Isny: Ländlich, löchrig, lecker

Rohstoff und Herstellungspro- zess von regionalen Lebensmitteln stehen beim neu entwickelten Ta- gesprogramm „Ländlich, löchrig, le- cker – vom Heu zum Käs“ im Fokus. Gemeinsam mit Bioland-Landwirten und der Käsküche Isny erarbeitete die Isny Marketing GmbH mit Un- terstützung des Bioland Landesver- bands Baden Württemberg ein neues Lecker: Käse aus Isny Gruppenangebot. Ab sofort können interessierte Gäste das Kombiprogramm beim Büro für Touris- Zeitungsleser; java- nische Tänzerin mus buchen. Veronika Albrecht, Seehalden (Argenbühl), Hans Mösle, Isny-Rohrdorf, Sandra und Franz Prinz, Isny Beuren, verdeut- Porzellanikon Hohenberg: – ein Mythos lichen bei der Führung auf dem Bioland-Hof, welchen Beitrag Das Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan kleine Betriebe zur qualitativ hochwertigen Lebensmittelpro- widmet sich 2016 in einer Jubiläumsausstellung (2. Juli bis 13. duktion und zur Erhaltung der Landschaft leisten. Wie aus der November) zwei bedeutenden Unternehmerpersönlichkeiten hochwertigen Biomilch Käse hergestellt wird, zeigt die Führung der deutschen Geschichte: Philip Rosenthal jun., der in diesem durch die Käsküche Isny. Bei der Verarbeitung wird größter Jahr 100 geworden wäre, und seinem Vater Philipp sen., der Wert auf Naturbelassenheit gelegt. Begeistert werden traditio- vor 125 Jahren mit einer eigenen Porzellanproduktion begann. nelle Methoden und Rezepte angewandt und mit neuem Wissen Durch ihre Arbeit, ihr Geschick und ihre Intuition prägten sie verbunden. Der Käse wird in den Reifekellern liebevoll gepflegt maßgeblich den Erfolg der Firma Rosenthal im bayerischen und auf unbehandelten Fichtenbrettern gelagert. bis er zum . Die bislang größte Ausstellung zu Rosenthal dokumen- Verkauf kommt. Das Ergebnis dieser Arbeit kann sich sehen tiert die Geschichte der beiden Männer mit alltäglichen und he- und vor allem beim Käseimbiss mit Adelegger, Sternschnuppe rausragenden Porzellanen sowie noch nie gezeigtem Archivma- und Isnyer Ur-Bergkäs schmecken lassen. terial, darunter Skizzenbüchern und Fotos, an insgesamt drei Schauplätzen in Europas größtem Porzellanmuseum. Premium-Tipp Die Schau in präsentiert insbeson- Käseimbiss auf einem der Wehrtürme dere die faszinierenden Kunstporzellane unter der Ägide von der Stadt mit mittelalterlicher Live-Musik Philipp Rosenthal sen. In Selb widmet sich die Ausstellung der Imageveränderung der Marke durch Philip Rosenthal jun. und seiner Vision vom Dreiklang auf dem gedeckten Tisch – Besteck und Gläser wurden der Form entsprechend zum Geschirr ge- staltet – bis hin zur Manufaktur des Wohnens mit Möbeln und Kunstobjekten. Als besonderer Höhepunkt wird anlässlich der VON DER HEYDT-MUSEUM Jubiläumsausstellung die Rosenthal-Abteilung im Brennhaus WUPPERTAL der alten Rosenthal-Fabrik mit ihrem imposanten Rundofen 25.10.2016 - 26.2.2017 neu inszeniert. Bekannte Dekore aus der Firmengeschichte zie- ren die 45 Fenster der Halle und geben ihr den Charakter einer Industriekathedrale. Im Inneren beleuchten vier Themeninseln in Gegenüberstellung von Vater und Sohn, Philipp und Philip, die Geschichte des Unternehmens, die Produktinnovationen auf dem Hintergrund der Entwicklung der Tischkultur der je- weiligen Zeiten. Auch werden die Bestrebungen beider Männer, Kunst zu schaffen eindrucksvoll vor Augen geführt, etwa mit unter der Ägide von Philip jun. entstandenen Kunstwerken aus Porzellan von namhaften Künstlern, wie Henry Moore, Salva- dor Dali oder Günther Uecker.

Degasx&Rodin Premium-Tipp GIGANTEN DER MODERNE Eine Einführung in zeitgemäße Tischkultur nebst Verkostung auserlesener Speisen auf Rosenthal-Porzellan im Brennhaus der alten Fabrik degas-rodin-ausstellung.de

B 61 Busfahrt 60b_90h.indd 1 20.10.2015 18:07:26