Nr. 22 · 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde www.pluederhausen.de Neuer Gemeinderat steht fest

Mit einer deutlich höheren Wahl - beteiligung (57,9%) als die letzten Male (2014: 51,1% / 2009: 55,7%) wählten die Plüderhäuser am Sonn - tag ihre Vertreter im Gemeinderat. Bis spät in die Nacht zählten die fleißigen Wahl helfer 70.927 Stim men auf 4.322 Stimm zetteln aus. Nachfolgend einige interessante Punkte: • Der neue Gemeinderat besteht aus 20 Mitgliedern. Aufgrund der Wah l - arithmetik gab es zur Soll zahl 18 noch 2 Ausgleichssitze dazu. • Die Frauenquote sank von 27% auf 20%. Beachtlich allerdings: alle drei wiedergewählten Rätin nen konnten ihr Ergebnis verbessern. • Der neue Gemeinderat ist mit durchschnittlich 55,1 Jahren deut - lich jünger als das bisherige Gre - mium (58,7 Jahre). • Erstmals ist mit FW-FD–Rätin Claudia Jensen eine Frau Stim men - königin (3.634 Stimmen). • Neu im Rat: Elke Dannenhauer (GLU), Carlo Fritz und Peik Reitler (beide FW-FD) sowie Marcel Schindler und Nick Schuppert (beide SPD). • Dr. Thomas Häußermann, Gerda Rost und Heike Schopf stellten sich nicht mehr zur Wahl und verlassen das Gremium. • Dienstälteste Gemeinderäte blei- ben Klaus Harald Kelemen und Thomas Reißig, die im Herbst auf jeweils 35 GR-Jahre zurückblicken In den Kreistag wurden aus Plüderhausen Michael Gomolzig (CDU), Klaus können. Harald Kelemen (SPD) und Ulrich Scheurer (CDU) gewählt. Voraussichtlich am 11. Juli 2019 wird Mit Dr. Joachim Pfeiffer (CDU) ist unsere Gemeinde auch in der Verbands - der neue Gemeinderat seine Arbeit versammlung des Verbands Region vertreten. aufnehmen. Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

2 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Amtliche Mitteilungen

Plüderhausen - Landkreis -Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimm- Stimm- Stimmen Wahl- Wähler Brief- zettel zettel schein- mit Wahl- wähler Inhaber schein Gemeinde insgesamt 7.722 1.281 4.471 1.135 1.135 149 4.322 70.927

Auf die einzelnen Wahlvorschläge, Parteien und Wählervereinigungen entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitzzahlen:

CDU FW-FD SPD GLU Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Gemeinde insgesamt 21.746 6 18.826 5 16.822 5 13.533 4 davon Ausgleichssitze 1 1 Wohnbezirk 001 20.694 6 18.826 5 14.916 4 13.533 4 Plüderhausen Wohnbezirk 002 1.052 1.906 1 Walkersbach

Auf die einzelnen Bewerber/-Innen entfallen: 005 Pfeiffer, Leonard 847 E 006 Maurer, Eberhard 590 E Christlich Demokratische Union Deutschlands 007 Ulubas, Ramazan 481 E (CDU) 008 Rößler, Philipp 465 E Wohnbezirk 001 Plüderhausen Stimmen Status 009 Damianidou, Maria 425 E 010 Rohrbacher, Simone 398 E 001 Scheurer, Ulrich 3.388 G 011 Gerner, Michael 333 E 002 Proschka, Markus 3.275 G 012 Schießl, Achim 311 E 003 Gomolzig, Michael 2.172 G 013 Bartsch, Anna 303 E 004 Pfeiffer, Susanne 1.885 G 005 Theinert, Andreas 1.831 G 006 Schiek, Reiner 1.747 E Freie Wähler - Freie Demokraten Plüderhausen e.V. 007 Weller, Marcus 1.221 E (FW-FD) 008 Mück, Manfred 1.022 E 009 Pfeiffer, Leonard 847 E Wohnbezirk 001 Plüderhausen Stimmen Status 010 Maurer, Eberhard 590 E 001 Jensen, Claudia 3.634 G 011 Ulubas, Ramazan 481 E 002 Reitler, Peik 2.116 G 012 Rößler, Philipp 465 E 003 Fritz, Carlo 1.935 G 013 Damianidou, Maria 425 E 014 Rohrbacher, Simone 398 E 004 Vollmar, Silvan 1.894 G 015 Gerner, Michael 333 E 005 Schwenger, Thomas 1.450 G 016 Schießl, Achim 311 E 006 Konnerth, Desiree 1.250 E 017 Bartsch, Anna 303 E 007 Nick, Alexandra 1.162 E 008 Meinhardt, Thomas 876 E Wohnbezirk 002 Walkersbach Stimmen Status 009 Bosch, Markus 771 E 010 Schneider, Margit 628 E 001 Schuppert, Holger 1.052 011 Ahrendt, Tanja 582 E 012 Thumm, Sebastian 531 E AUSGLEICHSSITZE 013 Sokele, Markus 463 E 001 Schiek, Reiner 1.747 A 014 Pabst-Jensen, Michael 418 E 002 Weller, Marcus 1.221 E 015 Burgemeister, Frank 377 E 003 Schuppert, Holger 1.052 E 016 Leitlein, Markus 376 E 004 Mück, Manfred 1.022 E 017 Allgöwer, Sven 363 E

3 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Wahl(en) kann binnen einer Woche nach der öf- Wohnbezirk 001 Plüderhausen Stimmen Status fentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von je- 001 Kelemen, Klaus Harald 2.941 G dem/jeder Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder 002 Mück, Elke 2.235 G Bewerberin Einspruch beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis, 003 Reißig, Thomas 1.830 G Alter Postplatz 10, 71322 , erhoben werden. Der Einspruch eines/einer Wahlberechtigten und eines Bewer- 004 Schindler, Marcel 1.134 G bers/einer Bewerberin, der/die nicht die Verletzung eigener 005 Kelemen, Andreas 1.042 E Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindes- 006 Lehmann, Martin 851 E tens 75 Wahlberechtigte beitreten. 007 Albrecht, Kerstin 651 E 008 Kugel, Frank 641 E Plüderhausen, 28. Mai 2019 009 Danner, Christoph 596 E 010 Bildstein, Ulrike 517 E 011 Restifo, Andreas 447 E 012 Rusche-Kelemen, Elke 432 E Verena Kwapil 013 Beerwart, Faranak 394 E Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses 014 Schlotz, Serap 376 E 015 Abt, Martin 311 E 016 Walendy, Elfriede 284 E Sitzung des Gemeinderats 017 Masleša, Dajana 234 E am 06.06.2019 Wohnbezirk 002 Walkersbach Stimmen Status Einladung zur nächsten Sitzung des 001 Schuppert, Nick, Kirchweg 35 1.906 G Gemeinderats am Donnerstag, 06. Juni 2019, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Plüderhausen Grüne Liste Umwelt (GLU) Öffentliche Beratung: Wohnbezirk 001 Plüderhausen Stimmen Status 1. Bekanntgaben/Verschiedenes 2. Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften „Im Aichen- 001 Härer-Schurr, Uwe 2.027 G bachhof 29/31“ 002 Wägner, Erich 1.613 G - Beratung und Entscheidung der eingegangenen Stel- 003 König, Betha 1.429 G lungnahmen 004 Dannenhauer, Elke 1.307 E - Satzungsbeschluss 005 Katzmaier, Reiner 1.123 E 3. Erneuerung der Eisenbahnüberführung über den Bärenbach 006 Sinner, Steffen 834 E - Vorstellung der Baumaßnahme der DB Netz 007 Zech, Christian 664 E 008 Wolz, Mareike 653 E 4. Flurbereinigung Plüderhausen/Urbach (HWS) 009 Wagner, Patrick 642 E - Wege- und Gewässerplan - Bericht und Beschlussfassung zum Verfahren 010 Möhner, Stefan 566 E 011 Winterholler, Katharina 540 E 5. Salzkuchenhocketse Walkersbach 2019 012 Siefert, Anja 511 E - Festlegung als „seltenes Ereignis“ im Sinne der Freizeit- 013 Grätz, Jürgen 482 E lärmrichtlinie 014 Ringbauer, Anja 356 E 6. Mitgliedschaft beim Tourismusverein Remstalroute e.V. 015 Bartsch, Eberhard 348 E – Erhöhung des Mitgliedsbeitrags 016 Koch-Laquai, Diana 231 E 7. Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Plüderhausen vom 017 Laquai, Achim 207 E 28.01.2019: Raumbedarf für die Jugendfeuerwehr und Kleiderkammer AUSGLEICHSSITZE 8. Antrag der FW/FD-Fraktion zum Haushalt 2019 auf Über- 001 Dannenhauer, Elke 1.307 A arbeitung der gemeindlichen Dachaufbautensatzung - 002 Katzmaier, Reiner 1.123 E weiteres Vorgehen 003 Sinner, Steffen 834 E 9. Ertüchtigung der Bahnübergänge Gleisstraße und Brü- 004 Zech, Christian 664 E ckenstraße 005 Wolz, Mareike 653 E - Bericht zum Stand der Planungen 006 Wagner, Patrick 642 E 007 Möhner, Stefan 566 E Interessierte Zuhörer sind freundlich dazu eingeladen. 008 Winterholler, Katharina 540 E gez. Andreas Schaffer 009 Siefert, Anja 511 E Bürgermeister 010 Grätz, Jürgen 482 E 011 Ringbauer, Anja 356 E Vollsperrung der Kreisstraße K 1886 012 Bartsch, Eberhard 348 E 013 Koch-Laquai 231 E bei Plüderhausen-Walkersbach 014 Laquai, Achim 207 E Nach dem erneuten Hangrutsch am 21.05.2019 bleibt die Voll- sperrung der K 1886 zwischen Lorch-Weitmars und Walkers- Status: G = Gewählte, A = Ausgleichssitz, E = Ersatzperson bach bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten bestehen.

4 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Die Baumaßnahmen wurden bereits aufgenommen und dau- ern voraussichtlich bis zum 21.06.2019 an. Interessant und Wissenswert Walkersbach ist daher in diesem Zeitraum nur über die ausgeschriebene Umleitungsstrecke Lorch, Pfahlbronn, Veranstaltungskalender Juni 2019 Richtung Breitenfürst, erreichbar. Voraussichtlich Ende der Pfingstferien, in KW 25/26, 1. 6. Serenadenkonzert mit Posaunenchor (Grüner An- kommt es nördlich von Walkersbach auf einer Teilstrecke ger) MV Gemeindekapelle/Posaunenchor von circa 40 Metern zusätzlich zu einer halbseitigen Stra- 1. 6. Silke Zech: ‚Das Ohr isst mit‘ (Theater hinterm Scheu- ßensperrung, da auch an diesem Streckenabschnitt die erntor) Theater hinterm Scheuerntor Hangsanierung ausgeführt werden muss. Dieser Bereich ist 1. 6. Sport-Aktiv-Tag ‚Let‘s move‘ (Bürgerhaus Walkers- jedoch innerhalb von drei bis vier Tagen wieder für den Ver- bach) Bürgerverein Walkersbach kehr uneingeschränkt nutzbar. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis und die Gemeinde 1. 6. Jugendgottesdienst (Badesee) Christliches Zentrum Plüderhausen bittet alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer Life um Verständnis und Beachtung. 1. - 2. 6. Rehhaldenhütte geöffnet (Rehhaldenhütte) Schwä- bischer Albverein 2. 6. Geführte Wanderung ‚Rund um Plüderhausen‘ (Treff- punkt: Rathaus) Schwäbischer Albverein 2. 6. Frühlingsfest (Vereinshütte am Uferweg) Obst- und Gartenbauverein 2. 6. Wolfgang Kammer: ‚Kaspar Rumm-Pumm und die Hexe Schlirr-Panske‘ (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor 2. 6. Gottesdienst für kleine Leute (Burghalde) Evang. Kir- chengemeinde 3. - 7. 6. Pfarrkonvent (Evang. Kirchengemeinde) 3. - 7. 6. Gemeindefreizeit (Hersberg, Bodensee) Evang. Kir- chengemeinde 4. 6. Blutspendeaktion Staufenhalle DRK-Ortsverein Der Umleitungsfahrplan des Busunternehmens Dannen- 5. 6. Treff an der Rems (Schlossweg) Handels- und Gewer- mann ist für die Dauer der Vollsperrung gültig. beverein 5. 6. ‚Remstal-Querköpfe‘ (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor 7. 6. Open-Air-Theatersommer: ‚Mein lieber Schwan!‘ (Brückenstraße) Gemeinde 8. 6. Open-Air-Theatersommer: ‚Mein lieber Schwan!‘ (Brückenstraße) Gemeinde 8. 6. Führung ‚Kräuter und Heilpflanzen im eigenen Gar- ten anbauen‘ (Bürgergarten Wilhelm-Bahmüller- Straße) Gemeinde 8. 6. `Der Wind in den Weiden` (Theater hinterm Scheu- erntor) Theater hinterm Scheuerntor 10. 6. Wanderung zum Rosenstein (Treffpunkt Bahnhof) Schwäbischer Albverein 10. 6. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen (Musikerheim Bärenbachtal) Evang. Kirchengemeinde 12. 6. Treff an der Rems (Schlossweg) Fußballclub „Hoizer“ 12. 6. Seniorennachmittag Rehhaldenhütte (Treffpunkt Mittlere Brücke) Schwäbischer Albverein/Senioren- netzwerk Straßensperrung der Brunnenstraße 14. 6. ‚Remstal-Querköpfe‘ (Theater hinterm Scheuerntor) und Bruckgasse Theater hinterm Scheuerntor 15. 6. ‚Zu Gast bei Eva Lerchle‘ (Theater hinterm Scheuern- Am 01.06.2019 findet erstmalig ein Serenaden-Konzert tor) Theater hinterm Scheuerntor am Grünen Anger statt. 15.-16. 6. Rehhaldenhütte geöffnet (Rehhaldenhütte) Schwä- Die Brunnenstraße und die Bruckgasse werden zu diesem bischer Albverein Anlass in der Zeit von 18.00 Uhr bis 22.30 Uhr voll gesperrt. 16. 6. Geführte Wanderung ‚Rund um Plüderhausen‘ (Treff- In diesem Zeitraum wird die Einbahnstraßenregelung im Pli- punkt: Rathaus) Schwäbischer Albverein dolfweg vorübergehend aufgehoben. Der Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen und die Ge- 16. 6. Wolfgang Kammer: ‚Kaspar Rumm-Pumm und die meinde Plüderhausen bitten die Anlieger und alle Verkehrs- Hexe Schlirr-Panske‘ (Theater hinterm Scheuerntor) teilnehmer um Verständnis und Beachtung. Theater hinterm Scheuerntor

5 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

16. 6. Fuchs & Co warten mit Überraschungen auf (Rehhal- 29. 6. Taekwondo Dan-Vorbereitungskurs (Hohbergsport- denhütte) Schwäbischer Albverein halle) SVP 19. 6. Treff an der Rems (Schlossweg) Fa. Härer Holzbau 30. 6. MALAtelier für Erwachsene/Kinderwerkstatt im Bau- 20. 6. Open-Air-Theatersommer: ‚Bon anniversaire, Jac- erngarten (Kunst- und Kulturscheune Zehntgasse ques Offenbach‘ (Brückenstraße) Gemeinde 25) Kunstschule Weitsicht 22. 6. Open-Air-Theatersommer: ‚Bon anniversaire, Jac- 30. 6. Aktionstag ‚Faszination Greifvögel‘ (Treffpunkt ques Offenbach‘ (Brückenstraße) Gemeinde Baden-Württemberg in der Staufenhalle) Verband Deutscher Falkner/Jagdhornbläser Heimsheim 22.-23. 6. 40. Salzkuchenhocketse mit Gottesdienst am Sonn- tag (Bürgerhaus Walkersbach) Bürgerverein Wal- 30. 6. Wolfgang Kammer: ‚Kaspar Rumm-Pumm und die kersbach Hexe Schlirr-Panske‘ (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor 23. 6. Tag der Region Stuttgart (alle Remstalgemeinden) RGS GmbH/Verband Region Stuttgar t 23. 6. Sommerfest Uferweg 7 (Tierheim) Tier- un d Natur- schutz Plüderhausen und Urbach e.V. Sehr starke Leistung unserer Wahlhelfer ! Das Plüderhäuser Wahlhelferteam hat den Wahlmarathon 23. 6. Fest am Reisersberg (Reisersberghütte) Sängerver- 2019 mit Bravour bewältigt. Dabei mussten diesmal mit einigung einer erfreulich hohen Wahlbeteiligung (rund 800 Wähler 23. 6. `Der Wind in den Weiden` (Theater hinterm Scheu- mehr) und immer wieder auftretenden Softwareproble- erntor) Theater hinterm Scheuerntor men besondere Herausforderungen bewältigt werden. 23. 6. Eucharistiefeier mit Taufen (Herz-Jesu-Kirche) Kath. Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr wurde Kirchengemeinde bis nach Mitternacht, Europawahl, Regionalwahl und ein 24. 6. Lesung mit Rainer Rudloff (Gemeindebücherei) Grossteil der Gemeinderatswahl ausgezählt. Am Montag stand dann bereits kurz nach 11 Uhr das Gemeinderats- 24.-30. 6. Highlightwoche Remstal Gartenschau (Plüderhau- wahlergebnis fest und um 13.35 Uhr das Ergebnis der sen) diverse Vereine/Gemeinde Kreistagswahl – Kompliment eine tolle Leistung. 25. 6. Offenes Atelier (Kunst- und Kulturscheune Zehnt- Einmal mehr hat sich gezeigt, Plüderhausen kann gasse 25) Kunstschule Weitsicht sich auf seine hervorragenden Wahlhelfer verlassen. Die 25. 6. Spendenlauf Start: Hohbergschule (Hohbergschule) Wahlhelfer, darunter die komplette Rathausverwaltung 25. 6. Kochduell Plüderhausen - Plüderhäuser war zwei Tage fast rund um die Uhr beschäftigt über (Theaterbrettle) RGS GmbH 18.000 Stimmzettel zu zählen zu werten und zusammen- zufassen. Am Ende wurden rd 105.000 Stimmen verar- 25.6.-7.7. Treffpunkt Baden-Württemberg (Staufenhalle) RGS beitet. Die aufgrund des komplizierten Wahlverfahrens GmbH und der Vielzahl von Wahlen außerordentlich aufwändi- 26. 6. Treff an der Rems (Schlossweg) ARGE Plüderhäuser ge Auszählung war sehr gut vorbereitet. Hierauf können Festtage alle Beteiligten stolz sein. 26. 6. Kaffeeklatsch zur Remstalgartenschau mit schwä- Besonderen Dank und große Anerkennung verdient bisch-literarischer Lesung (Plüderhäuser Theater- unser Wahlmanagement um Hauptamtsleiterin Verena brettle) Plüderhäuser Theaterbrettle Kwapil und EDV Administrator Manfred Janzen. Ein herz- liches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Wahlhelfern 27. 6. Open-Air-Theatersommer: ‚Bon anniversaire, Jac- und allen beteiligten Gemeindemitarbeitern für deren ques Offenbach‘ (Brückenstraße) Gemeinde tatkräftige Mitarbeit am Alltag und vor allem während 28. 6. Offenes Atelier (Kunst- und Kulturscheune Zehnt- der Nachtschicht am Sonntag. gasse 25) Kunstschule Weitsicht 28. 6. Gartenfest rund ums Hühnerhaus (Hohbergschule, Ihr Kantstraße) Erzieher und Kinder der Grundschulbe- treuung 28. 6. ‚Mein lieber Schwan!‘ (Theater hinterm Scheuerntor) Theater hinterm Scheuerntor Andreas Schaffer 28. 6. Tour Gingko stoppt in Plüderhausen (Remspromena- Bürgermeister de) Tour Gingko/Gemeinde 28. 6. Montage- und Werksbesichtigung der Fa. Oscar Frech (Oscar-Frech-Platz 1) Fa. Oscar Frech Fundbüro 28. 6. Friedensgebet (Margaretenkirche) Evang. Kirchen- Im Einwohnermeldeamt werden abgegebene Fundgegen- gemeinde stände registriert. Welche Fundgegenstände sich momen- 28. 6. Hochfest Heiligstes Herz Jesu, Fest-Eucharistie tan in der Obhut der Gemeindeverwaltung befinden, können (Herz-Jesu-Kirche) Kath. Kirchengemeinde Sie auf der Website der Gemeinde (www.pluederhausen.de) 28.-30.6. Rems in Flammen (Remsufer Schlossweg/Rems- unter Rathaus & Service ¬ Bürgerservice ¬ Fundbüro ein- straße) MV Gemeindekapelle/andere Vereine/Ge- sehen. meinde 29. 6. ‚Mein lieber Schwan!‘ (Theater hinterm Scheuerntor) Blut ist lebensrettend Theater hinterm Scheuerntor Für viele Therapien oder bei Blutverlust durch einen Unfall 29. 6. Abschluss Landes-Musik-Festival (Remspromenade) oder eine Verletzung sind Bluttransfusionen nötig, oft sogar RGS GmbH lebensentscheidend. Trotz intensiver Forschung gibt es kei-

6 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019 nen gleichwertigen künstlichen Ersatz für eine Blutspende. Daher liegt es an jedem Einzelnen, die Patientenversorgung Die Hilde-und-Hermann-Walter-Stiftung Plüderhausen durch eine Blutspende zu ermöglichen. vermietet Das DRK lädt zur Blutspende herzlich ein am im Gebäude Elsternweg 5 zwei auf 01.07.2019 beziehbare Dienstag, 04. Juni, von 14.00 bis 19.30 Uhr 4-Zimmer-Wohnungen in der Staufenhalle am Marktplatz Durch moderne Operationsmethoden ist es in den letzten Wohnfläche ca. 88 2m im Erdgeschoss für 572,- € Monats- Jahren zwar gelungen, den allgemeinen Bedarf an Spender- miete zzgl. Nebenkosten 105,- € (ohne Heizöl) und Kauti- blut zu reduzieren, demgegenüber steht jedoch die steigen- on 1.100,- €. de Zahl an älteren Menschen und vermehrte Möglichkeiten Wohnfläche ca. 108 2m im Obergeschoss für 702,- € Mo- in der Patientenbehandlung. Die moderne Medizin hält bei- natsmiete zzgl. Nebenkosten 130,- € (ohne Heizöl) und spielsweise in der Krebstherapie neue Therapiemethoden Kaution 1.400,- €. bereit, die heute bereits 19 % des Blutbedarfs ausmachen. Auch verunfallte Patienten benötigen schnell eine Transfu- Interessenten wenden sich bitte bis 12.06.2019 an die sion um den hohen Blutverlust auszugleichen, meist liegt Hilde-und-Hermann-Walter-Stiftung, Am Marktplatz 11, der Bedarf bei mehr als einem Präparat pro Patient. Doch 73655 Plüderhausen, Telefon (07181) 8009 - 21 oder ohne Spenderblut ist dies alles nicht möglich. Hier ist das WBA Hausverwaltungen GmbH, Herrn Michael Albrecht, Engagement eines jeden Einzelnen gefragt, damit die Pati- Telefon 07181 - 5001. enten in den Krankenhäusern ausreichend versorgt sind. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zu- dem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www. spenderservice.net. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit WasDie Remstal  ch Gartenschau los? 2019 Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll- ten Spender eine gute Stunde Zeit ein­planen. Eine Stunde, im Juni in Plüderhausen: die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. 01. Juni, 09:00–17:30 Uhr, Bürgerhaus Walkersbach Alternative Blutspendetermine und weitere Informatio- LET’S MOVE! SPORT-AKTIV-TAG FÜR JUNG UND ALT nen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de 01. Juni, 19:00 Uhr, Ortsmitte (Bewirtung ab 18:00 Uhr) SERENADENKONZERT AM GRÜNEN ANGER mit dem Posaunenchor, der Jugendkapelle und dem aktiven Blasorchester der Gemeindekapelle

01. + 02. Juni, 10:00 Uhr, Rehhaldenhütte REHHALDENHÜTTE GEÖFFNET Das Team der OG Plüderhausen sorgt für Speis und Trank.

02. Juni, 10:00 Uhr, TreŠ punkt: Rathaus, Wegstrecke 10,3 km GEFÜHRTE WANDERUNG DES SCHWÄBISCHEN ALBVEREINS

02. Juni, 11:00 Uhr, Vereinshütte (Ostbahnhof) FRÜHLINGSFEST DES OBST- UND GARTENBAUVEREINS

02. Juni, 15:00–16.30 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor KASPER RUMM-PUMM UND DIE HEXE SCHLIRRR-PANSKE (AB 4 JAHREN)

05. Juni, 17:00 Uhr, Schlossweg TREFF AN DER REMS After-Work-TreŠ , Bewirtung: Handels- und Gewerbeverein REMSTAL.DE

Mehr als nur einkaufen... Kunst im Plüderhäuser Badesee Land Art Künstler David Klopp hat einen Spiegelbogen Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Plüderhausen aus Weide gebaut Samstag, 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr „Kunst soll da sein, wo auch die Menschen sind“, das sagt Land Art Künstler David Klopp häufig über seine Kunstwer- ke, die in der Natur entstehen. Eines seiner neusten Werke

7 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22 für die Remstal Gartenschau 2019 ist ab sofort mitten im Plüderhäuser Badesee zu finden, einem der schönsten und beliebtesten Seen in der Region. Per Autokran und mit tat- kräftiger Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wurde es heute ins Wasser gehoben. „Technisch wie organisato- risch war das Projekt nicht so leicht umzusetzen und ohne die Mithilfe vieler Menschen wäre es nicht möglich gewe- sen“, betont David Klopp. Grob zwei Wochen hat der gebürtige Winterbacher an dem Spiegelbogen gebaut, der aus Weidenholz besteht und einen Durchmesser von rund drei Metern hat. Der Bogen ist auf einer „H“ förmigen Unterkonstruktion befestigt und mit Schwimmkörpern versehen. Anker sorgen dafür, dass das Kunstwerk nicht durch den See treibt. Durch die Reflexion des Wassers wird ein halbkreisförmiger Bogen vom Betrach- Fotos: RGS GmbH ter als Kreis wahrgenommen. „Wirklich toll, was hier ent- standen ist. Ich bin schon gespannt, wie sich das Kunstwerk weiterentwickelt, wenn die Weide austreibt und vor allem, ARGE Plüderhäuser Festtage wie es bei den Besuchern ankommt“, so Bürgermeister An- Das gibt’s nächste Woche beim Treff an der Rems dreas Schaffer. Am 5. Juni sind wir dran: Unter dem Motto „Bierspezialitä- Die Gemeinde dankt allen Unterstützern. Insbesondere ten aus süddeutschen Privatbrauereien“ lädt der Handels- der Freiwilligen Feuerwehr Plüderhausen, dem Fischereiver- und Gewerbeverein ans lauschige Remsufer beim Kinder- ein Plüderhausen e.V., Holzbau Bogunovic. garten Schlossweg ein. Dazu gibt’s vor Ort gebackene Pizza unseres Mitglieds Giuseppe Bruni (Pizza Pasta e basta). Los geht’s um 17 Uhr, herzlich willkommen! Gemeindebücherei Stabwechsel in der Bücherei Mitte Juni verabschiedet sich Büchereileite- rin Franziska Alber in den Mutterschutz und eine sich anschließende Elternzeit. Ihre Stelle übernimmt Katja Krauß (im Bild rechts), die seit dieser Woche bereits in der Einrichtung ist und sich von Frau Alber und ihrem Team in die örtlichen Feinheiten ein- weisen lässt. Die Einarbeitung dürfte der studierten Diplom-Bibliotheka- rin sicherlich leicht fallen - kann sie doch auf Leitungserfah- rung in anderen Büchereien zurückgreifen.

24. Juni 2019 / 19:30 Uhr - Lesung mit Rainer Rudloff Zwei großartige Zukunfts-Romane präsentiert von Rainer Rudloff in einer außergewöhnlichen Leseperformance in der Aula der Hohbergschule Plüderhausen. Eine Künstliche Intelligenz namens Mirror flüstert in Karl Olsbergs gleich- namigem Buch ihren Besitzern Lebenstipps ins Ohr. Doch bald zeigt sich, dass das dahinterstehende MirrorNet ein Ei- genleben führt. Ist die Technologie zu stoppen? In „Quality- land“ von Marc-Uwe Kling merkt der gutmütige Maschinen- verschrotter Peter Arbeitsloser, dass nicht alles so perfekt ist, wie es das System suggeriert. Marc-Uwe Kling hat die

8 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart Ablegen der Handkarten spielen sie sich in Richtung Safe- zu einer verblüffenden Zukunfts-Satire verdichtet, die lange House. Gewonnen ist das Spiel, sobald das SafeHouse er- nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die reicht wird, aber die Zeit läuft unerbittlich. Das kooperative Känguru-Trilogie. Die bissige Zukunftssatire wird bald sogar Karten-Lauf-Spiel gegen die Zeit kann in drei Schwierig- verfilmt. Eindringliche Rollengestaltung und blitzschneller keitsstufen gespielt werden. Für 2-4 Spieler ab 12 Jahren. Stimmwandel sind die Spezialität des Sprachkünstlers und (Spieldauer ca. 30 Min.) Schauspielers Rainer Rudloff. Wenn Rudloff zischt, ächzt, säuselt und dröhnt werden die Figuren der Geschichten so Monster-Pups lebendig, als stünden sie vor den gebannten Hörern. Durch Wer mit seinem Monster zuerst drei volle Klorollen einsam- seine gelebte Sprache entsteht ein Abend von außergewöhn- melt, gewinnt! Der aktive Spieler würfelt und bewegt sein licher Intensität, der die Stimmung dieser beiden Bücher Monster auf das angezeigte Klo. Ist das besetzt, schubst zum Leben erweckt. Es man das dort sitzende Monster weg. Mit dem Pömpel wird erwartet Sie eine Mi- die Drehscheibe in Pfeilrichtung geschoben und alle spitzen schung aus Zukunftsvi- die Ohren, ob sie irgendwo einen „Pups“ fallen hören. Wenn sion und mitreißender ja, schauen alle unter ihrem Monster nach, ob der Pups ver- Komik! Die Lesung ist schwunden ist. Ist das der Fall, stellt man sein Monster in die aufgrund ihrer Thema- Mitte, dreht einen seiner Monsterchips mit dem Pömpel um tik auch schon für Ju- und wenn dort eine volle Klorolle zu sehen ist, hat man Glück gendliche empfehlens- gehabt. Für 2-4 Spieler ab 5 Jahren. (Spieldauer ca. 10 Min.) wert. Karten gibt es in der Gemeindebücherei. Öffnungszeiten: Eintritt: 3,00 € Mo. und Di. 15.00 - 18.00, Mi. 10.00 - 13.00, Do. 15.00 - 19.00, Fr. 13.00 - 16.00 Rainer Rudloff in Aktion Kontaktdaten: Foto: Bücherei Gemeindebücherei Plüderhausen, Hauptstraße 33, 73655 Plüderhausen, Tel.: 07181/86187, Malwettbewerb zur Remstalgartenschau! Mail: [email protected] Male deine bunte Remsi! Du hast Spaß am Malen? Dann nimm am großen Malwettbewerb für Kinder teil! Es gibt tol- Internetauftritt: le Preise zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich. Lasse deiner Über den gesamten Bestand, Neuanschaffungen und Veran- Fantasie freien Lauf: Male deine Remsi ganz so, wie sie dir staltungen der Bücherei können Sie sich auch unter: http:// gefällt. Die Bienen werden in der Bücherei ausgehängt und buecherei.pluederhausen.de informieren. am Ende gibt es eine Verlosung. Vorlagen gibt es in deiner Bücherei. Teilnehmen dürfen alle bis 14 Jahre. Mitmachen Onleihe: ist bis 30.09.2019 möglich. Einfach Malvorlage in der Bü- Hier können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien rund cherei abholen und angemalte Remsi wieder abgeben. Wir um die Uhr kostenlos herunterladen und auf Ihrem Compu- freuen uns auf deinen Besuch! ter, E-Book-Reader oder Smartphone nutzen. Das Angebot steht allen Kunden der teilnehmenden Bibliotheken mit gül- Mal wieder Lust auf einen Spieleabend? tigem Bibliotheksausweis ohne zusätzliche Registrierung Die Bücherei hat ein Angebot von 109 Gesellschaftsspielen zur Verfügung. für Jung und Alt. Internetadresse: www.ebibliothek-rems-murr.de Azul Im Auftrag des Königs machen die Spieler sich daran, Fliesen Pilotprojekt: Bezahlbares Wohnen in von verschiedenen Manufakturen oder aus dem zentralen innovativer Holzbauweise Angebot zu sammeln, ihre Musterreihen damit zu befüllen und durch geschicktes Fliesen der Palastwand zu punkten. Die Kreisbaugruppe hat im Rahmen ihres Wohnungsbaupro- Nur der Beste Fliesenleger wird es schaffen, die Gunst des gramms 12 neue Wohnungen in Plüderhausen im Postweg Königs zu erlangen. „Spiel des Jahres 2018“ Für 2-4 Spieler erstellt / Serielle Herstellung reduziert die Bauzeit. ab 8 Jahren. (Spieldauer ca. 45 Min.) 500 neue bezahlbare Wohnungen in den kommenden Jah- ren – dieses Investitionsprogramm der Kreisbaugruppe hat Funkelschatz der Kreistag Ende 2017 beschlossen. In Plüderhausen lässt Drachenkinder entdecken auf einem Streifzug eine Eissäule sich ganz konkret erfahren, wie die Herausforderungen des mit eingefrorenen Funkelsteinen. Nach und nach purzeln sie Wohnraummangels innovativ und nachhaltig gelöst werden herunter, die Kinder sammeln sie und bringen sie in ihre können: Im Postweg hat die Kreisbaugruppe zwölf bezahlba- Höhlen. Zu Spielbeginn werden Kunststoffringe gestapelt re Wohnungen in Holzbauweise errichtet – als Pilotprojekt und die Kristalle eingefüllt. Wird ein Ring weggenommen, gemeinsam mit Vertretern der Zimmer-Innung. Die seriel- fallen die Kristalle auf den Spielplan und man darf sie ent- le Herstellung der Bauteile hat dabei zu einer erheblichen sprechend der Spielerfarbe nehmen. Der Spieler mit den Reduktion der Bauzeit geführt. Alle Wohnungen sind geför- meisten Funkelsteinen gewinnt. „Kinderspiel des Jahres dert, der Mietpreis ist deshalb reduziert. Bei einem Vor-Ort- 2018“. Für 2-4 Spieler ab 5 Jahren. (Spieldauer ca. 15 Min.) Termin stellen die Beteiligten das Projekt vor. „Klimaschutz und bezahlbares Wohnen gehen bei die- SafeHouse sem Projekt Hand in Hand“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. SafeHouse ist das innovative und kooperative Spiel auf Zeit „Das macht es für mich zu einem innovativen Pilotprojekt. nach einer Idee von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek. Die Schließlich stehen wir aktuell sowohl im Klimaschutz als Spieler müssen sich gemeinsam durch die fünf Kapitel spie- auch in Sachen Wohnraummangel vor großen Herausforde- len um ihrem Verfolger zu entkommen. Durch taktisches rungen. Deshalb sind der Bau von bezahlbarem Wohnraum

9 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22 und klimafreundliches Bauen zwei Top-Themen bei der „Auch im geförderten Wohnungsbau ist Klimaschutz mög- Kreisbaugruppe. Es ist schön zu sehen, dass unsere hiesige lich, das beweist dieses Objekt - das sich auch von innen wie Handwerkerschaft gemeinsam mit den Architekten und der von außen sehen lassen kann“, sagt Dirk Braune, Geschäfts- Kreisbaugruppe neue Wege geht. So können wir gemeinsam führer der Kreisbaugesellschaft. nachhaltige Lösungen entwickeln“, so der Landrat weiter. Der Entwurf des Architekturbüros Auch und Binder wur- de gemeinsam mit der Handwerkerschaft aus dem Landkreis umgesetzt: Die Außen- und Innenwände sowie die Decken und Dachflächen würden von der Firma Bogunovic erstellt, ebenso die Fenster und Türen. Die Firma Krämer hat den Innenausbau der Wohnungen und sowie die Herstellung der Außenanlagen übernommen.

Zahlen und Fakten zu den Bauten: - Insgesamt 12 Wohneinheiten: 8 im Hauseingang 3, 4 im Hauseingang 5 - Wohnfläche insgesamt rund 870 ²m - acht Carports und zehn Außenstellplätze - Spatenstich war am 04.12.2017 - Fertigstellung war im Februar 2019, die Wohnungen wur- den zum 01.03.2019 bezogen - Pilotprojekt in Holzbauweise mit Mitgliedsunternehmen der hiesigen Zimmer-Innung - Gebäudekubus komplett in Holzbauweise Landkreis, Kreisbaugruppe, Architekten und Handwerker - Bodenplatte und Treppenhäuser in Stahlbeton haben bei den innovativen Holzbauten im Postweg in Plü- - Der Energiebedarf ist deutlich geringer als konventioneller derhausen eng zusammen gearbeitet Bauweise, was sich auch auf die Betriebskosten auswirkt. (Bericht: Landratsamt Rems-Murr-Kreis / Kreisbaugruppe) „Nicht nur wegen der innovativen Holzbauweise ist das Pro- jekt ein Glücksfall für Plüderhausen. Unser örtliches Angebot Kindergärten und Schulen mit preisgünstigen Mietwohnungen wird um 870 m² erwei- tert, eine innerörtliche Brachfläche wird städtebaulich an- spruchsvoll reaktiviert und das Hauptausbaugewerk wurde Kinderhaus Goldacker vom örtlichen Handwerk erstellt“, sagt Bürgermeister And- Treff an der Rems war ein großer Erfolg reas Schaffer. Spatenstich für das Projekt war im Dezember Am 22.5.19 haben wir Erzieherinnen den Treff an der Rems 2017, bezogen wurden die Wohnungen zum 1. März 2019. bewirtet. Durch das tolle Wetter, kamen viele Besucher und ließen es sich bei erfrischenden Getränken und einem kleinen Schmankerl richtig gut gehen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns an diesem Tag unterstützt haben. Durch ihre Hilfe und Spende können wir nun eine stattliche Summe an die Organisation Tour Ginkgo weiterleiten. Vielen Dank für diesen schönen Nachmittag!

Das Pilotprojekt im Postweg in Plüderhausen verbindet kli- mafreundliches Bauen und bezahlbares Wohnen. Fotos: Landratsamt Fotos: Landratsamt Rems-Murr-Kreis Foto: Sandra Spadaro

10 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Hohbergschule Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Mon- Wettbewerb „70 Jahre Grundgesetz … und was hat das tag von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Treffpunkt 18:15 mit mir zu tun?“ Uhr am Feuerwehrgerätehaus. 2. Platz für die Klasse 9b In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland jährte Informationen und Termine gibt’s auch auf unserem Inter- sich am 23. Mai 2019 zum 70. Mal. Dies nahm die Klasse 9b netauftritt www.feuerwehr-pluederhausen.de zum Anlass bei dem Wettbewerb „70 Jahre Grundgesetz… und was hat das mit mir zu tun?“ des Rems-Murr-Kreises Kontakt zur Jugendfeuerwehr teilzunehmen. Ziel war es einzelne Artikel des Grundge- Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Christoph Danner setzes künstlerisch darzustellen und beim Kreisjugendamt 86717 (Feuerwehrhaus, nur Montags ab 18:00 Uhr) und un- einzureichen. Gewonnen hat die Klasse Tickets für die Auf- ter [email protected] taktveranstaltung der Remstalgartenschau im Bürgerzent- rum Waiblingen mit verschiedenen Show-Acts wie Christoph Sonntag oder der Sängerin Jenny Marsala und einen Bei- Die Vereine berichten trag von 200,- Euro für die Klassenkasse. Wir freuen uns für die Schülerinnen und Schüler der 9b und gratulieren zum 2.Platz. Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Plüderhausen

Carport im Postweg zu vermieten

Foto: V. Grigoriadou

Hier könnte Ihr Auto untergestellt werden! Foto: MW Wir gratulieren So sind Sie es doch eigentlich gewohnt, liebe Leser des Am Sonntag, 2. Juni 2019 Gemeindeblatts: Flüchtlinge brauchen eine Wohnung und Roswitha Irene Elfriede PICK, Plüderhausen, zum 70. Ge- suchen dringend einen Vermieter. Heute ist es mal umge- burtstag kehrt: Eine Flüchtlingsfamilie sucht dringend einen Mieter. Wie das? Am Dienstag, 4. Juni 2019 Sie erinnern sich vielleicht an unseren Bericht kürzlich über Sylvia HILDEBRAND, Plüderhausen, zum 70. Geburtstag die erfolgreiche Wohnungssuche einer jungen eritreischen Familie. Es war ein unglaublich seltener Glücksfall, dass sie Am Mittwoch, 5. Juni 2019 in den neu erbauten Häusern der Kreisbau, über die letzte Renate SCHINDLER, Plüderhausen, zum 80. Geburtstag Woche auch die Schorndorfer Nachrichten berichteten, eine Am Donnerstag, 6. Juni 2019 Wohnung erhielt. Oft hat das Glück aber auch einen Preis. Werner Hans MISKOWITSCH, Plüderhausen, zum 70. Ge- Und der besteht in diesem Fall darin, dass die kleine Familie burtstag zusammen mit der Wohnung auch einen Carport dazu mie- Hans GREINER, Plüderhausen, zum 80. Geburtstag ten muss. Wer kein Auto hat, braucht aber keinen Autostell- platz. Und für diese Zusatzmiete gibt es natürlich auch keine Unterstützung durch das Jobcenter. Vor die Entscheidung Freiwillige Feuerwehr gestellt, keine Wohnung zu erhalten oder eine mit unnöti- gem, aber kostenpflichtigem Autostellplatz, haben sich die Dienstplan Juni 2019 jungen Leute natürlich für die ersehnte Wohnung entschie- Di., 4. 6. 19:00 Uhr Technische Verantwortliche entfällt - den. Die Miete für den Stellplatz schränkt aber nun spürbar Ersatztermin folgt! ihre Mittel für den Lebensunterhalt ein. Deshalb wollen sie Mi., 5. 6. 19:15 Uhr Proberuf ihn gerne weitervermieten. Do., 6. 6. 19:00 Uhr Atemschutz 2 Sind Sie als Bewohner des Postwegs oder der angrenzen- Do., 27. 6. 19:00 Uhr Zug 2 den Wohngebiete an diesem schönen, überdachten Auto- stellplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs interessiert? Sonstige Termine Oder wäre es auch für Sie als Pendler interessant, Ihr Au- Sa., 29. 6. Infostand Remstal-Gartenschau (Dienst nach to bei Sommerhitze oder winterlichem Eis und Schnee ge- Einteilung) schützt unterstellen zu können? So., 30. 6. Infostand Remstal-Gartenschau (Dienst nach Wenn Sie uns Ihr Interesse daran schnell melden, können Einteilung) Sie den Carport sofort benützen.

11 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

Information der Fahrradwerkstatt Die Fahrradwerkstatt hat seit April wieder wöchentlich ge- BI Naturenergie I Zukunft öffnet. Wann: Jeden Dienstag von 15:30 – 17:00 Uhr. Wo: Mühlstraße 25 (ehemals Bäckerei Bäcker) hinterer Ein- Kontakt zur BI gang Hartmuth Bausch: Tel: 82908 Es werden zu den Öffnungszeiten gut erhaltene Erwachse- Klaus Harald Kelemen: Tel: 885230 nen-Fahrräder (insbesondere Herrenräder) angenommen. Dr.med Horst Klett: Tel: 880827 Kontakte: Thomas Letsch, Tel.: 07181-82266

Kontaktadresse und Spendenkonto des AKF Manfred Wagner, Thomas-Mann-Str.10, Tel. 82311, Mobil: CVJM Plüderhausen 0163-5534370, Fax: 82332, E-Mail: [email protected] Verwenden Sie bitte nach Möglichkeit den E-Mail-Kontakt! Keine Bibelkreis in der nächsten Woche Das Spendenkonto verwaltet unser Kassenwart Hubert Hof- In der nächsten Woche fällt unser Bibelkreis im Blick auf die mann. Unsere Bankverbindung: Gemeindefreizeit aus. Kontoinhaber: Hubert Hofmann oder Manfred Wagner Kre- ditinstitut: Postbank München. Die IBAN unseres Spendenkontos ist: DE45 7011 0088 2860 CVJM Posaunenchor 6422 41 Plüderhausen

Serenadenkonzert - Samstag, 01.06.2019 Arbeitskreis Kleiderkammer Am Samstagabend gestalten der Musikverein Gemeindeka- pelle und der Posaunenchor gemeinsam ein großes Konzert. Das Konzert findet um 19:00 Uhr statt, die Bewirtung kann Gelungene Veranstaltung man aber schon ab 18:00 Uhr genießen. Der Grüne Anger Was war das für ein wunderschöner Abend. Die Cafeteria (Platz vor Haus am Brunnenrain) ist bei gutem Wetter der des Seniorenzentrums war bis auf den letzten Platz gefüllt. Veranstaltungsort. Bei schlechtem Wetter wird die nahelie- Das Buffet war liebevoll hergerichtet, der Sekt perlte in den gende Kirche genutzt. Gläsern und jeder der hereinkam wurde mit Handschlag per- sönlich begrüßt. Frau Jute und Frau Blaschdigg haben uns Sonntag, 02.06.2019 alle sehr amüsant und doch auch etwas nachhaltig unter- Chor 1 hat Turm- und Ständlesdienst. halten. In der Pause gab es Zeit um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir sind dankbar, dass wir diesen Abend mit Ihnen verbringen durften - und beim nächsten Deutsches Rotes Kreuz mal werden auch alle Getränke gekühlt sein! Ortsverein Plüderhausen Am 28. Juni 2019 können wir der Christiane Eichenhofer Stiftung, im Rahmen der Tour Gingko, 530 Euro überrei- Blut ist lebensrettend chen! Da sind wir als Team schon etwas stolz drauf. Und das Der DRK-Blutspendedienst lädt daher zum Spendeter- haben Sie für uns geschafft, indem Sie uns besucht haben. min ein Herzlichen Dank! Blut ist lebensrettend. Für viele Therapien oder bei Blut- verlust durch einen Unfall oder eine Verletzung sind Blut- Öffnungszeiten transfusionen nötig, oft sogar lebensentscheidend. Trotz Dienstag und Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr intensiver Forschung gibt es keinen gleichwertigen künst- Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr lichen Ersatz für eine Blutspende. Daher liegt es an jedem Freitag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Einzelnen, die Patientenversorgung durch eine Blutspende zu ermöglichen. Spendenannahme Das DRK lädt zur Blutspende herzlich ein am Dienstag, Jeden Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr dem 04.06.2019 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Staufen- halle, Am Marktplatz 10, Plüderhausen Treffpunkt Durch moderne Operationsmethoden ist es in den letzten Auch wenn Sie nicht einkaufen möchten, steht Ihnen zu al- Jahren zwar gelungen, den allgemeinen Bedarf an Spender- len Öffnungszeiten unser Treffpunkt zur Verfügung. blut zu reduzieren, demgegenüber steht jedoch die steigen- Kommen Sie bei einem Kaffee, Tee oder einer anderen Erfri- de Zahl an älteren Menschen und vermehrte Möglichkeiten schung mit uns und anderen ins Gespräch! in der Patientenbehandlung. Die moderne Medizin hält bei- spielsweise in der Krebstherapie neue Therapiemethoden Anschrift und Kontakt bereit, die heute bereits 19 % des Blutbedarfs ausmachen. Kleiderkammer Plüderhausen, Brunnenstraße 6 (direkt ne- Auch verunfallte Patienten benötigen schnell eine Transfu- ben dem Seniorenzentrum). Denken Sie bitte an Ihre Park- sion um den hohen Blutverlust auszugleichen, meist liegt scheibe und beachten Sie, dass die Ladezone des Senioren- der Bedarf bei mehr als einem Präparat pro Patient. Doch heims auch am Abend freizuhalten ist! ohne Spenderblut ist dies alles nicht möglich. Hier ist das Bei facebook finden Sie uns unter Kleiderkammer Plüder- Engagement eines jeden Einzelnen gefragt, damit die Pati- hausen oder http://m.facebook.com/KleiderkammerPlue- enten in den Krankenhäusern ausreichend versorgt sind. derhausen/ Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen Organisation: Stefanie Griebel bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich 0178 6589027, [email protected] via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zu-

12 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019 dem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Fischerkönig wurde Bastian Trebes. Er trägt für ein Jahr die Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www. Königskette. Die Jugend hatte weniger Glück, ein Fischer- spenderservice.net. prinz konnte nicht ermittelt werden. Leider war die ver- Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von einsinterne Veranstaltung sehr schlecht besucht gewesen. 18 bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht Auch das muss mal genannt werden, obwohl wir dies nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen gewohnt sind! wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Wir danken all denen die teilgenommen haben und wün- Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit schen allen weiterhin ein erfolgreiches Angeljahr. Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll- ten Spender eine gute Stunde Zeit ein­planen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Freundeskreis Plüderhausen Alternative Blutspendetermine und weitere Informatio- nen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten Blutspendeaktion - Es gibt Eis und anderen Suchtmitteln – sowohl den Abhängigen als Die nächste Blutspendeaktion in der Staufenhallte findet am auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. 04. Juni 2019 statt. Von 14.00-19.30 Uhr kann man dort Blut Wir treffen uns jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, im ev. Jugend- spenden. haus, Hauptstraße 36, 73655 Plüderhausen. Als Dankeschön für jeden Spender, jede Spenderin ein Eis. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakt: Michael und Anni Ihre DRK-Bereitschaft Plüderhausen Dittmann, Telefon 07172 / 4440.

Fischereiverein Grüne Liste Umwelt

Fischereiverein e.V. Plüderhausen Plüderhausen e.V. Plüderhausen

Eindrücke vom Königsfischen am Sonntag, 26.05.2019 Danke für Ihr Vertrauen Bei der Wahl zum Gemeinderat haben Sie uns als GLU „Grüne Liste Umwelt“ insgesamt 13.533 Stimmen gege- ben. Damit gingen über 19 % aller Stimmen an uns. Vier Personen, und damit eine mehr als bisher, dürfen künftig für Sie im Gemeinderat abstimmen. Elke Dannenhauer ist neu im Quartett neben Uwe Härer-Schurr, Betha König und Erich Wägner. Die beiden Frauen und die beiden Män- ner in der Fraktion haben allerdings nur kurz gefeiert. Nun gilt es, die Ärmel hoch zu krempeln und für Plüderhausen zu arbeiten. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Es ist uns Auftrag und Ver- pflichtung, das Beste für die Menschen in Plüderhausen zu Morgendunst am Badesee. Mein Blick auf die fast spiegel- ermöglichen. Wir freuen uns auf die Arbeit der kommenden glatte Wasseroberfläche. Die Angelruten sind ausgelegt. fünf Jahre – und auch auf eine faire und offene Zusammen- Jetzt ist erstmal warten gefragt. Ruhe, Vogelgezwitscher, arbeit mit den anderen Fraktionen. Nur gemeinsam können einige Frösche quaken... im Hintergrund immer wieder vor- wir unser schönes Plüderhausen weiter erblühen lassen. beifahrende Autos auf der B29. Um 6:00 Uhr haben wir mit Wir sagen ebenfalls Danke an alle Kandidatinnen und Kan- dem Fischen angefangen. Kurz vor Neun, der erste Blick auf didaten. Ohne das ganze Team wäre dieser Erfolg gar nicht den blauen Himmel. Immer wieder Beobachtungen wie Ang- möglich gewesen. Jede Stimme zählt und trägt zum Ge- ler-Kollegen Fische fangen. Um 11:00 Uhr treffen wir uns samtergebnis bei. Vielen Dank für euren Einsatz. wieder am Vereinsheim. Jetzt, bei Steak und Kartoffelsalat Vielen Dank auch an alle, die geholfen haben, dass die Wahl lassen wir den Vormittag Revue passieren. reibungslos und zügig über die Bühne ging. Danke den Hauptamtlichen auf dem Rathaus und den zahlreichen eh- renamtlichen Auszählenden.

Handels- & Gewerbeverein Plüderhausen

Das gibt’s nächste Woche beim Treff an der Rems Am 5. Juni sind wir dran: Unter dem Motto „Bierspezialitä- ten aus süddeutschen Privatbrauereien“ lädt der Handels- und Gewerbeverein ans lauschige Remsufer beim Kinder- garten Schlossweg ein. Dazu gibt’s vor Ort gebackene Pizza unseres Mitglieds Giu- seppe Bruni (Pizza pasta e basta). Los geht’s um 17 Uhr, Fotos: peter.banas herzlich willkommen!

13 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

in der Afra-Kirche in Urbach und gaben damit ihrer Bezie- hung ein Fundament und versprachen sich ihren weiteren Internationale Tänze Lebensweg gemeinsam zu gehen. Die Hohberg-Musikanten ließen es sich natürlich nicht nehmen den Wunsch unserer Tanz mit - bleib fit! Isa nachzukommen und die Kirche musikalisch zu umrah- Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das men, als besonderes Highlight sang Victoria Praher mit Be- macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. gleitung der Hohberg-Musikanten das bekannte „Halleluja“. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird Im Anschluss an die Kirche unterhielten wir noch die Gäste das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. beim Ständerling, der dann aber abrupt durch ein aufzie- Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz- hendes Gewitter unterbrochen und kurzerhand in die Kir- meisterin, Frau Jutta Bendowski. che verlegt wurde. Wir wünschen unserem Brautpaar von Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof- Herzen viel Glück und Gesundheit für deren gemeinsame acker/Ecke Cranachweg Zukunft. Mögen sie immer mit Freude und Liebe gemeinsam Wann? dienstags, 15.30 - 17 Uhr für Tänzer/innen ab ca. durchs Leben gehen. 65 Jahre mittwochs, 18 - 19.30 Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Obst- und Gartenbauverein Kontakt: J. Bendowski, Telefon 6694967 Plüderhausen e. V. W. Skobowsky, Telefon 83222 Frühlingsfest Sonntag, 02. Juni Am kommenden Sonntag, 02. Juni findet wieder unser Früh- Musikverein Gemeindekapelle lingsfest in und um die Vereinshütte am Hummelbach statt. Plüderhausen e.V. Bei gegrillten Hähnchen, Spanferkelrollbraten, heißen Ro- ten und natürlich den selbstgemachten Kuchen können es Einladung zum Serenadenkonzert am 1. Juni sich unsere Besucher gut gehen lassen. Im großen Zelt und Am kommenden Samstag, den 1. Juni, steht wieder unser ge- auf der angrenzenden Obstbaumwiese lassen sich wieder meinsames Serenadenkonzert mit dem Posaunenchor an, die- gemütliche Stunden verbringen. Wir freuen uns viele gut sen Mal auf dem „Grünen Anger“ (Parkanlage vor dem Senio- gelaunte Gäste begrüßen zu können. renzentrum). Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der evangelischen Kirche statt. Bewirtet wird die Veranstaltung Frühlingsfest ab 18.00 Uhr. Konzertbeginn ist um 19.00 Uhr. Es wird wieder Sa., 01. Juni 17:00 Uhr Zeltaufbau, eingeteilte Mannschaft ein abwechslungsreiches Musikprogramm durch beide Kapel- So., 02. Juni 08:00 Uhr Aufbau, eingeteilte Mannschaft len und die Jugendkapelle dargeboten, ganz bestimmt ist für So., 02. Juni ab 10:00 Uhr Dienst nach Einteilungsplan jeden Geschmack etwas dabei. Der Eintritt ist frei, Spenden So., 02. Juni ab 17:00 Uhr Abbau, eingeteilte Mannschaft. für die Jugendarbeit nehmen wir gerne entgegen. Hier freuen wir uns noch über weitere Helfer. Helfer bitte beachten: Wer ein 1/2 Hähnchen oder einen Termine Spanferkelrollbraten essen möchte, muß dies bis 10:30 Uhr Freitag, 31. Mai: Sonderprobe Aktive um 19:30 Uhr, FWH bei unserer Kassiererin Elke melden und einen Gutschein Samstag, 1. Juni: Serenadenkonzert. Einspielen Jugendkapel- empfangen. le: 18 Uhr. Einspielen Aktive: 18:15 Uhr, jeweils im Wittumhof

Hauptversammlung im Theaterbrettle am 21. Mai 2019 Kirchliche Trauung- Der schönste Tag im Leben Bei der Hauptversammlung am 21.5.19 konnte die Vorsitzen- de Martina Schmid auf ein weiteres erfolgreiches Theater- jahr zurückblicken. Die neue Komödie „Älles wegam liaba Geld“ feierte Ende März eine erfolgreiche Premiere und begeistert seitdem die Zuschauer. Sehr gut gefüllte Vorstel- lungen und die begeisterten Zuschauerreaktionen zeigen wieder einmal die Beliebtheit und den hohen Bekanntheits- grad vom Brettle. Auch das vorherige, seit März 2018 auf dem Spielplan stehende Stück „Koi Plätzle für’s Schätzle“ bringt viele Zuschauer herzlich zum Lachen und trifft den Geschmack der Gäste. Die Gesamtauslastung der Besu- cherzahlen lag im vergangenen Jahr bei 87 %. Das zeigt auf welch hohem Niveau die Mimen des Brettle als auch die Teams hinter der Bühne, von Küche, Theke und Service seit Jahren ihre Gäste unterhalten und bewirten. Mehrere vom Brautpaar mit den Hohberg-Musikanten Theaterbrettle veranstaltete Sondergastspiele (u.a. Wen- Foto: Jürgen Daberger drsonn und Dui do und di Sell) erfreuten sich zudem großer Beliebtheit.. Am Samstag feierten, genau auf den Tag ein Jahr nach der Die gesamte Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern standesamtlichen Trauung, unsere Jugendleiterin und Hor- einstimmig entlastet. Die Entlastung hatte der stellvertre- nistin Isa Tremmel mit ihrem Tobias ihre kirchliche Trauung tende Bürgermeister Ulrich Scheurer vorgeschlagen. Er

14 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

überbrachte auch Grüße vom Gemeinderat und von unse- rem Bürgermeister Andreas Schaffer, der aus terminlichen Royal Rangers Gründen an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen konnte. Aus dem Vorstand verabschiedete sich Günter Karle. Sein Royal Rangers Stamm 68 Nachfolger Jan Hoffmann wurde einstimmig von der MV als Am 31.05.2019 (Brückentag) finden nur teilweise Rangers- Referent für Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Martina Schmid Treffen statt. Bitte beim Teamleiter nachfragen. dankte Günter Karle für die vielen Jahre, die er dem Brettle mit Rat und Tat zur Seite stand. Ob als 2. Vorstand, Aus- Info bei: Daniel: 07172-21318 – Homepage: www.rr68.de schussmitglied, als „Stübleschef“ oder als Ausflugsorga- nisator, er war in vielen Bereichen erfolgreich tätig. Jan Hoffmann, der bereits die neue und in frischem Design er- Sängervereinigung scheinende Homepage des Theaterbrettle (theaterbrettle. Plüderhausen e.V. de) einrichtete und betreut, wurde von seinen Vorstandskol- legen herzlich begrüßt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt Confetti Chöre wurden Martina Schmid als Vorsitzende, Stefan Czarnecki In der kommenden Woche, am 3. Juni 2019, finden die Pro- als 2. Vorsitzender, Klaudia Rieger als Schriftführer und ben für die confetti Chöre wie folgt statt: Christine Karle als Schatzmeister. Auch die bewährten Kas- confetti von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr senprüfer Ulrich Mende und Eberhard Pfeil wurden in ihrem confetti grande von 18.15 Uhr bis 19.10 Uhr Amt bestätigt. Ort: Cafeteria vom Haus am Brunnenrain. Auch das Brettle beteiligt sich an der Remstalgartenschau: An folgenden Teminen findet im Theaterbrettles-Stüble ein Gemischter Chor Kaffeeklatsch mit Schwäbischen Lesungen statt. Am 5. Juni 2019 ist wieder Chorprobe im Theaterbrettle. Be- Mittwoch, 26. Juni von 14 bis 18 Uhr ginn ist 19.45 Uhr. Mittwoch, 24. Juli von 14 bis 18 Uhr Mittwoch, 28. August von 14 bis 18 Uhr Nachruf Gustav Stückle Mittwoch, 25. September von 14 bis 18 Uhr. Im Jahr 1961 trat Gustav Stückle als Sänger der Sängerverei- Die schwäbischen Texte werden von unserm Regisseur Jür- nigung bei und blieb uns später als förderndes Mitglied treu. gen von Bülow und unserer Mitspielerin Ellen Bauer gelesen. Nun mussten wir Abschied von ihm nehmen. Am 22. Mai Zudem spielen wir an der Freilichtbühne in der Ortsmitte am 2019 ist Gustav Stückle im 86. Lebensjahr verstorben. Freitag, 12. Juli 2019 um 20 Uhr, Samstag, 13. Juli 2019 um Wir wünschen der Familie viel Kraft. Gustav Stückle werden 20 Uhr noch einmal unser Stück “Oin Joghurt für Zwoi”! wir ein ehrendes Andenken bewahren und zu späterer Zeit einen Blumengruß auf sein Grab legen.

Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.V.

Samstag, 01. und Sonntag, 02. Juni sowie am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni - Hüttenöffnung Im Rahmen der Remstalgartenschau ist die Rehhaldenhütte an diesen Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für Speis und Trank ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gartenschaubesucher und Wanderer. Auch Biker dürfen bei uns pausieren und ihren Hunger und Durst stillen.

Sonntag, 02. und Sonntag 16. Juni – Wanderung im Rah- men der Remstalgartenschau An beiden Tagen führt Jens Ziehfreund im Rahmen der Remstalgartenschau Wanderungen um Plüderhausen durch. Dauer ca. 3 bis 4 Stunden. Die Tour beginnt jeweils um 10 Uhr am Rathaus Plüderhausen und endet an der Rehhalden- hütte, in der das Team unserer Ortsgruppe die Wanderer mit Speis und Trank versorgt. Anmeldung erwünscht unter Tel.: 07181-4748531, Handy: 0157-71374182.

Pfingstmontag, 10. Juni – Den Rosenstein fest im Blick Am Blockturm in Heubach, einem Teil der ehemaligen Be- festigungsmauer entlang, beginnt die Wanderung am se- henswerten Marktplatz. Vorbei am Rathaus, das wir gleich in Richtung Rosenstein passieren, geht es bergan der Hauptra- ße, unter der Gebäudebrücke der Fa. Spießhofer & Braun (Triumph), durch die Hochbergstraße hinaus aus der Stadt. Stetig steigend, vorbei am Riedköpfle und Hochberg, wo als- bald der höchste Punkt erreicht ist. Über den HW1 und dem Jakobsweg gelangen wir zur Großen Scheuer auf dem Ro- Günter Bauer Fotos: Martina Schmid senstein. Weiter geht’s zur Waldschenke Rosenstein. Nach

15 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22 einem Abstecher zum Lärmfelsen, der Ruine Rosenstein, Programm: führt die Tour über den Schloßweg zurück nach Heubach. 9 h Fahrt bis zur neuen Kelter in Fellbach. Dort gibt es ein Wegstrecke ca. 10 km, Höhenmeter auf 387 m, ab 389 m. Ge- Glas Prosecco. eignete Wanderausrüstung, Getränk und Vesper wird emp- 9.45 h Von der Kelter kurze Wanderung (10 min) in die Wein- fohlen. Die Wanderung ist für Familien geeignet (nicht für berge. Dort hat die Weingärtnergenossenschaft in den Wein- Kinderwagen). Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Teilnehmer- bergen mit schöner Aussicht auf Stuttgart Stehtische und es zahl auf 20 Personen beschränkt. An- und Abreise mit der werden 2 Weine mit Damenschenkeln zum Essen angeboten. Bahn. Treffpunkt 8:30 Uhr am Bahnhof Plüderhausen. Um Alles auch mit Erläuterungen zum Fellbacher Weinbau. Anmeldung wird beim Ausrichter Jens Ziehfreund bis zum 10.30 h Weiterfahrt zum Fernsehturm. Von 12 – 12.45 Spazier- 08.06. gebeten, Tel.: 07181-4748531, Handy: 0157- 71374182. gang über die Waldau (Besichtigung des Klettergartens des DAV). Alternativ und fakultativ Besuch des Fernsehturms. Landesfest des Schwäbische Albvereins 2019 in Schwä- 11.45 h Weiterfahrt nach Waldenbuch zu Ritter Sport. bisch Gmünd 12.15 h – 13.30 h Dort kann man das Schokomuseum besu- Aufgrund zahlreicher ehrenamtlicher Helfer wurde das Lan- chen und fakultativ im Schokoshop Schokolade kaufen.(Ta- desfest zu einer gelungenen Veranstaltung. Ein besonders fel 58 Cent) Auch empfiehlt sich der kurze Aufenthalt im herzliches „Dankeschön“ den Freiwilligen aus unserer Orts- dortigen Cafe für Kaffee und Kuchen. gruppe, die tatkräftig und voller Elan bei der Sache waren. 13.30 h Weiterfahrt nach Bebenhausen. Ohne diese Unterstützer geht einfach nichts. Macht weiter so! 14 h Besichtigung des dortigen Klosters. 15 h Weiterfahrt nach Wurmlingen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: 15.30 h Kurze Wanderung zur Wurmlinger Kapelle. Oben www.pluederhausen.albverein.eu kleines Vesper mit Getränken. 16.30 h Weiterfahrt nach Hechingen zur Burg Hohenzollern. 17 h Besichtigung der Burg Hohenzollern 18.30 Fahrt zum Hofgut Domäne Skiclub Plüderhausen e.V. 18.45 h Ankunft in Hofgut Domäne. 19 h Gemeinsames Ritteressen (3 Gänge Menü) im reser- Kindersport beim Skiclub Plüderhausen. Unser Übungs- vierten schönen Rittersaal. Klaus Strasser macht nach dem leiter stellt sich vor! Essen noch Musik. Mein Name ist Sebastian Herbst, ich 22 h Rückfahrt nach Plüderhausen Ankunft in Plüderhausen bin 28 Jahre und lebe zusammen mit gegen 23.30 h. meiner kleinen Familie und unserem Kosten: Bus ca. 900 €- übernimmt der Skiclub Hund in Urbach. Vor zwei Jahren ha- Weinprobe in Fellbach = 10 € + Ritteressen in Hofgut Domä- be ich die Ausbildung zum Kinder- ne = 25 €. (günstiger Gruppenpreis ab 50 Personen) pfleger abgeschlossen und arbeite zusammen 35 €, die im Bus kassiert werden. seit dem hauptberuflich in der Ge- Kaffeetrinken bei Ritter Sport zahlt jeder selber. meinde . Nebenberuflich bin ich Anmeldung per Tel. 86318 oder Email: [email protected] seit über 10 Jahren als Rettungsschwimmer beim DLRG tä- tig. Derzeit befinde ich mich in einer Fortbildung für Psycho- Neue Vereinsadresse und erweiterter Vorstand motorik. Ab September leite ich das Kindersporturnen des Liebe Skiclubmitglieder, liebe Plüderhäuser. Skiclub Plüderhausen und möchte Ihren Kindern ein ab- Durch den Rücktritt meines geschätzten Vorstandskollegen wechslungsreiches Bewegungsprogramm bieten. Bei schö- und Freundes Thomas Gemmrich, habe ich nun die Aufga- nem Wetter auch gern einmal draußen. Wichtig ist mir da- be angenommen den Skiclub von nun an, als alleiniger Vor- bei, dass die Wünsche der Kinder mit einfließen. Unterstützt standsvorsitzender, gewissenhaft in die Zukunft zu führen werde ich bei meiner Arbeit von Lea Eitner (18 Jahre), die und zu vertreten. Diese Aufgabe, die ich nun vor über drei sich derzeit in der Ausbildung zur staatlich anerkannten Er- Jahren gemeinsam mit Thomas Gemmrich übernommen ha- zieherin befindet und bereits in Kinderturnassis- be, werde ich auch weiterhin gerne ausfüllen. tentin war. Weiter werden wir im Team von Manuela Weiß- Der Skiclub bleibt daher voll handlungsfähig und arbeitet an Sennewald unterstützt. In der Woche ab dem 17. Juni wer- neuen Angeboten in den Bereichen Kindersport und Gym- den wir zwei Schnupperstunden anbieten, an denen Sie sich nastik. Zu gegebener Zeit werden wir an dieser Stelle da- mit Ihren Kindern einen Eindruck vom neuen Kinder- rüber informieren. Für die Verstärkung im Vorstandsteam turnsportangebot beim Skiclub Plüderhausen machen kön- konnten wir Jens Bretzger als kommissarischen stellvertre- nen. Hierzu möchte ich Sie herzlich einladen. Die Termin tenden Vorstand gewinnen und auf der außerordentlichen werden wir hier rechtzeitig bekannt geben. Ich freue mich Mitgliederversammlung am 29.04.2019 wählen. auf Sie und Ihre Kinder. Ihr Sebastian Herbst Jens Bretzger ist seit längerem in unserem Lauftreff aktiv und unterstützt hier bereits tatkräftig unseren Thomas Mar- Hügeltour-Jubiläumsausflug am Samstag, 29.6.2019 kusch in der Organisation. An dieser Stelle kann ich nur sagen, Anlässlich unseres 30. Hügeltourjubiläums lädt der Skiclub „Willkommen im Team!“ Durch die Veränderung im Vorstand, alle aktuellen und ehemaligen Hügeltourhelfer zu einem wird sich ab sofort auch die Postadresse des Skiclubs ändern. Ganztagesausflug im Reisebus entlang unserer neuen Hü- Die neue Postadresse des Skiclubs lautet wie folgt. geltourstrecke ein. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich Skiclub Plüderhausen e.V. baldmöglichst dazu anmelden, es sind noch einige Plätze im Christian Eitner, Kelterstraße 17, 73614 Schorndorf Bus frei. Mail: [email protected], Tel.: 0152 / 55664397 Ich freue mich auf ein spannendes „Remstal Gartenschau Hügeltour-Jubiläumsausflug Jahr“ in Plüderhausen. am Samstag, 29.Juni 2019 Mit sportlichen Grüßen Start: Rathaus Plüderhausen 9 h (Reisebus) Christian Eitner

16 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

med Kaba, Adrian Liedtke, Sinan Kogu, Pascal Angelmahr, Jens Ehmer, Daniel Rünger, Nico Günther, Denis Jasarevic, Jhon Yemane

Kontakt zum Ortsverein Marcel Schindler, Vorsitzender Tel: 0157 3511 2434 Martin Abt, Stellvertreter, Tel: 0176 6505 5640

Sportverein Plüderhausen e.V.

Geschäftsstelle geschlossen ! Die Geschäftsstelle ist vom 3. bis einschl. 11. Juni 2019 ge- schlossen.

Da Marilena - Unsere Vereinsgaststätte ist wieder ge- öffnet !!! Maria und Mario Mocanu haben die Vereinsgaststätte über- Foto: Paolo Marcucitti nommen und verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher italieni- scher Küche. Sie haben jeden Tag von 11.00 - 14.00 Uhr (An- SVP-Abt. Fußball gebot günstiger Mittagstisch) und von 17.30 - 23.00 Uhr für Kreisliga B 1 - I. Mannschaft Sie geöffnet. Mühevoller Sieg Reservierungen werden unter Telefon 9949600 und Fax SV Plüderhausen - Spfr. Höfen/Baach 2:1 (1:1) 9949601 gerne angenommen. Schwer tat sich der SVP gegen den Tabellenvorletzten. Von Beginn sollte kein rechter Spielfluss aufkommen. Fehlpässe waren häufig vorhanden. Zudem geriet man auch noch in der 24. Minute in Rückstand. Der Gästespielführer Roberto Prioli tauchte völlig frei vor Cedric Veser auf und hob den Ball über den herauslaufenden SVP-Torspieler in das Netz. Die erste sehenswerte und gelungene Kombination führte in der 35. Minute zum Ausgleich. Über Tobias Pongratz und Yannik Leitlein gelangte der Ball zu Patrick Kokeisl, welcher mit einem Flachschuss dem Gästetorspieler keine Abwehr- chance ließ. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel etwas besser, ohne jedoch hochklassig zu sein. Die Gäste stellten ein Abwehr- bollwerk um den vorzüglichen Torspieler Tim Lindsey auf. Nur selten kam der SVP durch und wenn dann, wurden die Torchancen vergeben. In der 49. Minute setzte Edwin Skwa- ra eine Hereingabe von Patrick Kokeisl knapp neben das Tor. Ein Distanzschuss von Tobias Göhring in der 51. Minute ging ebenfalls knapp am Tor vorbei. Weiter war es ein Spiel auf ein Tor. Eine Musterflanke von Tobias Pongratz setzte

Patrick Kokeisl in der 73. Minute per Direktabnahme über Foto: Susanne Fuchs den Kasten. Im Anschluss an eine Ecke von Tobias Pongratz in der 76. Minute hatte Edwin Skwara Pech, als sein Schuss an den Pfosten ging. Nur eine Minute später reagierte Gäs- tetorspieler Tim Lindsey bei einem Schuss von Patrick Kok- Abteilung Fußball eisl prächtig. Ausgerechnet dem einzigen Fehler von Tim Das Wunder von Weinstadt! Lindsey hat es der SVP zu verdanken, dass es doch noch ein Die A-Junioren des SV Plüderhausen Fußball bleiben in der Sieg wurde. Einen Schuss von Edwin Skwara ließ Tim Lind- Kreisleistungsstaffel! Mit einer Willensleistung drehten die sey so abprallen, dass Tobias Pongratz in der 86. Minute Jungs von Trainer Paolo Marcuccitti eine 0:1 Pausenrück- zum 2:1-Siegtreffer abstauben konnte. stand im Abstiegsendspiel bei der SG Weinstadt II. Vier SVP-Aufstellung: Cedric Veser, Tobias Abt, Ben Paschuld, Glanztaten von Tormann Lukas Strecker, ein vergebener Timo Pongratz, Patrick Del Sorbo, Giovanni Di Giorgio, Ed- Strafstoß und ein nicht gegebener Treffer wegen angebli- win Skwara, Tobias Pongratz, Julian Leitlein, Yannik Leit- cher Abseitsstellung - mehr Drama ging nicht. Schließlich lein, Patrick Del Sorbo (Einwechselspieler Sören Schwarz, trafen Tobias Göhring mit einem herrlichen Freistoßtreffer Tobias Göhring, Simon Trzeciak, Hamed Camara). (67.) und Nico Günther mit einem abgefälschten Fernschuss (85.) zum 2:1 Auswärtserfolg, der den SVP-Youngstern am Kreisliga B 4 - II. Mannschaft letzten Spieltag den Klassenerhalt beschert. Weitere Niederlage Ganz starke Leistung, Männer - Ihr habt Charakter bewiesen SV Plüderhausen - TV Weiler/Rems 0:3 (0:0) und euch belohnt! Mit einer 0:3-Heimniederlage setzte die 2. Mannschaft ih- Es spielten: Lukas Strecker (TW), Kai Stefancic, Joshua ren Abwärtstrend fort und fiel dadurch auf Tabellenplatz 9 Thum (C), Julian Abt, Sören Schwarz, Tobias Göhring, Moha- zurück. Alle Gegentore fielen dabei in der zweiten Halbzeit.

17 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

SVP-Aufstellung: Robin Blessing, Robin Neurohr, Hamed wC: Gute Ansätze und noch viel zu lernen Camara, Marcel Müller, Simon Trzeciak, Joshua Thum, Den- Die weibliche C-Jugend durfte vor heimischen Publikum nis Jasarevic, Egemen Korkmaz, Aurel-George Galbenu, in der Quali antreten. In einer starken Gruppe zeigten die Andreas Restifo, Patrick Thum (Einwechselspieler Hannes Mädels vor allem im ersten und im letzten Spiel sehr gute Härer). Ansätze, im zweiten und dritten Spiel unterlag man starken Gegnerinnen. Vorschau Im ersten Spiel traf die HSK auf die Mädels aus Fellbach. Am Sonntag, 2.6.2019 hat der SVP I beim TSV Strümpfel- Nach einem verschlafenen Start lief man von Beginn an ei- bach anzutreten. Gegen den Tabellenzwölften sollte ein nem 0:3-Rückstand hinterher. Dieser konnte jedoch nach ei- Sieg gelingen, wenn man mit der entsprechenden Einstel- ner starken Phase ausgeglichen und sogar eine eigene Füh- lung in das Spiel geht. rung erzielt werden. Zwei Minuten vor dem Ende verkürzte Die zweite Mannschaft hat bei KuSV Zrinski Waiblingen an- Fellbach auf 7:8 und eine Minute vor Ende musste die wC zutreten, welche in der Tabelle hinter dem SVP steht. noch den Ausgleich verkraften. Endstand 8:8. Im zweiten und dritten Spiel unterlag die weibliche C-Ju- Spielbeginn: I. Mannschaft 15.00 Uhr gend den Mädels aus (2:16) und Hohenacker/ II. Mannschaft 12.45 Uhr Neustadt (5:16) deutlich. Weder in der Abwehr, noch im Angriff konnte man an die Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen. Beide Niederlagen waren verdient nach der ge- zeigten Leistung. Abteilung Handball Im letzten Spiel setzten sich die Mädels gegen die Nachbarn aus Schorndorf durch. Eine starke Abwehr hielt die Gäste Ausfall Jugendtraining Freitag, den 31.05. weg vom eigenen Tor, im Angriff wurde wieder mit mehr Bitte beachten: Aufgrund des Brückentages fallen alle Trai- Bewegung Chancen erspielt. Beide Mannschaften zeigten ningseinheiten der Jugend am Freitag 31.05. aus. dabei jedoch eine sehr schwache Chancenverwertung. Kurz vor Schluss gelang der HSK der Ausgleich, zehn Sekunden Jugend: Quali-Ergebnisse vom Wochenende vor Schluss entschied Lina die Partie mit ihrem ersten Tor Eine überwiegend positive Bilanz konnten unsere Jugend- - in ihrem ersten Spiel - die Freude über das Erfolgserlebnis teams am Wochenende vorweisen. Unsere weib liche A-Ju- war groß. gend konnte beide Partien für sich entscheiden, die männli- Es spielten: Weiß, Kiefer (beide Tor), Kempter (1), Liebchen che C-Jugend ging bei zwei von drei Partien als Sieger vom (3), Hasert (1), Friedrich, Ressmann, Fezer, Möschler (3), Ba- Platz und auch unsere weibliche C-Jugend zeigte gute An- bel (5/1), Pickart (7), Gomes, Wang sätze in einer starken Quali-Gruppe! Weibliche A (2001/02) HSK - TV Stetten 12:2 HSK - HSG Oberer 8:3 Männlich C (2005/06) Abteilung Turnen HSK - TSV 11:6 Vier Turnerinnen qualifizieren sich fürs Württembergi- HSK - HSG Winterbach/Weiler 5:6 sche Landesfinale HSK - HSG Gablenberg/Gaisburg 12:7 Am Sonntag, den 26.05.19 fand in Korb das diesjährige Gau- Weiblich C (2005/06) finale im Mehr- und Jahnkampf statt. Bei diesem Wettkampf HSK - SV Fellbach 8:8 hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, sich beim Bele- HSK - SV Remshalden 2:16 gen der Plätze eins bis drei oder über die geforderte Qualifi- HSK - SV Hohenacker/Neustadt 5:16 kationspunktzahl zum Württembergischen Landesfinale am HSK - SG Schorndorf 5:4 06./07. Juli in Heidenheim zu qualifizieren. Vom SV Plüderhausen stellten sich neun Turnerinnen dieser wA: erfolgreiche Quali in Fellbach Herausforderung. Vier der neun Mädchen durften sich am HSK: TV Stetten 12:2 Ende eines langen Wettkampftages über die Qualifikation zum Württembergischen Landesfinale freuen. HSG Oberer Neckar: HSK 3:8 Den stärksten Auftritt zeigte wieder einmal Fenja Heilemann Die wjA trat vergangenen Sonntag zur Quali in Fellbach an. im Jahnkampf. Sie eröffnete den Wettkampf des Jahrgangs Bei sommerlichen Temperaturen sowohl vor als auch in der 2007 mit den beiden Schwimmdisziplinen 50m Brust/Kraul Halle hieß der erste Gegner TV Stetten. Die offensive Ab- und 15m Tauchen auf Zeit. Danach wechselte sie zu den wehr beeindruckte die Mädels nicht wirklich und so konnte Leichtathletikdisziplinen Sprint und Schlagball. Nach vier das Team ein ums andere Mal die Lücke finden. Die Defen- von sechs Disziplinen hatte sich Fenja an die Spitze des Teil- sive stand gut und so wurde trotz einiger Unkonzentriert- nehmerfeldes gesetzt. Nun galt es, diese Führung auch im heiten in der Vorwärtsbewegung das erste Spiel souverän Turnen an den Geräten Boden und Reck/Stufenbarren zu gewonnen. halten. Die Spannung blieb bis zur Siegerehrung groß. Nach Nach knapp 2 Stunden Pause stand das zweite und letzte ihrem letztjährigen Sieg beim Gaufinale Jahnkampf konnte Spiel an. Auch dieses Mal war das Abwehrverhalten gut, je- sie diesen Erfolg auch in diesem Jahr wiederholen und be- doch wurden viele Chancen liegen gelassen. Durch einige legte Rang 1. Gegenstöße wurde auch die Mannschaft aus Oberer Neckar Überrascht waren die Trainerinnen vom souveränen Auf- geschlagen. Somit beendete das Team der wjA den Qualitag tritt der jüngsten Teilnehmerin Anna Raimann im Mehr- auf dem ersten Platz. kampf in der Altersklasse der Siebenjährigen. Anna begann Dankeschön an Julien und Anka! ihren Wettkampf mit den Leichtathletikdisziplinen Sprint, Es spielten: A. Koch (Tor), L. Öchsner (1), J. Dreblow (1), C. Weitsprung und Schlagball. Hier präsentierte sich Anna in Denzinger (1), K. Bannert, S. Möschler (4), B. Wolff (7), L. starker Form und lieferte sich mit ihren stärksten Konkur- Hickl (3), G. Müller (1), C. Würth, M. Hickl (2) rentinnen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auch in der Halle zeig-

18 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019 te sich Anna nervenstark und turnte ihre Übungen an Bo- Ebenfalls Platz zwei erliefen sich Leni Kurz, Lia Maier und den, Sprung und Reck sauber durch. Wider Erwarten belegte Miriam Schray. Anna den 2. Platz und erhielt dafür die Silbermedaille. Gratulation an alle Läufer, die sich auf die lange Distanz ge- Mailine Justl ging in der Altersklasse der Neunjährigen ins wagt haben. Rennen. Sie dominierte das Teilnehmerfeld vor allem in den Leichtathletikdisziplinen. Nach Sprint, Weitsprung und Schlagball lag sie klar an der Spitze. Im Turnen schlichen sich nach einer halbjährigen Trainingspause noch ein paar kleine Fehler ein, die es bis zum Landesfinale zu verbessern gilt. Aber auch Mailine durfte sich am Ende über den 2. Platz und damit die Silbermedaille freuen. Emma Rehfeld, das Geburtstagskind dieses Wettkampfta- ges, begann den Wettkampf der 13-Jährigen mit den Turn- disziplinen Boden, Sprung und Reck/Stufenbarren. Hier präsentierte sich Emma in sehr guter Form und wurde mit entsprechend hohen Wertungen belohnt. Auch Sprint und Weitsprung liefen ganz gut. Lediglich beim Schlagball zeigte sie Schwächen. Trotzdem gelang auch ihr mit dem sechsten Rang und dem Erreichen der geforderten Mindestpunktzahl die Qualifikation zum Württembergischen Landesfinale. Allen vier Mädchen an dieser Stelle noch einmal Gratulation zu den tollen Leistungen und viel Erfolg beim Württember- gischen Landesfinale. U12 Langstaffeln Foto: Dietlinde Kunzweiler Regionalmehrkampf Meisterschaften in Eltingen Annika Beck erzielt die Quali für die Württembergischen. Bei den Regionalmehrkampfmeisterschaften der U14 am 25.05. in Eltingen wurde Annika Beck sehr gute sechste und mit der Mannschaft zusammen mit Indira Engl und Hannah Sta- delmann dreizehnte. Ihre beste Leistung erzielte Annika über die 75 m, bei der die Uhr das erste Mal mit 10.78 sec. deutlich unter 11sec. stehen blieb. Damit war sie auch die schnellste Sprinterin in ihrer Altersklasse. Dieser Leistung am nächsten kam der Weitsprung. Hier brachte sie tolle 4,35 m in die Wertung. Zu- sammen mit ihren 1,28 m im Hochsprung und den 23,5 m im Ballwurf ergab das 1612 Punkte und damit die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften. Mit 3,95 m hat- te Hannah ihre beste Leistung im Weitsprung erzielt. Dem folgte der Ballwurf mit 27,5 m. Indira sammelte ebenfalls im Weitsprung mit 3,80 m die meisten Punkte gefolgt von 11,90sec. über die 75 m. Bei den Jungs waren Semi Kilic und Benno Paul am Start. Benno sammelte über 75 m mit glatten 11,0sec. und im Weit- sprung mit 3,99 m die meisten Punkte. Semi erzielte im Weitsprung 3,79 m und 28,50 im Ballwurf die besten Leis- tungen. Beim Meeting in Ellwangen waren Kea Kiefer, Niclas Dürr und Leonie Bernlöhr am Start. Niclas kam beim Speerwerfen gut in den Wettkampf. Mit 31,95 m wurde er Dritter. Bei Kea lief es nicht ganz so gut. Sie musste im Regen ran. Leider traf sie in keinem Versuch das Wurfgerät und so musste sie Die Medaillengewinnerinnen Fenja Heilemann, Anna Rai- sich mit 32,15 m und Rang 2 begnügen. Niclas trat anschlie- mann und Mailine Justl (v.l.n.r.) Foto: Marion Oberkampf ßend noch im Weitsprung an. Zum ersten mal über 5 m und das obwohl er vor dem Brett abgesprungen ist. 5,09 reich- ten zum 7ten Platz. Den Abschluss bildete Leonie über die 1500 m. Sie lief couragiert los und hielt ihre Zwischenzeiten konsequent ein. Sie belohnte sich dafür mit 5:19,90min. und Abteilung Leichtathletik dem Tagessieg. Kreismeisterschaften Langstaffel am 22.05. in Rom- melshausen Leichtathletik Team-Liga Wettkampf am Samstag 1. Juni Am Mittwoch Abend wurden in Rommelshausen die Kreismeis- in Urbach terschaften Langstaffel ausgetragen. Mit jeweils einer Staffel Am Samstag, den 1. Juni richtet die LG Limes-Rems im Wit- waren wir bei den Jungs und Mädchen U12 am Start und beide tumstadion Urbach den 2. Teil der Team-Liga für alle jungen erkämpften sich auf der 3 x 800 m-Strecke zweite Plätze. Leichtathleten bis 11 Jahre aus. Erwartet werden ca. 300 Bei den Jungs liefen Noah Bührle, Tony Götzel und seine Kinder aus dem gesamten Rems-Murr-Kreis. Die Team-Liga Schwester Emely, die diese Staffel komplettierte. ist ein Mannschafts-Wettkampf, der nach den neuen Richtli-

19 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22 nien des DLV für Kinderleichtathletik durchgeführt wird. Für Gefolgt von einer nun vierwöchigen Spielpause, steht der die U8 und U10 Kinder werden vier Disziplinen einschließlich nächste Spieltag erst wieder am 30. Juni in Plüderhausen einer Mannschafts-Pendelstaffel angeboten. Die U12er müs- an. Hier empfangen die Herren 1 den TA SSV Geisselhardt sen zusätzlich noch einen Mannschafts-Crosslauf auf der 1 und würden sich wieder über zahlreiche Unterstützung Finnenbahn absolvieren. freuen. Nach Ende der Mannschaftswettkämpfe wird für die U12er Tobias Kübler - Wiedmann, J. 6:1 / 7:5; Jan Titze - Wiedmann, noch die Kreismeisterschaft über die Kurzstaffeln 4 x 50 m P. 6:4 / 7:5; Michael Skender - Clauß 4:6 / 6:3 / 10:7; Markus ausgetragen. Tinter - Röhm 6:2 / 6:1; Andreas Gund - Klenk 6:0 / 6:0; Heiko Unsere jungen Athleten freuen sich auf zahlreiche interes- Flach - Plitzko 6:1 / 6:1 sierte Zuschauer. Skender/Tinter - Wiedmann/Wiedmann 6:7 / 2:6; Kübler/Gund Für das leibliche Wohl ist mit kalten und warmen Snacks so- - Clauß/Röhm 6:2 / 6:2; Flach/Flach - Klenk/Plitzko 7:5 / 6:0 wie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) wie immer bestens gesorgt. Herren 40 (1): TVP – TSG Tennis 1 3 : 6 Wettkampfbeginn ist um 10 Uhr und voraussichtliches Ende Doppel sorgen für erste Saisonniederlage gegen 16.30 Uhr. Ersatzgeschwächt mussten die Herren 40 (1) gegen die fa- vorisierten Backnanger antreten. Kapitän Hannes Geißert konnte wegen einer Fußverletzung nicht antreten. Gegen Tennisverein einen starken Gegner hielten die Männer des TVP lange mit. Plüderhausen e.V. Am Ende des Tages standen sie allerdings mit leeren Hän- den da. Ein Grund hierfür war unter anderem die Leistung Ergebnisse vom Wochenende in den Doppeln. Aber der Reihe nach: Nach den ersten bei- Herren 60 (1): TVP – TC Donzdorf 1 2:2 den Einzeln stand es 1:1. Chris Konstantinidis hatte an die- Verbandsspiel wegen Regens abgebrochen sem Tag keine Chance und verlor das Auftakt-Einzel klar. Beim Stande von 2:2 nach 4 fertig gespielten Einzeln muss- Ferenc Selmeczi wiederum ließ sich von der unorthodoxen te das Verbandsspiel gegen den TC Donzdorf am letzten Spielweise seines Gegners nicht aus der Ruhe bringen und Samstag wegen Regens abgebrochen werden. Ein Novum in sicherte dem TVP nach einem Marathon-Match den ersten der Geschichte dieser Mannschaft, wie Mannschaftsführer Punkt. Im Anschluss folgten die Einzel von Freddy Häußer- Ferenc Hagenthurn sagte. Die restlichen 2 Einzel und drei mann und Dirk Glombitza. Freddy spielte gewohnt stark auf Doppel müssen nun vor dem nächsten Verbandsspieltag und ließ gegen seinen besser eingestuften Gegner keine nachgeholt werden. Wenn diese Spiele ausgetragen sind Zweifel aufkommen. Er gewann glatt in zwei Sätzen. Dirk und das Endergebnis feststeht, folgt an dieser Stelle ein begann seine Partie stark und holte sich den ersten Satz. Im ausführlicher Bericht. zweiten Satz wurde sein Gegner etwas stärker und brach- te Dirk gehörig unter Druck. Der Satz ging verloren und es Herren 60 (2): STC Schwäbisch Hall 1 – TVP 9:0 musste der Match-Tie-Break entscheiden. Auch hier konnte Keine Chance im ersten Saisonspiel hatten die Herren 60 (2) sich keiner der Beiden so recht absetzen. Ein paar knappe in Schwäbisch Hall. Entscheidungen brachten Dirk dann leider auf die Verlierer- Sigg – Manfred Semeth 6:0 / 7:5; Setzer – Matteo Tomasone straße und Backnang glich zum 2:2 aus. Die letzten Einzel 6:4 / 6:1; Baumann – Volker Maier 6:3 / 6:2; Brodbeck – Tho- spielten Markus Kugler und Micha Hasert. Während Markus mas Kuessner 6:0 / 6:1; Uhlmann – Eugen Rube 6:1 / 6:2; den Kampf gegen die Routine und Sicherheit seines Geg- Hilsenbeck – Hartmut Krämer 6:0 / 6:2 ners verlor, entwickelte sich bei Micha ein weiteres Mara- Setzer/Baumann – Tomasone/Maier 6:1 / 6:1; Sigg/Brodbeck thon-Match. Nach über zwei Stunden zähem Ringen stand – Semeth/Härer 6:3 / 6:3; Uhlmann/Schäfer – Krämer/Geh- am Ende ein knapper Sieg auf der Habenseite und es ging rer 6:0 / 6:0 mit einem Zwischenstand von 3:3 in die Doppel. Vermeint- lich gut aufgestellt ging man parallel in die Doppel. Nach or- Herren 1: TVP – SPG Hertmw./Höfen-Baach 1 8:1 dentlichem Start auf allen drei Plätzen war allerdings recht Vergangenen Sonntag empfingen die Herren 1 von Plüder- schnell zu erkennen, dass die Backnanger nicht weniger hausen die Spielgemeinschaft aus Hertmannsweiler/Höfen- clever aufgestellt hatten und so nahm das Schicksal seinen Baach. Die Einzel boten spannende und auch sehenswerte Lauf. Am Ende wurden alle Doppel glatt verloren und die Matches, die jedoch alle dank überzeugender Leistungen erste Saisonniederlage war besiegelt. von Plüderhausen gewonnen werden konnten. In den Ein- zeln waren erfolgreich: Tobias Kübler, Jan Titze, Michael Skender, Markus Tinter, Andreas Gund und Heiko Flach. Mit einem 6:0 aus den Einzeln war das Spiel bereits ent- schieden zugunsten Plüderhausen, jedoch wollte man auch alle Doppel noch gewinnen. Die Doppelpaarungen Tobias/ Andreas sowie die Brüder Dominik und Heiko holten zwei weitere Punkte für Plüderhausen. Trotz guter Leistung ver- loren Michael/Markus gegen das starke 1er-Doppel, sodass das Endergebnis mit 8:1 feststand. Gegen die bislang spiel- stärksten Gegner ist dies ein toller Erfolg, der jedoch allen Spielern ein hartes Stück Arbeit abverlangt hat. Abgerundet wurde der Spieltag durch die tolle Unterstüt- zung durch das heimische und auch gegnerische Publikum, sowie die Bewirtung mit Gyros und Chips. Die Tennisanlage in Plüderhausen war gut besucht. Einen herzlichen Dank an Trotz vollem Einsatz (hier: Ferenc Selmeczi) hat es am Ende alle, die mitgewirkt und unterstützt haben. nicht zum Sieg gereicht Foto: Hasert

20 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Genügend Zeit an den Schwächen zu arbeiten bleibt den Das Ohr isst mit Herren allemal. Das nächste Saisonspiel findet nach der Großes, ja Größtes, ist vorgesehen für diesen Abend: Zu- spielfreien Zeit erst am 30.06. auswärts beim TC Weinstadt- sammen mit ihrer Drillingsschwester Simone, mittlerweile Endersbach statt. eine Starköchin in Paris, will Eve Lerchle ein grandioses Häußermann – Heeb 6:3 / 6:3; Selmeczi – Geibel 7:5 / 6:3; Musik-Koch-Event veranstalten. Und dann kommt doch alles Kugler – Martin 2:6 / 3:6; Konstantinidis – Schindera 0:6 / ganz anders als geplant. Aber Eve gibt nicht auf. Getrieben 0:6; Hasert – Weste 7:5 / 7:5; Glombitza – Heinzelmann 6:4 vom Mut der Verzweiflung gibt sie alles, um die Show zu / 4:6 / 8:10 retten. Sie singt und begleitet sich auf den unterschiedlichs- Häußermann/Konstantinidis – Heeb/Schindera 2:6 / 2:6; ten Instrumenten, rezitiert und erzählt, rührt Teig und gibt Selmeczi/Kugler – Geibel/Weste 6:7 / 4:6; Hasert/Glombitza dem Publikum Anweisungen; und ganz nebenbei kidnappt – Martin/Heinzelmann 5:7 / 2:6 sie auch noch einen Fahrradkurier.... Sa 01.06., um 20 Uhr Herren 40 (2): SPG TSB/TV Schw. Gmünd 1 – TVP 9 : 0 Eine klare Niederlage setzte es im ersten Saisonspiel für die Kasper Rumm-Pumm und die Hexe Schlirrr-Panske - ab 4J Herren 40 (2). Die deutlich stärker eingestuften Gmünder Kasper Rumm-Pumm ist wirklich und wahrhaftig ein Lau- zeigten keine Schwächen und gewannen souverän alle Mat- ser! Alles und jeden macht er mit seiner Wasserspritzpistole ches. nass. Und so hat seine Oma ihre liebe Not mit ihm. Dabei Bertsch – Jens Lindner 6:2 / 6:3; Biegert – Johannes Agos- kann sie doch so köstlichen Apfelkuchen backen! tino 6:0 / 6:1; Widmann – Silvan Vollmar 6:1 / 6:0; Straka – Aber auch der König hat Sorgen, riesengroße Sorgen sogar: Roland Richter 6: 4 / 6:3; Häberle – Tobias Schlotz 6:1 / 6:7 / Seine Schwester, die böse Hexe Schlirrr-Panske, raubt ihm 10:5; Savasman – Markus Straub 6:2 / 6:4 alle Mädchen im Reich, verwandelt sie in Elstern und dres- Biegert/Straka – Vollmar/Richter 6:0 / 6:1; Bertsch/Häberle siert sie. Und jetzt hat es auch noch seine Tochter, die schö- – Lindner/Straub 6:3 / 3:6 / 10:5; Savasman/Grosse-Deinin- ne Tinnatin, erwischt! Und seine Helden? Alle sind verduftet ger – Schlotz/Kühner 6:0 / 6:0 … Da ist man über einen Frechdachs wie Rumm-Pumm froh, der sich mutig und frech dem Kampf mit dem Höllenhund­ Gelungene Bewirtung während der Heimspiele am Sonntag Zerberus, dem Drachen Gloster und zum Schluss mit der bö- Rundum gelungen war die Bewirtung während des Spielta- sen Hexe selbst stellt …. ges der Herren 1 und Herren 40 (1) am vergangenen Sonn- Von und mit dem Theater Punch-Kammer tag. Mit Gyros vom Spieß, Chips und Salaten sorgte Chris Sonntag 02.06.19, um 15 Uhr mit seinem Bruder Dimi und Familie für ein kulinarisches Highligt auf der Tennisanlage. Spieler, Zuschauer, aber auch Der Wind in den Weiden - ab 5J externe Gäste waren voll des Lobes und ließen es sich bei Nach dem Roman von Kenneth Grahame sensationellem Wetter und unterhaltsamen Tennis auf der Mitten im Frühjahrsputz verlässt der Maulwurf sein Heim, Terrasse des TVP schmecken. geht zum Fluss und findet bei der Flussratte Unterschlupf. Vielen Dank an Chris, Dimi und seinem Team für die großar- Die beiden verleben glückliche Tage miteinander, aber auch tige Bewirtung. gefährliche Abenteuer im Wilden Wald. Und da ist dann auch noch der impulsive, geschwindigkeitssüchtige Kröterich, der Vorschau immer wieder das geordnete Leben durcheinander bringt … Alle Mannschaften des TVP sind spielfrei. Wir wünschen ein Es spielen die Figurentheater hands&cOmpany und Punch- schönes Wochenende. Kammer Samstag 08.06., um 15 Uhr

Plüderhäuser Theatersommer Von Anfang Juni bis Mitte August findet der Plüderhäuser Theatersommer statt. In Kooperation mit der Gemeinde Plü- Karten & Gutscheine ... derhausen und dem Theaterbrettle Plüderhausen gehen wir gibt‘s bei der Papeterie Donner (Tel.: 07181 99861 0) und Open Air, und zwar im Hof des ART5-Gebäudes, Hauptstr. über www.theater-hinterm-scheuerntor.de. 11. Dem Ehepaar Hager sei herzlicher Dank für diese großar- tige Möglichkeit gesagt, der Zimmerei Härer für die Errich- Remstal-Querköpfe tung der Bühne und der Hilde-und-Hermann-Stiftung für die Streuobstwiesen und Weinberge, fromme Menschen­ und groß­zügige finanzielle Unterstützung. Das Theater­brettle Tüftler wie Daimler – all das gab (und gibt) es im Remstal, aber tritt mit seinem Stück „Oin Joghurt für zwoi“ auf und bietet eben auch besonders kantige, unabhängige und rebellische gleich­zeitig bei „Bon anniversaire, Jacques Offenbach“ eine Persönlichkeiten,­ die in bestimmten historischen Situationen räumliche Schlechtwetteralternative. außerordentlichen Mut bewiesen haben. An sie will dieses Fi- Wir eröffnen die Open-Air-Saison mit „Mein Lieber Schwan!“ gurentheaterstück für Erwachsene und Jugendliche während am Freitag 07.06. um 20 Uhr und Samstag 08.06., um 20 der Remstal Gartenschau erinnern: an Peter Gais aus Beu- Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Aufführung im Thea- telsbach z.B., der den Bauernaufstand „Armer Konrad“ auf ter hinterm Scheuerntor statt. den Weg gebracht hat, an Gottlob Kamm aus Schorndorf, den Und am Donnerstag 20.06. feiern wir um 20 Uhr Premiere Entnazifizierungsminister, an Alfred Leikam aus Korb, der von „Bon anniversaire, Jacques Offenbach“. sich auch im KZ Buchenwald seine Menschlichkeit bewahrt hat, und natürlich an den Remstalrebellen Helmut Palmer. Figuren, Text und Spiel: Wolfgang Kammer; Regie: Angelika Gök Freitag 31.05., um 20 Uhr Mittwoch 05.06., um 20 Uhr

21 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

Konfirmationen 2019

Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr, Samstag von 15 bis 17 Uhr Telefon: (0 71 81) 93 26 62 E-Mail: [email protected] www.tierstation-pluederhausen.de

Wir suchen immer noch ein liebevolles Zuhause Unser Schäferhundmix Muffin, die beiden Katzen Ella und Flocke, das Kaninchenpaar Annabel und Candyman und un- sere 7 jungen Neuseelandkaninchen sind immer noch auf der Suche nach liebevollen Menschen, die ihnen ein Zuhau- se geben. Kommen Sie doch einfach zu den Öffnungszeiten in der Tier- An den letzten beiden Sonntagen wurden aus unserer Ge- station im Uferweg vorbei und lernen Sie die Tiere kennen. meinde 23 Jungen und Mädchen konfirmiert. Ein ereignis- reiches gemeinsames Jahr liegt hinter uns. Es war eine rich- tig schöne Zeit mit Euch. Wir wünschen Euch alles Gute und Gottes Segen. TonArt e.V.

Chorprobe Am Freitag treffen wir uns zur Chorprobe um 19 Uhr in der Aula der Hohbergschule. Dann besprechen wir auch die Feinheiten des geplanten Opernbesuchs.

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen

Kirchliche Nachrichten Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 81366, Fax: 989834 Fotos: Scheiner E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Serenadenkonzert am Samstag, 1. Juni 2019 Montag 14 - 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8 - 12 Uhr Zum diesjährigen Serenadenkonzert am Samstag 1.6. laden Evang. Pfarramt II die Gemeindekapelle und der CVJM-Posaunenchor recht Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon 990792, herzlich ein. Im Remstal-Gartenschau-Jahr findet das Kon- Fax 990912 · E-Mail: [email protected] zert am „Grünen Anger“ vor dem Altenzentrum statt. Bei schlechter Witterung wie gewohnt in der Margaretenkirche. Gottesdienste und Veranstaltungen Die Bewirtung läuft ab 18 Uhr und der Konzertbeginn ist ge- Freitag, 31.5.: 9.30 Uhr Werktagsgottesdienst in der Café- gen 19 Uhr. teria des Seniorenzentrum Haus am Brunnenrain (Pfr. Brod- Eröffnet wird der Abend durch die Jugendkapelle gemein- beck) sam mit der Posaunenchorjugend. Samstag, 1.6.: 19 Uhr Konzert am „Grünen Anger“ beim Al- Nach einem kurzweiligen Programm, bei dem beide Kapel- tenzentrum mit der Gemeindekapelle u. CVJM-Posaunenchor len eine bunte Mischung von klassischer Musik, konzertan- Sonntag, 2.6.: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Strieter); ter Musik bis hin zu Polka und Swing präsentieren, werden Opfer für die eigene Kirchengemeinde; 10.00 Uhr Kindergot- zum Schluss noch 2 gemeinsame Stücke musiziert. tesdienst im Gemeindezentrum Wittumhof; 11.00 Uhr Gottes- dienst für Kleine Leute auf der Burghalde mit anschließen- Gottesdienst für Kleine Leute dem Grillen; bei schlechtem Wetter im Gemeindezentrum „Wie ein bunter Luftballon, so kann Beten sein“ Wittumhof; 18.00 Uhr Kofferabgabe im Gemeindezentrum am 2. Juni 2019 auf der Burghalde Wittumhof zur Gemeindefreizeit in Immenstaad Am Sonntag, 2.6. ist um 11 Uhr Gottesdienst Montag, 3.6.: 8.15 Uhr Treffpunkt an der Kirche zur Abfahrt für Kleine Leute. Bei schönem Wetter auf Gemeindefreizeit nach Immenstaad; 9.30 Uhr Mutter- und der Burghalde mit anschließendem Grillen Kindgruppe im Evang. Jugendhaus und gemütlichem Zusammensitzen. Für Donnerstag, 6.6.: 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Grillfeuer wird gesorgt, Grillgut usw. bringt Evang. Jugendhaus; 14.30 Uhr Betreungsgruppe Café Ver- jeder selbst mit. Getränke gibt es günstig gissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hillersaal); bei uns. Bei schlechtem Wetter findet der 20 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum

22 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Wittumhof statt. Das Thema ist: „Wie ein bunter Luftballon, fen wir auf knapp 3000 Besucher, die alle begeistert dabei so kann beten sein“ waren. In einem großen Zelt haben wir die Missionare aus Eingeladen sind alle Kinder bis 6 Jahre mit ihren Eltern, aller Welt begrüßt und fetzige Lieder gesungen. Großeltern, Geschwistern, Freunden usw. Wenn Sie sich unsicher sind, wo der Gottesdienst stattfin- det, dann schauen Sie am Samstag, 1.6. in den Schaukas- ten am Gemeindezentrum oder rufen Sie an: 07181 990792, oder auf www.pluederhausen-evangelisch.de

Abwesenheit der Pfarrer Pfarrer Walz ist vom 3.6. bis 7.6. wegen Durchführung der Gemeindefreizeit nicht anwesend. Vom 3.6. bis 6.6. ist Pfarrer Scheiner auf dem diesjährigen Jahrespfarrkonvent des Schorndorfer Kirchenbezirks. Während ihrer Abwesenheit übernimmt Pfarrer Lukas Gol- der, Breecher Weg 30, 73547 Lorch-Waldhausen (Tel. 07172- 6460), E-Mail: [email protected] die Kasualvertretung. Das Pfarrbüro in der Halde 22 ist vom 31.5. bis 14.6. wegen Urlaub nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte bis 7.6. an die Kirchenpflege in der Hauptstraße 36, Bei einem spannenden Quiz-Anspiel wurden immer wieder Tel. 84770. in Escape-Rooms Rätsel gelöst und letztlich ganz klar, dass Jesus unsere Nummer Eins sein möchte. Einzelne Missiona- Erster Konfi-Tag am 7. Juni 2019 re erzählten von besonderen Erlebnissen mit Gott, das war Die Neukonfirmanden 2020 treffen sich am Freitag, 7.6., um beeindruckend. Nach einer Stärkung in der Mittagspause 16.00 Uhr zum ersten Konfi-Tag im Gemeindezentrum Wit- gab es eine riesige Spielstraße mit Actionwald, Rätselhaus, tumhof. Seestraße und vielem mehr.

Tannenbaum zu Weihnachten für die Margaretenkirche gesucht Wenn Sie in ihrem Garten eine große Tanne haben, die Sie gerne spenden möchten, dann können Sie sich mit Fritz Kolb, Tel. 82991 in Verbindung setzen. Die Evang. Kirchen- gemeinde ist schon jetzt auf der Suche nach einem geeigne- ten Baum, der dann in ihrem Garten von uns gefällt und ab- transportiert wird. Im Voraus bedanken wir uns schon jetzt ganz herzlich bei Ihnen.

Evangelische Jugend Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Bubenjungschar 1 Fotos: Ulrike Kabelka dienstags 17:45-18:45 Uhr für Jungs von Klasse 2-4 Bubenjungschar 2 Am Nachmittag trafen sich alle wieder im großen Zelt, wo dienstags 19:00-20:00 Uhr für Jungs von Klasse 5-7 die Kinder begeistert mithalfen die verbleibenden Rätsel zu Infos: Michel Wolz, Tel. 88262 lösen. Zur Erinnerung an den tollen Tag bekam jedes Kind Mädchenenjungschar II ein Armband mit den Symbolen zu den Rätsellösungen. Ge- dienstags 18:30-19.30 Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 gen 16 Uhr machten wir uns wieder auf die Heimfahrt mit Infos: Marit Fezer, Tel. 253504 so manchem Ohrwurm, der uns noch weiterbegleiten wird. Mädchenenjungschar I mittwochs 18:00-19:00 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Ines Härer, Tel. 981377 Teentreff Evangelische Kirchengemeinde mittwochs 19-20:30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Walkersbach Infos: Kurt Hoyler, Tel. 0157/34645046 Tassilo Sonntag, 2.6.: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Stücklen); Wir haben jeden Freitag das Jugendkaffee Tassilo geöffnet. Opfer für die Hospizstiftung Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich einge- laden uns zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr im Jugendhaus, Abwesenheit der Pfarrer Hauptstraße 36 zu besuchen. Ihr könnt Billard, Tischkicker Pfarrer Walz ist vom 3.6. bis 7.6. wegen Durchführung der und Dart spielen oder auch einfach mit anderen Leuten in Gemeindefreizeit nicht anwesend. Kontakt kommen. Für leibliches Wohl und Verpflegung ist Vom 3.6. bis 6.6. ist Pfarrer Scheiner auf dem diesjährigen natürlich auch gesorgt. :-) Jahrespfarrkonvent des Schorndorfer Kirchenbezirks. Während ihrer Abwesenheit übernimmt Pfarrer Lukas Gol- Kinderkirche berichtet der, Breecher Weg 30, 73547 Lorch-Waldhausen (Tel. 07172- Ausflug zum Kindermissionsfest in Bad Liebenzell 6460), E-Mail: [email protected] die Kasualvertretung. Am Sonntag Morgen sind wir zum Kimife auf gebrochen, Das Pfarrbüro in der Halde 22 ist vom 31.5. bis 14.6. wegen dieses Jahr mit dem Thema „Meine Nummer Eins“. Dort tra- Urlaub nicht besetzt.

23 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

Abmarsch auf den Hieberhof um 09.15 Uhr vor der Kirche, Katholische ein Fahrdienst um 10.00 Uhr ab der Herz-Jesu Kirche wird Kirchengemeinde angeboten.

Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Fair gehandelter Kaffee Am Sonntag, den 02. Juni wird im Anschluss an den Gottes- Donnerstag, 30.05.: Christi Himmelfahrt: 10.30 Uhr dienst der fair gehandelte Hochland-Arabica Kaffee aus Gu- Festeucharistiefeier mit Öschprozession mitgestaltet von atemala angeboten. Genießen Sie die Vielfalt der indigena der Schola, Hieberhof Waldhausen Sorten und tun Sie dabei Gutes. Freitag, 31.05.: 9.30 Uhr Ökum. Gottesdienst, Am Brun- nenrain, Plü; 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift, Eucharistische Anbetung Herz-Jesu Kirche Haus A, Schloßstr., Urb; 19.00 Uhr „Kirchenbank unter- Am Freitag, 07. Juni beginnt in der Herz-Jesu Kirche um wegs in Urbach“ - ökum. Beitrag z. Gartenschau in Urbach 19.00 Uhr die Eucharistische Anbetung, wo wir anbetend - Auftakt im Schlosspark, Gartenschaugelände; 19.00 Uhr das Allerheiligste verehren. Zum Abschluss erhalten wir den 2. Firmbegleitertreffen, GH St. Michael, Sitzungssaal; 19.00 sakramentalen Segen. Uhr Med. Gymnastik mit Yogaelementen, GH St. Michael Samstag, 01.06.: 6.30 Uhr Abfahrt zum Kirchenchoraus- Firmvorbereitungsweg – Firmung 2019 flug zu den Triberger Wasserfällen Weitere Termine für die Firmnachmittage sind: Sonntag, 02.06.: 7. Sonntag der Osterzeit: 9.00 Uhr Eu- Samstag, 08. Juni um 15.00 – 19.00 Uhr im Gemeindehaus charistiefeier, Kirche St. Marien Urbach; 10.30 Uhr Eucharis- St. Michael, Plüderhausen tiefeier, Angebot von fair gehandelten Kaffee im Anschluss, Samstag, 29. Juni um 15.00 – 19.00 Uhr im Gemeindehaus Kirche Herz-Jesu Plüderhausen St. Marien, Urbach Montag, 03.06.: 19.30 Uhr Probe Li-Chörle, GH St. Michael Die Proben für die Firmungsfeier sind: Dienstag, 04.06.: 15.30 Uhr Internat. Tänze für TänzerIn- Mittwoch, 10. Juli um 17.30 Uhr, Kirche Herz-Jesu Plüder- nen ab 65 Jahren, GH St. Michael Plü; 18.30 Uhr Rosenkranz, hausen Herz-Jesu Plü; 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Herz-Jesu Plü; Donnerstag, 11. Juli um 17.30 Uhr Kirche St. Marien Urbach 19.45 Uhr Kirchenchorprobe Plüderhausen, GH St. Michael Mittwoch, 05.06.: 18.00 Uhr Internat. Tänze für Tänze- rInnen ab 45 Jahren, GH St. Michael Plü; 18.25 Uhr Rosen- Das Sakraments der Firmung durch Domkapitular Martin kranz, St. Marien Urb; 19.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Fahrner wird am Samstag, den 13. Juli. um 10.00 Uhr in der Urbach Kirche St. Marien, Urbach unter musikalischer Mitwirkung Donnerstag, 06.06.: 15.00 Uhr Handarbeitskreis Plüder- der JugendBand und um 14.30 Uhr in der Kirche Herz-Jesu, hausen, GH St. Michael; 19.30 Uhr Probe Chorisma, GH St. Plüderhausen unter musikalischer Mitwirkung des Chores Marien; 19.45 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Plüderhau- Li-Chörle, gespendet. sen, GH St. Michael Firmbegleitertreffen Pfarrer: Jens Brodbeck Telefon: 81221 Treffen für die Firmbegleiter: Freitag, 31.05., um 19.00 Uhr, E-mail: [email protected] GH St. Michael, Plüderhausen Weitere Termine: Dienstag, 18.06. GH St. Marien, Urbach. Diakon: Michael Hentschel, Telefon: 81215 E-mail: [email protected] Ministranten und Ministrantinnen von Herz Jesu Plüder- Gemeindereferentin Frau Egyptien: Telefon: 81928 hausen und St. Marien Urbach mailto:[email protected] Save the Date! Christi Himmelfahrt auf dem Hieberhof, Festeucharistie mit Homepage der SE: https://se-pluederhausen-urbach.drs.de Öschprozession am Donnerstag, den 30. Mai 2019, um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist um 10.10 Uhr auf dem Hieberhof in Wald- Öffnungszeiten und Telefonnummern der Pfarrbüros: hausen. Plüderhausen: Fronleichnam, Festeucharistie und Prozession am Donners- Montag 9.00 – 12.00 Uhr tag, den 20. Juni 2019 auf dem Marktplatz Urbacher Mitte Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr um 10.00 Uhr. Treffpunkt ist um 09.20 Uhr in der Minisakris- Freitag 9.00 – 12.40 Uhr tei Kirche St. Marien, Urbach. Telefon-Nr.: 07181-81221, Fax-Nr. 07181-995860 E-mail: [email protected] Achtung: Kommunionkinder und Eltern – Rückgabe des Urbach: Kommuniongewandes Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Am Fronleichnamsfest, Donnerstag, den 20. Juni, nehmen Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr alle diesjährigen Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Plüderhausen - Urbach an der Eucharistiefeier im litur- Telefon-Nr. 07181 – 81928, Fax-Nr. 07181-995888 gischen Kommuniongewand teil. Wir treffen uns alle um E-mail: [email protected] 09.50 Uhr auf dem Marktplatz in der Urbacher Mitte, fei- ern dort den Gottesdienst und ziehen anschließend mit der Christi Himmelfahrt – Gottesdienst mit Öschprozession Prozession zur Kirche St. Marien. Nach dem sakramentalen Gemeinsam mit der SE Lorch/Waldhausen/ feiern Segen bleiben wir in der Kirche und geben in der Kirche die wir auch dieses Jahr auf dem Hieberhof in Waldhausen am Kommuniongewänder zurück. 30. Mai den Gottesdienst mit anschließender Öschprozes- Am Mittwoch, dem 19. Juni 2019 wird um 16.00 Uhr in der sion, der um 10.30 Uhr beginnt. Die Familien Hieber und Kirche St. Marien für Fronleichnam ein Blumenteppich ge- Schrogel werden wieder herzhaft bewirten und auch Kaf- legt. Alle Erstkommunikanten sind zum Mitgestalten herz- fee- und Kuchen anbieten. Die Fußgänger treffen sich zum lich eingeladen.

24 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Katholische Kinder- und Jugendarbeit: Veranstaltungen: Minis and FriendsTreff für alle Ministranten und Freunde, Sonntag, 02.06.: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedens- freitags von 16.00 – 17.00 Uhr, im GH St. Michael, Cranach- kirche in Schorndorf, kein Gottesdienst in der Christuskirche weg 9, Plüderhausen Mittwoch, 05.06.: 12.00 Uhr „Mittagstisch für Alle“ in NächsterTermin: 07.06. Schorndorf Weitere Termine: 05.07., 19.07.2019 Donnerstag, 06.06.: 19.30 Uhr Bibel und Bier in Schorndorf Wir verbringen unsere Zeit mit Brett- und Bewegungsspie- len, Basteln und kleinen Turnieren. Es freuen sich auf Euch Anna, Erik, Manuel und Thomas. Neuapostolische Kirchengemeinde Info: [email protected] oder Frau I. Egyptien, Tel.: 81928, [email protected] Ottental 6 Offener-KINDER-MINI-Treff Spaß am Freitagnachmittag mit Bianca, Lara und Sarah Gottesdienste und Veranstaltungen Freitags, 16.30 – 17.30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien Urbach Sonntag, 02.06.: 9.30 Uhr Gottesdienst Weitere Termine: 28.06. / 12.07. / 26.07. / Dienstag, 04.06.: 20.00 Uhr Singstunde Info: Frau I.Egyptien, Tel. 81928, [email protected] Donnerstag, 06.06.: 20.00 Uhr Gottesdienst

KINDERSTIFTUNG FUNKE Freunde und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger Eine halbe Million Kinder in Baden-Württemberg sind von sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich Armut bedroht. Jedes 13. Kind im unserem Landkreis ist auf eingeladen. Weitere Informationen unter: www.nak-sued.de Sozialleistungen angewiesen. Davon sind, die Hälfte aller Alleinerziehenden und über ein Drittel der Haushalte mit Ansprechpartner: Norbert Eidher, Telefon: 07183/7874 mehr als 3 Kinder betroffen. Um solchen Familien zu helfen, wurde von der Katholischen Kirche am 20.11.2018 in Waiblin- gen eine Kinderstiftung FUNKE gegründet. Gründer sind die Christliches Zentrum life Caritas, das katholische Dekanat und 25 Kirchengemeinden unseres Dekanats. Chancen schaffen: Einzelfallhilfen der Kinderstiftung FUNKE Freitag, 31.05.: 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Fußball spielen, schwimmen lernen, Nachhilfe bekommen, ein Youth“ für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Instrument spielen, mit Freunden ins Ferienlager fahren, ... Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Scheinbar alltägliche Dinge – doch nicht alle Kinder können Samstag, 01.06.: 9.00 Uhr Regionaler Jugendtag mit Ho- ihre Talente verwirklichen oder ihren Interessen nachgehen. pe4One; 18.00 Uhr Open Air-Jugendgottesdienst am Bade- Deshalb fördert die Kinderstiftung FUNKE bedürftige Kinder see (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) durch konkrete Hilfen in diesen Bereichen: Sonntag, 02.06.: 10.00 Uhr Gäste-Gottesdienst mit Chris- • Bildung (z.B. Nachhilfe, Schulausstattung, Ausflüge, Klas- tian Peters Thema: „Was ist in deiner Hand?“ (Parallel zum senfahrten…) Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm) • Sport (z.B. Mitgliedschaft im Sportverein, Sportkurse, Gäste sind immer herzlich willkommen!; 18.30 Uhr Missions- Schwimmkurse, Sportausstattung…) gebet. Wir beten für unsere Missionare! • Kultur (z.B. Beiträge für Musikschule, Musikverein, Instru- Montag, 03.06.: 18.30 Uhr life-Kickers (Infos: Manuel Don- mente…) gus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) • Freizeit (z.B. Ferienfreizeiten…) Dienstag, 04.06.: 19.30 Uhr Gebetsabend Kinder können mit bis zu 300 Euro pro Jahr unterstützt Donnerstag, 05.06.: 6.45 Uhr Frühgebet werden. Staatliche Leistungen (z.B. Bildungs- und Teilhabepaket) Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: müssen immer ausgeschöpft werden, bevor die Kinderstif- Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir tung einspringt. rufen zurück) Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Kinder, bzw. ihre Erziehungsberechtigten, ihre Bedürftigkeit nachweisen (siehe Förderrichtlinien). Volksmission Plüderhausen Die Kinderstiftung möchte allen bedürftigen Kindern in un- serem Landkreis, unabhängig von Religion und Nationalität, helfen. Gottesdienste und Veranstaltungen Bei Rückfragen steht die Geschäftsführerin der Kinderstif- Freitag, 31.05.: 18.00 Uhr Royal Rangers, Stammtreff in tung FUNKE sehr gerne zur Verfügung: der VM (http://www.rr68.de). Anja Zeller,Telefon: +49 7151 1724-23, E-Mail: info@kinder- Sonntag, 02.06.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Markus Harf- stiftung-funke.de mann im VM Saal. Anschließend findet eine Glaubenstaufe Stephan Schlappa im Garten der VM statt. Parallel zum Gottesdienst findet in der Schulstraße 40 ein attraktives Programm für Kinder statt. Für Eltern mit Kleinkindern besteht die Möglichkeit, Evang.-method. Kirche in einem Raum, in dem die Kinder spielen können, den Got- tesdienst per Video-Übertragung zu verfolgen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaf- Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 fee, Tee sowie Kaltgetränke und Gebäck noch das eine oder Pastor Stefan Reinhardt, Weberstr. 2, 73655 Plüderhausen, andere Gespräch zu führen bzw. den Gottesdienst ausklin- Tel. 07181/62867, E-Mail: [email protected] gen zu lassen.

25 Freitag, 31. Mai 2019 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Nummer 22

Mittwoch, 05.06.: 19.30 Uhr Gebetstreff. Im Saal der VM Ärztlicher Notdienst Schorndorf, im KH RMK Schorndorf kommen alle zusammen, die gemeinsam beten möchten. Es Notaufnahme Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, ist jeder eingeladen, der diese Chance wahrnehmen möch- 73614 Schorndorf, Tel. 9 93 03 30 te mit anderen zu beten oder der vielleicht selbst Gebet Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr wünscht. Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 23 Uhr.

Auskünfte zu den Hauskreisen und Möglichkeit der Kontakt- Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis aufnahme gibt es über das Sekretariat der VM Tel.:07181/ In den Ambulanzräumen der Kinderklinik im Klinikum Win- 84767, (AB- wir rufen Sie zurück. Mail: sekretariat@vm- nenden, Am Jakobsweg 1, Tel. 01806 / 07 36 14. pluederhausen.de). Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weitere Termine und Informationen finden sich auf der Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr Homepage der Gemeinde (www.vm-pluederhausen.de), dort Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 20 Uhr. vor allem im VMaktuell Juni 2019. Augenarzt Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen! Tel. 01806 / 07 11 22 HNO-Arzt Jahrgänge teilen mit Tel. 01805 / 00 36 56 Zahnarzt Jahrgang 36/37 Tel. 07 11 / 7 87 77 44

Stammtisch Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Wir treffen uns zum Stammtisch am Donnerstag, 6. Juni, Samstag und Sonntag, jeweils 8 Uhr bis 8 Uhr 12:00 in der Ratsstube/Staufenhalle. Bitte weitersagen! Dr. Erath (Leutenbach), Tel. 07195 / 84 07

Jahrgang 44/45 Tierstation Plüderhausen Uferweg 7, Tel. 93 26 62 Der Jahrgang 1944/45 trift sich am Dienstag, dem 4. Juni , Bei Fundtieren bitte vorher anrufen 16 Uhr ausnahmsweise in der Ratstube in Alfdorf. www.tierschutz-pluederhausen.de Über Euer Kommen freut sich das Jahrgangsteam. Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf / Notrufe in Plüderhausen Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens Samstag, 1. 6.: Hohberg-Apotheke, Hauptstraße 53, Plüder­ Über folgende Telefonnummern wird in Notfällen geholfen: hausen, Telefon 07181/82727 Feuer 112 Sonntag, 2. 6.: Vitalwelt-Apotheke im GeZe Schorndorf, Schlichtener Straße 105, Schorndorf, Telefon 07181/474964 Rettungsdienst 112 Montag, 3. 6.: GeLo-Apotheke Lorch, Maierhofstraße 20, Polizeiposten Plüderhausen 8 13 44 Lorch, Telefon 07172/1878080 und Kastell-Apotheke, Ru- dersberger Straße 8, Welzheim, Telefon 07182/6558 Polizeirevier Schorndorf 20 40 Dienstag, 4. 6.: Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Rohrbrüche in Plüderhausen 0171 / 9 70 57 60 Schorn­dorf, Telefon 07181/61298 Rohrbrüche in Walkersbach 07176 / 45 14 07 Mittwoch, 5. 6.: Apotheke Urbach, Garten­ ­straße 53, Ur- Störung im Stromnetz bach, Telefon 07181/81480 Plüderhausen (Netze BW) 0800 / 3 62 94 47 Donnerstag, 6. 6.: Apotheke am Ottilienberg, Silcherstr. 77, Walkersbach (EnBW Ostwürttemberg) 07961 / 93 36 - 14 01 Schorndorf, Telefon 07181/71313 Störung im Gasnetz Plüderhausen Freitag, 7. 6.: Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welz- (EnBW Alb-Neckar) 07021 / 80 09 - 0 heim, Telefon 07182/805930 und Salier-Apotheke, Bahn- hofstraße 1, Winterbach, Telefon 07181/41158 Not- und Sozialdienste Pflegestützpunkt des Rems-Murr-Kreises Der Pflegestützpunkt im Landratsamt bietet allen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und neutrale Beratung zu Ärztliche Notfalldienste Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege und hilft, den Weg außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Fei- durch das umfangreiche Angebot zu finden. ertagen: Pflegestützpunkt und Demenzfachberatung: Allgemeiner Notfalldienst 71328 Waiblingen, Alter Postplatz 10, Tel. 07151 / 501 – 16 57 Telefon 116 117 [email protected] [email protected] Onlinesprechstunde Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt Pflege-Anbieter in der Nähe Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- • Arbeiterwohlfahrt - AWO - Im Remstal GmbH und Kinderärzten. Nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. Geschäftsstelle Schorndorf, Frau Elke Mück 0711 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de handy 0151 – 64 90 97 68, [email protected]

26 Nummer 22 Mitteilungen der Gemeinde Plüderhausen Freitag, 31. Mai 2019

Sprechstunden: Montag bis Freitag 8.30 bis 16 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 8 70 14, Fax 98 08 61 Tel 92 94 93, Fax 2 15 34 Nachbarschaftshilfe: Tel. 98 08 59 [email protected] Essen auf Rädern: Tel. 07182 / 80 10 • Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht • Pflegedienst Kelemen & Team Donnerstag-Nachmittag 14.30 bis 17.30 Uhr Lorch und Umgebung, Tel. 07172 / 9 11 05 37 Auskunft und Anmeldung: Inhaberin und Pflegedienstleitung: Saskia Kelemen Karin Kron, Tel. 8 48 40 und Elisabeth Ulmer, Tel. 8 22 13 [email protected], www.pflegedienst-kelemen.de • Deutsches Rotes Kreuz, Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V. Ambulanter Dienst: Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene sowie Kinder- und Tel. 0 71 51 / 20 02-0; [email protected]. Jugendhospizdienst Pusteblume Mobile Dienste: Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehö- Herr Ronny Growe, Tel. 0 71 51 / 20 02-69; rigen zu Hause, in Pflegeheimen und Krankenhäusern [email protected] Bonhoefferstr. 2, 71522 Backnang, Tel. 07191 / 34 41 94-0 • Diakoniestation Schorndorf und Umgebung [email protected], www.hospiz-remsmurr.de Ortsbüro Plüderhausen: Hauptstraße 66 Tel. 9 94 34 13 (rund um die Uhr) Beratung Vorsorgepapiere und Patientenverfügung Teamleitung Pflege: Annegret Bischof Schorndorf Einsatzleitung Hauswirtschaft: Annegret Geserik in den Räumen der Katholischen Sozialstation Schorndorf, plü[email protected] Künkelinstraße 36, Tel. 9 78 82 – 12 • Kranken- und Seniorenpflege (KSP) Schulstraße 18, Plüderhausen Stationäres Hospiz Backnang Tel. 93 25 95 Tel. 07191 / 3 43 33 – 0 Bürozeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag 9 bis 11 Uhr, Montag 14 bis 16 Uhr Seniorennachmittage: donnerstags vierzehntägig Herausgegeben von der Gemeinde Plüderhausen. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Schaffer, Rathaus, Am Marktplatz 11, 73655 Plüderhausen. www.ksp-pflege.de Zuschriften für den redaktionellen Teil an die Gemeindeverwaltung Plüderhausen. Redak - tionsschluss Dienstag 12.00 Uhr. Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und • Pflegedienst Bethel Welzheim in Plüderhausen Vertrieb: Druckerei Geiger & Freudenreich, Gmünder Straße 19, 73655 Plüderhausen, Beckengasse 9, Urbach Telefon 07181/998700, Telefax 07181/81141. E-mail: [email protected] Bürozeiten: Montag bis Freitag 9 bis 11 Uhr Anzeigenannahmeschluss Dienstag 17.00 Uhr.

27