Eva Lind

Eine Königin der Koloratur editorial • inhalt

Editorial inhalt

Liebe Leserin! Lieber Leser! 4 Feedback Vor längerer Zeit, das heißt, genau seit 5 News International dem 17. Mai 2002, steht der Tierschutz als

Staatsziel im Grundgesetz. Der Präsident 6 VIP-Lounge: Eva Lind vat o: pri des Deutschen Tierschutzbundes Wolfgang Eine Königin der Koloratur t Apel stellte seinerzeit dazu fest: „Wir haben co ve r-Fo jahrzehntelang für diese höchste rechtliche 10 Season Anerkennung der Mitgeschöpfe gekämpft. Wir werden nun Urlaub – Wohin mit dem Haustier? pragmatisch und konsequent handeln, damit das auf dem Papier beschlossene Ziel mit Leben erfüllt wird.“ Auch un- 12 TV-News ser Magazin „Zeit für Tiere“ lobte in höchsten Tönen diese Tiere suchen ein Zuhause überfällige Entscheidung, dem Tierschutz Verfassungsrang einzuräumen. Trotzdem hat sich seitdem an der realen Si- 14 Mensch & Tier tuation der Tiere wenig geändert. Vom hehren Staatsziel ist Menschen und ihre Hunde nur eine verbale Luftblase geblieben. Deshalb fordern der Deutsche Tierschutzbund und die über 700 ihm angeschlos- 16 Pro & Kontra senen Tierschutzvereine eine grundlegende Novellierung des Ein Katzenleben in der Stadt Tierschutzgesetzes. 18 Im Fokus Denn es ist immer noch bittere Realität, dass das Tierschutz- Haben Tiere einen „sechsten Sinn“? gesetz eher zu einem Nutzgesetz für Industrie und Agrar- wirtschaft verkommen ist, als dass es Tiere schützt und Leid 20 Rasseporträt: Tibet-Terrier erspart. In der Landwirtschaft werden Tiere immer noch für Die Hüter des Glücks ihre Haltung „zurechtgestutzt“. Beispielsweise werden Hüh- nern die Schnäbel abgeschnitten, Ferkel ohne Betäubung 22 Vorsorge kastriert, Rinder unter Schmerzen enthornt. In Wissenschaft Hunde vor der Sommerhitze schützen und Industrie müssen Tiere noch immer leiden und sterben, obwohl tierversuchsfreie Alternativen verfügbar wären. 24 Körpersprache Versteht mich mein Hund? Bereits diese wenigen Beispiele zeigen, dass eine umfas- sende, grundlegende Überarbeitung und ein ergänzender Nachtrag zum Tierschutzgesetz erfolgen müssen. Die Zeit für 26 Mensch & Tier lautstarke Proteste wäre mal wieder gekommen. Denn die Haustiere senken Allergierisiko bei Kindern Wahl im September des nächsten Jahres bietet die Chance, dass sich die Parteien wegen dem anstehenden Wahlter- 28 Gesundheit min genau so wie seinerzeit zu einem geschlossenen Vo- Die Schattenseite einer hohen Lebenserwartung tum durchringen werden. Ein klitzekleiner Lichtblick: Das Bundeskabinett hat im Mai 2012 entschieden, dass die EU- 30 Job-Börse Tierversuchsrichtlinie auf Drängen Brüssels bis Ende 2012 Hobby wurde zur Berufung in nationales Recht umgesetzt werden muss. 32 Kaleidoskop Die Leser unseres Magazins können sicher sein, dass wir im Vermischtes für Alt und Jung Rahmen unserer Möglichkeiten die gesamte Weiterentwick- lung und Neuordnung aufmerksam verfolgen und redaktio­ 33 Preis-Rätsel nell begleiten werden. Gesucht: Zwei Tiere, eine Gemeinsamkeit

Herzlichst Ihr 34 Buchtipp Zwischen Verstand und Gefühl

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 3 Feedback Leser-Echo

Deutschlands beliebteste Talklady (II. Quartal 2012) normalerweise nicht besonders kontaktfreudig sind, zeigen Ihr Artikel über Bettina positive Reaktionen. Böttinger war speziell für Seniorenzentrum „Albert Schweitzer“, Doberlug-Kirchhain mich sehr interessant, da tts c halk ich vor einigen Jahren in Vorlesestunde für Kinder (III. Quartal 2011) Köln bei der Nominie- Zu Ihrem Artikel können wir Ihnen ergänzend mitteilen, dass rung für den „Deutschen Vorlesestunden für Kinder nicht nur vom „Verein Therapie- dd p / Mic hael Go

o: Fernsehpreis“ die TV- hunde Brandenburg e. V.“ angeboten werden. Auch der Arbei- t Fo Moderatorinnen Bettina ter-Samariter-Bund RV Bad Windsheim e. V. bietet jetzt dieses Böttinger und Barbara Schöneberger live erleben konnte. Konzept der „Vorlese-Hunde“ im Rahmen seines „Besuchs- M. Gottschalk per E-Mail hundedienstes” an. Der Besuchshund ist abzugrenzen vom ausgebildeten „Therapiehund“. Vorsicht: Spielverderber! (II. Quartal 2012) Dennoch trägt ein Besuchshund Wir lieben die Natur. Deshalb sind wir mit unseren beiden nicht nur zu mehr Lebensfreude Hündinnen „Luna“ und „Stella“ natürlich häufig im Wald. bei, sondern auch zu einer besse- Um unsere Vierbeiner gegen Zecken zu schützen, haben wir ren Gesundheit. Der freundliche schon viele Mittel ausprobiert. Ob Tropfen, Halsbänder und und ehrliche Charakter eines Tie- Sprays, sogar diverse „Hausmittelchen“. Vieles davon wirkt res überwindet schnell soziale Bar- entweder gar nicht oder zu schwach und nur für einen zu rieren, öffnet Herzen und schafft kurzen Zeitraum. Manche riechen schon so chemisch, dass eine entspannte Atmosphäre. Jede wir das unseren Tieren nicht antun wollen. Erst durch den Woche kommen unsere Besuchs- o: asb R V B ad Wi ndshe i m e . v t

Artikel in Ihrem Magazin sind wir überhaupt auf einen che- hunde in die Schule, um Kindern Fo miefreien, bioenergetischen Halsbandanhänger aufmerksam Hilfe beim Lesen zu bieten. Jedes leseschwache Kind hat sei- geworden. Leider mussten wir uns erst mal erkundigen, wo nen „eigenen“ Vorlese-Hund und liest ihm aus einem speziell es diesen zu kaufen gibt. Seit April tragen unsere beiden geeigneten Buch vor. Vorlese-Hunde helfen die Freude am Lieblinge nun den 3 Jahre lang wirkenden Bio-Pend. Bei Bücherlesen zu entdecken, die Lesefähigkeiten zu verbessern Luna haben wir bis jetzt nur eine einzige Zecke am Bauch und die Angst vorm Vorlesen zu verlieren. Eine tolle Sache, entfernen müssen. Stella hatte in der kompletten Zeit bis die von den Kindern dankbar angenommen wird, denn der heute nicht eine einzige Zecke. Hund hört zu und kritisiert nicht! Zudem tut es dem Kind gut, Julia Kleinschmidt per E-Mail den Hund zu streicheln und seine Nähe zu spüren. Ängste und Hemmungen, die durch Misserfolge beim Vorlesen in der Leben in einer anderen Welt (II. Quartal 2012) Schule normalerweise entstehen, werden abgebaut. Es kann gar nicht genug über Christine Schöll, ASB RV Bad Windsheim e. V. diese unvorstellbar tragische Krankheit berichtet werden. Ärz- Impressum te und Altenpfleger bestätigen: Erscheinungstermin: vierteljährlich Druck: Auf kranke und pflegebedürftige Erscheinungsort: Nürnberg Hofmann Druck, Nürnberg

Menschen, die nicht in der Lage Herausgeber: Gestaltung: ARAS Tiernahrung Herta Teresa Mayr, Wien sind, sich selbst um ein Haustier Vertriebsgesellschaft mbH, Nürnberg www.htm-design.at zu kümmern, haben Kontakte mit Redaktion: Anzeigenverwaltung: Klaus Werner Duve, Ingrid Edelbacher, Zeit für Tiere Tieren eine sehr positive Wir- Bärbel Jost, Robert Derbeck, Forchheimer Straße 6, BA 3 Dr. Christine Kary, Dr. Eberhard Remmer D-90425 Nürnberg kung. Allein schon die Anwesen- o: dd p / Nor be r t Mi llaue

t www.aras.de

Fo Vertrieb und Abo-Service: Tel 0911 / 588 85 - 0 heit eines vierbeinigen Besuchers Zeit für Tiere Fax 0911 / 588 85 - 33 Forchheimer Straße 6, BA 3 reicht, um bei alten Menschen wieder mehr Lebensfreude D-90425 Nürnberg Eingesandte Fotos können leider nicht immer www.aras.de zurückgeschickt werden. Für unverlangt und Anteilnahme an der Umwelt zu bewirken. Auch die Ein- Tel 0911/ 588 85-0 eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Sie sind damit einverstanden, dass wohner unseres Seniorenzentrums erfreuen sich bereits seit Redaktionsbüro: wir solche Manuskripte, Fotos oder Leserbriefe Zeit für Tiere, Hauptstraße 76, Haus 5; – auch gekürzt oder überarbeitet – veröffentlichen. über zehn Jahren am regelmäßigen Besuch von Vierbeinern. A-2372 Gießhübl Bei der „Streichelstunde“ fehlt kaum einer. Die Senioren [email protected] Fotos in dieser Ausgabe, wenn nicht anders www.zeit-fuer-tiere.info gekennzeichnet: © by photos.com, Archiv leben richtig auf, auch stark demenzkranke Bewohner, die

4 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 news international animal world

Choupette ist jetzt Lagerfelds Muse Andrea Vanek-Gullner, Paris (Frankreich) – Soviel Aufmerksamkeit wie seinem erarbeitete in ihrer neuen vierbeinigen Familienmitglied schenkt Chanel-Chef- Dissertation die erste designer Karl Lagerfeld nicht wissenschaftliche hun- jedem. Eigentlich sollte der Mo- degestützte therapeuti- dezar nur die Urlaubsbetreuung sche Methode für Kin- für die kleine weiße Siamkatze­ der. Unter Beteiligung „Choupette“ übernehmen, doch von Experten aus den zwei Wochen reichten dem Bereichen Psychologie, o: dd p / Mic hael Ur ban t

Kätzchen, um sich einen festen Verhaltensforschung, Fo Platz in Lagerfelds Leben und Pädagogik und Tierschutz wurde daraus nun ein Leitfaden Herzen zu sichern. „Sie isst für hundegestützte Pädagogik. Mit einer derartigen Richt- mittags und abends mit mir am linie für Schulleiter und Lehrer ist Österreich auf diesem Tisch, bekommt natürlich ihr Gebiet Vorreiter in Europa. eigenes Essen“, erzählt der De- o: da p d / Clemens Bi lan t signer einem Modeportal. Auch Fo Mehr Hunde als Kinder wenn Lagerfeld beruflich viel unterwegs ist, fehlt es seinem Mailand (Italien) – Die sprichwörtliche Kinderliebe der Italie- Schützling an nichts, denn es kümmern sich zwei Nannys ner geht den Bach runter. Jüngster Beweis: In Mailand leben von morgens bis abends um die Samtpfote. derzeit mehr Hunde als Kinder. Laut Daten der Mailänder Stadtverwaltung sollen zwischen 100.000 und 120.000 Vier- Dog with a blog beiner in der lombardischen Hauptstadt beheimatet sein. Los Angeles (USA) – Der amerikanische Kinder-TV-Sender Dem stehen gerade einmal 83.605 Kinder zwischen null und „Disney Cannel“ ist im Hundefieber. Ab Herbst 2012 steht sechs Jahren gegenüber. Das Ungleichgewicht ist dadurch bei ihm die neue Familien-Sitcom „Dog with a blog“ auf zu begründen, dass die Einwohner immer älter werden und dem Programm. Mittelpunkt dieser Serie ist der 4 Jahre sich gerade viele dieser Menschen oft die Gesellschaft von alte Mischling „Kuma“ alias Stan, der seine fünfköpfige Vierbeinern suchen. Patchworkfamilie ge- hörig auf Trab hält. Extravagante Hundekollektion Der bellende Star als Nürnberg - Harald Glööckler (46) gehen die Ideen für neue neuer Stern am Hol- Kollektionen wohl nie aus. So kreierte der extravagante lywoodhimmel muss Modeschöpfer und „Prince of weit mehr können Fashion“ unter anderem Mode, o l i a t als nur ein treuer und Kosmetik, Tapeten und Haus­ o: Fo

t hilfsbereiter Freund zu einrichtungen. Doch damit Fo sein. Sein Geheimnis: nicht genug: Nun ist Glööckler Er kann reden und ist auch ein begeisterter Blogger. Seine im wahrsten Sinne des Wortes tierischen Weisheiten versprüht der aufgeweckte Vierbei- auf den Hund gekommen und ner über das Internet. Produziert wird die Sitcom bereits ab stellte im Rahmen der „In- Juni. Im Deutschen Fernsehen wird sie aber wohl erst 2013 terzoo“ seine exklusive Hun- zu sehen sein. dekollektion „Glööckler Dog Couture by Karlie“ vor. Denn Lernen mit Hund seit sein eigener Hund „Billy o: da p d / Ti m Sc hambe r ge

Wien - Österreich hat als erstes Land einen Leitfaden für t King“ sein Herz erobert hat, den Einsatz von Hunden in Schulen herausgegeben. Ak- Fo liegt ihm das Wohl der Vier- tuelle Studien zeigen, dass unter den richtigen Vorausset- beiner besonders am Herzen. Ab Herbst werden seine Krea- zungen schon die bloße Präsenz eines Hundes Stress bei tionen wie Leinen, Spielzeug, Futternäpfe und strassbesetzte Kindern und der Lehrperson reduzieren kann. Die Pädagogin Halsbänder, Mäntel sowie edel verarbeitete Hundekörbchen und Lehrbeauftragte der Pädagogischen Hochschule Wien, im Zoo-Fachhandel zu haben sein.

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 5 vip lounge Eva Lind: Eine Königin der Koloratur as ist bei der attraktiven Sie stand mit Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und Ausnahmekünstlerin Eva José Carreras auf der Bühne, und gilt international als heraus­ W Lind mehr zu bewundern? Die glockenreine Stimme als weltweit ragende Sopranistin: Eva Lind. Den Mittelpunkt ihrer künstle­ gefragte Sopranistin oder ihr aktives rischen Tätigkeit bildet weltweit die Opernbühne. Ihre bewun­ Engagement als passionierte und über- dernswerte Vielseitigkeit zeigt sich jedoch auch bei ihren vielen zeugte Tierschützerin, Buchautorin und Moderatorin? Für die Freunde der klas- TV-Auftritten als Moderatorin. Zudem ist die Sängerin eine sischen Musik und für eingefleischte absolute Hundeliebhaberin und engagiert sich ehrenamtlich für Opernfans ist das Votum für die am den Tierschutz. 14. Juni 1966 in Innsbruck geborene Sängerin klar und nur zu verständlich. Text: Klaus-Werner Duve Denn im zarten Alter von nur 19 Jah- ren feierte Eva Lind 1985 bereits ihr sensationelles Debüt als „Königin der madonnen und gilt bis heute als eine Fledermaus gesungen hatte, bestritt sie Nacht“ in Mozarts „Zauberflöte“ an der der größten Herausforderungen für etliche Gastengagements mit Auftrit- Wiener Staatsoper. Sie begeisterte mit Koloratursoprane. Beide Arien sind ten auf den Bühnen der bedeutendsten der anspruchsvollen und bekannten so etwas wie unerbittliche Prüfstücke Opern- und Konzerthäuser der Welt. „halsbrecherischen“ Arie „Der Hölle auf Stimmhöhe und Gesangstechnik. Rache kocht in meinem Herzen“, die Und genau diesen Kriterien wurde Eva Ihr Herz schlägt für die Oper sich viele ihrer Primadonnen-Kollegin- Lind gerecht und überzeugte selbst die Den Schwerpunkt ihrer künstlerischen nen erst im reiferen Alter zutrauen. Die strengsten Kritiker. Tätigkeit bildet die Opernbühne, auf blutjunge Eva Lind meisterte mit Bra- Der Grundstock für ihre steile Karriere der sie unzählige Rollen ihres Fachs vour den schwierigen Part der Oper, war gelegt. Denn obwohl sie ab 1986 glanzvoll zu interpretieren und zu ver- deren Tonumfang über zwei Oktaven fünf Jahre als Mitglied an der Wiener körpern versteht. Die österreichische geht und von der Interpretin verlangt, Staatsoper verpflichtet war und dort Diva überzeugt sowohl als Sängerin dass sie sich als eine wahre Königin Partien wie die Nanetta in , die wie auch als Darstellerin. Eva Linds der Koloratur erweist. Von der Sän- Sophie im Rosenkavalier, die Sophie Zusammenarbeit mit renommierten gerin werden in dieser Arie dauerhaft in aber auch die Adele in der Dirigenten wie Riccardo Muti, Clau- klangschöne Töne mit einem dio Abbado, Sir Timbre in der notwendigen Neben ihrer Karriere als Sängerin engagiert sich Eva Lind für gemeinnützige Projekte , Sir Lautstärke gefordert. Das gilt , auch für die von Eva Lind , Sir im gleichen Jahr am Theater André Previn oder Basel übernommene Partie Sir an der „Lucia“ in Gaetano Do- der Seite der Klas- nizettis Oper „Lucia di Lam- sik-Superstars wie mermoor“. Berühmt gewor- José Carreras, Al- den ist besonders die Wahn- fredo Kraus, Luci- sinnsarie der Lucia „Il dolce ano Pavarotti oder suono – Spargi d’amaro pi- Placido Domingo anto“ (Die Kerzen leuchten / ist in zahlreichen Weihe mir eine Träne), ein Tondokumenten o: pri vat t

reines Bravourstück für Pri- Fo festgehalten. Die

6 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 o: da p d / Nor be r t Mi llaue t Fo Neben ihrer Präsenz auf der Opernbühne zeigt die Sopranistin Eva Lind auch auf dem Konzertpodium ihr großes Können

Grazie und Anmut ihrer Erscheinung „Die Schöpfung“ von Haydn und den tuell wurde die Star-Sopranistin Eva sowie eine Fokussierung in Bezug auf Kompositionen von Brahms „Ein deut- Lind jetzt für die Schlossfestspiele Persönlichkeit, Ausstrahlung, Stimmla- sches Requiem“, dem „Lobgesang“ von Schwerin verpflichtet, die alljähr- ge und -pflege sowie die ausgeprägte Mendelssohn, der „Carmina Burana“ lich im Alten Garten vor der Kulisse überzeugende stilistische Sicherheit von Orff, und letztlich mit „Gloria“ des Schweriner Schlosses stattfinden. ihrer Stimme – selbst in den Spitzen- von Poulenc einen besondern Platz in In diesem Sommer vom 15. Juni bis tönen – fügen sich bei der Interpretin ihrem Schaffen ein. zum 22. Juli kommt es zu einer ein- Lind zu einem harmonischen in sich In den Medien gilt die charmante maligen „Bajazzo“‑Inszenierung, bei stimmigen Gesamtbild zusammen. Sängerin als eine der bekanntesten der Theater- und Zirkuswelt zu einer Auch als Lied- und Konzertsängerin Sopranstimmen Europas. Eine große Einheit verschmelzen. Präsentiert wird ist Eva Lind gefragt. Zur elitären Kunst Boulevardzeitung titelte: „Jetzt feiert als Weltpremiere die Oper von Ruggero des Gesangs zählen bei ihr die Lieder die ganze Welt ihre Stimme“. Leoncavallo „I “ (Der Bajazzo) u. a. von Mozart, Schubert, Brahms, Als gern gesehener Gast trat Eva Lind in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Wolf, Strauss, Schumann, Mendels- auch bei den bedeutendsten Festivals Roncalli in einem 1200 Zuschauer fas- sohn, Berg, Fauré, Debussy, Satie so- auf. So bei den Salzburger Festspielen, senden Zirkuszelt. Eva Lind übernimmt wie Gustav Mahler. Auch nimmt ihr dem Schleswig-Holstein Musikfesti- dabei die Rolle der Nedda, als untreue Konzertrepertoire mit der „Missa in val, sowie beim Glyndebourne Festival Gattin des Principals Canio. Für sie war c‑Moll“ von Mozart, „Missa Solemnis“ und den Münchner Opernfestspielen, Freitag, der 15. Juni, nicht nur der Tag s sowie der „Neunten“ von Beethoven, um nur einige zu nennen. Ganz ak- der Premiere, sondern es war auch

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 7 vip lounge o s : sw r / c hulze , pri vat t Fo „Musikalischen Reise durch die Ostschweiz“ mit Udo Jürgens An der Seite von Klassik-Superstars wie Placido Domingo s das erste Mal, dass sie in ihrer Lauf- mit Eva Lind seit 2009 das sehr erfolg- gen Witwe zum Klingen brachte, Eva bahn die Rolle der Nedda zum Besten reiche gemeinsame Programm „Früh- Lind verzaubert mit ihrer Stimme ihre gab. Für Opernliebhaber ist es zudem ling im Herzen“ als große Klassik- und Zuhörer, die dankbar diese Leistung mit eine seltene Möglichkeit, die weltbe- Opern-Gala mit den renommiertesten gewaltigem Applaus honorieren. Genau rühmte Arie „Lache Bajazzo“ nicht auf Orchestern. Egal, ob sie die „Galanacht wie bei ihrer „Musikalischen Reise durch der Theaterbühne, sondern in einer der Operette“ im Gewandhaus Leipzig die Ostschweiz“ mit Udo Jürgens oder echten Zirkusatmosphäre zu erleben. ihrem Publikum vorstellte, oder ob sie dem „Chorfest der Volkslieder“, das Eva bei der „Sommernacht der Klassik“ im Lind mit Marc Marshall moderierte und Ihre Stimme verzaubert Schlosspark Tüssling mit Unterstützung gesanglich begleitete. Ihr nächster TV- das Publikum der Berliner Symphoniker die schöns- Auftritt ist für die Live-Show in der ARD Eva Linds künstlerische Vielseitigkeit ten Melodien aus Carmen, , La „Immer wieder sonntags“ am 22. Juli ab zeigt sich jedoch nicht nur auf der Traviata, Schwanensee oder der Lusti- 10 Uhr fest eingeplant. Bühne, sondern auch bei vielen TV-Auftritten. Die Tierliebe wurde ihr in die Hundenärrin Eva Lind Künstlerin kennt dabei keine Wiege gelegt Berührungsängste. Sie gehört Als wortgewandte Autorin erzählt Eva Lind in ihrem im Aquensis-Ver- Als ambitionierte Hunde- zu den wenigen ganz großen lag erschienenen Buch „Meine schönsten Hundegeschichten“ humor- halterin ist sich Eva Lind Stimmen, die es verstehen, in voll und unterhaltsam die kuriosesten und unglaublichsten Erlebnisse sicher: „Die Liebe zu Vier- der E- wie auch in der U-Mu- mit ihren Hunden. Es sind Geschichten, rund um ihr Zusammenleben beinern wurde mir schon sik zu bestehen. Hier offen- mit den Vierbeinern, die sie zu Hause oder während ihrer Konzert­ in die Wiege gelegt, denn bart sie ihre Wandlungsfähig- reisen erlebt hat – nicht zuletzt auch mit vielen prominenten Kollegen. auch meine Mutter ist eine keit, die sie bis ins populäre So haben ihre Hunde Luciano Pavarotti zu einer Sachertorte verholfen. große Tierfreundin, die im- Repertoire führt. In der ARD- Ihre Dackelmischlingsdame „Cindy“ brachte eine Premiere mit José mer Hunde hatte.“ Schon als Fernsehreihe „Straße der Lie- Carreras fast zum Platzen, da sie unmittelbar vor dem Auftritt in der Kind kümmerte sich Eva um der“ präsentierte Eva Lind Garderobe Sechslinge zur Welt brachte. Auch gehen die Episoden zwei Katzen, wünschte sich von 2003 bis 2008 mit dem einer Schnitzeljagd in Versailles und die Ent- aber immer einen eigenen Initiator und Moderator Gott- führung von Giorgio Armanis Hund auf das Hund. Bis ihre Eltern ein hilf Fischer, Chef der Fischer- Konto ihrer Vierbeiner. Die herzerfrischenden Einsehen in diesen kind- Chöre, die musikalische Reise und humorvollen Geschichten sind mit zahlrei- lichen Wunsch hatten, als Samstagabend-Sendung. chen Fotos aus Eva Linds Opern- und Hundewelt verging eine ganze Zeit. illustriert. Mit Showmaster und Sänger Erst im Alter von 8 Jah- ISBN 978-3-937978-65-9 gibt es ren bekam Eva endlich

8 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 vip lounge , da p d / f r ank h or mann o s : pri vat t Fo Ein besonderes Highlight: Eva Linds Auftritt im Juli 2010 in der Rolle der „Gilda“ in Verdis „Rigoletto“ neben beim Opernfestival in Solothurn (Schweiz) Eva Lind: Weltpremiere bei den Schlossfestspielen Schwerin ihren ersten Hund: Einen blonden auch auf Tourneen. „Ich bin beruflich wegt dabei, wenn es um die Unterstüt- Labradormischling aus dem Tierheim. viel unterwegs. Und die beiden sind für zung für einen guten Zweck geht. Ob „Meine Freude hätte nicht größer sein mich ideale Begleiter, da sie nicht zu im Rahmen einer Spendengala bei der können, ich war im siebten Hunde- groß, aber doch „richtige Hunde“ sind. 5. HOPE-Gala in Dresden, bei der sie Himmel!“, erinnert sich die Opernsän- Dazu sind sie intelligent, gelehrig, kin- gemeinsam mit Udo Lindenberg zum gerin. „Die Liebe zu Hunden hat mich derlieb und sehr anschmiegsam. Wäh- ersten Mal eine Spendensumme von nie wieder losgelassen“. Kein Hund an rend der Vorstellung warten Anni und 100.000 Euro für die Deutsche Aids- ihrer Seite? Für Eva Lind nicht vor- Emil brav und geduldig in der Garde- Stiftung einsammeln konnte oder bei stellbar. Im Laufe der Jahre hatte sie robe.“ einer Charity-Gala, die von Prinzessin Vierbeiner unterschiedlichster Rassen, Caroline in Monaco inszeniert wurde, diverse Mischlinge aus dem Tierheim, Tiere liegen ihr einfach am Herzen bei der auch eine gewaltige Spenden- aber auch Straßenhunde aus Spanien. Doch eine Würdigung der begnadeten summe zusammen kam. Im Juli des „Einmal hatte ich sogar acht Hunde Künstlerin bleibt unvollständig, wenn letzten Jahres wurde Eva Lind zur Bot- gleichzeitig, als meine Dackelmisch- man ihre soziale und gemeinnützige schafterin der ZNS–Hannelore-Kohl lingsdame Cindy sechs Junge bekam“, Arbeit unerwähnt ließe. Eva Lind en- Stiftung ernannt. Natürlich dürfen bei erinnert sich die herzliche Künstlerin. gagiert sich für vielfältige Projekte. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement Mittlerweile hat Eva Lind ihre Lieb- Leidenschaft und Verve ist sie unent- die Tiere nicht zu kurz kommen, denn lingsrasse für sich entdeckt: Französi- „Tiere liegen mir einfach am sche Bulldoggen. „Ich weiß es noch wie Während der Vorstellung warten die Hunde in der Garderobe Herzen.“ Als Vorstandsmit- heute: Auf dem Weg zu einer Vorstel- glied im Tierschutzverein Ti- lung in der Wiener Staatsoper kam mir rol setzt sich die Sopranistin ein Mädchen mit einer dunkel gestrom- dafür ein, dass ausgesetzten ten Französischen Bulldogge entgegen oder kranken Tieren so ef- – da war’s um mich geschehen! Ich fektiv wie möglich geholfen fand dieses drollige Muskelpaket mit werden kann. Ihren Namen den riesigen abstehenden Fledermaus- und ihr Gesangstalent stellt ohren einfach unglaublich süß!“ Bereits sie beispielsweise für Bene- ein paar Monate später war sie stolze fizkonzerte gerne zur Ver- Besitzerin von Lucy, einer Bulldoggen- fügung. Die Erlöse solcher dame aus England. Jetzt begleiten die Veranstaltungen kommen Opersängerin die 10 Monate alten Bull- dem Tierheim Innsbruck di- o: Ch ri st i ne S te me r t doggen-Geschwister „Anni“ und „Emil“ Fo rekt zugute. n

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 9 season Urlaub – wohin mit tiere und urlaub dem Haustier? Jedes Jahr werden in den Sommermo- naten fast 70.000 Haustiere – vor allem Hunde und Katzen - von ihren Besitzern Der Wunsch nach mehr Individualität, die Sehnsucht nach Erlebnis, ausgesetzt. Vergnügen und persönlicher Entwicklung stehen im Vordergrund, „Nimmst du mein Tier, nehm’ ich dein Tier“, unter diesem Motto steht die alljähr- wenn es um die Planung einer Urlaubsreise geht. Doch die schöns­ liche Urlaubsaktion des Deutschen Tier- te Zeit des Jahres hat für Tierhalter in der Regel einen Makel: schutzbundes in Zusammenarbeit mit den Immer wieder aufs Neue stellt sich die Frage: Wohin mit dem örtlichen Tierschutzvereinen und bietet damit eine Lösung für diejenigen, die ihr geliebten Haustier? Denn wer seinen Vierbeiner nicht in die Ferien Haustier nicht mit in den Urlaub nehmen mitnehmen will oder kann, der muss sich rechtzeitig nach können. Dabei werden viele Tausende engagierte Tierbesitzer und Tierliebhaber, geeigneten Lösungen für Hund, Katze und Co. umsehen. die sich als „Frauchen oder Herrchen auf Zeit“ anbieten, zusammengeführt. Text: Bärbel Jost www.tierschutzbund.de/urlaubs-hilfe.html

icht ohne meinen Hund!“ Viele von den gesundheitlichen Risiken in durch gute Freunde, liebe Verwandte Hundebesitzer möchten nicht fernen Ländern. oder nette Nachbarn, denn sie kennen „N ohne den geliebten Vierbeiner Bleibt der Hund zu Hause, müssen das Tier und seine Eigenheiten und verreisen. Mittlerweile sind Hunde in sich Herrchen und Frauchen rechtzei- das Tier wiederum kennt seinen „Sitter vielen Ferienunterkünften, Pensionen tig nach einer verlässlichen Betreuung auf Zeit“. Dabei muss sich der Tierhal- und Hotels gern gesehene Gäste und für ihren Liebling umsehen. Am bes- ter am wenigsten Sorgen machen, es somit steht einem gemeinsamen Urlaub ten funktioniert die Urlaubsbetreuung herrscht eine solide Vertrauensbasis. nichts im Wege. Doch verantwortungs- voll mit Tieren zu leben bedeutet ge- Einige Hunde wollen ihre gewohnte Umgebung nicht unbedingt verlassen rade auch vor einer Urlaubsreise, sich und sein Haustier vernünftig vorzube- reiten. Eine kleine Checkliste kann da- bei hilfreich sein, damit die Reise nicht ins Wasser fällt (siehe Kasten S. 11). Doch die meisten Haustiere, insbe- sondere Katzen, aber auch alte und kranke Hunde, finden es in der Regel gar nicht so toll, ihre gewohnte Um- gebung zu verlassen. Wenn eine Flug- reise in den sonnigen Süden zu weit entfernten Traumzielen geplant ist, ist es sowieso besser für den Hund, wenn er zu Hause bleiben kann. Der Stress, dem ein Hund bei einem mehrstündi- gen Flug im dunklen Frachtraum eines o- des i gn (2) Flugzeuges ausgesetzt ist, rechtfertigt t nicht unbedingt die möglichen exo- tischen Urlaubsfreuden am anderen o s : c hanz f t

Ende der Welt. Mal ganz abgesehen Fo

10 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 hundgerechte Checkliste vor reiseantritt • Bei Auslandsreisen Informationen über Einreisebestimmungen, internationalen Impfpass, tierärztliches Gesundheits- zeugnis oder ggf. weitere erforderliche Papiere für das jeweilige Urlaubsland besorgen. • Spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt sollten alle notwendigen Impfungen durchgeführt und dokumentiert sein. • Maulkorb (in vielen Ländern Vorschrift), Adressanhänger, Fress- und Trinknapf, Reiseapotheke besorgen • Kopie der Hundehaftpflichtversicherung mitnehmen • Am Tag vor der Abreise sollte der Hund wenig Futter und viel Auslauf bekom- men. • Vor Antritt der Reise bekommt der Hund nichts zu fressen, lediglich ausreichend zu trinken • Bei Autoreisen alle zwei Stunden eine Rast einplanen und immer für genügend Flüssigkeitszufuhr sorgen • Bei nervösen Tieren empfehlen sich vom Tierarzt verordnete Reisetabletten, wel- che mögliche Angst- oder Panikattacken verhindern können

Der Aufenthalt in einer Pension kann sogar zur Therapie und Wellnesskur werden

My Home is my castle zenpension ist nicht ideal und sollte nur Ganz im Gegenteil: Denn wenn man Gerade Katzen lieben in der Regel so im äußersten Notfall eine Option sein. die Hunde befragen könnte, ob sie es wenig Veränderung wie möglich. Spe- als ein Trauma empfinden, mit netten ziell für ältere Stubentiger sollte aus Tierpension – Trauma oder Artgenossen zusammen zu sein und gesundheitlichen Gründen ein Woh- Traumurlaub? die hündische Kommunikation wieder nungswechsel nicht in Erwägung ge- Bei Hunden geht die Betreuung im ei- aufleben zu lassen, dann würde die zogen werden. Überhaupt spricht vieles genen Zuhause nicht so einfach. Viele positive Zustimmung überraschen. für eine Urlaubsbetreuung im eigenen Hunde würden zwar auch am liebsten Eine gut geführte Tierpension bietet für Heim. Da Katzen relativ selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung blei- ihre vierbeinige Klientel Unterhaltung sind, reicht es aus, wenn tagsüber je- ben, doch brauchen sie im Gegensatz und Erholung pur. Voraussetzung da- mand nach ihnen schaut, sie versorgt, zu Katzen eine Ganztagsbetreuung für ist allerdings, dass die Pension oder die Katzentoilette säubert, mit ihnen mit menschlichem Anschluss. Zwar das Hotel rechtzeitig unter die Lupe ein bisschen spielt und schmust. Bei können auch sie in der Regel ein paar genommen wird, denn auch hier gibt Freigängern muss natürlich kontrolliert Stunden alleine bleiben, doch keines- es natürlich schwarze Schafe. Ideal ist werden, ob sie wieder nach Hause fin- falls den überwiegenden Teil des Tages. es, wenn der Hund rasch ein Vertrau- den. Kann die Betreuung daheim durch Außerdem ist alle vier bis fünf Stun- ensverhältnis zu seiner „Bezugsper- Nachbarn oder Freunde nicht erfolgen, den Gassigehen angesagt. son auf Zeit“ und seinen vierbeinigen dann gibts auch Hilfe von außen, so Eine gute Lösung für Bello und Co., die Hotelgästen aufbauen kann. Selbst z. B. bei Katzensitterklubs, deren Mit- nicht bei Verwandten und Bekannten sensible Tiere werden so die Gegen- glieder sich gegenseitig unentgeltlich bleiben können, sind Tierpensionen wart und Gesellschaft anderer Hunde aushelfen. Aber auch ein Tiersitter- oder -hotels. Es ist ein falsches Vor- genießen. In diesem Sinne kann ein dienst, der in die Wohnung kommt, ist urteil, wenn man denkt, die Tierpen- Aufenthalt in einer Pension sogar zur eine Alternative. Die Urlaubslösung Kat- sion sei eine Zumutung für den Hund. Therapie und Wellnesskur werden. n

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 11 TV-NEWS : htm - des i gn o m ntage t o l i a , Fo t o: wd r, f o t Fo

Der Titel ist Programm. b dem 6. Mai 2012 präsentiert und ihr Händchen für Tiere hinlänglich Seit mehr als zwei Jahrzehnten sich die traditionsreiche sonn- unter Beweis gestellt. Ein riesiger Plus- A tägliche Sendung rundum er- punkt. wird die Fernsehserie neuert. Gemäß neuem Konzept wird Dem breiteren Publikum wurde sie „Tiere suchen ein Zuhause“ mehr Augenmerk auf Service-Ele- als Assistentin von Jürgen von der vom WDR im Rahmen der mente gelegt. Lippe bei der ARD-Show „Geld oder Durch die Sendung führte zum ersten Liebe“ bekannt. Seit 2009 spielt die Reihe „Servicezeit“ aus­ Mal Simone Sombecki. Sie gestrahlt. Mit Sicherheit eine übernahm damit die Nach- tiere suchen ein zuhause der beliebtesten Tiersendungen folge von Claudia Ludwig. Die 38-jährige Diplom-Pä- „Tiere suchen ein Zuhause“ ist seit 20 Jahren fester im deutschen Fernsehen. dagogin Sombecki ist eine Bestandteil des WDR-Fernsehprogramms. Rund 20.000 Frau mit vielen Talenten. Sie Tiere wurden im Verlauf der zwei Jahrzehnte vorgestellt Im Mittelpunkt steht die und die Vermittlungsquote ist sehr hoch. Auch am Sen- ist Moderatorin und Schau- Vermittlung von Haustieren, deplatz wird nicht gerüttelt. Die Ausstrahlung ist immer spielerin, stammt aus Marl Sonntags von 18.15 bis 19.10 Uhr. Mit der Umsetzung die in der Sendung von und hat ein großes Herz für des neuen Konzeptes möchte der Sender nun mehr und alles, was da „kreucht und verschiedenen Tierheimen neue Zuschauer erreichen. Vor diesem Hintergrund sind fleucht“. Bereits seit einem oder Tierschutzvereinen die Veränderungen zu sehen: Eine abwechslungsreiche Jahr wirkte sie als Außen- vorgestellt werden. Tiervermittlung, neue Gesichter, Schwerpunkte bei der reporterin bei der Sendung Themensetzung, Filmberichte, das modernisierte Studio „Tiere suchen ein Zuhause“ und weiterhin die Präsenz der Tierheime sind die Grund- Text: Klaus-Werner Duve mit. Dabei hat sie ihre un- gedanken. bedingte Einsatzbereitschaft

12 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 TV-NEWS ric k s i ndelka at o: wd r o: da p d / o: wd r t t t Fo Fo Fo Das neue Team: Antje Jatzlau, Die meisten Tierheime sind überfüllt, weil viele Menschen Ein großes Herz für alles, Simone Sombecki, Sami El Ayachi sich scheuen, ein Tier aus dem Heim aufzunehmen was da „kreucht und fleucht“

Schauspielerin in der Fernsehserie vor Haustiere aller Art. In Einspielfil- Tiere, ihre Persönlichkeit und ihre Ei- „Ein Fall für die Anrheiner“. Pri- men werden unter anderem Tiere in genheiten in der Sendung eingehend vat macht sich die Besitzerin zweier ihrem neuen Zuhause besucht. Nach beschrieben, damit der Zuschauer „geretteter“ Mischlingshunde seit wie vor steht aber auch der Tierschutz weiß, welcher Vierbeiner oder wel- langem für den Tierschutz stark. voll im Mittelpunkt der Sendung. Es ches Federvieh wirklich zu ihm passt. werden Tiere vorgestellt, die misshan- Was wäre die Fernsehsendung ohne Zeit für einen Tapetenwechsel delt oder ausgesetzt wurden, oder aus anrührende Tiergeschichten? In ih- Teamarbeit wird ab sofort bei „Tiere Not und Überforderung ins Tierheim nen übernehmen ausgewählte Tiere suchen ein Zuhause“ großgeschrieben. kamen. die Hauptrolle. Auch sachdienliche Der Moderatorin und den Zuschauern Oberstes Gebot ist und bleibt, dass Informationen rund um das Zusam- stehen daher im neu gestalteten Stu- diese Tiere nur in richtige Hände ab- menleben von Mensch und Tier wer- dio die Tierärztin Antje Jatzlau sowie gegeben werden. Daher werden die den weiterhin kompakt vermittelt. n verschiedene Tiertrainer und weitere Experten mit Rat und Tat zur Seite. Simone Sombecki übernahm die Nachfolge von Claudia Ludwig bei der sonntäglichen Sendung Fragen rund um die artgerechte Tier- haltung und die medizinische Versor- gung kranker Haustiere wird auf diese Weise mehr Raum gegeben als zuvor. Das Studio wurde ordentlich durch- gelüftet. Licht und hell ist es jetzt, die Einrichtung moderner. Die Haustiere werden in einem neuen Umfeld prä- sentiert, das einem optimalen Zuhause entspricht: Dort sitzt man nicht mehr auf Stroh, sondern auf einem Sofa. Nach über 20 Jahren war es eben ein- fach Zeit für einen Tapetenwechsel.

Bewährtes bleibt Der Titel der Sendung ist Programm. Egal ob Hund oder Katze, Vogel oder Meerschweinchen, die Sendung sorgt dafür, dass aus Heim- wieder glückli- che Haustiere werden. Vermittelt werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierheimen und o: Si m o ne J a co b t

Tierschutzvereinen im NRW nach wie Fo

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 13 mensch & tier

Für uns ist es ganz selbstver­ ständlich, dass wir mit Hunden unser Leben teilen. Doch wie kam es eigentlich ursprünglich dazu, dass der Mensch ausge­ rechnet mit dem Wolf in eine so enge Verbindung trat? Und was können wir von den Vorfahren der Hunde lernen, um mit unseren Vierbeinern sinnvoll zu kooperieren statt sie zu dominieren.

Text: Carolin Schulz-Osterloh

ach Ansicht der meisten Wis- senschaftler begann die Do- N mestikation des Wolfes vor etwa 13.000 bis 17.000 Jahren. Eine gängige Theorie der Forschung geht davon aus, dass es allerdings gar nicht die ersten Menschen waren, die Wölfe bewusst zähmten, sondern dass sich diese ihnen freiwillig anschlossen, um von Nahrungsabfällen zu profi- tieren. Umgekehrt machten sich die noch wilden Vierbeiner dafür nütz- Menschen und lich, indem sie vor Feinden warnten und bei der Jagd behilflich waren. Erst als Menschen sesshaft wurden, began- nen sie gezielt, Hunde mit Merkmalen ihre Hunde zu züchten, die für sie besonders von Nutzen waren. essbaren Vorrat zu haben. Da Wölfe Wie ist der Mensch auf den Hund Vom Wolf zum Hund jedoch extrem scheu sind, kann man gekommen? Inzwischen wird allerdings eine an- nicht davon ausgehen, dass sie sich Durch die Auswahl bestimmter Tiere dere Theorie favorisiert, da man da- unter den Bedingungen einer Gefan- konnte der Mensch die Eigenschaften von ausgeht, dass der frühe Mensch genschaft fortpflanzten. Allerdings der Nachkommen seinen Bedürfnissen nicht so viele Nahrungsabfälle übrig gab es unter diesen Tieren wohl auch gemäß züchten. Die ursprünglichen hatte und selbst manchmal hungern hellere Farbvarianten, die aufgrund Aufgaben der Hunde waren es, als Jagd- musste. Auch, wenn es aus heutiger ihrer genetischen Veranlagung we- gehilfe, Wächter und Lastentier zu fun- Sicht für viele von uns merkwürdig niger scheu und stressanfällig waren gieren. Bei Nomadenvölkern konnten erscheint, ist die Wahrscheinlichkeit und sich auch in der Gefangenschaft Hunde auch zum Wärmen der Kleinkin- o agentu r ric hte (2) groß, dass der Mensch im Wolf an- vermehrten. Nur dadurch konnte der der dienen, wie es beispielsweise bei den t fangs nur einen Fleischlieferanten sah Beginn einer Zucht überhaupt entste- Eskimos bis heute der Fall ist. Im Lau- o s : t i e r f t

und sich Jungtiere holte, um einen hen. fe der Evolution züchtete der Mensch Fo

14 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 mensch & tier verschiedene Gebrauchshundrassen Hund dominieren, um mit ihm ein tipp zum weiterlesen wie Jagdhunde, Herdenschutzhunde, harmonisches Zusammenleben führen Laufhunde und Begleithunde. Heute er- zu können. Günther Bloch, der seit über 20 Jahren füllen die meisten Hunde jedoch nicht Dies wurde aus der Beobachtung das Verhalten von frei lebenden Wölfen in mehr diese ursprüngliche Funktion als von Wölfen abgeleitet, die sich eine Kanada erforscht, und die Wolfsforscherin Gebrauchshund, sondern sind für den Rangordnung erkämpften. Allerdings Elli H. Radinger beschäftigen sich in ihrem Menschen in erster Linie Sozialpartner. beruhten diese Erkenntnisse­ auf der Buch „Affe trifft Wolf“ mit der Frage, wie Den Menschen in seinem Alltag zu be- Untersuchung von Gehegewölfen, die Ko-Evolution von Urmenschen und gleiten ist eine komplexe Aufgabe, an die unter unnatürlichen Bedingungen Hundeartigen, die seit Jahrtausenden die sich kein anderes Haustier so ange- eingesperrt werden, und untereinander existiert, heute weitergeht passt hat wie der Hund. Dies gelingt, fremden Wölfen keine Möglichkeit zur und wie Tierhalter davon weil der Hund noch das ausgeprägte Abwanderung bieten. Dagegen leben profitieren können. Sie geben Sozialverhalten des Wolfes in sich trägt Wölfe in freier Natur in einem Fami- Antworten darauf, wie man und somit den Wunsch hat, mit seinem lienverband, in dem es eine klare, unter Berücksichtigung ganz Umfeld zu kooperieren. Lebt er in seiner friedliche Eltern-Kind-Hierarchie gibt. individueller Persönlichkeiten lernen kann, mit Hunden zu Prägungsphase nicht nur mit Menschen, Alpha-Wölfe sind die Elterntiere, die kooperieren statt sie zu domi- sondern auch mit anderen Haustieren durch ihre überlegene Erfahrung und nieren, um so eine harmonische zusammen, ist er bereit, diese ebenfalls mentale Stärke in ihrer Funktion vom Beziehung aufzubauen. in sein Umfeld mit aufzunehmen. Nachwuchs praktisch nicht in Frage Kosmos Verlag – ISBN 978-3-440-13206-7 gestellt werden. Sie bestrafen ihren Dominieren statt kooperieren? Nachwuchs bei Fehlverhalten nur Dennoch unterscheidet sich der Hund sehr milde, maximal mit einem Über- nicht in so vielen Punkten von seinen schnauzengriff, und zeichnen sich in Übermäßige Härte und Bestrafung sind Urahnen, den Wölfen, als dass man ihrer Erziehung durch große Geduld für die Ausbildung eines Hundes weder bei ihm von einer eigenen Art spre- aus. nötig noch sinnvoll. Erkennt der Hund chen könnte, denn nach wie vor über- in seinem Menschen eine mental starke wiegen die Gemeinsamkeiten. Daher Der Hund – ein soziales Wesen Persönlichkeit, die ihm durch positive kann wölfisches Verhalten noch immer Auch, wenn ein Hund erkennt, dass Verstärkung klar verständliche Regeln Aufschluss darüber geben, wie wir am seine Halter keine Artgenossen sind, und Grenzen bietet, wird er freiwillig besten mit unserem Vierbeiner umge- so kann der Mensch für die Erziehung kooperieren wollen, da er ein soziales hen. Doch leider hält sich hartnäckig seines Vierbeiners aus dem Verhalten Wesen ist. Übertriebenes Dominanzge- die Auffassung, man müsse seinen der Wölfe trotzdem einiges lernen. habe wie beispielsweise lautes Schrei- en wird vom Hund aber eher Ein Vierbeiner, der seinem Besitzer vertraut, wird keine Probleme machen als Schwäche ausgelegt. Die Folge ist, dass er seinem Menschen nicht zutraut, sinnvolle Entscheidungen zu treffen und sie folglich lieber selbst trifft, mit den unterschiedlichsten­ Proble- men im Zusammenleben wie Leinezerren, schlechter Abrufbarkeit und Aggres- sionsverhalten. Ein Hund braucht in der menschlichen Welt eine für ihn nachvoll- ziehbar handelnde Vertrau- ensperson, neben der er sich entspannen kann. Ein Vierbeiner, der seinem Be- sitzer vertraut, wird in den seltensten Fällen Probleme machen. n

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 15 pro & Kontra

Katzen sind die beliebtesten Haustiere. Wahrscheinlich deshalb, weil sie so angenehme Hausgenossen sind: relativ still, säuber­ lich, eigenständig und liebevoll verspielt. Sie sind uns sogar in die ziemlich anstrengende Großstadtgesellschaft gefolgt. Doch verlangt die Haltung von Katzen in der Stadt ein hohes Maß an Verantwortung und Sorgfalt. Speziell Freigängerkatzen in der Stadt leben gefährlich, da sie sich liebend gerne unter geparkten Autos, zwischen Hochhäusern, auf schmalen Grünflächen zwi­ o l i a

t schen Hauptverkehrsstraßen, auf steilen Dächern oder finsteren o: f o t Plätzen aufhalten. Fo „In meiner Straße habe ich sicher Vorrang“ Text: Bärbel Jost

tierfreundlich und nicht katzengerecht sei. Manche Leute glauben, dass Kat- Ein Katzenleben zen als halbwilde Jägernaturen einfach nicht glücklich werden können, wenn sie als reine Wohnungskatzen gehalten werden. Die Autorin ist der Meinung: in der Stadt „Papperlapapp, Wohnungskatzen kön- nen mit der richtigen Ernährung und atharina von der Leyen stellt sollte. Das Thema führt auch unter Pflege 15, 20 Jahre oder älter werden, in ihrem Buch „Stubentiger & Katzenliebhabern immer wieder zu dagegen leben die meisten Katzen mit K Hauslöwen“ die Frage, ob man hitzigen Diskussionen, weil das Hal- Freigang in der Stadt sehr gefährlich. Katzen in der Stadt überhaupt halten ten von Katzen in der Wohnung nicht Wenn sie wirklich großes Glück haben, werden sie nur einen Bruchteil Die Krallen am Kratzbaum zu schärfen ist besser als das Sofa dafür zu benutzen dieses Alters erreichen.

Wohnungskatzen leben länger Denn es kann so unendlich viel passieren da draußen, es gibt so viele Gefahren, ange- fangen bei Autos – nicht nur, dass Katzen in Autos hinein- laufen können, viele Katzen sitzen gerne unter den warmen Motoren und können ernstlich verletzt oder getötet werden, wenn das Auto angelassen wird – sondern auch durch fremde Hunde, die begeistert Katzen jagen. Eine nicht zu unterschätzende Gefahr für freilaufende Katzen geht von Ratten- oder Pflanzengiften o- des i gn (3) aus oder dass sich die Tiere t durch andere Artgenossen alle möglichen Krankheiten o s : c hanz f t

einfangen können. Fo

16 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 pro & Kontra

sie als ausgesprochen men- schenfreundliche Tiere leicht anzulocken, da helfen weder Chip noch Tätowierung im Ohr.

Mittel gegen Einsamkeit Katzen habe sich vor etwa 9500 Jahren dem Menschen angeschlossen: Die Ägypter hielten sich Katzen wohl zum Schutz ihrer Getreide- lager und verehrten sie au- ßerdem als Gottheit, deren Tod richtig betrauert wur- de. Über Italien gelangten sie schließlich nach Europa. Mittlerweile hat sich eine sehr intensive Freundschaft zwischen Mensch und Kat- ze entwickelt. Längst ist er- wiesen, dass Katzen nicht nur Mäuse jagen, sondern ihre Besitzer gesund erhal- ten können. Eine Katze im Haus senkt Pulsschlag und Blutdruck und ist ein fabel- haftes Mittel gegen die wohl zermürbendste Krankheit unserer Zeit – die Einsam- keit. Gerade in der anony- men Großstadt, in der im- mer mehr Singles wohnen, zwingt sie uns Verantwor- tung zu übernehmen und wenigstens ab und zu ins „Dieser neue Baum ist gewöhnungsbedürftig, er ist einfach ein wenig zu rutschig!“ Gespräch mit den Nach- barn zu kommen. Schließ- Andererseits, wenn Katzen in der nungskatzen ist, dass es eigentlich lich muss jeder Katzenbesitzer für sich Wohnung gehalten werden, können ganz egal ist, wo man wohnt. Vie- selbst entscheiden, ob er sein Tier dem sie sehr fröhlich als ausschließliche le Züchter geben ihre Rassekätzchen Risiko eines „freien Stadtlebens“ aus- Wohnungskatzen leben. „Sie leben ohnehin nur in Wohnungshaltung ab. setzen will. n normalerweise mit Menschen zusam- Mit gutem Grund: Denn das opulen- men, die ihre Samtpfote abgöttisch te Fell einer Perserkatze ist nicht für lieben, ihr das beste Futter zubereiten Streifzüge geeignet, ebensowenig wie KATZEN HALTEN MIT und sich auch sonst um jeden einzel- die mit einem zarten Flaum versehene VERGNÜGEN nen Wunsch ihrer vierbeinigen Mitbe- Haut der Sphynx. Und das ist längst Das verspricht Erfolgsautorin Katharina wohnerin kümmern und rund um die nicht alles, was verantwortungsvollen von der Leyen in ihrem amüsanten Uhr ihre Schönheit bewundern“, sagt Züchtern und Katzenbesitzern Sorge und zugleich informativen Ratgeber Katharina von der Leyen. Die meisten bereitet. Sie fürchten die Diebstahls- „Stubentiger und Hauslöwen“, herausge- Stubentiger versäumen rein gar nichts, gefahr. Rassekatzen haben nun einmal geben im BLV Verlag München. wenn sie in katzengerecht gestalteten ihren Preis, und wenn eine von ihnen ISBN 978-3-405-16698-4 Räumen leben. Der Vorteil für Woh- scheinbar „herrenlos“ herumläuft, sind

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 17 im fokus

Haustierbesitzer haben bestimmt schon oft über ihre Vierbeiner gestaunt und sei Haben es darüber, dass die Katze schon Minuten vorher weiß, dass Herrchen gleich nach Tiere Hause kommt und sich in Warteposition zur Haustür begibt. Oder warum der Hund einen bemerkt, dass es jetzt gleich zum Tierarzt geht und deshalb seine Rute einkneift. Haustiere „sechsten verfügen über erstaunlich leistungsfähige Sinnesorgane und oft auch eine hohe Sinn“? Intelligenz. Doch das allein scheint als Erklärung nicht immer auszureichen. Haben manche Tiere den berüchtigten sinn von Hunden verdankt so mancher Tiere nehmen viel mehr Details in ihrer Verunglückte sein Leben. Im Alltag des Umgebung wahr, als Menschen sich sechsten Sinn? vorstellen können Menschen leisten die Vierbeiner mit ihren Sinnen einen großen Beitrag bei Text: Carolin Schulz-Osterloh der Rettung und Bergung, aber auch bei die bereits mehrere Tage alt sind, denn der Verbrechensbekämpfung. Hunde sie verfügen über 80 bis 220 Millionen können sogar Duftspuren erschnüffeln, Geruchszellen. Damit stellen sie den Menschen mit nur zwei bis ugegeben – nicht alle Haustie- zehn Millionen Riechzellen re sind gleich intelligent. Und ganz gewaltig in den Schat- Z manch einem Tierhalter mag es ten. Und nicht nur das: Hun- so vorkommen, als würde sein Liebling de hören auch noch doppelt wohl eher zu den weniger schlauen ge- so gut wie Menschen. Katzen hören. Doch das kann manchmal täu- sogar noch besser. Vor allem schen, denn Tiere nehmen viel mehr im hochfrequenten Bereich kleine Details in ihrer Umgebung wahr, bis zu 70.000 Hertz, in den als Menschen sich vorstellen können. auch das Fiepen von Nagern Sie sind in der Lage, Unterschiedlichs- fällt. Zum Vergleich: Ein tes von ihren Besitzern zu lernen und Mensch kann Töne bis 20.000 zu übernehmen. So schätzt man bei- Hertz wahrnehmen, ein Hund spielsweise, dass ein durchschnittliches bis 50.000. Und damit nicht Haustier etwa sechzig Worte versteht. genug, auch das nächtliche Besonders schlaue Zeitgenossen sogar Sehvermögen von Hund und mehrere hundert. Katze ist besser als das des Menschen. In ihrer Umwelt Phänomenale Wahrnehmung

Neben der puren Intelligenz verfügen o l i a (3) Tiere wissen oft Minuten t Tiere auch über besonders feine Sin- vorher, dass Herrchen gleich o s : f t ne. Dem außergewöhnlichen Geruchs- nach Hause kommt Fo

18 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 im fokus

Es gibt viele Geschichten, in denen Haustiere ihre Besitzer vor herannahenden Erdbeben, Hurrikans oder anderen Katastrophen gewarnt haben orientieren sich Katzen an optischen Hurrikans oder anderen Katastrophen kann. Dennoch lohnt es sich, die ei- und akustischen Reizen und sind in der gewarnt haben. Teilweise weigern sich gene Wahrnehmung für diese Talente Lage, diese als sogenannte Hörbilder ab- Tiere bereits mehrere Tage vor einem zu schärfen und bei seinem Haustier zuspeichern. Deshalb gelingt es ihnen Erdbeben, sich zurück in ihren Stall zu fördern. Je mehr Zeit man in eine auch über sehr weite Distanzen immer oder die Wohnung führen zu lassen. liebevolle Beziehung zu seinem Vier- wieder nach Hause zu finden. Diese Sensibilität nutzen die Chinesen beiner investiert, desto häufiger wird Allerdings lassen sich nicht alle Fähig- sogar für die Erdbebenvorhersage. Man man sich darüber freuen können, was keiten von Katzen so einfach erklären. nimmt an, dass die Tiere herannahende er alles lernt und wahrnimmt. Denn: Denn es gibt auch Katzen, die nach Katastrophen durch geringste Verände- Gemeinsames Spielen und Trainieren einem Umzug viele Kilometer weit zu- rungen des Wasserspiegels, des Luft- macht schlau und bringt die Sinne in rück nach Hause an ihren ursprüngli- drucks, der Temperatur und Spannun- Schwung. n chen Wohnort laufen und diesen auch gen im Erdmagnetfeld wahrnehmen. finden – obwohl sie den Weg niemals Ähnlich sensibel nehmen Haustiere zuvor zurückgelegt haben. auch die Gefühle ihres Halters wahr. buchtipp Sie spüren, ob er gerade fröhlich, trau- Wer noch mehr zu diesem Thema erfahren Die innere Uhr rig oder gestresst ist. Und reagieren möchte, findet in Bill Schul’s Werk „PSI bei Es liegt also nahe, dass Tiere mit ihren dementsprechend entweder mit Annä- Tieren. Die unglaublichen Fähigkeiten in der Sinnen wesentlich mehr leisten kön- herung, Trostversuchen oder Unsicht- Tierwelt“ außergewöhnliche Berichte über nen, als Menschen normalerweise ver- bar-Machen. paranormale Fähigkeiten bei Tieren. Erschie- muten. Es gibt unzählige Geschichten, Tiere verfügen über Fähigkeiten, nen ist das Buch im Aquamarin Verlag. in denen Haustiere ihre Besitzer vor die der Mensch selbst nur bis zu ei- ISBN 978-3-89427-597-6 herannahenden Erdbeben, Lawinen, nem gewissen Grad nachvollziehen

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 19 Als Dankeschön wurden die liebens-

werten Tibet-Terrier o- des i gn (2) t auch schon mal verschenkt o s : c hanz f t Fo Die Hüter des Glücks Tibet-Terrier sind eine der ältesten Hunderassen der Welt. Seit leicht zu erkennen, welche Bedeutung beinahe 2000 Jahren gelten die Wach- und Hütehunde der tibe­ diese Hunde für die Menschen in Tibet haben. tischen Nomaden als die ultimativen Glücksbringer. Einem alten Die englische Ärztin Dr. Agnes Greig Aberglauben zufolge bringen Tibet-Terrier dem Haushalt Glück. war eine der ersten Tibetreisenden, Der Wunsch, sich dieses Glück zu bewahren, hielt die Besitzer die ein solches Gastgeschenk erhielt. Anfang der 1920-er Jahre operierte davon ab, ihre Hunde zu verkaufen oder sie mit anderen Rassen sie dort erfolgreich eine begüterte Ti- zu kreuzen. Lediglich als Dankeschön wurden die liebenswerten beterin und bekam von deren Familie Vierbeiner jedoch schon mal verschenkt. Und so kamen die vier­ aus Dankbarkeit gleich zwei vierbei- nige Glücksbringer geschenkt. Sie war beinigen Glückssymbole irgendwann nach Europa – und wurden auch diejenige, die 1930 in England zu beliebten Familienhunden. eine Zucht mit den tibetischen Hunden Text: Bärbel Jost begründete. Apso statt Terrier Den Engländern ist die verwirrende ie harten Umweltbedingungen dem punkten die Hunde auf ganzer Li- Namensgebung des Tibet Terriers zu im Hochland Tibets – dem Dach nie durch ihr freundliches, lernwilliges, verdanken. Da sie in jedem exotischen D der Welt – haben über Jahrhun- zuverlässiges und niemals aggressives Neuzugang immer nur die Abbilder derte aus den dort gehaltenen Hunden Wesen. Jeder kleine Hund mit zotte- ihrer eigenen landestypischen Hunde der Nomaden ganze Kerle gemacht. ligem Fell wird in Tibet „Apso Seng sahen, wurden kurzerhand aus den Tibet-Terrier gehören wie Lhasa Apso, Kyi“, Löwenhund, genannt. Niemals zotteligen Hirtenhunden eben „Tibet- Tibet-Spaniel und Shih Tao zu den äl- wurden diese Hunde verkauft, sie wur- Terrier“. Doch diese Bezeichnung ist testen Hunderassen überhaupt. Über den im Ausnahmefall Besuchern als völlig fehl am Platze und schlichtweg viele Generationen in einer kargen Glücksbringer mitgegeben. Auf der falsch. Denn mit einem „Bodenhund Naturlandschaft sorgfältig gezüchtet, tibetischen Nationalflagge sind zwei = Terrier“ haben die mittelgroßen ti- repräsentieren sie eine gesunde und dieser Löwenhunde abgebildet, die betischen Hunde nicht das Geringste schier unverwüstliche Rasse. Außer- das Rad des Lebens tragen. Daran ist zu tun, vielmehr sind sie waschechte

20 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 rasseporträt

Wach- und Hütehunde und Mönche zwar treu und an- müssten eigentlich richti- hänglich, aber Fremden ge- gerweise Tibet Apso heißen. genüber umso reservierter. (Apso ist abgeleitet vom ti- Schließlich war es ja ihre betischen Wort „Rapso“, was Aufgabe, Vieh und Haus zu soviel heißt wie zottelige bewachen. Die modernen langhaarige Bergziege). Tibet-Terrier sind hingegen o agentu r R ic hte Es muss hinterfragt werden, t sehr aufgeschlossen und ob die Tibet-Terrier als klas- keineswegs die typischen o: Ti e r f o sische „Rassehunde“ über- t Wachhunde. Trotzdem sind Fo haupt bezeichnet werden Eine englische Ärztin begann 1930 eine Zucht mit den kleinen Hunden sie aufmerksame und zuver- können. Denn sie sind keine lässige Gefährten. Egal ob nach präzis vorgegebenen Vorstellun- Hüten des Viehs nur bedingt geeignet Sommer oder Winter, sie lieben viel gen gezüchteten Hunde, wie z. B. der waren. Sie wurden von den Mönchen Bewegung und möchten am liebsten Deutsche Schäferhund oder der Boxer, als ständige Begleiter und „Bethunde“ im Familienverbund den ganzen Tag die gleichsam am „Reißbrett“ nach ih- gerne angenommen. Bis heute sind Spaß und Abwechslung haben. Die ren äußeren Erscheinungs-, Wesens- die feinen, asiatisch runden Formen Hunde mögen besonders das Wasser und Charaktermerkmalen entwickelt sowie die besondere verträgliche und und sind auch einem ausgiebigen Bad und gezüchtet wurden. Vielmehr sind liebenswerte Art der Klosterhunde er- nicht abgeneigt. die Tibet Terrier fast so ursprünglich halten geblieben. geblieben, wie sie schon vor über 2000 In der nunmehr über 80 Jahre wäh- Gründliche Haarpflege – ein Muss Jahren als Nomaden- und Klosterhun- renden europäischen Zuchtgeschich- Das Haar des Tibet Terriers prägt maß- de gelebt haben. Reist man heute in die te haben sich die Nachkommen der geblich seine Erscheinungsform als autonome Region Tibet, so könnte man tibetischen Hunde durch eine geziel- exotisch-asiatische Hunderasse und auf den Straßen der Hauptstadt Lhasa te Zuchtauswahl im Wesen so gut macht einen wesentlichen Teil seiner durchaus Hunden begegnen, die dem wie überhaupt nicht verändert. Ur- Attraktivität aus. Das Haarkleid ist europäischen „Rassehund“ Tibet-Terrier sprünglich zeigten sich die Hütehunde zweischichtig und besteht aus einem zum Verwechseln ähnlich sehen. der Wanderhirten und Begleiter der langen, kräftigen, aber dennoch ge- schmeidig-glanzvollen Deckhaar und Viehhüter der Nomaden - Jeder kleine Hund mit zotteligem Fell wird in einer ausgeprägten Unterwolle. Deck- Tibet „Apso Seng Kyi“, Löwenhund, genannt Begleiter der Mönche haar und Unterwolle schließen sehr Tibet-Terrier entwickelten sich aus zwei viel Luft ein und wirken deswegen Zuchtlinien. Zum einen züchteten die in hohem Maße isolierend - und das Hirtennomaden des tibetischen Hoch- nicht nur gegenüber Kälte und Nässe, plateaus, das in einer Höhe von mehr sondern auch gegen Hitze. als 4000 m liegt, Hunde zum Hüten Nach einem langen erlebnisreichen ihres Viehs. Wendigkeit, Sprung- und Hundetag ist deshalb bei diesem Rasse­ Klettergewandtheit sowie eine robuste hund auf jeden Fall Fellpflege ange- Gesundheit gehen auf diese Zucht zu- sagt. Das Fell verfilzt kaum, wenn es rück, genauso wie das doppelschichti- einmal täglich gründlich durchgebürs- ge Haarkleid – lange Deckhaare, dichte tet wird. Schon im Welpenalter sollte Unterwolle – das gegen eisige Kälte, damit begonnen werden, den Hund Wind, Nässe und Hitze schützt. Als an Kamm und Bürste zu gewöhnen. ein besonderes Erbe hat sich bei die- Geduld, Ausdauer und Fingerspitzen- sen Hunden bis heute eine gewisse Zu- Tibet-terrier gefühl sind dabei vonnöten. rückhaltung gegenüber Fremden und Der Haarschleier vor den Augen sollte Ausführlichere Informationen zu Herkunft, auch der ihnen eigene selbständige ursprünglich die Hunde in ihrer Heimat Merkmalen, Haltung, Gesundheit und Charakter, der keine Unterwürfigkeit Pflege des Tibet Terriers bietet das ganz vor dem sehr starken Wind und den kennt, erhalten. Die zweite Zuchtlinie neue, im Kynos Verlag erschienene Buch damit verbundenen Sand- und Staub- geht auf die tibetische Klosterzucht von Adolf Kraßnigg „Unser Hund - Der Tibet stürmen schützen. Hierzulande rafft zurück. Als Weihegaben schenkten die Terrier. man ganz einfach das Haar mit einer Viehhirten den Klöstern besonders ihre ISBN 978-3-942335-57-7 Spange zusammen und verschafft so kleinen zierlichen Hunde, die für das dem Hund eine freie Sicht. n

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 21 vorsorge

Kaum genießen Mensch und Tier die ersten sommerlich heißen Tage, schon gibt es Notfallmeldungen über Hunde, die in letzter Minute aus überhitzten Autos befreit werden mussten. Trotz wiederholter Warnungen von Medizinern und Tierschützern scheinen sich die Gesundheitsgefahren, die den Vierbeinern durch Hitze drohen, noch nicht bis zu allen Tier­ haltern herum­gesprochen zu haben. Text: Heike Wells Hunde vor der Sommerhitze schützen anche bedenken nicht den ginnen und dann langsam in Richtung insbesondere mit schnellem Witte- schnellen Weg der Sonne am Herz weiterzugehen. Niemals das Tier rungswechsel, ohnehin zu kämpfen. M Himmel, der binnen weniger mit einem vollen Eimer Wasser über- Vor allem ältere oder kreislaufge- Minuten einen schattig-kühlen in ei- gießen oder den direkten Wasserstrahl schädigte Hunde sind an heißen und nen von der prallen Sonne aufgeheiz- auf den Körper des Tieres richten, da schwülen Tagen besonders gefährdet. ten Fahrzeuginnenraum verwandeln hierdurch ein tödlicher Schock ausge- Ihre Menschen sollten den Vierbeinern kann. Tierschutzverbände appellieren löst werden kann. Doch dann sollte darum in der warmen Jahreszeit das jedes Jahr aufs Neue, den vierbeinigen man den Hund so schnell wie möglich Leben erleichtern, indem sie ihnen ein Freund in der warmen Jahreszeit nicht zur Kreislaufstabilisierung zum Tier- schattiges, gut belüftetes (aber nicht im Auto zu lassen, und sei es nur für arzt bringen. zugiges!) Plätzchen anbieten und stets kurze Zeit und bei geöffneten Fenstern. frisches Trinkwasser bereithalten sowie Hunde können nämlich nicht schwit- Schattiges Plätzchen gefragt Anstrengungen wie Spiel, Sport und zen wie die Menschen, deshalb kann Aber wer will es schon so weit kom- lange Gassigänge auf die Morgen- und bei ihnen schnell ein Hitzschlag dro- men lassen? Vorbeugung ist darum Abendstunden legen. hen bis hin zum tödlichen Kollaps. Trumpf, auch im sonstigen Alltag. Wenn Menschen ins Schwitzen kom- Dass Gefahr im Verzug ist, erkennt Denn nicht wenige Hunde, besonders men, kühlen sie sich mit leckerem Eis, man an verstärktem Hecheln, be- schwere, kräftige Vertreter mit dickem kalten Getränken, einer erfrischenden schleunigtem Puls, erhöhter Körper- Fell haben bei hohen Temperaturen, Dusche oder durch einen Sprung ins temperatur, Speicheln und kühle Nass ab. Wie aber eventuell stark geröteten Dösen lässt Hunde die Hitze besser ertragen kommen unsere tierischen Schleimhäuten. Im fortge- Freunde mit der sommerli- schrittenen Stadium treten chen Hitze zurecht? Um hei- Erbrechen, Schock und Be- ße Sommertage unbeschadet wusstlosigkeit ein. Ist der zu überstehen, hat die Natur Notfall eingetreten, sollte den Tieren einige Strategien man den Hund zunächst mitgegeben: Hecheln, Dö- o l i a behutsam mit feuchten Tü- sen, Baden. t chern langsam abkühlen, mit Dusche oder Garten- Hecheln – Zunge als o- des i gn (3), f o schlauch abbrausen. Dabei Thermoregulator t ist es sehr wichtig, stets bei Die wohl bekannteste Ab- den äußeren Extremitäten kühlung bei Vierbeinern ist o s : c hanz f t

(Pfoten und Läufen) zu be- das Hecheln, das Hundebe- Fo

22 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 vorsorge

Für Hunde eignet sich am besten eine Stelle am See, an der das Ufer flach in das Wasser übergeht

kommen, sein schatti- ges Plätzchen zu ver- lassen, um stattdessen bei praller Sonne ak- tiv zu werden. Genü- gend Zeit zum Dösen sollte man deshalb dem Tier unbedingt gönnen. Ideal dafür wäre ein natürlicher und kühler Schatten- platz.

Baden – Spaß im kühlen Nass Baden macht nicht nur Menschen im Sommer Spaß. Auch Vierbeiner lieben die- sitzer von ihren Partnern auf vier Pfo- kehrte Fall ein – was im Innenraum se Art der Abkühlung. Am besten eig- ten bestens kennen. Einer der Gründe von Autos sehr schnell geschehen net sich eine ruhig gelegene Stelle an für die erhöhte Empfindlichkeit gegen- kann – droht ein Hitzschlag. einem Fluss oder See, an der das Ufer über hohen Temperaturen ist die ein- flach in das Wasser übergeht. Der Hund geschränkte Möglichkeit der Tempera- Dösen – Warten auf kühlere Zeiten kann so ganz sicher und langsam seine turregulation bei unseren Haustieren. Hunde brauchen ab und an ihre Ruhe. ersten Schritte ins Wasser wagen. Doch So können Hunde nicht am ganzen Erst recht im Sommer, denn speziell in wenn diese Möglichkeit nicht geboten Körper, sondern nur an den Pfoten der warmen Jahreszeit ist das Verdö- ist, tun es auch Wanne, Schüssel oder schwitzen, was für einen Tempera- sen des Tages praktisch ein Mittel, um ein aufblasbares Planschbecken, um turausgleich bei Hitze nicht ausreicht. Hitze besser ertragen zu können. Kein die Körpertemperatur etwas zu sen- Deshalb übernimmt in erster Linie die Hund würde von sich aus auf die Idee ken. Manchen Hunden kann es nicht Zunge die Regulierung der Körper- schnell genug gehen, sich ins Wasser wärme: Hunde atmen die kühlere Au- Temperaturausgleich durch Hecheln zu stürzen. Bei großer Hitze kann man ßenluft durch die Nase ein und die im selbst wasserscheuen Hunden zu einem Körper erwärmte Luft durch den Fang Erfrischungsbad verhelfen, und sei es wieder aus; der verdampfte Speichel mit Hilfe von Spielzeug oder einem kühlt über den Luftaustausch den Kör- Leckerli. n per. Die Zunge fungiert durch die Ver- dunstung von Feuchtigkeit (Speichel) gewissermaßen als Thermoregulator. PRAXIS-WISSEN Je schneller der Hund atmet, umso Die reguläre Körpertemperatur von Vier- schneller sinkt auch die Körpertem- beinern beträgt deutlich mehr als die von peratur. Verstärktes Hecheln bei Hitze, Zweibeinern. Je nach Größe und Alter des wie es auch bei Anstrengung geschieht, Hundes liegt sie zwischen 37,5 und 38,5 ist darum ein gesunder Mechanismus Grad, bei Welpen ist sie sogar um ein Grad des Hundekörpers. Allerdings funk- höher. Gemessen wird die Körpertempera- tioniert das geschilderte Prinzip nur, tur beim Hund rektal mit einem marktübli- solange die Körpertemperatur höher ist chen Fieberthermometer. als die der Außenluft. Tritt der umge-

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 23 körpersprache

as der Hund mit Schwanzwedeln, Winseln W oder einem hinreißenden Augenaufschlag ausdrücken will, Versteht mich ist für den Besitzer meist erkennbar. Andererseits verrät der Mensch dem Hund mit Körperhaltung, Geste oder Gesichtsausdruck eine ganze Menge mein Hund? über seine Gefühle und Absichten. Signale wie der Griff zur Leine oder Der Hund beobachtet seinen Besitzer sehr genau. Viel genauer zum Futternapf sind völlig klar. Hunde als der seinen Hund. Der Vierbeiner bemerkt durch seine sensib­ haben einen unglaublichen Scharfblick und bemerken auch Winzigkeiten, die len Antennen ganz genau, wie gut Herrchen oder Frauchen drauf an Menschen spurlos vorübergehen. sind, ob sie einen schlechten Tag hatten, nervös, gestresst oder Kleinste Änderungen der Körperhal- sogar unglücklich sind. Trotzdem kann der Hund völlig falsch tung oder ein zuckendes Augenlid werden von Hunden sofort wahrge- verstehen, was der Mensch mit seinen Gesten ausdrückt. Es ist nommen und analysiert. Sie erkennen also wichtig, dass Hundebesitzer ganz bewusst auf ihre eigene auf den ersten Blick, ob Frauchen oder Körpersprache achten, damit dem Vierbeiner keine ungewollten Herrchen glücklich oder traurig sind, ob sie sich wohl fühlen oder sich über Botschaften vermittelt werden. etwas ärgern – und vor allem: ob sie Text: Ingrid Edelbacher zum Spielen oder für einen Spazier- gang aufgelegt sind.

Mimik und Körpersprache Hund mit einem anderen spielen will, nisse zwischen Hund und Mensch Menschen können sich mit Worten ver- kniet er sich gerne mit den Vorderpfo- entsteht, wenn Vierbeiner im Garten ständigen. Für Hunde sind die meisten ten auf den Boden und streckt seinen scheinbar nur so vor sich hin bellen. sprachlichen Äußerungen des Men- Schwanz in die Höhe. Das nennen Ex- Irgendwann ist es genug, und das schen jedoch absolut unverständlich. perten Spielverbeugung. Der Hund hat lautstarke Kommando „Ruhe“ oder Sie müssen stattdessen den Menschen genau diese Haltung bei der knienden „Schluss jetzt“ animiert den Hund, über dessen Körpersprache verstehen. Suche gesehen und dementsprechend dass er voll Begeisterung weiter bellt, Sie stellen sich teilweise zu stark auf interpretiert. da er eine für ihn widersprüchliche die Körpersignale des Menschen ein, Botschaft erhalten hat. Der Hund so dass sie oft dadurch Botschaften be- Missverständnisse sind deutet die Anweisung als Anerken- kommen, die der Zweibeiner gar nicht vorprogrammiert nung und meint, dass Herrchen jetzt beabsichtigt hat. Eines der häufigsten Missverständ- mit ihm gemeinsam bellt. Also ist der So wird zum Beispiel die ver- Hund nicht unfolgsam Ein erhobener Kopf vermittelt Selbstbewusstsein zweifelte Suche nach einer oder böswillig, sondern Kontaktlinse auf dem Boden er hat es nicht besser ver- vom Hund als Spielauffor- standen. derung verstanden. Und was Auch mit den Hän- macht er? Er springt auf den und Füßen zu re- den Rücken seines Besitzers den, vermittelt Hunden oder rennt wie wild im Kreis oft falsches Verhalten. und bellt. Der Hund ist sich Sie mögen es nicht, mit vermeintlich sicher, dass ausladenden Gesten und jetzt gespielt wird. Entnervt ausgebreiteten Armen be- schimpft sein Herrchen und grüßt zu werden. Hunde schiebt ihn von sich weg. Der sind nicht so direkt, denn

Vierbeiner ist tief enttäuscht. sie nähern sich Fremden o l i a (4) t Er hat seinen Menschen stets von der Seite und o s : f t

falsch verstanden. Wenn ein bewegen sich langsam. Fo

24 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 körpersprache

„Was will er mir mit diesen Handbewegungen sagen?“

Darum schrecken sie oft zurück, wenn Signale falsch interpretiert Grund für die schlechte Laune seines sich ihnen jemand rasch und ener- Der Hund vergisst nicht, wenn er mit- Herrchens ist und wird in der Folge gisch nähert. Schnelle Handbewegun- erlebt hat, dass unangenehme und nervös, wenn das Telefon klingelt. gen können Hunde erschrecken oder lautstarke Telefonate geführt wurden, Wer wütend nach Hause kommt und verärgern. Aufgrund ihrer Veranla- und reagiert aufgeregt immer, wenn die Tür aufreißt, tut sich nichts Gutes gung ist alles, was sich rasch bewegt, das Handy läutet. Denn fast unbemerkt und schon gar nicht seinem Tier. Der entweder eine potenzielle Beute oder verändert sich unter Stress und bei Är- Ärger überträgt sich sofort auf den ein Angreifer. Daher sind Hunde so- ger die menschliche Stimme, sie wird Hund. Wiederum wird er glauben, fort auf der Hut, wenn man ihnen mit rau und hektisch. Der Hund bekommt dass Herrchen oder Frauchen böse raschen Bewegungen kommt. auch Stress, da er glaubt, dass er der auf ihn ist. Deshalb ist es ratsam, sich auf die Hundeseele einzustellen Hunde erkennen, ob Frauchen glücklich ist und sich wohl fühlt und das Tier möglichst gelassen zu begrüßen. Welche menschliche Körpersprache Hunde besonders mögen? Ein Auf- treten mit erhobenem Kopf und zu- rückgezogenen Schultern. Das ver- mittelt ihnen Selbstbewusstsein und Zuversicht. Das respektieren sie. Wer dazu noch einen selbstsicheren und forschen Gang hat, erleichtert den Umgang mit Hunden. Ein solcher Mensch imponiert den Vierbeinern. Sie akzeptieren, dass der Zweibeiner­ das Sagen hat und sich um alles kümmert. n

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 25 mensch & tier Haustiere senken Allergierisiko bei Kindern

Bei frühem Kontakt mit Hunden zeigten sich weniger Allergien gegen Hundehaare

Hunde und Katzen sind für leinkinder und Tiere im sel- Parasiten und Krankheitskeime vom Kinder nicht nur Spielkame­ ben Haushalt – wie gut oder Tier übertragen werden und das sich K schlecht verträgt sich das? Tierhaarallergien entwickeln können. raden, sondern trainieren auch Überwiegen die positiven Effekte, Sie vermuten, dass die Kinder mit deren Immunsystem und sen­ wenn ein Kind schon sehr früh engen potentiellen Allergenen in Kontakt ken damit das Allergierisiko. Kontakt mit Vierbeinern hat, oder die kommen, bevor sich ihr Immunsystem Risiken? Darüber sind die Meinungen entwickelt hat und halten deshalb ihre Das fand das Forschungsteam geteilt. Sprösslinge bewusst von Tieren fern. um Dr. Joachim Heinrich vom Dass Heimtiere der psychischen Ent- Doch eher das Gegenteil ist der Fall: Helmholtz-Zentrum München wicklung gut tun, wird kaum mehr Gerade das Aufwachsen der Kinder bezweifelt, aber in Bezug auf die Hy- in einer überhygienischen, fast schon in einer groß angelegten giene sind zwangsläufig gewisse Ab- sterilen Umgebung kann das Entste- Studie heraus. striche zu machen. Tierhaare auf dem hen von Allergien sogar begünstigen, Teppich, vom Vierbeiner liebevoll weil dann das völlig unterforderte Im- o agentu r ric hte (3) t Text: Dr. Christine Kary abgeleckte Kinderhände, gemeinsam munsystem des Kindes überreagiert, benutztes Spielzeug: Die häuf­igste Be- wenn es plötzlich mit einem Allergen o s : t i e r f t

fürchtung vieler Eltern ist, dass dabei konfrontiert wird. Fo

26 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 mensch & tier Haustiere senken Allergierisiko bei Kindern

Körpereigene Abwehr terschieden im Umgang mit wird gestärkt den Vierbeinern. Das aber In diese Richtung deuten nun auch ist nicht mehr als eine vage Ergebnisse einer in den USA durchge- Vermutung. führten Langzeitstudie, die am Henry Im ersten Lebensjahr dürf- Ford Hospital in Detroit von dem te sich das Zusammenleben Forscherteam der Ärztin und Biosta- mit Haustieren signifikant tistikerin Ganesa Wegienka ausge- auf die spätere Allergie- wertet und im Fachblatt „Clinical and neigung auswirken. Spä- experimental allergy“ veröffentlicht ter scheint es dagegen nur wurde. Die Untersuchungen belegen, mehr einen sehr geringen dass ein früher Kontakt mit Heim- oder gar keinen Einfluss auf tieren das Allergierisiko bei Kindern die weitere Entwicklung des nicht erhöht, sondern tendenziell so- Immunsystems zu haben. gar senkt. An der Studie in Detroit nahmen Kinder der Geburtsjahrgänge Kleinstkinder profitieren 1987 bis 1989 teil. Ihre Lebensum- besonders stände und ihre Gesundheit wurden Zu diesen Ergebnissen kam jährlich ermittelt und dokumentiert. Heimtiere tun der Entwicklung gut auch ein Forscherteam Unter anderem wurde untersucht, des Helmholtz-Zentrums welche Kinder wann und wie lange Katzenhaarallergie als ihre Altersge- in München unter der Leitung von Hunde und/oder Katzen hatten. Im nossen ohne schnurrende Samtpfoten. Dr. Joachim Heinrich. Alter von 18 Jahren gaben 565 Teil- Bei frühem Kontakt mit Hunden zeigten Im Rahmen dieser Studie wurden über nehmer Blutproben ab, die auf Anti- sich ähnliche Auswirkungen – aller- zehntausend Kinder von ihrer Geburt körper gegen Hunde- und Katzenall- dings überraschenderweise nur bei an begleitet, über Jahre hinweg wie- ergene untersucht wurden. Jungen und nicht bei Mädchen. Woran derholt untersucht und sowohl sie als das liegen könnte, darauf gibt es bis auch deren Eltern über das häusliche Ergebnis der Langzeitstudie – jetzt keine Antwort. Vielleicht an Un- Umfeld und Erkrankungen befragt. Mut zur Hautierhaltung Dadurch sollte herausgefun- mit Kindern Die erste Zeit nach der Geburt ist für das Immunsystem besonders wichtig den werden, welche Fakto- Das Resultat: Kinder, die ren, wie etwa Ernährung, mit Hunden oder Katzen Umwelt, Verkehrsbelastung aufwuchsen, hatten nicht das Auftreten von Allergien häufiger Tierallergien als bewirken könnten. Zehn jene, die in einem tierlosen Prozent der teilnehmenden Haushalt lebten. Außerdem Kinder hatten einen Hund zeigte sich an Hand der Da- – und diese wiesen deutlich ten, dass die erste Zeit nach weniger Blutmarker für ein der Geburt für die Entwick- Allergierisiko auf als die lung des Immunsystems be- ohne Hund aufgewachsenen sonders wichtig ist. In dieser Kinder. Und zwar besonders Lebensphase haben Tiere dann, wenn sie bereits in ih- im selben Haushalt sicht- rem ersten Lebensjahr Kon- lich einen positiven Effekt. takt zum Vierbeiner hatten. Kinder, die in ihrem ersten Ein Hund im Haus ist also Lebensjahr mit einer Katze sichtlich kein Allergie-Risi- zusammenlebten, hatten kofaktor – ganz im Gegen- später nur halb so oft eine teil. n

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 27 gesundheit Die Schattenseite einer hohen Lebenserwartung Ein umsorgtes und beschütztes Leben, eine gesunde und aus­ gewogene Ernährung und eine allumfassende tiermedizinische Versorgung haben das Durchschnittsalter von Haustieren enorm gesteigert. Wer heute Freundschaft mit einer Katze schließt, kann sich darauf freuen, mit ihr 15 bis 20 Jahre zu verbringen. Gleiches gilt für Hunde, die heute - je nach Rasse und Größe - zwischen 12 und 16 Jahre alt werden können. Mit dem hohen Alter der Tiere nimmt der Anteil der geriatrischen Patienten zu, die ähnlich wie beim Menschen an Demenz oder Alzheimer erkranken können. Text: Bärbel Jost o l i a t o: f o t Fo „Ich bin nicht alt, ich bin in den unde und Katzen können im die Übertragung von Signalen im Ge- besten Jahren!“ höheren Alter all jene gesund- hirn behindern. H heitlichen Probleme bekom- und können so bedeutend werden, men, die menschlichen Senioren das Wenn Vergesslichkeit auf der dass sie fast untragbar sind. So man- Leben schwer machen. Angefangen Tagesordnung steht cher Tierbesitzer hat sich schon über vom nachlassenden Seh- und Hörver- Viele Verhaltensänderungen des ge- das Verhalten seines vierbeinigen Se- mögen über Diabetes, Arthrose- und liebten Haustieres entwickeln sich niors gewundert. Plötzlich steht der Gelenkbeschwerden, Bluthochdruck, langsam und werden oft vom Men- Stubentiger im Raum, maunzt und Herzerkrankungen, Schilddrüsenü- schen nicht erkannt. Im fortgeschrit- scheint nicht mehr zu wissen, wo die berfunktionen bis hin zu Alzheimer tenen Alter nehmen diese aber jäh zu Katzentoilette steht. Oder Frauchen ist oder Demenz. Durch die genervt von der plötzlichen Alterung der Organsysteme Hunde können an den selben Krankheiten wie Menschen leiden Rastlosigkeit des Hundes in leidet auch das Gehirn. Die der Nacht, in der er kaum Veränderungen der Blutge- noch schläft und unentwegt fäße führen zu Sauerstoff- bellt. mangel und zur Ablagerung Für Tierärzte ist es zwar von Stoffwechselprodukten. nichts Neues, dass bei alten So haben Forscher festge- Hunden und Katzen uner- stellt, dass das Bad-Protein, wünschte Verhaltensände- das beim Menschen die De- rungen auftreten können, menzerkrankung auslösen aber Veränderungen, die mit kann, auch bei Katzen und zugrundeliegenden Erkran- o- des i gn (3) Hunden in der Hirnrinde kungen des Nervensystems t vorkommt. Es bilden sich zusammenhängen, werden so genannte Beta-Amyloide nur selten näher untersucht. o s : c hanz f t

in den Nervenzellen, welche Inzwischen weiß man aber, Fo

28 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 gesundheit

Die Tiere sollten von ihren Besitzern geistig auf Trab gehalten werden, beispielsweise mit Suchspielen und abwechslungsreichen Spielideen dass einige Verhaltensprobleme im treuung brauchen demenzkranke Tiere orientierungslos? Alter Symptome der kognitiven Dys- vor allem verständnis- und rücksichts- funktion (CS-Syndrom) – auch Hunde- volle Menschen. Auch kann eine ge- Der kontinuierliche Verfall der kognitiven oder Katzen-Alzheimer genannt – sein zielte Therapie daheim die Symptome Fähigkeiten führt zu Verhaltensänderun- können. mildern. Die Tiere sollten von ihren gen bei Hund und Katze, die möglichst Besitzern besonders geistig auf Trab früh erkannt werden sollten. Würdevoll altern ist trotzdem gehalten werden. Hunde können mit Für eine beginnende Demenz gibt es möglich Suchspielen, neuen Kommandos und verschiedene Anzeichen: Eine Erkrankung sollte auf jeden Fall Spaziergängen in fremder Umgebung • Inaktivität, wenig Interesse an vom Tierarzt sicher diagnostiziert sein, fit gehalten, Katzen mit abwechslungs- der Umgebung denn auch andere Beschwerden, wie reichen Spielideen trainiert werden. • Vergesslichkeit von Kommandos z. B. Schmerzzustände, können Ursa- Gleichzeitig sollte aber der Tagesab- • Reduzierte Kontaktaufnahme che für Verhaltensänderungen sein. lauf eine feste verlässliche Struktur • Weniger enthusiastische Begrüßung • Reduktion der Lern- und Erinnerungs- Der Krankheitsverlauf der Altersde- haben. Letzten Endes liegt es ganz in fähigkeit menz bei Haustieren kann zwar nicht der Hand der Tierhalter, wie würdevoll • Zeitliche und räumliche Desorientierung aufgehalten, jedoch mit Hilfe von Me- die vierbeinigen Lieblinge den Lebens- • Planloses und rastloses Umherwandeln dikamenten, Nahrungsergänzungen abend auch mit Demenz verbringen. • Gestörter Schlaf-Wachzyklus sowie gezieltem „Gehirnjogging“ fast Es gibt kaum Hinweise darauf, dass • generell vermehrter Schlaf immer verlangsamt werden. Je früher derartig beeinträchtigte Tiere irgend- • Nächtliches Schreien oder Bellen das Tier in Behandlung kommt, desto welche Scham über ihr nachlassendes • Unsauberkeit und Inkontinenz besser. Neben der tierärztlichen Be- Verhalten empfinden würden. n

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 29 job-börse

Jahre meines Lebens habe ich dem Vertrieb der 20ARAS-Produkte gewidmet. Ich bin immer noch froh und stolz, Tierbesitzer bei der Wahl der Nahrung für ihre Hunde und Katzen tatkräftig unterstützen zu können, ihnen je- derzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie von der umfassenden Serviceleistung profitieren zu lassen. Es ist nunmehr gut 20 Jahre her, dass ich mich von meinem „Lehrerdasein“ getrennt habe, um mich intensiv um die Transportfirma meines Mannes zu kümmern. Die berufliche Verände- o: a r as rung machte mir zwar Spaß, doch bald t Fo merkte ich, dass etwas fehlt – nach Der Kontakt zu Mensch und Tier macht Marion Mehnert sehr viel Spaß 2 Jahren fingen die Bürowände an, mich zu erdrücken. Durch puren Zufall fiel mir die Zeitschrift „Geschäftsidee“ in die Hände, in der ich die Anzeige einer Firma fand, die für die neuen Hobby wurde Bundesländer einen Heimliefer-Ser- vice für Tiernahrung anbot. Auf die- ses Inserat meldete ich mich sofort, da ich eigentlich einen neuen Trans- zur Berufung portauftrag witterte. Im August des Jahres 1992 erfuhren mein Mann und Die Rubrik „Jobbörse“ ist in unserem Magazin inzwischen zu ich in einem persönlichen Gespräch einer ständigen Einrichtung geworden. In dieser Ausgabe stellt mit der ARAS-Tiernahrung in Nürn- Marion Mehnert aus Chemnitz ihre Existenzgründung und die berg, worum es bei diesem Geschäft „ARAS-Heimliefer-Service“ eigentlich Entwicklung ihres Geschäftes „ARAS Heimliefer-Service für geht. Nicht ein Transportauftrag wurde Tiernahrung“ vor. geboten, sondern der direkte Kontakt zu Mensch und Tier war gefordert. Und genau dieser Umstand kam mir sehr gut zupass, fand ich doch dabei aber die ersten Interessenten und auch den Vierbeinern angenommen wur- wieder den mir fehlenden Umgang sehr schnell Kunden für die besonde- de und dass sich nach kurzer Zeit die mit Menschen, und dass der mit Tie- re ARAS-Hundenahrung auf Frisch- Tiere positiv veränderten. Diese ersten ren noch dazukommen sollte, war für fleischbasis, garantiert frei von synthe- Erfolge spornten mich an, das „Hobby mich okay. tischen Zusatzstoffen, gewonnen hatte, ARAS“ weiter auszubauen. Sehr bald merkten ich und meine Kunden sehr hatte ich die ersten 20 Kunden zu be- Kontakt zu Mensch und Tier schnell, wie toll diese Nahrung von treuen und regelmäßig zu beliefern. macht Freude Der Kontakt zu Mensch und Also startete ich schnellstmög- Info Tier machte mir sehr viel lich, begann kostenlose Nah- Spaß und war für mich die rungsproben an Hundebesitzer ARAS-Tiernahrung sucht auch weiterhin Existenzgründer: willkommene Abwechslung zu verteilen, obwohl ich zu Deutschland +49(0911) 5 88 85-34 www.aras.de zum Büroalltag. diesem Zeitpunkt noch nicht Österreich +43(01) 879 23 78 www.aras.at Und so ist es bis heute ge- wirklich verstanden hatte, wa- Schweiz +49(0911) 5 88 85-34 www.aras-vertrieb.ch blieben. Monat für Monat rum sich jemand so viel Ge- Interessierte können sich unverbindlich über die vielfältigen meine Kunden zu beliefern, danken um die Ernährung von Möglichkeiten informieren. zu sehen, wie gut es Hund Hunden machte. Nachdem ich und Katze schmeckt, wie

30 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 job-börse vital und gesund die Tiere sind und Das Tolle ist die Kundentreue ARAS überzeugen konnten, aber erst wie zufrieden und glücklich es die je- Kunden wie die Familie Klauß aus am 22. Mai habe ich durch ihre Hilfe weiligen Besitzer macht, bereitet mir Großpösna bei Leipzig, die ich bei wieder einen neuen Kunden gewinnen Freude. In all den Jahren sind aus einer Messe in dieser Region vor können. Kundenbeziehungen auch regelrechte 20 Jahren gewinnen konnte, halten Ich beliefere Kunden vor allem in Freundschaften geworden. So helfen mir bis heute die Treue und sind seit- Chemnitz und der näheren Umgebung, mir immer mehr meiner zufriedenen dem von der Qualität der Nahrung im Erzgebirgskreis, in Zwickau und in Kunden auch dabei, weitere Hunde- und dem Heimlieferservice begeis- Leipzig. Das Tolle am ARAS-Geschäft und Katzenbesitzer von den ARAS– tert. Ich habe nicht gezählt, wie viele ist die Kundentreue. Auch wenn Tiere Fertigmenüs zu überzeugen. Tierbesitzer sie im Laufe der Zeit von verstorben sind, melden sich die Kun- Konnte ich zu Beginn meiner den, sobald sie sich einen Tätigkeit immer nur Positives Marion Mehnert mit ihrem Mann bei einer Messe neuen Vierbeiner ange- von meinen Kunden hören, so schafft haben, wieder, um kann ich inzwischen auch aus die ARAS-Nahrung weiter eigener Erfahrung nur Gutes zu beziehen. Selbst ehemali- von dieser Nahrung berichten. ge Kunden, die sich aus ver- Seit 11 Jahren wohnen unser schiedensten Gründen kein Hauskater „Moritz“ und seit Haustier wieder anschaf- 2 Jahren unsere Norwegerin fen, besuchen meine Stände „Cyntia“ bei uns. Sie erfreu- auf Messen und Festen, um en sich bester Vitalität und einfach Hallo zu sagen. Ich Gesundheit, und den Tierarzt wage zu bezweifeln, dass es kennen sie nur durch regelmä- in anderen Vertrieben so viel ßige Wurmkuren und Vorsor- Verbundenheit und Herzlich- o: a r as t geimpfungen. Fo keit gibt. n 32 |Zeit für Tiere übrigen vierkönnenbequem überIn-App-Purchasenachgerüstetwerden. Co. abrufen.Dieerstenzwei LebensräumesindinderStarter-Version enthalten,die sich miteinemkurzenFingertippen InteressanteszuFuchs,Mistkäfer, Seeschlangeund Wald, aufdemBauernhof oderimWasser: InsechsverschiedenenLebensräumen lässt werden interessanteHintergrund-Informationen oderGeschichtenvorgelesen.Tiere im vermittelt. Die App zeigt Tiere in liebevoll gestalteten Animationen. Zu jedem Tier hen“, dieKindernWissenüberihreWelt ineinersicherenundwerbefreienUmgebung „Natur undTiere“istdieersteAppderReihe„Bertelsmann Junior!Entdecken &verste- Entdecken undverstehen wunderschöne Natur-undBergerlebnissegemeinsammitihremHundzuerleben. Führerschein an,derBerg-Spaziergängern,Wanderern undBergsteigerndasRüstzeuggibt, Zaubek“ aufderGerlitzenAlpeinKärnten(Österreich)dahereinenspeziellenAlm-Hunde- dehalter zueinemeingespieltenTeam in denBergenzumachen,bietetdas„Sonnenhotel Umgangs mitHundenauf der Alm.UmHundundHun- ein hohesMaßanUnsicherheitbezüglichdesrichtigen Natur vorzubereiten.BeivielenHundebesitzernherrscht sigen esoft,ihreVierbeineraufBegegnungeninfreier Tour meistbestensaus.Hundehalterjedochvernachläs- Wanderer undBergsteigerrüstensichselbstvoreiner zwei- undvierbeinigenBergkameradenzubeachten? Was istspeziellbeiWanderungen oderBergtourenvon Wanderlizenz fürHunde •

Ausgabe Nr. 93

Foto: fotolia mit hohemKomfortundhundefreundlichenAusflügen. mehr. BesondersbeliebtsindErlebnis-undGruppenreisen die dasmitihremHunderleben,sindlängstkeine Seltenheit Nordic Walking rundumdieMüritzerSeenplatte,Senioren, laub mitdabeiseinsollen.ObHundewandernimAllgäuoder wichtige GefährtenihresLebens.Klar, dass dieseauchimUr- Senioren sindaberauchihreVierbeinerliebgewonneneund Pauschalreisen und80ProzentderKreuzfahrten. Fürviele ten „Best-Ager“mittlerweile35Prozentallerverkauften brauchern inDeutschland.Immerhinbuchendiesogenann- kommenden JahrzehntenzurwichtigstenGruppevonVer- Die GenerationderquicklebendigenSeniorenwirdinden Senioren reisengernmitHund Bärbel & Moritz Bärbel &Moritz Schöne underlebnisreicheFerienwünschen Natur ihremBewegungsdrangfreienLauflassen. von StrandundMeersein.MenschTierkönneninderunberührten ziert, belebendundlandschaftlichreizvollkannaucheinUrlaubabseits Felder undWiesenstöbern,dienachFreiheitduften.Ganzunkompli­ Almwiesen undklarenGebirgsseenträumen.Siewürdengernedurch Hundeaugen betrachten.Diewürdenwahrscheinlichehervonkühlen und Meer?DochsolltemandasnächsteUrlaubszielruhigeinmalmit Es locktdasFernwehunddieSehnsuchtnachSommer, Sonne,Strand Tierfreunde, Liebe Vielmehr istdafürdieso- ne übersinnlicheUrsache. diese ganzundgarkei- gespenstisch wirken, haben in derDunkelheit ziemlich Augenpaare vonKatzen Auch wenndieleuchtenden augen imDunklen? Warum leuchtenKatzen - gewusst? Hätten Sie’s die Augen aufleuchten. die Augenaufleuchten. das zurückgeworfeneLicht doppelt nutzen. Dabei lässt Dunkeln daswenigeLicht in derDämmerungoderim wirft. SokanndieSamtpfote Licht bündeltundzurück- ges verantwortlich, die das hinteren Teil desKatzenau- genannte Spiegelschichtim

Foto: fotolia

Mitmachen und gewinnen! Rätsel Zwei Tiere, eine Gemeinsamkeit Mitmachen Gesucht wird der Begriff für die Gesucht wird das und richtige Lösungswort

heißesten Tage im Jahr O AGENTU R

T gewinnen! aus nebenstehendem Schwedenrätsel. o des i gn , T I E R F O t 1. Preis Das Hörbuch „Warrior Cats – o s : Sc hanz -Fo t Sonnenuntergang“, Fo gelesen von Marlen Diekhoff, 5-Cds aus dem Hause Beltz & Gelberg in Weinheim

2.-5 Preis Für Tierfreunde ein Trendartikel. Exklusiv je 1 T-Shirt mit Hunde- oder Katzenmotiv, designt vom Hunde- und Katzen-Shop www.aimeesdelight.de

6. Preis Auftakt zu Erin Hunters Mitmachen und gewinnen! neuer Tierfantasy-Reihe „Seekers - Die Suche beginnt“ (Band 1) von der Verlagsgruppe Beltz Auflösung und Gewinner Den Großen Brockhaus aus dem Wissen- des Schwedenrätsels aus der Mediaverlag Gütersloh in 1 Band gewinnt 7.-10. Preis Ausgabe 92 / 2. Quartal 2012 • Horst Rösemeier, 31840 Hess. Oldendorf Je eine aktuelle CD Der Filidae Roman „Schandtat“ geht an Erlebnis Meer

• Sofie-Marie Hubein, 16540 Hohen- Tierstimmen und

o des i gn Geräusche an

t Neuendorf

Eines der drei Nintendo 3 DS Spiele „Hunde Meer und Küste incl. Beiheft mit vielen Informationen und Katzen“ aus dem Hause dtp young vom Musikverlag „Edition Ample“

o l i a , Sc hanz -Fo entertainment GmbH Hamburg gewinnen: t , A-3213 Frankenfels

o s : Fo • Brigitte Mühlbacher

t Das Lösungswort unseres Schwedenrätsels Fo • Antonia Schmal, 92551 Stulln senden Sie per Post oder E-Mail an: • Johannes Schäfer, 72116 Mössingen Zeit für Tiere, Redaktionsbüro Die Hundespiele Box aus dem GU Verlag: Gewinnspiel • Britta Paul, 69118 Heidelberg Hauptstraße 76/5, A-2372 Gießhübl/Wien Je ein Hundequiz von Martin Rütter [email protected] aus dem Kosmos Verlag gewinnen (Absender nicht vergessen) • Monika Schedewi, 06618 Schönberg welpen • Maike de Haan, 28357 Bremen und schon nehmen Sie an der Verlosung der war das gesuchte Lösungswort Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch! ausgesetzten Preise teil!

Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93 | 33 bUchTIPP

unsere buchempfehlungen Dr. Eberhard Remmers persönlicher Buchtipp

Rex and the City Bei aller wissenschaftlichen Gründlichkeit kommen praktische Tipps, Humor und Spaß bei McGreevy nie zu kurz - dieses Buch macht Mut für ein weiteres Kapitel Zwischen Verstand in der langen Geschichte der Mensch- Hund-Beziehung. Paul McGreevy und Gefühl Kynos Verlag Der amerikanische Autor Hal Herzog hat sein viel beachtetes ISBN 978-3-942335-58-4 Buch „Wir streicheln und wir essen sie“ vorgelegt. Der Pro- fessor für Psychologie ist ein führender Experte für Mensch- Filou – Ein Kater auf Abwegen Tier-Beziehungen an der Western Carolina University und Kater Filou ist überglücklich. Bei der klei- lebt zusammen mit seiner Frau Mary Jean und der Katze nen Marla hat er ein Zuhause gefunden. Tilly in den Great Smoky Mountains im US-Staat North Und: Filou ist verliebt in Josephine, die Carolina. mit ihren Katzenkindern auch bei Marlas Für ihn ist das Verhältnis der Menschen zu Tieren paradox, Familie lebt. denn wir Menschen lieben und verwöhnen unsere Hunde Sophie Winter und Katzen oft wie die eigenen Kinder, doch das Schicksal Page & Tuner von Millionen Mäusen und Tausenden Affen, an denen wir ISBN 978-3-442-20397-0 Laboruntersuchungen vornehmen, lässt uns kalt. Wir sind entrüstet über grausame Hahnenkämpfe, lassen uns Brat- Herrchen will nur spielen hähnchen aber schmecken. Wir züchten Rinder als Rohstoff Einfallsreich, witzig und frech. Ein Buch, für die Fleischindustrie und weil uns ihr Fleisch schmeckt. das jeden Hundehalter zum Schmun- Doch warum schleppen Mopsbesitzer ihre Lieblinge zum zeln bringt. Mit zahlreichen pointierten Hunde-Yoga und machen sich anschließend bedenkenlos Zeichnungen von Nathalie Brink. über ein Kalbsschnitzel her? Michael Frey Dodillet In Herzogs Buch werden wir mit vielen Fragen konfrontiert: HEYNE Verlag Lässt sich das Essen von Tieren moralisch rechtfertigen? Ist ISBN 978-3-453-20016-6 die Liebe zum Haustier angeboren? Gehen Frauen mit Tieren anders um als Männer? Ist ein Menschenleben unbedingt Das Wohlfühlbuch für Wohnungskatzen immer wertvoller als ein Tierleben? Sind Delfine wirklich Hier erfährt der Leser, wie er die na- gute Therapeuten? türlichen Bedürfnisse seiner Katze nach Seriös wissenschaftlich, unglaublich humorvoll und ohne Bewegung ebenso wie nach Rückzugs- erhobenen Zeigefinger präsentiert Herzog den ewigen Zwie- möglichkeiten in den eigenen vier spalt zwischen „Tiere essen“ und „Tiere streicheln“. Alles in Wänden erfüllen kann. allem ist das Buch eine faszinierende und ausgesprochen Susanne Vorbrich unterhaltsame Entdeckungsreise sowie ein schonungsloser Cadmos Verlag Führer durch den moralischen Dschungel der Mensch-Tier- ISBN 978-3-8404-4012-0 Beziehungen und ein wahrer Parforceritt durch das ethische Minenfeld. Hoffnung auf Freundschaft Hal Herzogs Buch gehört zum Besten, was in den letzten Das erste Jahr des Hundes Jahren zu Thema Mensch-Tier erschienen ist. Nach der Lek- Welche Bedürfnisse hat ein kleiner Hund? türe dieses Buchs denken die Leser nicht nur anders über Was lernt er – was sollte er lernen? Ein Tiere, sondern auch über sich selbst. spannendes und bewegendes Buch, ein Plädoyer für das Leben. Michael Grewe / Inez Meyer Hal Herzog: Wir streicheln und wir essen sie Kosmos Verlag Unser paradoxes Verhältnis zu Tieren ISBN 978-3-440-12762-9 Carl Hanser Verlag, München ISBN 978-3-446-42922-2

34 | Zeit für Tiere • Ausgabe Nr. 93