Allgemeine Informationen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Allgemeine Informationen: Sie bekommen von uns eine Bestätigung per E- Mail, bei welchen Fortbildungen Sie einen Platz haben. Bitte tragen Sie sich diese Termine fest in Ihren Kalender ein und überlegen Sie gut, ob Sie an dem Termin teilnehmen möchten und können. Die Fortbildungen müssen zeitlich komplett besucht werden, damit die UEs gutgeschrieben werden können. Bei vorzeitigem Verlassen der Fortbildungen können keine UEs angerechnet werden. Sie können sich ab sofort anmelden, bei den Fortbildungsanmeldungen findet die Platzvergabe nach Eingang der Anmeldungen statt. Sollten Sie Ihre mindestens 15 UEs an Fortbildung für das Jahr 2021 vollständig besucht habe, dürfen Sie uns gerne ein Foto oder ein Scan Ihrer Einträge aus dem Fortbildungsheft zukommen lassen. Wie jedes Jahr müssen wir diesen Nachweis in Ihrer Akte hinterlegen. Wir verweisen an dieser Stelle nochmals an die Anweisung des Landratsamtes, nach der die fehlenden Fortbildungseinheiten aus dem Jahr 2020, welche nicht wahrgenommen werden konnten, im aktuellen Jahr nachzuholen sind. Es liegt in Ihrer Verantwortung bis zum Ende des Jahres 2021 die erforderlichen 15 Unterrichtseinheiten (1UE = 45 Min.) pädagogischer Fortbildungen nachzuweisen. Fortbildungsanmeldungen bitte nur schriftlich oder per E-Mail mit beigefügtem Anmeldeformular an den zuständigen Träger der Kindertagespflege. Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2021 Tag/ Datum Zeit, UE Veranstaltung Ort und Referent*in Anmeldung Papier, Farbe und Ausdruck Diakonisches Werk Kirstin Ander macht Mut, mit Kindern „künstlerisch“ kreativ zu werden Referent*in: Hausach, Fachbereich und die vielfältigen Möglichkeiten von Farbe und Papier zu nutzen. Kirstin Ander, Kindertagespflege Die Teilnehmerinnen werden erstaunt sein, was so alles in ihnen selbst Kunsttherapeutin Kinzigtal Samstag 9:00 - schlummert, wenn die eigenen und fremden Bewertungen völlig unwichtig Teilnehmeranzahl: 12 Eichenstraße 24 03.07.2021 17:00 Uhr sind. Ort: Evangelischer 77756 Hausach 8 UE Was kann uns ein Kinderbild verraten? Gemeindesaal E-Mail: Weshalb malen Kinder so gerne? Eisenbahnstraße 58 kitapf.kinzigtal@diakon Was braucht es, Kinder zum Malen anzuregen? 77756 Hausach ie-ortenau.de Teilnahme für Eltern möglich! 1 Referent*in: Interkulturelle Kompetenz – Vielfalt als Chance Sandra Jestand, KiTa- Tagesmütterverein In unserer Gesellschaft ist nicht jeder gleich – und das ist auch gut so! Leiterin, Dozentin, Offenburg e.V. Verschiedene Kulturen treffen täglich aufeinander; auch bei Ihnen in der Heilpädagogin, Okenstraße 57 Mittwoch, 18:30 - Tagespflege. In dieser Fortbildung werden Sie Ihre eigenen Denkmuster Fachwirtin, Erzieherin 77652 Offenburg 15.09.2021 20:00 Uhr reflektieren und erfahren, wie Sie das Miteinander von Kindern aus Teilnehmeranzahl: 20 E-Mail: 2 UE unterschiedlichen Kulturen fördern können. Sie werden erkennen, wie Ort: info@tagesmuetterver bereichernd die Vielfalt und Unterschiedlichkeit im Alltag sein kann und Onlineveranstaltung ein-offenburg.de wie Sie vorurteilsbewusst mit den Kindern und Eltern umgehen. über das Onlineportal „Zoom“ Diakonisches Werk Hausach, Fachbereich Referent*in: Kindertagespflege 10:00 - Schulmuseum OG/ Zell-Weierbach MitarbeiterIn des Freitag Kinzigtal 20:00 Uhr Schulmuseums 17.09.2021 Eichenstraße 24 Teilnahme für Eltern möglich! Teilnehmeranzahl: 12 77756 Hausach 3 UE Ort: Offenburg Zell- kitapf.kinzigtal@diakon Weierbach ie-ortenau.de 2 Referent*in: Diakonisches Werk Noelle Wagner und Liebe Kinder – schwierige Eltern – „walk and talk“ Lahr, Fachbereich Sabine Knäble, Manchmal ist es gar nicht so einfach mit der Elternpartnerschaft. Fehlende Kindertagespflege, 19:00 – Fachberaterinnen DW oder falsche Kommunikation, unterschiedliche Wertvorstellungen und Doler Platz 7, 77933 Montag, 21:00 Lahr Erwartungen bei der Betreuung erschweren die gemeinsame Arbeit mit Lahr 20.09.2021 Teilnehmeranzahl: 15 den Eltern. Email: 3 UE Ort: Lahr, Treffpunkt Auf einem gemeinsamen Spaziergang auf ebener Strecke in Lahr wollen kitapf.lahr@diakonie- wird noch bekannt wir uns in wechselnden Gruppen darüber austauschen. ortenau.de gegeben Tagesmütterverein Kehl Supervision Hanauerland e.V. Problematiken, kritische Situationen und das eigene Handeln in der Referent*in: Richard-Wagner-Straße Dienstag, Kindertagespflege reflektieren. Im Rahmen der Superversion können Thomas Brühl 18:00 – 3 21.09.2021 Fragen, Konflikte und auch Problemstellungen besprochen und Teilnehmeranzahl: 8 21:15 Uhr, 77694 Kehl angegangen werden Ort: Tagungsraum 4 UE Tel.: 07851/3971 OG, Richard- Wagner- Mail: tagesmuetter- Straße 3 [email protected] 3 Einführung in die Pikler-Kleinkindpädagogik Referent*in: Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler gründete 1964 ein Kleinkindheim, Sandra Jestand, KiTa- welches sie fast 40 Jahre lang leitete. In dieser Zeit entwickelte sie eine Tagesmütterverein Leiterin, Dozentin, Pädagogik für Kleinkinder. Sie ist vor allem der Frage nachgegangen, wie Offenburg e.V. Heilpädagogin, der Alltag gestaltet sein muss, um den Bedürfnissen und Interessen der Okenstraße 57 Mittwoch, 18:30 - Fachwirtin, Erzieherin Kinder unter 3 Jahren in der Gruppenbetreuung gerecht zu werden. 77652 Offenburg 22.09.2021 20:00 Uhr Teilnehmeranzahl: 20 In dieser Fortbildung lernen Sie den pädagogischen Ansatz von Emmi E-Mail: 2 UE Ort: Pikler kennen. Sie erfahren, was sie unter beziehungsvoller Pflege und info@tagesmuetterver Onlineveranstaltung autonomer Bewegungsentwicklung versteht und welche Rolle und ein-offenburg.de über das Onlineportal Aufgabe Sie als Tagesmutter dabei einnehmen können. „Zoom“ Teilnahme für Eltern möglich! Diakonisches Werk Referent*in: Achern, Fachbereich Jennifer Grumer Kindertagespflege Donnerstag, 18.30 – Aktuelle Informationen zu Steuer und Versicherungen in der Teilnehmeranzahl: 10 Ratskellerstr. 8, 77855 23.09.2021 21.30 Uhr, Kindertagespflege Ort: Kitapf Achern, Achern 4 UE Ratskellerstr. 8, 77855 E – Mail: Achern cordula.rettig@diakoni e.ekiba.de 4 Diakonisches Werk Referent*in Kinzigtal, Fachbereich Familiensystem und „Well beeing“ Rita Zimmermeyer, Kindertagespflege, Wie funktionieren Familiensysteme? 9:30 - Heilpädagogin, Eichenstr.24, 77756 Samstag Sich achtsam und versöhnlich der eignen Verhaltensmuster in Familien 17:30 Uhr Familientherapeutin Hausach 25.09.2021 bewusst werden Teilnehmeranzahl: 12 Email: 8 UE Ort: kitapf.kinzigtal@diakon Teilnahme für Eltern möglich! Evangelisches ie-ortenau.de Gemeindezentrum Eisenbahnstrasse 52 Die Zusammenarbeit mit den Eltern in der Kindertagespflege - Referentin: Gertrud Gesprächsführung Brühl, Erzieherin, Damit Tageskinder gut bei ihren Tageseltern ankommen können, ist die Heilpraktikerin für Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung. Sie sollte geprägt Psychotherapie, Tagesmütterverein sein von Wertschätzung, einfühlendem Verständnis - Empathie und Systemische Paar- Offenburg e.V. Echtheit – Kongruenz. Diese Haltungen und Werte sind nicht unbedingt und Okenstraße 57 Dienstag, 18:30 - von Anfang an vorhanden, sondern entwickeln sich im Prozess, in dem Familientherapeutin 77652 Offenburg 28.09.2021 20:45 Uhr Eltern und Tageseltern sich kennenlernen, auf einander einstimmen, Teilnehmeranzahl: 20 E-Mail: 3 UE Unterschiedlichkeiten tolerieren und die gegenseitigen Wünsche und Ort: info@tagesmuetterver Bedürfnisse im Umgang mit den Kindern ernst nehmen. Dies braucht Präsenztreffen/der ein-offenburg.de großes Vertrauen von Seiten der Eltern in die Person der Tagesmutter und genaue Ort wird ihrer Tätigkeit. An diesem Abend werden wir uns mit den Säulen der Ihnen frühzeitig Elternarbeit und einer guten, annehmenden Gesprächsführung in der bekannt gegeben Tagespflege unter Einbeziehung Ihrer vielfältigen Erfahrungen beschäftigen. 5 Herbst und Winter in der Kindertagespflege: Kränze und Gestecke Diakonisches Werk Referent*in: basteln Lahr, Fachbereich Sibylle Schreiner, Floristik und die Arbeit mit Naturmaterialien bieten zahlreiche Kindertagespflege, Floristin und 19:30 – Möglichkeiten mit Kindern ihre Umwelt zu entdecken und die Kreativität Doler Platz 7, 77933 Donnerstag, Tagesmutter 22:00 Uhr, zu fördern. Beim Binden von Kränzen oder Gestecken kann zum einen das Lahr 30.09.2021 Teilnehmeranzahl: 10 3 UE Thema Jahreszeiten aufgegriffen werden und zum anderen kann die Email: Ort: Kitapf Lahr, Feinmotorik von Kindern hierbei wunderbar gefördert werden. kitapf.lahr@diakonie- Doler Platz 7, 77933 Material: nähere Informationen folgen Anfang September 2021 ortenau.de Lahr Teilnahme für Eltern möglich! Referent*in Wiederholung: Diakonisches Werk Rita Zimmermeyer, Familiensystem und „Well beeing“ Kinzigtal, Fachbereich Heilpädagogin, 9:30 - Wie funktionieren Familiensysteme? Kindertagespflege, Samstag Familientherapeutin 17:30 Uhr Sich achtsam und versöhnlich der eignen Verhaltensmuster in Familien Eichenstr.24, 77756 02.10.2021 Teilnehmeranzahl: 12 bewusst werden Hausach Ort: 8 UE Email: Evangelisches Teilnahme für Eltern möglich! kitapf.kinzigtal@diakon Gemeindezentrum ie-ortenau.de Eisenbahnstrasse 52 6 Referentin: Anja Seidensticker-Born, Referentin des Herausforderndes Verhalten Präventionsnetzwerk Mit Kindern mit herausforderndem Verhalten kommen Sie als Ortenau Tagesmütterverein Kindertagespflegepersonen immer wieder in Kontakt. An diesem Tag Teilnehmeranzahl: 15 Offenburg e.V. Ort: Okenstraße 57 Samstag, 10:00 - werden die Ursachen, Erscheinungsformen und auch mögliche Präsenztreffen/der 77652 Offenburg 02.10.2021 17:00 Uhr Erklärungsmodelle thematisiert. Neben praktischen Hinweisen für den genaue Ort wird E-Mail: 8 UE Kontakt mit den Eltern