Das Sind Wir Gemeinsam
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Meißen Das sind wir gemeinsam Diakonie-Bote 2020 - Sonderausgabe - Impressum Diakonisches Werk Meißen gGmbH Geschäftsstelle Naundorfer Straße 9 01558 Großenhain T 03522 326-0 [email protected] www.diakonie-meissen.de Verantwortlich: Geschäftsführer Hans-Georg Müller Redaktionskreis: Superintendent Andreas Beuchel, Geschäftsführer Hans-Georg Müller, Geschäftsführer Frank Radke, Maria Richter (Öffentlichkeitsarbeit) Redaktionsschluss: 6. August 2020 Layout: Diakonie Deutschland (Antje Sommer) Bildnachweise: Kathrin Harms, Peter Noack, Birgit Betzelt Diakonie Deutschland, Diakonie Meißen Auflage: 11.000 Stück Inhalt 5 Grußworte 7 Das neue Diakonische Werk Meißen 10 Das sind wir Überblick über unsere Einrichtungen und Dienstleistungen 10 Altenpflege 16 Behinderung und Eingliederung 20 Krankheit und Therapie 22 Hilfe in Notlagen 25 Ehrenamt 26 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 32 Migration und Flüchtlingshilfe 36 Damit es rund läuft Die Struktur der Diakonie Meißen 38 Unterstützen Sie unsere Arbeit Mitglied werden im Förderverein 40 Kommen Sie zu uns Die Diakonie als Arbeitgeber 42 Freiwilligendienste/Wir bilden aus 44 Unterstützen Sie uns 4 Lorem Ipsum Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. Psalm 23 5 5 GRUSSWORTE Liebe Leserinnen und Leser, „Du bist bei mir!“ Klingen diese alten Worte vom Hirten in Ihnen noch nach? Sonderbar, wie dieses Bild vom Hirten Menschen immer wieder berührt. Eltern wählen es als Taufspruch für ihre Kinder, Jugendliche suchen es als Denkspruch bei ihrer Konfirmation aus, in von schwerer Krankheit gezeichnete Gesichter kann es ein zartes Lächeln zaubern, und selbst am Grab eines geliebten Menschen scheint es Menschen zu trösten. Ich denke, das hat seinen Grund darin, dass wir tief in uns um die Begrenztheit des Lebens wissen. Wir sind und bleiben immer abhängige und bedürftige Menschen. Wir brauchen ungeheuer viel Pflege, Fürsorge, Schutz und Anleitung. Ohne das alles würden wir nicht überleben. Das Bild vom guten Hirten nimmt diese Ur-Sehnsüchte des Menschen auf. In diesem Bild sind sie sogar erfüllt: Da ist einer an unserer Seite, der uns begleitet, auch auf den mühsamen Strecken unseres Lebens. Einer, der uns immer wieder Kraftquellen öffnet, damit wir unseren Weg weiter gehen können. Einer, der uns an die Hand nimmt, wenn es um uns herum dunkel wird. 6 Einer, der für uns eintritt, wenn wir selber nicht oder nicht mehr für uns eintreten können. Da ist einer, der uns in Schutz nimmt, wenn überzogene Erwartungen oder Vorwürfe uns fertig machen. Einer, der nicht fortläuft, wenn es brenzlig wird. Dabei beschreibt der Psalm kein romantisch- idyllisches Hirten-Bild. Nein, er malt kein Heile- Welt-Bild - ohne Entbehrung, ohne Schmerz, ohne Unzulänglichkeit. Im Gegenteil! Dieses Bild vom Hirten ist durch und durch gezeichnet vom Wissen: Leben ist oftmals mühsam. Leben ist oftmals bedroht. Leben bein- haltet Zeiten, in denen Ängste die Seele verdun- kelt. Aber Leben ist auch schön, gesalbt und voll eingeschenkt kann Leben gestaltet werden. So sind wir eingeladen, in Kontakt mit dem Hirten zu kommen. Damit wir spüren, wie die aufge- schreckten Seelen wieder zur Ruhe kommen und sich gerade Zeiten der Krisen in Augenblicke tiefer Gotteserfahrung verwandeln können. „Du bist bei mir“ – steht auch für die Mitarbei- tenden und uns anvertrauten Menschen in den Einrichtungen der Diakonie Meißen. Für alles En- gagement möchte ich mich bei Ihnen allen herzlich bedanken. Bleiben Sie behütet! Ihr Superintendent Andreas Beuchel Vorsitzender des Verwaltungsrates Diakonie Meißen gGmbH Foto: Peter Noack Bildunterschrift: Geschäftsführer Frank Radke, Superintendent Andreas Beuchel, Geschäftsführer Hans-Georg Müller Das neue Diakonische Werk Meißen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wer hätte das gedacht – könnte man sagen, wenn man auf das Jahr 2020 blickt. Auch wenn die Jahreslosung Begriffe wie Glaube, Unglaube und somit Hoffen und Zweifeln aufnimmt, hätten wir doch nicht geglaubt, wie so ein Corona-Virus unseren Alltag verändert. Die ganze Gesellschaft – und somit auch Kirche und Diakonie – musste sich von so manchen geplanten Dingen verabschieden. So fielen bei uns beispielsweise auch einige Einrichtungs-Jubiläumsfeierlichkeiten aus oder wurden umorganisiert, was sich zum Teil sogar auf die Erstellung dieses Diakonie-Boten auswirkte. Der Hauptgrund für diesen Sonder-Diakonie-Boten ist aber, dass die Diakonie Riesa-Großenhain gGmbH und das Diakonische Werk Meißen e.V. zur Diakonie Meißen zusammengeführt wurden. 8 GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT Unterwegs durften wir aber erleben, dass die letzten Meter bis zum Ziel eine große Heraus- forderung waren. Durch den Ausbruch der Pan- demie konnte die notwendige Mitglieder- versammlung des Vereins Diakonisches Werk Meißen e.V. in einer geplanten Präsenzveran- staltung nicht umgesetzt werden. Zu unserem Glück schaffte der Gesetzgeber die Grundlage für virtuelle Mitgliederversammlungen. Aus der Situation heraus haben wir die Initiative mit unseren Kooperationspartnern ergriffen und eine digitale Mitgliederversammlung mit einer erfolgreichen elektronischen Beschlussfassung organisiert. Diese Versammlung war nur durch die fachliche Kompetenz und das ehrenamtliche Engagement vieler Mitstreiter möglich. Seit dem 9. Juni 2020 haben wir nun EIN diako- nisches Werk – die Diakonisches Werk Meißen gGmbH – in unserem Kirchenbezirk. Wie gesagt – es ist ein Sonder-Diakonie-Bote, der zum einen zeigt, dass die Ära des Diakonie-Boten mit dem Namen „Diakonie Riesa-Großenhain“ nach 15 Jahren zu Ende geht. Zum anderen zeigt dieser Bote aber auch, dass wir nun ein noch größeres Hilfe- und Unterstützungsangebot für die Menschen im Landkreis Meißen haben. GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT Der Weg ist nun frei für eine gemeinsame zukunfts- orientierte wirtschaftliche und soziale Diakonie im Kirchenbezirk Meißen-Großenhain, in der das Ehrenamt weiterhin eine hohe Wertschätzung erfahren wird. Wir möchten Ihnen dazu in diesem Heft eine Übersicht über diese Angebote und Kontaktmög- lichkeiten zukommen lassen. Weitere Informati- onen finden Sie auf unserer neuen Homepage www.diakonie-meissen.de. Sicher wird es auch einmal wieder einen ausführ- licheren Boten geben. Ob wir dann dieses Format wählen werden – wie es schon einmal im Bereich Meißen Verwendung fand – oder wir uns aufgrund des kommenden Jubiläumsjahres „30 Jahre Diakonie im Kirchenbezirk Meißen-Großenhain“ für ein ganz anderes Format entscheiden, werden wir sehen. Lassen Sie sich überraschen – auch was die Jubiläumsveranstaltungen anbelangt. Bleiben Sie Ihrer Diakonie treu und gewogen und vor allem – bleiben Sie gut behütet! Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen Ihr Hans-Georg Müller und Ihr Frank Radke 10 DAS SIND WIR Überblick über unsere Einrich- tungen und Dienstleistungen Als Diakonisches Werk Meißen gGmbH sind wir mit über 750 Mitarbeitenden in mehr als 50 Ein- richtungen und Diensten in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Unterstützung von Menschen in verschiede- nen Notlagen tätig. Bitte beachten Sie, dass diese Übersicht dem Stand des Redaktionsschlusses entspricht und Änderungen möglich sind. Etwaige Aktualisierun- gen und ausführlichere Informationen finden Sie unter www.diakonie-meissen.de ALTENPFLEGE Stationäre Einrichtungen Großenhain Seniorenzentrum »Helene Schmieder« Stationäre Pflege Bobersbergstraße 18 01558 Großenhain T 03522 527-0 [email protected] 13 Meißen Altenpflegeheim »Hugo Tzschucke« Stationäre Pflege und Kurzzeitpflegeplätze Großenhainer Straße 88 01662 Meißen T 03521 7596-0 [email protected] Riesa SeniorenHaus »Albert Schweitzer« Stationäre Pflege Robert-Koch-Straße 7 01589 Riesa T 03525 617 5-0 [email protected] Weinböhla Stift Wilhelma Stationäre Pflege und Kurzzeitpflegeplätze Robert-Blum-Straße 23 01689 Weinböhla T 035243 42-0 [email protected] 14 Tagespflege Hilfe und Betreuung über den Tag für ältere Menschen außerhalb ihrer eigenen Wohnung Großenhain Tagespflege Seniorenzentrum »Helene Schmieder« Bobersbergstraße 18 01558 Großenhain T 03522 527-0 [email protected] Tagespflege »Altes Amtsgericht« Meißner Straße 41 01558 Großenhain T 03522 3089 077 [email protected] Riesa Tagespflege Riesa Friedrich-Engels-Straße 64 01589 Riesa T 03525 5273 000 [email protected] 13 Betreutes Wohnen Selbstbestimmt und selbstorganisiert Großenhain Altersgerechtes Wohnen Großenhain Bobersbergstraße 18 01558 Großenhain T 03522 527-0 [email protected] Meißen Altersgerechtes Wohnen Meißen Leitmeritzer Bogen 49 01662 Meißen T 03521 7596-0 [email protected] Riesa Altersgerechtes Wohnen Riesa Lutherplatz 8a, 8b, 9 01589 Riesa T 03525 6315 55 [email protected] Weinböhla Altersgerechtes Wohnen Weinböhla Beethovenstraße 6 01689 Weinböhla T 035243 328 -09 [email protected] 14 Ambulanter Pflegedienst Patienten-Pflege und Betreuung zu Hause Coswig Diakonie Sozialstation Coswig Radebeuler Straße 1A 01640 Coswig