Heft 2 3-09.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Herausgegeben im Auftrag der Karl-Lamprecht-Gesellschaft e. V. (KLG) / European Network in Universal and Global History (ENIUGH) von Matthias Middell und Hannes Siegrist Redaktion Gerald Diesener (Leipzig), Andreas Eckert (Berlin), Hartmut Elsenhans (Leipzig), Ulf Engel (Leipzig), Wolfgang Fach (Leipzig), Eckhardt Fuchs (Braunschweig), Frank Hadler (Leipzig), Katharina Middell (Leipzig), Matthias Middell (Leipzig), Hannes Siegrist (Leipzig), Stefan Troebst (Leipzig), Michael Zeuske (Köln) Anschrift der Redaktion Global and European Studies Institute Universität Leipzig Emil-Fuchs-Str. 1 D – 04105 Leipzig Tel.: +49 / (0)341 / 97 30 230 Fax.: +49 / (0)341 / 960 52 61 E-Mail: [email protected] Internet: www.uni-leipzig.de/zhs/comp/ Redaktionssekretärin: Katja Naumann ([email protected]) Comparativ erscheint sechsmal jährlich mit einem Umfang von jeweils ca. 140 Seiten. Einzelheft: 12.00 €; Doppelheft 22.00€; Jahresabonnement 50.00 €; ermäßigtes Abonnement 25.00 €. Für Mitglieder der KLG / ENIUGH ist das Abonne- ment im Mitgliedsbeitrag enthalten. Zuschriften und Manuskripte senden Sie bitte an die Redaktion. Bestellungen richten Sie an den Buchhandel oder direkt an den Verlag. Ein Bestellformular fi nden Sie unter: http://www.uni-leipzig.de/zhs/comp/ Wissenschaftlicher Beirat Gareth Austin (London), Carlo Marco Belfanti (Brescia), Jerry Bentley (Honolulu), Ida Blom (Bergen), Christophe Charle (Paris), Catherine Coquery-Vidrovitch (Paris), Michel Espagne (Paris), Etienne François (Paris / Berlin), Michael Geyer (Chicago), Alberto Gil Novales (Madrid), Giovanni Gozzini (Siena), Regina Grafe (Evanston / Chicago), Marga- rete Grandner (Wien), Frank Hadler (Leipzig), Michael Harbsmeier (Roskilde), Heinz-Gerhard Haupt (Florenz), Stefan Houpt (Madrid), Miroslav Hroch (Prag), Konrad H. Jarausch (Chapel Hill / Potsdam), Hartmut Kaelble (Berlin), Wolfgang Küttler (Berlin), Marcel van der Linden (Amsterdam), Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken), Barbara Lüthi (Basel), Attila Melegh (Budapest), Alexey Miller (Moskau / Buda- pest), Patrick O’Brien (London), Diego Olstein (Jeruslam), Horst Pietschmann (Hamburg), Ljudmila A. Pimenova (Moskau), Lluis Roura y Aulinas (Barcelona), Jürgen Schriewer (Berlin), Hagen Schulz-Forberg (Aarhus), Alessandro Stanziani (Paris), Edoardo Tortarolo (Turin), Eric Vanhaute (Gent), Peer Vries (Wien), Susan Zimmermann (Budapest) Leipziger Universitätsverlag GmbH Oststraße 41 D – 04317 Leipzig Tel./Fax: +49/(0)341/9900440 [email protected] www.univerlag-leipzig.de Remodelling Social Order through the Conquest of Public Space: Myths, Ceremonies and Visual Representations in Revolutionary Societies Edited by Jürgen Schriewer Leipziger Universitätsverlag Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung / hrsg. von Matthias Middell und Hannes Siegrist – Leipzig: Leipziger Univ.-Verl. ISSN 0940-3566 Jg. 19, H. 2 / 3. Remodelling Social Order through the Conquest of Public Space: Myths, Ceremonies and Visual Representations in Revolutionary Societies. – 2009 Remodelling Social Order through the Conquest of Public Space: Myths, Ceremonies and Visual Representations in Revolutionary Societies. Hrsg. von Jürgen Schriewer – Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2009 (Comparativ; Jg. 19, H. 2 / 3) ISBN 978-3-86583-378-5 © Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig 2009 Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 19(2009)2/3 ISSN 0940-3566 ISBN 978-3-86583-378-5 Inhaltsverzeichnis Aufsätze Jürgen Schriewer “Ceremonial Pedagogy” in Revolutionary Societies: Public Staging and Aesthetic Mass Inculcation in Meiji Japan, the Early Soviet Union and Post-1910 Mexico 8 Sven Saaler Men in Metal: Representations of the Nation in Public Space in Meiji Japan, 1868–1912 27 Shin’ichi Suzuki / Kazuhiko Yamaki Transforming Popular Consciousness through the Sacralisation of the Western School: e Meiji Schoolhouse and Tennō Worship 44 Daniel Hedinger Showcases of Revolutionary Transformation: Exhibitions in the Early Meiji Period 78 Jörg Baberowski Bolshevik Modernity in Collision with Islamic Culture: Representations of Exclusiveness in the Soviet “Orient” 103 Matthias Braun Epidemics and Revolution: Concepts of Hygiene in the Soviet Union, 1917–1941 119 Eugenia Roldán Vera / Carlos Martínez Valle “e Triumphal March of the Revolution”: e Travels of Lázaro Cárdenas as President of Mexico, 1934–1940 141 Carlos Martínez Valle / Dafne Cruz Porchini New Bodies, New Order: Sport and Spectacle in the Institutionalisation of the Army and the Police in Post-Revolutionary Mexico, 1924–1932 165 6 | Inhalt Forum Konrad J. Kuhn, Béatrice Ziegler Sklavenhandel als Verbrechen gegen die Menschlichkeit – Geschichtskultur, Gedenken und Geschichtswissenschaft in Europa 186 Buchbesprechungen Peter Garnsey: inking about Property. From Antiquity to the Age of Revolution, Cambridge 2007 Volker Heins 211 John H. Pryor (Hrsg.): Logistics of Warfare in the Age of the Crusades, Aldershot 2006 Pierre-Vincent Claverie 214 Mark Caprio / Matsuda Koichirō (Hrsg.): Japan and the Pacific, 1540–1920. reat and Opportunity, Aldershot 2006 Salvatore Ciriacono 215 Susanne Michl: Im Dienste des „Volkskörpers“. Deutsche und französische Ärzte im Ersten Weltkrieg, Göttingen 2007 Heinrich Hartmann 220 Martin Aust (Hrsg.): Vom Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtransfers im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 2007 Michel Espagne 224 omas Kroll: Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa. Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945–1956), Köln 2007 Anne Kwaschik 226 Björn Hofmeister / Hans-Christoph Liess (Hrsg.): Rüdiger vom Bruch, Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaften und akademische Diskurse in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 2006 Geneviève Warland 228 Gisela Bock / Daniel Schönpflug (Hrsg.): Friedrich Meinecke in seiner Zeit. Studien zu Leben und Werk, Stuttgart 2006 Jan Eckel 232 Tobias Kaiser: Karl Griewank (1900–1953). Ein deutscher Historiker im „Zeitalter der Extreme“, Stuttgart 2007 Mario Kessler 234 Ulrike von Hirschhausen: Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Letten, Russen und Juden in Riga 1860–1914, Göttingen 2006 Felix Heinert 237 Inhalt | 7 Dmytro Myeshkov: Die Schwarzmeerdeutschen und ihre Welten, 1781–1871, Essen 2008 Kerstin S. Jobst 242 Antoni Graf Sobański: Nachrichten aus Berlin 1933–1936. Aus dem Polnischen von Barbara Kulinska-Krautmann, Berlin 2007 Klaus-Peter Friedrich 245 Christoph Boyer (Hrsg.): Sozialistische Wirtschaftsreformen. Tschechoslowakei und DDR im Vergleich, Frankfurt am Main 2006 Jörg Roesler 248 Christoph Boyer (Hrsg.): Zur Physiognomie sozialistischer Wirtschaftsreformen. Die Sowjetunion, Polen, Ungarn, die DDR und Jugoslawien im Vergleich, Frankfurt am Main 2007 Jörg Roesler 248 Holm Sundhaussen: Geschichte Serbiens. 19.–21. Jahrhundert, Wien 2007 Rayk Einax 250 Elizabeth Janik: Recomposing German music. Politics and musical tradition in Cold War Berlin Studies in Central European histories, vol. 40), Leiden 2005 Dorothea Trebesius 253 Gert Gröning / Joachim Wolschke-Bulmahn (Hrsg.): Naturschutz und Demokratie!?, München 2006 Björn Brüsch 256 Lois Merriweather Moore (Hrsg.): e Dispersion of Africans and African Culture roughout the World. Essays on the African Diaspora, Lewiston 2007 Stefanie Müller 259 Gorch Pieken/Cornelia Kruse: Preußisches Liebesglück. Eine deutsche Familie aus Afrika, Berlin 2007 Ulrich van der Heyden 262 Hugh Barnes: Der Mohr des Zaren. Eine Spurensuche, München 2007 Ulrich van der Heyden 262 Walter Sauer (Hrsg.): Von Soliman zu Omofuna. Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis 20. Jahrhundert, Innsbruck 2007 Ulrich van der Heyden 262 Jacob Emmanuel Mabe: Wilhelm Anton Amo interkulturell gelesen, Nordhausen 2007 Ulrich van der Heyden 262 Rea Brändle: Nayo Bruce. Geschichte einer afrikanischen Familie in Europa, Zürich 2007 Ulrich van der Heyden 262 Autorinnen und Autoren 267 “Ceremonial Pedagogy” in Revolutionary Societies: Public Staging and Aesthetic Mass Inculcation in Meiji Japan, the Early Soviet Union and Post-1910 Mexico Jürgen Schriewer RESÜMEE Begri und Sachverhalt „zeremonieller Pädagogik“ gehören nicht gerade zum Kernbestand historisch-sozialwissenschaftlicher Forschung. Der Artikel unternimmt zunächst eine Klärung des Konzepts im Verweis auf vormoderne Traditionen des Zeremonialwesens und deren radi- kale Uminterpretation in der Französischen Revolution. Die damit gegebenen Bestimmungs- stücke machen deutlich, dass „zeremonielle Pädagogik“ weit über den Raum von Schule im engeren Sinne hinausgeht. Sie bezieht sich vielmehr auf (kontextabhängig durchaus variieren- de) Formen einer ästhetisch-medial – durch öentliche Feste, Raumarchitektur, symbolische Inszenierungen oder kollektive Rituale – vermittelten Repräsentation von Programmen für die Neuordnung ganzer Staaten und Gesellschaften, wie sie typischerweise im Zusammenhang mit revolutionären Umbrüchen entworfen werden. Konstitutiv für das Konzept ist überdies eine mit „zeremonieller Pädagogik“ verbundene instrumentelle Absicht: Sie ist darauf angelegt, auf die breite Masse der jeweiligen Bevölkerung bewusstseinsformend einzuwirken und die revolutionären Neuordnungsprogramme sozialisatorisch zu verankern. Als fruchtbare Fälle für eine historisch-vergleichende Analyse „zeremonieller Pädagogik“ bieten sich an: Japan im Gefolge der Meiji-Revolution von 1868, die frühe Sowjetunion der 1920er und 1930er Jahre sowie Mexiko nach der Revolution von 1910. Diese Vergleichsfälle stehen im Zentrum eines