Mitteilungen 22
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Altglascontainer-Standorte Altkreis ASD Stand Dez. 20
Stadt Papenburg 26871 Papenburg Flachsmeerstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Rheiderlandstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Herzogstr. 101 Gaststätte Schmitz Herbrum 26871 Papenburg Ecke Bokeler Str. / Moorkämpe 26871 Papenburg Tunxdorfer Str. Containerplatz 26871 Papenburg Hauptkanal re. 64 Paprkplatz Ceka 26871 Papenburg Bürgermeister-Hettlage-Str.19 26871 Papenburg Moorstr. 24 Edeka 26871 Papenburg Am Rathaus Rathaus, Schützenplatz 26871 Papenburg Hans-Böckler-Str 16 26871 Papenburg Baltrumer Str. 34 26871 Papenburg Margarethe-Meinders-Straße 34 Kapitän Siedlung 26871 Papenburg Königsberger Str. 34 Vosseberg 26871 Papenburg Hedwigstr 27 26871 Papenburg Kleiststr. 12 Schule Busshaltestelle 26871 Papenburg Querweg 13 26871 Papenburg Schäfereiweg 42 Kreutzmann 26871 Papenburg Am Stadion Wald Stadion 26871 Papenburg Barenbergstr. 75 Tennishalle 26871 Papenburg Hans-Nolte-Str 26871 Papenburg Umländerwiek 5 Combi 26871 Papenburg Lüchtenburg re. 90 Ecke Schulte Lind Reithalle 26871 Papenburg Erste Wiek 145 rechts beim Sportplatz 26871 Papenburg Forststr. 21 26871 Papenburg Lüchtenburg li. 85 Gaststätte Rolfes 26871 Papenburg Birkenallee 135 Bethlehem links 26871 Papenburg Splitting li. 195 Eintracht Stadion 26871 Papenburg Splitting li. 262 26871 Aschendorf An den Bleicherkolken 1 Combi Markt 26871 Aschendorf In der Emsmarsch Wertstoffhof 26871 Aschendorf Bülte II 26871 Aschendorf Glatzer Strasse 5 ASD Moor Sportplatz 26871 Aschendorf Münsterstr. 35 26871 Aschendorf Am Brink 7a Getränkemarkt 26871 Aschendorf Am Vossschloot 1 Nähe Klinik -
Teil 2 Von 1937 Bis 1960
GRENZÖFFNUNG IN HASSELBROCK Seit dem 8. April 1990 ist die Grenze in Hasselbrock nach Holland geöffnet, d.h. lediglich mit einem Berechtigungsschein, den man bei der Samtgemeinde in Dörpen bekommt, kann man den Grenzübergang jetzt passieren. Dazu ein Zeitungsartikel vom 9. April 1990. SCHÜTZENFEST IN HASSELBROCK Am 27. Mai 1990 wurde in Hasselbrock das diesjährige Schützenfest gefeiert. Kinderschützenkönig war hier Ingo Nintemann. Königin wurde Anke Reisige. FUßBALLVERGLEICHSTURNIER Kurz vor den Sommerferien zog die Grundschule Walchum nur knapp den Kürzeren beim Fußballvergleichsturnier in Papenburg. DORFERNEUERUNG Im Zuge einer Dorferneuerung sollen größere Gebiete verändert, verschönert und erneuert werden. (EZ vom 22. August 1990) LEHRERAUSFLUG Am 7. Juni 1990 wurde der Lehrerausflug mit den Schule Neubörger, Wippingen und Renkenberge zum Speicherbecken nach Geeste unternommen. SPORTFEST Am 27.Juni1990 fand in Walchum das diesjährige Sportfest statt. Insgesamt waren 175 Kinder an den Start. Teilnehmer waren ausschließlich die jeweiligen 3. und 4. Klassen der Schulen: Kluse, Neubörger, Wippingen, Renkenberge, Walchum und zum ersten Mal die Grundschule Dersum. Gegen Schluß der Wettkämpfe kam unangemeldet der Herr Schulrat Kzewitza um Herrn Thormann die Leitung der Grundschule Walchum zu übertragen. Folgende Urkundenverteilung: Jungen Mädchen Dersum Ehrenurkunden 2 4 Siegerurkunden 6 12 Kluse Ehrenurkunden 2 5 Siegerurkunden 9 11 Neubörger Ehrenurkunden 2 5 Siegerurkunden 7 16 Renkenberge Ehrenurkunden 1 2 Siegerurkunden 3 5 Walchum Ehrenurkunden 2 4 Siegerurkunden 12 5 Bilder vom Sportfest FAHRT ZUM HALLENBAD DÖRPEN Seit Beginn des Schuljahres 89/90 fährt die 4. Klasse der Grundschule Walchum zum Hallenbad "Dünenbad" Dörpen, welches erst kurz vorher gebaut bzw. eingeweiht wurde. -191- SCHULJAHR 1990/91 DORFERNEUERUNG Zur Dorferneuerung fand eine Bürgerversammlung statt. -
Gleich Sechs Neue Teams Die Unberechenbarkeit Von Ab- Und Aufsteigern
SAMSTAG, Vor dem Anpfiff 2. Kreisklasse Nord 5. AUGUST 2017 31 Der Einlauftipp 1. SV Wippingen (A) 2. SV Werpeloh (5.) 3. Langen/Neulang. II (7.) 4. Ahlen-Steinbild (A) 5.Fortuna Fresenburg (10.) 6. FC Neulehe (N) 7. SV Renkenberge (6.) 8. SG Rastdorf (8.) 9. Eintracht Brual (12.) 10. SV Herbrum (9.) 11. SuS Lehe (11.) 12. BW Papenburg III (N) 13. SG Lahn (N) 14. Sparta Werlte II (13.) 15. DJK Bockhorst (14.) 16. RW Heede II (N) Die Reihenfolge entspricht dem Ein- lauftipp der Emslandsport-Redaktion. Die Zahl in Klammern bedeutet die Platzierung der letzten Serie. N= Neuling, A=Absteiger Den Wiederaufstieg in Angriff nehmen will der SV Wippingen mit (hinten v.l.) Eike Schwering, Christoph Schwering, Tim Ri- chert, Christoph Sabelhaus, Andreas Hackmann, Luca Düttmann, Trainer Andreas Schwering, Jonas Schwering, Heinz Ber- ling sowie (vorne v.l.) Betreuer Sebastian Bicker, Julian Bicker, Andreas Bröer, Florian Richert, Sascha Wesseln, Marwin Ku- per, Julian Kuper, Martin Kaiser, Trainer Marco Richert. Es fehlen: Thomas Kaiser, Christopher Klaas, Mirco Hackmann, Chris- tian Düthmann, Bernd Rosen, Marcel Ganseforth. Gleich sechs neue Teams Die Unberechenbarkeit von Ab- und Aufsteigern PAPENBURG. Vier Teams Doch in der Rückrunde da- auch der SV Werpeloh und Neu in der Liga sind der FC von allen Teams in der 2. sind in die 2. Kreisklasse gegen bewies der SV Wippin- der SV Renkenberge nehmen Neulehe, BW Papenburg III, Kreisklasse Nord durchaus Nord aufgestiegen. Und da- gen Moral. Mit 15 Punkten diese Rolle ein. Punktgleich die SG Lahn/Wieste und die ernstgenommen wird. Doch mit noch nicht genug, kom- durften die Totgesagten im verfolgten die beiden Teams zweite Garde von Rot-Weiß auch die anderen Aufsteiger, men auch gleich zwei neue Mittelfeld der Tabelle mit- lange das als viertplazierten Heede. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Milchkontrollring Emsland / Südoldenburg E.V
Milchkontrollring Emsland / Südoldenburg e.V. Ergebnisse der Milchleistungsprüfungen Prüfungsjahr 2018 1 Die Leistungen in den Milchkontrollvereinen des MKR Emsland/Südoldenburg e.V. Inhaltsverzeichnis sortiert nach Fett + Eiweißmenge Durchschnittsleistung Veränderungen zum Vorjahr lfd. Kontroll- MLP- A+B Ø Nr. verein Betr. Kühe Kuhz. Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E MLP- A+B Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E Seite kg % kg % kg kg Betr. Kühe kg % kg % kg kg Die Leistungen in der Region Emsland / Südoldenburg 3 1. Emsland Süd 43 3.195 74,3 10.245 3,92 402 3,43 352 754 - 1 + 58 + 166 - 0,09 - 2 - 0,03 + 3 + 1 Die besten Herden in der Kombination der Rangierung nach Eiweiß-kg, Zellzahl und Lebenstagsleistung 5 2. Emsbüren 15 1.134 75,6 10.240 3,89 398 3,47 355 753 + 0 + 23 + 365 - 0,14 + 0 + 0,00 + 12 + 12 3. Veldhausen 58 6.284 108,3 10.058 4,00 403 3,46 348 751 - 3 - 29 + 316 - 0,10 + 3 - 0,01 + 10 + 13 Die besten Zellzahlergebnisse in den Herden 8 4. Hestrup 35 3.556 101,6 10.175 3,96 403 3,41 347 750 - 3 + 28 + 356 - 0,10 + 4 + 0,00 + 13 + 17 Kontrollverein Altes Amt Löningen 9 5. Laar 20 1.765 88,2 10.156 3,96 402 3,42 347 749 - 1 + 31 + 533 - 0,11 + 10 + 0,00 + 18 + 28 Kontrollverein Cloppenburg 14 6. Altes Amt Löningen 56 3.859 68,9 10.013 4,00 400 3,45 346 746 - 2 + 46 + 197 - 0,07 + 0 - 0,02 + 5 + 5 Kontrollverein Friesoythe 16 7. -
14:1 Sieg Gegen BW Papenburg II Hitziges Derby Endet 5:5
1:2 Niederlage in Dersum nach guter Mannschaftsleistung. Unglücklich verlor unser A-Jugend ein entscheidendes Meisterschaftsspiel gegen die SG Dersum/Walchum/Hasselbrock. Etliche Torchancen blieben ungenutzt, sogar ein Elfmeter konnte nicht verwandelt werden. 1:2 Pokalniederlage nach 1:0- Führung 14:1 Sieg gegen BW Papenburg II Hitziges Derby endet 5:5-Unentschieden Bis zur 93. Minute führte die A-Jugend im Derby gegen die JSG Rhede/Aschendorf, konnte den Vorsprung aber nicht über die Zeit retten. 5 selbst geschossene Treffer reichten nicht zum Erfolg, weil die Defensivarbeit des Teams im heutigen Spiel ungewohnte Schwächen zeigte. So müssen sich die Rot-Weißen mit einem Punkt zufrieden geben. 5:3-Heimsieg im Pokalhalbfinale - Jetzt Finale gegen Eintracht Papenburg Vor einer großen Kulisse von weit über 100 Zuschauern feierte die A-Jugend beim Flutlichtspiel einen 5:3-Sieg gegen die JSG Dersum/Walchum/Wippingen. Bis zum Seitenwechsel sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. In der zweiten Hälfte drehten die Rot-Weißen auf und erzielten in gut 15 Minuten drei Tore zum zwischenzeitlichen 5:2. Bisin die Schlussminute blieb es bei dem Ergebnis. Erst in der Nachspielzeit gelang Dersum noch ein Treffer zum 5:3-Endstand. Die A-Jugend trifft am 27.04.2016 im Finale des Kreispokals Nord/Mitte auf Eintracht Papenburg. Anstoss ist um 19:30 Uhr in Papenburg. 3:1-Arbeitssieg gegen Verfolger vom SV Hemsen Einen hart erkämpften Heimsieg landete am vergangenen Samstag die A-Jugend der JSG. Nach einer frühen 2:0-Führung durch Tore von Dominik Reis und Kevin Husmann wurde es noch spannend: Hemsen verkürzte zum Halbzeitpfiff auf 1:2 und erspielte sich anschließend gute Tormöglichkeiten. -
Inhalt Seite B. Bekanntmachungen Der Städte, Gemeinden Und Samtgemeinden
2019 Ausgegeben in Meppen am 28.06.2019 Nr. 14 Inhalt Seite Inhalt Seite A. Bekanntmachungen des B. Bekanntmachungen der Landkreises Emsland Städte, Gemeinden und Samtgemeinden 342 Veröffentlichung des Ergebnisses der 256 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 350 Bekanntmachung der Gemeinde Andervenne; 259 anlagen nach der Industrieemissions- 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7 richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); „Gewerbegebiet Im Dörpe - Erweiterung“ der BB Berßener Broilermast, Klein Berßen Gemeinde Andervenne im vereinfachten Ver- fahren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) 343 Veröffentlichung des Ergebnisses der 256 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 351 Bekanntmachung der Gemeinde Dörpen; 259 anlagen nach der Industrieemissions- Abstufung von Kreisstraßen zu Gemeinde- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); straßen BB Berßener Broiler-Mast, Groß Berßen 352 1. Nachtragshaushaltssatzung und Bekannt- 260 344 Veröffentlichung des Ergebnisses der 257 machung der Nachtragshaushaltssatzung der Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- Gemeinde Emsbüren für das Haushaltsjahr 2019 anlagen nach der Industrieemissions- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); 353 Bekanntmachung über das Inkrafttreten 260 Alois Milsch, Walchum der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 24 „Hohen Esch II“ der Gemeinde Heede 345 Veröffentlichung des Ergebnisses der 257 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 354 Haushaltssatzung und Bekanntmachung 261 anlagen nach der Industrieemissions- der Haushaltssatzung der Samtgemeinde richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Herzlake -
EMS Période 2000 À 2006
ANNEXE LISTE DES ZONES ELIGIBLES A L'OBJECTIF N° 2 DES FONDS STRUCTURELS, WESER-EMS Période 2000 à 2006 Population de la Zones éligibles région de niveau NUTS III Région de niveau NUTS III appartenant aux zones Toute la région de niveau NUTS III à Seules les zones suivantes de la région de éligibles (en l'exception de niveau NUTS III habitants) DE941 DELMENHORST, KRFR.ST. die Stadtteile: 20583 Iprump/Stickgras Stickgras/Annenriede Hasport/Annenheide DE942 EMDEN, KRFR.ST. die Bezirke 20, 40, 80 und 245 45157 DE943 OLDENBURG (OLD.), KRFR.ST. die Stadtteile: 26784 Innenstadt (1d, 1e, 116, 211, 412) Bahnhof (311, 341, 351, 352) Hafen (441, 442) Blankenburg (343, 811, 812) Tweelbäke (821, 923, 962, 9c) Kreyenbrück (125, 192, 516, 913, 915, 917) Wechloy (5c, 624) Dietrichsfeld (641,642, 634, 651, 672) Etzhorn (681, 711, 713, 7b) Ohmstede (332, 732, 734, 735, 7c) DE944 OSNABRUECK, KRFR.ST. DE945 WILHELMSHAVEN, KRFR.ST. die Ortsteile: 61318 Voslapp, Fedderwarder Groden, Coldewei, Maadebogen, Europaviertel, Siebethsburg, Villenviertel Population de la Zones éligibles région de niveau NUTS III Région de niveau NUTS III appartenant aux zones Toute la région de niveau NUTS III à Seules les zones suivantes de la région de éligibles (en l'exception de niveau NUTS III habitants) DE946 AMMERLAND DE947 AURICH die Gemeinden: 160440 Stadt Aurich (nur Kernstadt Aurich) Stadt Norden (nur Kernstadt Norden ohne die Bezirke 1 und 21) DE948 CLOPPENBURG die Gemeinden: 49852 EG Barßel (nur die Ortsteile: Barßel-Ost, Barßeler Moor, Harkebrügge, Loher Ostmark/Lohe, -
Bemerkenswerte Floristische Funde Im Landkreis Emsland 51-60 ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück E.V
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Jahr/Year: 1999 Band/Volume: 25 Autor(en)/Author(s): Feder Jürgen Artikel/Article: Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland 51-60 ©Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V. Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 25, S. 51-60, 1999 Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland Jürgen Feder Kurzfassung: Bemerkenswerte Pflanzenarten im Emsland (westliches Niedersachsen) werden aufgeführt als Ergänzung zur Flora von Südwest-Niedersachsen und dem benachbarten West falen (Weber 1995). Sie wurden vom Autor vor allem 1997 im Zuge verschiedener Kartierungen notiert. 25 Pflanzenarten wurden erstmalig für das Emsland belegt, beispielsweise Amaranthus powellii, Amsinckia menziesii, Poa chaixii, Puccinellia distans und Rumex thyrsiflorus. Zwölf von ihnen scheinen fest eingebürgert zu sein. Fünf einheimische Arten, die als verschollen galten, sind an neuen Wuchsorten wiederentdeckt worden, beispielsweise Anagallis foemina, Helichrysum arenarium und Serratula tinctoria. Alle Pflanzenarten sind dem Viertelquadranten-Raster der Topo graphischen Karten 1 :25000 zugeordnet. Abstract:Remarkable records of Siphonograms in the Emsland district of western Lower Saxony are presented as a supplement to the flora of Weber (1995). They were mainly made by the author in 1997 by mapping the flora of that area. 25 species are obviously recently introduced and were found for the first time in the Emsland, viz. Amaranthus powellii , Amsinckia menziesii , Poa chaixii , Puccinellia distans , and Rumex thyrsiflorus. Twelve of these seem to be well established. Four indigenous species, long regarded as extinct, were rediscovered at new sites, viz. Anagallis foemina , Helichrysum arenarium, and Serratula tinctoria. Two species have not yet been included in the flora of Weber (Centaurea nigra and Solidago graminifolia). -
Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen Jahresbericht 2020
Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Luftqualitätsüberwachung in Niedersachsen Jahresbericht 2020 Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm, Gefahrstoffe und Störfallvorsorge ‒ ZUS LLGS LÜN-Jahresbericht 2020 Herausgeber Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm, Gefahrstoffe und Störfallvorsorge ZUS LLGS Dezernat 42 und Dezernat 43 Goslarsche Straße 3, 31134 Hildesheim Bericht Nr.: 42-21-006 Stand: 17.06.2021 Titelbilder/Bildrechte: links oben: Probenahmestelle im ländlichen Hintergrund Wurmberg links unten: Verkehrsnahe Probenahmestelle Hildesheim rechts: Niedersachsenkarte mit LÜN-Probenahmeorten © 2011 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) 2 LÜN-Jahresbericht 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines ............................................................................................................................................... 4 1.1 Einleitung ............................................................................................................................................ 4 1.2 Einflussfaktoren auf die Luftqualität ................................................................................................... 4 1.3 Rechtliche Grundlagen ....................................................................................................................... 5 EU-Richtlinien zur Luftqualität................................................................................................. 5 Deutsche Gesetze und -
Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
\ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where -
Hauptsatzung Des Landkreises Emsland
10.1 Hauptsatzung des Landkreises Emsland Aufgrund der §§ 10, 12 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfas- sungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.10.2016 (Nds. GVBl. S. 226), hat der Kreistag des Landkreises Ems- land in seiner Sitzung am 19.12.2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: § 1 Name und Sitz Der Landkreis führt den Namen LANDKREIS EMSLAND: Er hat seinen Sitz in Meppen. § 2 Wappen, Flagge und Dienstsiegel (1) Das Wappen des Landkreises Emsland ist waagerecht dreigeteilt in Rot, Gold und darunter im Wellenschnitt Blau. Im oberen Schilddrittel zeigt es ein silberfarbenes Hünengrab, in der Mitte drei rote Mispelblüten mit goldenen Butzen und unten einen goldenen Anker. (2) Die Flagge des Landkreises Emsland ist rot - gold (gelb) - blau waagerecht zu drei gleichen Teilen gestreift und mit dem Wappen des Landkreises Emsland belegt. Das Verhältnis der Flaggenbreite zur -länge beträgt 3:5. (3) Das Dienstsiegel des Landkreises enthält das Wappen und die Umschrift „Land- kreis Emsland“. Das Dienstsiegel für den Fachbereich Gesundheit trägt den Zu- satz „Gesundheitsamt“, das Dienstsiegel für den Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz trägt den Zusatz „Veterinäramt“. (4) Die Verwendung des Kreiswappens ist nur mit Genehmigung des Landkreises Emsland zulässig. § 3 Kreisgebiet Das Kreisgebiet umfasst nachstehende kommunale Körperschaften: Die große selbständige Stadt Lingen (Ems); die Städte Haren (Ems), Haselünne, Meppen, Papenburg; Stand: 01/2017 10.1 2 die