Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: & Freerunning

Das komplette Material finden Sie hier:

School-Scout.de

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. Inhalt

Inhalt

Vorwort der WFPF ���������������������������������������������������������������������������������������������� 10 Was Parkour für mich ist ���������������������������������������������������������������������������������� 11 Zu diesem Buch �������������������������������������������������������������������������������������������������� 14

A Theorie ������������������������������������������������������������������������������ 19

1 Zur Entwicklungsgeschichte von Parkour und Freerunning ������������������������������ 19 1.1 Georges Hébert und seine „Méthode naturelle“ ��������������������������������������������� 19 1.2 Die Reformpädagogik im beginnenden 20. Jahrhundert und das „natürliche Turnen“ ��������������������������������������������������������������������������������� 21 1.3 Raymond Belle ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 1.4 ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 22 1.5 L’art du déplacement, die Kunst der Fortbewegung �������������������������������������� 23 1.6 Namensgebung der Bewegungskunst Parkour ������������������������������������������������ 24 1.7 Sébastien Foucan – von Parkour zu Freerunning �������������������������������������������� 24 1.8 Definition von Parkour und Freerunning ����������������������������������������������������������� 26 1.9 Weiterentwicklung von Freerunning ������������������������������������������������������������������� 26 1.10 Ausblick – aktuelle Trends und Entwicklungen ����������������������������������������������� 27 1.11 Parkour und Freerunning im Freizeitbereich, Breiten- und Schulsport ������������������������������������������������������������������������������������������� 29

2 Sicherheit und Verantwortung im PK und FR ������������������������������������������������������� 31 2.1 Zur Philosophie von Belle und Foucan ���������������������������������������������������������������� 31 2.2 Allgemeine Verhaltensweisen im PK und FR ���������������������������������������������������� 33 2.3 Sicherheitsmaßnahmen und Trainingsregeln ��������������������������������������������������� 34 2.4 Kleidung, Schuhe und mehr ����������������������������������������������������������������������������������� 36

3 Training im PK und FR ������������������������������������������������������������������������������������������������ 39 3.1 Anatomische und physiologische Grundlagen ������������������������������������������������ 39 3.1.1 Körperbau ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 3.1.2 Ernährung und Energiebereitstellung ���������������������������������������������������� 42 3.1.3 Körperliche Anpassungsprozesse ������������������������������������������������������������ 48

­5

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 5 03.03.15 15:5 PaParkourrkour und FreerunningFreerunning

3.2 Trainingslehre – Trainingswissenschaft �������������������������������������������������������������� 51 3.2.1 Koordinations- und Techniktraining ������������������������������������������������������� 52 3.2.2 Ausdauer ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 54 3.2.3 Kraft ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 56 3.2.4 Schnelligkeit ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 64 3.2.5 Beweglichkeit ������������������������������������������������������������������������������������������������ 67 3.3 Aufbau von Trainingseinheiten ����������������������������������������������������������������������������� 70 3.3.1 Warm-up/Erwärmung �������������������������������������������������������������������������������� 70 3.3.2 Trainingsschwerpunkt ��������������������������������������������������������������������������������� 73 3.3.3 Cool down/Trainingsabschluss ��������������������������������������������������������������� 73 3.4 Übungsbeispiele zum Voraussetzungs- und Ergänzungstraining �������������� 74

B Praxis �������������������������������������������������������������������������������� 81

4 PK und FR – Basic Moves ������������������������������������������������������������������������������������������� 81 4.1 Balance – équilibre – Gleichgewichtsfähigkeit ������������������������������������������������ 85 4.1.1 Balance Fundamentals – Balanciergrundlagen ��������������������������������� 86 4.1.2 Balance (Balancieren auf den Füßen) ���������������������������������������������������� 88 4.1.3 Cat Balance (Balancieren auf allen vieren) ������������������������������������������ 89 4.1.4 Handstand (Balancieren auf den Händen) ������������������������������������������ 90 4.2 Running – courir – Lauftechniken ������������������������������������������������������������������������ 94 4.3 Jumps – des sauts – Sprungtechniken ���������������������������������������������������������������� 97 4.3.1 Absprungtechniken bei Stützsprüngen ������������������������������������������������� 98 4.3.2 Tic-Tac – Stepping Movements ���������������������������������������������������������������� 98 4.3.3 Precision Jumps – des sauts de précision – Präzisionssprünge ��� 105 4.3.3.1 One Foot Precision – einbeiniger Präzisionssprung �������� 106 4.3.3.2 Two Foot Precision – beidbeiniger Präzisionssprung ����� 108 4.3.3.3 Running Precision – Präzisionssprung aus dem Lauf ���� 110 4.3.4 Drops – saut de fond – Niedersprünge ���������������������������������������������� 112 4.4 Landing Basics – réception – Landungsstrategien �������������������������������������� 113 4.4.1 Einbeinige Landungen ����������������������������������������������������������������������������� 114 4.4.1.1 Landung in Schrittstellung ����������������������������������������������������� 115 4.4.1.2 Crane ��������������������������������������������������������������������������������������������� 116

­6

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 6 03.03.15 15:5 inhalt

4.4.2 Beidbeinige Landungen auf gleicher Ebene und bei Drops �������� 118 4.4.2.1 Haltend-nachgebende (exzentrische) Landung in den Stand ��������������������������������� 119 4.4.2.2 Landung mit Aufsetzen der Hände und Umlenkung der Bewegung nach vorne („Landen und Umlenken“) ������������������������������������������������������ 122 4.4.2.3 Landung und Weiterleiten auf eine tiefere Ebene ���������� 124 4.4.2.4 Landung mit Abrollbewegung („PK roll“/„roulade“ „Parkour-Rolle“) ��������������������������������� 126 4.5 Vaults – passement/passe barrière – stützende Überwindungstechniken ������������������������������������������������������������������ 130 4.5.1 Step – Sprungstütztechnik mit Zwischenschritt ������������������� 132 4.5.2 Speed (Vault) – passement rapide – Fechterflanke ������������������������ 134 4.5.3 Lazy (Vault) – passement – Laufkehre ������������������������������������������������ 140 4.5.4 Kong (Vault) „Monkey“ – saut de chat – Katzensprung ��������������� 144 4.5.5 Dash (Vault) – passement assis – Diebsprung �������������������������������� 152 4.5.6 Kash (Vault) ������������������������������������������������������������������������������������������������ 156 4.5.7 Reverse (Vault) – passement arrière – Hockwende mit Weiterdrehen ��������������������������������������������������������������� 162 4.5.8 Turn (Vault) – demi-tour – „Seitenwechsler“ – Hockwende/Drehhocke (zum Hockhang) ���������������������������������������� 168 4.5.9 Palm Spin – Kreishockwende/360°-Drehhocke ����������������������������� 174 4.6 Climbing – grimper – Klettertechniken ����������������������������������������������������������� 179 4.6.1 Wall Run/Wall-Up – passe muraille – Mauerüberwinder ������������ 181 4.6.2 Cat Leap/Arm Jump – saut de bras – Armsprung ������������������������� 188 4.6.3 Muscle-up/Climb-up – planche – Hochziehen (Klimmzug in den Stütz) �������������������������������������������������������������������������� 194 4.6.4 Herunterklettern von einer Mauer ������������������������������������������������������� 196 4.7 Hanging & Swinging – „lâché“ – Hang- und Schwungtechniken ����������� 199 4.8 Underbar – franchissement – Durchqueren ��������������������������������������������������� 203 4.8.1 Feet First Underbar – franchissement – Durchbruch ��������������������� 203 4.8.2 Spiral Underbar – franchissement – Durchbruch ���������������������������� 210

5 Freerunning – Advanced Moves ���������������������������������������������������������������������������� 215 5.1 Loops – culbuter – Überschläge ������������������������������������������������������������������������ 215 5.1.1 Aerial – freies Rad ������������������������������������������������������������������������������������� 216 5.1.2 Side Flip �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 223

­7

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 03.03.15 15:5 PaParkourrkour und FreerunningFreerunning

5.2 Wall Tricks ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 228 5.2.1 Wall Spin ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 228 5.2.2 Wall Flip – Wandsalto ������������������������������������������������������������������������������ 236

6 Szene und Ausblick ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 245 6.1 Interviews mit weltbesten Traceuren und Freerunnern ������������������������������ 245 6.2 Szene ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 254 6.3 Gruppen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 255 6.4 Workshops ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 255 6.5 Aus-, Fort- und Weiterbildung ���������������������������������������������������������������������������� 256 6.6 Wettbewerbe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 257 6.7 Spots in Deutschland �������������������������������������������������������������������������������������������� 257 6.8 Kleidung und Schuhe �������������������������������������������������������������������������������������������� 258 6.9 Sonstiges ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 258

7 Parkour & Freerunning in der Schule �������������������������������������������������������������������� 261 7.1 Inhaltsbereiche für schulischen Parkoursport: Pädagogische Perspektiven & Sinngebungen ��������������������������������������������������������������������������� 262 7.2 Sportbereiche und Bewegungsfelder �������������������������������������������������������������� 268 7.3 Grundsätze der Unterrichtsgestaltung ������������������������������������������������������������� 270 7.4 Sicherheit ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 274 7.5 Unterrichtsvorhaben ���������������������������������������������������������������������������������������������� 278 7.5.1 Grundstrukturen ���������������������������������������������������������������������������������������� 278 7.5.2 Vereinfachte Beispiele für sechs Doppelstunden ���������������������������� 280

8 Lexikon ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 291 8.1 Stände zum Hindernis ������������������������������������������������������������������������������������������� 291 8.2 Drehachsen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 292 8.3 Griffe im Stütz- und Hangverhalten am Hindernis �������������������������������������� 293 8.3.1 Griffe im Stützverhalten am Hindernis ����������������������������������������������� 293 8.3.2 Griffe im Hangverhalten am Hindernis ����������������������������������������������� 296 8.4 Lexikon der Parkour- und Freerunning-Techniken ���������������������������������������� 298

­8

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 03.03.15 15:5 Inhalt

9 Index ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 309

10 Quellenhinweise �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 315

Anhang ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 320 1 Belastungen bei Landungen – wissenschaftliche Erkenntnisse �����������������������������320 2 Aufbauskizze und Beschreibung eines vielseitigen Parkourlaufs in der Halle: Ein 10-Stationen Parkour-Parcours für alle Basistechniken ����������������������������������� 327 2.1 Aufbauskizze ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 327 2.2 Erläuterungen zur Skizze: Geräteaufbauten und Techniken ���������������������������������� 328

Danksagung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 331 Bildnachweis ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 331 © Michael Schaab Michael ©

­9

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 03.03.15 15:5 Parkour und Freerunning

Vorwort der WFPF

Jason Paul auf Santorini Island, Griechenland (Oktober 2011) © Samo Violic/Red Bull Content Pool Content Bull Violic/Red Samo ©

Wir freuen uns, die überarbeitete Auflage des Titels „Parkour & Freerunning – Ent- decke deine Möglichkeiten“ vorstellen zu können. Als Gründer der World Freerunning Parkour Federation (WFPF) haben wir mit großer Freude beobachten können, wie sich dieser Sport, sowie die Kunst und die Lebenseinstellung, die er verkörpert, nicht nur in den USA immer größerer Beliebtheit in allen Altersgruppen erfreut. Von Sébasti- en Foucans spannenden Verfolgungsjagden in dem James-Bond-Film „Casino Royale“ über David Belles ersten New-York-Besuch 2007, bis hin zu der erfolgreichen WFPF „MTV´s Ultimate Parkour Challenge“ im Sommer 2010, wird das Interesse für Park- our weltweit immer deutlicher. In der Tat gibt es mittlerweile in fast jeder Stadt Men- schen, die sich für diesen Sport begeistern, ihre Fähigkeiten in ihrer Umgebung unter Beweis stellen wollen und ihre PK-Videos ins Internet stellen. Versuchen Sie mal, mit einem top WFPF-Athleten durch die Straßen von New York zu gehen, ohne die neu- gierigen Blicke der Passanten auf sich zu ziehen. Diese kennen Leute wie Tim Shieff, Oleg Vorslav, Jason Paul, Phil Doyle und Ben Jenkin vor allem durch atemberaubende Sprünge von Haus zu Haus, durch die Luft fliegend und mit unglaublicher Präzision auf einer Stange mehrere Meter über dem Boden landend. Die WFPF ist eine große, weltweite Familie, die die Schönheit, Eleganz, Disziplin und Philosophie, die Parkour für sie bedeutet, mit Freude genießen und leben. Ein Satz prägt Parkour ganz beson- ders, „Kenne deine Hindernisse, kenne deine Freiheit!“.

Wir hoffen, dass dieses Buch Ihr Verständnis für diesen erstaunlichen Lebensstil sowie für die Jungen und Mädchen, Männer und Frauen, die ihn täglich in allen Aspekten ihres Lebens anwenden, fördern wird.

Victor Bevin, David Thompsom & Francis Lyons Gründer des Welt-Parkour & Freerunning Verbands

­1 0

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 10 03.03.15 15:5 Vorwort

Was Parkour für mich ist ... �

Daniel Arroyo (USA) privat © Ich bin mit all meinen Sinnen angepasst an die Umgebung, die mich zurückhalten sollte. Und bewege mich so schnell, dass ich sogar den Wind an meinem Körper vorbeistreichen fühle. Jeden meiner Schritte vorsichtig gesetzt, jedes Über- winden eines Hindernisses eine fließende Bewegung, die keine Spuren hinterlässt. Ich bewege mich so, dass alles, was meine Persönlichkeit stört, vergeht, und eine wohltu- ende, glückselige Leere hinterlässt. Alles, was ich sehe, ist mein nächstes Hindernis, während ich einen Weg bahne, der eigentlich Umwege bedeuten würde. Mein Herz schlägt einen Rhythmus in Balance mit jedem Atemzug und jeder Bewegung. Ich bin entzückt und zugleich abgelenkt von der Genugtuung dieser grenzenlosen Freiheit! Mühelos trei- ben mich meine Arme und Beine in einzigartigem Einklang weiter an und ich weiß, dass ich mein ganzes Leben lang hierfür bestimmt war. Anfangs machte ich es nur zum Spaß, doch mittlerweile ist das, was für mich früher ein Spiel war, eine Kunst geworden, die mich mit gesunder Fantasie durch die Realität trägt. Nennen Sie es wie Sie es möchten, aber Worte können es nicht be- schreiben. Es ist das Gefühl, das einen packt, die Kunst, die die Essenz jeder Bewegung einfängt und mich von allem befreit! Das ist Leidenschaft, in der ich die Liebe finde, die mich niemals verlassen wird. © Lucas Young Lucas ©

Sam Kilby (Neuseeland) Mitglied der WFPF Parkour brachte mir große Veränderung in der Art und Wei- se, wie ich das Leben betrachte und mich anderen Men- schen gegenüber verhalte. Es gab mir die nötige Disziplin zum Trainieren, ein stärkeres Selbstbewusstsein, sowie Ka- meradschaftsgeist mit meinen Sportlerkollegen. Es gibt mir die Möglichkeit, frei zu sein und zu zeigen, wie ich fühle. Ich lerne von meinen Fehlern und weiß, was ich falsch gemacht habe, nur um wieder aufzustehen und es beim zweiten Mal besser zu machen. Durch Parkour habe ich viele gute Freun- de kennengelernt und die Möglichkeit bekommen, Teil des National New Zealand Team „Invictus“ sowie Mitglied der WFPF (World Freerunning Parkour Federation) zu werden.

Parkour spielt eine einschlägige Rolle in meinem Leben und ist das, wofür ich die meiste Leidenschaft zeige!

­1 1

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 11 03.03.15 15:5 ParkourParkour und FreerunningFreerunning

Ethan Scarlett (Neuseeland) Mitglied der WFPF Nach dem Tod meiner Schwester Ende 2007 durchlebte ich eine schwere Zeit mit Depres- sionen und begab mich auf die Suche nach etwas, das mir helfen kann. Als ich Parkour für mich entdeckte, fand ich völlig neue Möglich- keiten, meine Emotionen auszudrücken.

Parkour bedeutet für mich Freiheit und Freu- de. Es ist das, was mich angetrieben hat, nicht nur in meiner Umgebung, sondern auch in meinem Leben weiter Fortschritte zu machen. Gleise, Mauern und Dächer sind nicht länger Grenzen, sondern sind nun vielmehr Teil mei- nes großen Spielplatzes. Auch in meinem Kopf existiert dieser Spielplatz, auf dem ich mich mental immer weiter vorkämpfe und mehr er- reiche, als ich es je für möglich gehalten hätte. Das Gefühl von Freiheit und Freude, das Par- © Alicia Khoo Alicia © kour mir bietet, macht mich süchtig und hat mir einen neuen Lebensstil vermittelt. Dieser Lebensstil wird von allen Parkoursportlern weltweit angenommen und ausgelebt. Dabei entsteht eine einzigartige familiäre Verbundenheit zwischen allen, die mitlaufen. Ob- gleich ich eine wichtige Person in meinem Leben verloren habe - Parkour hat mir gehol- fen, viele neue kennen zu lernen. Jetzt umzukehren ist für mich keine Option.

Yoann Leroux (Frankreich) Für mich ist Parkour eine Lebenserfahrung, eine Evolution, die das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit desjenigen, der es praktiziert, stärkt. Darüber hinaus ist es eine physische und psychische Möglichkeit, unseren Körper und Geist zu stärken, indem es unsere Sinne und Reflexe schärft. Unser Körper schmiedet und schärft sich selbst wie eine Waffe, die von ihrem Besitzer nicht aufs Maximale ausgereizt werden darf, außer im Falle absoluter Notwendigkeit. Für mich, als jemand der es in allen Formen, ob zum Spaß oder für einen bestimmten Nutzen macht, ist und bleibt Parkour eine Kunst, eine Leidenschaft, eine Berufung.

Generationen entwickeln sich, genauso wie Parkour sich entwickelt, doch der Grund- satz bleibt immer gleich. Nun, da man die vergangenen Generationen nicht ändern kann, liegt es an den neuen, den Takt vorzugeben und sich ohne Zweifel zu entwic- keln, während auch Parkour sich weiterentwickelt. Ich kann Parkour nicht definieren oder es zusammenfassen, aber für mich bedeutet es eine Mischung aus urbanen Künsten, die sich zu einem individuellen Stil vermischen. Kampfkunst, Tanz, Akrobatik alles ergibt

­1 2

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 1 03.03.15 15:5 Vorwort

zusammen mit Parkour eine Art „Sandwich“, welches ich gerne als „Free-style Parkour“ be- zeichne. Parkour ist wie ein Brot, zwischen dessen Scheiben die anderen Künste Platz als Belag finden, man muss sich nur entscheiden!

Das Beste am Parkour ist der „Lifestyle“, wie wir ihn jeden Moment, jede Sekunde ei- nes Tages erleben, in dem wir nicht nur eine Familie sind, sondern auch eine Gemein- schaft, die einen immer weiter an die eigenen Grenzen oder die der Straße treibt.

Tim Shieff (Vereinigtes Königreich) Für mich ist Parkour in den kurzen Momenten in der Luft, die die Schwerkraft dem Menschen gönnt, wie Fliegen. Es fördert die Entwicklung des Bewusstseins für auto- matisierte Bewegungsabläufe und gibt einem die Zuversicht, in jedem Moment die Kontrolle zu haben, sei es ein paar Zentimeter oder ein paar Stockwerke über dem Bo- den. Es ist das Wissen, wie lange man sich in der Luft befindet, das Bemerken, welche Bewegungsmöglichkeiten sich in dieser Zeit einem bieten, und das Landen in einer fließenden Bewegung, was den Reiz ausmacht.

Parkour in seiner am ausdrucksstärksten Form ist die physische Kunst, die entsteht, wenn man extreme Umfelder mit den Grenzen des menschlichen Körpers kombiniert. Ich ha- be zwei Arme, zwei Beine und ein Gehirn; Parkour nutzt alle zusammen, die Extremitä- ten für die Bewegung und das Hirn für die Kreativität. Die meisten Menschen benutzen ihre Beine um zur oder von der Arbeit zu kommen, zwischendurch vergessen sie, dass sie überhaupt Beine haben, was für mich wie Vergeu- dung klingt, wo wir doch ein so unglaubliches Potenzial haben. Beim Parkour geht es darum, dieses Potenzial zu finden und zu nutzen. Ich finde es hat große Ähnlichkeit mit vielen anderen Kunstformen, wie Skateboarding, Breakdance oder Capoeira. Für mich persönlich hat Par- kour am meisten Ähnlichkeit mit Ballett, mit seinen ma- kellosen, fließenden Bewegungen von einer Position zur anderen. Der größte Unterschied zwischen den beiden ist die Geschwindigkeit, mit der man sich bewegt. Wenn man die Geschwindigkeit jedoch verringert, erkennt man, dass man beim Parkour genauso kontrollierte, nahtlose und fließende Bewegungsabläufe macht wie beim Ballett.

Am meisten geht es bei Parkour darum, dem Leben mit einer bestimmten mentalen Einstellung zu begegnen. Es lehrt einen, die eigenen Grenzen kennenzulernen und diese zu übersetzen. Parkour lehrt mich immer neue Aspekte bezüglich Engagement, Entscheidungsfindung und ironischerweise auch Bodenständigkeit. Voicu Claudiu ©

­1 3

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 13 03.03.15 15:5 ParkourParkour und FreerunningFreerunning

Zu diesem Buch

Wir freuen uns, dass Sie das erste Hindernis überwunden haben – und sich für dieses Buch interessieren!

Es ist ein Buch, das helfen soll, über Tipps und Bilder Grundfertigkeiten zu erlernen, die letztlich eine Grundlage bilden können, die Welt der Bewegungsmöglichkeiten in unserem urbanen Lebensraum zu entdecken.

Bei Parkour geht es um das effiziente Überwinden von Hindernissen in der Stadt und in der Natur. Es gibt keine richtigen und keine falschen Bewegungen bei dieser Bewe- gungskunst, nur die individuelle Lösung ist die richtige.

Und doch haben wir es gewagt, Bewegungsmuster – die auch in der Szene ihren Na- men haben, zu benennen, als Orientierungsmuster abzubilden und zu beschreiben. Wir trauen uns, Tipps und Tricks zu verraten, um diese „Modelle“ von Bewegungslö- sungen für das Überwinden von architektonischen und natürlichen Hindernissen zu erlernen. Ausgehend von den Parkour-Ursprüngen, werden methodische Hinweise zu- nächst für den Outdoorbereich gegeben. Lernen an Grundmodellen ist unverzichtbar und beschleunigt Lernprozesse. Auch die Szene macht es, indem sie sich im Internet bzw. auf YouTube® Abläufe von den erfahrenen Traceuren immer und immer wieder anschauen, um die Stars der Szene zu kopieren. Wer sich die Basisbewegungen von Parkour angeeignet hat, dem stehen Tür und Tor offen, über experimentelles Bewegen kreativ ungewöhnliche und persönliche Bewegungslösungen als situative Anpassung an die Besonderheiten eines Hindernisses selbst zu finden. Wer parkourspezifische Grundelemente beherrscht, wird eine situative Verfügbarkeit dieses Repertoires erlangt haben. Hinweise, wieweit dies gehen kann, finden sich in unserem Buch unter der Überschrift „Nichts ist unmöglich“. Alle neuen Bewegungen haben ihre Namen in der Szene bekommen und sind zu „googeln“.

Die Traceure reduzieren ihre Freude an Parkour nicht auf den rein sportlichen Aspekt. Jeder echte Traceur bzw. Freerunner lebt auch mental seine Sportkunst, lebt in der Phi- losophie der Gründer D. Belle und S. Foucan. Wir haben diese auf S. 31ff. beschrieben. Dies mag bei denen, die nur den sportlichen Teil des Buches nutzen, sich nicht mit der Philosophie beschäftigen und sie leben, untergehen. Es wäre schade. Sie sollten also unbedingt die entsprechenden Seiten im Theorieteil des Buchs lesen!

Wir halten es aber für unverzichtbar, die ausgezeichneten Möglichkeiten im Indoorbe- reich zu nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Erlernen der Parkour- und vor allem der Freerunning-Elemente unter Ausnutzung von Geräte- und Partnerhilfen so- wie Mattensicherungen einen erheblich größeren Freundeskreis für diesen Trendsport gewinnen können.

­1 4

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 1 03.03.15 15:5 Zu diesem Buch

Lassen Sie sich nicht von dem ersten, dicken Theorieteil verschrecken, schauen Sie am besten als Erstes die tollen Fotos an und tauchen Sie in die Bewegungsabläufe ein. Su- chen Sie sich hierzu das Parkour-Element heraus, das Sie spontan am meisten interes- siert. Lesen Sie die Beschreibung dazu und überfliegen Sie hierzu dann die Tipps und methodischen Anregungen. Gebrauchen Sie es zunächst als Nachschlagewerk für die Parkour- und Freerunning-Elemente! Je länger Sie mit dem Buch arbeiten, umso mehr werden Sie auch als Parkour- bzw. Freerunning-Anhänger an der Theorie interessiert sein, weil Sie mehr wissen wollen und vor allem besser werden wollen.

Mit diesem Buch möchten wir im Theorieteil zunächst die Entstehung und die Weiter- entwicklung von Parkour, das über eine französische Jugendbewegung bekannt wurde und sich über das Internet in weiten Teilen der industrialisierten Welt verbreiten konn- te, aufarbeiten. Dann widmet sich der Theorieteil der Trainingslehre, um die Leistungs- fähigkeit der Akteure verbessern zu helfen.

Dieses Buch soll aber natürlich vor allem, wie oben bereits beschrieben, als Ratgeber all denjenigen dienen, die Parkour & Freerunning aktiv ausprobieren möchten. Für alle Ler- nenden, aber auch für alle Lehrenden bietet dieses Buch eine umfangreiche methodi- sche Aufarbeitung der Basistechniken. Um es nochmals hervorzuheben: Wenn Parkour­ und Freerunning von den Philosophien her auch keine vorgeschriebenen Techniken an- © Evelyn Lüer Evelyn ©

Ilona E. Gerling und Alexander Pach

­1 5

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 15 03.03.15 15:5 ParkourParkour und FreerunningFreerunning

streben, so sollen sich Bewegungslösungen zu persönlichen Bewegungsherausforde- rungen mit individuellen Bewegungslösungen, die ganz den Unterschiedlichkeiten der Hindernisse angepasst sein müssen, ergeben. Trotzdem ist es möglich, einer großen Gruppe von Interessenten über wenige methodische Erfahrungsschritte die verschie- denen Bewegungen mit schnelleren Erfolgserlebnissen als Grundlage für individuelle, kreative Ausführungen im Outdoor- und im Indoorbereich zu vermitteln.

Unsere Erfahrungen und unser Wissen schöpfen wir hierfür aus unserem eigenen jah- relangen Training, dem Austausch mit der Szene, aus unserer sportwissenschaftlichen Ausbildung und Arbeit sowie aus einer Vielzahl an Jugend- und Kulturprojekten. Seit vielen Jahren sind wir so leidenschaftlich mit den verschiedenen akrobatischen Stilen und den Künsten der Fortbewegung verwachsen und haben im Laufe der Jahre eine Menge gelernt, natürlich auch aus Fehlern. Das Vermittlungskonzept für die Bewe- gungsformen Parkour und Freerunning (PK & FR) haben wir u. a. über die Deutsche Sporthochschule Köln seit 2003 und über die Plattform Move Artistic seit 2007 in vielen Veranstaltungen erarbeitet und in der Praxis erprobt.

Jetzt sind wir an einem Punkt an- gekommen, an dem wir uns in der Lage sehen, das Thema PK & FR in

© Peter Schröder Peter © seiner vielschichtigen Bedeutung und seinen heutigen Ausmaßen richtig darstellen zu können.

Wir können allerdings keinen An- spruch auf Vollständigkeit hegen, denn dafür ist diese Thematik und die Vielfalt an Bewegungs- ausführungen in der Szene zu umfangreich. Dennoch möchten wir ein szenenahes Bild dieses komplexen Entwicklungsprozesses zeichnen, das die ursprünglichen Bewegungen und Philosophien genauso behandelt, wie die heu- tigen Formen der Ausübung der Künste der Fortbewegung.

Ilona Gerling mit Freerunnern aus Budapest

­1 6

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 16 03.03.15 15:5 Zu diesem Buch © Michael Schaab Michael © Alexander Pach Jan Witfeld

Jeder Mensch hat in seinem Leben Ziele, die er verfolgt! Im Parkour und im Freerun- ning ist der Weg oder die Bewegung das Ziel. Die Hindernisse stellen einen dabei je- des Mal aufs Neue vor Herausforderungen. Diese Herausforderungen lehren nicht nur, die eigenen körperlichen Grenzen aufzuzeigen, sondern zeigen einem auch die Mög- lichkeiten und Fähigkeiten, die durch Motivation, Konzentration und Wiederholung sehr leicht erweitert werden können. Wie weit dies das Leben von Menschen beeinflus- sen kann, zeigen uns die Interviews der jungen Parkour & Freerunning-Anhänger, die ihr Leben dieser Bewegungsphilosophie verschrieben haben, am Ende dieses Buches.

Entdecke die unbegrenzten Möglichkeiten in dir und mit Parkour und Freerunning!

Jan Witfeld Ilona Gerling Alexander Pach

­1 7

15_03_03_ohne_druck_a_Parkour_und_Freerunning_si.indd 1 03.03.15 15:5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: Parkour & Freerunning

Das komplette Material finden Sie hier:

School-Scout.de

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.