STADER JAHRBUCH 2008 (Stader Archiv – Neue Folge 98) Herausgegeben im Auftrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins (früher: Verein für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln, gegründet 1856) von Gudrun Fiedler in Zusammenarbeit mit Thomas Bardelle, Christina Deggim, Michael Ehrhardt, Beate-Christine Fiedler, Norbert Fischer, Arend Mindermann und Ida-Christine Riggert-Mindermann 2008 Selbstverlag des Stader Geschichts- und Heimatvereins Manuskripte und Besprechungsexemplare bitte an: Archivdirektorin Dr. Gudrun Fiedler Niedersächsisches Landesarchiv – Staatsarchiv Stade – Am Sande 4c, 21682 Stade Tel. (04141) 406-407; Fax (04141) 406-400 E-Mail:
[email protected] © 2008 Niedersächsisches Landesarchiv – Staatsarchiv Stade – Jeder Autor ist für seinen Beitrag verantwortlich. Lektorat und Satz: Frank Schlichting, Stade Herstellung: Hesse Druck GmbH, Stade ISSN 0930-8946 Inhalt Vorwort Von Gudrun Fiedler . 11 Aufsätze Johann von Zesterfleth (†1388). Ein Altländer Adeliger als Bremer Domdekan und Bischof von Verden Teil 1: Der Bremer Domdekan Von Arend Mindermann . 13 „Hec sunt nomina Panniscidarum …“ Das Werk des Wandschnitts zu Stade im Spiegel seines Mitgliederverzeichnisses aus dem Jahr 1373 Von Christian Hoffmann . 35 Die Beziehungen zwischen Stade und der Kurie im 15. Jahrhundert. Nikolaus Vordis als Beispiel einer Karriere von Stade über Rom nach Norddeutschland Von Thomas Bardelle . 61 „Nachdem ich allen Menschen, so am Teich wohnen, Guten Muht eingesprochen …“ Das Leben des Oberdeichgräfen Eibe Siade Johans (1659–1720) Von Michael Ehrhardt . 81 „Kaum kann ich mich der Thränen enthalten …“ Der Herbst des Jahres 1757 bringt Kriegesnot in die Herzogtümer Bremen und Verden Von Luise Del Testa . 109 „Ich wollte nur, das deutsche Volk wäre bald so weit, … den Kaiser und alle Fürsten fortzujagen.“ Amadore Freudentheil und die Paulskirche in Frankfurt/Main Von Jürgen Bohmbach .