Allgemeine Informationen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen: Sie bekommen von uns eine Bestätigung per E- Mail, bei welchen Fortbildungen Sie einen Platz haben. Bitte tragen Sie sich diese Termine fest in Ihren Kalender ein und überlegen Sie gut, ob Sie an dem Termin teilnehmen möchten und können. Die Fortbildungen müssen zeitlich komplett besucht werden, damit die UEs gutgeschrieben werden können. Bei vorzeitigem Verlassen der Fortbildungen können keine UEs angerechnet werden. Sie können sich ab sofort anmelden, bei den Fortbildungsanmeldungen findet die Platzvergabe nach Eingang der Anmeldungen statt. Sollten Sie Ihre mindestens 15 UEs an Fortbildung für das Jahr 2021 vollständig besucht habe, dürfen Sie uns gerne ein Foto oder ein Scan Ihrer Einträge aus dem Fortbildungsheft zukommen lassen. Wie jedes Jahr müssen wir diesen Nachweis in Ihrer Akte hinterlegen. Wir verweisen an dieser Stelle nochmals an die Anweisung des Landratsamtes, nach der die fehlenden Fortbildungseinheiten aus dem Jahr 2020, welche nicht wahrgenommen werden konnten, im aktuellen Jahr nachzuholen sind. Es liegt in Ihrer Verantwortung bis zum Ende des Jahres 2021 die erforderlichen 15 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Min.) pädagogischer Fortbildungen nachzuweisen. Fortbildungsanmeldungen bitte nur schriftlich oder per E-Mail mit beigefügtem Anmeldeformular an den zuständigen Träger der Kindertagespflege. Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2021 Tag/ Datum Zeit, UE Veranstaltung Ort und Referent*in Anmeldung Papier, Farbe und Ausdruck Diakonisches Werk Kirstin Ander macht Mut, mit Kindern „künstlerisch“ kreativ zu werden Referent*in: Hausach, Fachbereich und die vielfältigen Möglichkeiten von Farbe und Papier zu nutzen. Kirstin Ander, Kindertagespflege Die Teilnehmerinnen werden erstaunt sein, was so alles in ihnen selbst Kunsttherapeutin Kinzigtal Samstag 9:00 - schlummert, wenn die eigenen und fremden Bewertungen völlig unwichtig Teilnehmeranzahl: 12 Eichenstraße 24 03.07.2021 17:00 Uhr sind. Ort: Evangelischer 77756 Hausach 8 UE Was kann uns ein Kinderbild verraten? Gemeindesaal E-Mail: Weshalb malen Kinder so gerne? Eisenbahnstraße 58 kitapf.kinzigtal@diakon Was braucht es, Kinder zum Malen anzuregen? 77756 Hausach ie-ortenau.de Teilnahme für Eltern möglich! 1 Referent*in: Interkulturelle Kompetenz – Vielfalt als Chance Sandra Jestand, KiTa- Tagesmütterverein In unserer Gesellschaft ist nicht jeder gleich – und das ist auch gut so! Leiterin, Dozentin, Offenburg e.V. Verschiedene Kulturen treffen täglich aufeinander; auch bei Ihnen in der Heilpädagogin, Okenstraße 57 Mittwoch, 18:30 - Tagespflege. In dieser Fortbildung werden Sie Ihre eigenen Denkmuster Fachwirtin, Erzieherin 77652 Offenburg 15.09.2021 20:00 Uhr reflektieren und erfahren, wie Sie das Miteinander von Kindern aus Teilnehmeranzahl: 20 E-Mail: 2 UE unterschiedlichen Kulturen fördern können. Sie werden erkennen, wie Ort: info@tagesmuetterver bereichernd die Vielfalt und Unterschiedlichkeit im Alltag sein kann und Onlineveranstaltung ein-offenburg.de wie Sie vorurteilsbewusst mit den Kindern und Eltern umgehen. über das Onlineportal „Zoom“ Diakonisches Werk Hausach, Fachbereich Referent*in: Kindertagespflege 10:00 - Schulmuseum OG/ Zell-Weierbach MitarbeiterIn des Freitag Kinzigtal 20:00 Uhr Schulmuseums 17.09.2021 Eichenstraße 24 Teilnahme für Eltern möglich! Teilnehmeranzahl: 12 77756 Hausach 3 UE Ort: Offenburg Zell- kitapf.kinzigtal@diakon Weierbach ie-ortenau.de 2 Referent*in: Diakonisches Werk Noelle Wagner und Liebe Kinder – schwierige Eltern – „walk and talk“ Lahr, Fachbereich Sabine Knäble, Manchmal ist es gar nicht so einfach mit der Elternpartnerschaft. Fehlende Kindertagespflege, 19:00 – Fachberaterinnen DW oder falsche Kommunikation, unterschiedliche Wertvorstellungen und Doler Platz 7, 77933 Montag, 21:00 Lahr Erwartungen bei der Betreuung erschweren die gemeinsame Arbeit mit Lahr 20.09.2021 Teilnehmeranzahl: 15 den Eltern. Email: 3 UE Ort: Lahr, Treffpunkt Auf einem gemeinsamen Spaziergang auf ebener Strecke in Lahr wollen kitapf.lahr@diakonie- wird noch bekannt wir uns in wechselnden Gruppen darüber austauschen. ortenau.de gegeben Tagesmütterverein Kehl Supervision Hanauerland e.V. Problematiken, kritische Situationen und das eigene Handeln in der Referent*in: Richard-Wagner-Straße Dienstag, Kindertagespflege reflektieren. Im Rahmen der Superversion können Thomas Brühl 18:00 – 3 21.09.2021 Fragen, Konflikte und auch Problemstellungen besprochen und Teilnehmeranzahl: 8 21:15 Uhr, 77694 Kehl angegangen werden Ort: Tagungsraum 4 UE Tel.: 07851/3971 OG, Richard- Wagner- Mail: tagesmuetter- Straße 3 [email protected] 3 Einführung in die Pikler-Kleinkindpädagogik Referent*in: Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler gründete 1964 ein Kleinkindheim, Sandra Jestand, KiTa- welches sie fast 40 Jahre lang leitete. In dieser Zeit entwickelte sie eine Tagesmütterverein Leiterin, Dozentin, Pädagogik für Kleinkinder. Sie ist vor allem der Frage nachgegangen, wie Offenburg e.V. Heilpädagogin, der Alltag gestaltet sein muss, um den Bedürfnissen und Interessen der Okenstraße 57 Mittwoch, 18:30 - Fachwirtin, Erzieherin Kinder unter 3 Jahren in der Gruppenbetreuung gerecht zu werden. 77652 Offenburg 22.09.2021 20:00 Uhr Teilnehmeranzahl: 20 In dieser Fortbildung lernen Sie den pädagogischen Ansatz von Emmi E-Mail: 2 UE Ort: Pikler kennen. Sie erfahren, was sie unter beziehungsvoller Pflege und info@tagesmuetterver Onlineveranstaltung autonomer Bewegungsentwicklung versteht und welche Rolle und ein-offenburg.de über das Onlineportal Aufgabe Sie als Tagesmutter dabei einnehmen können. „Zoom“ Teilnahme für Eltern möglich! Diakonisches Werk Referent*in: Achern, Fachbereich Jennifer Grumer Kindertagespflege Donnerstag, 18.30 – Aktuelle Informationen zu Steuer und Versicherungen in der Teilnehmeranzahl: 10 Ratskellerstr. 8, 77855 23.09.2021 21.30 Uhr, Kindertagespflege Ort: Kitapf Achern, Achern 4 UE Ratskellerstr. 8, 77855 E – Mail: Achern cordula.rettig@diakoni e.ekiba.de 4 Diakonisches Werk Referent*in Kinzigtal, Fachbereich Familiensystem und „Well beeing“ Rita Zimmermeyer, Kindertagespflege, Wie funktionieren Familiensysteme? 9:30 - Heilpädagogin, Eichenstr.24, 77756 Samstag Sich achtsam und versöhnlich der eignen Verhaltensmuster in Familien 17:30 Uhr Familientherapeutin Hausach 25.09.2021 bewusst werden Teilnehmeranzahl: 12 Email: 8 UE Ort: kitapf.kinzigtal@diakon Teilnahme für Eltern möglich! Evangelisches ie-ortenau.de Gemeindezentrum Eisenbahnstrasse 52 Die Zusammenarbeit mit den Eltern in der Kindertagespflege - Referentin: Gertrud Gesprächsführung Brühl, Erzieherin, Damit Tageskinder gut bei ihren Tageseltern ankommen können, ist die Heilpraktikerin für Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung. Sie sollte geprägt Psychotherapie, Tagesmütterverein sein von Wertschätzung, einfühlendem Verständnis - Empathie und Systemische Paar- Offenburg e.V. Echtheit – Kongruenz. Diese Haltungen und Werte sind nicht unbedingt und Okenstraße 57 Dienstag, 18:30 - von Anfang an vorhanden, sondern entwickeln sich im Prozess, in dem Familientherapeutin 77652 Offenburg 28.09.2021 20:45 Uhr Eltern und Tageseltern sich kennenlernen, auf einander einstimmen, Teilnehmeranzahl: 20 E-Mail: 3 UE Unterschiedlichkeiten tolerieren und die gegenseitigen Wünsche und Ort: info@tagesmuetterver Bedürfnisse im Umgang mit den Kindern ernst nehmen. Dies braucht Präsenztreffen/der ein-offenburg.de großes Vertrauen von Seiten der Eltern in die Person der Tagesmutter und genaue Ort wird ihrer Tätigkeit. An diesem Abend werden wir uns mit den Säulen der Ihnen frühzeitig Elternarbeit und einer guten, annehmenden Gesprächsführung in der bekannt gegeben Tagespflege unter Einbeziehung Ihrer vielfältigen Erfahrungen beschäftigen. 5 Herbst und Winter in der Kindertagespflege: Kränze und Gestecke Diakonisches Werk Referent*in: basteln Lahr, Fachbereich Sibylle Schreiner, Floristik und die Arbeit mit Naturmaterialien bieten zahlreiche Kindertagespflege, Floristin und 19:30 – Möglichkeiten mit Kindern ihre Umwelt zu entdecken und die Kreativität Doler Platz 7, 77933 Donnerstag, Tagesmutter 22:00 Uhr, zu fördern. Beim Binden von Kränzen oder Gestecken kann zum einen das Lahr 30.09.2021 Teilnehmeranzahl: 10 3 UE Thema Jahreszeiten aufgegriffen werden und zum anderen kann die Email: Ort: Kitapf Lahr, Feinmotorik von Kindern hierbei wunderbar gefördert werden. kitapf.lahr@diakonie- Doler Platz 7, 77933 Material: nähere Informationen folgen Anfang September 2021 ortenau.de Lahr Teilnahme für Eltern möglich! Referent*in Wiederholung: Diakonisches Werk Rita Zimmermeyer, Familiensystem und „Well beeing“ Kinzigtal, Fachbereich Heilpädagogin, 9:30 - Wie funktionieren Familiensysteme? Kindertagespflege, Samstag Familientherapeutin 17:30 Uhr Sich achtsam und versöhnlich der eignen Verhaltensmuster in Familien Eichenstr.24, 77756 02.10.2021 Teilnehmeranzahl: 12 bewusst werden Hausach Ort: 8 UE Email: Evangelisches Teilnahme für Eltern möglich! kitapf.kinzigtal@diakon Gemeindezentrum ie-ortenau.de Eisenbahnstrasse 52 6 Referentin: Anja Seidensticker-Born, Referentin des Herausforderndes Verhalten Präventionsnetzwerk Mit Kindern mit herausforderndem Verhalten kommen Sie als Ortenau Tagesmütterverein Kindertagespflegepersonen immer wieder in Kontakt. An diesem Tag Teilnehmeranzahl: 15 Offenburg e.V. Ort: Okenstraße 57 Samstag, 10:00 - werden die Ursachen, Erscheinungsformen und auch mögliche Präsenztreffen/der 77652 Offenburg 02.10.2021 17:00 Uhr Erklärungsmodelle thematisiert. Neben praktischen Hinweisen für den genaue Ort wird E-Mail: 8 UE Kontakt mit den Eltern
Recommended publications
  • Kirchliches Gesetz Über Die Vereinigung Der Evangelischen
    VereinigungsG Ortenau VEG Ortenau 130.115 Kirchliches Gesetz über die Vereinigung der evangelischen Kirchenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg zum Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (VereinigungsG Ortenau) Vom 19. April 2013 (GVBl. S. 130) Die Landessynode hat gemäß Artikel 33 Abs. 1 Grundordnung das folgende kirchliche Gesetz beschlossen: Inhalt § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke § 2 Rechtsnachfolge § 3 Haushalt § 4 Wahl zum Dekansamt § 5 Besetzung der Ämter und Dienste § 6 Schuldekanatsbezirke § 7 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen § 1 Vereinigung der Kirchenbezirke Der Evangelische Kirchenbezirk Kehl, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Achern 11. Hohnhurst 20. Neumühl 2. Appenweier 12. Kappelrodeck 21. Oberkirch 3. Auenheim 13. Kehl 22. Oppenau 4. Bodersweier 14. Kehl-Kork 23. Ottenhöfen 5. Diersheim 15. Legelshurst 24. Renchen 6. Eckartsweier 16. Leutesheim 25. Rhein- bischofsheim 7. Freistett 17. Lichtenau 26. Sand 8. Goldscheuer 18. Linx 27. Scherzheim und 9. Helmlingen 19. Memprechtshofen 28. Willstätt 04.08.2016 EKiBa 1 130.115 VEG Ortenau VereinigungsG Ortenau 10. Hesselhurst umfasst, und der Evangelische Kirchenbezirk Lahr, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Allmannsweier 7. Kippenheim 13. Meißenheim 2. Altenheim 8. Lahr 14. Nonnenweier 3. Diersburg 9. Lahr-Hugsweier 15. Ottenheim 4. Emmausgemeinde 10. Langenwinkel 16. Schmieheim Neuried 5. Ettenheim 11. Kürzell 17. Seelbach und 6. Friesenheim 12. Mahlberg 18. Wittenweier und der Evangelische Kirchenbezirk Offenburg, der die evangelischen Kirchengemeinden 1. Gengenbach 5. Hornberg 9. Schenkenzell 2. Gutach 6. Kirnbach 10. Wolfach und 3. Haslach 7. Offenburg 11. Zell am H. 4. Hausach 8. Schiltach umfasst, werden zum 1. Januar 2014 zum „Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau“ verei- nigt. § 2 Rechtsnachfolge Der Evangelische Kirchenbezirk Ortenau ist Rechtsnachfolger der evangelischen Kir- chenbezirke Kehl, Lahr und Offenburg.
    [Show full text]
  • Biberach - Zell Am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 Vom 09.10
    Biberach - Zell am Harmersbach - Oberharmersbach-Riersbach 722 722 Wegen Schienenersatzverkehr 720/721 vom 09.10. - 19.11.2017 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Montag - Freitag LINIE 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 722 SWE SWE BUS SWE BUS BUS SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS Fahrt 72251 72255 2241 72257 2243 2243 72261 72265 2245 72269 72275 72279 72221 72223 2257 2247 2247 2259 2261 VERKEHRSHINWEIS F S S S F S S Hausach Schulen ab 12.10 Haslach Bahnhof 12.22 Steinach Bahnhof 12.27 Gengenbach Schulzentrum ab 13.05 13.05 Biberach Bahnhof an 12.37 13.18 13.18 VERKEHRSHINWEIS V 720 Offenburg Bahnhof Ost ab 5.55 5.55 6.13 6.20 6.20 7.25 7.25 8.10 9.10 10.10 12.10 12.10 720 Gengenbach Bahnhofstraße ab 6.13 6.13 6.33 6.42 6.42 7.45 7.45 8.32 9.32 10.32 12.32 12.32 720 Biberach Bahnhof an 6.25 6.25 6.46 6.55 6.55 7.58 7.58 8.45 9.45 10.45 12.45 12.45 LINIE 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 720 722 720 720 Hausach Bahnhof ab 5.20 5.50 6.05 6.23 6.30 7.07 7.30 7.30 8.30 9.30 11.42 12.42 12.42 Haslach Bahnhof ab 5.32 6.02 6.17 6.35 6.42 7.19 7.42 7.42 8.42 9.42 11.54 12.22 12.54 12.54 Biberach Bahnhof an 5.46 6.16 6.32 6.50 6.57 7.34 7.57 7.57 8.57 9.57 12.09 12.37 13.09 13.09 Biberach Bahnhof ab 5.50 6.30 6.36 6.54 7.28 7.28 7.40 8.04 8.11 9.04 10.04 10.50 11.44 12.21 12.49 12.49 13.20 13.20 Zell a.
    [Show full text]
  • Spitalverein Offenburg – Förderkreis Des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach Gegründet Antibiotika-Therapie Am Ortenau- K
    Spitalverein Offenburg – Förderkreis des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach gegründet Um Bürgerinnen und Bürgern die Mög- Klinikum Offenburg-Gengenbach ideell nau Klinikums in Offenburg St. Josefsklinik lichkeit zu geben, das Ortenau Klinikum oder materiell sowie die Ziele des Vereins sowie Dieter W. Schleier, Leiter Unterneh- Offenburg-Gengenbach zu unterstützen unterstützen möchten, sind in unserem menskommunikation und Marketing des und aktiv mitzugestalten, hat sich kürzlich Verein herzlich willkommen“, betont Pro- Ortenau Klinikums. unter Vorsitz von Professor Jörg Lauben- fessor Laubenberger. berger ein Förderkreis für das Ortenau Kli- Wer in dem Verein Mitglied werden möch- Aktuelle Informationen vom ORTENAU KLINIKUM nikum Offenburg-Gengenbach gegründet. Der Förderkreis ist ein ehrenamtlich täti- te oder weitere Informationen wünscht, für niedergelassene Ärzte ger Verein, in dem jeder Mitglied werden kann sich wenden an Frau Karina Berger, Ausgabe 03|2012 „Mit unserem Verein wollen wir die Klinik kann. Der Jahresbeitrag beträgt 20 Euro. Telefon: 0781 472 3101, Fax: 0781 472 darin unterstützen, weiterhin eine gute Auch einmalige Spenden sind möglich. 3102 und E-Mail: [email protected] ärztliche, pfl egerische und seelische Be- Die Beiträge und Spenden kommen in klinikum.de treuung der Kranken zu gewährleisten, vollem Umfang dem zugedachten Zweck die sich an modernsten medizinischen zugute. Weitere Informationen über seine Akti- und technischen Möglichkeiten orientiert“, onen und Veranstaltungen sowie einen Besuchen Sie erläutert Prof. Dr. Jörg Laubenberger, Ärzt- Gründungsmitglieder Flyer mit einer Mitgliedschaftserklärung unsere Internetseiten licher Direktor und Chefarzt des Radiolo- Zu den Gründungsmitgliedern des Vereins stellt der Verein auch auf seiner Internet- www.o e gischen Instituts am Ortenau Klinikum gehören neben Professor Laubenberger seite unter www.spitalverein-offenburg.de rtenau-klinikum.d Offenburg-Gengenbach.
    [Show full text]
  • Friedrich R. Wollmershäuser Emigrants from the Grandduchy
    Friedrich R. Wollmershäuser EMIGRANTS FROM THE GRANDDUCHY OF BADEN befORE 1872 Volume 3 The Ortenau region with the districts of Achern (until 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim and Wolfach. AUSWANDERUNGEN AUS DEM GROSSHERZOGTUM BADEN VOR 1872 Band 3 Die Ortenau mit den Amtsbezirken Achern (bis 1864), Gengenbach, Haslach, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinbischofsheim und Wolfach verlag regionalkultur TAble OF CONTENTS / INHALTSVERZEICHNIS Foreword / 4 Vorwort 11 Codes for types of announcement / 18 Abkürzungen der Anzeigearten 18 Codes for districts / 19 Abkürzungen der Amtsbezeichnungen 19 Abstracts of the entries / 21 Regesten der Einträge 21 Index of town names / 314 Ortsregister 314 Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach. Title page of year 1846, no. 43, published in Offenburg 23 Oct. 1846. Foreword FOREWORD 1. The making of this book This book owes its existence to a storm. On 18th January 2007, a hurricane by the name Kyrill caused heavy damage in Northern Germany – dropped trees, closed roads, interrupted railroad lines and much more. I had an evening appoint- ment in Offenburg that day and drove there in the morning to avoid being on the road when the storm would hit. So what does a genealogist do with an empty afternoon? He goes to the archives. So did I and started to abstract the emi- grants listed in the Offenburg Intelligencer. Anyway, it took six more years to complete the evaluation of the various newspapers which were issued in the Ortenau region (whose main town is Offenburg). The newspaper published in Offenburg under various titles turned out a real bonanza for finding emigrants from that area.
    [Show full text]
  • GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis
    GEMEINDE OTTENHÖFEN IM SCHWARZWALD Ortenaukreis HAUSHALTSSATZUNG mit HAUSHALTSPLAN 2016 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Haushaltsplan der Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald Seite 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Ortsinformation 3 3. Beteiligungsbericht 4 4. Haushaltssatzung 5 - 6 5. Vorbericht 7- 33 6. Finanzausgleich - Berechnung der voraussichtl. Zuweisungen und Umlagen 34 - 35 7. Übersicht über die wesentlichen Steuer-, Beitrags- und Gebührensätze 36 8. Forstbetriebsplan für den Gemeindewald 37 9. Übersicht über die Gliederung des Haushaltes 38 - 40 10. Gesamtplan - Verwaltungshaushalt 41 - 52 11. Gesamtplan - Vermögenshaushalt 53 - 64 12. Gesamtplan - Haushaltsquerschnitt 65 - 76 13. Gesamtplan - Gruppierungsübersicht 77 - 80 14. Gesamtplan - Finanzierungsübersicht 81 - 82 15. Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage 83 - 90 16. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne 91 - 156 17. Vermögenshaushalt - Einzelpläne 157 - 188 18. Sammelnachweis Personalausgaben 189 - 192 19. Stellenplan 193 - 198 20. Übersicht - Verpflichtungsermächtigungen 199 21. Übersicht - Stand der Schulden 200 22. Übersicht - Stand der Rücklagen 201 23. Nachweisung der übernommenen Bürgschaften 202 24. Nachweisung über den Stand des Vermögens 203 - 204 25. Finanzplan - Einnahmen und Ausgaben nach Arten 205 - 210 26. Finanzplan - Investitionsprogramm 211 - 214 II. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 27. Wirtschaftsplan - Feststellungsbeschluss 215 - 218 28. Vorbericht 219 - 222 29. Erfolgsplan 223 - 228 30. Vermögensplan 229 - 231 31. Finanzplanung
    [Show full text]
  • STRIEBEL & JOHN Power Distribution Systems
    Directions How to find us Striebel & John Power distribution systems Intelligent solutions for practical applications Today’s ideas are tomorrow’s opportunities – that is our philosophy as a leading manufacturer of power distribution systems. We produce, develop and distribute innovative and practical product systems for the future. .com From the family home to industrial buildings – wherever electricity is metered and distributed, our efficient products are in use. Naturally, we also offer a large number of specialist solutions for power distribution, e.g. cabinets with special dimensions, tableaus, top-mounted cabinets, consoles, etc. We follow the successful principle of modularity, which provides the professional with the greatest amount of flexibility when constructing power distribution systems. With our quick assembly system, you will have no problem at all expanding our range of modular cabinets perfectly. They can be combined quickly, efficiently and easily – these are three product features which speak for themselves. This system is complemented by sophisticated accessories and wiring components. The result: maximum possibilities with a minimum of components. The heart of your home STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG Am Fuchsgraben 2-3 77880 Sasbach GERMANY Phone +49 7841 609-0 -10/2008-ST-V1 E Fax +49 7841 609-400 www.striebelundjohn.com E-Mail: [email protected] K0139- Your route to us By car In the border triangle Motorway BAB A5 Exit Achern Germany – France – Switzerland km 0.0 turn left, feeder road in the direction of Achern approx. km 3.0 turn left at exit Baden-Baden, Achern, Bühl and Industriegebiet Sasbach (Industrial park Sasbach) after approx.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Dergemeinde Ortenberg
    ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 24. September 2021 Nr. 38 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt! 60,4 Millionen Menschen sind stimmberechtigt. Wenn unser bewährtes System der repräsentativen Demokratie auch nur eine mittelbare Betei- ligung ermöglicht, können Sie durch Ihre Stimme dennoch an der Gestaltung der Zukunft Deutschlands mitwirken. Eine Wahl ist die Sternstunde der Demokratie. Nutzen Sie daher Ihr Wahlrecht. Sie können mit Ihrer Stimme die Politik in unserem Land mitbestimmen. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Das Wahllokal in der Festhalle ist am Wahlsonntag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie bei einer Verhinderung am Wahlsonntag auch die Möglichkeit der Briefwahl. Briefwahlunter- lagen können schriftlich oder persönlich noch bis Freitag, 24. September 2021, 18:00 Uhr im Rathaus beantragt und abgeholt werden. Markus Vollmer Bürgermeister Verantwortlich für die Titelseite ist die Gemeinde Ortenberg. Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr E-Mail: [email protected] 2 Graffiti-Workshop Liebe Jugendliche in Ortenberg! Am Ende unseres Beteiligungsprozesses „Neue Mitte Ortenberg“ möchten wir mit Euch noch- mals aktiv - und bunt werden. Wer hat Lust an einem Graffiti-Workshop teil zunehmen? Wir suchen Jugendliche, möglichst ab 14 Jahren, die mit dem Graffitikünstler Inzoolo aus Frei- burg in einem vierstündigen Workshop kreativ werden.
    [Show full text]
  • Mountainbiking Im Gastlichen Kinzigtal
    Mountainbiking im Gastlichen Kinzigtal ─ Mitten im Schwarzwald ─ Ausgewählte Gastgeber der Region stellen ihre Angebote für Mountainbiker vor… Mountainbiking im Schwarzwald Im Mountainbikeparadies Mittlerer Schwarzwald kommen Biker voll auf ihre Kosten. Ob Profi oder Einsteiger, hier gibt es für Jeden die richtige Tour! Das Mountainbikerevier Gastliches Kinzigtal bietet eine wunderschöne Kulisse für einen Mountainbikeurlaub mitten im Schwarzwald, Weitblicke inklusive. Im Gastlichen Kinzigtal zeigt sich der Schwarzwald von seiner schönsten Seite. Auf ausgedehnten Moutainbiketouren können Sie die einzigartige Landschaft entdecken und bei kurzen Pausen immer wieder Ihren Blick über die maleri- schen Täler schweifen lassen. Ausgeschilderte Touren führen Sie bergauf- und bergab durch die Wälder des Mittleren Schwarzwaldes. Für den perfekten Mountainbikeurlaub bieten Ihnen unsere mountainbike- freundlichen Unterkünfte spezielle Pauschalangebote für einen sorgenfreien Urlaub. Mountainbike-Pauschalangebote Einmal die Natur des Schwarzwaldes mit dem Mountainbike erleben? Im Gastlichen Kinzigtal finden Biker das wovon sie träumen: Anspruchsvolle Auf- und Abstiege, rasante Singletrails, traumhafte Ausblicke über die Täler- landschaft und Unterkünfte die auf Mountainbiker eingestellt sind. Mountainbikeurlaub zum Wohlfühlen finden Sie bei unseren mountainbike- freundlichen Unterkünften, die Ihren Aufenthalt mit speziell für Sie erstellten Pauschalangeboten zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen wollen: In den Pauschalangeboten unserer Gastgeber
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • Hausach - Offenburg Kinzigtalbahn 721
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch Freudenstadt Hausach - Offenburg Kinzigtalbahn 721 ز Hornberg 721 Von Freudenstadt bis Schenkenzell Verbundtarif Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf) Von Alpirsbach bis Schiltach Verbundtarif Verkehrsverbund Rottweil (VVR) Von Schenkenzell bis Schiltach Regionale Tarifkooperation "Der 3er" (RTK) Von Halbmeil bis Offenburg Verbundtarif Tarifverbund Ortenau (TGO) Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) - Verkehrsbetrieb Ortenau-S-Bahn, Rammersweierstr. 20, 77654 Offenburg, Tel.: 07821/9960770, Internet: www.sweg.de Zug SWE SWE RE RE SWE RE RE RE RE SWE SWE RE RE SWE SWE SWE 87354 87358 4704 4704 87360 4706 4706 4708 4708 87542 87546 4710 4710 87364 87512 87366 2. 2. f f 2. f f f f 2. 2. f f 2. 2. 2. Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ ẉ Ẋ Ẅ ẅ Ẇ ẘẏ ẘẐ Ẅ Ẅ ẉ Ẋ Ẅ ẋ ẘẑ km km von Villingen Konstanz Konstanz Unterharm Konstanz (Schwarzw) ersbach 20 7 36 6 ܥ 31 5 ܥ Freudenstadt Hbf ݘ Loßburg-Rodt (664 m) ܥ 5 37 ܥ 6 42 7 26 Alpirsbach ܥ 5 53 ܥ 6 59 7 36 Schenkenzell ܥ 5 58 ܥ 7 04 7 42 Schiltach Mitte ܥ 6 02 ܥ 7 08 7 46 Schiltach ܙ ܥ 6 03 ܥ 7 09 7 47 Schiltach (325 m) ᵛ ܥ 6 04 ܥ 7 10 7 50 Halbmeil ܥ 6 09 ܥ 7 15 7 56 Wolfach ܥ 6 15 ܥ 7 20 8 01 05 8 25 7 ܥ 19 6 ܥ ܙ Hausach ݙ Hornberg (Schwarzw) ܥ 6 12 ܥᎪܥ 6 39 ܥ 6 49 ܥ 7 12 ܥᎪܥ 7 50 Ꭺ Gutach Freilichtmuseum ܥᎪ ܥᎪܥᎪ ܥᎪ ܥᎪ ܥᎪܥ 7 56 Ꭺ Hausach 720 ܙ ܥ 6 19 ܥᎪܥ 6 47 ܥ 6 56 ܥ 7 19 ܥᎪܥ 7 59 Ꭺ 07 8 27 7 ܥ 22 7 ܥ 20 7 ܥ 57 6 ܥ 57 6 ܥ 49 6 ܥ 49 6 ܥ 30 6 ܥ 21 6 ܥ 21 6 ܥ 51 5 ܥ 13 5 ܥ Hausach (241 m) ẞẖ ݙ Haslach (215 m) Ꭺ ܥ 5 18 ܥ 5 56
    [Show full text]
  • ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein
    AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 8. Januar 2021 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen einen gu- ohnehin sehr knappen Impfstoff denen überlassen, ten Start ins neue Jahr. Wohl nie die bisher noch keinen Schutz aufbauen konnten. zuvor wurden so wenige persönli- Das ist übrigens auch die klare Empfehlung vieler Ex- che Glückwünsche ausgespro- perten. chen wie zu diesem Jahreswech- Nutzen Sie den Abhol- und Lieferservice unserer sel. Hoffen wir, dass der Corona- Gastronomie (Homepage: https://www.zell.de/ Spuk bald ein Ende hat. start/aktuelles/abhol-+und+lieferservice+im+lock- Weit und breit keine Veranstaltun- down.html). Viele Einzelhändler bieten darüber hin- gen, keine Konzerte, keine Vorbe- aus ebenfalls einen Bestell- und Lieferservice an. Nut- reitungen für die Fasend... zen Sie die Zell-App, um den örtlichen Handel zu stär- Der Lockdown wird nochmal verlängert. Hilft ja ken. Jeder Euro ist wichtig! nichts, wir müssen da jetzt durch. Nehmen wir die Haben Sie eigentlich schon den Christbaum abge- Aufgaben so an, wie wir sie gestellt bekommen. Auch schmückt? Da wir alle zuhause bleiben müssen, steht in den nächsten Wochen gelten die wichtigen Grund- der Baum gefühlt schon ewig in der Wohnung. Man- regeln des Zusammenlebens: Abstand halten, Mund- che lassen den Christbaum sogar bis Maria Lichtmess und Nasenbedeckung tragen und Händehygiene be- am 2. Februar – dem vierzigsten Tag nach Weihnach- achten. Dann machen Sie alles richtig. ten – stehen. Maria durfte nach der Geburt Jesu an Ein kleiner Tipp: Bevor Sie sich impfen lassen, er- diesem Tag das erste Mal wieder in den Tempel zum muntere ich jeden dazu, vorab eine Blutuntersu- Beten.
    [Show full text]
  • Rheinau/Honau Telefon 07844-91340 Fax 07844-913434 Grußwort
    Informationsbroschüre 1 Deutschland GmbH & Co. KG Partner der internationalen Mineralölwirtschaft Tanklager Honau Im Bienenwörth 1 77866 Rheinau/Honau Telefon 07844-91340 Fax 07844-913434 www.oiltanking.com Grußwort Herzlich Willkommen bei uns in Rheinau. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste der Stadt Rheinau, mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen, den Einwohnerin- nen und Einwohnern Rheinaus sowie unseren Gästen, die Besonderhei- ten, die umfangreiche Infrastruktur und die vielfältigen Angebote unse- rer Stadt in einer Übersicht vorstellen. Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte und die Traditionen der neun Stadtteile, in die Leistungsfähigkeit der Gewerbe- und Industrie- betriebe, sowie in die umfangreichen Vereinsangebote und kulturellen Möglichkeiten. Gehen Sie mit dieser Broschüre auf eine neue Entdeckungsreise durch unsere Stadt. Nutzen Sie sie, um neue Kontakte zu knüpfen, oder alte aufzufrischen, um an der Angebotsvielfalt Teil zu haben oder einfach, um sich umfassend über Rheinau zu informieren. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Zeit bei uns in Rheinau. Michael Welsche Bürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Bäder und Badeseen 42 Branchenverzeichnis 3 Banken und Sparkassen 43 Geschichtlicher Rückblick 6 Versorgung 44 Geschichte der Stadtteile in Kürze 7 Sonstiges 46 Städtische Bauplätze 17 Notruftafel/Impressum 48 Wirtschaftsförderung 18 Bildungseinrichtungen 22 Einleger Ortsverwaltungen 1 Kindergärten 23 Behördliche Einrichtungen 4 Kinder und Jugend 24 Was erledige ich wo? 6 Kulturelle Einrichtungen 25 Stadträte 11 Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis 28 Bezirksbeiräte 12 Ausfl ugsziele in Rheinau 30 Ortschaftsräte 14 Kirchen 32 Jugendgemeinderäte 17 Gesundheitswesen 33 Vereine 18 Soziales 38 Feuerwehr 24 Sie suchen Wir bringen Hilfe! Altsein ist nicht immer nur mit Krankheit und Behinderung in Zusammenhang zu bringen.
    [Show full text]