Liebe Hobie Freunde,

willkommen im Jahr 2009, wenn die kommende Saison genau so viel Wind verspricht wie die Schneesaison gerade eben startet, dann kann nichts mehr schief gehen. Selbst Mallorca meldet 10cm Schnee.

Ich wünsche allen Seglern und Seglerinnen eine Erfolg- reiche Saison 2009. Viel Wind und viel Spaß führen zu vielen spektakulären Bildern, die wir keinen vorenthal- ten wollen.

Sendet eurem Regionalredakteur nach einer Regatta alle Eure Bilder....

LASTMINUTE:

- Liebe Jugend bitte die aktuelle Meldung zur ISAF Jugend-WM auf Seite 98 beachten.

- Die Bootsmesse in Düsseldorf (17.01. - 25.01.) präsentiert erstmalig das Segler Center und die Beachworld zusammen in Halle 1.

- Die C-B-R (26.02. - 01.03.) mit dem neuem Namen f.re.e erwartet euch in der neuen Messe München.

- Die kommende Mitgliedersammlung findet am 08.02. in Berlin statt. Siehe auch Seite 8.

Patrick Heilmann email: [email protected]

Raumschots 3 Resümee und Ausblick Eine aufregende Saison liegt hinter uns. Sie lien sein. Wir hoffen, dass der DSV ein Team begann mit einer Tiger WM in Südafrika, die, für die Katamarane nominieren wird. Die Aus- man muss schon sagen, endlich von scheidung wird in Grömitz und Plobsheim über Laruffa gewonnen wurde. So lange ist er schon Himmelfahrt und Pfingsten mit Spinnacker dabei und mehrmals knapp an einem Hobie ausgesegelt. WM Titel vorbeigeschrammt. Joachim war zusammen mit seiner Frau der einzige deut- Neben den seglerischen Aspekten haben wir sche Vertreter und berichtete mir von einer tol- im Vorstand der Hobie Klassenvereinigung len Weltmeisterschaft an Land und auf dem nach vielen Jahren endlich zum Jahreswechsel Wasser. Die Reise hätte sich gelohnt. einen neuen Internetauftritt hin bekommen, In den heimischen Gefilden war neben den mit dem wir versuchen werden Euch kurzfristig üblichen Highlights in den jeweiligen Regionen über alle Neuigkeiten zu informieren. Es gibt die Multi Euro in Kopenhagen der Höhepunkt, auch ein Forum und eine Suche Biete, welches die leider einige Abzüge in der B-Note hinneh- beides schmerzlich in den letzten Jahren ver- men musste. Mehr dazu findet Ihr in dem Arti- misst wurde. Die Software für den Regattaka- kel zur Euro. Hier bei uns im Norden war die lender, die Ergebnisse und die Ranglisten wird Super Sail Tour einmal mehr ein Highlight mit neu erstellt und in 2009 kann es da zu Anlauf- dem Abschluss vor Westerland auf Sylt. Das schwierigkeiten kommen. Aber hier gilt sicher: war wie immer ein Spektakel, das mit einem Ende gut Alles gut! Starkwindtag und Flotten Rennen sowie einem Tag mit Team Race viel Abwechslung bot. Die Die Raumschots werdet Ihr auch in 2009 in Insel ist immer eine Reise wert, was auch die gewohnter Form vier mal im Jahr bekommen zahlreichen 14er Segler zu ihrer Deutschen vor und es liegt an Euch allen, diese weiterhin so Hörnum erleben durften. Dort wird in 2009 die interessant wie möglich zu gestalten. Sie lebt FX-One Meisterschaft ausgesegelt und wir von Artikeln, die Ihr schreiben müsst und ich hoffen alle auf ein starkes Teilnehmerfeld. Die fordere Euch hiermit auf, dass vermehrt zu tun. 16er Deutsche in Flensburg war ein weiteres Neben den Regattaberichten sind uns auch Highlight und Peter wird in 2009 sicher die 20 alle anderen Kuriositäten und Geschichten aus Teilnehmermarke mit den Tigern auf dem Laa- der Hobie Welt und darüber hinaus willkom- cher See kancken. men!! Patrick, Dir und Deiner Frau!! Herz- Das kommende Jahr wird wieder viele tolle lichen Dank für die wieder einmal tollen Quar- Veranstaltungen bringen und neben zwei talslektüren! Deutschen Meisterschaften der 14er und Tiger im Süden wird es wohl wiederum eine Mei- Zu guter letzt möchte ich mich im Namen sterschaft der 16er im Norden geben. Die unseres gesamten Vorstands bei allen ehren- Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft amtlichen Helfern auf Regatten und allen zur Travemünder Woche wird mit allen deut- anderen Hobie Veranstaltungen bedanken. schen Jugendbooten gemeinsam ausgesegelt Ohne Euren Einsatz gäbe es viele langweilige und wir setzen auf unsere Jugend U21. Dort Wochenenden in dem viel zu kurzen deut- müsst Ihr hinfahren, denn das wird sicher eine schen Sommer!! bombastische Veranstaltung und bis zu 700 Jugendliche werden erwartet. Ein weiterer Immer eine Handbreit Wasser unterm Luv- Höhepunkt wird die ISAF Jugend WM in Brasi- schwimmer --- Ulf 4 Raumschots Micro XS

Segelsport ist…

Foto: Hans Heinrich Schmid • 31515 Wunstorf • [email protected]:Wunstorf Hans Heinrich Schmid • 31515 Entscheidungen treffen!

• kompakt, leicht und stark

• Seitenteile und Kugellager: Edelstahl rostfrei

• Rollen: hochwertiger Kunststoff oder Edelstahl rostfrei

• max. 6 mm Tau oder 4 mm Draht

• viele Varianten und Einsatzmöglichkeiten • immer ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis

Herm. Sprenger GmbH · Postfach 2453 · D-58634 Iserlohn Telefon +49 (0) 2371 9559-43 · Telefax +49 (0) 2371 9559-70 [email protected] www.sprenger.de INHALT Foto: Pierrick Contin

4 Resümee und Ausblick 8 Service 8 Einladung MV Berlin

12 Titelstory 14 EM - HC Tiger 18 EM - HC 16 18 23 EM - HC 16 woman 27 EM - FX-One

32 Regatten 32 Jahresbericht Sportreferent 37 Neue Mitglieder 38 RR-Kommentierung Nord/West 40 FX-One IDB 2009 auf Sylt

42 Service 42 Damals 1984 46 Einsteiger Regeln Regattasegeln 48 HC - Pearl 50 HC - FX - Carbon 59 52 wassersport.de 56 Youngstars 56 Jugendbericht 2008 / Vorschau 2009 59 Jugendteam nach Australien 60 Nationales Jugendtrainingslager Bosau 64 Trainingslager Oortkaten Herbst 2008

66 Vorstand

67 Hobie’s Gelbe Seiten 67 Händleradressen 68 Ergebnisse 72 Ranglisten

6 Raumschots INHALT

102 FX-One Kalender 104 Regattakalender

114 Regional

MITTE 114 Jahresbericht Mitte 116 Mindener Cat-Becher 120 Mindener Cat-Becher 121 CAT - IG Flotte 387

SÜD-WESTEN 131 Jahresbericht Süd-West

133 WESTEN 132 Skiyachting 134 Dröppelmina 2007

NORDEN 133 BCC - Bunny Checker Cup 140 BCC - Bunny Checker Cup 160 SÜDEN 144 Herbstregatta auf dem Burgsee 146 Jahresbericht Süd

152 FX-ONE 152 FX-ONE Kontakte 154 Newsletter

160 Kleine Meldungen 172 Inserentenverzeichnis 178 Impressum

Raumschots 7 SERVICE AUS DEM OSTEN g n u

l 2 0 0 9 8. Februar 2009 m Berlin

m Herzlich lade ich ein zur Mitgliederversammlung der Deutschen Hobie Cat Klas- senvereinigung für das Jahr 2009. Die Versammlung findet am Sonntag den 8. a Februar in Berlin statt. Wir bedanken uns bei der Region Ost, speziell bei Hendrik

s für die Einladung. Versammlungsort ist das Hotel Holiday Inn in der Prenzlauer Allee 169. Es liegt in dem Szenebezirk Prenzlauer Berg und ist für Anreisende mit r Bahn, Auto und Flugzeug gut zu erreichen. e

v START 11:00 Uhr r

e Die Tagesordnung:

d 1. Begrüßung und Feststellen der Stimmberechtigten 2. Tagesverlauf e

i 3. Genehmigung der Tagesordnung, erforderlichenfalls das Einbinden von

l Anträgen an die Mitgliederversammlung 4. Bericht des Vorstandes über das Jahr 2008

g Ein kurzer Bericht der gastgebenden Region

t Ein Rückblick auf die großen segelsportlichen Ereignisse 2008

i Die Mitteilung der Geschäftsstelle Kurze Information über die letzten beiden Vorstandssitzungen M 8 Raumschots SERVICE AUS DEM OSTEN 2 5. Bericht über die Raumschots 6. Bericht über unseren neuen Internetauftritt und der Situation der Regattaverwaltung 7. Ehrungen 8. Kassenbericht des Schatzmeisters nebst Berichtes des Kassenprüfers und Entlastung 9. Finanzplan 2009 mit Vergleich der Ausgaben 2008 10. Neues über Bau- und Klassenvorschriften im Speziellen die FX-One Veränderungen für eine Besegelung zu zweit 11. Vorstellung des Regattakalenders 2009 mit den Ranglistenfaktoren, Hinweis auf die

anstehenden nationalen und internationalen Großveranstaltungen0 12. Jugendarbeit 13. Neues von der EHCA und IHCA und Informationen zu den neuen Hobie Modellen 14. Wahlen - Vorsitzender - Sekretär - Pressereferent - Internetreferent - Commodore Ost

- Commodore Süd 0 - Commodore Nord - Kassenprüfer

15. Ausblick auf die nächste Mitgliederversammlung 16. Sonstiges

Anträge zur Mitgliederversammlung 2009 könnt Ihr mir bitte bis zum 1.Februar 2009 zukommen lassen.

Wie immer weise ich darauf hin, dass sich die Erscheinenden durch ihre9 Mitgliederausweise legiti- mieren müssen. Jeder Erschienene kann ein nicht anwesendes Mitglied vertreten, wobei er dessen Mitgliedsausweis vorlegen muss. Zur passenden Zeit werden wir eine Sitzungspause einlegen und Mittag essen.

Ich freue mich auf die Versammlung und bitte Euch wie immer um zahlreiches Erscheinen.

Ulf Hahn Erster Vorsitzende DHCKV

Raumschots 9 SERVICE Transportmöglichkeiten zum bzw. vom Hotel Holiday Inn BERLIN CITY PRENZLAUER ALLEE 169 BERLIN, 10409 DEUTSCHLAND

Hotelrezeption: 49-30-446610 | Fax-Nr.: 49-30-44661661

Berlin-Tegel (TXL) - Entfernung: 10 KM / 6,21 MI Nördlich zum Hotel - Taxikosten (einfache Fahrt) 20,00 EUR Berlin-Schönefeld (SXF) - Anfahrtszeit per Taxi: 20min - Entfernung: 20 KM / 12,43 MI Südöstlich zum Hotel - Bahngebühr (einfache Fahrt): 2,10 EUR - Taxikosten (einfache Fahrt) 40,00 EUR - Anfahrtszeit per Bahn: 30min - Anfahrtszeit per Taxi: 40 min - Bahngebühr (einfache Fahrt): 2,00 EUR - Anfahrtszeit per Bahn: 40 min Zug - Bahnhof Prenzlauer Allee - Taxigebühr vom Bahnhof: 3,00 EUR - Name der U-Bahnstation: Schönhauser Allee - Entfernung: 1 KM / 0,62 MI Westlich zum Hotel

10 Raumschots Werbung & DruckAUS DEM WESTEN

Druckvorstufe mit Moderner gemischtem Netzwerk Maschinenpark in ver- (Win/Mac) zur Erstellung schiedenen Formatklas- und Aufbereitung sämt- sen für effi ziente und licher Daten. Digitale qualitativ hochwertige Plattenherstellung (CTP). Print-Produktion.

Zügige Umfangreich aus- Auftragsabwicklung, gestattete Buchbinderei fl e x ibles Reagieren mit vielfältigen sowie termingerechte Möglichkeiten der Auslieferung sind für Weiterverarbeitung. uns selbstverständlich.

Visitenkarten Briefbogen Rechnungsformulare Durchschreibesätze Flyer Prospekte Marie-Curie-Straße 10 Broschüren 24537 Neumünster Kataloge Telefon 04321- 510 61 Telefax 04321- 519 70 Plakate info@bertheau-druckRaumschots .de11 MULTI EM DÄNEMARK MULTIEUROPEANS DÄNEMARK

12 Raumschots MULTI EM DÄNEMARK 2 0 0 8

Raumschots 13 MULTI EM DÄNEMARK Europameisterschaft 2008

Als wir im Herbst 2007 erfuhren, dass unsere erst mal entgegen dem Feld Steuerbord los. dänischen Freunde in Kopenhagen eine Multi Unser Boot lief bei den Windbedingungen her- Euro ausrichten wollen, sagten wir sofort zu. vorragend und der Steuerbordstart brachte uns Wir haben bisher 2 Multi Euro´s in Kopenha- am Luv-Fass schon mal auf Platz 5. Wir segel- gen gesegelt und waren von der Organisation ten den Rest des Laufes auch gut und kamen und den Örtlichkeiten jedes Mal begeistert. am Ende kurz hinter den Italienern als 2. ins Ziel. Am Ende des Tages führten die Italiener In voller Euphorie fuhren wir bereits am und wir waren als bestes deutsches Team auf Samstag mit mehreren Booten aus unserem dem 4. Platz. Verein zum Veranstaltungsort. Leider, und das muss hier einfach mal gesagt werden, waren Am 2. Regattatag segelten wir auch bei recht die Örtlichkeiten nicht die, wie sie in der Aus- leichten Winden und gutem Wetter. Für uns schreibung dargestellt wurden. Statt eine riesi- war es auch wieder ein guter Tag. Am Ende gen Grünfläche, auf der alle zusammen Cam- standen wir auf Platz 5, was auch das erklärte ping machen sollten, erwartete uns eine riesi- Ziel für diese Euro war. ge Baustelle. So wurden wir z.T. getrennt im Am 3. Tag hatten wir sehr unterschiedliche Hafenbereich und auf einer zu kleinen Wiese Bedingungen mit deutlich mehr Wind, als an mit den Zelten untergebracht. den Vortagen. Zu einem zwischenzeitlich auf- Schade, dass diese gravierende Veränderung kommenden Gewitter mit Sturmböen, starkem den gemeldeten Booten nicht vorab bekannt Regen, Winddrehern von bis zu 90 Grad und gegeben wurde. So hätten die mitgereisten Flaute wurde ein Lauf gesegelt und gewertet. Familienmitglieder die Chance gehabt, ihren Wir gaben das Rennen zwischenzeitlich auf. Urlaub zu Hause oder wo anders zu verbrin- Auch eine Ansprache der beiden Mädels aus gen. Frankreich am Startschiff blieb beim Regatta- leiter ungeachtet. Wir wurden bei dem Wetter Gesegelt wurde aber auch. Und das am ersten weiter auf dem Wasser gelassen, um weiter zu Tag gleich bei gutem Wetter und leichten Win- segeln. den. Wir, bzw. in diesem Fall ich, schafften es Das war leider nicht die einzige Fehlentschei- dann auch gleich beim ersten Start die Start- dung der Regattaleitung. Am Abend fand ein tonne zu knutschen. Durch den Neustart Meeting der Organisatoren statt, die unter waren wir dann natürlich erst mal letztes Boot anderem die Entscheidungen des Regattalei- am Start. Wir fuhren durch diesen Umstand ters in Frage stellte.

14 Raumschots MULTI EM DÄNEMARK

Raumschots 15 MULTI EM DÄNEMARK Wir segelten an diesem Tag leider nicht nicht ganz gereicht hat. Der 3. Platz ist jedoch besonders erfolgreich und waren am Ende des aller Ehren wert. Euch möchte ich auf diesem Tages nur noch 7. Mit wenig Chance auf den Wege noch einmal recht herzlich gratulieren. erhofften 5. Platz in der Gesamtwertung. Für uns reichte es dann durch die nicht so Nachts ging es dann spannend weiter, denn erfolgreichen Tage 3+4 nur noch zum 9. Platz. man wusste nicht ob das eigene Boot das auf- Schade, denn mein 14er-Olli hat sich als Vor- gekommene Unwetter mit monsunartigen schoter richtig gut "eingelebt" (Ich benötigte Regenfällen und tückischen Windböen am einen anderen Schotten für die Regatta, da Strand überlebt hatte. Melli zu dieser Zeit hoch schwanger war. Eine Am nächsten Morgen war dann klar, das eini- Woche nach der Euro hat unser Ole Matti ge doch ein wenig zu reparieren hatten. Aller- dann auch Frist gemäß das Licht der Welt dings ist in der Tiger Klasse nicht sehr viel erblickt). kaputt gegangen und es konnten alle weiter segeln. Dirk Am letzten Tag, hatten wir mit einem Mal ein anderes Startschiff und einen neuen Regatta- leiter. War hier einer nicht kritikfähig und hat seinen Job hingeschmissen?

Es war der Tag mit dem stärksten Wind. Das sollte uns doch eigentlich helfen um noch 6er werden zu können. Leider sah die Wirklichkeit anders aus. Sander + Mischa zeigten, wie auch Andi + Nils, in diesen beiden Läufen, dass sie richtig schnell segeln können. Beide Boote verbesserten sich noch einmal in der Gesamtwertung. Wir hatten zuerst einen guten Lauf erwischt, bis wir uns in einer Halse hin- legten. Leider zerlegte sich unser Spi beim Ber- gen und wir gaben das Rennen auf. Der Wind wurde immer stärker und wir versuchten unser Glück ohne Spi im letzten Rennen der Serie. Es reichte in diesem Lauf jedoch nur zum 10. Platz, mit Spi ist halt doch schneller als ohne. Letztlich wurden Vittorio + Lamberto aus Ita- lien vor John + Bastiaan verdiente Europa- meister. Herzlichen Glückwunsch! Erwähnen möchte ich auch noch Arne. und Hannes. Ihr Ziel war sicherlich der Titel zu dem es am Ende 16 Raumschots MULTI EM DÄNEMARK

Raumschots 17 MULTI EM DÄNEMARK - Open - Multi Europeans 2008 in Dänemark

Nach vielen Jahren haben wir in der vergange- war für die Stimmung leider sehr abträglich. nen Saison mal wieder eine Multi Euro organi- Das gemütliche Zusammensitzen nach den siert bekommen. Dafür hatte sich der Verein Regatten wurde genauso auseinandergerissen, Sejlklubben Køge Bugt südlich von Kopenha- wie ausgelassene Partys am Abend. Natürlich gen bereit erklärt und beworben. Uns allen gab es wie immer ein großes Festzelt, in dem sind noch die fantastischen Euros der 90iger jeden Abend für die Segler Dinner kredenzt Jahre in Kopenhagen in Erinnerung und so ist wurde und zur Cut Party wurde ordentlich die Vorfreude groß! abgerockt. Lisa und Andi Dinsdale haben uns mächtig eingeheizt und für die oben beschrie- In vielen Telefonaten mit Jesper, habe ich benen Umstände entschädigt. schon im Vorweg mitbekommen, dass es durchaus einige Probleme in der Vorbereitung Auf dem Wasser ging es bei den 16ern nach gab, weil der Verein und die tatkräftigen Mit- der verlängerten Quali ordentlich zur Sache. glieder nicht alle die Aufgaben so einer Euro Wir hatten an den auf drei Tage gekürzten wahrnehmen wollten. Jesper war als beruflich Finals alle Windbedingungen, die eine Selbständiger und gerade gewordener Papa abwechslungsreiche Serie interessant macht. zweier entzückender Töchter über mehrere Der erste Tag brachte vor allem schwächere Monate am Limit des Machbaren. Ich danke Winde mit sich, bei der auch ein wenig Glück Dir auf diesem Wege noch einmal für Deinen notwendig war. Gleich im ersten Rennen unermüdlichen Einsatz für diese Euro!! waren die ersten beiden Zieldurchgänger mit Leider konnte auch Jesper nicht verhindern, einer BFD Strafe versehen und die Enttäu- dass das Gelände, auf dem alle Wohnmobile schung speziell bei Bimmel und Bommel ob und Zelte zusammen stehen sollten, sehr kurz- des aberkannten ersten Laufgewinnes war fristig im Frühling früher als geplant zu einer groß! Jerome La Gal und Marco Lazzetta weiteren Bucht für Yachtliegeplätze ausgebag- konnten sich gleich an die Spitze des Feldes gert wurde. Das hatte zur Folge, dass diejeni- setzen. Mit Marko hat sich Jerome einen italie- gen, die in Zelten angereist waren direkt hinter nischen Vorschoter mit viel Erfahrung an Board dem Deich auf einer schönen Wiese am Meer geholt, was sich nach vielen Top 5 Platzierun- zusammen stehen konnten, die vielen Wohn- gen bei den vergangenen Euros am Ende aus- mobile aber verteilt über den ganzen Hafen zahlen sollte. zwischen Yachttrailern stehen mussten. Das

18 Raumschots MULTI EM DÄNEMARK

Raumschots 19 MULTI EM DÄNEMARK

Schon am zweiten Tag deutete sich an, dass Letzten der rechten Seite an der ersten Luvton- der Titel wohl ein weiteres Mal nach Frank- ne an. Da gab es kein Rann Kommen mehr. reich beziehungsweise nach Neukaledonien Ziel war eher, die ersten B-Flöttler der rechten gehen wird. Die ersten beiden Rennen des Seite noch zu holen! Auch der letzte Lauf war Tages fanden noch bei einigermaßen regulären wieder mit viel Drehern und Löchern versehen Bedingungen statt und Hans Detlef lief zu und so stand am Ende des zweiten Tages Jero- Höchstform auf. Die letzten beiden Rennen me als neuer HC 16 Europameister schon so dieses Tages waren aber hart an der Legali- gut wie fest. Er hatte sich souverän durch die tätsgrenze. Ein Gewitterschauer zog im dritten taktischen Unebenheiten manövriert. Lediglich Lauf über das gesamte Feld und hatte einen Platz 2 stand noch zur Verfügung für die rest- 90 Grad !! Dreher nach Rechts zu Folge. Ich lichen Teams. Einmal mehr mussten wir fest- kann mich noch genau erinnern, dass wir mit stellen, dass ein guter Trainer Draußen auf Detlef zusammen auf die linke Seite raus dem Wasser Gold wert ist. Oft geht dieser gefahren sind und ich mich nach dem Umle- dann eben auch weiter, als er darf. So konnten gen unwillkürlich an einen Song von Frank wir in einem Rennen miterleben, dass das Trai- Schönfeld erinnert fühlte. Wer diesen kennt, nerboot auf dem Downwind Kurs nicht nur bei wird wissen, welchen ich meine. Wie auch den ersten Franzosen zur richtigen Seite los immer, wir kamen zwar als Erster der linken fährt, sondern auch genau klar macht, wie Seite aber eben mit 1 km Rückstand auf den weit man auf der Seite bleiben sollte. Gut 20 Raumschots MULTI EM DÄNEMARK wenn ein Segelverband so einen Trainer zur len da nicht noch Titel in der Sammlung? Verfügung stellt, schlecht wenn man diesen Glückwunsch an Jerome und Marco, die ver- nicht hat und die Taktik komplett alleine dient gewonnen haben! machen muss. Zu erwähnen ist hier sicher auch noch das drit- Der letzte Tag brachte dann wie schon zur te deutsche Team unter den Top Ten. Die Fiffies Quali ordentlich Puste mit sich und wir sind Schubi und Tom haben ordentlich Hackengas drei Rennen bei 5 - 6 Bft. gesegelt. Aufgrund gegeben und sich riesig über den 7. Platz eines tollen Endspurts konnten sich die gefreut. Würde es doch immer so schön wehen Jugendeuropameister noch auf Platz drei vor- und was sagte Schubi noch: " Wer ist eigent- arbeiten und belegten damit hinter Jens und lich Detlef Mohr?" Katrin den dritten Podest Platz. Jens hat zusammen mit Katrin eine super Serie hinge- Bei den 14ern ging der Titel nach Deutschland legt und unsere deutsche Fahne hoch gehal- und an Fritz Weller und auch die FX One konn- ten!! Wir haben uns alle ordentlich gefreut, ten mit Jörn Knopp von einem Deutschen dass nach einer so langen Hobie 16 Karriere gewonnen werden. Auch Euch beiden herz- zum wieder einmal angekündigten Ausstieg lichen Glückwunsch!! Die Teilnehmerzahlen in der Höhepunkt erreicht wurde!! Man soll ja diesen beiden Klassen waren allerdings mager aufhören, wenn es am schönsten ist, aber feh- und müssen auf der Euro am Comer See in

Raumschots 21 MULTI EM DÄNEMARK 2009 deutlich erhöht werden. Das soll dort ein tolles Revier sein mit ähnlichen thermischen Winden wie am Gardasee! Die Reise wird sich lohnen und die EHCA achtet diesmal besonders auf die gemeinsame Unterbringung der Wohnmobile und Zelte auf einem Platz. Unter www.haveahobieday.com findet Ihr Informationen zur Euro in 2009. Leider ist augenblicklich noch offen, ob die Hobie 16 Open und Master auch dort segeln werden, weil kurz zuvor die WM in der Toskana geplant ist. Diese ist aber noch nicht in trockenen Tüchern. Wenn Ihr diesen Artikel lest, wird es aber feststehen und Ihr wisst, ob wir Hobie 16 Segler ohne Spi nun eine WM oder eine EM in Italien segeln werden.

Have a hobie day Ulf

22 Raumschots MULTI EM DÄNEMARK - Damen Europameisterschaft - Abenteuer Euro Kopenhagen oder zelten im Regen

Die 16 er Europameisterschaft ist jedes Jahr Und dann war da noch der Regen…. Ich (Dus- wieder ein seglerisches Highlight, welches sel) hatte mich überzeugen lassen, dem Aben- man (und frau) nicht verpassen sollte. So zog teuer zu frönen und die Woche in Kopenhagen es auch mich mal wieder auf den Hobie 16. im Zelt zu verbringen. Leider hatte Ulf verges- Mit Kerstin hatte ich abgemacht, im Vorfeld sen, das (bereits etwas ältere) Zelt vor unse- die 16er Fraueneuro mit Spi zu segeln und rem Urlaub zu imprägnieren. So wurde bereits zum Ausklang noch die Open hintendran zu die erste Nacht zum schwimmenden Ereignis. hängen. Glücklicherweise konnten wir in der darauffol- genden Nacht eines der letzen Hotelzimmer in Vorweg: das Segeln haben die Dänen wirklich Kopenhagen ergattern - es war Modeschau - ausgekostet - wir waren täglich fast 6-7 Stun- und kaum noch Zimmer zu haben. Nach einer den auf dem Wasser (natürlich in den noch Nacht, in der Zelt, Schlafsack, Matratze etc. nicht wieder ganz trockenen Anzügen) und etc. trocknen konnten, haben wir zwei Dosen auch die längeren Reaktivierungspausen zwi- Imprägnierspray über das Zelt verteilt und sind schen den Rennen auf dem Wasser konnten für die folgenden Tage des Events wieder in uns nicht vom Weitersegeln abhalten… unser Igolopiccolo gezogen. Trocken blieb das

Raumschots 23 MULTI EM DÄNEMARK

24 Raumschots MULTI EM DÄNEMARK Zelt dann bis zum Schluss- und das mit der nicht immer einfach. Je mehr Wind wurde, Sonne …?... nun ja, man kann nicht alles desto besser kamen wir zurecht, so dass bis haben, oder "Das Leben ist doch kein zum letzten Tag noch alles möglich war. Leider Wunschkonzert". zerriss uns im ersten Rennen des letzten Tages der Spi, so dass wir zwei Rennen ohne Spi fah- Das abendliche gesellige Zusammensein im ren mussten. Dadurch verschlug es uns auf großen Zelt bei fairen Bierpreisen (in Däne- den dritten Platz und ich kann nur bestätigen - mark) konnte die Gruppe der zerstreuten Seg- es macht einen Unterschied, ob man den 16er ler abends wieder zusammenbringen und der mit oder ohne Spi fährt…. ;-) "hobiewayoflife" begann spätestens, als die Musik einsetzte und die Bühne zu rocken Gewonnen haben die beiden italienischen begann….. Schwestern Lara und Silvia Sicouri, die mit tak- Nun aber mehr vom eigentlichen Event der tischen Manövern und einem gutem Boots- FrauenEuro. Die Frauen waren mit nur 7 Teams handling mehrfach überzeugten. an dem Start und durften auch einen eigenen Für alle Skeptiker des Spisegeln - probiert es Start fahren. Die Jugend folgte, auch mit Spi, einfach mal aus! Es bringt unheimlich viel und demonstrierte bereits beim Start, dass sie Spaß und fordert Steuermann und den Schot- nicht unvorbereitet nach Kopenhagen gefah- ten. ren sind. Die Windbedingungen waren in die- sem ersten Teil des Events immer segelbar, Seglerischer Gruß wenn auch durch die Verhältnisse in der Bucht Eure Susanne

Raumschots 25 MULTI EM DÄNEMARK

26 Raumschots HOBIE TITELSTORY MULTI EM DÄNEMARK AA HHOOBBIIEE wwaayy ooff lliivvee…… aus Sicht eines Supporters

Sie stand endlich wieder vor der Türe… die alljährliche Hobie Cat Europameisterschaft. Mein Papa segelt FX-one und ist nun schon zum 4. Mal mit dabei. Ich begleite ihn immer wie eine treue Seele… zum einen um ihn mental zu unterstützen, zum anderen weil mir der "hobie way of live" sehr gefällt ;-).

Freitagmorgens um 3:00 ging es bei strömen- dem Regen los, auf den langen Weg nach Greve in Dänemark. Im Schlepptau unseren Trailer mit dem heiligen Fx-one, am Steuer nach 15 Stunden Fahrt um 18:00 endlich im mein segelverrückter Papa und in der Musik- Koge Yacht Club an. Es folgte Zeltaufbauen in anlage fetzigen Electronic Sound, der bald Rekordzeit und anschliessend wurden mir die durch zuckende Blitze und grausiges Donner- ersten paar freien Minuten gegönnt und ich grollen untermalt wurde. Ich sass auf dem Bei- konnte mich etwas umsehen… der Strand sah fahrersitz und kämpfte schon bald mit dem viel versprechend aus und auch der Zeltplatz Schlaf… war ganz OK, nur die Distanz zum WC-Häus- chen war erschreckend… Bald trafen wir auch Um 15:45 setzten wir mit der Fähre bei stür- die ersten Alt-Bekannten und es wurde munter mischem Nordostwind über und wir kamen getratscht… schnell jedoch kam bei vielen der Wunsch nach einer deftigen Mahlzeit auf und wir bildeten aufgrund mangelnder Fahrzeuge eine Fahrgemeinschaft mit luxuriösen Koffer- raumplätzen und fuhren auf gut Glück in die Stadt… uns schwebten die schönsten Bilder von Pizza und Salaten vor… allerdings mach- ten wir unsere erste eher unliebsame Bekannt- schaft mit den dänischen "Closed" -Schil- dern… so mussten wir gezwungenermassen doch mit Mc Donalds vorlieb nehmen. Raumschots 27 HOBIE TITELSTORY MULTI EM DÄNEMARK Am Samstagmorgen hieß es dann Boot auf- zurück. Mit segeln wurde es aber nichts bauen (ja, auch das gehört zu meinen Aufga- mehr… einfach zu brrrrrrrrr… ben!) und anschliessend in Ruhe im Partyzelt Abends wurde dann noch gemeinsam ein Bier- alte Bekanntschaften auffrischen und neue chen getrunken und auf die anstehenden schließen. Eigentlich wäre ja die dänische Mei- Regattatage und besseres Wetter geprostet. sterschaft gewesen, aber da sich die Herren Fx-one-Segler zu fein waren sich bei Regen Dienstags endeten dann die Youth-, Women- und gefühlten 15°C nass zu machen, ver- und Mastereuros und Abends stand die brachten wir den ganzen Tag an Land. gemeinsame Siegerehrung an. Danach war im Programmheft die erste Party notiert… sehr Da das Wetter sonntags leider auch nicht bes- zögerlich trauten sich einige der Youth-Segler ser war, und sogar 27 Knoten Wind vorherge- auf die Tanzfläche und allmählich kam Leben sagt wurden, beschlossen Jörn, seine Freundin ins sonst so einsame Partyzelt. Gerade als sich Anne, mein sonst sehr kulturmuffeliger Papa dieses seines Namens würdig zu erweisen (oh Wunder!) und ich einen Kopenhagentrip schien, wurden wir jäh unterbrochen… finish, zu machen. Jede Menge schöne Häuser, Kir- die Polizei käme ab nun kontrollieren… Aber chen, Plätze und Shoppingrouten ;-)… ja echte Hobie-Segler geben sich nicht so schnell sogar im Königlichen Design-Laden waren geschlagen… schnell war eine neue Lokation wir!! Insgesamt war es super interessant aber gefunden und die Party ging weiter. Endlich suuper teuer! Nach dem Trip getrauten sich die war Leben in die lahmen Gemüter gekommen Herren das erste Mal auf die stürmige Ostsee und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert. und machten Bekanntschaft mit den kurzen Anschliessend machten sich einige auf, den Wellen und den unberechenbaren Böen. Ich dänischen Sonnenaufgang am Strand zu genoss derweil meine erste dänische Waffel bewundern. Es versprach bald hell zu werden, (meiner Meinung nach das einzige essbare die Dämmerung hatte schon lange begonnen. dort) und unterhielt mich mit österreichischen Woran dabei keiner gedacht hatte, war dass Bekannten über ihren Regattatag. die dänischen Sommerdämmerungen wegen

Montags startete dann offiziell die Euro für die 16er für die Fx-one-Segler ging es erst am Mittwoch los. Da das Wetter immer noch nicht besser war, schlug mein Papa tatsächlich freiwillig (!) vor, dass wir Jörn und Anne doch bei ihrem Ausflug ins malerische Roskilde begleiten könnten. Wiederum viele schöne Häuser, Kirchen, Plätzen und Museen… Kurz vorm totalen Kul- turschock kehrten wir zum Hafen 28 Raumschots HOBIE TITELSTORY MULTI EM DÄNEMARK fen noch sehr schwach und ich machte mir doch irgendwie Hoffnungen, welche jedoch jäh zerschlagen wurden. Nach zwei 4. Plätzen und kurz bevor ich in die Pinne beißen wollte, packte mich der Ehrgeiz und ich konnte tat- sächlich noch einen Sieg und einen 2. Platz einfahren. Nach diesem ersten Tag lagen wir alle sehr dicht beieinander und dies ließ auf weitere spannende Wettfahrten hoffen." der nördlichen Lage unglaublich lange dauern. Nach dem (sehr gewöhnungsbedürftigen) So haben sich dann auch die Letzten um 5 Uhr Essen im Partyzelt hätte dann eigentlich "the früh auf ins warme Nest gemacht. real Cutparty" stattfinden sollen… aber die von Jesper versprochenen heißen Nächte in Diese Nacht war ziemlich kurz, da ich morgens Dänemark schienen sich auf eiskalt eingestellt mit meinem Papa aufstand um Frühstück zu zu haben… das Zelt war schon um 22:00 ein- machen (jaa, auch das gehört zu meinen Auf- sam und verlassen… Ich verbrachte den gaben!) und ihm anschliessend guten Mut Abend am Hafen und genoss den Blick in die zusprach und half das Boot zu richten (jaa, zahlreichen Sterne. auch das gehört zu meinen Aufgaben!), schließlich sollte er den ersten offiziellen Euro- Donnerstags dann der erste Sonnentag. Nach tag gut überstehen! den morgendlichen "Pflichten" wurden die Als dann endlich alle Boote auf dem Wasser wärmenden Strahlen von den an-Land-Geblie- waren, konnte ich mich wieder meinem Bett benen am Strand genossen und fieberhaft ver- zuwenden und in Ruhe meine Defizite auffül- sucht per Fernglas auf dem Laufenden zu blei- len… mein ehrliches Beileid bzw. meinen ben. Wegen der großen Distanz zu den Regat- Respekt all jenen, die nach dieser Nacht den tafeldern (insbesondere Fx-one, Tiger und ganzen Tag auf dem Wasser verbrachten. Denn 14ner) gestaltete sich dies allerdings als Rät- das mit den Duschen war auch so eine selraten… im Allgemeinen ein sehr schöner Sache… da hatte ich als nicht Seglerin das große Glück in jenen Zeiten duschen zu kön- nen, in denen noch heißes Wasser da war…denn sobald die ersten Segler kamen stellten die Duschen auf Eiskalt um… Dafür konnte ich den hardcore-Seglern mit einem heißen Kaffe (jaa, auch das gehört zu meinen Aufgaben!) eine Freude bereiten und ließ sie von ihrem Tag erzählen. Input Thilo: "Der Wind war in den ersten Läu-

Raumschots 29 HOBIE TITELSTORY MULTI EM DÄNEMARK Tag, denn auch die Windbedingungen stimm- Abends dann endlich eine richtige Hobie-Party ten für ein Mal. Zufrieden mit sich und der nach guter alter Manier mit Freibier und live Welt versammelten wir uns zum abendlichen Sound. Der letzte Abend wurde gebührend Grill-Plausch und wurden kurz vor Mitternacht verabschiedet und nicht Wenige starteten den von einer Gewitterfront überrascht, die tat- letzten Regattatag total übernächtigt. So ver- sächlich mehr als 10 Boote ummähte, aber wunderte es nicht, dass wir "Slipwagenschlep- glücklicherweise keine Schäden hinterließ. per" am Strand jede Menge zu tun hatten, da Zu dieser Zeit saßen die richtig "Wichtigen" laufend Crews beschlossen Material und Kno- noch in einer Versammlung der Europäischen chen zu schonen und die Euro frühzeitig zu Klassenvereinigung, wo unter anderem der beenden. Dies hatte aber sicher auch mit den nächste Austragungsort vorgestellt und festge- wiederum extremen Windbedingungen zu tun. legt wurde. Die Euro 2009 wird im "Centro Unsere Fx-one'ler beschlossen im Plenum den Vela Dervio" am Comer See in Italien sein. letzten Tag gemeinsam zu "schwänzen" und Wirklich eine super Sache… mehr dazu in kehrten nach einer Spritztour zur Startlinie Kürze auf fx-one.de! wieder ans sichere Land zurück. So hatten alle genügend Zeit die Boote zu verladen und der Am Freitag war dann echt ein Hardcore-Tag. Siegerehrung gespannt entgegen zu fiebern. Auf dem Wasser peitschte Wind und Regen so, dass die Hobies en masse kenterten und an Hier die Platzierungen: Land die Zelte davon wehten. Input Thilo: "Ich habe noch nie so viele Varian- Hobie FxOne ten schlechten Wetters an einem Tag gese- 1. Jörn Knop (GER) 23 points hen… von Sturmböen, über totale Flaute, 2. Mark Flüteotte (GER) 33 points meterhohe Wellen und Turbo-Regen (Sichtwei- 3. Thilo Möschter (SUI) 35 points te unter 20 m!) bis Gewitter war alles dabei! Und die Regattaleitung hat nicht an ein abbre- Nach der Ehrung, an welcher vor allem die Ita- chen gedacht. Im Gegenteil…sie verkrochen liener und Franzosen stolz ihre Hymnen san- sich in ihre Boote (sogar die Security-Boote gen, wurden die jeweiligen Sieger traditions- waren am Startschiff angebunden!) und über- gemäss in den Hafen geschmissen (wo war ließen uns unserem Schicksal. So konnte es Jörn der Warmduscher)… auch erst geschehen, dass Mark nach einer Kenterung 25 Minuten von seinem Boot Anschließend fuhren die Meisten fluchtartig in getrennt in der bitterkalten Ostsee trieb. Die- alle Richtungen davon und es wurde schnell ses Erlebnis konnte der Arme nur mit einigen ruhig auf dem Hafengelände. Bier und einem guten Schluck Whisky-Cola runterspülen und saß selbst am Samstag noch Unseren letzten Abend in Dänemark verbrach- so tief, dass er nach 200 Metern schon wieder ten wir in gemütlicher Runde bei Bier, Wein kehrtmachte!" und einer feinen Shisha. Die Erlebnisse wurden revue-passiert und gemeinsam besprochen. 30 Raumschots HOBIE TITELSTORY MULTI EM DÄNEMARK Insgesamt war es eine schöne Euro gewesen, Trotzdem möchte ich mich für die schönen welche trotzdem leider einen etwas fahlen Hobie-Tage bedanken und freue mich schon Geschmack hinterließ… vor allem die Regat- auf die nächste Euro… taleitung war ziemlich unbefriedigend. Sie liess nicht nur die Sicherheitsboote bei schlechten See you at Lake Como… Verhältnissen am Startboot festmachen, nein and have a hobie way of live!! sie liess auch bei Gewitter (Blitz und Donner!!) fahren… Elena Möschter

Siegerehrung Raumschots 31 HOBIE REGATTEN JAHRESBERICHT SPORTREFERENT

Und wir SEGELN immer noch...

Die KV gibt es immer noch, sie ist auch ohne Google im Web zu finden, die 16er Regattaszene ist nicht in mit- oder ohne-Spi Segler gespalten und irgendwie ist es uns gelungen eine Rangliste für 2008 zu erstellen.

Vielen Dank an die Commodores, die mich hierbei unterstützen. Das sind einige Fakten aus der Saison 2008, viele Sachen sind jetzt für mich nach einigen Jahren im Amt Routine, doch war 2008 vieles anders:

Denn wir diskutieren seit diesem Jahr in allen Bootsklassen über Veränderungen. Wir haben am ein neues Segel, und hätte mir jemand Mitte der 90er gesagt: "ich kauf mir ein Spikit für mein 14er", den hätte ich schon etwas schräg angeschaut. Und nach dem Supererfolg 2007 mit mehr als 70 Jugendlichen Spi-Teams auf der Euro in Frank- reich war abzusehen, dass auch hier wohl eine große Veränderung anstehen wird. Nach vielen Diskussionen haben wir gemeinsam einen Kompromiss in München auf der Versammlung abge- stimmt. Und 2009 gibt es die erste Euro Hobie Open mit Spi in Italien am Lago di Como! Und der amerikanische Segelverband führt die nationale Jugendmeisterschaft ebenfalls erstmals in der Catklasse auf dem HC16 mit Spi durch. Die Zeichen stehen weiterhin auf Veränderung, nicht nur in Europa.

Und plötzlich taucht zum Ende des Jahres auf dem Salon Nautique Paris ein neuer Hobie F-18 auf und wird sicher für Diskussionsstoff über die Zukunft der Tigerregatten ab 2010 führen. Nicht zuletzt haben wir auch in der vierten Regattaklasse, dem Hobie FX-one eine Diskussion. Einige nennen ihn ja auch "FX -ohne Crew" (Texel 106), leichtgewichtige Teams entdecken in diesem Boot eine eine interessante Alternative zum Tiger (Crewgewicht mind. 140kg) oder als moderne Alternative zum Hobie 16. Während man noch diskutiert, ob die zeitlich begrenzte und nationale Freigabe den "FX-two" (Texel 105 u. Crewgewicht mind. 115kg) auf Regatten zu zweit und mit Fock zu segeln sinnvoll ist, kommen von der Pariser Bootsmesse neue Fakten, denn dort gibt es den Hobie iCat zu bewundern, ein Cat in den wesentlichen Abmaßen des FX-one, jedoch vollstän- dig aus Carbon.

Liebe Segler, es gilt einen zeitlich begrenzten Kompromiss zu finden, ähnlich wie beim HC 16 mit Spi. Hier galt es die HC 16 Klasse nicht zu spalten, beim FX-one eine Regattaklasse mit Feldern zu schaffen, die für Veranstalter interessant werden!

32 Raumschots HOBIE REGATTEN JAHRESBERICHT SPORTREFERENT Wenn ich mich an unseren Start der Diskussion 2006 erinnere, war das Ziel überhaupt FX-one Teams zu Regatten zu locken um Felder zu bekommen. Denn nur 4 FX-one Schiffe auf der Euro in Dänemark und 5 Boote auf der Euro in Italien repräsentierten diese Klasse im Vergleich zu den Verkaufszahlen (>500Stück) nicht! Und wenn ich meine Mails zu diesem Thema durchlese, disku- tieren wir dieses Thema grenzüberschreitend z.Z. auch in Spanien, Frankreich sowie in Irland. Denn auch in diesen Ländern wird der FX-one in beiden Varianten gegeneinander gesegelt und somit sehe ich den Regeländerungsantrag kein Alleingang der DHCKV oder gar einzelner Vor- standsmitglieder...

Rückblick Nach über 10 Jahren hat es die Hobie Familie erneut zur Multi-Europameisterschaft nach Däne- mark gelockt und 25 Jugendteams haben gezeigt, dass sie das Boot auch mit der Tüte bei gutem Wind beherrschen. Hobie Cat 16 Spi Women waren 7 Teilnehmenrinen am Start. Bei den HC 16 open waren insgesamt 79 Starter angetreten und beim Hobie 14 hat die Euro mit nur 8 Startern (alle GER) leider nicht den Ranglistenstatus erreicht. Die Tiger kämpften mit 22 Booten um den Titel. Bei dieser Regatta hab ich speziell in der Qualifikation, als auch bei einem Finallauf mit Start in eine ankommende Gewitterfront mit knackigen Böen und Winddrehern und Sicht von wenigen Metern über die Einführung von maximalen Windgeschwindigkeiten nachgedacht, denn bei die- sen Sichtverhältnissen möchte ich nicht über Bord gehen, wie es einem der FX-one Segler ergan- gen ist. Ich bin auf jeden Fall noch nie so oft mit einem Hobie 16 gekentert, um nach einem Abbruch der Wettfahrten an Land zu kommen. So setzten sich die FX-Segler am letzten Tag zusammen und beschlossen bei den extremen Windbedingungen gemeinsam zu pausieren und blieben an Land.

Statistik

Teilnehmer Hobie 14 Regatten Nord Ost Mitte West Südwest Süd 2005 10602860034 2006 10002643020 2007 8302922041 2008 8502815040

Langsam haben wir nur noch zwei Hochburgen der HC14 Segler. Liegen aber zu weit auseinander um gegeneinander zu segeln. Wo bleiben die Boote im Westen?

Raumschots 33 HOBIE REGATTEN JAHRESBERICHT SPORTREFERENT Teilnehmer Hobie 16 Regatten

Nord Ost Mitte West Südwest Süd 2005 395* 72** 55 86 199 74 2006 226 44 51 89 193 76 2007 229 34 42 101** 171 28 2008 240 18 47 69 167 50 (*)Euro Heiligenhafen (**) IDM

Im Osten ist die Regattaaktivität weiterhin rückläufig. Nach dem Wegfall der Regatta auf der Müritz vor einigen Jahren, musste 2008 auch die Herbstmeisterschaft in Berlin mangels Meldun- gen abgesagt werden. 2009 schreibt die Warnemünder Woche, wie auch 2008, die HC 16 aus. Bitte nehmt dieses attraktive Revier an, denn wir sind 2009 auch nicht mehr in Schwerin vertre- ten. Erfreulich ist, dass die Kieler Woche wieder gut angenommen wird. Auf der diesjährigen KiWo haben wir Vorständler uns mit den Verantwortlichen zusammengesetzt und uns für 2009 klassi- sche HC 16 Kurse mit richtigen Fliegern gewünscht.....

Teilnehmer Hobie Tiger Regatten Nord Ost Mitte West Südwest Süd 2005 51506858 2006 49 4 0 26 5 44 2007 33 1 0 30 5 34 2008 33 0 0 13 0 39

Auch beim Hobie Tiger ist die Entwicklung ähnlich wie beim HC 14. Nord und Süd treffen leider zu selten aufeinander.

Auch bleibt die Deutsche Jugendmeisterschaft nach wie vor ein schwieriges Thema, um die Min- destanzahl von 25 Startern zu erreichen: 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Teilnehmer 13 25 23 20 11 15

34 Raumschots HOBIE REGATTEN JAHRESBERICHT SPORTREFERENT Ausblick 2009 2009 wird es erstmals eine Multieuro in Italien geben, bei der nur mit Spi gesegelt wird. Es wird seitens der IHCA eifrig an einer Hobie 16 WM in Europa im Herbst in Italien gearbeitet und die Entscheidung wird in wenigen Tagen fallen. Infos gibt es dann sofort auf unserer Webseite. Sollte es nicht zu einer WM kommen, wird versucht eine wei- tere EM ohne Spi zu veranstalten. Die FX-one oder FX-two treffen sich im kommenden Jahr auf Sylt um gemeinsam zu trainieren und dort ihre IDB zu segeln.Die Tiger, wie auch die Hobie 14 werden ihre Meisterschaft im Süden ersegeln. Ähnlich wie mit der HC 16 WM ergeht es mir auch mit der Int. Deut- schen Meisterschaft der HC16. Hieß es noch bis vor wenigen Wochen, wir gehen auf den Bodensee, kam dann die Absage. Gehen wir ein Stück nördlicher in den Westen zum Laacher See. Doch auch das wird nichts. Zur Zeit (18.12.08) verhandeln wir mit ProSail um even- tuell aus dem drei Tagesevent Flens Super Sail Grömitz über Pfingsten noch eine IDB für 2009 zu organisieren.

Ranglistenkönig Letztes Jahr ging dieser Punkt auf den Weg in die RS leider verloren, aber die Situation hat sich auch hier seit 2006 geändert:

Es gibt keinen Ranglistenkönig mehr mit 14 oder gar 16 Regatten:

HC14: mit 10 Regatten Jörg Stoltenberg HC16: mit 10 Regatten Christian Diederich HC Tiger: mit 5 Regatten Harald Powik sowie Fritz-Rüdiger Klocke

DSV Registrierung Die meisten Telefonate führt ein Sportreferent um Freiwillige für den jährlichen Ranglistenkom- mentar zu finden, dicht gefolgt, wenige Tage vor einer IDM-HC16, um euch daran zu erinnern, das ihr euch auf der Webseite des DSV als Regattasegler registrieren müsst. Die nächste IDM kommt bestimmt: www.dsv.org/index.php?id=71

Raumschots 35 HOBIE REGATTEN JAHRESBERICHT SPORTREFERENT Internationale Erfolge

Ich möchte allen international erfolgreichen Seglern für ihre Erfolge in der Saison 2008 nochmals gratulieren:

- Friedhelm Weller zum ersten Platz der HC 14 Europameisterschaft - Jörn Knop zum ersten Platz der FX-one Europameisterschaft - Detlef Mohr u. Karen Wilchardt ersten Platz der HC 16 Masters Europameisterschaft - Jens Goritz u. Katrin Wiese-Dose zum zweiten Platz auf der HC16 Europameisterschaft - Arne Gosche u. Hannes Pegel zum dritten Platz auf der Tiger Europameisterschaft - Kerstin Wichardt u. Susanne Hahn zum dritten Platz der HC16 Women Spi Europameisterschaft - Detlef Mohr u. Karen Wichardt ersten Platz der HC 16 Int. Deutschen Meisterschaft - Joachim Dangel u. Gaby Schnellbach-Dangelzum 28. Platz auf der Tiger WM in Südafrika

Der Regattakalender in dieser RS ist noch als vorläufiger Kalender anzusehen. Viele Termine feh- len noch, einige sind noch nicht bestätigt. Schaut daher öfter auf die Webseite, da wir den Kalen- der ständig aktualisieren. Gleiches gilt für Faktoren etc.

Und damit es im Winter nicht langweilig wird, beschert uns die ISAF ein stark überarbeitetes Regelwerk für 2009-2012: http://www.sailing.org/rrs.

Bei den 2008 in die KV eingetretenen Vorschoter, die eventuell weiterhin als "kein Mitglied" in Ergebnis- oder Ranglisten geführt werden, möchte ich mich entschuldigen. Wir können in unsere Datenbank in der Regattasoftware keine neuen Mitglieder über vernünftige Eingabemasken mehr eingeben. Wir haben die neu eingetretenen Steuerleute direkt in die Datenbank codieren müssen. Dies hat jedoch Risiken für die Datenbank und somit haben wir uns auf die nötigsten Eingriffe beschränken müssen.

Ich wünsche euch wieder spannende Regatten in der Saison 2009. "When the blue flag drops, the nonsense stopps".

Friedel ([email protected])

36 Raumschots Willkommen! Cristoph Bock Heeg Harald Boerger 23611 Bad Schwartau 24977 Ringsburg 23566 Lübeck HC 18 4722 HC 16 4726 HC 16 4730

Fred Toepfer Torio Ahlers Jürgen Gaiser 84137 Vilsbiburg 30519 Hannover 70736 Fellbach HC 14 4723 HC 16 4727 HC Ti 4731

Benjamin Trautmann Uwe Engelhardt Ingo Rossdam 25980 Sylt-Ost 38100 Braunschweig 24229 Dänischenhag HC 16 4724 HC FXone 4728 HC FXone 4732

Andreas Pasing Katrin Santiago Kay Stepputat 44805 Bochum 82299 Türkenfeld 13507 Berlin HC 16 4725 HC 4729 HC 14 4733 HOBIE REGATTEN RR-KOMMENTIERUNG RR-KOMMENTIERUNG N o r d / W e s t

Winter 2007/2008: Sekundendemenz, immer skeptisch, "wat is mit Ingo Delius, der weiß wieder Sekundendemenz. Ist das der Anfang wie der Hase läuft, zwar nich mehr der Aller- vom Ende? Sofort wird zwischen dem dunklen, schnellste, aber gewieft wie kein Zweiter, dem feuchten Schleswig-Holstein und dem Ruhrge- ist alles zuzutrauen." "Hast ja recht, wir soll- biet/Münsterland eine Telefonkonferenz ten uns nicht überschätzen und realistische geschaltet. "Jungs, ich hab wieder meine Win- Ziele anvisieren, Delius is nich zu knacken, bei terdepression, diesmal mit fürchterlichen Aus- dem verstecken sich Erfahrung, Talent und setzern und in meinen Träumen droht mir der unbedingter Wille hinter seinem immer höf- kleine Krischan mit dem Ende seiner Segelkar- lichen Auftreten," sagt der Spielertrainer, riere!" Stille. Dann plötzlich befiehlt der Spie- steckt sich die nächste Lucky an und bekommt lertrainer: "Wir machen im Mai ein Trainingsla- ein Zucken im Mundwinkel. "Und wat is mit ger auf ner Yacht im Ijsselmeer. Komplette dem Gespann Sierck/Jansen? Das schaffen wir Analyse und dazu harter Sport, dat schweisst nich, Jochen ist zu pfiffig und Knud zu schnell, zusammen und wir greifen nach den grossen außerdem sind die mental immer auf der Zielen: Top Ten inner Rangliste is 2008 drin!" Höhe, keine Chance." Krischan 1 pingelt nach- Mai 2008, Medemblik am Ende der Saisonvor- denklich über die Reling, blinzelt fröhlich dem bereitung, die Krischans wagen eine Prognose: aufgehenden Mond zu und verkündigt voller "Wer ist eigentlich Klaus-Dieter Fischer?" Zuversicht: "Die Fiffies haben wir im Sack, die fragt die Runde, "räumt im Süden alles ab und wiegen genauso viel wie wir, sind auch ein rei- beherrscht bestimmt auch den perfekten Fall- nes Männerteam, aber an unseren Spielwitz rückzieher, da ham wir keine Chance, dieses und unseren unendlichen Erfahrungsschatz wird vor uns sein. Und Stefan Thor, kommen die niemals ran, dat packen wir!" Der noch so nen Kandidat, im Westen lässt der kei- zweite Krischan grinst zufrieden "die schlagen nen an sich vorbei, blutjung und taktisch auf wir die gesamte Saison, das Jahr der Fiffies der Höhe, dem fährt das ganze Ruhrgebiet war, ist und bleibt eine Blase, ein Pickel der hinterher." nicht rauskommt." "Jungs, was passiert wenn es mal so richtig weht und ich bin nich bei Nach der x-ten Dose Heineken im Cockpit Euch, bei Starkwind seid Ihr zwar vorne dabei, fasst der erste Krischan zusammen: "Jut, dann aber nur eine Runde, dann ist die Luft raus werden wir eben Dritter, nich schlecht für und Ihr liegt im Bach, in Eurem Alter bekommt unser Alter." "Ne,ne" fachsimpelt Krischan 2 Ihr das bei Vollspeed nicht mehr koordiniert 38 Raumschots HOBIE REGATTEN RR-KOMMENTIERUNG und zack! weg sind die Fiffies!" Recht hat er geben. Die Euro wirds zeigen müssen, und der Trainer, man muss halt mit seinen eigenen wenn da der vorhergesagte Blasewind mit Mittel den Erfolg suchen. Die drei gehen unter zackiger Welle kommt, sehen wir den Insula- Deck, kuscheln sich in die Kojen und schlafen ner Jens ganz oben auf dem Treppchen." zufrieden ein.

Nach vier, fünf Stunden setzt plötzlich der vom Jungs und Mädels, es war wieder ein herrli- holländischen Bierkonsum geförderte, kollekti- ches Jahr mit Euch und 2009 greifen wir wie- ve Harndrang ein. Total verschlafen trifft man der alle an! sich an der Reling, schaut sich in die schmalen Augen und rätselt: "Wer wird denn nun der Champion 2008? Präsi Ulf hat mit neuen Boot Glückauf, wohl die falsche Strategie gewählt und Dete und Jens werden sich das ganze Jahr nichts Die Krischans

Raumschots 39 HOBIE REGATTEN SYLT 2009 S Y L T U R L A U B m i t d e m C a t a m a r a n !

Die Boote sind im Winterlager, und doch denkt man immer häufiger an den kommenden Sommer. Wohin soll die Reise im nächsten Jahr gehen? Wieso nicht mal nach Sylt - und das natürlich mit dem ! Denn vom 17. Juli bis zum 26. Juli 2009 ist wieder Cat Festival Sylt, diesmal mit im Programm:

- Internationale Deutsche Bestenermitlung FX-One - Ranglistenregatta HC16 - Ranglistenregatta HC14 - Langstrecken-Regatta "60sm vor Sylt" - Trainingslager FX-One mit dem Europameister FX-One 2007 und 2008

Der Sylter Catamaran Club lädt auch in diesem Jahr auf die Insel ein. Und wer das Cat Festival Sylt kennt, weiß, was ihn in Hörnum erwartet: zwei spannende Regattawochenenden, ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, eine ereignisreiche Segelwoche, Ausflüge ins Watt und natürlich viele Parties. Und damit möglichst viele Segler an der Ranglistenregatta "Super Sail Sylt" (RR HC14 und HC16 und IDB FXOne), der Langstrecken-Regatta "60 Seemeilen vor Sylt" und dem Trainingslager für FX-One teilnehmen können, bietet der SCC auch in diesem Jahr wieder tat- kräftige Unterstützung, wie zum Beispiel: Überfahrtszuschuss, freie Unterkunft für Jugendliche, kostenlose Liegeplätze sowie kostenlose Stellplätze für Wohnmobile uvm.

Anmeldungen und weitere Infos gibt es unter: www.sylter-catamaran-club.de und www.fx-one.de.

Und wer es trotz allem doch nicht zum Cat Festival nach Sylt schafft, der ist jederzeit im Vereins- heim am Hörnumer Oststrand willkommen! Gastliegeplätze sind vorhanden.

PS: Wer ohne Wohnmobil oder Zelt anreist, der sollte sich rechtzeitig um eine Unterkunft küm- mern: Unter www.hoernum.de findet ihr alles von der Jugendherberge über Appartements bis zum Campingplatz.

Wir sehen uns auf Sylt, Holger Povel

40 Raumschots HOBIE REGATTEN SYLT 2009

Raumschots 41 SERVICE DAMALS ... 1984 Damals... 4 8 9

42 Raumschots 1 SERVICE DAMALS ... 1984 Die Delius-Brüder schaffen aus deutscher Sicht den 1. Internationalen HOBIE-HATTRICK

Kay Delius war unser Vize-Vorsitzender 1984 Stoll/Osterhoff (Bad Schwartau), Ranglisten- bis 89 und Vorsitzender von 1997 bis 2005. führer Ehepaar Bress (Pinneberg). Europamei- Der jüngere Bruder Ingo war bis vor kurzem ster in Schweden Hendriksen/ Schwarz (DEN), Commodore Mitte. Beide durch erfolgreiches Weltmeister vor Florida Brüder Metcalfe (AUS). Hobie-Tun in bester Erinnerung. Während Kay Hobie 18: Dt. Beste, Ranglistenführer und allerdings schon in seiner Zeit als Vorsitzender Europameister wurden die Brüder Delius (Bad nicht mehr auf dem Wasser mitmischte, tobt Salzuflen). Ingo bis heute als Team "Speedcat" Im Hobie 16 erfolgreich über die Gewässer. Dorothee Oben wurde vom ,,ersten" deutschen interna- von Wiese nun, damalige Freundin von Kay, tionalen Hattrick durch Kay und Ingo getitelt. hatte in RS 2/84 vom glorreichen Hattrick der Richtig. Es gab später einen zweiten Hattrick, Brüder bei der 18er EM in Italien berichtet. ersegelt 1987/88/89 durch Bruce Bechtold Davon später. (Mönchengladbach) im . Hiervon wird In einem späteren RS-Heft zu berichten sein. Was lief sonst so 1984 In der deutschen Doch nun Dorothee von Wiese zu dem 1984er Hobie-Szene? Der Vorstand führte einen spe- Geschehen. ziellen Service für Anfänger ein. Durch Segeln In B-Flotten sollte der Einstieg ins Regattage- Ernst Bartling schehen erleichtert werden. Die KV bot mit ihren Ausrichtern mehr als 50 Regatten zwi- schen Flensburg und Garmisch an. Und am 10. November feiert die DHCKV im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung mit Moderator KaIla Weiss und Zauberer Mawolo in Köln ausgelas- sen Ihren 10. Geburtstag. Ausrichter Region West. Aus diesem Anlass gibt Redaktion RAUMSCHOTS das umfangreiche ,,DHCKV- Handbuch" heraus. Deutscher Klassenbester im Hobie 1 4 wurde Dr. Wolfram Vogel (Bonn), Ranglistenführer Dierck Reinhardt (Ratzeburg). Bei der bei uns ausgesegelten 14er EM ersegelte Peter Manvis (NED) die Krone. Hobie 18: Deutsche Meister Autorin von Wiese Raumschots 43 SERVICE DAMALS ... 1984 Die Hobie 18 Europameisterschaft 1984 ten EM stand diese große Welle, zumal die wurde auf dem Mittelmeer vor Fregene bei Winde stets auflandig waren. Rom ausgesegelt. Der Termin vom 23. bis zum 21. Mai war so gewählt, dass dort schon Es war Glück für die Segler, dass Tony Laurent, angenehme Temperaturen und noch gute Australier in den Diensten von Coast Catama- Winde (im Sommer ist nämlich selten optima- ran France, die Wettfahrtleitung und alles ler Wind, wie auch die 18er Euro 1983 gezeigt andere auf dem Wasser übernahm (Tony erse- hat) erwartet werden konnte. gelte bei der 18er EM ,83 den 3. Platz). Er war ein sehr guter Wettfahrtleiter, der einwandfreie Dass keine Ferien waren, hatte sowohl den Startlinien und optimale Kurse auslegte. Vorteil, dass es nicht so voll war als auch den Nachteil, dass viele Crews wohl keine Zeit hat- ten. So fanden sich nur 35 Mannschaften ein, von denen 21 Teams aus Italien kamen. Aus Deutschland waren fünf Teams angereist. Für Europas Nummer 1 Ist das eine wirklich schwache Beteiligung, zumal sich der Verdacht aufdrängte1 dass einige Segler aus der Rangli- stenspitze sich vor einem Kräftemessen scheu- ten bzw. den Titel schon vorher vergeben glaubten. Für unsere Leistungsstärke ist es jedoch schade, denn gerade bei solchen Veran- staltungen sammelt man die größten Erfahrun- gen. Die Bremer Peter Heuer / Reiner Böttcher segelten schnell. Die fünf deutschen Crews waren alle schon Eigentlich hätten sie Europameister werden können. zeitig angereist. So konnten sie am Samstag den Höhepunkt eines Scirocco, ein warmer Nun zu den Rennen: Mit dem Sieg Im ersten Südwind aus der Sahara, der etlichen Sahara- Lauf machten die Titelverteidiger Kay und Ingo Sand mit sich führte1 erleben. Bei Windstärken deutlich, dass sie die Hektik der Vortage ver- bis zu 50 Knoten ( 10 Bft ) flog nicht nur Sand, gessen hatten und voll auf Erfolg program- auch eine Menge Hobies. Es sah sehr witzig miert waren. Ursache der Hektik war, dass bei aus, als etliche Mannschaften auf ihren Booten einem Kurzbesuch In Rom das Wohnmobil, der hockten, um diese zu beschweren. Im Laufe ,,Deli-Bus", trotz Alarmanlage mitten auf einer des Tages wurden dann alle Boote irgendwie belebten Straße aufgebrochen worden war angebunden. Da der Scirocco weiter wehte, und unter anderem fast die gesamte Segelbe- baute sich eine Mordswelle auf. St. Peter- kleidung gestohlen wurde. Im zweiten Lauf lief Ording ist ja wegen seiner Welle berüchtigt, es für die beiden nicht ganz so gut, denn zum aber die Welle In Fregene übertraf alle bisher ersten Mal seit über einem Jahr konnte sich gemachten Erfahrungen. Während der gesam- eine deutsche Mannschaft vor ihnen platzie- 44 Raumschots SERVICE DAMALS ... 1984 ren: Peter Heuer mit Vorschoter Reiner Bött- per vorzeitig zu Europameistern 1984. Den cher segelten klar am schnellstens und wurden letzten Lauf entschieden de Toro/Scalzo für mit enormem Vorsprung Sieger. Kay und Ingo sich und wurden so Vizeeuropameister. Peter kamen als Dritte hinter den Franzosen Argel- und Reiner wurden völlig entnervt nur 11., lies/Capdeisla ins Ziel. An diesem Tag hatten was aber zum Gesamtdritten reichte. wir Doppeltrapezwind, d.h. 5 - 6 Windstärken. Taktisch gesehen war das Revier völlig uninte- Bei gleicher Windstärke am zweiten Segeltag ressant. Die gerade Küste und das gleichmäßi- war die Welle weiterhin sehr, sehr hoch (4 - 6 ge Hinterland ließen Dreher erst gar nicht ent- m von Tal bis Spitze). Den dritten Lauf gewan- stehen, sodass ein guter Start und Bootsspeed nen wieder Heuer/Böttcher, allerdings schon entscheidend waren. Aber das war nicht alles. knapper vor den Delius-Brüdern. Der vierte Am wichtigsten war die psychologische Seite. Lauf ging an die Holländer van den Berg/ Jon- Während Kay nur einmal kurz zweifelte ("Ich ker, die ihr hohes Mannschaftsgewicht in tol- wusste gar nicht dass wir so langsam len Speed umsetzten. Sie fuhren zwar auf der segeln"), wurden Peter und Reiner nicht Herr Kreuz überhaupt keine Höhe, waren aber viel ihrer selbst. Eigentlich hätten sie Europamei- schneller und rasten deshalb wohl durch die ster werden müssen. Wellen hindurch. Peter Heuer wurde Opfer eines Protestes. Er war auf das Luven eines Ita- Die übrigen deutschen Teams platzierten sich lieners nicht eingegangen und erhielt so die wie folgt: Das bayerische Ehepaar Moser hatte Quittung für die Bootsberührung. Die Wettse- diesmal keinen ,,Roaderschoaden", ersegelte gelbestimmungen gehören nun einmal zu einen 4. Platz im 1. Rennen, doch leider ver- einer Regatta... fehlten sie knapp die Top Ten mit Platz 11. Die Crew Frank und Carmen David aus Berlin Nach vier Wettfahrten sah es so aus, dass hatte Trainingsrückstand und wurde 19. Dieter Heuer/Böttcher zwar die schnellsten waren, Möller musste auf seinen bewährten Vorscho- aber, einen Streicher eingerechnet, doch einen ter, Sohn John, verzichten, weil dieser kein halben Punkt hinter den Titelverteidigern schulfrei erhielt. Aber Dieters Freundin hielt lagen. Die beiden Teams waren nun eigentlich trotz der schweren Bedingungen gut mit, so noch die einzigen Anwärter auf den Titel. Aller- dass immerhin ein 23. Platz herauskam. dings konnte Peter noch aufgrund seines bereits gefahrenen Streichers hinter den Italie- Gesamtvierte wurden die englischen Hobiefre- ner de Toro zurückfallen. Der fünfte und sech- aks Pat und Norman Annels. Ein Superergebnis ste Lauf fand bei der gleichen Riesenwelle angesichts der Tatsache, dass Norman klar der aber deutlich weniger Wind (ca. 3 Bft ) statt. ,,Senior" war. Fünfte wurden die holländischen Heuer/Böttcher machten Ihrem Ruf, nerven- Meister van den Berg/ Jonker. schwach zu sein, alle Ehre. Während Delius/Delius die fünfte Wettfahrt gewannen, kürten die Bremer durch ihren 6. Platz die Lip- Dorothee von Wiese Raumschots 45 SERVICE EINSTEIGER-REGELN FÜR REGATTEN

Einsteiger Regeln für das Regatta-Segeln Version 1.01 – Februar 2008-03-01

Einige Erklärungen: Luv- und Leeseite: Lee ist die Bootsseite, auf der das Großsegel ist. Luv ist die andere Bootsseite. Wind von Backbord oder Wind von Steuerbord: Ein Boot hat Wind von Backbord bzw. Wind von Steuerbord, je nachdem was seine Luvseite ist. Berater: Eine vom Veranstalter benannte Person, die den Teilnehmern hilft, die Wettfahrtregeln zu verstehen und falls erforderlich ein Boot bestraft.

Grundregeln: 1. Jeder muss die Regeln für sportliche Fairness einhalten. 2. Jeder muss eine Berührung mit einem anderen Boot vermeiden.

Regeln für die Begegnung von Booten: 3. Haben Boote den Wind von entgegengesetzter Seite, muss das Boot mit Wind von Backbord dem Boot mit Wind von Steuerbord ausweichen. 4. Haben Boote den Wind von der gleichen Seite, muss (a) das Boot achteraus dem Boot voraus ausweichen und (b) das Boot in Luv dem Boot in Lee ausweichen. 5. Nähern sich Boote nach dem Start einer Bahnmarke oder einem anderen Gegenstand, den sie nicht berühren dürfen, muss das äußere Boot dem inneren Boot ausreichend Platz lassen, damit es das Hindernis sicher auf der selben Seite passieren kann. Diese Regel gilt allerdings nicht, wenn die Boote mit Wind von entgegengesetzter Seite zu einer Luv-Bahnmarke kommen 6. Begegnet man einem ausweichpflichtigen Boot, darf man seinen Kurs nur so ändern, dass dieses Boot weiterhin die Möglichkeit hat, auszuweichen.

Weitere Regeln: 7. Beim Startsignal muss jedes Boot hinter der Startlinie sein. 8. Nach dem Startsignal muss der vom Veranstalter vorgeschriebene Kurs abgesegelt werden. 9. Bahnmarken darf man nicht berühren. 10. Wer im Verlauf einer Wettfahrt meint, dass er oder ein anderes Boot eine Regel verletzt hat oder sich über eine Regel nicht sicher ist, muss dies nach der Wettfahrt dem Berater berichten. Der Berater kann dann dem Punktekonto eines jeden Bootes, das eine Regel verletzt hat, zwei Punkte hinzuzählen. Wenn es sich um einen schwerwiegenden Verstoß handelt, kann der Berater auch noch weitere Punkte addieren.

46 Raumschots SERVICE EINSTEIGER-REGELN FÜR REGATTEN

Verantwortung des Veranstalters: (a) Er führt faire, Spaß bringende und sicheren Wettfahrten durch. (b) Er informiert alle Teilnehmer über den Ablauf der Startsignale, über Start- und Ziellinien, den zu segelnden Kurs und die zu rundenden Bahnmarken. (c) Er teilt jedem Boot entsprechend seiner Position im Ziel und unter Berücksichtigung eventueller Handicaps Punkte zu. (d) Er benennt einen Berater für Regeln und Regattaablauf.

Bekanntmachung und Anwendung Diese Regeln wurden als eigenständige Regeln erstellt, damit Segler, die ins Regattasegeln einsteigen dies unter Verwendung nur dieser wenigen Regeln können, ohne die vielen Details der Wettfahrtregeln Segeln lernen zu müssen. Sie sind geeignet für kleine Boote in geschützten Gewässern, sind aber nicht gedacht für Boote über 6 Meter (20 Fuß) Länge. Dort ist es angebracht, dass eine erfahrene Person an Bord und in der Lage ist, einen Neuling am Steuer entsprechend zu instruieren. Diese Regeln sind auf die Grundsätze und Prinzipien der Wettfahrtregeln abgestimmt, sind aber weder eine Anleitung noch eine Kurzform der Wettfahrtregeln. Die Regeln sind absichtlich so kurz wie möglich gehalten und versuchen alle Schwierigkeiten der Wettfahrtregeln wegzulassen. Sie wurden geschrieben für Segler, die mit dem Regatta- Segeln beginnen und weniger als 2 Jahre Rennerfahrung haben. Danach sollten diese Segler dazu ermutigt werden, Wettfahrten nach den Wettfahrtregeln zu segeln. Boote, die nach diesen Regeln segeln, sollten ihre eigene Wettfahrt haben und nicht das Wettfahrtgebiet und die Bahnmarken mit anderen Booten teilen, die nach den WR segeln. Anders als bei normalen Regatten ist der Veranstalter verpflichtet, alle Teilnehmer mündlich über die Bahnmarken, den Kurs und alle anderen mit der Regatta zusammenhängenden Bedingungen zu instruieren. Die Rolle des Regel-Beraters ist wichtiger Bestandteil für das Lehren der Regeln. Idealerweise beobachtet der Regel-Berater die Wettfahrten direkt am Wasser; er muss aber in jedem Fall sofort für Diskussionen zur Verfügung stehen, sobald die Teilnehmer wieder an Land sind. Der Regel-Berater kann auch der Wettfahrtleiter sein. Die Standardstrafe für einen Regelverstoß ist in dieser Lernphase notwendigerweise gering und die Probleme von Strafdrehungen werden vermieden. Da nur der Berater eine Strafe verhängen darf, wird möglicher Druck auf weniger selbstbewusste Teilnehmer während der Wettfahrt(en) vermieden. Zu beachten ist, dass die 2-Punkte-Strafe bei allen Regelverstößen anzuwenden ist, einschließlich Vergehen bei Start und Kurs. Es ist aber möglich, die Strafpunktezahl zu erhöhen, um einen durch den Regelverstoß erlangten Vorteil zu vermeiden.

Rückmeldung Diese Regeln sind in der Versuchsphase. Geben Sie Kommentare, Kritik und Vorschläge an die ISAF bekannt unter www..org/contactisaf. Die Regeln werden nach Bedarf auf den neusten Stand gebracht und die jeweils neueste gültige Version auf der ISAF-Internetseite www.sailing.org veröffentlicht.

Raumschots 47 SERVICE HOBIE CAT PEARL

HOBIE CAT PEARL The adventure goes on… Even more intense sensations, the taste of the origine, with genuine inspiration...Come and discover exclusively the pearl of , imagined and drawn to offer you a great pleasure. This is a unique occasion to share with your friends the authentical emotions of long distance courses and adventure in 18 foot cat.

48 Raumschots SERVICE HOBIE CAT PEARL

HOBIE CAT PEARL

Technical data

ƒ Length : 5,48 m ƒ Width : 2,55 m ƒ Mast height : 9 m ƒ Mainsail area : 17 m² ƒ Jib area : 4,15 m² ƒ Genaker area : 17,5 m² ƒ Maximum load : target at 240 kg (pending homologation) ƒ Pending CE Homologation 2/3 cat C

Serial equipment

ƒ Hulls in polyester with EVA neoprene anti-skid ƒ 2 waterproof hatches with storage facilities ƒ Centreboards ƒ White knight rudder blades ƒ Race connecting kit ƒ Fibreglass tiller extension ƒ Mesh trampoline (2 pockets) ƒ Integrated rail front and rear crossbars ƒ Race block ƒ Traveller car Ronstan ƒ Double trapeze ƒ Dacron main sail on boom with reaf points ƒ Dacron roller jib ƒ Roller genaker

HOBIE CAT - SA au capital de 960 000 Euros – RC Toulon B 343 395 448 – NAF 3012Z ZI Toulon Est, BP 250 , 83078 Toulon cédex 9, France – Tél 00 33 (0)494 08 78 78 Fax 00 33 (0)494 08 13 99 E-mail : [email protected] – http://www.hobie-cat.net

Raumschots 49 SERVICE HOBIE FX CARBON

HOBIE code name “CARBONE”

50 Raumschots SERVICE HOBIE FX CARBON

HOBIE code name « CARBON »

Technical data

ƒ Length : 5,25 m ƒ Width : 2,55 m ƒ Mast height : 8,50 m ƒ Main sail area : 16 m² Pending CE homologation1-2 cat C

Serial equipment

ƒ Hulls, mast, crossbars in carbon ƒ Daggerboards and rudders in carbon ƒ Race connection kit ƒ Hotstick ƒ Mesh trampoline (2 pockets) ƒ Integrated rail rear crossbar ƒ Race blocks ƒ Ronstan main traveller car ƒ Pentex main sail with reef points ƒ Foam battens

HOBIE CAT EUROPE - SA au capital de 960 000 Euros – RC Toulon B 343 395 448 – NAF 3012Z ZI Toulon Est, BP 250 , 83078 Toulon cédex 9, France – Tél 00 33 (0)494 08 78 78 Fax 00 33 (0)494 08 13 99 E-mail : [email protected] – http://www.hobie-cat.net Raumschots 51 SERVICE WASSERSPORT.DE

PRESSEMITTEILUNG Jüchen, 8. Dezember 2008

Boote, Yachten und mehr… sport2 GmbH launcht wassersport.de

Jüchen – Die sport2 GmbH hat zum 1. Dezember 2008 wassersport.de gelauncht. Auf wassersport.de finden Sie tagesaktuelle Berichte und spannende Reportagen rund um die Themen Segeln, Motorboote und Superyachten. Ziel ist das erfolgreiche sport2- Konzept in einem frischen, ansprechenden Design auf ein neues Format zu übertragen

www.wassersport.de bietet alles, was das maritime Herz begehrt. Drei große Themengebiete werden bedient: Segeln, Superyachten und Motorboote. Das Portal wird vom Schwesterportal www.sport2.de gestützt und in Kürze um einen Jetski- Channel erweitert.

Passion Motorboot: Unbändige Power und Inbegriff von Sportlichkeit. Begleiten Sie die wichtigsten Rennserien der Welt und verpassen Sie keine Neuerungen für Ihr Motorboot. Ob künstliche Haifischhaut in Dosen oder die neuesten Standards der Radartechink, wasserport.de ist Ihre Pflichtlektüre.

Die schönsten Marinas der sieben Weltmeere und Rendezvous mit exklusiven Superyachten finden Sie ebenfalls auf wassersport.de. Monaco, Marbella, Palm Beach. Elegance Yachten, Ferreti Yachten, Lürssen Yachten. Tauchen Sie ein in die Welt des Luxus und entdecken Sie mit uns schwimmende Träume.

Freunde des Segelsports finden auf wassersport.de stets aktuelle Informationen zu den wichtigsten Veranstaltungen. Egal, ob Vendée Globe, Volvo Ocean Race, America´s Cup oder die bedeutendsten Produktvorstellungen der größten nautischen Messen der Welt, wasserport.de hält Sie auf dem Laufenden.

Mit dem Terminkalender verpassen Sie nie mehr wichtige Events. Besonders ans Herz legen wir Ihnen unseren Reiseführer: Entdecken Sie die schönsten nautischen Inseln des Cyberspaces. Wählen Sie aus über 300 redaktionell ausgewählten Webtipps.

Über wassersport.de: wassersport.de ist ein Projekt der sport2 GmbH. Die sport2 GmbH ist seit 1997 am Markt und ein führender Anbieter von Extremsport Content. Individuelle und tagesaktuelle Inhalte sorgen für eine überdurchschnittlich lange Verweildauer auf den eigenen so wie Partnerportalen. Ein eigenes Redaktionteam betreut jährlich über 50 Events vor Ort. Die sport2 GmbH arbeitet Hand in Hand mit wichtigen Sportinformationsanbietern und führenden Nachrichtenportalen

Über sport2.de: sport2.de vereint verschiedene Special Interest Online Magazine wie Snowboarder.de, Wakeboarding.de, Skateboarding.de, Surfboard.de, Kitepro.de, BMXrad.de, Freestylemoto.de und Trendsports.de unter einem Dach. sport2.de hat seinen Hauptsitz in Jüchen bei Düsseldorf und arbeitet mit vielen Freelancern aus der Extrem- und Funsportszene in ganz Europa zusammen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.wassersport.de.

Ansprechpartner sind Andrea C. Lakeberg und Birgit Axler, Mail: [email protected]

Übersandt mit der Bitte um Veröffentlichung und herzlichen Grüßen. Belegexemplar oder Link erbeten.

52 Raumschots SERVICE WASSERSPORT.DE

Raumschots 53

Jugendbericht 2008 Vorschau 2009 Andy Martens berichtet aus dem Norden, dass Im Südwesten fand nach Ostern am Gardasee an Ostern 2008 das Training in Bosau stattge- eine Trainingswoche statt, besucht von 22 funden hat. Daran haben ca. 25 Jugendsegler Jugendlichen aus dem Südwesten. Das Trai- teilgenommen. Das Wetter war den Berichten ning wurde geleitet von Jürgen Klein und nach nicht ganz so optimal. Klaus Fischer.

In Kollmar hat Andy zusammen mit Knut Cas- Ende Juli war im Südwesten die IDJB/U21 in sens eine Woche Ferienlager mit der Optiju- Plobsheim mit 15 Jugendmannschaften die lei- gend veranstaltet. Dort waren ca. 50 Opti- der alle nur aus dem Südwesten kamen. Deut- segler, die dabei mit den Hobies vertraut scher Jugendmeister wurde Marius Bock mit gemacht werden konnten. Vorschoterin Livia Ziegler.

Eine Landesjugendmeisterschaft in Schleswig- Jugendtraining am Walchensee für die Süd- Holstein konnte mit Hilfe der Dänischen westjugend fand Mitte August. Hier möchten Jugendsegler durchgeführt werden. Landesju- wir uns nochmals für die Finanzspritze bei gendmeister HC 16 wurde Gianina Hattich Jochen Renz bedanken. und Bruder Benedikt Hattich. Herzlichen Glückwunsch. Davor wurde von Fritz R. Klocke LJM - BW im Südwesten Anfang September ein Trainingswochenende auch für die Jugend am Schluchsee . Landesjugendmeister HC 16 veranstaltet. BM wurde Marius Bock und David Gröbl.

Ein weiteres Jugendtraining mit 8 Jugend- Aus dem Westen gibt es zu berichten, Mitte lichen fand im Herbst am Oorkatensee in August Kindersegelspaß. (KISS) Hamburg statt. Hier wurde Andy Martens von Hartmut Hage unterstützt. Für 2009 ist dieses Für das Engagement und die Mühen, die für Trainingscamp vom 12.-17.10.2009 wieder diese Jugendveranstaltungen notwendig sind, geplant und sollte deshalb im Regattakalender möchte ich mich im Namen der Jugendlichen aufgeführt werden. Veranstalter ist DHCKV bei Allen bedanken die diese Arbeit und Flotte 334. Mühen auf sich genommen haben.

56 Raumschots Aus den anderen Regionen sind mir leider Es müssen Schulbefreiungsanträge gestellt keine Jugendveranstaltungen bekannt. werden, ob diese dann gemacht und geneh- migt werden wird sich zeigen. Für Ostern 2009 kann Andy Martens im Nor- den das Training in Bosau aus privaten Grün- Anfang Juni (6.-7.07.09) ist ein Schnupperse- den nicht machen. Die Jugendsegler um Karo- geln in Überlingen/Bodensee geplant, line und Tinka Berndt (Nord) sowie Jens Modrojzyski (West) sind bemüht die Veran- Ferner wieder ein Jugendtraining vom 14.- staltung für Andy auszurichten. Eine Ent- 16.8.09 am Walchensee. Hierzu werden auch scheidung hängt vom erreichen der notwendi- die Jugendlichen aus dem Süden (Bayern), gen Anmeldungen, mindestens 20 Segler, ab. sowie den anderen Regionen eingeladen.

Im Südwesten muss das Gardasee Training ein Hier ist aus Sicherheitsgründen die Teilnahme Woche vor Ostern stattfinden. Inwieweit hier begrenzt, wer zuletzt kommt, den bestraft das dann Jugendliche teilnehmen können, da noch Leben. keine Schulferien sind, bleibt abzuwarten,

Jugendobmann Albrecht Stöcker Raumschots 57 Geplant sind die LJM`s in Baden-Württemberg Leider kann ich über die Aktivitäten der ande- und Schleswig-Holstein. Sowie eine IDJB in ren Regionen Süd, Ost, Mitte nichts berichten, Travemünde vom 26.7-01.08.09. Da das Errei- ich kann die Jugendlichen aus diesen Regio- chen der Meldezahlen für die IDJM Probleme nen nur darüber informieren, dass sie natürlich macht, wird geprüft ob eine IDJB U21 veran- auch an Hobie-Veranstaltungen der Aktiven staltet werden kann. Näheres im Regattaka- Regionen teilnehmen können. Oder noch bes- lender. ser: Sprecht Eure Commodore darauf an, dass Sie auch in Eurer Region etwas planen. Wir haben bei U19, 83 Jugendliche, (39 Süd- west, 22 Nord, 6 Mitte, West 13, Ost 3, Süd 0 Zur IISAF WM 2009 bleibt noch zu sagen, ich und es würde sehr schwierig werden, die habe die im Südwesten in Frage kommenden erforderlichen 25 Qualifizierten Jugendmann- 2 Jugendmannschaften über die Voraussetzun- schaften zu bekommen. Bis Dato gibt es über- gen für die Teilnahme informiert, und die haupt nur 18 Steuerleute in einer Oualiliste, Zusage erhalten, dass man an den Ausschei- davon sind einige, die dabei anderen Steuer- dungsregatten teilnehmen würde. Frage an leuten auch als Vorschoter genannt sind , da die Commodore wie sieht es in den anderen sie an den LJM`S als Steuerleute gefahren sind, Regionen aus, wer kommt da in Frage, damit um die hier notwendigen Boote zusammen ich den Kontakt aufnehmen kann. zubringen. Ferner ist der Termin wieder so gut gelegt, dass in Baden- Württemberg die Alle genannten Terminangaben sind unver- Schulferien erst am 30.07.09 beginnen. Inwie- bindlich, genaueres ist im Regattakalender weit hier dann Jugendliche aus BW in den 2009 einzusehen. Norden fahren, zumal sich der Südwesten an der IDJB 2008 vom Norden sehr verlassen vorgekommen ist, vermag ich nicht zu sagen. 29.11. 2008 Es können Anträge auf Schulbefreiung gestellt Albrecht Stöcker werden, ob dies gemacht wird bleibt abzuwar- Jugendobmann DHCKV ten.

Eine IDJM kann nur stattfinden, wenn Jugend- segler, die Qualifikationspunkte erreicht haben, aus mindestens 5 Regionen daran teil- nehmen. Es müssen 25 gültige Meldungen vorliegen, und mindestens 20 Mannschaften aus 5 Regionen an den Start gehen, oder aus 4 Regionen, wenn eine Auslandsmeldung vor- liegt.

58 Raumschots Jugendteam nach Australien!!!

Hallo all Ihr Jugendteams. Die Australische Klassenvereinigung macht einem europäischen Team ein super Angebot!! Sie stellen einen Hobie 16 zur Verfügung, keine Meldegeld, freie Unterkunft und freie Verpflegung. Den Flug nach Australien müsstet Ihr allerdings zahlen. Trotzdem halte ich das für eine ganz tolle Möglichkeit, in Down Under zu segeln. Wer ist spontan und hat Lust und Zeit zu die- ser Reise?

Mehr Informationen findet Ihr unter www.pbsc.org.au, unter www.hobie- class.com/?page=8031 und über David Broo- kes Vorsitzender der IHCA [email protected]

Have a hobie day Ulf

Raumschots 59 5. Nationales U21 Trainingslager Hobie Cat 14 und 16

Liebe Hobie Freunde! Wir möchten EUCH, -die zukünftige Elite des Hobie Cat-Segelns- herzlich zum 5. nationalen Hobie Cat Trainingslager 2009 in Bosau einladen!

Wann: 04.04.2009 - 12.04.2009 Wo: djo-Jugendfreizeitstätte Bosau, Stadtbekerstr. 23715 Bosau Wer: Alle Jugendlichen, die das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Revier: Plöner See Wetter: ALLES! Kosten: Für 8 Tage Trainingslager inkl. Übernachtung und Vollverpflegung 220 €. Wer kein eigenes Boot mitbringt, beteiligt sich mit 40 € an den Transportkosten. Überweisungen an: Segelklub Bayer Uerdingen e.V. Kontonr.: 2050 985 043 BLZ: 320 603 62 Volksbank Krefeld Verwendungszweck: Hobie Training Bosau 2009

Anmeldung: Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft in der DHCKV. Bei Anmeldung ist die Zahlung von 220 € pro Person bis zum 01.02.2009 verbindlich. Wir empfehlen eine Reisekosten Rücktritt-Versicherung. Die Räumlichkeiten sind für 60 Pers. inkl. Betreuer vorbestellt. Es werden also nur die ersten Meldungen angenommen! Boote können nur begrenzt gestellt werden. Bitte versucht so früh wie möglich zu melden damit wir planen können!!!

Meldeschluß: Nach dem 01.02.2009 sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Training: Segeln in Theorie und Praxis (spez. Regattasegeln, Bootstrimm, …) Je nach Anzahl und Erfahrung der jugendlichen Segler werden wir versuchen passende Trainer für Euch einzusetzen, damit wir euch entsprechend eurem Leistungsstand weiterhelfen können. Natürlich sind auch Neulinge herzlich willkommen.

Betreuer: Karoline Berndt, Tinka Berndt, Jens Modrozynski Verantwortlicher: Jens Modrozynski, Alte Krefelderstr.58, 47829 Krefeld, 02151/476968

Habt ihr Fragen oder Anregungen, dann meldet euch bei Karoline oder Tinka Berndt.

Hobie Cat Trainingslager Bosau 2009 Hobie Cat Trainingslager Bosau 2009 Karoline Berndt Tinka Berndt Im Gehölz 9 Waldreierring 21 20255 Hamburg 22359 Hamburg Tel.: 040/25 48 76 02 Tel.: 040/64 88 60 08 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 60 Raumschots Vorläufiges Programm für das Nationale Trainingslager U21 2009

Sa, 04.04.2009 1. Anreise ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr DJO-Landesheim, Stadtbekerstraße, 23715 Bosau. Weitere Auskünfte unter www.djo-bosau.de . Achtung: am Samstag gibt es noch kein Mittagessen. 2. Belegung und Aufteilung der Zimmer, wer hat wann Küchendienst, wer schreibt Berichte für die Raumschots. 3. Nach dem Abendbrot wollen wir klären was die Woche passieren soll. 4. Überprüfung der Trockenanzüge und Bekleidung.

So, 05.04.2009 1. Aufbau der Schiffe, mit Sicherheitskontrolle. Wir werden gemeinsam für jedes Boot einen Mängel- bericht erstellen. Ziel soll es sein, diese Mängel zu beheben. 2. Klarmachen der Motorboote und allem was für das Training auf dem Wasser benötigt wird. 3. Erster Probeschlag auf dem See. 4. Abends: Grundsätzliche Vorfahrtsregeln für die noch nicht so geübten.

Mo, 06.04.2009 1. Beschaffung von Ersatzteilen, evtl. fährt eine Gruppe zum Hobiehändler. 2. Einstellen der Ruderanlagen. 3. Trimmen der Schiffe. 4. Erste Trainingsläufe. 5. Abend zur freien Verfügung (Spielen, Filme gucken, Joggen usw.)

Di, 07.04.2009. 1. Vormittags Sportprogramm. 2. Training auf dem Wasser.

Mi, 08.04.2009. 1. Training auf dem Wasser. 2. Abends: Vorbereitung IDJM Regeln für die Qualifikation.

Do, 09.04.2009 1. Training auf dem Wasser. 2. Abends: Beamervortrag von Fritz-Rüdiger Klocke.

Hobie Cat Trainingslager Bosau 2009 Hobie Cat Trainingslager Bosau 2009 Karoline Berndt Tinka Berndt Im Gehölz 9 Waldreierring 21 20255 Hamburg 22359 Hamburg Tel.: 040/25 48 76 02 Tel.: 040/64 88 60 08 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Raumschots 61

Fr, 10.04.2009 1. Regatta für HC 14 und HC 16 Wir wollen sehen was ihr gelernt habt!

Sa, 11.04.2009 1. Regatta für HC 14 und HC 16. Anschließend Siegerehrung. 2. Abschlussabend: Was ändern wir 2010? Wie geht es weiter? 3. Party

So, 12.042008 1. Abreise bis 12.00 Uhr

Dieses Programm ist erst mal nur vorläufig. Wind und Wetter werden den Ablauf bestimmen. Es hängt auch davon ab, wer als Trainer und Betreuer, wann und wie lange zu Verfügung steht.

Bitte mitbringen: 1. Spiele 2. Badezeug 3. Etwas Taschengeld, bitte nicht mehr als nötig 4. Tischtennisschläger und Bälle 5. CDs 6. Filme auf Video oder DVD 7. Bedarfsmedizin, falls nötig 8. Handtücher nicht vergessen!!! 9. Krankenkassen-Karte 10. Warme Kleidung 11. Segelkleidung

Lasst bitte teure Wertgegenstände zu Hause. Bitte kein Bettzeug mitbringen!!!

Bitte druckt die beigefügte Anmeldung mit Haftungsausschluss aus und sendet diese aus- gefüllt und unterschrieben per Post an die unten aufgeführte Adresse von Karoline Berndt.

Wir freuen uns auf Euch! Viele Grüße Jens, Karlodda und Tinka

Hobie Cat Trainingslager Bosau 2009 Hobie Cat Trainingslager Bosau 2009 Karoline Berndt Tinka Berndt Im Gehölz 9 Waldreierring 21 20255 Hamburg 22359 Hamburg Tel.: 040/25 48 76 02 Tel.: 040/64 88 60 08 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 62 Raumschots Anmeldung zum Trainingslager 2009 5. Nationales U21 Trainingslager Hobie Cat 14 und 16

Name Steuermann: Vorname: Geburtsdatum:

Telefon: E-Mail: KV-Nr.:

Straße: PLZ: Wohnort:

Name Vorschoter: Vorname: Geburtsdatum:

Telefon: E-Mail: KV-Nr.:

Straße: PLZ: Wohnort:

Bootsklasse: HC14 O HC16 O HC16-Blister O

Begleitpersonen Anzahl: Eltern ______Betreuer ______Trainer ______

Freunde ______

Ich bringe ein eigenes Boot mit: JA O NEIN O Ich bin Vegetarier: JA O NEIN O

Ich bin damit einverstanden, dass meine Tochter, mein Sohn an dem Trainingslager in Bosau vom 04.04.2009 bis 12.04.2009 teilnimmt.

Ich verpflichte mich mit meiner Unterschrift zur Zahlung der Teilnahmegebühr von 220€ pro Person bis zum 01.02.09.

Ort, Datum, Unterschrift der Eltern: Ort, Datum, Unterschrift Teilnehmer:

______

Hobie Cat Trainingslager Bosau 2009 Konto: Segelklub Bayer Uerdingen e.V. Betreff: Hobie Training Bosau 2009 Karoline und Tinka Berndt Kontonummer: 2050 985 043 Tel.: 040/25 48 76 02 Bankleitzahl: 320 603 62 E-Mail: [email protected] Kreditinstitut: Volksbank Krefeld

Raumschots 63 HC TRAININGSLAGER O o r t k a t e n H e r b s t 2 0 0 8

Moin Moin und Ahoi aus Hamburg! Ihr hört Zu den Ergebnissen der Sitzung: Das Jugend- nun endlich von uns! Den Teilnehmern des trainingslager Bosau 2009 findet statt. legendären, sagenumwobenen Trainingslagers am Ochsenwerder Elbdeich. Du, da steigt so Der Sonntag bescherte uns mäßigen Wind und einiges! Wir versammelten uns am Rande wir fuhren nach dem Boot aufbauen gemein- Hamburgs, nachdem Andi wieder per persön- sam unsere ersten Manöver auf dem Hohend- licher Einladung zu dieser einmaligen VIP-Ver- eicher See (oder standen grad im Wind, bzw. anstaltung der zukünftigen HC14-Elite gela- fuhren rückwärts…). Mittags gab's Gulasch, den hatte. Liebe Segler, macht euch auf etwas Kartoffeln und Gemüse und dann ging's noch gefasst, die Saison 2009 kann kommen! eine Runde Wenden üben.

Am Samstag, den 18.10.08 reisten wir alle Der Montag begrüßte uns mit Wind und quietschvergnügt auf dem Gelände des SC4 Sonne, soviel Wind, dass es die Teilnehmer in an und Tinka, Janina und ich zogen sofort erst Rekordgeschwindigkeit in ihre Segelklamotten mal in das gemütliche kleine Wohnwagen- schafften, die sich sonst in Punkto Beeilung häuschen des Vereins und richteten uns gründ- eher bedeckt halten. Für einige von uns ist es lich ein. das erste Mal, dass wir auf dem 14er selbst im Michi schlief im anderen Teil des Häuschens, Trapez stehen, und für alle von uns Spaß pur. Timo und Harald wohnten im Klappi, Gina und Gina im VW-Bus, Annika, Henrike, Laura und Alle Kenterversuche blieben erfolglos, nur Hardy sowie Knut machten es sich in den Tinka hat zwischendurch mal versucht, unter- Wohnwagen bequem und Andi wohnte natür- wegs auszusteigen. Ansonsten ist niemand lich im Womo, bekannt als "Das Büro". richtig nass geworden. Völlig ausgehungert wurde sich mittags im Faserpelz auf die Spag- Nach familiärem gemeinsamem Abendbrot hetti Bolognese gestürzt, um danach direkt (Frischkäse und Tomaten for life) im Vereins- wieder auf den Hobie zu springen. haus hielten wir in kleinerem Kreis noch eine Wir fuhren abgesteckte Kurse um die von längere Sitzung in Andis Büro ab. Hier wurde Hardy ausgelegten Tonnen und lieferten uns ernsthaft über die vage Zukunft der Jugend- auch ein paar kleine Wettfahrten. trainingslager debattiert, da Andy uns verkün- Abends versammelte sich die Truppe nach der den musste, dass er die im kommenden Jahr Theorie zum Kino im Vereinshaus. Es lief: "Der leider nicht organisieren könne. Sturm". 64 Raumschots Dienstag und Mittwoch war weniger Wind, Die Freizeit haben wir hauptsächlich chillen- dieser dafür böig. Wir lernten einiges über derweise im Wohnhäuschen oder Clubhaus Startmanöver (Tschuldigung Hardy, ich mach mit den faszinierenden Geschichten von so schnell keinen Einzelgänger-Steuerbordstart Michel aus Lönneberga, Pippi Langstrumpf, mehr). Wir sollten wenden bis zum Abwinken Ronja Räubertochter, Nemo, sowie endlosen und fuhren mal besser, mal schlechter ver- Kniffelpartien (Knobello) oder Musik verbracht. schiedene Wettfahrten. Die ganze Gruppe hat viel zusammen gemacht Am Mittwochabend hockten wir im Vereins- und sich auch bei anfallenden Aufgaben (Tisch haus wieder alle auf einem Haufen, um dicht- decken, einkaufen, etc.) gut arrangiert. gedrängt vor dem Fernseher die spannenden America's-Cup-Szenen von "Wind" zu verfol- Dank des Einsatzes von Andi und Hardy und gen. auch Hendrik, Kirstin, Harald und Knut hatten wir alle viel Spaß, einige Erfolgserlebnisse, Am Donnerstag kamen wir windtechnisch immer was Leckeres zu Essen und keine Lan- noch einmal voll auf unsere Kosten. Die 14er geweile. und 16er Flotte beschlagnahmte das Revier und man konnte uns gar nicht mehr vom Was- Wir freuen uns auf das nächste Trainingslager ser kriegen. und möchten alle Jugendlichen U21 herzlich Hardy und Hendrik machten schicke Fotos und einladen, teilzunehmen! coachten uns vom Motorboot. Mittags wurde wieder gemeinsam gekocht, es Karlodda gab Suppe mit frischem Weißbrot, sowie Kar- toffeln mit Tzaziki. Als Krönung war Mama Syl- vie mit selbstgebackenem Apfelkuchen zu Das nächste Jugendtrainingslager wird im Besuch gekommen. Lecker! Leider ohne ihr Frühjahr 2009 in Bosau am Plöner See statt- Hobie-Kajak… finden. Für mich hieß es dann schnell noch ein paar Runden auf dem Wasser drehen, denn es war Infos unter: mein letzter Tag. Ich fuhr abends weiter nach Holland (Workum) zum Absegeln. 040-25 48 76 02 (Karlodda)

Es sollen noch zwei weitere sehr schöne Segel- http://www.hc16.de/AusschreibungBosau2009.pdf tage gewesen sein, bis am Samstag die ganze Truppe wieder abreiste. http://www.hc16.de/AnmeldungBosau2009.pdf

Insgesamt ergab das Traininglager eine tolle E-Mail: Mischung aus Segeln, Spaß, Theorie, Team- [email protected] geist, Motivation und auch Freizeit.

Raumschots 65 VORSTAND HOBIE CAT KLASSENVEREINIGUNG

Ehrenvorsitzende: Ernst Bartling, Mobil: 0172 / 271 72 88 Tel.: 02234 / 169 13 Fax: 02234 / 271 53 7 Immanuel-von-Ketteler-Weg 3, 50226 Frechen Mail: ernst.bartling@datac-gmbh. de Erwin Ocklenburg Mobil: 0171 / 492 35 60 Tel.: 06321 / 487 34 9 Aspenweg 39, 67433 Neustadt / W.-Haardt Mail: [email protected] Vorsitzender: Ulf Hahn Mobil: 0172 / 435 47 61 Tel.: 0451 / 798 88 39 (d) Humboldtstraße 3a, 23564 Lübeck Mail: [email protected]

Stellv. Vorsitzender Knud Jansen Mobil: 0170 / 762 45 55 und Techn. Referent: Tel.: 0431 / 330 22 7 (p) Fax: Knivsberg. 41, 24106 Kiel Mail: [email protected] Sekretär und Steffen Diebold Geschäftsstelle: Tel.: 0711 / 754 21 26 Fax: 02234 / 271 53 7 Paul-Gerhardt-Str. 3, 70771 Leinfelden Mail: [email protected] Schatzmeister: Odo W. Strieder Mobil: 0173 / 966 45 85 Tel.: 02304 / 804 70 (p) Fax: 02304 / 998 09 2 (p) In der Heide 15, 44267 Dortmund Mail: [email protected] Sportreferent: Stefan Friedrich Mobil: 0175 / 574 18 23 Tel.: 04122 / 470 66 Fax: 04122 / 985 68 5 Lohe 22, 25436 Uetersen Mail: [email protected] Pressereferent: Patrick Heilmann Mobil: 0163 / 288 67 39 Tel.: 02303 / 254 66 0 Fax: 02303 / 254 66 1 Lünerner Bahnhofstr. 44, 59427 Unna Mail: [email protected] EDV Referent (kommissarisch) Oliver Lamm Mobil: 0176 / 610 54 65 4 Tel.: 0241 / 189 84 71 Fax: Trierer Str. 368E Mail: [email protected] Internet Referent: Dominik Wuttke Mobil: 0171 / 958 89 75 Tel.: 0721 / 690 434 27 Fichtenweg 20, 76297 Stutensee Mail: [email protected] Jugend Obmann: Albrecht Stöcker Mobil: 0171 / 320 79 11 Tel.: 07021 / 448 76 (p) Fax: 07021 / 464 06 Bodelshoferweg 161 , 73230 Kirchheim Mail: [email protected] Commodore Mitte: Björn Ruschepaul Mobil: 0173 / 620 71 63 Tel.: 040 / 285 182 57 Lohkoppelstr. 31, 22083 Hamburg Mail: [email protected] Commodore Nord: Kerstin Wichardt Mobil: Tel.: 04381 / 953 6 Fax: 04381 / 419 78 0 Seestr. 1, 24321 Hohwacht Mail: [email protected] Commodore Ost: Hendrik Gorek Mobil: 0179 / 219 67 86 Tel.: 030 / 923 89 94 Fax: Schönstr. 25, 13086 Berlin Mail: [email protected] Commodore Süd: Thomas König Mobil: 0172 / 430 67 66 Tel.: 08193 / 939 38 10 Zankenhausener Strasse 12, 82299 Türkenfeld Mail: [email protected] Commodore Südwest: Jürgen Klein Mobil: 0177 / 615 16 17 Tel.: 07245 / 937 23 0 Fax: 07245 / 937 23 1 Akazienweg 6, 76448 Durmersheim Mail: [email protected] Commodore West: Martin Lübbert Mobil: 0172 / 715 15 50 Tel.: 0228 / 945 83 09 Fax: 02871 / 215 59 33 Anne-Frank-Str. 56, 53844 Troisdorf Mail: [email protected]

Bankverbindung: Beitragskonto: 360 4040 000 Dortmunder Volksbank (BLZ 441 600 14) www.hobie-kv.de

66 Raumschots

HOBIES GELBE SEITEN ERGEBNISSE HC14

Bunny Checker Cup Hobie 14

Platz Segel-Nr. KV-Nr. Steuermann/frau 1.Wettf. 2.Wettf. 3.Wettf. 4. Wettf. 5. Wettf. ges. P. RL-P. 1 62465 2490 Jörg Stoltenberg 1 1 (DNS) 1 3 6 100.000 2 62038 2634 Broder Diedrichsen (DNS) 71211190.000 3 63010 4571 Oliver Stoltenberg (DNS) 83321680.000 4 GER 4 2903 Volker Lorenzen 2 3 (DNS) 4 DNF 20 70.000 5 62921 3275 Wolfgang Ehrich 3 2 5 (DNC) DNC 21 60.000 6 62933 4048 Niklas Martens (DNS) 4 2 DNC 4 21 50.000 7 61829 0 Merle Siebrecht 4 (DNS) DNS 5 5 25 40.000 8 61111 0 Christian Eggert 5 5 6 (DNC) DNC 27 30.000 9 61392 2490 Jörg Stoltenberg (DNS) 6 4 DNC DNS 32 20.000 10 61973 3678 Daniel Povel (DNC) DNS DNS DNS DNS 44 10.000

Eispokal Hobie 14 Platz Segel-Nr. KV-Nr. Steuermann/frau 1.Wettf. 2.Wettf. 3.Wettf. 4. Wettf. ges. P. RL-P. 1 62995 813 Friedhelm Weller 111630.000 2 63074 3091 Peter Meier 222560.000 3 62746 4612 Nils Kardinal 333280.000 4 62924 4352 Christoph Beinlich 5641100.000 5 62070 4602 Philip Schnier 4 5 dns 4 13 0.000 6 63125 0 Veit Bothmann dnf 4 dnf 3 16 0.000

Herbstregatta Deggendorf Hobie 14 Platz Segel-Nr. KV-Nr. Steuermann/frau 1.Wettf. 2.Wettf. ges. P. RL-P. 1 62063 1682 Peter Witt 1 1 2 120.000 2 62059 4147 Stefan Witt 5 2 7 109.091 3 62402 3958 Erich Salzberger 3 5 8 981.82 4 42930 0 Fred Töpfer 4 6 10 87.273 5 62030 4613 Dirk Witt 2 9 11 76.364 6 61310 0 Raimund Völkl 9 3 12 65.455 7 61725 0 Sigi Richter 10 4 14 54.545 8 42941 0 Stefan Aufschläger 8 8 16 43.636 9 62085 0 Thomas Sellner 6 11 17 32.727 10 63130 0 Bernhard Fels 11 7 18 21.818 11 26706 0 Karl Renner 9 10 19 10.909

68 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN ERGEBNISSE HC14

Mindener Cat-Becher Hobie 14

Platz Segel-Nr. KV-Nr. Steuermann/frau 1.Wettf. 2.Wettf. 3.Wettf. 4. Wettf. 5. Wettf. ges. P. RL-P. 1 62465 2490 Jörg Stoltenberg 113277130.000 2 62995 813 Friedhelm Weller 222147118.182 3 63076 2184 Bernd Kröger 431519106.364 4 62934 3939 Jürgen Brecht 856321694.545 5 2934 2634 Broder Diedrichsen 7644DNF2182.727 6 62727 144 Hermann Angerhausen 577652370.909 7 62864 2347 Arndt Lange 949832459.091 8 63010 4571 Oliver Stoltenberg 3887DNF2647.273 9 63125 0 Veith Bothmann 6 9 10 9 6 30 35.455 10 61577 0 Norbert Urban 10 10 5 10 8 33 23.636 11 62746 0 Nils Kardinal DNC DNC DNC DNC DNC 56 11.818

Oortkaten Schinken Hobie 14

Platz Segel-Nr. KV-Nr. Steuermann/frau 1.Wettf. 2.Wettf. 3.Wettf. 4. Wettf. ges. P. RL-P. 1 62995 813 Friedhelm Weller 11113120.000 2 63076 2184 Bernd Kröger 2 2 -5 2 6 111.429 3 62038 1624 Andreas Martens 4 2 4 (DNS) 10 102.857 4 62904 4130 Matthias Müller 5 -6 6 3 14 94.286 5 43053 0 Krzysztof Baryla 7 -10 3 5 15 85.714 6 2934 2634 Broder Diedrichsen -8 3 7 6 16 77.143 7 62660 3544 Tanja Rindt -9 4 5 7 18 68.571 8 62934 3939 Jürgen Brecht 6 8 -9 4 18 60.000 9 62746 4612 Nils Kardinal 3 9 8 -10 20 51.429 10 61966 4421 Janina Hage (DNF) 7 10 9 26 42.857 11 62921 3275 Wolfgang Ehrich (DNF) 11 11 8 30 34.286 12 61967 4421 Janina Hage 11 -13 12 11 34 25.714 13 62070 4602 Philip Schnier 11 -13 12 11 34 17.143 14 63010 4571 Oliver Stoltenberg (dnf) 12 dnf dns 48 8.571

Ski- Hobie 16

Platz Segel-Nr. Steuermann/frau Vorschoter 1. 2. 3. 4. ges. P. RL-P. 1 106995 Stefan Thor Jens Modrozynski 11113120.000 2 108957 Martin Lübbert Bettina Lübbert 22246109.091 3 106806 Ralf Olbrich Raphael Olbrich 10 332898.182 4 109459 Yannick Reding Julia Grothoff 84631387.273 5 108071 Jutta Schroeder Susanne Enke 35581376.364 6 110332 Armin Vossen Mirko Brosch 66951765.455 7 109743 Jan Hesters Max Krebs 4 11 11 6 21 54.545 8 109244 Mike Rudolph Norbert Tremper 9 8 4 10 21 43.636 9 97592 Volker Pils Jürgen Vogelsang 77772132.727 10 77 Uwe Peters Uwe Peters 59892221.818 11 110415 Beate Bürger Laura Brosch 11 10 10 dnf 31 10.909

Raumschots 69 HOBIES GELBE SEITEN ERGEBNISSE HC16

Eisbärenregatta Hobie 16

Platz Segel-Nr. Steuermann/frau Vorschoter 1. ges. P. RL-P. 1 110330 Thomas Kappelmann Fabio v. Rebay 1 1 100.000 2 100914 Dorothee Fischer Christian Wolf 2 2 92.308 3 107473 Hanno Hardt Christina Schober 3 3 84.615 4 95639 Stanislaw Purolnik Carl Brocker 4 4 76.923 5 108628 Franz Weigl Stefan Götz 5 5 69.231 6 91465 Tomas Stiglmayr Ludgar Reul 6 6 61.538 7 100088 Eldracher Alexander Markus Promberger 7 7 53.846 8 29316 Alexander Kling Rudi Lukes 8 8 46.154 9 106923S Axel Wolf Benedikt Schilling 9 9 38.462 10 109003S Alfred Asam Sandra Asam-Mandara 10 10 30.769 11 110334S Hansjörg Herrbold Johanna Bürgermeister 11 11 23.077 12 100564 Denis Schlipf Georgios Balezos 14 14 15.385 13 100087 Holger Menzel Johann Boogaart 13 14 7.692 Eispokal Hobie 16

Platz Segel-Nr. Steuermann/frau Vorschoter 1. 2. 3. 4. ges. P. RL-P. 1 106995 Stefan Thor Jens Modrozynski 11113110.000 2 108957 Martin Lübbert Bettina Lübbert 2323799.000 3 108780 Friedrich Hüppe Raffaela Braun 3442988.000 4 106804 Andreas Bredendiek Annett Benger-Sonnen 52361077.000 5 108071 Jutta Schroeder Susanne Enke 48571666.000 6 109459 Yannick Reding Julia Grothoff 66651755.000 7 110415 Beate Bürger Angelika Henning 8 5 7 dns 20 44.000 8 109743 Jan Hesters Max Krebs 9 10 10 4 23 33.000 9 92523 Christian Diederich Kati Hesters 77992322.000 10 97529 Michael Alsters Jürgen Vogelsang 10 9 8 8 25 11.000 Flammkuchen-Regatta Hobie 16

1 107275 Matthias Böh Andreas Böser -12 432211125.000 2 110254 Klaus-Dieter Fischer Stephan Wochenr -16 1 11 1 3 16 119.318 3 106168 Benedikt Huber Carina Abs 5254-916113.636 4 107473 Hanno Hardt Christina Schober 8 8 2 (OCS) 1 19 107.955 5 109742 Daniel Müller Christian Winkel 14 -17 1 3 4 22 102.273 6 107324 Alexander Gebauer Laura Briese 4586-162396.591 7 109414 Joachim Sedic Dirk-Joachim Wahl 1 -12 10 7 7 25 90.909 8 110281 Dominik Saur Moritz Saur 2 6 9 -11 10 27 85.227 9 104468 Marius Bock Alfred Bock 3 3 -18 14 11 31 79.545 10 106237 Albrecht Schöbitz Pascal Schöbitz 6 10 -12 8 8 32 73.864 11 108762 Rolf Neu Max Maier 10 7 7 10 -12 34 68.182 12 110245 Jürgen Klein Marianne Klein 13 13 -15 5 5 36 62.500 13 108932 Steffen Diebold Margarete Diebold -21 15 16 9 6 46 56.818 14 106101 Marc Soulier Markus Braun -18 18 4 12 15 49 51.136 15 106959 Wulf Saur Felix Saur 7 16 -17 13 14 50 45.455 16 107763 Florian Haßdenteufel Katarina Frey 15 9 13 -17 13 50 39.773 17 107803 Joachim Rief Ilse Rief 11 11 6 (DNS) DNS 51 34.091 18 107764 Oliver Schweitzer Nikolai Siegelin 9 14 14 15 -17 52 28.409 19 100817 Patric Keller Katrin Baiker 17 19 19 (DNF) DNS 78 22.727 20 98341 Laurent Queron Alain Ochoa 22 21 20 18 (DNS) 81 17.045 21 108920 Caterina Tancredi Patrick Gold 20 (DNF) DNS 16 DNF 82 11.364 22 77358 Steffen Sattig Pascal Sattig 19 20 DNS (DNF) DNS 85 5.682 70 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN ERGEBNISSE HC16

Herbstwind-Regatta Hobie 16

Platz Segel-Nr. Steuermann/frau Vorschoter 1. 2. ges. P. RL-P. 1 106237 Albrecht Schöbitz Stella Jörn 2 3 5 125.000 2 99617 Christine Renz Melanie Renz 6 1 7 118.750 3 108614 Christian Wiese Tami Jörn 1 6 7 112.500 4 109742 Daniel Müller Christian Winkel 3 7 10 106.250 5 107324 Alexander Gebauer Laura Briese 9 5 14 100.000 6 107323 Dominik Wuttke Christian Wuttke 13 2 15 93.750 7 107763 Florian Haßdenteufel Katarina Frey 12 8 20 87.500 8 99290 Jacob Kierig Laura Probst DNS 4 25 81.250 9 110254 Klaus-Dieter Fischer Nadja Bürgmann 4 DNS 25 75.000 10 110245 Jürgen Klein Marianne Klein 5 DNS 26 68.750 11 109171 Steffi Häberlein Anton Kierig 7 DNS 28 62.500 12 110281 Dominik Saur Wulf Saur 8 DNS 29 56.250 13 106959 Felix Saur Alisa Saur 10 DNS 31 50.000 14 106101 Marc Soulier Markus Braun 11 DNS 32 43.750 15 108762 Rolf Neu Peter Hoor 14 DNS 35 37.500 16 108920 Caterina Tancredi Patrick Gold 15 DNS 36 31.250 17 109414 Joachim Sedic Natalie Wahl 16 DNF 37 25.000 18 108932 Steffen Diebold Margarete Diebold 21 DNS 42 18.750 19 108224 Harald Knorr Ilse Jünglin DNF DNF 42 12.500 20 105019 Utz Schicke Katherina Müller-EngelhardtDNC DNS 42 6.250

Mindener Cat-Becher Hobie 16

1 108750 Ingo Delius Sabine Wenig 212716130.000 2 190206 Lauritz Bockelmann Susanne Gehrmann 3 2 1 11 9 15 123.158 3 110412 Torsten Hengstmann Imke Hengstmann 1636515116.316 4 108675 Knud Jansen Merle Siebrecht 5451615109.474 5 106995 Stefan Thor Melanie Brüx 6 5 10 3 2 16 102.632 6 107635 Stephan Schubert Tom Schreyack 9364102295.789 7 104823 Jens Reimers Nina Reimers 787272388.947 8 110414 Christian Diederich Rolf Prosch 4 7 4 OCS 8 23 82.105 9 106732 Jens Modrozynski Ann-Kristin Götz 17 13 9 8 3 33 75.263 10 110262 Michael Kuhles Doreen Schütt 8 9 12 5 16 34 68.421 11 109177 Björn Ruschepaul Wiebke Schäfer 11 15 8 10 15 44 61.579 12 109651 Malte Ebbecke Fabian Börger 13 11 11 9 13 44 54.737 13 109758 Frens Hoving Jente Hoving 10 14 14 14 12 50 47.895 14 107476 Robert Letsch Maren Mohler 15 17 18 15 4 51 41.053 15 107458 Fabian Syring Christian Neunaber 12 16 16 13 11 52 34.211 16 101639 Frank Sasse Michael Schepers 18 10 131 16 14 53 27.368 17 8560 Knut Westergaard Christiane Reiss 14 12 15 12 17 53 20.526 18 77 Uwe Peters Karl Napf 19 18 19 17 18 72 13.684 19 100994 Hermann Voges Moritz Voges 16 19 17 (DNC) DNC 75 6.842

Raumschots 71 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC14

Rangliste 2008 Hobie 14

Zeitraum: 01.01.2008 - 25.12.2008

Platz Name. Vorname . Club Mitgliedsnr. Gesamt RL-Punkte Platz und Regattaname RL-Punkte, m, gewertete Punkte

1 Stoltenberg Jörg 000 2490 (9) 126.889 Pkt. 2 . Super Sail Sylt 2008 130.667 ( m=3 gew.392.001 ) 1 . Mindener Cat-Becher 2008 130.000 ( m=3 gew.390.000 ) 1 . Flensburger Super Sail Kellenhusen 120.000 ( m=3 gew.360.000 ) HC16 Spi 2008

2 Rindt Tanja SH 087 3544 (9) 124.206 Pkt. 1 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 130.000 ( m=4 gew.520.000 ) 1 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 125.000 ( m=3 gew.375.000 ) Spi 2008 111.429 ( m=2 gew.222.858 ) 2 . Bosau HC16 Spi 2008

3 Weller Friedhelm NW 050 813 (9) 120.444 Pkt. 3 . Super Sail Sylt 2008 121.333 ( m=3 gew.363.999 ) 1 . Bosau HC16 Spi 2008 120.000 ( m=3 gew.360.000 ) 1 . Dümmer Dobben 2008 120.000 ( m=3 gew.360.000 )

4 Diedrichsen Broder 000 2634 (9) 113.330 Pkt. 1 . Super Sail Sylt 2008 140.000 ( m=3 gew.420.000 ) 2 . Flensburger Super Sail Kellenhusen 110.000 ( m=3 gew.330.000 ) HC16 Spi 2008 90.000 ( m=3 gew.270.000 ) 2 . Bunny Checker Cup 2008

5 Brecht Jürgen 000 3939 (9) 99.134 Pkt. 3 . Bosau HC16 Spi 2008 102.857 ( m=3 gew.308.571 ) 3 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 100.000 ( m=3 gew.300.000 ) Spi 2008 94.545 ( m=3 gew.283.635 ) 4 . Mindener Cat-Becher 2008

6 Ehrich Wolfgang SH 087 3275 (9) 87.560 Pkt. 3 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 104.000 ( m=4 gew.416.000 ) 7 . Super Sail Sylt 2008 84.000 ( m=3 gew.252.000 ) 5 . Bunny Checker Cup 2008 60.000 ( m=2 gew.120.000 )

7 Stoltenberg Oliver SH 120 4571 (9) 85.758 Pkt. 4 . Flensburger Super Sail Kellenhusen 90.000 ( m=3 gew.270.000 ) HC16 Spi 2008 87.273 ( m=3 gew.261.819 ) 4 . Dümmer Dobben 2008 80.000 ( m=3 gew.240.000 ) 3 . Bunny Checker Cup 2008

8 Müller Matthias N 019 4130 (9) 85.397 Pkt. 4 . Oortkaten Schinken 2008 94.286 ( m=3 gew.282.858 ) 6 . Super Sail Sylt 2008 93.333 ( m=3 gew.279.999 ) 7 . Bosau HC16 Spi 2008 68.571 ( m=3 gew.205.713 )

9 Kardinal Nils NW 050 4612 (9) 62.315 Pkt. 3 . Dümmer Dobben 2008 98.182 ( m=3 gew.294.546 ) 9 . Oortkaten Schinken 2008 51.429 ( m=3 gew.154.287 ) 12 . Super Sail Sylt 2008 37.333 ( m=3 gew.111.999 )

10 Hage Janina HA 044 4421 (9) 54.667 Pkt. 5 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 78.000 ( m=4 gew.312.000 ) 10 . Oortkaten Schinken 2008 42.857 ( m=3 gew.128.571 ) 12 . Oortkaten Schinken 2008 25.714 ( m=2 gew. 51.428 )

11 Lange Arndt N 005 2347 (9) 54.030 Pkt. 5 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 75.000 ( m=3 gew.225.000 ) Spi 2008 59.091 ( m=3 gew.177.273 ) 7 . Mindener Cat-Becher 2008 28.000 ( m=3 gew. 84.000 ) 13 . Super Sail Sylt 2008 72 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC14

12 Lorenzen Volker SH 133 2903 (9) 49.848 Pkt. 4 . Bunny Checker Cup 2008 70.000 ( m=3 gew.210.000 ) 7 . Dümmer Dobben 2008 54.545 ( m=3 gew.163.635 ) 9 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 25.000 ( m=3 gew. 75.000 ) Spi 2008

13 Povel Daniel SH 126 3678 (9) 47.939 Pkt. 4 . Super Sail Sylt 2008 112.000 ( m=3 gew.336.000 ) 10 . Dümmer Dobben 2008 21.818 ( m=3 gew. 65.454 ) 10 . Bunny Checker Cup 2008 10.000 ( m=3 gew. 30.000 )

14 Peltzer Michael 000 3378 (9) 44.833 Pkt. 6 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 62.500 ( m=3 gew.187.500 ) Spi 2008 39.000 ( m=4 gew.156.000 ) 8 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 30.000 ( m=2 gew. 60.000 ) 10 . Flensburger Super Sail Kellenhusen HC16 Spi 2008

15 Schnier Philip NW 050 4602 (9) 37.522 Pkt. 6 . Dümmer Dobben 2008 65.455 ( m=3 gew.196.365 ) 9 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 26.000 ( m=4 gew.104.000 ) 14 . Super Sail Sylt 2008 18.667 ( m=2 gew. 37.334 )

16 Kröger Bernd HA 044 2184 (6) 108.897 Pkt. 2 . Oortkaten Schinken 2008 111.429 ( m=3 gew.334.287 ) 3 . Mindener Cat-Becher 2008 106.364 ( m=3 gew.319.092 )

17 Merten Tomas SH 087 1869 (6) 78.572 Pkt. 5 . Flensburger Super Sail Kellenhusen 80.000 ( m=3 gew.240.000 ) HC16 Spi 2008 77.143 ( m=3 gew.231.429 ) 6 . Bosau HC16 Spi 2008

18 Angerhausen Hermann SH 133 144 (6) 70.455 Pkt. 6 . Mindener Cat-Becher 2008 70.909 ( m=3 gew.212.727 ) 6 . Flensburger Super Sail Kellenhusen 70.000 ( m=3 gew.210.000 ) HC16 Spi 2008

19 Weber Roman BW 100 3720 (6) 49.030 Pkt. 9 . Super Sail Sylt 2008 65.333 ( m=3 gew.195.999 ) 9 . Dümmer Dobben 2008 32.727 ( m=3 gew. 98.181 )

20 Martens Niklas SH 133 4048 (6) 46.429 Pkt. 6 . Bunny Checker Cup 2008 50.000 ( m=3 gew.150.000 ) 10 . Bosau HC16 Spi 2008 42.857 ( m=3 gew.128.571 ) 4 . Mindener Cat-Becher 2008 94.545 ( m=3 gew.283.635 )

21 Witt Peter BA 143 1682 (5) 114.300 Pkt. 1 . Herbstregatta Deggendorf 2008 120.000 ( m=2 gew.240.000 ) 4 . Seefest Regatta 2008 110.500 ( m=3 gew.331.500 )

22 Witt Stefan BA 143 4147 (5) 106.036 Pkt. 2 . Herbstregatta Deggendorf 2008 109.091 ( m=2 gew.218.182 ) 5 . Seefest Regatta 2008 104.000 ( m=3 gew.312.000 )

23 Witt Dirk BA 143 4613 (5) 104.646 Pkt. 2 . Seefest Regatta 2008 123.500 ( m=3 gew.370.500 ) 5 . Herbstregatta Deggendorf 2008 76.364 ( m=2 gew.152.728 ) 12 . Super Sail Sylt 2008 37.333 ( m=3 gew.111.999 )

24 Salzberger Erich BA 143 3958 (5) 97.773 Pkt. 3 . Herbstregatta Deggendorf 2008 98.182 ( m=2 gew.196.364 ) 6 . Seefest Regatta 2008 97.500 ( m=3 gew.292.500 ) 4 . Mindener Cat-Becher 2008 94.545 ( m=3 gew.283.635 )

25 Deicke Jochen 000 251 (3) 130.000 Pkt.

Raumschots 73 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC14

25 Deicke Jochen 000 251 (3) 130.000 Pkt.

1 . Seefest Regatta 2008 130.000 ( m=3 gew.390.000 ) 6 . Flensburger Super Sail Kellenhusen 70.000 ( m=3 gew.210.000 ) HC16 Spi 2008

26 Meier Peter NW 174 3091 (3) 117.000 Pkt. 3 . Seefest Regatta 2008 117.000 ( m=3 gew.351.000 ) 7 . Dümmer Dobben 2008 54.545 ( m=3 gew.163.635 ) 9 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 25.000 ( m=3 gew. 75.000 ) Spi 2008

27 Martens Andreas BW 077 1624 (3) 102.857 Pkt. 3 . Oortkaten Schinken 2008 102.857 ( m=3 gew.308.571 )

28 Schulze Alexander HA 044 4422 (3) 94.286 Pkt. 4 . Bosau HC16 Spi 2008 94.286 ( m=3 gew.282.858 )

29 Merten Markus 000 4692 (3) 85.714 Pkt. 5 . Bosau HC16 Spi 2008 85.714 ( m=3 gew.257.142 )

30 Strohall Simon BA 143 4661 (3) 78.000 Pkt. 9 . Seefest Regatta 2008 78.000 ( m=3 gew.234.000 )

31 Fels Bernhard BA 233 4682 (3) 58.500 Pkt. 12 . Seefest Regatta 2008 58.500 ( m=3 gew.175.500 )

32 Löpertz Martin BW 077 1533 (3) 56.000 Pkt. 10 . Super Sail Sylt 2008 56.000 ( m=3 gew.168.000 ) 1 . Bosau HC16 Spi 2008 120.000 ( m=3 gew.360.000 ) 1 . Dümmer Dobben 2008 120.000 ( m=3 gew.360.000 )

33 Richter Siegrfried BA 233 4594 (3) 39.000 Pkt. 15 . Seefest Regatta 2008 39.000 ( m=3 gew.117.000 )

34 Beinlich Christoph SH 052 4352 (3) 18.667 Pkt. 14 . Super Sail Sylt 2008 18.667 ( m=3 gew. 56.001 ) 5 . Seefest Regatta 2008 104.000 ( m=3 gew.312.000 )

35 Bielenberg Ingo BR 037 2591 (3) 12.500 Pkt. 10 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 12.500 ( m=3 gew. 37.500 ) Spi 2008

36 Campe Björn 3441 (3) 8.571 Pkt. 14 . Bosau HC16 Spi 2008 8.571 ( m=3 gew. 25.713 )

37 Strack Thomas () 0.000 Pkt. . ( m= gew. )

38 Deicke Julie () 0.000 Pkt. . ( m= gew. )

39 Krägeloh Erich () 0.000 Pkt. . ( m= gew. )

74 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN Ranglistenkommentar Hobie 14 2008

Wieder einmal blicken wir auf die vergangene Stärke immer am Oortkaaten zum Besten gibt. Saison. Kurz vor Redaktionsschluss vergatterte Siebter und damit erster der jungen wilden mich Volker doch bitte den Ranglistenkommentar Generation ist Oliver Stoltenberg. Wer beständig zu schreiben, da er ja von den meisten Regatten arbeitet und sich dabei nie aus der Ruhe kommen allerhöchstens die Geschichten zu hören bekam. läßt wird am Ende mit dem 6 Platz belohnt, just in Das ist natürlich auf sein vermehrtes Engagement Time on the Line Man Wolfgang Ehrich. Jürgen in seinen Geschäften zurück zu führen, es sei ihm Brecht hat uns auf dem Steinhuder Meer gezeigt, verziehen. So habe ich einmal die Gelegenheit dass man doch mit dem neuen Powersegel gut einen Schlussstrich zu ziehen am Ende einer langen unterwegs sein kann und wird am Ende Fünfter. Saison. Um es gleich vorweg zu nehmen, man Auf dem vierten Rang landete ich selbst. Dritter, für muss sich ernsthafte Gedanken machen über unse- ihn schon fast ungewohnt, Fritze Weller der leider re Zukunft wenn man sieht dass 2008 gerade ein- als Europameister genau wie ich darunter zu leiden mal 36! Segler ihr Können bei Ranglistenregatten hatte dass bei der Euro nicht mal 10 Boote am präsentierten. Wo soll das denn noch hinführen, Start waren, sonst... sogar die Tiger haben uns schon fast "gerissen". Jetzt kommt´s: Auf dem 2 Platz Super Tanja Rindt Bei der Euro in Dänemark keine Rangliste, was war die mit den Siegen in Hohwacht und Grömitz schon das denn?! Da kann man nur hoffen, dass das am am Anfang der Saison für Furore sorgte und end- Comer See anders wird und vor allem viele lich die Männerdomäne so richtig durchbrochen Südsegler erscheinen. Ich weiß es noch nicht aber hat. Knappe 2,5 Punkte vor ihr bekleidet mal wie- vielleicht findet die deutsche Meisterschaft im der Jörg Stoltenberg den Platz an der Sonne, wer Süden statt, verdient hätten sie es! Eine gönnt es dem charismatischen New Age Typen Kombination DM-EM wäre natürlich perfekt und eigentlich nicht? Er war in der Saison 2008 einfach garantiert kämen auch Nordler. Überhaupt sollte der Konstanteste bei allen Bedingungen. Man muß man doch zu allererst versuchen wenigstens bei nicht unbedingt diesen Meisterschaften, egal wo sie stattfinden, Deutscher oder Europameister werden um die zusammenzukommen. So, die Gelegenheit gleich Rangliste zu gewinnen! genutzt um das mal raus zu lassen! Hervorzuheben ist auf jeden Fall noch, dass das Jetzt zu den Platzierungen. In die Top Ten haben es Witt-Geschwader als Gesamtpaket die Plätze 21- dieses Mal doch, meines Erachtens erstmalig, tat- 23 belegt und sicherlich wie die anderen Südler sächlich 2 Damen geschafft, alle Achtung! Auf auch Opfer des fehlenden Windes war, es kamen Platz 10 die unermüdliche Janina Hage, die wie nämlich nur 2 Ranglisten zusammen. keine Andere so cool und relaxed auf dem Insgesamt fällt auf dass nur 15 Segler die 9 Läufe Schwimmer sitzt wenn´s Downwind geht. Platz 9 zustande brachten, wird hoffentlich 2009 besser. belegt Nils Kardinal, der langsam ein Opfer seines Abschließend bleibt mir nur noch allen Seglern eine zunehmenden Gewichtes zu werden scheint, sonst spaßige und erfolgreiche Saison zu wünschen mit wäre er mit Sicherheit noch schneller. Wo wir gera- hoffentlich größerer Beteiligung. de bei diesem Thema sind, auf Rang 8 hat sich Matthias Müller vorgearbeitet, der seine wahre Moin Moin Broder Diedrichsen Raumschots 75 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

Rangliste 2008 Hobie 16

Zeitraum: 01.01.2008 -31.12.2008

Platz Name. Vorname . Club Mitgliedsnr. Gesamt RL-Punkte Platz und Regattaname Vorschoter (KV Nr.Name,Vorname) RL-Punkte, m, gewertete Punkte

1 Goritz Jens 000 2046 (9) 142.805 Pkt. 2 . Multieuropeans 2008 (4479) Wiese-Dohse Katrin [SH 133] 148.077 ( m=5 gew. 740.385 ) 2 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 (4498) Jarling Maxi [HA 089] 136.216 ( m=4 gew. 544.864 )

2 Mohr Detlef SH 133 1027 (9) 140.000 Pkt. 1 . Kieler Woche 2008 (4488) Wichardt Karen [SH 173] 140.000 ( m=5 gew. 700.000 ) 1 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 (4488) Wichardt Karen [SH 173] 140.000 ( m=4 gew. 560.000 )

3 Hahn Ulf SH 133 2824 (9) 138.894 Pkt. 4 . Multieuropeans 2008 (4498) Jarling Maxi [HA 089] 144.231 ( m=5 gew. 721.155 ) 3 . Kieler Woche 2008 (4498) Jarling Maxi [HA 089] 132.222 ( m=4 gew. 528.888 )

4 Schubert Stephan SH 133 4465 (9) 129.055 Pkt. 7 . Multieuropeans 2008 (2872) Schreyack Tom [SH 133] 138.462 ( m=5 gew. 692.310 ) 7 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 (2872) Schreyack Tom [SH 133] 117.297 ( m=4 gew. 469.188 )

5 Sierck Jochen SH 147 1841 (9) 128.274 Pkt. 3 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 (4076) Delius Anke [B 136] 132.432 ( m=5 gew. 662.160 ) 15 . Multieuropeans 2008 (4644) Schröder Anne [SH 102] 123.077 ( m=4 gew. 492.308 )

6 Jansen Knud HA 048 3806 (9) 127.882 Pkt. 4 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 128.649 ( m=5 gew. 643.245 ) 13 . Multieuropeans 2008 -- kein Mitglied der KV -- 126.923 ( m=4 gew. 507.692 )

7 Delius Ingo SH 133 1284 (9) 125.523 Pkt. 1 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 130.000 ( m=3 gew. 390.000 ) 5 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 124.865 ( m=5 gew. 624.325 ) 19 . Multieuropeans 2008 -- kein Mitglied der KV -- 115.385 ( m=1 gew. 115.385 )

8 Thor Stefan NW 174 4480 (9) 123.330 Pkt. 1 . Elfen-Cup 2008 (4445) Modrozynski Jens [NW 174] 130.000 ( m=3 gew. 390.000 ) 3 . Vogesencup 2008 (4445) Modrozynski Jens [NW 174] 120.000 ( m=1 gew. 120.000 ) 1 . Dröppelminna 2008 (4445) Modrozynski Jens [NW 174] 120.000 ( m=3 gew. 360.000 ) 1 . Ski-Yachting 2008 (4445) Modrozynski Jens [NW 174] 120.000 ( m=2 gew. 240.000 )

9 Fischer Klaus-Dieter 000 4440 (9) 123.030 Pkt. 1 . Um's Walchenfass 2008 (4601) Ziegler Livia [] 130.000 ( m=3 gew. 390.000 ) 1 . Hobie 16 Alet Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 120.000 ( m=2 gew. 240.000 ) 2 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 119.318 ( m=4 gew. 477.272 )

10 Diederich Christian 000 2767 (9) 120.230 Pkt. 6 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 121.081 ( m=5 gew. 605.405 ) 1 . Saxophon-Cup Hobie 16 Spi 2008 (3880) Prosch Rolf [000] 120.000 ( m=3 gew. 360.000 ) 7 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 116.667 ( m=1 gew. 116.667 )

11 Schwermer Jakob 000 3973 (9) 119.112 Pkt. 6 . Kieler Woche 2008 (4076) Delius Anke [B 136] 120.556 ( m=5 gew. 602.780 ) 18 . Multieuropeans 2008 (3825) Michaelis Tim [000] 117.308 ( m=4 gew. 469.232 )

12 Hardt Hanno 000 3165 (9) 116.610 Pkt. 2 . Um's Walchenfass 2008 -- kein Mitglied der KV -- 121.875 ( m=3 gew. 365.625 ) 1 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 120.000 ( m=3 gew. 360.000 ) 4 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 107.955 ( m=3 gew. 323.865 )

13 Huber Benedikt BW 106 3897 (9) 114.838 Pkt. 1 . Bostal-Kapp 2008 -- kein Mitglied der KV -- 125.000 ( m=3 gew. 375.000 ) 3 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 113.636 ( m=4 gew. 454.544 ) 4 . Hobie 16 Alet Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 102.000 ( m=2 gew. 204.000 )

76 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

14 Backes Georg BW 116 2361 (9) 114.828 Pkt. 1 . Super Sail Sylt 2008 (4427) Iversen Maya [SH 147] 120.000 ( m=3 gew. 360.000 ) 8 . Kieler Woche 2008 (4427) Iversen Maya [SH 147] 112.778 ( m=5 gew. 563.890 ) 5 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (4427) Iversen Maya [SH 147] 109.565 ( m=1 gew. 109.565 )

15 Hengstmann Torsten N 051 2281 (9) 112.996 Pkt. 3 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 116.316 ( m=3 gew. 348.948 ) 2 . Schwerin 2008 -- kein Mitglied der KV -- 112.941 ( m=3 gew. 338.823 ) 9 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 109.730 ( m=3 gew. 329.190 )

16 Bockelmann Lauritz SH 133 4132 (9) 112.476 Pkt. 2 . Mindener Cat-Becher 2008 (4502) Gehrmann Susanne [SH 133] 123.158 ( m=3 gew. 369.474 ) 23 . Multieuropeans 2008 -- kein Mitglied der KV -- 107.692 ( m=5 gew. 538.460 ) 7 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (4646) Bockelmann Merle [000] 104.348 ( m=1 gew. 104.348 )

17 Müller Daniel S 004 4360 (9) 112.304 Pkt. 1 . Vogesencup 2008 (2458) Jambor Florian [BW 100] 130.000 ( m=1 gew. 130.000 ) 3 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4558) Winkel Christian [S 003] 112.667 ( m=2 gew. 225.334 ) 4 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 109.375 ( m=3 gew. 328.125 ) 2 . Dröppelminna 2008 (4324) Neu Rolf [S 005] 109.091 ( m=3 gew. 327.273 )

18 Böh Matthias R 040 4585 (9) 112.128 Pkt. 1 . Flammkuchen-Regatta 2008 (4386) Böser Andreas [BW 074] 125.000 ( m=4 gew. 500.000 ) 4 . Um's Walchenfass 2008 (4587) Böh Tanja [R 039] 105.625 ( m=3 gew. 316.875 ) 6 . Vogesencup 2008 (4464) Koch Stefanie [BW 100] 105.000 ( m=1 gew. 105.000 ) 4 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 (4587) Böh Tanja [R 039] 87.273 ( m=1 gew. 87.273 )

19 Wiese-Dohse Stefan 000 2151 (9) 111.458 Pkt. 8 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 (4502) Gehrmann Susanne [SH 133] 113.514 ( m=5 gew. 567.570 ) 9 . Kieler Woche 2008 (3948) Wichardt Kerstin [SH 173] 108.889 ( m=4 gew. 435.556 )

20 Wuttke Dominik BW 135 4235 (9) 110.406 Pkt. 1 . Hardtwind Regatta 2008 (4229) Wuttke Christian [BW 135] 120.000 ( m=3 gew. 360.000 ) 2 . Bostal-Kapp 2008 (4229) Wuttke Christian [BW 135] 115.385 ( m=3 gew. 346.155 ) 7 . Vogesencup 2008 (4229) Wuttke Christian [BW 135] 100.000 ( m=1 gew. 100.000 ) 6 . Herbstwind-Regatta 2008 (4229) Wuttke Christian [BW 135] 93.750 ( m=2 gew. 187.500 )

21 Friedrich Stefan SH 173 3657 (9) 107.139 Pkt. 4 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 115.547 ( m=3 gew. 346.641 ) 2008 103.846 ( m=5 gew. 519.230 ) 25 . Multieuropeans 2008 -- kein Mitglied der KV -- 98.378 ( m=1 gew. 98.378 ) 12 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV --

22 Schöbitz Albrecht BW 100 2562 (9) 104.217 Pkt. 1 . Herbstwind-Regatta 2008 (4641) Jörn Stella [000] 125.000 ( m=2 gew. 250.000 ) 3 . Hardtwind Regatta 2008 (4433) Schöbitz Pascal [BW 100] 106.667 ( m=3 gew. 320.001 ) 5 . Hobie 16 Alet Cup 2008 (4433) Schöbitz Pascal [BW 100] 96.000 ( m=2 gew. 192.000 ) 8 . Vogesencup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 95.000 ( m=1 gew. 95.000 ) 5 . Platzangst-Regatta 2008 (4433) Schöbitz Pascal [BW 100] 80.952 ( m=1 gew. 80.952 )

23 Lübbert Martin NW 375 2391 (9) 104.086 Pkt. 2 . Ski-Yachting 2008 (4543) Lübbert Bettina [NW 375] 109.091 ( m=3 gew. 327.273 ) 5 . Eifelcup 2008 (4543) Lübbert Bettina [NW 375] 104.167 ( m=3 gew. 312.501 ) 2 . Eispokal 2008 (4543) Lübbert Bettina [NW 375] 99.000 ( m=3 gew. 297.000 )

24 Gebauer Alexander BW 100 3816 (9) 102.929 Pkt. 2 . Hardtwind Regatta 2008 (4195) Klosen Lena [S 005] 113.333 ( m=3 gew. 339.999 ) 5 . Herbstwind-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 100.000 ( m=2 gew. 200.000 ) 6 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 96.591 ( m=4 gew. 386.364 )

25 Klein Jürgen BW 100 439 (9) 100.933 Pkt. 3 . Hobie 16 Alet Cup 2008 (4246) Klein Marianne [FR000] 108.000 ( m=2 gew. 216.000 ) 3 . Bostal-Kapp 2008 (4246) Klein Marianne [FR000] 105.769 ( m=3 gew. 317.307 ) 2 . Platzangst-Regatta 2008 (4464) Koch Stefanie [BW 100] 95.238 ( m=3 gew. 285.714 ) 6 . Um's Walchenfass 2008 (4246) Klein Marianne [FR000] 89.375 ( m=1 gew. 89.375 )

Raumschots 77 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

26 Bock Marius BW 002 4597 (9) 99.848 Pkt. 1 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4601) Ziegler Livia [] 130.000 ( m=2 gew. 260.000 ) 1 . LJM Baden Württemberg 2008 (4702) Gröbl David [BW 002] 100.000 ( m=4 gew. 400.000 ) 9 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 79.545 ( m=3 gew. 238.635 )

27 Frank Martin 000 3893 (9) 98.728 Pkt. 3 . Bosau HC16 Spi 2008 (4471) Bredenkamp Johanna [MV 042] 113.095 ( m=2 gew. 226.190 ) 11 . Flensburger Super Sail Kellenhusen (4471) Bredenkamp Johanna [MV 042] 99.048 ( m=3 gew. 297.144 ) HC16 Spi 2008 91.304 ( m=4 gew. 365.216 ) 12 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV --

28 Rumpf Stefan SH 176 3603 (9) 98.215 Pkt. 11 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 101.111 ( m=5 gew. 505.555 ) 13 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 94.595 ( m=4 gew. 378.380 )

29 Köpcke Jörn SH 081 1025 (9) 96.680 Pkt. 8 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (4362) Bostelmann Niklas [SH 052] 101.739 ( m=4 gew. 406.956 ) 12 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 95.952 ( m=3 gew. 287.856 ) HC16 Spi 2008 87.656 ( m=2 gew. 175.312 ) 11 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 2008

30 Sedic Joachim 000 3296 (9) 96.098 Pkt. 3 . Um's Walchenfass 2008 -- kein Mitglied der KV -- 113.750 ( m=3 gew. 341.250 ) 7 . Flammkuchen-Regatta 2008 (1715) Wahl Dirk-Joachim [000] 90.909 ( m=4 gew. 363.636 ) 7 . Hardtwind Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 80.000 ( m=2 gew. 160.000 )

31 Quakernack Björn N 136 2677 (9) 95.954 Pkt. 12 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 97.222 ( m=5 gew. 486.110 ) 5 . Dümmer Dobben 2008 (4619) Ruppel Jeanette [N 136] 95.278 ( m=3 gew. 285.834 ) 10 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 91.641 ( m=1 gew. 91.641 ) 2008

32 Kuhles Michael NW 366 4460 (9) 95.933 Pkt. 10 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 105.946 ( m=5 gew. 529.730 ) 4 . Saxophon-Cup Hobie 16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 84.000 ( m=3 gew. 252.000 ) 7 . Dümmer Dobben 2008 -- kein Mitglied der KV -- 81.667 ( m=1 gew. 81.667 )

33 Schroeder Jutta 000 4212 (9) 91.105 Pkt. 4 . Elfen-Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 97.500 ( m=3 gew. 292.500 ) 8 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 88.542 ( m=3 gew. 265.626 ) 4 . Dröppelminna 2008 (4539) Enke Susanne [NW 379] 87.273 ( m=3 gew. 261.819 )

34 Hüppe Friedrich NW 174 3829 (9) 90.899 Pkt. 3 . Elfen-Cup 2008 (4125) Braun Raffaela [000] 108.333 ( m=3 gew. 324.999 ) 3 . Eispokal 2008 (4125) Braun Raffaela [000] 88.000 ( m=3 gew. 264.000 ) 5 . Dröppelminna 2008 (4125) Braun Raffaela [000] 76.364 ( m=3 gew. 229.092 )

35 Neu Rolf S 005 4324 (9) 89.136 Pkt. 2 . Vogesencup 2008 (4620) Jochum Petra [BA 056] 125.000 ( m=1 gew. 125.000 ) 7 . Eifelcup 2008 (4620) Jochum Petra [BA 056] 93.750 ( m=3 gew. 281.250 ) 5 . Bostal-Kapp 2008 -- kein Mitglied der KV -- 86.538 ( m=3 gew. 259.614 ) 11 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 68.182 ( m=2 gew. 136.364 )

36 Saur Dominik BW 010 4493 (9) 87.953 Pkt. 5 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4494) Saur Moritz [BW 035] 95.333 ( m=2 gew. 190.666 ) 6 . Hardtwind Regatta 2008 (4494) Saur Moritz [BW 035] 86.667 ( m=3 gew. 260.001 ) 8 . Flammkuchen-Regatta 2008 (4494) Saur Moritz [BW 035] 85.227 ( m=4 gew. 340.908 )

37 Ruschepaul Björn SH 032 3342 (9) 87.345 Pkt. 6 . Dümmer Dobben 2008 -- kein Mitglied der KV -- 88.472 ( m=3 gew. 265.416 ) 15 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 87.027 ( m=5 gew. 435.135 ) 15 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 85.556 ( m=1 gew. 85.556 )

78 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

38 Trautmann Willy 000 1587 (9) 84.656 Pkt. 14 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 90.811 ( m=5 gew. 454.055 ) 18 . Flensburger Super Sail Kellenhusen (4646) Bockelmann Merle [000] 77.381 ( m=3 gew. 232.143 ) HC16 Spi 2008 75.703 ( m=1 gew. 75.703 ) 14 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 2008

39 Espelmann Ute BW 077 1046 (9) 83.580 Pkt. 6 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 98.958 ( m=3 gew. 296.874 ) 3 . Saxophon-Cup Hobie 16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 96.000 ( m=3 gew. 288.000 ) 19 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 55.781 ( m=3 gew. 167.343 ) 2008

40 Haßdenteufel Florian S 005 4367 (9) 80.681 Pkt. 4 . Bostal-Kapp 2008 -- kein Mitglied der KV -- 96.154 ( m=3 gew. 288.462 ) 7 . Herbstwind-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 87.500 ( m=2 gew. 175.000 ) 7 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 -- kein Mitglied der KV -- 78.000 ( m=2 gew. 156.000 ) 11 . Hardtwind Regatta 2008 (4278) Becker Michael [S 005] 53.333 ( m=2 gew. 106.666 )

41 Olbrich Ralf 000 2795 (9) 79.348 Pkt. 3 . Ski-Yachting 2008 -- kein Mitglied der KV -- 98.182 ( m=3 gew. 294.546 ) 8 . Dümmer Dobben 2008 -- kein Mitglied der KV -- 74.861 ( m=3 gew. 224.583 ) 7 . Elfen-Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 65.000 ( m=3 gew. 195.000 )

42 Wichardt Kerstin SH 173 3948 (9) 77.750 Pkt. 37 . Multieuropeans 2008 (3980) Hahn Susanne [000] 80.769 ( m=5 gew. 403.845 ) 19 . Flensburger Super Sail Kellenhusen (3880) Prosch Rolf [000] 74.286 ( m=3 gew. 222.858 ) HC16 Spi 2008 73.043 ( m=1 gew. 73.043 ) 19 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV --

43 Rief Joachim BW 100 2510 (9) 76.930 Pkt. 5 . Hardtwind Regatta 2008 (4401) Rief Ilse [BW 100] 93.333 ( m=3 gew. 279.999 ) 10 . Vogesencup 2008 (4401) Rief Ilse [BW 100] 85.000 ( m=1 gew. 85.000 ) 8 . Um's Walchenfass 2008 (4401) Rief Ilse [BW 100] 73.125 ( m=3 gew. 219.375 ) 12 . Hobie 16 Alet Cup 2008 (4401) Rief Ilse [BW 100] 54.000 ( m=2 gew. 108.000 )

44 Reimers Jens SH 069 2139 (9) 76.136 Pkt. 7 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 88.947 ( m=3 gew. 266.841 ) 42 . Multieuropeans 2008 -- kein Mitglied der KV -- 71.154 ( m=5 gew. 355.770 ) 23 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 62.609 ( m=1 gew. 62.609 )

45 Ehrich Wolfgang SH 087 3275 (9) 75.856 Pkt. 3 . Dröppelminna 2008 (3949) Blenk Michael [N 019] 98.182 ( m=3 gew. 294.546 ) 20 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 68.108 ( m=5 gew. 340.540 ) 14 . Bosau HC16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 47.619 ( m=1 gew. 47.619 )

46 Behrens Frank A. SH 120 3686 (9) 73.108 Pkt. 18 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 75.676 ( m=5 gew. 378.380 ) 8 . Schwerin 2008 -- kein Mitglied der KV -- 70.588 ( m=3 gew. 211.764 ) 21 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 67.826 ( m=1 gew. 67.826 )

47 Saur Wulf BW 035 619 (9) 73.084 Pkt. 5 . Um's Walchenfass 2008 (4658) Saur Alisa [000] 97.500 ( m=3 gew. 292.500 ) 13 . Vogesencup 2008 (4384) Saur Felix [BW 035] 70.000 ( m=1 gew. 70.000 ) 7 . Bostal-Kapp 2008 (4658) Saur Alisa [000] 67.308 ( m=3 gew. 201.924 ) 12 . Hardtwind Regatta 2008 (4384) Saur Felix [BW 035] 46.667 ( m=2 gew. 93.334 )

48 Bürger Beate 000 3799 (9) 71.237 Pkt. 9 . Eifelcup 2008 (1533) Löpertz Martin [BW 077] 83.333 ( m=3 gew. 249.999 ) 6 . Elfen-Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 75.833 ( m=3 gew. 227.499 ) 7 . Dröppelminna 2008 -- kein Mitglied der KV -- 54.545 ( m=3 gew. 163.635 )

49 Wollschläger Marlon Paul SH 176 4519 (9) 69.855 Pkt. 4 . Super Sail Sylt 2008 (2550) Frieling Lars [SH 133] 92.308 ( m=3 gew. 276.924 ) 16 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 67.734 ( m=3 gew. 203.202 ) 2008 49.524 ( m=3 gew. 148.572 ) 27 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- HC16 Spi 2008 Raumschots 79 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

50 Reding Yannick NW 098 4376 (9) 64.690 Pkt. 4 . Ski-Yachting 2008 (4299) Grothoff Julia [NW 174] 87.273 ( m=3 gew. 261.819 ) 6 . Eispokal 2008 (4299) Grothoff Julia [NW 174] 55.000 ( m=3 gew. 165.000 ) 20 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi (4467) Eilers Heiner [N 034] 51.797 ( m=3 gew. 155.391 ) 2008

51 Bostelmann Niklas SH 052 4362 (9) 61.234 Pkt. 21 . Kieler Woche 2008 (4456) Bostelmann Florian [SH 173] 62.222 ( m=5 gew. 311.110 ) 24 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (4456) Bostelmann Florian [SH 173] 60.000 ( m=4 gew. 240.000 )

52 Diebold Steffen BW 100 3671 (9) 58.904 Pkt. 4 . Vogesencup 2008 (3907) Diebold Margarete [BW 100] 115.000 ( m=1 gew. 115.000 ) 13 . Flammkuchen-Regatta 2008 (3907) Diebold Margarete [BW 100] 56.818 ( m=4 gew. 227.272 ) 9 . Bostal-Kapp 2008 (3907) Diebold Margarete [BW 100] 48.077 ( m=3 gew. 144.231 ) 8 . Dröppelminna 2008 -- kein Mitglied der KV -- 43.636 ( m=1 gew. 43.636 )

53 Tancredi Caterina BW 100 4477 (9) 58.560 Pkt. 8 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4433) Schöbitz Pascal [BW 100] 69.333 ( m=2 gew. 138.666 ) 5 . LJM Baden Württemberg 2008 (4433) Schöbitz Pascal [BW 100] 66.667 ( m=4 gew. 266.668 ) 16 . Vogesencup 2008 (4433) Schöbitz Pascal [BW 100] 55.000 ( m=1 gew. 55.000 ) 14 . Hardtwind Regatta 2008 (4691) Sauerland Miro [000] 33.333 ( m=2 gew. 66.666 )

54 Söhne Holger NW 366 761 (9) 58.482 Pkt. 9 . Bosau HC16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 77.381 ( m=2 gew. 154.762 ) 10 . Dümmer Dobben 2008 -- kein Mitglied der KV -- 61.250 ( m=3 gew. 183.750 ) 29 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 46.957 ( m=4 gew. 187.828 )

55 Kierig Jacob BW 100 4436 (9) 55.466 Pkt. 8 . Herbstwind-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 81.250 ( m=2 gew. 162.500 ) 9 . Um's Walchenfass 2008 (4475) Kierig Susanne [BW 100] 65.000 ( m=3 gew. 195.000 ) 14 . Hobie 16 Alet Cup 2008 (4475) Kierig Susanne [BW 100] 42.000 ( m=2 gew. 84.000 ) 11 . Bostal-Kapp 2008 (4475) Kierig Susanne [BW 100] 28.846 ( m=2 gew. 57.692 )

56 Wolkowski Thorben SH 038 4635 (9) 53.159 Pkt. 6 . LJM Schleswig-Holstein 2008 (4636) Ebbecke Malte [SH 038] 61.538 ( m=3 gew. 184.614 ) 24 . Flensburger Super Sail Kellenhusen (4636) Ebbecke Malte [SH 038] 58.810 ( m=3 gew. 176.430 ) HC16 Spi 2008 39.130 ( m=3 gew. 117.390 ) 32 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (4636) Ebbecke Malte [SH 038]

57 Hattich Giannina 000 4697 (9) 51.277 Pkt. 3 . LJM Schleswig-Holstein 2008 -- kein Mitglied der KV -- 84.615 ( m=3 gew. 253.845 ) 16 . Bosau HC16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 35.714 ( m=2 gew. 71.428 ) 29 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 34.054 ( m=4 gew. 136.216 )

58 Schweitzer Oliver BW 044 4590 (9) 50.239 Pkt. 10 . Hobie 16 Alet Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 66.000 ( m=2 gew. 132.000 ) 6 . LJM Baden Württemberg 2008 (4678) Siegelin Nikolai [BW 044] 58.333 ( m=4 gew. 233.332 ) 21 . Vogesencup 2008 (4678) Siegelin Nikolai [BW 044] 30.000 ( m=1 gew. 30.000 ) 18 . Flammkuchen-Regatta 2008 (4678) Siegelin Nikolai [BW 044] 28.409 ( m=2 gew. 56.818 )

59 Westergaard Knut SH 169 4426 (9) 49.084 Pkt. 17 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 63.750 ( m=3 gew. 191.250 ) 2008 45.405 ( m=5 gew. 227.025 ) 26 . Int. Deutsche Meisterschaft HC16 2008 -- kein Mitglied der KV -- 23.478 ( m=1 gew. 23.478 ) 38 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (2767) Diederich Christian [000]

60 Letsch Robert B 136 4588 (9) 49.069 Pkt. 6 . Saxophon-Cup Hobie 16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 60.000 ( m=3 gew. 180.000 ) 9 . Super Sail Sylt 2008 (1619) Meyer-Sennewald Ber [SH 046] 46.154 ( m=3 gew. 138.462 ) 14 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 41.053 ( m=3 gew. 123.159 )

61 Syring Fabian SH 171 4633 (9) 46.521 Pkt. 12 . Bosau HC16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 59.524 ( m=2 gew. 119.048 ) 26 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 52.619 ( m=3 gew. 157.857 ) HC16 Spi 2008 35.859 ( m=3 gew. 107.577 ) 24 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 34.211 ( m=1 gew. 34.211 ) 2008 15 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 80 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

62 Soulier Marc 000 4659 (9) 45.486 Pkt. 10 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 -- kein Mitglied der KV -- 52.000 ( m=2 gew. 104.000 ) 14 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 51.136 ( m=4 gew. 204.544 ) 14 . Herbstwind-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 43.750 ( m=2 gew. 87.500 ) 17 . Hardtwind Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 13.333 ( m=1 gew. 13.333 )

63 Beinlich Christoph SH 052 4352 (9) 44.606 Pkt. 13 . Bosau HC16 Spi 2008 (4592) Schütte Sarah [SH 087] 53.571 ( m=2 gew. 107.142 ) 21 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 47.813 ( m=3 gew. 143.439 ) 2008 43.333 ( m=3 gew. 129.999 ) 29 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 20.870 ( m=1 gew. 20.870 ) HC16 Spi 2008 39 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (4592) Schütte Sarah [SH 087]

64 Saur Felix BW 035 4384 (9) 42.890 Pkt. 7 . LJM Baden Württemberg 2008 (4658) Saur Alisa [000] 50.000 ( m=4 gew. 200.000 ) 13 . Herbstwind-Regatta 2008 (4658) Saur Alisa [000] 50.000 ( m=2 gew. 100.000 ) 16 . Hobie 16 Alet Cup 2008 (4658) Saur Alisa [000] 30.000 ( m=2 gew. 60.000 ) 13 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4658) Saur Alisa [000] 26.000 ( m=1 gew. 26.000 )

65 Rudolph Mike NW 375 4354 (9) 41.192 Pkt. 15 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 52.083 ( m=3 gew. 156.249 ) 8 . Ski-Yachting 2008 -- kein Mitglied der KV -- 43.636 ( m=3 gew. 130.908 ) 34 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 27.857 ( m=3 gew. 83.571 ) HC16 Spi 2008

66 Hesters Jan 000 4629 (9) 36.454 Pkt. 7 . Ski-Yachting 2008 -- kein Mitglied der KV -- 54.545 ( m=3 gew. 163.635 ) 8 . Eispokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 33.000 ( m=3 gew. 99.000 ) 10 . Dröppelminna 2008 (4679) Götz Ann-Kristin [000] 21.818 ( m=3 gew. 65.454 )

67 Heilmann Patrick NW 375 4315 (9) 35.561 Pkt. 8 . Super Sail Sylt 2008 -- kein Mitglied der KV -- 55.385 ( m=3 gew. 166.155 ) 9 . Dröppelminna 2008 (4632) Lamm Oliver [NW 375] 32.727 ( m=3 gew. 98.181 ) 37 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 18.571 ( m=3 gew. 55.713 ) HC16 Spi 2008

68 Klärner Sebastian NW 015 4312 (9) 35.027 Pkt. 6 . Dröppelminna 2008 -- kein Mitglied der KV -- 65.455 ( m=3 gew. 196.365 ) 9 . Saxophon-Cup Hobie 16 Spi 2008 -- kein Mitglied der KV -- 24.000 ( m=3 gew. 72.000 ) 22 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 15.625 ( m=3 gew. 46.875 )

69 Gauthier Lena B 130 4523 (9) 34.777 Pkt. 12 . Schwerin 2008 (258) Gentsch Peter [B 035] 42.353 ( m=3 gew. 127.059 ) 33 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 36.522 ( m=4 gew. 146.088 ) 28 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 19.922 ( m=2 gew. 39.844 ) 2008

70 Ebbecke Malte SH 038 4636 (9) 32.704 Pkt. 12 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 54.737 ( m=3 gew. 164.211 ) 31 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 23.333 ( m=5 gew. 116.665 ) 72 . Multieuropeans 2008 -- kein Mitglied der KV -- 13.462 ( m=1 gew. 13.462 )

71 Jörn Etienne BA 056 4544 (9) 28.858 Pkt. 10 . Bostal-Kapp 2008 (4545) Jörn Thomas [] 38.462 ( m=3 gew. 115.386 ) 12 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4641) Jörn Stella [000] 34.667 ( m=2 gew. 69.334 ) 22 . Vogesencup 2008 (4545) Jörn Thomas [] 25.000 ( m=1 gew. 25.000 ) 11 . LJM Baden Württemberg 2008 (4641) Jörn Stella [000] 16.667 ( m=3 gew. 50.001 )

72 Keller Patric 000 4605 (9) 26.027 Pkt. 9 . LJM Baden Württemberg 2008 (4693) Baiker Katrin [000] 33.333 ( m=4 gew. 133.332 ) 19 . Flammkuchen-Regatta 2008 (4693) Baiker Katrin [000] 22.727 ( m=4 gew. 90.908 ) 25 . Vogesencup 2008 (4693) Baiker Katrin [000] 10.000 ( m=1 gew. 10.000 )

Raumschots 81 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

73 Voß Gordon 000 4383 (9) 18.629 Pkt. 36 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 21.667 ( m=3 gew. 65.001 ) HC16 Spi 2008 21.176 ( m=3 gew. 63.528 ) 15 . Schwerin 2008 -- kein Mitglied der KV -- 13.043 ( m=3 gew. 39.129 ) 42 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV --

74 Kierig Anton BW 100 4434 (8) 87.667 Pkt. 2 . Hobie 16 Alet Cup 2008 (4435) Kierig Emilie [BW 100] 114.000 ( m=2 gew. 228.000 ) 6 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 -- kein Mitglied der KV -- 86.667 ( m=2 gew. 173.334 ) 4 . LJM Baden Württemberg 2008 (4435) Kierig Emilie [BW 100] 75.000 ( m=4 gew. 300.000 )

75 Wiese Christian BW 135 4265 (7) 109.667 Pkt. 2 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4640) Jörn Tami [000] 121.333 ( m=2 gew. 242.666 ) 3 . Herbstwind-Regatta 2008 (4640) Jörn Tami [000] 112.500 ( m=2 gew. 225.000 ) 4 . Hardtwind Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 100.000 ( m=3 gew. 300.000 )

76 Bockelmann Hauke SH 133 4066 (7) 108.380 Pkt. 4 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 120.714 ( m=3 gew. 362.142 ) HC16 Spi 2008 99.130 ( m=4 gew. 396.520 ) 9 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV --

77 Schreyack Tom SH 133 2872 (7) 95.174 Pkt. 2 . Super Sail Sylt 2008 (4076) Delius Anke [B 136] 110.769 ( m=3 gew. 332.307 ) 15 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (3914) Franke Felicitas [] 83.478 ( m=4 gew. 333.912 )

78 Fischer Dorothee BA 020 4428 (7) 82.849 Pkt. 2 . Wartaweiler Töpferl 2008 -- kein Mitglied der KV -- 108.000 ( m=3 gew. 324.000 ) 2 . Eisbärenregatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 92.308 ( m=1 gew. 92.308 ) 7 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 54.545 ( m=3 gew. 163.635 )

79 Renz Christine BW 052 4340 (7) 81.309 Pkt. 2 . Herbstwind-Regatta 2008 (4496) Renz Melanie [R 022] 118.750 ( m=2 gew. 237.500 ) 6 . Hobie 16 Alet Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 90.000 ( m=2 gew. 180.000 ) 14 . Vogesencup 2008 (4690) Hoher Nicole [BW 044] 65.000 ( m=1 gew. 65.000 ) 11 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4341) Renz Tobias [BW 100] 43.333 ( m=2 gew. 86.666 )

80 Werkle Wolfgang 000 4177 (7) 26.099 Pkt. 18 . Vogesencup 2008 (4449) Sommer Stefan [S 004] 45.000 ( m=1 gew. 45.000 ) 15 . Hardtwind Regatta 2008 (4449) Sommer Stefan [S 004] 26.667 ( m=3 gew. 80.001 ) 12 . Bostal-Kapp 2008 (4449) Sommer Stefan [S 004] 19.231 ( m=3 gew. 57.693 )

81 Herrbold Hansjörg BA 003 4652 (7) 19.612 Pkt. 11 . Eisbärenregatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 23.077 ( m=1 gew. 23.077 ) 10 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 21.818 ( m=3 gew. 65.454 ) 15 . Um's Walchenfass 2008 -- kein Mitglied der KV -- 16.250 ( m=3 gew. 48.750 )

82 Langer Max 000 4622 (7) 14.966 Pkt. 17 . Platzangst-Regatta 2008 (4621) Eisenlohr Felix [000] 23.810 ( m=3 gew. 71.430 ) 12 . LJM Baden Württemberg 2008 (4621) Eisenlohr Felix [BW 084] 8.333 ( m=4 gew. 33.332 )

83 Seiffert Nils SH 052 4284 (6) 84.165 Pkt. 5 . Bosau HC16 Spi 2008 (4556) Liedtke Lars [B 038] 101.190 ( m=2 gew. 202.380 ) 18 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 (4306) Jakobitz Felix [SH 133] 75.652 ( m=4 gew. 302.608 )

84 Reichert Curt NW 063 1959 (6) 79.792 Pkt. 5 . Elfen-Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 86.667 ( m=3 gew. 260.001 ) 11 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 72.917 ( m=3 gew. 218.751 )

85 Marcel Netz Marcel 000 4719 (6) 77.692 Pkt. 3 . Super Sail Sylt 2008 -- kein Mitglied der KV -- 101.538 ( m=3 gew. 304.614 ) 7 . LJM Schleswig-Holstein 2008 -- kein Mitglied der KV -- 53.846 ( m=3 gew. 161.538 )

86 Modrozynski Jens NW 174 4445 (6) 76.093 Pkt. 4 . LJM Schleswig-Holstein 2008 -- kein Mitglied der KV -- 76.923 ( m=3 gew. 230.769 ) 9 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 75.263 ( m=3 gew. 225.789 )

82 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

87 Ranis Michael SH 005 4420 (6) 73.060 Pkt. 3 . Schwerin 2008 -- kein Mitglied der KV -- 105.882 ( m=3 gew. 317.646 ) 30 . Flensburger Super Sail Kellenhusen (4408) Ahlgrimm Michael [000] 40.238 ( m=3 gew. 120.714 ) HC16 Spi 2008

88 Netz Jascha 000 4718 (6) 66.923 Pkt. 5 . LJM Schleswig-Holstein 2008 -- kein Mitglied der KV -- 69.231 ( m=3 gew. 207.693 ) 7 . Super Sail Sylt 2008 -- kein Mitglied der KV -- 64.615 ( m=3 gew. 193.845 )

89 Ziegler Amelie BW 002 4532 (6) 53.778 Pkt. 8 . Hobie 16 Alet Cup 2008 (4604) Häberlein Steffi [BW 002] 78.000 ( m=2 gew. 156.000 ) 8 . LJM Baden Württemberg 2008 (4604) Häberlein Steffi [BW 002] 41.667 ( m=4 gew. 166.668 )

90 Sasse Frank NW 375 2655 (6) 44.934 Pkt. 13 . Eifelcup 2008 (3536) Schepers Michael [000] 62.500 ( m=3 gew. 187.500 ) 16 . Mindener Cat-Becher 2008 (3536) Schepers Michael [000] 27.368 ( m=3 gew. 82.104 )

91 Theinert Andreas 000 4666 (6) 43.137 Pkt. 28 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 46.429 ( m=3 gew. 139.287 ) HC16 Spi 2008 39.844 ( m=3 gew. 119.532 ) 23 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 2008

92 Schnorrenberg Ingo NW 061 4586 (6) 42.709 Pkt. 8 . Elfen-Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 54.167 ( m=3 gew. 162.501 ) 19 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 31.250 ( m=3 gew. 93.750 )

93 Michaelis Jan NW 188 4295 (6) 35.984 Pkt. 10 . Bosau HC16 Spi 2008 (4651) Reichert Milena [000] 71.429 ( m=2 gew. 142.858 ) 40 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 18.261 ( m=4 gew. 73.044 )

94 Brosch Mirko NW 163 4566 (6) 27.121 Pkt. 9 . Elfen-Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 43.333 ( m=3 gew. 129.999 ) 11 . Dröppelminna 2008 -- kein Mitglied der KV -- 10.909 ( m=3 gew. 32.727 )

95 Asam Alfred BA 219 4293 (6) 21.705 Pkt. 13 . Um's Walchenfass 2008 (4536) Asam-Mandara Sandra [BA 219] 32.500 ( m=3 gew. 97.500 ) 11 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 10.909 ( m=3 gew. 32.727 )

96 Peters Uwe NW 220 4713 (6) 17.751 Pkt. 10 . Ski-Yachting 2008 (4713) Peters Uwe [NW 220] 21.818 ( m=3 gew. 65.454 ) 18 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 13.684 ( m=3 gew. 41.052 )

97 Behrens Frank 000 2823 (5) 77.778 Pkt. 17 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 77.778 ( m=5 gew. 388.890 )

98 Klosen Lena S 005 4195 (5) 75.975 Pkt. 4 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4579) Lauck Tatjana [BA 056] 104.000 ( m=2 gew. 208.000 ) 14 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 57.292 ( m=3 gew. 171.876 )

99 Greichgauer Annec. B 130 4029 (5) 54.444 Pkt. 23 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 54.444 ( m=5 gew. 272.220 )

100 Schicke Utz 000 1838 (5) 38.500 Pkt. 10 . Hardtwind Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 60.000 ( m=3 gew. 180.000 ) 20 . Herbstwind-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 6.250 ( m=2 gew. 12.500 )

101 Quakernack Oliver N 136 1985 (5) 35.000 Pkt. 28 . Kieler Woche 2008 (4536) Asam-Mandara Sandra [BA 219] 35.000 ( m=5 gew. 175.000 )

102 Dransfeld Arne SH 055 3719 (5) 31.111 Pkt. 29 . Kieler Woche 2008 -- kein Mitglied der KV -- 31.111 ( m=5 gew. 155.555 )

103 Claus Markus BW 002 4626 (5) 12.075 Pkt. 18 . Hobie 16 Alet Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 18.000 ( m=2 gew. 36.000 ) 16 . Um's Walchenfass 2008 -- kein Mitglied der KV -- 8.125 ( m=3 gew. 24.375 ) HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

104 Renz Tobias BW 100 4341 (4) 91.667 Pkt. 2 . LJM Baden Württemberg 2008 (4496) Renz Melanie [R 022] 91.667 ( m=4 gew. 366.668 )

105 Weigl Franz BA 117 4515 (4) 59.964 Pkt. 5 . Eisbärenregatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 69.231 ( m=1 gew. 69.231 ) 10 . Um's Walchenfass 2008 -- kein Mitglied der KV -- 56.875 ( m=3 gew. 170.625 )

106 Buß Andreas 000 3792 (4) 57.391 Pkt. 25 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 57.391 ( m=4 gew. 229.564 )

107 Kappelmann Thomas BA 161 66 (4) 52.000 Pkt. 1 . Eisbärenregatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 100.000 ( m=1 gew. 100.000 ) 8 . Wartaweiler Töpferl 2008 -- kein Mitglied der KV -- 36.000 ( m=3 gew. 108.000 )

108 Lange Arndt N 005 2347 (4) 41.739 Pkt. 31 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 41.739 ( m=4 gew. 166.956 )

109 Gentsch Peter B 035 258 (4) 28.696 Pkt. 36 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 28.696 ( m=4 gew. 114.784 )

110 Hoher Nicole BW 044 4690 (4) 25.000 Pkt. 10 . LJM Baden Württemberg 2008 -- kein Mitglied der KV -- 25.000 ( m=4 gew. 100.000 )

111 Wycisk Hendrik HA 044 4403 (4) 15.652 Pkt. 41 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 15.652 ( m=4 gew. 62.608 )

112 Tegtmeyer Ingo 000 4533 (4) 7.826 Pkt. 44 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 7.826 ( m=4 gew. 31.304 )

113 Sattig Steffen 000 3627 (4) 5.682 Pkt. 22 . Flammkuchen-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 5.682 ( m=4 gew. 22.728 )

114 Marschall Enrico SH 135 3551 (4) 2.609 Pkt. 46 . Flensburger Super Sail Grömitz 2008 -- kein Mitglied der KV -- 2.609 ( m=4 gew. 10.436 )

115 Schmitt Michael 000 3539 (3) 119.792 Pkt. 2 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 119.792 ( m=3 gew. 359.376 )

116 Plate Hendrik NW 174 4283 (3) 119.167 Pkt. 2 . Elfen-Cup 2008 (4318) Schipper Thomas [NW 174] 119.167 ( m=3 gew. 357.501 )

117 Keller Thomas BW 084 3494 (3) 90.476 Pkt. 3 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 90.476 ( m=3 gew. 271.428 )

118 Weber Franz 000 936 (3) 85.714 Pkt. 4 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 85.714 ( m=3 gew. 257.142 )

119 Dahmen Ralf NW 375 3922 (3) 78.125 Pkt. 10 . Eifelcup 2008 (3472) Eichelbauer Anja [NW 375] 78.125 ( m=3 gew. 234.375 )

120 Bredendiek Andreas NW 152 2723 (3) 77.000 Pkt. 4 . Eispokal 2008 (3928) Benger-Sonnen Annett [000] 77.000 ( m=3 gew. 231.000 )

121 Waser Diego BA 002 2481 (3) 76.364 Pkt. 5 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 76.364 ( m=3 gew. 229.092 )

122 Weser Bernhard BW 084 2909 (3) 76.190 Pkt. 6 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 76.190 ( m=3 gew. 228.570 )

123 Petersen Frederik N 176 4466 (3) 73.846 Pkt. 6 . Super Sail Sylt 2008 -- kein Mitglied der KV -- 73.846 ( m=3 gew. 221.538 )

84 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

124 Maier Thomas BW 084 4022 (3) 66.667 Pkt. 8 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 66.667 ( m=3 gew. 200.001 )

125 Schätz Michael 000 3995 (3) 65.455 Pkt. 6 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 65.455 ( m=3 gew. 196.365 )

126 Weyrich Reimund SH 061 4044 (3) 57.692 Pkt. 8 . Bostal-Kapp 2008 -- kein Mitglied der KV -- 57.692 ( m=3 gew. 173.076 )

127 Ortlieb Martin 000 4309 (3) 48.750 Pkt. 11 . Um's Walchenfass 2008 (4677) Ortlieb Britt [000] 48.750 ( m=3 gew. 146.250 )

128 Kerner Vitus BW 084 3333 (3) 47.619 Pkt. 12 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 47.619 ( m=3 gew. 142.857 )

129 Hoß Florian R 022 4576 (3) 46.875 Pkt. 16 . Eifelcup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 46.875 ( m=3 gew. 140.625 )

130 Dangel Laszlo BA 013 4511 (3) 43.636 Pkt. 8 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 43.636 ( m=3 gew. 130.908 )

131 Marquetant Ralf 000 3817 (3) 42.857 Pkt. 13 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 42.857 ( m=3 gew. 128.571 )

132 Ahlers Olaf 4141 (3) 38.462 Pkt. 9 . LJM Schleswig-Holstein 2008 -- kein Mitglied der KV -- 38.462 ( m=3 gew. 115.386 )

133 Kullen Claus Maximilian R 022 4578 (3) 36.458 Pkt. 18 . Eifelcup 2008 (4577) Wehner Hendrik [R 022] 36.458 ( m=3 gew. 109.374 )

134 Dippe Uwe 000 3702 (3) 35.294 Pkt. 13 . Schwerin 2008 -- kein Mitglied der KV -- 35.294 ( m=3 gew. 105.882 )

135 Mastrolonardo Rocco BW 084 2615 (3) 33.333 Pkt. 15 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 33.333 ( m=3 gew. 99.999 )

136 Stoll Christian-Reinhold SH 101 2488 (3) 32.727 Pkt. 9 . Ammerlander Frühjahrspokal 2008 -- kein Mitglied der KV -- 32.727 ( m=3 gew. 98.181 )

137 Holzer Manfred BW 084 3840 (3) 28.571 Pkt. 16 . Platzangst-Regatta 2008 (3813) Auer Berthold [BW 084] 28.571 ( m=3 gew. 85.713 )

138 Asam Erich 000 4487 (3) 24.375 Pkt. 14 . Um's Walchenfass 2008 -- kein Mitglied der KV -- 24.375 ( m=3 gew. 73.125 )

139 Bostelmann Florian SH 173 4456 (3) 23.077 Pkt. 11 . LJM Schleswig-Holstein 2008 -- kein Mitglied der KV -- 23.077 ( m=3 gew. 69.231 )

140 Langer Christian BW 084 4509 (3) 19.048 Pkt. 18 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 19.048 ( m=3 gew. 57.144 )

141 Sztankay Dezsoe BW 077 3964 (3) 15.937 Pkt. 29 . Flensburger Super Sail Hohwacht HC16 Spi -- kein Mitglied der KV -- 15.937 ( m=3 gew. 47.811 ) 2008

142 Krajczynski Jan N 176 3434 (3) 15.476 Pkt. 38 . Flensburger Super Sail Kellenhusen -- kein Mitglied der KV -- 15.476 ( m=3 gew. 46.428 ) HC16 Spi 2008

143 Englert Pascal SH 067 4472 (3) 15.385 Pkt. 12 . LJM Schleswig-Holstein 2008 -- kein Mitglied der KV -- 15.385 ( m=3 gew. 46.155 )

Raumschots 85 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC16

144 Wloczkowski Adalbert BW 084 3849 (3) 14.286 Pkt. 19 . Platzangst-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 14.286 ( m=3 gew. 42.858 )

145 Lenz Maximilian BA 056 4656 (3) 9.615 Pkt. 13 . Bostal-Kapp 2008 -- kein Mitglied der KV -- 9.615 ( m=3 gew. 28.845 )

146 Steidle Florian 000 4642 (3) 9.000 Pkt. 24 . Vogesencup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 15.000 ( m=1 gew. 15.000 ) 20 . Hobie 16 Alet Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 6.000 ( m=2 gew. 12.000 )

147 Voges Hermann 000 4686 (3) 6.842 Pkt. 19 . Mindener Cat-Becher 2008 -- kein Mitglied der KV -- 6.842 ( m=3 gew. 20.526 )

148 Häberlein Steffi BW 002 4604 (2) 62.500 Pkt. 11 . Herbstwind-Regatta 2008 (4434) Kierig Anton [BW 100] 62.500 ( m=2 gew. 125.000 )

149 Renz Annika R 022 4495 (2) 60.667 Pkt. 9 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4496) Renz Melanie [R 022] 60.667 ( m=2 gew. 121.334 )

150 Siegelin Nikolai BW 044 4678 (2) 17.333 Pkt. 14 . Deutsche Jugendbestenermittlung 2008 (4464) Koch Stefanie [BW 100] 17.333 ( m=2 gew. 34.666 )

151 Knorr Harald FR000 4547 (2) 12.500 Pkt. 19 . Herbstwind-Regatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 12.500 ( m=2 gew. 25.000 )

152 Katz Martin BW 046 3969 (2) 12.000 Pkt. 19 . Hobie 16 Alet Cup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 12.000 ( m=2 gew. 24.000 )

153 Stiglmayr Tomas BA 081 4687 (1) 61.538 Pkt. 6 . Eisbärenregatta 2008 -- kein Mitglied der KV -- 61.538 ( m=1 gew. 61.538 )

154 Fuchs Reiner BA 145 285 (1) 60.000 Pkt. 15 . Vogesencup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 60.000 ( m=1 gew. 60.000 )

155 Weiss Oliver BW 135 4627 (1) 50.000 Pkt. 17 . Vogesencup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 50.000 ( m=1 gew. 50.000 )

156 Prein Wolfgang FR000 4554 (1) 5.000 Pkt. 26 . Vogesencup 2008 -- kein Mitglied der KV -- 5.000 ( m=1 gew. 5.000 )

86 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN Ranglistenkommentar HC 16 - 2008

Das Telefon klingelt. dieses Jahr nicht so lief, wie in den beiden erfolgs- >>Schubert<< verwöhnten Jahren zuvor. Dennoch waren die bei- >>Moin Schubi, hier ist Ulle, ich habe ein Attentat den auch dieses Jahr immer für Siege gut, außer- auf Dich vor. Als Ranglistenaufsteiger des Jahres dem ist Platz 3 ja auch nicht ganz schlecht…. müßt ihr den Ranglistenkommentar schreiben.<< Nächstes Jahr wird gekitet. Und trotzdem wieder >>Nein, mach ich nicht!<< gesegelt? (Man hört, im Kiten seid ihr nicht so die >>Doch!<< Leuchten) Wir werden sehen… >>Nein!<< Platz 4 für die Fiffies, die dank dicker Wampen und >>Doch!<< schwerer Hämorriden am liebsten viel Wind >>Nein!<< mögen, was dieses Jahr kaum der Fall war, wenn >>Doch!<< wir gemeinsam auf Regatten erschienen. Und so entwickelte sich eine Neuauflage des alten Wenigsten pfiff es auf der Euro ganz ordentlich "Reinhold Helge Spiels". Vier Stunden lang nur und das war für uns und glücklicherweise für die diese beiden Wörter, da muß man ja bekloppt wer- Rangliste das wichtigste und hat uns eine anson- den. sten eher durchschnittliche Saison vergoldet. Wer am Ende gewonnen hat verrate ich nicht; fan- Platz 5 ging an das Team Suns Jochen Sierck und gen wir lieber an: Anne Schröder, selbst wenn der größte …And the winner is: Jens Goritz mit Katrin Wiese- Punktelieferant mit Anke Delius ersegelt wurde. Bei Dohse und/oder Maxi Jarling! Das absolute Maß fast allen Regatten schnell und gefährlich, mit der Dinge in 2008. Bei allen Bedingungen war Jens super Ergebnissen bei der Deutschen, am Dümmer mit allen seinen Vorschoterinnen so ziemlich der und der Euro, so daß ein vorderer Platz in der schnellste. Und wer dabei noch wenig Fehler Rangliste absolut verdient ist. macht, gewinnt verdient die Rangliste und wird War Knud mal in einem Lauf hinter uns , hatte ich Vize-Europameister 2008. Herzlichen stets ein unangenehmes Kratzen und Drücken im Glückwunsch!! Traditionell hat Jens natürlich sei- Hinterkopf - egal, wie sehr ich mich versucht habe nen Rücktritt fürs nächste Jahr angekündigt und nach Vorne zu konzentrieren, weil klar war, der traditionell freuen wir uns, ihn trotzdem wieder Jansen kommt näher und näher. Insofern paßt auf begrüßen zu dürfen. Wie sieht's aus, Jens - Knud mit seinen wechselnden Vorschoter(inne)n Dümmer 2009? Ich rechne fest mit dir… der gleiche Kommentar wie auf Jochen. Er war die- Auf Platz 2 finden wir das Gespann ses Jahr einer der schnellsten, so daß zahlreiche Mohr/Wichardt, Hans-Detlef und Karin sind natür- gewonnene Läufe und Platz 6 heraussprangen. lich ebenso seit Jahren Maß aller Dinge. Jedes Jahr Kaum auszumalen, was nächstes Jahr passiert, müssen sich die beiden einem anderen Gegner zur wenn Knud noch mehr Zeit hat sich aufs Segeln zu Wehr setzen (Delius, Hahn, Goritz, …). Wird also konzentrieren, weil keine Autos mehr produziert mal wieder Zeit für die Deutschen Meister und KW werden. Gewinner auch die Rangliste zu gewinnen. Ingo Delius kam dieses Jahr nur sehr schwer in den Platz 3 für den KV-Dackel mit Maxi, bei denen es Tritt. Ob er sich im zweiten Frühling befinden, kann

Raumschots 87 HOBIES GELBE SEITEN nur er selbst beantworten, jedenfalls fand er erst Deutschen vor Bea plaziert waren, reichte es knapp im Herbst dieser Saison einigermaßen zu gewohn- nicht und somit nur für Platz 11. ter Stärke zurück, was ihm, meist zusammen mit Was bleibt als Fazit? Im Norden hat sich das 16er Sabine Wenig, noch den 7. Platz einbrachte. Spi-Kit nicht durchgesetzt, nicht mal ansatzweise. Gefolgt vom ersten Nicht-Nordler Stefan Thor mit Macht aber nichts, denn ich meine, wir haben noch Jens Modrozynski, die 3 Regatten gewinnen konn- immer eine Ragatta-Klasse mit Veranstaltungen, ten, fleißig Punkte sammelten und auch immer nach denen sich wohl so ziemlich alle anderen wieder mal in den Regionen Nord und Mitte anzu- Klassen die Finger lecken würden. Veranstaltungen treffen sind (Dümmer, Steinhude und Flensburg). Zu mit Freibier, Essen, Event T-Shirts, fairem Segeln Platz 9 können wir Klaus-Dieter Fischer gratulieren, und hoher Leistungsdichte usw. sind für andere den ich leider nicht kenne und deshalb auch nicht sicher keine Selbstverständlichkeit. Genausowenig viel sagen kann. Die Top Ten komplettieren wie andere Klassen mal entspannt zur Kieler Krischan mit Maddin und Rolf, dank guter Woche ein KV Grillen zu Stande bringen, mit küh- Leistungen über die Saison und v.a. bei der lem Bier und leichten Bässen von Dendemann. And Deutschen und KW und einem glanzvollen Sieg bei the list goes on. Ingo, obwohl Maddin Regattaleiter war. Insofern freut euch auf die Saison 2009, kommt Tja, das waren sie, die Top 10. Die ersten außerhalb gut durch den Winter, have a hobie day and a fiffii sind die Kölner, wobei sich die Frage stellt: wer ist way of life…. eigentlich dieser Köln? Obwohl die beiden bei der Fiffi1

88 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC TIGER

Raumschots 89 HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC TIGER

90 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN RANGLISTE HC TIGER

Raumschots 91 HOBIES GELBE SEITEN

Ranglistenkommentar Tiger 2008:

Also zunächst ist festzustellen, dass die und der EM mit 22 Teilnehmern abgesehen Rangliste selbsterklärend ist. Es sind sowohl sind und bleiben Hohwacht und der Eifelcup die Regattaaktivitäten wie auch die Erfolge die Highlights der Saison. Insgesamt ist eine bei den einzelnen gewerteten Regatten abnehmende Tendenz festzustellen. Vielleicht ersichtlich. Respekt und Anerkennung für die ist das Angebot von Regatten für den tatsäch- vorne Platzierten und natürlich auch an alle lichen Bedarf zu groß. 13 Regatten und davon die in der Rangliste aufgeführt sind. Durch 9 Regatten unter 10 Teilnehmer. Die fehlende Ihre Mitgliedschaft bei der Hobie KV und der Bereitschaft zu Reisen ist ebenfalls ein Indiz Teilnahme an den Regatten ist dieser hierfür. Es hat faktisch keine Nord-Süd Reise, Jahreswettkampf erst möglich. Doch was ist mit Ausnahme des Eifel-Cups, stattgefunden. los mit den Tigern? Die Gruppe der Hinzu kommt noch die Möglichkeit an F-18 Kampfbereiten wird immer überschaubarer. Regatten teilzunehmen. Das macht noch ein- Leiden Tiger an Altersschwäche? Meiner mal ca. 10 Regatten möglich. Eigentlich kann Meinung nach ist die Wettkampflust durch die jeder jetzt warten bis eine Regatta vor seiner sinkenden Teilnehmerzahlen getrübt. Unter Haustüre stattfindet. Die Tigerpopulationen im 10 Schiffe am Start ist wirklich kein Spaß für Süden von München haben schon alleine das den Veranstalter, der teilweise mehr Potential bis zu 20 Teilnehmer zu gewinnen. Mannschaft als die Segler stellt. Die Gewinnen? Das ist das Stichwort. Was bietet Landveranstaltungen erinnern, wenn sie nicht eine Bootsklasse? Ich bin als Hobie-Urgestein an andere Veranstaltungen gekoppelt wurden, der Überzeugung das der Tiger ein ausgewo- an Familienfeiern im engsten Kreis. Hat zwar genes Schiff ist, was nachweislich in der F-18 auch etwas, aber Party und ein paar "Neue" Szene konkurrenzfähig ist und bleibt. Die kennen lernen bringt mehr Laune. Auf dem Geheimnisse des neuen Hobie-Tigers, nein des Wasser ist die Situation ebenfalls trostlos. Hobie F-18 wurden bereits in Paris preisgege- Schließlich ist eine Regattateilnahme mit ben: Ein Rumpf! Sollte der neue T… nein F- Mühe und vor allem mit Aufwand und Zeit 18 Hobie 2009 tatsächlich als vollständiges verbunden. Von der WM mit 63 Teilnehmer Schiff geboren werden, so wäre die bisherige

92 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN

Eintyp-Philosophie erschüttert. Was will ein Auswertung wird für die Veranstalter etwas Tigersegler? Zunächst haben wir alle tieri- umfangreicher, aber bei steigender schen Spaß am Segeln und Treffen uns regel- Teilnehmerzahl wäre das sicherlich verkraft- mäßig um uns zum Kräftemessen. Warum bar. Offene Katamaranregatten zeigen den sollte dann der "Neue" ausgeschlossen wer- Erfolg. Wir blicken mit Interesse auf die Saison den. Also werden wir zukünftig über die 2009 und sollten Regatten mit unter 10 Handhabung der Trennung zwischen Hobie, Teilnehmern einfach bleiben lassen. Um dies Hobie-F18 und F-18 diskutieren. Es ist denk- zu erreichen sollte die bisherige bar das wir einfach gegeneinander Segeln. Kommunikation zwischen der Hobie- und F- Um so mehr mitmachen, umso mehr Spaß 18 KV intensiviert werden, denn ein werden wir haben. Das schnellste Schiff Regattasegler will angesprochen werden. gewinnt und der Bremser sitzt immer hinten. Somit hat jeder seine Stärken, Schwächen und Joachim Dangel immer die Chance bewertet zu werden. Die

Redaktionsschluss:Redaktionsschluss: fürfür diedie RaumschotsRaumschots 0202–– 0909 istist derder 27. März 2009 Erscheinungszeitraum: Mitte April 2009

Raumschots 93 HOBIES GELBE SEITEN AUSSCHREIBUNG

CONGREGA VELISTI CESENATICO under the supervision dan jurisdiction of ISAF, CONI and FIV, has the pleasure to present the NOTICE OF RACE

for the INTERNATIONAL REGATTA VELE DI PASQUA 2009 35th Edition

1) ORGANIZING CLUB:

CONGREGA VELISTI CESENATICO Via Cavour 27 – 47042 CESENATICO FC – ITALY Tel: +39 0547 80655 – Fax: +39 0547 679661 Web:www.congregavelisti.it - E-mail: [email protected]

2) PLACE, DATES AND TIMES:

Cesenatico (FC) - ITALY, on the Adriaticea S in front of Congrega Velisti Club House. From 11th to 13th of April 2009.

3) RACE WARNING SIGNALS:

First Race Warning Signal at 12.00 am on Saturdayth of 11 April 2009. Last race warning signal at least 2.30 pm on Monday th13of April 2009.

4) RULES:

The ISAF 2009-2012 Racing Rules of Sailing, the criptionsPres of Italian Sailing Authority, the Rules of the competing classes, the NoticeRace, of the Sailing Instructions and any amendment officially posted.

5) ADMITTED CLASSES:

Tornado, A Class, Hobie Cat 16, Tyka, F18, 18ht, MattiaEsse, K1 and K2, . National for A Class and Tyka. Ranking for Hobie Cat 16. Other catamaran classes less of 10 admitted boats will compete in correct time as per “ISAF Small Catamaran Rating” in the following groups: 17 feet, 19 feet and 21 feet.

6) ELEGIBILITY:

Competitors shall comply with the AFIS Eligibility Rules as Regulation 19.

A valid third party insurance for a minimum of € 1.000.000,00 shall exist for each competitor boat and proof of this insuranceall sh be available at all times.

------Vele di Pasqua 2009 – th35 Ed. * Pag. 1 * Notice of Race

94 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN AUSSCHREIBUNG

7) ENTRIES:

Competitors may enter by completing the Entry Form and sending it by mail, or fax, or e-mail, to Congrega Velisti Cesenatico not later than theth of 5 April 2009. The Organizing Club reserves the right to accept entries received after that date.

8) ENTRY FEES:

Entry fees are: 60,00 € for single and 100,00for €double crew. Junior crews half fee. Fees have to be paid with Eurocheques,graph tele or postal money order, bank money transfer order into the account of the Congrega Velisti Cesenatico (account holder: Banca Popolare dell’Emilia Romagna – Branch of CesenaticoSWIFT CODE (BIC): BPMOIT22XXX; IBAN : IT36S0538724000000000010532 account nr.: 10532; please,ecify: sp Nation Code & Sail Number, class, and helmsman name), or Paypalto e mail address [email protected]. Any cost applicable at the payment methodshall be charged on your account. Late entries arrived after theth 5of April 2009 will be 80,00 € for single and 120,00 € for double.

9) PRIZES:

Prizes will be awarded to the first five boatseach in class or group withal least 25 competitors. Prizes will be awarded to the first three boats each in class or group with al least 10 competitors. Prizes will be awarded to the first boat inch ea class or group withless of 10 competitors. A special prize, the 12th Edition of “Città di Cesenatico Trophy”, will be awarded to the first overall boat (trophy formula is: the ratio ofnumber of boats entered allin classes to number of boat entered in own class, multiplied by the ratioof number of races scheduled to number of races sailed, added to the boat’s series score)

10) SAILING INSTRUCTIONS:

Sailing Instructions will be available from 3.00 pm on the th10 of April 2009.

11) RACE FORMAT AND SCORING SYSTEM:

Six races will be sailed. Discards: until 3 racesiled, sa there will not be nya discard; with 4 or more races sailed, one discard. Scoring will calculated be as Low Point Scoring System.

12) ADVERTISING:

Avertising Code as Regulation 20 ISAF shall be applied.

THE FOLLOWING PRESCRIPTIONS OF ITALIAN SAILING FEDERATION WILL APPLY AS PER :

PART 3 CONDUCT OF A RACE

Rule 27.3 – OTHER RACE COMMITTEE ACTIONS BEFORE THE STARTING SIGNAL Prescription to Rule 27.3

The Italian Sailing Federation prescribes that the following signals shall be used: x I.C. flag "G" - An other race will be sailed: “A new race will follow when the race being sailed is completed. The Warning Signal will be displayed 1 minute after I.C. flag "G" has been lowered. x I.C. “N” over “AP” Danger signal: displayed on anyC. R. boat accompanied by 3 sound signals it means : “All races in progress are abandoned and all scheduled racese postponed. ar Boats are tomediately im sail ashore or to the closest place of shelter.” TheR.C. will display I.C. Flag “L” if it decides to re-sail the race.

------Vele di Pasqua 2009 – th35 Ed. * Pag. 2 * Notice of Race

Raumschots 95 HOBIES GELBE SEITEN AUSSCHREIBUNG

PART 5 PROTESTS, REDRESS,HEARINGS, MISCONDUCT AND APPEALS SECTION A

Rule 61- PROTEST REQUIREMENTS Prescription to Rule 61.3 Protest Time Limit

The Italian Sailing Federation prescribes: the payment of a protest fee shall not be requested for Olympic Classes, Classes of Federal Interest and Dinghy Classes in a broad sense. For all other classes the amount of the fee shall be € 25,00; this provision applies also toquests re for redress. The payment of a isfee not required in the case of protests lodged by Race Officials.

Rule 66 – REOPENING A HEARING Prescription to Rule 66

The Italian Sailing Federation prescribes: On the last daythe of event, a request for reopening must be lodged within 30 minutes of the notification of the decision (Rule 66). Any request of reopening relevant to hearings dealt with the day before shall not be lodged later than the protest time limit of the last racing day.

Rule 68 – DAMAGES Prescription to Rule 68

The Italian Sailing Federation prescribes: The sailors and/orboats shall carry a current and valid third Party insurance certificate, to cover damage to objects and persons for an amount of not less than € 1.000.000,00 as fixed in FIV regulations, (for Radio Controlled Boat races not less than € 50.000,00).

Rule 69 ALLEGATIONS OF GROSS MISCONDUCT Prescription to Rule 69.3 – Action by the ISAF

The Italian Sailing Federation prescribes that: the participationin Italian events is automatically denied and without any procedure to all competitors who have been suspended byA. aor N. by ISAF, for as long as the penalty applies.

Rule 70 APPEALS; CONFIRMATION OR CORRECTION OF DECISION; RULE INTERPRETATION Prescription to Rule 70.5

The Italian Sailing Federation prescribes: the denial of theght riof appeal, in accordance with Rule 70.4 must be approved by the Italian Sailing FederationIV) (F before its inclusion in the NoR,however, when FIV is the Organizing Authority, in accordance with Rule 88.1(b) an International Jury may be appointed without any prior request by the clubs and without the need of any mention in the NoR. An unappealable Jury empowered to take final decisions shall be chaired by an International Judge, save for specific exceptions granted by the Federal Council.

------Vele di Pasqua 2009 – th35 Ed. * Pag. 3 * Notice of Race

96 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN

98 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN

98 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN ERGEBNISSE First Impression Report on Lake Como Europeans Site!

First impression on the 2009 European Championship site

On 6th Dec 2008 Fritz-R. Klocke visited the site of the 2009 Championships.

The simple conclusion is: THIS SITE IS A MUST SAIL!

Beautifully located at the North Western side of Lake Como with a smooth grassy area the Club of the MULTILARIO sailing association plans to host the Europeans 2009.

All facilities will be within 200m range, once you drop your trailers off, you set up your tent at max 100m of the lake and some 20 m to the boats. Two launching beaches give you the opportu- nity to get your boat on the water with either on shore or side shore winds. You can stand in the water and get your wheels without any hassle of problems.

Simple grass areas are available for camping with tents, motor homes or camper trailers. Showers are close by in the club house area.

Wireless internet is available at no cost, if you bring your own laptop.

Once back from the beautiful water you can get drinks to discuss your experience of the race.

As pictures tell more that 1000 words here is a link to a recent event: Every night pasta will be served and music on the compound.

There will be a prize giving ceremony and a party on Saturday night.

If you or your companies what to explore the area there is plenty to see and do. The typical Italian Cuisine offers excellent service!

Best regards

Fritz-R. Klocke EHCA President

IHCA Vice President

Raumschots 99

HOBIES GELBE SEITEN ANZEIGE

Raumschots 101 KALENDER FX-ONE TERMINE

Der Kalender 2009 stand bis zum Druck leider noch nicht fest.

Den aktuellen Kalender gibt es unter www.fx-one.de

102 Raumschots HOBIES GELBE SEITEN REGATTAKALENDER Abkürzungen im Kalender WM : Weltmeisterschaften EM : Europameisterschafen IDM : Int.Deutsche Meisterschaft HC16 IDKM : Int.Deutsche Klassenmeiserschaft HC 14 IDB : Int. Deutsche Bestenermittlung HC Tiger RR : Ranglistenregatta TR : Trainingsregatta RW : Regionalwertung ISAF : ISAF -WM JM : Jugendmeisterschaft RJM : Jugendmeisterschaft der Region LJM : Landesjugendmeisterschaft DJM : Deutsche Meisterschaft der Jugend HC16 RM : Regionalmeisterschaft IDJM : Int.Deutsche Meisterschaft der Jugend HC16 JTR : Jugendtraining IDBF : Int. Deutsche Bestenermittlung Hobie FX-one EM-M : Masters-Euro EM-G : Grandmaster-Euro EM-W : Woman-Euro EM-Y : Youth- Euro WM-M : Masters -Weltmeisterschaften WM-G : Grandmaster -Weltmeisterschaften WM-W : Woman-Weltmeisterschaft WM-Y : Youth -Weltmeisterschaft * : DSV - Ranglistenregatta

Achtung HC Tiger: Nur HC-Tiger Regatten mit eigenem Start und eigener Wertung zählen für die Rangliste. FX One: Können in der Hobie Open starten, sofern 5 Boote kann eine Wertung für die RL erfolgen HC 17, 18: Können in der Hobie Open starten Rangliste: Für eine Ranglisten- Wertung müssen bei den HC 14 und 16: 10 Boote, für HC Ti und FxOne: 5 Boote am Start sein

Raumschots 103 REGATTA- UND TRAININGSKALENDER

VON BIS VERANSTALTUNG REVIER 07.02. 08.02. Mitgliederversammlung Berlin Berlin 26.02. 02.03. free München Messe München 04.04. 12.04. 5. Nationales U21 Trainingslager Hobie Cat 14 und Plöner See / Bosau 11.04. 12.04. Offene CAT REGATTA / BIGGESEE Biggesee 18.04. 19.04. Bostalkapp Bostalsee 18.04. 19.04. Dümmer Dobben Dümmersee 25.04. 26.04. Platzangstregatta Erlichsee 25.04. 26.04. Eifelcup Laacher See 01.05. 02.05. Frühjahrstraining Yachtclub St. Heinrich Starnberger See 02.05. 03.05. Hardtwindregatta Liedolsheim 02.05. 03.05. Elfencup Elfrather See 02.05. 03.05. Hägar's Axt Starnberger See HC 16 Spi 09.05. 10.05. Flensburger Super Sail Hohwacht Ostsee 09.05. 10.05. Hinkelstein HC16 Spi Ammersee 09.05. 10.05. Highspeed Weekend Neusiedlersee Yachtclub Weiden 16.05. 17.05. Überlinger Sonnenfisch Regatta Bodensee/Überlinger See 21.05. 21.05. Blaues Band Rursee 23.05. 24.05. Vogesencup Plobsheim 23.05. 24.05. Hobie und A-Cat Treff Bosau Plöner See 30.05. 01.06. Flensburger Super Sail Grömitz Grömitz / Ostsee 06.06. 07.06. Dröppelmina Bevertalsperre 11.06. 14.06. Familien u. Freizeitsegeln Workum am Ijsselmeer (NL) 11.06. 14.06. Österreichische Staatsmeisterschaft HC16 Neusiedlersee Yachclub Podersdorf 20.06. 28.06. Kieler Woche Kiel Ostsee 20.06. 21.06. Um's Walchenfass 2009 Walchensee 04.07. 05.07. Wartaweiler Töpferl HC16 Spi Ammersee 09.07. 18.07. Volvo Youth Sailing ISAF World Championship 2009 Armação de Búzios/ Rio de Janeiro state / Br 18.07. 19.07. Super Sail Sylt Hörnum / Sylt 18.07. 26.07. Cat Festival Sylt 2009 Sylt / Hörnum 25.07. 26.07. 60sm vor Sylt Hörnum / Sylt 25.07. 26.07. Flensburger Super Sail Kellenhusen Kellenhusen -Ostsee 25.07. 26.07. IDB HC14 Vilstal Stausee 26.07. 01.08. International Deutsche Jugend- u. Jüngstenmeister Travemünde / Ostsee 04.08. 08.08. Multi Europeans 2009 Gravedona / Comer See / Italien 14.08. 16.08. Flens Super Sail Fehmarn Rund Heiligenhafen / Ostsee 21.08. 23.08. Flens Supersail Sylt Sylt / Westerland 22.08. 23.09. KISS - Kinder Segel Spass Zülpich Wassersportsee 22.08. 23.08. Grosser Ammerlander Sommerpokal HC16 Spi Starnberger See 22.08. 23.08. Kühlungsborn Cup Kühlungsborn /Ostsee 29.08. 30.08. Tümpel Ralley Züplich 29.08. 29.08. St. Heinrich Cup Starnberger See 05.09. 06.09. Landesjugendmeisterschaften Schleswig Holstein Flensburger Förde / Ostsee

104 Raumschots 2009

HC14 FX-one HC16 HC-Ti HO AUSRICHTER REGION DHCKV OS OS DHCKV SU SU JTR JTR DHCKV NO NO TR TR TR TR TR ASC WE RR * SCNORD-SAAR SW RR* RR* RR* SCC MI RR * SCOR SW RR * RR * SCLM WE DHCKV SU SU RR * SFL SW RR * SKBUE WE RR * RR * RR * DHCKV SU SU RR * RM * RR * HOYC NO RR * RR * RR * TSVU SU TR Ausland RR * SMCUE SW RW RW RW RW RW AYC STAG WE RM * CYVS SW RM * RR * RR * SSCB NO RR * RR * GSC NO RM * RM * SVWU WE TR TR TR TR TR DHCKV WE WE Ausland RR * KYC NO RR * RR * RR * SFW SU RR * RR * RR * TSVH SU rasil Ausland RR * IDBF * RR * SCC 85 NO SCC 85 NO SCC 85 NO RR * RR * RM * SCKe NO IDKM * SVV SU JM * LYC NO EM * EM * EM * EM * EHCA Ausland SVH NO TR DHCKV NO NO JTR JTR DHCKV WE WE RR * RR * AMSC SU RR * SC-K-BORN OS RR * RSCZ WE TR DHCKV SU SU LJM * FSC NO

Raumschots 105 REGATTA- UND TRAININGSKALENDER

VON BIS VERANSTALTUNG REVIER 09.09. 11.09. LJM-Baden Württemberg Bodensee 12.09. 13.09. F 18 Fun Starnberger See 12.09. 13.09. Weinleseregatta Neusiedlersee HC16 Spi 19.09. 20.09. Flensburger Fördewoche Ostsee / Glücksburg 26.09. 27.09. Tümpel-Trophy Züplich 26.09. 27.09. Wies'n Regatta Ammersee 03.10. 04.10. Flammkuchen-Regatta Plobsheim 03.10. 04.10. Herbstregatta Deggendorf Burgsee 10.10. 11.10. Catamaran Cup Großer Brombachsee 10.10. 11.10. Mindener Cat-Becher Steinhuder Meer 17.10. 18.10. Herbstwind-Regatta Bostalsee 17.10. 18.10. Eispokal Königshütte See 17.10. 18.10. Eisbärenpokal HC16 Spi Ammersee 07.11. 08.11. Ski-Yachting Elfrather See

106 Raumschots 2009

HC14 FX-one HC16 HC-Ti HO AUSRICHTER REGION LJM * SVGA SW RR * YCAM SU TR DHCKV SU SU RR * TR CCFF NO RR * RR * RSCZ WE IDB * TR DHCKV SU SU RR * RR * CYVS SW RR * DHCKV SU SU RR * TR WSGR SU RR* RR* RR* SKM MI RR * SCNORD-SAAR SW RR * RR * SSCK WE RR * RR * RR * TSVH SU RR * SKBUE WE

Raumschots 107

HOBIE TITEL AUS DEM WESTEN

112 Raumschots

HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE Region MITTE Jahresbericht

Als neuer Commodore Mitte habe ich mich im Aktivitäten im Jahr 2008 gab es folgende zu Verlauf des Jahres erst einmal schlau gemacht, vermelden: was das so ist, die Region Mitte, und was da so geht. Folgendes ist festzuhalten: - Saisonauftakt Ranglistenregatta Dümmer See "Dümmer Dobben" Die Region umfasst die Bundesländer Nieder- sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hes- - Ranglistenregatta Wilhelmshaven sen-Nord. "Saxophon Cup"

Segelbare Reviere gibt es reichlich, von Binnen - Catstick-Regatta Zwischeahner Meer bis See. Als Hobie-Reviere bekannt sind neben "Bad Zwischenahner Cat Cup" der Nordsee mit den ostfriesischen Inseln und seinen diversen Ein- und Ausbuchtungen das - Freundschaftsregatta Wangerooge Zwischenahner Mehr, der Dümmer See, das "Westturmcup" Steinhuder Mehr. Sollte der Edersee in Nord- hessen liegen, dürfte das auch noch ein Mitte- - Saisonausklang Ranglistenregatta Revier sein. Hat jemand schon mal was von "Mindener Cat Becher" den Talsperren Hohenwarte und Bleiloch in Thüringen gehört? Kann man da wohl segeln? Am Steinhuder Meer gab es dieses Jahr ein Zweirümpfer? Gibt es in Sachsen-Anhalt Jugend- und Nachwuchsförderprojekt als Segelreviere? Infos bitte an mich! Kooperation zwischen unserem Hobie-Händler Detlef Mohr (Sport Mohr) und dem Baltischen Flotten gibt es dementsprechend folgende: Seglerverein (BSV) und dessen Jugendbetreuer Flotte 318 Steinhuder Meer, Flotte 361 Düm- und Tigersegler Kai Holste sowie dem Bootsbe- mer, Flotte 387 Ammerland (Zwischenahner treuer Martin Riechers. Die sportliche Betreu- Meer), Flotte 388 Borkum, Flotte Wilhelmsha- ung leistete Flottenkapitän Torsten Hengst- ven (Flotten sind übrigens Zusammenschlüsse mann mit seiner Frau Imke. Sport Mohr konnte von Hobie- und Nicht-Hobie-Seglern eines in Kooperation mit der Hobie-Werft zwei 16er Revieres). zur Verfügung stellen, die ab Anfang Mai vor Ort von den insgesamt 10-15 interessierten 114 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE Jugendlichen in Beschlag genommen wurden. Detlef hat die Boote im nächsten Jahr wieder Wöchentlich samstags nachmittags wurde für die Jugendarbeit freigehalten! gesegelt mit dem Ziel, den Jugendlichen das Zweirumpfbootsegeln nahe zu bringen und vor Der Ausblick aufs nächste Jahr ist rosig! Alle allen Dingen Spaß am Segeln zu vermitteln. oben genannten Veranstaltungen werden wie- Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteilig- der stattfinden, der 2. Bad Zwischenahner Cat ten. Diese Art der Nachwuchsförderung (Stel- Cup soll für die 16er eine Ranglistenwertung len von Booten für engagierte Vereine, direkte beinhalten, damit Nord- und West-/Südwest- Betreuung durch aktive Hobie-Segler vor Ort) segler eine weitere Möglichkeit bekommen, scheint mir sehr sinnvoll und effektiv. Mit miteinander um RL-Punkte zu segeln. Die Hoff- unserem Hobie way of life treffen wir genau nung ist groß, dass auch der Sax Cup wieder die Interessen jungendlicher Seglerinnen und einen Termin findet, bei dem Wasser und Segler, denen die Leistungsschiene (Opti, Tieny, Tageslicht zusammentreffen. Die weiteren Ver- , Olympia) zu spaßbefreit ist. Ich hoffe, anstaltungen wie gewohnt!

Eine Bitte an alle Flot- tenkapitäne: Bitte mel- det euch bei mir, damit ich einen aktuellen Stand über eure Existenz erhalte! An alle anderen Aktiven: Fragen und Anregungen an [email protected]

Grüße aus der Mitte

Björn Ruschepaul Pride of Linden

Björn Ruschepaul Raumschots 115 HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE MMiinnddeenneerr BBeecchheerr 11. + 12.10.2008

Am Samstag, den 11.10.2008, Punkt 11.55 h, Am Sonntagmorgen war es etwas dunstig bei läutete Martin Arndt und seine Crew die Wett- 3 Beauforts, aber wieder 18 Grad Celsius. fahrt bei strahlendem Oktobersommer an, Im 4. Lauf schlug Friedhelm zu, 2. wurde Jörg immerhin bei 3 Beaufort und 18 Grad Celsius, und 3. Jürgen Brecht, 4. Broder Diedrich und nachdem zuvor 6 Tage kein Wind gewesen ich 6. Für Broder war es nicht sein Wind, bei war. Bei der 1. Wettfahrt war wie gewohnt ihm muss es Kacheln bis die Kühe fliegen. Jörg Stoltenberg Erster, Zweiter Friedhelm Wel- ler und Dritter der Sohnemann Olli Stoltenberg Beim letzten Lauf hatte Bernd Kröger die Nr. 1. im Ziel. Ich belegte den 5. Platz im 1. Lauf, 2. wurde Jürgen Brecht und 3. schau Mal einer worauf mich unser Regionalredakteur Ingo an, der Arnd Lange dieser Lümmel. Für mich Delius dezent ansprach, um mir diesen Bericht gab's den 5. Platz. Es war schon bemerkens- abzuringen. So ist das Leben. Übrigens alle wert, wie dicht unser Feld jedes Mal ins Ziel Läufe wurden zügig abgespult, auch wenn die kam. Hier das Endergebnis: Tonnen mal versetzt werden mussten. Super, das nennt man Routine. 1. Jörg Stoltenberg 2. Friedhelm Weller Im 2. Lauf waren wieder Jörg, Friedhelm und 3. Bernd Kröger Bernd Kröger die Gewinner. Ich selbst wurde 4. Jürgen Brecht 7. Beim 3. Lauf gab es für Bernd Kröger den 1. 5. Broder Diedrich Platz; Friedhelm und Jörg in Folge. 6. Ich.

Oberwettfahrtleiter Martin Arndt wollte An die drei 1. Gewinner herzlichen Glük- eigentlich noch den 4. Lauf, als aber der Wind kwunsch. Auch an unsere Lokalmatadoren abflaute und wir im "Chor": Wir haben Huun- Thorsten und Imke Hengstmann als 3. bei den ger, Duuurst und Heimweh!!! Na ja, dann HC16. Super !! hatte er einsichtigerweise den 4. Lauf abge- hupt. Um 15.00 h gab es die Siegerehrung, die Mar- tin Arnd und der Vorsitzende des Yacht Club Abends gab es gutes Essen, Musik und Freige- Niedersachsen vornahmen. Martin sagte tränke. Ein großes Lob an Küche und Theke. gleich: "Leute, wundert Euch nicht über die wenigen Pokale…… Wir haben uns lediglich

116 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE

16er beim Start

HC 16-Getümmel an der Tonne Raumschots 117 HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE an die pünktlich gemeldeten Teilnehmer ten Meldungen hatte Herr Riebe von der Wett- gerichtet. Wir konnten nicht ahnen, dass noch fahrtvereinigung uns kurzerhand ausgeschlos- so viele nachmelden! Auch die Küche hatte sen. Dafür kam damals die Topcats. Die KV Probleme mit den Nudeln, die erst einmal versucht ständig neue Ausrichter zu finden und zusammengeborgt wurden." jetzt haben wir wieder neue Sorgen. Ingo Delius meinte auch bei der Siegerehrung, dass Wie jedes Jahr am Ende der Meldezeit hatte wieder pünktlich gemeldet werden muss. Martin nur wenige Teilnehmer gehabt. Herzra- Sonst droht erneut der Rauswurf vom Steinhu- sen war angesagt. Er musste diverse Segler per der Meer. Handy oder Telefon "aufwecken"! Das nervt gewaltig und kostet Geld. Das muss nicht Ich hoffe auf eure Einsicht. sein! Wie soll der Ausrichter vorher kalkulie- ren? Nochmals herzlichen Dank an den Segelclub Minden und Yacht Club Niedersachen. Die Älteren von uns können sich vielleicht noch erinnern, dass wir vor einigen Jahren Hoffentlich bis im nächsten Jahr jährlich den Auftakt und Ausklang am Steinhu- der Meer hatten. Wegen der dauernd zu spä- Hermann Angerhausen

Lulu auf dem Weg zum photoshooting FX one: so geht's 118 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE

14er beim Start

FXone beim Start Raumschots 119 HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE MINDENER CAT-BECHER Steinhuder Meer, 10. - 11.10.08

Für die meisten war dies sicherlich die Platz verteidigen. Als Locals sicherten sich die Abschlussregatta der Saison 2008. Nach einer Hengstmänner (oder heißt es Hengstmanns?) regnerischen und eher kalten Herbstwoche den dritten Platz. Den undankbaren vierten versprach der Samstagvormittag einen super Platz ersegelten Knud und ich. Fast wie in Regattatag: 3-4 Windstärken, Sonne und an alten Zeiten (kenn ich nur vom Hörensagen) die 20°C; segeln wie zur Saisonmitte. Nach ging Ingo mit seiner Sabine als souveräner Sie- dem Warmsegeln im Doppeltrapez flaute der ger vom Wasser. Beim Abschlussgrillen konn- Wind pünktlich zum Start ab. So waren für die ten alle noch ein bisschen Sonne tanken. 19 Hobie 16, 10 Hobie 14 und 4 FX-one Gewichtstrimm und Stillsitzen die wichtigsten Wettfahrtleiter Martin Arndt und Schiedsrichter Mittel zum Erfolg. Zwar ließ der Wind weiter- Michael Haupt sorgten für ein protestfreies hin kontinuierlich nach, dennoch konnten wir und gut organisiertes Saisonende. drei von den geplanten vier Wettfahrten segeln. Natürlich endete der Regattatag mit Bei der Siegerehrung kamen Martin und auch einem gemeinsamen Abendessen im Clubhaus Ingo nicht drumRum in ihren Schlussworten des ausrichtenden Segel-Klubs Minden. Den auf die Probleme mit den zu späten Meldeein- Augenringen am nächsten Morgen nach zu gängen für die Regatten hinzuweisen. Nicht urteilen, nutzten dann nicht alle die Nacht für nur zu wenig Preise und zu geringe Essenspor- ihren Schönheitsschlaf. tionen, sondern auch eine mögliche Absage von Regatten wurden von den beiden ange- Der Sonntag war schon wesentlich herbst- sprochen. licher: 12 - 15°C, diesig und immerhin ein sta- biler 2er bis 3er. So konnten die zwei noch Wenn das Wetter weiterhin so gut mitspielt, fehlenden Wettfahrten bis zum Mittag absol- kann man ja noch ein paar Trainingseinheiten viert werden. Bei den 16ern wurde es noch bis zum Bunny Checker Cup ansetzen. einmal richtig spannend. Zwar änderte sich in der Reihenfolge zum Samstag nichts mehr, aber die Segler der Plätze zwei bis vier erreich- Merle Siebrecht ten die gleiche Punktzahl (15 Punkte). Lauritz (die noch keinen Bock auf Saisonende hat!!!) und Susanne segelten am Sonntag deutlich schlechter, konnten ihren Vorsprung vom Vor- Ergebnisse: tag aber nutzen und dadurch den zweiten gelbe Seiten

120 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE CAT - IG Kleine Meldungen: Hobie Cat-Flotte 387 Bad Zwischenahn - Late Night Show im EXPLOSIVES beim CAT-IG Wintertreffen 2008

- Zahlreiche Gäste aus Nah & Fern haben sich zum traditionellen Grünkohlessen im EXPLOSIVES in Bad Zwischenahn getroffen. Vielen Dank an Sünko & Christian, die sich mal wieder sehr viel Mühe mit der Veranstaltung gemacht haben. Die Multimedia-Show über Beamer wurde durch zahlreiche Beiträge von den Cat-Seglern zu einem besonderen Erlebnis. Neuwahlen des Flottenkapitäns/Vize der Flotte 387 Bad Zwischenahner Meer. Für die kommen den 2 Jahre wurden gewählt:

- Flottenkapitän Rainer Damm (Oldenburg) - Vize-Flottenkapitän Stefan Oetje (Bremen) - Harald Schmeink (2.Vorsitzender KV) berichtete über News aus der F18-Scene - Der Fernseh-Bericht vom 1. Zwischenahner Cat-Cup wurde vom Lokalsender "Oldenburg eins" in ganzer Länge gezeigt... Konvergenz-Probleme traten aber erst weit nach Mitter nacht auf...! HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE Saxophon-Cup Wilhelmshaven 2008

Nach einem Jahr Pause konnte wieder der Sax- Ingo Wille in bewährter Weise vollzogen! Die Cup bei guten Bedingungen auf dem Jadebu- Ausführungen kann ich hier so nicht wiederge- sen ausgetragen werden. Auf dem Fliegerdeich ben, muss man einfach selbst erlebt haben. lagen ca. 30 Katamarane. Viele Cat-Segler Martin Arndt hat versprochen nächstes Jahr kommen schon seit vielen Jahren nach Wil- den Sax-Cup wieder zu leiten, allerdings mit helmshaven und genießen die gemütliche einem neuen "Drucker"...! Atmosphäre. Vom Hobie Cat 14 bis zum For- mula-20-Katamaran war alles am Start. Die Die Cat-IG/Hobie Cat Flotte 387 Zwischenahn Regatta-Leitung lag in den Händen von Martin war dieses Jahr mit zwei Teams am Start. Jan- Arndt aus Oelde. Chef-Organisator Ingo Wille nes Ahlers auf Hobie Cat 16 und Rainer D. und hat wie immer alles im "Blick" gehabt...! Ver- Monique Petersen auf Hobie Cat Tiger. sorgung, Getränke & Unterkunft war alles bestens. Wir haben auf der "Käpten Meyer" Ergebnisse: Hobie open: 1. Claas Schwandt & (alter Tonnenleger) im Hafen übernachtet, sehr NN (F20T), 2. Hajung & Sandra Schodde (Tor- "schiffig" diese Kojen mit Blick auf den Innen- nado), 3. Rainer Damm & Monique Petersen hafen. "Mütze" hatte wie immer die neusten (Hobie Cat Tiger). Hobie Cat 16: 1. Krischean & Meldungen aus "Schlicktown" zum Besten Krischan, 2. T. & Imke Hengstmann, 3. U.Espel- gegeben... mann & C. Diebels. Hobie Cat 14: 1. J.Stoll- berg, 2. N.Martens, 3. M.Müller. Am Samstag wurde gegen Mittag bei etwas wenig Wind ein Lauf durchgeführt. Weitere Läufe waren wegen ablaufendem Wasser Rainer Damm GER 29 (Gezeiten) nicht mehr möglich. Am Sonntag 26131 Oldenburg bei strahlendem Sonnenschein und Top- Bedingungen (3-4 Bft) auf dem Jadebusen wurden 3 Läufe gesegelt. Spannende Rennen lieferten sich Claas Schwandt (F20T) und Hajung Schodde () auf dem Dreiecks- kurs...Die Klassen Hobie open, Hobie Cat 16 und Hobie Cat 14 wurden nacheinander gestartet. Somit gab es kein Gerangel auf der kurzen Startlinie. Die Siegerehrung wurde von BU BU BU BU 122 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE Sommer Regatta auf Mövenstein (Travemünde Ostsee) 2008

Wind und nochmals Wind aus Südwest....von ner...! Auch der "Harninkontinenztest" wurde der CAT-IG Zwischenahn waren Harald am Bierzelt unter Beweisführung von Detlef Schmeink, Rainer Damm, Detlef Sztuk und erörtert...Ja, das war mal wieder ein tolles Monique Petersen am Start. Leider waren die Event in Travemünde mit netten entspannten Bedingungen in der Lübecker Bucht nicht opti- Seglern, interessanten Small Talks und Run- mal um alle Läufe durchzuführen. Abbruch dumbetreuung von Jürgen Puschaddel und nach dem 1.Versuch, Kenterungen so weit das vielen anderen vom Lübecker Yacht-Club. Auge reicht....einen tollen Überschlag haben Detlef und ich auf dem Hobie Tiger hingelegt. Detlef noch mit irgendwelchen "Aufraümar- Rainer Damm GER 29 beiten" unter Deck beschäftigt, erwischte es Oldenburg uns auf dem Flieger-Kurs so heftig, dass Detlef mit den Armen nach hinten, wie die Fall- schirmspringer, vorn über den Beam in die offene Ostsee verschwand...keine Verletzun- gen oder defekte am Boot waren nach dem Aufrichten zu vermelden.

Bei diesen Bedingungen hielten wir es für bes- ser uns zum Stützpunkt zurückzuziehen...Kaf- fee und Kuchen waren schon von dem "Mövensteiner" Orga-Team aufgebaut...der Abbruch der Läufe dauerte auch nicht mehr lange.

Spannende Läufe gab es dann am folgenden Tag, wobei die Regattaleitung sich entschieden hatte, die Arena weiter unter Land, vor Trave- münde auszulegen. Gut das wir unsere Action Cam so eingestellt hatten, dass wir ein Über- holmanöver von einem (Caprisonne-Cat)! fest- halten konnten...sonnst glaubt uns das ja kei-

Raumschots 123 HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE Fehmarn Rund 2008 Als wir am Donnerstag aus Travemünde nach nis der besonderen Art hatten wir aber vor Heiligenhafen fuhren, hatte der Windanzeiger Puttgarden. Im Rausch der Geschwindigkeit locker 6-7 Bft auf der Skala. Meine Gedanken haben wir das Seeschifffarts-Fahrwasser pas- waren sofort bei der Fehmarn Rund Regatta siert und waren schon Richtung Dänemark 2003…Viel Wind und Wellen haben damals unterwegs. Als wir die dicken Pötte hinter uns alles von uns und dem Hobie Cat 18C abver- sahen halsten wir sofort und fuhren wieder langt. Richtung Puttgarden…noch mal gut gegan- gen! Am Freitag hatte der Wettergott doch noch ein Einsehen mit den angereisten Cat-Seglern. Der Ab Staberhok mussten wir uns entscheiden, ob Startschuss für einen ca. 55 sm langen Kurs wir unter Land weiter segeln oder auf die offe- erfolgte am Samstag gegen 10:30 Uhr. Bei ne Ostsee fahren sollten. Wir haben uns für die guten Bedingungen ging es diesmal rechts um schnellere Strecke entschieden und konnten so die Insel. Mit 7 Catamaranen war die Cat-IG im Doppeltrapez bis zur Fehmarnsund-Brücke Bad Zwischenahn am Start…Am Vorabend segeln. Dann auf kurzen Kreuzschlägen näher- haben wir alte Bekannte und Freunde der Cat- ten wir uns dem Ziel vor Heiligenhafen. Ein Szene an den üblichen "Points of Interest" super Segeltag neigte sich dem Ende. Später getroffen. folgte die Siegerehrung und die Party im Fest- zelt mit sehr guter Live-Musik. Ich bemerkte In der Bar mit den Palmen, "ich weiß wirklich erst viel später, dass mein Vorschoter sich in nicht mehr, wie diese Club-Bar hieß…" haben netter Damen-Gesellschaft aus Bayern aufhielt wir jede Menge Gesprächsstoff verpulvert…! und merklich von diesem flüssigen "Verbren- Der Ex-CFC Vorstand mit seinem Gefolge nungsstoff" zu sich nahm. Es kam was kom- beförderte uns irgendwann zu unserem Camp men musste: ich habe mein Nachtquartier auf dem Regatta-Parkplatz. Noch ahnte ich geräumt….Also zog ich mit meinen Habselig- nicht, was mir in der folgenden Nacht passie- keiten in die Sandwüste an den Strand. Gut, ren sollte… das wir noch ein Iglu-Zelt dabei hatten. Auf die Beschimpfungen die mir aus dem Zelt ent- Ein sonniger und warmer Tag erwartete uns gegenhallten, möchte ich an dieser Stelle ver- am Samstag. Segel setzen und aufs Wasser zichten…Eigentlich hätte ich auch gleich zum Richtung Westmarkelsdorf. Ab Gate Westmar- Bäcker in den Ort fahren können….es wurde kelsdorf bis nach Staberhuk konnten wir unter ja schon wieder hell. Genacker an der Insel vorbeisegeln. Ein Erleb- 124 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE Ernüchterung am Sonntag, Frühstück im Ort Beste Zeit/Platzierung: an der Route du Sud…Vorbeifahrende Segler Rainer Hamschmidt A-Cat XL5:29:35h, Jochen mit ihren Catamaran-Gespannen grüßen ein Fiedler & Maybritt Fiedler HC Tiger 5:23:07h, letztes Mal. So, jetzt noch schnell in den Rainer Damm & Detlef Sztuk HC Tiger Innenhafen, um die Match-Race Regatta anzu- 5:35:28h, Alex Schindler Nacra Inter17 sehen. Mein bayrisch ist nicht so gut...! Ich 5:56:55h, Axel Munsch & Freund Hobie 18C setze mich aber trotzdem an den Tisch… I wô, 6:03:47h, Bernd Drawe & SUB HC Tiger mià gfoids dô so guad, i kand fià imma d 6:04:10h, Stefan Oetje & Sonja Oetje Hobie blaim, I deng driba nôch, Hoch de Depf und 18C 6:39:43h, Jens Petersen & Peter Schindler schwoàbt sas owe, de Bria. Prost! Na, das Topcat K1 6:54:24h. wird ja noch lustig…..Irgendwann hängen wir auch den Trailer ans Auto und fahren Richtung Oldenburg i.O. Fehmarn Rund (Heiligenhafen) Rainer Damm GER 29 ist immer eine Reise wert. Oldenburg

Raumschots 125 HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE 1. Cat Cup Bad Zwischenahner Meer 2008 Der 1. Cat-Cup Bad Zwischenahn ist unter Vom befreundeten CAT-Verein CFC-Cuxhaven Topp-Segelbedingungen und reger Beteiligung waren vier Boote am Start. Sehr gefreut haben an dem 2. Juli-Wochenende (12.07.- wir uns auch über die Teilnahme der Cat-Seg- 13.07.2008) erfolgreich durchgeführt worden. ler vom Dümmer-See. Auf den Catamaranen Ein perfekter Mix aus Sonne, Wind und Wol- wurden viele Vorschoterplätze von jugend- ken hat dieses Wochenende am Bad lichen Seglerrinnen und Seglern besetzt. Für Zwischenahner Meer zu einem besonderen Sonja Oetje, Lisa Marie Damm und Amin Rein- Erlebnis gemacht.... Wind: Sa 4-5 Bft, So.3-4 ecke war es die 1. Cat-Regatta, an der sie mit Bft; Teilnehmer: 28 Katamarane; 2 Kenterun- Stolz teilgenommen haben. Erfolgreich haben gen, Materialermüdung an einem Nacra 5.5 & sie die Wettfahrten am Samstag und Sonntag Tornado. mitgesegelt. Für einige Katamaran-Teams aus Zwischenahn war es die 1. Cat-Regatta, an der Der Sieger stand nach 3 Läufen frühzeitig fest: sie teilgenommen haben. Auch diese Teams Claas Schwandt & H.Smidt auf einem F20T sind am Samstag und Sonntag mit "grinsen- (Carbon). Bürgermeister Dr. Arno Schilling den Gesichtern" vom Wasser gekommen... überreichte den Siegern einen Zwischenahner Wanderpokal in Form eines überdimensionalen Die Revierkenntnisse allein reichten aber nicht Ammerländer Zinnlöffels. Die Teilnehmer konn- aus, um den F20-T High-Tech Carbon Cat von ten sich die gesponserten Preise von den Fir- Claas Schwandt aus Bremen zu schlagen. Die men Touristik GmbH Zwischenahn, Sport Mohr, beste Plazierung von den Zwischenahnern Segelservice.Com, Marina Dellas, ARAL- erreichten Sünko Schröder und Christjan Cra- Schindler und der Helgoland Linie selbst aus- mer auf Platz 4 mit einem Nacra 6.0. Die CAT- suchen... IG Segler kommen überwiegend aus dem nordwestdeutschen Raum und treffen sich auf Tolle Stimmung herrschte auch am Abend im vielen Regatten an der Ostsee, Nordsee, Seglerhook am Meer bei Paulaner-Freibier und Schweriner See, Plöner See, Dümmer usw. Die Grillis. Das Catering wurde von Ingo W. perfekt weiteste Anreise hatten Sabine und Volker organisiert, so dass die Teilnehmer an beiden Vahrenkamp aus Abu Dhabi V.A.R. und Harald Tagen morgens, mittags und abends auch an Schmeink aus Stockholm. Land eine All-Inclusive Versorgung hatten. Bis weit nach Mitternacht wurde noch über ver- Begeistert war auch das Oeins Fernseh-Team schiedene kleine Privatrennen gefachsimpelt. von der Regatta..."mal was ganz anderes als

126 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE

Cat Cup 2008 Start

16er Power Raumschots 127 HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE

Hafen Halfstede Vielen Dank an die Sponsoren und die freiwilli- gen Helfer vor und hinter den Kulissen....

Rainer Damm GER 29 Oldenburg

Harry & Lisa

immer Handball, Basketball oder Fußball"! Der Fernsehbericht wurde im O-eins Kanal mehr- mals gesendet. Des Weiteren wurden CAT-IG Segler zu einem Studio-Interview im Oeins Sender in Oldenburg eingeladen.

Eine alte Tradition aus den 80er Jahren wurde wiederbelebt... Damals erfreute sich das Regatta-Revier besonderer Beliebtheit bei den 16er Seglern wie Ingo Delius, Rainer Ham- schmidt usw. Wir freuen uns schon jetzt auf den 2. Cat Cup in Bad Zwischenahn. Das Oeins Fernsehteam hat angekündigt beim 2. Cat-Cup in Bad Zwischenahn mit einem eige- nen "Oeins-Boot" teilzunehmen. BU BU BU BU 128 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE

Gruppenbild Albert Brouwer HC 16 Raumschots 129 HOBIE REGIONAL AUS DER MITTE E R G E B N I S L I S T E 1. Bad Zwischenahner Cat Cup 2008

Platz Steuermann Vorschoter Bootstyp 1 Claas Schwandt Heiner Smidt F20T 2 Jörg Stahl Sigrid Stahl HC Tiger F18 3 Fritz Weller - HC 14 4 Cristjan Cramer Sünko Schröder Nacra 6.0 5 Jochen Fiedler Maj-Britt Wrede HC Tiger F18 6 Detlef Drehert - HC 14 7 Volker Vahrenkamp Sabine Vahrenkamp 8 Rainer Hamschmidt - A Cat XL 9 Harald Schmeink Lisa-Marie Damm Eagle 18 HT 10 Rainer Damm Detlef Sztuk HC Tiger F18 11 Kay Brennecke Jens Milt HC 16 12 Jens Petersen Peter Schindler Topcat Spitfire 13 Albert Brouwer Udo Hasselbach HC 16 14 Stefan Oetje Sonja Oetje HC 18 15 Olaf Ahlers Helge Ahlers HC 16 16 Monique Petersen - A Cat 17 Michael Achtermann Jens Oetjen Nacra 5.7 (Spi) 18 Bernd Drawe Gerd Kothe HC Tiger F18 19 Erhard Rüßmann - HC 16 20 Tobias Reinecke-Vroom Armin Reinecke Nacra Infusion F18 21 Sigi Schulfer Rona Schneider Topcat K2 22 Felix Thalmann Patrick Thalmann Nacra 5.5 23 Christine Hillje Bernd Hillje Nacra 6.0 (Spi) 24 Delf Erik Norden - Topcat K2 25 Marcus Saffenreuter Conny Rastede Topcat Spitfire 26 Martin Berlemann Axel Munsch Tornado 27 Alex Schindler - Nacra Inter 17

130 Raumschots HOBIE REGIONAL SÜD-WEST Jahresbericht Region Südwest 2008

In diesem Jahr war in der Region erstmals ein leichter Rückgang der Meldezahlen bei Regatten 1. 2. 3. 4. 5. 6. festzustellen. In Anbetracht der grundsätzlichen Probleme im Segelsportbereich, allerdings auch 47-31 50-33 52-45 56-07 50-11 53-23 nachvollziehbar. Trotzdem konnte die Mitgliederzahl konstant gehalten, wenn nicht sogar einen 52-42 52-10 53-49 53-17 54-03 53-32 leichten Zuwachs erfahren. Im Jahresschnitt waren bei Südwestregatten 20 Boote am Start. Die 71-32 52-59 75-26 55-52 80-50 59-52 Problematik, das Erreichen der Mindestbeteiligung bei Regatten zu erfüllen, besteht derzeit jeden- 55-33 55-33 56-44 56-44 65-13 65-13 falls nicht. Was60-40 aber wohl 60-03für viele überraschend 58-01 sein wird, 57-26 ist die Tatsache, 60-15 dass die aktivsten 59-39 Hobie Cat 16 Segler80-20 aus der Region 59-30 mit den wenigsten 81-11 Wasserflächen 60-08 kommen. 86-10 63-49 In68-49 der aktuellen 57-50Hobie Cat 16 Rangliste 68-47 tummeln 57-48 sich derzeit 80-20 67-30 5559-00 Segler aus der 59-00 Südwest-Region. 60-31 60-31 70-00 70-00 Auch61-31 im Jugendbereich 62-46 ist in dieser 59-31 Hinsicht ein 60-44 konstanter Zuwachs 64-46 zu beobachten: 66-05 Die Jugend- Rangliste61-21 2008 59-45zeigt, dass 72-51 72-07 63-08 62-30 2273-57 von insgesamt 65-46 45 Seglern aus 70-37 dem Südwesten 60-21 kommen. 80-44 69-14 67-00 60-21 62-44 56-32 DNS DNS In83-40 der Region wurden 71-30 insgesamt 71-01 11 Regattaveranstaltungen 60-41 85-57angeboten. Herausragende 73-27 Ereig- nisse66-17 waren die 63-44 IDJB in Plobsheim, 67-29 das Gardasee-Jugendtraining 64-53 78-16 und das 75-15 von Jochen Renz gesponserte76-50 Jugend-Sommertrainingslager 65-40 78-44 am Walchensee. 76-17 89-00 76-04 DNF DNF 64-44 64-04 69-09 68-27 Für70-38 die Saison 2009 67-55 sind 12 Veranstaltungen 80-28 eingeplant. 77-03 Um dem 78-13 steigenden 75-12Zuwachs an Regat- taseglern82-27 am Bodensee 81-30 zu entsprechen, 77-02 wird mit 76-16 der Sonnenfisch-Regatta 76-45 in Überlingen 75-59 nun end- lich82-54 eine längst 70-51überfällige zweite 82-58 Ranglistenregatta 70-54 am Bodensee DNS angeboten. DNS AuchDNS im nördlichen DNS Teil der Region DNS wird endlich DNS wieder gesegelt. 62-55 Am Bostalsee, 62-17 der in 2008 wegen85-32 Reparaturarbeiten 76-37 an der 85-29 Staumauer abgelassen 76-32 wurde, DNS werden wieder DNS wie gewohnt die „BostalDNF Kapp“ und DNF die „Herbstwindregatta“ DNS ausgerichtet. DNS 71-39 66-57 NachdemDNS aus organisatorischen DNS DNS Gründen die IDM DNS der Hobie 16, 69-26 die 2009 zusammen 73-05 mit den Tor- nadosDNS am Bodensee DNS ausgerichtet DNS werden sollte, DNS abgesagt wurde, 82-39 wird nun für 73-08 2010 ein geeigne- ter Veranstalter + Revier gesucht. DNF DNF 79-27 71-34 DNS DNS DNS Abschließend wünsche ich uns allen eine tolle Saison 2009, möchte aber nicht versäumen all DNS denen zu danken, die sich in unserer Region für die Hobie Klasse engagiert haben.

Jürgen Klein

Raumschots 131 HOBIE REGIONAL AUS DEM WESTEN SKIYACHTING MARTINSPOKAL 2008 Elfrather See

Samstag 6.45 Uhr. Der Radiowecker beendet Tafeln mit der Tonnenreihenfolge gesehen meine Träume von Strand, Meer und Wind. habe, und munter auf dem Weg zur falschen Aber das ist heute kein Problem, es geht ja Luvtonne bin. Wenn man vorne liegt, und die zum Segeln nach Krefeld, zu unserer 2. Hobie Anderen plötzlich alle rechts abbiegen, sollte Regatta. Also erst mal zum Elbsee fahren, man sich erst mal Gedanken machen, und Mast legen, Boot aufladen und ab zum Elfrat- dann handeln. Also, nix wie hinterher, der See her See. Unsere freundliche Navigationsstim- wird ja hinter der Insel auch viel breiter, und me lotst uns erst mal zur falschen Seite des man muss nicht alle 5 Sekunden eine Wende angepeilten Gewässers. Die Straße ist richtig, fahren. Trotz Umweg kommen wir nach 3 Run- wir können das Vereinsgelände auch sehen, den noch als 5. durchs Ziel. (was das für Fol- aber dazwischen liegt eine Ruderregatta- gen hat, wurde uns erst später klar) Leider strecke. Also, den nächsten Jogger gefragt, sollte das für uns die einzige gute Platzierung (der lief während der Wegbeschreibung im in dieser Regatta werden. Stand weiter) wieder auf die Hauptstraße, drei mal links,und schon waren wir da. Das Ver- Im 2. Lauf wurde es an der Leetonne sehr eng, einsgelände von BAYER Uerdingen ist recht und ich berührte mit dem Pinnenausleger die eng, und die auch anwesenden Tonne. Das heißt kringeln und weitersegeln. machten sich reichlich breit, aber trotzdem gab Unsere Platzierung konnten wir trotzdem hal- es noch ein Plätzchen für unseren Trailer. ten, und wurden am Ende 9. In 3. Lauf löst sich kurz nach dem Start plötzlich der Vok- Beim Auftakeln erfahren wir von Martin L., kschotschäkel. Zum Glück bleibt der Splint im dass das Skifahren mangels Meldungen aus- der Rolle hängen, und wir können weiter gefallen ist. Na wenigsten sind 11 Hobies zum segeln, auf den 8. Platz. Zwischen den Läufen Segeln gekommen, das ist doch schon mal konnte sogar am Vereinssteg angelegt wer- was. Jetzt wird's aber Zeit, aufs Wasser zu den, der von der Oberfläche her mehr an ein kommen. Wir sind die Letzten am Slip, auf dem Gänseklo erinnerte. Auch Frau B. ließ sich Startpram wird schon gehupt, ich drücke auf davon nicht abschrecken, und legte ein saube- meine Uhr, ohne zu wissen welches Signal da res Anlegemanöver hin. Das Absteigen auf gerade kam. Die Startlinie ist aber verdammt einen Steg gehörte für sie aber nicht zu den eng. Neben der Tonne ist auch kein Platz mehr, üblichen Hobiemanövern. Zuerst wollte sie aber irgendwie kommen wir super raus. Leider über den falschen Bug auf den Steg springen. zu super, weil ich in der Hektik nicht auf die Das hätte einen Satz von ca. 2 Metern aus 132 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM WESTEN dem Stand bedeutet. Dann doch lieber über so heizen wir zum Teil im Trapez über den klei- den anderen Schwimmer, der näher zum Steg nen See, auf dem jetzt richtig viel Platz ist. Der liegt. Endlich auf dem Gänseklo angekommen Riss in unserem Trampolin, der gestern mit 2 fehlte dann noch der Festmacher, beim sport- cm startete, ist inzwischen aber so groß lichen Sprung zurück auf's Trampolin versuchte geworden, dass ich Angst habe, meine Vor- Frau B. mit ihrem Knie den Vorderbeam zu ver- schoterin zu verlieren, und so beschießen wir biegen. Schade nur, dass der Knieschoner, der unsere Saison für dieses Jahr zu beenden. für solche Aktionen konstruiert ist, gerade am Schienbein hing. Sehr gefreut hat sie sich Bei der Siegerehrung erfahren wir, dass der sicher auch über die Kommentare der anwe- Wettfahrtleiter Julian Hipp heute seine erste senden Segler. Aber Frau B. ist hart im Neh- Regatta geleitet hat. Hut ab, das hat er klasse men. "Man sieht gar nicht, dass es weh tut" gemacht. Auch sonst war es prima am Elfrat- meinte sie am nächsten Tag. her See. Der Wind war , und auch Manöver konnten wir reichlich üben. Abends gab es eine verspätete, aber leckere Martinsgans, Bratäpfel mit Rumrosinen, und Ach ja, den 1. Platz belegten die Lokals Stefan selbstgebackene Weckmänner. Für die geile und Jens, dicht gefolgt von Martin und Betti- Mucke sorgte unser DJ Mike, der eine riesige na. Viel mehr haben wir von dem vorderen Menge CDs anschleppte. Da konnten alle Feld nicht mitbekommen, da wir immer reich- Musikwünsche erfüllt werden. lich Abstand hatten.

Sonntag 7°° Uhr, Regen prasselt auf unser Vielen Dank, an alle Beteiligten, und im näch- Busdach, aber da wir erst um halb Neun auf- sten Jahr klappt's auch bestimmt wieder mit stehen wollen stört uns das nicht wirklich. Und dem Skifahren, wenn die Skihalle freitags frei tatsächlich ist es zum Frühstück trocken, und ist, und alle Teilnehmer rechtzeitig melden. windig. Nach lecker Rührei mit Speck sind wir heute mal als erste auf dem Wasser. Das hilft uns aber garnix, weil ich keine Lücke in der Uwe und Claudia Peters Linie finde, und wir uns so doof festfahren, GER-77 dass wir erst loskommen, als alle schon weg sind. Zu unserem Glück, muss unser DJ Mike aus irgend einem Grund kringeln, und erwischt dabei ein Flautenloch. Bea fährt heute die Ton- nen mal in einer anderen Reihenfolge ab. Ja ja, das kenne ich auch, nur sie zieht das bis zum Schluss durch. Da soll mal einer sagen, Frauen seien nicht konsequent. Wir beenden auf Platz 9, und haben noch keine Lust an Land zu fah- ren, Mike und Norbert sehen das genauso, und Raumschots 133 HOBIE REGIONAL AUS DEM WESTEN Das ist kein Witz und kein Schreibfehler. 2007 bin ich mit Jan Hesters die Dröppelmina gesegelt. Da wir im ersten Lauf den legendären 5. Platz belegten, hatten wir die ehrenvolle Aufgabe den Regattabericht zu erstellen. Jan hatte ihn mir auch im Juni zukommen lassen. Ich habe ihn dann leider – zugegebenermaßen – ver- schlampt.Da nun am 6.11.08. die Regionalkonferenz der Hobiesegler stattfand, kam das Thema „Nicht in der Raumschots abgelichtete Reagttaberichte“ auf den Tisch. Da Jan, seine Eltern und ich daran teilgenommen haben, wurde nachgefragt, wo er denn sei. Puh, schwitz... DRÖPPELMINA 2007

An der Bevertalsperre fand am 2. -3. Juni te Lauf einen elften Platz. Abends nach der 2007 die Regatta "Dröppelmina" statt. Mein Regatta gab es dann Essen und eine tolle Name ist Jan Hesters und ich segelte dort Party. meine 3. Regatta. Mit 13 Jahren war ich der jüngste Hobie-Cat 16 Segler. Zusammen mit Am nächsten Tag kamen wir überraschend auf meinem Steuermann Mike Rudolph hatte ich den zweiten Platz. Das verdankten wir aber mir vorgenommen, den 5ten Platz zu belegen. nur einem kleinen Zufall an der letzten Boje. Nach der einer Wende an einer Boje fuhr vor Mein Steuermann und ich kamen um 11 Uhr uns ein HC-14, der uns behinderte, da er wen- am Samstag an und waren deshalb ziemlich dete. Hinter uns waren 2 Boote, denen wir unter Zeitdruck für den Aufbau. Um 11 Uhr eigentlich "Raum" geben mussten. Dieses war dann Steuermannbesprechung. Um 12 konnten wir aber wegen des 14ners nicht, Uhr sollten die ersten Boote sich auf den Weg nahmen den Anderen so den Wind und wur- aufs Wasser machen. den deshalb Zweiter. Der schlechteste Lauf wurde gestrichen und so belegten wir den Wir waren kaum 15 Meter gefahren, da ken- siebten Platz von 12 Teilnehmern. Es war eine terten wir schon zur Belustigung aller da schöne Regatta mit tollem Service in netter eigentlich nur ein sehr schwacher Wind vor- Umgebung. herrschte - bis auf diese eine Böe. Zu unserem Pech verpasste ich auch noch das 5-Minuten- Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder mit signal. Im ersten Lauf wurden wir fünfte. Nach dabei. einer kurzen Pause an Land startete dann auch der zweite Lauf. Dort belegten wir den neun- ten Platz. Anschließend bescherte uns der drit- Jan Hesters

134 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN

Der VDWS bildet euch aus!

Catamaranlehrer/innen werden immer gesucht. Zur richtigen Vorbereitung bieten wir regelmäßig Lehrgänge an.

Infos jetzt anfordern beim: Verband Deutscher Wassersport-Schulen e.V. Dr.-Karl-Slevogt-Str. 5 D-82398 Weilheim i. OB Phone +49 881.9311-0 Fax +49 881.9311-15 E-Mail: [email protected] www.vdws.de Raumschots 135 HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN Bunny Checker Cup 2008

Nachdem ich im letzten Jahr beim Bunny überhaupt klappt. Auf jeden Fall noch mal vie- Checker Cup am Oortkatensee dabei war, ist len Dank an Henning Bostelmann. Und eine klar, dass ich dieses Jahr auch wieder dabei Schlafmöglichkeit findet sich im Clubhaus des sein muss. Zumindest zum feiern. Und viel- SVMG auch noch. Also nicht abends noch zur leicht findet sich ja sogar auch noch eine Mög- Jugendherberge torkeln ähh, gehen. Die lichkeit zum Mitsegeln. Ich hätte mich natür- anschließende Party vertreibt dann auch lich auch vorher darum kümmern können. schnell die Zweifel bezüglich meiner Segelfä- Aber nee. Zu viel Aufwand. Und obendrein higkeiten auf dem 14er. Und dank der obliga- setzt das Planung voraus. Und dann ist das torischen 10er-Karte tut das Bierbezahlen auch Segeln im November ja auch immer so kalt. gar nicht weh. Und außerdem fahren ja noch vier Flensburger da hin. Da will ich ja nicht fehlen. Nach einem ausgezeichneten Frühstück heißt es für die meisten von uns Boote aufbauen. Also fahren wir (Sabrina, Fritz, Sven, Finn und Ich lasse mich mit dem Motorboot zum Christian) am Freitag mit zwei Autos und zwei Bostelmann'schen Grundstück bringen, wo der Booten gen Malente. Während der Anreise 14er schon fertig aufgetakelt auf mich wartet. taucht dann in einem der Autos noch die Auch hierfür noch mal vielen Dank, Henning! bange Frage auf, ob's denn am Freitag Abend Auf dem Weg zurück zum Segelverein, habe schon was zu Essen gibt. Wie war das denn im ich dann noch die Chance, Wenden zu üben. letzten Jahr? Keine Ahnung. Weiß ich auch Gar nicht so einfach mit so'nem 14er. nicht mehr. Angesichts der perfekten Organisa- tion in Malente wäre diese Frage eigentlich Fast pünktlich um 10:00, also in Anbetracht überflüssig gewesen. Trotzdem kann keine des vorigen Abends viel zu früh, findet der zufriedenstellende Antwort gefunden werden, erste Start statt. Es folgen dann noch zwei was den Umweg über den örtlichen Dönerla- weitere. Insgesamt hat die Regattaleitung die den notwendig macht. Schade eigentlich. So Läufe schön kurz gehalten, was bei dem nur haben wir einige Zeit später gar nicht mehr andeutungsweise vorhandenen Wind auch auf soo großen Appetit auf das ansonsten fanta- allgemeine Zustimmung stößt. stische Abendessen. Vor dem Abendessen bie- tet sich dann sogar noch eine Segelmöglich- Im zweiten Lauf schaffe ich es dann irgendwie keit. Und zwar nicht zum Mitsegeln sondern (Zufall?, Anfängerglück?) immerhin an fünfter zum Ganzalleinesegeln. Auf einem 14er. Hab Stelle zu segeln, nur um dann direkt vor (oder ich ja noch nie gemacht. Mal sehen, ob das auf?) der Ziellinie einzuparken. Nichts geht

136 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN

Jörg Stoltenberg vor Niklas Martens

Links: Björn Ruschepaul mit Wiebke Schäfer und rechts Michael Kuhles Doreen Schütt Raumschots 137 HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN mehr. Beim Vorwärtsfahren stellt sich das Boot immer wieder in den Wind. Beim Rückwärts- fahren auch. Auf jeden Fall werde ich von den drei verbliebenen Booten auch noch überholt. So ein Ärger auch! Um so größer ist die Freu- de, als ich abends eine Ergebnisliste in die Hände bekomme. Da muss wohl zumindest ein Teil meines Bootes doch schon über der Zielli- nie gewesen sein.

Am Schluss wird es dann doch etwas kühl. Auf Grund der fehlenden Kenterungen und des sonnigen Wetters ist es aber doch sehr viel angenehmer als im letzten Jahr.

Zurück an Land gibt es erst mal einen Glüh- wein. Das tut gut! Abends gibt's dann lecker DJ Jan Fleisch und Würstchen vom Grill. Beim Am Sonntag regnet es leider nur, anstatt wie anschließenden Kickerturnier, ohne das der im letzten Jahr zu schneien. Also keine Ausre- Bunny Checker Cup überhaupt nicht denkbar de, nicht segeln zu müssen. So ein Ärger auch. wäre, siegen nach vielen Spielen, deren Spiel- Aber hilft ja nichts. Nach einem ziemlich paarungen dank des doppelten KO-Systems gehetzten Frühstück (wegen eines langen nicht immer so ganz einfach zu durchschauen Kampfes mit dem Schlafsack), heisst es dann sind, souverän Sven und Finn vom CCFF. Nach Boote aufbauen und ab aufs Wasser. Dabei ist der anschließenden Tombola wird noch mit deutlich mehr Wind als am Samstag. Diesmal musikalischer Untermalung durch "DJ Jan" soll ich allerdings Tiger segeln, weil Peter Tisch- weitergefeiert. er für Sonntag noch keinen Schotten hat. Nach dem wiederholten Versuch, die Fock doch noch ein kleines bisschen dichter zu bekommen, hat leider die Fockschot keine Lust mehr und verabschiedet sich mit einem lauten Knall. Nach einer provisorischen Reparatur können wir den Lauf aber doch noch erfolg- reich beenden.

Im zweiten Lauf haben dann unsere Gegner auf ihrem Hawk Ärger mit ihrem Spi. Schade. Es versprach gerade, so ein schönes Rennen zu werden. Kickerturnier am Samstag 138 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN Nach einer längeren Suche nach Peters Trailer- schlüssel und der Siegerehrung, bei der auch diesmal wieder der "Bunnychecker des Jahres" mit einer wunderschönen Jacke geehrt wird, geht es dann für uns zurück Richtung Flens- burg.

Wie schon im letzten Jahr eine rundum gelun- gene Veranstaltung. Vielen Dank an Jochen, Krischan, Knud und die vielen anderen Helfer.

Und noch mal ganz vielen Dank an Henning für die Möglichkeit, 14er zu segeln.

Samstag 14er-Premiere, am Abend neuer Kickerturnierchef, am Christian Eggert Sonntag bei Peter auf'm Tiger u. auch noch d. Bericht geschrieben

Peter Tischer und Christian Eggert Regattaleiter Knud hat einen tollen Job gemacht. Raumschots 139 HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN

"…aber zum BUNNY CHECKER CUP fahren wir dies Jahr auch, oder?!" November, beim Losfahren schon dunkel, senlos warme Duschen, ein DJ mit Ausdauer Sprühregen mit Tendenz zum Graupel, gefro- und Geschmack, ein Krökeltisch, Frühstück renes Laub auf dem Trampolin, Handschuhex- pünktlich noch vor 8 mit allem was das Herz perimente, Fleeceklamotten bis der Trocki begehrt (sogar ein weiches Frühstücksei)! birst;…als ich so dran dachte…"Willst Du da Soviel zu den Basics. wirklich hin?" Und nun entwickelte sich auf dieser Basis aber Na gut, Wiebke war nicht abzubringen, also ein bemerkenswertes Zusammentreffen, dass ging´s los. So wie befürchtet war es dann gar einige Antworten, aber vor allem viele Fragen nicht: Quasi kein Regen, das Laub auf dem aufgeworfen hat. Trampolin war nicht gefroren, die Temperatu- ren ließen sogar recht gängige Bekleidung zu Wieso wusste Christian vorher schon, wie das und der Wind erlaubte zweitägiges Segeln. Wetter wird? Insoweit ein angenehmes, durchschnittliches Andere sprachen von Sturm und Regen, Chri- Regattawochenende. stian wusste von Wind und Sonne, nachmit- tags, zum letzten Lauf. Recht behielt er! Weat- Was es aber mitnichten war. Das lag an vie- her Checker?! lem. Vor allen Dingen waren alle Basics vor- handen, die vielen keinen Freuden, die eine Wieso reicht den jungen Leuten von heute der Regatta zu einer besonderen machen. Die Fri- 2-Stunden-Blitzschlaf zwischen 2 und 4 Uhr kadelle mit Senf selbst für die Ankömmlinge morgens nicht mehr aus, um es morgens aufs nach 23 Uhr. Das weitläufige Gelände, das Wasser zu schaffen? noch 30 Boote mehr aufgenommen hätte, das geräumige Clubhaus mit Tresen und Barhok- kern, zur freien Verfügung. Die freundliche, unermüdliche Bedienung hinterm Tresen, gleichzeitig tagsüber auch auf dem Wasser anzutreffen, wo mit spitzen Fin- gern am filigranen Flaggenmast Klassenflag- gen gezogen, mit Übersicht und Ausdauer Dreiecke verkleinert oder Fotos für das abend- liche mediale Beiprogramm geschossen wur- den. Der Glühwein nach dem Landfall, char-

mant serviert und angenehm im Abgang. Pau- Schlafbarster Plastikstuhl in Malente-Grehmsmühlen! 140 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN Immerhin war das der schlafbarste Plastikstuhl Die Räumung des Lagers von Textilhaus der Gemeinde Malente-Grehmsmühlen! Und Lorentzen für die Tombola des Abends ließe die Hand war diesmal auch nicht elefantös. diesen Schluss zu: die kleinen Größen waren schon alle weg. Und gewonnen haben dann Dauert das Grillen im Winter wirklich länger? vor allen Dingen die kleinen Leute…. Zu Logisch wärs ja schon. Die Luft ums Fleisch sagen bleibt: Dank an die edlen Spender (und herum ist kalt, das Glutmaterial hat nicht nur die, die ihre Beiträge für nächstes Jahr aufge- Garungsarbeit, sondern auch noch Lufterwär- hoben haben); es hat fast jeder was gewon- mung zu leisten, da kann die Schlange schon nen, und wenn zu groß, waren die Sachen mal bis zur Tür gehen. Länger aber auch nicht. doch schön. Oder praktisch. Maximale Wartezeit 5 Minuten. Kleinigkeit! Wo waren die Hengstmänner und -frauen? Wie schafft man es, mit weniger als 10 phy- sisch vorhandenen HC 14-Booten eine Rangli- stenwertung hinzubekommen? Also, das geht so, dass man zusieht, dass irgendwann im Laufe des Wochenendes 10 Leute mit unterschiedlichen Booten über eine Startlinie fahren. Theoretisch könnte auch ein HC16-Vorschoter einen herrenlosen HC-14 über die Startlinie steuern, dann ankern, auf den HC 16 umstei- gen und die 16er-Regatta mitfahren. Der gelben Gefahr war´s nicht zu kalt, den Hengstmännern doch! Glaub ich auf jeden Fall. Irgendwie sind die 14er auf jeden Fall so gut organisiert, dass die Sie seien ja noch nie bei einem Bunny Checker solche Kunststücke hinkriegen. Hut ab! Cup gewesen. Zu kalt? Auch die übrige HC16-ich-bin-auf-jeden-Fall- Wie ist es möglich, aus drei banalen Worten auf-eine-Top-Ten-Platzierung-gebucht-Meute- wertfreien Inhalts (Keks, Du, Ey) durch Hinzu- glänzte durch Abwesenheit. Und die, die da fügen eines vierten eine wirklich beeindruk- waren, mussten organisieren. Naja, gut, der kende Beleidigung hinzukriegen? Jochen, der hat dann ja auch gewonnen. Aber "Ey, Du Anal-Keks!" Schallte es vom Nachbar- knapp! Punktgleich mit Fiffyzwo hätte der ihm boot! Beeindruckend. Hat das vielleicht zur fast den Heimsieg versaut… Meuterei der Crew geführt? Der Kapitän ver- blieb allein an Bord…Musto sagen, kannsto Wieso hatten plötzlich alle Boote Namen? gehen! Fiffy fährt auf Muschi ab, auf Bronze fährt die Fregatte Deutschland, Kerstin fährt für Rainer Gibt es in Schleswig-Holstein keine großen (wer war eigentlich dieser Rainer?), die gelbe Leute? Gefahr lauert schon lange, die blaue kam vom Raumschots 141 HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN Norden und errang ungeschlagen den Sieg am Wir wissen, wer es geworden ist (nämlich DJ Krökeltisch. Die Kloschüssel erschien nicht am Jan) und dass ein Bunny Checker rosa Ohren Start, das Krokodil hatte ehrgeizige und son- und eine kunstlederne Jacke trägt. Und dass er nenverwöhnte Crew an Bord. Ich find das mit sich im Laufe des Jahres mächtig dumm ange- den Namen echt super. White Pearl….tja, viel- stellt haben soll. Aber sonst? In der Literatur leicht nicht jeden. Sollte mein nächstes Boot finden wir die berühmten Checker Bunnies, eigentlich Pride of Barmbek-Süd heißen? dass sind Hasen, die es besonders drauf haben. So Oberschlaumeierhasen. Aber das Was ist überhaupt ein Bunny Checker? kanns ja wohl nicht sein. Als Bunnies bezeich- net man gemeinhin auch die Gespielinnen des Playboy-Erfinders Hugh Heffner.

Ist er der Urvater des Bunny Checker? Sollte er als Vorbild des nun in Malente gekrönten Bunny Checkers gedient haben?

Ich fand ja, einige haben die Bunnies in Malente besonders gecheckt! Und zwar die, die es geschafft haben, einen der anwesenden Hasen auf einen aus drei übereinander gesta- pelten Barhockern direkt neben dem Krökel- tisch errichteten Turm zu befördern, mehrere Fotos von diesem Ensemble zu schießen und anschließend den Hasenabsturz nicht verhin- dern zu können. Armes Häschen, bist Du krank? Humpelhase!

Knud, Christian, Jochen und alle, die geholfen haben: Das war ein super Wochenende. Wir kommen wieder, auch wenn´s schneit. Vielen Dank!

Björn, nur einmal 5., dafür aber im ersten Lauf.

Echte Bunny Checker mit baldigem Humpelhasen… 142 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM NORDEN

Boot mit Namen, Doppeltrapez, 5. im ersten Lauf. Raumschots 143 HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN Herbstregatta auf dem Burgsee 2008 (oder wie andere sagen: "Viel los auf dem kleinen See!?")

Es war ein Traumwochenende, wolkenloser hard Fels, der dann aber irgendwo "einpark- blauer Himmel, Sonne pur, aber leider zur aus- te", oder über die ganze Wettfahrt enge Pulk- geschriebenen Startzeit kein Wind. situationen an den jeweiligen Tonnen. Aber ein Witt Peter, Stefan, Dirk (also kurz So erfreuten sich 11 Hobie 14 Segler und 11 "Die Witt Bande") und Erich Salzberger lassen Jollen Segler an den warmen Sonnenstrahlen sich nicht so leicht aussegeln und so kreuzten und den schönen Ausblick auf den Bayerischen Sie an der Ziellinie knapp vorne weg. Leicht- Wald. Lobenswert war die große Anzahl unse- windtrimm, Ruhe auf dem Cat bewahren und rer Gäste aus dem Vilstalstausee. jeden Windhauch in Fahrt umsetzen waren die Das lange Warten wurde schließlich am Nach- Devise. mittag mit einer leichten Brise aus Südwest Die 2te Wettfahrt zeigte einen ähnlichen Ver- belohnt. Es wurde in 2 Klassen gestartet. Die lauf. Hobie 14 vorne weg und 5 Minuten später die So konnten aber mit Raimund Völkl und Sigi Jollen. Richter mit Platz 3 und 4 die Deggendorfer Segler gute Platzierungen ersegeln. Witt Peter Im Vergleich zur Vorjahresregatta zeigte sich, und Witt Stefan hatten aber wieder ihre Bug- dass die Deggendorfer Hobie Segler den gro- spitzen vorne. ßen Vorsprung der Vilstaler in einigen Nach dieser Wettfahrt schlief der Wind voll- Abschnitten einer Wettfahrt aufholen konnten, kommen ein und damit war Feierabend. wie z.B. erster an der Luvtonne durch Bern-

oah witt, no a witt, scho wieder a witt 144 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN

warten auf Wind Im Zelt wartete schon das Abendessen (ähn- staltung auch im nächsten Jahr wieder statt- lich reichlich und lecker wie im Vorjahr) und finden und so freuen wir uns auch jetzt schon mit einem verdienten "Schlaftrunk" ging ein Segler aus andern Vereinen begrüßen zu kön- schöner Tag zu Ende. nen!

Am Sonntag war wegen spiegelglatter See an Mit freundlichen Grüßen aus dem Süden Segeln gar nicht zu denken und man ging (tief im Süden)! gegen Mittag zur Siegerehrung über. Witt Peter holte sich als Sieger der Herbstre- Sigi Richter KV 4594 gatta aus den Händen vom 1. Vorsitzenden Otto Maier den größten Pokal ab. Witt Stefan und Erich Salzberger als 2ter und 3ter mussten sich mit einem kleineren Pokal zufrieden geben. Erfreulich auch die gute Platzierung vom Deggendorfer Nachwuchssegler Stefan Aufschläger, der den New Comer Thomas Sell- ner aus der Seglervereinigung Vilstal versägte.

Mit einem Dank an alle Helfer ging das Segel- wochenende, dass allen Beteiligten Spaß machte zu Ende. Sicherlich wird diese Veran- Schöner Ausblick auf den Wald Raumschots 145 HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN BAVARIA, quo vadis?

Ist Katamaransegeln in Bayern eine ausster- gemeinsames Trinken bilden in Bayern immer bende Sportart? Diese Frage lässt sich auch noch die Primärtugenden vor dem akribischen nach der Segelsaison 2008 eindeutig mit Ranglistenfeintuning. Zur Förderung dieser "Nein" beantworten, obwohl anlässlich der C- Aspekte wurde anlässlich dieser Versammlung B-R 2008 wieder einmal deutlich wurde, dass ebenfalls beschlossen, dem FX one mit Zwei- Deutschlands grösster Freizeitpark eine Menge handbesatzungen faire Wettkampfbedingun- anderer Sportarten zu bieten hat, die weit gen zu verschaffen, indem die DHCKV eine weniger aufwändig, aber mindestens ebenso entsprechende Änderung der Klassenvorschrif- angesagt sind . Ebenso eindeutig ist jedoch ten bei der IHCA beantragt. Schaun mer mal, die Erkenntnis, dass es zukünftig im südlich- ob dadurch die FX Segler motiviert werden sten der deutschen Reviere mehr als der können, mit mehr als den üblichen drei bis vier üblichen Hobie- Ranglistenveranstaltungen Verdächtigen bei den Regatten zu melden. Die bedarf, um nicht auf der roten Liste der bayerischen FX one Felder wurden 2008 durch bedrohten Freizeitaktivitäten zu landen. Der das Ausscheiden von Peter Wunderer zusätz- Auftakt hierzu fand bekanntlich anlässlich lich um 25 Prozent dezimiert. Aber diese Situ- einer unüblichen und fulminanten Mitglieder- ation hat auch ihr Gutes: die Meldung eines versammlung im oberbayerischen Olching FX one garantiert derzeit bei fast allen Hobie statt. Unüblich, weil die Versammlung in einer Regatten in Bayern einen Platz auf dem Müllverbrennungsanlage stattfand und der Podest! Vorstand anschliessend beim gemeinsamen Skifoarn die Meinungsbildung abschloss, ful- Um mit weiss-blauem Seglerkönnen in das minant, weil die Tagesordnungspunkte kontro- globale Wettkampfgeschehen einzugreifen, vers wie selten debattiert wurden. So wurde wurde Joachim Dangel noch flugs zur Tiger seitens der DHCKV der Gennacker beim Hobie WM Anfang März in Südafrika geschickt, wo 16 für ausgewählte Regatten zugelassen. Da er sowohl seine Professionalität im Tigerzu- die 16'er Segler in Bayern ohnehin seit Jahren sammenbau als auch sein Können an der unter schrumpfenden Feldern leiden und eine Pinne durch einen Platz in der vorderen Hälfte Aufteilung der Regatten die Teilnehmeranzahl des Feldes belegte. Diese Leistung ist umso weiter atomisiert hätte, beschloss der Commo- bemerkenswerter, als dass bekanntlich die Trai- dore Süd kurzerhand, alle Ranglistenregatten ningsmöglichkeiten in Bayern während der in Bayern auch für die gennackerbestückten Monate Januar und Februar eher einge- Hobies zuzulassen. Gemeinsames Segeln und schränkt sind.

146 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN Joachim stellte im Zusammenhang mit segleri- einzelne Klassenwertungen für F18 oder A-Cat schem Pragmatismus auf der Mitgliederver- ausgesegelt wurden. Auch hier fand die sammlung auch den Antrag, F18 Schiffe Seglerparty mit fast zweihundert Personen zusammen mit Hobie Tiger Feldern starten zu statt. Nebenbei konnten bei dieser Veranstal- lassen. Anlass des Antrags war die Überle- tung so ziemlich alle regattatauglichen Kata- gung, durch diese Maßnahme größere Starter- marane zwischen 14 und 20 Fuß bestaunt felder zu erzeugen. Hier setzte sich jedoch die werden. Klassenpolitik durch, nicht zuletzt durch den Umstand, dass man die Früchte jahrzehnter- Bei den bayerischen Ranglisten- Klassikern langer Aufbauarbeit nicht der Konkurrenz herrschte demgegenüber Tristesse: Während überlassen und keine Bühne für andere Schif- sich die Hobie Tiger noch ohne größere fe zur Verfügung stellen wollte. Was aus Sicht Anstrengungen über die Mindestbeteiligungen der Klasse und der Werft ein legitimes Interes- hieven konnten, bedurfte es bei den Hobie 16 se ist, wird jedoch von vielen bayerischen häufig der Meldung aller schwimmfähigen Tiger- Seglern völlig anders beurteilt, die Boote des Vereins, um nennenswerte Felder zu offensichtlich seglerische Vielfalt gegenüber sehen. Manchmal fruchtete nicht einmal mehr der klassischen Hobie Schule bevorzugen. So diese Art der Mobilisierung. Bemerkenswert an meldeten die überwiegende Anzahl der HC diesem Phänomen ist, dass in vielen regiona- Tiger Segler während der Saison mal als HC len Clubs genügend Boote auf der Wiese lie- Tiger, mal als F18 oder, wie bei der Walchen- gen, um locker eine Ranglistenwertung im seeregatta, sicherheitshalber in beiden Klas- Rahmen einer Clubregatta aussegeln zu kön- sen. Es regierte jedoch auch an anderer Stelle nen. Im Ergebnis haben es in der Saison 2008 die Vielfalt: Die ausrichtenden Vereine sind lediglich 3 Regatten geschafft, bei den Hobie während der laufenden Saison dazu überge- 16 in der Rangliste berücksichtigt zu werden. gangen, die Regatten nicht nur für die Klassi- Da der Dauerabonnent auf das HC 16- Podest, ker HC 16 und HC Tiger auszuschreiben, da Tom Kappelmann, in dieser Saison nicht hier teilweise die Gefahr bestand, dass die messbar in das Geschehen eingriff, ergeben gesamten Felder auf zwei bis drei größere sich immerhin unerwartete Chancen für Seg- Bootshänger gepasst hätten. So segelten fast ler, endlich einen Pokal mit nach Hause neh- die gesamte Hobie Palette sowie alle Topcat men zu dürfen. Einer der wenigen Lichtblicke Klassen und ein paar versprengte Dart 18 am war hier der Wiedereinstieg von Hanno Hardt Walchensee um die Tonnen, was erstaunlicher- nach der Baby,- Hausrenovierungs- und weise ohne große Kollateralschäden funktio- berufsbedingten Abstinenz. Vor lauter Begei- nierte und der Verein konnte sich über die Teil- sterung nahm er auch gleich die österreichi- nahme von fast 80 Schiffen freuen. Ähnliches sche Staatsmeisterschaft mit, wo er mit Vor- war gegen Ende der Saison am großen Brom- schoterin Tina Schober als Drittplazierter auf' bachsee zu beobachten. Diese Veranstaltung Treppchen stieg. war von der WSGR von vorneherein als offene Cat Regatta ausgeschrieben, innerhalb derer Raumschots 147 HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN Die Erosion der HC 16 Felder hat mittlerweile Einfrieren des HC Tiger als Einheitsklasse mag ihre Auswirkungen gezeigt: Regatten wie der unternehmerisch sinnvoll sein, da die Raubkat- Ammerseehobel oder der Ammerlander Früh- ze die Entwicklungskosten sicherlich verdient jahrspokal werden ausgesetzt oder komplett hat. Inwieweit die Segler dieser Überlegung gestrichen, andere Veranstaltungen, wie z.B. folgen, steht jedoch in den Sternen, zumal das die Hinkelsteinregatta oder werden mit ande- Schiff gegenüber den neuen F18 Schiffen bald ren Klassen aufgefüllt. Auch die Hobie 16 mit eher wie ein Dinosaurier wirken wird. Aber Tot- Gennacker sorgten 2008 nicht für eine explo- gesagte leben ja bekanntlich länger, wie am sionsartige Vermehrung der Regattafelder. Hier HC 14 in Bayern zu bewundern ist. Und mehr bleibt zu hoffen, dass die von den Spiseglern als ein photogener Rumpf sollte schon vorhan- als diskriminierend empfundene Wertungssy- den sein, um dem Tiger Lebewohl zu sagen. stematik in absehbarer Zukunft beendet wird. Vielleicht kann man ja auf der Münchner Es ist nach einem Jahr Erfahrung sicherlich Messe im Februar schon weitere Bauteile noch zu früh, belastbare Schlüsse bezüglich bewundern. des 16'er Gennackers zu ziehen, da noch kein statistisch verwertbarer Performancevergleich In Niederbayern vollzieht sich andererseits der- der beiden Riggs stattgefunden hat. Es lässt zeit ein kleines Hobie Wunder: fernab von den sich jedoch festhalten, dass die Segler es aus- großen Seen werden HC 14 Regatten mit nahmslos begrüßen, unabhängig vom Rigg in mehr als 20 Schiffen veranstaltet! Hier findet gemeinsamen Feldern zu starten. Und wer low budget Segelsport auf hohem Niveau über den nationalen Tellerrand oder die Insel statt, der Anlass zum Nachdenken darüber hinausschaut, wird feststellen, dass der Trend gibt, ob die derzeitige Modellpolitik der Werft zu HC16 -Spi Events ungebrochen ist. Ob der richtige Schritt in die Zukunft ist. Der österreichische Staatsmeisterschaft 2009, die Lohen des niederbayerischen Engagements ist Euro am Cormersee oder die nächste ISAF die Ausrichtung der IDB 2009 für die HC 14 Youth WM in Brasilien: Das dritte Segel am HC Klasse. 16 wird offensiv gepusht. Wie lange es sich eine nationale KV noch leisten kann, in der Jugendarbeit fand in Bayern auch im Jahr Splendid Isolation zu verharren, wird sich zei- 2008 faktisch nicht statt, da halbwegs lei- gen. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit stungs- oder begeisterungsfähige Kids nach unserer Jugendlichen haben wir bereits beer- dem Opti entweder in olympische Nachwuchs- digt. klassen (Leistung) oder auf den 29'er (Begei- sterung) klettern. Ein HC16 erzeugt bei den in Die Zukunft der Hobie Tiger Regatten sieht Bayern üblichen 1,5 Windstärken demgegen- jedoch ebenfalls düster aus. Das Schiff ist in über den Eindruck eines Floßes, das eher für die Jahre gekommen, ob wohl es bei großen den Begriff "Recreation" als "Racing" steht. Events immer noch abräumt. Sobald das neue Lediglich der Club am Walchensee schaffte es, F18 Schiff verfügbar ist, dürfte diese Marke- Kinder für das Katsegeln anzufüttern, was mit tingmaßnahme jedoch Geschichte sein. Ein mehreren Kinder- und Jugendtrainings hervor- 148 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN

Früjahrstraining HC16 Raumschots 149 HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN ragend gelang. Hier hat sich auch der größte Bei zukünftig mehr als 13 unterschiedlichen bayerische Katamaran Händler mit Sitz in Modellen der Marke Hobiecat keine leichte Puchheim, Augsburger Strasse (Rätselauflö- Aufgabe sung folgt), ein dickes Lob verdient, da er sol- che Events unermüdlich mit Booten, Wimpeln Servus und anderen hilfreichen Utensilien versorgt. Tom König

Das Fazit aus der Saison 2008: Nichts darf bleiben wie es war, weil sonst Nichts mehr sein wird. Neue Konzepte für Regatten sind gefragt, die für Ausrichter, Segler und vielleicht sogar für Zuschauer gleichermaßen attraktiv sind. Isolierte Klassenveranstaltungen werden wahrscheinlich in näherer Zukunft Auslaufmo- delle darstellen. Gleichzeitig sei daran erinnert, dass die Klassenvereinigung des Ziel verfolgen sollte, sich für das Hobiesegeln und die Hobie- segler einzusetzen. Dies bedeutet, Rahmenbe- dingungen zu schaffen, die es allen Mitglie- dern der Familie ermöglicht, ihren Sport mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und im

Rahmen der eigenen Fähigkeiten auszuüben. Bayerisches Follow Me Signal

Jüngstentraining SFW 150 Raumschots HOBIE REGIONAL AUS DEM SÜDEN Jetzt mischen auch die Mädels mit!

Kaum hatte die Tourist-Info Walchensee den schen zeigten den Mädels mal, was sich so bei Termin für das Kinder-Kat-Training bekannt 4 Windstärken mit einem Kat im Doppeltrapez gegeben, war die Veranstaltung auch schon und einem Spi so anstellen lässt. "Wirklich wieder ausgebucht! Kein Computer, keine erstaunlich, dass unsere 10-13 jährigen Bur- Playstation oder Fernsehen kann es aus Sicht schen schon soweit sind." "Da wächst eine der Walchenseer Kinder mit einem coolen, schlagkräftige Armada heran, die schon sehr schnellen Katamaran aufnehmen. "Das Kat- bald auf fremden Regatten wildern werden", fahren macht nicht nur Gaudi, sondern ist freut sich Carl-Claudius Rosengarten, Vorstand immer auch ein Abenteuer", so Jungsegler der Segelfreunde Walchensee e.V. Toni Kiefersauer. "Toll, war auch das geniale Abendessen, das 12 Kinder, zwischen 7-13 Jahre, meldeten sich die Eltern am letzten Abend des Kurses, für die zum diesjährigen Kinder-Kat-Training bei den junge Seglermannschaft organisiert hatten", Segelfreunde Walchensee e.V. an. "In den letz- Sebastian Pfohl, Segellehrer. Ein herzliches ten 3 Jahren hatten wir fast nur Buben, die Dankeschön an die Walchensee Wasserwacht, sich das Segeln mit dem Katamaran zugetraut die unser Kinder-Kat-Taining wieder so toll haben. Heuer waren wir ganz überrascht, als unterstützt haben", Carl-Claudius Rosengar- sich vier junge Mädels zum Training angemel- ten, Vorstand der Segelfreunde Walchensee. det haben und sich ganz selbstbewusst ein Boot schnappten", Carl-Clau- dius Rosengarten, Vor- stand des Segelfreunde Walchensee. Geleitet wurde das Trai- ning von dem erfahrenen Segellehrer, Sebastian Pfohl aus Seebruck am Chiemsee.

Am Training nahmen auch die sechs Burschen vom Junior Racing Team der Segelfreunde Walchensee teil. Die Walchenseer Bur- Äkschen am Walchensee Raumschots 151 HOBIE FX-ONE FX-ONE KONTAKT

FX-ONE Obmann Nord (Region Nord/Ost/Mitte)

JÖRN KNOP Am Burgmannshof 1 31515 Wunstorf Tel.: 05031 1789495 Fax: 05031 1789496 Mobil: 0172 9508611 Mail: [email protected]

FX-ONE Obmann Süd (Süd/Südwest/West)

MICHAEL MAYER-MILLER Wörnbrunner Str. 23 82031 Grünwald Mobil: 0172 8558330 Mail: [email protected]

152 Raumschots

HOBIE FX-ONE NEWS NNeewwsslleetttteerr Hallo liebe Freunde des sportlichen FX-One Segelns!

Ein Blick aus dem Fenster macht klar: Kalter 1. Nieselregen und kein Segel weit und breit. Wer IDB: 18. bis 19.07.2009 nicht ganz hart gegen sich selbst ist oder sich IDB für FX-One im Rahmen der "Super Sail einen Liegeplatz in wärmeren Gefilden gesucht Sylt" hat, für den ist die Saison 2008 wohl leider vorbei. Um Euch den langen, dunklen Winter 2. etwas erträglicher zu machen haben wir gute Training: 20. bis 22.07.2009 Nachrichten für Euch: Training für FX-One Segler

Auch 2009 wird es eine IDB und ein Training 3. für den FX-One geben! 60sm: 25. bis 26.07.2009 Langstreckenregatta für alle Katamaranklassen Auf unseren letzten Newsletter hat sich Holger Povel vom Sylter Catamaran Club bei uns Segeln satt also. So eine viel versprechende gemeldet und uns eingeladen, die FX-One IDB Segelwoche wird es so schnell nicht wieder 2009 während des Sylter Cat Festivals auszu- geben! Darüber können wir uns auf das richten. Ein tolles Angebot mit viel Segeln und gewohnt nette und umfangreiche Rahmenpro- Drumherum auf einem der schönsten Reviere gramm des SCC mit geführten Segeltouren, in Deutschland lockt. Mehr dazu in unserem abendlichen Grillen und Live-Musik freuen. Newsletter: Wer nicht soviel Zeit hat und nur zu einem Programmpunkt kommen kann, ist natürlich IDB und Training FX-One 2009 Sylt auch herzlich willkommen. So günstig wie diesmal werdet Ihr jedoch kaum wieder zu Vom 17. - 26. Juli 2009 findet das mittlerweile einem Segelurlaub auf Sylt kommen! 5. "Cat Festivals Sylt" statt. Die Nordseeinsel hat so ziemlich alles zu bieten was das Segler- Die Kosten für die gesamte Veranstaltung blei- herz erfreut. 2009 wird es besonders auch für ben erfreulicherweise sehr im Rahmen. Wie FX-One Segler interessant: jedes Jahr wird es eine vergünstigte Überfahrt für Fahrzeuge mit Bootstrailer geben. Dabei ist 154 Raumschots HOBIE FX-ONE NEWS es egal wie viele Personen sich im Wagen und Anmeldungen für die Regatten und weitere wie viele Boote sich auf dem Trailer befinden. Info zum Cat Festival Sylt:: Dieses Angebot gilt für alle Veranstaltungen www.sylter-catamaran-club.de des Cat Festivals, egal ob IDB, Training, 60sm oder alles zusammen. Der Verein bietet außer- Anmeldungen für das FX-One Training 2009: dem kostenlose Stellplätze für Wohnmobile www.fx-one.de incl. Strom, kostenlose Campingmöglichkeit direkt am Strand, kostenlose Duschen und warme Mahlzeiten am Sa. und So. für die Teil- Viele Grüße und bis bald nehmer der IDB (Super Sail Sylt) und der Jörn 60sm. Auch die Meldegebühren für die Regat- ten sind gering [email protected] 16. Novmeber 2008 Von Montag bis Mittwoch, 20. - 22.07. veran- stalten wir ein FX-One Training mit Trimmtipps, P.S.: Regelkunde, Regattatheorie und viel gemein- Wenn ihr unsere FX-One Newsletter erhalten samen Segeln mit Motorbootbegleitung und oder nicht mehr erhalten wollt oder sich eure Trainingswettfahrten. Die Trainer für das Jahr E-Mail Adresse geändert hat - einfach eine 2009 sind erfahrene und erfolgreiche FX-One Mail schicken, oder besser und noch einfacher: Segler: Peter Wunderer (IDB-Erster FX-One Online an- oder abmelden auf www.fx-one.de 2008) und Jörn Knop (Europameister FX-One "newsletter". 2007 und 2008). Da es unser Interesse ist den FX-One voranzubringen und möglichst viele Teilnehmer zu bewegen, bieten wir Euch das Training zum Selbstkostenpreis von 80,-EUR an. Im Unterschied zum letzten Jahr finden das Training und die IDB unabhängig vonein- ander statt. Um Euch jedoch die kombinierte Teilnahme zu versüßen, zahlen die IDB-Teil- nehmer nur die Hälfte für das Training, also 40,-EUR. Und als ob das noch nicht genug wäre, bekommen die ersten gemeldeten Teil- nehmer der IDB mit Training auch noch unser wunderschönes von Tom Kappelmann und Raumschots gesponsortes FX-One Lycra kostenlos dazu !

Und jetzt kommt Ihr...

Raumschots 155 HOBIE FX-ONE EINHAND UND/ODER ZU ZWEIT? FX-One Einhand und / oder zu zweit?

Soll der FX-One neben der bekannten Ein- ten zu vergrößern. Die Gegner befürchteten, handversion bei Klassenregatten auch zwei- durch die gleiche Wertung von zwei so unter- hand gesegelt werden? Aktuell gibt es hierzu schiedlichen Setups am Ende der Wettfahrten vom IHCA Rules Committee einen Proposal, nicht vergleichbare und deshalb unfaire Ergeb- den sog. "Appendix D". Dehn Inhalt und die nisse zu haben und dadurch die bestehende Vorschläge zur Umsetzung stellen wir Euch FX-One Einhand-Klasse zu gefährden. hier vor: Das Regelkomitee der IHCA hat am Zur Geschichte: Mitte letzten Jahres kam die 16.10.2008 nun einen Vorschlag unterbreitet, Idee auf, den FX-One auch bei Klassenregatten der versucht, allen Positionen gerecht zu wer- zweihand zuzulassen. In der Freizeit und bei den. Den Wortlaut des Proposal Appendix D offenen Regatten wird der FX-One bereits so könnt Ihr im angehängten PDF im Original gesegelt. Es gibt einige FX-One-Crews, die mit durchlesen. Kurz zusammengefasst: ihren Booten auch auf Klassenregatten in der Zweihandvariante segeln möchten. Bisher las- 1. Testphase: sen die Klassenregeln nur ein Unarigg und nur Mit dem 01.01.2009 beginnt eine Testphase einen Trapezdraht pro Seite zu. Um den Spaß für den sog. "FX-One-2". Diese ist begrenzt und die Segelperformance auch für Zweier- auf eine Dauer von drei Jahren und auf natio- crews zu gewährleisten, wurde bei der letzten nale Veranstaltungen innerhalb Europas. DHCKV-Hauptversammlung der Antrag auf eine Regelergänzung gestellt. Demnach sollen 2. Konfiguration FX-One-2: bei Regatten für Zweihandboote zusätzlich Der "FX-One-2" ist ein 2er Boot. Bei dem eine Fock und ein Doppeltrapez erlaubt sein. "FX-One-2" wird ein Doppeltrapez und die Da beide Konfigurationen nahezu die gleiche HC-Fock zugelassen. Für den "FX-One-2" wird Texelrate haben, wurde darüber hinaus vorge- ein Mindestcrewgewicht von 115 kg gefordert. schlagen, beide Varianten in derselben Wett- fahrt und bei gleicher Wertung starten zu las- 3. Eine Flotte - zwei Klassen: sen. Dieser Vorschlag wurde im Laufe des Jah- Der "FX-One-2" wird als separate Klasse res 2008 in vielfältiger Art und sehr kontrovers behandelt. Die Einhandklasse "FX-One" bleibt diskutiert (siehe auch unseren Newsletter vom davon unabhängig bestehen. Wegen der nahe- 28.06.2008 und die Diskussion im Forum auf zu gleichen Performance können und sollen www.fx-one.de). Die Befürworter sahen in beide Klassen gleichzeitig gestartet werden. dem Vorschlag einen Weg, den bisher "zu kurz Die Wertung erfolgt jedoch unabhängig von- gekommenen" Zweiercrews die Wettfahrten einander oder ggf. durch Texelrating. Die Ent- zu ermöglichen und dadurch die immer noch scheidung hierüber obliegt der Wettfahrtlei- geringen Teilnehmerzahlen bei FX-One Regat- tung. 156 Raumschots HOBIE FX-ONE EINHAND UND/ODER ZU ZWEIT? Dieser Vorschlag des Regelkomitees wird von Antworten von Erik Olsen, IHCA Rules Com- der DHCKV und auch von FX-One.de unter- mittee Chair vom 10.11.2008 auf eine Mailan- stützt. frage: Im nächsten Jahr wird es bei den nationalen Klassenregatten in Deutschland also möglich Frage: Sind der FXone und der FXone-2 zwei sein, auch als Zweiercrew offiziell teilzuneh- separate Klassen? men. Dabei sollte der gemeinsame Segelspaß im Vordergrund stehen. Wenn sich durch die EO: YES. neue Regelung "frische" FX-One Segler für den Regattasport begeistern können, ist uns Frage: Sollen der FXone und der FXone-2 den allen gedient. Mehr Boote am Start bedeuten gleichen Start haben aber unterschiedlich für alle FX-One Segler einen erhöhten Spaß- gewertet werden? faktor! Aus Gründen der Fairness empfehlen wir den Veranstaltern bei einer Teilnehmerzahl EO: Unless sailing on handicap separate sco- ab 5 Booten einer Klasse eine getrennte Wer- ring should apply as we are talking two sepa- tung vorzunehmen. Bei einer Teilnehmerzahl rate classes. Whether the classes are started unter 5 in beiden Klassen gilt es sowieso nicht separately or together is basically up to the als Ranglistenregatta und auf eine getrennte race committee to decide. Assume they will Wertung könnte einvernehmlich verzichtet lean very much to the advice given by the werden. Hochrangige Regatten, wie die IDB class. oder die Euro, sollten in jedem Fall getrennt gewertet werden. Frage: In welchen "areas" soll der Appendix D angewandt werden? Aktuell wird die Frage diskutiert, ob der FX- One-2 auch auf der Euro 2009 zugelassen EO: If accepted by the IHCA Council it is the werden soll. Der Appendix D sieht dies vorerst idea that the use of the proposed interim sup- nicht vor. Bitte nutzt die Möglichkeit und plement shall be subject to application from a diskutiert auf unserem Forum auf www.fx- national association and subsequent approval one.de mit. Vorschläge und Meinungen kön- from IHCA. Any national association can apply nen auch bis zum 31. Januar direkt an das according to the proposal. However, it is no IHCA Regelkomitee gemailt werden (siehe secret that discussions have been going on Anhang). with regard to Appendix D should be restricted to national associations inside Europe or maybe to Germany only. This will a political Viele Grüße decision of the IHCA Council based on the Jörn recommendation from the Rules Committee, which again is based on the inputs the Rules [email protected], 13. November 2008 Committee receives from the sailors.

Raumschots 157 HOBIE FX-ONE EINHAND UND/ODER ZU ZWEIT?

Date: Middelfart, DENMARK, October 16, 2008 To: Hobie Cat FX-One sailors, IHCA Council members and IHCA Regional Associations. From: IHCA Rules Committee Subject: Interim IHCA supplement to the Hobie FX -One Class Rules for FX-One-2 class racing

The following proposal adding a new appendix D to the Hobie Class Rules has been received from the German Hobie Class Association. The administration part is a result of consultations between the German Hobie Class Association and consultations with the chairman of the IHCA Rules Committee.

PROPOSAL:

Appendix D

Interim IHCA supplement to the Hobie FX -One Class Rules for FX-One-2 class racing

HOBIE FX-One-2 1. When this Appendix is taking effect by mention in the Notice of Race and Sailing Instructions, it forms part of the IHCA General Class Rules and the Hobie Cat FX-One Class Rules.

2. The use of this supplement must be included in the notice of race and sailing instructions and permission is required from the International Hobie Class Association prior to use.

3. A maximum of two trapeze wires are allowed on each side of the boat.

4. The 3,98 m2 jib and jib self tack-assembly including roller furler must be HOBIE CAT CO. supplied and installed to HOBIE CAT CO. specifications.

5. The pin connecting the jib tack to the furler shall not be lower than 675 mm (measured from an imaginary line from across the top of the decks right behind the bow tangs).

6. The Hobie FX-One-2 shall have a minimum combined crew weight of 115 kg.

ADMINISTRATION Subject to application from a national association and following approval from the IHCA it shall be allowed to use the interim supplement to the Hobie FX-One Class Rules for a minimum period of 3 years starting as of January 1st, 2009. Until a new decision is made, it shall be permitted to use this supplement on an experimental basis for national and fleet level events inside the national association’s area of jurisdiction. All participation statistics shall be reported to the IHCA for record purposes, i.e. boats sailing in FX-One and FX- One-2 configuration, crew ages and weight.

If failing to report back to the IHCA by the 31st December of each calendar year the agreement with the IHCA has not been completed and the use of the interim supplement will be withdrawn by the IHCA.

REASON FOR CHANGE: The Hobie FX ONE was originally designed mainly for one up sailing. Hobiecat Europe has so far sold app. 500 boats, of which the biggest part stayed in Europe.

158 Raumschots HOBIE FX-ONE EINHAND UND/ODER ZU ZWEIT?

Due to the volume of the hulls, the boat is suitable for sailing two up as well, if using a jib, a gennaker and double traps on both sides. This principle makes the boat unique and attractive for people, who enjoy sailing both ways or do not have a regular buddy for sailing or racing. Sailing the FX ONE two up makes sense especially for those people, who do not possess the minimum weight of 140kg or the physical condition for handling a Hobie Tiger especially onshore or after capsizing and yet like to race a competitive and modern Hobiecat catamaran. Furthermore, there is no alternative within the Hobiecat product range. As Hobiecat Europe supplies a jib and a gennaker kit, sailing the boat two up has become more and more popular over the last years. Throughout Europe there are various crews participating in open regattas sailing the boat two up. The Hobiecat class rules though have not been adjusted to this development, so racing the fx one two up in class regattas is not attractive at present. Although the current class rules do not limit the number of sailors aboard, not being allowed to use a jib and double traps will pose a significant disadvantage, as there is no compensation for the additional weight. On the other hand, only very few sailors are racing the boat single handed. Just five Boats entered the European Championships in Italy 2007 and the European Championships in Copenhagen 2008. National events in Germany look basically the same. The proposal therefore has the purpose of opening the one design fx one class to double handed sailing and still keep it attractive for the one up people. Without those changes, the Hobie family might loose fx one sailors to other classes like the “Classe 104”, where racing the boat two up is possible or to other boats, which would be even worse. Racing the FX ONE should be independent from the number of sailors aboard for several reasons: at present, it seems that the performance of a boat equipped with one sailor, main and spinnaker is equal to the performance when equipped with two sailors, main, jib and spinnaker. For various reasons, racing should take place within one fleet, although the FX ONE and the FX ONE-2 will have to be treated as two different classes. Due to the almost identical Texel rating (105 for the FX ONE-2 and 106 for the FX ONE), the two classes will not interfere with each other at the start. And big fleets are a lot more attractive to compete within. But what is most important, racing the two classes within one fleet will enable us to ensure a qualified monitoring of the project. Potential handicap ratings, scoring etc. should be handled by the regional or national class organizations. At present, we do not know exactly the effects of the proposed changes. The DHCKV points out, that the aim is not terminating the single handed racing of the fx one but leaving it up to the sailors deciding about the setup ahead of each regatta. Apart from that, we try to attract more sailors to fx one racing offering the two up crews a possibility to compete within a one design fleet of the Hobie family. As we are aware, that the situation might look different in other countries, the decision about applying the proposed supplement should be left to the national class organizations. Furthermore, the development of the fx one class should be monitored in order to review the supplement within a adequate time span. The German Hobiecat Class Organization has officially decided to support the changes mentioned above.

The proposal is hereby distributed for comments according to General Class Rule 24. Comments to be sent to: [email protected]. Please state your full name and the Hobie Association/Fleet you are a paid up member of when making your comment. Deadline: January 31, 2009 .

The proposed change is supposed to go into effect as of April 1, 2009 if agreed by the IHCA Council.

Erik Olsen IHCA Rules Committee Chair

Raumschots 159 KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER Dem Trübsinn ein Ende Regattaschäden: Versicherungen müssen zah- (DSV) "Kinder an die Macht!" fordert der Sän- len ger Herbert Grönemeyer in einem seiner popu- (DSV) Der Bundesgerichtshof hat entschieden, lärsten Stücke. Er meint wohl im übertragenen dass der Grundsatz des Haftungsausschlusses Sinne, und auch ich möchte das tun, um zu zwischen Teilnehmern bei gefährlichen Sport- sagen: Schaut her, wie viel Lebensenergie und arten dann nicht gilt, wenn Versicherungs- unbekümmerte Begeisterung in unseren Kin- schutz besteht. Mit diesem Urteil vom 29. dern steckt. Wir müssen sie einfach laufen, Januar 2008 dürfte die jahrelange Diskussion, oder für unsere Sportart gesprochen segeln ob Segeln ein Kampfsport ist oder nicht, irrele- lassen, und nur im Hintergrund etwas für sie vant werden, wenn eine Sportboothaftpflicht- tun. - Im deutschen Segelsport leistet diese versicherung vorliegt. Den BGH-Grundsatz zur Hintergrundarbeit ein großer Personenkreis. Haftungsfreistellung bei gefährlichen Sportar- Das sind zunächst die Eltern, Lehrer und Trai- ten aus dem Jahr 2003 hatten einige Gerichte ner. Aber auch die Vereine, Sponsoren, und vor allem Versicherungen gern auf den Gemeinden und Landesverbände betreiben Jugendförderung mit großem Engagement. Dieses Zusammenspiel von Jung und Alt scheint zurzeit besonders gut zu funktionieren. Schon 2007 konnten wir riesige Erfolge im Jugend- und Juniorenbereich feiern, und 2008 wurde diese Serie mit zahlreichen Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften fortge- setzt. Ich gratuliere den jungen Seglern und Seglerinnen sowie ihren Förderern herzlich zu diesen Spitzenleistungen! Wolfgang Wagner, Jugendobmann DSV

Die herausragende Bilanz für 2008: ISAF - Jugend-Weltmeisterschaft: Bronze für RS: X -Surfer Oliver Tom Schliemann (Yachtclub Berlin - Grünau) Europameisterschaft : Gold für Pauline Rothlauf (Bayerischer Yacht-Club), Bronze für das deutsche Team Junioren-Europameisterschaft Finn-Dinghy: Gold für Jan Kurfeld (Yacht-Club Wismar) Junioren-Europameisterschaft : Silber für Philipp Buhl (Segelclub Alpsee - lmmenstadt) 160 Raumschots KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER Segelsport angewandt und den Ausgleich von die Anwälte streiten und streiten. Skipper Rus- Schäden, die während einer Regatta entstan- sell Coutts tastet sich nun mit seinem Team den sind, abgelehnt. Darauf können sich die langsam an das volle Potenzial des Monsters Versicherungen nun nicht mehr berufen. heran.

Das Monster Segelschulen in Not (SEGELN) Es fährt ein Rechteck von 152 Qua- (Yacht) Die Polizei hat in jüngster Zeit verstärkt dratmetern Fläche übers Meer, das entspricht Segellehrer kontrolliert - und die Schulen ste- drei Tennisplätzen! Der neue BMW-Oracle- hen vor einem Dilemma. Die Mehrzahl der Trlmaran, Ende August getauft und ins Wasser Ausbilder für Strandkat- oder Jollensegeln ver- entlassen, misst gewaltige 90 mal 90 Fuß, hat fügt nicht über den Sportseeschifferschein einen 48-Meter hohen Mast und trägt bis zu (SSS). Der ist bei gewerblicher Sportboot-Nut- 1.550 Quadratmeter Segelfläche. Ob er je bei zung vorgeschrieben, ob Jolle vorm Strand einem America's Cup starten wird, Ist unklar - oder Yacht auf Hochsee. Der Verband Deut- scher Wassersportschulen (VDWS) hält die Gleichbehandlung für ,,völlig weltfremd", der gesamte küstennahe Schulbetrieb sei ,,gefähr- det". Ein Lehrer, der Kats vor Rügen im Siche- rungs-Schlauchboot begleitete, muss Bußgeld zahlen, ebenso ein Kollege auf einem Jollen- kreuzer, der bei Greifswald inspiziert wurde. Das Problem aber geht tiefer: Die Schulen fürchten den Verlust ihres Versicherungsschut- zes. Der VDWS drängt nun auf eine Änderung der See-Sportbootverordnung.

Ertappt (PRISMA) Jugendliche, die in ihrem Zimmer einen Fernseher stehen haben, treiben weniger Sport und essen mehr Fast Food und Süßigkei- ten als Jugendliche ohne eigenes Gerät, fan- den US-Forscher heraus.

Mehr als 50 Knoten (Yacht) Als erster Mensch durchbrach der fran- zösische Kitesurfer Sebastien Catellan, 32, in Namibia mit einem windgetriebenen Wasser- fahrzeug die ,,magische" 50-Knoten-Marke. Seine historische Leistung( 50,26Knoten im Raumschots 161 KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER Mittel über 500 Meter wurde aber nur einen als seine Nachfolgerin vorgestellt. Damals war Tag später überboten. Da markierte sein von einer Zusammenlegung der Funktionen Landsmann Alexandre Caizergues, 29, mit jedoch noch keine Rede. Die Bewerbung von 50,57 Knoten einen neuen Rekord. Mit dem de Nijs als Trainerkoordinator, die er zur Kieler 13-Meter-Tri "Hydroptère" will nun Alain Thé- Woche einreichte, lag also durchaus rechtzeitig bault die Ehre der Segler retten. Kurzzeitig, vor. aber nicht lang genug, erreichte er sogar Zudem wurde dem 44-Jährigen unterstellt, er 52,86 Knoten. Paul Larsen, seit Jahren Rekord- trage das DSV-Leistungskonzept nicht mit. jäger mit dem Projekt ,"Sailrocket", glaubt "Das wird vom DSV vollkommen falsch darge- weiterhin, "dass Segelboote letztlich die stellt, ich habe es doch als Einziger mit den schnellsten Gefährte sein werden". 49ern konsequent und erfolgreich angewen- det", empört sich de Nijs. Seine Qualitäten DSV: Der Beste muss von Bord werden andernorts höher eingeschätzt, der (Yacht) "Ich kenne keinen besseren -Trai- dänische Verband hat ihn nun verpflichtet. Den ner als Rigo de Nijs", sagt der Olympiadritte Deutschen steht er nur noch projektweise zur Jan-Peter Peckolt über seinen Coach und Verfügung. spricht damit für viele Top-Athleten. Sie hatten sich nach den Spielen von Qingdao für eine Weiterbeschäftigung des Niederländers de Nijs ausgesprochen, des erfolgreichsten Trainers der Deutschen. Diese Einschätzung teilte der Deutsche Segler- Verband (DSV) jedoch nicht. De Nijs hatte sich zunächst für den Job des Sportdirektors beworben, als Nachfolger des scheidenden Hans Sendes, dann als Trainerkoordinator. Nach Monaten ohne Resonanz wurde ihm Ende September mitgeteilt, dass es den Posten des Trainerkoordinators künftig nicht mehr gebe und seine Bewerbung auch zu spät ein- gegangen sei. Nicht einmal eine Woche später erklärte Sendes: "Die Funktionen Sportdirektor und Trainerkoordinator werden zusammenge- legt und von Nadine Stegenwalner übernom- men." Die Berliner Sportwissenschaftlerin würde sich, anders als bisher Sendes ausschließlich um den olympischen Leistungsbereich kümmern. Sie wurde bereits während der Kieler Woche 162 Raumschots KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER Erschreckend! Zitat (DER SPIEGEL) Erschreckend viele Tiere in der "Nirgendwo auf der Weit ist der Klimawandel Nordsee sterben einen sinnlosen Tod: Pro Kilo- so deutlich abzulesen wie in der Arktis. Sie gramm Meeresgetier, das zum Verbraucher erwärmt sich derzeit etwa doppelt so schnell gelangt, werden derzeit bis zu zehn Kilogramm wie der Rest der Welt." nebenher getötet und als "unsichtbarer Müll" Arved Fuchs, Abenteurer zurück ins Meer geworfen, so das Ergebnis einer WWF-Studle, die gerade veröffentlicht Jeder Dritte engagiert sich wurde. Die Umweltstiftung fordert neue Fang- (PROGNOS) Mehr als ein Drittel aller Deut- techniken, um das Meeresleben zu schonen. schen engagiert sich unentgeltlich, insgesamt Die Menge an Beifang variiert von Art zu Art sind es 4,6 Milliarden kostenlose Arbeitsstun- stark: Seelachs schneidet am besten ab, Platt- den im Jahr. Das ermittelte die Prognos AG in fischfang dagegen ist purer Raubbau an der einer in Köln vorgestellten Studie. Die Mei- Natur. nungsforscher haben erstmals einen nach Regionen aufgeschlüsselten "Engagement Atlas" erarbeitet, bei dem im Ländervergleich Baden-Württemberg im Engagement seiner Bürger führt. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei rund 34 Prozent und schwankt je nach Bundesland zwischen 19 und 40 Prozent. Die meisten engagieren sich in den Bereichen Sport und Freizeit, Kinder- und Jugendarbeit sowie Kirche und Religion. - Den Großteil der Ehrenamtler stellen die 30- bis 55-Jährigen. "Der demografische Wandel erfordert von uns allen ein Mehr an bürger- schaftlichem Engagement", sagt Dietmar Mei- ster, Vorstandssprecher der Versicherungsgrup- pe, die die Studie in Auftrag gegeben hat. Da der Anteil der Älteren an der Gesamtbevölke- rung weiter zunehme, hänge künftig viel davon ab, dass sich diese Altersgruppe ver- stärkt engagiere; bisher macht dies nur jeder Vierte.

Interboot 08: Gute Resonanz (YACHT) 93000 Besucher kamen im Septem- ber zur lnterboot nach Friedrichshafen zudem nutzten etwa 35000 das Hafenareal am Raumschots 163 KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER Bodensee. Die Veranstalter zogen eine positive Antwort: Wenn die Krise auf die Wassersport- Bilanz, ebenso die Gäste: 94 Prozent bewerte- branche durchschlägt sind beide Bereiche ten die Ausstellung in einer Umfrage mit "gut" betroffen, denn die Hersteller von Zubehör und oder "sehr gut" Grossisten liefern Ja auch an die Werften. Allerdings haben wir auch In früheren Jahren 100.000 bei der hanseboot beobachtet, dass in Zeiten eines schlechten (YACHT) Hunderttausend Besucher kamen zur Neubootgeschäfts der Reparatur- und Ausrü- 49. hanseboot nach Hamburg, und damit nur stungsbereich vergleichsweise gut lief. geringfügig weniger als im Vorjahr. Die über Frage: Kann man auf den Messen Jetzt mit 800 Aussteller zeigten sich zufrieden mit dem besonders guten Angeboten rechnen? Verlauf der Messe. Trotz der derzeit allgegen- Antwort: Die Preise sind kaufmännisch kalku- wärtigen Krisenstimmung hätten sie recht gute liert. Da gibt es über die üblichen Rabattaktio- Geschäfte gemacht oder zumindest ange- nen keinen Spielraum. - Claus Ehlert-Meyer, bahnt. Geschäftsführer des Deutschen Boots- und Schiffbauer-Verbandes in SEGELN Boot 09: Neues in Halle 1 (Segler-Zeitung) Zum 10. Jubiläum des Segel- Centers im Rahmen der boot Düsseldorf (17. bis 25 Januar) werden 2009 über 25 Klassen- vereinigungen in den Messehallen am Rhein erwartet. "Es wird erneut ein Forum des geballten Segelwissens sein", so Hans Wolf- gang Pietsch Vorsitzender des Ausschusses Klassenvereinigungen im Deutschen Segler- Verband. Dabei bekommt das Segel-Center zur 40. boot Verstärkung. Erstmals treten das Segel-Center und die Beach World gemeinsam in Halle 1 direkt am Eingang Süd auf,

Finanzkrise : Interview Frage: Macht sich die aktuelle Finanzkrise bereits in der Bootsbranche bemerkbar? Ant- wort: Konkrete Informationen liegen mir dazu nicht vor, aber es Ist zu befürchten, dass Kun- den betroffen sind und Kaufentscheidungen zurückgestellt werden. Frage: Wer wird die Krise ihrer Meinung nach am ehesten zu spü- ren bekommen, die Werften oder die Ausrü- ster? 164 Raumschots KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER Alinghi dominiert "Ike" legt Wrack frei (Yacht) Das von Ed Baird geskipperte Team (GE) Hurrikan "Ike" hat ein geheimnisvolles Alinghi hat gegen neun Vollprofi-Crews das Schiffswrack am Strand von Alabama freige- letzte Rennen des iShares Cup in Amsterdam legt. Die Überreste des Zweimasters könnten gewonnen und damit die gesamte Serie. Ein nach Einschätzung van Experten aus der Zeit überaus souveräner Sieg: Vier der fünf Cup- des amerikanischen Bürgerkriegs stammen. Events entschieden die Schweizer für sich. Die Das Wrack, das rund zehn Kilometer vor Fort Veranstalter werten das diesjährige Spektakel Morgan am Strand liegt, war bereits von eini- auf Extreme-40-Kats als vollen Erfolg, die Ren- gen Tropenstürmen der vergangenen Jahre nen Wurden in 23 Länder übertragen. 2009 Stück für Stück unter dem Sand hervorgespült soll die Tour fortgesetzt und sogar ausgeweitet worden. So viel wie nach "Ike" war jedoch werden. Neben den europäischen sind dann noch nie vom Rumpf zu sehen. Experten der auch einzelne Rennen in Australien geplant. Marine und Historiker vermuten, dass es sich bei dem rund 50 Meter langen und zehn Meter breiten Wrack um einen 1862 gesunke- nen Blockade- Brecher handeln könnte.

2.300 Seemeilen auf Müll (SEGELN) Zwei US-Amerikaner segelten drei Monate auf einem Floß aus Müll von Kalifor- nien nach Hawaii. Die fast 2.300 Seemeilen lange Strecke legten die beiden auf 1 5.000 Plastikflaschen In den Pontons zurück, die Kabine stammt von einem Cessna-Kleinflug- zeug. Die zwei wollten mit ihrer Aktion gegen die zunehmende Meeresverschmutzung demonstrieren.

America´s Cup (Der Spiegel) Seit über einem Jahr lähmt der Rechtsstreit um das Reglement zwischen Titel- verteidiger Alinghi und Herausforderer BMW Oracle die Planungen für den nächsten Ameri- ca's Cup. Inzwischen gehen die beiden verfein- deten Teambosse wieder aufeinander zu. Erne- sto Bertarelli (Alinghi) und Oracle-Gründer Larry Ellison trafen sich kürzlich in San Franci- sco zum Friedensgespräch. Außerdem wurde ein offener Brief bekannt, in dem Vertreter von Raumschots 165 KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER zwölf Teams Ellison bitten, seine Klage vor Jeschonnek/ Michael Krause, 2008 Sieger der dem New Yorker Berufungsgericht zurückzu- Bestenermittlung im 49er. Aus der Mehr- ziehen, um den Weg für den Wettbewerb frei- rumpfszene mit dabei der deutsche Tornado- zumachen. Das Schreiben ist auch unterzeich- meister Christian Sach mit E Klaphengst/ J. net von Deutschlands Segelstar Jochen Schü- Wolf (Rang 12) sowie Johannes Polgar, Olym- mann, dem ehemaligen Sportdirektor des piaachter im Tornado mit C. und N. Hentschel Teams Germany, das nur noch auf dem Papier (24.). Insgesamt waren 30 Teams am Start. existiert: Ende März liefen die Arbeitsverträge Von den Hobiemeistern leider keiner dabei. aller Crewmitglieder wegen des Rechtsstreits aus. Erst wenn Reglement, Ort und Zeitpunkt Wir schrumpfen der Regatta feststünden, sagt Teamchef (EUROSTAT) Deutschland, derzeit bevölke- Michael Scheren, könne man daran denken, rungsstärkstes Land der EU, droht bis 2060 ein mit Sponsoren und Seglern über ein neues Bevölkerungsschwund um fast 14 Prozent. Engagement zu reden. Die beiden Boote Nach Prognosen des Statistischen Amtes der lagern derzeit samt Ausrüstung im Hafen von Valencia, 2007 Austragungsort des bislang letzten Cups, Monatsmiete: knapp 20000 Euro. Scheeren: ,,Irgendwann wollen wir das Equipment wieder nutzen."

Doping im Freizeitsport (KÖLNER STADT-ANZEIGER) Wegen erheb- licher Risiken für viele Jugendliche will die Bundesregierung verstärkt gegen den Miss- brauch von Medikamenten im Freizeitsport vorgehen. Minderjährige greifen regelmäßig zu "zerstörerischen Aufbaupräparaten", sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Leber- und Nierenschäden und sogar Tod könnten die Folge sein.

Meisterschaft der Meister (EB) Wie jedes Jahr zum Ende der Saison kämpfen Deutschlands beste Segler um den von der YACHT ausgelobten Titel "Meister der Meister". Die Wettfahrten, erstmals gesegelt mit LASER-SB3, gewann ein 3er Team, mit dem im hochkarätigen Feld zunächst wohl nicht gerechnet wurde: Florian Kemper/ Wolf 166 Raumschots KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) dürf- ber, mit einem Punkt Rückstand, ging an den te in 52 Jahren Großbritannien das einwohner- Franzosen Bruno Jourdren, dem in Führung lie- reichste EU-Land sein; derzeit rangiert es auf gend der Spinnaker platzte. "Das ist der größ- Platz 3. Gründe des deutschen Bevölkerungs- te vorstellbare Erfolg, wir sind überglücklich", rückgangs: weniger Kinder, mehr Sterbefälle, sagte Kroker. Pech hatte Heiko Kröger bei den geringe Zuwanderung. Weltspielen der Behinderten in der 2,4-mR- Klasse: Punktgleich mit Bronzegewinner John Ruf (USA) blieb dem Mönkeberger wie 2004 in Paraolympics: Gold für Deutschland ersegelt Athen nur der vierte Rang. (YACHT) Mit einem fünften Platz in der letzten Wettfahrt bei den Paralympics in China holte Ab zum Studieren der für den Yachtclub Berlin-Grünau startende (YACHT) 49er: In Qingdao holten sie Bronze, Sonar-Segler Jens Kroker mit Robert Prem und nun haben Jan Peter und Hannes Peckolt ihren Siegmund Mainka Gold für Deutschland. Sil- Rücktritt vom Hochleistungssport erklärt. Die Brüder wollen sich künftig Studium und Beruf widmen.

Keine Änderung d. Kollisionsverhütungsregeln (DSV) Die Weltschifffahrtsorganisation (IMO) hat den Antrag ltaIiens, die Kollisionsverhü- tungsregeln zum Nachteil der Freizeitschiff- fahrt zu ändern, abgelehnt. Der Antrag sah vor, die Ausweichpflichten einseitig der nicht gewerblichen Freizeitschifffahrt zuzuordnen. Der Weltsegelverband (ISAF) hatte mit Unter- stützung des DSV ein Papier bei der IMO ein- gebracht, das sich eindeutig gegen den Antrag Italiens wandte. Auch gegenüber dem Bundes- ministerium für Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung hatte sich der DSV dafür eingesetzt, dass Deutschland die Position der ISAF unter- stützt. Der Antrag Italiens wurde am 1. Juli auf einer IMO-Sitzung in London von der Mehrheit der Regierungsdelegationen mit der Stimme Deutschlands abgelehnt.

Auf Gefechtsstation erstickt (Der Spiegel) Warum nur mussten die acht Mann an Bord der ,,CSS H. L. Hunley" ster- Raumschots 167 KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER ben? In der Nacht des 17. Februar 1864 hatte Kein Witz das Schiff als erstes U-Boot der Weltgeschichte Die deutschsprachige belgische Zeitung ein feindliches Schiff versenkt. Danach ging GRENZ-ECHO meldete: Zu dick, Höhenangst das per Handkurbel betriebene Boot selbst auf und ein zu kurzes Seil: Wenig Glück hatte ein Grund. Erst jetzt, mehr als 140 Jahre nach der Sträfling am Mittwoch bei seinem Versuch, aus Havarie, bringen neue Untersuchungen Licht in dem Gefängnis von Lantin in Lüttich auszubre- die letzten dunklen Momente an Bord: Wahr- chen. Er hatte nach Angaben der Polizei zwar scheinlich erstickten die Männer am Grund der die Gitterstäbe des Fensters auseinandergebo- Bucht von Charleston, so das Fazit der South gen und ein Seil aus dem Fenster Im fünften Carolina Hunley Commission. Dafür sprechen Stock geworfen, allerdings war er zu dick für zwei Fakten: Bei der Bergung fand man die die Öffnung Im Gitter. Als er zwischen den Stä- Leichen an den Gefechtsstationen - niemand ben eingeklemmt blieb und in die Tiefe schau- hatte versucht, seinen Platz zu verlassen. te, begann er um Hilfe zu rufen. Er litt an Zudem waren die Pumpen, die den Mann- Höhenangst - Die Feuerwehr befreite ihn aus schaftsraum trocken halten sollten, nicht ein- der misslichen Lage, die Anstaltsleitung sorgte geschaltet. Diese Umstände sprechen gegen die populäre These, die "Hunley" sei beim Angriff auf den Feind schwer beschädigt und damit manövrierunfähig geworden. Denn dann hätte die Mannschaft versucht, das sinkende Boot zu verlassen, oder zumindest die Pumpen angestellt. Stattdessen warteten die Männer in dem technisch noch richt ganz ausgereiften Boot vermutlich einfach nur auf die Flut, die sie ans Ufer bringen sollte. In den zwei Stun- den bis zum Auflaufen des Wassers jedoch muss die Crew das Bewusstsein in dem engen Mannschaftsraum verloren haben.

Um die Welt mit 16 (SEGELN) "Ich darf zwar noch kein Auto fah- ren, aber ich kann ein Boot alleine um die Welt segeln!" Dieses selbstbewusste Statement hat der erst 16-jährige Brite Mike Perham abgege- ben. Anfang 2006 segelte er einhand über den Atlantik, jetzt will Mike mit einem Open 50 den Rekordversuch des wenige Monate älte- ren Zac Sunderland übertrumpfen.

168 Raumschots KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER unverzüglich für eine neue Zelle. Zudem konn- Europameister Fritz Weller, Hoble 16-Vizeeuro- te sie den Mann beruhigen: Aus der Flucht pameister Jens Goritz/ Katrin Wiese-Dohse, wäre auch bei sehr zierlicher Statur nichts Tiger-Bronze für Arno Gosche/Hannes Pegel, geworden. Das Seil, an dem er sich in die Frei- Platz 1 ersegelt Jörn Knoop bei den Fxone. - heit hangeln wollte, sei viel zu kurz gewesen. Und national? 14er Klassenbester wird Broder Diedrichsen, der von Hallig Hooge; Int. Deut- Das war´s 2008 sche Meister im Hobie 16 vor Glücksburg Det- (EB) Beginn eines auf 2 Jahre angelegten Ver- lef Mohr/ Karen Wichardt, nachdem sie auch suchs: In der Hoble 16-Klasse soll der Spi schon die Kieler Woche gewonnen hatten; die regattamäßig ausprobiert werden. Die KV hat 16er IDJM/IDJB auf dem See von Plobsheim jetzt 1.300 Mitglieder. geht an Manus Bock/Livia Zigler; Thomas Rein- ke/Michael Walter Tiger-IDB-Gewinner vor Segelerfolge international: Hohwacht; ebenso Peter Wunder bei den Bei der Multi-EM in Dänemark schneidet das FXone vor Scharbeutz deutsche Kontingent blendend ab: Hoble 14- Zitat ,,Ich bitte darum, ... vielleicht ab und zu auch noch mal darüber nachdenken, dass man ohne Geld auch manches machen kann." Angela Merkel, Bundeskanzlerin, in der Gene- ralaussprache des Bundestags zum Haushalt 2009

Raumschots 169 KLEINE MELDUNGEN ...UND MEER

170 Raumschots KLEINANZEIGEN

SUCHE

Suche Segel (weiss) HC14 oder 16 gebraucht oder auch leicht defekt. Tel.: 0179 6646545 oder [email protected]

BIETE

Biete HC 16, Slipwagen, Trailer, Persennings, jede Menge Zubehör, VB 3.500 EUR, Dr. Muscheid, 40764 Langenfeld, 0212 / 2354965 oder [email protected]

Biete Hydrovisions Raptor 16, VB 3.600 EUR, Neupreis inkl. Transportkosten bertugen 6.500 EUR Expeditionsmodell mit Rollreffanlage fürs Segel und einem Kevlarstreifen im Rumpfbo- den, damit das etwas schlagfester ist. Andern- falls ist der Rumpf Kohlefaser mit Schaumkern. Länge: 5 Meter Breite: 2,5 Meter Segelfläche: 7 Quadratmeter Gewicht über Alles: 55kg Gewicht Hauptrumpf: 25kg Das Boot wurde 2004 gekauft, nur etwa 15 Mal gesegelt. Fotos: siehe links [email protected]

Foto: Tom Körber Fehmarn 2008 Raumschots 171 INSERENTEN- VERZEICHNIS

Stickl S.2 Wildwind S.2 Sprenger S.5 bertheau druck S.11 Sport Mohr S.37 Harbeck S.39 Sailcompany S.53 Teeny-KV S.54 Händlergemeinschaft S.67 420er S.108 Hobie Accessoires S.112 SEGELSERVICE.COM S.121 Sail&Surf S.125 VDWS S.135 Hobie Youth S.153 Catawest S.179 Hobie FXone S.180

172 Raumschots HOBIE ANZEIGENMARKT

Raumschots 173 REDAKTION IN EIGENER SACHE Liebe Zweirumpf - Freunde,

Wir brauchen Eure Berichte, Bilder, Eindrücke und Ideen um die Raumschots vielseitig und interes- sant zu gestalten. Wendet Euch damit immer an Euren Reginalredakteur.

Damit wir schneller Eure Materialien verarbeiten können beachtet bitte diese Punkte:

1. Texte bitte als Word-Dokument erfassen und als e-Mail ODER CD an Euren Regionalredakteur weiterleiten. Bitte achtet darauf, dass die Dateien unformatiert, sprich als reine Textdateien ohne Trennung, Spalten etc. abgespeichert sind. Keine Bilder im Word einfügen!

2. Bilder bitte als *.jpeg-Datei auf eine Größe von mind. 126 mm Breite und 300 dpi abspeichern. Die Dateien sollten mind. eine Größe von 500 Kb haben! Bei digitalen Bildern einfach die Orginaldatei unkomprimiert nehmen. Es wäre schön, wenn zu einem Artikel mehrere Bilder zur Auswahl stehen. Sollte keine Möglichkeit bestehen die Bilder selber einzuscannen, so schickt bitte die Fotos. Alles ist besser als nichts. Bildunterschriften nicht vergessen.

3. Bitte jeder *.doc und *.jpeg-Datei einen eigenen schlüssi- gen Namen geben und wenn möglich in der e-Mail selbst schon die Namen der Dateien nennen.

4. Sendet uns Bilder für die Rubrik “kleine Meldungen”- Berichte, Eindrücke und Ideen für die Regionalseiten.

5. Sendet bitte immer alle Materialien an EUREN REGIONALREDAKTEUR

Euer Redaktionsteam

174 Raumschots REDAKTION IN EIGENER SACHE Redaktionsschluss:Redaktionsschluss: fürfür diedie RaumschotsRaumschots 0202–– 0909 istist derder 27. März 2009 Erscheinungszeitraum: Mitte April 2009

KKontaktontakt

Patrick Heilmann

Lünerner Bahnhofstr. 44 59427 Unna

Telefon: +49 (0) 2303 254 660 Telefax: +49 (0) 2303 254 661 [email protected]

Raumschots 175 REDAKTIONSTEAM REGIONALREDAKTEURE Nord Karen Wichardt Hoffelder Weg 7 24582 Bordesholm

Mobil: 0175 / 69 30 290

Mail: [email protected] West Raffaela Braun Trevererstr. 7 52074 Aachen

Tel: 0241 / 886 918 91

Mail: [email protected] Süd-West Constantin Blümel Jakob-Welter-Str. 52 66125 Dudweiler

Tel: 06897 / 778 02 20

Mail: [email protected]

176 Raumschots REDAKTIONSTEAM REGIONALREDAKTEURE Süd Tom König Zankenhausener Strasse 12 82299 Türkenfeld

Tel: 08193 / 939 38 10 Mobil: 0172 / 430 67 66 Mail: [email protected] Mitte Ingo Delius Strandallee 83 23669 Timmendorfer Strand

Tel: 0 45 03 / 77 94 71 Fax: 0 45 03 / 77 94 73 Mobil: 0178 / 736 79 04 Mail: [email protected] Ost Hendrik Gorek Schönstr. 25 13086 Berlin

Tel: 030 / 92 38 994 Fax: 030 / 92 09 36 78 Mail: [email protected]

Raumschots 177 IMPRESSUM RAUMSCHOTS RAUMSCHOTS 1/2009 - Januar bis März 2009 - 33. Jahrgang - 129. Ausgabe

Herausgeber Redaktion Österreich: Deutsche Hobie Cat Klassenvereinigung e. V. Thomas Waller (DHCKV), Sitz Hamburg, Tel.: 0664 / 4385630 Vereinsregister-Nr. 8233 Sonnergasse 3 Redaktionsleitung und Layout A-1120 Wien Patrick Heilmann (DHCKV-Pressereferent) Redaktion Schweiz Katrin van Stegen Steffen Schweizer Redaktion Tel.: 026 / 912 70 11 Ernst Bartling, Klaus Müller, Ruth Rüssmann, Le Rialet 5 Martin Lübbert CH-1628 Vuadens Regionalredakteure Hinweise Constantin Blümel (Südwest), Raffaela Braun RAUMSCHOTS erscheint vierteljährlich jeweils (West), Ingo Delius (Mitte), Henrik Gorek (Ost), zum Ende des Quartals. Der Bezugspreis ist im Tom König (Süd), Karen Wichardt (Nord) DHCKV- Mitgliedsbeitrag enthalten. Der Preis des Ständige Mitarbeiter Einzelheftes beträgt 5,00 Euro incl. Versand- DHCKV-Vorstand (s. S. 66) kosten. Noch lieferbare früher erschienene Hefte Titelseite können zum Stückpreis von 2,50 Euro inkl. Ver- Patrick Heilmann sandkosten bezogen werden. Namentlich Geschäftsanzeigen gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Mei- Ernst Bartling, nung des Herausgebers oder der Redaktion wie- Telefon 022 34 / 169 13 der. Die Einsender von Beiträgen erklären sich Telefax 0 22 34 / 271 53 7 mit einer möglichen redaktionellen Bearbeitung Immanuel-von-Ketteler-Weg 3, 50226 Frechen (evtl. Kürzung) einverstanden. Der Abdruck ein- Privatanzeigen zelner Beiträge mit Quellenangabe ist erlaubt. Katrin van Stegen Belegexemplar an die Redaktion erbeten. Telefon 02303 / 557 58 5 Gerichtsstand ist Köln Telefax 02303 / 254 66 1 Bankverbindung Lünerner Bahnhofstr. 44, 59427 Unna DHCKV-Beitragskonto: Versandvorbereitung Kto: 3 604 040 000 – BLZ: 441600 14 Dortmun- Patrick Heilmann der Volksbank Telefon 02303 / 254 66 0 DHCKV-Geschäftskonto: Telefax 02303 / 254 66 1, Kto: 3 604 040 001 – BLZ: 441 600 14 Dortmun- Lünerner Bahnhofstr. 44, 59427 Unna der Volksbank Druck und Versand Datenschutz bertheau-druck Die in diesem Heft aufgeführten Adressen dürfen Telefon 04321 / 510 61 nicht zu anderen als vereinsinternen Zwecken Telefax 04321 / 519 70 verwendet werden. Marie-Curie-Straße 10, 24537 Neumünster Auflage 2400 Stück 178 Raumschots