kann einem Tennisspieler dieses Maß an Selbst- chance to do something with their talent. Robert endlich seinen allerersten ATP Punkt er- vertrauen einimpfen, das er benötigt, um Erfolg The financial burden for the development of spielt hat. Ein einziger Punkt, aber der bedeutet zu haben. Man muss selbst an sich glauben! young tennis players into professionals is just einen kleinen Durchbruch, denn jetzt ist er regis- too huge: numerous trainings and expensive triert und wird auf der Weltrangliste geführt. Er To understand that you belong — something tournament trips into the most distant parts ist dabei. Dann stellt sich auch das Gefühl ein, I know from my own experience. It means no of the world, cost about 100.000 Euros every welches man braucht, um selbstbewusst sagen less than trusting yourself and your abilities to year — and that’s an understatement. It really zu können: Ich gehöre hier hin.

R ) R ) o R D ) u R b E a R d E e G n E ol (G rt ( ie (G f M olleker Stro mbach l Altmaier get you through the professional tournaments. depends on the available possibilities, what The first steps of the Future tour are hard. It ta- The main problem is usually self-confidence, type of support there is, whether there are kes many attempts before Robert achieves his which — as is implied — needs to come from investors, who have your back. Otherwise, it first ATP point. A single point, but a small break- yourself. No coach, no mentor, no parent can won’t work. through, because from then on he is registered inject this amount of self-confidence into a ten- and listed on the world rankings. He is a part of nis player. You have to believe in yourself to Die Preisgelder auf der ITF Future Tour wurden it. And then the feeling arrives, the one that you become a success! zwar etwas angehoben, sind aber nach wie need to self-confidently say: I belong here. vor viel zu gering. Selbst bei einem gewonne- Natürlich steht am Anfang die harte Arbeit, die nen Turnier dieser Serie bleibt nach Ausgaben Robert ist zwar auf Sandplätzen groß geworden, Unterstützung des Elternhauses und des hei- für Anreise, Unterkunft und Essen nicht viel von der Veranlagung ist er allerdings auf schnel- matlichen Clubs sowie die Hilfe des regionalen übrig. Schon gar nicht genug Honorar, um ei- leren Belegen stärker einzuschätzen. Die gibt es und überregionalen Tennisverbandes. Wie viele nen Coach zu finanzieren. So kommt es häufig hier in Deutschland zwar in der Halle, doch in den Parameter zusammenkommen müssen, um bei vor, dass junge Talente einfach aus finanziel- warmen Monaten muss er dafür lange Reisen professionellen Turnieren zu bestehen und mit len Gründen auf der Strecke bleiben und eine bewältigen. Ein Halbfinale und zwei Turniersiege Tennis am Ende das Geld erst einmal reinzuho- Anfangs noch vielversprechende Karriere mit im tunesischen Monastir schaffen den nächsten len, das man bereits ausgeben musste, um über- einem wirtschaftlichen Totalschaden endet. echten Durchbruch. Robert verbessert sich in nur haupt antreten zu können, weiß nur derjenige, Hierfür gibt es unzählige Beispiele. drei Wochen von Rang 1400 auf ca. 650. Es hat der sich diesem Job verpflichtet hat. fast alles gepasst. Durch diesen Erfolg motiviert, Although the prize money of the ITF Future hängt er noch vier Turniere in Asien dran. Zwei in Of course, hard work and support from the pa- Tour has been increased, it’s still too litt- Vietnam und zwei in . Mit weiteren, or- rents and the home club, as well as help from le. Even after winning a tournament of the dentlichen Ergebnissen landet er schließlich auf the regional and national tennis associations, series, once you’ve subtracted the costs for Rang 599 (aktuelle Position). Ein toller Erfolg für are essential at the beginning. Only those who the journey, accommodation and food, there den 19-jährigen „Selfmade Man“, der jetzt auf commit to the job, know how many parameters is not much left. Especially not enough mo- dieser Leistung aufbauen kann und hoffentlich are needed to pass a professional tournament ney to finance a coach. Consequently, many weiter auf der Weltrangliste nach oben klettert. and to earn money as a tennis player — and young talents are left behind due to a lack Noch wird es ein Kraftakt für ihn und sein Umfeld how much money actually has to be put in befo- of financial resources. There are numerous bleiben, denn der sogenannte „break even“ im re being allowed to participate. examples. finanziellen Bereich ist noch nicht erreicht.

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 23 TENNIS INTERNATIONAL

Although Robert grew up on sand courts, he is German tennis super talent, left school a few Rudi had his actual breakthrough after the easier to assess on faster surfaces. In Germany years earlier and took the direct path into the successful coach’s termination of employment. these can be found in the halls, but during the tennis business. He too was supported by his His victory at the Challenger in Heilbronn warm months, he has to take long trips to find family for a long time, mainly by his father Ro- turns him into the man on the court. With them. A semifinal and two tournament victories man. And very early, he found a great coach: further victories in the ATP Challenger series, in Monastir, in , create the next real bre- Benjamin Thiele. the high-flyer is catapulted amongst the top akthrough. It takes only three weeks for Robert 200 on the world rankings. to climb from position 1400 to position 650. Die Förderung des Deutschen Tennisbundes Nearly everything falls into place. Motivated by war ebenfalls gewährleistet, in jüngster Ver- Jetzt kann er anders planen. Er gehört bei his success, he plays four more tournaments in gangenheit vielleicht nicht immer wie persön- den Challengern zum Teil zum Hauptfeld, er Asia, two in Vietnam and two in Thailand. With lich gewünscht, aber doch deutlich spürbar. kann bei den größten Turnieren, den „Grand further successes, he finally reaches position Er hat eine Trainingsbase in Oberhaching und Slams“, in der Qualifikation mitspielen, wo 599 (his current position). A great victory for Coach Michael Kohlmann ist für ihn persönlich dann auch schon mehr Geld in der Qualifikati- the 19-year old self-made man, who can now zuständig. Nach der Auflösung der Zusammen- on zu verdienen ist. build on this achievement and climb the world arbeit mit Kohlmann übernahm der erfahrene rankings even further, hopefully. It will remain Coach und Haudegen aus Holland, Jan Velthu- Now he can plan differently. In the Challen- a struggle for himself and his surroundings for is, aus der Base in Hannover, ebenfalls DTB. gers, he is a part of the main court, he can quite some time, as the financial break-even participate in the qualifications of the largest has not been reached yet. The support of the German Tennis Federation tournaments — the Grand Slams — where was also guaranteed — recently maybe not there is also more money to earn. Anders verhält es sich beim jetzt gerade mal as he personally wished, but definitely tan- 18-jährigen Rudolf „Rudi“ Molleker. Denn er gible. He has a training base in Oberhaching Keine Frage, Rudi hat es mit seinen nur 18 Jahren ist schon etwas länger auf der Future-Tour and coach Michael Kohlmann was personally geschafft. Er hat aus seinem Hobby seinen Beruf unterwegs gewesen. Gewesen ist die richtige responsible for him. After ties with Kohlmann gemacht und die Vorzeichen stehen gut, dass es Bezeichnung, denn das Supertalent des deut- were severed, the experienced Dutch coach, für ihn weiter steil nach oben geht. Rückschläge schen Tennis hat nach seiner bestandenen mitt- Jan Velthuis from the Hannover base — also gibt es natürlich auch und sowohl Robert als auch leren Reife den direkten Weg ins Tennisgeschäft DTB — took over. Rudi werden diese im Laufe der Jahre hinnehmen gesucht. Auch er ist lange von seiner Familie müssen. So geschehen bei Daniel Altmaier. unterstützt worden und hier in erster Linie von Seinen eigentlichen Durchbruch erfährt Rudi seinem Vater Roman. Sehr früh hatte er in Ben- allerdings erst nach Beendigung des Arbeits- There’s no question, Rudi — with his 18 years jamin Thiele ebenfalls einen hervorragenden verhältnisses mit dem Erfolgscoach. Sein Sieg of age — has managed to turn his hobby into a Coach gefunden. beim Challenger in Heilbronn macht ihn zum career, and it looks as though he will be climbing „Mann“ auf dem Platz. Mit weiteren Erfolgen the career ladder even further. Of course there will The career of the 18-year old Rudolf “Rudi” auf der ATP Challenger Serie katapultiert sich also be setbacks, and Robert as well as Rudi, will Molleker is a different matter. He has been a der Überflieger unter die Top 200 der Weltrang- have to accept these in the next few years. Just as part of the Future tour for a little longer. The liste zum Jahresende dieser Saison. it happened with Daniel Altmaier.

Robert Strombach und Rudolf Molleker im Doppel gegen Tsung-Hua Yang (TPE) und (FRA) (TuS Sennelager) 24 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 Zimmermann_AZ_Pinguine_mit_neuem Logo_RZ.indd 1 denSchatten. Wir stellenallesin Fon: 030 -34500156Fon: | Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10bis Uhr 18nach Vereinbarung.oder Uhr zimmermann sonnenschutzsysteme Fax: 030 - 34500158 www.zimmermann-sonnenschutzsysteme.de | kontakt | Tegeler Weg 26 @ zimmermann-sonnenschutzsysteme.de zimmermann-sonnenschutzsysteme.de | 159 Berlin 10589 24.11.17 11:35

© 2017 ARNOLDsART TENNIS INTERNATIONAL

in his abdomen, torso and Mit Spannung werden wir die Wege aller drei back had to be strengthe- „Rot-Weißen“ im kommenden Jahr verfolgen ned again. In the meanti- und wir freuen uns schon darauf, alle drei Spieler me, his points on the world im Juli und August bei Matches der 2. Tennisbun- ranking are lost, because desliga in Berlin zu sehen. they have to be fought for in a 12-month rhythm. Not In the upcoming year, we will watch the paths of an easy situation! Questions all three “Rot-Weiss” players with excitement, about how he is feeling are and are looking forward to seeing all of them in always answered politely — July and August at the Matches of the 2. Tennis- although he doesn’t want to bundesliga in Berlin. hear them anymore.

Der neue Fitnessplan ist er- füllt und der Tennistrainings- plan ist von Coach Markus Hornig angepasst worden. Die Vorbereitungen in Thai- land haben gerade begon- nen. Hier nutzt er die Zeit, um sich auf die klimatischen Verhältnisse der nächsten Turniere in Asien einzustel- len. Anfang Januar steigt Daniel wieder ein, seine Position wird dann um Rang 600 sein. Sein tennisspiele- risches Niveau liegt aller- dings weit oberhalb dieses Rankings. Wir drücken ihm also alle die Daumen, dass er bald wieder dasteht, wo er hingehört.

The new fitness regimen is fulfilled, the training routine has been adjusted by coach Markus Hornig, and the pre- parations in Thailand have Daniel Altmaier started. He is using the time to adjust to the climate and aniel, 20 Jahre jung, war bereits die prepare for the next tournaments in Asia. At the Nummer 200 der ATP Weltrangliste, beginning of January, Daniel will start playing ehe er lange Zeit verletzt pausieren again. His position will be around 600, but his musste. Zunächst ein Sehnenanriss in experience level is much higher. We will keep our der Schulter des Schlagarmes - drei fingers crossed, and hope that he will soon be DMonate Pause - danach ein nicht so leicht er- back on the position he belongs. Robert Strombach kennbares Phänomen im Bauchmuskelbereich.

20-year old Daniel was already on position 200 of the ATP world rankings, when he had to pause for a longer period of time due to injury. It star- ted with a stretched tendon in the shoulder of the playing arm — a three month break — then a problem in the area of the abdominal muscles.

Darauf folgen lange Wochen und Monate des körperlichen Aufbaus. Die Muskulatur im Bauch, Rumpf und Rückenbereich musste gestärkt wer- den, damit das Zusammenspiel wieder harmo- nisch funktioniert. Seine Punkte auf der Weltran- gliste gehen derweil verloren, da man diese im 12-Monatsrhythmus immer wieder verteidigen muss. Keine einfache Situation! Auf die Frage wie es ihm geht, antwortet er, wie es seine Art ist, immer höflich, aber eigentlich will er sie nicht mehr hören.

The injuries are followed by long weeks and months or rebuilding his physique. The muscles Rudolf Molleker, Daniel Altmaier und Markus Hornig

26 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „Nur wenn Sie Ihre Erkrankung verstehen, können Sie den Heilungsverlauf günstig beein ussen.“

Dr. med. Dietrich Wolter | orthozentrum 26 ehemaliger Tennis-Bundesligaspieler Weltranglistenspieler und B-Trainer des DTB

Sportorthopädische Erfahrung und Kompetenz seit 10 Jahren

Dr. med. Dietrich Wolter r.Dr. med. med. Imke Matthias Kuchenbuch Mainka Dr.Dr. med. MatthiasChristoph Mainka Willimski Dr. med. Bernd Peter Gaudin

orthozentrum 26 www.orthozentrum26.de Kaiserdamm 26 [email protected] 14057 Berlin Sprechzeiten: Tel.: 030 308 30 67 0 Mo bis Fr 8.30 - 13.00 Uhr Fax: 030 308 30 67 10 Mo, Di, Do 15.00 - 18.00 Uhr

Macintosh HD:Users:clg:Aaktuell:Projekte:airberlin german juniors:Allianz Kundler German Juniors 2016:Drucksachen:Anzeigen:orthocentrum26:orthocentrum26-Anzeige-AKGJ2016-CG bearbeitet von red2pro Berlin, Claudio Gärtner - 23.05.2016 TENNIS INTERNATIONAL

HIER STARTEN WELTSTARS THE WORLD STARS START

HERE Champion 2018: Selma Stefania Cadar FOTO: PATRICK BECHER PATRICK FOTO:

2018 konnten die Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften ein kleines Jubiläum beim LTTC „Rot-Weiß“ feiern: Seit 2009, also seit nunmehr 10 Jahren, ist das Turnier zurück an der Hundekehle; in den Jahren 2009 bis 2011 mit der Fluggesellschaft AIR BERLIN als Hauptsponsor, seit 2012 mit der Allianz Generalagentur von David Patrick Kundler als Hauptsponsor und Optimal Systems als „supporting“ Sponsor. Mit den beiden Austragungen in Berlin 1978 und 1980 hat der LTTC „Rot-Weiß“ mit nun insgesamt zwölf Veranstaltungen mit ETUF Essen gleichgezogen (1997 bis 2008). Rekordaustragungsort der „Internationalen Deutschen“ bleibt aber erstmal Rot-Weiß Mönchengladbach mit 18 Veranstaltungen.

In 2018, the International German Junior Championships celebrated a small anniversary at the LTTC “Rot-Weiss”: Since 2009 - so for nearly 10 years - the tournament has been back at the Hundekehle Lake; between 2009 and 2011, the flight company AIR BERLIN was the main sponsor; since 2012 David Patrick Kundler and his Allianz General Agency has been the main sponsor and Optimal Systems the supporting sponsor. Including the two Berliner events in 1978 and 1980, the LTTC “Rot-Weiss” has now totalled 12 events, and caught up with ETUF Essen (1997 to 2008). Record holder for hosting the most “International Germans” is still “Rot-Weiss” Moenchengladbach with 18 events.

28 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 TENNIS INTERNATIONAL

ir wollen das kleine Jubiläum natürlich players to have great potential, and was pretty nutzen, um die vergangenen zehn Jah- sure that we would see their names in high po- Wre ein wenig Revue passieren zu lassen sitions of the men’s world rankings pretty soon. und um vor allem zu sehen, was die Teilneh- mer*innen (nicht nur die Sieger*innen) in den Bei seiner kurzen Ansprache zum Abschluss des folgenden Jahren bei den Profis von WTA und Turniers im Steffi Graf Stadion attestierte Eber- ATP erreicht haben. Beginnen wollen wir aber hard erneut den hohen Standard der Spiele auf mit einem kurzen Bericht zum Ablauf des Tur- „Grand Slam Niveau“. Wie Recht er hat, zeigte niers 2018, nur kurz, denn wie in den letzten sich auch z. B. in New York beim letzten Jugend zehn Jahren werden wir auch diesmal wieder ein Grand Slam des Jahres. Der Brasilianer Thiago Extraheft mit den ausführlichen Rückblicken im Seyboth Wild (in Berlin 2016) besiegte den dies- Januar herausgeben. jährigen Sieger Musetti knapp in drei Sätzen und bei den Juniorinnen gewann die Chinesin Xiyu f course we’d like to use this small anni- Wang (in Berlin 2017 an Nr. 1 gesetzt) gegen versary to take a look back over the past die Französin Clara Burel (Viertelfinalistin in Ber- O10 years, and to see how the former par- lin 2017). Burel ist übrigens inzwischen Nr. 1 der ticipants (not only the winners) have become a Welt auf der Juniorinnen Weltrangliste der ITF part of the WTA and ATP professionals. We will und hat Wang abgelöst; bei den Junioren steht start off with a small recap of our 2018 tourna- Musetti auf Nr. 7 und Diaz Acosta auf Nr. 6. ment - just a short one, as we will have an extra booklet in January. During a short speech at the end of the tour- nament in the Steffi Graf Stadium, Eberhard Mitfavorit Musetti und Außenseiterin emphasised the high standard of the matches, Cadar neue Champions saying they were on a “Grand Slam level”. How Keine Frage: Auch in diesem Jahr gab es wieder Champion 2018: Lorenzo Musetti right he was, was also reflected in the recent ein beeindruckendes Niveau zu bestaunen. Ge- Junior Grand Slam in New York, for instance. litten hatte das Turnier lediglich unter zwischen- Spiel wenig entgegen zu setzen und war noch The Brazilian (in Berlin zeitlichen Regenfällen; es war sicherlich die dazu durch eine kleinere Oberschenkelblessur 2016) barely defeated this year’s winner Musetti nasseste Woche im ganzen Sommer, was leider etwas beeinträchtigt. Das Endergebnis war in three sets. And Chinese Xiyu Wang (in Berlin zu einigen Unterbrechungen und Spielverzöge- dann mit 6:3 und 6:0 doch ziemlich eindeutig 2017 and no.1 seeded) won against French Cla- rungen führte. Trotzdem konnten alle Spiele an und gibt die von Beiden gezeigte Klasse nicht ra Burel (quarter finalist in Berlin 2017). By the den vorgesehenen Tagen durchgeführt werden, richtig wider. Cadar war übrigens eine der ganz way, Burel is now the world’s number one on was im Hinblick auf den Turnieretat von großer Wenigen von (immerhin) fast 180 Teilnehmerin- the junior ITF world rankings and has superse- Bedeutung ist. nen und Teilnehmern, die allein, also ohne Trai- ded Wang; on side of the male juniors, Musetti ner oder Betreuer, nach Berlin gekommen war. is ranked no.7 and Diaz Acosta is ranked no.6. Favourite Musetti and Outsider Cadar, New Champions Selma Stefania Cadar from Ru- No question: As in recent years, the level of play mania, an absolute outsider, was exceptional. The only pitfall during the tour- easily defeated Oksana Selekh- nament: intermittent downfalls of rain. It was meteva (), who was handi- surely the wettest week of the entire summer, capped by an injury on her thigh. which unfortunately caused some interruptions The final score was pretty clear, and delays. Nevertheless, all matches were play- with 6:3 and 6:0, and doesn’t ed on their allotted days, which is very important really reflect the top class per- for the tournament budget. formance of both players. By the way, Cadar was one of the few Am Finaltag war alles für tolles Tennis und pa- - amongst 180 participants - who ckende Spiele vorbereitet und dann kam wieder: came to Berlin without a coach or Der Regen! Statt um 12 Uhr, wie geplant, konn- an accompanying person. ten die Finalspiele erst um 16 Uhr beginnen, und da hatten viele Besucher, entnervt von der Auch das Ergebnis bei den Juni- Dr. Eva-Maria Schneider und Aleksander Dzembritzki warten auf den Beginn der Finalspiele - Dr. Eva-Maria Schneider and Aleksander langen Warterei, schon die Anlage verlassen. oren zeigt mit 6:4, 6:2 nicht die Dzembritzki are waiting for the start of the finals Und beide Finals (sie mussten parallel ausge- Ausgeglichenheit des Endspiels. tragen werden) hätten es verdient gehabt, vor Der Italiener Lorenzo Musetti hol- vielen Zuschauern stattzufinden. te sich schließlich den Titel gegen seinen etwas Pech hatten neben dem Veranstalter auch die höher eingeschätzten argentinischen Kontrahen- Ehrengäste am Endspieltag. Durch die lange Ver- On the day of the final, everything was prepared ten Facundo Diaz Acosta. Klaus Eberhard, der zögerung des Spielbeginns konnte Dr. Eva-Ma- for great tennis and exciting matches, and then erfahrene Sportdirektor des Deutschen Tennis ria Schneider, Präsidiumsmitglied im DTB für it arrived yet again: the rain! Instead of star- Bundes, attestierte jedenfalls Beiden ein hervor- Jugendsport, die extra zum Finaltag eingeflogen ting at noon, the final matches were postponed ragendes Potential und war sich ziemlich sicher, kam, weder Tennis sehen noch die Sieger eh- until 4pm, and by that time, many visitors had ihre Namen bald auch bei den Herren in den ren, sondern musste unverrichteter Dinge nach left the facilities, annoyed with the long wait. oberen Regionen der Weltrangliste zu lesen. München zurückfliegen. Nicht besser erging es However, both finals - which had to take pla- Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki, ce simultaneously - would have deserved to be The score on side of the male juniors didn’t der tapfer aushielt, aber dann doch um 15.00 watched by a much larger audience. really reflect the balanced performance during Uhr einen anderen Termin wahrnehmen musste. the final either: 6:4 and 6:2. The Italian Loren- Auch er hatte keinen einzigen Ballwechsel ge- Bei den Juniorinnen setzte sich mit Selma Stefa- zo Musetti won the title against his Argenti- sehen, war aber doch bestens über das Turnier nia Cadar aus Rumänin eine absolute Außensei- nian opponent, Facundo Diaz Acosta. Klaus informiert und sagte zu, die „Internationalen terin durch. Ihre Finalgegnerin, die Russin Oksa- Eberhard, experienced sports director of the Deutschen“ auch in den nächsten Jahren von

FOTOS: PATRICK BECHER PATRICK FOTOS: na Selekhmeteva, hatte Cadars taktisch klugem German Tennis Federation, pronounced both Senatsseite zu fördern.

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 29 TENNIS INTERNATIONAL

2002: Angie Kerber, Vizemeisterin in Essen bei den Internatio- nalen Deutschen Jugendmeisterschaften - 2002: Angie Kerber, 2018: Angie Kerber krönt ihre Karriere mit dem Wimbledonsieg runner-up in Essen at the International German Juniors 2018: Angie Kerber crowned her career with the Wimbledon Championship

Next to the hosts, several honorary guests were Richthofen and Sally Julian Rothholz - was also zierung am Jahresende ihre ersten ganz großen also unlucky on the day of the finals. Due to tested by the delays. Erfolge, ehe sie ihre phänomenale Karriere mit the long delay, Dr. Eva-Maria Schneider, vice dem Sieg in Wimbledon 2018 krönte; vorerst, president juniors sports of the German Tennis Auch das „Revue passieren“ der letzten zehn denn ihr sind weitere Grand Slam Titel durch- Federation, who flew in from to watch Jahre soll ausführlich in dem extra Heft „Rück- aus zuzutrauen. the finals, had to fly back without seeing any blick“ erfolgen, aber trotzdem möchten wir ei- tennis or honouring the winners. And sports nige frühere Teilnehmer*innen schon hier wür- Let’s start with Angelique Kerber. In 2002, state secretary, Aleksander Dzembritzki, who digen, denn sie haben es mit außerordentlichen Kerber reached the finals of the International stayed for quite some time, had to leave at 3pm Leistungen verdient. German Junior Championships in Essen. In fol- for another appointment. He didn’t get to see a lowing years, until 2008, she participated in single rally either, but was well informed about We will review the past 10 years in more de- the Women’s German Open at the LTTC “Rot- the tournament and has already promised sena- tail in the extra booklet “Review”, but we still Weiss” - starting with wildcards distributed by te support for the International German Junior want to honour some of the past participants, the event organisers. Slowly but steadily, she Championships next year. whose performances were extraordinary. climbed the world rankings and celebrated 2016 with two Grand Slam victories (Austra- Die Geduld der anderen Ehrengäste, unter ih- Beginnen wollen wir mit Angelique Kerber. lian and US Open). She ended that year with nen neben den offiziellen des TVBB u. a. die Kerber erreichte 2002 das Finale der Internati- as no.1 in the world, and crowned her pheno- beiden Vizepräsidenten des Landessportbun- onalen Deutschen Jugendmeisterschaften, da- menal career with a Wimbledon victory in 2018 des, Reinhard von Richthofen und Sally Juli- mals noch in Essen. In den Folgejahren nahm - Until now, as there are still more Grand Slam an Rothholz, wurde durch die Verzögerungen sie bis 2008 an den German Open der Damen titles to win. ebenfalls arg strapaziert. beim LTTC „Rot-Weiß“ teil, zuerst mit Wild- cards vom Veranstalter. Zwar langsam aber Zeitlich näher liegt schon die Teilnahme von The other guests’ patience - amongst them the sehr stetig kletterte sie auf der Weltrangliste Alexander Zverev bei den Internationalen Deut- officials of the TVBB and the Vice Presidents of und feierte 2016 mit zwei Grand Slam Siegen schen Jugendmeisterschaften. 2012 kam Zve- the Berlin Sports Confederation, Reinhard von (Australian und US Open) und der Nr. 1 Plat- rev als damals gerade 15 jähriger nach Berlin

Alexander Zverev, 2018 ATP Weltmeister Alexander Zverev, 2012 Viertelfinalist in Berlin Alexander Zverev, 2018 ATP World Champion Alexander Zverev, 2012 quarter finalist in Berlin BECHER PATRICK JÜRGEN HASENKOPF, FOTOS:

30 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 Wir suchen: Offsetdrucker, Buchbinder und Produktionsmitarbeiter bewerbung [email protected]

Aufschlag für das Team ARNOLD – Sieg für Ihr Marketing

Wir sind seit über 25 Jahren eng vertraut mit der Erstellung und Umsetzung von Vermarktungsideen, welche seit einiger Zeit über den Papier- und Druckbereich hinausgehen. Alle Produkte und Dienst- leistungen aus dem Hause ARNOLD werden mit äußerster Sorgfalt umgesetzt, denn:

Wir unterstützen Sie bei der besten Lösung für Ihr Marketing.

Kommen Sie uns in unserem Druckzentrum besuchen und lernen Sie unser Produktportfolio sowie unsere Dienstleistungen im Druck und Marketing kennen. arnoldgroup.de

Am Wall 15 030 - 747 310 50 14979 Großbeeren [email protected] BERLIN

POTSDAM

Druckzentrum TENNIS INTERNATIONAL

Seit Anfang der 90er Jahre steht OSTEOMED im Dienst des Sports. Ob Olympionike oder Breitensportler, präventiv oder in der Rehabilitation – unser Anspruch ist es, Sie auf dem Weg zu Ihren sportlichen Zielen zu begleiten.

Um den im Sport erforderlichen Ansprüchen gerecht zu werden,

Elena Svitolina, in Berlin 2009, gewann 2018 das WTA Finale, Nr. 4 in der Welt Jelena Ostapenko, in Berlin 2011, French Open Siegerin 2017 sind unsere Therapeuten im Rahmen der Sportphysiotherapie, Elena Svitolina, in Berlin 2009, won the WTA Final 2018, no. 4 in the world Jelena Ostapenko, in Berlin 2011, French Open Champion 2017 und erreichte bei dem stark besetzten Turnier November 2018 mit Kroatien den Davis vember 2018, he won his first „ATP World Tour Osteopathie und Manualtherapie lizensiert. fast sensationell die Runde der letzten Acht. Es Cup Masters 1000“ in Paris. In the final he defeated folgte ein rasanter Aufstieg, der ihn über die Nr. the world’s no.1, Novak Djokovic, in two sets 1 der Jugend-Weltrangliste bis auf Platz 3 der • Jelena Ostapenko (LAT, 2011in Berlin im with 75 and 64. A great success for the young Wir blicken auf Jahre der Wettkampfbetreuung zurück oder sind ATP führte. Er gewann insgesamt schon sieben Achtelfinale): French Open Siegerin 2017 Russian, who was catapulted to number 11 on Turniere, davon drei „ATP World Tour Masters the end-of-year world rankings 2018. selbst im Leistungssport aktiv gewesen bzw. noch aktiv. 1000“, und auch er krönte in diesem Jahr im No- Further participants of the Berliner junior tour- vember, also vor wenigen Wochen, seine bishe- nament, who went on to be extremely suc- Khachanov war zwei Mal in Berlin bei den Inter- rige Karriere mit dem Titel „ATP Weltmeister“. cessful are: nationalen Deutschen Jugendmeisterschaften: Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich im Dabei besiegte er in London die Nr. 1 und die Nr. 2012 scheiterte er im Finale an Maximilian Mar- 3 der Welt, Novak Djokovic und Roger Federer. • Elena Svitolina (, in Berlin 2009): terer und 2013 war er an Nr. 1 gesetzt, verlor Won the WTA final in Singapore at the aber im Viertelfinale gegen . ehemaligen Pressezentrum des LTTC zur Verfügung oder Alexander Zverev’s participation in the Internatio- end of October 2018 nal German Junior Championships is not that long Twice, Kachanov participated in the Berliner telefonisch unter 030/897 355 55. Wir freuen uns auf Sie ….. ago. In 2012, Zverev came to Berlin as a 15-year • Marin Cilic () semi-finalist in Essen International German Junior Championships: In old, and sensationally reached the quarter final. 2004): Won the US Open in 2014, and the 2012, he was defeated by Maximilian Marterer A rapid climb followed, which boosted him from Davis Cup with Croatia in November 2018 in the final, and in 2013, he was number one mit sportlichem Gruß – Ihr Dirk Schmidt & Team being the no.1 on the junior world rankings, to seeded, but lost in the quarter final against Da- position three on the ATP. In total, he has won • Jelena Ostapenko (Latvia, 2011 niel Masur. seven tournaments, three of which are ATP World in Berlin in the round of sixteen): Tour Masters 1000, and he crowned his career Winner of the French Open 2017 Wie Khachanov 22 Jahre alt ist sein russischer with the title “ATP World Champion” in Novem- Landsmann, der Berliner Sieger von 2013, Daniil ber 2018, a mere few weeks ago. In the process, Viele der Teilnehmer*innen habe inzwischen Top Medvedev, der inzwischen auf Platz 16 in der he defeated the world’s no.1 and no.3 players, Platzierung in den Weltranglisten bei Damen und ATP vorgerückt ist. Zurzeit sind 17 der TOP 50 Novak Djokovic and Roger Federer, in London. Herren erreicht, z. B. der Russe Karen Khachanov. auf der ATP Rangliste früherer Teilnehmer in Er hat im November 2018 in Paris sein erstes Berlin, davon sieben in den TOP 20. Und die Prä- Weitere Teilnehmer des Berliner Jugendturniers „ATP World Tour Masters 1000“ gewonnen und senz von Berliner Teilnehmerinnen auf der WTA mit inzwischen herausragenden Erfolgen waren dabei im Finale die Nr. 1 der Welt, Novak Djoko- Weltrangliste ist sehr ähnlich. u. a. vic, in zwei Sätzen mit 75 und 64 bezwungen. Ein großartiger Erfolg für den jungen Russen, der ihn Khachanov’s Russian compatriot is also 22 • Elena Svitolina (UKR, in Berlin 2009): ge- auf Platz 11 der Jahresabschluss-Weltrangliste years old: the Berliner winner of 2013, Daniil wann Ende Oktober 2018 das WTA Finale 2018 katapultierte. Medvedev, who in the meantime has moved to in Singapur position 16 on the ATP. At the moment, 17 of Many of the former participants have now re- the top 50 on the ATP rankings are former par- • Marin Cilic (CRO), Halbfinalist in Essen ached top places in the world rankings, for ticipants of the Berlin tournament, 7 of whom 2004): Gewann 2014 die US Open und im example, the Russian Karen Kachanov. In No- are among the top 20. And the presence of FOTOS: PATRICK BECHER, ANDREAS SPRINGER BECHER, PATRICK FOTOS:

32 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018

Seit Anfang der 90er Jahre steht OSTEOMED im Dienst des Sports. Ob Olympionike oder Breitensportler, präventiv oder in der Rehabilitation – unser Anspruch ist es, Sie auf dem Weg zu Ihren sportlichen Zielen zu begleiten.

Um den im Sport erforderlichen Ansprüchen gerecht zu werden, sind unsere Therapeuten im Rahmen der Sportphysiotherapie, Osteopathie und Manualtherapie lizensiert.

Wir blicken auf Jahre der Wettkampfbetreuung zurück oder sind selbst im Leistungssport aktiv gewesen bzw. noch aktiv.

Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich im ehemaligen Pressezentrum des LTTC zur Verfügung oder telefonisch unter 030/897 355 55. Wir freuen uns auf Sie …..

mit sportlichem Gruß – Ihr Dirk Schmidt & Team

TENNIS INTERNATIONAL

gen. Auch das unterstreicht die Worte von Klaus gend-Turniers (seit 1950) und der „Internationa- Eberhard zum „Grand Slam Niveau“ des Tur- len Deutschen“ (seit 1977) und, seit drei Jahren, niers und bestätigt den Slogan: für alle Turniertage Videos mit den Highlights des jeweiligen Tages. Schauen Sie doch mal rein: Im Steffi Graf Stadion: Es lohnt sich! Hier starten Weltstars! We will inform you about the next Internatio- nal German Junior Championships from 16th to About half of the final participants at the juni- 23rd June 2019, in the club magazine’s spring or Grand Slam tournaments have participated in edition. Until then we would like to recommend Berlin over the past 10 years. This too emphasises a visit of the tournament website: Klaus Eberhard’s words on the “Grand Slam le- vel” of the tournament and confirms the slogan: www.allianz-kundler-german-juniors.org In the Steffi Graf Stadium: Here you will find all relevant information on the junior tournament, such as all the results since The world stars start here! 2001, a list of participants since 2001, galleries containing hundreds of photographs from the Über die nächste Austragung der Internationa- past 10 years, the winner’s lists with pictures, len Deutschen Jugendmeisterschaften vom 16. the history of the Berliner junior tournament bis 23. Juni 2019 werden wir in der Frühjahrs- (since 1950) and the “International Germans” ausgabe des Clubmagazins informieren. Beson- (since 1977) and, since three years, videos of ders an Herz legen möchten wir Ihnen aber bis all tournament days with the highlights of every dahin den Besuch unserer Turnier-Website day, respectively. Take a look: it’s worth it! Daniil Medvedev, gewann das Jugendturnier in Berlin 2013, jetzt Nr. 16 in der Welt - Daniiel Medvedev, won the Juniors in Berlin 2013, now no. 16 in the world www.allianz-kundler-german-juniors.org Bernd Warneck Turnierdirektor female Berliner participants on the WTA world auf der alle relevanten Informationen rund um Tournament Director rankings is similar. das Jugendturnier zu finden sind, u. a. alle Er- gebnisse seit 2001, eine Liste aller Teilnehmer Ca. die Hälfte der Endspielteilnehmer*innen bei seit 2001, Fotogalerien mit Hunderten von Fotos den Jugend Grand Slam Turnieren der letzten aus den vergangenen zehn Jahren, die Sieger- zehn Jahre hatte vorher in Berlin aufgeschla- listen mit Fotos, die Geschichte des Berliner Ju-

Karen Khachanov, in Berlin 2012 und 2013, gewann 2018 sein erstes „ATP 1000“ Turnier und ist Nr. 11 in der Welt Karen Khachanov, in Berlin 2012 and 2013, won 2018 his first „ATP 1000“ tournament and moved up to no. 11 in the world BECHER PATRICK FOTOS: 34 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018

NO.1 IN THE

NOVAK DJOKOVIC

HEAD PRO PLAYERS MAY PLAY WITH DIFFERENT RACQUETS FROM THE THE FROM WITH DIFFERENT RACQUETS PLAY MAY PLAYERS HEAD PRO ENDORSES THE HEAD SPEED SERIES. „ROT-WEISS“ TENNIS

DIE 1. HERREN DES LTTC SICHERN DEN VERBLEIB BEI IHRER PREMIERE IN DER 2. TENNISBUNDESLIGA NORD

Die erste Herrenmannschaft des LTTC „Rot- Neben Romain Jouan und Marcin Gawron, plett verloren sondern sie rutschte hierdurch Weiß“ e.V. ist nominell einer der stärksten die nicht nur menschlich, sondern auch spie- natürlich insgesamt um mindestens eine Po- Mannschaften der zweiten Tennisbundesliga lerisch und vor allem kämpferisch seit gerau- sition nach oben. Nord. Das klingt komisch, da wir ja immer wie- mer Zeit zum Clubinventar gehören, war die der erklärt haben, dass unser Ziel lediglich der Mannschaft mit Routinier Sebastian Rieschick, Hinzu kommen Turniereinsätze der Topspieler Klassenerhalt ist, es ist aber tatsächlich so. Dominik Schulz (im Doppel) und unseren Ta- wie beispielsweise der von Rudolf Molleker in lenten Robert Strombach, Lenard Soha, Nino Hamburg, denen wir natürlich nicht im Wege Wäre unsere Mannschaft in der Lage gewesen, Ehrenschneider und Jonas Pelle Hartenstein stehen können und wollen. vom ersten bis zum letzten Spieltag geschlossen sehr gut aufgestellt. Neben ihnen fungierte anzutreten, wäre es wohl um den Aufstieg ins der immer einsatzbereite Delf Gohlke als guter Neben der eigenen Personalpolitik ist es auch Oberhaus gegangen. Ersatzmann. nicht leicht, die des Gegners richtig einzu- schätzen. Schließlich haben die Verantwort- Dies lässt sich jedoch weder mit der Strategie Für besondere Aufgaben an Position 1 hatten wir lichen der anderen Teams mit ähnlichen Pla- unseres Clubs, noch mit den budgetären Voraus- die Neuzugänge Alexey Vatutin (ATP Top 200) und nungsschwierigkeiten zu kämpfen. setzungen und den Turnierplänen der einzelnen David Guez (ATP Top 300) optional verpflichtet. Spieler vereinbaren. Natürlich kann man es wie der Aufsteiger Wie sich herausstellte, war das angesichts der Team Hämmerling TUS Sennelager 1 machen Wir bauen in Ruhe auf und unser formuliertes harten Konkurrenz ein „Muss“. Es verlief alles und sich durch die Bank weg eine Mannschaft Ziel war es immer, neben dem Klassenerhalt, sehr eng und so etwas wie Erleichterung kam finanzieren, die von Position 1 bis 16 ausge- eigene Jugendliche zu gestandenen Bundesliga- erst bei der abschließenden Bundesligakonfe- glichen besetzt ist und in unterschiedlichster spielern auszubilden und auch ihre Turnierreisen renz in Frankfurt, im Oktober 2018, bei der die Zusammensetzung dem Club an allen acht zu unterstützen. Manager aller Vereine anwesend waren, auf. Spieltagen zur Verfügung steht und gewinnt. Nur zwei Spieltage vor Schluss hätten immer Dies ist vielleicht mit ein paar Telefonaten und Auf der anderen Seite juckt es einen natürlich noch sechs von neun Mannschaften absteigen etwas Geld schnell erledigt, hat allerdings mit schon, wenn man sieht welches Potential in die- können. So ausgeglichen verliefen Siege und einer Mannschaft wie der unsrigen, also eine, ser Mannschaft steckt. Mit Daniel Altmaier und Niederlagen der einzelnen Bundesligateams. die die Farben des Clubs vertritt, nur wenig zu Rudolf Molleker haben wir zwei der heißesten tun. Zu wenig aus unserer Sicht. Kandidaten im deutschen Herrentennis in unse- Die Schwierigkeit bei den Einsätzen der ren Reihen, die aktuell wahrscheinlich auf der Spieler besteht darin, dass man im Prinzip Dies macht den „rot-weißen“ Weg zwar et- Wunschliste der Erstligisten zu finden sind. nur sehr schwer vorausplanen kann. Neben was schwieriger, hat aber viele Vorteile. Zum dem verletzten Daniel Altmaier, der die kom- Beispiel die Bindung und Verbindung des Doch ihre Verbindung zum Club verhindert so plette Saison ausfiel, sowie dem nur bedingt Teams hin zu unserer Mitgliedschaft oder den etwas hier und das liegt nicht nur an der verbes- einsatzfähigen Topsspieler Alexey Vatutin Aufbau echter Vorbilder für die Jugendlichen serten Infrastruktur des „Rot-Weiß“. Sie fühlen (Bauchmuskelzerrung), hatte die Mannschaft des „Rot-Weiß!

sich beim LTTC einfach zu Hause. nicht nur zwei Leistungsträger nahezu kom- GÄRTNER CLAUDIO FOTO:

36 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

Steigen wir ein in das Protokoll der Saison 2018:

1. SPIELTAG HEIMSPIEL GEGEN BREMEN Die Mannschaft musste auf drei Spieler verzich- ten, ohne Altmaier, Molleker und Vatutin bzw. Guez war die Mannschaft gegen sehr ausgegli- chen spielende Bremer zu schwach. Die Quittung folgt auf dem Fuß, 1:5 hieß es nach den Einzeln und nach zwei Siegen im Doppel endete das Spiel mit 3:6. Robert Strombach verzeichnete seinen ersten Bundesliga-Sieg im Einzel. David Guez (FRA) 2. SPIELTAG AUSWÄRTSPIEL GEGEN VERSMOLD Nachdem David Guez an Position 1 verlor und Rudolf Molleker an Position 2 gewann, sah die „rot-weiße“ Bundesligawelt schon wieder ganz anders aus. Mit weiteren Siegen von Strombach, Gawron und Jouan gelingt der Mannschaft nach einem 4:2 Zwischen- stand nach den Einzeln das Kunststück alle drei Dop- pel zum Endstand von 7:2 zu gewinnen.

3. SPIELTAG AUSWÄRTSSPIEL GEGEN BIELEFELD Wie gegen Bremen muss die Mannschaft auf zwei Topsspieler an den vorderen Positionen verzichten. Die Mannschaft liegt nach Siegen von Strombach und Gawron - beide im Champi- onstiebreak mit 11:9! - nach den Einzeln mit 2:4 zurück. Die Doppel gingen alle drei in den dritten Durchgang. Zweimal drei Doppel an einem Wo- chenende waren dann doch zu viel des Guten. Ein Doppel ging dann auch an den Gegner, der letztendlich verdient gewann.

4. SPIELTAG Romain Jouan (FRA) HEIMSPIEL GEGEN DEN CLUB AN DER ALSTER „Mit Zweien spielt Jouan an drei“ oder so ähnlich würde man beim Skat sagen. Vorne mit Guez, der zwar chancenlos war, gewinnen Molleker, Jouan, Strombach und Gawron ihre Einzel, ehe noch zwei gewonnene Doppel hinzukommen und einen End- stand von 6:3 und den ersten Heimsieg bedeuten.

5. SPIELTAG HEIMSPIEL GEGEN TEAM HÄM- MERLING TUS SENNELAGER 1 Wieder mit Guez und Molleker steht die Mann- schaft gegen den späteren Aufsteiger in die 1. Bundesliga sehr gut. Nach der Bilanz von zwei Siegen und einer Niederlage aus den ersten beiden Spieltagen, zeigt die Mannschaft fast ihre beste Leistung. Nach Siegen von Molleker, Strombach und Gawron heißt es nach den Ein- zeln gegen die starke Konkurrenz 3:3. Das erste Doppel geht nach Sennelager, das Dritte an den LTTC. Im nun entscheidenden letzten Doppel ha- ben unsere Männer Romain Jouan und Dominik Schulz beim Stand von 9:8 im Championstie-

FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS: break Matchball bei eigenem Aufschlag. Alexey Vatutin (RUS) „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 37 „ROT-WEISS“ TENNIS

Vergeben, am Ende heißt es 4:5. Trotz Matchball gegen die Besten verloren ... Das wäre schon der sichere Klassenerhalt gewesen, aber es sollte nicht sein.

6. SPIELTAG AUSWÄRTSSPIEL IN ISERLOHN Das erste Mal in der Saison 2018 spielt die Mannschaft in bestmöglicher Aufstellung, zwar ohne Altmaier und Guez, dafür mit Vatutin und Molleker. Beide Topspieler gewinnen ihre Einzel. Jouan kämpft aufopferungsvoll, aber verliert. Rieschick, Gawron und Strombach bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten. Das 2:4 war nicht mehr aufzuholen und am Ende hieß es 3:6. Dies war der nächste vergebene „Matchball“ in Sa- chen Klassenerhalt.

7. SPIELTAG HEIMSPIEL GEGEN SUCHSDORF Zwei vergebene Chancen an den letzten bei- den Spieltagen ließen die „Rot-Weißen“ etwas nachdenklich werden, zumal am 8. Spieltag Mit- aufstiegsaspirant Aachen wartete und der letzte Spieltag spielfrei sein sollte. Es war ganz einfach, ein weiterer Heimsieg musste her und es schien so, als wäre das die letzte, wirkliche Chance! Nach der ersten Runde der drei Einzel stand es nach Siegen von Guez, Jouan und Gawron 3:0. Bäng! Molleker zog nach und es hieß 4:0. Vatu- Rudolf Molleker tin und Strombach verlieren beide im Champi-

S e ) D R R A ) ) ) R b l S a R D u R ) a E e U n E a ) do E om A s (G xe (R iel (G vi RA lf (G a FR tia k y Valutin Altmaier d Guez (F M olleker in Jouan ( n Rieschic

onstiebreak ihre Einzel. So bleibt Suchsdorf beim Zwischenstand von 4:2 doch noch im Spiel. Der Vorsprung schmolz sprichwörtlich dahin! Doch unser französisches Doppel Guez / Jouan gewann das zweite Doppel glatt mit 6:0 und 6:2 und so reichte es am Ende zu einem knappen, aber verdienten 5:4 Heimsieg.

8. SPIELTAG AUSWÄRTSSPIEL GEGEN BLAU WEISS AACHEN Die Mannschaft hatte ihr Pulver buchstäblich verschossen, Der Druck war gegen die noch möglichen Aufsteiger aus Aachen zu groß und auch der Leistungsunterschied war deutlich zu sehen. Vatutin muss verletzt aufgeben, Molleker war nicht dabei. Lediglich Jouan konnte einen Satz gewinnen, alle anderen Matches gingen in 2 Sätzen an die Aachener. Zwei Doppel gingen zwar knapp, eins jedoch glatt an die Aachener, so dass die 9:0 Niederlage nicht mehr zu ver- hindern war.

9. SPIELTAG SPIELFREI Spielfrei oder besser gesagt „eigentlich“ spiel- frei. Mit einer Gesamtbilanz von drei Siegen und fünf Niederlagen hätte man im Jahr zuvor die Klasse sicher gehalten. In der Saison 2018 war es allerdings noch nicht sicher, denn - wie

Robert Strombach oben erwähnt - gab es aufgrund der Ausgegli- GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

38 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

chenheit noch eine Vielzahl an potentiellen Ab- ten Kurhaus Aachen gegen Blau Weiß Halle, wel- Es wird sicher in der Mannschaft Veränderun- steigern im Teilnehmerfeld. cher nach einem zwischenzeitlichen Rückstand gen geben. Molleker und Strombach sind in von 1:6 noch mit 10:6 gewonnen wurde, der den letzten Monaten auf der Profitour sehr gut Auf dem Papier war es zunächst unwahrschein- sicher stellte, dass aufgrund dieses Ergebnisses vorangekommen und haben sich auf der ATP lich, dass es die „Rot-Weißen“ noch erwischen nicht Kurhaus Aachen, sondern der TC Reutlin- Weltrangliste sehr stark verbessert. Lenard Soha würde. Chance Nummer 1 war ein Heimsieg der gen als Absteiger aus der ersten Liga fest stand. wird in den USA studieren. Am 15. März 2019 ist Bremer gegen Bielefeld. Hier sah es zwischen- Somit musste gleichermaßen mit dem TC Blau Meldeschluss und ich bin sicher, dass wir wieder zeitlich nach einem schnellen 5:1 für die Bremer Weiß Neuss, jeweils ein Nord - und ein Südverein mit einer tollen Truppe für die kommende Saison aus, ehe die Bielefelder noch einmal rankamen. das Oberhaus verlassen. an den Start gehen. 3:3 hieß nach den Einzeln, für Bielefeld ging es um alles, für die Bremer um nichts mehr und so- Souveränität ist ganz etwas Anderes. Dennoch Markus Zoecke mit gewannen die Bielefelder das Match mit 5:4 hatte die Mannschaft viel Verletzungssorgen, die und ergatterten so den begehrten Platz 6. Platz eine optimale Ausbeute verhinderten. Es waren der Tabelle. auch tolle Matches zu sehen und sehr starke kämpferische Leistungen zu beobachten. Suchsdorf gewann gegen die zweite oder dritte Reihe von Iserlohn und Versmold verlor gegen Am Ende hat es knapp gereicht. Rudolf Molleker, Aachen. Diese beiden Teams waren also erwar- der sogar ein Match mehr als vereinbart absol- 2. Bundesliga Nord - Herren (Endstand) tungsgemäß hinter dem LTTC. vierte, gewann alle seine Einzel. Robert Strom- 1. Team Hämmerling TuS Sennelager 1 bach startete mit 5:0 Siegen in die Saison, ehe Die Frage war nun, ob zwei Teams aus der 2. Ten- er leistungsmäßig etwas einbrach. 2. TK Blau-Weiss Aachen nisbundesliga Nord oder vielleicht drei Mann- 3. Bielefelder TTC 1 schaften absteigen würden. Dies hängt wiede- Das Ziel für die kommende Spielzeit ist bereits 4. TC Iserlohn 1 rum jedes Jahr davon ab, wer aus der ersten ausgemacht. Die Mission Klassenerhalt soll Liga absteigen muss. Im Falle, dass es zwei Nord wieder gestartet werden. Vieles hängt davon 5. Bremer TC v. 1912 Vereine sind, steigen nämlich drei Mannschaften ab, wie der LTTC sponsorentechnisch aufge- 6. Der Club an der Alster Hamburg aus der zweiten Liga ab. Dies sollte sich am sel- stellt sein wird. Der Vertrag mit dem bisherigen ben Tag entscheiden. Hauptsponsor „Clemens Kleine“ läuft in diesem 7. LTTC „Rot-Weiß“ Berlin Jahr aus. Wir hoffen auf eine Fortführung des En- 8. Suchsdorfer SV v. 1921 Am Ende war es ein Championstiebreak im letz- gagements und bedanken uns schon jetzt für die ten Match des Tages, ein Doppel beim Erstligis- tolle Unterstützung in den letzten beiden Jahren. 9. TP Versmold 1

J ) o n R R E o ) a R M ) Je ) s G D ) b E a L r A ( L ) o R er G r O o R Pe n en N m E t S h ( cin (P m (F lle tei ar U in (G tro mbac Gawron e Inzerillo Hartens d Soha (H ik Schulz

FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS: Plätze 5 und 6 beim Spiel der 2. Bundesliga Herren: LTTC „Rot-Weiß“ vs. TuS Sennelager

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 39 „ROT-WEISS“ TENNIS

DIE 1. DAMEN DES LTTC VERPASSEN KNAPP DEN KLASSENERHALT IN DER 2. TENNISBUNDESLIGA NORD

Unsere 1. Damen sind in der Saison 2018 in die Regionalliga Nord/Ost abgestiegen. Hierfür gibt es sicher viele Erklärungen, welche allerdings nicht als Entschuldigungen gelten dürfen.

sie dieses Jahr zum Klassenerhalt gebraucht hät- sere Nummer 2, Nastja Kolar, die zwar angereist, te, in den Vorjahren - also beim Aufstieg in 2016 aber aufgrund ihres hohen Fiebers nicht einsatz- und in der vergangenen Saison beim Erreichen bereit war. Trotzdem gelang der Mannschaft die des 3. Platzes in 2017 - aufgebraucht. beste Vorstellung in der abgelaufenen Saison. Nach Siegen von Anica Stabel, Ana Savic, Masa Das erste Spiel in der Saison 2018 am 10. Mai Zec Peskiric und auch Emma Gevorgyan führte war ein direkter Wahrsager. Es ging nach Müns- die Mannschaft um Trainer Dr. Richard Lisicki mit ter zu einem direkten Abstiegskonkurrenten. 4:2. Zwei gewonnene Doppel besiegelten den Hier verloren im ersten Match der Saison mit Endstand von 6:3. Anica Stabel, Santa Strombach und Masa Zec Peskiric gleich drei Leistungsträger, so dass es Doch schon am fünften Spieltag gegen den TC Natürlich sind die Mannschaften in diesem Jahr nach den Einzeln bereits 2:4 stand. Selbst jetzt Marienburg gab es den nächsten Dämpfer. Ein deutlich ausgeglichener gewesen als im letzten gab es noch die Chance aufgrund unseres ei- 1:5 beim Heimspiel. Sicher hatte unsere Mann- Jahr. In 2017 waren mit den Wespen aus Zehlen- gentlich besseren Spielerpotentials drei Doppel schaft hier die eine und andere Chance, aller- dorf und dem TC Horn Hamm gleich zwei Mann- zu gewinnen, allerdings reichte es am Ende nur dings war der Gegner zu stark besetzt und damit schaften deutlich schwächer besetzt als unsere, noch zu einem 4:5. erwartungsgemäß deutlich besser. Endstand 3:6 so dass im Prinzip klar war, dass wir mit unserer - nicht mehr als Ergebniskosmetik. Mannschaft die Klasse halten werden. Dass die Kein Beinbruch, aber, im Vergleich zu den Vor- Mannschaft damals aufgrund sehr guter Mann- jahren, ein Fehlstart. Am zweiten Spieltag war Vor dem Showdown gegen unsere Nachbarn schaftsleistungen und deutlichen Erfolgen sogar dann spielfrei und bei der dritten Begegnung, vom TC 1899 Blau Weiss, war ein Sieg beim den dritten Platz erreichte, lag an dem guten gegen die Aufstiegsaspiranten aus Essen, war schon fast feststehenden Absteiger aus Groß- Saisonstart, der für Selbstvertrauen sorgte. Im überhaupt nichts zu holen (0:9). flottbeck am 6. Spieltag nun Pflicht, um am Ende Anschluss wuchs das Team über sich hinaus und den Klassenerhalt sichern zu können. spielte teilweise über seinen Verhältnissen. Der Druck wuchs. Ein Sieg in Leverkusen war nun Pflicht. Zwar spielten wir mit unserer Neu- Das folgende 6:3 unserer Mannschaft fiel zwar In diesem Jahr schien es allerdings so, als hätte verpflichtung und ehemaligen Top 100 Spielerin deutlich aus, aber - wie sich am Ende heraus- die Mannschaft das Quäntchen Glück, welches Tadeja Majeric an Position 1, allerdings ohne un- stellen sollte - nicht deutlich genug. Die Verun- GÄRTNER CLAUDIO FOTO:

40 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

sicherung der Mannschaft war bereits zu spüren, obwohl dieser „Pflichtsieg“ unter Dach und Fach gebracht wurde.

Nun standen unsere Damen vor dem letzten Spiel gegen Blau Weiss förmlich mit dem Rü- cken zur Wand. Die „Blauen“ kamen fast in Bestbesetzung, da sie noch eine theoretische Aufstiegschance besaßen. Die Damen vom TC Bredeney in Essen waren zwar schon so gut wie durch, doch natürlich hoffte die Mann- schaft von Michael Brandt noch auf einen Pat- zer des Gruppenersten.

Unsere Mannschaft musste erneut auf Nastja Kolar krankheitsbedingt verzichten, so dass ein Sieg relativ unwahrscheinlich war. Dieser war ja auch nicht „nötig“, da die „Rot -Weißen“ im Ana Savic (CRO) Spiel gegen „Blau-Weiss“ nur um einen Match- punkt besser abschneiden mussten, als die Ab- stiegskonkurrentinnen vom RTHC Leverkusen beim Klassenprimus in Essen.

Die Essenerinnen glaubten den Aufstieg schon sicher in der Tasche zu haben und traten im Ge- gensatz zu den „blau weissen“ Damen mit der zweiten Reihe an. Das reichte trotzdem zu einem 6:3 Erfolg über Leverkusen. Mit dem gleichen Ergebnis verloren unsere Damen allerdings auch gegen „Blau Weiss“.

Nach den Siegen im Einzel von Stefania Rogo- zinska-Dzik und Camille Gbaguidi-Keller, konn- ten nur Santa Strombach und Emma Gevorgyan ihre weißen Westen für die gesamte Saison bewahren und ihr Doppel nach Hause fahren. Trotzdem war mit der 3:6 Niederlage der Ab- stieg besiegelt. Nastja Kolar (SLO)

Am Ende gibt es gute Gründe für den Abstieg. Leistungsträgerrinnen, wie Tadeja Majeric und Ana Savic blieben weit unter den Erwartungen und werden zukünftig nicht mehr für den LTTC aufschlagen.

Anica Stabel, die nach bestandenem Abitur ohne Matchpraxis war, spielte zuweilen auch zu durchwachsen und beendete die Saison mit einer Bilanz von 2:4. Santa Strombach kämpf- te wirklich, konnte jedoch keines ihrer Einzel gewinnen. Masa und Nastja hatten zumindest eine ausgeglichene Bilanz in ihren Einzeln, aber auch das hatte in den Jahren zuvor noch ganz anders ausgesehen.

Es gab Lichtblicke wie Camille, die erst am Ende

FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS: der Saison einsatzbereit war, sowie bei Stefania, Tadeja Majeric (SVK)

S ) t e L f O a n (P A ) i N ) n R a ik N ) as O ic E Ro Dz ad ER ta Kola (SL a Stabel (G gozinska- ja Lask (G

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 41 „ROT-WEISS“ TENNIS

Emma und Adelina, die beim Einzel punkten konnten. Im Doppel - wie vorab schon erwähnt - waren Santa und Emma eine absolute Bank und gewannen sämtliche Doppel.

Wie gesagt: viele Gründe, keine Entschuldigung. Unsere Mannschaft hatte viele Chancen, die Klasse zu halten und ist am Ende mit nur einem Matchpunkt Unterschied abgestiegen. Es muss- te schon eine Menge schief gehen, damit genau das passiert. Am Ende ist sogar noch mehr schief gegangen, als man im Vorfeld erahnen konnte, sodass es tatsächlich am Ende nicht mehr ge- reicht hat.

Die sportliche Leitung wird hieraus Konsequen- zen ziehen. Sicherlich wird die Mannschaft in der kommenden Saison in der Regionalliga wieder Santa Strombach mit um den Aufstieg spielen.

Wir werden mit unseren starken Jugendlichen, die zum Teil nun schon gestandene Damen sind, und lediglich phasenweise mit einer oder maxi- mal einer zweiten Ergänzungsspielerin antreten, damit die Mannschaft wieder in die 2. Bundes- liga aufsteigt.

Unser Konzept, die Eigengewächse zu fördern und sie zu siegreichen Mannschaftsspielerinnen zu machen, wird beibehalten. Schließlich trägt es ja bereits seit längerem Früchte.

Ich bin sicher, dass die Leistungen der jungen Talente in den kommenden Jahren noch stabiler werden und das nach dem möglichen Wieder- aufstieg der Verbleib in der 2. Tennisbundesliga dann auch dauerhaft gehalten werden kann. Adelina Krüger Markus Zoecke

2. Bundesliga Nord - Damen (Endtand) 1. TC Bredeney 1 2. TC 1899 Blau-Weiss Berlin 3. Marienburger SC 4. TC Union Münster 1 5. Martin Vaisse (FRA) 6. RTHC Bayer Leverkusen 7. LTTC RW Berlin 8. Großflottbeker THGC

Anica Stabel GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

S ) M ) A ) a d R n R a O e E t E A ) sa SL lin G a S (G na O Z ( a Krüger ( trom bach Savic (CR ec Peskiric 42 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 Arbeiten Sie TM auch so gerne an WORKingWORDS Ihrem Service?

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1906 arbeiten wir von Clemens Kleine daran, unseren Kundenservice kontinuierlich zu verbessern. Dieser unternehmerische Anspruch hat dafür gesorgt, dass Clemens Kleine zu einem der führenden Dienstleistungsunternehmen Deutschlands in Sachen Gebäudemanagement geworden ist. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen.

Clemens Kleine Gebäudeservice SAUBERE ARBEIT SEIT 1906

Berlin | Chemnitz | Dresden | Düsseldorf | Frankfurt a.M. | Hamburg | Hannover Mannheim | München | Stuttgart | Zorbau | www.clemenskleine.berlin

CK_AZ_fuer_Rot-Weiss_1-17_RZ.indd 1 27.05.17 16:33 „ROT-WEISS“ TENNIS FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER - TENNISPHOTO.DE - GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

44 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER - TENNISPHOTO.DE - GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 45 „ROT-WEISS“ TENNIS

HERZLICHEN DANK FÜR DEN SUPPORT! FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER - TENNISPHOTO.DE - GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

46 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018

StarSHOOT Robert Strombach

TRACK RECORD

Geburtsdatum: 15.9.1999 Geburtsort: Berlin Staatsangehörigkeit: Deutschland Wohnort: Berlin Schule: Abi 2017 (Romain Rolland Gymnasium) Verein: LTTC „Rot-Weiß“ Berlin Verband: TVBB Coach: Armand Strombach Berufswunsch: Tennisprofi Management: Familie Strombach Aktuelles Racket: Wilson Pro Staff Aktuelle Saite: Wilson 4G spielt: rechtshändig, beidhändige Rückhand

48 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 49

FOTO: CLAUDIO GÄRTNER „ROT-WEISS“ TENNIS

In der 2. Runde traf ich dann auf meine Club- Die Verbandsmeisterschaften des TVBB kameradin Emma Gevorgyan. Wir hatten bis dato noch nie gegeneinander gespielt und da (Damen) 2018 bei den Zehlendorfer Wespen: ich es gewohnt war, immer mit ihr zusammen für unsere Mannschaft das Beste zu geben, war es nicht ganz einfach, jetzt in ihr eine Der persönliche Rückblick von Kontrahentin zu sehen. Umso konzentrierter ging ich ins Match, das ich mit 6:0, 6:3 ge- winnen konnte, wobei die Spiele im 2. Satz Titelverteidigerin Anica Stabel ebenfalls viel abverlangten. Die Verbandsmeisterschaften sind aus meinem aufspielen zu können, war ein herrliches Gefühl. Alexandra Livadaru von den Zehlendorfer We- Turnierplan für die Sommersaison nicht wegzu- Zudem ist mir die schöne Anlage bei den Zehlen- spen setzte mich dann in der 3. Runde mit ihren denken. Ein eventuelles „Ausruhen“ nach bzw. dorfer Wespen sehr vertraut und es herrscht dort kontrolliert aggressiven und präzisen Grundli- auf meinem Titel „Vorjahressiegerin“ kam nicht eine angenehme Spielatmosphäre. nienschlägen gehörig unter Druck. Dem konnte in Frage, da die Leistungssteigerung und der Sie- ich jedoch mit Kontern bei wichtigen Punkten geswillen bei fast allen Teilnehmerrinnen jedes In Runde 1 ging es gegen Christin Marie Laabs und brenzligen Situationen sowie einer hohen Jahr zunimmt und jede Spielerin scharf auf die vom TTC Sport Forum Bernau. Das erste Match Konstanz meines ersten Aufschlags begegnen. Berliner Meisterschaft ist. ist meistens das schwierigste und emotional Schlussendlich gewann ich das wirklich span- besonders anspruchsvoll. Schließlich ist es für nende Match mit 6:2 und 6:1. Trotz des hier immer vorhandenen Drucks - mei- jede Spielerin wichtig, mit einem guten Gefühl ne Position war die Nummer 2 der Setzliste - ging in den Wettbewerb einzusteigen. Auch wenn das Gegen meine Kontrahentin im nun anstehenden ich gelassen in das Turnier. Die Abiturprüfungen Ergebnis mit 6:1 6:1 deutlich für mich ausfiel, Halbfinale, Charlotte Klasen vom Nachbarn TC lagen endlich hinter mir, womit die größte An- gestalteten sich viele Spiele „eng“ und waren 1899 Blau-Weiss, brauchte ich dann schon drei spannung abgefallen war. Ohne Schuldruck frei hart umkämpft. Sätze (6:2, 4:6, 6:1), bevor der Einzug ins Finale FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

50 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

feststand. Charlotte ist eine sehr ausdauernde, konstante Grundlinienspielerin mit starkem Aufschlag und sehr großem Spielverständnis. Nach dem unkomplizierten ersten Satz steiger- te sie sich von Spiel zu Spiel und mit wachsen- der Selbstsicherheit erhöhte sich auch die Si- cherheit ihrer Schläge und ihres Netzspiels. Ich setzte auf eine hohe Quote erster Aufschläge und Konstanz in meinen Grundschlägen sowie auf gute Beinarbeit und nahm gleichzeitig ein bisschen Kraft aus meinen Schlägen. Es funk- tionierte und ich war - wie im Jahr zuvor - im Finale angelangt.

Dort wartete Vlada Ekshibarova (Foto unten) von den Zehlendorfer Wespen auf mich. Eine mir unbekannte Größe auf der Setzliste, gegen die ich noch nie gespielt hatte. Ich musste also auf eine eventuelle Überraschung gefasst sein. So ging Vlada auch gleich mit großem Kampf- geist in den ersten Satz. Ihr Spiel war druck- voll und sie arbeitete viel mit angeschnittenen Slicebällen, die im Damentennis eher selten vorkommen und auf die ich mich erst einmal einstellen musste. Schnell lag ich 2:5 hinten, kämpfte mich wieder auf 5:5 ran, um diesen Satz dann doch noch mit 5:7 abzugeben. Nach- dem sie im zweiten Satz auch schon mit 1:4 vorne gelegen hatte, gelang mir eine Aufhol- jagd mit fünf in Serie gewonnenen Spielen. Ich gewann den Satz mit 6:4.

In den entscheidenden 3. Satz startete ich leider auch etwas verschlafen. Zwar kämpfte ich mich auch hier wieder heran, hatte aber - auch we- gen der zwischenzeitlichen Aufholjagd - nicht mehr die Kraft, das Match zu meinen Gunsten zu entscheiden. Vlada wurde mit 7:5, 4:6 und 4:6 verdient neue Titelträgerin. Natürlich war ich ein wenig enttäuscht darüber, dass mir die Ver- teidigung der Meisterschaft nicht gelungen war, aber die Selbstkritik wich dann doch der Freude darüber, dass wir vor mit der zahlreichen Unter- stützung des Publikums gutes und spannendes Tennis geboten hatten.

Mein Fazit: Nachdem ich bin von Spiel zu Spiel besser in das Turnier gekommen war, lief es wie vorab beschrieben nahezu optimal, obwohl der Sandbelag das Spiel langsam machte, wodurch direkte Punkte schwer zu erzielen waren. An der Konstanz meines Spiels sowie an der Beinarbeit gibt es sicher noch etwas zu verbessern. Es hat einmal mehr Spaß gemacht, bei den Zehlendor- fer Wespen gutes Turniertennis zu erleben und ich komme hierhin immer wieder gerne zurück.

Anica Stabel FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 51 „ROT-WEISS“ TENNIS

BERICHT DES VORSTANDES FÜR SPORT UND JUGEND

Liebe Tennisfreunde, ist es jedoch nicht unser Ziel, die Zahl 75 zu vorbildlichen Weise Max in dem Spiel geführt, wir können auf einen schönen Tennissommer erreichen. Insofern wird es die Aufgabe der so dass dieser über sich hinausgewachsen ist zurückblicken. Er war sicherlich nicht so er- Clubführung und des Vorstandes sein, das not- und sie das Doppel vollkommen unerwartet ge- folgreich wie das Vorjahr und die Tennisfreude wendige Wachstum wie auch die Verfügbarkeit winnen konnten. wurde durch das stillgelegte Garderobenhaus der Plätze so zu gestalten, dass möglichst alle und Schwierigkeiten in der Gastronomie ge- Mitglieder zufrieden sind. Beispielsweise prü- Aber wie jedes Jahr möchte ich auch denen schmälert, aber dafür war uns der Wettergott fen wir gerade die Möglichkeit, unsere zwei danken, die sich für den Club und den Sport gewogen. festen Hallenplätze so auszurüsten, dass ein einsetzen. Da stehen natürlich die Spender und kameraunterstütztes Training angeboten wer- Sponsoren, die unsere Jugendarbeit, die ersten Für mich ein den kann. Ziel wird es sein, dass im Sommer Damen und Herren und natürlich unser ITF Ju- sehr bewegen- alle Mitglieder, die Trainingsstunden buchen, gendturnier unterstützen. Ihr Engagement bil- des Erlebnis war zweimal pro Saison in der Halle in den Genuss det die Grundlage, auf der dieses möglich ist. die Verleihung eines „Kameratrainings“ mit Analyse kommen. Unser Jugendturnier war auch wieder eine tolle des mit € 5.000 Das würde die Qualität des Trainings erhöhen Veranstaltung. Auch wenn diesmal nicht wie- dotierten Prei- und die Platzbelegung der Außenplätze ent- der ein mit „Rot-Weiß“ verbundener Spieler ses des „Grünen lasten. Im U8 Bereich nutzen wir immer mehr wie zuletzt Daniel Altmaier oder Rudi Molleker Bandes“ für her- einen Platz mit zwei Trainern. Auch hier kann das Turnier gewinnen konnte. Vielen Dank an vorragende Ju- wieder der vorhandene Platz besser genutzt Bernd Warneck und sein Team. Hier möchte ich gendarbeit. Wäh- werden. Bei aller Anstrengung und Flexibilität mich auch bei Markus Zoecke, Katrin Kempe, rend der Laudatio sollten sich jedoch gerade unsere langjährigen Lina Delikat, Robin Schmidt und den Platzwar- wurde mir noch Mitglieder an die Zeiten erinnern, als der LTTC ten Daniel Kitzmann, Marco Zinne, David Stim- einmal bewusst, „Rot Weiß“ e.V. 1.800 Mitglieder hatte. Damals per und Peter Weimann bedanken. Neben dem wie engagiert die war es wirklich schwierig, einen Platz in der Alltagsgeschäft haben sie auch in diesem Jahr Jugendlichen, El- Woche zu bekommen und man musste sich dar- wieder unzählige große und kleine Projekte tern, Trainer und an orientieren, wann ein Platz frei wurde. zum Erfolg geführt. Nur um ein Beispiel zu nen- die sportliche nen, die neue Beleuchtung in der Traglufthalle. Leitung sich für Hier bitte ich die Mitglieder, mehr Verständnis den Verein in den für einander aufzubringen. Oft reicht es, eine Auch unserem Trainerteam Masa Zec Pesciric, letzten Jahren halbe Stunde zu warten bis ein Platz frei ist. Sophia Taplick, Sharina Kopsch, Stine Richter, eingesetzt haben. An den meisten Wochenenden sind eigentlich Josephine Wever, Goran Vranic, Timo Taplick, Vielen Dank auch immer Plätze frei. Sebastian Rieschick, Timo Volmer, Lutz Müller, an die Sponsoren und Spender, die uns dabei Frank Ziechmann, Max Halbe, Dominik Schulz, unterstützt haben. Die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften Delf Gohlke, Henry Gralow und Sebastian Fied- und die herausragenden Erfolge einzelner Spie- ler möchte ich meinen Dank aussprechen. Dass wir ein Sportclub für Jung und Alt sind, ler werden ja an anderer Stelle noch gewürdigt. wird besonders durch das erfolgreiche Ab- Allerdings möchte ich hier kurz ein paar High- Abschließend möchte ich noch einmal an alle schneiden der diesjährigen LTTC Mannschaft lights erwähnen. Die Spiele der ersten Her- Mitglieder appellieren, den Vorstand und unser des Jahres deutlich, die gerade bei unserem ren in der 2. Bundesliga waren spannend und Team zu unterstützen. Wir sind ein Club, der Martinsgansessen geehrt wurde. Das Erreichen unsere Youngster Rudi Molleker und Robert noch viel Potential hat, aber wir sind auch auf des 3. Platzes bei der Endrunde der Deutschen Strombach konnten eindrucksvoll überzeugen. die Unterstützung aus der Mitgliedschaft ange- Mannschaftsmeisterschaften in der Klasse 75 Rudi hat seine Erwartungen auch auf der Tour wiesen. Ein Beispiel sind die Möglichkeiten, die plus ist sensationell. Insbesondere unter Be- mehr als übertroffen und gehört nunmehr zu sich durch die Vereinigung CTC (Centenary Ten- rücksichtigung, dass dieser Erfolg nicht mit ei- den besten 200 Spielern der Welt. Robert hat nis Clubs) bieten. Hier streben wir einen Aus- ner zusammengekauften Mannschaft zustande sich nach seinem Abitur im letzten Jahr stetig tausch für die Jugendlichen zwischen zwölf und kam. Ich würde mir wünschen, wenn wir diese verbessert und den Schwung aus der Bundes- 16 Jahren mit dem Tennisclub Real Sociedad de Begegnungen zwischen jung und älter noch liga mitgenommen. Er hat nunmehr innerhalb Tenis de La Magdalena (www.rstenis.com) an, weiter fördern könnten. Beide Seiten können weniger Wochen einen Sprung auf Position über den auch in dieser Ausgabe berichtet wird. hier von den Erfahrungen voneinander und mit- 600 der ATP Rangliste gemacht. Mir auch sehr Das ist ein wunderschöner Club in Santander, einander profitieren. stark in Erinnerung ist die Endrunde der U18 direkt am Meer. Aber ohne Unterstützung von Mannschaften im Sommer beim SCC geblieben. Mitgliedern, können wir solche Reisen nicht Ein weiteres Thema in unserem Club ist immer Die Mädchen haben in einer beeindruckenden organisieren. Dankenswerter Weise hat sich wieder die Frage, inwieweit zu viele Plätze Weise diese Endrunde dominiert und gewon- Andrea Bannert-Drooff bereit erklärt, dieses durch das Tennistraining besetzt sind. Wir ha- nen. Die Jungens, im Endspiel gegen den SCC Projekt zu unterstützen. Insofern mein Apell an ben mit unseren 825 spielenden Mitgliedern als Außenseiter angetreten, standen kurz vor die Mitgliedschaft: Bringen sie sich mehr ein, es circa 50 Spieler pro Außenplatz. Damit sind einer Überraschung. Bei Gleichstand an Match- kann auch durch eine Spende sein. Ich wünsche von der vom DTB empfohlenen Richtzahl (75 punkten und Sätzen mussten sie sich nach ihnen eine schöne Wintersaison und ein besinn- Spieler) noch weit entfernt. Angesichts unserer Spielen geschlagen geben. Beeindruckend war liches Weihnachtsfest! engagierten, tennisbegeisterten Mitgliedschaft das Doppel von Nino Ehrenschneider und Max - Jugendliche wie Erwachsene - die zum Teil Sperling gegen das sehr erfahrene Doppel Ste- Jan Wever mehrmals am Tag spielend gesehen werden, ve Mundt und Finn Stodder. Nino hat in einer Vorstand Sport und Jugend

52 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

ERGEBNISSE DER VERBANDSSPIELE SOMMER 2018 - ERWACHSENE

HERREN, 1 - 2. BUNDESLIGA HERREN 40, 2 - VERBANDSLIGA HERREN 75, 1 - REGIONALLIGA NORD-OST LTTC - Bremer TC v. 1912 3:6 SV Berliner Bären - LTTC 8:1 LTTC - Harburger TuHC i.d. TH 4:2 TP Versmold 1 - LTTC 2:7 TC GW Lankwitz II - LTTC 3:6 LTTC - Hildesheimer TC RW II 6:0 Bielefelder TTC 1 - LTTC 5:4 LTTC - SV Berliner Brauereien 4:5 LTTC - Bückeburger TV WRB 3:3 LTTC - Der Club an der Alster 6:3 LTTC - TTC Sportforum Bernau 4:5 Hildesheimer TC RW - LTTC 3:3 LTTC - Team Hämmerl. TuS Sennelager 4:5 LTTC - Tempelhofer Tennis-Club 4:5 TV BW Ratzeburg - LTTC 3:3 TC Iserlohn 1 - LTTC 6:3 Steglitzer TK 1913 - LTTC 3:6 TV Espelkamp-Mittwald 1 - LTTC 6:0 LTTC - Suchsdorfer SV v. 1921 5:4 TC Piding - LTTC 1:5 TK Blau-Weiss Aachen - LTTC 9:0 HERREN 50, 1 - REGIONALLIGA NORD-OST SC Condor - LTTC 0:9 HERREN 75, 2 - REGIONALLIGA NORD-OST HERREN, 2 - OSTLIGA LTTC - Oldenburger TeV 7:2 LTTC - LTTC I 1:5 TC GW Nikolassee - LTTC 6:3 LTTC - THC Neumünster 7:2 LTTC - Hildesheimer TC RW 0:6 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 3:6 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 8:1 TV Frohnau - LTTC 6:0 BW DD Blasewitz - LTTC 2:7 Der Club an der Alster - LTTC 8:1 Harburger TuHC i.d. TH - LTTC 6:0 LTTC - TC RC Sport 3:6 TC GW Gifhorn - LTTC 4:5 LTTC - Hildesheimer TC RW II 0:0 LTTC - TV Frohnau 3:6 LTTC - LTC 1990 7:2 HERREN 50, 2 - BEZIRKSOBERLIGA II DAMEN, 1 - 2. BUNDESLIGA TC 1899 Blau-Weiss Berlin II - LTTC 7:2 LTTC - TC Gelb-Weiß Falkensee 4:5 THC von Horn und Hamm - LTTC 0:9 LTTC - TC Werder Havelblick e.V. 8:1 LTTC - TC Union Münster 6:3 HERREN, 3 - VERBANDSOBERLIGA TC Schwarz-Gold Berlin - LTTC 2:7 Marienburger SC - LTTC 9:0 LTTC - BSC Rehberge 1945 7:2 LTTC - Tempelhofer Tennis-Club 5:4 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 8:1 LTTC - TC OW Friedrichshagen II 3:6 Neuenhagener Tennisclub 93 II - LTTC 5:4 LTTC - TC DD Daumann 08 Mores 6:3 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen II 5:4 DTV Hannover - LTTC 8:1 Hermsdorfer Sport-Club - LTTC 7:2 HERREN 55, 1 - OSTLIGA Turngemeinde in Berlin - LTTC 3:6 ‚Sutos‘ 1917 - LTTC 6:3 DAMEN, 2 - MEISTERKLASSE Siemens TK Blau-Gold 1913 - LTTC 7:2 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 2:7 LTTC - Tennis Verein Preussen 7:2 Grunewald TC - LTTC 6:3 ‚Sutos‘ 1917 - LTTC 2:7 HERREN, 4 - BEZIRKSLIGA I TC BW Rostock - LTTC 7:2 LTTC - Hermsdorfer Sport-Club 9:0 LTTC - TC GW Königs Wusterhsn. 6:3 LTTC - Treptower Teufel TC 8:1 LTTC - TC OW Friedrichshagen 6:3 Humboldt Tennis-Club - LTTC 5:4 LTTC - OW Friedrichshagen 7:2 TK Blau-Gold Steglitz - LTTC 5:4 LTTC - Siemens TK Blau-Gold 1913 II 9:0 Tennis-Club SCC Berlin II - LTTC 5:4 LTTC - Tempelhofer Tennis-Club 6:3 HERREN 60, 1 - OSTLIGA LTTC - 1. TC Magdeburg 9:0 Pro Sport Berlin 24 Gatow - LTTC 1:8 Erfurter TC RW - LTTC 4:5 TK Blau-Gold Steglitz - LTTC 5:4 LTTC - Fachvereinigung Tennis e.V. 3:6 HERREN 30, 1 - OSTLIGA LTTC - BSC 3:6 DAMEN, 3 - BEZIRKSOBERLIGA LTTC - Tennis-Club SCC Berlin 6:3 LTTC - Tennis-Verein TeBe 6:3 SG BSC TCW II - LTTC 3:6 Berliner SV 1892 - LTTC 4:5 TV Frohnau - LTTC 6:3 LTTC - VfL 1891 Tegel II 2:7 LTTC - TC Wernigerode e.V. 4:5 LTTC - Siemens TK Blau-Gold 1913 II 9:0 LTTC - Tennisclub Blau-Weiß Ahlbeck e.V. 6:3 HERREN 65, 1 - VERBANDSLIGA SV Reinickendorf 1896 II - LTTC 8:1 1. TC Magdeburg - LTTC 6:3 LTTC - SV Reinickendorf 1896 6:0 TC GW Nikolassee IV - LTTC 9:0 SV Reinickendorf 1896 - LTTC 6:3 Hermsdorfer Sport-Club - LTTC 4:2 TC Hohengatow - LTTC 2:4 DAMEN 30, 1 - VERBANDSOBERLIGA HERREN 30, 2 - BEZIRKSOBERLIGA LTTC - TC WG Lichtenrade II 3:3 LTTC - Internationaler TC 7:2 LTTC - SV Reinickendorf 1896 II 0:9 LTTC - STC Hakenfelde 75 5:1 TC WG Lichtenrade - LTTC 6:3 LTTC - TC GW Baumschulenweg 1:8 LTTC - Tempelhofer Tennis-Club 0:9 SV Berliner Brauereien II - LTTC 6:3 HERREN 70, 1 - MEISTERKLASSE Turngemeinde in Berlin - LTTC 5:4 Tennis-Club Kleinmachnow - LTTC 5:4 LTTC - BTTC Grün-Weiß 6:0 BTC Grün-Gold 1904 - LTTC 3:6 Treptower Teufel TC - LTTC 2:4 HERREN 40, 1 - MEISTERKLASSE LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 4:2 DAMEN 55, 1 - MEISTERKLASSE LTTC - TC Friedrichshain 5:4 TSV Spandau 1860 - LTTC 3:3 LTTC - Füchse Berlin Reinickendorf e.V. 5:1 LTTC - Tennis-Club Tiergarten II 6:3 Tennis-Club SCC Berlin - LTTC 2:4 SV Reinickendorf 1896 - LTTC 0:6 ‚Sutos‘ 1917 - LTTC 2:7 TC OW Friedrichshagen - LTTC 6:0 LTTC - Zehlendorfer TuS von 1888 5:1 BTTC Grün-Weiß - LTTC 8:1 LTTC -‘Sutos‘ 1917 2:4 Tennis-Club Heiligensee - LTTC 1:5 TC Weiß-Rot Neukölln - LTTC 3:6 Tempelhofer Tennis-Club - LTTC 1:5 LTTC - TC RW Großbeeren 4:5 HERREN 70, 2 - BEZIRKSOBERLIGA II SV Zehlendorfer Wespen - LTTC 2:4 TC Lichterfelde 77 II - LTTC 2:4 LTTC - BTC Grün-Gold 1904 5:1 LTTC - Pro Sport Berlin 24-Lankwitz II 6:0 Tennis-Club Kleinmachnow II - LTTC 1:5 SG Rudow/Neukölln II - LTTC 6:0 LTTC - Tennisverein Rathenow 1:5

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 53 „ROT-WEISS“ TENNIS

DIE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER SENIOREN 75+

Es war eine Premiere in der Geschichte des nung ließ Siershahn seinem Gegner Piding mit Wettbewerbs. Der vom Gastgeber gestiftete DTB, erstmals auch die Deutsche Mann- dem Ergebnis 5:1 keine Chance. Gelassen und Wanderpokal wurde der Mannschaft des TC schaftsmeisterschaft für die Altersklasse 75+ freundschaftlich trafen sich dann aber Verlierer Siershahn feierlich übergeben. Auch die Spieler auszuschreiben. Qualifiziert für diesen Wett- und Sieger am Abend zu einem Gala-Menue im des LTTC „Rot-Weiß“ erhielten eine Medaille bewerb hatten sich die Vereine TC Piding Hotel Schloß Benkhausen des Ehrenpräsidenten zur Erinnerung an den 3. Rang der Deutschen (Bayern), TC Siershahn (Rheinland-Pfalz), TV vom TV Espelkamp-Mittwald und sehr erfolg- Meisterschaft 75+ des Jahres 2018. Espelkamp-Mittwald (Westfalen) und unsere reichen Unternehmers Paul Gauselmann. Die Mannschaft des LTTC „Rot-Weiß“ Berlin. Als Stimmung war gut. In Begrüßungs- und Dan- Wolfgang Wever Gastgeber zeigte der Ausrichter aus Espelkamp kesreden versicherte man gegenseitig besonde- eine perfekte Organisation und liebenswürdige, re Achtung und Sympathie. großzügige Betreuung. Espelkamp - eine klei- ne Stadt in Ost-Westfalen - wurde nach dem Im Endspiel trafen am Sonntag die Sieger 2. Weltkrieg von Flüchtlingen und Unterneh- des Vortages aufeinander - TC Siershahn und mern aus dem Osten gegründet. TV Espelkamp spielten 3:3. Der glückliche TC Siershahn wurde Deutscher Meister aufgrund Unsere Mannschaft mit den Spielern Dr. der Auszählung von Sätzen und Spielen. Der Hanspeter Rabe, Carsten Keller, Dr. Hans E. Sieg wurde von begeisterten Spielern und An- Weber, Fredi Kuhl, Dr. Hans-Jürgen Kretz- hängern lautstark mit Gesängen gefeiert. schmar und Hansi Raack (siehe Foto) war mit vorsichtig optimistischen Erwartungen und Das kleine Finale um den 3. Platz der Deut- freudigem Ehrgeiz angereist. Als Meister der schen Meisterschaft bestritten der „Rot-Weiß“ Regionalliga Nord-Ost hatten die Senioren und der TC Piding. Unsere Spieler Rabe, Keller, von „Rot-Weiß“ bereits ihre Leistungsfähig- Weber, Raack im Einzel - sowie Keller/Raack keit bewiesen und sich mit diesem Erfolg die und Kuhl/Kretzschmar im Doppel - konnten sich Teilnahme für die „Deutsche“ gesichert. Groß in diesem Wettkampf überzeugend steigern. An war der Respekt vor den Gegnern mit hoch- dem Sieg von 5:1 gegen kämpferischen Bayern rangiger Besetzung, unterstützt durch „ten- waren nach Leistung und Punkten alle Spieler nis-freundliche“ Sponsoren. gleichermaßen beteiligt. Die mitgereisten Da- men hatten mit Anspannung den Erfolg herbei „Rot-Weiß“ spielte am Samstag gegen den gesehnt. Sie waren stolz auf ihre Männer und Gastgeber Espelkamp mit Rabe, Keller, Weber fühlten sich belohnt. und Kuhl in den Einzeln und Weber/Kretz- schmar sowie Kuhl/Raack in den Doppeln. Es Der Präsident des Tennisverbandes Westfa- wurden umkämpfte Spiele mit eindeutigen Er- len würdigte den Sport der über 75-Jährigen gebnissen von 6:0 zugunsten der überlegenen und beglückwünschte in der Siegerehrung Spieler von Espelkamp. In der anderen Begeg- den Deutschen Meister und die 2. und 3. des

54 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

DAS CLUBTURNIER DES LTTC - STATUS UND PERSPEKTIVE

Clubturniere geraten leider aus der Mode. Dies Heute werden die Mannschaften nach Ranglis- den, gänzlich einschlafen würden. Diejenigen gilt jedoch nicht nur für unser Clubturnier. Alle te aufgestellt bzw. nach Anzahl der von ihnen die nach wie vor dabei sind, tun das mit Freu- Vereine haben zunehmend Schwierigkeiten bei erspielten Leistungsklassenpunkte (LK). Und de und genau die soll wünschenswerter Weise der Ausrichtung dieser Veranstaltungen. genau um diese Punkte geht es einem jeden wieder in einer größeren Gemeinde unter unse- ambitionierten Freizeitspieler. Allerdings sind ren Mitgliedern geteilt werden. Der Tennis-Verband Berlin-Brandenburg hält diese beim Clubturnier nicht zu holen, sondern jedes Jahr ein Wochenende im September ver- bei LK-Turnieren, die dann meist am selben Ter- Wir werden einen Arbeitskreis engagierter bandsspielfrei, um den Vereinen die Gelegen- min stattfinden. Clubturnierteilnehmer gründen, um neue Ideen heit zu geben, ihre Clubturniere auszurichten. für eine attraktive Gestaltung und Durchfüh- Diesen Termin geben wir rechtzeitig bekannt, Es ist aber auch nicht zu leugnen, dass grund- rung unseres Clubturniers zu sammeln. Gerne trotzdem sind die Pläne vieler Mitglieder und sätzlich an der Art und Weise der Ausrichtung nehmen wir hierzu auch Vorschläge entgegen. Teilnehmer dann doch eben etwas anders. unseres Clubturnieres etwas nicht stimmt. Bei Sicherlich werden wir es so gemeinsam schaf- den weiblichen Teilnehmern haben wir kaum fen, dass diese schöne Tradition mit der Ehrung Längst sind die Zeiten vorbei, als die clubeige- Resonanz. Grundsätzlich haben wir allerdings der glücklichen Gewinner beim Martinsganses- nen Mannschaften noch nach dem Abschneiden auch deutlich mehr männliche Tennisspieler in sen sowie bei der Jugendweihnachtsfeier er- der einzelnen Spieler beim Clubturnier aufge- unseren Reihen. folgreich weitergeführt werden kann. stellt wurden. Auch die damals bei manchen so beliebten und wiederum bei anderen so unbe- Es wäre jedoch sehr schade, wenn die clubin- Markus Zoecke liebten Forderungsspiele, die eine Veränderung ternen Wettkämpfe um unsere wertvollen Wan- in der Reihenfolge der Spielerinnen und Spieler derpokale, gestiftet von Gottfried von Cramm, bewirken konnten, gibt es nicht mehr. Henner Henkel und anderen ehemaligen Gran-

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 55 „ROT-WEISS“ TENNIS

DER LTTC MANNSCHAFTSRÜCKBLICK SOMMER 2018

DIE DAMEN 30 VERBANDSOBERLIGA von der Anzahl der Mitglieder nicht gut besetzt. Mannschaft nicht mehr zur Verfügung stand. Mit- Die beliebte Mannschaft der Damen 30 ist leider Die meisten Spieler haben sich vorgenommen, gespielt haben Dr. Wolfgang Dörr, Markus Zoecke, aus der Verbandsliga abgestiegen. Die wesentli- nächstes Jahr bei den 40-igern fest mitzuspielen. Ralph Liebenthron, Dr. Guido Schulz, Dietmar che Ursache war sicherlich, dass die Spitzenspie- Es stellt sich die Frage, inwieweit die Mannschaft Hingst, Lutz Müller, Dr. Dietrich Wolter, Kai Eh- lerin Jenny Trettin, berufsbedingt, nur an einem im nächsten Jahr noch gemeldet werden sollte. renschneider, Andreas Huber, Christian Dallwitz, Spiel teilnehmen konnte. Trotz zweier Siege gegen Mitgespielt haben Nikola Nikolov, Ferdinand Hup- Markus Hornig und Riki Wever. die Mitabsteiger, den Internationalen Tennis Club penbauer, Benjamin Kühn, Branislav Smanja, Nico (7:2) und BTC Grün-Gold 1904 (6:3), landete die Gaida, Dietmar Schwerin, Marcel Ruhlmann, Dr. HERREN 50 II BEZIRKSOBERLIGA II Mannschaft unglücklich auf dem zweiten Ab- Christian Grah, David Pieper, Ludolf Ebner, Jesus Die zweiten Herren 50 konnten trotz einer Nie- stiegsplatz. Bei gleich viel Siegen war die schlech- San Gil, Rodrigo Luna-Orozco, Stefan Decker, Se- derlage gegen den Aufstiegskonkurrenten TTC tere Matchbilanz entscheidend. Nunmehr hat sich bastian Fiedler. Sportforum Bernau bei gleicher Matchbilanz - die Mannschaft entschlossen, im nächsten Jahr in aber einem besseren Satzverhältnis - denkbar der Altersklasse 40 anzutreten. Jenny wird dann HERREN 40 I MEISTERSCHAFTSKLASSE knapp in die Bezirksoberliga I aufsteigen. Am für ein Jahr an die zweiten Damen „ausgeliehen“. Die Herren 40 haben sich immer mehr zu einem Schluss hatten die ersten drei Mannschaften eine Spielerin der Saison war Andrea Bannert-Drooff richtigen Team entwickelt und einen guten 3. Matchbilanz von 4:1. Entscheidend war das letzte die an 1 spielte und vier ihrer fünf Matches ge- Platz in der Meisterschaftsklasse erzielt. Am letz- Spiel gegen Lankwitz. Die Mannschaft dort war winnen konnte. Mitgespielt haben Jenny Trettin, ten Spieltag hätte sogar noch ein Aufstiegsplatz bis dahin ungeschlagen und nur ein Sieg mit min- Andrea Bannert-Drooff, Manuela Bölke, Gabriele erreicht werden können, aber das Spiel gegen den destens einem Ergebnis von 6:3 reichte für den Richter-Scharlach, Dorothea Scheidges, Dr. Beatrix späteren Meister wurde leider mit 4:5 verloren. Aufstieg. Nach den Einzeln stand es 4:2 und so Klingsöhr, Melanie Jensen, Katja Hingst, Martina Spieler des Jahres war Dr. Johannes Czerwinski, mussten noch zwei Doppel gewonnen werden. Wolter, Petra Sperling, Benita Hahm, Anny Lade, der alle fünf Einzel gewinnen konnte. Mitgespielt Während das erste Doppel unnötig im Match- Ilona Wever und Sandra Salvat. haben, Dr. Wolfgang Dörr, Niko Martzy, Andreas tiebreak verloren wurde, gewann das zweite Huber, Istvan Tajnay, Peer Göpfrich, Riki Wever, Ulf Doppel glatt. Die auch in den Einzeln bisher unge- DAMEN 55 MEISTERSCHAFTSKLASSE Hansen, Dr. Johannes Czerwinski, Robert Roggen- schlagenen Spieler Ramin Zarrinbal und Ernesto Die starken Damen 55 haben in der Meister- buck, Thorsten Schiller, Ramin Zarrinbal, Dr. Mar- Galarza Bello gewannen in einem umkämpften schaftsklasse zum zweiten Mal in Folge überle- kus Hötzel und Dietmar Schwerin. Match denkbar knapp 7:6 und 7:5. Der Aufstieg gen den Meistertitel geholt. Da es leider in dieser war damit gesichert und diese beiden Spieler Klasse keine überregionalen Ligen gibt, konnten HERREN 40 II VERBANDSLIGA bewiesen bei dem entscheidenden Doppel, dass sie nicht aufsteigen. Die Spiele gingen bis auf Die zweiten Herren 40 haben sich im unteren sie die Spieler der Saison waren. Es spielten mit das Spiel gegen die Zehlendorfer Wespen 5 zu 1 Mittefeld der Verbandsliga etabliert. Schon im Jan Wever, Dr. Massih Majid, Alexander Schmid, aus. Erfolgreichste Spielerin war Gabriele Rich- ersten Spiel gegen den späteren Aufsteiger SV Robert Roggenbuck, Dr. Ramin Zarrinbal, Stefan ter-Scharlach, die alle sieben Einzel gewinnen Berliner Bären waren sie chancenlos. Mit nur Klingsöhr, Markus Sprungala, Richard Radtke, Er- konnte. Mitgespielt haben Ulrike Keller, Gabriele zwei Siegen und drei 4:5 Ergebnissen, konnte nesto Galarza Bello, Jens Kowaleski, Jochen Brü- Richter-Scharlach, Dorothea Scheidges, Dr. Brigit- man aufgrund der guten Machtbilanz den 4. cken, Werner Ellerkmann, Klaus-Dieter Brennecke, te Fleischer-Peters, Martina Bartels, Linda Rüdiger, Platz belegen. Spieler des Jahres waren Robert Stefan Schober, Jürgen Obitz, Jörg Zimmermann Anette Pohl und Petra Horter. Roggenbuck und Dietmar Schwerin, die alle und Markus Hötzel. Einzel gewinnen konnten. Es spielten mit Peer DAMEN 65 Göpfrich, Miguel Giersberg, Riki Wever, Jan HERREN 55 OSTLIGA Diese Mannschaft hat zu meinem persönlichen Wever, Alexander Schmid, Robert Roggenbuck, Die Herren 55 haben nach dem Aufstieg im Bedauern leider zurückgezogen. Ramin Zarrinbal, Dietmar Schwerin, Dr. Markus letzten Jahr die Klasse gehalten. Das war das Hötzel, Richard Radtke und Dr. Christian Grah. ausgemachte Ziel. Die Spiele wurden relativ HERREN 30 I OSTLIGA glatt gewonnen bzw. verloren. Um den Klas- Die ersten Herren hatten nach dem Abstieg letz- HERREN 50 I REGIONALLIGA senerhalt zu sichern, hatte sich Goran Vranic tes Jahr wieder mit Abstiegssorgen zu kämpfen. Die ersten Herren 50 haben in der Regionalliga bereit erklärt, die letzten drei Spiele an Position Ihr fehlen ein bis zwei leistungsstarke Spieler, um einen sensationellen zweiten Platz erreicht. Die 1 zu spielen. In diesen drei Spielen gab er nur wieder um den Aufstieg in die Regionalliga mit- Saison wurde gleich zu Beginn durch einen To- fünf Spiele im Einzel ab und wurde somit Spie- spielen zu können. Max Halbe könnte nächstes desfall eines Spielers des SC Condor überschattet. ler der Saison 2018. Die Mannschaft muss sich Jahr solch eine Verstärkung sein. Eine weiße Wes- Ansonsten war die Mannschaft sehr erfolgreich. in der Breite etwas verstärken, wenn sie auch te bei Einzeln behielt Florian Bachnik, der damit Höhepunkt war sicherlich das Spiel gegen die nächstes Jahr die Klasse halten will. Mitgespielt zum Spieler der Saison wurde. Mitgespielt haben Zehlendorfer Wespen, die auf ihre Spitzenspieler haben Goran Vranic, Miguel Giersberg, Dr. Ul- Timo Taplick, Henry Gralow, Michael Gierke, Ulrich Prof. Dr. Christoph Loddenkemper und Klaus Eber- rich Vest, Joao Mira Gomes, Dr. Massih Madjid, Seetzen, Niko Martzy, Stefan Wiespeiner, Florian hardt verzichten mussten. Aber auch ohne diese Terrence Johnson, Stefan Klingsöhr, Markus Bachnik, Peer Göpfrich, Ferdinand Huppenbauer zwei Spieler konnten sie mit einer starken Mann- Sprungala, Ulrich Bick, Frank Hemprich, Christi- und Peter Jensen. schaft antreten und an diesem Tag alle sechs an Schulz und Jörg Zimmermann. Einzel-Matches gewinnen. Umkämpft waren die HERREN 30 II BERZIRKSOBERLIGA I Spiele von Ralph Liebenthron 6:4 3:6 10:6 und HERREN 60 OSTLIGA Die Mannschaft ist nunmehr zum zweiten Mal Andreas Huber 4:6 6:3 10:7. Einen Spieler aus Die Herren 60 haben dieses Jahr in der Ostliga hintereinander abgestiegen. Die ehemaligen Leis- diesem Team hervorzuheben, wäre nach dieser bei einer Gesamtanzahl von sechs Mannschaften tungsträger spielen zum Teil jetzt bei den 40-igern erfolgreichen Saison ungerecht. Schade ist, dass den 4. Platz gemacht. Wir haben also zumindest und in der Altersklasse 30 sind wir aktuell auch Dr. Wolfgang Dörr schon in der Wintersaison der wieder die Klasse gehalten.

56 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

Nächstes Jahr erfährt das Team Verstärkung durch unseren portugiesischen Botschafter Joao Mira Gomos und wir hoffen auch, dass unser Dirk dann öfter als einmal dabei ist. Dann wird bestimmt eine bessere Platzierung herausspringen!

Den Klassenerhalt erkämpft haben folgende Mit- streiter: Manuel Fraaz, Edmundo Gabela, Ulrich Hammele, Bernd Horter, Wolfram Klüber, Dr. Dirk Kössendrup, Thomas Kufus, Michael Leiphold und unser dänischer Botschafter Fries Petersen.

HERREN 65 VERBANDSLIGA Die Herren 65 konnten sich in einer sehr aus- geglichenen Gruppe trotz drei Niederlagen auf dem Aufstiegsplatz behaupten. Das letzte Spiel gegen des STC Hakenfelde 75 sollte über den Aufstieg entscheiden und wurde souverän mit 5:1 gewonnen. Der dänische Botschafter Fries Arne Petersen und Engelbert Dörbrandt konn- ten alle vier Einzel gewinnen und sind somit die Spieler der Saison. Insbesondere ist das bemer- STEFAN KLINGSÖHR kenswert, weil Engelbert mit zwei künstlichen Knien den Gegnern Beine macht. Mitgespielt IST NEUER VORSTAND FÜR FINANZEN haben Bernd Horter, Ulrich Hammele, Fries Arne Petersen, Dr. Wolfram Klüber, Michael Leupold, Mit dem gebürtigen Rheinländer Stefan Klingsöhr (Jhg. 1963) konnten wir einen neuen „Finanz- Prof. Dr. Manuel Fraatz, Engelbert Dörbrandt, minister“ für den LTTC-Vorstand gewinnen, der - genau wie seine Gattin, Dr. Beatrix Klingsöhr - Dimiter Daskalov, Dr. Peter Richter, Hartmut Kol- schon eine gefühlte Ewigkeit „Rot-Weißer“, begeisterter Mannschaftsspieler und Tennisenthusi- berg und Andreas Springer. ast ist. Ihre drei Kinder Emilia, Johanna und Adrian sind ebenfalls aktive Mitglieder unseres Clubs.

HERREN 70 MEISTERSCHAFTSKLASSE Der diplomierte Wirtschaftsingenieur (TU Berlin) erwarb 2007 den renommierten Titel eines Die Herren 70 haben einen guten Mittelfeld- Masters der „Royal Institution of Chartered Surveyors“, der international für einen hohen platz in der Meisterschaftsklasse erzielt. Auch Professionalisierungsgrad in sämtlichen Bereichen der Immobilienwirtschaft steht. Zunächst ein Aufstiegsplatz war am letzten Spieltag machte er sich in seiner 3-jährigem Tätigkeit für eine Steuerberatungs- und Wirtschaftprü- gegen die Mannschaft von Sutos 1917 noch fungskanzlei mit der Konzeption von geschlossenen Immobilienfonds einen Namen. Im An- theoretisch möglich. Vier Spiele wurden im schluss fungierte er als Berater bei der Thurn und Taxis Immobilienservice GmbH in Berlin. Matchtiebreak entschieden, es konnten davon 1991 übernahm er als Geschäftsbereichsleiter der Rentaco AG die Führung der Bereiche Ak- zwar zwei gewonnen werden, dass war dann quisition, Konzeption und Vertrieb. 1994 wagte er dann den Sprung in die Selbstständigkeit aber am Ende zu wenig und das Spiel wur- und zeichnet seitdem als Geschäftsführender Gesellschafter für die Geschicke der Klingsöhr de mit 2:4 verloren. Herausragend spielte der Unternehmensgruppe verantwortlich. 75 plus Spieler Dr. Hanspeter Rabe (an eins gesetzt), der alle seine drei Einzel gewinnen Stefan Klinsgsöhr war maßgeblich an der Architektur der gerade erfolgreich abgeschlossenen konnte. Es spielten mit Dr. Hanspeter Rabe, Um- bzw. Neufinanzierung des LTTC „Rot-Weiß“ beteiligt und der Club kann sich glücklich schät- Carsten Keller, Dr. Hans Weber, Fredi Kuhl, Dr. zen, dass sich Klingsöhr - trotz seiner hohen beruflichen Belastung - bereit erklärt hat, dieses so Hans-Jürgen Kretschmar, Hagen Saberschins- wichtige Amt zu übernehmen. ky, Dankward Buwitt, Heinz von Burg, Dieter Both, Klaus Rüdiger, Dimiter Daskalov, Josef Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich Minderjahn, Hans-Michael Mohr und Gerhard bei seinen Vorgängern und Mannschaftskameraden Jochen Brücken und Dr. Uli Vest für ihre Huppenbauer. exzellente Arbeit in diesem Vorstandressort bedanken.

HERREN 75 I REGIONALLIGA Markus Sprungala Die Herren wurden 3. der Deutschen Meister- schaft. Ein ausführlicher Artikel hierzu befindet sich in diesem Magazin. Mitgespielt haben Dr. Hanspeter Rabe, Carsten Keller, Dr. Hans We- ber, Fredi Kuhl, Dr. Hans-Jürgen Kretschmar und Hans-Dieter Raack.

HERREN 75 II MEISTERSCHAFTSKLASSE Die zweiten Herren 75 konnten die Meister- schaftsklasse halten. Es war eine spannende Sai- son mit einem Sieg und drei unentschieden. Spie- ler der Saison ist bei fünf Siegen und nur einer Niederlage Heinz von Burg. Es spielet mit Fredi Kuhl, Dr. Hans-Jürgen Kretschmar, Hagen Saber- schinsky, Dankward Buwitt, Heinz von Burg, Josef Minderjahn und Gerhard Huppenbauer.

Jan Wever FOTO: STEFAN KLINGSÖHR STEFAN FOTO:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 57 „ROT-WEISS“ TENNIS

AUSBLICK AUF DIE WINTERSAISON 2018/19

Auch im Winter sind wir „Rot Weißen“ ein Unsere ersten Herren sollten wie die Damen son gestartet. Auf dem Papier sollte der Klas- aktiver Wettkampfclub. 27 Mannschaften sind die Titelverteidigung anstreben und haben ihre senerhalt das Ziel sein, aber die Mannschaft angetreten. Davon gibt es zehn Erwachse- ersten drei Spiele überlegen gewonnen. Die ist immer mehr zusammengewachsen, so dass nenmannschaften (Damen und Herren bis 75 zweiten Herren wollen in die Meisterschaftsklas- auch hier eine Überraschung möglich ist. Nach plus). Überregional spielt nur unsere enga- se aufsteigen und sind auch mit drei Siegen in der unglücklichen Finalniederlage, als im letz- gierte und erfolgreiche Mannschaft, die Her- die Saison gestartet. Das entscheidende Match ten Satz - bei Gleichstand der Matchpunkte ren 75. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen wird voraussichtlich gegen die zweiten Herren und Sätze - lediglich ein Spiel für den SCC den werden sie sich auf einem guten Mittelplatz von den Zehlendorfer Wespen gehen. Die dritten Ausschlag gab, ist das Ziel natürlich die Meis- behaupten können. Herren, unsere „Studentenmannschaft“, sind terschaft. Gespannt kann man sein, ob Markus in die Verbandsliga II aufgestiegen und werden Zoecke nach seiner erfolgreichen Knieoperation Unsere ersten Damen streben mit ihrer jun- hoffentlich diese Liga halten. in wichtigen Spielen im Einzel oder Doppel an- gen Mannschaft die Titelverteidigung an. Die treten kann. Die Herren 60 sind leider letztes zweiten Damen wollen nun endlich in die Ver- Die ersten Herren 30 haben sich als Ziel die Jahr aus der Meisterschaftsklasse abgestiegen. bandsoberliga aufsteigen. Trotz eines Unent- Meisterschaft gesetzt und haben das mit zwei Mit Dr. Massih Madjid und Joao Mira Gomes schiedens am Wochenende ist der Aufstieg aus Siegen schon untermauert. Das sollte mit den haben sie zwei spielstarke „Neuzugänge“. eigener Kraft noch möglich. Die Damen 30 sind Spielern Sebastian Rieschick, Max Halbe, Timo Wenn es ihnen gelingt, diese für ihre Matches mit einem Sieg und einer Niederlage in die Win- Taplick, Henry Gralow, Michael Gierke, Ulrich zu motivieren, sollte ein Wiederaufstieg mög- tersaison gestartet. Ziel sollte der Klassenerhalt Seetzen und Florian Bachnik möglich sein. lich sein. Die Herren 70 spielen in der Meister- in der Meisterschaftsklasse sein. Die starken Die zweiten Herren 30 sind mit zwei Siegen schaftsklasse sicherlich um den Klassenerhalt. Mannschaften von Blau-Weiss und Cottbus in die Verbandsliga erfolgreich gestartet. Ein Die Ergebnisse sind bis zum 27.11.2018 (Re- werden die zwei ersten Plätze unter sich aus- Aufstiegsplatz wird aber - aufgrund der wech- daktionsschluss) berücksichtigt. machen, die dann zur Teilnahme an der End- selnden Besetzungen - nur schwer zu erreichen Jan Wever runde qualifizieren. sein. Die Herren 40 sind noch nicht in die Sai-

DIE 10. BERLIN INDUSTRY OPEN BEIM LTTC: BESTE KONTAKTE BEI BESTEM WETTER.

Am diesjährigen Pfingstwochenende war es wieder einmal soweit: Bei bestem Wetter fanden Teilnehmer aus Berlins Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Kultur und Sport am vergangenen Wochenende auf Einladung von OPTIMAL SYSTEMS im LTTC zusammen, um bei den 10. BERLIN INDUSTRY OPEN Kontakte zu pflegen und im Doppelmodus die eigene Dr. med. Gert Schleicher Spielstärke auszutesten.

mitarbeitende Fachärzte Neben spielerischem Dr. Susanne Hügle Vermögen war es darü- Dr. Moritz Morawski ber hinaus auch sinnvoll, eine gute Kondition mit- zubringen. Denn auf der obligatorischen Party im PRIVATPRAXIS GRAND SLAM am Frei- ORTHOPÄDIE tagabend des 18. Augusts ging es angesichts der Jubiläumsausgabe dieser SPORTMEDIZIN traditionsreichen Turnier- serie besonders hoch her UNFALLCHIRURGIE und es wurde bis spät in

die Nacht gefeiert. & SPRUNGALA SALVAT FOTO: Die Praxis „ORTHO- EINS“ in Zehlendorf bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum an: Klinische Untersuchungen, Sonographie, Rönt- Unser Clubmitglied Karsten Renz (CEO Optimal Systems und Hauptspon- gen, extrakoporale Stosswellentherapie, Akupuktur, Lasertherapie, sor der 10. BERLIN INDUSTRY OPEN) freute sich zusammen mit Hermann konservative Therapie, ambulante und stationäre Operationen. Messner (Turnierleitung und Organisation) über zahlreich erschienene, Medizinische Betreuung von ALBA Berlin - Basketball Bundesliga prominente Gäste und den guten Verlauf der Veranstaltung.

Markus Sprungala CLAYALLEE 225A • 14195 BERLIN • 030 85407710

58 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

DER GENTLE CUP VERBLEIBT VORERST BEIM LTTC

Ralph „Dicky“ Lissner, prominenter Tennisfreak, Lebenskünstler und Krea- tivexperte für musikalische Rundumbetreuung hatte allen Grund zu strah- len. Was vielleicht auch daran lang, dass der - seine Idee verkörpernde und übrigens auch formal außergewöhnlich gelungene - GENTLE Cup bis zum Sommer 2019 an der Hundekehle verbleiben wird. Wichtiger war jedoch die Freude darüber, dass auch die zweite Ausgabe, dieses in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich attraktiven Turniers, rundum gelang.

Neben tollem Tennis waren es vor allem die spontanen Begegnungen zwi- schen den Blues und den Red & Whites - wie wir die Kontrahenten ange- sichts des bewusst gewählten angelsächsischen Charakter des Events ein- mal nennen wollen - die Spaß machten und den Horizont erweiterten. Das Konzept, aus beiden Clubs Auswahlmannschaften zu benennen, deren Teil- nehmer (und Teilnehmerinnen!) neben ausreichendem Spielvermögen auch Fairplay und Persönlichkeit mitbringen, überzeugt. Es kam zu Begegnungen im Einzel wie im Doppel, die den Spielern sicher in guter Erinnerung bleiben werden. Wir freuen uns schon jetzt darauf, im kommenden Jahr wieder bei Blau-Weiss zu Gast zu sein. Und vielleicht kommen wir ja nicht nur gut ge- launt, sondern auch noch mit „unserem“ Cup zurück ins Grand Slam. Markus Sprungala FOTOS: SALVAT & SPRUNGALA SALVAT FOTOS:

JEDER SATZ EIN GEWINN.

markus sprungala | [email protected] | mobilphone: 0177 65 65 110

www.wortwörtlich.eu

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 59 „ROT-WEISS“ TENNIS

KURZMELDUNGEN zweier, parallel laufender Meisterschaftsklassen innerhalb einer Altersklasse. Die ständigen Re- geländerungen führten weiterhin zu Unstimmig- keiten bei der Austragung der Verbandsspiele. Warum unsere Jüngsten seit Jahren als „Ver- suchskaninchen“ für offensichtlich unüberlegte Regeländerungen benutzt werden, bleibt unklar.

Für die Verbandsspiele in der U10 galt und gilt das Motto: „Wir wollen uns von Ergebnissen lö- sen“. Nicht nur deshalb gab es sportlich wenig zu holen. Bereits früh hatte sich abgezeichnet, dass der starke Jahrgang 2007 nicht so leicht ersetzt Ein erfolgreicher Sommer werden kann. Positiv hervorzuheben ist die Ent- auch für Dr. Guido Schulz Die TVBB-Meisterschaften der wicklung von Fabian Biehl und Noah Kirch. Auch Altersklassen U9 und U10 beim unser Spitzenspieler Karan Misra konnte über- Beim 61. Allgemeinen Turnier der Senioren des 33. Jüngstenturnier 2018: „Rot- zeugen, was nach seiner mehrmonatigen Verlet- BTC Grün-Gold 1904 siegte der an Nummer Eins Weiß“ ganz vorne dabei. zungspause alles andere als selbstverständlich gesetzte Dr. Guido Schulz in der Kategorie Her- war. Im Januar 2019 starten die Jahrgänge 2009 ren 50 gegen die 8 der Setzliste, Michael Radder Beim diesjährigen Jüngstenturnier schafften es und jünger in die TVBB-Winterrunde, dieses Mal (Grunewald TC), im knapp zweistündigen Match gleich zwei Mädels des LTTC in der Altersklasse wieder ausschließlich im Midcourt. mit 6:2, 6:4. U9 aufs Siegerpodest. So spielten die beiden Lutz Müller Mannschaftskolleginnen Henriette Pollesche und Julia Hofmann im Halbfinale gegeneinan- der und lieferten sich und natürlich auch den Zuschauern ein spannendes Match. Am Ende konnte Henriette mit 6:7, 6:2 und 10:5 gewin- nen und ins Finale einziehen.

Dort unterlag sie leider ihrer stark aufspielenden Kontrahentin Marie Persike mit 6:2 und 6:1. So- mit belegte Henriette den 2. Platz während Julia den 3. Platz sichern konnte.

Wir gratulieren den Mädels zu dieser tollen Leis- Jugend trainiert für Olympia - tung und drücken natürlich auch für die kom- Amelie Worring erfolgreich bei menden Turniere die Daumen! den 4. Internationalen Spandauer Berlin belegt den 2. Platz mit Timo Taplick Jugendmeisterschaften „Rot-Weißer“ Beteiligung

Bei den 4. Internationalen Spandauer Meis- Das Bundesfinale im Tennis von „Jugend trai- terschaften konnte Amelie Worring in der U14 niert für Olympia“ im Herbst diesen Jahres ver- den Sieg im Finalspiel gegen Anouk van Riesen lief für die Heinrich-Böll-Oberschule, die auch (Hermsdorfer SC) mit 6:2, 7:5 für sich verbu- Nachwuchshoffnung Rudolf Molleker besuchte, chen, wobei sie auf dem Platz nicht nur gegen mit einem zweiten Platz erfolgreich. Mit Micha- ihre Gegnerin „ankämpfen“ musste, sondern el Agwi hatte die Schulauswahl nicht nur den leider auch gegen die Entourage der Gegnerin amtierenden Berliner Meister der U16 in ihren am Spielfeldrand. Doch Amelie, die stets allein Reihen, sondern auch Kiyan Kasemi von „Rot- zum Turnier aus Weißensee anreiste, hatte ihre Weiß“. Im Finale boten lieferten sich Berlin und Nerven erstaunlich gut im Griff. Hamburg ein gutklassiges, spannendes Endspiel, welches erst im Doppel seinen Sieger fand. TVBB- Präsident Dr. Klaus-Peter Walter bei der Sie- gerehrung: „Die Berliner boten tolles Tennis, Eine Visite bei der U10 des LTTC mussten sich aber einer noch besseren Mann- schaft beugen.“ Die Mannschaft des Hamburger Für die Altersklasse U10 hatte sich der Tennisver- Helene-Lange-Gymnasiums nimmt somit 2019 band Berlin-Brandenburg TVBB für den Sommer an der Schul-WM in Italien teil. 2018 erneut Regeländerungen einfallen lassen. Gespielt wurde dieses Mal im Midcourt mit oran- ge-gelben Bällen und im Großfeld mit grün-gel- ben Bällen. Dadurch gab es auch das Novum

60 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ TENNIS

ERGEBNISSE DER VERBANDSSPIELE SOMMER 2018 - JUGEND

JUNIOREN U18, 1 - MKL JUNIORINNEN U14, 1 - MKL MIDCOURT U10, 2 - MKL TC OW Friedrichshagen - LTTC 1:5 SV Zehlendorfer Wespen - LTTC 2:4 LTTC - Tennis-Club SCC Berlin 0:6 LTTC - TC 1899 Blau-Weiss Berlin 5:1 LTTC - Hermsdorfer Sport-Club 4:2 LTTC - TC ‚Weiße Bären ‘ 6:0 Tennis-Club SCC Berlin II - LTTC 2:4 Berliner SV 1892 - LTTC 4:2 LTTC - Dahlemer Tennisclub 0:6 LTTC - TC GW Nikolassee 4:2 Tennis-Club SCC Berlin - LTTC 3:1 TC OW Friedrichshagen - LTTC 6:0 LTTC - Tennis-Club SCC Berlin 3:3 LTTC - Berliner SV 1892 3:1 SV Zehlendorfer Wespen III - LTTC 5:1

JUNIOREN U18, 2 - VOL JUNIORINNEN U14, 2 - MKL MIDCOURT U10, 3 - MKL LTTC - TC Grün-Weiß Bergfelde 4:2 TK Blau-Gold Steglitz - LTTC 6:0 Grunewald TC - LTTC 4:2 TV Frohnau - LTTC 1:5 LTTC - TC 1899 Blau-Weiss Berlin 5:1 LTTC - TC GW Lankwitz 3:3 TK Blau-Gold Steglitz II - LTTC 1:5 Tennis-Club SCC Berlin - LTTC 5:1 LTTC - TC 1899 Blau-Weiss Berlin 0:6 Berliner SV 1892 - LTTC 5:1 SV Zehlendorfer Wespen - LTTC 6:0 LTTC - TC Lichterfelde 77 1:5 LTTC - Siemens TK Blau-Gold 1913 3:3 LTTC - Hermsdorfer Sport-Club 3:3 SV Zehlendorfer Wespen II - LTTC 6:0 Tennis-Club Kleinmachnow - LTTC 3:3 JUNIOREN U18, 3 - VOL JUNIORINNEN U14, 3 - VOL TC Schwarz-Gold Berlin - LTTC 3:3 TK Blau-Gold Steglitz II - LTTC 6:0 MIDCOURT U10, 4 - VL LTTC - BTC Grün-Gold 1904 6:0 Zehlendorfer TuS von 1888 - LTTC 1:5 LTTC - SC ‚Brandenburg‘ e.V. 2:4 Neuenhagener Tennisclub 93 - LTTC 6:0 LTTC - BTTC Grün-Weiß 1:5 LTTC - ‚Sutos‘ 1917 II 4:2 LTTC - TC Medizin Berlin Buch 5:1 LTTC - Tennis-Club SCC Berlin II 2:4 TC Wilmersdorf - LTTC 4:2 LTTC - BTTC Grün-Weiß II 4:2 LTTC - TC GW Lankwitz 3:3 Tennis-Club Tiergarten - LTTC 6:0

JUNIOREN U14, 1 - MKL JUNIORINNEN U12, 1 - MKL BFC Alemannia 1890 e.V. - LTTC 1:5 TC 1899 Blau-Weiss Berlin - LTTC 0:6 LTTC - Tennis-Club SCC Berlin II 5:1 LTTC - Tennis-Club SCC Berlin 4:2 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 4:2 SV Zehlendorfer Wespen - LTTC 5:1 LTTC - TC 1899 Blau-Weiss Berlin 3:3 LTTC - Berliner SV 1892 3:3 LTTC - Tennis-Club SCC Berlin 0:4 TV Frohnau - LTTC 0:6 LTTC - Grunewald TC 0:6 Junioren U14, 2 - VOL LTTC - TK Blau-Gold Steglitz 6:0 JUNIOREN U12, 1 - MKL Neuenhagener Tennisclub 93 - LTTC 1:5 Grunewald TC - LTTC 1:4 Berliner SV 1892 - LTTC 5:1 LTTC - TC 1899 Blau-Weiss Berlin 6:0 LTTC - Hermsdorfer Sport-Club 3:3 LTTC - TV Frohnau 5:1 LTTC - Berliner SV 1892 6:0 JUNIOREN U14, 3 - BOL I Tennis-Club SCC Berlin - LTTC 4:2 LTTC - Wasserfreunde Spandau 04 4:2 SG Victoria/Bergfelde - LTTC 0:6 TC Berolina Biesdorf - LTTC 0:6 TV Blau-Weiß Biesdorf - LTTC 6:0 JUNIOREN U12, 2 - VOL LTTC - TC Berlin Albert Gutzmann e.V. 5:1 Tennis-Club SCC Berlin II - LTTC 1:5 Neuruppiner TC Grün-Weiß - LTTC 2:4 LTTC - TC GW Nikolassee 3:3 Dahlemer Tennisclub - LTTC 5:1 JUNIORINNEN U18, 1 - MKL LTTC - Tennis-Club SCC Berlin II 6:0 TV Frohnau - LTTC 0:6 TC GW Nikolassee - LTTC 5:1 LTTC - TC 1899 Blau-Weiss Berlin 5:1 LTTC - Dahlemer Tennisclub 2:4 TC GW Lankwitz - LTTC 0:6 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 3:1 U12, 4 - BOL I LTTC - 1899 Blau-Weiss Berlin 4:0 SG Victoria/Bergfelde II - LTTC 3:3 LTTC - BSC Rehberge 1945 5:1 JUNIORINNEN U18, 2 - VOL ‚Sutos‘ 1917 - LTTC 1:5 LTTC - Zehlendorfer TuS von 1888 6:0 LTTC - Neuruppiner TC Grün-Weiß 6:0 TC GW Nikolassee II - LTTC 1:5 LTTC - Berliner SV 1892 0:6 MIDCOURT U10, 1 - MKL TC ‚Weiße Bären Wannsee‘ - LTTC 0:6 LTTC - SV Zehlendorfer Wespen 0:6 Tennis-Club SCC Berlin - LTTC 5:1 JUNIORINNEN U18, 3 - VL TV Frohnau - LTTC 1:5 SC ‚Brandenburg‘ e.V. - LTTC 0:6 LTTC - Tennisclub Victoria Pankow 5:1 LTTC - TC WG Lichtenrade 6:0 LTTC - TK Blau-Gold Steglitz 1:5 TC Mariendorf - LTTC 0:6 LTTC - TC Grün-Weiß Bergfelde 6:0

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 61 TENNIS ANSETZUNGEN WINTER 2018/19 ANSETZUNGEN VERBANDSSPIELE WINTER 2018/19

03.11.18 02.12.18 13:00 TC Stelle, Herren 75 - LTTC, Herren 75 14:00 LTTC, Juniorinnen U12 - Tennis-Club SCC Berlin, Juniorinnen U12 17:00 TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Herren 30 - LTTC, Herren 30 18:00 LTTC, Herren 3 - Steglitzer TK 1913, Herren 08.12.18 18:01 LTTC, Damen 2 - TC Friedrichshain, Damen 16:00 TC 1899 Blau-Weiss , Juniorinnen U14 - LTTC, Juniorinnen U14, 2 16:00 TC GW Lankwitz, Herren 30 - LTTC, Herren 30 10.11.18 18:00 LTTC, Herren 2 - TC WG Lichtenrade, Herren 16:00 SC ‚Brandenburg‘ e.V., Damen - LTTC, Damen 18:00 LTTC, Junioren U14, 2 - Berliner SV 1892, Junioren U14, 2 18:00 LTTC, Herren - TC OW Friedrichshagen, Herren 18:01 LTTC, Damen - Tennis-Club SCC Berlin, Damen 18:00 LTTC, Herren 50 - Sutos‘ 1917, Herren 50 18:01 LTTC, Herren 2 - TK Blau-Gold Steglitz, Herren 09.12.18 09:00 SV Zehlendorfer Wespen, Junioren U12 - LTTC, Junioren U12 11.11.2018 14:00 LTTC, U12 - TC Lichterfelde 77, U12 11:00 Hildesheimer TC RW, Herren 75 - LTTC, Herren 75 14:00 LTTC, Junioren U12 - Dahlemer Tennisclub, Junioren U12 15.12.18 16:00 LTTC, Herren 30, 2 - VfL 1891 Tegel, Herren 30 18:00 LTTC, Herren 50 - SV Zehlendorfer Wespen, Herren 50

17.11.18 16.12.18 17:00 TC WG Lichtenrade, Damen - LTTC, Damen 14:00 LTTC, U12 - SG Heilandsweide Preussen, U12 18:00 LTTC, Damen 2 - SV Berliner Bären, Damen 2 15:00 Berliner SV 1892, Herren 30 - LTTC, Herren 30 18:00 LTTC, Herren 3 - TC GW Nikolassee, Herren, 3 18:00 Tennis-Club SCC Berlin, Herren 2 - LTTC, Herren 22.12.18 18:01 LTTC, Herren 30 - Sutos‘ 1917, Herren 30 16:00 Tennis-Club SCC Berlin, Juniorinnen U14 - LTTC, Juniorinnen U14, 2 16:00 TV Frohnau, Junioren U14 - LTTC, Junioren U14, 2 18.11.18 17:00 Berliner SV 1892, Herren - LTTC, Herren 10:00 Lausitzer Tennisclub Cottbus e.V., Damen 30 - LTTC, Damen 30 18:00 LTTC, Herren 40 - Tennis-Club Tiergarten, Herren 40 11:00 LTTC, Herren 75 - Bückeburger TV WRB, Herren 75 14:00 LTTC, Junioren U12 - Tennis-Club SCC Berlin, Junioren U12 23.12.18 15:00 NTC „Die Känguruhs“, U12, 2 - LTTC, U12 14:00 LTTC, U12 - Tennisclub Victoria Pankow, U12 16:00 LTTC, Herren 30, 2 - TC GW Nikolassee, Herren 30 17:00 SV Reinickendorf 1896, Herren - LTTC, Herren 2 05.01.19 18:00 BSC, Herren 60 - LTTC, Herren 60 24.11.18 13:00 TV BW Ratzeburg, Herren 75 - LTTC, Herren 75 12.01.19 14:00 Neuenhagener Tennisclub 93, Damen - LTTC, Damen 2 15:00 Hermsdorfer Sport-Club, Herren 2 - LTTC, Herren 3 16:00 TV Frohnau, U12 - LTTC, U12 18:00 LTTC, Herren 40 - SV Zehlendorfer Wespen, Herren 40 16:00 TC GW Lankwitz, Damen - LTTC, Damen 18:00 TK Blau-Gold Steglitz, Damen 2 - LTTC, Damen 2 16:00 LTTC, Herren 30, 2 - TVG ‚Sally Bein‘ Beelitz, Herren 30 18:00 LTTC, Herren - TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Herren 18:00 LTTC, Herren 50 - TC ‚Weiße Bären Wannsee‘, Herren 50 18:01 LTTC, Herren 2 - TC ‚Weiße Bären Wannsee‘, Herren 18:00 LTTC, Damen 30 - TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Damen 30 18:25 Zehlendorfer TuS von 1888, Damen 30 - LTTC, Damen 30 13.01.19 25.11.18 14:00 LTTC, Midcourt U10 - Tennis-Club SCC Berlin, Midcourt U10 09:00 SV Zehlendorfer Wespen, Juniorinnen U14 - LTTC, Juniorinnen U14 14:00 LTTC, Junioren U12 - TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Junioren U12 19.01.19 16:00 LTTC, Juniorinnen U14, 2 - Hermsdorfer Sport-Club, Juniorinnen U14 15:00 BFC Alemannia 1890 e.V., Herren - LTTC, Herren 3 18:00 TV Frohnau, Herren 30 - LTTC, Herren 30 01.12.18 18:00 LTTC, Herren 60 - TC GWG 1919 Tegel, Herren 60 15:00 BFC Alemannia 1890 e.V., Damen - LTTC, Damen 2 18:01 LTTC, Herren 70 - TC Berolina Biesdorf, Herren 70 17:00 Berliner SV 1892, Junioren U12 - LTTC, Junioren U12 18:00 LTTC, Damen - SV Berliner Bären, Damen 20.01.19 18:00 Siemens TK Blau-Gold 1913, Herren - LTTC, Herren 2 09:00 SV Zehlendorfer Wespen, Midcourt U10 - LTTC, Midcourt U10 18:00 LTTC, Junioren U14, 2 - Tennis-Club SCC Berlin, Junioren U14 18:00 Tennis-Club Tiergarten, Herren - LTTC, Herren 26.01.19 18:01 LTTC, Herren 30 - SG BSC TCW, Herren 30 18:00 LTTC, Damen 30 - Grunewald TC, Damen 30 18:00 LTTC, Herren 40 - TC GW Nikolassee, Herren 40 02.12.18 18:00 LTTC, Herren 60 - PSB24-Charlot, Herren 60 09:00 SV Zehlendorfer Wespen, Junioren U14 - LTTC, Junioren U14 18:01 LTTC, Herren 70 - Treptower Teufel TC, Herren 70 11:00 LTTC, Herren 75 - Harburger TuHC i.d. TH, Herren 75 FOTO: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTO:

62 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 TENNIS ANSETZUNGEN WINTER 2018/19

27.01.19 23.03.19 14:00 TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Midcourt U10 - LTTC, Midcourt U10, 2 18:00 TC Weiß-Rot Neukölln, Herren 40 - LTTC, Herren 40 18:00 LTTC, Junioren U18, 2 - SV Zehlendorfer Wespen, Junioren U18, 2 16.02.19 17:30 TC GW Nikolassee, Herren 50 - LTTC, Herren 50 24.03.19 18:00 LTTC, Herren 60 - PTC ‚Rot-Weiß‘ Potsdam, Herren 60, 2 14:00 LTTC, Juniorinnen U12 - TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Juniorinnen U12 18:00 SV Zehlendorfer Wespen, Herren 2 - LTTC, Herren 2 15:00 Dahlemer Tennisclub, Midcourt U10 - LTTC, Midcourt U10, 2 15:00 Berliner SV 1892, Midcourt U10 - LTTC, Midcourt U10, 3 17.02.19 14:00 LTTC, Midcourt U10, 2 - TV Frohnau, Midcourt U10 30.03.19 16:00 LTTC, Juniorinnen U14 - Grunewald TC, Juniorinnen U14 10:00 TC WG Lichtenrade, Midcourt U10 - LTTC, Midcourt U10 17:00 Berliner SV 1892, Juniorinnen U12 - LTTC, Juniorinnen U12 23.02.19 18:00 Sutos‘ 1917, Herren 70 - LTTC, Herren 70 16:00 SC ‚Brandenburg‘ e.V., Herren 60 - LTTC, Herren 60 18:00 LTTC, Junioren U18, 2 - BTTC Grün-Weiß, Junioren U18 18:00 LTTC, Junioren U14 - Tennis-Club SCC Berlin, Junioren U14, 2 18:00 TC Wilmersdorf, Herren 50 - LTTC, Herren 50 18:01 LTTC, Juniorinnen U18, 2 - TC GW Nikolassee, Juniorinnen U18, 2 18:30 Zehlendorfer TuS von 1888, Herren 70 - LTTC, Herren 70

24.02.19 31.03.19 14:00 LTTC, Midcourt U10, 3 - TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Midcourt U10, 3 09:00 SV Zehlendorfer Wespen, Jun. U18, 2 - LTTC, Juniorinnen U18, 2 15:00 Hermsdorfer Sport-Club, Junioren U18 - LTTC, Junioren U18, 2 14:00 LTTC, Midcourt U10, 2 - TC GW Nikolassee, Midcourt U10

02.03.19 06.04.19 13:45 TC Berlin-Weißensee, Herren 30, 2 - LTTC, Herren 30, 2 18:00 PTC ‚Rot-Weiß‘ Potsdam, Herren 60 - LTTC, Herren 60 14:15 TC GW Nikolassee, Junioren U12 - LTTC, Junioren U12 15:30 TC GW Lankwitz, Herren 40 - LTTC, Herren 40 Kurzfristige Änderungen nach Drucklegung sind nicht ausgeschlossen 16:00 Grunewald TC, Juniorinnen U12 - LTTC, Juniorinnen U12 16:00 TV Frohnau, Junioren U18 - LTTC, Junioren U18, 2 16:00 TC GW Lankwitz, Juniorinnen U18 - LTTC, Juniorinnen U18 18:00 Fachvereinigung Tennis e.V., Herren 50 - LTTC, Herren 50 18:00 LTTC, Junioren U14 - TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Junioren U14 18:00 LTTC, Junioren U18 - TC GW Nikolassee, Junioren U18

03.03.19 14:00 LTTC, Junioren U18 - TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Junioren U18, 2

09.03.19 17:00 Berliner SV 1892, Juniorinnen U18 - LTTC, Juniorinnen U18, 2 18:00 LTTC, Juniorinnen U18 - TC GW Nikolassee, Juniorinnen U18 18:00 TK Blau-Gold Steglitz, Juniorinnen U14 - LTTC, Juniorinnen U14 18:00 LTTC, Junioren U18, 2 - SC ‚Brandenburg‘ e.V., Junioren U18 18:01 LTTC, Herren 30 - BTC Gropiusstadt, Herren 30 18:30 TV Frohnau, Herren 50 - LTTC, Herren 50

10.03.19 14:00 LTTC, Midcourt U10 - Tennisclub Victoria Pankow, Midcourt U10

16.03.19 16:00 TC 1899 Blau-Weiss Berlin, Midcourt U10, 2 - LTTC, Midcourt U10, 2 17:00 FVT Heilandsweide, Herren 30 - LTTC, Herren 30, 2 17:00 SV Berliner Bären, Herren 40 - LTTC, Herren 40 17:00 TC 1899 Blau-Weiss, Juniorinnen U18, 2 - LTTC, Juniorinnen U18 18:00 LTTC, Juniorinnen U18, 2 - Dahlemer Tennisclub, Juniorinnen U18 18:00 TK Blau-Gold Steglitz, Junioren U18 - LTTC, Junioren U18

17.03.19 14:00 LTTC, Midcourt U10, 3 - SC ‚Brandenburg‘ e.V. Midcourt U10

23.03.19 16:05 Grunewald TC, Midcourt U10 - LTTC, Midcourt U10 FOTO: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTO:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 63 „ROT-WEISS“ JUGEND

EXZELLENTE ARBEIT FÜR DIE TENNISJUGEND: DAS „GRÜNE BAND 2018“ FÜR DEN LTTC „ROT-WEISS“

Nachdem unser Club schon in den zurücklie- anderen Tennisvereinen, sondern auch sport- Hierfür möchte ich unseren Mitgliedern, dem genden drei Jahren (2015 - 2017) erneut den artübergreifend gegen sämtliche Wettbewer- „Rot-Weiß“ Freundeskreis, unseren Spon- „Bruckmannpokal“ des Berliner Senats für die ber durchsetzen können. soren und Förderern sowie dem gesamten beste Jugendarbeit in Berlin und Brandenburg Vorstand meinen Dank aussprechen. Sie alle gewonnen hat, können wir uns ganz aktuell Zur Bewertung werden übrigens nicht nur die haben auf die eine oder andere Weise unsere über einen weiteren, großen Erfolg freuen. innovativen Trainingskonzepte und Erfolge der Bewerbung begleitet und diesen Erfolg erst Denn wir sind nun auch vom Deutschen Olym- einzelnen Mannschaften und Sportler(innen) he- möglich gemacht! pischen Sportbund (DOSB) und der COMMERZ- rangezogen. Auch die Qualität der Trainerinnen BANK für vorbildliche Talentförderung im Ver- und Trainer sowie die Effizienz ihrer Methodik Die Auszeichnung unterstreicht einmal mehr, ein ausgezeichnet werden. wird bewertet. Darüber hinaus spielen auch die dass der LTTC mit seiner, in unserer Satzung Höhe der Fördermittel und die Art und Weise der fest geschriebenen Verpflichtung zur Pflege Der Gewinn des seit 1986 verliehenen Grünen Fördermittelbeschaffung eine Rolle. und Förderung der Jugendarbeit, auf dem rich- Bandes beinhaltet zudem eine Förderprämie in tigen Weg unterwegs ist. Gleichzeitig treibt Höhe von 5.000 Euro. Beworben hatten sich - Mit dem Gewinn des Grünen Bandes unter- sie uns dazu an, unsere erfolgreiche Arbeit neben vielen Tennisvereinen - auch unzählige streicht der LTTC „Rot-Weiß“ e.V. seine unan- gemeinsam weiter fortzusetzen und kontinu- weitere Sportvereine aus der ganzen Repub- gefochtene Führungsposition bei der Sportför- ierlich zu verbessern. lik. Mit der Auszeichnung hat sich unser Ju- derung und den hieraus resultierenden Erfolgen gendförderkonzept also nicht nur gegenüber geförderter Spieler(innen) in Deutschland. Markus Zoecke FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

64 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ JUGEND

DER LTTC KIDS CUP: EINE ERFOLGSGESCHICHTE SETZT SICH FORT

In der Saison 2018/2019 findet die fünfte Aufla- Und genau darum geht es uns! Den Ehrgeiz mit tollen Preisen ausgelobten Masters teil- ge unseres „rot-weißen“ KIDS CUP statt, die in der Kinder zu wecken, wenn sie sich im sport- nehmen zu können, hat bereits Nachahmer den Altersklassen U8 und U10 als Turniereinstei- lich fairen Wettkampf messen. Natürlich ge- gefunden. Daher ist das Teilnehmeraufkommen gerserie zu betrachten ist. Die kleinen Teilneh- hören neben tollen Siegen auch Niederlagen etwas gesunken. Ich kann nur allen empfehlen, merinnen und Teilnehmer in den Altersklassen dazu, aus denen man ja bekanntlich noch fleißig an den Turnieren der „rot-weißen“ KIDS U11 und U12 können dabei übrigens auch schon mehr lernen kann. CUP-Serie teilzunehmen und dabei wertvolle ihre ersten Ranglistenpunkte erzielen. Erfahrungen zu sammeln. Fakt ist, dass in den letzten Jahren sehr viele Wir haben diese Turnierserie bestehend aus vier „rot-weiße“ Kinder mitgespielten, die sich in Viele von ehemaligen Teilnehmern sind heute Turnieren und einem abschließenden Masters vielen tollen Matches - mal gewonnen, mal gestandene Jugendspieler geworden und jeder ins Leben gerufen, um den Kindern die Mög- verloren - deutlich verbessert haben. von ihnen hat mal ganz klein angefangen. lichkeit zu geben, ihre ersten Matcherfahrungen zu machen. Denn gerade im Winter, wo wir aus Der beliebte KIDS CUP Turniermodus, der de- Markus Zoecke Platzgründen nur maximal die Hälfte an Jugend- nen, die bei den ersten vier Turnieren am besten mannschaften haben, kommen Turniermatches abgeschnitten haben, die Möglichkeit eröffnet, zu kurz, obwohl sie der Motivation gut tun. am letzten Wochenende der Sommerferien am FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 65 „ROT-WEISS“ JUGEND

RÜCKBLICK AUF DEN TENNIS-SOMMER DER JUGEND Im gerade zu Ende gegangenen Sommer haben den gewonnenen Satz von Len- 20 Jugendmannschaften an den Verbandsspie- nert waren wir nun im Vorteil. len teilgenommen. Auch der der Zweisatzerfolg eines gegnerischen Doppels in In der Sommersaison 2018 wurden vom TVBB zwei Sätzen konnte unseren einige Neuerungen vorgenommen. So wurde der Sieg nicht mehr gefährden. Modus der Altersklassen U14/U18 geändert, um die Anzahl der Termine zu reduzieren und dann Souverän und ohne Probleme in einer Final Round (vier beste Teams aus zwei gelang es Anes und Carl das Gruppen) den Berliner Meister zu ermitteln. zweite Doppel mit 6:2, 6:1 zu Bei der Altersklasse U12 wurde eine Trennung gewinnen und somit den Einzug zwischen männlich und weiblich eingeführt, ins Finale perfekt zu machen. damit die Verbandsspiele für die Ranglistenwer- Das Finale wurde am Sonntag tung berücksichtigt werden können. Gemischte gegen die Mannschaft vom SCC Mannschaften gab es weiterhin, allerdings ohne ausgetragen, die zuvor ihr Halb- Nele Wolter Ranglistenwertung. Die Verbandsspiele der U10 finale gegen Alemannia ohne fanden weiterhin in gemischten Mannschaften Spiel gewonnen haben. Leider statt, jedoch wurden hier die Spielfeldgröße und musste das Finale ohne unsere der Spielball geändert. Es gab also im Vorfeld Nummer 1, Dennis Wiebe, statt- viele Veränderungen. Im Nachhinein lässt sich finden, da sich dessen Erkäl- feststellen, dass sich - bis auf die Neuerungen tung verschlimmert hatte und der Altersklasse U10 - alle Änderungen gut an- er nicht antreten konnte. Ent- genommen wurden. sprechend geschwächt hatten wir den favorisierten Gegnern In den Altersklassen U18 und U14 gelang es - vom SCC nur wenig entgegen mit Ausnahme der Juniorinnen U14, die Grup- zu stellen und unsere Jungs penzweite wurden - allen ersten Mannschaften verloren alle Einzel. Dadurch als Gruppensieger in die Endrunde der „Final war das Finale bereits nach den Four einzuziehen. Somit rückte das Saisonziel, Einzeln entschieden. Dennoch der Berliner Mannschaftsmeistertitel, in greif- hat die gesamte Mannschaft Diana Niedens bare Nähe. toll gekämpft und eindrucksvoll bewiesen, dass mit ihr in der Die Final Four der Altersklasse U14 wurden nächsten Saison zu rechnen ist. am Wochenende des 23./24.6. im LTTC „Rot- Denn anders als beim SCC wird Weiß“ Berlin ausgetragen. Dadurch hatten sich unsere Mannschaft durch unsere 1. Juniorinnen U14 mit Amelie Wor- den Jahrgangswechsel nicht ring, Karla Liegle, Alessia Paolella und Natalie ändern. Wir gratulieren Dennis, De l’Or und unsere 1. Junioren mit Anes Lati- Anes, Carl, Lennert und Loius fovic, Dennis Wiebe, Carl Radtke und Lennert zum Berliner Vizemeister der Jürgensen den Heimvorteil auf ihrer Seite. Am Altersklasse U14! Samstagvormittag fand das Halbfinale unserer Junioren gegen die Mannschaft von Blau-Weiss Das Halbfinale der Juniorinnen statt. Dort stand es nach den Einzeln 2:2. Anes U14 wurde am Samstagnach- und Carl gewannen ihre Einzel, Dennis musste mittag gespielt. Auch hier hatte leider krankheitsbedingt aufgeben und Lennert man es mit der Mannschaft vom verlor denkbar knapp im Match Tiebreak. Durch SCC zu tun. Karla konnte ihr Amelie Worring

Mannschaft Juniorinnen U18 Mannschaft Junioren U18 GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

66 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ JUGEND

zenspiel gegen Finn Stodder dann seiner Favo- ritenrolle gerecht und gewann deutlich mit 6:4, 6:2 während Andre deutlich mit 3.6, 0:6 gegen Benito Sanchez verlor. Die Entscheidung musste also in den Doppeln fallen. Aufgrund des bes- seren Spielverhältnisses für den SCC mussten unsere Jungs ein Doppel in zwei Sätzen und in dem anderen Doppel zumindest einen Satz gewinnen. Das erste Doppel konnte durch eine herausragende Leistung von Nino und Max gegen Finn und Steve mit 6:4, 6:4 gewonnen werden. Im zweiten Doppel spielten Jonas und Andre gegen Benito und Pit. Beim Spielstand von 4:6 und 2:1 musste das Spiel aufgrund ein- setzenden Regens in der Halle zu Ende gespielt werden. Dort gelang unseren Jungs das Break zum 3:1 und man konnte die Sensation schon ahnen. Leider behielten die SCC-ler die Nerven und konnten den Satz noch drehen und letzt- endlich mit 6:4 für sich entscheiden. Aber es war ein grandioser Fight, bei dem sich unsere Jungs den Berliner Vizemeistertitel redlich ver- Nick Unsinn dient haben! Glückwunsch! hochspannendes Einzel durch eine hervorragen- Adelina Krüger, Emma Gevorgyan und Diana de Leistung mit 13:11 im Match Tiebreak gewin- Niedens, die es verstehen ihre zahlreichen, in der NACHFOLGEND NOCH EINMAL DIE nen und sicherte damit den einzigen Punkt des Vergangenheit erkämpften Titel immer wieder HERAUSRAGENDEN ERFOLGE IM ÜBERBLICK: Tages. Dieser reichte allerdings nicht aus, um die aufs Neue zu verteidigen. Chapeau! Entscheidung bis zu den Doppeln zu verlängern, Unsere U18 (Damen) wurden Berliner Mann- denn sowohl Amelie, Alessia als auch Natalie Die Junioren U18 spielten ihr Halbfinale gegen schaftsmeister. Wir gratulieren Santa Strom- mussten sich ihren Gegnerinnen in zwei Sätzen die Mannschaft von Nikolassee. Nino Ehren- bach, Adelina Krüger, Emma Gevorgyan und geschlagen geben. Dadurch stand der Sieg der schneider, Jonas Hartenstein, Andre Frid und Diana Niedens. Mannschaft vom SCC bereits nach den Einzeln Maximilian Sperling waren als Favoriten ins fest und die Mädels konnten nur noch im kleinen Rennen gegangen und wurden dieser Rolle Berliner Vizemannschaftsmeister wurden die Finale am Sonntag spielen. Dort wurden sie ihrer auch gerecht. Nino, Jonas und Max konnten Männer der U18. Hier gratulieren wir: Nino Favoritenrolle gerecht und konnten sich bereits ihre Einzel glatt in zwei Sätzen gewinnen. Nur Ehrenschneider, Jonas Hartenstein, Emil Bai- nach den Einzeln gegen die Mannschaft des BSV Andre mussten sich seinem Gegner in zwei kousis, Andre Frid sowie Maximilian Sperling. durchsetzen. Am Ende haben sich Amelie, Karla, Sätzen geschlagen geben. Nach Auszählung Alessia und Natalie den 3. Platz hart, aber hoch- der Sätze und Spiele reichte ein Satz, um ins Berliner Vizemannschaftsmeister wurden verdient erkämpft. Gratulation! Finale einzuziehen. Diesen gewannen Nino und ebenfalls die Jungs der U14. Glückwunsch Jonas im Schnelldurgang mit 6:0. Somit war an: Anes Latifovic, Dennis Wiebe, Carl Radtke, Die Final Four der Altersklasse U18 wurden am der Einzug ins Finale perfekt, wo einmal mehr Lennert Jürgensen. Wochenende des 22./23.9. beim SCC ausge- die Mannschaft vom SCC wartete. In der ersten tragen. Unsere Mädels wurden hier ihrer Favo- Runde der Einzel konnte Jonas sein Match in Einen guten 3. Platz in der U14 erreichten Kar- ritenrolle zum wiederholten Mal gerecht und zwei Sätzen gegen Steve Mundt mit 6:3, 7:6 la Liegle, Amelie Worring, Alessia Paolella und holten ohne ein Doppel zu spielen den Berliner gewinnen. Max verlor sein Einzel gegen Pit Ma- Natalie De l‘ Or. Mannschaftsmeistertitel an die Hundekehle. Ein laszszak deutlich mit 1:6 und 0:6. Somit stand großes Kompliment geht an Santa Strombach, es nach der 1. Runde 1:1. Nino wurde im Spit- Berliner Mannschaftsvizemeister der U12 sind Carl Radtke, Louis Liebenthron, Marc Weis- mann, Nick Unsinn, Felix Hingst, und Luca Schiller. Gratulation.

Ebenfalls auf den 3. Platz kamen das Team der U12: Alice De l’Or, Nele Wolter, Alissa Schwei- kard, und Cleo Drooff)

Bei den Berliner Jugendmeisterschaften beleg- te Diana Niedens den 3. Platz U16 während Nick Unsinn ebenfalls Platz 3 sicherte. Ber- liner Meisterin wurde Adelina Krüger (U18) nachdem sie in einem hart umkämpften Finale gegen ihre Teampartnerin Emma Gevorgyan durchsetzen konnte.

Timo Taplick

FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS: Emma Gevorgyan

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 67 „ROT-WEISS“ JUGEND

DAS 7. LTTC TENNISCAMP 2.0 „BOOST YOUR CAMP“

Gerade weil unsere Tenniscamps in den letzten Jahren immer mehr Zu- Teamsportspiel u.v.m. frischen Wind in die Camps bringen. Neu ist auch, spruch erhalten haben und sie sich so fest im LTTC Veranstaltungskalen- dass wir zukünftig ein zusätzliches Halbtagescamp für unsere Kleinsten der etabliert haben, werden wir nicht müde daran zu arbeiten, sie noch (vier bis acht Jahre) anbieten werden. attraktiver zu gestalten und Abwechslung in die Sache zu bringen. Zu- sammenfassend kann man sagen, dass es von den meisten Dingen zu- Wir freuen uns schon auf die erfolgreiche Fortsetzung der „neuen“ LTTC- künftig etwas mehr gibt. So wird mehr Tennis geboten (9:30-15:30 Uhr Camps und bitten um rechtzeitige Anmeldung nach der Einladung per statt 10:00-15:00 Uhr) und es gibt zukünftig drei Mahlzeiten (Frühstück, Email, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell vergeben sind. Mittag und Vesper) statt wie bisher nur ein Lunch. Darüber werden auch die so genannten „Boost“-Optionen wie Fitness-Spezial, Sprachunterricht, Markus Zoecke Überall erfahren.

„Eine gute Außendarstellung ist wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens und Ihrer Projekte.”

Redaktion Produktion Promotion Wilhelmshöher Str. 7 12161 Berlin Tel: 030.85 999 666 Mail: [email protected] www.red2pro.net

68AZ-Claudio_r2p_A5_quer_MA.indd 3 „Rot-Weiß“ Club-Magazin06.06.16 2-2018 00:00 „ROT-WEISS“ JUGEND

„Eine kleine Reise ist genug, um uns und die Welt zu erneuern!“ Marcel Proust (1871 - 1922)

DAS CTC JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM MIT DEM REAL SOCIEDAD DE TENIS DE LA MAGDALENA IM SOMMER 2019

UND HIER DIE FAKTEN FÜR ALLE INTERESSIERTE:

Termine: Sprachen: Englisch, zusätzlich Ende Juni 2019 wird eine Gruppe von ca. zehn Spanisch ist natürlich prima Jugendlichen des Tennisvereins aus Santander für ca. 7 - 10 Tage bei uns hier in Berlin zu Gast Tennis: Normales Niveau sein und während dieser Zeit bei „rot-weißen“ Gastfamilien wohnen und betreut werden. Der Fokus des Austausches liegt auf einem net- ten Austausch und gemeinsamen sportlichen Reisen bildet und macht nebenher auch noch Anfang Juli werden dann unsere jungen wie kulturellen Aktivitäten. Natürlich wird Tennis Spaß. Wir freuen uns über das im Rahmen der „Rot-Weißen“ -nach demselben Prinzip - im gespielt, am Strand die Ferienzeit genossen und Centenary Tennis Clubs (CTC) zwischen dem spanischen Santander zu Gast sein. Die genauen auch Besichtigungen stehen auf dem Programm. „El Tenis de Santander“ - einem der schönsten, Termine werden im Januar 2019 mit dem spani- Um sich ein Bild von dem Club in Santander ma- direkt am Meer gelegenen Tennisclubs des Kö- schen Club festgelegt. chen zu können, lohnt sich der Besuch auf seiner nigreichs Spanien - und dem LTTC vereinbarte Website: www.rstenis.com Austauschprogramm für unsere Jugendlichen. Flug: Direktflug zwischen Der Austausch wird während der Berliner Som- Berlin (TXL) und Bilbao (BIO) Bei Interesse senden Sie bitte einfach eine merferien, die nächstes Jahr vom 20.06. bis zum E-Mail an die nachfolgende Adresse ctc@rot- 02.08.2019 dauern, stattfinden. Altersgruppe: 12-16 Jahre weiss-berlin.de. FOTOS: ANTON ANTON DROOFF FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 69 „ROT-WEISS“ JUGEND

DIE LTTC BALL- UND KOORDINATIONSSCHULE: HIER BEKOMMEN AUCH DIE KLEINSTEN DAS GEFÜHL FÜR BALL UND BEWEGUNG.

Die „Rot-Weiß“ Ball- und Koordinationsschule bietet seit diesem Sommer auch einen Kurs für Kinder ab zwei Jahren an. Damit können auch unsere kleinsten Mitglieder noch früher in das Ball- und Koordinationstraining einsteigen. Sie lernen zu springen, den Ball zu fangen und zu werfen, aber vor allem auch an einem Training teilzunehmen.

Der weiterführende Kurs ist dann für die Vier- bis Sechsjährigen. Wie auch in den letzten Jahren ist dieser Kurs sehr gut besucht und die Kinder haben sich sehr gut weiterentwickelt. Für die älteren Kinder, die sich teilweise unterfordert gefühlt haben, ist dieser weiterführende Kurs gedacht. Hier spielen sie alle schon Tennis und profitieren von der Ball- und Koordinationsschule als zusätzliches Training.

Seit Oktober ist eine neue, dual studierende junge Frau, Wiebke Zocher, dazu gekommen. Sophia Taplick und ich integrieren sie in die bestehenden Kurse und trainieren mit ihr den Ablauf und die spielerischen Übungen der Ball- und Koordinationsschule, damit sie in Zukunft auch eigene Kurse geben kann. Wir freuen uns auf noch mehr Kinder.

Josephine Wever

70 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

DIE BRIDGEABTEILUNG RUFT SICH IN ERINNERUNG ZURÜCK

Vor drei Jahren hatte sich die Bridgeabteilung Bei uns hat dagegen jeder freie Sicht auf den neben den Paaren auch die Karten an andere unseres Clubs schon einmal in diesem Magazin bzw. die Mitspieler. Schließlich steht bei uns das Tische, so dass bei uns meistens Jeder gegen vorgestellt. Dabei wurde auch erwähnt, dass Vergnügen im Vordergrund, obwohl auch wir Jeden spielt. Zum Schluss wird vom Turnierleiter Bridge beim LTTC „Rot-Weiß“ schon seit vie- ausschließlich Turnierbridge spielen. geprüft, wer das beste Ergebnis vorweisen kann. len Jahrzehnten gespielt wird. Die erste, noch Der Faktor (Karten-)Glück ist damit ausgeschlos- erhaltene Erwähnung, datiert aus den Zwanzi- DER UNTERSCHIED ZWISCHEN sen. Es kommt beim Turnnierbridge also wirklich gerjahren. Dargestellt wurde damals auch die TURNIERBRIDGE UND ROBBERBRIDGE nur auf das Können an. Ganz im Gegensatz zu enge Verbindung beider, im LTTC betriebenen Gespielt wird grundsätzlich an Vierertischen, an Robberbridge, wo die Karten zusammen gewor- Sportarten, haben beide doch ihren Ursprung denen sich jeweils zwei Paare gegenüber sitzen. fen und immer wieder neu gemischt werden. in England. Bei uns wird im Durchschnitt an 4 bis 5 Tischen gespielt. Also kommen 16 bis 20 Spieler zusam- Fazit: Turnierbridge ist kein Kartenspiel, sondern Ja, Bridge ist tatsächlich ebenfalls ein Sport. Ge- men. Bei großen Turnieren können es auch schon ein Denksport mit Karten. Es muss regelrecht nau wie beim Tennis gibt es hier auch Regional-, mal bis zu 100 Tische werden, an denen dann erlernt werden und stellt hohe Anforderungen Landes- und Bundesligen. Natürlich werden auch bis zu 400 Personen spielen. Die 52 Karten pro an das Memoriervermögen. Jeder Bridgespieler in dieser Sportart Europa- und Weltmeisterschaf- Spiel werden - im Gegensatz zum Robberbridge wird ihnen bestätigen, dass man in diesem Sport ten ausgetragen und die entsprechenden Meis- - beim Turnierbridge nur einmal durchgemischt. immer noch dazu lernen kann bzw. muss. Wer ter(rinnen) ermittelt. Vor einigen Jahren wurden Jeder zeigt beim Durchspielen seine Karten, be- mehr über dieses faszinierende Spiel erfahren zwei deutsche Herren Seniorenweltmeister. hält sie und steckt sie am Ende des jeweiligen will, kann sich gerne bei uns melden. Unser Tur- Allerdings wurde ihnen der Titel vom Weltbrid- Spiels in das sogenannte Board. Das wird dann nierleiter gibt zudem Unterricht und zwar einen geverband aberkannt, weil sie geschummelt hat- weiter gegeben und von den anderen Paaren an besonders guten! Wer schon spielen kann, ist ten. Sie hatten sich verbotener Weise - in diesem den anderen Tischen ebenfalls gespielt. Nach ei- herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein. Gespielt Fall durch Husten - verständigt. Sehen können nigen Spielen - wir sprechen hier von „einigen wird jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr. sich die Partner bei den Turnieren nämlich nicht. Händen“ - meistens drei oder vier, wechseln Dr. Jutta Steinberg-Copek FOTOS: SALVAT&SPRUNGALA FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 71 E BERLIN STOR STORE SCHLACHTENSEE

Franklinstraße 12A-13 Breisgauer Straße 5a 10587 Berlin 14129 Berlin www.tennis-point-berlin.de www.tennis-point-berlin-schlachtensee.de

Montag - Freitag Montag - Freitag 10:00 - 19:00 Uhr 10:00 - 18:30 Uhr

Samstag Samstag 10:00 - 16:00 Uhr 10:00 - 15:00 Uhr

BESUCHT UNS IN UNSEREN STORES

SCHLACHTENSEE

E SCHLACHTENSEE 115 STOR

Altvaterstr. Mexikoplatz S Am Schlachtensee Matterhornstr.

Breisguaer Str. Matterhornstr.

Spanische Allee

Lindenthaler Allee

S Nikolassee

Potsdamer Chausee 115 DER BESONDERE TENNIS SHOP Tennis-Point ist nicht einfach nur ein Tennis Shop, sondern soll auch Inspiration für alle Tennisfans sein. Seit knapp zwei Jahrzehnten begeistern wir Tennisverrückte auf der ganzen Welt mit einer breiten Auswahl von über 500.000 Tennisprodukten und einem ausgezeichneten und kundenfreundlichen Shopping-Erlebnis.

EUROPAS GRÖSSTER RIESENAUSWAHL AN ONLINE-VERSANDHANDEL TESTSCHLÄGERN Für das größte Tennis Sortiment Immer die neuesten Modelle in Berlin-Brandenburg

SCHLACHTENSEE FACHKOMPETENTE MANNSCHATFSOUTFITS BERATUNG ZU TOPPREISEN Jederzeit vor Ort Bis zu 40% Rabatt auf oder am Telefon die UVP möglich E SCHLACHTENSEE 115 STOR

Altvaterstr. Mexikoplatz S Am Schlachtensee Matterhornstr.

Breisguaer Str. Matterhornstr. PROFESSIONELLE ANGEBOTE FÜR Spanische Allee SCHLÄGERBESAITUNG TRAINER UND VEREINE

Lindenthaler Allee 24-Std-Service Sprecht uns einfach an!

S Nikolassee

Potsdamer Chausee 115 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

SAIS NERÖFFNUNG DIE SAISONERÖFFNUNGSPARTY: „ROT-WEISS“ AUSNAHMSWEISE MAL IN „SCHWARZ-WEISS“.

Neben den üblichen Verdächtigen waren auch viele der neuen Mitglieder zur traditionellen Saisoneröffnungsparty ins Grand Slam gekommen. Und obwohl an diesem Abend noch niemand ahnte, dass die gerade beginnende Sommerspielzeit - rein wettertechnisch betrachtet - neue Bestmarken in Sachen „Licht und Temperatur“ setzen sollte, war die Stimmung so ausgelassen und heiter als wäre der so ersehnte Sommer schon voll bei der Arbeit.

Club-Fotograf Claudio Gärtner nutzte diese lockere Vollversammlung dazu, die „rot-weißen“ Damen und Herren im Schnelldurchgang klassisch „schwarz-weiß“ zu portraitieren. Ein augenfälliger, gelungener Kontrast zu der ansonsten alles domminierenden Vierfarben-Welt. Aber schauen Sie doch mal selbst, ob Sie bei sich fündig werden ... Markus Sprungala FOTOS: CLAUDIO GÄRTMER, SALVAT&SPRUNGALA GÄRTMER, CLAUDIO FOTOS:

74 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN FOTOS: CLAUDIO GÄRTMER CLAUDIO FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 75 „ROT-WEISS“ INTERVIEW

MARKUS SPRUNGALA IM GESPRÄCH MIT Werner Ellerkmann Knappe zwei Jahre sind seit unserem letzten Interview für das LTTC CLUB MAGAZIN vergangen und gefühlt hat sich in diesem Zeitraum in Sachen Clubentwicklung mehr getan als in den drei Jahren zuvor.

Im Frühjahr 2013 hatte sich Werner Ellerkmann dazu entschieden unser Präsident zu werden, was damals vielen, aber - wie sollte es auch anders sein - einigen, sehr wenigen nicht gefallen hat. Nun legt es Werner Ellerkmann auch nicht unbedingt darauf an, jedem zu gefallen. Franz Josef Strauß hat die hierzulande grassierende Harmoniesucht einmal mit dem Bonmot „everybodys Darling is everybodys Depp“ gegeißelt. Auch gehört er nicht zu denen, die Effizienz und Arbeit durch Schwadronieren und Lobhudelei zu ersetzen versuchen. Er legt keinen gesteigerten Wert darauf, sich vor großem Publikum präsidial in Szene zu setzen und „Windmacher“ sind ihm per se suspekt. Lieber versucht er - im engen Schulterschluss mit seinem Vorstandsteam - im Stillen zu wirken. Dabei geht sein persönlicher Einsatz für den Club weit über das hinaus, was zu erwarten wäre. Er versucht für den Club immer das Beste aus der gegebenen Situation heraus zu holen und schont sich nicht. Apropos Situation. So wie es aussieht, befindet sich der LTTC „Rot-Weiß“ - zu Beginn des sechsten Jahres seiner Präsidentschaft - in einer Situation, die sich doch wesentlich komfortabler darstellt als das bei seinem Amtsantritt noch der Fall war. Doch dazu gleich mehr. Verabredet haben wir uns auch diesmal wieder am späteren Vormittag im Grand Slam. Doch während sich die uns umgebende, großartige Natur damals frühjahrstypisch kahl und unter einem grau verhangenen Himmel präsentierte, hat die immer noch strahlende Novembersonne diesmal dafür gesorgt, dass wir einen Indian Summer vom Feinsten bewundern können, dessen golden schimmernde Pracht den Club so romantisch und klischeehaft wie in einer Verfilmung von Hedwig Courts Mahler erscheinen lässt. Genug geschwärmt, jetzt wird gefragt.

Herr Ellerkmann, Sie sind jetzt seit fünf Jahren Was ihre Frage nach einem möglichen, sponta- hat, vielleicht mal kurz durchatmen zu können, Präsident des LTTC. Das erfordert viel Zeit und nen Amtsverzicht anbetrifft, so war und ist das stellt sich einem etwas Neues - beispielweise ein mitunter auch gute Nerven. Reizt es sie nach für mich zu keiner Zeit eine denkbare Option. In simpler Badesteg - in den Weg. wie vor dieses Ehrenamt auszuüben und gab einem so traditions- und ruhmreichen Club wie es während der letzten Jahre auch Momente, „Rot-Weiß“ spielt die Kontinuität in der Füh- Was war Ihr bisher schönster persönlicher Mo- in denen Sie mit dem Gedanken gespielt ha- rungsetage eine wichtige Rolle. Ad hoc Entschei- ment als Präsident des LTTC? ben, die Brocken hinzuwerfen? dungen, die oft ja auch aus rein emotionalen Beweggründen heraus getroffen werden, passen Es gab zwei sehr schöne Ereignisse. Da war der Dass dieses Amt nicht immer nur Freude berei- da nicht ins Bild und würden der Aufgabe nicht Augenblick, als feststand, dass der Davis Cup tet, war mir schon vor meiner Entscheidung, gerecht. Denn es braucht geraume Zeit, bis sich zurück in den Club kommt. Dadurch haben wir diese Position anzunehmen, bekannt. Auch neue Vorstandsmitglieder eingearbeitet haben den Club auf einen Schlag zurück ins Bewusst- deswegen, weil ich die zwei Jahre zuvor als und das Team funktioniert. Und es braucht noch sein einer größeren Öffentlichkeit transportiert. Vorstandsmitglied für Verwaltung und Mitglie- mehr Zeit, bis die dann die gewählte Strategie Gleichzeitig haben wir dafür gesorgt, dass die derbetreuung schon am Puls des Geschehens und Neuausrichtung greift und erste Erfolge zei- so oft totgesagte, angebliche „Ruine“, also un- war. Zudem hatte ich auch gleich zu Beginn tigt. Das Schöne an der Arbeit für den Club sind ser einmalig schönes Steffi Graf Stadion, wie ein der Präsidentschaft eine Phase, die von Fi- neben der Kommunikation mit Clubmitgliedern Phönix aus der Asche kam und maßgeblich zu der nanzdiskussionen und dem Thema „Tennis- aller Generationen die enorme Vielfalt der The- einzigartigen Atmosphäre während dieser Begeg- schule“ geprägt war. Dabei stand es für mich men und die hieraus hervorgehenden Herausfor- nung beigetragen hat. Dem voraus gegangen war immer außer Frage, dass ein Club wie „Rot- derungen, mit denen man konfrontiert wird. Um ein echter Kraftakt, bei dem wir bewiesen haben, Weiß“ in der Lage sein muss, erfolgreich seine zu guten Entscheidungen zu kommen, ziehen wir dass wir in der Lage sind, auch vermeintlich Un- eigene Tennisschule zu betreiben, was nicht immer wieder Experten ganz unterschiedlicher mögliches zu stemmen. Da haben nicht nur der alle so sahen. Das erste Jahr war also wirklich Couleur hinzu, was oft zu neuen Betrachtungs- Vorstand, sondern auch sehr engagierte Mitglie- kein Zuckerschlecken. weisen führt. Und immer, wenn man das Gefühl der und unsere treuen Sponsoren exzellente Ar- & SPRUNGALA SALVAT FOTO:

76 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ INTERVIEW

beit und Unterstützung geleistet, auf die wir stolz Solche Veranstaltungen gehören zur DNA des gar nicht leugnen, dass die Anlage an man- sein können. Dass der Wettkampf dann auch noch „Rot-Weiß“ und wir werden nicht damit auf- chen Stellen optimiert werden muss und sie so hochspannend verlief und erst kurz vor Schluss hören, unsere Erfahrung und Kreativität auf sicher schon bessere Tage gesehen hat. Aber feststand, dass mit dem glücklichen Sieg unseres diesem Gebiet in die Waagschale zu werfen. erstens ist der heutige Status quo ein Stück- Teams auch der Klassenerhalt gesichert war, hat Mit Markus Zoecke haben wir auch hierfür ei- weit auch die Quittung dafür, dass der LTTC mich an die oft zitierte, lateinische Weisheit erin- nen Experten bei uns, der bestens vernetzt ist lange über seine Verhältnisse gelebt hat und nert, in der davon die Rede ist, das Glück vorzugs- und hervorragende Kontakte zur professionel- die Instandhaltung stark reduzieren musste. weise die Tüchtigen unterstützt. Im Nachhinein len Tenniswelt unterhält. Wenn also zukünftig Zweitens braucht der Weg zurück zur alten hat dieser Davis-Cup bei „Rot-Weiß“ sogar his- in punkto WTA oder ATP etwas gehen sollte, Größe - auch aufgrund der restriktiven Bud- torische Bedeutung, da hier tatsächlich die letzte erfährt er es sicher als einer der Ersten. Auch getpolitik und zurückhaltender Investitions- Davis-Cup Begegnung unter freiem Himmel auf Bernd Warneck verfügt als Turnierdirektor und bereitschaft eben seine Zeit. Rufen wir uns deutschem Boden stattgefunden hat. Schließlich Urgestein des „Rot-Weiß“ über eine fundierte doch einfach kurz in Erinnerung, wie das hat im September 2016 noch niemand geahnt, Expertise und ein so weit gefächertes Netz- Steffi Graf Stadion noch vor ein paar Jahren dass es den Davis-Cup in dieser Form schon bald werk, wie es nur ganz wenige in Deutschland ausgesehen hat. Oder freuen wir uns zur Ab- nicht mehr geben würde. vorweisen können. Relativ neu hinzugekom- wechslung doch auch mal über weithin sicht- men ist auch der Ex-Profispieler Dominik bare Fortschritte und positive Entwicklungen Der andere Moment war, als wir den langfris- Schulz, der gerade mit den ISAR Open sein wie die neue, moderne Traglufthalle und das tigen und in vielerlei Hinsicht optimierten Debut als Turnierdirektor in München gegeben in Zukunft wieder voll funktionsfähige Garde- Finanzierungsplan für den LTTC besiegeln konn- hat und auch in unserer 1. Herrenmannschaft robenhaus. Davon abgesehen, passieren na- ten. Das war auch eine Belohnung für den von vertreten ist. Wir sind also diesbezüglich gut türlich auch Fehler. Beispielsweise haben wir uns eingeschlagenen Wachstumskurs trotz un- aufgestellt und zuversichtlich, dass wir früher das Thema Clubgastronomie nicht richtig ein- günstiger Bedingungen. oder später wieder eine Großveranstaltung geschätzt. Umso mehr hoffe ich, dass der neue ausrichten werden bzw. ein attraktiv besetztes Gastronom eine breite Unterstützung unserer Dadurch ist der Club nun endlich wieder in der Turnier in den Club holen können. Mitglieder erhält und es wieder angesagt Lage, schon länger brachliegende infrastruk- ist, am Wochenende mit der ganzen Familie turelle Projekte anzugehen, um den LTTC für Von einigen, zumeist älteren Mitgliedern, gab in den Grunewald zu radeln, um beim „Rot- die Mitgliedschaft noch attraktiver zu machen. es in letzter Zeit durchaus Kritisches zu hören. Weiß“ im Grand Slam lecker Essen zu gehen. Die lang ersehnte Renovierung des Gardero- Die Anlage würde verkommen und „man“ Auch wollen wir den „Mittwoch im Club“ und benhauses macht derzeit Fortschritte. Wo lie- kümmere sich nicht genug darum, bestimm- das gerade im Sommer sehr beliebte Grillen gen Ihrer Ansicht nach die nächsten wichtigen te Mängel abzustellen. Andererseits gilt der noch weiter aufwerten. Aktuell ist unser Vor- „Baustellen“? Club beispielsweise bei Diplomaten als erste standsmitglied Benjamin Kühn zusammen mit Berliner Adresse und es ist wohl auch davon Matthias Minderjahn dabei, frischen Wind in Neben den Arbeiten im Garderobenhaus - hier auszugehen, dass sich neue Mitglieder die An- unsere gesellschaftlichen Events zu bringen. leistet unser Vorstandsmitglied Felicitas Scho- lage schon einmal angeschaut haben, bevor Deswegen mein Appell an dieser Stelle: Um bert gute Arbeit - haben wir in den vergangenen sie ihren Antrag unterschreiben. Wie erklären Erfolge zu generieren, sind wir auf die Mit- Wochen auch im kleineren Rahmen saniert. Es Sie sich dieses Paradoxon und wie begegnen gliedschaft angewiesen. Wenn sich 100 Leu- wurden die Dachdichtungsarbeiten im B-Court Sie der teilweise recht harschen Kritik? te für eine Veranstaltung anmelden und sich sowie in unserer festen Halle vorangetrieben. dann tatsächlich nur 20 Personen auf den Weg Der Gang zu den beiden festen Hallenplätzen Tatsächlich können wir angesichts eines Mit- machen, muss man sich nicht wundern, wenn wurde gerade geweißt und an vielen Stellen im gliederwachstums von immerhin über 30 Pro- die Motivation leidet. Die sensationelle Betei- Club wird derzeit gearbeitet und optimiert. Als zent seit Amtsantritt so viel gar nicht falsch ligung beim Martinsgansessen war jedenfalls besonders dringlich sehen wir für 2019 die Teil- gemacht haben. Auch freut es uns sehr, dass ein guter, viel versprechender Start. sanierung des Clubhauses und hier insbesondere sich Botschafter befreundeter Nationen beim Verbesserungen im gastronomischen und sanitä- LTTC den langen Atem für ihre schwierigen 2022 feiert der Club sein 125-jähriges Beste- ren Bereich. Missionen und Aufgaben holen. Das ist genau hen. Gibt es schon Pläne für das Jubeljahr? so bemerkenswert, wie die Tatsache, dass wir In den vergangenen vier Jahren hat es beim mit Daniel Altmaier, Rudi Molleker und Ro- Ja, natürlich machen wir uns Gedanken, wie man LTTC - neben den sehr renommierten und nicht bert Strombach gleich drei junge, deutsche diesem besonderen Datum gerecht wird und Mar- wegzudenkenden Internationalen Deutschen Tennisbotschafter mit besonderer Strahlkraft kus Zoecke hat hier schon gute Ideen und Ansätze Jugendmeisterschaften - mehrere Top-Events in unseren Reihen wissen. Trotzdem gibt es präsentiert, die wir jetzt gemeinsam ausarbeiten gegeben. Da waren die GRAND CHAMPIONS, natürlich noch jede Menge Verbesserungspo- und präzisieren. Es wäre zu früh, hier und heute die MACCABI GAMES und der schon erwähnte tential beim LTTC und selbstverständlich hö- schon konkreter zu werden. Aber es ist zu ver- DAVIS-CUP. Auf welche Großereignisse können ren wir bei Beschwerden oder Kritik aus der muten, dass wir im Jahr 2022 noch mehr Anlass wir uns zukünftig freuen? Mitgliedschaft ganz genau hin. Ich will auch haben, zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. FOTO: SALVAT & SPRUNGALA SALVAT FOTO:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 77 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

„ROT-WEISS“ MITGLIEDER AUF TOUR: DAS LTTC-AUSLANDSJOURNAL (9)

Mit gerade mal 16 Jahren ist Anton der bisher jüngste „Rot-Weiß“-Auslandskorrespondent des LTTC CLUB MAGA- ZINS und da diese Ausgabe ganz im Zeichen der Centenary Tennis Clubs (CTC) steht, hat er sich bereit erklärt, über seine Erlebnisse in einem der schönsten Tennisclubs Spaniens, wo er zusammen mit seiner 14-jährigen Schwester Lisa eine Woche während der großen Ferien im Rahmen des CTC Austauschprogrammes zu Gast war, zu berichten. Wer von unseren Mitgliedern ebenfalls Interesse daran hat, seinem Nachwuchs eine solche Tennis-Tour zu ermög- lichen findet auf Seite 69 dieser Ausgabe die diesbezüglichen Informationen. Vamos al la Playa ...

Die Centenary Tennis Clubs sind eine interna- Ich bewohnte das Zimmer, der jüngsten Tochter, An den Nachmittagen und Abenden war ich mit tional aktive Organisation von Tennisclubs, die die sich für die Zeit bei ihren Eltern einquartiert Quique und seinen Freunden oder mit seinen El- vor mehr als 100 Jahren gegründet wurden hatte. Das folgende Wochenende wurde dann tern Blanca und Enrique unterwegs. Sie haben mir und auf der ganzen Welt zu finden sind. Unser dazu genutzt, um den Strand und die nähere ihre Stadt gezeigt und mich zu Veranstaltungen Club gehört zu den Gründungsmitgliedern die- Umgebung ausgiebig zu erkunden. Dabei lernte - wie der Europameisterschaft im Hockey - ein- ser Vereinigung. Weltweit organisiert der CTC ich auch Quique, so hieß mein 15-jähriger Aus- geladen. Am letzten Wochenende meiner spani- regelmäßig Tenniswettkämpfe und auch Aus- tauschpartner, und seine Freunde näher kennen. schen Ferienwoche waren wir in einem der größ- tauschprogramme werden immer wieder veran- ten Shoppingcenter Spaniens (El Corte Inglés) staltet. Diesen Sommer waren meine Schwester Von Montag bis Freitag war ich tagsüber meist unterwegs. Anschließend ging es auf das Landgut Lisa und ich, Anton, bei dem ersten von hof- im nur zwei Minuten von der Wohnung meiner einer befreundeten Familie zusammen mit all´ fentlich noch vielen folgenden Austauschbe- Gastfamilie entfernten Club. Dort trainierte ich den anderen Familien, die ebenfalls Gastkinder gegnungen bei dem spanischen Club „Real mit den Kindern aus dem Club sowie weiteren aufgenommen hatten. Am darauffolgenden Tag Sociedad de Tenis da la Magdalena“ (RST) im Gastkindern aus einem CTC-Verein in Dublin. brachte uns der Gastvater meiner Schwester zum spanischen Santander zu Gast. Unter ihnen war auch ein Kind, das ebenfalls bei Flughafen und wenige Stunden später landeten meiner Gastfamilie wohnte. Mit den irischen Kin- wir wieder in Berlin. An einem Freitag, dem 13. Juli, ging die Reise dern habe ich mich dort noch besser austauschen endlich los. Wir flogen von Berlin-Tegel nach können, da die Verständigung hier einfacher war Rückblickend waren es sehr ereignisreiche zehn Bilbao, wo wir von unseren Gastfamilien be- als mit den Spaniern, deren Englischkenntnisse Tage, in denen ich Einiges gelernt und erlebt habe. grüßt und abgeholt wurden. Danach ging es mit noch nicht ganz so gut waren. Die Anlage der Ich kann jedem, der sein Tennis verbessern, etwas dem Auto Richtung Santander. Während meine Spanier ist sehr schön. Fünf Sandplätze und zwei für sein Spanisch/Englisch tun möchte und gleich- Schwester mit ihrer Gastfamilie in deren Wo- Hallenplätze, eine große Gastronomie, zwei Pools zeitig das Land kennenlernen will, einen Austausch chenendhaus fuhr, erreichten wir am späteren und ein Jugendbereich bieten viel Abwechslung. mit dem CTC-Club in Santander sehr empfehlen. Abend das Heim der Gastfamilie. Der Clou ist natürlich die Lage direkt am Meer. Anton Drooff 78 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN FOTOS: ANTON ANTON DROOFF FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 79 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

DAS TRADITIONELLE LTTC MARTINSGANSESSEN AM 11. NOVEMBER: PREISE, POKALE UND GANZ VIEL PUBLIKUM

Beim diesjährigen Martinsgans-Essen im Clubrestau- rant Grand Slam strahlten einmal mehr die Gewinner- rinnen und Gewinner in den vielen Disziplinen mit den auf Hochglanz polierten Trophäen um die Wette und in die Kamera von Claudio Gärtner. Gastronom Klaus Beckmann hatte zusammen mit seinem Team wirklich alle Hände voll zu tun, um die ca. 180 erschienenen Gäste zu beköstigen und wie zu hören war, hat er seine Sache gut gemacht. Eine Rekordbeteiligung, die auch dadurch zustande kam, dass neben dem immer sehr engagierten und treuen Stammpublikum des Clubs auch viele neue Mitglieder den Weg ins Grand Slam gefunden hatten.

Erstmals fand dort auch eine Preisverleihung statt, de- ren Gewinner nicht mit dem Racket, sondern mit der Kamera unterwegs gewesen waren. Schön, dass mit Andreas Bolle und Ernesto Galarza Bello gleich zwei Gewinner des LTTC Fotowettbewerbs „Mein Sommer im Club“ anwesend waren und sichtlich erfreut aus der Hand des Club- und Sportdirektors Markus Zoe- cke ihre wertvollen Tennispoint-Einkaufsgutscheine in Empfang nahmen.

Dass die vielleicht prestigeträchtigsten Auszeichnun- gen, nämlich die LTTC Wanderpokale für den besten Spieler sowie die beste Mannschaft des Jahres, an dem Abend nicht ihren strahlenden Gewinnern übergeben werden konnten, lag an deren, unserem Sport ge- schuldeten, örtlichen Abwesenheit. So kämpfte Robert Strombach - LTTC Spieler des Jahres 2018 - im fernen Thailand um Punkte und die ebenfalls ausgezeichnete LTTC Mannschaft des Jahres - die Herren 75 plus - be- fanden sich noch auf der Rückreise von einer sportli- chen Begegnung.

Lina Delikat und Josi Wever assistierten auf charman- te Art und Weise und wussten tatsächlich immer ganz genau, welchen der vielen Pokale sie Markus Zoecke zur kurzfristigen Übergabe an die jeweiligen Gewinner aushändigten. Und da auch dem schönsten Sommer früher oder später unweigerlich Regen folgt, fanden die mit „Rot-Weiß“-Logo geschmückten, gesponserten Schirme des treuen LTTC Unterstützers Jörg Zimmer- mann sozusagen zur rechten Zeit bei allen Clubmeiste- rinnen und Clubmeistern Gefallen.

Markus Sprungala SALVAT&SPRUNGALA GÄRTNER, CLAUDIO FOTOS:

80 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

ERGEBNISSE DER CLUBMEISTERSCHAFTEN DER ERWACHSENEN 2018

Damen-Einzel A um den Eberhard-Wensky-Wanderpreis 1. Platz Maša Zec Peškiric Herren Einzel A (Gottfried-von-Cramm-Wanderpreis): Delf 2. Platz Santa Strombach Damen-Einzel A (Eberhard-Wensky-Wanderpreis): Masa Zec Gohlke (2. Platz), Leonard Soha (3. Platz), nicht im Bild Sebasti- 3. Platz Nicht gespielt Peskiric (Clubmeisterin) und Santa Strombach (2. Platz) an Rieschick (Clubmeister) Herren-Einzel A um den Gottfried-von-Cramm-Wanderpreis 1. Platz Sebastian Rieschick 2. Platz Delf Gohlke 3. Platz Lenard Soha

Herren-Einzel 30+ um den Ferdinand-Henkel-Wanderpreis 1. Platz Johannes Czerwinski 2. Platz Benjamin Kühn 3. Platz Dietmar Schwerin

Herren Einzel 30+ (Ferdinand-Henkel-Wanderpreis): Johannes Herren-Einzel 50+ und 55+ (Scorpio-Wanderpreis): Ernesto Herren-Einzel 40+ Czerwinski (Clubmeister) und Benjamin Kühn (2. Platz) Galarza Bello (Clubmeister) und Stefan Schober (2. Platz) um den Otto-von-Müller-Wanderpreis 1. Platz Dietmar Schwerin 2. Platz Jan Wever

Herren-Einzel 50+ und 55+ um den Scorpio-Wanderpreis 1. Platz Ernesto Galarza Bello 2. Platz Stefan Schober 3. Platz Terence Johnsson

Herren-Einzel 60+ um den Walter-Schwemmler-Gedächtnispreis 1. Platz Thomas Kufus Herren Einzel 60+ (Walter-Schwemmler-Gedächtnispreis): Damen und Herren-Einzel für Nichtmannschaftsspielerinnen: Thomas Kufus (Clubmeister) Jens Sperling (Clubmeister) und Petra Sperling (2. Platz) 2. Platz Friis Petersen 3. Platz Dr. Dirk Kössendrup

Herren-Einzel 70+ 1. Platz Fredi Kuhl 2. Platz Hagen Saberschinsky 3. Platz Hans-Jürgen Kretzschmar

Damen- und Herren-Einzel für Nichtmannschaftsspielerinnen 1. Platz Jens Sperling 2. Platz Petra Sperling Herren Doppel 30+ 40+ 50+ (Henner-Henkel-Wanderpreis): 3. Platz Philipp Mor Richard Radtke und Markus Zoecke (Clubmeister), Thorsten Schiller und Lutz Müller (2. Platz - im Hintergrund) und Madjid Herren Doppel 60+: K.D. Brennecke (2. Platz mit Jochen Massih und Stefan Klingsöhr (3. Platz) Brücken) Damen Doppel 1. Platz K. Hingst / Dr. B. Klingsöhr 2. Platz P. Sperling / C. Strombach

Herren-Doppel 30+, 40+, 50+ um den Henner-Henkel-Wanderpreis 1. Platz R. Radtke / M. Zoecke 2. Platz L. Müller / T. Schiller 3. Platz S. Klingsöhr / M. Massih

Herren-Doppel 60+ 1. Platz C. Keller / H.-J. Kretzschmar Gemischtes Doppel (Otto-von-Müller-Wanderpokal): Thorsten Schiller (2. Platz mit Jenny Trettin), Dr. Beatrice Klingsöhr 2. Platz K.-D. Brennecke / J. Brücken (Clubmeister mit Henry Gralow) und Jens und Petra Sperling Vater-Sohn (Henner-Henkel-Wanderpreis): Neigefink (2. Platz), 3. Platz G. Huppenbauer / A. Springer (3. Platz) Jens und Maximilian Sperling (Clubmeister) Gemischtes Doppel um den Otto-von-Müller-Wanderpokal 1. Platz H. Gralow / Dr. B. Klingsöhr 2. Platz T. Schiller / J. Trettin 3. Platz J. Sperling/ P. Sperling

Vater - Sohn Turnier um den Henner-Henkel-Wanderpreis 1. Platz J. Sperling / M. Sperling 2. Platz J. Neigenfink / S. Neigenfink 3. Platz Nicht gespielt

Dr. Beatrix Klingsöhr und Katja Hingst, „Rot-Weiß“ Martins- Santa Strombach nimmt für ihren Bruder Robert Strombach Mannschaft des Jahres: Die Herren 75 plus gans und Ehrung der Clubmeister 2018, (Spieler des Jahres 2018) die Ehrung entgegen FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS: Spieler des Jahres: Robert Strombach

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 81 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

„MEIN SOMMER IM CLUB“ Die Preisträger des ersten LTTC Fotowettbewerbs stehen fest

Angesichts des nicht enden wollenden Rekord- Perspektiven abgewinnen konnten und sie dann 150 EUR). Auf den zweiten Platz kam Ernesto sommers hätte man wohl annehmen können, auch auf den Weg gebracht haben, hat uns sehr Gallarza Bello (LTTC-Einkaufsgutschein von Ten- dass die Redaktion des LTTC Club Magazins stu- gefreut! Ein herzliches Dankeschön dafür. nispoint über 100 EUR) mit dem Foto „Unter- dentische Hilfskräfte zu Hilfe rufen muss, um der wegs im Steffi-Graf-Stadion“ während sich Ru- Flut an eingesandten bzw. per Mail übermittel- Klasse statt Masse hieß also die Devise. Keine ben Knoll mit seinem Schuss „Courtdusche“ den ten Wettbewerbsbeiträge Herr zu werden. Doch leichte Aufgabe für die Jury unter den guten die dritten Platz (LTTC-Einkaufsgutschein von Tenni- offensichtlich sorgte das hitzige Dauerhoch über vermeintlich besten Pics zu ermitteln. Hier nun spoint über 50 EUR) sicherte. Schön, dass eine Berlin dafür, dass die eher aus südlicheren Gefil- die von der Redaktion per Abstimmung ermit- solche Aktion auch in Zeiten des Datenschutzes den bekannte Mañana-Lebensart auch bei uns telten drei Siegerfotos. Wir gratulieren Andreas noch möglich ist und es „Rot-Weiße“ gibt, die immer mehr Zuspruch findet. Dass sich trotzdem Bolle zum Siegerfoto mit dem Titel „Goldjunge“ Farbe bekennen und ins Leben bringen. Mitgliederinnen und Mitglieder gefunden ha- und zum Gewinn des ersten Preises (LTTC-Ein- Markus Sprungala ben, die „ihrem Sommer im Club“ bildschöne kaufsgutscheins von Tennispoint in Höhe von

Glückliche Gewinner: Ernesto Galarza Bello und Andreas Bolle 82 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN Die Siegerfotos:

3. Platz 1. Platz 2. Platz weitere Wettbewerbsfotos

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 83 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

Die ersehnte Wende wurde durch ein Tor einge- leitet, das der Junior während eines Heimspiels im darauf folgenden Frühjahr erzielte und das sich von allen vorherigen Treffern dadurch un- terschied, dass es sein erstes und gleichzeitig MIT DER U 14 UNTERWEGS letztes Eigentor in der G Jugend sein sollte. Das Entsetzen darüber war groß und die abfällige Bemerkung eines frustrierten Mannschaftska- ACHTEN SIE NICHT AUF DIE UHR. meraden - man lag einmal mehr hoffnungslos zurück - sorgte dafür, dass neben der Schamröte auch noch Zorn auf dem kindlichen Gesicht er- NEHMEN SIE SICH DIE ZEIT! schien. Es dauerte eine ganze Weile bis er sich wieder beruhigt hatte. Zeit, die ich dazu nutzte, mir genau zu überlegen, mit welchen Worten ich ihn wieder aufrichten wollte. „Willkommen im Club“ hob ich an, um ihm im Fortgang zu erklä- Zu einer Zeit, als der Nachwuchs noch den ball spielen. Ein Hallenturnier, das kurz vor ren, dass quasi alle Fußballer, ja sogar der Kaiser Ball mit Füßen treten wollte, wurde dem el- Weihnachten ganz weit draußen vor den To- höchstpersönlich, schon mal so ein Tor geschos- terlichen Beistand doch erheblich mehr ab- ren Berlins stattfand, machte klar, dass es nun sen hätten und die Tatsache, dass ihm das nun gefordert, als es heute der Fall ist. An einem höchste Zeit für einen Abschied war. „Wenn so früh „gelungen“ war, sicherlich einen positiv kalten, regnerischen Sonntag im Spätherbst sie ihren Sohn lieben, dann nehmen sie ihn besetzten Präventionseffekt im Hinblick auf sei- um 6.30 Uhr in der Früh’ aufzubrechen, um in spätestens zwei Jahren da raus“, sagte ne weitere Karriere zur Folge hätte. mit einem Häuflein verschworener Sporteltern der Schiedsrichter, als ich ihn zum Abschluss auf einem beinhart gefrorenen Ascheplatz im dieser denkwürdigen Veranstaltung fragte, ob Ohne näher auf diesen Aspekt der Sache ein- Wedding den Jungs beim Kicken zuzuschau- das, was wir da beide gerade erlebt hatten, zugehen, begann er - immer noch verärgert en, war nicht immer das reine Vergnügen. Vor doch hoffentlich die absolute Ausnahme blie- über die Kritik seines Mitspielers - damit, die allem dann nicht, wenn im Anschluss statt be. Ich bewunderte die Ruhe, mit der er das Schwachstellen seines Teams zu analysieren. des erhofften Auswärtssieges eine krachend zu mir sagte. War er doch erst wenige Minu- Erst war es der Torwart und dann kam der Trai- zweistellige Niederlage verarbeitet werden ten zuvor aufs Übelste beschimpft, bespuckt ner an die Reihe. Das eröffnete mir endlich die wollte. Trotzdem nahm man solche Unan- und sogar bedroht worden. Eine Großfamilie ersehnte Chance, Tennis ins Spiel zu bringen nehmlichkeiten gerne in Kauf. Galt es doch, hatte nach einer vermeintlichen Fehlentschei- und wohlmöglich die damit einhergehenden einer vom Screenitus (Neologismus der Jun- dung des Referees der totale Kontrollverlust Vorteile für den Rest seines Lebens gleich mit gendsprache, vgl. auch Tinitus) und digitalem ereilt. In wenigen Minuten war es einen ent- anpreisen zu können. Gedacht, getan. Inter- Dauerfeuer bedrohten Generation auf proba- fesseltem Mob gelungen, die Atmosphäre zu essant fand er die Ausführungen zum Thema te analoge Art und Weise ewige Werte wie vergiften und die kindliche Freude am Spiel „Versagen oder Pech?“. Ich bemühte Montes- Teamgeist, Fairness, Siegeswillen sowie den nachhaltig zu verderben. Nachdem mir der quieu - „Wenn die Unfähigkeit ein Inkognito Spaß am Spiel an sich näher zu bringen. Schiri noch ein paar Argumente mehr für den braucht, nennt sie sich Pech“ - und wies ihn empfohlenen Exit an die Hand gegeben hatte, ganz nebenbei darauf hin, dass es da ja noch Wirklich unangenehm wurde das Alles erst, war ich erst einmal ratlos. Wie sollte es mir einen Ballsport gäbe, bei dem „Mann“ ganz als die Knaben etwas größer und ehrgeiziger gelingen, die Begeisterung meines Sohnes für allein dafür verantwortlich ist, ob er als Sieger wurden und immer mehr Eltern zu vergessen den Lieblingssport der Nation ins Wanken zu oder Verlierer vom Platz geht. Denn während schienen, dass hier nach wie vor Kinder Fuß- bringen? man beim Fußball als Akteur immer auch an- FOTOS: SALVAT&SPRUNGALA FOTOS:

84 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

dere Mitspieler oder gar einen einzigen Spieler Die Clubs, bei denen die U14 im Rahmen der unterschiede was Erfahrungswerte und Technik - man denke an den Torwart - für die Niederla- Verbandsspiele antreten mussten, lagen alle - bei den Spielern unserer Mannschaft anbetrifft, ge verantwortlich machen kann, gibt es beim zumindest bei unseren insgesamt drei Touren gab es keinerlei Allüren oder Reibereien. Auch Tennismatch - zumindest beim Einzel - für - im Umland. Zweimal ging es nach Biesdorf die in dieser Altersklasse wohl unvermeidlichen Niederlagen zwar Erklärungen, aber keine Mit- und einmal sogar bis nach Neuruppin. Bei der emotionalen Aussetzer hielten sich im Rahmen. schuldigen. Auch der Hinweis, dass bei dieser Tour in die Fontane-Stadt lag die Aufstehzeit am Klar flog schon mal ein Schläger in die Asche wahren Mutter aller existierenden Ballspiele Samstagmorgen schon fast wieder auf dem Early und manche Enttäuschung musste überwun- ein über die Mitte des Schlachtfeldes gezoge- Bird - Niveau vergangener Fußballtage. Doch ein den werden, aber das war spätestens bei dem nes Netz dafür sorgt, dass ihm Gegner niemals freundlicher Empfang nach der gut einstündigen sich anschließendem gemeinsamen Mahl schon so unangenehm und mitunter auch schmerzhaft Fahrt sowie ein exzellenter Kaffee von den sehr Tennis von gestern. Bei Pizza, Pasta Bolognese nahe kommen könnten, wie das bei seinem ak- freundlichen Clubmitgliedern vor Ort machten und dem unvermeidlichen Eis zum krönenden tuell betriebenen Vollkontaktsport ja nun mal das schnell vergessen. Abschluss wurde es während des Essens fast der Fall wäre, verfing bei ihm. Wir einigten uns wieder so leise wie auf den Hinfahrten, in de- also darauf, „dass man das mit dem Tennis ja Für alle Clubeltern, die noch nie bei so einer nen überwiegend eine sakral anmutende Stille ruhig einmal ausprobieren könne“. Schon we- Auswärtsbegegnung dabei waren, hier ein paar herrschte, da die Herren entweder schliefen nige Wochen später ersetzten weiße Polohem- Basics. Die wichtigsten, mit zu bringenden Ei- oder sich mit ihren Smartphones beschäftig- den die vor Schmutz starrenden Fußballtrikots, genschaften an so einem Tag sind Zeit und Ge- ten. Die Touren zurück waren dagegen echte fehlende Schienbeinschoner gefährdeten nicht lassenheit. Es kann relativ schnell gehen (ca. Happenings, die mit den Worten „Sturm und mehr den Sonntagsfrieden und auch von müt- 4-5 Std.), es kann sich aber auch ziehen und Drang“ am ehesten zu beschreiben sind. terlicher Seite stellten sich nach und nach - be- bis in den späteren Nachmittag andauern. Das sonders angesichts der gänzlich anders gerate- hängt ganz entscheidend davon ab, wie viele Abschließend möchte ich die Gelegenheit nut- nen Spielstätten - Sympathien für den neuen, Courts der Gastgeber zur Verfügung stellt und zen, um dem engagierten LTTC Trainerteam - weißen Sport ein. wie sich die einzelnen Matches gestalten. Fer- und in diesem Fall explizit Timo Taplick und Henry ner macht es Sinn, bei bisweilen vorkommen- Gralow - für ihren Einsatz zu danken. Sie versu- Mittlerweile, gute sechs Jahre später, spielen den Meinungsverschiedenheiten während eines chen immer wieder in Sachen Team-Organisati- wir ab und zu gemeinsam. Ansonsten versuche Matches - aus oder nicht aus ist da oft die on auch das vermeintlich Unmögliche doch noch ich das Thema Tennis ihm gegenüber nicht all- Frage - weder verbal einzugreifen noch Partei irgendwie hinzubekommen. Dabei ist es völlig zu hoch zu hängen, da Heranwachsende in der zu ergreifen. In den meisten Fällen machen das egal, ob es sich um eine Erste oder die Vierte der Pubertät bekanntlich äußerst sensibel auf jegli- die Spieler unter sich aus. Und in den Situatio- vielen Jugendmannschaften handelt, die für den che Einflussnahme der Eltern reagieren und es nen, in denen es partout keine Einigung geben LTTC an den Start gehen. Schließlich wissen sie, wahrscheinlich per se schon ziemlich uncool ist, will, beendet meistens das Machtwort eines Er- mit welcher Emphase gerade die Kleinen ihren zu viele Gemeinsamkeiten mit den Eltern zu ha- wachsenen der gastgebenden Mannschaft das Vorbildern nacheifern und sie haben sehr wahr- ben. Umso mehr freute es mich, als er in diesem Geplänkel. Neben den Matches ist ein abschlie- scheinlich auch schon genug Spätzünder erlebt, Sommer plötzlich fragte, ob ich bei Auswärtspar- ßendes, gemeinsames Mittags- bzw. Nachmit- um zu wissen, was ein kontinuierlicher Zuspruch tien nicht ab und zu als Fahrer bzw. als Team- tagsessen im Clubhaus obligatorisch. Bei un- und der Wettkampf innerhalb des Teams bewir- betreuer dabei sein könnte. Schließlich hatte ich seren Expeditionen waren wir - auch aufgrund ken können. Und wenn sie, liebe Leser, wie so ihn länger nicht mehr in der Mannschaft spielen der frühen Startzeit der Begegnungen um 9 Uhr viele andere im LTTC Kinder haben, die in den sehen. Überdies eignet sich so ein Ausflug bes- - gegen 14 Uhr wieder zurück im Club. Zwei Ligen spielen und mal wieder ein(e) Fahrer(in) tens dazu, eine Ahnung davon zu bekommen, Siege und eine Niederlage konnte ich miterle- gesucht wird, dann nehmen Sie sich doch auch welchen Stellenwert Qualitäten wie Fairness, ben und mein Kompliment geht in erster Linie einfach mal alle Zeit der Welt. Es lohnt sich. Teamgeist, Siegeswillen und Empathie bei unse- an den Stil und den Zusammenhalt, mit der die Markus Sprungala ren Jüngsten genießen. Mannschaft auftrat. Trotz deutlicher Leistungs- FOTOS: SALVAT&SPRUNGALA FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 85 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN FOTOS: CLAUDIO GÄRTNER CLAUDIO FOTOS:

S MMERFEST Auch wenn beim diesjährigen Sommerfest - bedingt durch parallel laufende, andere Sommerfeste und die Interimssituation in der Gastronomie - nicht so viele Gäste erschienen, wie in den Jahren zuvor - wurde trotzdem heftig getanzt und bis in späte Sommernacht gefeiert. Schließlich stand DJ „Dicky“ Stefan Lissner am Mischpult. Ein Mann, der genau weiß, mit welchen Songs er die Tanzfläche im Grand Slam zum Epizentrum macht. Für das kommende Sommerfest soll dann wieder ein Termin gefunden werden, der sicher stellt, dass auch hier die Nachfrage für ein volles Haus sorgt. Markus Sprungala

86 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

Zudem braucht es hier - ganz wie beim Tennis - neben guter Technik und etwas Kraft auch eine ausfeilte Auge-Hand-Koordination. Ansonsten laufen insbesondere ungeübte, aber mit viel Kraft agierende, Zeitgenossen schnell Gefahr, am meist eng und etwas hügelig verlaufenden „Ende“ der Auster mit dem Messer abzurut- schen und dessen Spitze wohlmöglich ins eigene Muskelfleisch zu bohrenoder - Gott bewahre - in das der eben noch freundlich-fasziniert zuschau- enden Bewunderin zu treiben.

Wie kurz vor Redaktionsschluss zu erfahren war, ist auch dieses Jahr damit zu rechnen, dass LTTC Gastronom Klaus Beckmann am 27. Dezember dieses Jahres anlässlich der 6. LTTC Austern Open mit jeder Menge fachgerecht geöffneten und auf zerstoßenem Eis gebetteten „Fruit de Mere“ aufwarten kann.

Nachdem es bei den 5. LTTC Austern Open im vergangenen Jahr mit über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu einer Rekordbeteiligung kam, dürfen wir gespannt sein, ob sich diese DIE 6. LTTC AUSTERN OPEN: Bestmarke noch steigern lässt. Eingedenk der Tatsache, dass die LTTC Austern Open die einzi- DAS HALBE DUTZEND IST ZUM GREIFEN NAH’. ge Gelegenheit darstellen, bei der auch Freunde unserer Mitglieder am sportlichen Turnierge- Für erklärte Liebhaber und Liebhaberinnen der züglich haben die älteren Cineasten unter uns ja schehen teilhaben dürfen, sollte das durchaus Ostreidae - so lautet die wissenschaftliche Be- noch das legendäre Austernwettessen zwischen möglich sein. zeichnung der Auster - ist das halbe Dutzend den Herren Mastroianni und Tognazzi aus dem dieser Delikatesse nur das „Kleinstmögliche Ge- französischen Filmklassiker „Das große Fres- Wir freuen uns also auf rege Beteiligung beim nuss Volumen“ (KGV). Alles, was sich unterhalb sen“ vor Augen, in dem die Beiden Unmengen ersten unserer beiden Fun-Turniere, die traditi- dieser Soll-Menge befindet, nehmen ihre, heu- von den zur Gattung der Muscheln gehörenden onell das „rot-weiße“ Tennisjahr abschließen. te schon fast exotisch anmutenden, Fans nicht Meerestierchen verzehren. Schön auch, dass Über den Beginn der Veranstaltung werden wir wirklich ernst. Nein, erst ab sechs Stück kann die absolut kindersichere und zu 100 Prozent rechtzeitig per E-mail, Website und Whats-App man eigentlich überhaupt erst damit anfangen, biologisch abbaubare Verpackung der Auster Gruppe informieren. darüber zu diskutieren, ob es ein „Quantum sa- einen wunderbaren Gegenentwurf zum Conve- Markus Sprungala tis“ bei Austern geben sollte, oder nicht. Diesbe- nience-Plastikpack-Terror unserer Tage darstellt.

6. Austern Open: 27. Dezember 2018 6. Generationenturnier: 28. Dezember 2018

DAS 6. LTTC GENERATIONENTURNIER: MIT MÜTTERN, VÄTERN, TÖCHTERN UND SÖHNEN!

Ob der russische Schriftsteller Igor Turgejew ihrer Nationalhymne, in dem ausschließlich vom sätzlich nur im Doppelmodus ausgetragen, Ob (1818 - 1883) seinem, im Jahr 1862 erschiene- „Land der Väter und Land der Söhne“ die Rede letztendlich auch diesmal wieder die Väter mit nen, weltberühmtem Generationenroman ange- ist, wodurch die dort lebenden Mütter und Töch- den Söhnen die Oberhand behalten und sich in sichts des Diskriminierungsverbotes hierzulande ter Gefahr laufen, je nach Gemütslage in eine die Siegerlisten einschreiben dürfen, werden wir auch heute noch den Titel „Väter und Söhne“ veritable Sinn- bzw. Existenzkrise zu geraten. am späteren Abend des 28. Dezembers wissen. gegeben hätte, ist zumindest fraglich. Selbst Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen beim „Schwesternheime“ brauchen ja heute eine Bei der sechsten Ausgabe des LTTC Generati- letzten LTTC Event des zu Ende gehenden Jahres. neue Beschriftung, da sich die Männer hierdurch onenturniers gibt es dagegen für alle gleiche benachteiligt fühlen könnten. Unsere Nachbarn Bedingungen und auch die Wahl der Partner(in) Markus Sprungala aus der Alpenrepublik Österreich haben derweil kann frei bestimmt werden. Das Turnier wird ihre liebe Not mit dem immer noch gültigen Text - wie auch die LTTC AUSTERN OPEN - grund-

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 87 „ROT-WEISS“ FITENSS

„ROT-WEISS“ FITNESS DRAUSSEN BEWEGEN TUT GUT, ES BRAUCHT NUR ETWAS MUT.

Über den vergangenen Sommer konnten wir Ber- Aus rein medizinischer Sicht konnte noch nicht Grunewald zu regelmäßigen Waldausflügen und liner uns durchaus nicht beschweren. Mit 825 bewiesen werden, dass die Kälte allein der Ver- auf die Hartgesottenen wartet der Badesteg als Sonnenstunden und einer Durchschnittstempe- ursacher für einen Schnupfen ist, da Erkältungen Ausgangspunkt für gelegentliche Eisbäder! ratur von 20,8 Grad sind wir in der Hauptstadt durch Viren verursacht werden. Jedoch ist klar, dieses Jahr sogar Spitzenreiter deutschlandweit. dass Kälte einen Infekt begünstigen kann - näm- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine ge- Im Vergleich zum Vorjahr war es in der Haupt- lich dann, wenn der Körper ohnehin schon gegen sunde, bewegungsfreudige Zeit während der stadt zwar im Schnitt „nur“ zwei Grad wärmer, Krankheitserreger ankämpfen muss und Kälte Wintersaison. dafür konnten wir uns allerdings über satte 170 das Immunsystem zusätzlich belastet. Sebastian Fiedler Sonnenstunden mehr freuen. Die Erklärung, warum Erkältungen vor allem im Das war natürlich auch auf unserer Clubanlage Winter auftreten, findet sich sehr wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht zu spüren. Die Tennisplätze darin, dass in dieser Jahreszeit eine erhöhte An- waren stets ausgelastet und auch der Badesteg steckungsgefahr herrscht. Und das wiederum ist KURSPROGRAMM erfreute sich nahezu tagtäglich großer Beliebt- der Tatsache geschuldet, dass wir uns bevorzugt heit. Gefühlt wurde der See zu jeder Tageszeit in beheizten und schlecht gelüfteten Räumen MONTAG genutzt, um entweder zu schwimmen oder sich aufhalten. Zum einen können sich Erreger in Pilates auf den Surfbrettern treiben zu lassen. Während geschlossenen Räumen durch Tröpfcheninfekti- 9.30 - 10.30 Uhr einige Mitglieder den „sanften“ Zugang zum on leichter ausbreiten und zum anderen trock- See über eine der zwei Leitern wählten, bevor- net die Wärme die Nasenschleimhäute aus und Zirkeltraining zugten gerade die Jüngeren den großen Holzsteg macht sie somit durchlässiger und anfälliger für 19.30 - 20.20 Uhr als Absprungplattform zum „Arschbomben-Con- Keime. Zwei sich ungünstig bedingende Faktoren DIENSTAG test“ oder für die Kür zum schönsten „Köpper“. für die Entstehung einer Erkältung sind also eher Indoor Cycling Wem das zu waghalsig war, der konnte das bun- die Flucht in die Wärme (zu vielen anderen Men- 18.15 - 19.15 Uhr te Treiben entspannt von einer der bequemen schen), statt einsam oder im Team in der Kälte Sonnenliegen aus beobachten. die Abwehrkräfte zu stärken! MITTWOCH Yoga Andererseits bot die grandiose Idylle hervorra- Wer also als gesunder Mensch einer Erkältung 8.30 - 9.45 Uhr gende Möglichkeiten zum mentalen und körper- aus dem Weg gehen möchte, sollte sich gerade lichen Training. Insbesondere das Athletik- und bei kalten Temperaturen draußen viel bewegen Zirkeltraining Fitnesstraining, sowohl für die Kinder und Ju- - entsprechend angepasste Kleidung vorausge- 9.00 - 10.00 Uhr gendlichen wie auch für die Erwachsenen konnte setzt. In der Praxis bestehe ich als Trainer be- DONNERSTAG aufgrund der tollen Gegebenheiten, die unsere stehe darauf, dass das Aufwärmen unter freiem Anlage bietet, „outdoor“ stattfinden und hinter- Himmel stattfindet. Das ist zum einen abwechs- Zirkeltraining ließ unvergessene Momente. lungsreicher und erfrischender als auf dem Lauf- 19.30 - 20.30 Uhr band und zum anderen fangen wir zudem auch FREITAG Fazit: Ein traumhafter, sportlich intensiver Som- noch ein paar Sonnenstrahlen, die essentiell für Zirkeltraining mer auf einer tollen Clubanlage mit fantasti- unsere Vitamin D Synthese sind. Dieses Vita- 8.30 - 9.30 Uhr schen Möglichkeiten! min ist das einzige wirkliche Vitamin, bei dem die deutsche Bevölkerung an einer Unterver- Bodyshape Nach den herrlichen hellen und warmen Tagen sorgung leidet. Und es ist das einzige Vitamin, 9.30 - 10.30 Uhr fallen in der dunklen Jahreszeit nun die Tem- bei dem die Versorgung nicht vorwiegend über SAMSTAG peraturen rapide und das teilweise bis in die die Ernährung, sondern über die Sonne erfolgt. Minusgrade. Überall um uns herum wird heftig Durch direkte Sonneneinstrahlung auf die Haut Indoor-Cycling gehustet, die Leute greifen nach Taschentüchern, kann der Körper selbst Vitamin D herstellen und 9.00 - 10.00 Uhr sie schniefen und niesen. Es beginnt die Zeit, in die Produktion über die Sonne ist dabei sehr viel der die Erkältungen um sich greifen. Da ich als nachhaltiger wirksam als bei Vitamin-D-Aufnah- Für die Teilnahme an einem der Kurse bitten wir Trainer auch vor Dunkelheit und Kälte nicht zu- me über Lebensmittel oder andere Präparate. Sie freundlichst sich im Vorfeld bei uns anzumel- rückschrecke und das Training zu einem gewis- den, damit wir die Kapazitäten dafür bereitstel- sen Teil draußen stattfinden lassen möchte, stellt Zum Schutz vor einer Erkältung sollte also nie- len können. Am besten melden Sie sich direkt bei sich berechtigterweise die Frage: Ist die Kälte mand auf regelmäßige Bewegung vor der Tür uns im Fitness-Bereich oder schreiben uns eine daran schuld, dass wir krank werden? verzichten. Ganz im Gegenteil: Nutzen Sie den E-Mail an [email protected].

88 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

DER LTTC FRAGEBOGEN ...... DEN WEDER MARCEL PROUST NOCH BORIS BECKER JEMALS AUSGEFÜLLT HABEN, ABER MASA ZEC PESKIRIC WAS IST FÜR SIE DAS GRÖSSTE GLÜCK? IHRE LIEBLINGSBESCHÄFTIGUNGEN? Für mich ist das größte Glück, einfach in der Früh aufzuwachen Ich mag mit Freunden essen zu gehen, Musik zu hören, zu und in Ruhe zu frühstücken, schön Kaffee zu trinken und tanzen, zu reisen, neue Städte und Kulturen zu entdecken, einfach entspannt den Moment zu genießen. neue Menschen kennenzulernen, zu surfen, ... WER ODER WAS HÄTTEN SIE SEIN MÖGEN? UND DAS GRÖSSTE UNGLÜCK? Ich möchte niemand anders sein, als ich schon bin. Meine Freiheit zu verlieren... oder meine Beine oder meine Arme oder meine Augen... was man eigentlich auch IHR HAUPTCHARAKTERZUG? als verlorene Freiheit interpretieren kann. Humor.

WO MÖCHTEN SIE LEBEN? WAS SCHÄTZEN SIE BEI IHREN FREUNDEN AM MEISTEN? Einfach hier und jetzt. Bei meinen Freunden schätze ich, dass ich ihnen Ich finde mein Glück überall und habe meine Geschichten erzählen kann, dass ich ihnen jetzt grade keinen bestimmten Ort, vertrauen kann und einen guten Rat von ihnen wo ich unbedingt leben möchte. Ich immer kriegen kann, wenn ich ihn brauche. bin grade glücklich hier in Berlin, aber vielleicht werde ich später wo IHRE GRÖSSTE SCHWÄCHE? anders leben wollen... mal gucken. Meine Schwäche ist manchmal Kommunikation, weil ich mich manchmal zurückhalte und WELCHE FEHLER ENTSCHULDIGEN nicht alles sage, was ich sagen möchte. SIE AM EHESTEN? Ich entschuldige alle Fehler... IHR LIEBLINGSSCHRIFTSTELLER? jeder kann Fehler machen. Ich lese ehrlich gesagt nicht so gern... Ich habe ein paar Selbstentwicklungsbücher gelesen und ich mag Eckhart Tolle. WELCHE FEHLER KÖNNEN SIE NICHT VERZEIHEN? IHRE HELDEN IN DER WIRKLICHKEIT? Ich verzeihen alles... also bis jetzt kenne ich niemanden, Meine Schwester, weil sie schon ganz viele Sachen durchgemacht dem ich was nicht verziehen habe. hat und sie schafft es immer, aus jeder Situation das Beste rauszuholen. Sie ist so ein toller, lebensvoller Mensch. IHRE LIEBSTEN TENNISHELDEN? Ich mag Roger Federer. IHRE GRÖSSTE LEISTUNG? Leben ohne Stress seit ein paar Jahren. Und im Tennis war ich unter IHRE TENNISPHILOSOPHIE? den Top Ten der Welt und ich habe alle Grand-Slams gespielt. Meine Tennisphilosophie hat sich durch die Jahre sehr verändert. Jetzt gerade lautet mein Motto: „Go with the flow“. WELCHEN LEBENSTRAUM HABEN SIE AUFGEGEBEN? Ich wollte Top 10 im Tennis werden... aber wenn ich weiter IHRE LIEBLINGSGESTALT IN DER GESCHICHTE? nachdenke, bin ich mir nicht sicher, ob das mein Lebenstraum Leonardo da Vinci, weil er coole Bilder gemalt hat. war, oder der Traum meiner Eltern bzw. meines Trainers...

IHRE LIEBSTE COMICFIGUR? WAS MACHT SIE NERVÖS? Garfield, weil er Lasagne und Kaffee und Schlafen liebt. Gewalt oder wenn jemand nicht nett zu den anderen Menschen ist und auch wenn die Leute um mich herum sauer IHR WICHTIGSTER LEHRMEISTER? oder schlecht gelaunt sind oder wenn sie schreien... Meine Schwester. IHR MOTTO? IHR LIEBLINGSKOMPONIST? Im jetzigen Moment zu leben und immer das Beste rauszuholen. Ich habe keinen. MIT WEM MÖCHTEN SIE AN DER CLUB BAR EIN BIER TRINKEN? WELCHE EIGENSCHAFTEN SCHÄTZEN SIE BEI Mit Markus Zoecke. EINEM MANN AM MEISTEN? Ich schätze bei einem Mann oder einer Frau dieselben Eigenschaften. Das UND WORÜBER REDEN? sind: Humor, Rührigkeit, Offenheit, Ehrlichkeit, Liebevollheit, Fröhlichkeit... Über „the funny dude“ und über unsere Verbandspiele.

WELCHE EIGENSCHAFTEN SCHÄTZEN SIE BEI EINER FRAU AM MEISTEN? Siehe oben

IHRE LIEBLINGSTUGEND?

FOTO: PRIVAT FOTO: Liebe.

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 89 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

Allen Grund zu lächeln: Robert Strombach in Fernost. Best protected ever: Katrin Kempe nach dem Marathon in Washington D.C.

Die jungen Taplicks rara canis - Punkt wurde wiederholt ...

Präsenz: Nicole Blisse Stefan Level Jezierski mit Familie zu Gast bei den „Deutschen“

Experten unter sich FOTOS: SALVAT & SPRUNGALA, CLAUDIO GÄRTNER, SOCIAL MEDIA NETZE, GÄRTNER, CLAUDIO & SPRUNGALA, SALVAT FOTOS:

90 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

Erste Damen - die mit dem Hier gibt´s viel abzugucken Sommer um die Wette strahlen

Keine Optische Täuschung Maybe Twins

Thomas Kufus und Michael Leiphold beim Netzwerken Jetzt aber mal „volle Pulle“!

„Rot-Weiß“ gerockt. Die Band „Berliner Format“ bei ihrer Premiere im LTTC

Hart im Match, herzlich danach: Dr. D. Kössendrupp und Botschafter Friis Arne Petersen FOTOS: SALVAT & SPRUNGALA, SOCIAL MEDIA NETZE & SPRUNGALA, SALVAT FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 91 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

Klaus Brennecke auf der Sonnenseite Terry Johnsson u. Jörg Zimmermann

Keine Nachwuchssorgen in Sicht Hauptsache, die Übersicht behalten!

Die Pasta für alle Tennisfreunde Attacke a la Anica

Sieben Ladies auf einem Hingucker. FOTOS: SALVAT & SPRUNGALA, CLAUDIO GÄRTNER, SOCIAL MEDIA NETZE, GÄRTNER, CLAUDIO & SPRUNGALA, SALVAT FOTOS:

92 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

So macht das Doppel Grande Signeur: Wolfgang Wever doppelte Freu(n)de

Sommeridylle im Club

Der hat sich gewaschen - ein herzliches „Dankeschön“ an Bernd Warneck Gute Haltung

Schattenplätze sind begehrt

Icecream, youthcream ,,, FOTOS: SALVAT & SPRUNGALA, SOCIAL MEDIA NETZE & SPRUNGALA, SALVAT FOTOS:

„Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 93 „ROT-WEISS“ CLUBLEBEN

LETZTE SEITE

KONTAKTE TERMINE 2018/2019 LTTC „Rot-Weiß“ e.V. Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 6. DEZEMBER 2018 11. MAI 2019 14193 Berlin Kindernikolaus für unsere Jüngsten Saisoneröffnungsparty Tel: +49 30 895 755 0 Fax: +49 30 895 755 50 8. DEZEMBER 2018 16. BIS 23. JUNI 2019 [email protected] Adventskonzert Internationale Deutsche 15. DEZEMBER 2018 Jugendmeisterschaften Social Media Jugendweihnachtsfeier mit Siegerehrung Allianz Kundler German Juniors Internet. www.rot-weiss-berlin.de der Clubmeisterschaften supported by OPTIMAL SYSTEMS Facebook: @RotWeissBerlin 27. DEZEMBER 2018 24. AUGUST 2019 Instagram: @lttc_rot_weiss Austern-Open Sommerfest 28. DEZEMBER 2018 28. SEPTEMBER 2019 Platzreservierung (Sommer) Generationenturnier Oktoberfest +49 30 895 755 30 15. FEBRUAR 2019 Club-Gastronomie „Grand-Slam“ Ordentliche Mitgliederversammlung Kurzfristige Änderungen sind möglich +49 30 276 973 44

Hallenbuchung im Winter (Online) www.tennishalle-berlin.de WIR BEGRÜSSEN Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 14193 Berlin UNSERE NEUMITGLIEDER Tel: +49 30 895 755 0 Fax: +49 30 895 755 50 Michéle Adamczweski Robert Adamczweski Dr. Merle Ahrens Ellen Ahrens Leah Ahrens Armin [email protected] Arefpour Neva Aydin Nisa Aydin Ramazan Aydin Sara Badalyan Sofék Badalyan Dr. Milena Brütting Isabella Brütting Olivia Büscher Di Shuang Chen Tao Kui Chen Julian Czerwinski Andreas Social Media Diefenbach Antonia Ebel-Wemmer Liam Failla Elianne Franzke Rosa Gezgin Christian von Gruben Internet. www.allianz-kundler-german-juniors.org Dr. Stefan Heinrich Ali Jangali Dr. Bernalin Kaya Sebastian Knoll Aurelian Kräft Sophie Kräft Julia Facebook: @Berlin.German.Juniors Kunin-Roit Frank Lehmann Nielius Gereon Lehmann Ralph Liebenthron Greta Liv Liegle Carlotta Instagram: @berlingermanjuniors Lindert Maxyme Lindert Constantin Lücke Liat Marweld Mia Marweld Mark Münzing Neo Najjar Dr. Mark Odenbach Frank Pöhle Sophie Pöhle Elias Roit Estelle Roit Alexander Rosenkranz Matan Rosenkranz Andre Wolfgang Rossi Gabriel Friedrich Rossi Ben Schacher Julian Schacher Lukas PRESSEKONTAKTE Schacher Katharina Schrader Maksim Shagaev Maxim Shagaev Kristine Strombach Mia Tomic Nikolina Tomic Benjamin Wetzka LTTC „Rot-Weiß“ e.V. Markus Zoecke Club- und Sportdirektor Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 14193 Berlin WIR TRAUERN UM Tel: +49 30 895 755 0 Fax: +49 30 895 755 50 [email protected]

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften Wolfgang Lux Bernd Warneck Turnier-Direktor Hans-Jürgen Arndt Gottfried-von-Cramm-Weg 47-55 14193 Berlin Anneliese Richter Tel: +49 30 895 103 03 Fax: +49 30 895 103 04 Mobil: +49 172 940 75 71 [email protected]

94 „Rot-Weiß“ Club-Magazin 2-2018 13.11.18 ZENTI-2018-004 _ AZ _ ClubmAgAZIN-ErdbEErE _ 75FruChT-210x297 _ rZ RZ

Gr and jam Bauen. Finanzieren. Verwirklichen. Kundler.

Realisieren Sie Ihre Vorhaben mit effektiven Finanzierungen aus unserer Hand. www.kundler.com

Telefon 030 310 18 83

Kurfürstendamm 136 · 10711 Berlin www.facebook.com/allianzkundlerberlin