Programm-Johannes-Passion.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Markus schäfer evangelist thoMas olieMans Jesus carolyn saMpson sopran Michael chance alt Marcel BeekMan tenor peter kooiJ Bass cappella aMsterdaM orchester des 18. Jahrhunderts frans Brüggen dirigent abo: chorklang in unserem haus hören sie auf allen plätzen gleich gut – leider auch husten, niesen und handy- klingeln. ebenfalls aus rücksicht auf die künstler bitten wir sie, von Bild- und tonaufnahmen während der vorstellung abzusehen. Wir danken für ihr verständnis! 2,50 E Prog-JohannesPassion 08.indd 3 19.03.2010 0:38:18 Uhr szenen der passion christi (gemälde von hans Memling, 1471) 4i5 Prog-JohannesPassion 08.indd 4 19.03.2010 0:38:20 Uhr Prog-JohannesPassion 08.indd 5 19.03.2010 0:38:21 Uhr christus, der uns selig macht da führeten sie Jesum ach großer könig da sprach pilatus zu ihm Johann seBastian Bach (1685 – 1750) Betrachte, meine seel »passio secundum Joannem« (Johannes-passion) erwäge, wie sein blutgefärbter rücken für soli, chor und orchester BWv 245 (1724) und die kriegsknechte flochten eine krone herr, unser herrscher durch dein gefängnis, gottes sohn Jesus ging mit seinen Jüngern die Jüden aber schrieen und sprachen o große lieb eilt, ihr angefochtnen seelen auf dass das Wort erfüllet würde allda kreuzigten sie ihn dein Will gescheh, herr gott, zugleich in meines herzens grunde die schar aber und der oberhauptmann die kriegsknechte aber von den stricken meiner sünden er nahm alles wohl in acht simon petrus aber folgte Jesus nach und von stund an nahm sie der Jünger ich folge dir gleichfalls es ist vollbracht derselbige Jünger war dem hohen priester bekannt und neigte das haupt Wer hat dich so geschlagen Mein teurer heiland, lass dich fragen und hannas sandte ihn gebunden und siehe da, der vorhang im tempel zerriss ach, mein sinn Mein herz, indem die ganze Welt petrus, der nicht denkt zurück Zerfließe, mein herze die Jüden aber, derweil es der rüsttag war – pause ca. 18.50 uhr – o hilf, christe, gottes sohn darnach bat pilatum Joseph von arimathia ruht wohl, ihr heiligen gebeine ach herr, lass dein lieb engelein – ende ca. 20.20 uhr – 6i7 prograMM Prog-JohannesPassion 08.indd 7 19.03.2010 0:38:22 Uhr Prog-JohannesPassion 08.indd 6 19.03.2010 0:38:22 Uhr christus mit dornenkrone (gemälde von hans Memling, 1470) Barockes WechselBad der gefühle Johann seBastian Bach »passio secunduM JoanneM« (Johannes-passion) für soli, chor und orchester BWv 245 Johann sebastian Bachs Johannes-passion ist so ganz anders geartet als die einige Jahre spä- ter entstandene Matthäus-passion. die Johannes-passion ist dramatisch, ganz auf die leidens- geschichte Jesu konzentriert, von den texten bildreich, drastisch, ganz barock. sie steigt in die handlung des geschehens ein, als Jesus im garten gethsemane verraten wird – in der Matthäus- passion findet man diese szene erst am ende des ersten teils. sie konzentriert sich also stärker als das jüngere schwesterwerk auf die eigentliche leidensgeschichte Jesu. die Johannes-passion ist auch nicht doppelchörig angelegt wie die Matthäus-passion, sondern ist kleiner besetzt und mit einer aufführungsdauer von rund zwei stunden auch wesentlich kürzer. Zwei oboen, zwei flöten, streicher und Basso continuo bilden das instrumentale grundgerüst, zu dem in einzelnen arien noch sonderinstrumente wie die gambe hinzutreten. das Bibelwort steht hier noch stärker im Mittelpunkt als im schwesterwerk. da die passionen in leipzig im liturgischen rahmen mit einer predigt nach dem ende des ersten teils aufgeführt wurden – also nach dem choral ›petrus, der nicht denkt zurück‹ –, bildet der evangelientext die wichtigste textliche ebene. die zweite ebene stellen die elf choräle dar, also die kirchenlieder. in ihnen kommt die protestantische gemeinde zu Wort. Wegen der ursprünglich eingeschobenen predigt stehen am ende des ersten und zu Beginn des zweiten teils auch ausnahmsweise zwei choräle direkt hintereinander. die dritte ebene bilden die arien. die solisten reflektieren darin das geschehen, und sie tun dies im dialog mit je nach textaussage individuell zusammengestellten soloinstrumenten. die Johannes-passion ist im lauf von vier fassungen gewachsen und von Bach mehrmals ver- ändert worden. ihre erste fassung war gleichzeitig die erste passion, die Bach in leipzig aufführte, nachdem er 1723 die stelle als thomaskantor und director musices angetreten hatte. sie wurde am karfreitag 1724 in der leipziger nikolaikirche erstmals gespielt. eine draMatische passion schauen wir auf den text: er stellt viele direkte fragen an den leidenden christus. die choralzeile »Wer hat dich so geschlagen?« steht in dieser hinsicht nicht allein. »Befördre den lauf und höre nicht auf, selbst an mir zu ziehen, zu schieben, zu bitten«, heißt es in der ersten sopran-arie, also: dränge mich, dir nachzufolgen. der vierzehnte choral formuliert die Bitte: »Wenn ich Böses hab getan, rühre mein gewissen!« und im siebzehnten choral wird gefragt: »Wie kann ich dir denn deine liebestaten im Werk erstatten?« dann die fragen in der Bass-arie mit chor nach dem tod Jesu am kreuz: »Bin ich vom sterben frei gemacht? kann ich durch deine pein und sterben das himmelreich ererben? ist aller 8 i 9 Prog-JohannesPassion 08.indd 8 19.03.2010 0:38:23 Uhr Prog-JohannesPassion 08.indd 9 19.03.2010 0:38:23 Uhr kreuzigung (gemälde von hans Memling, 1470) Welt erlösung da?« die Zuhörer werden direkt in das passionsgeschehen mit einbezogen. sie sind aufgerufen, sich zu fragen: Was bedeutet die passion für mich und mein seelenheil? die vielen kurzen turba-chöre tragen zur dramatik in der Johannes-passion bei, besonders in der eingangsszene, dem verrat des Judas, sowie in den szenen Jesu vor pilatus und vor den hohepriestern. Bach arbeitet an diesen stellen die dramatik, die schon im evangelientext ange- legt ist, durch schnelle und überraschende Wechsel zwischen evangelist und chor heraus. »im Johannes-evangelium sind die vorgänge dramatisch ausgestaltet, sodass der text keine ruhe- punkte bietet«, meinte schon albert schweitzer in seiner mehr als 100 Jahre alten Bach-Biografie. Zur interpretation der Jesuspartie schrieb er: »den größten fehler begeht man, wenn man auch nur eine spur sentimentalität mit einmischt. sie muss mit hoheitsvollem, einfachem pathos gesungen werden.« historisch inforMierte aufführung aus interpretationsgeschichtlicher sicht ist es interessant, albert schweitzers ausführungen als historisches dokument zu lesen: an vielen stellen beklagt er sich über tempoverschleppungen und den einsatz unpassender instrumente – weil man vor 100 Jahren nicht mehr wusste, wie man eine viola d’amore oder eine gambe spielt und wie man die größe des chores und der betei- ligten streicher so ansetzt, dass man die flöten im orchester-tutti überhaupt heraushören kann. heute kommt keine Bach-interpretation mehr um die erkenntnisse der historisch informierten auf führungspraxis herum. frans Brüggen und das orchester des 18. Jahrhunderts stehen ganz in dieser tradition. es kommt uns heute so selbstverständlich vor, die Musik klar und durchsichtig von den instrumenten ausgeführt zu hören, die auch Bach zur verfügung standen. das vibra- toarme spiel der streicher, die darmsaiten auf ihren instrumenten haben, sängerinnen und sänger, die sich in der barocken formensprache auskennen und ihre partien nicht mit spätromantischem pathos unterlegen – das alles gehört heute einfach zu jeder ernsthaften aufführung. aber es war ein langer prozess von den tagen eines albert schweitzer bis in die 1980er-Jahre, bevor Bachs passionen – bei aller interpretatorischen freiheit und künstlerischen individualität in der ausführung – wieder so aufgeführt wurden, wie man sie im 18. Jahrhundert gehört haben dürfte. Barocke textaussagen in Bachs Johannes-passion findet man einige überarbeitetet extpassagen aus dem von vielen kom- ponisten (darunter telemann und händel) vertonten passionstext des hamburger dichters Barthold hinrich Brockes. Zwischen der szene bei pilatus und der vor den hohepriestern ist eine der bemer- kenswertesten arien dieser passion eingeschoben, die von der Brockes-passion inspiriert ist: die tenor-arie mit dem bildreichen text »erwäge, wie sein blutgefärbter rücken in allen stücken dem himmel gleiche geht. daran, nachdem die Wasserwogen von unsrer sündflut sich verzogen, der 10 |11 Werke Prog-JohannesPassion 08.indd 10 19.03.2010 0:38:25 Uhr Prog-JohannesPassion 08.indd 11 19.03.2010 0:38:25 Uhr Beweinung christi (gemälde von hans Memling, 1470) allerschönste regenbogen als gottes gnadenzeichen steht!« Bei Brockes heißt es: »dem him- mel gleicht sein buntgefärbter rücken, den regenbögen ohne Zahl als lauter gnadenzeichen schmücken.« Brockes verstärkt das Bild in einer weiteren, nicht von Bach übernommenen textstelle sogar noch: der Blutstrom nach der geißelung ist für ihn »ein lauer Bach« aus »blut- gem purpur«, der sich vom »gestirnten himmel« von der »göttlich schönen stirne« Jesu ergießt. drastischer kann man den Bezug der folterung Jesu und der daraus erwachsenen erlösung der Menschen von ihren sünden wohl nicht mehr darstellen. die Zeitgenossen von Bach und Brockes haben dies verstanden. Wir müssen von den grellen Bildern des textes erst einmal innerlich abstand nehmen, um die dahinter stehende aussage zu erfassen. und auch die Musik dieser tenor-arie ist einzigartig: »ein so krauses partiturbild, ein so beispielloses ineinanderverwebtsein von singstimmen und instrumenten wie in dieser arie, gibt es in der gesamten Barockmusik kein zweites Mal«, schreibt schon der Bachforscher arnold schering 1925 im vorwort der taschenpartitur. die alt-arie »von den stricken