PORZELLAN-WANDER- & RADWEG

1 Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Das Museum bietet faszinierende Einblicke in die Historie der Porzellanindustrie und das Leben der Porzellanarbeiter. Gesonderte Abteilungen widmen sich der technischen Keramik und der -Designgeschichte.

Kontakt Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb Tel. +49 9287 91800-0 www.porzellanikon.org

Öffnungszeiten: Di – So | 10 – 17 Uhr

2 Rosenthal am Rotbühl TAC „The Architects Collaborative“ , verantwortet von Walter Gropius und Senior Associate Alexander Cvijanovic, entwarfen die 1967 erbaute Rosenthal-Fabrik, die einst sogar Flamingos beherbergte.

3 Schloss Erkersreuth Geheimrat Philipp Rosenthal begann 1879 in diesem Schloss, welches von der Familie von Lindenfels 1748 auf ein altes Rittergut gebaut worden war, Porzellan zu bemalen, womit er den Grundstein für die heutige Rosenthal GmbH legte. Der Nachkomme Philip Rosenthal residierte bis zu seinem Tod im Schloss, auf dessen Hof sich seine Grabstelle befindet.

Schloss Erkersreuth Hauptstraße, 95100 Selb-Erkersreuth

4 Roter Faden in Selb

Folgen Sie dem „Roten Faden“, der sich auf den Bürgersteigen Selbs entlangschlängelt und entdecken Sie Sehenswürdigkeiten aus Porzellan, wie das Porzellangässchen, die größte Kaffeekanne der Welt, Porzellanbrunnen, eine Zwiebelmuster-Bank sowie die architektonischen Kunstwerke des Rosenthal-Fabrikgebäudes von Otto Piene, Marcello Morandini und Friedensreich Hundertwasser.

5 Waldbad Langer Teich Geöffnet von Mitte Mai bis Mitte September, täglich von 9 – 20 Uhr (witterungsabhängig)

6 Schausteinbruch Der stillgelegte, aber voll technisierte Steinbruch vor den Toren der Stadt wurde als „Idyll“ restauriert. Die aus Selber Granit geschlagenen Mahlsteine (Kollergänge) waren zum Vermahlen von Feldspat und Quarz für die Porzellanherstellung besonders begehrt. In der Nähe des Schausteinbruchs befindet sich die Köhlerei Häuselloh. Hier findet seit 1995 alljährlich in der 2. Pfingsferienwoche das Meilerfest statt.

Europäische Natur- und Kulturlandschaft Häuselloh e.V. www.enklselb.com

7 Massemühle – Industriedenkmal C. M. Hutschenreuther errichtete 1814 eine von der Porzellanfabrik getrennte, jedoch zur Hohenberger Fabrik gehörige Massemühle an der Eger bei Sommerhau. Diese Mineralmühle diente der Aufbereitung der Porzellanmasse, welche dann im Pendelverkehr mit 8 Pferdegespannen zu der etwa 1 km bergaufwärts gelegenen Fabrik gebracht wurde. In unmittelbarer Nähe zu diesem Industrie- denkmal befindet sich ein Ferienhof direkt an der Eger.

Ferienhof Massemühle Sommerhau 16, 95691 Hohenberg Tel. 09233/4967 www.ferienhof-massemühle.de

8 Burg Hohenberg

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde dort der Grundstein für die Porzellanindustrie Nordbayerns gelegt. C M. Hutschenreuther gründete 1814 eine Porzellanmalerei, aus der sich 1822 eine Porzellanfabrik entwickelte. Heute ist dort eine Bildungs- und Begegnungsstätte mit Jugendherberge und Gästehaus untergebracht. Vom Burgturm aus bietet sich eine traumhafte Sicht bis ins tschechische Egerland. Am Fuße der Burganlage liegt die Carolinenquelle. Das Wasser dieses heilkräftigen Sauerbrunnens ist ein besonderes Geschmackserlebnis.

Burg Hohenberg GUT DRAUF Jugendunterkunft Burg 1, 95691 Hohenberg a. d. Eger Tel. 09233/77260 www.burghohenberg.de

9 Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a. d. Eger

Mit Fokus auf deutschem Porzellan des 19. und 20. Jahrhunderts präsentiert das Museum eine enorme Vielfalt an Zierartikeln, Figuren, Kunstobjekten bis hin zu Hotelgeschirr. Weitere interessante Angebote: Expertisentage und museumspädagogische Programme

Kontakt Schirndinger Str. 48, 95691 Hohenberg a. d. Eger Tel. 09233/772211 www.porzellanikon.org

Öffnungszeiten: Di – So | 10 – 17 Uhr

10 Hutschenreuther Gedenkstein Der Stein befindet sich etwa 900 m von der Waldgaststätte Steinhaus (G) entfernt auf dem Steinberg am Ende einer Eichenallee

Zwischenstopp & Einkehr

A E Rosenthal Casino Waldgaststätte Steinhaus Hotel & Restaurant Steinhaus 1, 95707 Thiersheim Kasinostr. 3, 95100 Selb Tel. 09233/2366 od. 1633 Tel. 09287/8050 Öffnungszeiten: tgl. ab 14 Uhr, Di Ruhetag & für Gruppen nach www.rosenthal-casino.de Vereinbarung www.steinhaus-gasthaus.de B Eiscafé Cortina F Marktplatz 12, 95100 Selb Café-Pension Egerstau Tel. 09287/2128 Egerweg 40-41, 95691Hohenberg a. d. Eger (OT Neuhaus) Tel. 09233/3669 C www.pension-egerstau.de Hotel Haus Silberbach Sommerhauer Str. 1-5, 95100 Selb (OT Silberbach) Tel. 09287/96820 www.haus-silberbach.de

D Hotel und Restaurant Zum Weissen Lamm Selber Str. 1, 95691 Hohenberg a. d. Eger Tel. 09233/9480 www.zumweissenlamm.de

PORZELLAN-WANDER- & RADWE G

Erkersreuth Selb-Plößberg 1 3

Vielitz 2

SELB 4

5

6 Selber Vorwerk

Selber Forst

Wellerthal Silberbach

Königsmühle Neuhaus 7

Hohenberger Forst 8

Tourist-Information Selb 9 HOHENBERG Ludwigstr. 6, 95100 Selb Tel. 09287/883-118-179 a. d. EGER www.selb.de 10