Creative Cities Nomination Application Form UNESCO City of Music – Hannover bewirbt sich! Das offizielle Bewerbungsformular Hinweis: Die Überschriften und Zwischenüberschriften sind in Englisch, weil es sich bei ihnen um die originalen aus dem Bewerbungsformular handelt und so die Zuordnung der einzelnen Passagen leichter fällt. Im Übrigen werden die hier präsentierten Texte nach Verabschiedung ins Englische übersetzt, bevor sie als Teil der offiziellen Bewerbung abgegeben werden. PART 1 Name of the City Landeshauptstadt Hannover PART 2 Official contact representative of the city for correspondence Dr. Benedikt Poensgen (Landeshauptstadt Hannover, Leiter Kulturbüro) Landeshauptstadt Hannover, Kulturbüro Friedrichswall 15, 30159 Hannover | Germany Tel. +49 (0)511 168 44163
[email protected] - 2 - PART 3 Thematic focus Music PART 4 Introduction Presentation of the city's managment teams Kontakt / Focal Point Persons: Dr. Benedikt Poensgen (Landeshauptstadt Hannover, Leiter Kulturbüro) Landeshauptstadt Hannover Kulturbüro Friedrichswall 15 30159 Hannover | Germany Tel. +49 (0)511 168 44163
[email protected] Kai Schirmeyer (hannoverimpuls, Projektleiter Kreativwirtschaft) hannoverimpuls GmbH Vahrenwalder Str. 7 30165 Hannover | Germany Tel. +49 (0)511 300 333-42
[email protected] - 3 - Motivation for the Application Wir wissen, was wir haben – jetzt wollen wir es teilen! Hannover freut sich auf die Chance, City of Music zu werden. Denn wir möchten als ein aktives Mitglied des UNESCO Creative Cities Network im Chor mit anderen Städten Zeichen setzen – für eine ökonomische und kulturelle Entwicklung unserer globalen Gesellschaft, in der die Kultur- und Kreativschaffenden die Rolle bekommen, die ihnen als permanente Innovatoren, Konservatoren und Identitätsstifter zusteht: eine zentrale. Wir bewerben uns nicht nur mit viel Tatendrang, ehrgeizigen Zielen und großer Vorfreude.