Naturbegegnungen

Führungen, Wanderungen und andere Veranstaltungen des Naturparks

März – November 2020 - Mit den Natur park-Rangern

Kontakt Telefon 09161/92-1523 [email protected] www.steigerwald-naturpark.de 2 3

1 Schweinfurt 2. März bis 18. April 2020 27 Bamberg Ausstellung „Natur im Fokus on Tour“ Eltmann Wo: Foyer im Alten Rathaus, Hauptstraße 1 MÄRZ – APR 22 16 Jahr für Jahr zieht der Fotowettbewerb „Natur im ­Fokus“, Gerolzhofen 32 26 der vom Museum Mensch und Natur und dem ­Baye­rischen 4 9 Umweltministerium ausgerichtet wird, Kinder und Jugend- 8 20 34 liche ins Freie und möchte sie dazu anregen, ihre natürliche Ebrach Umgebung mit der Kamera genauer in den Blick zu neh- Naturpark men. Die Ausstellung zeigt die Gewinnerfotos des Jahres 17 Steigerwald 2019. 18 Würzburg 14 Schlüsselfeld 33 2 /KRAUTOSTHEIM Samstag, 4. April 2020, 10:30 Uhr 7 25 APRIL Iphofen Höchstadt Osing-Rundwanderung 1 a.d.Aisch Treffpunkt: Parkplatz Osinghaus, 3 31 24 zwischen Krautostheim und Humprechtsau 10 23 Scheinfeld 29 Strecke: ca. 10 km 12 13 Dauer: ca. 5 Std. (inkl. Museumsbesuch) Vom Osinghaus mit Ausblick auf den Hohenlandsberg wan- 30 2 Neustadt a.d.Aisch 6 dern wir nach Herbolzheim. Dort kann im „Grünen Baum“ eingekehrt und das Osingmuseum besucht werden (Preis p.P. 2 E). Danach geht es entlang des Ehebachs wieder zu- 5 11 15 19 21 28 rück zum Ausgangspunkt. Geführt wird die Wanderung von Herrn Georg Rudolph, 1. Vorstand des Osingvereins, und dem Naturpark-Ranger. Anmeldung bis 27. März 2020 unter 1 Scheinfeld 17 Prichsenstadt [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. 2 Sugenheim, Krautostheim 18 Geiselwind 3 Scheinfeld 19 Bad Windsheim 4 Oberschwarzach, Handthal 20 Ebrach 5 Bad Windsheim 21 Bad Windsheim 6 Neustadt a.d.Aisch, 22 Oberaurach, Fatschenbrunn Unternesselbach 23 Iphofen, Hellmitzheim 7 24 , Schornweisach 8 Ebrach 25 Iphofen 9 Oberschwarzach, Handthal 26 Oberaurach, Fatschenbrunn 10 Iphofen, Hellmitzheim 27 Knetzgau, Westheim 11 Bad Windsheim 28 Bad Windsheim 12 Markt Bibart, 29 Münchsteinach Altmannshausen 30 Ippesheim 13 31 Scheinfeld 14 Abtswind 32 Rauhenebrach, Obersteinbach 15 Bad Windsheim 33 Wachenroth, Weingartsgreuth 16 Oberaurach, Tretzendorf 34 Ebrach 4 5

APRIL 3 SCHEINFELD 6 NEUSTADT A.D. AISCH/UNTERNESSELBACH

Samstag, 18. April 2020, 13:00 Uhr Samstag, 2. Mai 2020, 14:00 Uhr MAI Wanderung auf dem Marienwanderweg Wanderung rund um den Eulenberg Treffpunkt: Marktplatz Scheinfeld Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus in Unternesselbach Strecke: ca. 6 km Strecke: ca. 6 km Veranstalter: Stadt Scheinfeld Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Tour durch einen ehemaligen Hutewald, vorbei an einem historisch Nach einem Bustransfer zur Einsiedelei startet die Wande- ­bedeutsamen Steinbruch und genießen Sie die Aussicht rung über den Prinzensteig zur Wallfahrtskirche Kloster auf die südliche Frankenhöhe. Am Ende der Tour gibt es Schwarzenberg, durch die es eine Führung gibt. Anschlie- beim Schützenverein noch die Möglichkeit einer leckeren ßend geht es durch den Schlosspark hinunter nach Schein- Bratwurst vom Grill. Begleitet wird die Tour vom Geologen feld zu einer weiteren Führung in der katholischen Kirche Harald Heinlein und dem Naturpark-Ranger. Maria Himmelfahrt. Anmeldung bis 24. April 2020 unter Begleitet wird die Wanderung von einem Naturpark-­Ranger. [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. Anmeldung bis 14. April 2020 unter [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. 7 BURGHASLACH Donnerstag, 14. Mai 2020, 18:00 Uhr 4 OBERSCHWARZACH/HANDTHAL TAG DES WANDERNS 2020 Sonntag, 19. April 2020, 9:00 Uhr Zu alten Flurdenkmälern Kleiber & Co: Vogelstimmenführung Treffpunkt: Kirchplatz in Burghaslach Treffpunkt: Terrasse des Steigerwald-Zentrums Strecke: ca. 6 km Dauer: ca. 2 Std. Dauer: ca. 2 Std. mit Alljährlich wird die Ankunft des Frühlings eingeläutet anschließender Einkehr durch ein vielstimmiges Vogelkonzert in Wald und Flur. Veranstalter: ­Dabei ist es nicht immer ganz einfach, den richtigen „Sänger“ Steigerwaldklub e.V., einwandfrei zu bestimmen. Mit gespitzten Ohren schulen www.steigerwaldklub.de wir unsere Aufmerksamkeit für die Stimmen der heimi- Auf dem Steinkreuzweg schen Vögel. geht es zu alten Stein- Anmeldung bis 16. April 2020 unter kreuzen, wo man Einiges [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. über die Gründe erfahren wird, warum diese Flur- denkmäler vor Jahrhun- 5 BAD WINDSHEIM derten gesetzt wurden. Freitag, 24. April 2020, 17:00 Uhr Waldbaden mit dem Naturpark-Ranger Treffpunkt: Parkplatz am Lochbrunnengraben, Oberntiefer Straße Dauer: ca. 2 Std. Veranstalter: Touristinformation Bad Windsheim Ganz bewusst den eigenen Atem spüren, den Waldboden unter den Füßen fühlen, den Duft des Waldes riechen und der zarten Melodie der Waldbewohner lauschen. Mit Infor- mationen rund um den Naturpark Steigerwald. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis 22. April 2020 unter [email protected] oder Tel. 09841/6689-700. Bei Michelau im Stgw. 6 7

MAI 8 EBRACH 11 BAD WINDSHEIM

Sonntag, 17. Mai 2020, 10:00 Uhr Freitag, 29. Mai 2020, 17:00 Uhr MAI DEUTSCHER NATURPARK-WANDERTAG Waldbaden mit dem Naturpark-Ranger Auf dem Steigerwald-Panoramaweg zum Waldtag Treffpunkt: ins Steigerwald-Zentrum­ Parkplatz am Lochbrunnengraben, Oberntiefer Straße Treffpunkt: Marktplatz Ebrach Dauer: ca. 2 Std. Strecke: ca. 16 km (hin- und zurück) Veranstalter: Touristinformation Bad Windsheim Auf dem Steigerwald-Panoramaweg wandern wir durch Ganz bewusst den eigenen Atem spüren, den Waldboden den idyllischen Handthalgrund zu wunderbaren Aussichten unter den Füßen fühlen, den Duft des Waldes riechen und oberhalb der Oberschwarzacher Weinberge. Ziel ist das der zarten Melodie der Waldbewohner lauschen. Mit Infor- Steigerwald-Zentrum in Handthal, wo der diesjährige mationen rund um den Naturpark Steigerwald. „Wald­tag“ stattfindet und ausgiebig erkundet werden Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis kann. Eigenständig oder mit der Gruppe geht es zurück 27. Mai 2020 unter [email protected] oder nach Ebrach. Tel. 09841/6689-700. Anmeldung bis 14. Mai 2020 unter [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. 12 / ALTMANNSHAUSEN Sonntag, 31. Mai 2020, 9:00 Uhr 9 OBERSCHWARZACH/HANDTHAL INTERNATIONALER TAG Sonntag, 17. Mai 2020, 11:00-18:00 Uhr ZUR ERHALTUNG DER ARTENVIELFALT Waldtag am Steigerwald-Zentrum Exkursion „Artenvielfalt am Rehberggraben“ Treffpunkt: Steigerwald-Zentrum Treffpunkt: Metallbau Nitsche, Altmannshausen 137 Der diesjährige Waldtag steht mit vielfältigen Aktionen für Strecke: ca. 4,5 km die ganze Familie unter dem Motto „Märchen Wald – erzähl­ Veranstalter: Naturpark Steigerwald mir von Dir!“. Mit Einweihung des neu geschaffenen mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken Franziskuswegs.­ Begleiten Sie Doris Hofmann, Projektleiterin Bachmuschel- projekt des LPV Mittelfranken, und den Naturpark-Ranger 10 IPHOFEN/HELLMITZHEIM auf einer spannenden Tour, auf der Sie viele Arten aus Flora Freitag, 22. Mai 2020, 19:00-20:30 Uhr und Fauna in der Bachaue kennenlernen können. Die Tour führt teils durch unwegsames Gelände, ist nicht für Kinder- INTERNATIONALER TAG wagen geeignet und erfordert festes Schuhwerk. ZUR ERHALTUNG DER ARTENVIELFALT Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis Fledermausspaziergang 28. Mai 2020 unter [email protected] oder Treffpunkt: Tel. 09161/92-1523. Flatterhaus Hellmitzheim, Mönchsondheimer Straße 8 Veranstalter: Flatterhaus Hellmitzheim, www.flatterhaus.lbv.de Hellmine – die Graue Langohrfledermaus. Ein Dorfspazier- gang aus der Sicht einer Fledermaus. Kultur trifft Natur. Keine Anmeldung erforderlich. 8 9

JUNI 13 GERHARDSHOFEN 16 OBERAURACH/TRETZENDORF

Sonntag, 7. Juni 2020, 18:00 Uhr Sonntag, 28. Juni 2020, 16:00 Uhr JUNI Auf den Spuren des Weißstorchs 50 JAHRE UMWELTMINISTERIUM Treffpunkt: Marktplatz Gerhardshofen Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Parkplatz Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher Veranstalter: Naturpark Steigerwald Strecke: ca. 3 km mit dem Landesbund für Vogelschutz Wir gratulieren zum 50jährigen Jubiläum des bayerischen Begleiten Sie den Naturpark-Ranger gemeinsam mit Heike Umweltministeriums mit einem geführten Familienspazier- Seefried und Erwin Taube von der LBV-Kreisgruppe auf gang am Erlebnispfad Tretzendorfer Weiher. ­einer kleinen Wanderung rund um den Weißstorch durch Warum fühlt sich der schöne Eisvogel hier so wohl? Wie Gerhardshofen. Anfang Juni sind die Storchenkinder kurz ­leben die geheimnisvollen Federmäuse? Und warum brau- vor ihrem Ausflug aus dem Nest, sodass Sie gute Chancen chen Amphibien einen Tunnel unter der Straße? Diese und haben, Alt- und Jungstörche bei der Fütterung zu beobach- mehr Fragen werden bei der Rundwanderung mit den ten. ­Naturpark-Rangern beantwortet. Der Weg ist kinderwagen­ Anmeldung bis 5. Juni 2020 unter geeignet. [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. Anmeldung bis 25. Juni 2020 unter [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. 14 ABTSWIND Sonntag, 14. Juni 2020, 9:00 Uhr 17 PRICHSENSTADT

Auf dem „Liebespfad“ zur Turteltaube Samstag, 4. Juli 2020, 10:00 Uhr JULI Treffpunkt: Wanderparkplatz Hasenberg, Abtswind Waldbaden mit dem Naturpark-Ranger Strecke: 4 km Treffpunkt: Entlang schöner Hohlwege und an alten Steinbrüchen Wanderparkplatz Ilmbach am Schönborn’schen Jagdschloss ­vorbei führt der „Liebespfad“ bei Abtswind schließlich auf Dauer: ca. 2 Std. eine der 15 Traumrunden im Kitzinger Land. Die Gegend ist Veranstalter: auch Lebensraum des „Vogels des Jahres“, der Turteltaube. Naturpark Steigerwald mit der Stadt Prichsenstadt Mit etwas Glück begleiten uns ihre Rufe auf unserer Ganz bewusst den eigenen Atem spüren, den Waldboden ­Wanderung. unter den Füßen fühlen, den Duft des Waldes riechen und Anmeldung bis 11. Juni 2020 unter der zarten Melodie der Waldbewohner lauschen. Mit Infor- [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. mationen rund um den Naturpark Steigerwald. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis 15 BAD WINDSHEIM 2. Juli 2020 unter [email protected] oder Freitag, 26. Juni 2020, 17:00 Uhr Tel. 09383/975018 Waldbaden mit dem Naturpark-Ranger Treffpunkt: 18 GEISELWIND Parkplatz am Lochbrunnengraben, Oberntiefer Straße Samstag, 18. Juli, 11:00 Uhr Dauer: ca. 2 Std. Radtour rund um den Dreifrankenstein Veranstalter: Touristinformation Bad Windsheim Treffpunkt: Ganz bewusst den eigenen Atem spüren, den Waldboden Parkplatz Eventzentrum Strohofer, Scheinfelder Str. 15-23 unter den Füßen fühlen, den Duft des Waldes riechen und Strecke: ca. 30 km der zarten Melodie der Waldbewohner lauschen. Mit Infor- Von Unterfranken über Mittel- nach Oberfranken und zu- mationen rund um den Naturpark Steigerwald. rück! Auf dieser Radtour fahren wir von Geiselwind entlang Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis des Schwarzbachs und einer Weiherkette vorbei bis nach 24. Juni 2020 unter [email protected] oder Münchhof, wo wir dann im Gasthaus Dreifrankeneck ein- Tel. 09841/6689-700. kehren. Danach geht es weiter zum Schopfensee und dem 10 11

JULI Schloss Castell in Burghaslach und schließlich nach Schlüs- „BAT-NIGHT“ selfeld in die Brauerei Scheubel. Zum Abschluss führt unser DIE 24. EUROPÄISCHE FLEDERMAUSNACHT Weg entlang der Reichen Ebrach über Heuchelheim und Bei der europaweit stattfindenden „Bat Night“ stehen die Wasserberndorf zurück zum Ausgangspunkt in Geiselwind. Fledermäuse im Mittelpunkt des Interesses. Ende August Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis suchen viele Fledermausarten nach Winter­quartieren, 15. Juli 2020 unter [email protected] oder ­weshalb man sie dann besonders gut beobachten­ kann. Tel. 09161/92-1523.

22 OBERAURACH/FATSCHENBRUNN 19 BAD WINDSHEIM Freitag, 28. August 2020, 18:30 Uhr Freitag, 31. Juli 2020, 17:00 Uhr Treffpunkt: Oberer Sportplatz

Waldbaden mit dem Naturpark-Ranger AUGUST Veranstalter: Arbeitskreis Fledermaus und Treffpunkt: BN Ortsgruppe Eltmann Steigerwald Parkplatz am Lochbrunnengraben, Oberntiefer Straße In der Dämmerung können die faszinierenden nächtlichen Dauer: ca. 2 Std. Jäger hautnah erlebt und viel Wissenswertes über ihre Veranstalter: Touristinformation Bad Windsheim ­Lebensweise erfahren werden. Mit einem Bat-Detektor Ganz bewusst den eigenen Atem spüren, den Waldboden werden die Rufe der nächtlichen Jäger hörbar gemacht. unter den Füßen fühlen, den Duft des Waldes riechen und der zarten Melodie der Waldbewohner lauschen. Mit Infor- mationen rund um den Naturpark Steigerwald. 23 IPHOFEN/HELLMITZHEIM Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis Samstag 29. August 2020, 19:00 Uhr 29. Juli 2020 unter [email protected] oder Treffpunkt: Tel. 09841/6689-700. Flatterhaus Hellmitzheim, Mönchsondheimer Straße 8 Veranstalter: Flatterhaus Hellmitzheim AUGUST 20 EBRACH Fledermausfest mit Kirchturmführung, Ausstellungsbesuch Sonntag, 2. August 2020, 9:00-18:00 Uhr und Fledermaussafari bei Sonnenuntergang. Regionalmarkt am Baumwipfelpfad Steigerwald Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt/Veranstalter: Baumwipfelpfad Steigerwald Ob Wein, Bier, Karpfen oder Wild – entdecken Sie die Viel- 24 UEHLFELD/SCHORNWEISACH falt des Steigerwaldes anhand seiner Produkte, die in der Samstag, 29. August 2020, 20:00 Uhr Region angebaut oder produziert werden. Auch die Natur- park-Ranger sind mit dabei. Treffpunkt: Waldparkplatz westlich vom Weisachsee Veranstalter: Jana Stepanek 21 BAD WINDSHEIM Jede Menge Informationen über Fledermäuse mit anschlie- ßender Beobachtung in ihren Lebensräumen „Wald & Freitag, 28. August 2020, 17:00 Uhr ­Wasser“ mit Hilfe von Bat-Detektoren. Die Veranstaltung Waldbaden mit dem Naturpark-Ranger ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern Treffpunkt: (ab Schulalter). Parkplatz am Lochbrunnengraben, Oberntiefer Straße Dauer: ca. 2 Std. 25 IPHOFEN Veranstalter: Touristinformation Bad Windsheim Sonntag, 6. September 2020, 11:00 Uhr Ganz bewusst den eigenen Atem spüren, den Waldboden Wald- und Naturschutztag unter den Füßen fühlen, den Duft des Waldes riechen und der zarten Melodie der Waldbewohner lauschen. Mit Infor- Treffpunkt: Mittelwaldpavillon mationen rund um den Naturpark Steigerwald. Lernen Sie den Iphöfer Stadtwald kennen! Ein buntes Pro- SEPTEMBER Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis gramm verspricht ein ganz besonderes Walderlebnis rund 26. August 2020 unter [email protected] oder um den Mittelwaldpavillon. Auch der Naturpark Steiger- Tel. 09841/6689-700. wald ist mit dabei. Keine Anmeldung erforderlich. 12 13

SEPTEMBER 26 OBERAURACH/FATSCHENBRUNN 28 BAD WINDSHEIM Samstag, 12. September 2020, 13:00 Uhr Freitag, 25. September 2020, 16:00 Uhr Hutzel-Führung Waldbaden mit dem Naturpark-Ranger Treffpunkt: Hutzel-Hof Hümmer, Rieneckstraße 7 Treffpunkt:

Strecke: ca. 6 km Parkplatz am Lochbrunnengraben, Oberntiefer Straße SEPTEMBER Dauer: ca. 3 Std. Dauer: ca. 2 Std. Veranstalter: Naturpark Steigerwald Veranstalter: Touristinformation Bad Windsheim mit dem Hutzel-Hof Hümmer Ganz bewusst den eigenen Atem spüren, den Waldboden In Fatschenbrunn wird seit Generationen eine Steiger­ unter den Füßen fühlen, den Duft des Waldes riechen und wälder Spezialität hergestellt: Hutzeln, eine besondere Art der zarten Melodie der Waldbewohner lauschen. Mit Infor- des Dörrobstes. Der Ort Fatschenbrunn mit seiner einzig- mationen rund um den Naturpark Steigerwald. artig erhaltenen Baumfelder-Kultur bietet im Rahmen des Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis europäischen Kulturweges viele Informationen zu diesem 23. September 2020 unter [email protected] ­immateriellen Kulturerbe. Auf der geführten Wanderung oder Tel. 09841/6689-700. erfahren die Teilnehmer die Besonderheiten der histori- schen Bodennutzung und extensiv bewirtschafteten Baum- felder. Anschließend besteht im Hutzel-Hof Hümmer die 29 MÜNCHSTEINACH Möglichkeit, die frühreifen Birnensorten frisch aus der Sonntag, 27. September 2020, 14:00 Uhr ­Därre zu genießen (Unkostenbeitrag p.P. 5 E). Parkmöglich- keit am Sportplatz. Führung auf dem Naturlehrpfad Achelbachtal Anmeldung bis 7. September 2020 unter Treffpunkt: Parkplatz Abzweig Bachstr. / Untere Weinleite [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. Strecke: ca. 5 km Das Achelbachtal bei Münchsteinach ist reich an vielen für 27 KNETZGAU/WESTHEIM den Naturpark Steigerwald typischen Lebensräumen. Bei dieser Führung auf dem neu angelegten Naturlehrpfad – Samstag, 19. September 2020, 9:00 Uhr einer der Naturschauplätze im südlichen Steigerwald – Herbstwanderung der 5-Sterne-Gemeinden ­erfahren Sie Wissenswertes zu Weiher, Streuobstwiese, Treffpunkt: Sportheim TSV Westheim, Friedhofstraße 14 Magerrasen und Co. Strecke: ca. 10 km Anmeldung bis 24. September 2020 unter Die Bürgermeister und Wanderwarte der Fünf-Sterne-­ [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. Gemeinden laden zur 29. Wanderung ein. Sie führt am Fuß des großen Knetzberges entlang durch den herbstlichen 30 IPPESHEIM Steigerwald und weiter über den Kirchberg bei Eschenau mit herrlicher Aussicht bis Thüringen. Der Wanderweg führt Sonntag, 11. Oktober 2020, 13:00 Uhr nun durch das Weinbaugebiet Oberschwappacher Sommer- Foto-Tour am Bullenheimer Berg tal zur Marienkapelle auf dem Eichelberg.­ Von hier geht es Treffpunkt: Wanderparkplatz Bullenheimer Berg OTKOBER zurück zum Ausgangspunkt. Für Speisen und Getränke ist zwischen Nenzenheim und Schloss Frankenberg, bestens gesorgt. Sammelpunkt NEA-2130 Keine Anmeldung erforderlich. Dauer: ca. 3 Std. Unter dem Motto „Entdecke den Herbst“ geht es am ­Bullenheimer Berg auf Fotomotivjagd. Zu dieser Jahreszeit erstrahlen Wald und Weinberge in bunten Farben und der Steigerwaldtrauf bietet tolle Ausblicke. Wir schulen aber auch den Blick für die kleinen Dinge links und rechts des Weges und versuchen, sie ins „rechte Licht“ zu setzen. ­Kamera nicht vergessen! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich bis 8. Oktober 2020 unter [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. 14 15 ______OKTOBER 31 SCHEINFELD 34 EBRACH Sonntag, 18. Oktober 2020, 11:00 bis 17:00 Uhr AUSSTELLUNG „WILDE BUCHENWÄLDER“ Scheinfelder Holztag 12. April bis 31. Oktober 2020, Mi.-So., 13:00-17:00 Uhr Veranstalter: Stadt Scheinfeld, www.scheinfeld.de Wo: Marktplatz 5 APR – OKT Zum Scheinfelder Holztag präsentiert der Naturpark Stei- Die Ausstellung „Wilde Buchenwälder“ eröffnet den gerwald auf der Holzmeile Informationen und Aktionen ­Besu­chern spannende Einblicke in die faszinierende Welt rund um Wandern, Natur und Landschaft im Steigerwald. ­naturbelassener Buchenwälder. Die Ausstellung kann auch ­spielerisch erkundet werden. Der Eintritt ist frei. ______32 RAUHENEBRACH / OBERSTEINBACH

Samstag, 24. Oktober 2020, 13:00 Uhr

Führung auf dem Pfad der Artenvielfalt Bei den meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung ­erwünscht. Die Kontakt­ informationen hierzu finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung. Bitte beach- Treffpunkt: Infopavillon Pfad der Artenvielfalt ten Sie auch unsere rechtlichen Hinweise:

Strecke: ca. 5 km RECHTLICHE HINWEISE

Der Pfad der Artenvielfalt liegt nordwestlich von Rauhen- Absage von Veranstaltungen ebrach im malerischen Weilersbachtal. Der Weg führt ent- Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage von Veranstaltungen lang ökologisch bedeutsamer Feuchtwiesen zum Natur- beispielsweise bei nicht ausreichender Anzahl eingegangener Anmeldungen, waldreservat Kleinengelein mit seinen alten Buchen. Mit ­Ausfall von Referenten oder höherer Gewalt, ­bleiben vorbehalten. Die Naturpark- verwaltung und Naturpark-Ranger bemühen sich um rechtzeitige Information und der Försterin Petra Diener und dem Naturpark-Ranger ent- bitten um Überprüfung des Email-Eingangs vor der Veranstaltung. Ansprüche des decken wir die vielfältigen Lebensräume. Teilnehmers wegen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung seitens Anmeldung bis 21. Oktober 2020 unter der Naturparkverwaltung und Naturpark-Ranger bleiben unberührt. [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. Haftung Für Personen- oder Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an ­einer Veranstaltung entstehen, wird keine Haftung übernommen. Diese Haf- NOVEMBER 33 WACHENROTH/WEINGARTSGREUTH tungsbeschränkung gilt nicht für Ansprüche wegen Vorsatz und grober Fahrlässig- keit, bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Arglist Samstag, 14. November 2020, 10:00 Uhr und soweit das Produkthaftungsgesetz zur Anwendung kommt. Auf Spurensuche mit dem Naturpark-Ranger Datenschutz Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung stimmt der Teilnehmer der Verarbei- tung der personenbezogenen Daten mittels EDV zu. Die Anmeldedaten (Name, Strecke: ca. 5 km Telefon, Email) werden, sofern notwendig, in internen Datenbanken der Natur- parkverwaltung zur Weiterverarbeitung abgespeichert und ausschließlich zum Nichts zu sehen im November? Um uns vom Gegenteil zu Zweck der Durchführung der Veranstaltungen­ verwendet. Die Daten werden nicht überzeugen, begeben wir uns auf eine Spurensuche in die an unbeteiligte Dritte weitergegeben und sind auch nicht von unbeteiligten Natur. Entlang der östlichen Naturpark-Grenze gibt es auf ­Dritten einsehbar. Der Teilnehmer kann jederzeit die Löschung seiner Daten ­beantragen. dieser Tour mit dem Ranger auch in der kalten Jahreszeit Einiges zu entdecken. Bild- und Filmaufnahmen Anmeldung bis 12. November 2020 unter Während der Veranstaltungen werden unter Umständen Foto- und Filmauf­ nahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Naturparks Steigerwald e.V. [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. ­angefertigt. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von Teilneh- mern verbunden. Eine Darstellung der Bilder ­erfolgt im Internet, in Printmedien, Newslettern und auf Social-Media-Kanälen. Mit ihrer Teilnahme erklären sich die Teilnehmer mit der ­Veröffentlichung und Nutzung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Naturparkverwaltung ohne Entgeltanspruch einverstan- den. Ist eine solche Nutzung von Bildmaterial nicht gewünscht, bitten­ wir die Teil- nehmer um entsprechende Rückmeldung, möglichst zu Beginn der Veranstaltung.

„Nach dreieinhalb Jahren als Nationalpark- „Als Ranger im Naturpark ­Steigerwald habe Ranger im Unesco Weltnaturerbe ich die Möglichkeit, meine Begeisterung für Nationalpark­ niedersächsisches­ Wattenmeer die Natur mit den Besuchern zu teilen und freue ich mich, in meiner wunderschönen ihnen die Schönheit unserer Umwelt näher- Heimat Menschen und Natur zusammen- zubringen. Denn: Nur, was man kennt und bringen zu ­dürfen.“ schätzt, das möchte man auch schützen.“ Alexandra Kellner, Naturpark-Ranger­ Pawel Malec, Naturpark-Ranger „Bei einem Freiwilligen Ökolo­gischen Jahr im Nationalpark Berchtesgaden kam ich erstmals mit dem Ranger-Beruf in Kontakt. Jetzt selbst in diesem vielseitigen Arbeits- feld als Vermittler zwischen Mensch und ­Natur im Einsatz zu sein, freut mich sehr.“ Verena Kritikos, Naturpark-Ranger

UND NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN… Naturveranstaltungen im Steigerwald bieten auch die ­Gemeinden, Wandervereine und viele weitere Einrichtun- gen. Besuchen Sie zum Beispiel auch den Baumwipfelpfad Steigerwald, das Steigerwald-Zentrum in Handthal oder das Umweltbildungszentrum Oberaurach.

Veranstaltungstermine finden Sie unter www.steigerwald-naturpark.de/erleben/veranstaltungen

Blick auf Burgwindheim

Kontakt: Naturpark Steigerwald e.V. Hauptstr. 7 · 91443 Scheinfeld · Tel. 09161/92-1523 [email protected] www.steigerwald-naturpark.de

% Recyclingpapier! www.facebook.com/­Naturpark.Steigerwald

Wir feiern mit Bilder:

Gedruckt auf 100 Naturpark Steigerwald