SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Maurice Ravel: dank der inneren Widerstandskraft Montag, 19. Juli „Gaspard de la nuit“ besser durch Krisen kommen. Doch Cécile Ousset (Klavier) es gibt auch Kritik: Studien sind 0.03 ARD-Nachtkonzert wenig belastbar, äußere Modest Mussorgskij / Maurice 5.00 Nachrichten, Wetter Lebensumstände spielen in der Ravel: Resilienzforschung kaum eine Rolle „Bilder einer Ausstellung“ 5.03 ARD-Nachtkonzert und statt um die Bewältigung von MDR-Sinfonieorchester Michail Glinka: Lebenskrisen geht es vielfach um Leitung: Herbert Kegel Walzer-Fantasie h-Moll den richtigen Umgang mit Stress. Joseph Haydn: BBC Philharmonic Streichquartett B-Dur op. 64 Nr. 3 Leitung: Wassilij Sinaiskij 8.58 SWR2 Programmtipps Leipziger Streichquartett Georg Friedrich Händel: Georg Philipp Telemann: Concerto grosso e-Moll op. 6 Nr. 3 9.00 Nachrichten, Wetter Suite g-Moll TWV 55:g3 Giardino Armonico La Stagione Frankfurt Leitung: Giovanni Antonini Leitung: Michael Schneider 9.05 SWR2 Musikstunde : Franz Liszt: Der Choro – Brasiliens 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur Fantasie über ungarische unbekannte Seele (1) D 82 Volksmelodien Mit Stefan Franzen Les Musiciens du Louvre Grenoble Siegfried Stöckigt (Klavier) Leitung: Marc Minkowski Leipziger Gewandhausorchester Musikliste: Camille Saint-Saëns: Leitung: Václav Neumann Konzert a-Moll op. 33 Wolfgang Amadeus Mozart: Sergej Nakarjakow (Flügelhorn) Emilia Giuliani: Sinfonie Es-Dur KV 132 Litauisches Kammerorchester Capriccio für Gitarre MDR-Sinfonieorchester Leitung: Saulius Sondeckis Siegfried Schwab (Gitarre) Leitung: Max Pommer Johann Christian Bach: Zequinha de Abréu: Sinfonia G-Dur op. 6 Nr. 1 „Tico-Tico No Fubá” 2.00 Nachrichten, Wetter Freiburger Barockorchester Berliner Philharmoniker Leitung: Gottfried von der Goltz Leitung: Daniel Barenboim 2.03 ARD-Nachtkonzert Antonín Dvořák: Os Carioquinhas: Luigi Boccherini: Slawischer Tanz As-Dur op. 72 Nr. 8 „Os Carioquinhas No Choro“ Sinfonie D-Dur op. 42 Duo Crommelynck Os Carioquinhas Akademie für Alte Musik Berlin Antônio Carlos Jobim & Vinicius Arnold Schönberg: 6.00 SWR2 am Morgen de Moraes: „Verklärte Nacht“ op. 4 darin bis 8.30 Uhr: „Modinha” Isabelle Faust, Anne Katharina u. a. Pressestimmen, Roberta Sá (Gesang) Schreiber (Violine) Kulturmedienschau und Yamandú Costa (Gitarre) Antoine Tamestit, Danusha Kulturgespräch Trad., coll. Mário de Andrade: Waskiewicz (Viola) „Lundu” Christian Poltéra, Jean-Guihen 6.00 SWR2 Aktuell Collegium Musicum de Minas Queyras (Violoncello) Joaquim Antônio da Silva Callado: Wolfgang Amadeus Mozart: „Flor Amorosa” „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525 6.20 SWR2 Zeitwort 19.07.1983: Im CT wird ein Altamiro Carrilho (Flöte) Concerto Köln Chiquinha Gonzaga: Leitung: Anton Steck Schädel dreidimensional dargestellt „Corta-Jaca” Clara Schumann: Orquestra Popular De Câmara Klaviertrio g-Moll op. 17 Von Wolfgang Meyer Anacleto De Medeiros: Hyperion-Trio „Iara” 6.30 Nachrichten Leonard Bernstein: Banda da Casa Edison Divertimento Ernesto Nazareth: Israel Philharmonic Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell „Brejeiro” Leitung: Leonard Bernstein Custódio Mesquita E Sua Orquestra 7.30 Nachrichten Darius Milhaud: 4.00 Nachrichten, Wetter „Brazileira“ (aus „Scaramouche”) 7.57 Wort zum Tag Christian Ivaldi & Noël Lee (Klavier) 4.03 ARD-Nachtkonzert Ernesto Nazareth: Johann Sebastian Bach: 8.00 SWR2 Aktuell „Apanhei-te, Cavaquinho” „Wer nur den lieben Gott läßt walten“ Ernesto Nazareth (Klavier) BWV 93 8.30 SWR2 Wissen Alberto Nepomuceno: Yukari Nonoshita (Sopran) Wie wir Krisen bewältigen – „Intermédio“ (aus der „Série Matthew White (Countertenor) Resilienz und ihre Grenzen Brasileira“) Makoto Sakurada (Tenor) Von Beate Krol Orquestra Filarmônica de Minas Peter Kooij (Bass) Gerais Es ist ein bestechendes Bild: Leitung: Fabio Mechetti Leitung: Stehauf-Menschen trotzen schweren Heitor Villa-Lobos: Gabriel Pierné: Umständen und lassen sich von „Schottish-Choro (Suite Popular Divertissement über ein Hirtenmotiv Schicksalsschlägen nicht Brasileira)” op. 49 unterkriegen. Gerade in der Turíbio Santos (Gitarre) Orchestre Philharmonique du Corona-Pandemie ist Resilienz Luxembourg wieder gefragt: Ratgeber und Leitung: Bramwell Tovey Online-Trainings erklären, wie wir SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

João Pernambuco: 15.05 SWR2 Leben Der niederländische Europaexperte „Sons De Carrilhões” Lauf für ein Leben – Kenianische Luuk van Middelaar versucht in Rafael Rabello (Gitarre) Athlet*innen und ihre einem neuen Essay das Dino 7 Cordas (siebensaitige Sportschuhe Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Gitarre) Von Bettina Rühl sich in der Krise die EU vor unseren Augen grundlegend verändert. Als „musikalische Seele Brasiliens“ Kenianische Läuferinnen und Läufer bezeichnete ihn Heitor Villa-Lobos: sind auf Langstrecken fast Aus dem Niederländischen von Der Choro entstand vor rund 150 unschlagbar, das ganze Land ist Andreas Ecke Jahren aus der Begegnung von stolz auf seine Athleten. Für viele ist Suhrkamp Verlag, 202 Seiten, 16 europäischen Tanzformen mit der Sport eine Chance, der Armut zu Euro afrikanischen Rhythmen. entkommen. Eine Kenianerin und ein ISBN 978-3-518-12763-6 Unverkennbar ist er durch seine US-Amerikaner wollen den originelle Instrumentation und seinen sportlichen Erfolg auch zu einem Vor knapp zehn Jahren schrieb der melodisch-harmonischen Reichtum. wirtschaftlichen machen: Sie haben 1973 geborene niederländische Die Musikstunde führt durch die den ersten Laufschuh auf den Markt Philosoph Luuk van Middelaar das wechselvolle Entstehung und gebracht, der aus Kenia stammt. Die Buch „Vom Kontinent zur Union – Geschichte des Choro mit Schuhe der Marke Enda („Lauf!“) Gegenwart und Geschichte des Seitenpfaden in den Samba und den werden zusammen mit vereinten Europa“. „Corona und Jazz, den Barock und die Moderne. Langstreckenläufern entwickelt. Europa“ sind die Themen seines (SWR 2019) neuen Buches: „Das europäische 10.00 Nachrichten, Wetter Pandämonium. Was die Pandemie 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt über den Zustand der EU enthüllt“ – 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Wie man mit einem Mann Phillip Kampert. Musik. Meinung. Perspektiven. unglücklich wird (1/5) Von Ruth Herzberg 16.00 Nachrichten, Wetter 11.57 SWR2 Kulturtipps Gekürzte Lesung in 5 Folgen Gelesen von Lisa Hrdina 16.05 SWR2 Impuls Regie: Joachim Schönfeld 12.00 Nachrichten, Wetter Wissen aktuell Mikrotext Verlag, Berlin 2021

(Produktion: rbb 2021) 12.05 SWR2 Aktuell 16.58 SWR2 Programmtipps (Ausstrahlung auch im Rahmen des ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 12.30 Nachrichten Uhr) 17.00 Nachrichten, Wetter

12.33 SWR2 Journal am Mittag Hört das eigentlich irgendwann auf, 17.05 SWR2 Forum Das Magazin für Kultur und dieses unproduktive Verliebtsein? Gesellschaft Die Ich-Erzählerin in Ruth Herzbergs 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs erstem Roman lebt in einer Ladré, Bécourt: 12.59 SWR2 Programmtipps dysfunktionalen On-and-Off Ah! ça ira Beziehung: Wenn sie sich nähert, 13.00 Nachrichten, Wetter weicht er zurück, wenn sie sich Ziad Rahbani: zurückzieht, nähert er sich wieder. Eh fi amal 13.05 SWR2 Mittagskonzert Eine SMS, ein Smiley, niemals Württembergisches Herzchen, gelegentlich Sex, dann Kammerorchester Heilbronn wieder Stille. Eine Geschichte, die Interpret*inen: Orgel und Leitung: Matthias weniger von Liebe als von Jo Ambros, Gitarre Kirschnereit Verzweiflung handelt, in der sich Dieter Fischer, Bass Joseph Haydn: eine Erzählerin bis zur Auslöschung Johann Polzer, Schlagzeug Konzert für Orgel und Orchester aufgibt, wider alles bessere Wissen, C-Dur Hob. XVIII:1 wider alle Vernunft. Ist das jetzt eine 18.00 Nachrichten, Wetter (Aufnahme vom 21. bis 25. März Krise oder einfach nur das Leben? 2021 in der Sulmtalhalle, Erlenbach) fragt die Erzählerin an einer Stelle. 18.05 SWR2 Aktuell Eine bitter-komische, Frank Dupree (Klavier) beißend-direkte 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Rosanne Philippens (Violine) Großstadt-Antiliebesgeschichte, Leitung: Case Scaglione erbarmungslos, erheiternd, ehrlich. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Nikolai Kapustin: Klavierkonzert Nr. 4 op. 56 15.55 SWR2 lesenswert Kritik 19.00 Nachrichten, Wetter Doppelkonzert für Klavier und Violine Luuk van Middelaar: Das op. 105 europäische Pandämonium. Was 19.05 SWR2 Tandem (Konzert vom 26. Oktober 2020 in die Pandemie über den Zustand Ein Reiseleiter in die Zeit Bachs – der Sulmtalhalle Erlenbach) der EU enthüllt Der Autor Bruno Preisendörfer Inzidenz, R-Wert, Moderation: Frauke Oppenberg 14.58 SWR2 Programmtipps Intensivbettenbelegung. Tagtäglich Redaktion: Ellinor Krogmann wird die Pandemie in den Medien in 15.00 Nachrichten, Wetter die aktuellen Zahlen verpackt. Das Der erfolgreiche Sachbuchautor ist sicher nicht verkehrt, überschattet Bruno Preisendörfer hat sich mit aber oft die schleichende dem Barock beschäftigt, mit der Veränderung, die die Politik durch deutschen Kulturgeschichte in der die Pandemie im Ganzen erfährt. Zeit von Bach, Händel und SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Telemann. Ihre Musik ist ein Thema Volkslied-Arrangements 23.30 ARD Radiofestival. Jazz von vielen, ansonsten: aus England Max Clouth – west-östlicher Sklavenhandel und Kaffeesucht, The Gesualdo Six Gitarrenguru aus Frankfurt Bauernhochzeiten und Börsencrash, Leitung: Owain Park Von Daniella Baumeister Blumenzwiebeln und (Aufnahme vom 24. Juli 2019 in der Soldatenparaden. Und noch vieles Augustinuskirche, Schwäbisch „Ich spiele nicht zwischen, sondern mehr. Eine Zeit in Deutschland wird Gmünd) in zwei Musikkulturen“, sagt der lebendig, in der der Autor selbst Frankfurter Gitarrist Max Clouth. nicht gerne gelebt hätte. Zu sehr „Lasst uns spielen!“ – so nannte der Dafür hat er sich eine Gitarre mit waren die Menschen dem Unrecht Heidelberger Frühling das zwei Hälsen und unterschiedlichen und der Willkür ausgeliefert. Digitalformat zu seinem 25. Stimmungen bauen lassen. Als Unterhaltsam darüber erzählen kann Jubiläum. Ein Versuch, Nähe, westliche Musik mit indischen Vibes er trotzdem. (SWR 2019) Begegnung und Diskurs auch im bezeichnet er seine Musik. Auf virtuellen Raum erlebbar zu machen. seinem neuesten Album spielen 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Alle Konzert-Streams waren über die auch Synthesizer und Barock-Cello (Wiederholung von 15.55 Uhr) Social Media-Kanäle und die eine Rolle. Der west-östliche Website des Festivals frei Gitarren-Guru spielt mit 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) zugänglich, begleitet von elektronischen Effekten, indischen Gesprächsrunden und Ragas und einer grenzenlosen 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Videobotschaften. Die Sängerin Kreativität, die durch philosophische Heidelberger Frühling 2021 Anna Lucia Richter gehört zu den Okkultismus-Gedanken, „In dem Garten meiner Seele“ gern gesehenen Stammgästen des traditionellen Jazz und ganz viel Lieder, bearbeitet für Stimme und „Frühlings“. Sie wechselte jüngst das Licht aus dem Osten immer wieder Streichquartett Stimmfach und war in Heidelberg neu angefacht wird. Gustav Mahler: erstmals als Mezzo-Sopranistin zu „Rheinlegendchen“ erleben – mit Lied-Bearbeitungen für Dienstag, 20. Juli „Blicke mir nicht in die Lieder“ Streichquartett und Stimme. Danach:

„Ich atmet einen linden Duft“ österreich-ungarische Streichtrios. „Ich bin der Welt abhanden 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) gekommen“ 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch : Oberstleutnantin Anastasia 0.03 ARD-Nachtkonzert 5 Ophelia-Lieder Biefang befragt von Knut Josef Strauß: Henri Marteau: Elstermann „Die Libelle“ op. 204 „Tränentropfen“ Deutsches Symphonie-Orchester „Als die Liebe kam“ Ein Dokumentarfilm von 2019 erzählt Berlin „In dem Garten meiner Seele“ die Geschichte von Oberstleutnantin Leitung: Manfred Honeck „Sonnenlied“ Anastasia Biefang, die bei ihrer Felix Mendelssohn Bartholdy: Hugo Wolf: Geburt das Geschlecht „männlich“ Sonate D-Dur op. 58 „Storchenbotschaft“ zugewiesen bekam. Auf dem Danjulo Ishizaka (Violoncello) „Denk es, o Seele“ Höhepunkt ihrer Karriere bei der Martin Helmchen (Klavier) „Der Feuerreiter“ Bundeswehr entscheidet sie sich, Johannes Brahms: Anna Lucia Richter (Mezzo-Sopran) zukünftig in ihrem gefühlten Doppelkonzert a-Moll op. 102 Schumann Quartett weiblichen Geschlecht zu leben. Baiba Skride (Violine) (Aufzeichnung vom 19. März in der Damit ist sie die erste offen lebende Sol Gabetta (Violoncello) Alten Aula der Universität Transgender-Person in der Kammerakademie Potsdam Heidelberg) Geschichte der Bundeswehr. Sie Leitung: Paul Meyer hatte mit Gegenwind gerechnet. Hector Berlioz: Doch sie wurde überrascht und viele „Les nuits d’été“ op. 7 „All’ Ongarese“ unterstützen ihre Entscheidung, mit Bernarda Fink (Mezzosopran) Sándor Veress: der sie einen Meilenstein – auch für Deutsches Symphonie-Orchester Streichtrio andere – geschaffen hat. Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Kent Nagano Divertimento für Violine, Viola und 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Georg Philipp Telemann: Violoncello Es-Dur KV 563 Violakonzert G-Dur TWV 51:G9 Sarah Christian (Violine) 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Wolfram Christ (Viola) Jano Lisboa (Viola) Berliner Barock Solisten Maximilian Hornung (Violoncello) Wie man mit einem Mann unglücklich wird (1/5) Leitung: Rainer Kussmaul (Aufzeichnung vom 29. März im Frauenbad, Heidelberg) Von Ruth Herzberg Gekürzte Lesung in 5 Folgen 2.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Lisa Hrdina anschließend: Regie: Joachim Schönfeld 2.03 ARD-Nachtkonzert Festival Europäische Mikrotext Verlag, Berlin 2021 Joseph Haydn: Kirchenmusik (Produktion: rbb 2021) Sinfonie Nr. 93 D-Dur Schwäbisch-Gmünd 2019 London Symphony Orchestra Arvo Pärt: 12 literarische Debüts – bis Freitag, Leitung: Colin Davis „Morning Star“ 17. September – Ausstrahlung in George Onslow: Thomas Tallis: SWR2 Fortsetzung folgt, 15.30 Uhr Klaviertrio d-Moll op. 20 „If ye love me“ und im Rahmen des ARD Trio Bamberg Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr)

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Aaron Copland: 6.30 Nachrichten Pixinguinha: „Rodeo“ „Um A Zéro” Dallas Symphony Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell Hamilton De Holanda (Mandoline) Leitung: Eduardo Mata Wynton Marsalis (Trompete) Carl Maria von Weber: 7.30 Nachrichten Pixinguinha: Divertimento assai facile op. 38 „Os Cinco Companheiros“ Martin Maria Krüger (Gitarre) 7.57 Wort zum Tag Pixinguinha (Flöte) Klaus Schilde (Klavier) Tute (Violão De 7 Cordas) Zoltán Kodály: José Valeriano (Gitarre) 8.00 SWR2 Aktuell „Der Pfau“ Luperce Miranda (Cavaquinho) Buffalo Philharmonic Orchestra João da Bahiana (Pandeiro) Leitung: JoAnn Falletta 8.30 SWR2 Wissen Pixinguinha & Jararaca: Der Süden Louisianas versinkt im „Zé Barbino“ 4.00 Nachrichten, Wetter Meer Pixinguinha (Flöte und Gesang) Von Claudia Sarre Jararaca (Gesang)

4.03 ARD-Nachtkonzert André Vitor Correia: An der Südküste der USA sind Christoph Graupner: „André De Sapato Novo“ bereits tausende Quadratkilometer Ouvertüre F-Dur GWV 452 Pixinguinha (Tenorsaxofon) Land überflutet. Ursache sind der Ars Antiqua Austria Benedito Lacerda (Flöte) Klimawandel und der Anstieg des Franz Danzi: Pixinguinha & Benedito Lacerda: Meeresspiegels. Das einzigartige Septett Es-Dur op. 10 „Proezas Do Solón“ Marschland des Mississippi-Deltas – Consortium Classicum Carlos Malta (Flöte) und Lebensraum vieler seltener Tier- und Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Pflanzenarten – droht, zerstört zu Ballett-Suite Nr. 2 Pixinguinha & João De Barro: werden. Öl- und Gasindustrie sowie Royal Scottish National Orchestra „Carinhoso” schwere Wirbelstürme belasten Leitung: Neeme Järvi Elis Regina (Gesang) Mensch und Natur zusätzlich. Und auch die Ölpest von Deepwater 5.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter Horizon wirkt noch nach. Immer mehr Menschen ziehen deshalb weg 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 5.03 ARD-Nachtkonzert von der Küste Louisianas. Lässt sich Musik. Meinung. Perspektiven. Johann Nepomuk Hummel: etwas dagegen tun?

Konzert G-Dur op. 17 11.57 SWR2 Kulturtipps Mirijam Contzen (Violine) 8.58 SWR2 Programmtipps

Herbert Schuch (Klavier) 12.00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Köln 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Reinhard Goebel

Ralph Vaughan Williams: 12.05 SWR2 Aktuell „The Wasps“, Ouvertüre 9.05 SWR2 Musikstunde Der Choro – Brasiliens BBC Symphony Orchestra 12.30 Nachrichten Leitung: Andrew Davis unbekannte Seele (2) Mit Stefan Franzen Antonio Vivaldi: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Violinkonzert h-Moll RV 386 Das Magazin für Kultur und Giuliano Carmignola (Violine) Musikliste: Gesellschaft Venice Baroque Orchestra Leitung: Andrea Marcon Emilia Giuliani: 12.59 SWR2 Programmtipps Johann Wenzel Kalliwoda: Capriccio für Gitarre Rondo op. 106 aus der Sinfonie Nr. Siegfried Schwab (Gitarre) 13.00 Nachrichten, Wetter 5 h-Moll Pixinguinha: Das Neue Orchester „Sofres Porque Queres” 13.05 SWR2 Mittagskonzert Leitung: Christoph Spering Pixinguinha & E Velha Guarda Domenico Scarlatti: Orchester La Scintilla Pixinguinha: Wilhelm Friedemann Bach: Sonate D-Dur K 491 „Rosa“ Dejan Lazic (Klavier) Sinfonie F-Dur „Dissonanzen“ Paulo Moura (Klarinette) & Os Johann Christoph Friedrich Bach: Christoph Graupner: Batutas Konzert G-Dur GWV 707 Konzert für Viola, Cembalo, Irineu De Almeida: Streicher und Basso continuo Es-Dur Ars Musica Zürich „São João Debaixa D’Água” Mahan Esfahani (Cembalo) Choro Carioca Karen Forster (Viola) 6.00 SWR2 am Morgen Pixinguinha: darin bis 8.30 Uhr: Johann Christian Bach: „Os Oito Batutas” Klavierkonzert f-Moll u. a. Pressestimmen, Pixinguinha & Gente Da Antiga Kulturmedienschau und Mahan Esfahani (Cembalo) Pixinguinha: Carl Philipp Emmanuel Bach: Kulturgespräch „Urubu” Sinfonie e-Moll Wq 178 Os Oito Batutas (Konzert vom 19. Dezember 2020 in 6.00 SWR2 Aktuell Pixinguinha: der Oper Zürich) „Lamentos” 6.20 SWR2 Zeitwort Paulo Sérgio 20.07.1796: Mungo Park Santos(Sopransaxofon) Alexander von Zemlinsky: erreicht als erster Europäer Marco Pereira (Gitarre) Humoreske den Niger Pixinguinha: Carion Wind Quintet Von Martina Meißner „Um A Zéro” Pixinguinha SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Johann Strauß (Vater): beobachtete der französische und mittlerweile arbeitet sie sogar Fra Diavolo-Cotillons op. 41 Reiseschriftsteller Tesson im mit Messing und Glas. Ob Innen- Slovak Sinfonietta Zilina tibetischen Hochgebirge den selten einrichtung, Mode oder künstlerische Leitung: Christian Pollack gewordenen Schneeleoparden – und Installation, Jule Waibel träumt von Anton Webern: lernte dabei einen neuen, einem gefalteten Universum. „Alles Langsamer Satz respektvollen Blick auf den soll in Bewegung sein, sich ausdeh- Quatuor Modigliani Lebensraum Erde. nen und wieder zusam- menziehen“, Yann Tiersen: sagt sie. Jule Waibel kommt aus Lok Gweltaz Aus dem Französischen von Nicola einer kleinen Gemeinde im Ostalb- Patricia Petibon (Sopran) Denis kreis, heute lebt sie in Berlin. (SWR Susan Manoff (Klavier) Rowohlt Hundert Augen, 192 Seiten, 2019) David Venitucci (Akkordeon) 20 Euro Antonio Vivaldi: ISBN 978-3-498-00216-9 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Konzert C-Dur RV 425 (Wiederholung von 15.55 Uhr) Avi Avital (Mandoline) Die Themen des 1972 geborenen Venice Baroque Orchestra Sylvain Tesson sind Reisen und 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Abenteuer, die er selbst erlebt hat, in 14.58 SWR2 Programmtipps Asien oder den Weiten Russlands. 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Sein neues Buch, mit dem er tief in Wittener Tage für neue 15.00 Nachrichten, Wetter die Abgeschiedenheit der Natur ein- Kammermusik 2021 taucht – nur begleitet von einem Christian Winther Christensen: 15.05 SWR2 Leben Fotografen – hatte in Frankreich „In touch“ Geschichtsstunde im Untergrund über eine halbe Million Auflage. Zeynep Gedizlioðlu: – Warum die Niederländer Hitlers Michael Kuhlmann über „Der „Eksik – Entzug“ Atlantikwall rekonstruieren Schneeleopard“. Michael Pelzel: Von Claudia Heissenberg „Telestos Dark Rituals“ 16.00 Nachrichten, Wetter Mauro Lanza: Noch immer ragen die Betonbunker „The voices didn’ t stop after the war“ des Atlantikwalls wie Mahnmale aus 16.05 SWR2 Impuls Bernhard Gander: den Dünen am Strand von Wissen aktuell „Messing 5“ Scheveningen. 1942 wurde das ŻanetaRydzewska: kleine Fischerdorf, heute ein 16.58 SWR2 Programmtipps „Zauberwürfel“ Klaus Lang, Sabine Maier: beliebter Urlaubsort und Stadtteil von Den Haag, zum Sperrgebiet. Rund „nirgends.“ für Ensemble und 17.00 Nachrichten, Wetter 900 Militärbauten entstanden an der projiziertes Licht (Ausschnitt) Nordseeküste als Bollwerk der Brice Pauset: deutschen Wehrmacht. Darunter 17.05 SWR2 Forum „Konzertkammer“ unterirdische Tunnel und Laufgänge, Birke Bertelsmeier: die über Jahrzehnte fast vergessen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs „Frischzellenkur“ waren. Als sichtbare und erfahrbare Dorival Caymmi: Klangforum Wien Erinnerung werden einige der O Cantador Leitung: Titus Engel Bauwerke seit 2013 von Antônio Carlos Jobim: Ensemble ascolta ehrenamtlichen Helfern Vivo sonhando Leitung: Lin Liao originalgetreu rekonstruiert. Die Quatuor Diotima meisten von ihnen haben schon als Interpret*innen: IRCAM Kinder heimlich in den Bunkern Maria de Fátima, Gesang Ensemble Schwerpunkt gespielt und engagieren sich heute Sebastian Altekamp, Piano Jean-Pierre Collot (Klavier) für „ehrliche Geschichte“. (SWR Nicolas Thys, Bass WDR Sinfonieorchester 2019) Leitung: Michael Wendeberg 18.00 Nachrichten, Wetter (Aufnahmen vom 24. und 25. April 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 2021 im Fest- und Theatersaal, Wie man mit einem Mann 18.05 SWR2 Aktuell Witten)

unglücklich wird (2/5) Fantasie braucht ein Ventil. Sie legt Von Ruth Herzberg 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft zwar manchmal Pausen ein, aber Gekürzte Lesung in 5 Folgen Gelesen von Lisa Hrdina nicht, weil ein Virus die Welt beinahe 18.40 SWR2 Kultur aktuell (Produktion: rbb 2021) in den Stillstand zwingt. Im Mittel- (Ausstrahlung auch im Rahmen des punkt in Witten stand der Komponist ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 19.00 Nachrichten, Wetter Brice Pauset, mit verschiedenen Auf- Uhr) tragswerken. Mauro Lanza ließ das 19.05 SWR2 Tandem Pariser Quatuor Diotima nach Stim- 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Die Designerin Jule Waibel legt men aus dem Äther suchen, wäh- Sylvain Tesson: Der die Welt in Falten rend das Stuttgarter Ensemble as- Schneeleopard Moderation: Frauke Oppenberg colta seine Vielseitigkeit auf der Kon- Sylvain Tesson verficht eine Haltung Redaktion: Ellinor Krogmann zertbühne und in einer Lichtinstal- gegenüber der Natur, die gängigen lation unter Beweis stellte. Neuent- Sichtweisen strikt zuwiderläuft: Das Als Jule Waibel bis vor wenigen Jah- deckungen gab es in diesem Jahr- stille Beobachten, das ren am Royal College of Art in Lon- gang viele, deshalb ist dieser Streif- Auf-der-Lauer-Liegen erklärt er zum don studierte, hat sie mit dem Falten zug durch die aktuelle Festivalaus- „Gegengift für die Epilepsie“ der begonnen. Zunächst mit Papier und gabe nur eine erste kleine Blüten- Gegenwart. Zehn Tage lang Stoffen, dann mit Holz und Leder lese. SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Joseph Haydn: 5.03 ARD-Nachtkonzert Der Musiker Jascha Nemtsov Hornkonzert D-Dur Hob. VIId/3 Giacomo Facco: befragt von Kirsten Dietrich Andrew Joy (Horn) Violinkonzert B-Dur op. 1 Nr. 2 Kölner Rundfunkorchester Federico Guglielmo (Violine) Mit 30 musste sich Jascha Nemtsov Leitung: Johannes Goritzki L’Arte dell’Arco als Musiker noch einmal neu Carl Philipp Emanuel Bach: Peter Tschaikowsky: erfinden. Vorher lebte der Sohn einer Sonate G-Dur Wq 150 Allegro con grazia op. 74 aus der jüdischen Familie in Russland. Der Les Amis de Philippe Sinfonie Nr. 6 h-Moll Vater war als Gefangener im Camille Saint-Saëns: Symphonieorchester des BR sibirischen Straflager gewesen. Klavierkonzert Nr. 4 c-Moll op. 44 Leitung: Georg Solti Sohn Jascha war zwar als Pianist Anna Malikova (Klavier) Adolphe Adam: ausgebildet, konnte aber von einer WDR Sinfonieorchester Köln „Giselle“, Pas de deux aus dem 2. Karriere als Solist nur träumen. 1992 Leitung: Thomas Sanderling Akt kommen die Nemtsovs nach Franz Schreker: Simon Streatfield (Viola) Deutschland. Seitdem widmet Sinfonie a-Moll op. 1 London Symphony Orchestra Jascha Nemtsov sein Leben ganz Kölner Rundfunkorchester Leitung: Richard Bonynge der Musik – als Pianist mit Konzerten Leitung: Peter Gülke Johann Ernst Hartmann: und CD-Einspielungen, als Sinfonie Nr. 3 D-Dur Musikwissenschaftler mit einem 2.00 Nachrichten, Wetter Concerto Copenhagen Schwerpunkt auf jüdischer Musik Leitung: Lars Ulrik Mortensen und auch bei der Ausbildung der 2.03 ARD-Nachtkonzert Ludwig van Beethoven: Kantoren für den jüdischen Charles Gounod: Allegro vivace e sempre scherzando Gottesdienst. Sinfonie Nr. 2 Es-Dur aus dem Streichquartett F-Dur op. Beethoven Academie 59 Nr. 1 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Hervé Niquet Artemis Quartett Johann Sebastian Bach: Erik Satie / : 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Französische Suite Es-Dur BWV 815 Deux Préludes posthumes et une Wie man mit einem Mann Murray Perahia (Klavier) Gnossinenne unglücklich wird (2/5) Duarte Lôbo: Orchestre National de France Von Ruth Herzberg „Missa Vox clamantis“ Leitung: Charles Dutoit Gekürzte Lesung in 5 Folgen The Tallis Scholars Gelesen von Lisa Hrdina Leitung: Peter Phillips 6.00 SWR2 am Morgen (Produktion: rbb 2021) Wolfgang Amadeus Mozart: darin bis 8.30 Uhr: Quintett c-Moll KV 406 u. a. Pressestimmen, 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Alexei Utkin (Oboe) Kulturmedienschau und Kurt Edelhagen – „The Unreleased Pyotr Nikiforov (Violine) Kulturgespräch WDR Jazz Recordings“ 1957 – Zoya Nevolina, Lidiya Fimina (Viola) 1974 Ekaterina Dossina (Violoncello) 6.00 SWR2 Aktuell Von Sebastian von Haugwitz Giovanni Bottesini: Kontrabasskonzert Nr. 2 h-Moll 6.20 SWR2 Zeitwort Es war keine leichte Aufgabe, aus Boguslaw Furtok (Kontrabass) 21.07.1983: In der Antarktis den ca. 3000 Archivaufnahmen von hr-Sinfonieorchester herrscht Rekord-Kälte: minus Kurt Edelhagen & His Orchestra, die Leitung: Stephan Tetzlaff 89,2°C in den Katakomben des Von Ralf Gödde Westdeutschen Rundfunks lagern, 4.00 Nachrichten, Wetter eine Auswahl zu treffen. Der 6.30 Nachrichten ehemalige WDR-Jazzredakteur Dr. 4.03 ARD-Nachtkonzert Bernd Hoffmann hat sich durch Johann Sebastian Bach: 7.00 SWR2 Aktuell einen Wust von Bändern gearbeitet. „Der Himmel lacht! Die Erde Das Resultat ist eine sorgfältig jubilieret“ BWV 31 7.30 Nachrichten recherchierte und gut dokumentierte Monika Frimmer (Sopran) chronologische Übersicht über Gerd Türk (Tenor) 7.57 Wort zum Tag Edelhagens Schaffen. Die Peter Kooij (Bass) Bach Collegium Japan musikalische Bandbreite – von 8.00 SWR2 Aktuell Big-Band-Swing über Hardbop zum Leitung: Masaaki Suzuki

fein auskomponierten Unterbau für Ludwig van Beethoven: freie Improvisationen – ist ebenso 12 Variationen F-Dur über „Ein 8.30 SWR2 Wissen faszinierend wie die Liste der Mädchen oder Weibchen“ op. 66 Wie die Bundeswehr um hochkarätigen Gastmusiker. Miklós Perényi (Violoncello) Nachwuchs wirbt András Schiff (Klavier) Von Anja Schrum Karol Szymanowski: Mittwoch, 21. Juli Violinkonzert Nr. 1 op. 35 Klassenausflug in die Alena Baeva (Violine) nächstgelegene Kaserne, 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Deutsche Radio Philharmonie Abenteuer-Serien auf YouTube und Saarbrücken Kaiserslautern coole Sprüche auf Plakaten und in 0.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Stanislaw Skrowaczewski den sozialen Medien – mit möglichst Franz Schubert: jugendlich anmutenden Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 5.00 Nachrichten, Wetter Werbekampagnen sucht die WDR Sinfonieorchester Köln Bundeswehr neue Rekrutinnen und Leitung: Günter Wand Rekruten, will auf Jobmessen und mit Vorträgen an Schulen Interesse SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

für ihre Arbeit wecken. Seit dem Quarteto Em Cy & MPB 4: Musikerin und Tänzerin, hat den Wegfall der Wehrpflicht sind die „Noites Cariocas“ Ausstieg geschafft und erzählt, Nachwuchssorgen groß. Die jungen Quarteto Em Cy & MPB 4 (Gesang) warum er so schwer war. Ela hat die Leute lassen sich offenbar nur verstörenden Erlebnisse mit ihrem schwer für einen Beruf in der Armee 10.00 Nachrichten, Wetter Partner in ihrem Tagebuch begeistern. Doch offiziell anwerben festgehalten und kommt sich dürfen Offiziere im Klassenzimmer 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik allmählich selbst auf die Schliche. niemanden. Und die Musik. Meinung. Perspektiven. Sven Grüttefien ist psychologischer Bundeswehr-Werbung ist Berater und Autor der Bücher und hochumstritten. (SWR 2019) 11.57 SWR2 Kulturtipps Onlinebeiträge: „Umgang mit Narzissten“. Telefonisch und online 8.58 SWR2 Programmtipps 12.00 Nachrichten, Wetter berät er Menschen, die durch eine toxische Beziehung in Not geraten

sind. (SWR 2019) 9.00 Nachrichten, Wetter 12.05 SWR2 Aktuell

15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 9.05 SWR2 Musikstunde 12.30 Nachrichten Der Choro – Brasiliens Wie man mit einem Mann unglücklich wird (3/5) unbekannte Seele (3) 12.33 SWR2 Journal am Mittag Mit Stefan Franzen Von Ruth Herzberg Das Magazin für Kultur und Gekürzte Lesung in 5 Folgen Gesellschaft Gelesen von Lisa Hrdina Musikliste: (Produktion: rbb 2021) 12.59 SWR2 Programmtipps (Ausstrahlung auch im Rahmen des Emilia Giuliani: ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Capriccio für Gitarre 13.00 Nachrichten, Wetter Uhr) Siegfried Schwab (Gitarre) Pixinguinha: 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.55 SWR2 lesenswert Kritik „Já Te Digo” Franz Schubert: Igor Levit, Florian Zinnecker: Pixinguinha & E Velha Guarda Ouvertüre zur Oper „Die Hauskonzert Ismael Silva: Zauberharfe“ In der Biographie „Hauskonzert“ „Nem É Bom Falar“ L’Orfeo Barockorchester lernen Leserinnen und Leser den Ismael Silva Leitung: Michi Gaigg Pianisten Igor Levit nicht nur als Ary Barroso: Johannes Brahms: Künstler, sondern auch als politisch „Deixa Esta Mulher Sofrer“ 4 Gesänge für Frauenchor, 2 Hörner engagierten Menschen und Bürger Mário Reis (Gesang) und Harfe op. 17 kennen. Es geht um berufliche und Milton Vilela / Pereira Costa: Magdalena Ernst, Yu Hui Chuang persönliche Krisen, die Höhen und „Teco Teco“ (Horn) Tiefen der musikalischen Karriere Ademilde Fonseca (Gesang) Mariam Fathy (Harfe) und auch um die Selbstzweifel und Garoto: SWR Vokalensemble Stuttgart Überzeugungen des „Caramelo“ Leitung: Marcus Creed Ausnahmetalents. Garoto (Tenorgitarre) Franz Schubert: Radamés Gnattali (Piano) Klaviersonate c-Moll D 958 Hanser Verlag, 300 Seiten, 24 Euro Garoto: Andras Schiff (Klavier) ISBN 978-3-446-26960-6 „Benny Goodman No Choro“ :

Henrique Cazes (Cavaquinho) Eine Alpensinfonie für großes Im Alter von acht Jahren kam Igor Marcello Gonçalves (siebensaitige Orchester op. 64 Levit mit seinen Eltern aus Russland Gitarre) SWR Sinfonieorchester nach Deutschland. Er machte eine Garoto: Baden-Baden und Freiburg beispiellose Karriere als Pianist, „Debussyana“ Leitung: François-Xavier Roth engagiert sich politisch und sieht Paulo Bellinati (Gitarre) Alfred Schnittke: sich antisemitischen Angriffen Sylvia Telles: „Stimmen der Natur“ für 10 ausgesetzt. Zusammen mit dem „Duas Contas“ Frauenstimmen und Vibrafon Journalisten Florian Zinnecker hat er Sylvia Telles (Gesang) Jochen Schorer (Vibrafon) jetzt einen autobiographischen Jacob Do Bandolim: SWR Vokalensemble Stuttgart „Saisonbericht“ 2019/2020 verfasst. „Pérolas“ Leitung: Marcus Creed Judith Reinbold über „Hauskonzert“. Jacob Do Bandolim (Mandoline)

Radamés Gnattali: 14.58 SWR2 Programmtipps 16.00 Nachrichten, Wetter „Retrato D – Chiquinha Gonzaga

(Corta-Jaca)” 15.00 Nachrichten, Wetter 16.05 SWR2 Impuls Jacob Do Bandolim (Mandoline) Wissen aktuell Radamés Gnattali E Sua Orquestra 15.05 SWR2 Leben

Waldir Azevedo: Narzisst und Co-Narzisst – Über 16.58 SWR2 Programmtipps „Brasileirinho” die Schwierigkeit sich aus einer Henrique Cazes (Cavaquinho) toxischen Beziehung zu befreien Joel Do Nascimento (Bandolim) Von Ines Molfenter 17.00 Nachrichten, Wetter Waldir Azevedo: „Pedacinho Do Céu” Im Nachhinein können es viele nicht 17.05 SWR2 Forum Waldir Azevedo (Cavaquinho) verstehen, warum sie so lange an Abel Ferreira: einer Beziehung festgehalten haben, „Chorando Baixinho“ die sie fast zum seelischen Abel Ferreira (Saxofon) Zusammenbruch brachte. Manja, SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

17.50 SWR2 Jazz vor Sechs der Barockmusik wurde der Dhafer Youssef: Countertenor zum gefeierten Donnerstag, 22. Juli Eklil Solosänger, der an Adelshöfen in Dhafer Youssef, Oud Opernaufführungen brillierte und 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Jatinder Thakur, Tabla ähnlich wie ein Popstar heute, enorme Gagen erhielt. Im 19. 0.03 ARD-Nachtkonzert Jahrhundert praktisch vergessen, Friedrich Witt: Dhafer Youssef: kehrte in Kompositionen des späten Sinfonie Nr. 6 a-Moll „Sinfonie Jito & Tato 20. Jahrhunderts die Partie des turque“ Dhafer Youssef, Oud Countertenors wieder zurück. Zu Hamburger Symphoniker Deepak Ram, Flöte Gast bei der musicadia sind drei Leitung: Johannes Moesus Zoltan Lantos, Violine international renommierte Künstler: Joseph Haydn: Achim Tang, Bass Franz Vitzthum, Terry Wey und Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11 Jatinder Thakur, Tabla Benno Schachtner schlagen einen Nikita Magaloff (Klavier) Patrice Heral, Schlagzeug Bogen von der Renaissance bis ins NDR Elbphilharmonie Orchester

20. Jahrhundert. Leitung: Günter Wand 18.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms:

22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Zwei Motetten op. 29 18.05 SWR2 Aktuell Der Schauspieler Peter Weck NDR-Chor Hamburg befragt von Sybille Giel Leitung: Günter Jena 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft D.D. Lowka: Der Österreicher Peter Weck „Mohn“ 18.40 SWR2 Kultur aktuell heiratete im ZDF eine Familie und Quadro Nuevo wurde damit als Schauspieler in NDR Pops Orchestra 19.00 Nachrichten, Wetter ganz Deutschland bekannt. Aber er Leitung: Enrique Ugarte ist nicht nur der Lieblingspapi der Felix Draeseke: 19.05 SWR2 Tandem Deutschen, sondern auch Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 40 Einfach machen – Die Erfinderin, Theaterschauspieler und -direktor, „Symphonia tragica“ Handwerkerin und Erbauerin Regisseur und Intendant. „War’s NDR Radiophilharmonie Laura Kampf das?“ heißt seine Biografie, die im Leitung: Jörg-Peter Weigle Moderation: Frauke Oppenberg vergangenen Jahr neu aufgelegt Redaktion: Petra Mallwitz wurde. 2020 feierte der „Wiener 2.00 Nachrichten, Wetter Goldjunge“, der mit zahlreichen Es sieht so einfach aus, wenn man Preisen ausgezeichnet wurde, 2.03 ARD-Nachtkonzert Laura Kampf in ihrer Werkstatt seinen 90. Geburtstag. Leopold Anton Kozeluch: zuschaut. Während sie entwirft, Sinfonie A-Dur „à la française“ Materialien und das richtige 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Concerto Köln Werkzeug aussucht, sägt und baut Joseph Haydn: folgen ihr mehr als eine halbe 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Sonate Es-Dur Hob. XVI/45 Millionen Abonnenten auf YouTube, Wie man mit einem Mann Ekaterina Derzhavina (Klavier) doch nur 8,6 Prozent davon sind unglücklich wird (3/5) Frederick Delius: Frauen. Die studierte Designerin Von Ruth Herzberg „Die Volksversammlung“, freut sich, wenn sie in der „Sendung Gekürzte Lesung in 5 Folgen Bühnenmusik mit der Maus“ schon bei Kindern Gelesen von Lisa Hrdina Bergen Philharmonic Orchestra Berührungsängste mit dem (Produktion: rbb 2021) Leitung: Andrew Davis Handwerk abbauen kann. Einfach Georg Friedrich Händel: ausprobieren! Ein Regenschirm mit 23.30 ARD Radiofestival. Jazz „Tra le fiamme“ HWV 170 Beleuchtung für die Nacht? Kein Drama pretty ugly – Der Dorothee Mields (Sopran) Problem. Ein Esstisch mit italienische Trompeter Pino Barbara Heindlmeier, Christian Heim integriertem Hundebett für ihren Minafra (Blockflöte) Hund Smudo – sogar das Tiny Von Henry Altmann Peter Westermann (Oboe) House, in dem sie wohnt, hat Laura Hille Perl (Viola da gamba) Lee Santana (Theorbe) Kampf selbst gebaut. (SWR 2020) Traditionelle süditalienische La Folia Barockorchester Banda-Musik kombiniert mit Free Peter Tschaikowsky: 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Jazz, Dixieland und Oper, die Orchestersuite d-Moll op. 43 (Wiederholung von 15.55 Uhr) Untermittelklasse-Persiflage-Figur Radio-Sinfonieorchester Stuttgart „Fantozzi“ im galant ziselierten des SWR 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Fünfviertelschritt, die schönsten Leitung: Neville Marriner Melodien und die köstlichste 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Kakophonie: Pino Minafra ist nicht musicadia Bremen – Tage für Alte nur einer der besten Trompeter 4.00 Nachrichten, Wetter Musik Europas und Mitbegründer des Terry Wey (Countertenor) „Italian Instabile Orchestra“ – der 4.03 ARD-Nachtkonzert Ensemble Sirius Viols ehemalige Schüler Nino Rotas ist Wilhelm Friedemann Bach: Leitung: Hille Perl einer der ganz Großen des Allegretto aus dem Cembalokonzert (Aufnahme vom 3. Juli 2021 im modernen italienischen Jazz. Mit e-Moll Fk 43 Sendesaal Bremen) dem Ohr beim Kleinen, mit dem Raphael Alpermann (Cembalo) Auge das Große im Blick und mit Akademie für Alte Musik Berlin In den drei Konzerten der musicadia dem Herzen als Mittler. Franz Schubert: rückt diesmal eine besondere Streichquartett Es-Dur D 87 Stimmlage in den Vordergrund. In Mandelring Quartett SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Camille Saint-Saëns: Die Unterscheidung zwischen Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert Nr. 2 d-Moll op. „sinnlosem Spiel“ und „ernsthaftem “Concerto Grosso op. 3 No.11 – 119 Lernen“ ist in der westlichen Kultur Allegro: Adagio – Allegro” Johannes Moser (Violoncello) tief verwurzelt. Die Bedeutung des Iona Brown (Violine) Radiosinfonieorchester Stuttgart genetisch festgelegten Spieltriebs für Academy of St. Martin in the Fields SWR das Lernen wird dabei vielfach Leitung: Neville Marriner Leitung: Fabrice Bollon unterschätzt. Denn Spielen macht Antonio Vivaldi: nicht nur fit und klug, sondern auch “Concerto Grosso op.3 No.11 – 5.00 Nachrichten, Wetter gelassen, neugierig, psychisch Allegro: Introdução & Fuga” robust und teamfähig. Camerata Carioca 5.03 ARD-Nachtkonzert Untersuchungen zeigen, dass Heitor Villa-Lobos: Jean Sibelius: erfolgreiche und kreative Menschen “Lenda Do Caboclo” „Suite mignonne“ op. 98a in der Kindheit oft ausgiebig mit Camerata Carioca Göteborger Sinfoniker anderen gespielt haben. Sollten Radamés Gnattali: Leitung: Neeme Järvi Erwachsene also mehr spielen, um “Choro (Tocata)“ aus der „Brasiliana John Dowland: letztlich mehr zu lernen? Wie No 8” 3 Stücke funktioniert das spielerische Lernen? Joel Nascimento (Bandolim) Tom Daun (Harfe) (SWR 2019) Sexteto Brasileiro Georg Philipp Telemann: Johann Sebastian Bach: Konzert a-MollTWV 53:a1 8.58 SWR2 Programmtipps “Allegro aus dem Italienischen Emmanuel Pahud, Jacques Zoon Concerto in F BWV 971” (Flöte) 9.00 Nachrichten, Wetter Camerata Brasil Rainer Kussmaul (Violine) Camargo Guarnieri: Klaus Stoll (Violone) 9.05 SWR2 Musikstunde “Allegro Ritmado“ aus dem Choro für Berliner Barock Solisten Der Choro – Brasiliens Violine und Orchester“ Wolfgang Amadeus Mozart: unbekannte Seele (4) Davi Graton (Violine) Sinfonie C-Dur KV 73 Mit Stefan Franzen Orquestra Sinfônica do Estado de Prager Kammerorchester São Paulo Leitung: Charles Mackerras Leitung: Isaac Karabtchevsky Musikliste: Paul Taffanel: Vivace aus dem Quintett g-Moll 10.00 Nachrichten, Wetter Les Vents Français Emilia Giuliani: Karl von Ordonez: Capriccio für Gitarre 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Sinfonie C-Dur Brown I:C13 Siegfried Schwab (Gitarre) Musik. Meinung. Perspektiven. L’arte del mondo Heitor Villa-Lobos: Leitung: Werner Ehrhardt „Choros No 6 – Einleitung“ 11.57 SWR2 Kulturtipps Orquestra Sinfônica do Estado de 6.00 SWR2 am Morgen São Paulo 12.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: Leitung: John Neschling u. a. Pressestimmen, Heitor Villa-Lobos: 12.05 SWR2 Aktuell Kulturmedienschau und „Choros No 3 – Pica-Pau“ Sérgio Burgani (Klarinette) Kulturgespräch 12.30 Nachrichten Marcos Pedros (Altsaxofon) Wagner Polistchuck (Posaune) 6.00 SWR2 Aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag Alexandre Silvério Fagott) Dante Yenque, Luciano Amaral, Das Magazin für Kultur und 6.20 SWR2 Zeitwort Gesellschaft 22.07.1706: Schottland und Samuel Hamzem (Horn) Männerstimmen des Chors des England vereinbaren eine 12.59 SWR2 Programmtipps Union Orquestra Sinfônica de São Paulo Heitor Villa-Lobos: Von Almut Finck 13.00 Nachrichten, Wetter „Bachianas Brasileiras No 6 – Ária (Choro)“ 6.30 Nachrichten Sato Moughalian (Flöte) 13.05 SWR2 Mittagskonzert

Alexandre Silvério (Fagott) SWR Symphonieorchester 7.00 SWR2 Aktuell Jacob Bittencourt: Jermolaj Albiker (Violine) „Alvorada“ Olaf Reitz (Erzähler) 7.30 Nachrichten Radamés Gnattali Sexteto Leitung: Felix Mildenberger Marcello Bufalini: Violina 7.57 Wort zum Tag „Concertino No 3 – Concerto De Eine Geschichte für Kinder und ihre Copacabana für Gitarre, Flöte, Familien 8.00 SWR2 Aktuell Pauken und Streicher – 3. Ritmado“ mit Musik von Marco Salcito (Gitarre) Antonio Vivaldi: 8.30 SWR2 Wissen Silvia Colageo (Flöte) Konzert für Violine, Streicher und Was der Mensch beim Spielen Orchestra Sinfonica Abruzzese Basso continuo f-Moll op. 8 Nr. 4, lernt Leitung: Marcello Bufalini „Der Winter“ aus „Die vier Von Christina Bergengruen Dalton Vogeler: Jahreszeiten“ “Bachorando” Wolfgang Amadeus Mozart: Déo Rian (Bandolim) „Eine kleine Nachtmusik“, Serenade Época De Ouro für Streicher G-Dur KV 525 Quinteto Villa-Lobos

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Edvard Grieg: Couto das gesamte Elend dar, das 20.04 ARD Radiofestival. Konzert „Aus Holbergs Zeit“, Suite im alten die portugiesische Kolonisation für Elisabeth Leonskaja beim Stil für Streichorchester op. 4 Mosambik bedeutete. Granada Festival 2021 (Auszüge) Franz Schubert: Benjamin Britten: Aus dem Portugiesischen von Karin 3 Klavierstücke D 964 Simple Symphony für von Schweder-Schreiner Klaviersonate Nr. 16 a-Moll D 784 Streichorchester op. 4 (Auszüge) Unionsverlag, 538 Seiten, 26 Euro Fantasia C-Dur D 760 „Wanderer“ (Produktion vom Februar 2021 in der ISBN 978-3-293-00569-3 Elizabeth Leonskaja (Klavier) Stuttgarter Liederhalle) (Aufnahme vom 10. Juli 2021 im Mia Couto wurde 1955 in Mosambik Manuel de Falla Auditorium, „Violina“ wurde eigens für diese geboren. Er ist Biologe, arbeitete Granada) Produktion zu den ausgewählten viele Jahre als Zeitungsjournalist und Werken von Vivaldi, Mozart, Grieg schreibt seit fast vier Jahrzehnten an anschließend: und Britten von Olaf Reitz und seinem erzählerischen Werk. Jetzt Nørre Vosborg Chamber Music Wolfram Lamparter als Co-Autoren hat er ein Buch veröffentlicht, das die Festival verfasst. Sie beschreibt in Ich-Form Teile zwei und drei seines Arnold Bax: das Leben der Geige Violina, die zu „Imani-Zyklus“ enthält, der vor sechs Quintett Nr. 1 für Oboe und Streicher Vivaldis Zeit in der Meisterwerkstatt Jahren mit dem Roman „Imani“ Rebecca Clarke: Montagnara das Licht der Welt begann. Eva Karnofsky über „Asche „Dumka“ für Violine, Viola und erblickte und 300 Jahre und Sand“. Klavier Musik-Abenteuergeschichten erzählt. Benjamin Britten:

16.00 Nachrichten, Wetter Sinfonietta op. 1 14.58 SWR2 Programmtipps :

16.05 SWR2 Impuls Petit Suite für Bläserquintett 15.00 Nachrichten, Wetter Wissen aktuell Jean Francaix: Dixtour 15.05 SWR2 Leben 16.58 SWR2 Programmtipps Franz Schubert: München-Nordwest – Der Oktett F-Dur D 803 Anschlag am 17.00 Nachrichten, Wetter Tai Murray (Violine) Olympia-Einkaufszentrum Ensemble MidtVest

Von Julian Vogel Ana Feitosa, Karolina Weltrowska 17.05 SWR2 Forum (Violine) Am 22. Juli 2016 tötete der Sanna Ripatti (Viola) 18-jährige Schüler David S. in 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Jonathan Slaatto (Violoncello) München neun Menschen. Alle Naïssam Jalal: Charlotte Norholt (Flöte) hatten einen Migrationshintergrund. Où est le bouton pause de mon Peter Kirstein (Oboe) Familie Segashi verlor die 14-jährige cerveau? Tommaso Lonquich (Klarinette) Armela, seither hat sich das Leben Neil Page (Horn) der Eltern und Geschwister Naïssam Jalal: Yavor Petkov (Fagott) vollkommen verändert. Die La pluie Martin Qvist Hansen (Klavier) Rechtsanwältin Claudia Neher (Aufnahme vom 3. Juli 2021 im vertrat Hinterbliebene und kämpfte Nørre Vosborg Manor) Interpret*innen: jahrelang dafür, dass die politische Ensemble: Rhythms of Resistance Dimension des Anschlags erkannt Franz Schubert musste zugeben, mit Naïssam Jalal, Flöte, Nay wird. Im Oktober 2019 bewertete das der „Wanderer-Fantasie“ ein Werk Mehdi Chaib, Saxofon, Perkussion bayerische Innenministerium das geschrieben zu haben, das seine Karsten Hochapfel, Gitarre, Attentat neu – seither wird die Tat eigenen pianistischen Möglichkeiten Violoncello als rechtsextrem eingestuft. (2020) überstieg. Berühmt ist sein Mátyás Szandai, Kontrabass zähneknirschender Stoßseufzer „der Arnaud Dolmen, Schlagzeug 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Teufel soll dieses Zeug spielen!“ Ein

Wie man mit einem Mann Hang zu exzentrischer Diabolik wird 18.00 Nachrichten, Wetter unglücklich wird (4/5) der Pianistin Elisabeth Leonskaja Von Ruth Herzberg nicht unbedingt nachgesagt. In der Gekürzte Lesung in 5 Folgen 18.05 SWR2 Aktuell 70. Ausgabe des Granada Festivals Gelesen von Lisa Hrdina interpretiert sie Schuberts op. 15 mit (Produktion: rbb 2021) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft der ihr eigenen Klarheit und (Ausstrahlung auch im Rahmen des Sensibilität. Mit auf dem Programm: ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 18.40 SWR2 Kultur aktuell Schuberts enigmatische Sonate D Uhr) 784 und die drei Stücke D 946, ein 19.00 Nachrichten, Wetter reifes Spätwerk aus Schuberts 15.55 SWR2 lesenswert Kritik letztem Lebensjahr. Mia Couto: Asche und Sand 19.05 SWR2 Tandem In seinem neuen Roman erzählt Mia Auslandskorrespondent*innen im 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Couto von einer Liebesgeschichte im Gespräch Die Journalistin Alice Hasters Mozambik der 1890er Jahre. „Asche befragt von Doris Maull und Sand“ ist nach „Imani“ der 19.54 SWR2 lesenswert Kritik zweite Teil einer eindrucksvollen (Wiederholung von 15.55 Uhr) Die Journalistin und Podcasterin Romantrilogie über die Geschichte Alice Hasters hat als schwarze Frau seines Heimatlandes. Darin stellt 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) in Deutschland diverse Erfahrungen mit Alltagsrassismus gemacht – und die gebürtige Kölnerin hat darüber SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

geschrieben und gesprochen. 2.03 ARD-Nachtkonzert Johannes Brahms: Hasters ist überzeugt: Wenn wir eine Percy Grainger: Akademische Festouvertüre c-Moll antirassistische Gesellschaft sein Danish Folk-Music Suite op. 80 wollen, reicht es nicht, gegen Nazis The Melbourne Symphony Orchestra WDR Sinfonieorchester Köln zu sein. Wir brauchen dringend Leitung: Geoffrey Simon Leitung: Jukka-Pekka Saraste einen offenen Diskurs über das Engelbert Humperdinck: Thema Rassismus in Deutschland Klavierquintett G-Dur 6.00 SWR2 am Morgen und weltweit. Andreas Kirpal (Klavier) darin bis 8.30 Uhr: Diogenes Quartett u. a. Pressestimmen, 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Johann Sebastian Bach: Kulturmedienschau und „Wer mich liebet, der wird mein Wort Kulturgespräch 23.03 ARD Radiofestival. Lesung halten“ BWV 59 Wie man mit einem Mann Lisa Larsson (Sopran) 6.00 SWR2 Aktuell unglücklich wird (4/5) Panajotis Iconomou (Bass) Von Ruth Herzberg Monteverdi Choir 6.20 SWR2 Zeitwort Gekürzte Lesung in 5 Folgen The English Baroque Soloists 23.07.1974: Die Gelesen von Lisa Hrdina Leitung: John Eliot Gardiner Militärdiktatur in (Produktion: rbb 2021) Paul Hindemith: Griechenland ist am Ende Orgelkonzert Von Claudia Friedrich 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Rosalinde Haas (Orgel) Freie Töne – Das „Jazz+“-Festival hr-Sinfonieorchester 6.30 Nachrichten in München Leitung: Werner Andreas Albert Johann Baptist Vanhal: Von Ulrich Habersetzer 7.00 SWR2 Aktuell Sinfonie D-Dur

Die Münchner Konzertreihe „Jazz+“ London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert 7.30 Nachrichten steht seit 1994 für aktuellen Jazz auf höchstem Niveau. Seit 2014 gibt es 4.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag alle zwei Jahre ein Festival. In der Streaming-Ausgabe 2021 stellten 8.00 SWR2 Aktuell sich vier herausragende 4.03 ARD-Nachtkonzert Musikerinnen vor: Die Kölner Claude Debussy: Cellistin Elisabeth Coudoux trat solo Fantasie 8.30 SWR2 Wissen auf, die französische Band „En Zoltán Kocsis (Klavier) Paul Watzlawick – Warum wir Corps“ um Pianistin Eve Risser Budapest Festival Orchestra nicht NICHT kommunizieren kommunizierte in frei-fließender Leitung: Iván Fischer können Form. „Speak Low“, das Trio der Franz Berwald: Von Martina Senghas Schweizer Sängerin Lucia Cadotsch, Klaviertrio Nr. 1 Es-Dur brachte Jazzklassiker in ein neues The Seraphin Trio Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Klanggewand und die „Grande Michael Haydn: Diese Frage ist zentral für Paul Dame“ des Avantgarde-Pianos Aki Sinfonie A-Dur P 15 Watzlawick. Er stellt sie im Takase präsentierte ihr neues Trio Deutsche Kammerakademie Neuss gleichnamigen Bestseller oder in „Auge“. Leitung: Frank Beermann seiner populären „Anleitung zum Unglücklichsein“. Watzlawick sagt: 5.00 Nachrichten, Wetter Es gibt nicht nur eine, sondern Freitag, 23. Juli zahlreiche Wirklichkeiten. Und die 5.03 ARD-Nachtkonzert entstehen durch Kommunikation. 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Antonio Vivaldi: Diese Sichtweise prägt seine Art der Konzert B-Dur RV 548 Psychotherapie. Und mit dem Satz 0.03 ARD-Nachtkonzert Gábor Boldoczki (Trompete) „Man kann nicht nicht Edvard Grieg: Capella Gabetta kommunizieren“ beeinflusst „Norwegische Tänze“ op. 35 Violine und Leitung: Andrés Gabetta Watzlawick bis heute die Symphonieorchester des BR Robert Schumann: Kommunikationswissenschaft. Am Leitung: Martin Turnovsky Allegro animato e grazioso aus der 25. Juli wäre der schillernde Ernst von Gemmingen: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Intellektuelle 100 Jahre alt Violinkonzert Nr. 1 A-Dur NDR Elbphilharmonie Orchester geworden. Kolja Lessing (Violine) Leitung: Christoph Eschenbach Münchner Rundfunkorchester Henry Charles Litolff: 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Ulf Schirmer Scherzo aus dem Concerto Benjamin Britten: symphonique Nr. 4 op. 102 9.00 Nachrichten, Wetter „Sacred and Profane“ Clifford Curzon (Klavier) Chor des BR London Philharmonic Orchestra 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Hans-Peter Rauscher Leitung: Adrian Boult Der Choro – Brasiliens Johannes Brahms: Johann Christian Bach: unbekannte Seele (5) Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Sinfonie Nr. 4 B-Dur Mit Stefan Franzen Gerhard Oppitz (Klavier) Nachtmusique Symphonieorchester des BR Leitung: Eric Hoeprich Musikliste: Leitung: Colin Davis Muzio Clementi: Sonate B-Dur op. 12 2.00 Nachrichten, Wetter Klavierduo Genova und Dimitrov Emilia Giuliani: Capriccio für Gitarre Siegfried Schwab (Gitarre) SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Paulinha Da Viola: 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.55 SWR2 lesenswert Kritik „Oração De Outono” Deutsche Radio Philharmonie Vince Beiser: Sand. Wie uns eine Paulinho Da Viola (Cavaquinho) Saarbrücken Kaiserslautern wertvolle Ressource durch die César Faria (Gitarre) Kristóf Baráti (Violine) Finger rinnt Airton Barbosa (Fagott) Leitung: Jamie Phillips Sand – eine wichtige und knapp Moraes Moreira & Luis Galvão: Béla Bartók: werdende Ressource für die „Cosmos E Damião” „Rumänische Volkstänze“, Fassung moderne Welt. Os Novos Baianos für Orchester SZ 68 Caetano Veloso: Erich Wolfgang Korngold: übersetzt von Bernhard Jendricke, „Onde Andarás” Violinkonzert D-Dur op. 35 Christa Prummer-Lehmair, Gerlinde Caetano Veloso Zoltán Kodály: Schermer-Rauwolf Caetano Veloso: „Tänze aus Galánta“ Oekom Verlag 2021, 320 Seiten, 26 „Onde Andarás” (Konzert vom 4. September 2014 im Euro Marisa Monte (Gesang) SWR Studio Kaiserslautern) ISBN 978-3-96238-245-2 Época De Ouro

Chico Buarque: Ludwig van Beethoven: Vince Beiser wurde als Sohn „Choro Bandido” Streichquartett D-Dur op. 18 Nr. 3 kanadischer Eltern 1965 in den USA Chico Buarque Dover Quartet geboren und zählt zu den George Harrison: Carl Maria von Weber: renommierten Journalisten „Something” Grand Duo Concertant für Klarinette Nordamerikas. Er berichtete viele Hamilton De Holanda (Bandolim) und Klavier Es-Dur op. 48 Jahre als Auslandskorrespondent für Henrique Cazes (Cavaquinho) Duo Aust verschiedene Zeitungen und hat jetzt Mauricio Carrilho: Franz Liszt: ein Buch über ein globales „Nocivo“ Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur R 455 Phänomen geschrieben: „Sand. Wie Maurício Carrilho Sexteto Joseph Moog (Klavier) uns eine wertvolle Ressource durch Jacob Do Bandolim: Deutsche Staatsphilharmonie die Finger rinnt“ – Gerhard Klas. „Implicante“ Rheinland-Pfalz Quinteto Villa-Lobos & Água De Leitung: Ari Rasilainen Moringa 16.00 Nachrichten, Wetter

Zequinha De Abreu: „Fla-Flu” 14.58 SWR2 Programmtipps 16.05 SWR2 Impuls Mike Marshall (Mandoline) Wissen aktuell Edgar Meyer (Kontrabass) 15.00 Nachrichten, Wetter Pixinguinha: 16.58 SWR2 Programmtipps „Diplomata” 15.05 SWR2 Leben Bavaschôro Echt oder gefälscht – Pressefotos 17.00 Nachrichten, Wetter Jacob Do Bandolim: im digitalen Zeitalter „Assanhado“ Von Achim Nuhr 17.05 SWR2 Forum Meretrio Guinga: „Seit Foto-Journalisten digitale 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs „Chorado” Technik einsetzen, sind Durval Ferreira, Mauricio Einhorn: Guinga (Gitarre) Bildfälschungen einfacher Batida diferente Gabriele Mirabassi (Klarinette) geworden“, meint Michael Ebert von Zequinha De Abreu: der Deutschen Gesellschaft für „Tico-Tico No Fubá“ Photographie. „Das Medium Durval Ferreira, Mauricio Einhorn: Orquestra Juvenil Da Bahia Fotografie steht inzwischen unter Joyce’s Samba Leitung: Ricardo Castro dem Generalverdacht der Manipulation.“ Mittlerweile kann Mauricio Einhorn: 10.00 Nachrichten, Wetter jedes Kind mit ein paar Klicks Clouds nahezu beliebige Manipulationen 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik vornehmen. Auch die heutigen Musik. Meinung. Perspektiven. Arbeitsbedingungen in Profi-Redaktionen, wo Redakteure Interpret*innen: 11.57 SWR2 Kulturtipps im Schichtbetrieb an wechselnden Ensemble: The Bossa Rio Sextet of „Desks“ arbeiten, begünstigen Brazil

Fälschungen. Michael Ebert forscht, Solist: Cannonball Adderley, 12.00 Nachrichten, Wetter wie sich der Foto-Journalismus seit Altsaxofon den Zeiten des Vietnamkriegs Sergio Mendes, Piano 12.05 SWR2 Aktuell verändert hat. (SWR 2019) Durval Ferreira, Gitarre Pedro Paulo, Trompete 12.30 Nachrichten 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Paulo Moura, Altsaxofon Wie man mit einem Mann Otávio jr Bailly, Bass 12.33 SWR2 Journal am Mittag unglücklich wird (5/5) Dom Um Romão, Schlagzeug Das Magazin für Kultur und Von Ruth Herzberg Gesellschaft Gekürzte Lesung in 5 Folgen 18.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Lisa Hrdina 12.59 SWR2 Programmtipps (Produktion: rbb 2021) 18.05 SWR2 Aktuell (Ausstrahlung auch im Rahmen des 13.00 Nachrichten, Wetter ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Uhr)

SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

18.40 SWR2 Kultur aktuell brachte ihr das keineswegs nur 2.00 Nachrichten, Wetter Freunde. Allen Prophezeiungen zum 19.00 Nachrichten, Wetter Trotz: Mehr als 60 Jahre stand sie 2.03 ARD-Nachtkonzert auf der Bühne, von der sie erst 2015 Ludwig van Beethoven: 19.05 SWR2 Tandem Abschied nahm. Sonate As-Dur op. 110 Musik – Neues aus Pop und Jazz Emil Gilels (Klavier) aus aller Welt 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Samuel Barber: Moderation: Violoncellokonzert op. 22 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Jan Vogler (Violoncello) Hier stellen wir aktuelle Wie man mit einem Mann Rundfunk-Sinfonieorchester internationale Alben und Singles aus unglücklich wird (5/5) Saarbrücken den Genres Pop und Jazz vor. Von Ruth Herzberg Leitung: Thomas Sanderling Gekürzte Lesung in 5 Folgen Giacomo Carissimi: 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Gelesen von Lisa Hrdina „Domine, Deus meus“ (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Produktion: rbb 2021) Robert Crowe (Countertenor) Michael Eberth (Orgel) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Ignaz Moscheles: Review – Jazz-Neuerscheinungen Klavierkonzert Nr. 7 c-Moll op. 93 Tasmanian Symphony Orchestra 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Von Johannes Kloth Klavier und Leitung: Howard Shelley Johanna Summer bei den Joseph Haydn: Schlossfestspielen Ludwigsburg „File Under Jazz“ – mit diesem Streichquartett g-Moll op. 74 Nr. 3 Ludwigsburger Schlossfestspiele Hinweis versehen manche Rodin Quartett „Schumann Kaleidoskop“ Plattenfirmen ihre

Johanna Summer (Klavier) Neuveröffentlichungen, damit es (Aufnahme vom 11. Juni 2021 im nicht zu Missverständnissen kommt 4.00 Nachrichten, Wetter Ordenssaal des Residenzschloss in den Verkaufs-Regalen der Ludwigsburg) CD-Geschäfte und in den Sparten 4.03 ARD-Nachtkonzert der Streaming- und Luigi Boccherini: Download-Portale. Was dann dort Sinfonie Nr. 15 d-Moll op. 37 Nr. 3 anschließend: tatsächlich alles unter „Jazz“ Deutsche Kammerakademie Neuss Monheim Triennale einsortiert wird, ist immer noch Leitung: Johannes Goritzki Ava Mendoza, Stian Westerhus, extrem breit gefächert: nicht nur Franz Liszt: Sofia Jernberg u.a. stilistisch, sondern auch qualitativ. „König Lear“, Ouvertüre (Aufnahmen vom 1.-3. Juli 2021 in Selbst für Fans kann es da schwer Leslie Howard (Klavier) Monheim) sein, sich zu orientieren. Einmal in Jean-Philippe Rameau: der Woche präsentierten deshalb die „Dardanus“, Suite Seit der Veröffentlichung ihres Autor*innen des ARD Radiofestivals English Baroque Soloists Debütalbums „Schumann bemerkenswerte Neuerscheinungen Leitung: John Eliot Gardiner Kaleidoskop“ im Jahr 2020 gilt die aus der vielfältigen Welt des Jazz. 26-jährige Johanna Summer als 5.00 Nachrichten, Wetter Rising Star der deutschen Samstag, 24. Juli Jazzszene. In ihrer Musik 5.03 ARD-Nachtkonzert beeindruckt sie durch eine große Johann Stamitz: Tiefe und einem weitsichtigen Blick 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Allegro assai aus dem Flötenkonzert für Dramaturgie und Storytelling. Das C-Dur Erzählen neuer Geschichten stand 0.03 ARD-Nachtkonzert Jean-Pierre Rampal (Flöte) auch bei der Monheim Triennale im Franz Schubert: The Scottish Chamber Orchestra Mittelpunkt. Musiker*innen aus den Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 Leitung: Raymond Leppard USA, Afrika und Europa gingen in SWR Sinfonieorchester Antonín Dvořák: immer neuen Konstellationen in eine Baden-Baden und Freiburg Tempo di valse aus der Serenade Auseinandersetzung miteinander. Leitung: Hans Zender E-Dur op. 22 Amerikanischer Folk traf auf Franz Liszt: Symphonieorchester des BR Clubkultur aus Uganda, „Liebesträume“ S 541 Leitung: Colin Davis Streichquartette auf Synthesizer, Fabio Martino (Klavier) Antonio Casimir Cartellieri: intime Solos auf große Ensembles. Jacques Ibert: Finale aus der Parthia Nr. 2 Es-Dur Flötenkonzert Consortium Classicum 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Gaby Pas-Van Riet (Flöte) : Die Opernsängerin Anja Silja Radio-Sinfonieorchester Stuttgart „Alborada del gracioso“ befragt von Hans-Jürgen Mende des SWR Saito Kinen Orchestra Leitung: Stéphane Denève Leitung: Seiji Ozawa Anja Siljas ging nur ein Jahr zur Frédéric Chopin: Edvard Grieg: Schule, dann unterrichtete sie der Grande Polonaise brillante Es-Dur „Aus Holbergs Zeit“ op. 40 Großvater. Als Wunderkind bestaunt, op. 22 Das Kölner Klavier-Duo trat sie weltweit auf, von Fachleuten Nikolai Demidenko, Eugéne Mursky Alessandro Scarlatti: kritisch beobachtet. Mit 20 Jahren (Klavier) Flötenkonzert a-Moll debütierte sie als Senta im Peter Tschaikowsky: Bart Coen (Blockflöte) „Fliegenden Holländer“ bei den Orchestersuite C-Dur op. 53 „Suite Ryo Terakado, An Van Laethem Bayreuther Festspielen. Als sich caractéristique“ (Violine) Regisseur und Wagner-Enkel Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Mika Akiha (Viola) Wieland Wagner in die junge, des SWR Ronan Kernoa (Violoncello) gutaussehende Sängerin verliebte, Leitung: Neville Marriner Herman Stinders (Cembalo, Orgel) SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

6.00 Nachrichten, Wetter Joaquín Rodrigo: N. N.: 1. Satz aus dem „Concierto de Traditioneller Funaná 6.03 SWR2 Musik am Morgen Aranjuez“ Mário Lúcio Johann Sebastian Bach: Christoph Denoth (Gitarre) N. N.: Präludium und Fuge Nr. 2 c-Moll London Symphony Orchestra Nós funaná BWV 847 aus „Das Wohltemperierte Leitung: Jesús López Cobos Dino D’Santiago Klavier“ Manuel de Falla: N. N.: Víkingur Ólafsson (Klavier) „Suite populaire espagnole“, Nova Lisboa Baldassare Galuppi: Bearbeitung Dino D’Santiago Concerto a 4 c-Moll Maria Kliegel (Violoncello) Claudino Pereira, Kalaf Akademie für Alte Musik Berlin Oliver Triendl (Klavier) Espalanga, Nosa Obasohan, Paul Leitung: René Jacobs Dolby: Ludwig van Beethoven: 7.57 Wort zum Tag Morabeza (nananana) 2 Sätze aus dem Quintett für Klavier, Dino D’Santiago und Ensemble Oboe, Klarinette, Horn und Fagott 8.00 SWR2 Aktuell Sara Tavares, Kalaf Epalanga, Es-Dur op. 16 Toty Sa’med: James Levine (Klavier) 8.07 SWR2 Journal am Morgen Brincar de casamento Ensemble Wien-Berlin Das Magazin für Kultur und Sara Tavares Franz Schubert: Gesellschaft Toty Sa’med Menuetto und Trio aus der Sinfonie Ensemble Nr. 5 B-Dur 8.30 SWR2 Wissen N. N.: Vapor di Imigracao Orchestra of the 18th Century Verbote für den Klimaschutz? Mayra Andrade Leitung: Frans Brüggen Aus der Reihe: Deutschland, deine N. N.: Franz Liszt: Regeln (2/11) Fado Lisboa „Widmung“, Lied für Singstimme und Von Dirk Asendorpf Paulo Flores Klavier, Transkription für Klavier

William Youn (Klavier) Die Mehrheit der Bevölkerung hält Lissabon ist nicht nur die Stadt des die Erderwärmung für eine Fado, sondern auch des Funaná, nach dem Zeitwort Bedrohung und Gegenmaßnahmen einer Tanzmusik von den Kap Antonín Dvořák: für dringend erforderlich. Doch im Verden. Lura, Sarah Tavares, Elida 2 Sätze aus der Suite A-Dur op. 98b Konsumverhalten schlägt sich das D’Almeida und Dino D’Santiago sind Radio-Sinfonieorchester Berlin kaum nieder. Menschen verzichten in Portugal aufgewachsen, besinnen Leitung: Michael Tilson Thomas ungern freiwillig, Appelle an die sich jedoch in ihrer Musik auf die Vernunft oder gar die Moral bewirken Heimat ihrer Eltern und die reiche wenig. Muss also der Staat mit 6.45 SWR2 Zeitwort Musiktradition der Kap Verden. 24.07.1926: Gustav Gründgens und Verboten und Steuern für klimagerechtes Verhalten sorgen? Erika Mann heiraten 10.00 Nachrichten, Wetter Von Reinhard Hübsch Oder sind Selbstverpflichtungen der

bessere Weg – im Privaten wie in 10.05 SWR2 Musikstück der Woche 6.58 SWR2 Programmtipps der Politik? (SWR 2020) Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Zum kostenlosen Download unter 7.00 SWR2 Aktuell 8.58 SWR2 Programmtipps SWR2.de

7.07 SWR2 Musik am Morgen 9.00 Nachrichten, Wetter 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Felix Mendelssohn Bartholdy: Musik. Gespräche. Gäste. 9.05 SWR2 Musikstunde Scherzo aus „Ein Am Mikrofon: Rafael Rennicke Sommernachtstraum“ Zwischen Fado und Funaná Mit Margrit Klingler-Clavijo Barockorchester Stuttgart 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Frieder Bernius

Hans Sitt: Musikliste: 4 „Albumblätter“ für Viola und Klavier 12.03 SWR2 Aktuell aus op. 39 Tabea Zimmermann (Viola) Emilia Giuliani: 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Thomas Hoppe (Klavier) Capriccio für Gitarre Jean Sibelius: Siegfried Schwab (Gitarre) 12.40 SWR2 Journal am Mittag „Suite mignonne“ für 2 Flöten und José Galhardo, Amadeu do Vale, Das Magazin für Kultur und Streichorchester op. 98a Raul Portela: Gesellschaft Outi Viitaniemi, Ilmo Joensivu (Flöte) Lisboa antiga Lahti Sinfonieorchester Amália Rodrigues und Ensemble 12.59 SWR2 Programmtipps Leitung: Osmo Vänskä N. N.: Johannes Brahms: Lisboa nao sejas francesa 13.00 Nachrichten, Wetter Scherzo aus dem Klavierquintett António Zambujo & Mayra Andrade N. N.: f-Moll op. 34 13.05 SWR2 Mittagskonzert Sodade Jean-Frédéric Neuburger (Klavier) Riccardo Muti zum 80. Geburtstag Césaria Évora & Bonga Quatuor Modigliani Riccardo Muti dirigiert N. N.: Johann Strauss Sohn: Moda bo „Un ballo in maschera“, Quadrille Lura & Césaria Évora Wiener Philharmoniker N. N.:

Nhu Santiago Lura & Elida Almeida SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Wolfgang Amadeus Mozart: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop 19.05 SWR2 Geistliche Musik „Così fan tutte“, Szene Fiordiligi – ca. 16.48 Uhr Wort der Woche „Primus ex apostolis“ – Musik für Dorabella – Guglielmo – Ferrando den Heiligen Jakobus Despina – Don Alfonso (1. Akt) 15.00 Nachrichten, Wetter Werke aus dem Codex Calixtinus, Margaret Marshall (Sopran) den Cántigas de Sante Maria, dem Agnes Baltsa (Mezzosopran) 16.00 Nachrichten, Wetter Codex Las Huelgas und von James Morris (Bariton) Guillaume Dufay Francisco Araiza (Tenor) 17.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Bettina Winkler Kathleen Battle (Sopran) José van Dam (Bass) 17.05 SWR2 Zeitgenossen In diesem Jahr fällt der Gedenktag Wiener Philharmoniker Max Hartung, Säbelfechter und des Hl. Jakobus, der 25. Juli, auf Giacomo Puccini: Frontmann der deutschen einen Sonntag. Immer, wenn dies „Tosca“, Arie der Tosca (2. Akt) Olympia-Athleten der Fall ist, wird im spanischen Carol Vaness (Sopran) Im Gespräch mit Rainer Volk Santiago de Compostela ein Philadelphia Orchestra „Heiliges Jahr“ ausgerufen und die Giuseppe Verdi: „Es ist immer an der Grenze“, sagt Gnadenpforte an der Ostseite der „Otello“, Szene Desdemona – Otello Max Hartung zu seinem Kathedrale geöffnet. 2021 werden (3. Akt) Multi-Tasking. Der 31-jährige sicherlich weitaus weniger Aleksandrs Antonenko (Tenor) mehrfache Welt- und Europameister Menschen zum Grab des Apostels Krassimira Stojanowa (Sopran) hofft in Tokio auf eine Medaille. Weil pilgern können als unter normalen Chicago Symphony Orchestra sein Sport Pandemie-bedingt Umständen. In SWR2 Geistliche Peter Tschaikowsky: Wettkampf-Pause hatte, trieb er sein Musik besuchen wir ganz virenfrei Walzer aus der Sinfonie Nr. 5 e-Moll Master-Studium (Soziologie, Politik & die Kathedrale und stellen Musik vor, Philharmonia Orchestra London Wirtschaft) voran und forcierte sein die zu Ehren des Hl. Jakobus Federico Moreno Torroba: Engagement als Präsident des gesungen und gespielt wird. „Amor, vida de mi vida“, Lied für Vereins „Athleten Deutschland“. Tenor aus „Maravilla“ Rainer Volk hat Max Hartung im 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Plácido Domingo (Tenor) Trainingslager befragt. Ein New Philharmonia Orchestra Gespräch, das Vorfreude auf die 20.04 ARD Radiofestival. Oper Nino Rota, Giuseppe Verdi: Spiele, Kommerz-Interessen und Münchner Opernfestspiele mit Musik aus dem Film „Il Gattopardo“ Zukunftssorgen im Spitzensport Wolfgang Amadeus Mozarts Orchestra Filarmonica della Scala di behandelt und hinter die Kulissen „Idomeneo“ – LIVE Milano „unserer“ Olympia-Sportlerinnen und Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Riccardo Muti Sportler blickt. „Idomeneo“, Dramma per musica Giuseppe Verdi: in 3 Akten „Il Trovatore“, Finale (4. Akt) Idomeneo: Matthew Polenzani Salvatore Licitra (Tenor) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs David Baerwald, Larry Klein, Brian Idamante: Emily D’ Angelo Barbara Frittoli (Sopran) Ilia: Olga Kulchynska Leo Nucci (Bariton) MacLeod, Madeleine Peyroux, Patrick Warren: Elettra: Hanna-Elisabeth Müller Violeta Urmana (Mezzosopran) Arbace: Martin Mitterrutzner Giorgio Giuseppini (Bass) On my own Madeleine Peyroux, Gesang Oberpriester Poseidons: Caspar Coro del Teatro alla Scala di Milano Singh Orchestra del Teatro alla Scala di Die Stimme (Orakel): Callum Thorpe Milano Chor der Bayerischen Staatsoper Julian Coryell, Madeleine Peyroux: Bayerisches Staatsorchester Dirigent Riccardo Muti feiert am 28. Instead Leitung: Constantinos Carydis Juli 2021 seinen 80. Geburtstag. Im Madeleine Peyroux, Gesang, Gitarre (Zeitversetzte Übertragung aus dem SWR2 Mittagskonzert senden wir Dean Parks, el. Gitarre Prinzregententheater, München) einer Auswahl seiner vielen Jim Beard, PIano Operneinspielungen, die ihn an Larry Klein, Bass, Perkussion, el. Es ist die letzte Neuproduktion der wichtigen Stationen seiner Orgel Ära Nikolaus Bachler als musikalischen Laufbahn zeigen: u. a. Vinnie Colaiuta, Schlagzeug, Staatsopernintendant. Mit einem als Chef des Philhadelphia Perkussion neuen „Idomeneo“ schlägt Bachler Orchestra und des Orchestra del den historischen Bogen zu den Teatro alla Scala di Milano sowie als 18.00 Nachrichten, Wetter Wurzeln der langen Operntradition prägender Dirigent bei den an der Isar, denn Mozarts Oper Salzburger Festspielen, in wurde in München uraufgeführt. Das Zusammenarbeit mit großen 18.05 SWR2 Aktuell späte Bühnenwerk des Salzburger Sänger*innen wie Agnes Baltsa, Genies darf nun im Plácido Domingo und Krassimira 18.30 SWR2 Interview der Woche Prinzregententheater szenisch neu Stojanowa. hinterfragt werden – von Regisseur 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Antú Romero Nunes. Und der 13.58 SWR2 Programmtipps Dirigent Constantinos Carydis? Das 19.00 Nachrichten, Wetter Bayerische Staatsorchester spielte 14.00 Nachrichten, Wetter unter seiner Leitung bei „Le Nozze di Figaro“ 2017 beinahe so rasant auf 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag wie ein Originalklangensemble. Wie Kultur und Lebensart wird es diesmal? Moderation: Markus Brock

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Robert Schumann: François Couperin: Sonntag, 25. Juli Allegro brillante aus dem „La sultanne“, Sonate für 2 Violinen, Klavierquintett Es-Dur op. 44 2 Violen da gamba und Basso 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Louis Lortie (Klavier) continuo James Ehnes, Mira Wang (Violine) Lorenz Duftschmid, Ulrike Becker 0.03 ARD-Nachtkonzert Naoko Shimizu (Viola) (Viola da gamba) Frédéric Chopin: Jan Vogler (Violoncello) Andreas Pilger, Ulrike Fischer Ballade F-Dur op. 38 Friedrich Hartmann Graf: (Violone) Leif Ove Andsnes (Klavier) Allegro aus dem Violoncellokonzert Bob van Asperen (Cembalo) Jan Dismas Zelenka: D-Dur Anton Reicha: Sinfonie a-Moll ZWV 189 Jan Vogler (Violoncello) Solo für Horn und Orchester G-Dur Das Neu-Eröffnete Orchestre Münchener Kammerorchester Christoph Eß (Horn) Leitung: Jürgen Sonnentheil Leitung: Reinhard Goebel Münchner Rundfunkorchester Ludwig van Beethoven: Claude Debussy: Leitung: Reinhard Goebel Sonate F-Dur op. 10 Nr. 2 „Danses sacrée et profane“ André Caplet: Michael Korstick (Klavier) Lisa Wellbaum (Harfe) 2 petites pièces für Flöte und Harfe Orlando di Lasso: Cleveland Orchestra Queens Duo „Marienvesper“ Leitung: Pierre Boulez Frédéric Chopin: Weser-Renaissance Bremen Jean-Michel Damase: Rondo aus dem Klavierkonzert Nr. 1 Leitung: Manfred Cordes Fantasie über Themen aus der Oper e-Moll op. 11 „Les contes d’Hoffmann“ Maurizio Pollini (Klavier) 2.00 Nachrichten, Wetter Emmanuel Ceysson (Harfe) Philharmonia Orchestra Alessandro Marcello: Leitung: Paul Kletzki 2.03 ARD-Nachtkonzert Violinkonzert Nr. 6 G-Dur Sergej Prokofjew: Collegium Musicum 90 7.55 Lied zum Sonntag „Romeo und Julia“ op. 75 Violine und Leitung: Simon Standage Andrej Gawrilow (Klavier) 8.00 Nachrichten, Wetter William Walton: 6.00 Nachrichten, Wetter Violakonzert 8.03 SWR2 Kantate David Aaron Carpenter (Viola) 6.03 SWR2 Musik am Morgen Heinrich Schütz: London Philharmonic Orchestra Johann Nepomuk Hummel: „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“ Leitung: Vladimir Jurowski 1. Satz aus dem Konzert für Violine, SWV 467 Wolfgang Amadeus Mozart: Klavier und Orchester G-Dur op. 17 Gerlinde Sämann, Dorothee Mields Quintett Es-Dur KV 452 Mirijam Contzen (Violine) (Sopran) Les Vents Français Herbert Schuch (Klavier) Stefan Maass, Stephan Rath Stephen Goss: WDR Sinfonieorchester Köln (Theorbe) „Albéniz“ Leitung: Reinhard Goebel Sebastian Krause, Julia Nagel, Xuefei Yang (Gitarre) Wolfgang Amadeus Mozart: Masafumi Sakamoto (Posaune) Orquestra Simfònica de Barcelona i Violinsonate A-Dur op. 1 Nr. 5 KV Margret Baumgartl, Wolfgang von Nacional de Catalunya 305 Kessinger (Violine) Leitung: Eije Oue Dmitry Sitkovetsky (Violine) Matthias Müller (Violone) Antonio Pappano (Klavier) Michaela Hasselt (Orgel) 4.00 Nachrichten, Wetter Oskar Nedbal: Dresdner Kammerchor Valse triste aus dem Ballett „Von Leitung: Hans-Christoph Rademann 4.03 ARD-Nachtkonzert Märchen zu Märchen“ Johann Sebastian Bach: Antonio Vivaldi: Tschechische Philharmonie „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“, Violoncellokonzert D-Dur RV 403 Leitung: Václav Neumann Kantate BWV 178 Han-Na Chang (Violoncello) Antonín Dvořák: Susanne Krumbiegel (Alt) London Chamber Orchestra Finale aus der Tschechischen Suite Martin Petzold (Tenor) Leitung: Christopher Warren-Green op. 39, Bearbeitung Matthias Weicher (Bass) Johannes Brahms: Ensemble acht Thomanerchor Leipzig 6 Klavierstücke op. 118 Eugène Bozza: Gewandhausorchester David Theodor Schmidt (Klavier) 4 Sätze aus „Contrastes“ Leitung: Alexander Glasunow: Atsuko Koga (Flöte) Rhapsodie orientale G-Dur op. 29 Georgiy Lomakov (Violoncello) 8.30 SWR2 Wissen: Aula The USSR Symphony Orchestra Die Qual der Wahl? Perspektiven Leitung: Jewgenij Swetlanow 6.58 SWR2 Programmtipps auf das Hochamt der Demokratie Von Felix Heidenreich 5.00 Nachrichten, Wetter 7.00 Nachrichten, Wetter Es stehen Wahlen an in 5.03 ARD-Nachtkonzert 7.03 SWR2 Musik am Morgen Deutschland. Bereits jetzt, in der Johann Sebastian Bach: Antonio Vivaldi: Sommerpause, wird der Wahlkampf „Neues Brandenburgisches Konzert“ Konzert für 2 Mandolinen, Streicher vorbereitet, Plakate gedruckt, Reden Nr. 7 und Basso continuo G-Dur RV 532 geschrieben, Fernsehspots gedreht Bande Montréal Baroque Avi Avital, Alon Sariel (Mandoline) und Inhalte für das Marketing in den Leitung: Eric Milnes Venice Baroque Orchestra sozialen Medien produziert. Ab September beginnt der Kampf um

SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

jede Stimme. Wie hat sich unsere ihrem Down-Syndrom bewältigen anschließend: Praxis des Wählens entwickelt? sie. Auch den unerfüllten Wien Modern Halten Wahlen wirklich, was sie Kinderwunsch. Als Christiane eine Sofia Gubaidulina: versprechen? Antworten gibt der Blindarm-Operation hatte, ließ ihre „Der Zorn Gottes“, Violakonzert Politikwissenschaftler Felix Mutter sie heimlich sterilisieren. Erst Antoine Tamestit (Viola) Heidenreich von der Universität nach dem Tod der Mutter kam es ORF Radio-Symphonieorchester Stuttgart. heraus. Nicht nur damit wollen sie Wien fertig werden. Menschen mit Leitung: Oksana Lyniv 9.00 Nachrichten, Wetter Trisomie 21 haben eine geringe (Aufnahme vom 6. November 2020 Lebenserwartung. Arbeiten geht im Musikverein Wien) 9.03 SWR2 Matinee nicht mehr lange, meint Volker. Aber Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Christiane hat eine Idee … (SWR Engadin Festival (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder 2018) Ludwig van Beethoven: per Mail: [email protected]) „Ich liebe dich so wie du mich“ WoO 15.00 Nachrichten, Wetter 123 10.00 Nachrichten, Wetter „Adelaide“ op. 46 15.05 SWR2 Zur Person „La Tiranna“ WoO 125 11.00 Nachrichten, Wetter Zum 100. Geburtstag des „Bitten“ op. 48 Nr. 1 italienischen Tenors Giuseppe di „Lebensglück“ op. 88 12.00 Nachrichten, Wetter Stefano „Der Wachtelschlag“ WoO 129 Von Hildburg Heider „In questa tomba oscura“ WoO 133 12.05 SWR2 Glauben „Andenken“ WoO 136 Kirchen gegen Ausbeutung von „Augen wie ein Räuber und „Gesang aus der Ferne“ WoO 137 Erntehelfern in Süditalien schwarze Haare!“ So schildert die „An die ferne Geliebte“ op. 98 Zum 70. Jahrestag der Genfer Mutter ihren Neugeborenen „Aus Goethes Faust“ op. 75 Nr. 3 Flüchtlingskonvention Giuseppe. Von Sizilien emigriert die „Dimmi, ben mio, che m’ ami“ op. 82 Von Dorette Deutsch Familie di Stefano später nach Nr. 1 Mailand. Ihr Sohn bewahrt die Glut „T’ intendo sì, mio cor“ op. 82 Nr. 2 des Vulkans Ätna und die Klarheit Sonnengereifte Tomaten und „Mit einem gemalten Band“ op. 83 des Mittelmeers in seiner lyrischen Orangen zu Schleuderpreisen. Wie Nr. 3 Tenorstimme. Nach seinem sie zustande kommen, interessiert „An die Hoffnung“ op. 94 Bühnendebüt 1946 erobert er alle nur wenige. In Süditalien schuften Ariette (”Der Kuss”) op.128 wichtigen Opernhäuser Italiens und etwa eine Million Erntehelfer*innen „Seufzer eines Ungeliebten“ WoO wird später der höchstbezahlte aus Zentralafrika, Bulgarien und 118 Tenor der Welt. Seinen Rumänien zu miserablen „Bußlied“ op. 48 Nr. 6 Lebensabend verbringt er in Afrika Bedingungen, die Hälfte von ihnen „Maigesang“ op. 52 Nr. 4 und in Norditalien bis zu dem Tag im illegal. Sie leben in improvisierten Daniel Behle (Tenor) Jahr 2004, als Banditen sein Haus in Baracken ohne Strom und Wasser. Jan Schultsz (Hammerflügel) Afrika überfallen. Nach langem Hilfe leistet u. a. die Organisation (Aufnahme vom 4. August 2020 in Siechtum stirbt er 2008 in den „Mediterranean Hope“, die von der Reithalle St. Moritz) lombardischen Bergen. evangelischen Kirchen finanziert wird. Auch katholische und Erstmals in der Geschichte der zivilgesellschaftliche Initiativen 17.00 Nachrichten, Wetter Bayreuther Festspiele trägt eine versuchen, Erntehelfer*innen aus Frau die musikalische Verantwortung der Illegalität zu holen und das 17.05 ARD Radiofestival. Oper für eine Neuproduktion: Oksana Bewusstsein der Verbraucher*innen Bayreuther Festspiele Lyniv dirigiert den „Fliegenden zu sensibilisieren. Auftakt zur Eröffnung der Bayreuther Holländer“. Ihr Hügel-Debüt gibt Festspiele 2021 auch die seit ihrer Salzburger 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue „Salome“ weltweit begehrte Asmik CDs 17.57 ARD Radiofestival. Oper Grigorian. Und der dritte im Bunde, was Bayreuth-Neulinge betrifft, ist Am Mikrofon: Dagmar Munck Bayreuther Festspiele mit „Der Dmitri Tcherniakov, seit einigen fliegende Holländer“ – LIVE Richard Wagner: Jahren im Kreis der international 13.58 SWR2 Programmtipps meistbeschäftigten Regisseure. „Der fliegende Holländer“, romantische Oper in 3 Aufzügen Sänger, die bei den Festspielen 14.00 Nachrichten, Wetter Daland: Georg Zeppenfeld schon oft gefeiert wurden, Senta: Asmik Grigorian übernehmen die Rollen von 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Erik: Eric Cutler Holländer und Daland: John Das blöde Down-Syndrom Mary: Marina Prudenskaya Lundgren und Georg Zeppenfeld. Bilanz und Pläne eines Paares Der Steuermann: Attilio Glaser Von Anja Kempe Der Holländer: John Lundgren 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Chor der Bayreuther Festspiele Volker hört nie zu, findet Christiane. Orchester der Bayreuther Festspiele 23.03 ARD Radiofestival. Hörbar – Und Volker findet, Christiane könnte Leitung: Oksana Lyniv Musik grenzenlos ein bisschen abnehmen. Glücklich (Liveübertragung aus dem Am Tresen steht für Sie Bianca verheiratet sind sie, seit 18 Jahren. Bayreuther Festspielhaus) Schwarz (Moderation) Es geht ihnen gut. Und den Mist mit Ihr Barkeeper ist Martin Kersten

(Musikredaktion) (Produktion: hr2-kultur)

SWR2 PROGRAMM - Seite 18 - KW 29 / 19. - 25.07.2021

Musik ohne Grenzen wird im ARD Radiofestival sonntags zu später Stunde an der „Hörbar“ serviert. Ob Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren lässt. Eine Stunde mit handverlesenen Zutaten aus aller Welt, die musikalisch scheinbar weit Auseinanderliegendes ganz nah zusammenrücken lässt, Genregrenzen überwindet und zum entspannten Zuhören einlädt.

0.00 Nachrichten, Wetter (ARD)