Dienstag, 12 11. Juni 2013 LESERSERVICE / INSEL RÜGEN / AUS DER NACHBARSCHAFT

LIETZOW TREFFPUNKT/SENIOREN» Gemeindehaus: 14.30 Exkursion in die Nautilus nach Wreechen NEUENDORF, TERMINE TREFFPUNKT» Fischereimuseum: 14.00 Kräuter-Feenwanderung mit Ilo- Möchten Sie Termine für na Si-Moussa Veranstaltungen bekannt geben? Rufen Sie an PRORA J 03 838 / 20 14 831 TREFFPUNKT» KulturKunststatt: Schicken Sie ein Fax 11.45, 14.30 Prora - Was war? Was ist? 03 838 / 20 14 832 Was wird?, Vortrag; 12.00-17.00 Digi- Schreiben Sie an taler Leseraum/-Archiv OSTSEE-ZEITUNG Rügener Zeitung Markt 25 TREFFPUNKT» Vorplatzn der Oran- 18528 Bergen gerie: 11.00 Stadt- und Parkführung TREFFPUNKT/SENIOREN» Begeg- BERGEN nungsstätte der VS: 14.00 Einladung TREFFPUNKT/FRAUENTREFF» zum Treff neuer Interessenten Frauen & Me(e)hr, Hermann-Ma- Turnhalle: 13.30-14.30 De Fitmooker tern-Str. 34: 9.00 Frauenfrühstück BINZ TREFFPUNKT» Haus der Gesund- , Gerhart-Hauptmann-Ring 50: TREFFPUNKT» Haus des Gastes, heit 16.00-18.00 gesunder Koch- und Lern- Heinrich-Heine-Str. 7: 10.00 Erwach- spaß für die ganze Familie senen-Ölmalkurs nach Bob Ross TREFFPUNKT/VEREINE» Gerhart- TREFFPUNKT/SENIOREN» Haus Hauptmann-Ring 50: 19.00 Selbsthil- : 14.00 Sportnachmittag Sonneneck fegruppe Trockener Alkoholiker Haus am Schmachter See: TREFFPUNKT/SENIOREN» Betreu- 14.00 Spielnachmittag tes Wohnen, Rügen-Galerie: 14.00 FITNESS» Haus des Gastes, Hein- Gesellschaftsspiele & Skatrunde rich-Heine-Straße 7: 10.00 Radwande- Die neunjährige Rüganerin Klara Kolbe wollte vom Weihbischof unbedingt ein Autogramm haben und bekam dieses auch. Foto: Christian Rödel rung Richtung Prora, Mukran, Feuer- steinfelder TREFFPUNKT» Kurverwaltung, Warmbadstr. 4: 10.00 Mit dem Orts- GÖHREN chronisten durch das Ostseebad - See- FITNESS» Haus des Gastes, brücke, Bäderarchitektur Jubiläum mit Ministerin und Bischof gefeiert Poststr. 9: 10.30-14.30 Radtour - Mönchguter Land & Fischerdörfer STUBBENKAMMER – Die katholische Kirchengemeinde St. der Berliner Weihbischof Wolfgang Weider. dringend erforderlich. Dank eines kürzlich be- FITNESS» Nationalpark-Zentrum Bonifatius Rügen feierte am Sonnabend das Während der Feierstunde lasen Gemeindemit- willigten Förderbescheides kann noch in die- HAGEN Königsstuhl: 13.30 Mit dem Ranger 100. Jubiläum der Kirchweihe ihrer Herz-Je- gliedern einige Passagen aus der Chronik der sem Jahr mit der Restaurierung des Gotteshau- FITNESS» Parkplatz: 11.00 Mit dem in die alten Buchenwälder su-Kirche in Garz. Zu den hohen Gästen der Garzer Herz-Jesu-Kirche vor. An der 1912/13 ses begonnen werden. Nach dem abendli- Ranger den Nationalpark entdecken Erlebniswiese: 14.30 Ulraubsakade- Jubiläumsfeier zählte neben Justizministerin unter Pfarrer Maximilian Kaller mit Spenden chen Festgottesdienst kam es zu persönlichen mie - Natur und Kunst (Malkurs) Uta-Maria Kuder (CDU), deren Ministerium polnischer Landarbeiter errichteten Kirche Gesprächen des Weihbischofes mit Christen KLOSTER, HIDDENSEE auch für Kirchenfragen im Land zuständig, nagt der Zahn der Zeit und eine Sanierung ist beider Konfessionen auf der Insel. cr TREFFPUNKT» Heimatmuseum: VITTE, HIDDENSEE 14.30-16.30 Auf den Spuren der Mal- TREFFPUNKT» weiber, Wanderung mit Marion Ma- Bernsteinwerkstatt: 15.00-18.00 gas durch die nördliche Inselland- Bernsteine selber schleifen (ab 6 J.) schaft Henni-Lehmann-Haus: 10.30-12.00 Seepferdchen-Treff LAUTERBACH FITNESS» Gaststätte Heiderose: Fachhochschule befürchtet FITNESS» Fischladen am Hafen: 10.00 Die besondere Landschaft, Wan- 10.15 Wanderung in die Goor derung durch die Dünenheide Millionen-Loch WIR GRATULIEREN zum heutigen Geburtstag » Walli Möller (88), Im Etat der Bildungseinrichtung fehlen für die nächsten zwei Jahre 2,2 Millionen Euro. ALTENKIRCHEN » Karl-Heinz Lange (83) Margarete Radtke (84) GÖHREN » Karl-Heinz Kaiser (70) Von Jörg Mattern te der Hochschule in sozialverträglichen Ab- Planung von Seminaren, Kursen » Lieselotte Sagner (80) LAUTERBACH » Gisela Schütt (84) diesem Jahr eine Sum- bau verständigt.“ Das und Prüfungen sieht der Rektor BERGEN » Irma Hühr (83), NESEBANZ » Brigitte Hackbart (82) – Unterfinanzierung ist in me von 305 000 Euro heißt, betroffene Stel- noch durch die engagierte Arbeit Charlotte Böttcher (82), NEU KARTZITZ » diesen Tagen ein viel bemühtes aus. 2014 kommen len werden nach dem motivierter Mitarbeiter aufgefan- Jürgen Wegner (77), Heinz Schwentkowski (73) Stichwort an den Hochschulen des nochmal 2,9 Prozent Ausscheiden von Mitar- gen. Ansonsten gilt das Prinzip Dietrich Wilke (74), Hugo Last (73), » Helga Deichen (78) Landes, wenn die Sprache auf die drauf. Und auch auf beitern nicht wieder Hoffnung, dass etwa die Heizungs- Elke Voß (72), Gesine Henning (71) » Hildegard Spieß (80) Haushaltsmittel der Bildungs- steigende Energie- und neu besetzt. „Wir neh- anlage nicht schlapp macht. BINZ » Margarete Gauger (73), SASSNITZ » Helga Löffler (85), einrichtungen für die nächsten Bewirtschaftungskos- men Geld in die Hand, Keine Abstriche werden hin- Dr. Christel Gertler (73), Lotte Teich (83), Jahre kommt. Die Fachhochschule ten hat die Hochschule damit der Betroffene gegen bei Lehre und Forschung Marianne Stefanski (73) Ingetraud Thürmer (76), Stralsund ist davon nicht ausge- keinen Einfluss. bis zur Rente auf sei- zugelassen. Obwohl Falk Höhn » Ingrid Stoltzmann (75) Gisela Bärtig (76), Gerda Mieth (70) nommen. „Uns fehlen für 2014 und „Strom und Gas sind nem Platz für die Fach- einräumt, dass sich etwa die » SELLIN » Edita Hess (77), 2015 jeweils 1,1 Millionen Euro, mittlerweile ein erhebli- D)D) Wir gelangen hochschule arbeiten Einrichtung neuer Labore für Wolfgang Uhlemann (81), Hans-Jürgen Wahlrab (73), um unseren Aufgaben in Lehre cher Ausgabenpos- allmählich in die kann“, betont der Pro- aktuelle Forschung schwierig ge- Edeltraud Krenz (76) Christa Langfeld (72) und Forschung weiterhin gerecht ten“, sagt Höhn. fessor. Um diesen Pro- stalten würde. Und so wundert es GARZ » Eleonore Kasielke (83) WIEK » Ulrich Follak (76) werden zu können“, sagt Rektor Dabei hat die Hoch- Situation einer zess finanziell gestal- nicht, dass er zu dem Schluss Professor Falk Höhn. schule in den letzten ausgepressten ten zu können wurden kommt: „Wir gelangen allmählich Das Problem: Der größte Teil des Jahren durchaus große Zitrone.“ Rückstellungen gebil- in die Situation einer ausgepress- FH-Etats fließt in Sachkosten, Löh- Anstrengungen unter- det. ten Zitrone.“ ne und Gehälter. So sind etwa für nommen, um zu spa- Professor Falk Höhn, Doch was sozialver- Doch es gibt Signale, die zuver- HIER FINDEN SIE HILFE das nächste Jahr Landeszuschüsse ren. Der Rektor ver- FH-Rektor träglich für die Beschäf- sichtlich stimmen. Bei einem parla- ÄRZTE-NOTDIENST NOTRUF BEI VERGIFTUNGEN für Betriebskosten von rund weist auf einen mit dem tigten ist, ist es nicht in mentarischen Abend machten Ver- Dringende medizinische Hilfe J 03 61/73 07 30 12,6 Millionen Euro vorgesehen, Land vereinbarten 20-prozentigen jedem Fall auch für den Betrieb der treter aller Hochschulen des Lan- für Rügen u. Hiddensee J 116 117 während diese bei Investitionsmit- Stellenabbau bis 2017. Verfügte Hochschule. Derzeit konzentrieren des auf die Zuspitzung der finan- Rettungsleitstelle ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST teln bei 254 000 Euro liegen. die FH 1993 noch über 207 Stellen, sich die Sparbemühungen auf den ziellen Lage aufmerksam. Minimal- J 0 38 31/3 57 22 23 für Rügen und Hiddensee Zwar stockt das Land die Grund- so sind in diesem Jahr von den 191 Verwaltungsbereich der Bildungs- forderung: Wenigstens die Tarif- (Hausbesuche nur bei nicht J 0 18 05/92 46 68 finanzierung seiner Hochschulen noch 180 besetzt. „Bis 2017 müssen einrichtung. „Wir gönnen uns bei- steigerungen sollten ausgeglichen transportfähigen Patienten) jährlich um 1,5 Prozent auf, doch wir noch neun Stellen abbauen, da- spielsweise den Kauf eines 400 000 werden. Falk Höhn ist mit dem Bergen/Garz/Poseritz/Altefähr/ TIERÄRZTE-NOTDIENST Falk Höhn weiß: „Das ist zu we- von alleine im nächsten Jahr fünf“, Euro teueren Campusmanage- Gefühl zurück gekehrt, mit den /Gingst/Trent: (19–7 Uhr) Dr. Zeitzmann J 01 60/91 63 69 88 nig.“ Alleine die Tarifsteigerungen weiß Falk Höhn. Für ihn ganz wich- mentsystems derzeit nicht“, sagt Problemen bei den Abgeordneten Rettungsleitstelle Dr. Siefke J 01 73/6 12 75 33 machen für Angestellte und Beam- tig dabei: „Wir haben uns auf einen Höhn. Dessen Effekte etwa bei der auf offene Ohren gestoßen zu sein. J 0 38 31/3 57 22 23 Amtstierärztlicher Dienst: Mönchgut-Granitz/Binz/Putbus: J 01 73/3 45 81 98 Rettungsleitstelle J 0 38 31/3 57 22 23 SCHULDNER– UND Jasmund/Wittow: (19–7 Uhr) INSOLVENZBERATUNG Rettungsleitstelle der Caritas Neuer Gedenkstein „Wir sind das Volk“ J 0 38 31/3 57 22 23 Bergen, Bahnhofstr. 33a, J 0 38 38/20 28-67/68/69, Gemeinsame Erinnerung an 17. Juni 1953 und friedliche Revolution 1989. APOTHEKEN-NOTDIENST Di. 13–18 Uhr, Do. 8.30–12 Uhr Bereitschaftszeit: 8–8 Uhr Stralsund – Ein Gedenkstein mit die friedliche Revolution 1989 erin- gemeinsamen Gedenkstätte zu Die hätten zunächst nur Präsenz ge- Bergen: Rotensee-Apotheke, SOZIALVERBAND DEUTSCH- der Aufschrift „Wir sind das Volk nert werden. Die Einweihung des würdigen, da es sich um „die zeigt. Doch dann sei auch mit Ma- Störtebeker Str. 31, LAND e.V. 1953/1989“soll auf der gegenüber- Steins ist für kommenden Montag gleiche Art von Bewegungen“ schinenpistolen in die Luft geschos- J 0 38 38/20 91 82 Bergen, Störtebekerstr. 30 liegenden Seite des Rügendamm- vorgesehen. handele. sen worden. Daraufhin habe sich Bereitschaftszeit: 18-19 Uhr J 0 38 38/25 45 98, Di. 9–12 Uhr bahnhofes an der Einmündung zur Diskutiert wurde, ob es legitim Wie er selbst den Volksaufstand die Menge zurückgezogen. Das al- Altenkirchen: Kap-Apotheke, Ziegelstraße aufgestellt werden. ist, beide Ereignisse auf einem im Juni 1953 als 13-Jähriger in les hat sich nach der Erinnerung M.-Reimann-Str. 1,J 03 83 91/2 87 DEMOKRATISCHER FRAUEN- Auftraggeber für den Granitfind- Stein zu nennen. Für „historisch Stralsund erlebt hatte, schilderte von Pagels nicht direkt am 17. Juni, Bereitschaftszeit: 18–21 Uhr BUND e.V. ling wird das Kreisdiakonische nicht korrekt“ hält das Bernd Pagels mit sehr bewegenden Wor- sondern zwei Tage später abge- Sellin: Granitz-Apotheke, Begegnungsstätte für suchtmittelab- Werk sein. So beschloss es die Bür- Buxbaum (Linke), weil die Worte ten. Er habe damals eine „große spielt. Granitzer Str. 18, hängige/-missbrauchende Men- gerschaft am vergangenen Don- „Wir sind das Volk“ nach seinen Hoffnung“ gespürt. Als er hörte, Er finde es in Ordnung, dass die J 03 83 03/8 72 11 schen, Bergen, Bahnhofstr. 34a, nerstag. Die Kosten in Höhe von Aussagen 1953 so keine Rolle ge- dass sich die Menschen am Rügen- Worte von 1989, „die die Leipziger Bereitschaftszeit: bis 21 Uhr J 0 38 38/2 25 67 2000 Euro werden komplett aus spielt hätten. Auf den Redebeitrag dammbahnhof versammeln, ist er für uns erfunden haben“, nun in Samtens: Insel-Apotheke, Mo.–Do. 9–15 Uhr, Fr. 9–12 Uhr Landesmitteln gedeckt. von Buxbaum reagierte vor allem dort hingeradelt. Mehrere 1000 sei- Stralsund als Motto für beide denk- Stralsunder Str. 11, In unmittelbarer Nähe befindet Ute Nitz (Wählergruppe Adomeit) en es gewesen, so Pagels weiter. würdigen und folgenreichen Ereig- J 03 83 06/2 11 05 SUCHTBERATUNGS- UND sich der Platz des 17. Junis, auf dem sehr ungehalten mit erzürnten Große Reden hätte es nicht gege- nisse gelten, sagte Pagels. Dem BEHANDLUNGSSTELLE seit den 90er-Jahren regelmäßig Zwischenrufen. Auch in den CDU- ben, aber wohl eine große Erre- folgte die Mehrheit der Bürger- AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST der J.-Odebrecht-Stiftung Gedenkveranstaltungen zur Erin- Reihen machte sich Unruhe breit. gung und viele Protestrufe. schaft mit ihrer Zustimmung. mw Universitäts-Augenklinik Greifswald Bergen, Bahnhofstr. 33a, nerung an den Volksaufstand im Beifall erhielt hingegen Kurt Ein jähes Ende habe die Ver- J0 38 34/8 60, 0 38 34/86 59 20 J 0 38 38/25 21 89, 13–18 Uhr Jahr 1953 stattfinden. Mit der Ge- Pagels (SPD), der es für angebracht sammlung gefunden, als sowjeti- e Zur Einweihung des Gedenksteins denkstätte soll nun gleichzeitig an hält, beide Ereignisse mit einer sche Militärfahrzeuge anrückten. wird am 17. Juni um 18 Uhr eingeladen.