Mitteilungsblatt KW 39 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grundauswertung Mietpreise Nach Gebieten
Peter Kraile -vereidigter Sachverständiger von der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt öffentlich bestellt und vereidigt für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten Mitglied im Bundesverband der ö.b.u.v. SV im Gutachterausschuss der Stadt Würzburg REV Recognised European Valuer Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim Grundauswertung Mietpreise nach Gebieten 1.0 Einleitung / Allgemein ........................................................................... 2 2.0 Grundauswertung .................................................................................. 4 2.1 Datenaufnahme gesamt ........................................................................................... 4 2.2 Zusammenfassung nach Gemeinden ...................................................................... 5 2.3 Statistische Grundauswertung nach Bereinigung ................................................... 6 3.0 Stichprobenauswertung ...................................................................... 14 3.1 Gebietsaufteilung aus Stichprobe Mietpreis ......................................................... 14 3.2 Mittelwertbildung Mietpreis gesamt aus Stichprobe ............................................ 14 3.3 Mittelwertbildung Mietpreis – Neustadt a. Aisch ................................................. 15 3.4 Mittelwertbildung Mietpreis – Bad Windsheim ................................................... 16 3.5 Mittelwertbildung Mietpreis – Scheinfeld ........................................................... -
Markt Nordheim
Abfuhrkalender 2015 Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Markt Nordheim Bad Windsheim Januar Februar März April Mai Juni Do 1 Neujahr 1 So 1 So 1 Mi 1 Rest 1 Müllgebühr Fr 1 Maifeiertag Mo 1 23 Fr 2 Mo 2 6 Mo 2 10 Do 2 Sa 2 Di 2 Bio Sa 3 Rest 2 Di 3 Bio Di 3 Bio Fr 3 Karfreitag So 3 Mi 3 EVA, Wertstoffhöfe + 19 Fronleichnam So 4 Mi 4 Mi 4 Sa 4 Kompostplätze geschlossen Mo 4 Do 4 Mo 5 2 Do 5 Rest 1 Do 5 Rest 1 So 5 Ostersonntag Di 5 Fr 5 Di 6 Heilige 3 Könige Fr 6 Fr 6 Mo 6 Ostermontag 15 Mi 6 Sa 6 Rest 2 Mi 7 Bio Sa 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Do 8 So 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Rest 2 Mo 8 24 7 11 An sämtliche Haushalte Fr 9 Rest 1 Mo 9 Mo 9 Problem Do 9 Sa 9 Di 9 Bio Sa 10 Di 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 So 11 Mi 11 Mi 11 Sa 11 Rest 2 Mo 11 20 Do 11 Rest 1 Mo 12 3 Do 12 Do 12 So 12 Di 12 Bio Fr 12 Di 13 Fr 13 Rest 2 Fr 13 Rest 2 Mo 13 16 Mi 13 Sa 13 Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di 14 Bio Do 14 Christi Himmelfahrt So 14 Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Rest 1 Mo 15 25 Fr 16 Rest 2 Mo 16 8 Mo 16 12 Do 16 Rest 1 Sa 16 Di 16 Bio Sa 17 Di 17 Bio Di 17 Bio Fr 17 So 17 Mi 17 So 18 Mi 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 21 Do 18 Mo 19 4 Do 19 Rest 1 Papier Do 19 Rest 1 Papier So 19 Di 19 Bio Fr 19 Rest 2 Di 20 Bio Fr 20 Fr 20 Mo 20 Papier 17 Mi 20 Sa 20 Mi 21 Papier Sa 21 Sa 21 Di 21 Do 21 Papier So 21 Do 22 Rest 1 So 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Rest 2 Mo 22 Papier 26 Fr 23 Mo 23 9 Mo 23 13 Do 23 Sa 23 Di 23 Bio Sa 24 Di 24 Di 24 Fr 24 Rest 2 So 24 Pfi ngstsonntag Mi 24 So 25 Mi 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Pfi ngstmontag 22 Do 25 Rest 1 Mo 26 5 Do 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 Di 27 Fr 27 Rest 2 Fr 27 Rest 2 Mo 27 18 Mi 27 Bio Sa 27 Mi 28 Sa 28 Sa 28 Di 28 Bio Do 28 So 28 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Rest 1 Mo 29 27 Fr 30 Rest 2 Mo 30 Bio 14 Do 30 Rest 1 Sa 30 Di 30 Bio Sa 31 Di 31 So 31 Rest 1 Markt Nordheim, Kottenheim, Wüstphül Ausgediente Elektrogeräte gehören zum Wertstoffhof! Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab Rest 2 Herbolzheim, Ulsenheim ! spätestens 6.00 Uhr bereit. -
Erfrischt Fasching Feiern Mehr Dazu Auf Seite 3
Erfrischt Fasching feiern Mehr dazu auf Seite 3 Ausgabe Nr. 3 | 15. Februar 2020 Jeden 1. Sonntag im KOMMUNALWAHL Monat SCHAUSONNTAG 15. MÄRZ 2020 & mehr 46 Jahre Ich bitte um Burgambacher SCHREINER Bauunternehmer Michael Mitterweger Schreinermeister | Bauhofstr. 14 www.burgambacher-schreiner.de Ihr Vertrauen Küche Bad 91443 Scheinfeld | Tel. 0 91 62 - 92 38 03 | Fax 92 38 04 Bad Windsheim mit je 3 Stimmen GEORG GERHÄUSER www.autohaus-lindacher.de GmbH & Co. KG Für den Kreistag Für den Stadtrat 2 20 Nürnberger Str. 1 · 91443 Scheinfeld · Telefon: 0 91 62 / 98 96-6 · www.autohaus-lindacher.de Liste 1 · Platz Liste 1 · Platz 91443 Scheinfeld · Nürnberger Straße 1 · Tel. (0 91 62) 98 96 - 6 Vorbereitungslehrgang Erben und Vererben sind leider zur staatlichen häufi ge Ursachen für Streitigkeiten – Fischerprüfung auch vor Gericht. Ich berate und vertrete Sie bei Testamentsgestaltung, vorweg- Infoabend genommener Erbfolge, Pfl ichtteil, 03.04., 19 Uhr im Gast- Erbauseinandersetzungen… haus „Zum Ehegrund“ gerne auch, bevor es kracht. in Sugenheim oder telefo- nische Anmeldung unter 0170 - 4435808 Hauptstraße 14 91443 Scheinfeld Auf ihr Kommen Telefon 0 91 62 / 206 freut sich der [email protected] Fischereiverein Scheinfeld | foto:nicky_/photocase.com oh-werbung.de www.koenig-graf.de UG & Co. KG (haftungsbeschränkt) 91448 Emskirchen, Rennhofen 1b Tel.: 09104826157 - Mob.: 01703524281 [email protected] 51 UR II 6/19 (2) Ausschließungsbeschluss Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neu- Mirko Fryska stadt a.d. Aisch, Gemarkung Neustadt a.d.Aisch, Blatt 9877, in Abtei- : Foto lung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld zu 15.338,76 EUR mit 16 % Zinsen jährlich wird für kraftlos erklärt. -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Lärmaktionsplan Gallmersgarten
Lärmaktionsplan nach § 47 d des Bundesimmissionsschutzgesetzes für die Gemeinde Gallmersgarten Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim bezüglich der von der Eisenbahnstrecke 5321 Würzburg - Treuchtlingen ausgehenden Lärmemissionen Stand: November 2012 Regierung von Mittelfranken Sachgebiet 50 - Technischer Umweltschutz Regierung von Mittelfranken - SG 50 Technischer Umweltschutz Lärmaktionsplan für die Bahnstrecke 5321 in Gallmersgarten Titelbild: Bahnhof Steinach bei Rothenburg Sachgebiet 50 Regierung von Mittelfranken - 2 - Regierung von Mittelfranken - SG 50 Technischer Umweltschutz Lärmaktionsplan für die Bahnstrecke 5321 in Gallmersgarten Inhaltsverzeichnis Seite Einführung 4 1. Beschreibung der Lärmquelle und der örtlichen Situation 5 1.1 Bahnlinie Nr. 5321 Würzburg-Treuchtlingen 5 1.2 Verkehrslärm in der Gemeinde Gallmersgarten 6 1.3 Lärmsituation in den betroffenen Ortsteilen 9 2. Rechtlicher Hintergrund 13 2.1 Lärmkarten und Lärmaktionsplan 13 2.2 Lärmschutz bei neuen und wesentlich veränderten Verkehrswegen 15 2.3 Lärmsanierung an bestehenden Verkehrswegen 16 3. Lärmbelastung in Gallmersgarten 17 3.1 Isophonenkarten 17 3.2 Anzahl der betroffenen Personen 20 3.3 Vom Umgebungslärm belastete Flächen und geschätzte Zahl der belasteten Wohnungen, Schul- und Krankenhausgebäude 20 4. Lärmminderungsmaßnahmen 21 4.1 Vorhandene oder bereits geplante Maßnahmen 21 4.2 Grundsätzlich mögliche Maßnahmen 21 4.3 Realisierbare Maßnahmen in Gallmersgarten 23 5. Öffentliche Anhörung und Beteiligung der Öffentlichkeit 24 5.1 Information und -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
Verzeichnis Der Gemeinden Im Landkreis Neustadt A.D.Aisch-Bad Windsheim
Verzeichnis der Gemeinden im Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim Stand: 26.02.2015 Schlüs- Gemeinde/ 1. Bürgermeister/ Telefon/ zugehörig zur sel-Nr. Stadt/ 1. Bürgermeisterin Telefax/ Verwaltungs- Markt Homepage im Internet gemeinschaft E-Mail 575 112 Bad Windsheim, Stadt Herr Telefon: 09841 6689-0 --- Marktplatz 1 Bernhard Kisch Telefax: 09841 6689-50 91438 Bad Windsheim Homepage im Internet: Postfach 2 60 www.bad-windsheim.de 91425 Bad Windsheim Elektronische Adresse: E.Mail: [email protected] 575 113 Baudenbach, Markt Herr Telefon: 09164 426 Diespeck Marktplatz 1 Reinhold Kestler Telefax: 09164 1546 91460 Baudenbach Homepage im Internet: www.baudenbach.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 115 Burgbernheim, Stadt Herr Telefon: 09843 309-0 Burgbernheim Rathausplatz 1 Matthias Schwarz Telefax: 09843 309-30 91593 Burgbernheim Homepage im Internet: www.burgbernheim.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 116 Burghaslach, Markt Herr Telefon: 09552 9320-0 --- Kirchplatz 12 Armin Luther Telefax: 09552 9320-20 96152 Burghaslach Homepage im Internet: www.burghaslach.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 117 Dachsbach, Markt Herr Telefon: 09163 429 Uehlfeld Schulstr. 11 Hans-Jürgen Regus Telefax: 09163 7354 91462 Dachsbach Homepage im Internet: www.dachsbach.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 118 Diespeck, Gemeinde Herr Telefon: 09161 8885-0 Diespeck Rathausplatz 1 Dr. Christian Telefax: 09161 8885-27 91456 Diespeck von Dobschütz Homepage im Internet: www.diespeck.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 119 Dietersheim, Gemeinde Herr Telefon: 09161 66222-0 --- Hauptstr. 7 Robert Christensen Telefax: 09161 66222-9 91463 Dietersheim Homepage im Internet: www.dietersheim.de Elektronische Adresse: E-Mail: [email protected] 575 121 Emskirchen, Markt Herr Telefon: 09104 8292-0 --- Erlanger Str. -
LBV+NEA+2018+01.Pdf
Kreisgruppe Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim Landesbund Herbert Klein Albrecht-Dürer-Straße 18 Verband für Vogelschutz 97215 Uffenheim für Arten- und in Bayern e. V. Tel./Fax 09842/2483 [email protected] Biotopschutz An alle Mitglieder und Freunde der LBV-Kreisgruppe Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim Rundschreiben mit Veranstaltungsprogramm Januar bis Juli 2018 Uffenheim, den 1. Januar 2018 Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie unser neues Veranstaltungsprogramm sowie einige Informationen aus der Arbeit unserer Kreisgruppe. Wir wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes Neues Jahr mit vielen schönen Naturerlebnissen. Der Star ist der Vogel des Jahres 2018 Wer die Vielfalt einer Vogelart erklären möchte, kann das sehr gut am Beispiel des Stars tun. Seine Lebensräume, das Verhalten am Brutplatz und auf dem Wegzug, die eindrucksvolle Schwarmbildung, die Nahrungsansprüche und Brutplätze – abwechslungsreicher geht es kaum. Außerdem kommt der Star fast überall vor, in Dörfern genauso wie in Städten. Damit eignet er sich als Studienobjekt auch für Laien besonders gut. Doch seine Präsenz in unserem Alltag täuscht, denn der Staren-Bestand nimmt ab. Eine Million Starenpaare haben wir allein in Deutschland in nur zwei Jahrzehnten verloren! Es fehlt an Lebensräumen mit Brutmöglichkeiten und Nahrung. Bäume mit Bruthöhlen werden seltener und Unterschlupfmöglichkeiten am Haus fallen oft Sanierungsmaßnahmen zum Opfer. Dazu findet der Star immer weniger Insekten und Regenwürmer – insbesondere durch die industrielle Landwirtschaft mit ihren Pestiziden. Auch in Gärten muss auf Pestizide verzichtet werden. Auf dem Zug und in ihren Überwinterungsgebieten werden Stare leider noch immer gefangen und geschossen. Gewichtige Gründe sprachen also dafür, den faszinierenden Schwarmvogel zum Vogel des Jahres 2018 zu wählen. -
Firmenpräsentation Im Landratsamt Vereinspauschale 2012 Beantragen Karpfenspezialitäten Im Frühjahr
des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr. 3 • 18. Februar 2012 • Jahrgang 18 3/12 Karpfenspezialitäten im Frühjahr Auftaktveranstaltung der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen Vereinspauschale 2012 beantragen im Herbst 2011 in Ziegenbach bei Markt Bibart Firmenpräsentation im Landratsamt LANDKREIS JOURNAL Nr. 3/2012 Literarische Spurensuche im Landkreis (Folge 4) Der Stadtpoet - ein „Zugewanderter“ vom Land Fritz Sperk aus Gunzendorf kam in Fürth als Mundartdichter zu Ehren „Die Fürther kennen ihn alle“ vermeldete la- fagsicht/ Su fi xafenzi hochdeutsch spricht,/ dichter die weitverbreitete Hoffnung auf den konisch die „Nordbayerische Zeitung“ in ih- Nou denk i: brech dein Noabl! starken Mann, der endlich den „Augiasstall“ rer Ausgabe vom 30. Juli 1935, um dann ihre Wettst, dass a su a Spruch-Landsmo´/ Sei ausmistet (Gottlob! der Retter ist ötz nah / Leser mit einer kleinen Enthüllung zu über- Mundoart doch nit loun ko´,/ Daß er si oft er schreibt sie mit an groußn H ...). Sperk ist raschen: Der Mundartdichter S. P. Erk, „als verbapplt?.../ Wer mittndreinei sagt: döi sicher kein glühender Verfechter der Demo- ursprünglicher und volkstümlicher Gestalter wou,/ Is allamoal a „Peterlesbou“ oder kratie, aber auch sein Verhältnis zu den neu- des Fürther Idioms“ geschätzt, sei gar kein „kleeblattgwapplt“! en Machthabern ist ambivalent. Gelegentlich „eingeborener ‚Kleeblättler’ sondern ein ‚Zu- gelingt ihm so etwas wie subversive Persifl a- gewanderter’ aus dem Mittelfränkischen“. ge. Aus der „Freude“ einer Familie über die Seine Wiege, so der Bericht weiter, „stand in anlässlich des Reichsparteitages zugewie- Neidhardswinden, einer dem schönen Ems- senen auswärtigen SA-Leute macht er einen kirchen benachbarten, in Wald- und Feldein- „Fürther Jodler“, indem er den Sohn die Be- samkeit verborgenen Ortschaft.“ reitschaft zum Abholen der Gäste mit einem Über das Dorf auf der Frankenhöhe weiß Döi hull i alli oh! erklären lässt. -
2020-07-22 Ö
über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates des Marktes Ippesheim im Sitzungssaal in Ippesheim am Mittwoch, dem 22.07.2020, 19.30 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Karl Schmidt Schriftführer: 2. Bürgermeister Volker Lehrieder Anwesend: 1. Bürgermeister Karl Schmidt 2. Bürgermeister Volker Lehrieder 3. Bürgermeister Bernhard Wolf Gemeinderätin Christina Alt Gemeinderat Hans Döller Gemeinderat Werner Franz Gemeinderat Rüdiger Hagelstein Gemeinderat Lukas Haydl Gemeinderat Helmut Heitzer Gemeinderat Roland Pfeiffer Gemeinderat Stefan Schadt Gemeinderat Markus Scherer Entschuldigt: Gemeinderat Gerd Krahmer Vor Eintritt in die Beratung über die Tagesordnung, wird von dem Vorsitzenden festgestellt, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und dass der Marktgemeinderat beschlussfähig ist. Weiter wird festgestellt, dass jedes Mitglied des Marktgemeinderates eine Ablichtung der Nieder- schrift der öffentlichen Sitzung vom 25.06.2020 erhalten hat; Einwendungen hierzu wurden nicht erhoben. Seite 1 von 5 Abstim- Lfd. Nr. mungs- Beschluss des Marktes Ippesheim vom 22.07.2020 ergebnis 19/20 Fortführung des Managements der Kommunalen Allianz A7 Franken West Seit September 2013 wurde die Kommunale Allianz A7 Franken West durch einen Umsetzungsbegleiter unterstützt. Zunächst erfolgte die Umsetzungs- begleitung gemeinsam mit der Kommunalen Allianz Aurach Zenn, ab 2017 führte man diese eigenständig fort. Insgesamt sind in dem Zeitraum von 7 Jahren ca. 320.000 € an Kosten für die Umsetzungsbegleitung angefallen. Hierfür erhielten die Kommunen eine Förderung über das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken in Höhe von ca. 240.000 €. Die Förderung für das Managements der Kommunalen Allianz A7 Franken West läuft zum 31.08.2020 aus. Mit der erfolgreichen Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwick- lungskonzepts im letzten Jahr sind die Grundlagen für die Fortführung der interkommunalen Zusammenarbeit geschaffen wurden. -
Freizeitlinien 109, 110 - Fränki- Windsheim
Scheinfeld, Sugenheim, Markt Nordheim und Uffenheim nach Bad Freizeitlinien 109, 110 - Fränki- Windsheim. sches Weinland II Gruppen ab 6 Personen sollten sich bitte bis zwei Tage vorher (bis 17 Uhr) telefonisch beim Verkehrsunternehmen anmelden. Dauer: ca. 1 Tag Bitte beachten Sie, dass bei Festbetrieb oder Weinfesten im Innen- bereich der Weinorte die Bushaltestellen verlegt werden können! Info Mit den zwei neuen Linien des Bocksbeutel-Express lassen Thürauf GmbH sich hervorragend die Weinlagen im Oberen Ehegrund, im Wein- Reisebüro + Busreisen paradies Franken und rund um Iphofen erkunden. Von den Bahn- Ipsheimer Str. 10, 91438 Bad Windsheim höfen in Markt Bibart, Uffenheim, Bad Windsheim und Iphofen Tel: 09841 66060 geht es mitten in eine wunderbare Wanderregion, zu den Hecken- Fax: 09841 660611 wirtschaften, zur Kirchenburg nach Mönchsondheim und zu den E-Mail: [email protected] geselligen Weinfesten. Zu manchen Weinfesten bieten die örtli- www.thuerauf-reisen.de chen Weinbauvereine auch zusätzliche Sonderfahrten an. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune (www. Neben diesen beiden Linien gibt es noch zwei Linien, welche Sie weinparadiesscheune.de) – identitätsstiftender Ort und Zentrum neben den Schienenstrecken in weitere Regionen des fränkischen für Besucher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt Weinlandes bringen. Informationen zu diesen Linien finden Sie im sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick weit über Prospekt „Freizeitlinien im Fränkischen Weinland I – In die Main- das Frankenland genießen. schleife und zu den Dorfschätzen“. Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 1. November mit den VGN-Freizeitlinien. Tauchen Sie mit Bus und Bahn ins Fränkische Weinland ein! Einen Der Bocksbeutel-Express I 109 fährt von Iphofen über Markt Ei- schönen Aufenthalt wünscht Ihnen Ihr VGN! nersheim, Mönchsondheim, Hüttenheim, Seinsheim, Bullenheim Stand: 2.3.2017 und Weigenheim nach Uffenheim. -
Dorferneuerung Gollhofen 5, Landkreis Neustadt A.D.Aisch-Bad
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Dorferneuerung Gollhofen 5 Gemeinde Gollhofen, Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Gz. B-V7533-2387 Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M = 1:5.000 1 Karte des Fördergebietes für Privatmaßnahmen in der Dorferneuerung M = 1:2.000 A Entscheidender Teil 1. Anordnung der Dorferneuerung Zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie zur Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung wird nach §§ 1, 4 und 37 des Flurbereinigungsgeset- zes -FlurbG- das Verfahren Gollhofen 5 (Dorferneuerung Gollhofen 5) an- geordnet. Die Anordnung gilt für das vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfran- ken festgestellte Verfahrensgebiet (Flurbereinigungsgebiet). Die Begrenzung des Verfahrensgebietes ist in der anliegenden Gebiets- karte, die Bestandteil des entscheidenden Teils dieses Beschlusses ist, flurstücksgenau dargestellt. Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten sind Teilnehmer am Verfahren. Die Teilnehmer bilden die Teilnehmergemeinschaft. Die Teilnehmergemeinschaft entsteht mit diesem Flurbereinigungsbeschluss und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 16 FlurbG), die den Namen Teilnehmergemeinschaft Gollhofen 5 führt und ihren Sitz in Ans- bach hat. Sie steht unter der Aufsicht des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken. VKZLE-114300 Seite 1 von 6 2. Anordnung der sofortigen Vollziehung Gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der