Das größte Open in Europa (ca. 1.500 Teilnehmer in 2018!) GRENKE Open in Karlsruhe im gleichen Spielsaal wie die GRENKE Chess Classic u.a. mit WM , GM , GM , GM Maxime Vachier-Lagrave, GM , GM , GM und IM Vincent Keymer!

Termin: 18. April – 22. April 2019 (Ostern)

Spielort: Kongresszentrum Karlsruhe, Schwarzwaldhalle, Festplatz 5 in 76137 Karlsruhe. Das Kongresszentrum Karlsruhe ist eines der größten Kongresszentren in Deutschland, bietet großzügig Platz und ist leicht im Stadtzentrum erreichbar. Über 1.000 Parkplätze. Das Kongresszentrum ist über vier Flughäfen zu erreichen: Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 30 Autominuten), den internationalen Flughafen Frankfurt/Main oder die Flughäfen Stuttgart und Straßburg (50–60 Autominuten). Karlsruhe liegt an einem Verkehrsknotenpunkt, der aus allen Himmelsrichtungen zügig und bequem über die Autobahnen A 5, A 8 oder A 65 rund um die Stadt erreichbar ist. Karlsruhe ist Knotenpunkt für ICE-, TGV-, IC- und EC-Verbindungen. Der ICE-Bahnhof, der auch Haltestelle von zahlreichen Fernbuslinien ist, ist nur wenige Gehminuten vom Kongresszentrum entfernt. Straßenbahn oder S-Bahn sorgen für die innerstädtische Weiterfahrt.

Zeitplan: Eröffnung und 1. Runde: Donnerstag, 18. April 2019 ca. 18.30 Uhr, im Rahmen der Eröffnung werden die Paarungen für die GRENKE Chess Classic ausgelost 2. Runde: Freitag, 19. April 2019 ab 9 Uhr 3. Runde: Freitag, 19. April 2019 ab 15 Uhr 4. Runde: Samstag, 20. April 2019 ab 9 Uhr 5. Runde: Samstag, 20. April 2019 ab 15 Uhr 6. Runde: Sonntag, 21. April 2019 ab 9 Uhr 7. Runde: Sonntag, 21. April 2019 ab 15 Uhr 8. Runde: Montag, 22. April 2019 ab 9 Uhr 9. Runde: Montag, 22. April 2019 ab 15 Uhr Siegerehrung: Nach der letzten Runde

Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich bis spätestens 17 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)! Saalöffnung: 15.00 Uhr

Modus: 9 Runden CH-System, Computerauslosung, 2h/40 Züge + 0,5h bis zum Ende der Partie. Karenzzeit beträgt 30 Minuten (für die erste Runde wird die Karenzzeit bei der Eröffnung festgelegt). Richtlinien III. der FIDE-Regeln werden angewandt.

Auswertungen: Die Turniere werden nach DWZ und ELO ausgewertet. Im A-Open ist das Erspielen von Normen möglich.

Spieler ohne DWZ Spieler einer ausländischen Schachföderation ohne DWZ/ELO und ELO: benötigen eine schriftliche Bescheinigung ihres Schachverbandes über ihre Spielstärke. Bei vereinslosen deutschen Spielern ohne Wertungszahl entscheidet der Turnierdirektor über die Teilnahme im A-, B- oder C-Open (bitte um Voranmeldung).

Preisverteilung: Die Preise sind garantiert. Keine Doppelpreise. Bei Punktgleichheit erfolgt im A-Open die Verteilung nach Hort-System. Im B- und C- Open und bei Sonder- und Ratingpreisen entscheidet die Buchholzzahl (Preise werden nicht geteilt). Die Sonderpreise werden bei 5 Teilnehmern pro Kategorie ausgezahlt. Für Preisgeldauszahlungen ist die Anwesenheit bei der Siegerehrung zwingend erforderlich. Preisgelder für steuerlich nicht in Deutschland veranlagte Personen werden gemäß dem EStG behandelt.

Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto des Schachzentrum Baden- Baden e.V. bei der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau IBAN DE65 6625 0030 0030 2291 40 und BIC SOLADES1BAD bis zum 12. April 2019 überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein angeben.

Unterkünfte: Karlsruhe bietet als Großstadt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten vom Kongresshotel über Privatzimmervermittlung, Jugendherberge bis zu Wohnmobilstellplätzen. Zahlreiche Angebote finden Sie über die großen Internetportale und über www.karlsruhe-tourismus.de.

Schiedsrichter: Jens Wolter, Internationaler Schiedsrichter Sven Noppes, FIDE-Schiedsrichter

Informationen: Turnierdirektor Sven Noppes Mobilfunk: 0172/7258738 E-Mail: [email protected] Internet: www.grenkechessopen.de

Veranstalter: Schachzentrum Baden-Baden e.V. (Bundesstützpunkt Schach) Vorsitzender: FM Christian Bossert, Geschäftsführer: Dr. Mario Ziegler

Gesamtpreisfonds: 70.000 EUR

A-Open (für Spieler DWZ/ELO größer 1900)

Preisfonds: 60.250 EUR

Preise: 20.000 EUR + Pokal, 10.000 EUR, 7.000 EUR, 5.000 EUR, 3.000 EUR, 2.000 EUR, 1.500 EUR, 1.000 EUR, 700 EUR, 500 EUR, 400 EUR, 300 EUR, 250 EUR, 200 EUR, 150 EUR, 100 EUR

Sonderpreise: Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 300 EUR, 200 EUR, 100 EUR Senioren (Jahrgang 1959 und älter): 750 EUR Frauen: 3.000 EUR, 2.000 EUR, 1.000 EUR ELO/DWZ 2350-2201: 200 EUR ELO/DWZ 2200-2101: 200 EUR ELO/DWZ 2100-2001: 200 EUR ELO/DWZ 2000-1901: 200 EUR

Startgeld: Erwachsene 65 EUR Jugendliche (Jg. 1999 und jünger) 45 EUR Jugendliche (Jg. 2005 und jünger) 30 EUR Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 12. April 2019. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (70/50/35). GM/IM/WGM/WIM frei.

B-Open (für Spieler DWZ/ELO kleiner 2000)

Preisfonds: 7.750 EUR

Preise: 2.000 EUR + Pokal, 1.500 EUR, 1.000 EUR, 750 EUR, 500 EUR, 300 EUR, 200 EUR, 100 EUR, 50 EUR

Sonderpreise: Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200 EUR, 150 EUR, 100 EUR Schüler (Jahrgang 2005 und jünger): 150 EUR Senioren (Jahrgang 1959 und älter): 150 EUR Frauen: 150 EUR ELO/DWZ 1700-1551: 150 EUR ELO/DWZ 1550-1: 150 EUR größter DWZ-Gewinn: 150 EUR (laut vorläufiger DWZ-Auswertung vor der Siegerehrung)

Startgeld: Erwachsene 50 EUR Jugendliche (Jg. 1999 und jünger) 35 EUR Jugendliche (Jg. 2005 und jünger) 25 EUR Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 12. April 2019. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (55/40/30)

C-Open (für Spieler DWZ/ELO kleiner 1400)

Preisfonds: 2.000 EUR

Preise: 1.000 EUR + Pokal, 500 EUR, 300 EUR, 100 EUR

Sonderpreise: ELO/DWZ 1100-1: 50 EUR größter DWZ-Gewinn: 50 EUR (laut vorläufiger DWZ-Auswertung vor der Siegerehrung)

Startgeld: Erwachsene 30 EUR Jugendliche (Jg. 1999 und jünger) 25 EUR Jugendliche (Jg. 2005 und jünger) 20 EUR Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 12. April 2019. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 EUR (35/30/25)