Ausgabe 68/2015 Rie

Das Thema Asyl kennt viele Facetten Seite 2 Veranstaltungskalender September Seiten 5 und 6 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 7 bis 9 Freitag, 4.September 2015

Breslau - Kulturhauptstadt 2016

ie westpolnische Metropole mit dem Millionen Euro. Landrat Arndt Steinbach D Namen Wroclaw rückt in das Zen- sagte nach dem Rundgang: „Wroclaw ist trum der europäischen Kultur. Gegen Mit- erste Wahl. Die Stadt mit ihrer langen Ge- bewerber wie Warschau, Danzig, Lodz und schichte und der denkmalgeschützten Ar- weitere Städte in unserem Nachbarland chitektur ist sehr gut saniert. Es ist eine le- setzte sich Breslau vor sechs Jahren als aus- bendige und sympathische Atmosphäre, in sichtsreiche Kandidatin für die „Kultur- der sich die Gäste nicht erst 2016 wohl füh- hauptstadt 2016“ durch. Eine Jury, besetzt len werden.“ Nach Aussage von Landrat mit 13 polnischen Kulturexperten, hatte Lech Janicki soll die „Kulturhauptstadt Breslau vorgeschlagen. Die Entscheidung Wroclaw die Visitenkarte Polens sein“. wurde schließlich im Jahr 2011 auf EU- Und natürlich hoffen die polnischen Freun- Ebene getroffen. Seitdem laufen die Pla- de auf viele Besucher auch aus dem Part- nungen. Die beiden Landräte Arndt Stein- nerlandkreis Meißen sowie dem Freistaat bach (Meißen) und Lech Janicki (Ostrzes- Sachsen. zow) informierten sich Anfang August bei Es wurden mit Blick auf ausländische einem Stadtrundgang über den Stand der Besucher vor allem Projekte gefördert, die Vorbereitungen und waren ziemlich beein- auch Beispiele regionaler wie internationa- druckt. Die polnische Regierung unterstützt ler Entwicklung präsentieren. das Projekt „Kulturhauptstadt 2016“ mit http://wroclaw2016.pl rund 100 Millionen Zloty, das sind etwa 25 Foto: Mallek/Stadt Worclaw

Die Zukunft liegt auf dem Wasser!

Riesas Binnenhafen wird seit über 20 Jahren modernisiert und ist inzwischen weltweit vernetzt

s begann mit einem großen schifffahrt auf der aussah, ist Standardcontainer umgeschlagen, E Kompliment: „Riesa hat eine heute eine Erfolgsgeschichte. Der das sind Wege von der Straße Sonderstellung im sächsischen Geschäftsführer der Sächsischen bzw. Schiene auf das Wasser oder Wirtschaftsatlas. Eine so breit auf- Binnenhäfen GmbH (SBO) Heiko umgekehrt. 100 000 sind das nahe gestellte, heterogene Gewerbe- Loroff erklärt das Warum: „Der Ziel. struktur gibt es nur in dieser Stadt, Hafen hat sich in den vergangenen Georg Unland attestiert der die selbst deutschlandweit wenig Jahren zu einem Premiumstandort Schifffahrt durchaus Zukunft, weil Konkurrenz hat.“ Das Lob kam mit weltweiter logistischer Anbin- „zu viele Transporte die Verkehrs- immerhin von Sachsens Finanzmi- dung etabliert. Bei zweistelligen netze überlasten, die Folgen sind nister Prof. Dr. Georg Unland am Wachstumsraten sind die vorhan- Staus und damit hohe Kosten“. Tag (4. August 2015) der feierli- denen Kapazitäten derzeit ausge- Die Entwicklung auf den Flüssen chen Übergabe einer modernen schöpft.“ Europas bestätigt diese Aussage. Container-Umschlagsanlage im Die Schifffahrt wird immer attrak- Alten Hafen in Riesa. Immer mehr Güter tiver und für eine Industriestadt Innerhalb von nur neun Mona- fahren Schiff wie Riesa, wo Nudeln, Stahl, Rei- ten wurden rund fünf Millionen Seit 1888 werden auf der Elbe in fen oder Elektronik produziert Euro in den Bau einer Container- Riesa professionell Güter trans- werden, ein wichtiger Standort- servicehalle, eines Containerabfer- Blick auf den Binnenhafen. Foto: Thöns portiert. Heute gehören zur SBO vorteil. Bis zum Jahr 2030, so die tigungsgebäudes, einer Zufahrts- sieben Häfen, davon zwei in Prognosen, wird sich auf der Elbe straße und eines Containerabstell- Containerterminals realisiert. Für sche Union seit 1995 den Binnen- Tschechien. Im Binnenhafen Rie- der Gütertransport verdoppeln. platzes investiert. Damit ist der über 35 Millionen Euro haben der hafen Riesa ausgebaut. Was 1990 sa - übrigens der Dienstälteste - erste Abschnitt eines trimodalen Freistaat Sachsen und die Europäi- eher wie das Ende der Binnen- werden pro Jahr etwa 41 000 weiter auf Seite 2  AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 2 DER LANDKREIS MEISSEN Das Thema Asyl kennt viele Facetten

Ab 2016 kommen unbegleitete Kinder und Jugendliche aus Krisengebieten in den Landkreis Meißen

er Bund und die Länder Deutschland ankommen. Bislang D müssen ihre Prognosen zum mussten jene Städte die Minder- Thema Asylbewerber für 2015 jährigen aufnehmen, in denen der korrigieren. Aufgrund der rasant Asylantrag gestellt wurde. Ab Ja- steigenden Zahlen erhöht der Frei- nuar 2016 wird auch hier nach staat die Plätze in den Erstaufnah- dem Königsteiner Schlüssel zuge- meeinrichtungen um die Hälfte wiesen. Der Landkreis Meißen von derzeit 4 846 auf über 7 180. rechnet mit etwa 100 Mädchen Insider befürchten, dass selbst die- und Jungen, die oftmals von ihren se Anhebung noch nicht ausrei- Eltern ins Flugzeug gesetzt wer- chen wird. Laut Münchener den in der Hoffnung, in Deutsch- Abendzeitung kamen im Juli so land ein besseres Leben zu finden. viele Menschen mit dem Wunsch „Die Erfahrung zeigt wohl“, so auf Asyl nach Deutschland wie Albrecht Hellfritzsch, als Vize- noch nie zuvor: 79 000. Die Mehr- landrat zuständig für die Sozialbe- zahl kommt aus Krisen- und reiche der Kreisverwaltung, „dass Kriegsgebieten und hat damit gute die Mehrzahl kein Wort Deutsch Chancen, in Deutschland bleiben spricht und viele weder lesen noch zu dürfen. Dennoch steigt auch schreiben können.“ Die Heran- die Zahl der Zuwanderer aus Die Zahl der Menschen, die in Deutschland in diesem Jahr Asyl beantragen, wird auf 800 000 geschätzt, wachsenden haben ein Recht auf Europa. Einzige in Deutschland über 40 700 davon kommen nach Sachsen. Damit stehen auch Landkreise und kreisfreie Städte vor neu- Unterbringung, Betreuung und die gängige Praxis, den Strom zu re- en Herausforderungen. Foto: Archiv Pflicht zum Schulbesuch. Ohne duzieren, sind die „beschleunigte Sprachkenntnisse geht dies aber Rückführung von Asylbewerbern Landkreis weitaus besser aufge- mermann. Die Suche nach Wohn- Die soziale Begleitung über- nur mit Dolmetscher. Gegenwär- aus Südosteuropa möglichst inner- stellt als den Freistaat: „Auch raum sei dabei ebenso wichtig wie nimmt mit acht festangestellten tig arbeitet das Kreisjugendamt an halb von vier bis sechs Wochen“. wenn unser interner Verteiler- die nach möglichen Gemein- Sozialarbeitern die Diakonie Gro- einem Konzept der Unterbringung Dennoch werden auch die Land- schlüssel nach Kommune pro Ein- schaftsunterkünften. ßenhain. Zudem gibt es inzwi- und Begleitung. „Wir werden die- kreise und kreisfreien Städte ihre wohnerzahl leicht nach oben kor- schen sehr viel bürgerschaftliches se Aufgaben an einen freien Trä- Planungen zur Unterbringung rigiert werden muss, werden - ich Angebote werden Engagement in verschiedenen ger übergeben, der erfahren im überarbeiten müssen. betone noch - ausreichend Unter- zunächst geprüft Vereinen im Landkreis. „Wenn Umgang mit der Integration von Landrat Arndt Steinbach glaubt, bringungsmöglichkeiten vorhan- Derzeit leben im Landkreis Mei- wir das Thema Asyl und damit die Kindern und Jugendlichen ist“, so dass bis Ende 2015 etwas mehr als den sein.“ Allerdings ist fraglich, ßen 1 283 Asylbewerber aus 31 Menschen, die zu uns kommen, Albrecht Hellfritzsch. Der Frei- 2 000 Flüchtlinge in Wohnunter- ob der Landkreis sein Konzept, Nationen, davon 350 in Gemein- eher aus humanitärer Sicht und staat Sachsen rechnet mit Kosten künfte im Landkreis Meißen ver- ein Drittel der Menschen in Ge- schafsunterkünften, 844 in Woh- weniger aus der politischen Per- von rund 40 Millionen Euro, in mittelt werden müssen. „Diese meinschaftsunterkünfte und zwei nungen vorwiegend der Woh- spektive betrachten würden“, die sich nach aktuellem Stand die Zahl ist weitaus realistischer als Drittel in Wohnungen zu vermit- nungsgesellschaften und 89 in Pri- meint Ulrich Zimmermann, zehn Landkreise und drei kreis- alle bisherigen Prognosen aus teln, durchhalten kann. Vorsorg- vatunterkünften. Noch steigt die „könnten wir mit den Problemen freien Städte teilen müssen. Doch “, so Arndt Steinbach. lich werden schon jetzt größere Zahl der Wohnungsangebote für gelassener umgehen.“ nach Meinung von Albrecht Hell- Doch welche Herausforderungen Wohneinheiten gesucht und auch Asylbewerber an das Ordnungs- fritzsch sei diese Rechnung unrea- bringt diese Entwicklung für den Zelte wie Container sind kein Ta- amt. Nach Prüfung der Unterlagen Neue Aufgaben im listisch: „Wir planen 5,2 Millio- Landkreis und seine Kommunen? bu mehr. „Wir wollen nicht unvor- anhand vorhandener Daten, einer Bereich Asyl ab 2016 nen Euro pro Jahr im Landkreis Ulrich Zimmermann, als Beige- bereitet bei der Ankunft von Men- Besichtigung und der Frage nach Ab Januar steht der Landkreis vor Meißen für die Begleitung von ordneter des Landkreises und De- schen sein, die nach der Erstauf- den Preisvorstellungen wird ent- einer neuen Aufgabe: Die Betreu- 100 Kindern und Jugendlichen.“ zernent für Verwaltung zuständig nahme das Recht auf Unterbrin- schieden, abgelehnt oder neu ver- ung minderjähriger Kinder und Ju- Noch ist unklar, woher das Geld für das Thema Asyl, sieht den gung haben“, erklärt Ulrich Zim- handelt. gendlicher, die ohne Verwandte in kommt!

Fortsetzung von Seite 1

Von der Straße auf den Mehr Geld für Wasserweg So lange möchten Riesas Ober- Unterbringung bürgermeister Marcus Müller und Landrat Arndt Steinbach nicht warten: „Erst wenn sich der eine ngesichts steigender Asylbe- nach dem Asylbewerberleistungs- Verkehrsweg mit dem anderen op- Awerberzahlen - in diesem gesetz. Der Landkreis Meißen er- timal verbindet, sind Firmen und Jahr werden es voraussichtlich hält 182 708 Euro. Spitzenreiter Kommunalpolitik zufrieden.“ Der weit über 800 000 Bewerber ist die Stadt Dresden mit 423 302 Fingerzeig auf die Bundesstraße deutschlandweit sein - stellt der Euro. 169 sprach vielen Gästen, vor al- Die prominenten Gäste der feierlichen Inbetriebnahme des Contai- Freistaat den sächsischen Land- Am Ende steht der Landkreis lem Unternehmern und Geschäfts- nerterminals von links: Geert Mackenroth, Prof. Dr. Georg Unland, kreisen und kreisfreien Städte drei Sächsische Schweiz/Osterzgebirge führern, aus dem Herzen. Seit Arndt Steinbach, Marco Müller, Heiko Loroff. Foto: Thöns Millionen Euro zusätzlich zur mit 177 329 Euro. Die Zuweisung über 20 Jahren wird geplant, dis- Verfügung. geht auf die vom Sächsischen kutiert, neu geplant und wieder fen wie Anlagen investiert, weite- Das Hafenentwicklungsprogramm Das Geld wird ausschließlich Landtag am 29. April 2015 be- verworfen. Dieses Schicksal wird re 20 Millionen werden folgen. geht weiter. Und auch deshalb ist für die Unterbringung und soziale schlossene Änderung des Sächsi- dem Riesaer Binnenhafen erspart Heiko Loroff sagt: „Wir sind ein die SBO ein kompetenter und ge- Begleitung der Flüchtlinge bewil- schen Finanzausgleichsgesetzes bleiben. modernes Logistikunternehmen, fragter Partner für Transportunter- ligt, zusätzlich zur regulären Kos- zurück. Ziel ist es, die Landkreise Bislang hat die SBO mit finanziel- das eine komplette Transportkette nehmen wie Firmen, die ihre Pro- tenerstattung in Höhe von 7 600 und kreisfeien Städte bei den Kos- ler Hilfe der EU und des Freistaa- knüpft und nicht mehr die Kran- dukte auf dem Wasserweg zum Euro je Person und Jahr auf der ten für die Unterbringung von tes rund 80 Millionen Euro in Hä- dreher von 1990.“ Kunden liefern. Grundlage der Bedarfszuweisung Flüchtlingen zu entlasten. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 DER LANDKREIS MEISSEN 3 Das Porträt: Weinbauverband Sachsen

enn ein Winzer das Jahr im nicht trennen lassen. WWeinberg plant, gibt es nur Während der sächsische Wein wenige Wochen Müßiggang, denn bis 1990 eher eine Rarität für Elb- die Reben verlangen nach ständi- talbewohner war, hat er seit dieser ger Zuwendung. Rund 2 500 Zeit deutlich an Qualität zugelegt Weinbauer gibt es im Elbtal. Wäh- und damit viele Liebhaber außer- rend ein kleiner Teil mit Weinan- halb Sachsens gefunden. Sandy bau und -produktion den Lebens- Prüger kennt die Ursachen der Er- unterhalt verdient, ist es für die folgsstory, zu der auch Edelmetall Mehrzahl ein Hobby. Allerdings bei nationalen wie internationalen mit weitreichenden Pflichten bei Wettbewerben gehören: „Wesent- der Pflege einer einzigartigen Kul- lich verbessert haben sich die turlandschaft. Die Bündelung aller Technik und damit die Möglich- Interessen - Wein, Kultur, Natur - keiten zum Ausbau der Weine. widerspiegelt der Weinbauver- Auch die Vielfalt der Rebsorten band Sachsen. Die Weinkönigin trägt zur Qualität bei. Im Elbtal von 2004/2005 Sandy Prüger or- werden heute 52 verschiedene ganisiert seit drei Jahren die Ar- Sorten angebaut. Damit reifen pa- beit des Verbandes. Es ist eine il- rallel die Ansprüche der Winzer.“ lustre Mitgliederliste mit namhaf- Doch wer auf dem umkämpften ten Weingütern, bekannten Politi- Weinmarkt als Mitbewerber wahr- kern, engagierten Winzern und genommen und geachtet wird, immerhin acht Kommunen mit weckt andererseits neue Begehr- dem Landkreis, die hier nach 1990 lichkeiten. Aktuell wirbt die Be- geschrieben wurde. Allerdings rufsgenossenschaft der Landwirte steht auch im Verband vor dem um die Kleinwinzer, was wieder- Genuss die Arbeit. Wenngleich um die Winzergenossenschaft mit die Rebfläche von insgesamt 447 berechtigter Sorge beobachtet. Hektar auf den ersten Blick wenig Denn in Sachsen und vor allem im Hoch über dem Elbtal erstrecken sich die Weinterrassen wie hier in . Im kleinen Foto Sandy spektakulär ist. Beim zweiten Hin- Landkreis Meißen, dem Spitzen- Prüger. Fotos: Thöns/Archiv schauen wird die mühevolle Ar- reiter beim Weinanbau wie der beit deutlich. Auf steilen Terras- -produktion, geht es auch um die geht es u.a. um künftige Entwick- che Jungweinprobe, die jährliche die Wahl, das Programm für den sen wächst der Wein hoch über Pflege und den Erhalt einer Kul- lungen wie die Erweiterung der Wahl der Weinkönigin, die jährli- Tag oder Abend… „Qualität wird dem Elbtal der Sonne entgegen. turlandschaft, die seit Jahrhunder- Anbauflächen, die Bewahrung che Gebietsweinprämierung. Doch immer auch über die Präsentation Mancher Winzer muss sich im ten wesentlich durch den Weinbau von Traditionen, wozu Natur und auch bei diesen Terminen steht wahrgenommen“, sagt Sandy Prü- Berg abseilen, um nicht in die Tie- geprägt wird. Winzergenossen- Landschaft gehören, oder das der Genuss an letzter Stelle. Wie ger. „Eine Rarität. Weine aus fe zu stürzen. Die wechselvolle schaft und Kleinwinzer sind dabei Marketing für eines der kleinsten so oft im Leben ist zunächst alles Sachsen“ lautet die Botschaft des Geschichte mit Reblaus und kah- ein gemeinsamer Teil des Erfolgs. deutschen Weinanbaugebiete. Und eine Frage der Organisation: Die Verbandes, die auch über den len Weinbergen lässt ahnen, dass Im Weinbauverband treffen vie- hier beginnt der schillernde Teil passende Location für die Probe, Weinfesten in Radebeul und Mei- sich Natur und Ökonomie hier le Interessen aufeinander. Dabei der Arbeit im Verband: die jährli- überzeugende Bewerberinnen für ßen stehen könnte.

Meine Freizeittipps für den Monat September

er Som- Am 13. September öffnen sich che Publikumslieblinge und Preis- D mer neigt wieder die Türen und Tore ausge- träger der vergangenen Jahre. Ein sich dem Ende wählter Denkmale diesmal zum Höhepunkt ist die Musik-, Was- zu und es be- Thema „Handwerk, Technik, In- ser- und Lichtperformance „Fiore ginnt die Zeit der dustrie“. Dazu gehören Mühlen, di Loto“ auf den Elbwiesen, prä- Wein- und Ern- Maschinen- und Fertigungshallen sentiert vom Chor der Landesbüh- tefeste. Am 6. wie das Dampfsägewerk Nünch- nen Sachsen. In den Weindörfern, September lädt ritz, Brücken, Bahnhöfe, Stellwer- Weinhöfen und romantischen der Förderverein Andreas Herr ke, Wassertürme oder Stollen wie Weingärten wird live aufgespielt Schloss Schlei- das Kalkbergwerk in Miltitz. Es und zum Finale Grande am Sonn- nitz e.V. zum traditionellen sind eben nicht nur die alten Kir- tagabend erleben die Gäste ein Dresch- und Handwerkertag ein. chen und romantischen Altstädte, zweites großes Spektakel dann mit Mit diesem Fest rund um die die unsere Lebenskultur prägten, Feuer, Musik und Theater. Das Lommatzscher Pflege und ihre sondern ebenso Technik- und In- komplette Programm sowie viele ländlichen Traditionen wird an die dustriebauten. Nicht zu vergessen Tipps rund ums Fest bitte unter: Feld- wie Handwerksarbeit vor das Handwerk: Seit 2003 sind tra- www.weinfest-radebeul.com über 100 Jahren erinnert. Es ist ei- ditionelle Handwerkstechniken oder www.facebook.com/wein- ne Zeitreise mit vielen Überra- nämlich Teil des immatriellen In dieser Nacht wird nicht geschlafen! Jedenfalls zum Herbst- und festradebeul schungen, schwerer Feldarbeit Weltkulturerbes. Begeben Sie sich Weinfest in Radebeul nicht. Foto: Stadt Radebeul Mitzubringen sind gute Laune, zum Zuschauen und Probieren, al- auf Entdeckungsreise durch den Freunde und ein wenig Zeit zum ter Technik wie der Dampfma- Landkreis Meißen! Mehr Infos un- Weinfest gleich zwei Jubiläen: 25 „Wein&Spiele“. Alle namhaften Feiern! schine Hanomag, einer Sonder- ter: www.tag-des-offenen-denk- Jahre Wein und XX. Jahre Wan- Winzer aus dem Elbtal sind ver- ausstellung zum Thema „Sächsi- mals.de dertheaterfestival. Vom 25. bis 27. treten, es gibt leckere Spezialitä- Viel Spaß dabei wünscht Ihnen sche Erfindungen“, einem Kinder- Mein dritter Tipp bedeutet ei- September sollten Sie unbedingt ten vom Grill und aus dem Back- Andreas Herr programm sowie leckerem Essen gentlich „Eulen nach Athen tra- mitfeiern! Drei Tage steppt der ofen. Für das mentale Wohl fühlen Beigeordneter des Landkreises aus der Feldküche. Um 11 Uhr ist gen“. Doch in diesem Jahr feiert „Bär“ auf dem Anger in Kötz- sich 17 Theatergruppen und Solo- Meißen und Dezernent für Start! www.schloss-schleinitz.de das Radebeuler Herbst- und schenbroda unter dem Motto künstler zuständig, darunter etli- Technik AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 4 DER LANDKREIS MEISSEN Auf Wiedersehen Johannes Fuchs!

Der Landrat aus dem Rems-Murr-Kreis verabschiedet sich aus dem Amt in den Ruhestand

s war vielleicht der feierlichs- umfangreiche Sicherungsmaßnah- ändert habe sich vor allem die E te Moment seiner 13-jährigen men wurden notwendig. Inzwi- Technik von der Handfertigung Amtszeit als Landrat des Rems- schen ist das Geschichte. Das Kli- zur aktuellen Hochtechnologie. Murr-Kreises: Das Läuten der nikum gehört zu den modernsten Das modernste Werk - ein Joint- Glocken der Michaeliskirche in Adressen in Baden-Württemberg Venture mit der VPK Packaging Waiblingen für den 65-jährigen und entsprechend hoch sollte der Group - produziert seit 2013 in Johannes Fuchs. Der Gottesdienst Zuspruch sein. Doch die Face- Straßburg Wellpappe in einer Ar- war der Auftakt für einen bewe- book-Seite informiert, dass viele beitsbreite von über acht Metern genden Abschiedsabend aus dem Patienten erst nach einer stationä- ausschließlich aus Altpapier. Da Amt. Auch eine kleine Delegation ren Behandlung vom Leistungsni- trifft Verpackung auf Umwelt und aus dem Partnerlandkreis Meißen veau ihrer Klinik überzeugt wa- das Gleichgewicht stimmt den- mit Landrat Arndt Steinbach an ren. Von zufrieden bis ausgezeich- noch. Mit sehr viel Kreativität wie der Spitze gehörte zu den rund net und „überraschend gut“ reicht industrienaher Forschung sollen 400 Gästen: „Mit Johannes Fuchs das Meinungsspektrum unter Verpackung und Umweltschutz verknüpfen sich viele wichtige www.rems-murr-kliniken.de. einschließlich Energie wie Trans- kommunalpolitische Themen, zu Auch das ist den Gästen aus Mei- port noch enger zusammenrücken. denen wir Erfahrungen ausge- ßen sehr vertraut! Mit diesem Vorzeichen ist tauscht und gemeinsam nach Lö- Auf der Reise durch den Rems-Murr-Kreis von links: Horst Hofmann, Deutschland der eindeutig bessere sungen gesucht haben. Das jüngs- Landrätin a. D. Renate Koch, Dezernent Gerhard Rose und Beigeord- Wellpappe aus Altpapier Produktionsstandort! te Beispiel ist die Asylpolitik. neter Ulrich Zimmermann. Fotos: Thöns Am nächsten Morgen und nach ei- www.klingele.com Aber wir haben auch eine große ner tropischen Nacht im Hotel in Auf dem Landgut Burg in Solidarität während und nach der Besiedlung und nicht vorhandener ser an den Standorten Backnang Korb stand der Besuch einer Pa- Weinstadt-Beutelsbach gab es im Flut 2013 erfahren. Es ist schon Plattenbauten“, so Landrat Johan- und Waiblingen nach der Ent- pierfabrik auf dem Programm. Anschluss unter schattigen Wei- bewegend, wenn ein Landrat zur nes Fuchs, „können wir kaum scheidung des Kreistages, ein mo- Wer denkt schon über die Verpa- den ein wunderbares Mittagessen Hilfe auffordert und ganz viele Wohnraum anbieten.“ Der hohe dernes Klinikum im Zipfelbachtal ckung von Computern oder Jo- ausschließlich mit regionalen Pro- Landkreisbewohner vom Feuer- Betreuungsaufwand aufgrund wei- in Winnenden zu bauen, sind den ghurt nach? Die erste Erkenntnis: dukten. Die Schwaben verstehen wehreinsatz in Meißen bis zur ter Wege oder die finanziellen Meißnern vertraut. Das neue Haus Da Wellpappe und Papier nur das viel von sparsamer Kochkunst! Spende für die Flutopfer diesem Folgen beim Renovieren angemie- ist seit Juli 2014 belegt und die „Drumherum“ sind, sollten Ruf folgen.“ Danke Johannes teter Wohnungen sind weitere Ar- Daten sind beeindruckend: Über Schutz, Kosten und Umwelt har- Der Plan ist: Fuchs! Auf einer feierlichen gumente gegen ein Konzept zur 290 Millionen Euro haben Land monieren. Das Familienunterneh- Mehr Grün für Stuttgart Kreistagssitzung erzählten Weg- „dezentralen Unterbringung“. Ge- und Landkreis investiert. Der Ge- men Klingele Papierwerke in Der letzte Besuchstag führte die gefährten dann so manche Anek- genwärtig werden Turn-, Fest- bäudekomplex mit 20 Fachklini- Remshalden ist ein Globalplayer Meißner in die Landeshauptstadt dote über den rastlosen, stets und Mehrzweckhallen belegt, Al- ken - darunter Chirurgie, Kinder- mit sieben Werken in Europa und Stuttgart. Jeder kennt die Bilder dienstbereiten Landrat, ob am ternativen gibt es kaum noch. Al- und Jugendmedizin, Gynäkologie Afrika. Im Jahr 1920 gegründet, endloser Proteste und Sitzblocka- Schreibtisch oder beim Arbeits- leine im Juli kamen 306 neue mit Geburtshilfe, Unfallchirurgie kann es heute auf einen Umsatz den gegen den Ausbau des Haupt- einsatz mit der Elektrosense in ei- Flüchtlinge vor allem aus Afrika mit Orthopädie oder die HNO-Be- von 362 Millionen Euro im Jahr bahnhofes „Stuttgart 21“. Die Pla- nem Naturschutzgebiet. Er nahm und Syrien aber auch vom Balkan. legabteilung - verfügt über 911 verweisen, das sind u. a. 620 Mil- ner und Befürworter argumentie- es gelassen und sagte am Ende: Während im Landkreis Meißen Betten und kann damit jährlich et- lionen Quadratmeter Wellpappe, ren mit der Geschichte: Vor 100 „Jetzt isch over!“ So ganz glauben Asylbewerber durch die Diakonie wa 40 000 Patienten stationär ver- der wir zur Hälfte im Supermarkt Jahren hat die Eisenbahn gegen konnte das an diesem Abend wohl betreut werden, sind es im Rems- sorgen. begegnen. Die 1.237 Angestellten erhebliche Proteste im Talkessel selbst sein Amtsnachfolger Dr. Ri- Murr-Kreis kreiseigene Sozial- Ergänzt wird Winnenden durch sind fast ausschließlich hochquali- Stuttgart auf einer Million Qua- chard Sigel nicht. Mit 38 Lebens- dienste. Das Aufgabenspektrum eine zweite Klinik in Schorndorf fizierte Fachkräfte wie Anlagen- dratmeter Fläche den Bahnhof er- jahren ist er einer der jüngsten ist identisch. Unterschiede gibt es mit 286 Betten, darunter eine mechaniker, Schlosser, Elektriker richtet. Das waren etwa 150 Fuß- Landräte im „Schwabenländle“, indes bei der Akzeptanz. „Die hochspezialisierte Geriatrie mit oder Mechatroniker. Doch auch ballfelder. Grünanlagen und Parks doch Studium, Leitungserfahrung Hilfsbereitschaft ist groß“, infor- zertifiziertem Schlaganfall- und hier gibt es inzwischen freie Ar- mussten den Gleisanlagen wei- in der Verwaltung und nicht zu- miert Johannes Fuchs. Proteste ge- Traumazentrum. Der Klinikbau beits- und unbesetzte Ausbil- chen. Wenn der neue Bahnhof fer- letzt die Familie mit ebenfalls pro- gen die Asylpolitik seien vor al- hingegen verlief nicht konfliktfrei, dungsplätze. Inhaber Jan Klingele tig ist, braucht die Bahn diese ge- movierter Ehefrau sowie zwei lem Schmierereien und auch da denn der Talstandort in Winnen- verweist auf die „hohe Belastbar- waltigen Gleisflächen nicht mehr. kleinen Kindern erden für das lässt sich kaum eine rassistische den sorgte für erhebliche Bauver- keit der Verpackung“, die fast aus- Die Idee ist: Den Schlossgarten neue Amt. Haltung erkennen. Ob die vor 15 zögerung und Kostenexplosion. schließlich maschinell produziert um 200 000 Quadratmeter Park zu Jahren im Rems-Murr-Kreis ein- Kurz vor dem Innenausbau ström- wird. „Seit dem Jahr 1871 gibt es erweitern. Die Restfläche ist für Flüchtlingszahlen gerichtete Fachstelle Rechtsextre- te Wasser in den unteren Bereich, Wellpappe“, so Jan Klingele. Ge- das Stadtquartier Rosenstein reser- sind ein Problem mismus zum solidarischen Um- viert.“ Amtsabschied und Amtseinfüh- gang miteinander beigetragen hat, Mehr Grün kann Stuttgart rung waren die organisatorische lässt sich kaum belegen. Die zeiti- durchaus vertragen. Eine Ausstel- Mitte im Besuchsprogramm, um- ge Erfahrung, mit Menschen aus lung im Bahnhofsturm wirbt für geben von Arbeits- und Firmenge- fernen Ländern als Nachbarn zu die Planung, für die riesige Bau- sprächen sowie der Präsentation leben, hat bestimmt einen Beitrag stelle brauchen Besucher indes des neuen Klinikums Winnenden. geleistet. Empathie ist kein Gen, viel Fantasie. Bei einem leckeren Das erste große Thema war die sondern ein langer und schwieri- Eis in der Stuttgarter Innenstadt Asylpolitik oder präziser, die Auf- ger Lernprozess. Die Probleme bei diskutierten die Meißner mit ihren gaben der Landkreise und kreis- der Unterbringung, der Finanzie- schwäbischen Freunden weiter freien Städte bei der Unterbrin- rung und schließlich auch der In- über Stuttgart 21. Beide stellten gung sowie sozialen Begleitung tegration von Asylbewerbern sind fest: Es ist gar nicht so einfach, der Asylsuchenden. Ähnlich wie indes im Landkreis Meißen und das Für und Wider abzuwägen: der Landkreis Meißen ist auch der im Rems-Murr-Kreis sehr ähnlich. Kühne Zukunftsprojekte gehören Rems-Murr-Kreis längst an den www.rems-murr-kreis.de zu Deutschland. Doch was pas- Grenzen seiner Möglichkeiten an- siert, wenn sie keine Akzeptanz gekommen. Derzeit leben 2 500 Bei Facebook: finden? In Stuttgart suchte die Po- Asylbewerber an Rems und Murr Überraschend gut! litik nach einem Ausgleich zwi- vor allem in Gemeinschaftsunter- Auch die einstigen Proteste gegen Landrat Johannes Fuchs (2.v.r.) während der Flut 2013 im Landkreis schen Protest und Weiterbau. Er künften. „Aufgrund der dichten die Schließung alter Krankenhäu- Meißen mit Landrat Arndt Steinbach (3.v.r.) unterwegs. scheint gelungen! AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS 5 Veranstaltungskalender September p 5. September - , Schloss Mu- Wackerbarth Festival „Sand- dung unter 0351/8397323 und J.S. Svendsen, 16 Uhr. Karten Gronover, 18.30 Uhr. Infos: sik an den Höfen des Meißnischen stein&Musik“, 20 Uhr. Info und Kar- p 5. September - Moritzburg, Schloss und Info: www.boerse-coswig.de www.karl-may-museum.de oder Landadels - Konzert für ein Harfen- ten: www.schloss-wackerbarth.de Märchenhafte Schlossnacht für Kin- oder unter 03523/700186 0351/8373031 duo mit Silke Aichhorn und Regine p 5. September - Radebeul, Familien- der. Eine Entdeckerreise mit Musik p 6. September - Radebeul, Karl-May- p 12. September - Meißen, Schloss Kofler, 17 Uhr. Karten und Info: zentrum Konflikttraining für Tages- und Gesang durch die Welt der Mär- Museum Erlebnisrundgang „Damals, Siebeneichen Musik an den Höfen www.boerse-coswig.de oder unter mütter und -väter mit Michael chen, ab 18 Uhr. Info und Anmel- als ich Old Shatterhand war..“. Auch des Meißnischen Landadels - Konzert 03523/700186 Rockstroh, Supervisor und Coach, dung: www.schloss-moritzburg.de am 12., 13., 19, 20., 26. und 27. Sep- für Flöte, Violine und Violoncello, p 5. September - Radebeul, Schloss von 9 bis 16 Uhr. Kurzfristige Anmel- und 035207/87318 tember, 11 Uhr. Infos: www.karl- 19.30 Uhr. Karten und Info: www.bo- p 5. September - Moritzburg, Fasa- may-museum.de oder 0351/8373031 erse-coswig.de oder unter nenschlösschen Klangbilder zwischen p 6. September - Schleinitz, Schloss 03523/700186 Potsdam und Wien - Exklusiver Kon- Dresch- und Handwerkertag, ab p 12. September - Riesa, Erdgasarena zertabend mit Waly Haase (Flöte) 11 Uhr. Vorführungen u.a. mit der Nachtflohmarkt, ab 15 Uhr. Info: und Thomas Müller-Pering (Gitarre), Dampfmaschinen Hanomag aus dem www.tourismus-riesa.de 18 Uhr. Info und Karten: Jahr 1911. Mit Handwerkermarkt, p 12. September - Radebeul, Karl- www.schloss-moritzburg.de und Sonderausstellung, Kinderprogramm May-Museum Familientag und Ernte- 035207/87318 und leckeren Gerichten aus der Feld- dank „Im Zeichen des Truthahns“, p 6. September - Radebeul, Schloss küche. (Siehe auch Seite 3) 10 Uhr. Infos: www.karl-may-mu- Wackerbarth Chortreffen des Ost- p 9. September - Meißen, Theater seum.de oder 0351/8373031 sächsischen Chorverbandes, 12 Uhr. Open House - Das junge Studio stellt p 12. September - Nossen, Kloster Alt- Eintritt frei! sich vor: Spielplan der Landesbühnen zella Kräuterseminar „Herbstzeit - p 6. September - Schönfeld, Schloss Sachsen. Infos: www.theater-meis- Immunsteigernde Pflanzenwelt“, Singspiel „Im weißen Rössl“ mit den sen.de oder 03521/41550 von 9.30 bis 14.30 Uhr mit Koreen Landesbühnen Sachsen. Karten und p 11. September - Großenhain, Kultur- Vetter. Anmeldung unter: Info: www.schoenfeld-traum- schloss Konzert „Leichte Musik aus 035241/817570 oder kontakt@ko- schloss.de oder unter 035248/20361 schweren Trichtern“ mit dem Melton reen.de p 6. September - Batzdorf, Schloss Tuba Quartett, 20 Uhr. Karten und In- p 12. September - Meißen, Theater Musik an den Höfen des Meißni- fo: www.kulturzentrum-grossen- Konzert mit „Stern-Combo-Meißen - schen Landadels - Konzert für hain.de oder unter 03522/505555 Bilder einer Ausstellung“, 17 Uhr. In- Am 6. September öffnet das „Weiße Rössl“ mit den Landesbühnen Streichorchester mit dem Philharmo- p 11. September - Radebeul, Karl- fo und Karten: www.theater-meis- Sachsen auf Schloss Schönfeld seine musikalischen Pforten. nischen Kammerorchester Dresden. May-Museum Lesung „Rote Schatten sen.de oder 03521/41550 Foto: Martin Reiße Es erklingen Werke von R. Volkmann über Münster“ mit Sabine Schulze weiter auf Seite 6 

Anzeige Kulturell im Landkreis unterwegs

er Landkreis Meißen ist ei- Schöbel, „da sollten wir nicht nur um das Geheimnis der blauen auf neue Weise, er entdeckt ganz KULTUR D ne Kulturadresse mit großer über Geld reden, sondern dem Schwerter und der spektakuläre andere Seiten eines vielleicht RAUMABO Vielfalt und fast täglichen Ange- Kulturraum auch Raum für Kultur Schlusspunkt wird mit „Jeder- längst bekannten Stückes.“ boten. Doch Theater und Kultur- geben. Oder anders formuliert, mann“ anlässlich der 2. Burgfest- ERLEBEN! häuser haben bislang ihre jeweili- diesen Reichtum teilen!“ Die neue spiele ebenfalls in Meißen gesetzt. Auch der Nachbar gen Monatsprogramme jeder für Abo-Idee folgt dem Konzept: Was sind die Vorteile einer sol- hat viel zu bieten sich beworben, jetzt gibt es zu- Geld alleine macht weder glück- chen Kulturtour durch den Land- Die Leiterin den Kulturraumsekre- sätzlich das Kulturraumanrecht. lich noch klüger und unterhaltsam kreis? „Zunächst spart das Publi- tariats Diana Fechner ist vom Er- Der Kulturraum, das sind seit ist es auch nicht! kum viel Geld. Eine Abo-Karte folg der Idee überzeugt: „Wir wer- 2008 die Landkreise Meißen und mit immerhin sechs Veranstaltun- ben für das Anrecht auf der Stra- Sächsische Schweiz-Osterzgebir- Die Verknüpfung von gen kostet lediglich 85 Euro, mit ße, in Firmen, in unseren Kliniken ge, ist eine der wichtigsten Förder- Spiel mit Architektur vier 58 Euro“, erklärt der Kauf- und Bildungseinrichtungen.“ Soll- kulissen für Orchester, Theater, Das Kulturraumanrecht ist ein Pa- männische Direktor der Lande- ten sich ausreichend Interessenten Kulturhäuser im Freistaat Sach- ket aus vier bzw. sechs Veranstal- bühnen Till Wanschura. Das An- melden, wäre im nächsten Jahr ei- sen, dem einzigen Bundesland mit tungen zunächst im jeweiligen recht sei übertragbar, d.h., wer ne Kulturtour über Landkreisgren- einem entsprechenden Gesetz. Im- Landkreis. Die Meißner Region mal keine Zeit habe, „schickt die zen hinweg denkbar. Dazu gehö- merhin verteilt der Kulturraum un- startet mit einem Konzert im Ba- netten Nachbarn ins Theater“. Der ren die Marienkirche in Pirna, die ter Vorsitz von Landrat Arndt rockgarten Zabeltitz wahlweise im ideelle Vorteil ist das Kennenler- Neustadthalle, die Christuskirche Steinbach 5,7 Millionen Euro pro Dom, im Oktober mit der „Entfüh- nen neuer Spielstätten. Manuel in Freital oder die Felsenbühne in Jahr an den laufenden Kulturbe- rung aus dem Serail“ in Radebeul, Schöbel glaubt: „Ein Konzert im Rathen. Infos & Tickets unter trieb in beiden Landkreisen. „Wir es folgt eine musikalische Weltrei- Barockgarten Zabeltitz hat eine Das Anrecht buchen unter 0351 8954214 oder haben eine qualitativ hochwertige se in Riesa mit Tom Pauls im No- ganz andere Atmosphäre als im www.landesbuehnen-sach- Kulturlandschaft“, sagt der Inten- vember, im Februar 2016 wird ge- Theater. Eine Inszenierung in ei- sen.de, 0351-8954214 oder unter kulturraum-erleben.de dant der Landesbühnen Manuel tanzt, in Meißen geht es im Mai ner Kirche erreicht den Zuschauer www.kulturraum-erleben.de

Fernweh IIhhrr Lieffeerantrantt in SSachsenachsen ist heilbar mit GmbH Heizöl * Diesel * BioDiesel * Kohle * Benzin * Schmierstoffe öffentliche Tankstelle, auch Autogas www.sz-reisen.de  (0 35 21) 70 000 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 6 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS Veranstaltungskalender September p 12. September - Meißen, Dom Son- „Stern“ DIA-Show-Wunder der Erde: derkonzert der Elbland Philharmonie Unser Fotorätsel Südtirols Naturparadies, 19.30 Uhr. Sachsen unter Leitung von Prof. Lud- Karten unter kostenloser Hotline: wig Güttler. Es erklingt am Beginn 0800/2224242 unächst die Auflösung Au- Ludwig van Beethovens Ouvertüre p 25. September - Riesa, Stadthalle Z gust: Das Foto zeigt den zum Schauspiel „Egmont“. Die So- „Stern“ 1. Philharmonisches Konzert Ortskern von Burkhardswalde, pranistin Barbara Felicitas Marín „Rule, Britannia“ mit Werken von R. der mit Kirche, Schule, Pfarrhaus singt den Solopart der Kantate Wagner, R.V. Williams und P.M. Bar- und dem Dorfgasthof „Alma „Exultate jubilate“ von Wolfgang tholdy mit der Elbland Philharmonie Kasper“ fast vollständig erhalten Amadeus Mozart. Im zweiten Teil Sachsen, 19.30 Uhr. Info und Karten: ist und aufwendig saniert wurde. wird mit Cesár Francks d-Moll Sinfo- 03525/529420 oder www.tourismus- Der Gutschein im Wert von 50 nie Musik der französischen Roman- riesa.de Euro für das Weindepot Schuh tik zu hören sein, 19 Uhr. Karten: p 25. September - Radebeul, Landes- auf dem Markt in Meißen geht 03525/72260 oder www.dom-zu- bühnen Sachsen Tanz-Premiere „OB- nach Weinböhla auf die Marien- meissen.de SESSION“ - Tänzerinnen und Tänzer straße. Herzlichen Glückwunsch! p 12. und 13. September - Meißen, Al- stellen sich als Choreografen vor. Ob- Und nun das neue Rätsel: Am 13. ßen steht. Auf die Gewinnerfami- zum 10. September an das Büro brechtsburg Festwochenende zum session oder auch Besessenheit ist September laden u.a. technische lie wartet ein sehr moderner des Landrates, Kennwort: Foto- 1 000jährigen Jubiläum mit freiem der Titel unter dem Tänzer ihre Cho- Denkmale zum Tag der offenen Preis: Vier Karten für den Frei- rätsel, Brauhausstraße 21, 01662 Eintritt für Frauen und Kinder auf der reografien vorstellen. Info: www.lan- Tür ein. Wir wollen wissen, wo zeitpark Belantis bei Leipzig. Ih- Meißen. Wir drücken die Dau- Albrechtsburg u.a. mit der Schwerter desbuehnen-sachsen.de oder unter diese Mühle im Landkreis Mei- re Antwort senden Sie bitte bis men! Viel Glück! Brauerei Meißen. Info: www.al- 0351/8954214 brechtsburg-meissen.de oder p 25. bis 27. September - Meißen www.privatbrauerei-schwerter.de Weinfest. Infos unter www.stadt- p 13. September - Radebeul, Friedens- 03523/700186 eine verfallene Hütte, in der die Kat- „Stern“ Breakdance meets Classic meissen.de oder www.meißner- kirche Altkötzschenbroda Orgelsom- p 19. September - /OTGroß- zenkinder wohnen …, 16 Uhr. Auch „The Decision“ mit der Elbland Phil- weinfest.de mer „Geschichte der Orgel“, 17 Uhr. dobritz, Kirche Tango Konzert „Ca- am 21.09. , 10 Uhr! Info und Karten: harmonie Sachsen und Schülerinnen p 25. bis 27. September - Radebeul p 13. September - Radebeul, Hoflöß- ramba Amigo“ mit dem Tangoor- www.landesbuehnen-sachsen.de und Schülern, 16 Uhr. Karten und In- Herbst- und Weinfest. Infos: www.ra- nitz Konzert mit The Early Folk Band chester Carambolage, 20 Uhr. Eintritt oder unter 0351/8954214 fo: www.elbland-philharmonie-sach- debeul.de (siehe auch Seite 3). „Robin Hood“ - Lieder, Tänze und 10 Euro für den Wiederaufbau der p 20. September -Großenhain, Kultur- sen.de oder 03525/72260 p 26. September - Radebeul, Friedens- Geschichten. Info: www.hofloess- Kirchturmspitze schloss Operettengala „Komm in die p 20. September - Coswig, Villa Teresa kirche Altkötzschenbroda Konzert nitz.de oder 0351/8398355 p 19. September - Meißen, Theater Le- Gondel“ mit den Landebühnen Sach- Klavierkonzert mit Till Engel im Rah- „Carmina Burana“ anlässlich des p 13. September - Landkreis Meißen sung mit Roger Willemsen „Das Ho- sen und der Elbland Philharmonie men des Pianoforte-Festes Meißen. Herbst- und Weinfestes, 16 Uhr. Lei- Seltene Einblicke: „Tag des offenen he Haus“, 19.30 Uhr. Info und Kar- Sachsen, 18 Uhr. Info und Karten: Es erklingen Werke von Beethoven, tung Karlheinz Kaiser. Denkmals“ unter dem Titel „Hand- ten: www.theater-meissen.de oder www.kulturzentrum-grossenhain.de Brahms, Schubert, 18 Uhr. p 26.-27. September - Moritzburg, werk, Technik, Industrie“. Infos unter unter 03521/41550 oder unter 03522/505555 p 20. September - Coswig, Börse Spo- Schloss 17. Hochzeitsmesse von 10 www.denkmalpflege.sachsen.de p 19. September - Meißen, Dom Geist- p 20. September - Radebeul, Schloss ken-Word-Kunst mit Patrick Salem bis 18 Uhr. Infos: www.schloss-mo- oder www.tag-des-offenen-denk- liche Abendmusik „Kristall Engel“ Wackerbarth Oldtimer im Reich der „Ich habe eine Axt“, 20 Uhr. Karten ritzburg.de mals.de (Auch Seite 3) Hildegard von Bingen - gregoriani- Sinne - 5. Concours d`Elègance von und Info für beide Termine: www.bo- p 27. September - Lauterbach, Schloss p 13. September - Nossen, Schloss sche Hymnen, Improvisationen, 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Infos: erse-coswig.de oder unter Konzert „Von der Macht der Töne - „Eure Prominenz - Das musikalische 17 Uhr. Info: www.dom-zu-meis- www.schloss-wackerbarth.de 03523/700186 Das musikalische Nashorn“ mit dem Verhör“ mit Pantomime Ralf Herzog. sen.de p 20. September - Nossen, Schloss p 22. September - Coswig, Börse Gemeinschaftsorchester Großen- Gastgeber: Micha Winkler und das p 20. September - Meißen, Theater Sonderführung mit Dr. Rüdiger Frei- „Schwof für Senioren“, 15 Uhr. Kar- hain, 16 Uhr. Infos: www.schloss- Duo JazzLust Classics, 17 Uhr. Karten Premiere „Das Katzenhaus“: Musik- herr von Schönberg „Spurensuche in ten und Info: www.boerse-coswig.de park-lauterbach.de und Info: www.schloss-nossen.de theater für Kinder ab 5 mit den Lan- Sachsen - die Familie von Schönberg oder unter 03523/700186 p 27. September - Zabeltitz Hubertus- oder unter 035242/50430 desbühnen Sachsen. Die reiche adli- in acht Jahrhunderten“, 15 Uhr. Info p 24. September - Coswig, Börse Der fest. Infos unter: www.kulturzen- p 13. September - Moritzburg, Schloss ge Katze Koschka führt ein prächti- und Karten: www.schloss-nossen.de Herr der Maden mit Dr. Mark Ben- trum-grossenhain.de oder unter Hofdamengeschwätz - Führung für ges Haus, das sie während eines Fes- oder unter 035242/50430 ecke, Kriminalbiologe auf Deutsch- 03522/505555 Erwachsene mit Kostüm, 11 Uhr. Info tes den Gästen stolz vorführt. Zwei p 20. September - Riesa OT Jahnishau- landtour, 20 Uhr. Karten und Info: p 27. September - Coswig, Villa Teresa und Anmeldung: www.schloss-mo- kleine Katzenkinder, die in der kalten sen, Schlosskirche Konzert mit Solo- www.boerse-coswig.de oder unter Konzert Charles-Antoine Deuflot: Le ritzburg.de und 035207/87318 Nacht um Obdach bitten, weist sie trompeter Hannes Maczey und dem 03523/700186 Corps des Cordes für Gitarre, Klavier p 13. September - Wilsdruff, Rittergut jedoch ab. Als das Schloss einem Ensemble „Zeit für Barock“ begleitet p 25. September - Weinböhla, Zentral- und Barockcello, 18 Uhr. Karten und Limbach Musik an den Höfen des Feuer zum Opfer fällt, gerät die Kat- von Arno Schneider (Orgel) sowie gasthof Konzertlesung mit Bernd- Info: www.boerse-coswig.de oder Meißnischen Landadels - Klavierkon- zengräfin selbst in Not. Mit ihrem Sylvia Tazberik (Gesang). Lutz Lange - Zeitsprünge, 20 Uhr. In- unter 03523/700186 zert mit Peter Rösel „Zyklus Roman- Diener geht sie von Haus zu Haus Es erklingen u.a. Werke von Händel, fos und Karten: 035243/560020 oder p 27. September - Schönfeld, Schloss tik“ (Teil IV), 17 Uhr. Karten und Info: und bittet um Hilfe. Doch keiner will Scarlatti, Vivaldi, 16 Uhr. unter www.zentralgasthof.com Operettenkonzert mit Livia Buvary, www.boerse-coswig.de oder unter helfen. Schließlich gelangen sie an p 20. September - Riesa, Stadthalle p 25. September - Riesa, Stadthalle 16 Uhr. Karten und Info: www.traumschloss-schoenfeld.de oder unter 035248/20360 p 27. September - Radebeul, Hofloess- nitz Böhmische Köstlichkeiten mit dem Jan Kpr-Quartett. Info: www.hofloessnitz.de oder 0351/8398355 p 27. September - Nossen, Klosterpark Altzella Sonderführung „Von der Ro- manik bis zur Romantik - die Bauten des Klosters Altzella“, 15 Uhr. Info und Karten: www.schloss-nossen.de oder unter 035242/50430 p 28. September - Weinböhla, Zentral- gasthof Konzert mit Thomas Stel- zer&Friends „A Trip To New Or- leans“, 20 Uhr. Infos und Karten: Weinkönigin Michaela Tutschke lädt zu den Weinfesten in Meißen Die Wunder der Erde erwarten Sie am 25. September in der Stadt- 035243/560020 oder unter und Radebeul ein. Foto: Hübschmann halle Stern in Riesa. Die Reise führt nach Südtirol. Foto: Agentur www.zentralgasthof.com AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 7

Festsetzung Hochwasserentstehungsgebiet Öffentliche Zustellung „Untere Müglitz/Gottleuba“ nach § 15 Abs. 1 Nr. 1 SächsVwZG Da der Aufenthalt der o. g. Person unbe- kannt ist, wird die Anordnung öffentlich Die Landesdirektion Sachsen hat aktuell Die Festsetzung des Hochwasserentste- und Hügellandschaften, in denen bei Herr Uwe Thieme geb. 01.09.1966 in Ra- zugestellt. Der Betroffene kann beim das Hochwasserentstehungsgebiet „Un- hungsgebietes wirkt sich auch auf die Starkniederschlägen oder bei Schnee- debeul zuletzt wohnhaft in 01445 Rade- Landratsamt des Landkreises Meißen, tere Müglitz/Gottleuba“ per Rechtsver- Bauleitplanung der Kommunen aus. Die schmelze in kurzer Zeit starke oberirdi- beul, Kreyernweg 39 ist ein Bescheid zu- Kfz-Zulassung, Brauhausstraße 21, 01662 ordnung festgesetzt. Die Rechtsverord- Ausweisung neuer Baugebiete ist nur zu- sche Abflüsse eintreten können. Diese zustellen. Meißen, Einsicht in die für ihn zutreffen- nung trat am 14. August 2015 in Kraft. lässig wenn nachgewiesen wird, dass das Abflüsse können zu Hochwasser führen Frau Christin Strehle geb. 06.12.1985 in de Anordnung nehmen. Das Gebiet umfasst Flächen der Städte Wasserversickerungs- oder das Wasser- und so eine erhebliche Gefahr für Men- zuletzt wohnhaft in 01683 Nos- Bad Gottleuba-Berggießhübel, Glashütte rückhaltevermögen durch das Vorhaben schen und Güter darstellen. sen/Ilkendorf, Ilkendorf 27 ist ein Be- Landkreis Meißen und Liebstadt sowie der Gemeinden Doh- nicht wesentlich beeinträchtigt wird. An- scheid zuzustellen. Kreisverkehrsamt ma, Kreischa, Müglitztal und Bahretal im derenfalls muss die Gemeinde Aus- Die Ermittlung solcher Gebiete erfolgt Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzge- gleichsmaßnahmen nachweisen. Diese durch das Landesamt für Umwelt, Land- birge und hat eine Größe von 8.015 Hek- können zum Beispiel Ersatzpflanzungen, wirtschaft und Geologie. Dabei werden Neue Krafträder - gebrauchte Pkw tar. Ziel der Ausweisung des Hochwasser- das Anlegen von Rückhaltebecken, Auf- die für den Wasserabfluss bestimmenden entstehungsgebietes ist, das natürliche forstungen oder die Entsiegelung von Gebietseigenschaften wie Bodenbeschaf- Im ersten Halbjahr des Jahres 2015 wur- Besitzern angemeldet. Im 1. Halbjahr Wasserversickerungs- und Rückhaltever- Flächen sein. fenheit, geologische Situation, Hangnei- den insgesamt 71 044 Kraftfahrzeuge 2015 wurden insgesamt 173 209 Besitz- mögen zu erhalten bzw. zu verbessern. Das Hochwasserentstehungsgebiet „Un- gung, Landnutzung, Gewässernetz sowie neu zugelassen, 2,2 Prozent mehr als im umschreibungen von Kraftfahrzeugen re- Bodenversiegelungen sind möglichst zu tere Müglitz/Gottleuba“ ist das fünfte im Höhe und Häufigkeit von Starknieder- 1. Halbjahr 2014. Darunter waren 57 795 gistriert. Das waren 4,6 Prozent mehr als vermeiden oder auszugleichen. So soll Freistaat Sachsen festgesetzte Hochwas- schlägen berücksichtigt und in ihrer Personenkraftwagen. Das entspricht einer im Vorjahr. Besonders oft wechselte der der oberirdische Abfluss des Wassers ver- serentstehungsgebiet. Bisher wurden fol- Wechselwirkung bewertet. Die Landesdi- Steigerung um 2,1 Prozent im Vorjahres- Besitzer von Pkw, 151 386 Besitzum- ringert und das Hochwasserrisiko gesenkt gende Gebiete festgesetzt: rektion als obere Wasserbehörde setzt vergleich. 3 629 neue Krafträder wurden schreibungen bedeuteten einen Zuwachs werden.Im Hochwasserentstehungsge- darauf basierend das Hochwasserentste- von Januar bis Juni 2015 angemeldet. von 5 Prozent gegenüber den ersten biet bedürfen folgende Vorhaben einer p „Geising-Altenberg“ (2006) hungsgebiet per Rechtsverordnung fest. Damit gab es bei den Neuanmeldungen sechs Monaten des Jahres 2014. Dage- wasserrechtlichen Genehmigung: p „Schwarzwasser Teilgebiet 1 - Breiten- von Krafträdern einen besonders hohen gen gab es bei den Besitzumschreibun- brunn“ (2007) Die Festsetzung von Hochwasserentste- Zuwachs von 5,4 Prozent. Auch bei Last- gen von Krafträdern einen leichten Rück- 1. die Errichtung oder wesentliche Ände- p „Zittauer Gebirge - Lausche und hungsgebieten ist bundesweit bislang kraftwagen und Bussen lag die Zahl der gang um 0,2 Prozent auf 10 038 Fahrzeu- rung baulicher Anlagen einschließlich Jonsdorf“ (2011) einzigartig. Sie basiert auf dem Sächsi- Neuzulassungen über dem Wert des glei- ge. Bei allen anderen Fahrzeugarten wur- Nebenanlagen und sonstiger zu versie- p „Obere Müglitz/Weißeritz“ (2014) schen Wassergesetz und dient dem vor- chen Vorjahreszeitraumes. In weit größe- den mehr Besitzumschreibungen einge- gelnder Flächen im Außenbereich, ab beugenden Hochwasserschutz. Der säch- rem Umfang wurden in Sachsen ge- tragen als im Vorjahreszeitraum, davon einer neu zu versiegelnden Gesamtflä- sische Gesetzgeber reagiert damit vor- brauchte Kraftfahrzeuge von ihren neuen bei 9 457 Lkw (3,9 Prozent). che von 1.000 Quadratmeter, Hintergrund: sorglich auf die wiederholt angespannte 2. der Bau neuer Straßen, Relevant für die Flächenausweisung sind Hochwassersituation in Sachsen. Mit der 3. die Umwandlung von Wald in Acker- die Niederschlags- und Abflussverhältnis- Festsetzung von Hochwasserentste- Bekanntmachung land und se im betreffenden Gebiet. Hochwasser- hungsgebieten wird einem der wichtigs- 4. die Umwandlung von Grünland in entstehungsgebiete sind demnach Gebie- ten Entstehungsfaktoren, der Bodenver- des Landratsamtes Meißen zur Ent- Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz Ackerland. te, insbesondere in den Mittelgebirgs- siegelung, frühzeitig entgegenwirkt. scheidung über die Durchführung einer (VwVfG) vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) 102), in Verbindung mit § 1 Gesetz zur gemäß § 3a des Gesetzes über die Um- Regelung des Verwaltungsverfahrens- weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und des Verwaltungszustellungsrechts für 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Die Firma Windpark Andreas Dorner, Hö- vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S.142), je- henweg 11, 01731 Kreischa OT Babisnau, weils in der geltenden Fassung. Bekanntmachung (Bekanntmachungssatzung) beantragte am 30.11.2010, aktualisiert Das beantragte Vorhaben bedarf auf am 28.1.2013, gemäß §§ 4, 19 des Ge- Grund der §§ 4, 10 und 19 BImSchG in Der Kreistag des Landkreises Meißen hat 2. § 4 Abs. 2 wird aufgehoben. 1. die Ausfertigung der Satzung nicht setzes zum Schutz vor schädlichen Um- Verbindung mit § 1 der Vierten Verord- am 02. Juli 2015 auf der Grundlage des § 3. § 4 Abs. 3 wird Abs. 2. oder fehlerhaft erfolgt ist, welteinwirkungen durch Luftverunreini- nung zur Durchführung des BImSchG 3 der Landkreisordnung für den Freistaat 4. § 5 Abs. 4 wird aufgehoben. 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der gungen, Geräusche, Erschütterungen und (Verordnung über genehmigungsbedürfti- Sachsen (SächsLKrO) in der Fassung der 5. § 5 Abs. 5 wird Abs. 4. Sitzungen, die Genehmigung oder die ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissions- ge Anlagen - 4. BImSchV) vom 2. Mai Bekanntmachung vom 3. März 2014 6. § 6 Abs. 3 wird wie folgt geändert: Bekanntmachung der Satzung verletzt schutzgesetz - BImSchG) in der Fassung 2013 (BGBl. I S. 973), in der jeweils gel- (SächsGVBl. S. 180) sowie der Verord- worden sind, der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 tenden Fassung, und der Nummer 1.6.2/V nung des Sächsischen Staatsministeriums „Für den Auslegungsort gilt § 3 Abs. 1 b) 3. der Landrat dem Beschluss nach § 48 (BGBl. I S. 1274), in der jeweils geltenden des Anhangs zur 4. BImSchV - Anlagen des Innern über die Form kommunaler entsprechend.“ Abs. 2 SächsLKrO wegen Gesetzes- Fassung, die immissionsschutzrechtliche zur Nutzung von Windenergie mit einer Bekanntmachungen (Kommunale Be- widrigkeit widersprochen hat, Genehmigung zur Errichtung und zum Gesamthöhe von mehr als 50 Metern und kanntmachungsverordnung - KomBekVO) Artikel 2 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Betrieb einer Windkraftanlage des Typs weniger als 20 Windkraftanlagen - einer vom 19. Dezember 1997 (SächsGVBl. Frist ENERCON E92, 2,35 MW Nennleistung, immissionsschutzrechtlichen Genehmi- 1998, S. 19) folgende Satzung zur Ände- Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öf- 98,38 m Nabenhöhe (NH), 92 m Rotor- gung. Gemäß Nr. 1.6.2 Spalte 2 der Anla- rung der Bekanntmachungssatzung be- fentlichen Bekanntmachung in Kraft a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- durchmesser (RD), mit Bezeichnung „S7“ ge zu § 3 des Gesetzes über die Umwelt- schlossen: schluss beanstandet hat oder in , Gemarkung Scheerau, verträglichkeitsprüfung (UVPG) in der b) die Verletzung der Verfahrens- und Flurstück 52.. Fassung der Bekanntmachung vom 24. Artikel 1 Meißen, den 07.07.2015 Formvorschrift gegenüber dem Land- Am Vorhabensstandort befinden sich be- Februar 2010 (BGBl. I S. 94), in der je- kreis unter Bezeichnung des Sachver- reits sieben Windkraftanlagen. Zudem weils geltenden Fassung, ist für das o.g. Die Satzung über die Form der öffentli- i. V. des Landrates haltes, der die Verletzung begründen wurde eine weitere Windkraftanlage im Vorhaben eine allgemeine Vorprüfung chen Bekanntmachung und der ortsübli- soll, schriftlich geltend gemacht wor- Jahr 2014 genehmigt. Damit sind für die des Einzelfalls gemäß § 3b Abs. 3 Satz 3 chen Bekanntmachung vom 28. August Hellfritzsch den ist. Durchführungen einer Umweltverträglich- in Verbindung mit § 3c UVPG durchzu- 2008 wird wie folgt geändert: 1. Beigeordneter keitsprüfung insgesamt neun Windkraft- führen, um festzustellen, ob das geplante Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder anlagen dem ausgewiesenen Vorrangge- Vorhaben erhebliche nachteilige Umwelt- 1. § 3 Abs. 1 b) wird wie folgt geändert: 4 geltend gemacht worden, so kann auch biet Windenergienutzung Lommatzsch auswirkungen haben kann und in Folge „sie an einer bestimmten Verwaltungs- Hinweis nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Nord (Tummelberg) anzurechnen. dessen eine Umweltverträglichkeitsprü- stelle (mit Angabe von: Amt, Gebäude, Nach § 3 Abs. 5 und 6 SächsLKrO gelten jedermann diese Verletzung geltend ma- fung durchzuführen ist. Straße, Hausnummer, Zimmer-Nr.) zur Satzungen, die unter Verletzung von Ver- chen. Die Sätze 1 und 3 sind nur anzu- Sachlich zuständig für das Genehmi- Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls kostenlosen Einsicht durch jedermann fahrens- und Formvorschriften zustände wenden, wenn bei der Bekanntmachung gungsverfahren ist gemäß §§ 1 und 2 hat ergeben, dass erhebliche nachteilige während der Sprechzeiten, mindestens gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Be- der Satzung auf die Voraussetzungen für Ausführungsgesetz zum Bundes-Immissi- Umweltauswirkungen nicht zu erwarten aber wöchentlich 20 Stunden, für die kanntmachung als von Anfang an gültig die Geltendmachung der Verletzung von onsschutzgesetz und zum Benzinbleige- sind und daher eine Verpflichtung zur Dauer von mindestens zwei Wochen nie- zustande gekommen. Verfahrens- und Formvorschriften und die setz (AGImSchG) vom 04. Juli 1994 Durchführung einer Umweltverträglich- dergelegt werden und“ Dies gilt nicht, wenn Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. (SächsGVBl. S. 1281), in der jeweils gel- keitsprüfung nicht besteht. tenden Fassung, in Verbindung mit der Verordnung des Sächsischen Staatsminis- Die Entscheidung des Landratsamtes Adoptionen in Sachsen teriums für Umwelt und Landwirtschaft Meißen zum Verzicht auf eine Umwelt- über Zuständigkeiten zur Ausführung des verträglichkeitsprüfung wird hiermit ge- Insgesamt 261 Kinder und Jugendliche Von den adoptierten Kindern wurden 49 Am Ende des Jahres 2014 befanden sich BImSchG, des Benzinbleigesetzes und der mäß § 3a Satz 2 UVPG bekannt gegeben. wurden 2014 in Sachsen adoptiert, 139 Prozent (128) von ihrem Stiefvater bzw. 241 Kinder in Adoptionspflege, einer Pro- aufgrund dieser Gesetze ergangenen Ver- Die Entscheidung ist gemäß § 3a Satz 3 Jungen und 122 Mädchen. Das waren 16 ihrer Stiefmutter angenommen, was kei- bezeit für Kinder und potentielle Eltern. ordnungen (Sächsische Immissions- UVPG nicht selbständig anfechtbar. Adoptionen mehr als im Vorjahr. Wie das ne Veränderung der Lebenssituation der Bei den Adoptionsvermittlungsstellen la- schutz-Zuständigkeitsverordnung - Säch- Statistische Landesamt weiter mitteilt, Kinder zur Folge hatte. Von Verwandten gen 245 Bewerbungen für 81 zur Adopti- sImSchZuVO) vom 26. Juni 2008 Meißen, den 20.8.2015 waren zum Zeitpunkt der Adoption 164 wie Onkel und Tanten bzw. Großeltern on vorgemerkte Kinder vor. Somit kamen (SächsGVBl. S. 444), in der jeweils gelten- Kinder (63 Prozent) unter sechs Jahre alt wurden fünf Kinder bzw. Jugendliche auf ein zur Adoption vorgemerktes Kind den Fassung, das Landratsamt Meißen - darunter 20 unter einem Jahr - und 55 adoptiert. 49 Prozent (128) waren mit drei Adoptionsbewerber. als untere Immissionsschutzbehörde. Die Andreas Herr Kinder (21 Prozent) 6 bis unter 12 Jahre. den neuen Eltern nicht verwandt. www.statistik.sachsen.de örtliche Zuständigkeit ergibt sich aus § 3 Dezernent AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz / Geschäftsbereich Gleichstellung und In- für eine Ausbildung beim Landkreis Meißen tegration zur Förderung der sozialen Integration und Partizipation von Personen mit Migrationshintergrund und der Stär- kung des gesellschaftlichen Zusammenhalts (Richtlinie Integrative Maßnahmen), veröffentlicht am 28.08.2015 Der Landkreis Meißen stellt zum 1. September 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Auszubildende liebe Engagierte,

für den Beruf als das Schaffen einer Willkommenskultur ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in unserer Zeit. Wie wir dazu kom- men, ist gleichzeitig eine Frage der individuellen Haltung. Sehr viele Menschen sind engagiert. Teilweise seit vielen Jahren. Viele Verwaltungsfachangestellte/ kommen erfreulicherweise gerade in der jetzigen Zeit dazu. Und alle bilden die Basis dafür, dass wir in Sachsen den zu uns kom- Verwaltungsfachangestellter menden Menschen offen, hilfsbereit und auf Augenhöhe begegnen. Um dieses vielfältige Engagement noch stärker zu unterstützen, wurde vom Freistaat Sachsen ein neues Förderprogramm be- ein. Favorisiert wird im Landratsamt Meißen die Erstausbildung. schlossen, das es bisher für Integrationsmaßnahmen noch nicht gab. Mit Hilfe der neuen Förderrichtlinie „Integrative Maßnah- men“ wollen wir zwei große Ziele erreichen: Zum einen möchten wir die Integration und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen Ausbildungsorte in der Praxis sind die Verwaltungseinrichtungen der gesam- mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens verbessern. Zum anderen soll der gesellschaftliche Zu- ten Landkreisverwaltung. Die Berufsschule ist in Freital. sammenhalt in Sachsen zwischen allen Menschen, egal welcher Herkunft, gestärkt werden. Integration geht uns alle an und nur gemeinsam können wir diesen Prozess aktiv gestalten. Deswegen freue ich mich, dass wir mit der Förderrichtlinie insbesondere gemeinnützige Einrichtungen und sächsische Kommunen in der Integrationsarbeit stärker unter- Voraussetzung für den Ausbildungsberuf ist: stützen können. Realschulabschluss Ich hoffe auf eine gelingende Unterstützung Ihrer Integrationsarbeit und danke Ihnen für Ihr Engagement! Ihre Petra Köpping Wir erwarten: Staatsministerin für Gleichstellung und Integration - gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Deutsch Richtlinie „Integrative Maßnahmen“ - gute Auffassungsgabe, Umgangsformen, Organisationstalent sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit Gemeinnützige Träger, Vereine und Verbände, kommunale Landkreise und Kreisfreie Städte - PC-Kenntnisse Gebietskörperschaften,Träger der freien Wohlfahrtspflege, anerkannte Religionsgemeinschaften p Maßnahmen zur Verbesserung der Integration und Partizipati- p Unterstützung der Integrationsarbeit vor Ort durch Förderung Wir bieten: on von Personen mit Migrationshintergrund einer zusätzlichen Koordinationskraft Integration“ „ je Landkreis/ - interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz p Maßnahmen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt von je Kreisfreier Stadt insbesondere zur Stärkung der Arbeit lokaler - Ausbildung im praktischen und theoretischen Bereich Personen mit und ohne Migrationshintergrund fördern und regionaler Netzwerke oder für Koordinierungsaufgaben im - tarifrechtliche Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des p Information, Beratung und Unterstützung von Personen mit Bereich Integration öffentlichen Dienstes (TVAöD) Migrationshintergrund, insbesondere von Asylsuchenden und p Unterstützung von niedrigschwelligen und ehrenamtlich getra- - die Möglichkeit eines Jobtickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmit- Flüchtlingen genen Initiativen in den Bereichen Spracherwerb, Orientierung tel innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe p Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung von Organisationen sowie Sprach- und Kulturmittlung, die mit kommunalen Trägern, p Maßnahmen zur Unterstützung und Stärkung demokratischer Trägern der freien Wohlfahrtspflege, geme-innützigen Trägern und integrationsfördernder Migrantenselbstorganisationen oder anerkannten Religionsgemeinschaften sowie deren Unter- Als Bewerbungsunterlagen sind einzureichen: p wissenschaftliche Begleitung von neuen Handlungsansätzen gliederungen kooperieren können - Bewerbungsschreiben im Integrationsbereich mit dem Ziel, deren Wirksamkeit einzu- p Unterstützung von Kommunen oder der von ihnen mit der - tabellarischer Lebenslauf schätzen und den Transfer innovativer Ansätze zu ermöglichen Wahrnehmung der Aufgaben beauftragten Träger durch eine an- - beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. Abschlusszeugnisses p besondere Modellvorhaben nach Förderbekanntmachung des teilige Förderung von Ausgaben, die in Verbindung mit der Be- - falls vorhanden: Fortbildungszertifikate, Nachweise Praktika Geschäftsbereichs Gleichstellung und Integration des Staatsmi- reitstellung von Arbeitsgelegenheiten nach § 5 Absatz 1 des nisteriums für Soziales und Verbraucherschutz Asylbewerberleistungsgesetzes entstehen können Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancen- gleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerberinnen und Be- Antragsfrist: 01.10.2015 (für Projekte in den Jahren 2015 und 2016) werber gleichermaßen angesprochen. Bewilligungsstelle: Sächsische Aufbaubank - Förderbank (SAB) | Anträge können unter www.sab.sachsen.de/de/service/gesamtan- Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch sicht/ abgerufen werden Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB p Vordrucke für einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung sind bei der SAB erhältlich und müssen dort schriftlich eingereicht IX) -, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechen- werden der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. p Förderanteil des Freistaat Sachsen beträgt bis zu 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben

Förderfähige Ausgaben: Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2016. p projektbezogene Personal- und Sachausgaben (Personalausgaben nur bis zur Höhe der Vergütungsgruppe E9 nach dem Tarifver- trag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Nachfragen zur Förderung stellen Sie bitte schriftlich an [email protected] Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe des Kennworts „Azubi Verwaltungsfachangestellte/r“ bis 30. Oktober 2015 an den Gute Spargelernte auch im Landkreis Meißen Landkreis Meißen Landratsamt, Haupt- und Personalamt Brauhausstraße 21, 01662 Meißen. Wie das Statistische Landesamt vom Juni 2015 mitteilt, wurde bei Spargel mit über Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an [email protected]. 1 100 Tonnen die höchste Erntemenge Übersenden Sie die Anlagen bitte im pdf-Format. der letzten neun Jahre eingebracht. Je Hektar wurden rund 41 Dezitonnen des Arndt Steinbach Edelgemüses gestochen - jedoch rund ein Landrat Fünftel weniger als im Vorjahr. Dieser ge- ringere Ertrag wurde durch eine um über 80 Hektar größere, im Ertrag stehende Spargelanbaufläche mehr als ausgegli- chen. Die sächsische Anbaufläche belief Öffentliche Zustellung sich auf insgesamt 350 Hektar, darunter standen rund 275 Hektar im Ertrag. gemäß § 15 Abs. 1 Verwaltungszustel- reit: Die vorläufigen Ergebnisse der diesjähri- lungsgesetz des Freistaates Sachsen Bescheid nach Art. 233 § 2 Abs. 3 EGBGB gen Erdbeerenernte zeigen einen deutli- (SächsVwZG) über die Vertreterbestellung vom chen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. 30.08.2015 Aktenzeichen SR 58-2. Mit einem Ertrag von gut 60 Dezitonnen an Frau Emma Helene Parrée bzw. des- je Hektar im Freiland lag dieser fast um Im Landkreis Meißen ist Nieschütz in der Gemeinde Diera-Zehren das Zentrum des sen unbekannten Rechtsnachfolger. Der Bescheid wird gemäß § 15 Abs. 1 Nr. ein Drittel unter dem Vorjahreswert von Spargelanbaus. Das Foto entstand zur Spargelmeile am 6. Mai 2015. Foto: Thöns 1 Sächsisches Verwaltungszustellungsge- 87 Dezitonnen. Die Anbaufläche im Frei- Beim Landratsamt Meißen, Amt für Hoch- setz (SächsVwZG) öffentlich zugestellt. land wurde um fast 80 Hektar auf 510 von gut 2 400 Tonnen um gut ein Drittel lich Gewächshäusern 150 Tonnen Erd- bau und Liegenschaften, Brauhausstraße Die öffentliche Zustellung erfolgt, da der Hektar reduziert. Darunter waren 110 unter der des Vorjahres lag. Weiterhin beeren geerntet. 21 in 01662 Meißen, Zimmer 0.54, liegt Aufenthaltsort der o. g. Person derzeit Hektar, die noch nicht im Ertrag standen. wurden auf acht Hektar unter hohen be- folgendes Schriftstück zur Abholung be- unbekannt ist. Dies führte dazu, dass die Erntemenge gehbaren Schutzabdeckungen einschließ- www.statistik.sachsen.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 AMTLICHES & SONSTIGE INFORMATIONEN 9

Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Sitzung des Jugendhilfeausschus- junge Volljährige §§ 27 - 41 SGB VIII“ Kostenfreie ses des Kreistages Meißen am 4 Verlängerung von Zuschussverträgen Sachsen 08.09.2015 im Leistungsbereich der §§ 11-14, 16 Beratung SGB VIII für den Zeitraum Beginn: 17:00 Uhr 01.01.2016-31.12.2017 bei Gästen beliebt 5 Weitere Umsetzung der Vergabe von ie Sächsische AufbauBank - Sitzungsort: Landratsamt Meißen, Bundes-, Landes- und Landkreismitteln D Förderbank - (SAB) bietet 2. OG, Beratungsraum 2.06 für die Jahre 2015-2017 im Bereich ie Zahl der Gäste, die 1992 schnellen lassen hatte. Die Wirt- am 29. September 2015 im Land- Brauhausstraße 21 Kindertageseinrichtungen/Kinderta- D in den unterschiedlichen schafts- und Finanzkrise im Jahr kreis Meißen eine individuelle Be- 01662 Meißen gespflege im Landkreis Meißen Beherbergungseinrichtungen ein- 2009 hinterließ im sächsischen ratung zu den Förderprogrammen 6 Anfragen und Informationen schließlich Campingplätzen über- Beherbergungsgewerbe indes kei- des Freistaates Sachsen für Exis- T A G E S O R D N U N G nachteten, lag bei knapp 2,4 Mil- ne negativen Spuren. Die volks- tenzgründer und Unternehmen vor Die Tagesordnung wird hiermit öffentlich 1 Eröffnung, Tagesordnung, Protokoll- bekannt gegeben. lionen. Bis 2014 hatte sich ihre wirtschaftliche Bedeutung des Ort an. Der Beratungstag findet in bestätigung Zahl bis auf 7,4 Millionen mehr Übernachtungstourismus kommt den Räumen der Wirtschaftsförde- 2 Einwohnerfragestunde Meißen, 25. August 2015 als verdreifacht. Die Zahl der auch in dem Indikator „Übernach- rung Region Meißen GmbH 3 Fachplan C „Hilfe zur Erziehung, Ein- Übernachtungen erhöhte sich von tungen je 1 000 Einwohner“ zum (01662 Meißen, Neugasse 39/40 - gliederungshilfe für seelisch behinder- Arndt Steinbach gut 7,2 Millionen 1992 auf 18,9 Ausdruck: Ausgehend von 1 547 1. Stock) von 9 bis 16 Uhr statt. te Kinder und Jugendliche, Hilfe für Landrat Millionen 2014. Die durchschnitt- Übernachtungen je 1 000 Einwoh- Eine Terminvereinbarung unter liche Aufenthaltsdauer hat sich al- nern hatte sich der Wert bis 1999 der 03521/47608-0 ist erforder- lerdings von 3,1 Tagen 1992 auf bereits auf 3 106 verdoppelt und lich. Ebenso können Sie eine E- NACHRUF 2,6 Tage 2014 um einen halben bis 2014 auf 4 672 etwa verdrei- Mail an [email protected] mit Tag verkürzt. Sowohl die Gäste- facht. Dabei ist auch zu beachten, Ihrem Terminwunsch senden. Der Landkreis Meißen trauert um zahl wie auch die Zahl der Über- dass sich die Einwohnerzahl in Eine individuelle Beratung nachtungen sind im gesamten Be- dem Zeitraum um knapp 14 Pro- empfiehlt sich besonders für Exis- Kreisrat Tilo Kempe trachtungszeitraum nahezu durch- zent verringert hat. Die Beherber- tenzgründer und junge Kleinstun- gängig gestiegen. Ein deutlicher gungsstatistik bildet nur einen Teil ternehmen. Zur optimalen Vorbe- der innerhalb weniger Monate einer schweren Krankheit erlegen ist. Mit ihm Rückgang war im Jahr 2002 zu des Tourismus in Sachsen ab. reitung eines Beratungsgespräches verlieren wir einen Kommunalpolitiker, der als Radebeuler Stadtrat und beobachten. Ursache war die Jahr- Nicht enthalten sind Daten von wird darum gebeten, die „Vorab- engagierter Architekt seine Erfahrungen und sein Wissen auch in den neuen hundertflut. Der Rückgang im Beherbergungseinrichtungen mit information“ auszufüllen und sie Kreistag eingebracht hat. Wir behalten ihn als klugen und besonnenen Jahr 2007 dürfte in erster Linie ein weniger als 10 Betten bzw. Cam- an die nachfolgende Mail-Adresse Wegbegleiter in Erinnerung. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind jetzt bei seiner Familie. Basiseffekt sein, nachdem die ping-Stellplätzen. In Sachsen gibt bis spätestens 22. September 2015 Fußballweltmeisterschaft in es eine ganze Reihe von Gemein- zu übermitteln dominic.schroe- Arndt Steinbach Deutschland 2006 die Gäste- und den, die nur über kleine Beherber- [email protected] oder Landrat des Landkreises Meißen Übernachtungszahlen in die Höhe gungseinrichtungen verfügen. [email protected].

Neues Mein Autokennzeichen Verzeichnis

um Gebietsstand 1. August für meine Stadt Z 2015 wurde jetzt das Ver- zeichnis „Landratsämter, Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Die Lust an Unterscheidungskennzeichen ist ungebrochen - Freistaat Sachsen“ neu herausge- manchmal auch mit kurioser Begründung geben. Es informiert über die Lan- desdirektion Sachsen, die zehn Landratsämter sowie die derzeit ährst du mit MEI oder für sigen Kennzeichen ist möglich. In 171 Stadt- und 258 Gemeindever- F RIE, RG, GRH? Das Auto- diesem Jahr wollten bislang 28 waltungen. Das Verzeichnis gibt kennzeichen für Lokalpatrioten Großenhainer, 46 Riesaer und 44 Auskunft zu den aktuellen Kon- war einst eine Initiative der FDP RG-Fahrer innerhalb der Meißner taktdaten der Verwaltungen sowie im Sächsischen Landtag nach der Kennzeichen wechseln. „Wir fra- den Namen des Präsidenten der Verwaltungsreform 2008. Auch gen nicht nach den Gründen“, sagt Landesdirektion, der Landräte, wenn sich an die politische Debat- die Amtsleiterin, „doch manchmal Oberbürgermeister und Bürger- te kaum noch einer erinnert, ge- erzählen uns die Kunden, warum meister. Nachdem die Landrats- blieben ist der Wunsch nach ei- sie den Wechsel wünschen. Da und mehr als 200 Bürgermeister- nem Kennzeichen mit direktem gibt es dann auch kuriose Argu- wahlen am 7. Juni 2015 in Sach- Heimatbezug. „Ich wohne in Gro- mente: Weil meine Frau aus Gro- sen stattfanden, gab es vielerorts ßenhain und fahre für oder präzi- ßenhain kommt! Oder: Ich bin von einen Wechsel. Außerdem ist zu ser mit dem Kennzeichen Großen- Meißen nach Riesa gezogen, da erfahren, dass von den 429 Städ- hain“, sagt ein Kunde in der Kfz- muss ich doch das Kennzeichen ten und Gemeinden nunmehr alle Zulassung der Kreisverwaltung in ändern!“ Nein, das Kennzeichen Gemeinden über eine eigene E- Meißen. Es ist längst keine Frage muss nicht geändert werden, so- Mail-Adresse und 414 über eine des Zusammenwachsens beider fern das Fahrzeug im Landkreis eigene Homepage verfügen. Darü- Regionen mehr, sondern eher eine Meißen gemeldet ist. Weitaus ber hinaus sind auch die entspre- der Verbundenheit mit der Stadt, häufiger, sagt die Amtsleiterin, sei chenden Angaben für die insge- in der der Fahrzeughalter wohnt. jedoch der Wunsch, mit dem samt 70 Verwaltungsgemeinschaf- Im Landkreis Meißen gibt es seit Kennzeichen einen Bezug zur un- ten und sechs Verwaltungsverbän- 2011 die Kennzeichen GRH für mittelbaren Heimat herzustellen. de zu finden. Das Verzeichnis Großenhain, RIE für Riesa, RG Auch „Wortkombinierer“ haben kann beim Statistischen Landes- für den Altlandkreis Riesa-Gro- 2015 waren es 3 860 mit GRH, landkreis Meißen die meisten durchaus eine Chance auf Erfül- amt zum Preis von 5 Euro ange- ßenhain und MEI für Meißen. Bis 11 977 mit RG, 7 604 mit RIE und Menschen leben, haben die „Un- lung ihrer Wünsche wie RIE-SE fordert werden. Für eine medien- Juli 2015 wurden insgesamt 66 417 mit MEI“, so Viola Wer- terscheidungskennzeichen“ - wie (407), MEI-ER (1 182), MEI-LE bruchfreie Weiterverarbeitung ist 455 280 Fahrzeuge zugelassen, big, Leiterin des Kreisverkehrsam- sie amtlich heißen - durchaus (1 235) oder MEI-SE (1 515) bele- das Verzeichnis über den Online- davon 339 068 mit dem Kennzei- tes. Auch wenn MEI im Trend Charme. Auch der Wechsel von gen. Es gibt für fast jeden „Amts- Shop (http://www.statistik.sach- chen MEI. „Im ersten Halbjahr liegt, nicht zuletzt weil im Alt- MEI zu einem der anderen zuläs- vorgang“ eine Statistik! sen.de/shop) erhältlich. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 10 AUS DEM LANDKREIS Winzerzug sucht Darsteller und Helfer

0 Bilder, 1 000 Teilnehmer, 5 20 Kutschen, zwei Ochsen und ein Esel - in dieser Größe gab es noch nie einen Winzerzug in Radebeul. Anlässlich des diesjäh- rigen Doppeljubiläums 300 Jahre Sächsischer Winzerzug und 25 Jahre Deutsche Einheit veran- staltet die Stiftung Hoflößnitz am Sonntag, dem 4. Oktober 2015, im Rahmen des Historischen Wein- festes erstmalig den Deutschen Winzerzug mit allen deutschen Weinanbaugebieten. In allen Bereichen sind helfen- Bereits am Freitag, dem 2. Okto- de Hände herzlich willkommen. ber startet das 300-jährige Jubi- Auch für den Winzerzug sucht die läum des sächsischen Winzerzu- Hoflößnitz noch Darsteller. Wer ges mit einem historischen Wein- unterstützen möchte, kann sich fest auf der Hoflößnitz und dem gern beim Veranstalter melden. Hörningplatz. Bis zum 4. Oktober Dabei gilt: Je mehr, desto bes- können die Besucher bei einem ser - auch für die Freiwilligen bunten Programm Weine aus selbst. Denn auf die teilnehmer- deutschen Weinanbaugebieten stärkste angemeldete Gruppe war- und andere Köstlichkeiten genie- tet ein kleines Dankeschön: Ein ßen. Höhepunkt des Festes ist Glühweinempfang in der Vor- der deutsche Winzerzug am weihnachtszeit mit anschließender 4. Oktober. Foto: Kube Johann-Georg-Führung durch das Lust- und Berghaus in der Hoflöß- Hofstaat sowie die originalgetreue schmückten und historisch detail- den Besuchern vorbei. Ihnen fol- te samt der Deutschen Weinhohei- nitz. Nachbildung des Zugs von 1840 getreu nachgebauten Wagen fah- gen die sächsischen Winzer und ten. Angeführt von Bischof Benno nach der Lithografie von August ren mythische Figuren wie schließlich auch die Vertreter der von Meißen folgen der Barocke Moritz Rentzsch. Auf reich ge- Bacchus, der Herbst und Amor an zwölf deutschen Weinanbaugebie- www.hofloessnitz.de

nen, so dass sie dann in der Folge wie- nat kann für Produkte der Medizin- der in Boden und Wasser gelängen. technik und in der Automobil- bzw. Computerindustrie genutzt werden. … Batterien – Batterien und Akkus Nicht erneuerbare Ressourcen wie dürfen keinesfalls in den Hausmüll, Erdöl werden geschont. da einige von ihnen besonders um- weltgefährdende Schwermetalle wie Damit defekte CDs und DVDs nicht Quecksilber, Cadmium oder Blei ent- in den Hausmüll landen, hat der halten. Diese Schwermetalle haben ZAOE auf seinen Anlagen und in der eine unmittelbare gesundheitsschä- Geschäftsstelle entsprechende Rück- DER ZWECKVERBAND INFORMIERT sige Schadstoffe können nur in fest digende Wirkung auf den Menschen, nahmebehälter aufgestellt. Die CDs verschlossenen Gefäßen abgegeben sollten vor der Entsorgung unlesbar … Schadstoffe können zweimal Cadmiumverbindungen können bei- werden. Mehrmengen können zu gemacht werden. jährlich am Schadstoffmobil kosten- spielsweise Nierenschäden hervorru- den Terminen, die auf den Wert- los abgegeben werden. Im Septem- fen und gelten als krebsauslösend, stoffhöfen eingeplant sind, abgege- wenn sie über die Atemluft aufge- ber hält das Schadstoffmobil in jeder ben werden. Wohin mit Stadt und Gemeinde an festgelegten nommen werden. Standorten. Die genauen Angaben … alte Arzneimittel – Immer wie- In fast allen Verkaufseinrichtungen Bioabfällen dazu sind im aktuellen Abfallkalen- der kommt es vor, dass ein Medika- können Batterien kostenlos über die und Grün- der aufgeführt, den jeder Haushalt ment nicht mehr benötigt wird oder grüne Batterie-Box im Eingangsbe- erhalten hat. Auch im Internet unter überlagert ist. Ob eine Apotheke die- reich entsorgt werden. Dabei ist es schnitt? http://www.zaoe.de/abfallbeseiti- se kostenlos zurücknimmt, sollte vor unabhängig von Marke, Typ und wo gung/abfallkalender/ sind die Termine Ort erfragt werden. sie gekauft wurden. Auch in vielen In die Biotonne! in der pdf-Datei des Abfallkalenders Der Zweckverband empfi ehlt, haus- öffentlichen Einrichtungen wie zum Bis 30. Juni 2016 ohne zu fi nden. Die Bewohner können jede haltstypische Mengen beim Schad- Beispiel in Schulen und im Landrats- Entleerungsgebühr. Annahmestelle nutzen, der Wohnort stoffmobil abzugeben. Geringe amt gibt es die Batterie-Box. Der Jetzt bestellen! ist nicht ausschlaggebend. Mengen können auch über die Rest- ZAOE nimmt Batterien auf seinen Wertstoffhöfen in Groptitz, Großen- rmular im Abfallkalender Bei der Sammlung werden unent- abfalltonne entsorgt werden. Dabei Fo hain, Gröbern, Meißen und Wein- geltlich haushaltstypische Problem- sollte darauf geachtet werden, dass oder im Internet! böhla an. abfälle bis zu einer Menge von ma- sie nicht sichtbar in der Tonne liegen und somit in Kinderhände gelangen ximal 30 Liter beziehungsweise 25 … CDs und DVDs – CDs und DVDs könnten. Kilogramm angenommen. Dazu bestehen aus Polycarbonat mit einer zählen zum Beispiel Farb-, Lack- und Auf keinen Fall gehören Medikamente aufgedampften Metallschicht, die Mehr Infos: Lösemittelreste, Spraydosen mit Rest- in die Toilette! Das Klärwerk kann die mit Druckfarbe und Schutzlack ver- ww.zaoe.de inhalten und Haushaltreiniger. Flüs- Wirkstoffe nicht vollständig entfer- sehen ist. Das aufbereitete Polycarbo- Tel. (03 51) 40 40 450 SPIELPLAN|9I10I 11 2015 IM S STAMMHAUSTAMMHAUS R RADEBEULADEBEUL

SEPTEMBER So 25.10. 11:00 Matinee Eine Nacht in Venedig Strauß Gh

15:00 Charleys Tante Thomas SR GS Fr 11.09. 20:00 Die Entführung aus dem Serail Mozart WF OK GS Di 27.10. 10:00 Das Kind der Seehundfrau Kassies / Heinke (ab 8) Sb So 13.09. 19:00 Ein Maskenball Verdi W1 W4 GS Mi 28.10. 10:00 Kannst Du pfeifen, Johanna? Stark (ab 6) SCH Sb Fr 18.09. 19:30 im Anschluss GS Premierenparty mit DJ 19:30 Kabale und Liebe Schiller SCH Theatertag: 10 € GS Sa 19.09. 14:30 Theaterfest zur Spielzeiteröffnung LBS Do 29.10. 09:00 Gastspiel «The Canterville Ghost» American GS 19:30 Gala zur Spielzeiteröffnung GS + 11:15 Drama Group Europe in englischer Sprache SCH

So 20.09. 19:00 FAME – Das Musical De Silva / Fernandez / Levi / Margoshes S GS 19:00 Sneak Music Stage  Die Premieren-Preview mit Sb Musik junges.studio Do 24.09. 19:30 Liederabend «Von Liebe und Tod» Anna Erxleben, Gh Michael König, Thomas Gläser 2 für 1 19:30 Kabale und Liebe Schiller W5 GS

Fr 25.09. 20:00 PREMIERE Obsession UA TänzerInnen stellen sich als Choreografen vor Sb Fr 30.10. 19:30 Brel Tanzabend von Matos GS

Sa 26.09. 19:30Wie im Himmel Pollak W23 GS 19:30 Tango Mrożek Sb

20:00 Obsession TänzerInnen stellen sich als Choreografen vor B Sb 22:30 Tangoabend «Azulão – Tango canción» Gh

So 27.09. 11:00 Matinee Copernicus Korte Gh Sa 31.10. 19:30 FAME – Das Musical De Silva / Fernandez / Levi / Margoshes W4 GS 15:00 Wie im Himmel Pollak SR GS NOVEMBER Mo 28.09. 19:30 Ein Winter unterm Tisch Topor Theatertag: 10 € GS So 01.11. 19:00 Eine Nacht in Venedig Strauß S GS im Anschluss Theaterpredigt von Pfarrer Christof Heinze/Lutherkirche Radebeul 20:00 Ein Winter unterm Tisch Topor Sb

Mi 30.09. 10:00 Das Katzenhaus Marschak / Preu (ab 5) UA SCH GS Di 03.11. 10:00 Odysseus Nørrevig (ab 10) SCH Sb

Fr 06.11. 19:30 Der Kleine Horrorladen – Little Shop of Horrors Ashman / GS OKTOBER Menken W1 Pir Theatertag: 10 €

20:00 Salome  Ein ElectroDrama Wilde Sb Fr 02.10. 19:30 Wie im Himmel Pollak W5 Zum letzten Mal in Radebeul! GS Sa 07.11. 20:00 Gastspiel «Lachen verboten» Sb Sa 03.10. 16:00 Das Katzenhaus Marschak / Preu (ab 5) UA GS Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen in sorbischer Sprache mit Simultanübersetzung 20:00 Salome  Ein ElectroDrama Wilde Sb

So 08.11. 11:00 Das Katzenhaus Marschak / Preu (ab 5) UA GS So 04.10. 15:00 Kannst Du pfeifen, Johanna? Stark (ab 6) Sb 19:00 Gastspiel Jazztage Dresden Cristin Claas und Trio GS 19:00 1. Philharmonisches Konzert EPS K OK GS Di 06.10. 09:30 Deine Helden  meine Träume SbIRRTÜMER II – UTOPIEN EIN THEATERSPEKTAKEL Do 08.10. 10:00 Das Kind der Seehundfrau Kassies / Heinke (ab 8) Sb 19:30Der Kleine Horrorladen – Little Shop of Horrors GS Ashman / Menken 2 für 1 So 11.10. 11:00 Mit Märchen durch die Welt Gh «Brüderchen und Schwesterchen»

19:00Die Entführung aus dem Serail Mozart W1 GS Di 17.11. 10:00 Odysseus Nørrevig (ab 10) SCH Sb

Sa 17.10. 19:00 Charleys Tante Thomas P GS Mi 18.11. 19:00 2. Philharmonisches Konzert EPS K OK GS So 18.10. 11:00 DançaConCafé Gh

15:00 Das Kind der Seehundfrau Kassies / Heinke (ab 8) Sb

19:00 Charleys Tante Thomas W23 GS Do 26.11. 10:00Gold! Evers (ab 5) Sb

Do 22.10. 20:00 Tango Mrożek Sb 19:30 Liederabend «Reise um die Welt in vier Oktaven» Gh Iris Stefanie Maier, Paul Gukhoe Song 2 für 1 Fr 23.10. 19:30 Gastspiel «Die Nervensäge» GS Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen Sa 28.11. 17:00 PREMIERE Momo Tanztheater von Kriemer de Matos (ab 1. Kl.) UA GS

Sa 24.10. 19:30Das Feuerwerk Burkhard WS GS So 29.11. 11:00 Gold! Evers (ab 5) Sb

19:30 Festival schnell & schmutzig Sb16:00 Momo Tanztheater von Kriemer de Matos (ab 1. Klasse) UA GS

MUSIKTHEATER TANZ SCHAUSPIEL FIGURENTHEATER Vorverkauf/Tageskasse Kontakt Theaterpädagogik SPARTENÜBERGREIFEND Telefon 0351 / 89 54 - 214 Di-Fr 10.00 - 18.00 Uhr Telefon 0351 / 89 54-346 Sa 11.00 - 14.00 Uhr GS GROSSER SAAL Sb STUDIOBÜHNE Gh GLASHAUS IM FOYER GW GOLDNE WEINTRAUBE  DIE THEATERKNEIPE LBS STAMMHAUS ALLE SPIELSTÄTTEN SCH ANGEBOTE FÜR SCHULEN EPS ELBLAND PHILHARMONIE SACHSEN Landesbühnen Sachsen GmbH · Meißner Straße 152 · 01445 Radebeul Plätze für Rollstuhlfahrer & Hörschleife für Hörgeschädigte Tel. 03 51/89 54-0 · www.landesbuehnen-sachsen.de sind im Stammhaus Radebeul vorhanden. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 12 UNSER RATGEBER Eine Trainingsstunde in „Aikido“

Die japanische Kampfkunst erlebt mit dem Bau einer Halle in Meißen eine neue Dimension

ten wir auf die Farben, um Anfän- verdoppelt und es gibt Sponsoren ger oder technisch noch wenig wie die SEEG , die Volks- und versierte Sportler nicht zu verunsi- Raiffeisenbank oder die Meißner chern.“ Kinder lernen den Kampf- Stadtwerke. Mit einem Leuchten sport übrigens spielerisch. In der in den Augen gehen Lars Gal- Purzelgruppe wird auch wie der lasch, Claudia Hübschmann und Bär getapst, der Affe gelaufen, der Christian Jasniak durch den Roh- Wurm geschlängelt. Alles Vorstu- bau. Es riecht intensiv nach Holz. fen für den perfekten Fluss der Die Halle ist relativ groß, funktio- Bewegungen viele, viele Jahre nal mit kleiner Teeküche, Sanitär- später. Einmal im Jahr reist Clau- räumen und selbst ohne Innenaus- dia Hübschmann für eine Woche bau schon ziemlich chic. Die Fir- zum Aikido-Workshop nach Paris. ma Holzbau Sachsen aus Berbis- Hier treffen sich Europas beste dorf ist ein Glückfall, denn nicht Aikidoka, die seit 20 oder 30 Jah- jeden Tag flattert ein öffentlich ren diesen Kampfsport ausüben. ausgeschriebener Auftrag für den Bau eines „Dojo“ ins Haus. Und Schon der Rohbau wer weiß schon, wie ein „Dojo“ ist ziemlich chic! aussieht? Im November oder De- Rund 50 Mitglieder hat der Meiß- zember wird Einzug gefeiert. Mit ner Verein, der aktuell auch der der neuen Halle verbessern sich Bauherr jener attraktiven Halle ne- die Trainingsbedingungen, so dass ben dem Beruflichen Schulzen- auch die Zahl der Sportlerinnen trum in Meißen ist. „Wir haben Sportler durchaus wachsen kann. lange von einer eigenen Trainings- Bei Interesse einfach Shirt und stätte geträumt und sind dann Sporthose in die Tasche, es wird doch wieder von einer Sporthalle barfuß trainiert, und ab zum Pro- in die nächste gezogen“, so Clau- betraining: montags von 18 bis 10 dia Hübschmann. Wie bei der Uhr (gemischt), dienstags von Rolle aus dem Stand, gehört auch 19.30 bis 21 Uhr (Erwachsene), zum Bauen auf Kredit Mut. Die mittwochs von 17 bis 18 Uhr (Pur- Sparkasse ist der Kreditgeber, die zelgruppe) von 18 bis 19.30 Uhr Sächsische Aufbaubank unter- (Jugendliche und Familien). stützt das Vorhaben „Sportinvesti- Mehr Infos: tion“ mit 50 Prozent, die Mitglie- Blick in die neue Halle. der haben freiwillig ihren Beitrag www.aikido-meissen.de

in bisschen Mut gehört dazu: ser jüngstes Mitglied ist fünf Jahre dadurch selbst zu Fall bringt oder E Nach einer kurzen Meditati- alt“, so Claudia Hübschmann. zu Fall gebracht wird. Dabei wer- on beginnt das Aikido-Training in Kinder und Jugendliche sind be- den weder der Angreifer noch das der Meißner BSZ-Sporthalle mit sonders willkommen bei dieser Opfer verletzt. Besondere Wurf- Aufwärm- und Dehnübungen - an Sportart, die sehr auf natürliche und Haltetechniken sind die diesem Donnerstag sind es u.a. Bewegungsabläufe zielt. Und da Grundlage. Claudia Hübschmann Schulterrollen vor- wie rückwärts sind Kinder und Heranwachsende zählt auf: „Zehn Angriff- und et- auch aus dem Stand. Aikido ist ei- einfach mental und physisch im wa 16 Grundtechniken werden ne japanische Kampfkunst mit ei- Vorteil! Respektvoll und defensiv miteinander kombiniert und trai- ner noch relativ jungen Geschich- sollen die Übungen ausgeführt niert. Daraus ergeben sich unzäh- te. Anfang des 20. Jahrhunderts werden, was zunächst eher nach lige Möglichkeiten der Abwehr.“ hat der Japaner Morihei Ueshiba Entschuldigung und Vorsicht, we- Beeindruckend sind nicht nur die aus jahrhundertalten Kampftech- niger nach Action klingt. Nicht so Übungen, sondern ebenso die niken, unter neuen, humanitären die Praxis. Blitzschnelle Reaktio- Lautlosigkeit bei ihrer Ausfüh- Gesichtspunkten, die Übungen nen, geschmeidige Bewegungsab- rung. Lediglich das Fallgeräusch entwickelt. Claudia Hübschmann, läufe und perfekte Körperbeherr- unterbricht die Stille. Aikido die bekannte SZ-Fotografin, ist ei- schung sind die Säulen dieser kennt keine Wettkämpfe, sondern ner der TrainerInnen und „Vize- Sportart. „Es ist eine Kampfkunst nur Prüfungen für den nächst hö- chefin“ des Vereins 1. Aikido Do- und die zielt auf Abwehr“, erklärt heren Grad. Der jeweils farbige jo Meissen e.V.. Wer hinter dem Claudia Hübschmann. Die Angrif- Gürtel signalisiert dem Gegen- Namen „Aikidio“ geheimnisvolle fe des Gegners sollen so pariert über, hier kommt ein Profi! Samuraikunst vermutet, dem sei werden, dass dessen Kraft prak- „Nein“, sagt Claudia Hüb- Einladung zum Probetraining, noch in der Halle des BSZ in die Purzelgruppe empfohlen. „Un- tisch ins Leere läuft und er sich schmann. „Beim Training verzich- Meißen! Fotos: Hübschmann

Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH Pfl egekräfte Kostenlos. Privat. Regional. Phoenix 1921 Meißen Nossener Str. 38 0 35 21 / 45 20 77 für Senioren-WG in Meißen Krematorium Durchwahl 0 35 21 / 45 31 39 gesucht. FS nicht erforderlich. Nossen Bahnhofstr. 15 03 52 42 / 7 10 06 Ihre Bewerbung richten Sie bitte Weinböhla Hauptstr. 15 03 52 43 / 3 29 63 telefonisch an: Radebeul Meißner Str. 134 03 51 / 8 95 19 17 Das Elbland-Pfl egeteam Riesa (Weida) Stendaler Str. 20 0 35 25 / 73 73 30 Herr Noatzsch Der regionale Marktplatz Entdecken Sie die Großenhain Neumarkt 15 0 35 22 / 50 91 01 www.krematorium-meissen.de für private Kleinanzeigen! neuen  (0 35 21) 4 09 07 35 Funktionen! KREMATORIUM ... die Bestattungsgemeinschaft info@das-elbland-pfl egeteam.de Jetzt kostenlos inserieren! AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 STADTANSICHTEN AUS MEISSEN 13 In Meißen gibt es immer etwas zu entdecken

Vor den Toren Dresdens empfangen Natur, Geschichte, Kultur und Genuss die Gäste

ie Hotelübernachtung ist einen Besuch im Meißner Wellen- Weihnachtsfest, Kunstausstellun- D seit Februar reserviert, die spiel, dem Erlebnisbad mit Rut- gen, Termine rund um den Wein Kinder und der Hund bei den sche, Sauna, Solebecken im Au- wie Tage des offenen Weingutes Schwiegereltern angemeldet, die ßenbereich. Am Abend ist natür- oder Winzer-Jubiläen laden nach Vorfreude wächst. Seit acht Jah- lich ein Gläschen Meißner Wein Meißen ein. Langeweile ist in die- ren fährt Familie März aus Mag- der ideale Abschluss.“ Mit Kino, ser Stadt kein Thema. deburg zum jährlichen Weinfest Theater oder den langen Öff- Für Hotel- und Pensionsgäste nach Meißen und „hängt jedes nungszeiten im Wellenspiel bis ist Meißen zudem der ideale Aus- Mal noch ein paar Tage dran“. täglich 22 Uhr gibt es übrigens gangspunkt für Reisen nach Dres- „Wir lieben diese Stadt mit ihrer auch kindertaugliche Alternativen. den, in die Sächsische Schweiz mittelalterlichen Architektur und oder entlang der Weinstraße, ger- der wunderbaren Landschaft“, Das Weinfest ist ne mit dem Rad, zu Fuß, aber sagt Franziska März. Meißen ist ein Höhepunkt auch mit dem Dampfer oder der ohne Zweifel die erste Stadtur- Meißen ist eine Stadt, die sich S-Bahn. Die perfekte Verkehrsan- laubs-Adresse im sächsischen Elb- aber nicht nur auf Wein, Porzellan bindung macht das eigene Auto tal nach Dresden. Porzellanmanu- und sächsische Geschichte redu- vor Ort eigentlich überflüssig. faktur, historische Altstadt bis hi- ziert. Auch wenn dieses Trio tou- „Nach Meißen kommen jährlich nauf zur Albrechtsburg, der Elbe- ristisches Lockmittel ist, gibt es viele hunderttausend Gäste. Wir radweg, die Ausflugsziele der ein weitaus größeres Spektrum an wünschen uns schon, dass es noch Umgebung sind einzigartig. Wer Entdecker-Möglichkeiten. Wer mehr werden. Doch Dresden ist Kunst und Kultur. Geschichte und seinen Besuch nach dem Veran- natürlich eine starke Konkurrenz“, Natur im Urlaub mit dem Genuss staltungskalender des Landkreises weiß der OB. Seit einiger Zeit gibt verknüpfen möchte, ist in Meißen plant (www.kreis-meissen.de), er- Höhepunkt des Weinfestes ist in jedem Jahr der Weinfestumzug. es zwischen dem sächsischen Elb- genau richtig. lebt eine Kreisstadt mit einem Foto: Archiv land und der Landeshauptstadt ei- Was empfiehlt Oberbürger- bunten Jahresprogramm, das kei- ne Kooperation hoffentlich zum meister Olaf Raschke den Gästen nen Monat ausspart und eine Spit- den Plätzen wechseln Themenbe- hinaus beliebter Markt. Vorteil beider Partner. Der Blick an Programm für einen Ferientag zenposition in Sachsen einnimmt. reiche für Kultur und Genuss. Ei- auf die Weinberge entlang der El- in „seiner“ Stadt: „Oh, wo fangen Von September bis Juni lädt das ne ganze Stadt ist in Feierlaune, Nächster Termin: be, die Schlösser und Burgen zwi- wir da an? Ich versuche es: Der Stadttheater ohne eigenes Ensem- wobei der Festumzug am Sonntag Herbstferien schen Dresden und Torgau oder Tag beginnt nach dem Frühstück ble zu Kabarett, Märchen, Oper, den Höhepunkt darstellt. Kaum Die Stadt Meißen fördert Touris- der Elberadweg sind Themen, die mit einem Stadtrundgang ein- Musical, Comedy ein. Inzwischen sind Bühnen und Stände wegge- mus und Kultur jährlich mit fast auch ein Dresdner Gast locken schließlich Burgberg, da gibt es sind auch die Weinberge privater räumt, lädt Meißen am 3. Oktober 900 000 Euro. Olaf Raschke sieht sollte, vorausgesetzt, er wird darü- immer etwas zu entdecken, ein- Winzer und der Genossenschaft zur großen Geburtstagsfeier ein. Meißen sowohl beim Fremdenver- ber informiert „Wir hoffen sehr“, schließlich kleiner Ruhepausen in Genuss- und Konzertkulisse u.a. „Wir sind der zentrale Ort in kehr wie der Kultur sehr gut auf- sagt Olaf Raschke, „dass die ge- einem der vielen Cafés oder auf für die Musiker der Elbland Phil- Sachsen“, erklärt Oberbürgermeis- gestellt: „Wir haben viel in die meinsame Vermarktung ein Plus den Bänken am Marktplatz. Die harmonie Sachsen. Zu den Höhe- ter Raschke, „für das Straßenfest touristische Infrastruktur investiert für Meißen bringt.“ Nicht nur zum Angebote zum Mittagessen rei- punkten gehören in Meißen das 25 Jahre deutsche Einheit.“ Zum und das jährliche Kulturangebot Weinfest! Meißen ist eine ideale chen von leichter, auch internatio- bevorstehende Weinfest (25. bis Programm gehören viele Erinne- stetig erweitert. In diesem Jahr Adresse für die Herbstferien. Kof- naler Küche bis zu typisch sächsi- 27. September 2015), übrigens das rungen, Gespräche, Ausstellungen waren es die Burgfestspiele. Eine ferpacken lohnt sich. Bei der Rei- schen Gerichten. Am Nachmittag größte im Elbtal. Kein namhafter und natürlich wiederum Kultur so- Woche Hochkultur und es gab seorganisation hilft die Tourist-In- empfehle ich Natur auf dem Elbe- Winzer fehlt, die Altstadthöfe sind wie Genuss. Nächster Höhepunkt kaum noch Karten.“ Das Litera- formation Meißen unter: radweg, eine Wanderung viel- für Wein, Musik und Tanz geöff- ist die Meißner Weihnacht, ein turfest, der Töpfermarkt, ein Win- 03521/41940 oder leicht Richtung Scharfenberg oder net, entlang der Gassen und auf weit über die Landkreisgrenzen termarkt im Anschluss an das www.touristinfo-meissen.de

ComfortCComfort Plus JETZT IM KKopf-opf- und Fußteil JETZT vveverstellbarrstellbar BEI UNS! 99.- GRATIS GROSSEN ENTSORGUNGTRATZE SSVSSV TEN MA IHRER AL beim Kauf einer neuen Matratze ab 200,- € Orthomed Plus KS SPAREN WIE NIE! DreamflDrD eamflfl ex PlPlus KF Kaltschaum- RAHMEN FederholzFederholzrahmen kernmatratze & MATRATZEN Fitness KKS BIS ZU 7-Zonen-Ortho-CelOrtho-Cel R 149.- 199.- Kaltschaumkern-umkern- 50% matratze REDUZIER 298.- 9 AbAAbbildungenggenenn ähnlichähähnlä ich 558.-558 29 .- T! 598.-598.- MÖBEL

Medisan Super KS 7-Zonen-Ortho-Cel R Traumschlaf Lux VS Kaltschaum- 9 7-Zonen-Visoc- 9 ... und mehr kernmatratze 37 .- Kaltschaumkern- 54 .- Teninger Straße 6 · 01619 Höhe 21 cm matratze 898.-898 1.099.-1 099 Tel. ( 0 35 25) 529 50 03 · Fax 529 50 06 www.moebel-steinfeld.de Höhe 21 cm Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9.00 –19.00 Uhr · Sa. 9.00 –18.00 Uhr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 14 AUS DEM LANDKREIS Küche Aktiv - 20 Jahre bester Service

Messeneuheiten in der Musterausstellung

as Unternehmen Küche Ak- Verkaufsoffener volutioniert, Beleuchtete Glasrück- D tiv ist mit seinen zwei Kü- Sonntag denn es ist platz- wände als dekoratives chenstudios in Coswig und See- am 13. September sparend und ge- Element rhausen seit 20 Jahren Ihr zuver- Am 13. September ist bei Küche räuscharm und Wo früher der klassische Fliesen- lässiger Partner, wenn es um Kü- Aktiv verkaufsoffener Sonntag. vor allem effek- spiegel war, zieht heute die Ni- chen geht. Zufriedene Kunden und Hier können Sie sich von den neu- tiv. Der neue schenverkleidung ein und ermög- ein sich stets erweiternder Käufer- esten Geräten und Trends inspirie- Abzug wird ein- licht damit völlig neue kreative kreis beweisen, dass die professio- ren lassen. Die Küchenfachver- fach in das Lösungen. Es gibt viele Optionen, nelle Beratung und die individuel- käufer beraten Sie gern. Sie wer- Kochfeld in der den Raum zwischen Oberschrank le Planung auf begeisterte Zustim- den staunen, denn hier finden Sie Küchenzeile und Arbeitsplatte zu gestalten. mung treffen. ihre Traumküche zu fairen Prei- oder der Kochin- Wählen Sie zwischen einer Ver- Die Geschäftsführerin Eleonore sen. Zum verkaufsoffenen Sonn- sel integriert. kleidung in Holz- oder Steinde- Vetter und Geschäftsführer Ronny tag laden auch die Nachbarge- Mit einem varia- kor-Nachbildung oder alternativ Vetter laden Sie anlässlich des schäfte am Standort Seerhausen Eleonore Vetter und Ronny Vetter feiern mit Ihnen blen Kanalsys- einer Glasrückwand, uni lackiert 20-jährigen Jubiläums vom 11. bis ein. „Mode mal anders“ heißt es das 20-jährige Jubiläum Küche Aktiv. Foto: I. Klotz tem ist die An- oder mit Ihrem Lieblingsmotiv 26. September zu einem Besuch bei Bock Fashion-Art Seerhausen. passung an die (eigenes Foto als Grundlage) be- der Hausmesse in den Musteraus- Inhaberin Anke Bock verspricht leibliche Wohl ist natürlich auch speziellen Gegebenheiten Ihrer druckt. stellungen der beiden Häuser ein. am 13. September einen Lagerver- gesorgt. Küche kein Problem. Das Prinzip Erlaubt ist, was Ihnen ganz per- Lassen Sie sich überraschen von kauf mit viel Auswahl an indivi- Bora ist einfach: Kochdünste und sönlich gefällt. Dazu gibt es noch den attraktiven Jubiläumsangebo- dueller Mode für Frauen und ein Neueste Geräte in Aktion -gerüche werden mit einer hohen die Möglichkeit der Hinterleuch- ten. großes Angebot an Schnäppchen! Zur Hausmesse können Sie die Querströmung dort abgesaugt, wo tung der Rückwände, was nicht „Zu den Aktionstagen bieten Schnuppern sie nach Herzenslust neuen Trends im Bereich Küchen- sie entstehen: am Kochfeld, direkt nur praktisch, sondern auch op- wir 15 Prozent Herstellerrabatt ex- in unseren eigenen Kreationen technik testen. Hier finden Sie In- aus dem Topf, Bräter, Pfanne oder tisch ein absoluter Hingucker ist. tra. Das sind faire Rabatte, die uns und gönnen Sie sich ein Fotoshoo- duktionskochfelder, Dampfgarer, Grill. Durch das schnelle Absau- Dank der grenzenlosen Vielfalt die Hersteller für unser Jubiläum ting im neuen Outfit! In der Zwi- kombinierte Backöfen oder mo- gen werden auch die Fettpartikel kann die Nischenrückwand bieten und die geben wir gern an schenzeit wird es für die Männer derne Dunstabzugssysteme. Abso- im Edelstahl-Fettfilter sofort ein- schnell und problemlos ausge- unsere Kunden weiter. Das lohnt spannend mit einer Quadtour, lut im Trend ist das Bora Dunstab- gefangen. Eine praktische Vorfüh- tauscht werden und so Ihrer Kü- sich auf jeden Fall“, sagt Eleonore denn MSH Motorbike lädt ein zugssystem. Mit der Entwicklung rung im Küchenstudio wird Sie che immer wieder neuen Glanz Vetter. zum Quad-Probefahren. Für das dieses Systems wird die Küche re- überzeugen. verleihen. (IK)

Testen Sie Ponickauer Str. 12 zu unserer ... die neue Freiheit 01990 Ortrand Telefon HAUSMESSE 035755/51661 beim Kochen! Inh. Simone Schwuchow ab 11.09.2015 BORA Kochfeldabzüge BASIC | CLASSIC | PROFESSIONAL

Anfassen Testen Ausprobieren

Tür- & Rahmenbeschichtung · Treppenrenovierung Auswahl. Planung. Markenküche.

Einbau von Türelementen · Ornamentglasscheiben www.renovierung-schwuchow.de ...über...über Laminatboden · Fensterrenovierung · Insektenschutzgitter Riesaer Straße 8 7700x Kötitzer Straße 2 / direkt an der B6 in Deutsch-x Ecke Dresdner Straße 01594 Seerhausen bei Riesa land 01640 Coswig bei Dresden Telefon (03 52 68) 865–0 Telefon (0 35 23) 77 40 80 www.kueche-aktiv-seerhausen.de www.kueche-aktiv-coswig.de Am 5. September feiern wir Erntefest in Spansberg! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr · Parkplätze direkt am Geschäft Gasthof Spansberg „Zum wilden Bär“ Das Land zwischen Elbe, Röder und Mittwoch bis Freitag Schwarzer Elster lockt auch im Herbst ab 16 Uhr, zu einem Radausfl ug. Genießt am Wochenende anschließend gutes Essen und kühles Bier und an Feiertagen in unserem schönen Biergarten. ab 10 Uhr geöffnet 01609 Spansberg bei Gröditz · Dorfstraße 8 · Tel. (03 52 63) 45 161 AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 4.SEPTEMBER 2015 AUS DEM LANDKREIS 15

Impressum Landrat Arndt Steinbach gratuliert Herausgeber: Landratsamt Meißen, Brauhausstraße 21, 01662 Meißen 1 03521 725-0 zur eisernen Hochzeit zum 100. Geburtstag [email protected] Ehepaar Gertrud und Fritz Matthes aus Frau Erna Wölfel aus der Stadt Gröditz www.kreis-meissen.de der Gemeinde Weinböhla am am 1. September Verlag: 2. September Redaktions- & Verlagsgesellschaft Elb- Ehepaar Gerda und Klaus Herbert aus land mbH, Niederauer Straße 43, 01662 der Gemeinde Weinböhla am zum 95. Geburtstag Meißen, 1 0352141045513 2. September Herrn Rudi Rosenkranz aus der Stadt Verantwortliche: Ehepaar Edith und Günter Riesa am 24. August - für amtliche Bekanntmachungen der Schellenberger aus der Gemeinde Frau Hilda Schwarze aus der Gemeinde Landkreisverwaltung: Landrat, Arndt Zeithain am 16. September am 14. September Steinbach Ehepaar Gisela und Hans Sommer aus Herrn Fritz Saupe aus der Stadt Rade- - Redaktion und Bekanntmachungen der Gemeinde Weinböhla am beul am 25. September der Landkreisverwaltung: 30. September Frau Helga Peltner aus der Gemeinde Pressesprecherin des Landratsamtes, Weinböhla am 26. September Dr. Kerstin Thöns, Pressestelle des Land- ratsamtes: 1 03521 725-7013 zur diamantenen Hochzeit zum 90. Geburtstag - andere redaktionelle Beiträge: Ehepaar Anneliese und Georg Frau Elfriede Geiger aus der Stadt Mei- Petra Gürtler, Redaktions- & Verlagsge- Hennemann aus der Stadt Coswig am ßen am 21. Juli sellschaft Elbland mbH 3. September Frau Christa Alsdorf aus der Stadt Riesa Frau Elfriede Dautz aus der Stadt Rade- Herrn Kurt Steiger aus der Stadt Lom- - Anzeigen: Tobias Spitzhorn, Sächsische Ehepaar Helga und Johannes Beutner am 8. August beul am 5. September matzsch am 25. September Zeitung GmbH, Ostra-Allee 20, Dresden aus der Gemeinde Zeithain am Frau Marianne Roßberg aus der Stadt Frau Margot Zimmer aus der Stadt Riesa Frau Edlegard Müller aus der Gemeinde Anzeigenannahme: 24. September Riesa am 13. August am 10. September Niederau am 25. September 03521 41045531 Ehepaar Lilian und Siegfried Fabrizius Frau Betty Borchardt aus der Stadt Riesa Frau Rosa-Marie Schulz aus der Stadt Frau Ilse Vetter aus der Gemeinde Wein- Druck: aus der Gemeinde Weinböhla am am 26. August Radebeul am 12. September böhla am 26. September Dresdner Verlagshaus Druck, GmbH 24. September Frau Ursula Donner aus der Stadt Riesa Herrn Richard Rendler aus der Gemein- Frau Marianne Tagelehn aus der Stadt Meinholdstraße 2, 01129 Dresden am 27. August de Hirschstein am 13. September Lommatzsch am 28. September Auflage: Frau Hildegard Keller aus der Stadt Rie- Frau Waltraud Roßberg aus der Stadt Frau Elfriede Ay aus der Stadt Riesa am 120 000 Exemplare zur goldenen Hochzeit sa am 30. August Radebeul am 15. September 29. September Verteilung: Ehepaar Dagmar und Bernd Kuschmann Frau Selma Böhm aus der Stadt Riesa Frau Else Rost aus der Stadt Lom- Frau Helga Böhme aus der Stadt Lom- Medienvertrieb Meißen GmbH aus der Gemeinde Weinböhla am am 1. September matzsch am 20. September matzsch am 30. September 1 03521 409330 7. September Frau Annette Reschke aus der Gemein- Herrn Heinz Dirjak aus der Stadt Rade- Das Amtsblatt ist auch auf der Homepa- Ehepaar Gisela und Wolfgang Pfaff aus de Weinböhla am 1. September beul am 25. September und wünscht den Jubilaren auch ge des Landkreises Meißen unter der Gemeinde Weinböhla am Frau Helga Rösler aus der Stadt Riesa Frau Waltraut Dietze aus der Stadt Lom- nachträglich alles Gute, Gesundheit www.kreis-meissen.de hinterlegt. 15. September am 3. September matzsch am 25. September und Wohlergehen.

DeutscherWinzerzug 4. Okt. 2015,ab11Uhr in Radebeul

2.–4.OKTOBER 2015 HISTORISCHES WEINFESTINDER OBERLÖSSNITZ

Freitag, 2. Oktober 2015 Musikalische Unterhaltung mit Annett &Friends

Samstag, 3. Oktober 2015 u. a. mit Swing mit Swing along ·Kinderprogramm mit Pauline·Jazzund Swing mit Micha Winkler·Jugendblasorchester·Boogie Woogie mit 2Hot

Sonntag, 4. Oktober 2015 u. a. mit Jazzund Swing mit MichaelWinkler·Zabeltitzer Spielmannszug· Ukrainische Kinder zeigen Folklore-Tänze ·Musikalische Unterhaltung mit Annett &Friends·MännerchorRadebeul

WeitereInformationenfinden Sie unter www.winzerzug.de