Bad Liebenstein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Wartburgmobil – Vorstellung Fahrplanerverbesserungen Zum 01.05.2020
Wartburgmobil – Vorstellung Fahrplanerverbesserungen zum 01.05.2020 Im Rahmen der Verwaltungsratssitzung unseres Unternehmens im Herbst 2019 wurde festgestellt, dass sich z.B. die Verbindung Eisenach – Bad Liebenstein über Glasbach nicht bewährt hat. Zudem war dadurch keine direkte Verbindung Eisenach – Inselsberg mehr möglich. Ebenso kam vermehrt der Wunsch, auch nach 17:00Uhr noch eine Verbindung nach Bad Liebenstein von Eisenach aus anzubieten. Weiterhin kamen Wünsche aus Barchfeld direkt nach Eisenach fahren zu können und aus dem Raum südliches Werratal/Rhön fehlende Umsteigebeziehungen Richtung Bad Liebenstein. Aus Bad Liebenstein und Barchfeld hat sich zudem der Wunsch ergeben Verbindungen in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen herzustellen. Alle diese Wünsche, Anregungen und Bitten haben wir in den letzten Monaten gesammelt und ausgewertet. Zusätzlich wurden Gespräche mit Touristikern und Bürgermeistern geführt. Daraus ist nun folgendes Konzept entstanden, das wir zum 1.5.2020 umsetzen: 1) Ordnung der Liniennummern Nördlich des Rennsteigs: es bleibt bei 14x-Liniennummern o 140 Eisenach – Ruhla – Bad Liebenstein o 142 Eisenach – Bad Tabarz o 143 Eisenach – Mosbach o 144 Kittelsthal – Ruhla Südlich des Rennsteigs: die Liniennummer ändern sich auf 19x o 190 Eisenach – Hohe Sonne – Moorgrund – Bad Liebenstein – Barchfeld – Bad Salzungen neue Linie o 191 Bad Salzungen – Möhra Liniennummer unverändert o 192 Bad Liebenstein – Möhra Umbenennung: alt 141 o 195 Eisenach – Hohe Sonne – Moorgrund – Bad Liebenstein Umbenennung: alt 145 o 196 -
Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiterin Des Wartburgkreises
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlleiterin des Wartburgkreises über die zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Wartburgkreis am 20.06.2021 Der Kreiswahlausschuss des Wartburgkreises hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.05.2021 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder des Wartburgkreises am 20.06.2021 als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Lis- Ge- ten- Kennwort der Lfd. burts- Nr. Partei/Wählergruppe Nr. Nachname und Vorname jahr Beruf Wohnort 1 DIE LINKE 1 Bilay Sascha 1979 Politikwissenschaftler, MdL 99817 Eisenach (DIE LINKE) 2 Wolf Katja 1976 Oberbürgermeisterin 99817 Eisenach 3 Müller Anja 1973 Restaurantfachfrau, MdL 36433 Leimbach 4 Hofmann Philipp 1999 Student der Staatswissenschaften 99817 Eisenach 5 Lemm Kristin 1979 Verkäuferin 99817 Eisenach 6 Pommer Philipp 1991 Landschaftsgärtner, Wahlkreis-Mitarbeiter 99817 Eisenach 7 Engel Kati 1982 Veranstaltungskauffrau, MdL 99817 Eisenach 8 Schlossarek Sven 1973 Wahlkreismitarbeiter 36404 Vacha 9 Wirsing Anke 1980 Fraktionsgeschäftsführerin 36433 Bad Salzungen OT Kloster 10 Klinzing Ralph 1959 Versicherungsfachmann 36414 Unterbreizbach OT Sünna 11 May Karin 1947 Agrotechnikerin, Rentnerin 99817 Eisenach 12 Lemm Michael 1975 Gewerkschaftssekretär 99817 Eisenach 13 Kallies Carola 1972 Lehrerin 99842 Ruhla 14 Dietzel Tobias 1982 SAP-Fachadministrator 99817 Eisenach 15 Notroff Petra 1961 Dipl. SA/SP Beratungsfachkraft 36433 Bad Salzungen 16 Czepluch Toni 1984 Staatl. Geprüfter Techniker in Maschinenbau -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Chronik Band 4
Band IV Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 - 2004 1300 Jahre Arnstadt 2. erweiterte und verbesserte Auflage Teil 4 (Fortsetzung) Hebamme Anna Kessel (Weiße 50) verhalf am 26.10.1942 dem viertausendstem Kind in ihrer langjährigen beruflichen Laufbahn zum Leben. 650 „ausgebombte“ Frauen und Kinder aus Düsseldorf trafen am 27.10.1942 mit einem Son- derzug in Arnstadt ein. Diamantene Hochzeit feierte am 28.10.1942 das Ehepaar Richard Zeitsch (86) und seine Ehefrau Hermine geb. Hendrich (81), Untergasse 2. In der Nacht vom Sonntag, dem 1. zum 2.11.1942, wurden die Uhren (um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr) um eine Stunde zurückgestellt. Damit war die Sommerzeit zu Ende und es galt wieder Normalzeit. Zum ersten Mal fand am 14.11.1942 in Arnstadt eine Hochzeit nach dem Tode statt. Die Näherin Silva Waltraud Gertrud Herzer heiratete ihren am 9.8.1941 gefallenen Verlobten, den Obergefreiten Artur Erich Hans Schubert mit dem sie ein Töchterchen namens Jutta (7 30.8.1939 in Arnstadt) hatte. Die Heirat erfolgte mit Wirkung des Tages vor dem Tode, also 8.8.1941. Die Tochter wurde „durch diese Eheschließung legitimiert“. 1943 Der Sturm 8143 des NS-Fliegerkorps baute Anfang 1943 auf dem Fluggelände Weinberg bei Arnstadt eine Segelflugzeughalle im Werte von 3500 RM. Die Stadt gewährte einen Zuschuß von 1000 RM und trat dem NS-Fliegerkorps als Fördermitglied mit einem Jahres- beitrag von 100,00 RM bei. Der fast 18-jährige Schüler Joachim Taubert (7 24.2.1925 in Arnstadt) wurde am 6.1.1943, 9.00 Uhr, in der Wohnung seiner Mutter, der Witwe Gertrud Elisabeth Taubert geb. -
District 111OM.Pdf
Club Health Assessment for District 111OM through February 2016 Status Membership Reports LCIF Current YTD YTD YTD YTD Member Avg. length Months Yrs. Since Months Donations Member Members Members Net Net Count 12 of service Since Last President Vice No Since Last for current Club Club Charter Count Added Dropped Growth Growth% Months for dropped Last Officer Rotation President Active Activity Fiscal Number Name Date Ago members MMR *** Report Reported Email ** Report *** Year **** Number of times If below If net loss If no report When Number Notes the If no report on status quo 15 is greater in 3 more than of officers that in 12 within last members than 20% months one year repeat do not have months two years appears appears appears in appears in terms an active appears in in brackets in red in red red red indicated Email red Clubs less than two years old 125162 Jena Paradies 06/17/2015 Active 22 2 0 2 10.00% 0 0 None T,M N/R Clubs more than two years old 52536 ALTENBURG 02/14/1992 Active 41 0 0 0 0.00% 41 0 None T N/R 53857 APOLDA 12/01/1992 Active 33 0 0 0 0.00% 33 0 None N/R 58098 ARENDSEE ALTMARK 04/08/1996 Active 16 0 2 -2 -11.11% 19 15 0 None N/R 58057 ARNSTADT-ILMENAU 03/29/1996 Active 27 0 0 0 0.00% 28 0 None N/R 57406 ASCHERSLEBEN 10/03/1995 Active 15 0 0 0 0.00% 15 9 None 14 51844 BAD FRANKENHAUSEN 06/28/1991 Active 24 0 0 0 0.00% 24 0 None 3 KYFFHAEUSER 62716 BAD LANGENSALZA 01/18/2000 Active 30 1 0 1 3.45% 29 1 None N/R 56801 BAD SALZUNGEN 04/12/1995 Active 25 0 0 0 0.00% 26 0 None 1 RHOEN-WERRA 54248 BERNBURG 03/18/1993 Active -
Bad Salzungen Kinder
Flexible Hilfen zur Erziehung: Das müssen Sie noch wissen: Alle Mitarbeiter des Kinder- und Jugendhilfe- Träger unserer Einrichtung ist die Sozialwerk Mei- zentrums bieten die folgenden zusätzlichen ningen gGmbH. Diese ist in der ambulanten, Leistungen an: stationären und teilstationären Behinderten-, Kinder- und Kranken- und sozialpädagogischen Kinder- und • Erziehungsbeistandschaft Jugendbetreuung tätig. Jugendhilfezentrum Hierbei wird ein Mitarbeiter einem Kind oder Sie verfügt über Einrichtungen im Landkreis Jugendlichen zur Seite gestellt, um momen- Schmalkalden-Meiningen und im Wartburgkreis. tane Probleme aufzuarbeiten und zu bewäl- Als Mitglied des Diakonischen Werkes der Evan- tigen. gelischen Kirchen Mitteldeutschlands e. V. orien- tiert sie sich an christlichen Werten. • Krisenintervenierende Hilfe Diese Hilfe bezieht sich auf Familien, die sich Eisenacher Straße 3 in einer akuten Notlage befinden. Jugendhilfezentrum Richtung Eisenach • Familienunterstützende Hilfe Bad Salzungen / Diese Hilfe unterstützt und begleitet Familien OT Kloster mit psychischen und/oder physischen Proble- DB men über einen längeren Zeitraum. Zentrum Werra • Soziale Gruppenarbeit B62 Richtung Bad Hersfeld B62 Richtung Meiningen Bad Salzungen Bad Salzungen Anfahrt: Sie erreichen uns über die Bundesstraße 62 Eisenach – Bad Salzungen und die Bundesstraße 19 Meiningen – Bad Salzungen. Dieses Angebot für eine Gruppe von sechs Kontakt: Sozialwerk Meiningen gGmbH bis zehn Kindern ist auf einen begrenzten Zeit- Kinder- und Jugendhilfezentrum raum angelegt -
Supplement of Aerosol Properties, Source Identification, and Cloud
Supplement of Atmos. Chem. Phys., 16, 505–524, 2016 http://www.atmos-chem-phys.net/16/505/2016/ doi:10.5194/acp-16-505-2016-supplement © Author(s) 2016. CC Attribution 3.0 License. Supplement of Aerosol properties, source identification, and cloud processing in orographic clouds measured by single particle mass spectrometry on a central European mountain site during HCCT-2010 A. Roth et al. Correspondence to: J. Schneider ([email protected]) The copyright of individual parts of the supplement might differ from the CC-BY 3.0 licence. 1. Map of the surrounding area and city populations Figure S1. Map of the surrounding area. The field site "Schmücke" is indicated, also a circle with a radius of 50 km around the site. The populations of the cities in the vicinity of the site are given in Table S1. © OpenStreetMap contributors (openstreetmap.org). Table S1. Cities in the vicinity of the field site (within approximately 50 km, see map in Fig S1) with population (2014). Sources: Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de, December 2015; Bayerisches Landesamt für Statistik https://www.statistikdaten.bayern.de, December 2015. City Population Erfurt 206200 Jena 108200 Weimar 63500 Gotha 44700 Eisenach 41900 Coburg 41100 Suhl 31200 Ilmenau 25900 Saalfeld 25100 Arnstadt 23900 Sonneberg 23600 Rudolstadt 22700 Apolda 21800 Bad Kissingen 21300 Meiningen 21100 Schmalkalden 19500 Bad Langensalza 17500 Bad Salzungen 15700 Neustadt b. Coburg 15300 Bad Neustadt a. d. Saale 15100 Waltershausen 13000 Zella-Mehlis 10700 2. Back trajectories for the whole time period Figure S2: HYSPLIT back trajectories during HCCT-2010 (red). -
Moosgesellschaften Der Bleicheroder Berge (Landkreise Nordhausen Und Eichsfeld) 127
©Univeritäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hercynia N. F. 41 (2008): 39 – 61 39 Moosgesellschaften der Bleicheroder Berge (Landkreise Nordhausen und Eichsfeld) 127. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens Rolf Marstaller 1 Abbildung und 16 Tabellen Abstract Marstaller, R.: Bryophyte communities of the „Bleicheroder Berge“, districts Nordhausen and Eichs feld. 127th contribution of the bryophyte vegetation of Thuringia. – Hercynia N. F. 41 (2008): 39 – 61. In the limestone district “Bleicheroder Berge”, situated in the northern part of Thuringia near Bleiche rode (Germany), the bryophyte vegetation have been recorded. Significant there are basiphytic com munities of the alliances Grimaldion fragrantis, Phascion cuspidati, Grimmion tergestinae, Ctenidion mollusci, Fissidention gracilifolii, Neckerion complanatae and neutrophytic or acidophytic communities of the alliances Fissidention taxifolii, Dicranellion heteromallae, DicranoHypnion filiformis and Bryo Brachythecion. 29 bryophyte communities are represented by numerous relevés in 16 tables. Key words: Bryophytes, phytosociology, ecology, flora, Thuringia. 1 Einleitung Über die Moosgesellschaften des subatlantisch geprägten Eichsfelds wurde bisher in der Literatur wenig bekannt. Vegetationsaufnahmen einiger kalkliebender Assoziationen mit Pedinophyllum interruptum sind in Marstaller (1985) vorhanden. Außerdem liegt aus dem südlichen Eichsfeld die Bearbeitung der Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Lengenberg“ bei Lutter vor -
Beteiligungsbericht Des Wartburgkreises Gemäß § 75A Thüringer Kommunalordnung
2018 Beteiligungsbericht des Wartburgkreises gemäß § 75a Thüringer Kommunalordnung Gliederung: Seite 1. Vorwort des Landrates 7, 8 2. Beteiligungsübersicht des Wartburgkreises 9 3. Darstellung der Unternehmen 11 - 182 Übersicht zu den Beteiligungen der Klinikum Bad Salzungen GmbH 11 3.1. Klinikum Bad Salzungen GmbH 3.1. a) Gegenstand des Unternehmens 15 3.1. b) Beteiligungsverhältnisse 15 3.1. c) Besetzung der Organe 15, 16 3.1. d) Beteiligungen der Klinikum Bad Salzungen GmbH 16, 17 3.1. e) Zuschüsse und Kapitalentnahmen des Wartburgkreises 17 3.1. f) Zahl der Beschäftigten 17 3.1. g) Stand der Erfüllung des Zwecks des öffentlichen Unternehmens 17 3.1. h) Bericht zur wirtschaftlichen Lage und Geschäftsbericht 17-22 3.1. i) Kennzahlen des Unternehmens 23-26 Beteiligungen der Klinikum Bad Salzungen GmbH 3.1.1. Seniorenpflege Bad Salzungen GmbH 3.1.1. a) Gegenstand des Unternehmens 29 3.1.1. b) Beteiligungsverhältnisse 29 3.1.1. c) Besetzung der Organe 29, 30 3.1.1. d) Beteiligungen der Seniorenpflege Bad Salzungen GmbH 30 3.1.1. e) Zuschüsse und Kapitalentnahmen des Wartburgkreises 30 3.1.1. f) Zahl der Beschäftigten 30 3.1.1. g) Stand der Erfüllung des Zwecks des öffentlichen Unternehmens 30 3.1.1. h) Bericht zur wirtschaftlichen Lage und Geschäftsbericht 31-33 3.1.1. i) Kennzahlen des Unternehmens 34-36 3.1.2. Servicegesellschaft Klinikum Bad Salzungen mbH 3.1.2. a) Gegenstand des Unternehmens 39 3.1.2. b) Beteiligungsverhältnisse 39 3.1.2. c) Besetzung der Organe 39, 40 3.1.2. d) Beteiligungen der Servicegesellschaft Klinikum Bad Salzungen mbH 40 3.1.2. -
Gottesdienste Und Termine
Gottesdienste und Termine 10.Juli bis 18.Juli 2021 Katholische Pfarrei St. Elisabeth Bad Liebenstein – Bad Salzungen – Eisenach – Gerstungen – Ruhla GOTTESDIENSTORDNUNG St. Kilian St. Andreas St. Elisabeth Herz-Jesu St. Konrad v. Parzham – – – – 10. JULI – 18. JULI 2021 Elisabethkirche 17:15 Vorabend-Messe für Lebd. u. ++ AMSTAG S der Familien Schill und Jordan Marien-Samstag 10 Siloha 19:00 Heilige Messe zum Vater-Kind-Wochenende Ruhla 08:30 Heilige Messe SONNTAG Bad Liebenstein 09:00 Heilige Messe 15. Sonntag im Jahreskreis 11 Gerstungen 09:30 Heilige Messe für++Margarete und Franz Pollner Elisabethkirche 10:15 Heilige Messe Bad Salzungen 10:30 Heilige Messe MONTAG 15. Woche im Jah- 12 Elisabethkirche 09:00 Laudes reskreis DIENSTAG Schillerstraße 09:00 Heilige Messe für Lebd. u. ++ der Familien 15. Woche im Jah- 13 reskreis Wittmann und Roski MITTWOCH Elisabethkirche keine Heilige Messe 15. Woche im Jah- 14 reskreis Bad Salzungen keine Heilige Messe DONNERSTAG 15 Elisabethenruhe 10:00 Gottesdienst (Nur für Heimbewohner) Hl. Bonaventura Bad Salzungen 14:00 Requiem für + Olaf Eckert Ev. Stadtkirche FREITAG Gedenktag unserer 16 Elisabethkirche 09:00 Heilige Messe lieben Frau auf dem Berge Karmel SAMSTAG Elisabethkirche 17:15 Vorabend-Messe Marien-Samstag 17 Ruhla 08:30 Heilige Messe SONNTAG Bad Liebenstein 09:00 Heilige Messe für+Annelies Maria Sobanski 16. Sonntag im Jahreskreis Elisabethkirche 10:15 Heilige Messe 18 Bad Salzungen 10:30 Heilige Messe Gerstungen 14:00 Heilige Messe Der Gottesdienstbesuch ist für Eisenach nur mit Eintrittskarte möglich. Diese liegen ab Montag für das folgende Wochenende in unserer Kirche aus. Gottesdienste St. Konrad von Parzham – Ruhla Die Anmeldung erfolgt über Herrn Glaser unter: 036929/63202 jeweils freitags von 10:00 12:00 Uhr.