ANHALT (Haus Askanien) Evangelischer Konfession. Wappen
ANHALT (Haus Askanien) Evangelischer Konfession. Wappen (Stammwappen Askanien):- Gespalten, rechts in Silber ein golden- bewehrt rot Adler am Spalt, links von Schwarz und Gold neunmal geteilt, belegt mit schrägrechts Rautenkranz. Auf dem Helm mit schwarz-golden Decken zwei natürlich Pfauenfederbüsche an nach innen abgebogenen und verschränkten, von Schwarz und Gold geviert Stäben (die Pfauenfederbüsche werden später von 2 von Schwarz und Gold geviert verschränkten Armen gehalten). Die Nachgeborenen und deren Gemahlinnen führen den Titel und Namen Prinz beziehungsweise Prinzessin von Anhalt (Hoheit). Die Prinzer führen auch den Titel Herzog von Sachsen, Graf zu Ascanien. EDUARD Julius Ernst August Erdmann, HERZOG VON ANHALT, Herzog von Sachsen, Engern und Westfalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Zerbst, Bernburg und Gröbzig, usw., geb. Schloß Ballenstedt 3. Dez. 1941, Sohn des Herzogs Joachim Ernst (geb. 11. Januar 1901; W 18. Febr. 1947; Succ. Sein Vater unter der Regentschaft seines Onkels Albert, der in seinem Namen abdankte12. Nov. 1918) und Edda Marwitz von Stephani (geb. 20. Aug. 1905; W 22. Febr. 1986); verm. München 21 Juli 1980 (standesamtl.) und St. Scharl, Schweiz 7. Juni 1986 (kirchl.), Corinna (geb. Würzburg 19. Aug. 1961), Tochter des Günther Krönlein und Anneliese geb. Benz. [Jagdschloß Röhrkopf, D-06493, Ballenstedt; Unterdiessen D-86944]. Töchter 1. Prinzessin Julia Katharina, geb. Bad Tölz 14. Dez. 1980. 2. Prinzessin Julia Eilika Nicole, geb. München 3. Januar 1985. 3. Prinzessin Julia Felicitas Leopoldine Friederike Franziska, geb. München 14. Mai 1993. Geschwister 1. Prinzessin Marie Antoinette Elisabeth Alexandra Irmgard Edda Charlotte, geb. Schloß Ballenstedt 14. Juli 1930, W Memmingen 22. März 1993; verm. I. Lahr 24.
[Show full text]