Tarife Winter 2020/21
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Prutz · Ried · Kauns · Fendels · Pfunds · Tösens · Spiss
prutz · ried · kauns · fendels · pfunds · tösens · spiss Heft 32 | 28. Juni 2020 LEITARTIKEL Im heurigen Sommer werden wir wohl nicht zu weite Sprünge machen. Viele werden eher in der Heimat oder in der näheren Umgebung Urlaub machen. Un- sere Berge bieten sich an, den Urlaub für Dinge zu nutzen, die sonst eher zu kurz kommen: z.B. zum Nachdenken. Bei einer Wanderung ins malerische Radurschltal fällt uns vielleicht auf, wie idyllisch schön das Flecklein Erde ist, in das Gott mich hineingestellt hat. Liebe Mitchristen! Armin Schuchter aus Pfunds hat die Seit dem letzten Pfarrbrief, den ich vor Quarantäne dazu benutzt, dem Herr- 6 Wochen ausgeschickt habe, hat sich gott als Dankeschön ein wunderschönes einiges getan. Die strengen Corona-Be- Kreuz zu schnitzen und im Radurschltal schränkungen wurden weitgehend ge- aufzustellen. lockert, Vieles ist nun wieder möglich. Viele Menschen haben in dieser außer- Die Gefahr ist zwar noch nicht gebannt. gewöhnlichen Zeit an sich selber außer- Wohl aber dürfen wir auf einen Sommer gewöhnliche Fähigkeiten entdeckt und hoffen, an dem wir uns wieder einiger- genutzt. maßen frei bewegen können. Rücksichtnahme, Fürsorge und Wohl- Rückblickend fragen sich viele: was ha- wollen zählen zu den Fähigkeiten, die in ben wir nun aus dieser Zeit gelernt? Wer- der Cornonazeit vielerorts spürbar wa- den die Menschen überhaupt eine Leh- ren. Auch der Wunsch, gesund zu blei- re daraus ziehen, oder geht es sehr bald ben, wurde unzählige Male ganz ehrlich schon wieder wie gewohnt weiter? ausgedrückt. Wir sind ein Stück weit Freilich darf man sich nicht zuviel erwar- demütiger geworden und vielleicht auch ten. Die Luftverschmutzung wird wieder dankbarer. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
OFFIZIELLE Ergebnisliste
OFFIZIELLE Ergebnisliste BEZIRKS-KINDERCUP 2008/09 Riesentorlauf 6AL017 (bezo) am Sonntag, den 11.Jänner 2009 in Galtür Durchführender Verein: SC Silvretta Galtür Veranstalter: TSV Bezirk Landeck Wir fördern die Schijugend LANDECK www.volksbank.landeck.at Bezirks - Kindercup Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter TSV Bezirk Landeck Genehmigungsnr. 6AL017 Durchf. Verein SC Silvretta Galtür Vereinscode 6023 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter K.Tschiderer................... Streckenname Birkhahn Wettkampfleiter G.Walter......................... Start 1810 m Schiedsrichter G.Walter......................... Ziel 1640 m Streckenchef W.Sonderegger.............. Höhendifferenz 170 m Startrichter G.Walter......................... Streckenlänge m Zielrichter S.Bachler........................ Kurssetzer R.Walter......................... Tore / R.-Änder. Vorläufer J.Pfeifer.......................... D.Walter......................... S.Görlich......................... Startzeit Wetter / Schnee schön / griffig Tmp. Start / Ziel -15 / -10 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff KINDER IA / weiblich 1. 1 607600207 SCHERL Ellena 02 TIR SC Pettneu 52,72 2. 4 604901534 JUNGMANN Lea 02 TIR SC Ischgl 53,07 0,35 3. 2 606400681 EHRHART Lena-Maria 02 TIR SK Landeck 53,27 0,55 4. 3 611500207 GUTENBERGER Julia 02 TIR SV Zams 54,46 1,74 KINDER IA / männlich 1. 15 604901349 KURZ Thomas 02 TIR SC Ischgl 47,33 2. 7 611500204 SIEGELE Luca 02 TIR SV Zams 48,01 0,68 3. 14 604901488 LINK Michael 02 TIR SC Ischgl 49,33 2,00 4. 10 611500188 KÖHLE Elias 02 TIR SV Zams 50,37 3,04 5. 13 611500210 WACHTER Mathias 02 TIR SV Zams 52,96 5,63 6. 6 611500215 SAILER Jonas 02 TIR SV Zams 55,60 8,27 7. 9 600509307 HAMMERLE Michael 02 TIR SC Arlberg/T 56,22 8,89 8. -
Pfunds · Tösens · Spiss
prutz · ried · kauns · fendels · pfunds · tösens · spiss Heft 20 | 20. Jänner 2019 LEITARTIKEL ben kaum mehr gewachsen sind, leidet ein guter Freund von mir darunter, dass er sein Diakonamt nicht mehr ausüben darf, weil seine Ehe gescheitert ist. Ich habe das Anliegen dem Bischof unter- breitet und den Auftrag bekommen, be- sagte Person, so er möchte, zunächst für nichtsakramentale Dienste zu gewinnen. Mag sein, dass irgendwann dann auch seine Suspension aufgehoben wird. Gesagt, getan, Diakon a.D. Peter Schei- Liebe Mitchristen! ber aus Landeck wird ab Februar in un- Ein neues Jahr hat angefangen. Manche seren Pfarreien Wortgottesdienste anbie- haben sich vielleicht vorgenommen, im ten. Als begeisterter Bergsteiger wird er kommenden Jahr irgendwo neu zu be- sicher auch Berggottesdienste überneh- ginnen. Möge es gelingen! men. Ich kenne Peter Scheiber seit mei- „Neu beginnen“ heißt auch die Initiative, ner Zeit als Praktikant in der Stadtpfarre die von unserem Bischof Hermann Glett- Landeck und weiß, dass er mit seiner Art ler ins Leben gerufen wurde. Paare, die in viele Gottesdienstbesucher gewinnen ihrer ersten Beziehung gescheitert sind, und begeistern wird. sollen die Möglichkeit bekommen, mit Peter Scheiber ist Fotograf und bekannt einem anderen Partner neu zu beginnen, als Musiker und Sänger bei der Oberlän- wobei die neue Beziehung nicht auf den der Sängerrunde Zams. Scherben der gescheiterten, sondern auf Neulich hat Peter Scheiber begonnen, einem wohl aufgeräumten Boden aufge- seine äußerst interessanten Christusdar- baut werden soll. Bei vier Treffen auf der stellungen, die er im Laufe seines Lebens Kronburg wird der Boden für eine neue fotografiert hat, auszustellen. Ab 15. Beziehung bereitet. Anmeldung bitte im März 2019 ist die Ausstellung „Corpus Pfarrbüro. -
Sommer Im Schönen St. Anton Am Arlberg, 1304 Meter, Dem Tiroler Höhenluftkurort
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Sommer im schönen St. Anton am Arlberg, 1304 Meter, dem Tiroler Höhenluftkurort Langenmaier, Luis Innsbruck, 1946 urn:nbn:at:at-ubi:2-8379 Univ .-Bibliothek Innsbruck 27904 SOMMER IM SCHONEN A M ARLBERG 1304 METER dem Tiroler Höhenluftkurort Ei i Wegweiser mit Bildern , einer Geländekarte und einer Auto -Routenkarte für den Erholungsuchenden , Wanderer , Kraftfahrer .M.? Innsbruck + C68418305 19 4 6 Herausgegeben vom Verkehrsverein St . Anton a . Arlberg Bearbeitet von Luis Langenmaier ■Tyroliadruck Innsbruck $ 0, 19. fbp . y it St. Anton am Arlberg , 1304 m über dem Meere Ehe es seinen Weltruf als Wintersportplatz errungen hatte , war St . Anton am Arlberg schon ein beliebter Höhenluftkurort . Ein kleiner , aber treuer Gästekreis kehrte da regelmäßig wie¬ der , um in der kräftigenden , frischen Bergluft sich zu stärken , um zu wandern und in der zauberhaften Tiroler Bergwelt neue Kraft .zu holen . Umgeben von der Gastlichkeit eines altansäs¬ sigen Hotelgewerbes , von der Gemütlichkeit einer sicheren Zeit , führten diese frühen Sommergäste ein behagliches Landleben in . diesem hochgelegenen , schqnen Alpendorf . Die Höhenluft von St. Anton war wie geschaffen für Nachkuren und wirkte nicht wenige ^ heilend bei Erkrankungen der Luftwege , Asthma¬ erscheinungen und Blutkreislaufstörungen . Das sommerliche St . Anton *sieht sich heute einer mehrfachen Aufgabe gegenübergestellt . Es will dem Erholung suchenden älteren Gast die ersehnte Ruhe geben , dem mehr sportlich ein¬ gestellten Wanderer und Bergsteiger eine Bergheimat sein und " schließlich durch seine zentrale Lage in einem Alpenteil , der kreuz und quer von den schönsten Alpenstraßen durchzogen ist, den Autoreisenden auch für längere Zeit fesseln . Zahlreich sind die Autotouren , die von St . Anton aus unlernommen «wer¬ den können und von denen man immer wieder in seine som¬ merliche Ruhe und Schönheit zurückkehren kann , manch reiz¬ volle Verbindung von Autosport mit ßergsteigen läßt sich in den Ferienplan einflechten . -
2.4.1 Torrid-Required-Key-Parameters
Documentation of forest and other woody land along trajectories of non-destructive rockfall V2 2018-04 Frank Perzl, Andreas Kofler, Elisabeth Lauss, Hanna Krismer, Monika Rössel, Christian Scheidl and Karl Kleemayr 1 Introduction In this guideline, an approach to consider forest structure and characteristics along a rockfall trajectory guideline is presented to determine key parameters, which help to evaluate the protective role of forests stands against rock-fall events. Therefore, this work should be seen as extension to “Guidelines for collecting data about past rockfall events” (ASP 462 – RockTheAlps; WP1 – Activity A. T1.2) proposed by Žabota & Kobal (2017). In this concept, the approach and the survey setup for a comprehensive rockfall hazard event documentation, focusing on woody vegetation, are illustrated. The main forest parameters are explained and in a “best practice example”, the general workflow and some exceptional cases are discussed. 2 General concept The spatial distribution of (woody) land cover units like forest stands with relative uniformity and the internal structure of woody vegetation of these units of homogeneity (U) is documented along rockfall trajectories (real rockfall paths) from the farthest block deposit (FBD) identifiable to the starting point of the rockfall hazard (the center of the scar – CS). Methods and work steps: 1) Preliminary orthophoto-mapping of the rockfall trajectory. 2) Preliminary segmentation of the rockfall trajectory into units of homogeneity (not stocked areas and stands of woody vegetation) by means of aerial image interpretation. 3) Preliminary determination of sample plot positions (plot centers) within the unity of homogeneity along the trajectory. 4) On-site inspection of the trajectory uphill: correction of the direction of the trajectory and of the U-borders, classification and description of U, log sampling along the segments, correction of sample point positions and plot sampling within Us. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Regional Intermediate Report Region Land Tirol Test Area Bezirk Landeck
Amt der Tiroler Landesregierung Raumordnung-Statistik Regional Intermediate Report Region Land Tirol Test Area Bezirk Landeck Edition: Manfred Riedl and Gustav Schneider Translation: Ulrike Egger Innsbruck, OCT 2009 Table of Contents Table of Contents 2 Table of Figures and Maps 3 1. Introduction 4 1.1. ACCESS: Project Background 4 1.2. Work Package 5 Regional Studies: Goals, Objectives and Activities 5 2. Country Profile: Austria 8 2.1. Territorial Organisation 8 2.2. Spatial Policies in Austria 8 2.3. Roles and Responsibilities in Services of General Interest (SGI) Themes 8 2.3.1. Public Transport 8 2.3.2. Information and Communication Technology (ICT): Internet 8 2.3.3. Every Day Needs 8 3. Regional and Test Area Profile 9 3.1. Geographical Situation 9 3.1.1. Topographical Specifics of the Test Area 9 3.1.2. Settlement Pattern 10 3.1.3. Role of the Major Settlements 10 3.2. Demographic Development 10 3.2.1. Tyrol Region 10 3.2.2. Test Area District Landeck 10 3.3. Socio-Economic Situation 11 3.3.1. Economic Structure 11 3.3.2. Commuting to and from Work 12 3.4. Development of Tourism 13 3.4.1. Tyrol Region 13 3.4.2. Test Area District Landeck 13 4. Services of General Interest(SGI) in the Test Areas: Description, Evaluation, Problems and Perspectives 14 4.1. Methodology of Evaluation of Services of General Interest 14 4.2. Situation Transport: Public Transport 14 4.2.1. Overview Tyrol Region 14 4.2.2. Test Area District Landeck 15 4.3. -
S-2020-04-17082020.Pdf
GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9 [email protected] www.galtuer.gv.at Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 17.08.2020 Protokoll Nr. 855 – 04/2020 Beginn: 20:30 Uhr Ende: 23:30 Uhr Anwesend: Bgm. Anton Mattle Hermann Huber Ing. Martin Walter Martin Lorenz Christoph Pfeifer Jürgen Walter Peter Walter Alfred Gastl Dietmar Kathrein Ursula Ladner Peter Oberschmid nicht Anwesend: Außerdem Anwesend Ing. Helmut Pöll Sebastian Lorenz – Ersatz für Anton Mattle TOP2 und Martin Walter Schriftführer: Stefan Lorenz Tagesordnung 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Eröffnungsbilanz 3. Beschlussfassung Fortschreibung örtliches Raumordnungskonzept 4. Grundkauf Eduard Walter 5. Änderung Flächenwidmung Gst. 908/4 6. Bebauungsplan und ergänzender Bebauungsplan „Haxntenne“ 7. Änderung Flächenwidmung Gst. 808/2 8. Bebauungsplan „Weiberhimmel“ 9. Projekt JUFA – Honorarangebot Rechtsbeistand S-2020-04-17082020.docx Seite 1 von 12 GEMEINDE GALTÜR 6563 GALTÜR Tel.: 05443/8210 Fax: + 9 [email protected] www.galtuer.gv.at 10. Corona Station Arzthaus 11. Illwerke VKW – Verlängerung der Partnerschaftsvereinbarung 12. Angebot Land Tirol Land schafft Bäume 13. Mähroboter Fußballplatz 14. Winterbeleuchtung 15. Ansuchen Eva Storch 16. Petition Beutegreifer 12. Anträge, Anfragen, Allfälliges 1. Bericht des Bürgermeisters Der Bürgermeister hat die Gemeinde bei folgenden Terminen vertreten: 08.06.2020 Besprechung zur Almbegegnung 2020 Besprechung mit Büro Falch – Bauvorhaben Eduard Walter 09.06.2020 Besprechung mit Pfarrer P. Bernhard -
Gebietsausstellung Kauns Am 04.02.2017
Gebietsausstellung Kauns am 04.02.2017 Altwidder 1 Traxl Meinrad Landeck AT 977.654.230 27.04.2013 2 Siehs Magnus jun. Grins AT 979.200.630 26.09.2013 3 Schranz Stefan Grins AT 863.087.330 26.04.2013 4 Senn Hubert Grins AT 220.288.440 25.05.2014 5 Handle Rudi Grins AT 438.215.630 11.03.2013 6 Wille Josef Kaunerberg AT 987.079.630 27.12.2013 7 Gruenauer Alois Kaunerberg AT 440.597.330 25.05.2014 8 Lentsch Karl Kaunertal AT 179.149.420 10.12.2012 9 Huter Richard und Elisabeth Kauns AT 442.730.830 15.09.2011 10 Tschiderer Joerg Strengen AT 240.078.930 05.09.2011 11 Tschiderer Joerg Strengen AT 207.697.130 04.10.2011 12 Rudig Peter Toesens AT 230.863.930 20.05.2011 13 Rudig Peter Toesens AT 976.817.630 30.11.2013 14 Thoeni Hubert Pfunds AT 979.169.830 01.11.2013 15 Warger Michael Nauders AT 237.851.130 25.01.2011 16 Warger Michael Nauders AT 224.706.840 25.03.2014 17 Ramsbacher Guenther Pfunds AT 446.251.730 14.05.2012 18 Dobler Thomas See AT 982.394.730 18.10.2013 19 Auer ZG Zams AT 987.255.930 25.03.2014 Jungwidder I 20 Schranz Herbert Grins AT 561.535.640 20.04.2015 21 Siehs Magnus jun. Grins AT 242.774.940 15.03.2015 22 Siess Alexander Grins AT 559.391.940 14.10.2014 23 Siegl Dietmar/Florian Flirsch AT 230.549.140 05.10.2014 24 Haslwanter Alfred/Christoph Kauns AT 220.866.440 07.11.2014 25 Werth Florian Kaunerberg AT 242.759.140 15.11.2014 26 Neururer Daniel Kaunerberg AT 223.009.240 28.09.2014 27 Huter Richard und Elisabeth Kauns AT 958.581.430 01.11.2014 28 Ploner Karl-Heinz Pfunds AT 575.265.940 15.04.2015 29 Wachter Arnold Pfunds -
Nauders Am Reschenpass
Tour- Name KM HM START/ZIEL Schwierig- Nr. keit 11 Val d‘Uina-Reschenpass 68,9 1732 Nauders/Nauders schwarz Kaunertal Gepatschstausee 32 Stablesrunde 8,3 470 Nauders/Nauders rot 33 Zur Goldseehütte 20,6 820 Nauders/Nauders schwarz 34 Bergkastelrunde 20,3 1070 Nauders/Nauders schwarz 35 Zwei Seenrunde 11,8 560 Nauders/Nauders schwarz 36 Durch den Kompatschwald 17,1 680 Nauders/Nauders schwarz 37 Reschenrunde 20,5 563 Nauders/Nauders rot 38 Plamortrunde 26,8 940 Nauders/Nauders schwarz 39 Durch den Muntwald 13 585 Nauders/Nauders rot 2.200 KILOMETER & 80.000 HÖHENMETER 40 Zur Labaunalm 10,8 620 Nauders/Nauders rot 41 Schwarzseerunde 15,7 556 Nauders/Nauders schwarz 3 LÄNDER RAD- & BIKEARENA ... Melageralm 42 Schweizrunde 32,5 1245 Nauders/Nauders schwarz 1980 m 43 Zur Rossbödenalm 18,4 851 Reschen/Reschen schwarz 44 Unterspinrunde 19,7 592 Reschen/Reschen schwarz bei Anfahrt über Nauders +9 143 rot VOM GLETSCHERWASSER Marsebneralm 45 Grünseetour 16 529 Reschen/ Nauders rot BIS ZUM CAPPUCCINO ... 2267 m bei Anfahrt über Nauders +9 143 46 Rund um den Reschensee 30,8 285 Nauders/Nauders blau VOM FAMILIENRADWEG BIS Melag 47 Zur Grauner Alm 12,9 790 Reschen/Grauner Alm blau 1915 m bei Anfahrt über Nauders +9 143 ZUM SINGLETRAIL! 48 Rojenrunde 28,4 855 Reschen/Reschen rot Radurschlalm Das, was die 3-Länder-Rad- und Bikea- bei Anfahrt über Nauders +9 143 rena zu bieten hat, ist wahrhaftig groß- Gschneieralm 49 Durchs Radurschltal 22 840 Pfunds/Pfunds rot artig! 2.200 Kilometer, 80.000 Höhen- nach Landeck meter – für jeden Radbegeisterten die bei Anfahrt über Nauders +13 richtige Herausforderung. -
Apr`Es-Ski: the Spread of Coronavirus from Ischgl Through Germany∗
Apr`es-ski: The Spread of Coronavirus from Ischgl through Germany∗ Gabriel Felbermayry Julian Hinzz Sonali Chowdhryx This version: May 24, 2020 Abstract The Austrian ski resort of Ischgl is commonly claimed to be ground zero for the diffusion of the SARS-CoV-2 virus across Germany. Drawing on data for 401 German counties, we find that conditional on geographical latitude and testing behavior by health authorities, road distance to Ischgl is indeed an important predictor of infection cases, but — in line with expectations — not of fatality rates. Were all German counties located as far from Ischgl as the most distant county of Vorpommern-Rugen,¨ Germany would have seen about 48% fewer COVID-19 cases. A simple diffusion model predicts that the absolute value of the distance-to-Ischgl elasticity should fall over time when inter- and intra-county mobility are unrestricted. We test this hypothesis and conclude that the German lockdown measures have halted the spread of the virus. JEL Classification Codes: I18, R11 Keywords: Coronavirus, super-spreaders, Germany, spatial diffusion, negative binomial model, tourism ∗Acknowledgements: We thank Nils Rochowicz for helpful suggestions on our theoretical model. We are grateful to Jan Schymek, Oliver Falck and Wolfgang Dauth for providing us with German data on the Work-from-Home index and trade exposure to China, respectively. All remaining errors are our own. yAffiliation: Kiel Institute for the World Economy & Kiel Centre for Globalization. Address: Kiellinie 66, 24105 Kiel, Germany zAffiliation: Heinrich-Heine-Universitat¨ Dusseldorf,¨ Kiel Institute for the World Economy & Kiel Centre for Globalization. Address: Kiellinie 66, 24105 Kiel, Germany xAffiliation: Kiel Institute for the World Economy & EU Trade and Investment Policy ITN (EUTIP) project under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (Marie Skłodowska-Curie grant agreement No 721916).