Fr, 22.06. freier Eintritt für alle Ausstellungen und Eintrittspreise Besucheradresse 10:00 bis in das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte April–Juni Kutschstall, Am Neuen Markt 9 18:00 Uhr Geschichte Ständige Ausstellung Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen 14467 Potsdam (gilt auch im Filmmuseum Potsdam, Potsdam Eine Reise durch 900 Jahre Landesgeschichte Das Haus ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Museum und Naturkundemuseum) Eintritt: 4,50 € | erm. 3,50 € | freitags 2 € Im Ticket inbegriffen ist ein Audio-Guide in Deutsch, Englisch und Öffnungszeiten Mi, 27.06. Veranstaltungsort: Filmmuseum Potsdam, für Kinder in Deutsch. Di bis Do 10–17 Uhr Fr bis So 18:00 Uhr Breite Str. 1a/Marstall, 14467 Potsdam und an Feiertagen 10–18 Uhr im Rahmen der Potsdamer Gespräche des Forums zur Beachtung Ostermontag 10–18 Uhr Neuer Markt Nach 15 Jahren Laufzeit schließt am Sa, 21. Juli 2018, 18:00 Uhr, die ständige Kasse und Informationen »Umkämpfte Demokratie in Europa im Ausstellung. Eine neue Brandenburg-Preußen-Ausstellung wird im Oktober Tel.: 0331 620 85-50 |
[email protected] 2020 eröffnet. 20. Jahrhundert« Anmeldung und Buchung für Gruppen Film Wegen Umbauarbeiten bleibt der Kutschstall vom 22. Juli bis 21. August Tel: 0331 620 85-55 »Die Garnisonkirche – Protokoll einer Zerstörung« geschlossen.
[email protected] R: Kurt Tetzlaff, D 1991, Dok., 60‘ Ab 22. August öffnet das Haus mit der Ausstellung »Der Kutschpferdestall www.hbpg.de