Sportamt

Kölner Sportjahr 2015 Atemberaubend geht es am Mittwoch, den 10. Juni 15, weiter. Dann trifft die deutsche Nationalelf von Jogi Löw im Kölner RheinEnergie STADION auf das US-amerikanische Team von Jürgen Klinsmann. Das Freundschaftsspiel wird für Kölner Fans besonders aufregend – mit Lukas Podolski und Jonas Hector, dem jungen Nationalspieler und Liebe Sportfans, gleichzeitigem FC-Verteidiger, stehen zwei Sportlerinnen und Sportler, Lokalmatadore mit auf dem Platz. das Kölner Sportjahr 2015 läuft zur Hochform auf! Doch das ‘Kölner Sportjahr’ steht für so viel mehr: In den vergangenen Tagen und Wochen war Köln Gemeinsamer Spaß, gegenseitige Unterstützung, Gastgeberin für zahlreiche Spitzensportler sowie Anerkennung und Integration werden zum tausende, sportbegeisterte Fans. Beispiel beim Integrativen Sporttag am Fühlinger

Zwischen Köln-Poll – Deutz – und dem Kölner See praktiziert, wenn Menschen mit- und ohne Norden begegneten wir allein am letzten Handicap gemeinsam die verschiedensten Wochenende Athletinnen und Athleten aus der Sportarten ausüben – vor allem das ‘integrative ganzen Welt. Drachenbootrennen’. Letzteres läutet das ‘Drachenboot-Festival für Jedermann’ am Samstag Aus den spannenden Handball-Championsleague- und Sonntag stimmungsvoll ein. Spielen des VELUX EHF FINAL4 ging FC-Barcelona als überzeugender Sieger hervor. Die Fans feierten Dann werden sich auf der Sport- und extrastark, ausgelassen fröhlich und immer Erholungsanlage am Fühlinger See 67 Teams unter sportlich. dem Motto “Are you ready? Attention. Go!“ kräftig ins Zeug legen, um mit ihrem Drachenboot das Bei den German Open im Speed Badminton Publikum und die Kampfrichter zu überzeugen. konnten die Sportlerinnen und Sportler des Kölner Speed Badminton-Vereins 2010 e.V. gleich das Halten Sie Ihren Terminkalender frei und folgen Sie gesamte Medaillenspektrum abdecken. den Einladungen unserer Sportveranstalter – Köln hat großartige Sportevents zu bieten! Auch der Swim & Run Cologne teilte erfreuliche

Ergebnisse mit. So gab es neben erhöhten Teilnehmerzahlen gleich zwei erste Plätze für Kölner Athleten in der Langdistanz zu verkünden. Ihre Dr. Agnes Klein

Kölner Sportjahr 2015

Die nächsten Sporthighlights Gleichzeitig bereitet sich die Mannschaft von Fußball-Länderspiel Deutschland-USA, Jürgen Klinsmann auf den Gold Cup vor, der vom 10. Juni 2015 7. bis 26. Juli 2015 in den USA und in Kanada stattfindet. Hier will die Mannschaft ihren Titel verteidigen. Für die Deutsche Nationalmannschaft geht es ebenfalls um ein gutes Testspiel und die Einstimmung auf das EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar am 13.06.2015.

Im RheinEnergieSTADION ist beste Fußballstim- mung angesagt. Noch gibt es Karten, unter www.dfb.de

Fans können außerdem an allen offiziellen Vorverkaufsstellen Tickets erwerben, z.B. im Foto: mucft – Fotolia.com FanShop des RheinEnergieSTADIONS Das dritte Länderspiel führt die Nationalelf zur (Nordtribüne), Aachener Straße 999, 50933 Köln Freundschaftsbegegnung mit den USA ins Integrativer Sporttag, 12. Juni 2015 RheinEnergieSTADION nach Köln. Um 20:45 Uhr ertönt der Anpfiff zum spannenden Duell. Dabei nimmt Jürgen Klinsmann gleich fünf -Fußballer in sein Aufgebot: John Brooks (Hertha BSC), (), (Borussia Mönchengladbach) sowie (FC Ingolstadt) und Bobby Wood (Erzgebige Aue).

Joachim Löw hat aus Kölner Sicht gleich zwei Foto: Sportamt, Stadt Köln Erfolgsgaranten in seiner Mannschaft: das ‚Kölner Am Samstag, den 12. Juni, beginnt ab 10:00 Uhr Fußballidol’ Lukas Podolski sowie Jonas Hector, am Fühlinger See das inklusive Sportfest, das das junge Nachwuchstalent in der National- Menschen mit- und ohne Handicap dazu einlädt, mannschaft und gleichzeitig sicherer FC- gemeinsam Sport zu treiben. Es werden über 10 Linksverteidiger. Sportarten angeboten. An folgenden Aktivitäten In der freundschaftlichen Begegnung kommt es können Sie ohne Anmeldung teilnehmen: Street- zur Neuauflage des WM-Duells 2014, das Basketball, Bogenschießen, Ergometer-Rudern Deutschland im letzten Jahr Dank eines Treffers und kleinere Spiele. von Thomas Müller gewann. Natürlich bahnt sich hier eine Chance zur Revanche an. 2 Kölner Sportjahr 2015 Für die Bereiche Fitness, Boxen, Laufen, Walken Foto: Rhein-Ruhr-GmbH und das Drachenbootrennen sind vorherige Einen schönen Rückblick auf den Integrativen Registrierungen notwendig. Sporttag 2013 gibt ein Video, das die GWK in ihrem vimeo-Profil zur Verfügung stellt.

Drachenboot-Festival, 13.-14. Juni 2015

Foto: Sportamt, Stadt Köln Nutzen Sie die ungezwungene Gelegenheit, um sich von gemeinsamen Möglichkeiten überraschen zu lassen und gleichzeitig eigene Barrieren abzubauen. Im gemeinsamen Sporterlebnis gelingt es, Akzeptanz, Rücksichtnahme und das Miteinander-Umgehen spielerisch zu erlernen. Foto: Rhein-Ruhr-GmbH Ausrichter des Integrativen Sporttages sind die Nach dem Auftakt des „Drachenbootrennen- ‚Alexianer Werkstätten’ und die ‚Gemeinnützigen Festivals“ beim Integrativen Sporttag folgen am Werkstätten Köln GmbH (GWK)’. Samstag und Sonntag die Wettbewerbe für Als Veranstalterin freut sich die Rhein-Ruhr-Sport Jedermann. GmbH aus Essen außerdem über die wertvolle „Are you ready? Attention. Go!“ lautet das Rückenstärkung durch den Landesverband Startkommando für die Paddlerinnen und Paddler Rheinland (LVR) und das Sportamt der Stadt Köln. in den langen Drachenbooten. Wer sich mehr für Alle Informationen und Formulare erhalten Sie Hintergründe dieses Sports interessiert, findet auf der Internetseite: www.sporttag-koeln.de Informationen, Wettrennregeln und Anmelde- möglichkeiten unter www.drachenboot-koeln.de Bereits zum siebten Mal ist die Regattastrecke am Fühlinger See Austragungsort für dieses bunte und lebhafte Sportspektakel. Jedes Drachenboot-Team bestreitet vier Wettfahrten. Bei hoffentlich viel Sonnenschein entscheiden Teamgeist, Kreativität und Heiterkeit über den Sieg. Lassen auch Sie Ihren Applaus für das spaßigste und beste Team sprechen!

3 Kölner Sportjahr 2015 „sport-lebendig“ – News und Kurioses über das Kölner Sportjahr hinaus ...

Pokale, Pokale, Pokale Ein Kölner geht nach Wolfsburg Gleich mehrere Düsseldorfer kommen nach Köln Der VfL Wolfsburg nahm am Samstag, den 30. Juni 2015, den DFB Pokal mit nach Hause. Die begehrte Trophäe wurde von einem Kölner Künstler entworfen. Wilhelm Nagel schuf ihn 1964. Der Pokal ist 52 cm hoch und wiegt 5,7 kg. Sein Volumen beträgt etwa 8 l. Damit mehr Namen in den Sockel eingraviert werden können, wurde der Pokalsockel 1991 erhöht. Der Wert des DFB-Pokals wird auf 100.000€ geschätzt. Martin Ammermann (GF der Düsseldorf Congress Sport & Event GmbH), Jo Pörsch (GF Borussia Düsseldorf), Burkhard Hintzsche (Sportdezernent Düsseldorf), Dr. Andreas Höfer (Dirketor des DSOM), Dr. Agnes Klein (Sportdezernentin Köln), Sebastian Conrad (GF DKSM), Andreas Preuß (Manager Borussia Düsseldorf) Foto: DKSM GmbH

Das Deutsche Sport & Olympia Museum (DSOM) in Köln stellt ab sofort die Pokale des Tischtennis- Rekordmeisters Borussia Dusseldorf̈ aus. Die feierliche Übergabe der geschichtsträchtigen Devotionalien fand am Mittwoch, den 27. Mai, in der Champions Hall des Museums, Im Zollhafen 1, in Köln statt. Der national und international erfolgreiche Club ubergab̈ dem Museum den ersten Europapokal der Landesmeister, einen Deutschen Meister-Pokal, ein Trikot und einen Schläger von Borussias erstem nationalen Triumph 1961. „Wir freuen uns sehr, dass diese außergewöhn- lichen Exponate aus Dusseldorf̈ jetzt in Köln ausgestellt werden“, erklärte Frau Dr. Agnes Klein, Dezernentin für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln.

4 Kölner Sportjahr 2015 PartnerInnen des ‚Kölner Sportjahres 2015’ / Firmendarstellung

Die LANXESS arena ist Deutschlands größte und bestbesuchte Multifunktionsarena. Nicht nur Konzerte internationaler Mega-Stars wie Paul McCartney, Tina Turner sowie Madonna, Lady Gaga, U2 oder Justin Timberlake und Beyoncè finden hier statt. Auch als herausragender Schauplatz des Sports ist die LANXESS arena immer wieder Gastgeber von Events der höchsten Kategorie. Darüber hinaus beherbergt die LANXESS arena auch internationale Konferenzen und Versammlungen sowie Präsentationen und Hauptversammlungen der größten Wirtschaftsunternehmen. Durch die Auswahl an Räumlichkeiten mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, wie dem Backstage Restaurant, dem Henkelmännchen oder der gesamten Arena, sind Veranstaltungen wie Aufsichtsratssitzungen, Kongresse oder Betriebsfeiern mit einer Teilnehmerzahl von 50 bis zu 20.000 Personen möglich.

Engagement im Sport In der LANXESS arena stellten der VfL Gummersbach sowie die Kölner Basketballer Zuschauerrekorde in Serie auf, die Finalspiele der Handball-WM 2007 sorgten mit ihrer emotionalen Kulisse und ihrer Atmosphäre weltweit für Aufsehen. Das VELUX EHF FINAL4 etablierte sich seit 2010 zum größten Indoor Sport-Event Europas und als emotionale Heimat der Kölner Haie schreibt der Kölner Stimmungstempel ebenso Eishockey-Geschichte wie als Austragungsort der IIHF Eishockey Weltmeisterschaften 2001, 2010 und 2017.

Engagement im Kölner Sportjahr Spitzenklasse-Eishockey, Handball-Champions League und Basketball-Länderspiel - die LANXESS arena bietet 2015 facettenreichen Sport auf Weltklasseniveau

5 Kölner Sportjahr 2015 Köln.Sport-Magazin – Infos zur aktuellen Service Ausgabe Der Kölner Sportkalender 2015 gibt Ihnen einen Überblick über das große Spektrum der Breiten- und Profisport-Veranstaltungen in diesem Jahr. Nutzen Sie die Übersicht für Ihre Planungen und persönlichen Interessen. Gern unterstützen wir Sie bei Fragen und nehmen Ihre Anregungen entgegen.

Titel: Köln.Sport-Magazin Die Themen im Juni • FC Köln – Das Personal-Puzzle nach dem Ujah- Schock • Viktoria: Der Aufstieg ist wieder möglich • Wirtschaftsfaktor Sport: So profitiert Köln von Top-Events Köln.Sport gibt es als Magazin und in elektro- nischer Form. Unter www.koelnsport.de erhalten Foto: Sportamt, Stadt Köln Sie das kostenfreie eMag automatisch und regelmäßig nach einer einmaligen Registrierung. Sie können die Zusendung jederzeit widerrufen.

6 Kölner Sportjahr 2015

Verweise Haftungsausschluss und Vervielfältigung Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen in der Sämtliche Beiträge und Inhalte entsprechen den Rubrik ‚Leben in Köln’ im Bereich Freizeit, Natur recherchierten und informativen Fakten. und Sport / Sportstadt Köln folgende Infos zur Das Sportamt der Stadt Köln ist nicht für die Verfügung. Inhalte fremder Internetseiten verantwortlich, die · Sportanlagen über einen Link erreicht werden. · Kölner Sportjahr 2015 Diese Erklärung gilt für alle im Zusammenhang mit · Sportförderung dem Newsletter angebrachten Links, die nicht auf · Sportsonderprojekte die Webseiten der Stadtverwaltung Köln weiter · Beratungsangebote leiten. · Kölner Sportinstitutionen und Vereine Der Newsletter und alle Beiträge sind urheber- rechtlich geschützt. Vervielfältigungen oder die Fotos im Newsletter: Aufnahme in andere Online- Dienste und Internet- Sportamt, Stadt Köln sowie Partner Angebote sowie Vervielfältigung auf Datenträger bedürfen einer schriftlicher Genehmigung und Abmeldung Newsletter Zustimmung durch das Sportamt. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten Um sicherzustellen, dass Sie die News des Sport- möchten, schreiben Sie bitte an sportstadt@stadt- amtes der Stadtverwaltung Köln immer erhalten, koeln.de fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum

Stadt Köln - Der Oberbürgermeister Sportamt der Stadt Köln Aachener Str. Sportpark Müngersdorf, Olympiaweg 7 50933 Köln Tel. 0221 / 221-31250 Fax 0221 / 221-31266 E-Mail: [email protected] Internet: stadt-koeln.de

7