GRENKE Classic Baden-Baden 07. - 17. Februar 2013

Lichtentaler Allee 8 Attraktive Zinsen für Ihr Festgeld

Schnell und ohne Fachchinesisch!

Unsere Kunden nutzen die Produkte der GRENKE BANK, weil sie leicht verständlich und sicher sind. Und sollten dennoch Fragen auftauchen, sind wir gern persönlich für Sie da.

Mehr Informationen zum aktuellen Festgeldangebot der GRENKE BANK AG haben wir für Sie auf der Internetseite www.grenkebank.de/osg zusammengestellt.

Die GRENKE BANK AG ist eine 100%ige Tochter der GRENKELEASING AG, Baden-Baden.

GRENKE BANK AG · Neuer Markt 2 · 76532 Baden-Baden · Telefon: 07221-500772-00 · Telefax: 07221-500772-50 E-Mail: [email protected] · Internet: www.grenkebank.de Grußwort

Wolfgang Grenke Vorstandsvorsitzender GRENKELEASING AG

aufl eben zu lassen, hatten Christian Bossert, und Christian Bossert für die Gesamtorgani- der Vorsitzende des Veranstalters (Schach- sation, Dr. Markus Keller (Hauptschiedsrichter zentrum Baden-Baden) und ich schon länger. und Geschäftsführer des Schachzentrums), Sie kann nun in diesem Jahr realisiert werden. Patrick Bittner (Turniermagazin, Sponsoren- Nicht nur die GRENKELEASING AG als betreuung, Eintritt), der cisha GmbH um Jan Hauptsponsor, sondern auch der Deutsche Gustafsson und Georgios Souleidis (Erstellung Schachbund, Brenners Park Hotel und die der Turnierhomepage, Presse, technische Sparkasse Baden-Baden Gaggenau machen Beratung) sowie allen weiteren Helfern und dieses Event erst möglich. Meinen Dank hierfür. Beteiligten der OSG Baden-Baden für ihren Das Teilnehmerfeld der GRENKE Chess Einsatz und für die Durchführung des Turniers. Liebe Schachfreunde, liebe Classic Baden-Baden ist eine Auswahl von Gäste in Baden-Baden, drei ausländischen Weltklassespielern und drei Unseren Gästen wünsche ich spannende Par- deutschen Nationalspielern. Ganz besonders tien, eigene gute Züge, falls sie an einem der ich freue mich, Sie hier in den histori- freue ich mich, dass Weltmeister Viswanat- Rahmenturniere teilnehmen, und einen schönen schen Sälen der Lichtentaler Allee 8 bei han Anand am Start ist. Mit ihm verbindet Aufenthalt in der „Schachstadt“ Baden-Baden. der Premiere der GRENKE Chess Clas- mich, das Schachzentrum Baden-Baden sic Baden-Baden begrüßen zu dürfen. und die OSG Baden-Baden ein langjähriges Ihr Die Historie großer Schachturniere in menschliches und schachsportliches gutes Baden-Baden reicht bis ins 19. Jahrhundert Verhältnis. Gespannt bin ich vor allem auch, zurück. Viele Weltmeister der Schachge- wie sich die deutschen Nationalspieler in schichte waren in der Kurstadt schon zu diesem starken Feld schlagen werden. Gast. Die Idee, diese Turniertradition wieder Ich danke dem Turnierdirektor Sven Noppes

Factoring Unternehmensfinanzierung mit Weitblick

Einfach, schnell liquide!

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie mit Factoring GRENKEFACTORING sorgt dafür, dass diese Option gerade auch entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen können: jeder- kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung steht. zeit über Barliquidität verfügen, ohne die Kreditlinien bei der Mehr Informationen zu den Angeboten erhalten Sie unter: Bank zu belasten. www.grenkefactoring.de

Die GRENKEFACTORING GmbH ist Teil der GRENKE Gruppe. GRENKEFACTORING GmbH · Neuer Markt 2 · 76532 Baden-Baden · Telefon: +49 7221 5007-770 · Telefax: +49 7221 5007-4770 E-Mail: [email protected] · Internet: www.grenkefactoring.de Grußwort

Herbert Bastian Präsident Deutscher Schachbund e.V.

Baden-Baden und Schach, das ist eine Kombi- aufhorchen lassen und große Erwartungen nation, die unweigerlich an Qualität und Tradi- geweckt. Michael Adams (41) ist der dritte tion erinnert! Baden-Baden 1870 kann als das starke ausländische Großmeister im Turnier. erste Superturnier betrachtet werden. Groß- meister Adolf Anderssen siegte vor dem kom- Im Deutschen Schachbund ist man sehr Sportbunds gehört der Deutsche Schach- menden Weltmeister Wilhelm Steinitz, den er gespannt darauf, wie sich die eigenen Groß- bund zu den anerkannten Sportverbänden zweimal bezwang. Das zweite Großmeistertur- meister, die 2011 sensationell die Europameis- in Deutschland und im Spitzensport zählt vor nier 1925 sah den kommenden Weltmeister terschaft gewonnen hatten, in diesem illustren allem der Erfolg. Deshalb ist der Deutsche Alexander Aljechin als ungeschlagenen Sieger. Feld behaupten werden. Schachbund sehr erfreut darüber, dass mit (27) verpasste im letzten Jahr in Dortmund dem Schachzentrum ein Partner gefunden In den 80er Jahren wurde die Tradition der nur knapp seinen zweiten Turniersieg. Georg wurde. Die dortige OSG Baden-Baden stellt ihr Baden-Badener Großmeisterturniere fortge- Meier (25) und (36) bewiesen Erfolgsstreben mit ihrer Dominanz in den Bun- setzt. In den Neunzigerjahren ragten 1992 im gleichen Turnier, dass sie dem internatio- desligen der Männer und Frauen jährlich unter der 3:1-Erfolg von Garri Kasparow über die nalen Niveau gewachsen sind. Das Turnier in Beweis. Die GRENKELEASING AG steht als deutsche Nationalmannschaft im Kongress- Baden-Baden soll ein wichtiger Grundstein Hauptsponsor seit vielen Jahren hinter haus Baden-Baden und Karpows großer in der Vorbereitung auf die kommenden dem Erfolg. Für dieses beeindruckende Sieg im Großmeisterturnier heraus. Karpow Herausforderungen sein. Im November muss Engagement bedanke ich mich im Namen siegte 1995 erneut beim Jubiläumsturnier der Europameistertitel verteidigt werden und im des Deutschen Schachbunds und der (125 Jahre GM-Turniere in Baden-Baden). Dezember steht die Mannschaftsweltmeister- Kommission Leistungssport. schaft an. Um sich auf diesem Level behaupten Nun ist es wieder so weit: Das GRENKE und weiterentwickeln zu können, brauchen Ich wünsche der GRENKE Chess Chess Classic Baden-Baden sieht mit Viswa- unsere Spitzenspieler den sportlichen Vergleich Classic Baden-Baden eine positive Auf- nathan Anand (43) wieder einen amtierenden mit Spielern der Weltspitze. Für sie und für nahme in der Schachwelt und vor allem Weltmeister am Start. Mit Fabiano Caru- uns ist das Turnier in Baden-Baden daher von spannende Partien, die einen Platz in der ana (20) trifft Anand auf einen ehrgeizigen unschätzbarem Wert. Deshalb trägt der Deut- Schachliteratur einnehmen werden. Konkurrenten, der nach seinem Erfolg in sche Schachbund sehr gerne mit eigenen Mit- Dortmund 2012 sicher erneut den Spitzenplatz teln dazu bei, dass das Turnier ein Erfolg wird. anstrebt. In Wijk aan Zee hat Anand gerade Als Mitglied des Deutschen Olympischen mit einer Jahrhundertpartie gegen Aronian

Christian Bossert 1. Vorsitzender Schachzentrum Baden-Baden e.V.

deutschen Nationalspieler Arkadij Naiditsch, Mit diesem langjährig geplanten internatio- Daniel Fridman und Georg Meier das Turnier nalen Spitzenschach-Turnier haben wir eine Zusätzlich bieten wir mehrere Rahmenturniere an. herausragende Schachveranstaltung, die den Es ist mir eine große Freude, die Großmeister, Schachstandort Baden-Baden weiter stärkt. die Teilnehmer der Turniere und die Zuschauer Mein besonderer Dank gilt den Sponsoren, herzlich bei den der GRENKELEASING AG, dem Brenners Baden-Baden 2013 begrüßen zu dürfen. Park-Hotel, der Sparkasse Baden-Baden Allen, die nicht vor Ort sein können, wünsche Gaggenau und dem Deutschen Schachbund, ich viel Spannung beim Verfolgen der der die deutschen Teilnehmer unterstützt. Ereignisse live im Internet. Großen Dank auch den privaten Spendern und Mitgliedern für ihre Unterstützung. Vor fast siebzehn Jahren wurde das Schach- Dem Turnierdirektor Sven Noppes und seinen zentrum gegründet. Helfern wünsche ich viel Erfolg bei der Durch- Vier Aufgabenbereiche hat das Schachzentrum: führung der Veranstaltung. Ich wünsche dem Das Schachzentrum Baden-Baden e.V. • Schachveranstaltungen Turnier interessante Partien und einen span- veranstaltet zum ersten Mal ein Supergroß- • Lehrgänge, Seminare, Training nenden Verlauf. Allen Beteiligten viel Spaß und meisterturnier. Für die hohe Kategorie 19 • Förderung des internationalen Freude beim sportlichen Schachwettkampf. sorgen der amtierende Weltmeister Schachstandortes Baden-Baden und fünf weitere • Förderung des Schach-Hochleistungssports Weltklassespieler. (u.a. Bundesstützpunkt Schach, Schach- Neben (IT) und Michael Landesleistungszentrum Baden-Württemberg) Adams (UK) vervollständigen die drei GRENKE Chess Classic Baden-Baden 07. - 17. Februar 2013 Kategorie 19-Turnier in Baden-Baden Lichtentaler Allee 8

Mit der GRENKE Chess Classic Baden-Baden wird das Schachzentrum Baden-Baden erstmals ein Kategorie-19-Turnier in der Kurstadt im Süden Deutschlands veranstalten. Damit wird die Tradition der bedeutenden Großmeisterturniere des letzten und vorletzten Jahrhunderts fortgesetzt. In den 1990er und 2000er Jahren ist mit dem Aufstieg der OSG Baden-Baden zum erfolgreichsten Schachverein Deutschlands und der Gründung des Schachzentrums Baden-Baden der Grundstein gelegt worden, der die Stadt hin zu einem bedeutenden Zentrum des europäischen Schachs führen soll.

Hauptveranstaltung der GRENKE Chess Classic Baden-Baden ist das Großmeister-Turnier der Kategorie 19. Es ermöglicht den deutschen Spitzenspielern im eigenen Land in einem Rundenturnier gegen Großmeister der Weltklasse zu spielen.

Als Partner konnte das Schachzentrum Baden-Baden die GRENKELEASING AG, den Deutschen Schachbund, das Brenners Park-Hotel & Spa und die Sparkasse Baden-Baden Gaggenau gewinnen.

Sechs Großmeister bestreiten ein doppelrundiges Turnier: Weltmeister Viswanathan Anand, Fabiano Caruana, Michael Adams sowie mit Arkadij Naiditsch, Daniel Fridman und Georg Meier der vollständige A-Kader des Deutschen Schachbundes.

Gespielt wird vom 07. - 17. Februar 2013 in den historischen Sälen des Kulturhauses LA8 im Zentrum von Baden-Baden, in dem auch die Bundesliga-Heimspiele des deutschen Meisters OSG Baden-Baden stattfi nden. Rundenbeginn ist täglich um 15.00 Uhr, am Schlusstag um 13.00 Uhr. Die Siegerehrung fi ndet im Anschluss an die letzte Runde statt.

Die offi zielle Homepage der Veranstaltung: www.grenkechessclassic.com

Modus Das GRENKE Chess Classic ist ein doppelrundiges Großmeisterturnier mit sechs Spielern. Bedenkzeit: 100 Min./40 Züge + 50 Min./20 Züge + 15 Min./Rest + 30 Sek. Zeitgutschrift pro Zug ab Beginn der Partie Punkteregel: Klassisch, Karenzzeit: 30 Minuten Vorstellung

Viswanathan Anand

Alter: 43 Nation: Indien Weltmeister

Wir freuen uns sehr, dass der mehrmalige und amtierende Weltmeister Viswanathan Anand bei der ersten Aufl age der GRENKE Chess Classic Baden-Baden an den Start geht. Seit 2002 haben die OSG Baden-Baden, das Schachzentrum und GRENKE eine große Verbundenheit zu „Vishy“. Er ist in Baden-Baden immer herzlich willkommen. Der Weltmeister wohnt und arbeitet häufi g in Bad Soden und pfl egt dort eine enge Verbindung zu den Chess Tigers und deren Vorsitzenden Hans-Walter Schmitt. „Vishy“ ist seit zwei Jahren mit seiner Frau und Managerin Aruna stolzer Familienvater eines Sohnes.

Die Aufzählung seiner Erfolge sprengt sicherlich den Rahmen und schon lange ist dem „Tiger von Madras“ ein Platz in den Geschichtsbüchern des Schachs sicher. Er eroberte die WM-Krone 2007 in Mexiko im FIDE-Turnierformat, verteidigte sie im klassischen Format 2008 in Bonn gegen , 2010 in Sofi a gegen und 2012 in Moskau gegen . In diesem Jahr wird er im Herbst seinen Weltmeistertitel gegen den Sieger des Kandidatenturniers in London verteidigen.

Gespannt darf man auf das Aufeinandertreffen des Weltmeisters mit den deutschen Nationalspielern sein. Der Weg zum Sieg bei den GRENKE Chess Classic führt auf jeden Fall über Viswanathan Anand.

Michael Adams

Alter: 41 Nation: England Weltrangliste: Nr. 24

Ein gern gesehener Gast auf allen Spitzenturnieren der Welt ist Michael „Mickey“ Adams. Der sympathische Engländer rangiert mit einer Elo-Zahl von 2725 auf Platz 24 der Weltrangliste.

1989 wurde er – gerade mal 17 Jahre alt – internationaler Großmeister und gewann sein erstes britisches Championat, dem er zahlreiche nationale Titel folgen ließ. Er wurde in seinem Heimatland mehrfach zum „Spieler des Jahres“ gekürt. In zahlreichen Weltmeis- terschaftskämpfen duellierte er sich mit der absoluten Weltspitze und drang 2004 sogar bis ins Finale der FIDE-WM vor, das er gegen seinen heutigen Mannschaftskamera- den bei der OSG Baden-Baden, Rustam Kasimdzhanov, nach hartem Kampf verlor.

Beim 2012 bezwang er den amtierenden Weltmeister Viswanathan Anand, auf den er in Baden-Baden erneut treffen wird. „Mickey“ ist ein hervorragender positioneller Spieler und ein ernsthafter Kandidat auf den Sieg bei den GRENKE Chess Classic. Vorstellung

Fabiano Caruana

Alter: 20 Nation: Italien Weltrangliste: Nr. 5

Fabiano Caruana ist der jüngste Teilnehmer bei der Premiere der GRENKE Chess Classic Baden-Baden. Er besitzt die italienische und amerikanische Staatsbürgerschaft und wurde im Alter von 14 Jahren zum Großmeister ernannt. Das gab es nie zuvor in Amerika oder Italien.

Fabiano erzielte in den letzten Jahren zahlreiche Erfolge und wird im Januar 2013 mit einer Elo-Zahl von 2781 auf Platz fünf der Weltrangliste geführt. Viele Experten sehen in dem 20-Jährigen einen Kandidaten für den Weltmeistertitel.

Im Alter von fünf Jahren wurde sein Talent vom bekannten Schachtrainer Bruce Pandolfi ni entdeckt. Schnell feierte Fabiano Erfolge und wurde 2002 panamerikanischer Meister der U10 und ein Jahr später bei der U12. Dazwischen schlug er beim Grand Prix in New York zum ersten Mal einen Großmeister. Danach reihten sich etliche herausragende Turnierer- folge aneinander. Seit 2006 spielt er für Italien und ist mittlerweile mehrfacher Landesmeister. Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren sicherlich die Siege im C- und B- Turnier im holländischen Wijk aan Zee. 2012 gewann er in einem Weltklassefeld das Sparkassen Chess Meeting. Von 2008 bis 2010 spielte er für die OSG Baden-Baden in der Schachbundesliga.

Die italienische Nummer eins ist bei den GRENKE Chess Classic neben Viswanathan Anand der Turnierfavorit. Die Zuschauer dürfen sich auf kämpferisches Schach des italienischen Jungstars freuen.

Daniel Fridman

Alter: 36 Nation: Deutschland Weltrangliste: Nr. 78

Der für den SV Mülheim Nord spielende deutsche Nationalspieler belegt mit einer Elo-Zahl von 2667 die Nummer 78 der Weltrangliste. Daniel ist mit der Großmeisterin verheiratet, die seit Jahren erfolgreich für die Frauenmannschaft der OSG Baden-Baden spielt. Er ist wie Arkadij Naiditsch und Georg Meier Teil der deutschen Nationalmannschaft, die 2011 sensationell Mannschafts-Europameister wurde. Der 36-Jährige siedelte 1999 mit seiner Familie nach Deutschland über und ist mehrfacher Deutscher Einzelmeister. Einer seiner größten Erfolge in der Jugend war der dritte Platz bei der U16-Weltmeisterschaft, damals punktgleich mit dem heutigen Supergroßmeister . Seit 2001 ist Daniel internationaler Großmeister.

Die Liste seiner Turniersiege ist lang und nicht nur im klassischen Schach, sondern auch im Blitzschach ist er weltweit gefürchtet. Für die deutsche Nationalmannschaft startete er 2008 zum ersten Mal und erzielte bei der Schacholympiade das beste Einzelergebnis des Teams.

Die deutsche Nummer zwei freut sich sehr über die Einladung zum GRENKE Chess Classic und dass die Turniertradition in Baden-Baden wieder ins Leben gerufen wird. Daniel ist zwar kein Favorit auf den Turniersieg, aber er will sein Bestes geben und ein gutes Ergebnis erzielen. Vorstellung

Georg Meier

Alter: 25 Nation: Deutschland Weltrangliste: Nr. 107

Mit Georg Meier geht die aktuelle Nummer vier der deutschen Rangliste mit einer Elo-Zahl von 2645 ins Turnier. Auf Platz 108 der Weltrangliste gelistet, ist der momentan in den USA studierende Nationalspieler eine weitere deutsche Hoffnung auf einen vorderen Platz beim GRENKE Chess Classic. Vor seinem Studium spielte er für die OSG Baden-Baden und ist weiterhin als aktives Mitglied gemeldet.

Georg kann zahlreiche nationale und internationale Erfolge vorweisen. 2003 wurde er deutscher U16-Meister und 2006 gewann er das First Saturday GM-Turnier in Budapest. Später wurde er deutscher Jugendinternetmeister und 2009 bei der Europameisterschaft Zwölfter, nur einen halben Punkt hinter der Spitze. Danach folgten Siege beim Kategorie 13-Turnier in Pamplona, beim ZMDI-Open in Dresden und 2010 beim Züricher Weihnachtsopen. Die wichtigste Partie seiner bisherigen Karriere gewann er gegen bei der Mannschafts-Europameisterschaft 2011, die Deutschland zum historischen Titelgewinn verhalf. Er ist als sehr kampfstarker und gut vorbereiteter Spieler bekannt, was er auch bei den Dortmunder Sparkassen Chess Meetingings 2011 und 2012 bewies.

Georg freut sich sehr auf das GRENKE Chess Classic. Als Kind studierte er viele Partien, die bei den Turnieren 1870 und 1925 in Baden-Baden gespielt wurden. Somit geht für ihn mit der Teilnahme ein kleiner Traum in Erfüllung. Sein Ziel ist es, mindestens 50% der Punkte zu holen, und vor allem, zufrieden mit seinem Schach zu sein.

Arkadij Naiditsch

Alter: 27 Arkadij ist die deutsche Nummer eins und steht aktuell mit einer Elo-Zahl von 2708 Nation: Deutschland auf Rang 36 der Weltrangliste. Weltrangliste: Nr. 36 Er spielt seit Jahren höchst erfolgreich für die OSG Baden-Baden und trainiert seit kurzem auch den OSG-Nachwuchs, wenn er keine anderweitigen schachlichen Verpfl ichtungen hat. Er erlernte das königliche Spiel im Alter von fünf Jahren von seinem Vater. Neben Schach spielte er auch begeistert Eishockey. Nachdem er 1995 Jugend-Europameister bei der U10 und Jugend- Vizeweltmeister wurde, zog die Familie ein Jahr später nach Dortmund. Er errang 1999 den Titel des Internationalen Meisters, bevor er im Jahr 2001 mit 15 Jahren zum jüngsten Großmeister Deutschlands ernannt wurde. Durch die Förderung in Dortmund konnte er jährlich bei den Dortmunder Schachtagen teilnehmen, die er 2005 sensationell gewann. Er ließ dabei Weltklassespieler wie Vladimir Kramnik, Peter Leko, Veselin Topalov und Michael Adams hinter sich. Auf seinen langjährigen Mannschaftskameraden bei der OSG Baden-Baden, Michael Adams, trifft er nun bei den GRENKE Chess Classic.

Seit Jahren belegt Arkadij das Spitzenbrett der deutschen Nationalmannschaft. Absoluter Höhepunkt war im November 2011 die Schach-Europameisterschaft, die Deutschland sensationell gewann. Zwei weitere Nationalspieler des damaligen Teams, Daniel Fridman und Georg Meier, sind bei den GRENKE Chess Classic seine Gegner. Arkadij wohnt seit einigen Monaten in Baden-Baden. Er freut sich sehr, an diesem Turnier teilnehmen zu können, und hebt die Bedeutung des Hauptsponsors GRENKELEASING AG besonders hervor, der das Turnier gemeinsam mit weiteren Sponsoren möglich macht. Sein Turnierziel ist, gutes Schach zu spielen und mit etwas Glück einen Platz unter den ersten Drei zu belegen.

Spielort

Lichtentaler Allee 8

Adresse: Einfahrt Tunnel Kulturhaus LA8 Richtung Congress Lichtentaler Allee 8 Haltestelle Parkhaus H Augustaplatz 76530 Baden-Baden Theater Congress P Lichtentaler Straße Kulturhaus LA8 P Parkhaus City Kunsthalle Lichtentaler Allee Museum Frieder Burda P B500 Parkhaus Brenners Park-Hotel

Stadtmuseum Anfahrt mit dem PKW: im Alleehaus

Aus Richtung Basel oder Karlsruhe auf der A5 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Baden-Baden. Fahren Sie weiter über die B500 Richtung Baden-Baden Centrum/Congress. 1. Ausfahrt im Tunnel Ab hier folgen Sie dem Verkehrsleitsystem Richtung LA8. Richtung Congress

Alternativ: Aus Richtung Basel oder Karlsruhe auf der A5 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Baden-Baden. Fahren Sie weiter über die B500 Richtung Baden-Baden Festspielhaus/Kurhaus bis zur Kaiserallee. Anfahrt mit der Bahn und Hotels in Baden-Baden:

öffentlichen Verkehrsmitteln: www.brenners.com www.baden-baden.com

Sie erreichen uns vom Bahnhof Baden-Baden mit den direkten Buslinien 201, 208, 216 und 245, Haltestelle Augustaplatz. Vor dort sind es nur wenige Minuten Fußweg in Richtung Lichtentaler Allee. Impressum

Herausgeber: Bilder: Druck und Weiterverarbeitung: Schachzentrum Baden-Baden e.V. Christian Bossert, Georgios Souleidis Naber Druck, Hügelsheim

Lichtentaler Allee 8 • 76530 Baden-Baden www.naberdruck.de Layoutgestaltung und Grafi k: Gesamtkoordination, Anzeigen und Texte: creation Aufl age: Patrick Bittner Christoph Rösinger, Hügelsheim 2000 Stück www.cr-eation.de © Alexander Fischer

RIVE GAUCHE – Das Restaurant im Kulturhaus LA8 Aromen des Südens inmitten der Lichtentaler Allee. Besuchen Sie uns in unserem Wintergarten oder auf unserer großzügigen Terrasse in der Baden-Badener Museumsmeile. (Dienstag bis Sonntag von 12– 23 Uhr)

Für stimmungs volle Abende und exklusive Parties bietet TWENTYONE, der zum RIVE GAUCHE gehörende Club, eine perfekte Location. Modern ste Musik- und Lichttechnik garantieren beste Voraussetzungen für außergewöhnliche Events. Das Restaurant

RIVE GAUCHE – Das Restaurant · TWENTYONE – Der Club Gastronomie im KULTURHAUS LA8 · Lichtentaler Allee 8 · Baden-Baden · Tel. 07221 900 99-00 · www.LA8.de Spielplan / Modus

Spielplan 1. Runde am 07.02.2013 um 15:00 2. Runde am 08.02.2013 um 15:00

Name Elo Erg. Name Elo Name Elo Erg. Name Elo GM Naiditsch Arkadij 2708 - GM Fridman Daniel 2667 GM Fridman Daniel 2667 - GM Meier Georg 2645 GM Adams Michael 2725 - GM Anand Viswanathan 2772 GM Anand Viswanathan 2772 - GM Caruana Fabiano 2781 GM Caruana Fabiano 2781 - GM Meier Georg 2645 GM Naiditsch Arkadij 2708 - GM Adams Michael 2725

3. Runde am 09.02.2013 um 15:00 4. Runde am 10.02.2013 um 15:00

Name Elo Erg. Name Elo Name Elo Erg. Name Elo GM Adams Michael 2725 - GM Fridman Daniel 2667 GM Fridman Daniel 2667 - GM Anand Viswanathan 2772 GM Caruana Fabiano 2781 - GM Naiditsch Arkadij 2708 GM Naiditsch Arkadij 2708 - GM Meier Georg 2645 GM Meier Georg 2645 - GM Anand Viswanathan 2772 GM Adams Michael 2725 - GM Caruana Fabiano 2781

5. Runde am 11.02.2013 um 15:00 6. Runde am 13.02.2013 um 15:00

Name Elo Erg. Name Elo Name Elo Erg. Name Elo GM Caruana Fabiano 2781 - GM Fridman Daniel 2667 GM Fridman Daniel 2667 - GM Naiditsch Arkadij 2708 GM Meier Georg 2645 - GM Adams Michael 2725 GM Anand Viswanathan 2772 - GM Adams Michael 2725 GM Anand Viswanathan 2772 - GM Naiditsch Arkadij 2708 GM Meier Georg 2645 - GM Caruana Fabiano 2781

7. Runde am 14.02.2013 um 15:00 8. Runde am 15.02.2013 um 15:00

Name Elo Erg. Name Elo Name Elo Erg. Name Elo GM Meier Georg 2645 - GM Fridman Daniel 2667 GM Fridman Daniel 2667 - GM Adams Michael 2725 GM Caruana Fabiano 2781 - GM Anand Viswanathan 2772 GM Naiditsch Arkadij 2708 - GM Caruana Fabiano 2781 GM Adams Michael 2725 - GM Naiditsch Arkadij 2708 GM Anand Viswanathan 2772 - GM Meier Georg 2645

9. Runde am 16.02.2013 um 15:00 10. Runde am 17.02.2013 um 13:00

Name Elo Erg. Name Elo Name Elo Erg. Name Elo GM Anand Viswanathan 2772 - GM Fridman Daniel 2667 GM Fridman Daniel 2667 - GM Caruana Fabiano 2781 GM Meier Georg 2645 - GM Naiditsch Arkadij 2708 GM Adams Michael 2725 - GM Meier Georg 2645 GM Caruana Fabiano 2781 - GM Adams Michael 2725 GM Naiditsch Arkadij 2708 - GM Anand Viswanathan 2772

Kreuztabelle

SNr. Name 1 2 3 4 5 6 Durchgang 1 Durchgang 2 Punkte Platz

1 GM Arkadij Naiditsch

2 GM Michael Adams

3 GM Fabiano Caruana

4 GM Georg Meier

5 GM Viswanathan Anand

6 GM Daniel Fridman Rahmenprogramm

Im Begleitprogramm zum GRENKE Chess Classic Baden-Baden fi nden drei auf je 80 Plätze limitierte Turniere statt: 07.-15.02.2013: Chess Classic ELO-Open (9 Runden, 9 Tage, nur für Spieler mit ELO über 1800) 09.-11.02.2013: Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier (6 Runden, 3 Tage, offen für alle) 14.-16.02.2013: Chess Classic Ferien 3-Tage-Turnier (6 Runden, 3 Tage, offen für alle) Terminpläne Chess Classic ELO Open Registrierung vor Ort 14.00 bis 07.02.2013 (Donnerstag) (verpfl ichtend für Teilnehmer) 15.00 Uhr 1. Runde 07.02.2013 (Donnerstag) 16.00 Uhr 2. Runde 08.02.2013 (Freitag) 16.00 Uhr 3. Runde 09.02.2013 (Samstag) 16.00 Uhr 4. Runde 10.02.2013 (Sonntag) 16.00 Uhr 5. Runde 11.02.2013 (Montag) 16.00 Uhr 6. Runde 12.02.2013 (Dienstag) 16.00 Uhr 7. Runde 13.02.2013 (Mittwoch) 16.00 Uhr 8. Runde 14.02.2013 (Donnerstag) 16.00 Uhr 9. Runde 15.02.2013 (Freitag) 16.00 Uhr Siegerehrung 15.02.2013 (Freitag) 21.30 Uhr (verpfl ichtend für Preisträger)

Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier Chess Classic Ferien 3-Tage-Turnier Registrierung vor Ort 08.00 bis Registrierung vor Ort 08.00 bis 09.02.2013 (Samstag) 14.02.2013 (Donnerstag) (verpfl ichtend für Teilnehmer) 08.45 Uhr (verpfl ichtend für Teilnehmer) 08.45 Uhr 1. Runde 09.02.2013 (Samstag) 09.00 Uhr 1. Runde 14.02.2013 (Donnerstag) 09.00 Uhr 2. Runde 09.02.2013 (Samstag) 12.15 Uhr 2. Runde 14.02.2013 (Donnerstag) 12.15 Uhr 3. Runde 10.02.2013 (Sonntag) 09.00 Uhr 3. Runde 15.02.2013 (Freitag) 09.00 Uhr 4. Runde 10.02.2013 (Sonntag) 12.15 Uhr 4. Runde 15.02.2013 (Freitag) 12.15 Uhr 5. Runde 11.02.2013 (Montag) 09.00 Uhr 5. Runde 16.02.2013 (Samstag) 09.00 Uhr 6. Runde 11.02.2013 (Montag) 12.15 Uhr 6. Runde 16.02.2013 (Samstag) 12.15 Uhr Siegerehrung im Siegerehrung im Schachzentrum 11.02.2013 (Montag) 16.00 Uhr Schachzentrum 16.02.2013 (Samstag) 16.00 Uhr (verpfl ichtend für Preisträger) (verpfl ichtend für Preisträger) Funktionäre der GRENKE Chess Classic Baden-Baden

Sven Noppes – Turnierdirektor der GRENKE Chess Classic Baden-Baden – 0151/14813721 – [email protected] Christian Bossert – 1. Vorsitzender Schachzentrum Baden-Baden e.V. – 0170/3315008 – [email protected] Patrick Bittner – Turniermagazin, Sponsorenbetreuung, Eintrittskarten, Reservierung – 0174/7030815 – [email protected] Allgemeine Informationen zu den Rahmenturnieren

Dr. Markus Keller – Geschäftsführer Schachzentrum Baden-Baden e.V. – 0163/1440345 – [email protected] Schiedsrichter

Hauptschiedsrichter: Internationaler Schiedsrichter Dr. Markus Keller

Co-Schiedsrichter: FIDE-Schiedsrichter Sven Noppes, FIDE-Schiedsrichter Daniel Fuchs (Rahmenturniere)

Live-Kommentierung: IM : Englisch für die Live-Übertragung ins Internet GM Klaus Bischoff und GM Sebastian Siebrecht: Deutsch für die Zuschauer im Turniersaal über Kopfhörer und Internet-Radio über die Homepage www.grenkechessclassic.com Schachzentrum Baden-Baden / OSG Baden-Baden

Schachzentrum Baden-Baden e.V. Das Schachzentrum Baden-Baden kann auf eine lange Geschichte des Turniersports zurückblicken. Bereits 1870 fand das erste Schachturnier auf internationaler Ebene statt. Seitdem konnten hoch dotierte und mit prominenten Spielern wie den Weltmeistern Aljechin, Kasparow, Karpow und Anand besetzte Turniere ausgerichtet werden.

Neben der Ausrichtung von Turnieren konzentriert sich die Arbeit des seit 1996 bestehenden Schachzentrums auf die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses und des Spitzensports. Mit der Gründung der Schach-Akademie wird dies auch auf interdisziplinärer wissenschaftlicher Ebene manifestiert. In vier Stufen fördert die Akademie Anfänger und Fortgeschrittene bis zur Turnierstärke. Seminare mit Weltklassetrainern und Weltklassespielern ermöglichen eine Vertiefung des bereits Erlernten. 2006 ernannte der Deutsche Olympische Sportbund das Schachzentrum Baden-Baden zum mittlerweile einzigen Bundesstützpunkt für Schach in Deutschland.

Ein weiteres wichtiges Anliegen des Schachzentrums ist die unmittelbare Förderung an den Schulen in Arbeitsgemeinschaften. Mit regelmäßigen Turnieren können die Schüler auf die regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfe vorbereitet werden. Trainer: Großmeister Arkadij Naiditsch, deutsche Nr. 1 Bundestrainer Großmeister Uwe Bönsch, FIDE Senior Trainer Großmeisterin Katja Borulya, A-Trainerin Großmeister Roland Schmaltz, Exweltmeister Bullet Chess FIDE-Meister Christian Bossert, A-Trainer Internationaler Meister Helmut Reefschläger Großmeister Philipp Schlosser, A-Trainer Nikolaus Sentef, B-Trainer Landestrainer Internationaler Meister Jaroslav Srokowski, Diplom- und FIDE Senior Trainer Bundesnachwuchstrainer FIDE-Meister Bernd Vökler, FIDE Trainer

Weitere Informationen fi nden Sie auf der Webseite www.schachzentrum-baden-baden.de Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V. 1922 e.V. Über 200 Mitglieder in 8 Mannschaften von der Bundesliga über die Frauenbundesliga bis in die Kreisklasse II und zusätzlichen Jugend- und Seniorenmannschaften.

Schachspieler, die beim Bundesligisten OSG Baden-Baden aktiv sind bzw. im Schachzentrum trainieren sind u.a.: Viswanathan Anand, Weltmeister seit 2007 , mit 14 Jahren schon Großmeister, heute mit 22 Jahren Nr. 1 der Weltrangliste , Nr. 3 der Weltrangliste Etienne Bacrot, seinerzeit jüngster Großmeister aller Zeiten Arkadij Naiditsch, deutsche Nr. 1 Julia Bochis, deutsche Jugendmeisterin 2011 Frederick Beck, deutscher Jugendmeister 2007 Andrea Srokovskiy, deutsche U10-Vizemeisterin

Erfolge der OSG Baden-Baden: Deutscher Mannschaftsmeister 2006 bis 2012 Deutscher Pokalmannschaftssieger 2003, 2005, 2007, 2008, 2010, 2012 Deutscher Frauenmannschaftsmeister 2003, 2004, 2005, 2008, 2009, 2011, 2012 Deutscher Blitzmannschaftsmeister 2003, 2007 Deutscher Jugendmannschaftsmeister 2005

Weitere Informationen fi nden Sie auf der Webseite www.zugzwang.de

Informationen Geschäftsführer Schachzentrum Baden-Baden e.V. Dr. Markus Keller 07221/50079623 Vorsitzender Schachzentrum Baden-Baden e.V. Christian Bossert 07221/5007111 Vorsitzender Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden e.V. 1922 Jens Thieleke 07223/958983 One of a kind

Entspannen Sie im belebenden Spa, schlendern Sie durch den angrenzenden Park oder genießen Sie einfach erlesene Gaumenfreuden in unserem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Park-Restaurant. Wer stilvolle Entspannung in einer eleganten Umgebung sucht, ist hier genau am richtigen Ort.

Brenners Park-Hotel & Spa · Schillerstraße 4/6 · D-76530 Baden-Baden Telefon 07221-900-0 · Fax 07221-3 87 72 · [email protected] · www.brenners.com Ihr Spezialist für IT-Leasing!

Während andere noch versuchen, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten, sind Sie ihm längst voraus. Wo andere teure Investitionen in ihre IT leisten müssen, bleiben Sie flexibel und beweglich. Mit GRENKE haben Sie den Spezialisten für IT-Leasing an Ihrer Seite.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und fordern Sie noch heute unter www.grenkeleasing.de Informationen an. Alles weitere erledigen wir für Sie.

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.

GRENKELEASING AG · Neuer Markt 2 · 76532 Baden-Baden Telefon: +49 7221 5007-0 · Telefax: +49 7221 5007-222 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.grenkeleasing.de