ARADIES ARFRANDKENIES FRANKEN

Das Weinparadies entdecken

Kulturlandschaft aktiv erleben Eintauchen in die Welt des Weines Gastfreundschaft bei Winzern und Wirten genießen

www.weinparadies-franken.de2019 Inhalt

02 Impressum 03 Das Weinparadies Franken 04 Der Weinparadiesweg 06 Der Bocksbeutel-Express 08 Die Weinparadiesscheune 10 Einfach paradiesisch 12 14 Reusch/Frankenberg 16 Ippesheim 18 Bullenheim 20 Seinsheim 22 Hüttenheim 24 Nenzenheim 26 Gasthöfe im Paradies 28 Heckenwirtschaften 32 Franken – Wein.Schöner.Land! 33 Gästeführungen 34 Übernachten im Paradies 36 Wein direkt vom Winzer Wiesentheid 38 Das Paradies von A bis Z Würzburg A3 44 Feiern wie im Paradies Nürnberg Main Kitzingen Konzeption und Gestaltung: Tina Westendorf und Jochen Tratz FRANKFURTER FUENF Würzburg |[email protected] Iphofen Marktbreit Bildnachweis: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Kerstin Kloha, Andreas Kneitz, Annerose Pehl-Dürr, Jochen Tratz, Gerhard Zuber Ochsenfurt Hüttenheim Nenzenheim Dachverbände: Tourist-Information , Hauptstraße 1, 91443 , Seinsheim www.steigerwald-info.de, Tourist-Information Fränkisches Weinland, Bullenheim Turmgasse 11, 97070 Würzburg, www.fraenkisches-weinland.de B88 A7 Schloss Frankenberg Herausgeber: Weinparadies Franken, Schlossplatz 1, D-97258 Ippesheim Ippesheim [email protected], www.weinparadies-franken.de Reusch Weigenheim Nürnberg

Diese Maßnahme wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weitere Förderer: VR-Bank Uffenheim – Neustadt/Aisch, Sparkasse Mainfranken Ulm B138 2/ Das Weinparadies Franken

Herzlich willkommen im Weinparadies! Sonnige Weinberge mit herrlichen Aussichten, schattige Misch- wälder, blumengeschmückte Winzerdörfer und zahlreiche Wein- feste. Dies und noch viel mehr erwartet Sie im Weinparadies Franken am Westrand des Naturparks Steigerwald.

Das beliebte Ausflugsziel liegt direkt an den Schnittstellen der Re- gierungsbezirke Mittel- und Unterfranken, nördlich von Uffenheim (B13) und südlich von Iphofen (B8). Sie erreichen das Weinpara- dies von der A7 Ausfahrt Gollhofen oder Ausfahrt Marktbreit und von der A3 Ausfahrt Wiesentheid über die B286 und B8.

Wiesentheid Würzburg A3

Nürnberg Main Kitzingen

Iphofen Marktbreit

Ochsenfurt Hüttenheim Nenzenheim Seinsheim Markt Bibart Bullenheim B88 A7 Schloss Frankenberg Ippesheim Gollhofen Reusch Weigenheim Nürnberg

Uffenheim Ulm B138 2/3 Der Weinparadiesweg

Kirchenburg Hüttenheim Genießen Sie den grandiosen Weitblick bei einer Wanderung quer durch das Nenzenheim

Weinparadies Franken. Die Dörfer um Kirchenburg Judenfriedhof den Hüttenheimer Tannenberg, den Kirchenburg Seinsheim Wanderhütte am Judenfriedhof i Frankenberg und den Bullenheimer Tannenberg Wanderhütte Berg bilden das Weinparadies Franken. am Stöckig 8 Dörfer Wanderhütte i Eiche Wildmannskammer Vom Weigenheimer Kapellberg bis Nenzen- i i KAPELLENBERG heim zieht sich über eine Strecke von i Bullenheim Wanderhütte Weinparadiesscheune 19 km der Weinparadiesweg. Durch Kirchenburg Kunigunden- i Kapelle Aussichtsturm Bullenheimer Berg IFFIGHEIMER BERG ursprüngliche Landschaften bei Weigen- Wanderhütte heim über das „Taubenloch“ und den Andreas-Därr-Turm Wanderhütte BULLENHEIMER BERG Landschaftssee bei Reusch, das Weingut

Wanderhütte Schloss Frankenberg und das Naturschutz- Hutteneiche i gebiet „Holzöd“ bei Ippesheim gelangen SCHEINBERG Sie zum Bullenheimer Berg. Hier laufen Sie Schloß Frankenberg zwischen Wald und Weinbergen entlang bis i i

zum Ausflugslokal Weinparadiesscheune. Wanderhütte Schloß Frankenberg

Wanderhütte Weinlehrpfad Nach einer Rast mit Aussicht weit über das Frankenland geht es weiter über den Aussicht- Ippesheim

Wanderhütte punkt „Seinsheimer Hohenbühl“ und den „Hütten­ Weinlese HOHER LANDSBERG heimer Tannenberg“ bis zum Wanderparkplatz bei i Ruine Hohenlandsberg Nenzenheim. Eine paradiesische Wanderung, die Taubenloch-Hütte Wanderhütte Sie natürlich auch in umgekehrter Reihenfolge und am Roten Berg in Teilbereichen laufen können. Grefs-Hütte Wanderhütte 1 km Reusch Weinparadiesweg

Steigerwald Panoramaweg Weigenheim Schafhof TIPP Informationen, Genussstationen zum Keltenweg

Verbindungswege Rasten, Hinweise, Parkplätze und Wissenswer- zu Ortschaften

Verbindungswege tes über den Wein und die Region gibt es an zwischen Ortschaften

Verbindungsstraßen der gesamten Strecke, unter Telefon 09339 zwischen Ortschaften KAPELLBERG i Standorte i 991565 oder www.weinparadies-franken.de Informationsstelen Wanderhütte Kapellberg Bushaltestelle 4/ Der Weinparadiesweg

Kirchenburg Hüttenheim

Nenzenheim

Kirchenburg

Judenfriedhof Kirchenburg Seinsheim Wanderhütte am Judenfriedhof i Tannenberg Wanderhütte am Stöckig

8 Dörfer Wanderhütte i Wildmannskammer Eiche

i i KAPELLENBERG

i Bullenheim Wanderhütte Weinparadiesscheune Kirchenburg Kunigunden- i Kapelle Aussichtsturm Bullenheimer Berg IFFIGHEIMER BERG Wanderhütte Andreas-Därr-Turm

Wanderhütte BULLENHEIMER BERG

Wanderhütte Hutteneiche i

SCHEINBERG

Schloß Frankenberg i i

Wanderhütte Schloß Frankenberg

Wanderhütte Weinlehrpfad

Ippesheim

Wanderhütte Weinlese HOHER LANDSBERG i Ruine Hohenlandsberg Taubenloch-Hütte

Wanderhütte am Roten Berg

Grefs-Hütte

Wanderhütte 1 km Reusch Weinparadiesweg

Steigerwald Panoramaweg Weigenheim Schafhof Keltenweg

Verbindungswege zu Ortschaften

Verbindungswege zwischen Ortschaften

Verbindungsstraßen zwischen Ortschaften KAPELLBERG i Standorte i Informationsstelen Wanderhütte Kapellberg Bushaltestelle 4/5 - F r e i z N e i G t V

Der Bocksbeutel-Express

Ihr bequemer Weg ins Weinparadies Seit über 17 Jahren ist der Bocksbeutel-Express eine der beliebtesten Freizeitbuslinien im VGN.

Sie verkehrt vom 1. Mai bis 1. November samstags und sonn- tags zwischen den Bahnhöfen Iphofen und Uffenheim durch die Orte im Weinparadies Franken.

Hier erwarten Sie neben schönen Wanderungen, gemütlichen Besen- oder Heckenwirtschaften auch zahlreiche Weinfeste. Schon in seiner ersten Saison im Jahr 2001 galt die Linie als Senkrechtstarter. Auf Anhieb konnten damals rund 3.500 Fahrgäste verzeichnet werden, was bereits ein Rekord war. Mit jedem weiteren Jahr schraubten sich die Fahrgastzahlen weiter in die Höhe. Mittlerweile haben über 120.000 Fahrgäste die Fahrt mit dem Bocksbeutel-Express genossen. Eine Linie durch Weinorte ist im VGN natürlich einzigartig und von daher schon ein Erfolgsrezept. Überzeugen Sie sich und feiern Sie mit den Wirten und Winzern dieser Region!

6/ Möglich ist dies mit dem SchönenWochenendTicket, Bayernti- cket sowie dem TagesTicketPlus,­ wo die Gäste mit der Bahn bis Iphofen oder Uffenheim fahren können. Mit der gleichen Fahrkarte (also ohne Mehrkosten) können diese Personen in den „Bocksbeutelexpress“ umsteigen, um dann in die gewünschte Ortschaft zu gelangen. In analoger Weise kann abends die Rückfahrt angetreten werden.

Viele Gäste aus dem Ballungsraum Nürnberg zählen bereits zu den Stammgästen, die in das Weinparadies Franken fahren um z.B. die Weinparadiestage Ende Juni zu besuchen oder um in Der Bocksbeutel-Express einer der vielen Heckenwirtschaften einzukehren.

TIPP Nutzen Sie für Ihre Anreise aus dem Nürnberger Großraum das günstige TagesTicket Plus vom VGN mit folgenden Vorteilen: • Tag oder Wochenende gültig • Wochenend-Bonus: am Samstag gekauft ist der Sonntag mit drin! • für 1-6 Personen (max. 2 ab 18 Jahre) • Mitnahme von Fahrrädern anstelle von Personen • erhältlich auch am Fahrkarten-Automaten • als HandyTicket und online

Weitere Informationen unter www.vgn.de

6/7 Die Weinparadiesscheune

Abschalten und Ausspannen zwischen Wald und Weinbergen Weit weg vom Trubel, ganz nah an der Natur

„Alles, was die Bürgermeister des Weinparadieses brauchen, liegt quasi vor der Haustür. Eine reizvolle Landschaft, süffige Weine und Kultur pur. Und sie haben begriffen: Gemeinsam können sie etwas auf die Beine stellen...“ So kommentierte Margit Hufnagel von der Kitzinger Zeitung damals die Grundsteinlegung für die Weinparadiesscheune. Sie sollte Recht behalten. Die Begeisterung der Verantwortlichen und die Überzeugung, dass das Weinparadies eine große Chance für die Region ist, waren der Schlüssel zum Erfolg.

TIPP Romantik pur bei illuminierten Weinbergen, grandiosem Sonnenuntergang und Tanz unter dem Sternenhimmel erleben Sie beim Weinparadiesfest unter dem Motto „Lichter, Tanz und Sterne“. Feiern Sie am letzten Juniwochenende mit den Bewoh- nern des Weinparadies Franken ihr gemeinsames Fest. 8/ Gäste aus Nah und Fern genießen die Nähe zur Natur, die grandiose Fernsicht und die unvergesslichen Sonnenuntergän- ge bei einem gepflegten Glas Wein auf der Terrasse. Auf den befestigten Wegen rund um die Scheune lässt es sich auch im Winter oder nach einem Regenguss hervorragend laufen. Infomaterial und Wanderkarten liegen aus oder befinden sich am Wanderpark- platz.

Alle drei Monate wechselt die Weinkarte mit Paradiesweinen, Die Weinparadiesscheune damit die Gäste eine möglichst große Vielfalt genießen können und die Weinparadies-Winzer ihre Schätze präsentieren dürfen. Die Speisekarte bietet fränkische Schmankerl und deftige Brot- zeiten für den kleinen und großen Hunger. Abgerundet wird das Angebot durch ein umfangreiches Kaffee- und Kuchensortiment.

Geöffnet ist die Weinparadiesscheune von: Nov.-April, Mi -Fr ab 14.00 Uhr, Mai-Okt., Mi -Fr ab 13.00 Uhr, Und ganzjährig: Samstag ab 12.00 Uhr, Sonntag und Feiertag ab 11.00 Uhr, Betriebsurlaub 17. bis 21.07.2019 Geänderte Öffnungszeiten hält man sich betriebsbedingt vor. www.weinparadies-scheune.de

8/9 Einfach paradiesisch

Ein Stück vom Himmel auf Erden. Wo der Steigerwald sich sanft in grüne Talebenen senkt, da zieht die Landschaft die Menschen schon seit langer Zeit mit ihrer Schönheit und ihren Annehmlichkeiten an.

Hätten Sie sonst vor 4000 Jahren nahezu das gesamte Berg- plateau des Bullenheimer Berges besiedelt? Auch heute wissen die Bewohner um die Einzigartigkeit ihrer Heimat und laden Sie herzlich ein, dieses Glück mit ihnen zu teilen.

Sieben Ortschaften am Fuße der Steigerwaldausläufer Wei- genheimer Kapellberg, Frankenberg, Scheinberg, Bullenheimer Berg und Hüttenheimer Tannenberg bilden das Weinparadies Franken. Sie haben sich zusammengeschlossen, weil sie durch ihre Lage und ihre natürlichen Gaben miteinander verwandt und eine klar profilierte Frankenwein-Region sind. Dabei liegen sie teils im Mittel-, teils in Unterfranken und zum Zeichen der Gemeinsamkeit errichteten sie mitten auf der Bezirks­grenze ein Lokal: Die Weinparadiesscheune.

10/ Erkunden Sie den Bullenheimer Berg mit der Kunigun- denkapelle, dem Aussichtsturm, dem Weinlehrpfad und der Weinparadiesscheune. Genießen Sie die grandiose Fernsicht und bewundern Sie die Flora und Fauna mit seltenen Pflanzen und Tieren zwischen Wald und Weinbergen. Entdecken Sie in den Weinparadiesdörfern die Zeugen vielfältiger Kultur wie Kirchenburgen, Fachwerkbauten und Bauerngärten oder lassen Sie sich inspirieren bei einer Wanderung vorbei an den Mühlen des Ifftales. Kennen Sie „Ippsi“? So wurden die Überreste eines Skelettfundes aus dem 5. Jahr­tausend vor Christi in der Gemarkung Ippesheim liebevoll von den Bewohnern getauft.

Lassen Sie sich in einer der gemütlichen Heckenwirtschaften, Einfach paradiesisch den Gasthäusern und in der Weinparadiesscheune kulinarisch verwöhnen oder feiern Sie mit uns bei einem unserer vielen Weinfeste. Wagen Sie einen Rundflug mit dem Ultraleichtflug- zeug und bewundern Sie das Weinparadies Franken von oben. Ob zu Fuß, zu Pferde, per Rad oder in der Luft – schöpfen Sie Kraft für den Alltag in dieser einzigartigen Kulturlandschaft.

TIPP Besuchen Sie unsere Weinparadiesdörfer und wandern Sie auf unserer Genussroute, dem Weinparadies- weg. Die beliebte Freizeitlinie Bocksbeutelexpress bringt Sie einfach und kostenlos ab den Bahnhöfen Iphofen und Uffenheim zu uns. 10/11 Für die Jugend wachsen Orchideen Weigenheim

Genießen wie die Mönche Zu dem kleinen Zentrum Weigenheim gehören die Ortsteile Reusch, Geckenheim und Frankenberg. Zusammen zählt der Verband über eintausend Einwohner – mit steigernder Tendenz, wofür viele junge Familien sorgen. In keiner Gemeinde des westlichen Landkreises liegt der Altersdurchschnitt niedriger.

Dabei leben die knapp 600 Weigenheimer in einer ausgespro- chen intakten Natur. Mit dafür sorgt eine der Attraktionen des Ortes, eine Schäferei mit mehreren Hundert Muttertieren und etlichen Ziegen dazu. Die Tiere beweiden rund 70 Hektar der ökologisch intakten Streuobstwiesen und die Trockenrasen der kargen Keuperhänge im Landschaftsschutzgebiet. Diese jahrhundertealte Bodennutzung und -pflege ermöglicht es vielen geschützten und vom Aussterben bedrohten Pflanzen zu überleben. So gedeihen auf Weigenheimer Gemarkung üppige Wildkräuter und sogar Orchideen. Seltene Vögel, Falter und Echsenarten finden einen Lebensraum, der ohne den Schaft- rieb in ein ganz anderes ökologisches Gleichgewicht geriete. 12/ Wiederbelebt wurde auch der herrschaftliche Fischteich, den man schon im 18. Jahrhundert trockengelegt hatte. Seit 2008 blitzt und blinkt ein neu angelegter Landschaftsweiher mit zwei Teichen und einer Wasserfläche von rund 8000 Quadratmetern wieder unter dem fränkischen Himmel.

Die Weigenheimer Weinkultur begann vor 750 Jahren mit den Mönchen des Klosters Heilsbronn, die am Kapellberg und am nördlichen Rand der kleinen Steigerwaldbucht in den Weinlagen Roter Berg und Paradies ihren Wein anbauten. Aus dieser Epoche blieb der Name Mönchstraße bis heute Für die Jugend wachsen Orchideen erhalten. Gegenwärtig bewirtschaften gut 30 Winzer 18 Hektar Rebfläche – Weigenheim ist die zweitgrößte Weinbau- gemeinde im Landkreis. Für fränkische Gastlichkeit steht ein Weigenheim denkmalgeschützter Fachwerkgasthof mit Biergarten. Saiso- nal geöffnet haben dazu Heckenwirtschaften und Hofgüter. Am Roten Berg lädt eine Weinbergshütte zum Genuss mitten in der Natur ein.

Gemeinde Weigenheim Kirchplatz 2 97215 Weigenheim Telefon 09842 952650 www.weigenheim.de

TIPP Der Weigenheimer Kapellberg ist das Tor zum Weinparadies Franken. Starten Sie hier zu Ihrer Wanderung auf dem Weinparadiesweg nachdem Sie den Rundblick genossen haben. 12/13 Zum Wein gehört auch Wasser Reusch/Frankenberg

Vom Widder und von großer Kunst Im Weinparadies Franken durchzieht fast jeden Ort ein Wasser- lauf. Doch in Reusch zeigt sich die Kultur des erfrischenden Elements in den abwechslungsreichsten Formen. Gleich am Dorfplatz beherbergt ein moderner Pavillon den so genannten Hydraulischen Widder. 1796 konstruierte Montgolfier diese Apparatur, um ohne äußere Energiezufuhr Wasser zu befördern: Ventile nutzen die Fließkraft des Iffbaches in einer Treibleitung – die bewegten mechanischen Teile erinnern an einen stoßenden Widder, von dem die Pumpvorrichtung denn schließlich ihren Namen erhielt. In der frostfreien Zeit lässt sich die alte Technik zu Reusch bestaunen.

Den Bach Iff säumten auf seinem kurzen Lauf ehedem 22 Mühlen. 18 davon stehen heute noch – der Mühlenweg führt an ihnen entlang. Einige von ihnen sind liebevoll restauriert. Südwestlich von Reusch hat die Zellesmühle einen höchst erstaunlichen Wandel in eine Baumschule mit herrlichster Park- anlage erfahren, zugänglich am Tag der Offenen Tür. Wenige 14/ Schritte von der saisonal bewirtschafteten Heckenwirtschaft Taubenlochhütte liegen in einem Wäldchen die drei Quelltöpfe der Iff, die sogenannten Taubenlöcher. Früher haben diese hüb- schen kleinen Weiher das nahe gelegene Schloss Frankenberg mit Trinkwasser versorgt.

Die kleinen Weinbergsflächen von Reusch – sechs Lagen auf 17 Hektar – liegen eingerahmt von Streuobstwiesen, Hecken oder Waldrändern. Einige Winzer vermarkten ihre vom Keuperboden geprägten Weine direkt auf den Höfen. Das Gasthaus und die Kirche gehören in Reusch noch auf alte Zum Wein gehört auch Wasser Weise zusammen. Mit Pfarrhaus und Schule formieren sie bis heute den sehenswerten Ortskern. Ein wahrer Kunstschatz in der Marienkirche ist der spätgotische Flügelaltar, geschaffen Reusch/Frankenberg im Jahr 1490. Ursprünglich stammt er aus dem Kloster Birklingen. Seine lebensgroßen Figuren werden dem fränkischen Bildhauermeister Michel Erhard zugeschrieben.

Gemeinde Weigenheim Kirchplatz 2 97215 Weigenheim Telefon 09842 952650 www.weigenheim.de

TIPP Genießen Sie bei einem ausgiebigen Spaziergang rund um das Schloss Frankenberg herrliche Aussichten und die Nähe zur Natur. 14/15 Die „Fränkische Toskana“ Ippesheim

Ippsi, Holzöd und die fliegenden Kisten Archäologen machten bei Ippesheim reiche Funde: Sie ent- deckten die Reste einer Kreisgrabenanlage, typische Kultstätte aus dem 5. Jahrtausend v.Chr. Möglicherweise handelte es sich um einen Kalenderbau; die Tore der Anlage weisen eine präzise astronomische Orientierung auf. Die taggenaue Peilung auf bestimmte Sonnenereignisse war möglich.

Spektakulär war der Skelettfund im Zen­trum der Kreisgraben- anlage. Die Überreste einer etwa dreißigjährigen Frau – der­ „Ippsi“ – konnten geborgen werden. Kopfüber wurde diese Frau bestattet. War es ein ritueller Tod?

Originalfunde und Dokumentationen sind im Museumsraum des Schlosses ausgestellt. In der alten Kutschenremise ist das Heimat- und Handwerkermuseum untergebracht.

Etwa in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde das Schloss Lichtenstein erbaut. Erstmalige Erwähnung fand es 16/ bei der Vermählung Veit Lichtensteins mit Eva von Hutten. Das Gebäude in seiner heutigen Form im Stil des schlichten Spät- barocks geht auf einen Umbau am Ende des 18. Jahrhunderts zurück.

Im schattigen Schlosshof wird alljährlich das romantische Wein- fest gefeiert. Weinproben, Hofschoppenfeste und die Einkehr in den gemütlichen Heckenwirtschaften bieten dem Besucher Genuss und fränkische Gastlichkeit.

Der Blick auf das Naturschutzgebiet Holzöd mit seinen fili­granen Die „Fränkische Toskana“ Pappelreihen vor sanften Weinbergshügeln vermittelt einem leicht das Gefühl, in Franken und zugleich in der Toskana zu sein.

Ippesheim Dieser Eindruck lässt sich auch aus der Vogelperspektive genießen, denn Ippesheim verfügt über einen Flugplatz für Ultra­ leichtflugzeuge. Ein Rundflug über diese einmalige Natur- und Kulturlandschaft ist ein unvergessliches Erlebnis für jedermann.

Gemeindeverwaltung Markt Ippesheim Schlossplatz 1 97258 Ippesheim www.ippesheim.de Telefon 09339 1444

TIPP Beim Ippesheimer Wandertag „Wein und Natur“ wird Ihnen die vielfältige Flora und Fauna fachkundig näher gebracht. Das Weinfest „Rund ums Schloss“ steht für fränkische Gastlich- keit und Geselligkeit in historischem Ambiente. 16/17 Kultur und Kulinarik Bullenheim

Am Anfang war das Bullenheimer Paradies In der Gemarkung dieses Winzerortes erstreckt sich die größte Rebfläche Mittelfrankens. Die Lage heißt „Bullenheimer Para- dies“ – Wiege und Namensgeber des „Weinparadies Franken“.

Schon von Weitem sichtbar ist die Ruine der Kunigundenka- pelle am Bullenheimer Berg. Dieser spätgotische Bau ist steinernes Zeugnis einer Legende, nach der sich die Kaiserin Kunigunde mit ihrem Gefolge vor etwa 1000 Jahren hier im Wald verirrt habe. Das Glockengeläut aus dem Tal gab ihnen die Orientierung zurück. Aus Dankbarkeit für die Rettung ließ die fromme Frau eine Kapelle errichten.

Nahebei überragt der Aussichtsturm vom „Oberding“ 456 m ü.NN den Kunigundenwald. Von dort oben schweift der Blick über den Mischwald weit ins offene Tal. Der Bullenheimer Berg erlangte seine erste große Blüte zur Keltenzeit. Die bei Ausgrabungen entdeckten Hortfunde werden der Urnenfelderzeit zugeordnet. Das bronzene Replikat 18/ eines Fundes mit kunstvoll gefertigten Wagenbeschlägen und Schmuckstücken ist am Grund des Quellsteines auf dem Rathausplatz zu finden.

Imposantes Schmuckstück des Platzes ist das 1583 erbaute Rathaus mit seinem prächtigen Fachwerkobergeschoss. Zwei Wappenreliefs erinnern daran, dass Bullenheim einst im Besitz- tum der Herren von Schwarzenberg war.

Von deren Macht kündet auch das Grabepitaph­ des Paul von Schwarzenberg in der Kirche St. Leonhard. Geschützt von spät- mittelalterlichen Wehrmauern mit historischen Kirchengaden bildet die Simultankirche den Mittelpunkt eines außergewöhnli- Kultur und Kulinarik chen Baudenkmal-Ensembles.

Zahlreiche Heckenwirtschaften, Winzerstuben und Gasthäuser Bullenheim laden ein. Fröhliche Geselligkeit bei Wein und fränkischen Schmankerln erwarten jeden Gast.

Gemeindeverwaltung Markt Ippesheim Schlossplatz 1 97258 Ippesheim www.ippesheim.de Telefon 09339 1444

TIPP Besuchen Sie den Bullenheimer Weinlehrpfad. Wissenswertes über den Wein, die Rebsorten, die Geologie und die regionalen Besonderheiten ist auf Schautafeln gut verständlich dargestellt. 18/19 Geschichte, Kunst und Kultur Seinsheim

Ein Dorf, das eigentlich eine Stadt ist Der Pranger am Rathaus und der Gerichtsbecher, das Gefängnis in der Kirchenmauer und Flurnamen wie Gericht, Henkersweg, Galgen oder das Galgenbrünnlein zeugen heute noch von vergangenen Zeiten. Im Jahr 1434 wurde dem Markt Seinsheim durch Kaiser Sigismund das Stadtrecht verliehen. Dieses Recht wurde allerdings nie in Anspruch genommen.

Als Mittelpunkt des Ortes ist die sehenswerte Kirche St. Peter und Paul in die historische Kirchgadenanlage eingebettet. Die am Anfang des 19. Jahrhunderts erbaute und vollständig unterkellerte Kirche mit insgesamt zehn Seitenkellern ist wohl

TIPP Das Weinfest an Pfingsten hat für Weinfreunde immer einen festen Platz im Terminkalender. Weitere Informationen zu Führun- gen, Weinproben, Übernachtungen und aktuellen Veranstaltungen unter der Gäste-Info Markt Seinsheim, Tel. 09332 592159 20/ einmalig. Bei Führungen kann der Besucher viel Interessantes über die damalige Nutzung erfahren.

Heute lassen kulturelle Veranstaltungen wie die Seinsheimer Kellernacht, das historische Freilichttheater und der mittelal- terliche Markt Historie und Brauchtum aufleben. In der Kirch- gadenanlage befindet sich nicht nur der Jugendtreff, sondern auch eine kleine Brauerei. Weitere Räume werden gerne für Ausstellungen der Seinsheimer Künstler genutzt.

Lehr- und erlebnisreich vermittelt der Baumhoroskopweg Geschichte, Kunst und Kultur Wissenswertes über Bäume und Holz, geschichtliche und medizinische Besonderheiten.

Seinsheim Ein Bildstockweg führt zu religiösen Denkmälern wie Altarhäus- chen, Martern, Kreuzen und Freifiguren und bringt den heutigen Besuchern den Geist vergangener Zeiten, die Mentalität der Men- schen und die Frömmigkeit nahe. Geschichten von Wein und Wasser erzählen zwei weitere Rundwander- wege, die an der Aussichtskanzel in den Weinbergen, an Quellen und am Landschaftssee zum Verweilen und Rasten einladen.

Zum gemütlichen Schöppeln und zu fränkischen Köstlichkeiten verfüh- ren die Winzerstuben. Weinproben in den Weinbergen, den Kirchgaden und den Winzerstuben werden zu einem besonderen Erlebnis.

Markt Seinsheim, Rathausplatz 1, 97342 Markt Seinsheim, www.seinsheim.de, Telefon 09332 9931 20/21 Der historische Weinort Hüttenheim

Weinkulinarische Vielfalt rund um die Kirchenburg

Die beiden Kirchtürme weisen den Weg in die Ortsmitte des romantischen Weinorts zur bedeutenden Kirchenburganlage – eine der am besten erhaltenen Gadenkirchenburgen Frankens. Seit über 700 Jahren steht sie im Zentrum des Ortsgeschehens. Früher als Wehr-, Zufluchts- und Lagerstätte genutzt, prägt sie heute weinkulturelle Veranstaltungen mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre.

Der Hüttenheimer Dorfspaziergang begleitet durch die Geschichte des Weinortes und führt zu den beiden Kirchen, dem Ebracher Schultheißenhof, der ehemaligen jüdischen Synagoge und zum mittelalterlichen Burgstall des Deutschher- renordens. Von der jüngeren Vergangenheit erzählen die Sammlungen „Tante Emma Laden um 1940“ und „Alte Wasch- mittel“ sowie das „Hüttenheimer Fahrradmuseum“.

22/ Die gemütlichen Hofschoppenfeste der Winzer und das romantische „Kirchenburgweinfest“ heißen den Besucher herzlich willkommen. Mit dem „Kirchenburgmarkt“, dem „Hüttenheimer Hofgenuss“ sowie dem „Kulinarischen Dorfspa- ziergang“ laden weitere hochwertige Veranstaltungen zum Verweilen und Genießen ein.

Genuss pur bieten die abwechslungsreichen weintouristischen Angebote: kulinarische Menüs in fränkischen Gasthöfen, Schöppeln in den Heckenwirtschaften, Weinproben und Übernachtungen direkt beim Winzer und in den Weingütern, sowie Weinerlebnisführungen durch den Weinort und die Der historische Weinort Weinberge im Weinparadies Franken.

Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz mit örtlichen Hüttenheim Rundwanderwegen erschließt eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Zu einer entspannenden Rast laden die Wan- derhütten am Weinparadiesweg und neben dem Judenfriedhof ein. Erfrischung verspricht das Kneippbecken am Fuß des Tannenbergs. Ein eindrucksvoller Blick weit ins fränkische Weinland hinein belohnt den Wanderer auf dem Tannenbergplateau.

Markt Willanzheim, Marktplatz 5 97348 Willanzheim, www.willanzheim.de Telefon 09323 8765260

TIPP Das „Kirchenburgweinfest Hüttenheim“, der „Kulinarische Dorfspa- ziergang“ und der „Hüttenheimer Hofgenuss“ sind prämierte Veranstaltun- gen im Rahmen der Kampagne Franken – Wein.Schöner.Land! Weitere Infos bei Gäste-Information Markt Willanzheim, Tel. 09326 9789397. 22/23 Wandern nach Herzenslust Nenzenheim

Der idyllische Stadtteil von Iphofen Nenzenheim – ein Stadtteil der Weinstadt Iphofen – liegt in einer landschaftlich besonders schönen Gegend am Rande des südlichen Steigerwaldes. Vor allem im Frühjahr zur Obstblüte verwandelt sich das große zusammenhängende Streuobst- gebiet von Nenzenheim in ein Blütenmeer. Gewundene Wege entlang des Breitbaches sowie die Weinberge in den Nachbar- gemarkungen laden zu Wanderungen ein.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der drei Kilometer entfernte Andreas-Därr-Turm auf dem Iffigheimer Berg, der 1927 auf Initi- ative des Nenzenheimer Lehrers Andreas Därr errichtet wurde. Wer die 54 Stufen des 27 Meter hohen Turms hinaufsteigt, hat im Westen den Scheinberg als höchste Erhebung (499 m) im Steigerwald vor Augen.

Die Ortsmitte des idyllischen Dorfes ist geprägt durch die im- posante Kirchenburg – ­ein Bauwerk von historischer Bedeutung. Die schützenden Bauten um die Kirche beherbergen heute 24/ auch das evangelische Gemeindehaus und die Diakoniesta- tion. Prähistorische Funde in der Ortsmitte und der näheren Umgebung von Nenzenheim deuten darauf hin, dass schon vor Jahrtausenden hier Menschen gelebt haben. Als fränkische Siedler zwischen 600 und 800 nach Christus mainaufwärts zogen, wurden hier Wälder gerodet und Siedlungen gegründet. Zu dieser Zeit entstand auch Nenzenheim. Der erste Siedler soll Nanzo geheißen haben. 1158 nach Christus wurde Nenzenheim erstmals in einer Urkunde von Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) erwähnt.

Nenzenheim hat heute ca. 500 Einwohner und eine Gesamt­ fläche von 1070 Hektar, davon 279 Hektar Wald und Wandern nach Herzenslust 791 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. An Bodenschätzen gibt es in der Gegend von Nenzenheim hauptsächlich Gips, Nenzenheim den die Weltfirma Knauf Gips KG mit Sitz in Iphofen abbaut. Stadt Iphofen, Marktplatz 26, 97346 Iphofen www.iphofen.de, Telefon 09323 871520

TIPP Der Andreas-Därr-Turm an der Verbindungsstraße zwischen Nenzenheim und Krassolzheim ist geöffnet von Karfreitag bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen ab 13.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten Schlüssel und Information­ bei Manfred Krämer, Nenzenheim, Tel. 09326 1436 24/25 Gasthäuser und Cafés

Gasthaus Goldene Krone Hüttenheim 13 Traditionelles Dorfgasthaus in der 97348 Willanzheim-Hüttenheim Ortsmitte von Nenzenheim. Telefon 09326-979215 oder Sa., So. und Feiertage ab 11.00 Uhr Weingut 347 www.burggasthaus.de Breitbachstraße 6 97346 Iphofen-Nenzenheim Weingut Frank & Lukas Schmidt Telefon 09326-304 Weinstube „Johannesstuben“ Familiengeführtes Weingut mit Landgasthof May anspruchsvollen Qualitätszielen Hotel & Restaurant im Weinbau mitten im Herzen des Familiengeführter Betrieb seit 1910, Weinparadieses. In den „Johannes­ saisonale Küche und fränkische stuben“ wird der Gast herzlich Spezialitäten. Brotzeiten mit Haus- willkommen geheißen und mit gut macherwurst und Schinken aus bürgerlicher, fränkischer Küche ver- eigener Herstellung. Sonnige Wein- wöhnt. Familienfeiern und Gruppen gartenterrasse(32), Restaurant(20) sind willkommen. original altfränkische Weinstu- Weinverkauf ganzjährig be(30), Kachelofenzimmer(50), Garagen Hauseigene Parkplätze, Von Sept. bis Juni Sa., So. und Busparkplatz Hotel: 5 komfortable Feiertage ab 11.00 Uhr Gästezimmer WLAN, Frühstücks- Bullenheim 157 buffet, Hausprospekt, Angebote für 97258 Ippesheim einen Kurz-Urlaub, Events Telefon 09339-407 Mo., Di., Fr., Sa. 11.30-14.00 Uhr www.weingut-johannesstuben.de und ab 17.00 Uhr, So. u. Feiertage Cafe Rebstock ab 11.30 Uhr durchgehend warme Cafe im ehemaligen Gewächshaus Küche, Mi. u. Do. Ruhetag der Gärtnerei. Freuen Sie sich auf Hotel kein Ruhetag hausgemachten Kuchen und Torten Hüttenheim 6 und Weinen aus Weigenheim. Es 97348 Willanzheim-Hüttenheim gibt Tanzabende mit Musiker. Im Telefon 09326-255 Sommer ist der Biergarten ein www.landgasthofmay.de beliebtes Ausflugsziel. Kostenlose Gärtnereiführungen für Gruppen. Burggasthaus Rabenstein Für Feiern bietet das Café Platz für Historisches Burggasthaus, Genießen bis zu 40 Personen. im stilvoll romantischen Ambiente, Kochen im Einklang mit der Natur, Sa., So. und Feiertage ab 13.00 Uhr, Destillerie, Sektmanufaktur, Weingut. 1. Weihnachtsfeiertag und Karfreitag Feiern und Einkehr nach Voranmel- geschlossen dung ab 15 Pers. jederzeit möglich Alte Reuscher Straße 2, Do.-Sa. ab 17 Uhr, Sonn- und 97215 Weigenheim Feiertage ab 11 Uhr (durchgehend Telefon 09842-8722, 09868-1080 warme Küche bis 21.00 Uhr) www.gaertnerei-cafe-may.de

26/ Gasthaus Schwarzer Adler Weinparadiesscheune Gasthäuser und Cafés Gasthaus in schönem, fränkischem Gemeinsames Lokal der Weinpara- Fachwerkbau in der Ortsmitte. diesgemeinden in den Weinbergen Gaststube, Nebenzimmer, Saalbau oberhalb von Seinsheim und Bul- für größere Versammlungen, lenheim. Fränkische Spezialitäten Familienfeiern, Busgruppen und und hervorragende Weine aus dem Veranstaltungen. Hausschlachtung Weinparadies Franken sowie Kaffee und zu besonderen Anlässen Wild und Kuchen. Beste Wandermög- von heimischen Jägern sowie Span- lichkeiten rund um die Scheune ferkel aus dem Backofen. und grandiose Fernsicht von der Di.-So. ab 15.00 Uhr, Mo. Ruhetag, Terrasse aus. Mittagstisch auf Anfrage Nov. bis April: Mi.-Fr. ab 14.00 Uhr, Hauptstraße 26 Mai bis Okt.: Mi.-Fr. ab 13.00 Uhr 97215 Weigenheim Ganzjährig Sa. ab 12.00 Uhr, Telefon 09842-601 So. und Feiertage ab 11.00 Uhr. Betriebsurlaub 17.07.-21.07.2019 Gasthaus und Kaffeehäusle Weinparadies 1 am See mit Biergarten 97258 Ippesheim-Bullenheim Kaffeehäusle am See mit gemüt- und 97342 Seinsheim lichem, schattigem Biergarten, www.weinparadies-scheune.de umfangreichem Speisenangebot, Sonja Scherer Tel. 09339-989680 Weinen und 25 fränkischen Bier- sorten. Reichhaltige Kuchen- und Weingut Schloss Frankenberg- Tortenauswahl. Barrierefrei und Amtshaus behindertengerecht ausgestaltet Unser Wintergarten lädt mit 04.01.-22.12. (Urlaub wird noch einem einmaligen Ausblick in die bekanntgegeben), Fr. ab 18.00 Uhr, Natur. Entspannen Sie bei Kaffee, Sa., So. und Feiertage ab 14.30 Uhr hausgemachten Kuchen und und auf Anfrage für Gruppen ab einem edlem Glas Wein unseres 10 Personen Premiumweingutes. Weinbergstr 6, 97342 Seinsheim Kleine saisonale Speisekarte mit Telefon 09332-5948500 Gerichten von unserem Black-An- [email protected] gus-Rindern. Hofverkauf von Wein, Rindfleisch, Olivenöl und Honig Terrassencafé im Weinhof nach Voranmeldung. Feierlichkeiten am Nussbaum und Einkehr nach Voranmeldung ab Auf dem Bio-Weingut werden Sie 10 Personen jederzeit möglich. im Sommer wochentags mit Kaffee- Weinfest jährlich an Himmelfahrt. spezialitäten, selbstgebackenen Ku- Jahresabschluss am 3. Advents- chen, herzhaften Kleinigkeiten und wochenende, April bis 3. Advent hauseigenen Weinen verwöhnt. Samstag, Sonntag und Feiertag 02.05. bis 27.09. Mo. bis Fr. von ab 12.00 Uhr. 14.00-17.00 Uhr, Schloß Frankenberg 1 Sa., So. und Feiertage geschlossen 97215 Weigenheim Hüttenheim 164 Telefon 09339-97140 97348 Willanzheim-Hüttenheim www.schloss-frankenberg.com Telefon 09326-272 www.weinhof-am-nussbaum.de

26/27 Heckenwirtschaften

Winzerstube und Gästehaus Dürr Winzerhof und Weincafé Rustikale Winzerstube mit schönem Gümpelein Innenhof. Gästehaus mit gepflegten Modernes Weincafe mit schönem Zimmern. Weinstockleasing, das Innenhof, elegante Weine aus der besondere Geschenk. Busgruppen, Lage Hüttenheimer Tannenberg. Familienfeiern, Weinproben und Großzügige Speisekarte von süß Weinbergsführungen. Aktionen bis herzhaft. Weinproben und wie Hofschoppenfest und Feiern jeglicher Art auf Anfrage. Theaterwochenende. Großzügige Ferienwohnung zum Sa., So. und Feiertage ab 14.00 Uhr, Übernachten. Mo.-Fr. mit Voranmeldung jederzeit 27.01-10.03., 7.04-19.05., möglich So. ab 14.00 Uhr Bullenheim 73, 97258 Ippesheim 14.09.-24.11., Sa.+So. ab 14.00 Uhr Telefon 09339-1436 Weinverkauf täglich www.weinbau-duerr.de Hüttenheim 71, 97348 Willanzheim Telefon 09326-1204 Weinbau & Hofbrennerei Falk, www.winzerhof-guempelein.de Häckerstüble Häckerstüble, Direktverkauf von Weingut Hillabrand Weinen aus eigenem Anbau, Destil- Gemütlich, klein und sehr persön- late und Liköre, Hausmacherwurst, lich geführtes Weingut in Hütten- handgefertigte Trüffelpralinen, heim. Die Weine stammen aus der Wein-, Destillat- und Likörproben. Lage Hüttenheimer Tannenberg, 05.01.-24.2., 06.04.-07.07. und Bullenheimer Paradies und Reu- 31.08.-24.11. geöffnet immer Sa., So. scher Altenberg. Weinproben und und Feiertage ab 14.00 Uhr. Menüabende auf Anfrage. Verkauf ab Hof: immer Mo.-Fr. 17.00- 10.03.-28.04. und 04.08.-22.9. 19.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung So. ab 15.00 Uhr, Hoffest 22.-23.6. Hüttenheim 61, 97348 Willanzheim Hüttenheim 96, 97348 Willanzheim Telefon 09326-1365 Telefon 09326-1765 und -979008 www.hofbrennerei-falk.de www.weingut-hillabrand.de Weinbergshüttte Weinidylle Hopfner Gref und Kistner Gemütliche, familienfreundliche Heckenwirtschaft mitten in den Weinstube mit schönem Innenhof Weinbergen von Weigenheim. unter der Weinlaube und modernen Weinbergsfest immer am letzten Ferienwohnungen. Selbstgemachte Juliwochenende, Weinproben ab 10 Spezialitäten und Weine aus Personen, Weinverkostungen eigener Herstellung. Verkauf von 01.05.- Ende Okt. an So. u. Weiß- und Rotweinen, Likören und Feiertagen ab 11.00 Uhr geöffnet Edelbränden. Warme und kalte Küche. Gruppen, Weinproben und Hütte in den Weinbergen Busse ganzjährig möglich. Postanschrift: Mönchstraße 16 97215 Weigenheim Jan.- Apr. die letzten beiden Wochen- Gref Telefon 09842-2492 enden im Monat, 19.10.-01.12., Kistner Telefon 09842-953940 Sa. ab 15.00, So. ab 11.30 Uhr 28/ Heckenwirtschaften Ostern Fr. Sa. und Mo. ab 11.30 Uhr Rotweincuvées sowie Traubensaft 12.05. Buffetessen ab 11.30 Uhr und Destillate. Weinproben 18.+19.05. Sa. ab 15, So. ab 11 Uhr ganzjährig, Weinpräsente, Wein- Rotweinnacht 01.06., Holzbackofen- bergsführungen, Weinversand und fest 02.06., Hoffest 20.-21.7.,Back- -verkauf täglich fischwochenende 07.-08.09.,Feder- 17.03.-22.04. und 22.09.-27.10. weißer- und Zwiebelplootz 21.-22.09. So. und Feiertage ab 14 Uhr, Ostern Hauptstraße 17 ist Karfreitag, Sa. und Mo. geöffnet 97215 Weigenheim Frühlingserwachen 31.03., Hoffest Telefon 09842-1787 14.-15.09., Winterzauber 24.11. www.hopfner-weinidylle.de Bullenheim 61 97258 Ippesheim Weinbau und Heckenwirtschaft Telefon 09339-342 Herbert Jamm www.weingut-kistner.de Gemütliche Heckenwirtschaft mit typisch fränkischen Vespern und Weinbau Gerhard Mann selbstgebackenen Kuchen. Verkauf Weinbaubetrieb mit gemütlicher von Eigenbauweinen ganzjährig. Winzerstube. Verkauf von Eigen- Januar und Februar bauweinen und Zimmervermietung Sa. und So. ab 15 Uhr ganzjährig. Bullenheim 8 09.02.-05.05. und 07.09.-03.11. 97258 Ippesheim Sa. und So. ab 15.00 Uhr Telefon 09339-989557 Bullenheim 96 97258 Ippesheim Weingut Kernwein Telefon 09339-604 „Kernweinstube“ www.weinbau-mann.franken-regio.de Weingut am Ortsrand von Seinsheim mit Gästezimmern und Ferienwoh- Winzerhof und „Bacchusstube“ nung. Bei Kernwein und fränkischen Markert Spezialitäten in der Kernweinstube Winzerhof mit gemütlicher Wein- gerät der Stress und die Hektik des stube und großer Bachusvielfalt. Alltags in Vergessenheit. Idealer Verkauf von Eigenbauweinen, Secco, Ausgangspunkt für ein paar gemüt- Rotlingsecco, selbst gemachten liche Tage in Franken. Weinproben Fruchtlikören und Schnäpsen. und Weinverkauf jederzeit möglich. Weinproben und Gruppen bis 60 26.01.-15.12 Sa., So. und Feiertage Personen nach Anmeldung. ab 15 Uhr 12.01.-27.01., 02.02.-24.02., Oberes Tor 3 05.10.-27.10., 02.11.-11.11., 97342 Seinsheim Sa. ab 15 Uhr, So, ab 13 Uhr, Telefon 09332-4296 Warmes Mittagessen bei www.weinbau-kernwein.de Vorbestellung (2Tage vorher) Frühstücksbuffet 06.01., 03.02., „Weingut Kistner“, 03.03., 07.04., 22.04., 12.05., 26.12. Robert Kistner Hoffeste 25.-26.05. und 28.-29.09. Familienbetrieb mit Winzerstube, wo seit 1697 fränkische Weintradi- Hauptstraße 12 tion gepflegt wird. Neun Weiß- und 97215 Weigenheim drei Rotweinsorten vom „Bullenhei- Telefon 09842-1622 mer Paradies“, Sommerwein und www.bacchusstube.de 28/29 Heckenwirtschaften

Schoppenstube May Winzerhof Soldner Gemütliche Weinstube nur 100 m „Paradiesstübchen“ von der Haltestelle des Bocksbeu- Verkauf von Eigenbauweinen, telexpress entfernt. Warme und Weiß- und Rotweine, Brotzeiten, kalte Küche, Kaffee und selbst- selbstgebackene Kuchen und Tor- gebackene Kuchen. Verkauf von ten. Weinproben, auch für kleinere Eigenbauweinen. Familienfeiern, Gruppen im gemütlichen „Paradies- Betriebsfeiern, Busausflüge, Wein- stübchen“; Weinbergsführungen. bergsführungen und Weinproben 01.05.-30.06. und 01.09.-27.10. gerne nach Vereinbarung. Sa. ab 15 Uhr, So. ab 13 Uhr Jedes 1. und 2. volle Wochenende oder auf Anmeldung im Monat, Sa. ab 16.00 Uhr, Bullenheim 206, 97258 Ippesheim So. ab 11.00 Uhr. Telefon 09339-505 Hauptstraße 35 www.winzerhof-soldner.de 97215 Weigenheim Telefon 09842-935858 Weingut und Winzerstube Schilling Gästehaus Neumeister Weingut mit rustikaler Winzerstube, Gästehaus mit gemütlichen Zim- hauseigener Brennerei und gemütli- mern und Weinstube, die gelegent- chen Gästezimmern. Familien- und lich als Heckenwirtschaft geöffnet Vereinsfeiern, Wein- und Schnaps- ist. Weinstockleasing und Feiern proben möglich. bis 50 Personen möglich. 12.01.-17.02., 23.03.-26.05. und Donnerstag ab 19 Uhr geöffnet 13.07.-24.11., Sa. und So. ab 15 Uhr Weinlaubengasse 15, Anfahrt/ Frankenstraße 7, 97342 Seinsheim Haupteingang über Brühlweg Telefon 09332-4515 97258 Ippesheim www.winzerstubeschilling.de Telefon 09339-1002 www.neumeister-ippesheim.de Weinbau Erich Schwemmer „Wengertsstübla“ Weinbau/Weinstube Ott Gemütliche Weinstube mit Innenhof. Gemütliche Weinstube in der Fränkische Spezialitäten, warme Ortsmitte. Verkauf von Secco, und kalte Küche, selbstgebackene Weiß- und Rotweinen, Weinstube Kuchen und Schneeballen sowie für Gruppen, Familien- und Vereins- Weine aus dem Paradies. Eigene feiern bis 50 Personen. Erzeugung der Schlachttiere und naturnaher Weinbau. Gruppen bis 10.03.-31.03. und 06.10.-27.10. 50 Personen sind willkommen. So. ab 15 Uhr Weinverkauf nach Voranmeldung Straßenweinfest 25.-26.05. jederzeit möglich. Bremserwochenende 28.-29.09. Anfang März-Ende Juni und Anfang Brunnengasse 3 Sept.-Mitte Dez. Sa., So. und Feier- 97258 Ippesheim tage ab 14.00 Uhr Telefon 09339-1007 Bullenheim 176, 97258 Ippesheim www.weinstube-ott.de Telefon 09332-1406 und 09339-99025 30/ Heckenwirtschaften Winzerhof und Weinstube Weinhaus „Vinum Valentin“ „Weinstall“ Reinhard Schmidt Ein mit viel Liebe zum Detail Weingut mit Weinstube, eigener gestaltetes Weinhaus, das einlädt Brennerei und sonniger Weinter- zum Schöppeln und Schlemmen. rasse. Familien- und Gruppenfeiern Hier können Eigenbauweine und nach Anmeldung jederzeit möglich. Weinkultur direkt beim Winzer Weinbergsführungen, Weinproben, erlebt und die zahlreichen Schman- Edelbrände, Brotzeiten, warme und kerl aus der valentinischen Küche kalte fränkische Gerichte, Kaffee genossen werden. Weinbergsfüh- und selbstgebackene Kuchen. rung, Weinproben, Weinbergsrally, Weinverkauf tägl. 08.00-19.00 Uhr, Mitarbeit im Weinberg, Picknick im Weinstall 02.03.-30.06. und Weinberg, Kulinarische Weinprobe, 31.08.-01.12. ab 14.30 Uhr Träubl-Schautag, Glühwei(h)nnacht Karpfenwochenende 16./17.3., 10.01.-10.06. Do. und Fr. ab 18 Uhr, 28./29.9., 30.11./1.12. ab 11 Uhr Sa. ab 17 Uhr, So. und Feiertage „Musik Wein Genuss“ 24.-25.08. ab 15 Uhr, 28.02.-05.03. „Fasching“ Bullenheim 158 Schnitzelwochen, 14.06.-20.07. 97258 Ippesheim „Sommerlust“ Fr. und Sa. ab 18 Telefon 09339-520 Uhr kleine aber feine Karte, Innen- www.weinstall-schmidt.franken- und Außenbewirtung, 26.-28.07. regio.de Gassen-Hofschoppenfest, 23.11. Glühwei(h)nacht, die 13te. Weinbau Geuder Hüttenheim 55 + 4 „Taubenlochhütte“ 97348 Willanzheim Taubenlochhütte mitten in den Telefon 09326-8836 Weinbergen und 20 Gehminuten von www.vinum-valentin.de Schloss Frankenberg entfernt. Treff- und Ausgangspunkt vieler Wander- Weingut Wellmann und Weinfreunde. Eigenbauweine Weingut mit Heckenwirtschaft vom Reuscher Hohenlandsberg, ­sowie eigener Brennerei und deftige Brotzeiten, Kaffee und Ku- ­Imkerei. Humoristische Weinproben chen. Weinproben auf Anfrage mit dem Hausherrn. Kulinarische Weinproben mit ausgesuchten 13.04.-01.11., Sa. ab 16.00 Uhr, Weinen im Landgasthof Wellmann, So. und Feiertage ab 13.30 Uhr . Weinproben, Reusch 102 Weinbergsführungen, Vereins- und 97215 Weigenheim Familienfeiern auf Anfrage. Wein- Telefon 09842-655 und 09842-7360 verkauf ganzjährig nach telefo­ [email protected] nischer Vereinbarung. Feb.-Apr. und Sept.-Okt. die beiden letzten Sonntage im Monat geöffnet. Hoffest am 08.09. Weinlaubengasse 11 97258 Ippesheim Telefon 09339-1014 www.weinbau-wellmann.de

30/31 Wein.Schöner.Land!

Genuss-Wein-Wandern im Weinparadies ... Reisen zum Frankenwein

Das ist eine Facette des Weinlandes Franken. Sie verspricht atemberaubende Panoramaaussichten auf die abwechslungs- reiche Natur inmitten der jahrhunderte alten Kulturlandschaft und kulturelle Sehenswürdigkeiten

Das jährlich aktualisierte, umfassende Angebot von „Franken – Wein.Schöner. Land!“ zeigt Ihnen die Highlights des Weinlandes Franken.

Genuss- und Erlebnisstationen reihen sich in der gleichnamigen Broschüre aneinander und zeigen Ihnen die Region von einer beeindruckenden Seite. Franken pur!

Halten Sie die Augen auf nach der roten Broschüre oder bestel- len Sie sie unter www.franken-weinland.de.

32/ Wein.Schöner.Land! Gästeführungen

Bestens ausgebildete Gästeführer zeigen Ihnen ihr Weinpara- dies Franken. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise mit den Gästeführern „Weinerlebnis Franken“. Die geschulten Kenner und Liebhaber fränkischer Weinkultur stellen Ihnen ihre Heimat mit all ihren Besonderheiten vor: informativ – authentisch – ori- ginell. Erleben Sie Weinorte und Weinberge, Wiesen und Wälder, Weingüter und Keller auf vollkommen neue Art und Weise. Auch die Winzer freuen sich, Ihnen verbunden mit einer Verkostung ihre Weinberge und Keller zu zeigen. Fragen Sie danach. Lassen Sie sich von den Experten ihre Schätze zeigen. Tauchen Sie ein in die Welt des Weines.

Lydia Fischer Petra Müller Seinsheim, Tel. 09332-590966 Ippesheim, Tel./Fax 09339-746 [email protected] [email protected] Dr. Robert Herold Stefanie Roßmark Uffenheim, Tel. 09842-1590 Rödelsee, Tel. 09323-8779353 [email protected] [email protected] Kristin Langmann Linda Schatz Bullenheim, Hüttenheim, Tel. 09326-1539 oder [email protected] 0171-9032730 [email protected] Nicole May Weigenheim, Tel. 09842-935858 Heinz Voit [email protected] Bullenheim, Tel. 09339-989626 Telefax: 09339-989627 Claudia Mennel [email protected] Iffigheim, Tel. 09332-4521 [email protected]

TIPP Im 2-Wochen-Rhythmus gibt es sonntags unsere „Kabinett­ stückchen“ – ausgesuchte spezielle Führungen in der Region. Fordern Sie den Kabinettkalender an! 32/33 Übernachten im Paradies

Ferienwohnungen Edwin und Weingut Ebracher Hof Sybille Brückner 1 FeWo 2 Pers. auf Anfrage 1 FeWo 2-3 Pers. ab 40,- € 1 FeWo 1-4 Pers. auf Anfrage 1 FeWo 2-4 Pers. ab 45,- € 1 FeWo 2-4 Pers. auf Anfrage Hüttenheim 62, 97348 Willanzheim Hüttenheim 58 Telefon 09326-1802 97348 Willanzheim www.ferienwohnungen-brueckner.de Telefon 09326-1818 und 09326-902492 Kirchengaden Bullenheim 3 FeHa 2-4 Pers. ab 55,- € Ferienwohnung „Emmerich“ Bullenheim 56-60 1 FeWo 2-4 Pers. ab 40,- € 97258 Ippesheim Frankenstr. 23, 97342 Seinsheim Telefon 0911-9661192 Telefon 09323-875930 www.bullenheim.com www.weingut-emmerich.de Weinbau Familie Dürr Winzerhof und Weincafe 1 EZ pro Pers. ab 33,- € Gümpelein 5 DZ pro Pers. ab 29,50€ 1 FeWo 2-4 Pers. ab 60,- € Bullenheim 73, 97258 Ippesheim Hüttenheim 71, 97348 Willanzheim Telefon 09339-1436 Telefon 09326-1204 www.weinbau-duerr.de www.winzerhof-guempelein.de Ferienwohnung Herbert Dürr Weingut Hillabrand 1 FeWo 2-3 Pers. ab 40,- € 4 DZ pro Pers. ab 40,- Bullenheim 246, 97258 Ippesheim Hüttenheim 96, 97348 Willanzheim Telefon 09339-989445 Telefon 09326-1765 und -979008 www.weingut-hillabrand.de Weinhof am Nussbaum, Linda und Erhard Haßold Weinidylle Hopfner 5 DZ pro Pers. ab 38,- € 3 FeWo 1-4 Pers. auf Anfrage Hüttenheim 164 Hauptstraße 17 97348 Willanzheim 97215 Weigenheim Telefon 09326-272 Telefon 09842-1787 www.weinhof-am-nussbaum.de www.hopfner-weinidylle.de Weingut Kernwein 1 EZ pro Pers. ab 36,- 8 DZ pro Pers. ab 30,- 1 FeWo 2-8 Pers. ab 52,- Oberes Tor 3 97342 Seinsheim INFO Zimmerpreise sind Telefon 09332-4296 jeweils mit Frühstück. FeWo- www.weinbau-kernwein.de Preise jeweils ohne Frühstück. 34/ Übernachten im Paradies

Weinbau Gerhard Mann Gästehaus Neumeister 1 EZ pro Pers. ab 30,- 2 EZ pro Pers. ab 32,- 2 DZ pro Pers. ab 25,- 7 DZ pro Pers. ab 29,50 Bullenheim 96, 97258 Ippesheim Weinlaubengasse 15 Telefon 09339-604 97258 Ippesheim www.weinbau-mann.franken-regio.de Telefon 09339-1002 www.neumeister-ippesheim.de Ferienwohnung Andrea May 1 FeWo 2-4 Pers. ab 35,- € Weingut und Winzerstube 1 FeWo 2-6 Pers. ab 50,- € Schilling Hauptstraße 23, 97215 Weigenheim 6 DZ pro Pers. ab 30,- Telefon 09842-952868 und Frankenstr. 7, 97342 Seinsheim 0170-6843584 Telefon 09332-4515 www.fewo-andreamay.de www.winzerstubeschilling.de Landgasthof May Ferienhof Seehof 4 DZ Superior 90,- € 1 App. 1-2 Pers. ab 35,- € Einzelbelegung 65,- € 1 FeWo 2-4 Pers. ab 62,- 2 DZ Comfort 65,- € 2 FeWo 2-4 Pers. ab 64,- Einzelbelegung 55,- € Geckenheim 11 1 FZ 2-4 Pers. ab 78,- € 97215 Weigenheim Telefon 09842-542 Hüttenheim 6, 97348 Willanzheim www.ferien-seehof.de Telefon 09326-255 www.landgasthofmay.de Pension Taubennest Ferienhäuser Sabine May 1 EZ pro Pers. ab 35,- € 2 DZ pro Pers. ab 29,- € 2 FeHa 2-5 Pers. ab 70,- 1 3-Bett pro Pers. ab 25,- 70,-€für 2 Personen jede weitere Person 10,-€ 1 FeWo 2-4 Pers. ab 45,- € 1 FeWo 2-5 Pers. ab 50,- € Richard und Sabine May Gabriele Weber Marktstraße 7, 97215 Weigenheim Reusch 80 Telefon 09842-2682 97215 Weigenheim www.ferienwohnung-sabine-may.de Tel.: 09842-936368 oder 0160-93134549 Heinz und Hannelore Nagler www.das-taubennest.de 3 DZ pro Pers. ab 35,- EZ pro Pers. ab 50,- mit Frühstück Hüttenheim 27, 97348 Willanzheim Telefon 09326-1824 www.nagler-fremdenzimmer.de 34/35 Wein direkt vom Winzer

Winzerhof Albrecht Weinbau Geuder Reusch 103, 97215 Weigenheim „Taubenlochhütte“ Telefon 09842-1312 Reusch 102, 97215 Weigenheim www.winzerhof-albrecht.de Telefon 09842-655 oder 09842-7360 [email protected] Weinbau Familie Dürr Bullenheim 73, 97258 Ippesheim Weinbau Gref und Kistner Telefon 09339-1436 Hütte in den Weinbergen und www.weinbau-duerr.de Mönchstr. 16, 97215 Weigenheim Telefon Gref 09842-2492 Weingut Ebracher Hof Telefon Kistner 09842-953940 Hüttenheim 58, 97348 Willanzheim Telefon 09326-1818 Weinbaubetrieb Hager Hüttenheim 93, 97348 Willanzheim Weingut Schloss Frankenberg Telefon 09326-569 Schloss Frankenberg 1 97215 Weigenheim Weinbau Familie Hahn Telefon 09339-97140 Reusch 3, 97215 Weigenheim www.schloss-frankenberg.de Telefon 09842-2851 [email protected] Winzerhof und Weincafé Gümpelein Weingut Hillabrand Hüttenheim 71, 97348 Willanzheim Hüttenheim 96, 97348 Hüttenheim Telefon 09326-1204 Telefon 09326-1765 und -979008 www.winzerhof-guempelein.de www.weinbau-hillabrand.de Weinhof am Nussbaum, Weinbau Eduard Hopfner Linda und Erhard Haßold Hauptstraße 17, 97215 Weigenheim Hüttenheim 164, 97348 Willanzheim Telefon 09842-1787 Telefon 09326-272 www.weinhof-am-nussbaum.de Winzerkeller Iphofen Weindepot Bahnhofstr. 52, 97346 Iphofen Weinbau & Hofbrennerei Falk Telefon 09323-3317 Hüttenheim 61, 97348 Willanzheim www.winzerkeller-iphofen.de Telefon 09326-1365 www.hofbrennerei-falk.de Weinbau und Heckenwirtschaft Herbert Jamm Winzerhof Franke Bullenheim 8, 97258 Ippesheim Marktstraße 4 + 6 Telefon 09339-989557 97215 Weigenheim Telefon 09842-8894 Weingut und Winzerstube „Kernweinstube“ Weinbau Familie Friedrich & Oberes Tor 3, 97342 Seinsheim Nicole May Telefon 09332-4296 Hauptstraße 35, www.weinbau-kernwein.de 97215 Weigenheim Telefon 09842-935858 „Weingut Kistner“ Robert Kistner GbR Bullenheim 61, 97258 Ippesheim Telefon 09339-342 www.weingut-kistner.de 36/ Wein direkt vom Winzer

Weinbau Gerhard Mann Winzerhof und Weinstube Bullenheim 96, 97258 Ippesheim „Weinstall“ Reinhard Schmidt Telefon 09339-604 Bullenheim 158, 97258 Ippesheim Telefon 09339-520 Winzerhof und „Bacchusstube“ Markert Weinbau Robert Schmidt Hauptstraße 12, 97215 Weigenheim Mönchstraße 4, 97215 Weigenheim Telefon 09842-1622 Telefon 09842-952621 www.weinbau-markert.de Weinbau und Gasthaus Gästehaus Neumeister Schwarzer Adler Weinlaubengasse 15, Hauptstraße 26, 97215 Weigenheim 97258 Ippesheim Telefon 09842-601 Telefon 09339-1002 www.neumeister-ippesheim.de Winzerhof Soldner Bullenheim 206, 97258 Ippesheim Weinbau und Weinstube Telefon 09339-505 Familie Ott www.winzerhof-soldner.de Brunnengasse 3, 97258 Ippesheim Telefon 09339-1007 Weinbau Erich Schwemmer www.weinstube-ott.de „Wengertsstübla“ Bullenheim 176, 97258 Ippesheim Weinbau Familie Pehl Telefon 09332-1406 Hauptstraße 39, 97215 Weigenheim Telefon 09842-8504 Weinhaus „Vinum Valentin“ Hüttenheim 55, 97348 Willanzheim Weingut Friedrich Rabenstein Telefon 09326-8836 Hüttenheim 38, 97348 Willanzheim www.vinum-valentin.de Tel. 09326-902547 [email protected] Weinbau Wolfgang Volkamer Verkauf: Bullenheim 20 Weinhof Familie Ruhl 97258 Ippesheim Bullenheim 140, Gemeindemühle Telefon 09339-406 oder -1311 97258 Ippesheim Telefon 09339-223 Weinbau Weidt www.ruhlsmuehl.de Mönchstraße 8, 97215 Weigenheim Telefon 09842-936136 Weingut und Winzerstube Weingut Wellmann Schilling Weinlaubengasse 11 Frankenstraße 7, 97342 Seinsheim 97258 Ippesheim Telefon 09332-4515 Telefon 09339-1014 www.winzerstubeschilling.de www.weinbau-wellmann.de Weingut Frank & Lukas Schmidt Weinstube „Johannesstuben“ Bullenheim 157, 97258 Ippesheim Telefon 09339-407 www.weingut-johannesstuben.de

36/37 Das Paradies von A bis Z

A bei Manfred Krämer, Nenzenheim, Telefon 09326-1436 Ärzte Bettina Düll Aussichtsturm Bullenheim Fachärztin für Allgemeinmedizin Den Aussichtsturm Bullenheim Herrnberchtheim 42 erreichen Sie über den Weinpa- 97258 Ippesheim radiesweg oder den Steigerwald- Telefon 09339-269 Panoramaweg. Von Anfang April bis Ende Oktober an Sonn- und Dr. med. Claudia Schubert Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr Bullenheim 32, 97258 Ippesheim geöffnet. Ansonsten erhalten Sie Telefon 09339-569 einen Schlüssel in der Weinpara- Gemeinschaftspraxis diesscheune und beim Turmwart Drs. Hörlin/Forster/Kruse Frank Schmidt (Johannesstuben) Am unteren Tor 6, 97342 Seinsheim in Bullenheim. Telefon 09332-592838 „Seinsheimer Aussichtskanzel“ Autowerkstätten Aussichtspunkt mit herrlichem Dieter Esser, Kfz-Werkstatt Rundblick oberhalb der Seinshei- Bullenheim 91, 97258 Ippesheim mer Weinberge am Hohenbühl in Telefon 09339-243 der Nähe der Weinparadiesscheune. Steffen Hörlin, Kfz-Werkstatt B Tankstelle, Reifenservice Bäckerei Bullenheim 64, 97258 Ippesheim Bäckerei Will Telefon 09339-99880 Hüttenheim 56, 97348 Willanzheim Wolfgang Körner, Kfz-Werkstatt Telefon 09323-979727 Frankenstraße 34A, Bäckerei Scheckenbach 97342 Seinsheim Marktstraße 14, 97342 Seinsheim Telefon 09332-500299 Telefon 09332-3432, Fr. und Sa. Alfred Weber, KFZ-Werkstatt Reusch 84, 97215 Weigenheim Bildstockweg Telefon 09842-1281 Bildstockweg in und um Seinsheim: Seinsheim, Iffigheim, Tiefenstock- Aussichtsplattform/-turm heim und Wässerndorf bieten Aussichtsplattform am eine Reise durch die fränkische Hüttenheimer Tannenberg Bildstockkunst. Bildstöcke sind die Zu erreichen über Hüttenheim oder Marksteine Frankens. Die Motive von Nenzenheim. Aufstieg an der zeugen vom Geist vergangener Nordseite des imposanten Berges. Zeiten, von der Mentalität der Aussichtsturm Nenzenheim Menschen und deren Frömmigkeit. Andreas-Därr-Turm an der Verbin- Fordern Sie den Prospekt an. dungsstraße zwischen Nenzenheim Brauerei und Krassolzheim. Geöffnet Die kleinste Brauerei Unterfrankens Karfreitag bis Ende Oktober an wird in einer Gade der Kirchenburg Sonn- und Feiertagen ab 13.00 Seinsheim betrieben. Geöffnet Fr. Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten 16-22 Uhr, jeden ersten Fr. im Mo- Schlüssel und Information nat geschlossen, Tel. 09332-592719 38/ Das Paradies von A bis Z E Zum Edengarten Schönes für drinnen und draußen E-Bike-Tankstelle Anita Mend, Herrnberchtheim 57 Am Parkplatz der Weinparadies- 97258 Ippesheim scheune, Weinparadies 1, 97258 Telefon 09339-1330 Ippesheim und 97342 Seinsheim www.zum-edengarten.de befindet sich eine Ladestation. Gästezimmer F s. Übernachten im Paradies S. 34 Fahrradwege Gastronomie In den Weinbergen und auf den s. Gasthöfe im Paradies S. 26 Verbindungswegen zwischen den Ortschaften kann man sehr gut Geldautomat mit dem Fahrrad fahren. Raiffeisenbank Fordern Sie Kartenmaterial an. In Hüttenheim am Marktplatz www.weinparadies-franken.de, In Nenzenheim in der Dorfmitte Telefon 09339-991565 Gotischer Flügelaltar in der Flugplatz Kirche von Reusch Flugplatz Ippesheim Eine Perle im Weinparadies – Der Flight Team UG & Co. KG gotische Flügelaltar in der Marien­ Am Geißbuck 18, 97258 Ippesheim kirche zu Reusch. Bei aller Beschau­ Telefon 09339-1297 lichkeit birgt das Gotteshaus in Peter Götzner, UL-Flugschule Reusch eine Sehenswürdigkeit von Telefon 09339-99850 weit überregionaler Bedeutung. www.flight-team.de Den Schlüssel für die Kirche gibt es beim Kirchenvorsteher, Rudi Friseur Albrecht, Reusch 103, 97215 Weigen- Brigittes Frisierstübchen im heim, Tel. 09842-1312. Führungen Rathaus in Hüttenheim für Gruppen veranstaltet Dr. Robert Telefon 09326-902345 Herold, Welbhäuser Straße 8-10, Friseursalon Margit Mühlbauer 97215 Uffenheim, Tel. 09842-1590, Im Brühl 14, 97215 Weigenheim [email protected] Telefon 09842-8198 Grillplätze ­Fundsachen Im gesamten Weinparadies Franken Bitte wenden Sie sich an die gibt es hervorragende Grillplätze. Gemeindebehörden. Bitte fragen Sie in den Gemeindebe- G hörden wegen Genehmigungen nach. Gärtnerei/Blumen H Gärtnerei May Hölzöd Alte Reuscher Straße 3 Der Weinparadiesweg führt an 97258 Weigenheim einem ca. 3 ha großen Natur- Telefon 09842-8722 schutzgebiet mit geschützten und Gärtnerei Schunke seltenen Pflanzen vorbei. Die vielen Hüttenheim 150, 97348 Willanzheim dort wachsenden Säulenpappeln Telefon 09326-245 vermitteln einen südländischen www.gaertnerei-schunke.de Eindruck. 38/39 Das Paradies von A bis Z

Hydraulischer Widder in Reusch pelle auf einer vorgeschobenen Der von Mongolfier 1796 entwi- Zunge des Kapellenbergs östlich ckelte hydraulische Widder ist eine von Bullenheim stammen aus der von der Bewegungsenergie des Zeit um 1500. Der Bau ersetzte Wassers angetriebene Wasserhebe- eineältere Kapelle an gleicher Stel- maschine, die ca. 20 Prozent eines le. Die Kunigundenkapelle ist über Wasservorrats auf ein höheres den Weinparadieswanderweg von Niveau heben kann. Zu besichtigen Bullenheim aus gut zu erreichen, in der Ortsmitte von Reusch. sie liegt in der Nähe der Weinpara- diesscheune, des Aussichtsturmes Hohenlandsberg und der prähistorischen Grabhügel. Um die Ruine am Hohenlandsberg Das Ausflugsziel mit Rastbänken (498 m) ranken sich zahlreiche und Infotafel ist vor allem wegen Sagen und Legenden. Die des weiten Ausblicks beliebt. überwachsenen Mauerreste der einstigen Burg erreicht man am Kirchen und Kirchenburgen Besten von Weigenheim aus über Die für die Region typischen den „Roten Berg Weg“ oder von Kirchenburgen stehen in Nenzen- Schloss Frankenberg aus über den heim, Hüttenheim, Seinsheim und „Steigerwald-Panoramaweg“. Bullenheim. Ippesheim hat eine Wehrkirche und in der Marienkirche I in Reusch steht ein sehenswerter Iffquelle und Ifftal Flügelaltar. Weigenheim hat eine Zwischen Frankenberg und Reusch klassizistische Simultankirche. Die entspringt die Iff. Die Quelltöpfe imposante Hüttenheimer Kirchen- werden „Taubenlöcher“ genannt. burg ist eine der Größten in Franken. (s. auch „Taubenlochhütte“). Das Hier werden interessante Führungen Ifftal ist ein romantisches Flusstal angeboten. Gottesdienstzeiten mit insgesamt 18 Mühlen bis zur erfahren Sie in den jeweiligen Pfarr- Mündung in den Breitbach in ämtern oder durch Aushang. Obernbreit. Die Gemeindemühle Kunsthandwerk (Ruhlsmühle) bei Bullenheim kann Töpferei Seebeck auf Anmeldung besichtigt werden Hüttenheim 92, Telefon 09326- (Tel. 09339-223). An der Gehren- 1853/1854, Verkaufsausstellung mühle befindet sich der tiefste geöffnet Di.-Fr. 09.00 bis 17.00 Uhr Punkt des Steigerwaldes. oder nach Vereinbarung J www.toepferei-seebeck.de Judenfriedhof Galerie im Bauwagen Judenfriedhof in Hüttenheim, Maria-Angela Schwab, Kunsthand- südöstlich von Hüttenheim am werk, Schmuck, Miniaturen Steigerwaldpanoramaweg im Ensbachgasse 5, 97258 Ippesheim, Nordosten des Hüttenheimer Telefon: 09339-989880 Tannenbergs gelegen. Kneippanlage K Kneippbecken in Hüttenheim in der Nähe der Neuwiesenbachquelle – Kunigundenkapelle von Frühjahr bis Herbst in Betrieb Die Mauerreste der Kunigundenka- 40/ L M Das Paradies von A bis Z Landschaftsseen Märkte Nenzenheim: An der Verbindungs- Kirchenburgmarkt in Hüttenheim, straße Nenzenheim-Frankenberg in Historischer mittelalterlicher Markt der Nähe des Wanderparkplatzes in Seinsheim, Frühjahrsmarkt und am Weinparadiesweg. Herbstmarkt in Ippesheim, Hütten- Seinsheim: Am Ortsrand von heimer Hofgenuss, Geniessermarkt Seinsheim Richtung Weinparadies- in Hüttenheim, Advents- und Weih­­ scheune liegt der Seinsheimer See nachtsmärkte in Weigenheim, Ippes­ mit Spielplatz und Wiese. heim, Bullenheim Seinsheim und Hüttenheim. Termine ab Seite 44. Frankenberg/Reusch: Im Süden des Weinguts Schloss Frankenberg Mittelfränkische gelegen befindet sich direkt am Bocksbeutelstraße Weinparadiesweg ein See. Die „Mittelfränkische Bocksbeutel­ Reusch: Am westlichen Ortsrand straße“ ist eine Arbeitsgemein- wurde ein See neu angelegt. schaft engagierter Gastwirte, Winzer, Weinbauvereine und Weigenheim: Neu angelegter See Kommunen und erstreckt sich über im Nordosten am Ortsrand gelegen. ca. 50 km durch die Naturparke Scheinbergsee: Stiller Waldsee Steigerwald und Frankenhöhe. unterhalb des höchsten Berges Sie finden entlang der Strecke im Steigerwald, dem Scheinberg Gasthöfe, Restaurants und Hecken- (499 m). wirtschaften genauso wie Weinfeste und Übernachtungsmöglichkeiten. Lebensmittel Hauptstraße 3, 91443 Scheinfeld Dieter Esser Telefon 09162-12424 Verkauf von Kirschen zur Erntezeit www.bocksbeutelstrasse.de direkt an der Obstparadieshütte unterhalb des Paradiessteines. Museen Bullenheim 91, 97258 Ippesheim, Fahrradmuseum Hüttenheim Telefon 09339-243 Norbert Gonschorek Hüttenheim 118 Getränkemarkt Elmar Uhl 97318 Markt Willanzheim Weinbergstr. 1, 97342 Seinsheim, Telefon 09326-348, Tel. 09332-500296, geöffnet: Mobil 0160-5908085, Mo. und Mi. von 18.00 - 19.00 Uhr, [email protected], Fr. von 15.00 - 18.00 Uhr, www.velos.de Sa. von 09.00 - 11.30 Uhr In der umgebauten Scheune werden Bienenhof Keil auf zwei Stockwerken Fahrräder Hüttenheim 39, 97348 Willanzheim und Zubehör aus der 200jährigen Telefon 09326-902310 Geschichte des Fahrrads gezeigt. [email protected] Geöffnet an Hütten­heimer Veran- Edeka Jochen Waigandt staltungen sowie nach Vereinbarung. Lebensmittel, belegte Brötchen Führungen auf Wunsch möglich. und Getränke für Wanderer Heimat- und Handwerker­ Krassolzheimer Straße 15 museum in Ippesheim 97346 Nenzenheim, Schlossplatz 1, 97258 Ippesheim Telefon 09326-383 Mit liebevoller, kenntnisreicher und

40/41 Das Paradies von A bis Z

geduldiger Sammelleidenschaft R wurden Werkzeuge, Gerätschaften und Gebrauchsgegenstände aus der Rathaus Bullenheim Welt von Handwerk, Weinbau und Der Fachwerkbau aus dem Jahr Landwirtschaft zusammengetragen. 1583 wurde unter der Herrschaft der Fürsten von Schwarzenberg „Ippsi“ im Museumsraum in errichtet und ist ein Zeugnis typisch Ippesheim fränkischer Handwerkskunst seiner Prähistorische Sammlung und In- Zeit. formationen zu Funden aus der Ge- gend um Ippesheim. Archäologische Reitanlage Ausgrabungen haben Überreste Gut Hohenbühl, Weinbergstrasse 9, aus der Steinzeit, der Bronzezeit 97342 Seinsheim, Telefon 09332-3670, und der Eisenzeit zutage gefördert. www.reitanlage-gut-hohenbuehl.com So konnten die Überreste eines 6.700 Jahre alten menschlichen S Skeletts geborgen werden, welches Scheinberg von den Ippesheimer Bewohnern Der Scheinberg ist mit 499 m die liebevoll „Ippsi“ getauft wurde. höchste Erhebung im Steigerwald. Ausstellung in Schloss Lichtenstein, Zu erreichen über Frankenberg Schlossplatz 1, Öffnungszeiten nach am Steigerwald-Panoramaweg Vereinbarung, Kontakt: Bürgermeis- Richtung Osten. Am Fuß des terin Dr. Klose-Violette, Telefon Berges liegt versteckt im Wald der 09339-1444, www.ippesheim.de romantische Scheinbergsee. Tante-Emma-Laden und „Alte Waschmittel“ Erwin Därr Schloss Frankenberg geöffnet bei Veranstaltungen in Das Schloss Frankenberg mit dem Hüttenheim und nach Vereinbarung. Weingut bezaubert durch seine Telefon 09326-657 natürliche Schönheit. www.schloss-frankenberg.de N Schloss Lichtenstein Notruf Die erste gesicherte Erwähnung Ärztlicher Notruf Telefon 19222 des Schlosses datiert in Ippesheim Polizei Notruf Telefon 110 aus dem Jahre 1559. Gegenwärtig befinden sich im Obergeschoss Ö des Schlosses die Amtsräume Öffentliche Verkehrsmittel der Gemeindeverwaltung und der Freizeitlinie Bocksbeutelexpress Museumsraum mit der prähisto- vom 01. Mai bis 01. November rischen Sammlung und „Ippsi“. samstags, sonn- und feiertags Im Erdgeschoss befindet sich der kostenlose Busanbindung an die Kindergarten. Bahnhöfe Iphofen und Uffenheim Silvaner Heimat mit VGN- bzw. Bahnticket. Der Silvaner ist seit der ersten Fahrpläne für Busse des ÖPNV urkundlichen Erwähnung 1659 in www.vvm-info.de, und www.vgn.de Franken beheimatet und fühlt sich ab den Bahnhöfen Uffenheim und hier sehr wohl. Denn er interpre- Iphofen tiert den Boden auf dem er wächst 42/ wie kaum eine andere Rebsorte. Wohnmobilstellplätze Das Paradies von A bis Z Mit Passion für Perfektion bauen ohne Versorgungsstation die fränkischen Winzer ihren Sil- Weingut Ebracher Hof, vaner an und erhalten dafür regel- Familie Greulich mäßig nationale und internationale Hüttenheim 58, 97348 Willanzheim Auszeichnungen. Eine Verkostung Auf Anfrage, Telefon 09326-1818 lohnt sich! Weingut Wellmann Weinlaubengasse 11, 97258 Ippes- T heim, Telefon 09339-1014, Tankstelle 3 Plätze kostenlos Tankstelle Hörlin, Bullenheim 68, Telefon 09339-99880 Weinhof am Nußbaum Hüttenheim 164, 97348 Willanzheim Tourist Information Telefon 09326-272 Weinparadies Franken 2 Plätze max. 2 Nächte kostenlos Telefon 09339-991565 Weinstall Reinhard Schmidt [email protected] Bullenheim 158, 97258 Ippesheim www.weinparadies-franken.de Telefon 09339-989131 Gästeinformation Willanzheim, bis 10 Plätze, kostenlos Telefon 09326-9789397 Parkplatz Weinparadiesscheune [email protected] in den Weinbergen über Bullenheim Gästeinformation Seinsheim und Seinsheim, kostenlos Telefon 09332-592159 Wanderparkplatz am Tannenberg [email protected] mit Wohnmobilstellplatz, am Orts- Gästeinformation Nenzenheim rand von Hüttenheim, kostenlos über Touristinformation Iphofen Weingut Frank Schmidt Telefon 09323-870306, Bullenheim 157, 97258 Ippesheim [email protected] Telefon 09339-407 W bis 5 Plätze im Hof kostenlos Wandern Z Für ausführliche Informationen Zeitungen und Zeitschriften über Wege und Wanderhütten Edeka Jochen Waigandt fordern Sie bitte unsere kostenlose Krassolzheimer Straße 15 Weinparadies-Wanderkarte an. 97346 Nenzenheim Weinlehrpfad Bullenheim Zimmervermittlung In den Bullenheimer Weinbergen Weinparadies-Franken erschließt sich Ihnen auf einem www.weinparadies-franken.de Lehrpfad der Weinbau im Wein- [email protected], paradies Franken. Wissenswertes Telefon 09339-991565 oder direkt über den Wein, die Rebsorten, bei den Vermietern siehe die Geologie und die regionalen Übernachten im Paradies S. 34. Besonderheiten ist auf Schautafeln gut verständlich dargestellt. Sie können den Weg erreichen über die Weinparadiesscheune und die Park- plätze am Paradiesstein, an der Verbindungsstraße Frankenberg/ Nenzenheim und unterhalb der Kunigundenkapelle. 42/43 Feiern wie im Paradies JANUAR 11.01.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 13.01.19 Paradiesisches Frühstücksbuffet Weinparadiesscheune 16.01.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 25.01.19 Schlachtschüsselbuffet Landgasthof May Hüttenheim 26.01.19 Candle Light Dinner Kaffeehäusle am See Seinsheim 27.01.19 Paradiesisches Frühstücksbuffet Weinparadiesscheune

FEBRUAR 08.02.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 09.02.19 Kulinarischer Dorfspaziergang Hüttenheim 10.02.19 Paradiesisches Frühstücksbuffet Weinparadiesscheune 10.02.19 Seniorenprunksitzung Seinsheim 10.02.19 Närrischer Brunch Kaffeehäusle am See Seinsheim 16.02.19 Kulinarischer Dorfspaziergang Hüttenheim 16.02.19 Faschingsprunksitzung ASV Ippesheim Ippesheim 16.02.19 Prunksitzung Seinsheim 20.02.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 22.02.19 Schlachtschüsselbuffet Landgasthof May Hüttenheim 23.02.19 Kulinarischer Dorfspaziergang Hüttenheim 23.02.19 Faschingsprunksitzung ASV Ippesheim Ippesheim 23.02.19 Prunksitzung Seinsheim 24.02.19 Paradiesisches Frühstücksbuffet Weinparadiesscheune MÄRZ 15.03.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 16.03.19-17.03.19 Karpfenessen Weinstall Reinhard Schmidt Bullenheim 20.03.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 29.03.19 Schlachtschüsselbuffet Landgasthof May Hüttenheim 31.03.19 „Kistner’s Frühlingserwachen“ Weingut Kistner Bullenheim APRIL 05.04.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 06.04.19 Frühlingskonzert Bläserchor Reusch 17.04.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 21.02.19 Osterbrunch Kaffeehäusle am See Seinsheim 22.04.19 Frühstücksbuffet in der Bacchusstube Weigenheim 26.04.19-01.05.19 Weinfest Nenzenheim 27.04.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung auf der Seinsheim „TraumRunde Hüttenheim-Seinsheim“ Feiern wie im Paradies

05.05.19 Biken im Weinparadies Kultur.Genuss.Tour Ippesheim

05.05.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen „Das Winzermännle und Bullenheim MAI die Kulturpflanze Wein“ 12.05.19 Frühjahrsmarkt Ippesheim 12.05.19 Brunch Kaffeehäusle am See Seinsheim 12.05.19 Buffetessen Hopfner Weinidylle Weigenheim 12.05.19 Frühstücksbuffet in der Bacchusstube Weigenheim 15.05.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 17.05.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 18.05.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung auf der Seinsheim „TraumRunde Hüttenheim-Seinsheim“ 18.05.19-19.05.19 Buffetessen Hopfnes Weinidylle Weigenheim 19.05.19 Wandertag „Wein und Natur“ Ippesheim 19.05.19 15.00 Uhr Kabinettstückchen Ippesheim „Lust auf Weinberg pur?“ 25.05.19-26.05.19 Hoffest in der Bacchusstube Weigenheim 25.05.19-26.05.19 Straßenweinfest Weinbau Erhard Ott Ippesheim 30.05.19 Wandern im Weinlehrpfad Bullenheim 30.05.19-02.06.19 Weinfest am Rathausplatz Bullenheim

01.06.19-02.06.19 Rotweinnacht und Holzofenbackfest Weigenheim Hopfnes Weinidylle JUNI 02.06.19 Biken im Weinparadies Kultur.Genuss.Tour Ippesheim 02.06.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen Hüttenheim „Schatzsuche rund um den Tannenberg“ 07.06.19 -10.06.19 Pfingstweinfest Seinsheim 15.06.19 Straßenweinfest Steigerwaldklub Bullenheim Bullenheim 15.06.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung auf der Seinsheim „TraumRunde Hüttenheim-Seinsheim“ 15.06.19 Sonnwendfeuer Nenzenheim 15.06.19-16.06.19 Hofschoppenfest Fam. Pehl Weigenheim 16.06.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen Seinsheim „Wo der Bartel nicht nur den Most holt“ 22.06.19 Sonnwendfeuer am Kapellberg Weigenheim 22.06.19-23.06.19 Hofschoppenfest Weingut Hillabrand Hüttenheim 23.06.19 Zwiebelfest Nenzenheim 28.06.19-29.06.19 Theaterwochenende Weinbau Dürr Bullenheim 29.06.19-30.06.19 „Lichter, Tanz und Sterne“ Wein­ Seinsheim paradies­fest an der Weinparadiesscheune

44/45 JUNI 29.06.19 Deutsch-Griechisches Wein- und Bierfest Uffenheim 30.06.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen „Bullenheimer Berg – Bullenheim kulturgeschichtliche Wanderung“

JULI 06.07.19-07.07.19 Hofschoppenfest Familie Falk Hüttenheim 07.07.19 Biken im Weinparadies Kultur.Genuss.Tour Ippesheim 14.07.19 Seefest mit Weinparadies-Triathlon Seinsheim 14.07.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen „Kräuter küsst Wein“ Hüttenheim 20.07.19-21.07.19 Weinfest „Rund ums Schloss“ Ippesheim 20.07.19-21.07.19 Hoffest Hopfner Weinidylle Weigenheim 26.07.19-28.07.19 Hof & Gassenschoppenfest Vinum Valentin Hüttenheim 27.07.19-28.07.19 Weinbergsfest Fam. Gref/Kistner in den Weinbergen Weigenheim 27.07.19-29.07.19 Hofschoppenfest Weinbau Dürr Bullenheim 28.07.19 Waldgottesdienst Steigerwaldklub Bullenheim Bullenheim 28.07.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen „Das Heim des HIDDO Hüttenheim 1101 Jahre Hüttenheim“

AUGUST 02.08.19-04.08.19 Weinfest „Schlaraffenland“ Familie Rabenstein Hüttenheim 03.08.19-04.08.19 Hofschoppenfest Schoppenstube May Weigenheim 03.08.19 American-Bavarian-Barbecue Seinsheim Kaffeehäusle am See 04.08.19 Biken im Weinparadies Kultur.Genuss.Tour Ippesheim 09.08.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 10.08.19 Straßen-Wein- & Bierfest Musikhallenplatz Reusch 16.08.19-18.08.19 Kirchenburgweinfest Hüttenheim 18.08.19-19.08.19 Kabinettstückchen „Die Kirchenburg im Hüttenheim 15.00 Uhr historischen Hüttenheim“ 16.08.19-18.08.19 Weinfest Weigenheim 18.08.19 Brunch Kernwein-Stube Seinsheim 24.08.19-25.08.19 Hoffest Weinstall Reinhard Schmidt Bullenheim 31.08.19-01.09.19 Kerwa Kernwein-Stube Seinsheim

SEPTEMBER 01.09.19 Marktplatzfest Nenzenheim 01.09.19 Biken im Weinparadies Kultur.Genuss.Tour Ippesheim 01.09.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen „Paradiesische Aussicht“ Seinsheim 06.09.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 07.09.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung auf der „TraumRunde Seinsheim Hüttenheim-Seinsheim“ 07.09.19-08.09.19 BackfischwochenendeHopfner Weinidylle Weigenheim 07.09.19-09.09.19 Kirchweih Hüttenheim 08.09.19 Herbstmarkt Ippesheim 08.09.19 Hoffest Weinbau Wellmann Ippesheim 14.09.19-15.09.19 Hoffest Häckerstuben Weingut Kistner Bullenheim

46/ 15.09.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen „Jungsteinzeit“ Ippesheim 18.09.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 21.09.19-22.09.19 Federweißer und Zwiebelplootz­ Weigenheim wochenende Hopfner Weinidylle

28.09.19-29.09.19 Herbstzauber in der Bacchusstube Weigenheim SEPTEMBER 28.09.19-29.09.19 Karpfenessen Weinstall Reinhard Schmidt Bullenheim 28.09.19-29.09.19 Bremserwochenende Weinbau Erhard Ott Ippesheim 29.09.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen Bullenheim „Mit dem Winzermännle unterwegs“

06.10.19 Biken im Weinparadies Kultur.Genuss.Tour Ippesheim 06.10.19 Erntedankfest OGV Weigenheim Pfarrgarten Weigenheim 11.10.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim

11.10.19-14.10.19 Kirchweih Nenzenheim Nenzenheim OKTOBER 13.10.19 10.00 Uhr Kabinettstückchen Ippesheim „Auf zwei Rädern durch das Paradies“ 16.10.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 19.10.19 10.00 Uhr Geführte Wanderung auf der Seinsheim „TraumRunde Hüttenheim-Seinsheim“ 24.10.19-28.10.19 Kirchweih mit Tanz in der Musikhalle Reusch 25.10.19 Schlachtschüsselbuffet Landgasthof May Hüttenheim 27.10.19 14.00 Uhr Kabinettstückchen „Hohenlandsberg“ Weigenheim

06.11.19-11.11.19 Kirchweih Weigenheim 07.11.19-11.11.19 Kirchweih Ippesheim 08.11.19-11.11.19 Kirchweih Bullenheim 08.11.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim NOVEMBER 20.11.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 22.11.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 23.11.19-24.11.19 Hüttenheimer Hofgenuss Hüttenheim 24.11.19 Adventsmarkt Bullenheim 24.11.19 „Kistner’s Winterzauber“ Weingut Kistner Bullenheim 24.11.19 Paradiesisches Frühstücksbuffet Weinparadiesscheune 30.11.19-01.12.19 Karpfenessen Weinstall Reinhard Schmidt Bullenheim

06.12.19 Schnitzelbuffet Landgasthof May Hüttenheim 07.12.19 Romantischer Weihnachtszauber Seinsheim Kaffeehäusle am See 08.12.19 Paradiesisches Frühstücksbuffet Weinparadiesscheune DEZEMBER 11.12.19 Schlachtschüsselbuffet Weinparadiesscheune 15.12.19 Weihnachtsmarkt Seinsheim 22.12.19 Vorweihnachtl. Brunch Kaffeehäusle am See Seinsheim

46/47 Weinparadies Franken Schlossplatz 1, D-97258 Ippesheim Tel. +49 (0) 9339 991565 [email protected] www.weinparadies-franken.de