Postentgelt bar bezahlt Stadt Anzeiger 01/09 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 50. Jahrgang Foto: Foto Fitz Foto Foto:

Die Stadtgemeinde wünscht eine schöne Ballsaison! Bitte beachten Sie die Ball- und Faschingstermine auf Seite 15

Eisdisco am Eislaufplatz Samstag, 24. Jänner

Fest-Matinee im Rathaus Sonntag, 25. Jänner, mit dem „Fledermaus-Quartett“ B rst rst : Ho Foto Foto: Horst Bannert Foto: Info-Abend „Mobile Jugendarbeit“ Mittwoch, 28. Jänner, im „Ortszentrum Großau“

Faschingsdienstag, 24. Februar Faschingstreiben mit Musik am Schloßplatz und im Rathaus ab 10 Uhr Faschingsverbrennen um 17.11 Uhr vor dem Rathaus!

5. Gesundheitstag „Bewusst gesund in Bad Vöslau“ Samstag, 7. März, im Kurzentrum Bad Vöslau t rst H H : :Ho Ho H o Bad Vöslau Gainfarn Großau Foto Foto: Horst Bannert Foto:

TITELSEITE_0901 1 15.01.2009 9:34:52 Uhr VOSL_0901.qxd 15.01.2009 9:47 Uhr Seite 2

2 Rückblick

EHRUNGEN Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden:

Frau Elisabeth Solt, Florastraße 1, feierte am 25. Dezem- Frau Anna Sova, Sooßerstraße 25, feierte am 30. Dezem- ber ihren 100. Geburtstag. ber ihren 80. Geburtstag.

Herr Friedrich Bettstein, Florastraße 1, feierte am 7. De- Herr Robert Franta, Hauptstraße 26/1, feierte am 27. De- zember seinen 80. Geburtstag. zember seinen 80. Geburtstag.

Herr Günther Gamauf, Hochstraße 19a, feierte am 5. Jän- Das Ehepaar Stephan und Friederike Kirkowitsch, Roseg- ner seinen 80. Geburtstag. gerstraße 4, feierte am 11. Dezember das Fest der Dia- mantenen Hochzeit.

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR FEBRUAR Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Freitag, dem 6. Februar. VOSL_0901.qxd 15.01.2009 9:47 Uhr Seite 3

Aus dem Rathaus 3

Es wäre aber auch nicht richtig den quenzbringer für die Wirtschaft Aus dem Kopf in den Sand zu stecken und nur und als Zentrumsgebiet von hoher abzuwarten, was auf uns zukommt. Bedeutung für die Stadtent- Rathaus Daher steht auch heuer wieder eine wicklung Vielzahl von Projekten am Pro- • Ankauf von Fahrzeugen für den gramm, die unsere Stadt sowohl wei- städtischen Bauhof und die Feuer- terentwickeln als auch einen Beitrag wehren Bad Vöslau und Gainfarn zur Wirtschaftsbelebung und Ar- beitsplatzsicherung leisten sollen. • Sicherheitsmaßnahmen an öffent- lichen Gebäuden Der Bogen spannt sich dabei nicht nur über alle drei Ortsteile, sondern • Umbauarbeiten beim Feuerwehr- auch über verschiedenste Bereiche haus in Großau mit kleineren, aber auch sehr großen • Diverse Projekte im Rahmen des Vorhaben. Ich möchte einige davon Umwelt- und Klimaschutzes in Schlagworten und auszugsweise • Planungswettbewerb Zentrums- anführen: gestaltung • Arbeiten an einem neuen Kinder- • Gestaltung des Atzlerteiches garten • Revitalisierung des Schlossparks • Fortsetzung des Drei-Jahres-Pla- in Gainfarn nes zur Modernisierung der VS Bad Vöslau • Verschiedenste Projekte im Rah- LIEBE BÜRGERINNEN UND men der Stadterneuerung u. v. m. BÜRGER VON BAD VÖSLAU, • Weitere Maßnahmen zur Attrakti- vierung von Spiel- und Sportplät- Ein Blick auf diese Auflistung, die nur GAINFARN UND GROSSAU! zen (auch in Schul- und Kindergar- einen kleinen Teil der Vorhaben der nächsten Monate beinhaltet, zeigt Das Jahr 2008 endete mit einigen tenbereichen) deutlich, dass sich auch heuer wie- beunruhigenden Nachrichten über • Fortsetzung und Ausbau des Ju- der einiges in unserer Stadt bewe- die weltweite Wirtschaftslage. In ver- gendschwerpunktes gen wird. Die Modernisierung und schiedensten Bereichen wird gegen- • Weiterer Ausbau und Verbesse- Attraktivierung von Bad Vöslau so- gesteuert, um die Auswirkungen rungen am Fuß- und Radwegenetz wie nachhaltige qualitative Verbes- dieser Krise auf die Menschen abzu- in der Stadt serungen für die Bürgerinnen und fangen. • Start eines Park- und Grünraum- Bürger, aber auch für die Gäste unse- Ein neues Jahr hat begonnen – und schwerpunktes „Grünraum und rer Kurstadt, werden dabei weiter damit ein neues Arbeitsjahr, für Sie Wasser“ im Rahmen des Garten- Leitziele unserer Arbeit sein. wie für die Stadtgemeinde Bad Vös- festivals 2010 Dass 2009 auch für Sie persönlich lau. Mit vielen Plänen und grundsätz- ein erfolgreiches und gutes Jahr lich positiver – wenn auch vorsichti- • Die „Gainfarner Seekuh Linda“ wird, wünscht Ihnen ger und überlegter – Einstellung sind kommt zurück ins Stadtmuseum wir bereits an die Arbeit gegangen. • Durchführung der Umweltverträg- Ihr Christoph Prinz Bürgermeister Die Stadt Bad Vöslau hat durch lichkeitsprüfung bei der An- selbst erwirtschaftete Gemeindeein- schlussstelle Bad Vöslau sowie nahmen, vorausschauende Planung erste Bauarbeiten im Rahmen der BÜRGERSERVICESTELLE sowie Erfolge bei der Zuteilung von Anschlussstelle Sehr geehrte Bürgerinnen und Fördermittel einerseits und die spar- • Straßenbauprojekte: Hauptstraße Bürger von Bad Vöslau, Gainfarn same und effiziente Haushaltsfüh- bei Volksschule Gainfarn, Waldan- und Großau rung der vergangenen Jahre anderer- dachtstraße, … seits, auch in unsicheren Zeiten gute Der direkte Kontakt und das persön- und stabile Ausgangsbedingungen. • Weiterentwicklung des Betriebs- liche Gespräch führen meist am gebiets Ost – einige Grundstücke schnellsten zum Erfolg. Wie bisher Mit dem Hintergrund eines gesun- sind bereits an Wirtschaftbetriebe den Budgets hat die Gemeinde Spiel- sind wir bestrebt, dass auch die verkauft und warten auf den Bau- Stadtverwaltung bürgerfreundlich raum, um auf aktuelle Entwicklungen beginn zu reagieren und für gezielte Unter- arbeitet, damit Ihre Anliegen rasch stützung sozial schwacher und be- • EU-Projekt Innocité zur Wirt- und kompetent behandelt werden. nachteiligter Bevölkerungsgruppen schaftsentwicklung im Zentrum In der neu geschaffenen Bürgerser- einzutreten. Im Jahr 2009 soll darü- der Stadt vicestelle stehen Ihnen engagierte ber hinaus auf die Erhöhung von Ge- • Planungsbeginn für die gemein- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des bühren und Abgaben gänzlich ver- deeigenen Grundstücke rund um Rathauses für noch mehr Informa- zichtet werden. den Parkplatz Tremelhof – Fre- tion und kundenfreundlichen Service VOSL_0901.qxd 15.01.2009 9:47 Uhr Seite 4

4 Aus dem Rathaus

zur Verfügung. So können Sie künftig viele Ihrer Behördenwege und Anlie- gen an einer zentralen Anlaufstelle abwickeln. In den ebenerdigen und barrierefrei zugänglichen Räumlichkeiten wurde auch eine Informationsstelle für die Gäste unserer Kurstadt – kurz und international verständlich: Tourist- Info – installiert. Die Öffnungszeiten der beiden neuen Einrichtungen wur- den an die Kundenwünsche ange- passt und erweitert. Darüber hinaus können durch den Einbau eines Liftes nun auch Fest- saal, Trauungssaal und die einzelnen Fachabteilungen, die natürlich wei- terhin und zusätzlich für Sie zur Ver- fügung stehen, barrierefrei erreicht Das Team der Bürgerservicestelle steht Ihnen ab sofort für Ihre Anliegen zur Verfügung. werden. Die Schaffung von neuen WC-Anlagen im öffentlichen als auch Die neue Bürgerservicestelle, in Säuglingswäschepaket im Restaurant-Bereich, der Zubau der die wichtigsten Erledigungen und Seniorenurlaub – Anmeldung eines Wintergartens beim Restau- Behördenwege abgewickelt werden, Statistiken rant sowie die Umgestaltung und Sa- befindet sich im Bad Vöslauer Rat- Veranstaltungen – Anmeldungen nierung des Schlossvorplatzes ver- haus, nach dem Haupteingang gleich Volksbegehren vollständigen die Umbauarbeiten. links. Volkshochschulkurse – Ameldungen Durch die Verbreiterung des Platzes Die Rathaus-Fachabteilungen sind Wahlangelegenheiten verbunden mit einer Modernisierung nach wie vor über die Stiege rechts Winterhilfe – Heizkostenzuschüsse der technischen Infrastruktur ist die- sowie - NEU – über den eingebauten ser nun als Kommunikations- und Einzahlungen Lift erreichbar. Dadurch wird auch Veranstaltungsort besser nutzbar. das Erreichen des Festsaales, des Gutscheineinlösung In einer demnächst erscheinenden Standesamtes oder des Bürger- Vorgeschriebene Steuern und Abga- Broschüre finden Sie neben dem meisterzimmers wesentlich erleich- ben (Haus- und Grundabgaben usw.) Leistungskatalog der neuen Bürger- tert! Vorgeschriebene Rechnungen servicestelle und der Tourist-Info Pachtzins Der Eingang zu den neuen öffent- viele weitere Hinweise zu Serviceein- lichen Toilettenanlagen befindet Formulare – Ausgabe richtungen in Bad Vöslau. Ich darf sich auf der linken Seite des Schlos- Sie herzlich einladen, das für die Bür- Bauanträge und Bauansuchen ses. Das WC kann also von außen Behilfe für bedürftige Gemeinde- gerinnen und Bürger sowie die Gäste betreten werden! unserer Kurstadt Bad Vöslau ge- bürger schaffene Angebote zu nutzen. Leistungskatalog Fertigstellungen der Bürgerservicestelle Förderansuchen – Solar Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Häckseldienst – Anmeldung Ihr Allgemeines Kindergarten – Anmeldung DI Christoph Prinz Allgemeine Auskünfte Musikschule – Anmeldung Bürgermeister Anregungen und Beschwerden in Mülltonnen – Änderung städtischen Angelegenheiten Pflegegeld – Antrag BAD VÖSLAUER Anträge Bad-Vöslau-Card – City-Taxi Pflegeplatz – Ansuchen Berechtigungskarte für Wertstoff- BÜRGERSERVICESTELLE Schmutzwasser – Antrag sammelzentrum Sperrmüll – Anmeldung Rathaus, Schloßplatz 1, Bad Vöslau, Ferienspiel – Anmeldung Sozialhilfe – Ansuchen Tel.-Nr. 0 22 52/761 61, E-Mail: Formulare und Formblätter Wohnungsbewerbung [email protected], In- Kartenverkauf für Kulturveranstal- Wohnzuschuss und -beihilfe tungen (Kultur im Schloss usw.) ternet: www.badvoeslau.at Meldeamt Heurigenanmeldung und -abrech- Wir sind gerne für Sie da nung An-/Ab- und Ummeldungen Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr Hundean- und -abmeldung Auskunftssperre zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Müllsäcke Meldeauskünfte Freitag: 8 bis 12 Uhr Plakate Meldebestätigung VOSL_0901.qxd 15.01.2009 9:47 Uhr Seite 5

Werbung 5

-4. /4-1+0 )*-0- ' ,-4 *-56- 8 45)6 

1+0 91 EJ AEA HFAH KBHEA@A IAE E?D I?D BE@A *AIJA 8H=KIIAJ KCA B'H AE CAIK@AI( C'?)E?DAI A>A I?D=BBA AE FAHIE?DAI 1@A=CAME?DJ 1?D ME AI DAKAH MEH)E?D I?D=BBA ,AID=> DA E?D EH 0EBA L .=?DEIJEJKJ-

5)= 0B>=KAH LH @AH .ECKHA= +AJD@A

,=I 5?D=)DAEJIIJK@E B'H ,=A 5FA E=EIEAHJ =KB- # ? 5+0) 9-4,- LAH HA 24*-1- *-5-161/- !C  +-716- *-42.- =>CA  A 5)= 0B>=KAH /-9-*- 564)..- =?D @AH .ECKHA= +AJD@A 1# .ECKHA= 5JK@E >AIJAI =KBCAD>A ,=A =AH )JAHICHKFFA K@ EJ C= KJAHI?DEA@E?DA .ECKHFH>AA IE@ E .ECKHA= 5JK@E >AIJAI =KBCAD>A 9EH >AJHAKA KIAHA K@EA IADH E@ELE@KA K@ FAHIE?D  ,AH CH A 7JAHI?DEA@ K =@AHA )CA>JA >A"CE?D 5?D=#MAH@A EIJ% @=II @EA K@E E KIAHA 5JK@E @EA I?DHEBJE?DA .ECKHA=&/=H=JEA AHD(J  4KBA 5EA CAE?D = K@ EBH#EAHA 5EA IE?D C=H I = C J  E B A 4 H  #  ) '  "

- -4./4-1+0 1 .4 9=IIAHC=IIA  # *=@A

7IAHA BBKCI AEJA J=C  ,AHIJ=C     7DH K@ .HAEJ=C     $ 7DH MMMBECKHA==J VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 6

6 Aus dem Rathaus

Erhebungsabteilung Autowrackentsorgung – Meldung Erhebungen (Wein, Wald, Vieh, Woh- nungen, …) Feuerwerk – Ansuchen Fundbüro, Ausstellen von Verlust- anzeigen Lärmbeschwerden Entgegennahme Öffentliche Beleuchtung – Meldun- gen über Beschädigungen Strafregisterbescheinigungen (Leu- mundszeugnisse) Statistiken Verkehrsverordnungen – Verkehrs- zeichen Frau Gemeinderätin Dir. Renate Voigt war am Montag, dem 12. Jänner, die erste „Kundschaft“ in Weinkataster der neuen Bürgerservicestelle. Sie verband einen Termin im Rathaus gleich mit der Verlängerung Verlustbestätigungen (ausgenommen von Bad-Vöslau-Cards und hat so die BSS „eingeweiht“. Pass = BH, Führerschein = Polizei) Zeugeneinvernahmen Tourismus-Information im Winter: Montag bis Donnerstag Zivilschutz Rathaus, Schloßplatz 1, Bad Vöslau, von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch zusätzlich bis 19 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr Tourist-Info Tel.-Nr. +43/22 52/761 61/46 und +43/22 52/707 43, E-Mail: stadtge- Allgemeine Information [email protected], Internet: STREUGUTENTNAHME Eislaufplatz – Verwaltung www.badvoeslau.at Gästemeldewesen Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat Heurigentelefon Wir sind gerne für Sie da an verschiedenen Stellen der Stadt Veranstaltungsräumlichkeiten im Sommer: Montag bis Freitag von circa 85 Stück Streusandbehälter Verkauf von Büchern, Souvenirs usw. 8 bis 16 Uhr, Mittwoch zusätzlich bis aufgestellt, aus denen jedermann Wirtschaftsaktivitäten 19 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr berechtigt ist, Streusand zur Geh-

HAARSTUDIO FESCH & FLOTT Im Kurzentrum: 2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 7–9, Telefon 02252/717 74

Liebe Kunden!

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir aus gesundheitlichen Gründen die Filiale auf der Hochstraße 4 am 31. Jänner 2009 schließen müssen. Selbstverständlich übersiedelt das Team ins Kurzentrum in die zweite Filiale. Das Team von Fesch & Flott hofft um Ihr Verständnis und auf Ihre Anwesenheit.

Aktionen behalten natürlich auch im Kurzentrum ihre Gültigkeit! VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 7

Aus dem Rathaus · Jugend 7

steigstreuung vor seiner Liegen- WOOD ROCK schaft zu entnehmen. Jugend Am 28. März findet in der Geymüller- Wir wollen mit dem Verzicht auf Ver- halle wieder das beliebte Wood Rock wendung von Streusalz einen wir- TERMINE DER statt. Interessierte Bands können kungsvollen Beitrag zur Erhaltung MUSIKSCHULE sich bis Ende Jänner unter www. des Lebensraumes für alle Bürger wood-rock.com anmelden. leisten. Wenn alle der Bitte nach- Vortragsabend für Violine kommen, sich auf diese Verhältnisse Donnerstag, 22. Jänner, 18.30 Uhr, WALDORF-KINDERGARTEN einzustellen, dann werden die ge- Konzertsaal der Musikschule, Klasse meinsamen Bemühungen auch den J. Krasanovsky. lädt zum „Tag der offenen Tür“ entsprechenden Erfolg zeigen. Vortragsabend für Blockflöte, An die Autofahrer geht der Appell, ihre Am Freitag, dem 23. Jänner, findet Fahrweise rechtzeitig den Straßenver- Klarinette, Posaune und Tuba von 15 bis 18 Uhr ein „Tag der offe- hältnissen anzupassen und ihre Fahr- Donnerstag, 29. Jänner, 18.30 Uhr, nen Tür“ im Waldorf-Kindergarten zeuge auch für den winterlichen Ver- Konzertsaal der Musikschule, Klas- Bad Vöslau statt. Ein Puppenspiel kehr entsprechend auszustatten. sen A. und F. Scheibenreif. um 15.30 und 16.30 Uhr wird Groß und Klein unterhalten. „Prima La Musica“ AKTUELLE VIDEOS UND Spielgruppe Donnerstag, 19. Februar, und Don- FOTOS IM INTERNET 1 nerstag, 26. Februar, 18.30 Uhr, Eine Spielgruppe für 1 /2- bis 3-jäh- Neu auf der Internetseite Konzertsaal der Musikschule Bad rige Kinder beginnt im Jänner 2009 www.badvoeslau.at. Nachdem Vöslau. Die Teilnehmer der Musik- und findet jeden Dienstag von 15 bis seit kurzem Videos von Stadtfil- schule Bad Vöslau beim diesjährigen 18 Uhr statt, in der die Kleinen mit mer Werner Predota über aktu- Gleichaltrigen in der Atmosphäre Jugendmusikwettbewerb „Prima la elle Ereignisse in Bad Vöslau- eines Waldorf-Kindergartens spielen Musica“ präsentieren ihr Wettbe- Gainfarn-Großau abgerufen wer- lernen können. den können, werden ab sofort werbsprogramm! Information und Anmeldung bei auch Fotos und Kurzberichte von Vortragsabend Burgi Pichler, 0 26 22/213 86 oder heimischen Veranstaltungen zu für Block- und Querflöte 0 22 52/772 02 (Montag und Diens- sehen sein. Damit gehört der In- Samstag, 21. Februar, 17 Uhr, Kon- tag 13 bis 14 Uhr). Waldorf-Kinder- ternetauftritt der Kurstadt zu den zertsaal der Musikschule, Klasse E. garten, Bahnstraße 1–3, 2540 Bad aktuellsten unseres Landes. Hartmann. Vöslau.

Es gibt viele gute Gründe, warum SIE zu UNS kommen sollten!

Wir beraten SIE kompetent und unabhängig! Wir vertreten ausschließlich IHRE Interessen! Wir sind KEINERVersicherungsgesellschaft verpflichtet! Wir erarbeiten für SIE spezielle Deckungskonzepte! Wir überprüfen IHRE bestehenden Versicherungsverträge! Wir sind ein Mitgliedsunternehmen der Österreichischen Versicherungsakademie! • VERSICHERUNGEN • BAUSPAREN LEASING GESAMTLÖSUNGEN BÖCK - IHR VERSICHERUNGSMAKLER

A-2540 Bad Vöslau, Hochstraße 23a, Top 1c, Tel.: 02252/700 780, Fax: Dw 33 Mobil: 0676/455 50 50, E-Mail: [email protected], Internet: www.franz-boeck.at VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 8

8 Jugend · Personalnachrichten

22. KINDERFASCHING Personal- EHRUNGEN DER PFADFINDER Zum 80. Geburtstag GAINFARN nachrichten Herrn Ing. Franz Luger, geboren am am 15. Februar im Kursalon 8. Februar 1929, Gerichtsweg 47/2 PERSONALNACHRICHTEN- Einlass: 13.30 Uhr, Beginn: 14 Uhr, Frau Irene Mally, geboren am 14. Ende: 17 Uhr VERÖFFENTLICHUNG Februar 1929, Florastraße 1/ Haus 1 Seit 1994 wird der Kinderfasching Sollten Sie im Anlassfall keine Veröf- im Kursalon abgehalten, zu dem fentlichung in dieser Rubrik wün- Herr Otto Bauer, geboren am 17. jährlich ca. 600 Kinder und Eltern schen, geben Sie dies bitte rechtzei- Februar 1929, Schloßplatz 8/10 kommen. Die Pfadfindergruppe bie- tig im Rathaus Bad Vöslau, Tel.-Nr. Herr Johann Török, geboren am tet Programm für drei Stunden mit 761 61, bekannt. 19. Februar 1929, Konrad Poll- verschiedenen Stationen wie: Do- Straße 7 senwerfen, Riesen-Mikado, Schwe- GEBURTEN denbomben-Schleuder, Preisfi- Zum 90. Geburtstag schen, Darts und vieles mehr. Seit 4. 12. Paul Maurice George Camp- Herrn Herbert Vonkilch, geboren am einiger Zeit gibt es eine kleine Geis- bell, Castelligasse 6/2/6 27. Februar 1919, Kreuzgasse 9/1 terbahn und ein „Zieh’ dein Glück“; diese neuen Stationen kamen sehr 17. 12. Anna Papst, Rudolf Schön- Zum 95. Geburtstag Gasse 10 gut an. Frau Anna Vodosek, geboren am Es gibt im Saal Musik, zu der die Kin- 17. 12. Theresa Papst, Rudolf Schön- 14. Februar 1914, Berndorferstra- der tanzen können. Es wird jedoch Gasse 10 ße 26 auch mit den Kindern gespielt und 19. 12. Konstantin Flammer, Nägeli- zweimal kommt der Kasperl. Für die Zum 100. Geburtstag straße 15/1 Eltern gibt es ein Kaffeehaus und Frau Josefine Mehlstaub, geboren eine kleine Bar, in der auch geraucht 25. 12. Lukas Danemann, Tatten- am 6. Februar 1909, Sooßerstra- werden darf. dorferstraße 68 ße 25

TOPTOP 20092009 FITFIT 6 Monate + 1 Monat GRATIS + 14 Tage Slim Belly GRATIS (Bauchspeckkiller) nurnur €€ 299,–299,– oder monatlich 6 x € 57,– VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 9

Jugendarbeit 9

INFO-ABEND

28. Jänner 2008 ab 18.00 Uhr „Ortszentrum Großau“

Das Team der Mobilen Jugendarbeit wird auch im Jahr 2009 Ansprechpartner/in für Jugendliche und Angehörige in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau sein. Wir bieten: Aufsuchende Jugendarbeit/Streetwork auf den Plätzen der Jugendlichen; vertrauliche und kostenlose Beratung bei allen Problemen, die Jugendliche betreffen; Konfliktmoderation und Krisenintervention; Unterstützung bei der Umsetzung Deiner Ideen, gemeinsame Planung und Durchführung von Freizeitprojekten und sind Schnittstelle zur Gemeinde. An diesem Abend möchten wir SIE/DICH über unser Angebot informieren und freuen uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen!

Nähere Infos Bad Vöslauer Team:

0676-4439304 oder 0676- 9195666 Dipl. Sozialarbeiter Peter Peham und Dipl. Sozialpäd. (FH) Annette Wessels VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 10

10 Personalnachrichten · Öffentliche Kundmachung

Zur Goldenen Hochzeit 4. 1. Walter Weinfurter, 76 Jahre, Am Öffentliche Herrn und Frau Leopold und Wal- Weinfried 4 traud Brix, verheiratet seit 7. Februar 5. 1. Maria Breyer, 87 Jahre, Sooßer- Kundmachung 1959, Tattendorferstraße 80 straße 25 Herrn und Frau Karl und Maria Sol- 5. 1. Leopold Vilim, 67 Jahre, Wr. WINTER- nitzky, verheiratet seit 21. Februar Neustädterstraße 13–15/10 STRASSENDIENST 1959, Hügelgasse 13/2 8. 1. Anna Gössler, 79 Jahre, 1190 IN BAD VÖSLAU Zur Diamantenen Hochzeit Wien, Reimersgasse 5/17/5 Der Winter bringt sowohl für die Herrn und Frau Otto und Herta Da- 8. 1. SenPräs. Mag. HR Anton Pen- Stadtverwaltung als auch für viele sek, verheiratet seit 19. Februar zinger, 101 Jahre, Florastraße 1–5 Mitbürger Sorgen und Belastungen, 1949, Geymüllerstraße 7 aber auch eine Reihe von Verpflich- EHESCHLIESSUNGEN tungen mit sich. So sollten an dieser STERBEFÄLLE Stelle nochmals alle Maßnahmen an- 17. 12. Dipl.-Kfm. Fritz Humer und geführt werden, deren Durchführung 3. 12. Frieda Zeitlinger, 83 Jahre, Elvira Büschgens, beide whft. Bad bzw. Einhaltung die Bewältigung der Bahnstraße 4/5/1 Vöslau, Berggasse 18 beschwerlichen Wintermonate er- leichtert. 7. 12. Rosa Sahanek, 79 Jahre, Ro- 19. 12. Arif Kalmuk, Bad Vöslau, seggerstraße 4/1/3 Konrad Poll-Straße 22/21 und Für das gesamte Stadtgebiet – mit Ausnahme steiler Bergstraßen – be- 11. 12. Rudolf Unger, 77 Jahre, Fries- Funda Ersoy, Wiener Straße 82, Eb- steht ein Verbot zum Streuen von straße 9 reichsdorf Salz auf Basis Natrium-Chlorid. 12. 12. Theresia Steiner, 93 Jahre, Diese Verordnung soll auch heuer 2500 Sooß, Gartengasse 10 TITEL-VERLEIHUNGEN wieder in Bad Vöslau Beachtung 14. 12. Gerrit Van Oortmarssen, 65 Mag. Sandra Bittmann finden. Die Stadtverwaltung wird alles da- Jahre, Wales, Großbritannien Frau Mag. Sandra Bittmann, wohn- ransetzen, durch Schneeräumung 18. 12. Wilhelmine Ehrenhofer, 73 haft in Bad Vöslau, Oskar Helmer- und Sandstreuung die Sicherheits- Jahre, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Straße 21, gibt bekannt, dass sie verhältnisse auf den öffentlichen Wiesengasse 2/2/7 ihr Studium der Publizistik- und Straßen aufrechtzuerhalten. Wenn Kommunikationswissenschaft an 20. 12. Anna Kainz, 87 Jahre, Gro- es allerdings die Verkehrssicherheit der Universität Wien mit 26. No- ßauerstraße 25 erfordert, werden im sehr be- vember erfolgreich abgeschlossen schränkten Maße auftauende Streu- 21. 12. Karl Hawel, 83 Jahre, Flora- hat. Sie führt nun den Titel „Magistra mittel eingesetzt. straße 1–5 der Philosophie“. Die Stadtge- An die Hausbesitzer und Hausbesor- 25. 12. Heidemarie Zagler, 68 Jahre, meinde gratuliert herzlich und ger geht das dringende Ersuchen, Merkensteinerstraße 16 wünscht für den weiteren Lebens- weg viel Erfolg. die Gehsteige für die Passanten auf 29. 12. Helene Hafner, 84 Jahre, dieselbe Weise zu betreuen und Großauerstraße 64 Dr. Thomas Wallmann kein Streusalz zu verwenden. Herr Dr. Thomas Wallmann, wohn- Die Reinigungsverpflichtung von 29. 12. Henriette Maierhofer, 81 haft in 2540 Bad Vöslau, Griesen- Gehsteigen und Gehwegen besteht Jahre, Wr. Neustädterstraße 1–3/12 äckerstraße 10, gibt bekannt, dass gem. § 93 der StVO 1960 für alle 30. 12. Adelheid Lintschinger, 90 ihm von der Universität Wien der Haus- und Liegenschaftseigentü- Jahre, Wr. Neustädterstraße 13/4 akademische Grad „Doktor der Phi- mer an allen Tagen, also auch an Sonn- und Feiertagen, in der Zeit 30. 12. Karl Pfeiffermann, 94 Jahre, losophie“ verliehen wurde. Die von 6 bis 22 Uhr. Die Vernachlässi- Sooßerstraße 25 Stadtgemeinde gratuliert herzlich und wünscht für den weiteren Le- gung oder Unterlassung der Reini- 30. 12. Herbert Schuh, 67 Jahre, bensweg viel Erfolg. gungs- und Streupflicht stellt eine Sooßerstraße 25 Verwaltungsübertretung dar und ist 31. 12. Franz Mayer, 89 Jahre, Soo- MELDEAMT strafbar. ßerstraße 25 Außerdem kann es bei Unfällen, Per 1. Jänner 2009 waren in Bad Vös- die auf fahrlässiges Verhalten zu- 2. 1. Gertrude Trilety, 80 Jahre, 2344 lau gemeldet: rückzuführen sind, zu strafrecht- Ma. Enzersdorf, Heugasse 6 Hauptwohnsitz: 11.342 lichen Verurteilungen und kost- 4. 1. Ernst Sperl, 67 Jahre, Michael Nebenwohnsitz: 1.608 spieligen Schadenersatzklagen Scherz-Straße 2 Gesamt: 12.950 kommen. VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 11

Öffentliche Kundmachung · Tourist-Info 11

ANMELDUNG cke, die sie im Jagdjahr 2008 im Ver- Tourist-Info INS GYMNASIUM waltungsbezirk Baden erlegt haben, bei der Hegeschau jenes Hegeringes Die Anmeldung in die erste Klasse ist vorzulegen, in dem das Jagdgebiet TOURIST-INFO ab dem Ende des ersten Semesters einliegt, in dem sie den Abschuss ge- IM RATHAUS bis zur zweiten Schulwoche im zwei- tätigt haben. ten Semester möglich: Bei Geweihträgern, mit Ausnahme In der neuen Bürgerservicestelle Anmeldezeiten in Bad Vöslau der Rehböcke, muss zudem der linke Öffnungszeiten: Montag bis Don- Freitag, 30. Jänner, bis 15 Uhr und 17 Unterkieferast vorgelegt werden; bei nerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr, Mitt- bis 19 Uhr Rotwildhirschen der Altersklasse I woch 8 bis 19 Uhr, Freitag 8 bis 12 und II ist die Trophäe im ungekappten Uhr Montag, 9. Februar, von 8 bis 15 Uhr Zustand (ganzer Schädel mit Oberkie- und 17 bis 19 Uhr fer) vorzulegen. „FASCHINGSDIENSTAG, Dienstag, 10. Februar, bis Freitag, Hegeschauen finden statt 13. Februar, jeweils 8 bis 15 Uhr 24. FEBRUAR“ Hegeringe Baden und Neuhaus: Montag, 16. Februar, bis Freitag, 20. Faschingstreiben mit Musik am Februar, jeweils von 8 bis 10 Uhr. 28. Februar: Ehemalige Försterschule Schloßplatz und im Rathaus ab 10 Gainfarn, Bad Vöslau, Petzgasse 36, Bringen Sie bitte eine Kopie des Uhr Eröffnung 17 Uhr Zeugnisses der dritten Klasse und Kommen auch Sie im Kostüm und die Schulnachricht der vierten 27. Februar: Vorlage der Trophäen in mit guter Laune, lassen Sie sich un- Klasse im Original und Kopie mit (Ko- der ehemaligen Försterschule Gain- terhalten und machen auch Sie mit, pien können auch direkt in der farn von 13 bis 17 Uhr dass es ein humorvoller „Dienstag“ Schule erstellt werden). 28. Februar: 8 Uhr – Gesamtab- wird. Prämierung des originellsten Weitere Informationen entnehmen schussbeurteilung Kostüms! Sie bitte der Schulhomepage: http:// Faschingsverbrennen um 17.11 Uhr www.bgbaden-frauen.ac.at/gainfarn ANMELDUNG HAUPT-, vor dem Rathaus! SPORTHAUPTSCHULE HEGESCHAUEN Die Anmeldungen für das Schuljahr „DIE ECHTEN – Über Antrag des NÖ Landesjagdver- 2009/10 werden am Freitag, dem GRETES HITS“ bandes ordnet die Bezirkshaupt- 30. Jänner, von 10 bis 14 Uhr und in mannschaft Baden zur Besprechung der Woche vom 9. bis 13. Februar von Freitag, dem 6. März, der jagdwirtschaftlichen Situation 8 bis 12 Uhr entgegengenommen. um 19.30 Uhr im Kursalon und zur Überprüfung der im Jagdjahr Bad Vöslau 2008 getätigten Abschüsse die Bitte bringen Sie folgende Unterla- gen Ihres Kindes mit: Auftaktveranstaltung zum 5. Ge- Durchführung von Hegeschauen, wie sundheitstag am 7. März. Karten um sie im folgenden zeitlich und örtlich 1) Zeugnis der 3. Klasse Volksschule 25 € (1. bis 10. Reihe) und 20 € (ab bestimmt sind, an. 2) Semesterzeugnis der 4. Klasse der 11. Reihe) im Reisebüro Ruefa- Die Erleger von Schalenwild, das der 3) Ausgefülltes Anmeldeformular Reisen, Schloßplatz, Bad Vöslau Abschussplanung unterliegt, sind ver- (homepage: shs-badvoeslau.at - Di- oder über Internet: www.badvoes- pflichtet, die Trophäen der Wildstü- rektion - downloads) lau.at.

Biokomposterzeugung, Grünschnitt u. Biotonnenverwertung Karl KUCHNER Pöllau Nr. 4 2560 Berndorf Tel. 02672/85423 Mobil 0664/2503640 oder 0664/2114150 E-Mail: [email protected]

Übernahme und Verarbeitung sämtlicher Grün- und Holzabfälle, Wurzelstöcke, Starkholz usw. Erzeugung – Verkauf – Zustellung von Garten- und Mischerden, Kompost, Abdeckmaterial, Hackschnitzel, Brennholz, Pferde- und Wildfutter, Absetz-Container-Service. Alle Erden, Komposte usw. sind garantiert ohne Torf und Klärschlamm. Wir betreiben echte Kreislaufwirtschaft unserer Umwelt zuliebe !!! VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 12

12 Tourist-Info · Vereinsnachrichten

5. GESUNDHEITSTAG HANDBALLCLUB „BEWUSST GESUND BAD VÖSLAU IN BAD VÖSLAU“ Die österreichische Handball-Junio- Samstag, 7. März, von 9 bis 17 Uhr rennationalmannschaft bereitete im Kurzentrum Bad Vöslau sich auf die WM-Qualifikation vor, wo im April Kaliber wie Kroatien, Schwe- Ärzte und Therapeuten informieren den und Norwegen warten. bei speziellen Vorträgen und Work- shops, Aussteller präsentieren alles Unter dem Trainerduo Magelins- rund um die Gesundheit, viele Aktivi- kas/Hagleitner absolvierte das täten sowie eine Modeschau stehen Team am Wochenende ein Trainings- auf dem Programm, auch das Kur- lager in Bad Vöslau. zentrum stellt seine Gesundheitsein- Florian Geismann und Philip … Philip Schuster wurden ins Handball- richtungen den ganzen Tag über vor. Schuster im österreichischen Jugend-Nationalteam einberufen! Jugendnationalteam 6. WEINSTRASSEN Von 3. bis 5. Jänner fand in Schwaz lauer HC mit. Auch bei den Burschen THERMENREGION das erste Teamtrainingslager des der NÖHV-Auswahl 94/95, die im Vorjahr Bundessieger wurden, sah neugegründeten Jugendnational- OLDTIMER-FAHRT man ein international sehr hohes Ni- teams statt. Zu den 22 einberufenen veau. Mit Philip Schuster, Florian Samstag, 16. Mai 2009, ab 7 Uhr Spielern gehörten auch zwei Vös- Geismann, Stefan Scheitl, Manuel Start im Schloßpark Bad Vöslau lauer Spieler: Florian Geismann (Tor- Juraj, Daniel Forsthuber und Tobias mann) und Philip Schuster (linker Anmeldung: maria.haarhofer@bad- Nimpf standen nicht weniger als Aufbau). voeslau.at sechs Spieler des Vöslauer HC in der Auswahlspiele der NÖHV-Auswahl. NÖ-Nachwuchsteams Am Samstag, dem 10. Jänner, stan- FASCHINGSJAUSE Vereins- den in Bad Vöslau in der Thermen- Die SPÖ-Frauenorganisation Gain- halle internationale Vergleichs- farn lädt Sie zur Faschingsjause mit nachrichten kämpfe der NÖ-Auswahlen der Bur- Musik am Donnerstag, dem 12. Feb- schen und Mädchen gegen Bratis- ruar, von 14 bis 17 Uhr im Volksheim SÄNGERBALL 2009 lava am Programm. Gainfarn recht herzlich ein. In der 96/97-Auswahl der Burschen des ASB Morgenrot Bad Vöslau am Verbringen Sie einen gemütlichen wirkten mit Jakob Decker, Gunnar 7. Februar im Restaurant „Andrea“ in Nachmittag mit Musik, Kaffee, Sekt Prokop, Max Mehofer und Lukas Wo- der Thermenhalle. Einlass um 19 usw. Uhr, Beginn um 20 Uhr. Es spielt die zelka gleich vier Spieler vom Vös- Band der Polizeimusik Wien – All- Sollten Sie maskiert zu uns kommen, round Music. dann erwartet Sie ein Gläschen Sekt.

NATURFREUNDE „D’RIESLEITNER“ Die „60 +“-Wanderung für Langsam- Bei der Generalversammlung mit geher mit Monika Wimmer wird am Neuwahlen am 6. Dezember am Samstag, dem 7. Februar, wie immer Harzberg wurde als 1. Obmann Ar- um 13 Uhr beim Badplatz starten. nold Schiemer gewählt und bestä- Anfragen bitte an Monika Wimmer, tigt. Tel.-Nr. 0 22 52/717 46. Eine kurze Zusammenfassung Die schon zur Tradition gewordene der letzten drei Jahre „Seilwanderschaft“ am Fasching- Der Trachtenverein Pottenstein unter sonntag beginnt um 9.30 Uhr bei der der Leitung von Paul Gronau und de- Pfarrkirche in Bad Vöslau, wo wir die ren Tanzleiterin Sabine halfen beim heilige Messe besuchen und dann Einstudieren einiger Tänze. Beim maskiert bei den ansässigen Heuri- Mittelalterfest waren die D’Riesleit- genlokalen in Großau, Gainfarn und ner vertreten und machten eine gute Bad Vöslau, die ausgesteckt haben, Figur. Der Tanz wurde in der Tanz- einkehren werden. Fragen dazu bitte schule Hojer einstudiert. Auch in der an Obmann Edmund Eisler, Tel.-Nr. Schwesternstadt Isenburg waren die 0 22 52/714 90. Florian Geismann und … D’Riesleitner beim großen Fest mit VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:11 Uhr Seite 13

Vereinsnachrichten 13

renspende und den Auftritt der D’Riesleitner. Eintritt bei freier Spende. Ehren- schutz: LAbg. Bgm. Erika Adensamer, LAbg. Helmut Doppler. Tischreservie- rung sind bei Familie Reischer unter Tel.-Nr. 0 22 52/773 94 erbeten. Auf Ihren Besuch freut sich die ÖVP- Stadtgruppe Bad Vöslau, Gainfarn und Großau.

HAUERGSCHNAS Der WBV Großau lädt zum Hauer- gschnas am Rosenmontag, 23. Feb- ruar, um 20 Uhr ins Gasthaus Alfred Herzog in Großau. Für Unterhaltung sorgen „Die Urigen 2“. Eintritt: Freie Spende! Um Platzre- servierung wird gebeten unter Tel.- „D’Riesleitner“ haben bei der Generalversammlung gewählt. Nr. 0 22 52/714 39 oder 0650/ 712 11 63 oder 0664/979 50 45 dabei. Beim 60-jährigen D’Riesleit- Somit ist der Verein bereits zum fünf- ner-Fest durften einige Mitglieder ten Mal in Folge Bester in der Sparte WEIBERBALL von früher begrüßt werden. D’Ries- Kaninchen in Niederösterreich. Die SPÖ-Frauen Gainfarn laden Sie leitner bekamen neue Socken ge- Ebenso wurde Jugendzüchterin Bea- am Freitag, dem 30. Jänner, zum 10. strickt, da die alten zu klein waren trice Wetscherek Jugendbundes- Gainfarner Weiberball recht herzlich oder sich auflösten. Für die Buschen meister in der Sparte Meerschwein- im Volksheim Gainfarn, Hauptstra- wurden die Fahnen neu genäht. chen. Die Vereinsleitung gratuliert ße 65, ein. recht herzlich. Beginn 20 Uhr, Ende 2 Uhr, Musik: KLEINTIERZUCHT-VEREIN „Papalapap“, Eintritt 9 €, Kostümie- N 50 BAD VÖSLAU 12. KELLERKRÄNZCHEN rung, Damenspende, Tombola.

Kleintierzüchter feiern Erfolge Am Samstag, dem 7. Februar, 20 Uhr, KRIEGSOPFER- UND findet das 12. Kellerkränzchen im Hu- Bei der Bundesschau am 13. und 14. BEHINDERTENVERBAND Dezember in Wels waren die Klein- bertuskeller, Weingut Familie Rei- tierzüchter vom N 50 Bad Vöslau scher, Friedrich Kheck-Straße 77, der Auf ein Jahr mit viel Arbeit, aber auch wieder sehr erfolgreich. Es konnten ÖVP Bad Vöslau, Gainfarn und Gro- mit Erfolgen kann der KOBV zurück- vier Bundesmeister und Rassesieger ßau statt. blicken – konnten doch Menschen in errungen werden. Erich Wimmer 2x, Für Musik und gute Unterhaltung schwierigen Situationen geholfen Wolfgang und Josef Schagl je 1x sorgt „Hörby auf Achse“. Weiters gibt sorgten für die Erfolge. es eine Tombola, Damen- und Her- Fortsetzung auf Seite 17

Wir laden ein zum Heurigen im Hubertuskeller

bis 1. Februar 2009

Wir bieten Ihnen: Original Vöslauer Eigenbauweine Geöffnet: Reichhaltiges Buffet Mo.–Fr. 15–24 Uhr Gästeparkplatz im Hof Sa. und So. 9.30–24 Uhr Tel. 0 22 52 / 773 94 oder 725 44 Auf Ihren Besuch freut sich Fax 0 22 52 / 790 471 Familie Reischer Fr. Kheck-Straße 77 Mittelseite_0901 15.01.2009 10:19 Uhr Seite 14

14 Service und Termine Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- & Notrufdienst an Wochentagen

FEBRUAR 2009 TAGSÜBER (Wochentagen) wenden Sie sich in Notfällen auch außerhalb der Ordinationszeiten an Ihren Hausarzt oder dessen Vertretung, bei Nichterreichen an die Rettungsstelle, Tel. 144 Ärztlicher NACHTDIENST für Notfälle an Wochentagen von 19 bis 7 Uhr: Tel. 141 WOCHENEND-DIENSTE (bitte unbedingt telefonisch Kontakt aufnehmen!) S=Sonntagsdienst: Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr F=Feiertagsdienst: Vortag 18 Uhr bis nachfolgenden Tag 7 Uhr

24. 1. S Dr. Kurt Hlawacek Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel. 712 98, Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 bis 25. 1. S Dr. Kurt Hlawacek 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr 31. 1. S Dr. Siamak Lou Dr. Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel. 760 92, Mo 9 bis 11 und 17 bis 1. 2. S Dr. Siamak Lou 19 Uhr, Di 10 bis 12 Uhr, Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr und 7. 2. S Dr. Reinald Riedl 16 bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr 8. 2. S Dr. Reinald Riedl Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel. 702 50, Mo 8 bis 10 und 15 bis 19 14. 2. S Dr. Ulrike Bayer Uhr, Mi 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Do und Fr 8 bis 10 Uhr 15. 2. S Dr. Ulrike Bayer 21. 2. S Dr. Walter Gimborn Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel. 763 76, Mo 8 bis 11 Uhr, Di 8 bis 12 Uhr, 22. 2. S Dr. Walter Gimborn Do 7 bis 12 und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr 28. 2. S MR Dr. Karl Scherz Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel. 746 19, Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di und 1. 3. S MR Dr. Karl Scherz Do 15.30 bis 18 Uhr Urlaub: Dr. Lou 2.–6. Februar, Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel. 763 06, Mo 16 bis MR Dr. Scherz 2.–6. Februar 19 Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr 7.30 bis 11 Uhr

menten in ärztlich begründeten 21. und 22. 2. Apothekendienst Fällen muss durch den verschrei- Dr. Maria Anna Stift, Heiligenkreuz, 26. 1. bis 2. 2. benden Arzt telefonisch bei der Tel. 0 22 58/85 80 Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, Apotheke bestätigt werden. 28. 2. und 1. 3. Badnerstraße 12, Tel. 704 06 Dr. Felicia Burger, , Tel. 2. 2. bis 9. 2. 0 22 56/658 28 Apotheke zum Heilsamen Brunnen, Die Zahnbehandler sind an den an- 2544 , Südbahnstra- geführten Tagen von 8.30 bis ße 7, Tel. 0 22 56/623 59 Zahnärztlicher 11.30 Uhr für Notfälle erreichbar. 9. 2. bis 16. 2. Apotheke zum Erlöser, 2540 Bad Wochenend- und Vöslau, Hochstraße 25, Tel. 762 85 Feiertagsdienst 16. 2. bis 23. 2. Paracelsus-Apotheke, 2551 Enzes- 24. und 25. 1. Tierärztlicher feld-Lindabrunn, Schimmelgasse 2, Dr. Christian Kunz, Ebreichsdorf, 24-Stunden- Tel. 0 22 56/812 42 Tel. 0 22 54/722 34 23. 2. bis 2. 3. 31. 1. und 1. 2. Dienst Schloss-Apotheke, 2542 Kotting- Dr. Hannes Ammerer, Baden, Tel. brunn, Wr. Neustädterstraße 20, 0 22 52/481 81 Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem Tel. 749 60 7. und 8. 2. Notfall nicht erreichen, wenden Sie Dr. Susanne Gruscher, Baden, Tel. sich bitte an: Die diensthabende Apotheke ist in 0 22 52/806 93 Tierklinik : Tel. 0 22 52/ Notfällen jeweils von Montag, 8 Uhr, 525 44 bis zum nächsten Montag, 8 Uhr, 14. und 15. 2. rund um die Uhr erreichbar. Die Dr. Eva Frosch, Traiskirchen, Tel. Tierklinik Wr. Neustadt: Tel. 0 26 22/ kostenlose Zustellung von Medika- 0 22 52/530 25 830 03 Mittelseite_0901 15.01.2009 10:19 Uhr Seite 15

Service und Termine 15

Dienstag, 24., und Mittwoch, Feuerwehr, Was ist los 25. Februar Rettung & Hilfe Donnerstag, 22. Jänner Heringsschmaus-Buffet, Hawlik’s Schlemmereck, Hauptstraße 1, Re- Feuerwehr Notruf 122 Vortragsabend für Violine, 18.30 Uhr, Konzertsaal der Musikschule servierung: 753 88, jeweils 19.30 Polizei Notruf 133 Uhr Freitag, 23. Jänner Rettung Notruf 144 Mittwoch, 25. Februar Tag der offenen Tür im Waldorf-Kin- Krankentransport 148 44 dergarten, 15 bis 18 Uhr Heringsschmaus um 18.30 Uhr in der Residenz Vergiftungsinformations- Samstag, 24. Jänner zentrale 01/406 43 43 Donnerstag, 26. Februar Eisdisco von 16 bis 19 Uhr am Eis- Ärzte-Notdienst laufplatz „Prima La Musica“, 18.30 Uhr, (19 bis 7 Uhr) 141 Konzertsaal der Musikschule Bad Sonntag, 25. Jänner Polizei-Posten 05 91 33-33 02 Vöslau. Fest-Matinee um 11 Uhr im Rat- Rathaus 761 61 haus, mit dem „Fledermaus-Quar- FF Bad Vöslau 721 22 tett“ und Mittags-Buffet FF Gainfarn 765 22 Montag, 26. Jänner Ballkalender FF Großau, Karl Herzog 703 33 Vereinssitzung „VÖWI“ um 19 Uhr und Faschings- City Taxi 733 33 Mittwoch, 28. Jänner Info-Abend „Mobile Jugendarbeit“ termine um 18 Uhr im „Ortszentrum Gro- Samstag, 24. Jänner ßau“ SPÖ-Ball ab 20 Uhr im Volksheim Bürgermeister- Donnerstag, 29. Jänner Gainfarn sprechstunden Themenabend „Zugedreht & Ausge- IPA-Ball ab 20 Uhr im Kursalon liefert“ um 19.30 Uhr im Kurzent– Montag 9.30 bis 11.30 Uhr, Mitt- rum Freitag, 30. Jänner woch 17.30 bis 19 Uhr (am 1. Mitt- Vortragsabend für Blockflöte, Klari- 10. Gainfarner Weiberball der SPÖ- woch im Monat, von 17.30 bis 19 nette, Posaune und Tuba, 18.30 Frauen ab 20 Uhr im Volksheim Uhr in Großau), Freitag 9.30 bis Uhr, Konzertsaal der Musikschule Gainfarn 11.30 Uhr. Freitag, 30. Jänner Samstag, 7. Februar Um längere Wartezeiten zu vermei- Sängerball des ASB Morgenrot ab den, wird um telefonische Anmeldung Oldieabend um 19.30 Uhr im Kur- unter Tel.-Nr. 761 61-13 ersucht. zentrum 19 Uhr in der Thermenhalle E-Mail: stadtgemeinde@badvoes- Mittwoch, 4. Februar Kellerkränzchen der ÖVP ab 20 Uhr lau.at im Hubertuskeller, Weingut Rei- Oldieabend um 19.30 Uhr im Kur- scher zentrum Donnerstag, 12. Februar Donnerstag, 12. Februar Faschingsjause mit Musik der SPÖ- Jour Fix des Mediaverbandes um Frauen Gainfarn von 14 bis 17 Uhr Parteienverkehr 19.30 Uhr im Kurzentrum im Volksheim Gainfarn im Stadtamt Themenabend „Bedingungsloses Samstag, 14. Februar Grundeinkommen?“ um 19.30 Uhr Stadtamt Bad Vöslau, Schloßplatz 1, im Kurzentrum 2. Vöslauer Schlaraffenball ab 20 2540 Bad Vöslau, Tel. 761 61. Uhr im Volksheim Gainfarn Info-Tag „Shiatsu“, Vortrag um 17 Montag 8 bis 11.30, 14 bis 16 Uhr, Uhr, Wr. Neustädterstraße 4/1 Sonntag, 15. Februar Dienstag kein Parteienverkehr, Mitt- Donnerstag, 19. Februar 22. Kinderfasching der Pfadfinder woch 14 bis 19 Uhr, Donnerstag 8 Gainfarn, ab 13.30 Uhr im Kursalon bis 11.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Frei- „Prima La Musica“, 18.30 Uhr, Donnerstag, 19. Februar tag 8 bis 11.30 Uhr. – Im Amtshaus Konzertsaal der Musikschule Bad Großau jeden 1. und 3. Mittwoch im Vöslau. Seniorenfasching der Liste Flam- Monat von 16.30 bis 19 Uhr. Samstag, 21. Februar mer im Kursalon, 14 bis 17 Uhr Samstag, 21. Februar Internet: www.badvoeslau.at Vortragsabend für Block- und Quer- E-Mail: stadtgemeinde@badvoes- flöte, 17 Uhr, Konzertsaal der Mu- Feuerwehrball um 20 Uhr im Volks- lau.at sikschule heim Gainfarn Mittelseite_0901 15.01.2009 10:19 Uhr Seite 16

16 Service und Termine

Rosenmontag, 23. Februar 9. bis 24. Februar Fam. Harald und Christine Schachl, Hauergschnas des WBV Großau ab Fam. Grafl-Beck, Kreuzgasse 3, Tel. Am Felde 1, Tel. 708 82 20 Uhr im Gasthaus Herzog, Gro- 778 27 5. bis 18. Februar ßau 10. bis 20. Februar Weinbau Erna Kokot, Forstnergasse Faschingsdienstag, 24. Februar Johann Buchart, Wr. Neustädter- 2a, Tel. 752 32 straße 36, Tel. 702 88 Ab 10 Uhr Faschingstreiben im Rat- 12. bis 25. Februar haus und am Schloßplatz 12. bis 22. Februar Familie Herzog, „Bruckner Hof“, Um 17.11 Uhr Faschingsverbrennen Georg Gräf, Badnerstraße 74, Tel. Breitegasse 29, Tel. 765 45 vor dem Rathaus 0699/11 32 09 14 Franz Wertek, Bahnstraße 21, Tel. 19. Februar bis 1. März 764 21 Fam. Sunk, „Zur Reblaus“, Spital- Buschenschank Stadtteil Gainfarn gasse 9, Tel. 0676/392 75 64 bis 28. Jänner Stadtteil Großau Stadtteil Bad Vöslau Martin Reischer, Breitegasse 26, 22. Jänner bis 4. Februar bis 25. Jänner Tel. 754 23 Fam. Georg Herzog, „Waldheuri- Franz Wertek, Bahnstraße 21, Tel. 22. Jänner bis 4. Februar ger“, Waldgasse 7, Tel. 758 82 764 21 Franz Mahrhauser, Berggasse 68, 29. Jänner bis 11. Februar bis 1. Februar Tel. 752 54 Franz Reischer, „Hubertuskeller“, 23. Jänner bis 8. Februar Fam. Mathias Karner, Vöslauer Straße 12, Tel. 742 42 Friedrich Kheck-Straße 77, Tel. Fam. Franz Kainz, Grafgasse 7, Tel. 773 94 763 48 12. bis 25. Februar 30. Jänner bis 15. Februar 29. Jänner bis 11. Februar Fam. Riegler-Dorner, „Musikanten- Fam. R. Schachl, „Vöslauer Wein- Josef Prendinger, Breitegasse 17, heuriger“, Vöslauer Straße 36, Tel. hof“, Bahnstraße 7–9, Tel. 713 86 Tel. 700 26 760 49

Kurzinfo NÖ Bauordnung Kurzinfo NÖ Bauordnung Nachbarrechte Aufschließung In der NÖ Bauordnung sind die Rechte des Nachbarn im Baubewilligungsverfahren genau Um auf einem Grundstück ein Haus errichten geregelt. Vielfach wird jedoch versucht, alle möglichen zu können, müssen folgende Eigenschaften vorliegen. Einwendungen gegen den Nachbarn einzubringen. Das Grundstück: • … hat eine Baulandwidmung im Flächenwidmungsplan Keine Nachbarrechte begründen jedoch: • … hat einen Anschluss an das Öffentliche Gut (direkt • … das Bauvorhaben passt nicht ins Ortsbild an der Straße, mittels Fahne, od. Grundbuchsservitut) • … die Sonneneinstrahlung geht verloren • … hat eine Bauplatzerklärung (mit der Erklärung zum • … meine schöne Aussicht geht verloren Bauplatz wird die Aufschließungsabgabe fällig, welche • … die Einsicht in meinen Garten ist nicht zumutbar zur Errichtung der Straße, des Gehsteigs, der Ent- • … die Wertminderung meines Grundstücks wässerung und der Straßenbeleuchtung dient). • … Verlagen eines Sichtschutzes, eines Zauns Die Bauplatzerklärung muss spätestens mit der Baube- • … Verlagen einer bestimmten Fassadengestaltung willigung erfolgen. Solche Punkte dürfen im Bauverfahren nicht behandelt werden, sie können höchstens auf dem Zivilrechtsweg Oft werden aber folgende Leistungen fälschlicherweise eingeklagt werden. als „aufgeschlossenes“ Grundstück bezeichnet: • Kanalanschluss Nachbarrechte sind gemäß § 6 (2) NÖ BauO 1996: • Wasseranschluss • die Standsicherheit, die Trockenheit und der • Gasanschluss Brandschutz der Bauwerke der Nachbarn. • Stromanschluss • der Schutz vor Immissionen, ausgenommen jene, die • Fernwärmeanschluss sich aus der Benützung eines Gebäudes zu Wohn- • etc. zwecken oder einer Abstellanlage im gesetzlich vor- geschriebenen Ausmaß ergeben. Hierbei handelt es sich aber um die Ver- und Entsorgung • ausreichende Belichtung der Hauptfenster der des Grundstücks. Die Abklärungen hiezu sind mit den zulässigen Gebäude der Nachbarn. einzelnen Energieversorgern direkt zu führen. VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 17

Vereinsnachrichten · Pfarren 17

werden. Nicht oft genug kann darauf den Mediaverband und seine ökoso- Donnerstag, 29. Jänner, 18.30 Uhr hingewiesen werden, dass der Ver- zialen Projekte. Abendmesse in der Kapelle im Mi- band bemüht ist, behinderten Men- Themenabend chaelerhof, 19.45 Uhr Impulsgruppe schen – egal um welche Behinderung im Pfarrhof es sich handelt – zu helfen und bietet Am Donnerstag, dem 12. Februar, findet um 19.30 bis 21.30 Uhr ein Sonntag, 1. Februar, 9.30 Uhr Pfarr- Beratung und Betreuung vor Ort bei gottesdienst mit Blasiussegen den Sprechstunden kostenlos an. Themenabend statt: „Bedingungslo- ses Grundeinkommen – gesicherte Montag, 9. Februar, 18 Uhr hl. Messe Es sei aber an dieser Stelle allen Existenz für alle?“ im Jakobusheim herzlichst gedankt, die die Arbeit des Verbandes durch finanzielle und ma- Ganzheitliche, das heißt soziale, Dienstag, 10. Februar, Dekanatskon- terielle Hilfen tatkräftig unterstützt wirtschaftliche und ökologische Le- ferenz haben und auch hoffentlich weiter bensqualität statt Alltags-Tretmühle Donnerstag, 12. Februar, 18.30 hl. unterstützen werden – danke. … aber wie? Messe in der Kapelle im Michaeler- Sprechstunden Alle Termine im Kurzentrum Bad hof, anschließend PGR-Sitzung im Vöslau, Badnerstraße 7–9 bei freiem Pfarrhof, 19.10 Uhr Männerrunde im Für Bad Vöslau: Obmann Adolf Eintritt. Weitere Veranstaltungster- Pfarrheim Mayer (Tel.-Nr. 0 22 52/763 98), mine 2009 auf www.mediaportal.at. Sprechtag jeden 1. Donnerstag im Samstag, 14. Februar, hl. Valentin, Wir suchen noch Mitarbeiter für Re- Monat von 15 bis 16.30 Uhr, Gast- 18.30 Uhr Vorabendmesse daktion, Management und Vertrieb haus Sebestik Sonntag, 15. Februar, 9.30 Uhr für unsere Stadtplattform www.voes- Pfarrgottesdienst, anschließend Für Gainfarn und Großau: Obfrau lauaktiv.com und unsere Wien-NÖ- Gruppenaufteilung der angemelde- Helga Hovorka (Tel.-Nr. 0 22 52/ Süd-Plattform www.mediaportal.at. 734 79 oder 0650/283 11 74), ten Firmkandidaten Wir suchen außerdem ein Vereinslo- Sprechtag jeden 1. Mittwoch im Mo- Montag, 16. Februar, 16 Uhr hl. kal zum Betrieb unserer Medien-Ser- nat von 10 bis 11 Uhr im Volksheim Messe in der Seniorenresidenz vicestelle im Zentrum von Bad Vös- Gainfarn. lau. Bewerbungen und Angebote Faschingsonntag, 22. Februar, 9.30 bitte an Gerhard Pellegrini, 0664/ Uhr Pfarrgottesdienst als „Faschings- MEDIAVERBAND 333 32 09, [email protected]. messe“ gestaltet (große und kleine UND VÖSLAU AKTIV Kinder dürfen maskiert kommen) Faschingsmontag, 23. Februar: 15 Themenabend Uhr Frauenkaffee am Rosenmontag Am Donnerstag, dem 29. Jänner, fin- Pfarren im Pfarrheim det um 19.30 bis 21.30 Uhr ein The- Aschermittwoch, 25. Februar, Be- menabend statt: „Zugedreht und STADTPFARRE ginn der Fastenzeit, 18.30 Uhr hl. Ausgeliefert – Wie sicher ist unsere BAD VÖSLAU Messe mit Auflegung des Aschen- Energieversorgung?“ Messordnung kreuzes Russland dreht den Gashahn auf und Erster Fastensonntag, 1. März, 9.30 zu – bleiben Stube und Herd bei Fa- Montag fakultativ Gottesdienst im Uhr Pfarrgottesdienst – Vorstellung milie Österreicher trotzdem warm? Jakobusheim oder in der Residenz unserer Erstkommunionkinder Wege aus der Abhängigkeit – eine Bad Vöslau nationale und eine persönliche Frage Donnerstag und Freitag um 18.30 Freitag, 6. März, 18.30 Uhr ökumeni- – welche Alternativen bieten sich? Uhr Abendmesse in der Kapelle im scher Weltgebetstag der Frauen im Wie können wir selbst vorsorgen? Michaelerhof Pfarrheim Moderation: Gerhard Pellegrini Samstag, 18.30 Uhr Vorabendmesse Dienstag, 10. März, Dekanatskonfe- renz Oldieabend in der Pfarrkirche Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Donnerstag, 12. März, 18.30 Uhr hl. Am Freitag, dem 30. Jänner, und am in der Pfarrkirche Messe in der Kapelle im Michaeler- Mittwoch, dem 4. Februar, findet um hof, 19.10 Uhr Männerrunde im 19.30 bis 21.30 Uhr ein Oldie- und Begräbnismesse feiern wir am Don- Pfarrheim Schlagerabend mit DJ Gerhard Pelle- nerstag in der Pfarrkirche! Freitag, 13. März, 18 Uhr Weltge- grine statt. Zwergerltreff der Pfarre betstag für Jugendliche in der Evan- Jour Fix Donnerstags ab 9.30 im Pfarrheim, gelischen Kirche Kernstockgasse 3 Am Donnerstag, dem 12. Februar, Dritter Fastensonntag, 15. März, findet um 18.30 bis 19.30 Uhr ein Weitere Termine Suppensonntag, 9.30 Uhr Pfarrgot- Jour Fix statt. Montag, 26. Jänner, 18 Uhr hl. tesdienst anschließend „Suppe es- Der monatliche Treffpunkt für Inte- Messe im Jakobusheim, 19 Uhr Kom- sen für einen guten Zweck“ im Pfarr- ressierte mit Infos über Vöslau Aktiv, munionsspendertreffen im Pfarrhof heim VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 18

18 Pfarren

Vorschau Hinweise – Vorschau CSI-Gebetsstunde für verfolgte Fasteneinkehrnachmittag mit LR Jo- Kinder/Jugend: Freitag, 27. Februar, und gefangene Christen sef Plank am Samstag, 21. März, um 15.15 Uhr Kinderkreuzwegandacht Donnerstag, 26. Februar, 19.15 Uhr, 15 Uhr im Pfarrheim mit Übertragung über Radio Maria evangelisches Gemeindezentrum In den letzten Jahren haben uns (Fq: 93,4). Samstag, 28. Februar, 20 Veranstaltungen im „geistliche Herrn“ zur Fastenzeit be- bis 24 Uhr Gebetsnacht der Jugend Gemeindesaal, Raulestraße 5 gleitet. Heuer, so ist der Gedanke, im Kloster Frauenstunde mit Fr. Mernyi soll uns ein „Laie“ (s)ein Glaubens- Senioren: Dienstag, 3. Februar, 15 zeugnis geben. Uhr Seniorenmesse – Blasiussegen Dienstag, 17. Februar, im Hause Mer- Herr Landesrat DI Josef Plank, ein – Seniorennachmittag im Pfarrheim nyi, 15 Uhr praktizierender Christ, wird uns die- Allgemeines: Donnerstag, 19. Feb- Jungscharkreis sen Nachmittag gestalten. ruar, 20 bis 21 Uhr Anbetung im (für 10- bis 13-Jährige) Kloster Jeden Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr PFARRE GAINFARN Kreuzwege in der Fastenzeit: Don- Jugendgruppe „Querdenker“ Sonntagsgottesdienste nerstag, 17.30 Uhr, anschließend hl. (ab 14 Jahre) Sonntag, 9 Uhr hl. Messe in der Messe in Großau. Samstag, 17.45 Jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr Pfarrkirche Gainfarn Uhr, anschließend Vorabendmesse in Großau. Freitag, 15 Uhr Kinder- Junge Gemeinde (ab 16 Jahre) Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse in kreuzwegandacht in der Pfarrkirche. Großau Freitags 14-tägig, 19 bis 21 Uhr Sonntag, 14 Uhr Kreuzwegandacht Ökumenischer Kirchenchor Wochentagsgottesdienste in der Pfarrkirche Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr Gainfarn: Montag (18.30 Uhr im Sonstiges: Bitte feiern auch Sie mit im röm.-kath. Pfarrheim Kloster!), Dienstag bis Freitag jeweils uns die hl. Messen und sonstigen li- um 18.30 Uhr hl. Messe in der Pfarr- turgischen Feiern, insbesondere Anonyme Alkoholiker kirche auch die Kreuzwegandachten in der Meetings jeden Donnerstag (auch Großau: nur bei Intentionen/Bedarf Fastenzeit! Danke. an Feiertagen) von 19.30 bis 21 Uhr (siehe Ankündigungen nach den hl. Hinweis im evangelischen Gemeindezentrum Messen) (Tel.-Nr. 0664/879 57 95 – E-Mail: Bezüglich allfälliger Terminänderun- Rosenkranz: jeweils 1/ Stunde vor [email protected]) 2 gen von Veranstaltungen oder Ver- Beginn der hl. Messen. anstaltungsorten beachten sie bitte Impressum: Verleger und Herausge- Termine im Jänner die Ankündigungen nach den Gottes- ber: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadt- Samstag, 31. Jänner, 18 Uhr Seg- diensten oder die Aushänge in den amt. Chefredakteur: Andreas Klingel- nung der Kerzen – Vorabendmesse Schaukästen! mayer, Tel. 0 22 52/ 761 61-14, E-Mail: in Großau – Blasiussegen [email protected]. Her- Danke! steller: Grasl Druck & Neue Medien, Sonntag, 1. Februar, 9 Uhr Segnung Allen Spendern ein herzliches Danke 2540 Bad Vöslau, Druckhausstraße 1. der Kerzen – hl. Messe – Blasius- und Vergelt’s Gott für ihren Beitrag Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadt- amt. Verlags- und Herstellungsort: segen in der Pfarrkirche zur Renovierung unserer Pfarrkirche! 2540 Bad Vöslau Dienstag, 3. Februar, 14.30 Uhr Se- niorenmesse – Blasiussegen – Se- EVANGELISCHE PFARRE niorennachmittag KLEINANZEIGEN Donnerstag, 5. Februar, 17.30 Uhr Gottesdienste in der Aussetzung – Anbetung – hl. Messe Christuskirche, Raulestraße 5 Babysitter mit Englisch oder Spa- nisch als Muttersprache gesucht! in Großau 1. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Tel. 0650/40 10 19 01 Freitag, 6. Februar, Herz-Jesu-Frei- hl. Abendmahl tag, 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster – 15. Februar, 10 Uhr Gottesdienst Aussetzung – Anbetung im Kloster, Das Bild als Spiegel des ICH 13.30 Uhr Rosenkranzgebet – An- Gottesdienst im Jakobusheim, – Finden von Ressourcen dacht – sakramentaler Segen Kapelle, Bad Vöslau – Stärkung der inneren Kraft Mittwoch, 25. Februar, Aschermitt- Samstag, 31. Jänner, 18 Uhr Gottes- – Entdecken der eigenen Kreativität woch, Vormittag Spendung des dienst mit hl. Abendmahl Malen zur Selbsterkenntnis Aschenkreuzes im Kloster, 17 Uhr hl. Gottesdienst in der Karin Kneisl Messe – Spendung des Aschenkreu- Residenz Bad Vöslau, Kapelle zes in Großau, 18.30 Uhr hl. Messe – Kunsttherapeutin i. A. Gesundheitszentrum Bad Vöslau Spendung des Aschenkreuzes in der Samstag, 31. Jänner, 16 Uhr Gottes- [email protected] 0664/23 36 403 Pfarrkirche dienst mit hl. Abendmahl VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 19

Lebenswertes Bad Vöslau 19

Lebenswertes Bad Vöslau

RADFAHRER DES MONATS JÄNNER 2009 Auch im Jänner wird trotz eisigen Temperaturen Rad gefahren. Die Stadtgemeinde gratuliert herzlich zum Titel „Radfahrer des Monats Jänner“. Wie üblich gibt es dazu ei- nen Preis in Form eines Heurigengut- scheins im Wert von 20 €, abzuholen im Rathaus, 3. Stock, Bauamt. Die Stadtgemeinde gratuliert dem „Radfahrer des Monats Jänner“.

Stadtgemeinde Bad Vöslau www.klimabuendnis.at Das grüne Telefon 761 61-33 www.vspar.at Internet- und E-Mail-Adressen der Stadtgemeinde: Stadtgemeinde Bad Vöslau Musikschule Bad Vöslau Internet: http://www.badvoeslau.at Internet: www.msbadvoeslau.at E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Stadtmuseum Standesamt Bad Vöslau E-Mail: [email protected] Internet: http://standesamt.badvoeslau.at E-Mail: [email protected]

News-Corner

Sprachenkarussell

Ein Märchen in Philippinisch und Deutsch Bausparen für 5 – 105 Jahre lesen 100 % staatlich garantiert. Elisabeth Boczek und Robert Boczek Mittwoch, 18. 2. 2009 Ab 2009 bis zu 20 % mehr 15 Uhr staatliche Prämie. Stadtbücherei Bad Vöslau Kirchenplatz 8 So sicher wie ein Sparbuch. Tel. 02252 / 78 777

Interessiert? Wir freuen uns auf euch! Ob.Insp. Wolfgang Gruber gepr. Finanzberater, gepr. Versicherungsfachmann (BÖV) Büro: 2500 Baden, Grabengasse 4 Tel.: 057070 302, Fax: 057070 303 Mobil: 0664/253 55 26 [email protected] VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 20

20 Gesunde Gemeinde · Soziales

Von Mittwoch, 4. März, bis Mitt- Neustädterstraße 4/1, Bad Vöslau! Gesunde woch, 1. April. Nähere Information An diesem Infotag erfahren Sie Wis- unter 0 22 52/769 95 oder www. senswertes über die ganzheitliche Be- Gemeinde drgimborn.com oder beim handlungsmethode Shiatsu. Durch Vortrag kostenlose Schnupperbehandlungen können Sie selbst erfahren, wie sich zum Thema: „Warum ist Entgiften – Shiatsu anfühlt und ob diese Behand- Entsäuern – Entschlacken für uns so lungsform für Sie geeignet ist. Vortrag wichtig!“ um 17 Uhr. Anmeldung erbeten bei Nach den turbulenten Zeiten der Ball- Michael Holler unter Tel.-Nr. 0699/ saison und vor Ostern, im Rahmen 12 36 54 78. Weitere Infos finden Sie der Fastenzeit mit Beginn des Voll- auf www.chakra.at. mondes, ist genau der richtige Zeit- punkt den Körper und den Geist zu reinigen. Ich empfehle dies allen NORDIC-WALKING-TREFF Menschen, die unter Müdigkeit, Darm- und Hautproblemen, Aller- Soziales Der Treff für Gesundheit gien, Kopf-, Gelenk-, Muskel- und und Fitness Wirbelsäulenbeschwerden, Unkon- MUTTERBERATUNG Seit September findet wieder jeden zentriertheit, Blähungen usw. leiden, Samstag von 14.30 bis 16 Uhr der als auch Menschen, die in der Hektik Im Gesundheitszentrum Nordic-Walking-Treff statt. Es wird in des Alltags wieder ihre Mitte finden Hanuschgasse 1 verschiedenen Leistungsgruppen und den Geist reinigen wollen. Die nächsten Termine sind am 19. gewalkt. Diese vereinsungebundene Erfahren Sie mehr darüber am Februar und am 5. März, jeweils von Veranstaltung findet bei jedem Wet- Dienstag, dem 10. Februar, in der Or- 14 bis 15.30 Uhr (der Termin am 5. ter statt. dination Dr. Gimborn, Hochstraße Februar entfällt wegen der Semes- Treffpunkt: Am Parkplatz, Ende der 19a, um 18.30 Uhr. Referentin: Dr. terferien). Langegasse – Zufahrtsstraße zum Gabriele von Gimborn, dipl. Osteo- Die Mutterberatung befindet sich im Harzberg. pathin. Gesundheitszentrum Hanuschgasse Ansprechperson: Andreas J. Mayer, Voranmeldung bitte unter 0 22 52/ 1, Top 2, Stiege 2 (neben dem Ein- Tel.-Nr. 0 26 22/714 74. 769 95 erbeten! Unkostenbeitrag gang zur Tanzschule Hoyer). 5 €, Informationen unter www. Die Mutterberatung ist jeweils am 1. MENTAL-STEPS 2009 drgimborn.com und www.gimborn.at und am 3. Donnerstag im Monat und wird von Herrn Stadtarzt Med.-Rat MENTALtreff einmal im Monat GESUNDHEITSZENTRUM Dr. Karl Scherz betreut. Termin: 21. Jänner, 18. Februar, 18. HANUSCHGASSE „Apollonia 2020“ März 2009, zum Kennenlernen ist je- am 19. Februar der herzlich willkommen. Investition: Einladung Bei der Mutterberatung am 19. Feb- 5 €. zur Praxis-Eröffnung ruar wird im Rahmen des Projektes Elisabeth Fürpass, Heilmasseurin, Jugendmentalworkshop „Apollonia 2020“ des Landes NÖ ein Roberta Hamlitsch, Logopädin, und Besuch einer Zahngesundheitserzie- Ziele und Übungen sind abgestimmt Waltraud Murlasits, Psychothera- herin erfolgen. Sie gibt Informatio- auf die Jugend (12 bis 16 Jahre). peutin, laden Sie herzlich zum per- nen zum Thema „Probleme beim sönlichen Kennenlernen anlässlich WS von 3. bis 5. Februar, 14 bis ca. Zahnen“, „richtige Zahnpflege“, der Praxis-Eröffnung ein. Am Freitag, 16.30 Uhr (Energieferien), Workshop „zahngesunde Ernährung“ „Fehlstel- dem 13. Februar, von 15 bis 20 Uhr 70 €, Anmeldung bis 28. Jänner un- lungen durch Flascherl und Schnul- im Gesundheitszentrum Bad Vöslau, ter 0676/520 58 32 oder elisa- ler“ und anderes mehr. [email protected] Hanuschgasse 1. Am Programm ste- hen neben Information über die Pra- Ort: jeweils Kreativlinge, Spitalgas- xis auch Sekt, Brötchen und eine BERATUNGSDIENST se 22, Gainfarn Kunstausstellung der Justizanstalt des Sozialreferates Hirtenberg. DR. GIMBORNS TEAM der Stadtgemeinde Bad Vöslau SHIATSU Die nächsten Termine des Bera- Schwerpunktthema im März tungsdienstes sind am Mittwoch, Workshop „Entgiften – entschlacken Shiatsu-Infotag mit Vortrag und kos- dem 28. Jänner, und Mittwoch, dem – entsäuern für Körper, Geist und tenlosen Schnupperbehandlungen 25. Februar, jeweils von 15 bis 18.30 Seele“. am Donnerstag, dem 12. Februar, Wr. Uhr im Rathaus. VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 21

Soziales · Umwelt 21

Finanz- und weg 13, stattfindet. Du kannst jeder- zulagenrichtsatz nicht übersteigt Sozialversicherungsbelange zeit einsteigen und brauchst keine oder Familien, die im Monat Sep- Hilfe im Umgang mit zuständigen Be- Anmeldung. Folgende Themen wech- tember 2008 oder danach die Nö. hörden von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, seln sich mit Gymnastik, Atemtechnik Familienhilfe beziehen im 1. Stock, Klubzimmer. und Entspannung ab: • sonstige EinkommensbezieherIn- nen, deren Familieneinkommen Rechtsberatung • Veränderungen in der Schwanger- schaft, Vorbereitung auf die Geburt den jeweiligen Ausgleichszulagen- Auskünfte und Beratung in Rechts- richtsatz nicht übersteigt. • Das Becken und der Beckenboden fragen von 15.30 bis 16.30 Uhr, 1. Zu beachten ist, dass Stock, „Vizebürgermeister-Zimmer“. • Die Geburt • die Anträge bis spätestens 30. April Sozialberatung • Umgang mit Schmerz/Schmerz- 2009 bei der Gemeinde einge- linderung Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im 1. langt sein müssen und Stock, Klubzimmer. • Komplikationen während der Geburt • von der Gemeinde auf die inhalt- liche und formelle Richtigkeit ge- Bildungsberatung • Das Wochenbett prüft und unterfertigt werden. Von 15 bis 17.30 Uhr im 1. Stock, • Stillen Einkommensnachweise aller im Haus- Klubzimmer. Telefonische Terminver- • Babypflege – was brauche ich halt lebender Personen sind mitzu- einbarung unter 0650/294 12 34 er- wirklich? bringen. beten, telefonische Vereinbarung an- Kosten: 10 € pro Abend, Paarabend derer Termine ist eventuell möglich. auf Anfrage Pensionsberatung Kursleitung und Informationen: Sig- rid Hronek-Tomann, Tel.-Nr. 0699/ Die Pensionsberatung für Arbeiter 12 62 62 08 Umwelt und Angestellte findet weiterhin je- den Montag und Donnerstag von 8 NEUE LAUB- UND bis 14 Uhr in der NÖ Gebietskranken- HEIZKOSTENZUSCHUSS kasse in Baden, Vöslauerstraße 8, DES LANDES GRASSCHNITTSÄCKE statt. NIEDERÖSTERREICH Ab sofort gibt es in der Bürgerser- vicestelle Laub- und Grasschnitt- VÖSLAUER SOZILAFONDS Die Nö. Landesregierung hat be- säcke aus Papier zu kaufen, welche schlossen, sozial bedürftigen Nie- FÜR SOFORTHILFE bei der Biomüllabfuhr gemeinsam derösterreicherinnen und Nieder- mit der Biotonne entsorgt werden. Der „Vöslauer Sozialfonds für Sofort- österreichern (Österreichische oder Die Kosten für die Säcke betragen hilfe“ wurde eingerichtet, um un- EU-Staatsbürgerschaft) einen ein- 1,60 Euro pro Stück, haben 60 l Fas- schuldig in Not geratene Bürgerin- maligen Heizkostenzuschuss für die sungsvermögen und können bei nen und Bürger aus Bad Vöslau, Heizperiode 2008/2009 in Höhe Überfüllung der Biomülltonne (z. B. Gainfarn und Großau rasch und un- von 210 € zu gewähren. viel Laubanfall im Herbst) zusätzlich bürokratisch zu unterstützen. Die Der Heizkostenzuschuss soll beim zur Biotonne bereitgestellt werden. finanziellen Mittel werden durch zuständigen Gemeindeamt am Die Säcke können nur von Bioton- Spenden aufgebracht, wovon ein we- Hauptwohnsitz der Betroffenen be- nenbesitzern angekauft und gemein- sentlicher Teil aus dem Erlös der antragt und geprüft werden. Die Aus- sam mit der Biotonne hinausgestellt Punschhütte kommt. Im heurigen zahlung erfolgt direkt durch das Amt werden. Jahr wurden 4.498,10 € durch die der Nö. Landesregierung. Punschhütte an den Sozialfonds ein- Den Heizkostenzuschuss sollen er- ÖFFNUNGSZEITEN ALT- gezahlt. Die Stadtgemeinde Bad halten: Vöslau dankt allen Spendern und STOFFSAMMELZENTRUM den freiwilligen Helfern, welche die • AusgleichszulagenbezieherInnen Punschhütte betreut haben, für die • BezieherInnen einer Mindestpen- Die Stadtgemeinde möchte daran Unterstützung. sion nach § 293 ASVG erinnern, dass das Altstoffsammel- zentrum von Oktober bis März don- • BezieherInnen einer Leistung aus nerstags nur von 13 bis 17 Uhr geöff- GEBURTS- der Arbeitslosenversicherung, die net ist. Weiterhin bleibt samstags VORBEREITUNG als arbeitssuchend gemeldet sind wie bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. und deren Arbeitslosengeld/Not- Nimm dir Zeit! standshilfe den jeweiligen Aus- BIOMÜLLABFUHR Geburtsvorbereitung für alle werden- gleichszulagenrichtsatz nicht den Mütter ab der 25. Schwanger- übersteigt Die Stadtgemeinde möchte daran schaftswoche. Ein Frauenkurs, der je- • BezieherInnen von Kinderbetreu- erinnern, dass die Biomüllabfuhr seit den Donnerstag von 18 bis 19.30 Uhr ungsgeld, deren Familieneinkom- Oktober wieder 2-wöchentlich er- im Kindergarten Gainfarn, Gerichts- men den jeweiligen Ausgleichs- folgt. VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 22

22 Feuerwehr & Rettung · Kunst & Kultur

Feuerwehr & Übungen nung“ findet eine Matinee mit inklu- Drei Einsatzübungen, zwei UA-Ein- diertem Mittags-Buffet statt, zu dem Rettung satzübungen (Bad Vöslau – Haupt- Sie das Kulturreferat hiermit herz- schule, Gainfarn – Gymnasium), eine lich einlädt. Diese Matinee wird Schulung nicht als herkömmliches Konzert or- FEUERWEHRBALL 2009 ganisiert, sondern Sie können dabei DER FF GAINFARN Mannschaftsstand auch herrlich schmausen. Der Saal per 4. Jänner ist dafür natürlich mit Tischen aus- Am Faschingsamstag, dem 21. Feb- 69 Mann (Aktive: 57, Reserve: 12) gestattet. ruar, um 20 Uhr findet im Volks- heim Gainfarn der schon traditio- Wettkampfgruppe „Fledermaus-Quartett“ nelle Feuerwehrball der FF Gain- Erfolge 2008: Teilnahme an 13 Be- Das Damen-Salon-Orchester „Fle- farn statt. Saaleinlass ist um 19 Uhr. werben im Jahr 2008 in Niederöster- dermaus-Quartett“ begrüßt Sie um Es spielt für Sie die Gruppe „Blue reich. 11 Uhr mit einem klassischen Kon- Monday“. Tischreservierung ver- Die Highlights: 5. Platz bei den Lan- zert mit Werken von Haydn, Mozart bunden mit Kartenvorverkauf am desleistungsbewerben in Amstetten und Schubert. Dann gibt es ein köst- Freitag, 13. Februar, von 18 bis und Qualifikation für den Fire-Cup liches Mittags-Buffet, arrangiert 19.30 Uhr und am Sonntag, 15. Feb- 2009 (Parallelbewerb der 20 besten vom Restaurant Rathausstuben, das ruar, von 10 bis 11 Uhr im Feuer- Gruppen des Vorjahres). 11. Platz bei Sie auf den Tischen im Festsaal ge- wehrhaus Gainfarn. Eintritt 10 €, den Bundesleistungsbewerben im nießen können. Dabei umschmei- die Tischreservierung ist kostenlos. Wiener Ernst-Happel-Stadion chelt Sie das Damen-Salon-Orches- Auf Ihren geschätzten Besuch ter mit Wiener Melodien, angefan- freuen sich die Kameraden der Beförderungen gen von Walzern bis zu Operetten- FF Gainfarn. Der Reinerlös dient Zum HFM: Michael Ambros, Mathias klängen. der Anschaffung eines Tanklösch- Karner Platzbestellung nötig fahrzeuges. Zum OFM: Michael Dobrowsky, Daher ist es unbedingt notwendig, Christoph Herzog, Thomas Lampl bereits im Vorverkauf einen Platz zu ERSTE-HILFE-KURS Zum FM: Johannes Herzog, Raphael reservieren, damit die Organisatoren FÜR FÜHRERSCHEIN- Herzog, Clemens Kohlhuber, Chris- wissen, wie viele Plätze an wie vielen ANWÄRTER toph Polatschek, Sebastian Zauner Tischen vorzubereiten sind. Die Kar- ten sind zum Preis von 25 € ab sofort Der für Führerscheinanwärter obli- Neuaufnahmen: Alexander Herzog, Josef Herzog, Martin Karner im Rathaus bei Herrn Klingelmayer gatorische Erste-Hilfe-Kurs findet für unter Tel.-Nr. 761 61 oder andreas. den Monat Februar am Samstag, Ehrungen [email protected] zu be- dem 7. Februar, von 8 bis 14 Uhr in 70 Jahre Mitgliedschaft: EBI Josef stellen. Der Preis versteht sich als der Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau, In- Herzog Pauschalpreis „Musik und Speisen“, dustriestraße 3, statt. Die Kursge- Getränke sind im Preis nicht ent- Veranstaltungen 2008 bühr beträgt 45 €. halten. Stadldisco am 3. Mai, Waldfest am Weiters findet am 14. und 15. Feb- Das Kulturreferat der Stadtgemein- 15. und 16. August ruar ein 16-stündiger Erste-Hilfe- de Bad Vöslau würde sich freuen, Sie Kurs statt. und Ihre Begleitung bei dieser Veran- Telefonische Anmeldung ist leider staltung begrüßen zu dürfen. aufgrund neuer Richtlinien nicht mehr möglich – Anmeldungen kön- Kunst & Kultur KULTUR IM SCHLOSS 2009 nen nur mehr über das Internet – un- ter der Adresse http://kurssuche.n. FEST-MATINEE Abo wieder erhältlich roteskreuz.at/ durchgeführt werden. IM RATHAUS Nachdem im Jahr 2008 auf Grund der Umbauarbeiten im Rathaus FREIWILLIGE FEUERWEHR Am Sonntag, dem 25. Jänner, keine Veranstaltungen im Festsaal um 11 Uhr GROSSAU stattfinden konnten, startet die Kon- Der Festsaal des Rathauses konnte zertreihe „Kultur im Schloss“ im Jahr Tätigkeitsbericht für 2008 im Jahr 2008 leider nicht für Kon- 2009 wieder voll durch. Vier an- zerte genutzt werden, da die Um- spruchsvolle und unterhaltsame Ver- Einsätze bauarbeiten einen Zutritt unmöglich anstaltungen stehen auf dem Pro- 14 Einsätze, davon vier Brandein- machten. Nun sind die Arbeiten ab- gramm. Der Preis für das Abo für alle sätze und zehn Technische Einsätze geschlossen und der Festsaal kann vier Konzerte beträgt 40 €, die Kar- mit insgesamt 174 eingesetzten Män- auch mit dem Aufzug erreicht wer- ten für einzelne Veranstaltungen nern und ca. 378 Arbeitsstunden den. Zur feierlichen „Wiedereröff- werden 13 € kosten. VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 23

Kunst & Kultur 23

Das Programm derts, im zweiten Teil Monika Anmeldung Donnerstag, 2. April, 19.30 Uhr Stadler (Harfe) mit „astralen Eigen- Freitag, 13. Februar, 19 bis 20 Uhr kompositionen“. „Joseph Haydn und Zeitgenossen“ Ort: Gymnasium (ehem. Förster- Das Kulturreferat der Stadtgemeinde mit dem „Concilium musicum Wien“ schule), Bad Vöslau, Petzgasse 36 Bad Vöslau freut sich auf Ihren Be- auf Originalinstrumenten. Mit Klau- Kursbeitrag inklusive Raummiete dia Wagner (Sopran). such! Der Festsaal kann jetzt übri- gens auch mit einem Aufzug erreicht (zehn Abendkurseinheiten zu je zwei Donnerstag, 28. Mai, 19.30 Uhr werden. Abos (bzw. Gutscheine für Stunden) bei einer Teilnehmerzahl Johann-Strauß-Gala mit dem „Wie- Abos) können ab sofort bei Herrn ab 15 Teilnehmern: 60 €. Bei gerin- ner Neustädter Strauß-Ensemble“, Klingelmayer im Rathaus Bad Vöslau gerer Teilnehmerzahl wird ein adä- Elisabeth Pfneisl (Sopran) und Mag. (761 61-14) bestellt werden. quater Beitrag errechnet. Christian Persy (Moderation und Kursleiter: Mag. art. Leopold Scha- Multimedia-Vortrag). VOLKSHOCHSCHULE bauer Donnerstag, 17. September, Zeichnen und Malen Infos: Tel.-Nr./Fax 0 26 72/860 24, 19.30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene E-Mail: [email protected] „Concerti della Sera“ mit Maximilian Zeichnen und Malen kann befreiend Schöner (Violine) und Walter Dela- wirken. Vom Naturstudium zur Kom- VOLKSHOCHSCHULE hunt (Klavier), Werke von Debussy, position – mit Linien oder mit Farbe, BAD VÖSLAU Brahms, Bosco, Williams und Schu- Bilder nach der Natur oder aus eige- Yogakurse in Bad Vöslau – mann. ner Fantasie. Verschiedene Techni- Frühjahrssemester 2009 Donnerstag, 5. November, ken wie Aquarell, Acryl, Ölfarben, 19.30 Uhr Hinterglasmalerei, Linolschnitte, Yoga-Mittelstufe Konzert mit Gitarre und Harfe, Schablonentechnik und mehr. für Teilnehmer, die die vorhergehen- erster Teil Gerhard Feichtinger (Gi- Die Kurstermine werden ebenso wie den Anfängerkurse absolviert haben tarre) mit Werken der spanischen die Unterrichtsziele bei der Erstbe- oder schon über einige Kenntnisse Romantik des 19. und 20. Jahrhun- sprechung festgelegt. im Yoga verfügen. Erarbeitung von

www.alternative-lebensschule.at Michael Novak 2540 Bad Vöslau Ganzheitliches Wohlbefinden – Balance für Körper, Geist und Seele Wr. Neustädterstr. 9–11/3 • RÜCKFÜHRUNGEN UND KARMA-AUFLÖSUNG Tel. 0699/ 12 67 39 24 • BEWEGUNGS- U. GESUNDHEITS-COACHING Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr und 15–18.30 Uhr, Sa. 8.30–12 Uhr • ERNÄHRUNGS- UND WELLNESS-COACHING • RAINDROP- U. AROMA-ANWENDUNGEN

• TRADITIONELLES NUAD THAI (THAI-MASSAGEN) • HOT STONE-ANWENDUNGEN Vom Feinsten • ENTSPANNUNGS-COACHING (SPEZIELL AUCH FÜR KINDER) • Fasching-Tortendekor • • RAUM- AURA-CLEARING • Lustige Faschings-Einstecker • HOLISTIC PULSING • NLP / HYPNOSE für Krapfen usw. • • REIKI • Viele Teesorten von Demmer-Tee • – Terminvereinbarung unbedingt erforderlich! – – Auch Hausbesuche möglich – • Teesieb-Becher – englisches Porzellan • (keine Entfernungsbegrenzung)! – – Gutscheine erhältlich! – • Bonbonnieren und Sweets • – Preisabschläge bei 5-er u. 10-er Blöcken! – – Sonder Rabatte bei Neukunden! – – Spezielles Wochenend- u. Feiertags Service! – Ab Ende Jänner: – Workshops / Infoabende / Vorträge! – Für Valentinstag - Tel.: 0676/7066715 Burggasse 12/4, 7011 Siegendorf Geschenkartikel E-mail: [email protected] Kerzen und Sammlerbären VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 24

24 Kunst & Kultur

neuen Körperhaltungen, Pranayama- montags, 19 bis 20.30 Uhr, 1. Kurs- NEUE BÜCHER formen sowie Einführung in die Me- tag, Montag, 9. Februar. IN DER STADTBÜCHEREI ditation sind die Themenschwer- Yoga-Praxis 1 (Weit-Fortgeschrittene punkte. mit mehrjähriger Übungspraxis), Für Erwachsene Ort und Zeit: Edgar Penzig Franz- mittwochs, 18.15 bis 19.45 Uhr, Romane, Erzählungen 1. Kurstag, Mittwoch, 11. Februar. Straße 2, Schloßkindergarten, don- Brown, Rita Mae: Fette Beute nerstags, 18.30 bis 20 Uhr, 1. Kurs- Leitung sämtlicher Kurse: Yvonne tag, Donnerstag, 12. Februar. Hoyer, geb. 1957, ausgebildete und Zwei ungeklärte Todesfälle zur Jah- reswende beunruhigen Jane Arnold, Yoga-Praxis 3 – Fortgeschrittene dipl. Yogalehrerin d. BYO/EYU, Yoga- Praxis seit 1988 in Berlin und Wien, die Jagdherrin und Vorsitzende des für Teilnehmer, die die Grundstufen Mitglied des Berufsverbandes Öster- Jagdvereins. Wieder einmal ist all ihr abgeschlossen haben bzw. über ent- reichischer YogalehrerInnen (BYO) Geschick gefragt, um zusammen mit sprechende Grundkenntnisse im sowie der Europäischen Yoga-Union ihren schlauen Hunden und Füchsen Hatha-Yoga verfügen und diese ver- (EYU). den Mörder zur Strecke zu bringen ... tiefen möchten. Die Erarbeitung von Anmeldungen und Auskünfte bitte Daschkowa, Polina: Das Haus der bestimmten Themenschwerpunkten direkt bei der Kursleiterin: Yvonne bösen Mädchen (z. B. Chakren, 5 Tibeter, bestimmte Hoyer, Tel.-Nr. 0 22 52/79 00 36. Meditationsformen) stehen neben Eine junge Moskauer Frau wird mit der Körperarbeit im Mittelpunkt die- Teilnahmegebühr: Pro Kurs für je 18 Messerstichen ermordet. Ihre ses bzw. anderer „Yoga-Praxis“- zehn Unterrichtseinheiten 80 €. Nichte gesteht den Mord sofort. Kurse. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt Doch Borodin zweifelt an dem Ge- auf eigene Gefahr. Yoga bietet keinen ständnis. Warum sollte eine leicht Ort und Zeit: Edgar Penzig Franz- debile Vierzehnjährige ihre einzige Straße 2, Schloßkindergarten, frei- Ersatz für eventuell notwendige Phy- sio- oder Psychotherapien. Verwandte umbringen? Es gesche- tags, 19 bis 20.30 Uhr, 1. Kurstag, hen weitere Morde und ein Terroran- Freitag, 13. Februar. STADTBÜCHEREI schlag. Was steckt hinter allem? Yoga-Praxis 1 und 2 – KIRCHENPLATZ, Dusl, Andrea Maria: Boboville sehr Weitfortgeschrittene ALTES RATHAUS In aberwitzigen Episoden taumelt die Für Teilnehmer mit mehrjähriger Protagonistin durch eine Stadt voll Öffnungszeiten: Yoga- (und Meditations-) Erfahrung, Bobs, voller bourgeoiser Bohemiens, aber auch für Teilnehmer, die gern Montag 14 bis 18 Uhr, Mittwoch Sie trifft den Hippibäcker mit dem anspruchsvollere Haltung und kör- 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, LSD-farbenen Haar, den Kabarettis- perlich fordernde Übungsabläufe Donnerstag 14 bis 19 Uhr ten mit dem scharfen Messer, ver- üben möchten. Tel.-Nr.: 787 77 handelt mit Plattenhändlern und Fo- Internet: Ort und Zeit: Gerichtsweg 12, Lan- tografen, Kanzlern und Kletterern ... deskindergarten, Gainfarn. http://www.badvoeslau.bvoe.at Evanovich, Janet: Die Chaos Queen E-Mail: Yoga-Praxis 2 (Weit-Fortgeschrittene Nach einigen beruflichen Fehlschlä- [email protected] mit mehrjähriger Übungspraxis), gen nimmt Stephanie Plum einen Job VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 25

Kunst & Kultur 25

Jalousien • Markisen • Rollläden • Wintergartenbeschattung Vordächer • Garagentore • Schirme • Insektengitter • Fenster

A-2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 53 T.: 02252/86 505, F.: 02252/86 505-4 e-Mail: [email protected] www.bures.co.at

beim Sicherheitsdienst des umwer- chermaßen Statist in einem un- auch noch ihre Hochzeit platzt, lernt fenden Ranger an. Doch schon bald durchschaubaren Marionettenspiel sie einen Zimmermann kennen, in braucht sie selbst dessen tatkräfti- ist. den sie sich verliebt. Als er erklärt, er gen Beistand. Denn eine der übels- Le Clézio: J. M. G: Der Afrikaner sei Jesus fragt sich Marie, ob sie sich ten Gestalten aus ihrer Vergangen- diesmal nicht in den falschesten aller heit ist zurück und trachtet nach Der Literaturnobelpreisträger 2008 Männer verliebt hat ... erzählt von seinem Aufenthalt in ihrem Leben. Schaub, Urs: Wintertauber Tod Afrika in seiner Kindheit. Eine Welt Fleischhauer, Wolfram: Der ge- voller Freiheit, fremden Lebensfor- Die Abgründe der Provinz: Archai- stohlene Abend men, Farben und Exotik. Dabei sche Rituale und das Schweigen Durch seine Leidenschaft zur Litera- zeichnet er ein unvergessliches Port- eines Schweizer Dorfes. tur kommt Matthias an die berühmte rät seines Vaters. Eines Morgens bedecken mit Kat- Hillcrest Universität nach Kalifor- Levy, Marc: Sieben Tage für die zenblut gemalte Zeichen die Türen nien, wo er die attraktive und un- Ewigkeit des Dorfes, ähnlich den Schutzzei- durchschaubare Janine kennerlernt. Zofia und Lukas sind so verschieden chen aus dem zweiten Buch Mose, Ausgerechnet ihr Freund verschafft mit denen Gott sein Volk vor dem wie Engel und Teufel. Als sie sich in- ihm Zutritt zum innersten Kreis von Tod bewahrt. Doch was ist mit den einander verlieben, sprühen die Fun- Hillcrest. Aber welches Geheimnis sieben Häusern ohne Zeichen? Als ken. Doch es steht viel mehr auf dem steckt hinter den neuen spektakulä- die ersten Dorfbewohner spurlos Spiel als die Zukunft der Beziehung, ren Thesen, die dort gelehrt werden? verschwinden, muss Tanner han- denn Gott und Satan messen ihre deln ... Franz, Andreas: Der Jäger: Ein Ju- Kräfte auf der Erde ... lia-Durant-Krimi Silva, Daniel: Das Terrornetz Milner, Donna: River Die Frankfurter Kriminalkommissarin Mit Hilfe eines unbekannten Gemäl- Das Familienleben auf einer kanadi- Julia Durant versucht mehrere grau- des von van Gogh und einer jungen schen Farm wird durch das Auftau- same Morde an Frauen unterschied- attraktiven Kunstexpertin verschafft chen eines attraktiven Mannes zer- lichen Alters aufzuklären. Alle sich der Geheimagent Gabriel Allon stört. Frauen wurden im Zeichen des Skor- Zutritt in den Kreis um einen saudi- pions geboren. Murakami, Haruki: Wovon ich arabischen Kunstsammler, Mitglied rede, wenn ich vom Laufe rede Kaminer, Wladimir: Salve Papa! eines mächtigen Terrornetzwerkes Ein Lauftagebuch anderer Art. und Financier von kaltblütigen Ver- Kinder, Chaos und der Kremlweih- brechen. nachtsmann – Für Eltern ist es nicht Rammstedt, Tilman: Der Kaiser Winkler, Josef: Natura morta: Eine immer einfach, sich in der Welt ihrer von China römische Novelle Kinder zurechtzufinden. Um dabei Ein Enkel spannt dem Großvater die nicht den Verstand zu verlieren, Geliebte aus. Die stärkste Frau der Rom zwischen dem Markttreiben auf gibt es nur eins: Humor. Und davon Welt lernt Seiltanzen. Eine Reise der Piazza Vittorio Emanuele und hat Wladimir Kaminer eine ganze nach China endet im Westernwald. dem Warten und Lungern vor dem Menge ... Ein furioser Roman voll Witz und Ein- Vatikan. Der junge Sohn einer Fei- genverkäuferin wird auf der Straße Le Carré, John: Marionetten fallsreichtum. von einem Einsatzwagen der Feuer- Hamburg nach 9/11: Der Roman er- Safir, David: Jesus liebt mich wehr erfasst und stirbt auf der Stelle. zählt von einer durch den Terror Marie hat das beeindruckende Ta- In der Aufbahrung und Beerdigung veränderten Gesellschaft, in der je- lent, sich ständig in die falschen beruhigt sich dieses Drama eines der Unschuldige und Schuldige glei- Männer zu verlieben. Kurz nachdem verlebendigten Stilllebens, das an VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 26

26 Kunst & Kultur · Sicherheit · Wirtschaft

die flämische Malerei des 17. Jahr- Obama, Barack: Ein amerikani- turen um den Gefrierpunkt besser hunderts erinnert. Der Kärntner Au- scher Traum: Die Geschichte mei- als der Sommerreifen. Der Brems- tor Josef Winkler, dessen Werk im- ner Familie weg ist beim Winterreifen deutlich mer um das Thema Sterben und Tod Die Familiengeschichte des Präsi- kürzer. Eine Kombination aus Winter- kreist, erhält 2008 den Büchner- denten der USA, die eindrucksvoll und Sommerreifen ist nicht erlaubt! preis. zeigt, dass man sich mit der Welt, Überprüfen Sie vor der Montage der Zafon, Calos Ruiz: Das Spiel des wie sie ist, nicht abfinden muss. Winterreifen die Profiltiefe. Ein Dia- Engels Passig, Kathrin: Dinge geregelt gonalreifen muss mindestens 5 mm, ein Radialreifen mindestens 4 mm Der Roman spielt in Barcelona, in kriegen ohne einen Funken Selbst- Profiltiefe aufweisen. Je größer die einem Labyrinth voller Geheimnisse, disziplin Profiltiefe, umso besser ist auch die in dessen Zentrum die Magie der Die beiden Autoren verraten, wie Haftung. Ihre Winterreifen sollten Bücher und eine unerfüllte Liebe man sich dem Druck von endlosen auch nicht älter als fünf bis sechs stehen. To-do-Listen, E-Mails, Anfragen, Plä- Jahre sein, da sich der Gummi im nen und Verpflichtungen entziehen Lauf der Jahre verhärtet und an Haf- Diverse Sachbücher kann und sich die Freude an dem, tung verliert. Adler, Alfred: Der Sinn des Lebens was man tut, bewahrt. Popp, Fritz: Der Himmel, an dem In den Monaten Oktober bis Mai dür- Zwischen dem, was der Einzelne sich fen Spikesreifen verwendet werden. als Sinn zuordnet und dem, was von ich wohne – Malerei: Begleitung durch die Weihnachtszeit Diese müssen auf allen vier Rädern der Gemeinschaft als sinnhaft aner- montiert sein! Mit Spikesreifen gibt kannt wird, herrscht nicht immer Ein Tage- und Stundenbuch für es auf Autobahnen das Tempolimit Übereinstimmung, was zu seeli- Grenzgänger zwischen Kunst und 100 km/h, auf Bundesstraßen gilt schen Erkrankungen führen kann. In Religion, Ritual und Kommerz, inne- das Limit 80 km/h. Der Bremsweg seiner Analyse geht der Individual- ren Bildern und äußeren Erschei- ist mit Spikesreifen auf trockener psychologe Adler diesen Zusammen- nungsformen. Texte mit abgestimm- Fahrbahn länger! hängen nach. ten Bildern. Geht auch mit Winterreifen nichts Bucher, Anton A.: Psychologie der Rietenauer, Erich: Alma, meine mehr, helfen nur mehr Schneeket- Liebe: Persönliche Erinnerungen Spiritualität: Handbuch ten. Sie dürfen allerdings wirklich an eine Legende Anstelle von institutionalisierter Reli- nur angelegt werden, wenn die Fahr- giosität und Kirchenzugehörigkeit Durch Zufall lernt der Autor als Bub bahn mit Schnee und Eis bedeckt ist tritt das Interesse an individuell er- Alma Mahler-Werfel kennen. In der und durch die Schneeketten nicht lebter Spiritualität. Sie wird deshalb, Folge ist er in den Jahren zwischen beschädigt wird. Achtung: Die vor allem in der angelsächsischen 1931 bis 1938 ein häufiger Besucher Schneekette muss zur Reifendimen- Psychologie immer mehr zum The- in ihrem Haus und begegnet Künst- sion passen. lern wie Franz Werfel, Thomas Mann, ma. Dieses Buch bietet Psychologen, Unser Tipp: Machen Sie ein „Tro- Gerhart Hauptmann, Max Reinhardt, Theologen, Studierenden, Lehren- ckentraining“. Legen Sie zu Hause Stefan Zweig und vielen anderen. Ein den, Trainern sowie interessierten einmal in Ruhe bei Ihrem Fahrzeug persönliches Stück österreichischer Laien einen umfassenden Überblick. die Schneeketten an, um für den Zeit- und Kulturgeschichte. Fogle, Bruce: Hunderassen Ernstfall gerüstet zu sein. Seebacher, Daniela: Nina. Das Das farbige Taschenhandbuch für Mädchen mit dem Down-Syndrom Generell ein Tipp: Sparen Sie nicht Hundefans und Hundebesitzer – und am falschen Platz. Ein guter Winter- Erfahrungsbericht einer Mutter mit alle, die es werden wollen. Über 680 reifen erweist Ihnen im Winter wert- ihrem Kind mit Down-Syndrom. Fotos von mehr als 190 Rassen und volle Dienste und kann Leben retten! Varianten. Kister, Cornelie: Sehnsucht nach Bullerbü: Gebt euren Kindern die Sicherheit Kindheit zurück Wirtschaft Max lebt in der Gameboy-Welt von DIE RICHTIGE BEREIFUNG JOB-BÖRSE Pokémon. Niele wird jeden Tag zu ei- Tipps der Polizei nem anderen Kurs gefahren. The- Die Stadtgemeinde Bad Vöslau resa muss auch sonntags lernen. Wo Der Schnee kommt bestimmt. Wer möchte versuchen, für Vöslauer Bür- ist die Kindheit unserer Kinder ge- jetzt noch keine Winterreifen an sei- ger Arbeitsplätze zu finden. Wer also blieben? Die Autorin plädiert gegen nem Fahrzeug montiert hat und sein einen Betrieb hat und eine bestimmte die übertriebene Fürsorge und heil- Fahrzeug verwendet, sollte dies Arbeitskraft sucht, möge sich bitte lose Überforderung und für mehr schleunigst nachholen. mit dem Rathaus, Herrn Klingelmayer Freiheit und Gelassenheit im Um- Aber auch wenn kein Schnee liegt, (Tel.-Nr. 0 22 52/ 761 61-14), in Ver- gang mit Kindern. haftet der Winterreifen bei Tempera- bindung setzen, der dann die kosten- VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 27

Wirtschaft 27

lose Eintragung in die Job-Börse und die Homepage erledigt. Um eine ständige Aktualität der Job-Börse zu gewährleisten, er- scheint der Eintrag nur einmalig. Im Stadtanzeiger finden Sie eine Kurz- fassung des jeweiligen Arbeits- platzes. Genauere Informationen fin- den Sie unter www.badvoeslau.at/ jobboerse/ Gesucht wird: • Gastgewerbe: Gesucht wird Kell- ner/in, Schankgehilfe für Heu- rigen. Vorzustellen bei Hr. Kainz, Grafgasse 7, 2540 Bad Vöslau- Die Mitglieder von VÖWI überreichten bei der Schlussverlosung des Weihnachtsgewinnspieles die Gainfarn, Tel.-Nr. 0 22 52/763 48 Preise an die Gewinner. • Gastgewerbe: Suchen für neuen deriert von Gerhard Pellegrini, fand FLOHMARKT Heurigen Vollzeitpersonal im Gast- am 21. Dezember um 18.30 Uhr am BEIM RATHAUS gewerbe (KellnerIn, Koch/Köchin, Adventmarkt vor dem Schloss statt. Gehilfen, ...). Informationen unter: Die Geschäftsinhaber übergaben Der jeden Freitag stattfindende Floh- 0 22 52/764 21, Bewerbungen persönlich die VÖWI-Weihnachtsku- markt beim Rathaus findet nun re- an: Wertek, Bahnstraße 21, 2540 geln, gefüllt mit einem Sachpreis gelmäßig hinter dem Rathaus statt. Bad Vöslau oder einem Einkaufsgutschein. In der Allee im Schlosspark können Flohmarktliebhaber nun jeden Frei- Nächste Sitzung VÖWI tagvormittag nach ihren „kleinen Die nächste VÖWI-Sitzung findet am Schätzen“ stöbern. Der Flohmarkt Die Schlussverlosung des heurigen 26. Jänner um 19 Uhr im Café Ther- bleibt auch nach den Umbauarbeiten VÖWI-Weihnachtsgewinnspiels, mo- mal statt. an diesem neuen Standort.

EISLAUFPLATZ Bad Vöslau 2540 Bad Vöslau, Falkstrasse 15 Tel: 02252/70392

BETRIEBSZEITEN MontagundMittwoch 11.00 - 18.00 Uhr Dienstag,DonnerstagundFreitag 11.00 – 19.30 Uhr Samstag, Sonntagund Feiertag 9.30 – 19.30 Uhr Während der Schulferien ist der Eislaufplatz täglichgeöffnet von 9.30– 19.30 Uhr

Montagund Mittwoch Eishockeyfür Kinder von6bis14 Jahren! ab 18.00Uhr

EINTRITTSPREISE Kinderbis6Jahre FREI Kinder und Jugendliche von 6-19 Jahren sowie SeniorInnen,StundentInnenundPräsenzdiener 1,80 EURO 10-er Block (9xzahlen, 1xfrei) 16,20 EURO Erwachsene 2,90 EURO 10-er Block (9xzahlen, 1xfrei) 26,10 EURO Erwachsene 2 Stunden-Karte 1,80 EURO DER EINSATZ FÜR EIN TAGES-KÄSTCHEN IST EIN AUSWEIS!

SAISONKARTEN Kinder und Jugendliche von 6-19 Jahren sowie SeniorInnen,StundentInnenundPräsenzdiener 35,00 EURO Erwachsene 69,00 EURO Miete für einSaisonkästchen 15,00 EURO Einsatzfür den Schlüssel (wird zurückerstattet) 20,00 EURO Eislaufschuhverleih

Eisdiscos: Samstag von 16-19 Uhr: 24. Jänner 2009 Wir wünschen Ihnen eine vergnügte Eislaufsaison 2008/2009

Wir organisieren auch gerne Kindergeburtstage! VOSL_0901.qxd 15.01.2009 10:26 Uhr Seite 28

DIEVÖSLAUERWIRTSCHAFTSTELLTSICHVOR Diese Seite wird gratis von der Stadtgemeinde Bad Vöslau der örtlichen Wirtschaft zur Verfügung gestellt, die Koordinierung erfolgt durch Fotostudio Memories, Fr. Kappl, Tel.-Nr. 0664/793 05 76

É $%$È   ¾°¸´¹$ ?$²°¹¿À½ ±& °½¬¹¾¿¬·¿À¹²°¹ Z ´Á° z ¬¹®³?°¾À¹¯³°´¿¾¸¬¹¬²°¸°¹¿ ±§½ °¹¾®³ À¹¯ ±°½¯

:DV LP +XPDQEHUHLFK VFKRQ OlQJVW HWDEOLHUW LVW JHZLQQW DXFK LP 3IHUGHVSRUW ]XQHKPHQG DQ %HGHXWXQJ *UXQGODJH IU *HVXQGKHLW /HLVWXQJVIlKLJNHLWXQG (UIROJ LVWGLH N|USHUOLFKH XQG JHLVWLJH )LWQHVVYRQ 7LHUXQG 0HQVFK 'LHVHV %HZXVVWVHLQ KDW LQ GHQ YHUJDQJHQ -DKUHQ LQ GHU 3IHUGHV]HQH GLH 6HQVLELOLVLHUXQJ IU GLH *HVXQGKHLW XQVHUHV )UHL]HLW XQG 6SRUWSDUWQHUV ]XJHQRPPHQ:LU ELHWHQ ,KQHQ(LQVWHOOSOlW]H IU UHNRQYDOHV]HQWH 3IHUGH HUJlQ]HQGH 0HWKRGHQ ZLH $NXSXQNWPDVVDJH 0DJQHWIHOG 7KHUDSLH *HLVWKHLOXQJ QDFK +RUVW .URKQH Š XYP 6HOEVWYHUVWlQGOLFK LQ WLHUlU]WOLFKHU =XVDPPHQDUEHLW

°¸´¹¬½°½À¹¯À¸¾±°½¯ À¹¯ ´¸°¾À¹¯³°´¿·´®³°¹È°½°´®³

:LU VLQG VWHWV XPHLQH SHUIHNWH2UJDQLVDWLRQ PLWVDPWGHQNOHLQHQ 'HWDLOVVHKUEHPKW 6HOEVWYHUVWlQGOLFK VLQG ZLU DXFK ZlKUHQG GHU JHVDPWHQ 9HUDQVWDOWXQJVGDXHU YRU 2UW XP IU HLQHQ UHLEXQJVORVHQ XQG SHUIHNWHQ$EODXI]XVRUJHQ

8QVHU REHUVWHV *HERW LVW -HGHU VROO VLFK DXI XQVHUHQ 9HUDQVWDOWXQJHQ ]X +DXVH IKOHQ (UVW ZHQQ 6LH ]XIULHGHQ VLQG VLQG ZLU HVDXFK

:HQQ 6LH PHKU ,QIRUPDWLRQ ]X XQVHUHP /HLVWXQJVDQJHERW P|FKWHQIUHXHQ ZLUXQV DXI,KUH .RQWDNWDXIQDKPH

0HKU,QIRVZZZVHPLQ$57DW RGHU WHOHIRQLVFK   

Unser Leben ist Kommunikation.

Sie bedeutet Austausch und Teilhabe. Als Logopädin steht für mich Logopädin die Förderung, Erhaltung und Gesundheitszentrum Bad Vöslau Hanuschgasse 1 Wiederherstellung menschlicher 2540 Bad Vöslau Kommunikation im Mittelpunkt 0664/549 10 59 [email protected] meiner Tätigkeit. robertahamlitsch.at

Mein Therapieangebot

• Störungen und Behinderungen der Sprachentwicklung • Störungen und Behinderungen im Cranio-Facio-Oralen Bereich aufgrund von Fehlfunktionen, Erkrankungen, Missbildungen, Traumata, chirurgischen Eingriffen • Störungen und Behinderungen des Hörvermögens • Störungen und Behinderungen der Atmung, der Stimme und Veränderungen des Stimmklanges aufgrund von Fehlfunktionen, Erkrankungen, Missbildungen, Traumata, chirurgischen Eingriffen • Störungen und Behinderungen der Sprache, des Sprechens und der Nahrungsaufnahme aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Traumata, neurochirurgischen Eingriffen

Verlagspostamt Bad Vöslau Zulassungsnummer 17761 W72 U