Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes -Salzhaff

- Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff – Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210, Fax 70255, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Nausch

Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff erscheint monatlich und wird im Internet unter der Adresse www.neubukow-salzhaff.de bereitgehalten. Zusätzlich wird das Amtliche Mitteilungsblattes des Amtes Neubukow-Salzhaff am Sitz der Verwaltung in 18233 Neubukow, Panzower Landweg 1, bereitgehalten oder liegt zur Mitnahme aus. Das Mitteilungsblatt kann auf Nachfrage als Abonnement vom Amt Neubukow-Salzhaff kostenpflichtig per Post oder kostenfrei per E-Mail bezogen werden.

Jahrgang 2017 Donnerstag, 23. Februar 2017 Nr. 2

Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen • 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung in der Stadt Ostseebad vom 20.1.2017 • 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde vom 26.1.2017 • Bekanntmachung der Gemeinde Biendorf – Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Außenbereichssatzung für die Ortslage Jörnstorf-Hof nach § 35 Abs. 6 i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 BauGB • Satzung über den einfachen Bebauungsplan Nr. 31 für das Gebiet des „LTA-Geländes“ der Stadt Ostseebad Rerik, hier: Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB • Bekanntmachung der Jahresrechnung 2013 der Stadt Ostseebad Rerik • Bekanntmachung der Jahresrechnung 2013 der Gemeinde Am Salzhaff • Bekanntmachung der Eröffnungsbilanz zum 1.1.2012 der Gemeinde • Bekanntmachung der Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Bastorf • Bekanntmachung der Jahresrechnung 2013 der Gemeinde Bastorf • Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres : Beschluss über die Anordnung eines freiwilligen Landtauschverfahrens Bastorf-Biendorf-Groß Schönebeck“ • Bekanntmachungen der Jahresabschlüsse 2012-2015 der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff gemäß § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz

1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung in der Stadt Ostseebad Rerik

Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i.d.F. der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 2020 – 9) hat die Stadtvertretung der Stadt Ostseebad Rerik in ihrer Sitzung am 12.01.2017 folgende Satzung beschlossen:

Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung

Die Hauptsatzung der Stadt Ostseebad Rerik vom 07.06.2016 wird wie folgt geändert:

1.) § 8 Absatz 5, ergänzt wird ein neuer Anstrich:

- die Zurückstellung von Baugesuchen gem. § 15 BauGB

Seite 1 von 24

Artikel 2 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Am Salzhaff

Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i.d.F. der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 2020 – 9) und der §§ 1 und 3 des Kommunalabgabengesetzes M-V (KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Am Salzhaff in ihrer Sitzung am 18.01.2017 folgende Satzung beschlossen:

Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung

Die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Am Salzhaff vom 14.04.2015 wird wie folgt geändert:

§ 5 Steuersatz wird wie folgt geändert:

Der Satz wird gestrichen und neu gefasst: „ Die Steuer beträgt 20 vom Hundert des Jährlichen Mietaufwandes nach § 4 der Satzung.“

Artikel 2 Inkrafttreten

Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2017 in Kraft. Am Salzhaff,

Seite 2 von 24

Bekanntmachung der Gemeinde Biendorf Öffent liche Auslegung des Entwurfs der Außenbereichssatzung für die Ortslage Jörnstorf-Hof nach § 35 Abs. 6 i.V.m. § 13 Abs. 2 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 BauGB

Die Gemeindevertretung Biendorf hat in ihrer Sitzung am 07.09.2016 beschlossen, für die Ortslage Jörnstorf-Hof die Satzung über die Zulässigkeit von Wohnzwecken dienenden Vorhaben in der Ortslage Jörnstorf-Hof (Außenbereichssatzung) neu aufzustellen. Dieser Beschluss ist durch Veröffentlichung im amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff am 29.09.2016 ortsüblich bekannt gemacht worden.

Die Gemeindevertretung Biendorf hat den Entwurf zur Satzung über die Zulässigkeit von Wohnzwecken dienenden Vorhaben für die Ortslage Jörnstorf-Hof in der Sitzung am 13.02.2017 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt.

Der Entwurf der Außenbereichssatzung und die Begründung dazu liegen

vom 03.03.2017 bis zum 07.04.2017 im Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1 in 18233 Neubukow, während der Dienst- und Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen, die nicht innerhalb dieser Frist abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über die Ergänzungssatzung unberücksichtigt bleiben.

Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung auf Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Von der Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und dem Umweltbericht nach § 2a BauGB wird abgesehen (§ 13 Abs. 3 BauGB).

Seite 3 von 24

Übersichtsplan zur Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der Außenbereichssatzung Jörnstorf-Hof

AMT NEUBUKOW-SALZHAFF Stadt Ostseebad Rerik

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bauleitplanung der Stadt Ostseebad Rerik

Betrifft: Satzung über den einfachen Bebauungsplan Nr. 31 für das Gebiet des "LTA-Geländes“ der Stadt Ostseebad Rerik im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB hier: Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB

Seite 4 von 24

Die Stadtvertretung der Stadt Ostseebad Rerik hat in ihrer Sitzung am 12.01.2017 den Vorentwurf der Satzung über den einfachen Bebauungsplan Nr. 31 für das Gebiet des "LTA- Geländes“ und die dazugehörige Begründung gebilligt und für die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB bestimmt.

Die geplante zulässige Grundfläche im Sinne des § 19 Abs. 2 BauNVO im Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt zwischen 20.000m² und 70.000m². Somit hat die Stadt Ostseebad Rerik das Vorprüfungsverfahren durchgeführt. Aufgrund einer überschlägigen Prüfung (Vorprüfung des Einzelfalls) unter Berücksichtigung der in Anlage 2 des BauGB genannten Kriterien wurde die Einschätzung erlangt, dass der Bebauungsplan voraussichtlich keine erheblichen Umweltauswirkungen hat, die nach § 2 Abs. 4 Satz 4 BauGB in der Abwägung zu berücksichtigen wären (Vorprüfung des Einzelfalls). Die Vorprüfung des Einzelfalls ist in der Begründung zum Bebauungsplanvorentwurf dokumentiert.

Der einfache Bebauungsplan Nr. 31 soll als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden.

Das Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 31 „LTA Gelände“ wird wie folgt begrenzt: - im Nordwesten: durch die Schillerstraße, - im Nordosten: durch die Zufahrtsstraße zum Campingplatz von der Schillerstraße (Rezeption) sowie die miteinbezogene Straße „Am Zeltplatz“, - im Osten: durch die miteinbezogene Straße „Am Zeltplatz“, - im Südosten: durch den Kirchweg, - im Südwesten: durch Grünflächen sowie und die rückwärtigen Grundstücksgrenzen der bebauten Grundstücke Lessingstraße Nr. 5a – Nr. 9 (Plangeltungsbereichsgrenze es in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 20), - im Westen: durch das bebaute Grundstück Schillerstraße 20.

Die Plangeltungsbereichsgrenzen sind nachfolgendem Übersichtsplan zu entnehmen.

Seite 5 von 24

Die Öffentlichkeit kann sich gemäß § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB im Amt Neubukow-Salzhaff, Bauamt, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow, während der Dienststunden zu folgenden Zeiten: montags - freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und mittwochs 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr dienstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

in der Zeit vom 03. März 2017 bis zum 17. März 2017

über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen dieser Planung unterrichten und sich während dieser Frist schriftlich oder zur Niederschrift zu dieser Planung äußern.

Seite 6 von 24

Amtliche Bekanntmachung Jahresrechnung 2013 der Stadt Ostseebad Rerik Die Stadtvertretung der Stadt Ostseebad Rerik hat am 12.01.2017 die Jahresrechnung sowie die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Der Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme vom 27.02.2017 -13.03.2017 während der Öffnungszeiten im Amt Neubukow Salzhaff, Fachbereich Finanzen, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow öffentlich aus. Neubukow, den 25.01.2017

Amtliche Bekanntmachung Jahresrechnung 2013 der Gemeinde Am Salzhaff Die Gemeindevertretung der Gemeinde Am Salzhaff hat am 18.01.2017 die Jahresrechnung sowie die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Der Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme vom 27.02.2017 bis 13.03.2017 während der Öffnungszeiten im Amt Neubukow Salzhaff, Fachbereich Finanzen, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow öffentlich aus. Neubukow, den 30.01.2017

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 der Gemeinde Bastorf

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bastorf hat am 14.12.2016 die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 beschlossen. Der Beschluss über die Eröffnungsbilanz wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Eröffnungsbilanz mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme vom 27.02.2017 - 13.03.2017 .während der Öffnungszeiten im Amt Neubukow Salzhaff , Fachbereich Finanzen, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow öffentlich aus.

Neubukow, den 25.01.2017

Seite 7 von 24

Amtliche Bekanntmachung

Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Bastorf

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bastorf hat am 14.12.2016 die Jahresrechnung sowie die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen. Der Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme vom 27.02.2017-13.03.2017 während der Öffnungszeiten im Amt Neubukow Salzhaff, Fachbereich Finanzen, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow öffentlich aus. Neubukow, den 25.01.2017

Amtliche Bekanntmachung

Jahresrechnung 2013 der Gemeinde Bastorf

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bastorf hat am 14.12.2016 die Jahresrechnung sowie die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen. Der Beschluss über die Jahresrechnung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Jahresrechnung mit den Anlagen sowie der abschließende Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme vom 27.02.2017-13.03.2017 während der Öffnungszeiten im Amt Neubukow Salzhaff, Fachbereich Finanzen, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow öffentlich aus. Neubukow, den 25.01.2017

Seite 8 von 24

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurneuordnungsbehörde -

Az.: 30a/5433.2-72-31007

Öffentliche Bekanntmachung

Freiwilliger Landtausch „Bastorf – Biendorf – Groß Schönebeck“

Gemeinden: Bastorf, Biendorf, Stadt Kröpelin Landkreis: Bundesland: Mecklenburg- Vorpommern Gemeinde: Schorfheide Landkreis: Barnim Bundesland: Brandenburg

Beschluss über die Anordnung eines freiwilligen Landtauschverfahrens

Nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen ergeht folgender Beschluss: Auf Antrag wird das freiwillige Landtauschverfahren „Bastorf – Biendorf – Groß Schönebeck“ , Gemeinden Bastorf, Biendorf, Stadt Kröpelin, Landkreis Rostock, Land Mecklenburg-Vorpommern, Gemeinde Schorfheide, Landkreis Barnim, Land Brandenburg angeordnet.

1. Verfahrensgebiet: Dem freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flurstücke:

Land Landkreis Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Mecklenburg - 114, 115, 121, Rostock Bastorf Bastorf 2 Vorpommern 128, 130, 131 Mecklenburg - Rostock Bastorf Bastorf 3 64 Vorpommern

Seite 9 von 24

Land Landkreis Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Mecklenburg - Hohen Rostock Bastorf 1 156, 273 Vorpommern Niendorf Mecklenburg - Rostock Biendorf Gersdorf 1 30, 32, 34, 36 Vorpommern Mecklenburg - Rostock Biendorf Büttelkow 1 119 Vorpommern Mecklenburg - Wichmanns- 259, 367, 377, Rostock Stadt Kröpelin 1 Vorpommern dorf 421, 424 Groß Brandenburg Barnim Schorfheide 3 204, 206 Schönebeck

Das Tauschgebiet umfasst 254.399 m² und ist auf der mit dieser Bekanntmachung verbundenen Gebietskarten durch Umrandung und Schraffierung gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu vereinbarten Terminen eingesehen werden. 2. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte: Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieser Aufforderung - beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen innerhalb einer zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen.

Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen.

Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. 3. Gründe: Der freiwillige Landtausch dient der Wiederherstellung und Gewährleistung von Privateigentum an Grund und Boden und der auf ihm ruhenden Bewirtschaftung sowie der Arrondierung und Zusammenlegung von Waldflächen. Die Tauschpartner haben die Durchführung eines freiwilligen Landtausches beantragt. Der freiwillige Landtausch war daher nach § 54 LwAnpG in Verbindung mit § 103a FlurbG anzuordnen.

Seite 10 von 24

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Anordnungsbeschluss ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich-Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift in der Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow eingelegt werden.

Staatliches Amt für Landwirtschaft und

Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde -

Gebietskarte Freiwilligen Landtausch „Bastorf – Biendorf – Groß Schönbeck“ AZ: 5433.2-72-31007

Land Mecklenburg - Vorpommern Landkreis Rostock Gemeinde Bastorf Gemarkung Bastorf, Flur 2, 3 Gemarkung Hohen Niendorf, Flur 1 Seite 11 von 24 Gemeinde Stadt Kröpelin Gemarkung Wichmannstorf, Flur 1

Gemeinde Biendorf Gemarkung Gersdorf Flur

Staatliches Amt für Landwirtschaft und

Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde -

Gebietskarte Freiwilligen Landtausch „Bastorf – Biendorf – Groß Schönbeck“ AZ: 5433.2-72-31007

Land Brandenburg Landkreis Barnim Gemeinde Schorfheide Gemarkung Groß Schönebeck Flur 3 Flurstück 204, 206

Legende

Verfahrensgebiet im Landkreis Barnim

Seite 12 von 24

Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff gemäß § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Seite 13 von 24

Beschlussauszug aus der ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gem. Am Salzhaff vom 08.12.2016

Bestätigung der Jahresrechnung 2012 für die Gemeindewerke Rakow/Entlastung des Werkleiters Vorlage: BV/AS/852/16

Sachlage: Der von der AWADO Deutsche Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Postfach 01 02 44, in 19002 Schwerin, geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2012 der Gemeindewerke Rakow liegt vor. Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers liegt vor und ist als Anlage dieser Beschlussvorlage beigefügt. Auf der Seite 8 Punkt 2 Unregelmäßigkeiten wurden durch den Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Prüfung mit folgenden Ausnahmen (Siehe Anhang) keine weiteren Einwendungen festgestellt.

Durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird nach Abschluss der Prüfung zum 31.12.2011 folgendes festgestellt: „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Bestimmungen und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz – und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unseren Beurteilungen keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.“ Seite 14 von 24

Mit Schreiben vom 01.07.2016 stellt der Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern dazu fest: „Der Landesrechnungshof hat den Prüfungsbericht nach eingeschränkter Prüfung frei gegeben (§ 14 Abs. 4 KPG). In Anbetracht der zum 30.06.2016 beschlossenen Auflösung des Eigenbetriebes verzichtet der Landesrechnungshof auf weitergehende Ausführungen.“ (Schreiben des Landesrechnungshofes vom 01.07.2016 liegt als Anlage zur Beschlussvorlage bei.)

Beschluss: Die Gemeindevertretung/Werksausschuss der Gemeinde Am Salzhaff fasst folgende Beschlüsse:

1. Der von der AWADO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum 31.12.2012, der mit einer Bilanzsumme von 206.030,87 Euro und einem Jahresgewinn in Höhe von 27.283,48 Euro, wird festgestellt.

2. Der Jahresgewinn in Höhe von 27.283,48 Euro wird in die Gewinnrücklage eingestellt.

3. dem Werkleiter wird für das Wirtschaftsjahr 2012 die Entlastung erteilt. Abstimmungsergebnis: Zustimmung: 6 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0

Öffentliche Bekanntmachung Der Jahresabschluss der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff - zum 31. Dezember 2012 und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2012 werden in der Zeit vom 27.2.2017 bis 13.3.2017 beim Amt Neubukow –Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow, zu folgenden Zeiten für jedermann einsehbar öffentlich ausgelegt: montags - freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und mittwochs 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr dienstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Am Salzhaff, den 23.2.2017 ______

Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff gemäß § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz

Seite 15 von 24

Seite 16 von 24

Beschlussauszug aus der ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gem. Am Salzhaff vom 08.12.2016

Bestätigung der Jahresrechnung 2013 für die Gemeindewerke Rakow/Entlastung des Werkleiters Vorlage: BV/AS/858/16

Sachlage:

Der von der AWADO Deutsche Audit GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Steuerberatungsgesellschaft Wismarsche Str. 302, 19055 Schwerin geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2013 der Gemeindewerke Rakow liegt vor. Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers liegt vor und ist als Anlage dieser Beschlussvorlage beigefügt. Auf der Seite 2 der vorgenannten Anlage wird durch den Wirtschaftsprüfer festgestellt: „ Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.“ Durch den Wirtschaftsprüfer wird nach Abschluss der Prüfung zum 31.12.2013 festgestellt: „ Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Bestimmungen und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unseren Beurteilungen Seite 17 von 24

keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.“ Mit Schreiben vom 18.10.2016 gibt der Landesrechnungshof des Landes Mecklenburg – Vorpommern den Prüfbericht nach eingeschränkter Prüfung frei. (§14 Abs. 4 KPG) Der Landesrechnungshof erklärt in seinem Schreiben: „In Anbetracht der zum 30.06.2016 beschlossenen Auflösung des Eigenbetriebes verzichtet der Landesrechnungshof auf weitergehende Ausführungen.“

Beschluss:

Die Gemeindevertretung/Werksausschuss der Gemeinde Am Salzhaff fasst folgende Beschlüsse:

1. Der von der AWADO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum 31.12.2013, der mit einer Bilanzsumme von 213.237,12 Euro und einem Jahresverlust von -3.574,69 Euro abschließt, wird festgestellt.

2. Der Jahresverlust in Höhe von -3.574,69 Euro wird von der Gewinnrücklage abgesetzt. Diese beträgt jetzt 74.703,42 Euro.

3. Dem Werkleiter wird für das Wirtschaftsjahr 2013 Entlastung erteilt.

Abstimmungsergebnis: Zustimmung: 6 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0

Öffentliche Bekanntmachung Der Jahresabschluss der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff - zum 31. Dezember 2013 und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2013 werden in der Zeit vom 27.2.2017 bis 13.3.2017 beim Amt Neubukow –Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow, zu folgenden Zeiten für jedermann einsehbar öffentlich ausgelegt: montags - freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und mittwochs 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr dienstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Am Salzhaff, 23.2.2017

Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff gemäß § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz

Seite 18 von 24

Seite 19 von 24

Beschlussauszug aus der ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gem. Am Salzhaff vom 08.12.2016

Bestätigung der Jahresrechnung 2014 für die Gemeindewerke Rakow/Entlastung des Werkleiters Vorlage: BV/AS/859/16

Sachlage:

Der von der AWADO Deutsche Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Steuerberatungsgesellschaft Wismarsche Str. 302, 19055 Schwerin geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Gemeindewerke Rakow liegt vor. Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers liegt vor und ist als Anlage dieser Beschlussvorlage beigefügt. Auf der Seite 2 der vorgenannten Anlage wird durch den Wirtschaftsprüfer festgestellt: „Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.“ Durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird nach Abschluss der Prüfung zum 31.12.2014 folgendes festgestellt: „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Bestimmungen und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze Ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unseren Beurteilungen keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.“ Seite 20 von 24

Mit Schreiben vom 18. Oktober 2016 gibt der Landesrechnungshof Mecklenburg – Vorpommern den Prüfbericht zum 31.12.2014 nach eingeschränkter Prüfung frei (§14 Abs. 4 KPG) In Anbetracht der zum 30.06.2016 beschlossenen Auflösung des Eigenbetriebes verzichtet der Landesrechnungshof in seinem Schreiben auf weitergehende Ausführungen. (Schreiben des Landesrechnungshofes vom 18.10.2016 liegt als Anlage zur Beschlussvorlage bei.)

Beschluss: 1. Der von der AWADO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüfte und mit einem uneingeschränktem Bestätigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum 31.12.2014, der mit einer Bilanzsumme von 460.855,18 Euro und einem Jahresgewinn von 178.577,07 Euro, wird festgestellt.

2. Der Jahresüberschuss in Höhe von 178.577,07 Euro wird in die Gewinnrücklage eingestellt.

3. Dem Werkleiter wird für das Wirtschaftsjahr 2014 Entlastung erteilt.

Abstimmungsergebnis: Zustimmung: 6 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0

Öffentliche Bekanntmachung Der Jahresabschluss der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff - zum 31. Dezember 2014 und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2014 werden in der Zeit vom 27.2.2017 bis 13.3.2017 beim Amt Neubukow –Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow, zu folgenden Zeiten für jedermann einsehbar öffentlich ausgelegt: montags - freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und mittwochs 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr dienstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Am Salzhaff, 23.2.2017

Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015 der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff gemäß § 14 Abs. 5 Kommunalprüfungsgesetz

Seite 21 von 24

Seite 22 von 24

Beschlussauszug aus der ordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gem. Am Salzhaff vom 08.12.2016

Bestätigung der Jahresrechnung 2015 für die Gemeindewerke Rakow/Entlastung des Werkleiters Vorlage: BV/AS/860/16

Sachlage: Der von der AWADO Deutsche Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Steuerberatungsgesellschaft Wismarsche Str. 302, 19055 Schwerin geprüfte Jahresabschluss zum 31.12.2015 der Gemeindewerke Rakow liegt vor. Der Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers liegt vor und ist als Anlage dieser Beschlussvorlage beigefügt. Auf der Seite 2 der vorgenannten Anlage wird durch den Wirtschaftsprüfer festgestellt: „Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.“ Durch den Wirtschaftsprüfer wird nach Abschluss der Prüfung zum 31.12.2015 folgendes festgestellt: „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften, den ergänzenden landesrechtlichen Bestimmungen und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unseren Beurteilungen keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.“ Mit Schreiben vom 18. Oktober 2016 stellt der Landesrechnungshof Mecklenburg – Vorpommern dazu fest: Seite 23 von 24

„Der Landesrechnungshof hat den Prüfungsbericht nach eingeschränkter Prüfung frei gegeben (§ 14 Abs. 4 KPG)“ Der Landesrechnungshof stellt weiter fest: „In Anbetracht der zum 30.06.2016 beschlossenen Auflösung des Eigenbetriebes verzichtet der Landesrechnungshof auf weitergehende Ausführungen.“ (Das Schreiben des Landesrechnungshofes vom 18.10.2016 liegt als Anlage dieser Beschlussvorlage bei.)

Beschluss: 1. Der von der AWADO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüfte und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum 31.12.2015, der mit einer Bilanzsumme von 421.353,45 Euro und einem Jahresverlust von -1.250,44 Euro, wird festgestellt.

2. Der Jahresverlust mit einer Summe in Höhe von -1.250,44 Euro wird von der Gewinnrücklage abgesetzt. Diese stellt sich jetzt mit einer Summe von 252.030,05 Euro dar.

3. Dem Werksleiter wird für das Wirtschaftsjahr 2015 Entlastung erteilt.

Abstimmungsergebnis: Zustimmung: 6 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0

Öffentliche Bekanntmachung Der Jahresabschluss der Gemeindewerke Rakow- Windkraftanlagen – Eigenbetrieb der Gemeinde Am Salzhaff - zum 31. Dezember 2015 und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2015 werden in der Zeit vom 27.2.2017 bis 13.3.2017 beim Amt Neubukow –Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow, zu folgenden Zeiten für jedermann einsehbar öffentlich ausgelegt: montags - freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags und mittwochs 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr dienstags 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr donnerstags 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Am Salzhaff, 23.2.2017

Seite 24 von 24