Das streng geschützte Areal darf ohne einen Führer nicht betreten Bliesaue bei Beeden werden. In der Blütezeit zwischen Mai und Anfang Juli gibt es fach- (6609-307) kundige Führungen ab Lachenhof. Interessenten können sich vorher Natura Trail „Blies“ beim Kulturamt der Gemeinde Gersheim anmelden (Tel.: 06843/801- und Beeder Bruch 302,
[email protected]). (L 6609-308) Wandern und Auch im FFH-Gebiet Muschelkalkhänge nordwestlich Wecklingen Südlich von Beeden bis hin radeln durch die wachsen auf Halbtrockenrasen besondere Bestände mit bemer- zur Autobahn A8 befindet kenswerten Orchideen. Die kulturhistorisch bedeutsamen, ehema- sich ein flaches Auenareal, das Natura 2000-Gebiete ligen Acker- und Weinbergterrassen im Bereich des Muschelkalks in weiten Teilen als Fauna- bestehend aus Kalkhalbtrockenrasen, Salbei-Glatthaferwiesen, Flora-Habitat-Gebiet mit der im Bliesgau Streuobstbeständen, Baumhecken, wärmeliebenden Gebüschen Silberreiher / Foto: Theobald, Saarbrücken Bezeichnung »Bliesaue bei sowie Vorwaldstadien, dienen einer Vielzahl – zum Teil seltener Beeden« ausgewiesen ist. Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum: Wendehals, Neuntöter und Weiter nördlich bildet die Auenlandschaft entlang der Blies zwi- Heidelerche sowie die Tagfalter Himmelblauer Bläuling, Ehrenpreis- schen Beeden, Limbach und dem ehemaligen Zollbahnhof das Scheckenfalter und Quendel-Ameisenbläuling sind hier zu Hause. Vogelschutzgebiet »Beeder Bruch«. Beide Landschaftsteile sind Impressum Blies bei Breitfurt / Foto: Didion bedeutende Feuchtbiotope mit typischem Nassgrünland, das sich in Wiesen, Brachen, Flutmulden und einige Gehölzinseln gliedert. NaturFreunde Deutschland Das Areal gilt als eine der letzten Brutstätten für den Weißstorch im Landesverband Saarland e. V. Bettelwald – Wecklingen – Bliesaue Saarland. Zu bestimmten Zeiten sind hier Silberreiher, Kampfläufer Limbacher Weg 8 Bettel- und Allmendwald (L 6708-303) oder Kraniche anzutreffen. Die wertvollen Feuchtwiesen werden 66459 Kirkel durch extensive Eine geheimnisvolle Aura umgibt den Wald, der zu einem der Tel.