Formato De Programacion IMER
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Constructing the Archive: an Annotated Catalogue of the Deon Van Der Walt
(De)constructing the archive: An annotated catalogue of the Deon van der Walt Collection in the NMMU Library Frederick Jacobus Buys January 2014 Submitted in partial fulfilment for the degree of Master of Music (Performing Arts) at the Nelson Mandela Metropolitan University Supervisor: Prof Zelda Potgieter TABLE OF CONTENTS Page DECLARATION i ABSTRACT ii OPSOMMING iii KEY WORDS iv ACKNOWLEDGEMENTS v CHAPTER 1 – INTRODUCTION TO THIS STUDY 1 1. Aim of the research 1 2. Context & Rationale 2 3. Outlay of Chapters 4 CHAPTER 2 - (DE)CONSTRUCTING THE ARCHIVE: A BRIEF LITERATURE REVIEW 5 CHAPTER 3 - DEON VAN DER WALT: A LIFE CUT SHORT 9 CHAPTER 4 - THE DEON VAN DER WALT COLLECTION: AN ANNOTATED CATALOGUE 12 CHAPTER 5 - CONCLUSION AND RECOMMENDATIONS 18 1. The current state of the Deon van der Walt Collection 18 2. Suggestions and recommendations for the future of the Deon van der Walt Collection 21 SOURCES 24 APPENDIX A PERFORMANCE AND RECORDING LIST 29 APPEDIX B ANNOTED CATALOGUE OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION 41 APPENDIX C NELSON MANDELA METROPOLITAN UNIVERSTITY LIBRARY AND INFORMATION SERVICES (NMMU LIS) - CIRCULATION OF THE DEON VAN DER WALT (DVW) COLLECTION (DONATION) 280 APPENDIX D PAPER DELIVERED BY ZELDA POTGIETER AT THE OFFICIAL OPENING OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION, SOUTH CAMPUS LIBRARY, NMMU, ON 20 SEPTEMBER 2007 282 i DECLARATION I, Frederick Jacobus Buys (student no. 211267325), hereby declare that this treatise, in partial fulfilment for the degree M.Mus (Performing Arts), is my own work and that it has not previously been submitted for assessment or completion of any postgraduate qualification to another University or for another qualification. -
Montag 19.07.2021 00:00 ARD Nachtkonzert 06:00 Klassisch In
29. Woche | 19.07.2021 - 25.07.2021 Montag 19.07.2021 Hört das eigentlich irgendwann auf, dieses H. Wolf / S. Heucke: Storchenbotschaft 00:00 ARD Nachtkonzert unproduktive Verliebtsein? Die Ich-Erzählerin in Denk es, o Seele Klassik für alle Nachtschwärmer Ruth Herzbergs erstem Roman lebt in einer Der Feuerreiter dysfunktionalen On-and-Off Beziehung: Wenn sie Anna Lucia Richter, Mezzosopran Übernahme vom BR sich nähert, weicht er zurück, wenn sie sich Schumann Quartett 00:00 Nachrichten, Wetter zurückzieht, nähert er sich wieder. Eine SMS, ein Aufzeichnung des SWR vom 26. März 2021 in der 00:03 bis 2 Uhr Smiley, niemals Herzchen, gelegentlich Sex, Alten Aula der Universität Modest Mussorgskij/Maurice Ravel: Bilder einer dann wieder Stille. Eine Geschichte, die weniger Ausstellung (MDR-Sinfonieorchester: Herbert von Liebe als von Verzweiflung handelt, in der anschließend: Kegel); Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur op. sich eine Erzählerin bis zur Auslöschung aufgibt, Heidelberger Frühling 64 Nr. 3 (Leipziger Streichquartett); Georg wider alle Vernunft. Eine bitter-komische, Sandor Veress: Streichtrio Philipp Telemann: Suite g-Moll TWV 55:g3 (La beißend-direkte Großstadt-Antiliebesgeschichte, Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento KV 563 Stagione Frankfurt: Michael Schneider); Franz erbarmungslos, erheiternd, ehrlich. Sarah Christian, Violine Liszt: Fantasie über ungarische Volksmelodien S Jano Lisboa, Viola 123 (Siegfried Stöckigt, Klavier; Leipziger 09:00 Matinee Maximilian Hornung, Violoncello Gewandhausorchester: Václav Neumann); Mit Philipp Cavert Aufzeichnung des SWR vom 29. März 2021 in Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Es-Dur KV Das große Musikmagazin mit Werken aus der Alten Aula der Universität 132 (MDR-Sinfonieorchester: Max Pommer) Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam 02:00 Nachrichten, Wetter präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch- 02:03 bis 4 Uhr Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Gmünd Luigi Boccherini: Symphonie D-Dur op. -
Swr2 Programm Kw 29
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 29 / 19. - 25.07.2021 Maurice Ravel: re Lebensumstände spielen in der Resi- Montag, 19. Juli „Gaspard de la nuit“ lienzforschung kaum eine Rolle und Cécile Ousset (Klavier) statt um die Bewältigung von Lebens- 0.03 ARD-Nachtkonzert krisen geht es vielfach um den richtigen Modest Mussorgskij / Maurice Ravel: 5.00 Nachrichten, Wetter Umgang mit Stress. „Bilder einer Ausstellung“ MDR-Sinfonieorchester 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Herbert Kegel Michail Glinka: Joseph Haydn: Walzer-Fantasie h-Moll 9.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett B-Dur op. 64 Nr. 3 BBC Philharmonic Leipziger Streichquartett Leitung: Wassilij Sinaiskij 9.05 SWR2 Musikstunde Georg Philipp Telemann: Georg Friedrich Händel: Der Choro – Suite g-Moll TWV 55:g3 Concerto grosso e-Moll op. 6 Nr. 3 Brasiliens unbekannte Seele (1) La Stagione Frankfurt Giardino Armonico Mit Stefan Franzen Leitung: Michael Schneider Leitung: Giovanni Antonini Franz Liszt: Franz Schubert: Als „musikalische Seele Brasiliens“ be- Fantasie über ungarische Volksmelodien 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 zeichnete ihn Heitor Villa-Lobos: Der Siegfried Stöckigt (Klavier) Les Musiciens du Louvre Grenoble Choro entstand vor rund 150 Jahren aus Leipziger Gewandhausorchester Leitung: Marc Minkowski der Begegnung von europäischen Tanz- Leitung: Václav Neumann Camille Saint-Saëns: formen mit afrikanischen Rhythmen. Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert a-Moll op. 33 Unverkennbar ist er durch seine ori- Sinfonie Es-Dur KV 132 Sergej Nakarjakow (Flügelhorn) ginelle Instrumentation und seinen MDR-Sinfonieorchester Litauisches Kammerorchester melodisch-harmonischen Reichtum. Die Leitung: Max Pommer Leitung: Saulius Sondeckis Musikstunde führt durch die wechsel- Johann Christian Bach: volle Entstehung und Geschichte des 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonia G-Dur op. -
18 May 2018 Page 1 of 11
Radio 3 Listings for 12 – 18 May 2018 Page 1 of 11 SATURDAY 12 MAY 2018 Bérard (violin), Joseph Macerollo (accordion), James Spragg Scherzo (trumpet), George Kohler (bass), Andy Morris (percussion), Three Movements from Petrushka SAT 01:00 Through the Night (b0b23hf6) Peter Tiefenbach (conductor) Souvenir d'une marche boche Catriona Young presents music from around Europe including a Piano Sonata in F sharp minor (1903-4) concert by pianist Zoltan Fejervari 4:36 AM Fragment des Symphonies pour instruments à vent à la mémoire Catriona Young presents a concert by Hungarian pianist Zoltán Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) de C.A. Debussy Fejérvári of music by Janácek, Chopin and Schumann. Piano Trio in F major Op 22 Serenade in A for piano Tobias Ringborg (violin), John Ehde (cello), Stefan Lindgren Oxana Shevchenko (piano) 1:01 AM (piano) Delphian DCD34203 (2 CDs) Leoš Janáček (1854-1928) In the mists - 4 pieces for piano 4:50 AM TELEMANN: ESSERCIZII MUSICI Zoltán Fejérvári (piano) Antonín Dvorák (1841-1904) GEORG PHILIPP TELEMANN: Carnival overture Op 92 Sonata TWV 41:B6 in B flat major for oboe (or chalumeau) & 1:17 AM RTV Slovenia Symphony Orchestra, Samo Hubad (conductor) b.c. Leoš Janáček (1854-1928) Sonata TWV 41:a6 in A minor for viola da gamba & b.c. Sonata 1.x.1905 in E flat minor (Z ulice ) for piano 5:01 AM Sonata TWV 41:D9 in D major for flute & b.c. Zoltán Fejérvári (piano) Gabriel Fauré (1845-1924) Sonata TWV 41:e5 in E minor for viola da gamba & b.c. -
Historische Musikwissenschaft) S = Schallplatte (Historische Musikwissenschaft
Verzeichnis der Schallplatten und Compact Discs der Historischen Musikwissenschaft an der Fachbereichsbibliothek Musikwissenschaft Inhalt: Erwerbungen bis 2003 CS = Compact Disc (historische Musikwissenschaft) S = Schallplatte (historische Musikwissenschaft) AUT[ Beethoven, Ludwig van; Bridge, Frank; Faure, Gabriel ] TIT[ Quartet for piano and strings in Eb,Op.16; Phantasy Quartet, Piano quartet no.1 in c miror,op.15 ] BES[ Australian piano quartet ] DAT[ Perth, 1997 ] SCHLW[ ] SIG[ CS 3766 ] AUT[ Musik und Unterricht ] TIT[ sinfonisch ] BES[ ] DAT[ ] SCHLW[ ] SIG[ CS 4223 zu Z 530 ] AUT[ ] TIT[ Vom Wiener Kongress zum Austria Center Vienna 1815-1987 ] BES[ ] DAT[ Austro Mechana, Austria, 120 885 B ] SCHLW[ ] SIG[ S 4207 ] AUT[ Beethoven ] TIT[ Die Neun Sinfonien ] BES[ Columbia Symphony Orchester, Bruno Walter ] DAT[ Gramola, Germany, 1959 ] SCHLW[ ] SIG[ S 4200 - 4206 ] AUT[ Rossini Overtures ] TIT[ ] BES[ Toscanini, NBC Symphony Orchestra ] DAT[ RCA, New York, 1956 ] SCHLW[ ] SIG[ S 4199 ] AUT[ Cherubini ] TIT[ Les deux journées ] BES[ Royal Philharmonic Orchestra, Sir Thomas Beecham ] DAT[ VOCE, 1947, ] SCHLW[ ] SIG[ S 4197 - 4198 ] AUT[ Mozart ] TIT[ Piano Concertos ] BES[ A. Brendel, Academy of St. Martin-in-the-Fields Marriner ] DAT[ Philips, 2000, Germany ] SCHLW[ ] SIG[ CS 4177 - 4188 ] AUT[ Mozart, Wolfgang Amadeus ] TIT[ Konzertarien, K 538, K 418, K 419, K 83, K 316, K 416, K 294, K 368 ] BES[ Natalie Dessay, Orchestre de lÓpera de Lyon, T. Guschlbauer ] DAT[ 1995, EMI France, 7243 5 55386 2 8 ] SCHLW[ ] SIG[ CS 4189 ] AUT[ -
Radio 3 Listings for 12 – 18 May 2018 Page 1 of 22 SATURDAY 12 MAY 2018 (Cellos)
Radio 3 Listings for 12 – 18 May 2018 Page 1 of 22 SATURDAY 12 MAY 2018 (cellos) SAT 01:00 Through the Night (b0b23hf6) 4:10 AM Catriona Young presents music from around Europe including a Enrique Granados (1867-1916) concert by pianist Zoltan Fejervari Quejas o la maja y el ruisenor (The Maiden and the Nightingale) Catriona Young presents a concert by Hungarian pianist Zoltán - from Goyescas: 7 pieces for piano Op 11 No 4 Fejérvári of music by Janácek, Chopin and Schumann. Angela Hewitt (piano) 1:01 AM 4:17 AM Leoš Janáček (1854-1928) Pietro Antonio Locatelli (1695-1764) In the mists - 4 pieces for piano Sonata for violin and continuo Op 8 No 2 in D major, from 'X Zoltán Fejérvári (piano) Sonate' (Amsterdam, 1744) Gottfried von der Goltz (violin), Torsten Johann (harpsichord and 1:17 AM positive organ), Lee Santana (theorbo) Leoš Janáček (1854-1928) Sonata 1.x.1905 in E flat minor (Z ulice ) for piano 4:28 AM Zoltán Fejérvári (piano) Cipriano de Rore (1515/16 - 1565) "Convien ch'ovunque sia" (Wherever it may be, a gentle heart 1:29 AM should be courteous, for it cannot be otherwise..) Fryderyk Chopin (1810-1849) Consort of Musicke, Anthony Rooley (conductor) Scherzo No 1 in B minor Op 20 for piano Zoltán Fejérvári (piano) 4:31 AM Kurt Weill (1900-1950) 1:40 AM Saga of Jenny - from the musical Lady in the Dark Robert Schumann (1810-1856) Jean Stilwell (mezzo soprano), Robert Kortgaard (piano), Marie 5 Gesange der Fruhe Op 133 for piano Bérard (violin), Joseph Macerollo (accordion), James Spragg Zoltán Fejérvári (piano) (trumpet), George Kohler (bass), Andy Morris (percussion), Peter Tiefenbach (conductor) 1:53 AM Robert Schumann (1810-1856) 4:36 AM Humoreske in B flat major Op 20 for piano Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Zoltán Fejérvári (piano) Piano Trio in F major Op 22 Tobias Ringborg (violin), John Ehde (cello), Stefan Lindgren 2:20 AM (piano) Zoltán Kodály (1882-1967) Öregek 4:50 AM Hungarian Radio Choir, János Ferencsik (conductor) Antonín Dvorák (1841-1904) Carnival overture Op 92 2:28 AM RTV Slovenia Symphony Orchestra, Samo Hubad (conductor) Trad. -
Deine Ohren Werden Augen Machen
Deine Ohren werden Augen machen. 2 9. Programmwoche 1 7. Juli - 23. Juli 2021 ARD Radiofestival 2021 vom 26. Juni bis 17. September 2021 Konzert, Oper, Gespräch, Lesung, Jazz, Kabarett, Hörbar – Musik grenzenlos Alle Informationen zum Programm finden Sie unter www.ardradiofestival.de Samstag, 17. Juli 2021 14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Kunst und Politik Von documenta bis Restitution Folge 2 – „Der real existierende Kapitalismus“ Von Ralf Homann und Mareike Maage Als „Befragung der Realität“ präsentiert Harald Szeemann 1972 die documenta 5. Zu sehen ist eine sehr männliche Wirklichkeit. Jahrzehnte dauert es, bis Künstlerinnen wie Hanne Darboven, Valie Export oder Miriam Cahn tatsächlich die Hälfte des Kunstmarktes ausmachen. Hoppla: Tun sie das wirklich? „Kunst ist die Schwester der Politik“, meint Klaus Staeck. Aber ist es geschwisterlich, wenn CDU-Politiker Jenninger im Jahr 1976 Staecks Plakatkunst zerreißt? Der „Bonner Bildersturm“ macht Kunstgeschichte und hilft mit, Kunstschaffende wie KP Brehmer oder Joseph Beuys als gesellschaftskritische Intellektuelle zu positionieren. Mit Ulf Bischof, Miriam Cahn, Lutz Dammbeck, André Meier, Maurice Philip Remy, Klaus Staeck, Wolfgang Ullrich, Julia Voss u. a. Produktion: rbb 2021 - Ursendung – 17.00 – 18.00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Helga Schubert: „Vom Aufstehen“ Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger Vor einem Jahr gewann Helga Schubert mit ihrer Geschichte „Vom Aufstehen“ den Ingeborg-Bachmann-Preis – mit 80 Jahren war sie die bisher älteste Preisträgerin. Schon 1980 war die Schriftstellerin und Psychologin eingeladen, durfte aber die DDR damals nicht verlassen. Nun steht Helga Schubert nach vielen Jahren wieder in der literarischen Öffentlichkeit, auch mit einem neuen Buch: In „Vom Aufstehen. -
Swr2 Programm Kw 29
SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 29 / 19. - 25.07.2021 Maurice Ravel: dank der inneren Widerstandskraft Montag, 19. Juli „Gaspard de la nuit“ besser durch Krisen kommen. Doch Cécile Ousset (Klavier) es gibt auch Kritik: Studien sind 0.03 ARD-Nachtkonzert wenig belastbar, äußere Modest Mussorgskij / Maurice 5.00 Nachrichten, Wetter Lebensumstände spielen in der Ravel: Resilienzforschung kaum eine Rolle „Bilder einer Ausstellung“ 5.03 ARD-Nachtkonzert und statt um die Bewältigung von MDR-Sinfonieorchester Michail Glinka: Lebenskrisen geht es vielfach um Leitung: Herbert Kegel Walzer-Fantasie h-Moll den richtigen Umgang mit Stress. Joseph Haydn: BBC Philharmonic Streichquartett B-Dur op. 64 Nr. 3 Leitung: Wassilij Sinaiskij 8.58 SWR2 Programmtipps Leipziger Streichquartett Georg Friedrich Händel: Georg Philipp Telemann: Concerto grosso e-Moll op. 6 Nr. 3 9.00 Nachrichten, Wetter Suite g-Moll TWV 55:g3 Giardino Armonico La Stagione Frankfurt Leitung: Giovanni Antonini Leitung: Michael Schneider 9.05 SWR2 Musikstunde Franz Schubert: Franz Liszt: Der Choro – Brasiliens 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur Fantasie über ungarische unbekannte Seele (1) D 82 Volksmelodien Mit Stefan Franzen Les Musiciens du Louvre Grenoble Siegfried Stöckigt (Klavier) Leitung: Marc Minkowski Leipziger Gewandhausorchester Musikliste: Camille Saint-Saëns: Leitung: Václav Neumann Konzert a-Moll op. 33 Wolfgang Amadeus Mozart: Sergej Nakarjakow (Flügelhorn) Emilia Giuliani: Sinfonie Es-Dur KV 132 Litauisches Kammerorchester Capriccio für Gitarre MDR-Sinfonieorchester Leitung: Saulius Sondeckis Siegfried Schwab (Gitarre) Leitung: Max Pommer Johann Christian Bach: Zequinha de Abréu: Sinfonia G-Dur op. 6 Nr. 1 „Tico-Tico No Fubá” 2.00 Nachrichten, Wetter Freiburger Barockorchester Berliner Philharmoniker Leitung: Gottfried von der Goltz Leitung: Daniel Barenboim 2.03 ARD-Nachtkonzert Antonín Dvořák: Os Carioquinhas: Luigi Boccherini: Slawischer Tanz As-Dur op. -
1 Montag, 19.07.2021 00:00 1LIVE Fiehe Freestylesendung Mit
Montag, 19.07.2021 Ruscher Danusha Waskiewicz, Viola; 13:00 WDR 2 Das Christian Poltéra und Jean- Mittagsmagazin Guihen Queyras, Violoncello Darin: Wolfgang Amadeus Mozart: zur vollen Stunde WDR Eine kleine Nachtmusik, KV aktuell 525; Concerto Köln, Leitung: zur halben Stunde WDR Anton Steck 00:00 1LIVE Fiehe aktuell und Lokalzeit auf Clara Schumann: Freestylesendung mit Klaus WDR 2 Klaviertrio g-Moll, op. 17; Fiehe 15:00 WDR 2 Sommerradio Hyperion-Trio seit 22:00 Uhr Darin: Leonard Bernstein: Divertimento; Israel 01:00 Die junge Nacht der ARD zur vollen Stunde WDR Philharmonic Orchestra, Darin: aktuell Leitung: Leonard Bernstein zur vollen Stunde WDR zur halben Stunde bis 17:30 ab 04:03: aktuell WDR aktuell und Lokalzeit Johann Sebastian Bach: 05:00 1LIVE auf WDR 2 18:40 Der Stichtag Wer nur den lieben Gott Die tägliche, aktuelle lässt walten, BWV 93; Morgen-Show in 1LIVE (Wiederholung von 09:40) 20:00 WDR 2 POP! Yukari Nonoshita, Sopran; 10:00 1LIVE Matthew White, Der Vormittag in 1LIVE Darin: zur vollen Stunde WDR Countertenor; Makoto 14:00 1LIVE aktuell Sakurada, Tenor; Peter Der Nachmittag in 1LIVE 23:30 WDR 2 Podcast Kooij, Bass; Bach Collegium 18:00 1LIVE Sommerfestival Japan, Leitung: Masaaki Die Themen des Tages im Suzuki Sektor Gabriel Pierné: 20:00 1LIVE Plan B Divertissement über ein Der Abend in 1LIVE - im Hirtenmotiv, op. 49; Zeichen der Popkultur Orchestre Philharmonique 23:00 1LIVE Reportage du Luxembourg, Leitung: "Mit offenen Augen durchs 00:00 ARD Radiofestival. Bramwell Tovey Leben" Nachrichten Maurice Ravel: Aus dem Alltag einer 00:03 Das ARD Nachtkonzert Gaspard de la nuit; Cécile Blinden Modest Mussorgskij / Ousset, Klavier Von Benni Bauerdick Maurice Ravel: ab 05:03: Bilder einer Ausstellung; Michail Glinka: MDR-Sinfonieorchester, Walzer-Fantasie h-Moll; Leitung: Herbert Kegel BBC Philharmonic, Leitung: Joseph Haydn: Wassilij Sinaiskij Streichquartett B-Dur, op.