VIPNEWSPREMIUM > VOLUME 206
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Magascene 20.10.20 13:09 Seite 3
01_Layout.qxp_35 Jahre magaScene 20.10.20 13:09 Seite 3 magaSceneJahre35 schreibtEin Geschichte(n)Stadtmagazin magaScene 1985 bis 2020 bis… Nr. 1 /2 1. Jahrgang Fe bruar1985 Das Erste HANNOVER CONCERTS Karten an den bekannten Stellen · Kartenservice per Nachnahme Mo-Fr 9-17 h 0511/85 1011 u.12 LHH UCOM_U2_148x210_35 Jahre maga 11-20.qxp_Layout 1 13.10.20 15:49 Seite 1 MUSIKSTADT HANNOVER Musikk verbindndet. " 03_Layout.qxp_35 Jahre magaScene 21.10.20 05:31 Seite 3 35JAHREMAGASCENE19852020 Editorial Stachel im Sitzfleisch aller Couch-Potatoes Das Erste. Die Titelseite der ersten magaScene im Februar 1985 kam, wie vorne zu sehen, schön schlicht daher. Schwarz auf blau enthielt sie damals vor allem ein Versprechen: Wir kommen wieder, regelmäßig, einmal im Monat versorgen wir Euch ab sofort mit dem kompaktesten Terminkalender der Stadt, berichten über Kultur, Köpfe und Kulinarik, wollen ein unabhängiges Stadtmagazin sein und uns so im praktischen A5-Format einen festen Platz in Euren Jacken und Taschen erkämpfen. 35 Jahre nach der Nr. 1 sind wir bei Nr. 429 angekommen, wer hätte das gedacht? Aus schwarz-weiß wurde vierfarbig, aus 15.000 stolze 40.000 Exemplare, aus wenigen hundert Auslegestellen aktuell knapp 1.000. Eines blieb über die dreieinhalb Jahrzehnte aber gleich: der Preis. Null D-Mark bzw. null Euro. Wo andere immer Barrierefreiheit einfordern, einen möglichst kostengünstigen Zugang zu Informationen, bieten wir diesen von jeher. Dafür braucht es vor allem eines: treue Anzeigenkunden, damals wie heute. Ihnen gilt unser besonderer Dank! Eigentlich wollten wir mit unserem Jubiläumsheft im Frühjahr erscheinen, dann erschien aber etwas anderes, vorne mit „C“. -
Die Dokumentation Zum PRG LEA 2015 – Als
U1_U4_lea_10_2015_Z 06.07.15 14:14 Seite U1 PRG Live Entertainment Award präsentiert von der U1_U4_lea_10_2015_Z 06.07.15 14:14 Seite U2 WIR BEGLÜCKWÜNSCHEN DEN LEA ZUM ZEHNJÄHRIGEN JUBILÄUM UND DIE NOMINIERTEN UND PREISTRÄGER DES PRG LEA AWARDS 2015! PRODUCTION RESOURCE GROUP AG• [email protected] • 040 670 886 0 • www.prg.com 01_03_inhalt_alternative_L 06.07.15 14:21 Seite 1 Times are changing. New: Thursday – Sunday 7. – 10. 4. 2016 It’s my tune. musikmesse.com/2016 01_03_inhalt_alternative_L 06.07.15 14:21 Seite 2 Konzert, Show, Sport oder Entertainment, 6 oder 66.000 Gäste – die vier Veranstaltungslocations in Düsseldorf bieten nicht nur grenzenlosen Spielraum, sondern auch ein hohes Maß an Flexibilität und modernste Technik, um Ihre Veranstaltungsideen in die Tat umzusetzen. 01_03_inhalt_alternative_L 06.07.15 14:22 Seite 3 inhalt Inhalt lea 2015 prg 6 10 jahre lea | As Time Goes By 10 event | JubiLEA! 12 event | Best Of Live 14 event | Ehre, wem Ehre gebührt 16 gewinner | Nominierte und Gewinner 2015 18 gewinner | LEA 2015: Die Gewinner 30 roter teppich | Viel zu tun für die Fotografen… 34 after-show-party | Nach der Show ist vor der Show 44 medienecho | Eine TV-Premiere zum Jubiläum 48 sponsoring | Marken im Rampenlicht 50 sponsoring | LEA-Marketing-Mix 54 organisatoren | Hinter den Kulissen Hauptsponsoren Veranstalter Das Branchenmagazin Editorial Der LEA 2015 war etwas ganz Besonderes! Nicht nur, weil der Bühnenaufbau und die gesamte Drama- turgie des Events an Glanz und Gloria alles bisherige übertroffen hat. Mindestens in gleichem Maß be- eindruckend bei diesem zehnten Jubiläum war die Atmosphäre und die durchgehend positive Stim- mung im Publikum. -
Wolfgang-Besemer-Ufer Jetzt Weg an Der Ihme
Hannover Concerts-Geschäftsführer Wolfgang Besemer ist 2014 unerwartet verstorben. Ihm zu Ehren wurde nun der Weg am östlichen Ihme-Ufer in Wolfgang-Besemer-Ufer benannt. Ehrung eines großen Mannes der hiesigen Musikszene Wolfgang-Besemer-Ufer jetzt Weg an der Ihme 27. April 2016, Von: Redaktion, Foto(s): Hannover Concerts, Pressefreigabe Im Dezember 2014 ist der Hannover Concerts-Geschäftsführer Wolfgang Besemer im Alter von 61 Jahren ganz unerwartet verstorben (Rockszene.de berichtete). Mit seinem Partner Michael Lohmann und dem Hannover- Concerts Team hatte Besemer Weltstars auf die hiesigen Bühnen geholt und zählte zu den prägenden Persönlichkeiten in der Kulturszene der Stadt. Was schon seit einiger Zeit geplant war, wurde nun umgesetzt: Zur Ehrung Besemers wurde der Weg am östlichen Ihme-Ufer in Wolfgang-Besemer-Ufer umbenannt. "Wir ehren hiermit einen besonderen Mann: Den hochprofessionellen und kenntnisreichen Unternehmer, den freundlichen, bescheidenen und zuvorkommenden Menschen Wolfgang Besemer, der mit seinem Partner Michael Lohmann viele Jahrzehnte lang Millionen Menschen unvergessliche Konzerterlebnisse ermöglichte. Wolfgang Besemer war ein großer Freund der Stadt, der die Musikstadt, die UNESCO City of Music Hannover wesentlich mitgeprägt und gefördert hat", so Oberbürgermeister Stefan Schostok. Dass sich das östliche Ihmeufer zwischen Benno-Ohnesorg- Brücke und Wehr am Schnellen Graben besonders als Weg eigne, weil dort Orte verbunden werden, die als Musikstätten untrennbar mit Wolfgang Besemers Namen verbunden seien (sprich Capitol, HDI Arena, Gilde Parkbühne oder Erika- Fisch-Stadion), sagte Schostok bereits im Vorfeld. Neben vielen Wegbegleitern Besemers war auch Scorpions-Sänger Klaus Meine unter den Gästen. Hannover Concerts postete gestern ein Bild auf Facebook, auf dem das Straßenschild mit der Aufschrift „Wolfgang-Besemer-Ufer“ zu sehen ist - die einfache Beschreibung des Fotos: „Stolz“. -
Regjo Hannover 2/10 Download
Das Magazin für die Region Hannover Expo 2000 Die großen Marken Wissenshochburg Hannover 96 Mobilität Das Magazin für die Region Hannover 10 Jahre danach Ausgabe Nr. Ausgabe4 Nr. www.hannover.regjo.de II/2010 4,50 € regJo hannover editoRial 3 Was immer Sie vorhaben, wir machen es Ihnen leichter! Das Ziel, die Nr. 1 zu werden, ist das, was auch Das Unternehmerbüro unterstützt Sie Ein Jahrzehnt danach als Vermittler zwischen Wirtschaft und uns jeden Tag zu Höchstleistungen antreibt. Verwaltung. Unser Service umfasst: Die Weltausstellung brachte vor zehn Jahren die Welt nach Hannover. Etwas davon ist bis heute geblieben… Wir wünschen allen Spielern und Zuschauern viel Spaß bei der HDI-Gerling J Behördenmanagement German PGA Championship in Gleidingen. J Standortinformationen Wir denken weiter. J Flächen- und Es waren unvergessliche 153 Tage, damals im ersten Sommer des Immobilienberatung neuen Jahrtausends. Rund 18,1 Millionen Menschen kamen im J Finanzierungs- und Jahr 2000 in die Leinestadt, um fremde Länder und Kulturen, Fördermittelberatung beeindruckende Architektur und Inszenierungen zu erleben. 155 J Krisenkontaktstelle Nationen und 17 internationale Organisationen machten die Expo zu einer echten Ideenwerkstatt. Ein Rekord – nie zuvor hatten sich so viele Akteure an einer Weltausstelllung beteiligt. Wieviel Plus oder Minus, Gewinn oder monetäres Defizit das Megaevent tatsächlich verursachte, sei einmal dahingestellt (selbst konser vativ gerechnete Varianten gehen von einem Steuerplus von 2,7 www.hdi-gerling.de Mrd. für Bund, Länder und Gemeinden aus). Entscheidend ist, dass eine wahre Initialzündung von jener Expo vor 10 Jahren für die gesamte Region Hannover ausging, die bis heute spürbar ist. Die Anbindung der ländlichen Gebiete an die Innenstadt von Hannover sucht deutschlandweit ihresgleichen. -
Hannover Bewirbt Sich! Das Offizielle Bewerbungsformular
Creative Cities Nomination Application Form UNESCO City of Music – Hannover bewirbt sich! Das offizielle Bewerbungsformular Hinweis: Die Überschriften und Zwischenüberschriften sind in Englisch, weil es sich bei ihnen um die originalen aus dem Bewerbungsformular handelt und so die Zuordnung der einzelnen Passagen leichter fällt. Im Übrigen werden die hier präsentierten Texte nach Verabschiedung ins Englische übersetzt, bevor sie als Teil der offiziellen Bewerbung abgegeben werden. PART 1 Name of the City Landeshauptstadt Hannover PART 2 Official contact representative of the city for correspondence Dr. Benedikt Poensgen (Landeshauptstadt Hannover, Leiter Kulturbüro) Landeshauptstadt Hannover, Kulturbüro Friedrichswall 15, 30159 Hannover | Germany Tel. +49 (0)511 168 44163 [email protected] - 2 - PART 3 Thematic focus Music PART 4 Introduction Presentation of the city's managment teams Kontakt / Focal Point Persons: Dr. Benedikt Poensgen (Landeshauptstadt Hannover, Leiter Kulturbüro) Landeshauptstadt Hannover Kulturbüro Friedrichswall 15 30159 Hannover | Germany Tel. +49 (0)511 168 44163 [email protected] Kai Schirmeyer (hannoverimpuls, Projektleiter Kreativwirtschaft) hannoverimpuls GmbH Vahrenwalder Str. 7 30165 Hannover | Germany Tel. +49 (0)511 300 333-42 [email protected] - 3 - Motivation for the Application Wir wissen, was wir haben – jetzt wollen wir es teilen! Hannover freut sich auf die Chance, City of Music zu werden. Denn wir möchten als ein aktives Mitglied des UNESCO Creative Cities Network im Chor mit anderen Städten Zeichen setzen – für eine ökonomische und kulturelle Entwicklung unserer globalen Gesellschaft, in der die Kultur- und Kreativschaffenden die Rolle bekommen, die ihnen als permanente Innovatoren, Konservatoren und Identitätsstifter zusteht: eine zentrale. Wir bewerben uns nicht nur mit viel Tatendrang, ehrgeizigen Zielen und großer Vorfreude. -
Saitensprung 1.Pdf
AUSGABE 1 APRIL 2010 HERAUSGEBER: saiten INSTITUT FÜR JOURNALISTIK UND KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG, HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER HANNOVER ZEITSCHRIFT DES STUDIENGANGES MEDIEN & MUSIK MUSIKWELT HANNOVER Rol E F ZI LKE BRINGT HÄNDEL ZURÜCK (S. 7) · MORD IM HÖRSAAL (S. 18) · DUESENBERG- GITARREN FÜR DIE GROSSEN STARS (S. 23) · INSOLVENZ UND NEUBEGINN VON SPV (S. 39) 1 INHALT | EDITORIAL | IMPRESSUM EDITORIAL INHALT Als Felix Mendelssohn Bartholdy klagte, es Rock ’N’ ROLL FOREVER – immER DIENSTAGS ......................................... 4 werde „so viel über Musik gesprochen und Zu Gast beim „Ruby Tuesday“ so wenig gesagt“, da kannte er natürlich noch nicht den Studiengang „Medien und 250 Jahre IN DEN CHARTS ......................................................................... 7 Musik“. Denn seit anderthalb Jahren arbei- Rolf Zielke bringt Händel nach Hannover zurück ten Lehrende wie Lernende dieses neuen Ausbildungszweigs daran, musikalische DIE NORDSTADT-BrauT .............................................................................. 10 und kommunikative Kompetenz zu verei- Kunst auf Platte nen. Auf höchstem Niveau. Anspruch: Intel- ligent über Musik zu sprechen und dabei GRAND PRIX À LA HMTH ............................................................................. 13 allen etwas zu sagen. Beweis: Liegt gerade auf Ihrem Tisch und heißt „Saitensprung“. Musikwettbewerb Hören! 2010 Noch eine Musikzeitschrift also? Noch UNVERWÜSTLICH ........................................................................................ 15 eine. -
STADTARCHIV HANNOVER: Stadtchronik 1989 – 2003 Teil A: 1989 – 1996
STADTARCHIV HANNOVER: Stadtchronik 1989 – 2003 Teil A: 1989 – 1996 Datenbasis: Dr. Klaus Mlynek. Bearbeitung: Uta Ziegan M.A. 02.01.1989 Neuer Geschäftsführer der jetzt landeseigenen Spielbankgesellschaft wird Hans Rolf Naujoks von der Norddeutschen Landesbank. Naujoks, der Nachfolger von Dr. Hans-Joachim Röhler ist, soll die Geschäftsführung bei der Spielbank nur vorübergehend wahrnehmen. – Aus dem städtischen Tiefbauamt wird bekannt, daß der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) innerhalb der nächsten Jahre um die Hälfte verkleinert werden soll. Die Anzahl der Buslinien, die den ZOB anfahren, hat sich wegen der Fertigstellung neuer Stadtbahnstrecken wesentlich verringert. – Die Wirtsleute Horst und Else Fydrich, die 1963 die Gaststätte "Plümecke" in der Voßstraße übernahmen und daraus eines der ersten Szene- Lokale machten, setzen sich zur Ruhe. 04.01.1989 Landesbühne: Premiere "Spiel im Schloß" von Franz Molnar. 05.01.1989 Oberstadtdirektor Dr. Lehmann-Grube informiert den Verwaltungsausschuß über seine Entscheidung, den bisherigen Organisator für den Schul-, Kultur- und Betriebsbereich im Hauptamt, Gerhard Meyer, zum Leiter des neugeschaffenen Umweltamts zu ernennen. 06.01.1989 In Stöcken stirbt ein iranischer Student an einer Überdosis Heroin. Er ist bereits das dritte Drogenopfer in diesem Jahr. 08.01.1989 Die "Loriot"-Ausstellung im Wilhelm-Busch-Museum bricht alle Rekorde. Am letzten Tag kann in Anwesenheit Vico von Bülows (Loriot) der 100.000. Besucher begrüßt werden. Insgesamt wurden 101.353 Besucher/innen gezählt, so viele wie nie zuvor in einer Ausstellung des Wilhelm-Busch-Museums. 09.01.1989 Während einer Anhörung im Sportausschuß des Rates üben Stadtsportbund und Schwimmverband heftige Kritik am "Bäderplan 1988". Kritisiert wird vor allem die gleichzeitige Nutzung der Bäder durch Vereine und Öffentlichkeit.