Bad Liebenstein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Quellen des Lebens Bad Liebenstein . Bad Salzungen 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 Bewerbung Quellen des Lebens Bad Liebenstein . Bad Salzungen 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 Bewerbung Inhalt Vorbemerkung Kapitel 1: Entwicklung einer zukunftsstarken Region Aufgaben und Potenziale Kapitel 2: Zwei Kurstädte, ein starkes Profil Identität und Kultur, Leben und Wohnen, Wirtschaft, Bevölkerung, Leitbilder, Rahmenplanungen Kapitel 3: Garten-Stadt-Garten: zwei Projekte, eine Idee Das Gelände in Bad Liebenstein: 'Der Stadt-Garten' Das Gelände in Bad Salzungen: 'Die Garten-Stadt' Kapitel 4: Von Vielen für Viele – eine gemeinsame Schau Kommunale Initiativen, Veranstaltungen, Bürgerschaftliche Aktivitäten Kapitel 5: Nach Plan: städtebauliche Konzepte und vorausschauende Ziele Bad Liebenstein, Bad Salzungen Anlagen Vorbemerkung In der Geschichte der Thüringer Landesgar- Auf dem Weg dahin gilt es, strukturelle und tenschauen hat bisher noch kein Kurort die ökologische Defizite auszugleichen, in der begehrte Ausstellung ausgerichtet. Unter Vergangenheit belastete Flächen zu renatu- dem Titel „Quellen des Lebens“ haben sich rieren beziehungsweise zu revitalisieren und die beiden Heilbäder Bad Liebenstein und Bad bestehende Freiräume im Hinblick auf aktu- Salzungen darauf verständigt, sich gemein- elle und zukünftige ökologische, klimatische sam für die Landesgartenschau 2028 zu be- und funktionale Anforderungen zu entwi- werben. Die räumliche, wirtschaftliche, histo- ckeln. Die Bewerbung soll in beiden Kurstäd- rische, gesundheitstouristische und kulturelle ten entscheidende Impulse setzen für städte- Verzahnung sowie die einander ergänzenden bauliche Entwicklungen und die Gestaltung Entwicklungsstrategien und städtischen Ent- langfristig nutzbarer Grünanlagen. Darüber wicklungsplanungen beider Städte legen die- hinaus hilft sie dabei, die Bevölkerung noch sen Schritt mehr als nahe: Bereits vorhandene stärker für die ökologischen Gesichtspunkte Projekte werden wechselseitig gestärkt und in allen öffentlichen und privaten Lebensbe- Synergien für neue zukunftsweisende Ideen reichen zu sensibilisieren. freigesetzt. Davon profitieren nicht nur die Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf dem Kurstädte selbst, sondern die gesamte Re- Thema, das beide Städte grundlegend und gion. langfristig auf allen Ebenen miteinander ver- Mit der gemeinsamen Bewerbung wollen Bad bindet: Gesundheit. Liebenstein und Bad Salzungen innovative Mit den Stadtratsbeschlüssen vom 26. No- Wege in der Stadtentwicklung gehen, Lebens- vember 2020 (Bad Liebenstein) und 2. De- räume nach umweltpolitischen und ökologi- zember 2020 (Bad Salzungen) haben beide schen Gesichtspunkten gestalten und städte- Städte ihren Willen zu einer gemeinsamen baulich wichtige Weichen für die Zukunft Landesgartenschau bekräftigt. stellen. Klaus Bohl Dr. Michael Brodführer Bürgermeister Bad Salzungen Bürgermeister Bad Liebenstein Kapitel 1 Entwicklung einer zukunftsstarken Region Durch die Ausrichtung einer Landesgarten- schau kann der außergewöhnliche Land- schaftsraum zwischen Bad Liebenstein und Bad Salzungen, zwischen Thüringer Wald und Werratal, zielgerichtet erschlossen, ausge- baut und vermarktet werden. Die vorhan- dene Raumstruktur bietet beste Vorausset- zungen, um die Themen Natur-, Gewässer- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit und re- gionale Ressourcennutzung in den Fokus zu rücken. 1 Aufgaben Fehlentwicklungen in der Vergangenheit und Die aktuelle Situation wird weder dem Status Einschränkungen – beispielsweise die kon- der beiden Städte als herausragende Kurorte träre Entwicklung als Industriestandorte in noch der Region mit Bad Salzungen als Mittel- der DDR-Zeit und deren Folgen insbesondere zentrum und Kreisstadt gerecht. Die Ausrich- in Bezug auf ökologische Funktionen – und tung der Landesgartenschau würde in diesem der Wandel im Nachgang der Wiedervereini- Bereich Umsetzungsprozesse beschleunigen, gung haben für städtebauliche und struktu- strukturelle Defizite innerhalb der Städte aus- relle Defizite gesorgt. Diese arbeiten beide gleichen und städtebauliche Entwicklungspo- Städte seit einigen Jahren systematisch und tenziale vertieft umsetzen. konzeptunterlegt ab. Dabei kristallisiert sich heraus, dass vor allem die enorm wichtigen Bereiche Barrierefreiheit, gute Verkehrsan- bindung und touristische, zeitgemäße Ver- kehrsinfrastruktur die größten Herausforde- rungen darstellen. Potenziale Bad Liebenstein und Bad Salzungen liegen Bestandteil der kommunalen Planungsstrate- eingebettet in eine einzigartige und abwechs- gien sind. lungsreiche Natur- und Kulturlandschaft, um- rahmt von den Bergen des Thüringer Waldes Im Zuge der Konversion beziehungsweise Re- und der Rhön. Zahlreiche Bachläufe und die vitalisierung sind große Teile als Dauergrünflä- Werra-Aue stehen nicht nur symbolisch für chen in der 'Garten-Stadt Allendorf' und im das gemeinsame Element Wasser, sondern 'Stadt-Garten' Bad Liebenstein vorgesehen. markieren auch geografisch die Verbindung Sie stehen zukünftig als gemeinschaftliche zwischen den beiden Städten. Wie Leucht- und öffentliche Grünflächen langfristig der türme des Kulturerbes ragen dazwischen Bur- Bevölkerung und den Kurgästen zur Verfü- gen, Schlösser und Parks als weithin sichtbare gung. Verbindungspunkte heraus. Durch die Aus- Diesen Prozess würde die Ausrichtung einer richtung einer Landesgartenschau kann die- Landesgartenschau 2028 wesentlich be- ser außergewöhnliche Landschaftsraum ziel- schleunigen und zeitnah neu gestaltete Le- gerichtet als Erholungs-, Freizeit- und bensräume und Grünzonen von ökologischer Naturangebot erschlossen, ausgebaut, touris- Qualität schaffen. Davon profitiert nicht zu- tisch vermarktet und wirtschaftlich genutzt letzt das Stadtklima beider Städte, welches für die hier lebenden Menschen und die vielen werden. Zugleich bietet die vorhandene Raumstruktur beste Voraussetzungen, um die Besucherinnen und Besucher auch in Zukunft ein gesundes sein soll. Themen Natur-, Gewässer- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit und regionale Ressour- Im Vorgriff auf die zweite Bewerbungsstufe cennutzung noch stärker in den Fokus zu rü- wurden die Anbindung an das überregionale cken. Verkehrsnetz sowie die notwendigen Stell- Bei den zu realisierenden Kernzonen beider platzflächen prinzipiell geprüft. Städte handelt es sich um Brach- beziehungs- weise Renaturierungsflächen, die bereits jetzt 2 Bewerbung um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 Abbildung 1: Regionalplan Südwestthüringen Karte 1-1 Raumstruktur Abbildung 2: Regionalplan Südwestthüringen Karte 4-2 Tourismus 3 4 Bewerbung um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 5 Bewerbung um die Ausrichtung der 6. Thüringer Landesgartenschau 2028 Kapitel 2 Zwei Kurstädte, ein starkes Profil Bad Liebenstein ist das traditionsreichste Heilbad Thüringens und Bad Salzungen eines der ältesten Soleheilbäder Deutschlands. Seit Jahrhunderten stehen in beiden Städten das Landschafts- und Naturerlebnis und die The- men Erholung und Gesundheit im Fokus. Beide Kommunen sind in geografischer, infra- struktureller, wirtschaftlicher, touristischer und kultureller Hinsicht miteinander verbun- den. Diese Voraussetzungen bilden einen wichtigen Grundstein für eine gemeinsame Bewerbung zur Landesgartenschau. 7 Identität, Kultur Die Außen- und Innenwahrnehmung von Bad und Wohlbefinden. Nicht zuletzt bildet das Liebenstein ist seit jeher vom Kur- und Touris- außergewöhnliche Ambiente des Gradier- muswesen geprägt. Seit der Entdeckung der werks im Hennebergischen Fachwerkstil ei- Heilquelle im Jahre 1590 dreht sich die Ent- nen Besuchermagnet und sorgt für mehr als wicklung des Ortes um das Thema Gesund- 250.000 Übernachtungen jährlich. heit. Dabei hat das älteste Heilbad Thüringens in seiner Geschichte wechselvolle Zeiten er- Die Überreste der Schnepfenburg am Burg- lebt: Vom Ausbau zum Mode- und Kulturbad see, im Herzen Bad Salzungens, erinnern an um 1800 unter den Herzögen von Sachsen- die wechselvolle Geschichte, darunter den Meiningen über den Status als Volksheilbad großen Stadtbrand im Jahr 1786, dem fast die während der DDR-Zeit bis zur Entwicklung Hälfte der Stadt zum Opfer fiel. Doch Bad Sal- zum größten Klinikstandort für Rehabilitati- zungen entwickelte sich stets weiter, wurde onsmedizin in Thüringen. Heute werden jähr- neu aufgebaut und zur Heimat zahlreicher Be- lich über 300.000 Übernachtungen gezählt. rühmtheiten, wie dem Heimatdichter Ludwig Wucke, dem Kirchenchordirektor Bernhard Viele Denkmäler und Sehenswürdigkeiten Müller oder dem Barockkomponisten Johann zeugen von einer außergewöhnlichen und Theodor Roemhildt. Ein bedeutendes histori- vielfältigen Geschichte. Über der Stadt thront sches Bauwerk ist auch die Ruine der Hus- die namensgebende mittelalterliche Burg Lie- enkirche: Hier wurden die Eltern Martin Lu- benstein. Besonders die Gestaltung der Land- thers getraut. Das reiche kulturelle Erbe der schaft und Gärten (öffentlich wie privat) ab Stadt wird noch heute gepflegt und ist in zahl- 1800 ist es, die den Standort Bad Liebenstein reichen Konzerten, Veranstaltungen, Ausstel- bis heute einzigartig macht und prägt. Schloss lungen und Denkmälern erlebbar – sowohl und Park Altenstein ist wohl das bekannteste von der Bevölkerung als auch von Besuchern Beispiel dafür. Der hohe denkmalpflegerische aus ganz Europa. Wert des Kurviertels mit Brunnentempel, Wandelhalle, Comödienhaus und Palais Wei- mar sowie die Vielzahl an Denkmälern, Wir- kungsstätten berühmter Persönlichkeiten und die bedeutsamen Traditionen in einer einmaligen Kulturlandschaft geben