PA sämtl. HH sämtl. PA FÜR DAS AMT mtsblatt mitA den Gemeinden • Kasel-Golzig • Krausnick-Groß Wasserburg Rietzneuendorf-Staakow • • Schönwald • • Unterspreewald und der Stadt Golßen Jahrgang 8 • Nummer 11 • 6. November 2020 AMTLICHE BEILAGE

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Gemeinde Drahnsdorf - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 12.10.2020 Seite 2 Gemeinde Kasel-Golzig - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 28.09.2020 Seite 2 Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 28.09.2020 Seite 2 Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 28.09.2020 Seite 3 Gemeinde Schlepzig - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 29.09.2020 Seite 3 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Schlepzig für das Haushaltsjahr 2021 vom 29.09.2020 Seite 4 Gemeinde Schönwald - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 21.09.2020 Seite 6 Gemeinde Unterspreewald - Gefasste Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 24.09.2020 und 22.10.2020 Seite 6 Stadt Golßen - Gefasste Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 28.09.2020 Seite 7 Sonstige amtliche Bekanntmachungen Land - Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung - Beschluss über den Freiwilligen Landtausch Dürrenhofe II Seite 8 Landkreis Dahme- - Information über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters gemäß § 17 Abs. 2 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) · Im , Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Glienig, Flur 1, Flur 2 Flur 4, Flur 6, Flur 7 Seite 12 Amt Unterspreewald - Erbenaufruf – Regelung von Grundstücksangelegenheiten Seite 13 Ausschreibungen Amt Unterspreewald - Stellenausschreibung Seite 15 - Öffentliche Ausschreibung - Die Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg sucht einen Veranstalter für die diesjährige Silvesternacht auf dem Wehlaberg Seite 15 - Öffentliche Ausschreibung – Vermietung einer Wohnung im 1. OG in Golßen, Bahnhofstr. 15a, in 15938 Golßen Seite 15 - Öffentliche Ausschreibung - Vermietung einer Wohnung im 2. OG in der Hauptstraße 34 in 15938 Golßen Seite 15 Trink- und Abwasserverbände - Bekanntmachung der Beschlussfassungen der Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes am 08.09.2020 Seite 15 Sonstiges - Öffentliche Bekanntmachung einer Mitteilung Seite 16 - Friedhofsgebührensatzung der Kirchengemeinde Schlepzig vom 21.09.2020 Seite 17 - Bekanntmachung – Schulanmeldung für die Schulanfänger 2021 Seite 19 - Mitteilung der Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Seite 20

Sprechzeiten des Amtes Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Die Schiedsstelle für alle amtsangehörigen Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Gemeinden ist zu erreichen: Montag, Mittwoch und Freitag: kein Sprechtag über das Amt Unterspreewald E-Mail: [email protected], Internet: www.unterspreewald.de Markt 1 • 15938 Golßen • Telefon: 035452 384-112 Die genannte E-Mail-Adresse dient nur zum Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 2 - NR. 11/2020

Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Kasel-Golzig Hiermit werden gem. § 39 Abs.3 BbgKVerf nachfolgende Be- Gemeinde Drahnsdorf schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 28.09.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 12.10.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Beschlussnummer: 38-2020 sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: Tenor: Förmliche Beteiligung zum Entwurf des sachlichen Teilregionalplanes „Grundfunk- Beschlussnummer: 39-2020 tionale Schwerpunkte“ der Regionalen Tenor: Öffentlich-rechtlicher Vertrag gemäß § 12 Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Abs. 1 KitaG Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 ergebnis: ergebnis: Davon anwesend: 6 Davon anwesend: 8 Ja: 6 Ja: 8 Nein: 0 Nein: 0 Enthaltung: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Befangen: 0 Beschlussnummer: 40-2020 Tenor: Grundsatzbeschluss der Baumaßnahme: Beschlussnummer: 39-2020 Ersatzneubau der Brücke Brandmühle in Tenor: Abschluss eines Vertrages zur Errichtung Drahnsdorf in Abänderung des Wortlautes einer Grundstückszufahrt zum Grundstück Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 in der Gemarkung Kasel-Golzig, Flur 2, ergebnis: Davon anwesend: 6 Flurstück 561 (Parkstraße 18-20) Ja: 6 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Nein: 0 ergebnis: Enthaltung: 0 Davon anwesend: 8 Befangen: 0 Ja: 8 Nein: 0 Beschlussnummer: 36-2020 Enthaltung: 0 Tenor: Zustimmung zur Errichtung einer Zufahrt Befangen: 0 zum Grundstück der Gemarkung Krossen, Flur 2, Flurstück 12/2, Lindenweg 2 a Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 ergebnis: Davon anwesend: 6 Ja: 6 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg

Beschlussnummer: 37-2020 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom mens gemäß Baugesetzbuch (BauGB) 28.09.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- zum Bauantrag: Nutzungsänderung eines alten Werkstattgebäudes zu Funktions- sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: und Sozialräumen in der Gemarkung Kros- sen, Flur 1, Flurstück 209 Beschlussnummer: 27-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Tenor: Ablehnung der förmlichen Beteiligung zum ergebnis: Davon anwesend: 6 Entwurf des sachlichen Teilregionalplanes Ja: 6 „Grundfunktionale Schwerpunkte“ der Re- Nein: 0 gionalen Planungsgemeinschaft Lausitz- Enthaltung: 0 Spreewald Befangen: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Beschlussnummer: 38-2020 ergebnis: Davon anwesend: 7 Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Ja: 7 mens gemäß Baugesetzbuch (BauGB) Nein: 0 zum Bauantrag: Nutzungsänderung einer Enthaltung: 0 Scheune und eines Pferdestalls zum Ate- Befangen: 0 lier mit Werkstatt und Ausstellungsraum in der Gemarkung Krossen, Flur 1, Flurstück Beschlussnummer: 29-2020 105 Tenor: Stundungsantrag vom 13.08.2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 ergebnis: Davon anwesend: 6 ergebnis: Davon anwesend: 7 Ja: 6 Ja: 7 Nein: 0 Nein: 0 Enthaltung: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Befangen: 0 NR. 11/2020 - 3 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Gemeinde Rietzneuendorf-Staakow Gemeinde Schlepzig

Hiermit werden gem. § 39 Abs.3 BbgKVerf nachfolgende Be- Hiermit werden gem. § 39 Abs.3 BbgKVerf nachfolgende Be- schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 28.09.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- 29.09.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht:

Beschlussnummer: 24-2020 Beschlussnummer: 58-2020 Tenor: Auftragsvergabe zur Umverlegung der Tenor: Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde Trinkwasserleitung sowie Errichtung eines Schlepzig mit den Bestandteilen Haus- Wasserzählerschachtes an der Gemar- haltsplan und Anlagen: kungsgrenze Staakow - Briesen an den - Vorbericht Betriebsführer Dahme-Nuthe-Wasser-Ab- - Ergebnisplan mit den entsprechenden wasserbetriebsgesellschaft mbH, Köpeni- Teilergebnisplänen cker Str. 25, 15711 Königs Wusterhausen - Finanzplan mit den entsprechenden Teil- in Abänderung des Wortlautes der Be- finanzplänen einschl. Investitionsplan schlussvorlage - Produktplan Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 - Stellenplan ergebnis: Davon anwesend: 7 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Ja: 7 ergebnis: Davon anwesend: 5 Nein: 0 Ja: 5 Enthaltung: 0 Nein: 0 Befangen: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0

Beschlussnummer: 31-2020 Tenor: Ablehnung der förmliche Beteiligung zum Beschlussnummer: 56-2020 Entwurf des sachlichen Teilregionalplanes Tenor: Verlängerung der Verwaltungsverein- „Grundfunktionale Schwerpunkte“ der Re- barung inkl. 1. Änderung des Wegenut- gionalen Planungsgemeinschaft Lausitz- zungsvertrages zwischen dem Landkreis Spreewald Dahme-Spreewald, der Stadt Lübben, Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 der Gemeinde Schlepzig und der Teichgut ergebnis: Davon anwesend: 7 Peitz GmbH sowie der Peitzer Edelfisch Ja: 7 Handesgesellschaft mbH Nein: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Enthaltung: 0 ergebnis: Davon anwesend: 5 Befangen: 0 Ja: 5 Nein: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Beschlussnummer: 33-2020 Tenor: Auftragsvergabe - Bauvorhaben: Her- stellung einer Urnengrabstätte auf dem Friedhof in der Waldstraße in 15910 Beschlussnummer: 57-2020 Rietzneuendorf-Staakow OT Rietzneuen- Tenor: Ablehnung der förmlichen Beteiligung zum dorf - Bepflanzung an die Fa. Garten- und Entwurf des sachlichen Teilregionalplanes Grundstückspflege Marcus Schröder, Am „Grundfunktionale Schwerpunkte“ der Re- Sandberg 27, 15910 Bersteland, OT Frei- gionalen Planungsgemeinschaft Lausitz- walde Spreewald Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 ergebnis: Davon anwesend: 7 ergebnis: Davon anwesend: 5 Ja: 7 Ja: 5 Nein: 0 Nein: 0 Enthaltung: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Befangen: 0

Beschlussnummer: 32-2020 Beschlussnummer: 59-2020 Tenor: Grundstücksverkauf Gemarkung Staakow, Tenor: Öffentlich-rechtlicher Vertrag gemäß § 12 Flur 5, Flurstück 22/6 Abs. 1 KitaG Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 9 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 ergebnis: Davon anwesend: 7 ergebnis: Davon anwesend: 5 Ja: 7 Ja: 5 Nein: 0 Nein: 0 Enthaltung: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Befangen: 0 AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 4 - NR. 11/2020

Beschlussnummer: 55-2020 Beschlussnummer: 61-2020 Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Tenor: Erteilung des gemeindlichen Einverneh- mens gem. Baugesetzbuch (BauGB) zum mens gemäß Baugesetzbuch zum Vorha- Vorhaben: Voranfrage - Errichtung eines ben: Errichtung eines Einfamilienhauses Einfamilienhauses und Doppelgarage mit mit integrierter Doppelgarage in der Ge- Partyraum auf dem Grundstück der Ge- markung Schlepzig Flur 3, Flurstück 143/1 markung Schlepzig, Flur 3, Flurstücke (Broogweg 5) 99/1, 99/3, 100/3 und 98/9 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 6 ergebnis: Davon anwesend: 5 ergebnis: Davon anwesend: 5 Ja: 5 Ja: 5 Nein: 0 Nein: 0 Enthaltung: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Befangen: 0

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Schlepzig für das Haushaltsjahr 2021 Aufgrund der §§ 65 ff der Kommunalverfassung des Landes § 4 Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21.12.2007 (GVBl. I/19 S.286) wird nach Beschluss der Ge- Die Steuersätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten meindevertretung in öffentlicher Sitzung vom 29.09.2020 folgen- Satzung (Hebesatzung vom 28.06.2016) festgesetzt worden de Haushaltssatzung erlassen: sind, betragen: 1. Grundsteuer § 1 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird Betriebe (Grundsteuer A) 700 v. H. 1. im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 400 v. H. 2. Gewerbesteuer 325 v. H. ordentlichen Erträge auf 1.407.200 € ordentlichen Aufwendungen auf 1.506.900 € außerordentlichen Erträge auf 0 € § 5 außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Auf- 2. im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der wendungen als für die Gemeinde von wesentlicher Bedeu- Einzahlungen auf 1.282.300 € tung angesehen werden, wird auf Auszahlungen auf 1.420.000 € 3.000 € festgesetzt. festgesetzt. 2. Die Wertgrenze, für die insgesamt erforderlichen Auszah- Von den Einzahlungen und Auszahlungen des Finanzhaushaltes lungen, ab der Investitionen und Investitionsfördermaßnah- entfallen auf: men im Finanzhaushalt einzeln dazustellen sind, wird auf Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3.000 € auf 1.237.400 € festgesetzt. Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.302.900 € 3. Die Wertgrenze, ab der überplanmäßige und außerplanmä- Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 44.900 € ßige Aufwendungen und Auszahlungen der vorherigen Zu- Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 90.600 € stimmung der Gemeindevertretung bedürfen, wird auf Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 € 3.000 € Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 26.500 € festgesetzt. Einzahlungen aus der Auflösung von Liquiditätsre- serven 0 € 4. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen Auszahlungen an Liquiditätsreserven 0 € ist, werden bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 20.000 € und § 2 b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Ein- zelaufwendungen oderEinzelauszahlungen auf 20.000 € Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- festgesetzt. rungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. § 6 § 3 1. Der Haushalt gliedert sich in 24 Teilhaushalte. Die Teilhaushal- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. te werden wie folgt zu 8 Budgets verbunden: NR. 11/2020 - 5 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

2. Soweit in der KomHKV oder im Haushaltsplan mit Vorbericht Die Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde Schlepzig mit den und Anlagen nichts anderes bestimmt ist, sind die Aufwendun- Bestandteilen Haushaltsplan, Ergebnisplan mit den entspre- gen, die zu einem Budget gehören, gegenseitig deckungsfähig. chenden Teilergebnisplänen, Finanzplan mit den entsprechen- Das gleiche gilt für Auszahlungen sowie Verpflichtungsermäch- den Teilfinanzplänen, Investitionen und Investitionsförderungs- tigungen. maßnahmen sowie den Anlagen sind ersatzweise bekannt zu 3. Der Ausgleich der Mehraufwendungen innerhalb eines Bud- machen. Zu diesem Zweck hat die Auslegung ab dem 9. No- gets ist erst dann auszuführen, wenn weder innerhalb des Pro- vember zu jedermanns Einsicht an den öffentlichen Sprechzei- duktes/Teilhaushaltes die Mehraufwendungen ausgeglichen ten des Amtes Unterspreewald: werden können. 4. Für Mehraufwendungen innerhalb eines Budgets, die durch Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Minderaufwendungen oder Mehrerträge im gleichen Budget von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und gedeckt werden, müssen keine über- oder außerplanmäßigen Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Aufwendungen beantragt werden. Eine Entscheidung der Ge- von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr meindevertretung nach § 5 Abs. 3 entfällt. Die Sätze 1 und 2 gelten für Auszahlungen entsprechend. 5. Die Absätze 2 bis 4 gelten auch für Auszahlungen bei der in den Amtsgebäuden des Amtes Unterspreewald, Markt 1, Investitionstätigkeit sowie Verpflichtungsermächtigungen, wenn 15938 Golßen, und Hauptstraße 49, 15910 Schönwald, zu er- sie sachlich zusammenhängen. folgen.

Golßen, den 26.10.2020 Golßen, 26.10.2020 gez. Henri Urchs gez. Henri Urchs Amtsdirektor Amtsdirektor AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 6 - NR. 11/2020

Gemeinde Schönwald Beschlussnummer: 49-2020 Tenor: Auftragsvergabe - Bauvorhaben: Instand- Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- setzung der Glockenläutanlage Friedhofs- schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom kapelle, Leibscher Hauptstr. 21 in 15910 21.09.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Unterspreewald OT Leibsch an die Fa. sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: Walter Glockenläutanlagen und Turmuhren KG, Kottengasse 7, 15926 Beschlussnummer: 41-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Tenor: Auftragsvergabe - Essenausgabe an ergebnis: Davon anwesend: 8 der Grundschule Schönwalde an die Fa. Ja: 8 Gerhard Amelang, Bahnhofstr. 4, 15926 Nein: 0 Luckau Enthaltung: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Befangen: 0 ergebnis: Davon anwesend: 11 Beschlussnummer: 50-2020 Ja: 9 Tenor: Ablehnung der förmlichen Beteiligung zum Nein: 2 Entwurf des sachlichen Teilregionalplanes Enthaltung: 0 „Grundfunktionale Schwerpunkte“ der Re- Befangen: 0 gionalen Planungsgemeinschaft Lausitz- Spreewald Beschlussnummer: 44-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Tenor: Ablehnung der förmlichen Beteiligung zum ergebnis: Davon anwesend: 8 Entwurf des sachlichen Teilregionalplanes Ja: 8 - Grundfunktionale Schwerpunkte - der Nein: 0 Regionalen Planungsgemeinschaft Lau- Enthaltung: 0 sitz-Spreewald Befangen: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 Beschlussnummer: 51-2020 ergebnis: Davon anwesend: 11 Tenor: Erlass einer Veränderungssperre gem. § 14 Ja: 11 Baugesetzbuch zum B-Plan „Ferienanlage Nein: 0 Wutscherogge“ Enthaltung: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Befangen: 0 ergebnis: Davon anwesend: 8 Ja: 8 Beschlussnummer: 45-2020 Nein: 0 Tenor: Grundsatzbeschluss zur Behandlung von Enthaltung: 0 planungsrechtlichen Anfragen für die Auf- Befangen: 0 stellung von Photovoltaik Freiflächenanlagen Beschlussnummer: 43-2020 auf landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie Tenor: Abschluss eines Vertrages zur Errichtung Wald- und Gewerbeflächen in Abänderung einer Grundstückszufahrt zum Grundstück des Wortlautes der Beschlussvorlage Hohenbrücker Straße 21, im OT Neu Lüb- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 benau ergebnis: Davon anwesend: 11 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Ja: 17 ergebnis: Davon anwesend: 8 Nein: 2 Ja: 8 Enthaltung: 2 Nein: 0 Befangen: 0 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Beschlussnummer: 42-2020 Tenor: Abschluss eines Vertrages zur Errichtung einer Grundstückszufahrt zum Grundstück Dorfstraße 38, Flurstück 349, der Flur 4, Hiermit werden gem. § 39 Abs.3 BbgKVerf nachfolgende Be- Gemarkung Waldow/Br. schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 11 22.10.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- ergebnis: Davon anwesend: 11 sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: Ja: 11 Nein: 0 Beschlussnummer: 53-2020 Enthaltung: 0 Tenor: Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung Befangen: 0 der Behörden und sonstigen Träger öffent- licher Belange sowie Nachbargemeinden gemäß Baugesetzbuch (BauGB) - zu den Entwürfen der Bebauungspläne „Birkhol- zer Weg“ und „Gärtnereiweg/Gerichts- straße“ der Stadt Märkisch Buchholz und dem Bebauungsplan „ Mühlenweg“ der Gemeinde Münchehofe/Hermsdorf Gemeinde Unterspreewald Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 ergebnis: Davon anwesend: 8 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- Ja: 8 schlüsse, welche in der Sitzung der Gemeindevertretung vom Nein: 0 24.09.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Weise in ihrem we- Enthaltung: 0 sentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: Befangen: 0 NR. 11/2020 - 7 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Beschlussnummer: 54-2020 Beschlussnummer: 128-2020 Tenor: Aufstellung vereinfachter Jahresabschlüsse Tenor: Stellungnahme im Rahmen der Beteili- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 gung der Behörden und sonstigen Träger ergebnis: Davon anwesend: 8 öffentlicher Belange, sowie der Nachbar- Ja: 8 gemeinden nach § 4 Abs. 2 und § 3 Abs. Nein: 0 2 Baugesetzbuch (BauGB) zum Entwurf Enthaltung: 0 des Bebauungsplans „Wohnbebauung Befangen: 0 Schiebsdorf - An der L 71“ der Gemeinde Kasel-Golzig - Verfahren nach § 13b BauGB Beschlussnummer: 55-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Tenor: Abschluss eines Pachtvertrages in der Ge- ergebnis: Davon anwesend: 16 markung Neu Lübbenau, Flur 6, Flurstück Ja: 16 118 - teilweise in Abänderung des Wort- Nein: 0 lautes der Beschlussvorlage Enthaltung: 0 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 10 Befangen: 0 ergebnis: Davon anwesend: 8 Ja: 7 Beschlussnummer: 129-2020 Nein: 0 Tenor: Grundsatzbeschluss zur Behandlung von Enthaltung: 1 planungsrechtlichen Anfragen für die Auf- Befangen: 0 stellung von Photovoltaik Freiflächenanla- gen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie Wald- und Gewerbeflächen, in Ab- Stadt Golßen änderung des Wortlautes Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Hiermit werden gem. § 39 Abs. 3 BbgKVerf nachfolgende Be- ergebnis: Davon anwesend: 16 schlüsse, welche in der Sitzung der Stadtverordnetenver- Ja: 13 sammlung vom 28.09.2020 gefasst wurden, in ortsüblicher Nein: 3 Weise in ihrem wesentlichen Inhalt öffentlich bekannt gemacht: Enthaltung: 0 Befangen: 0 Beschlussnummer: 130-2020 Tenor: Grundsatzbeschluss zur Gründung und Beschlussnummer: 131-2020 Betrieb eines „Medizinischen Versorgungs- Tenor: Förmliche Beteiligung zum Entwurf des zentrums“ (MVZ) in 15938 Golßen sachlichen Teilregionalplanes „Grundfunk- Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 tionale Schwerpunkte“ der Regionalen ergebnis: Davon anwesend: 16 Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Ja: 9 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Nein: 6 ergebnis: Davon anwesend: 16 Enthaltung: 1 Ja: 4 Befangen: 0 Nein: 6 Enthaltung: 6 Beschlussnummer: 108-2020 Befangen: 0 Tenor: Umverlegung der Bushaltestelle „Am Markt“ Beschlussnummer: 135-2020 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Tenor: Auftragsvergabe - Lieferung eines Kletter- ergebnis: Davon anwesend: 16 spielgerätes für den Spielplatz Prierow an Ja: 5 die Firma Espas GmbH in 34134 Kassel, Nein: 5 Graf-Haeseler-Straße 7 – 11 Enthaltung: 6 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Befangen: 0 ergebnis: Davon anwesend: 16 Ja: 14 Beschlussnummer: 127-2020 Nein: 0 Tenor: Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung Enthaltung: 2 der Behörden und sonstigen Träger öffentli- Befangen: 0 cher Belange, sowie der Nachbargemeinden nach § 4 Abs. 2 und § 3 Abs. 2 Baugesetz- Beschlussnummer: 69-2020 buch (BauGB) zum 2. Entwurf des Bebau- Tenor: Instandsetzung und Umgestaltung Spiel- ungsplans „Freiflächen - Photovoltaikanlage platz Bahnhofstraße Golßen, in Abände- Kreblitzer Weg“ der Gemeinde Kasel-Golzig rung des Wortlautes Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 Abstimmungs- Gesetzl. Anzahl der Mitglieder: 17 ergebnis: Davon anwesend: 15 ergebnis: Davon anwesend: 16 Ja: 6 Ja: 16 Nein: 7 Nein: 0 Enthaltung: 2 Enthaltung: 0 Befangen: 0 Befangen: 0 AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 8 - NR. 11/2020

Sonstige amtliche Bekanntmachungen

Land Brandenburg

05. Okt. 2020 NR. 11/2020 - 9 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 10 - NR. 11/2020 NR. 11/2020 - 11 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 12 - NR. 11/2020 Landkreis Dahme-Spreewald Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Glienig, Flur 4, wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegen- schaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der La- Der Landrat gebezeichnungen) durchgeführt. Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Information über eine Aktualisierung regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftska- tasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem der Nutzungsarten und nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 der Lagebezeichnungen Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Lie- genschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- und Vermessungsamt, über die Offenlegung des Liegen- Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbe- schaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über hörde Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0050 (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) in der jeweils gültigen Fassung Vom 13. November 2020 bis 14. Dezember 2020 Im Auftrag Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Kuse - Amtsleiter - Glienig, Flur 1, wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegen- schaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der La- Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- gebezeichnungen) durchgeführt. und Vermessungsamt, über die Offenlegung des Liegen- Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind schaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftska- das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg tasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) in der nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 jeweils gültigen Fassung Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben wer- Glienig, Flur 6, wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegen- den. schaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der La- gebezeichnungen) durchgeführt. Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbe- hörde Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0052 regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftskata- sters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem Vom 13. November 2020 bis 14. Dezember 2020 nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Lie- Im Auftrag genschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben werden. Kuse - Amtsleiter - Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbe- Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- hörde Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum und Vermessungsamt, über die Offenlegung des Liegen- 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0055 schaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg Vom 13. November 2020 bis 14. Dezember 2020 (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) in der jeweils gültigen Fassung Im Auftrag Kuse - Amtsleiter - Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Glienig, Flur 2, wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegen- Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- schaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der La- und Vermessungsamt, über die Offenlegung des Liegen- gebezeichnungen) durchgeführt. schaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftska- (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) in der tasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem jeweils gültigen Fassung nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 Im Amt: Unterspreewald, Gemeinde: Steinreich, Gemarkung: Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Glienig, Flur 7, wurden Arbeiten zur Verbesserung des Liegen- Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben wer- schaftskatasters (Aktualisierung der Nutzungsarten und der La- den. gebezeichnungen) durchgeführt. Die Arbeiten zur Verbesserung des Liegenschaftskatasters sind Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbe- regelmäßig erforderlich, um die Qualität des Liegenschaftska- hörde Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum tasters als öffentliches raumbezogenes Geoinformationssystem 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0033 nach § 5 Absatz 1 des BbgVermG sicherzustellen. Gemäß § 17 Absatz 2 Satz 3 BbgVermG können die veränderten Teile der Vom 13. November 2020 bis 14. Dezember 2020 Liegenschaftskarte durch Offenlegung bekannt gegeben wer- den. Im Auftrag Kuse - Amtsleiter - Die Offenlegung erfolgt in den Diensträumen der Katasterbe- hörde Dahme-Spreewald, Reutergasse 12, Erdgeschoss, Raum Information des Landkreises Dahme-Spreewald, Kataster- 151 in 15907 Lübben. Az.: 20_62_60_0054 und Vermessungsamt über die Offenlegung des Liegen- schaftskatasters gemäß § 17 Absatz 2 des Gesetzes über Vom 13. November 2020 bis 14. Dezember 2020 das amtliche Vermessungswesen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Vermessungsgesetz-BbgVermG) in der Im Auftrag jeweils gültigen Fassung Kuse - Amtsleiter - NR. 11/2020 - 13 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Amt Unterspreewald AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 14 - NR. 11/2020 NR. 11/2020 - 15 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Ausschreibungen Amt Unterspreewald Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Golßen vermietet ab sofort in der Hauptstraße 34 in 15938 Golßen eine komplett sanierte Wohnung. Die Wohnung Stellenausschreibung befindet sich 2. OG und verfügt über 2 Zimmer inkl. Küche und Amt Unterspreewald, Landkreis Dahme-Spreewald Wannenbad mit einer Gesamtwohnfläche von 45,44 m². Der Fußboden und die Wände im Bad sind gefliest. Ein Fliesen- Das Amt Unterspreewald beabsichtigt folgende unbefristete spiegel in der Küche ist vorhanden. Alle anderen Fußböden sind Stelle zu besetzen: mit Designbelag ausgestattet. Die Wände sind mit Raufaserta- pete versehen. Systemadministrator/ Sachbearbeiter Fachbereich IT Die Warmmiete beträgt 334,00 €. Diese setzt sich aus der Kaltmiete (m, w, d) in Höhe von 209,00 €/mtl. sowie den Betriebs- und Heizkostenvor- auszahlungen von insgesamt 125,00 €/mtl. zusammen. Die Ausschreibungstexte können Sie einsehen unter: Für die Mietwohnung ist eine Kaution fällig in Höhe von 418,00 €. http://www.unterspreewald.de/verwaltung/jobs Energieverbrauchsausweis: 154 kWh/(m²a), Erdgas, Baujahr 1996.

Besichtigungstermine vereinbaren Sie bitte mit Frau Waldschock Öffentliche Ausschreibung unter der nachfolgend genannten Telefonnummer: Die Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg sucht einen Veran- Amt Unterspreewald stalter für die diesjährige Silvesternacht auf dem Wehlaturm. Bauamt/Wohnungsverwaltung Ihre Aufgabe als Veranstalter umfasst die Bewirtung der Gäste Frau Waldschock auf dem Wehlaberg. In diesem Zusammenhang ist es Ihnen ge- Markt 1 stattet bis zu zwei Verkaufsstände am Aussichtsturm aufzustel- 15938 Golßen len. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen Shuttle-Service Tel. 035452 384-124 vom Parkplatz „Kleiner Grund“ im OT Groß Wasserburg zum [email protected] Wehlaturm mit einem geeigneten Fahrzeug einzurichten.

Eine Gestattung der Veranstaltung durch den Landesbetrieb Trink- und Abwasserverbände Forst Brandenburg liegt der Gemeinde Krausnick-Groß Wasser- burg bereits vor. Die Verwaltungsgebühr in Höhe von 55,00 Euro wird auf Pächter umgelegt. Bekanntmachung Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 30.11.2020 bei der Amtsverwaltung ein. Die Verbandsversammlung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Für Rückfragen steht Ihnen Frau Winkelmann unter der nachfol- gend genannten Telefonnummer gerne zur Verfügung. fasste am 08.09.2020 folgende Beschlüsse Amt Unterspreewald Bauamt Öffentlicher Teil Frau Winkelmann Beschluss Nr.: 05/2020 Hauptstr. 49 Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau geneh- 15910 Schönwald OT Schönwalde migt die Eilentscheidung vom 05.05.2020. Der Trink- und Ab- Tel. 035474 206 237 wasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau wird kein eigenes Kla- [email protected] geverfahren gegen das Land Brandenburg zur Geltendmachung von Schadensersatzforderungen nach dem Staatshaftungsge- setz einleiten. Öffentliche Ausschreibung Beschluss Nr.: 06/2020 Die Stadt Golßen vermietet ab sofort in der Bahnhofstraße 15a Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau geneh- in 15938 Golßen Wohnung. Die Wohnung befindet sich im 1. OG migt die Eilentscheidung vom 10.03.2020, die Firma Metall- und und verfügt über 2,5 Zimmer inkl. Küche und Wannenbad mit Wasseranlagenbau, Thomas Lohr in Lübbenau mit der Erneu- einer Gesamtwohnfläche von 60,69 m². erung des Druckbehälters im Wasserwerk Schuhlen-Wiese zu Der Fußboden und die Wände im Bad sind gefliest. Ein Fliesen- beauftragen. spiegel in der Küche ist vorhanden. Alle anderen Fußböden sind mit einem hochwertigen und pflegeleichten PVC-Design Belag Beschluss Nr.: 07/2020 ausgestattet. Die Wände sind mit Raufasertapete versehen. Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau be- schließt die Verbandssatzung, Verwaltungsgebührensatzung Die Warmmiete beträgt 432,00 €. Diese setzt sich aus der Kalt- und die Geschäftsordnung durch die Rechtanwaltskanzlei miete in Höhe von 327,00 €/mtl. sowie den Betriebs- und Heiz- GKMP Pencereci Partnerschaftsgesellschaft mbH aus 28199 kostenvorauszahlungen von insgesamt 105,00 €/mtl. zusammen. Bremen rechtssicher überarbeiten zu lassen. Für die Mietwohnung ist eine Kaution fällig in Höhe von 654,00 €. Energieverbrauchsausweis: 102 kWh/(m²a), Erdgas, Baujahr 1969. Beschluss Nr. 08/2020 Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau be- Besichtigungstermine vereinbaren Sie bitte mit Frau Waldschock schließt, den Auftrag zur Auswechslung von 12 Ventilanbohrar- unter der nachfolgend genannten Telefonnummer: maturen im Ortsteil Leibchel an die Firma mit dem wirtschaft- Amt Unterspreewald lichsten Angebot zu erteilen. Bauamt/Wohnungsverwaltung Frau Waldschock Beschluss Nr. 09/2020 Markt 1 Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau geneh- 15938 Golßen migt die Eilentscheidung vom 29.07.2020, die Fachfirma Schulz Tel. 035452 384-124 Bau GmbH mit dem Umbau der Pumpenanlage in der Kläranla- [email protected] ge Krugau zu beauftragen. AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 16 - NR. 11/2020

Beschluss Nr. 10/2020 Beschluss Nr. 12/2020 Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau be- Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau be- schließt, einen 5-Jahres-Dienstleistungsvertrag/Rahmenvertrag schließt, dem Landkreis Dahme-Spreewald für die Prüfung zur Wartung und Instandhaltung von Abwasserschächten mit des Jahresabschluss 2020 die Beauftragung der ECOVIS Wirt- dem wirtschaftlichsten Anbieter einzugehen. schaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frank- furter Allee 73d, 10247 Berlin, vorzuschlagen. Beschluss Nr. 11/2020 Die Verbandsversammlung des TAZ Dürrenhofe/Krugau geneh- gez. Annett Lehmann gez. Werner Hämmerling migt den Vertrag zur Trink- und Schmutzwassererschließung im Verbandsvorsteherin Vorsitzender der Verbandsversammlung Gebiet des B-Planes Krugau „Wohnen an der Krugauer Dorf- straße“.

Sonstiges

Vermessungsbüro H. Behrends - Öffentliche Bekanntmachung einer Mitteilung NR. 11/2020 - 17 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 18 - NR. 11/2020 NR. 11/2020 - 19 - AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD

Bekanntmachung

Schulanmeldung für die Schulanfänger 2021

Gemäß § 37 des Gesetzes über die Schulen im Land Brandenburg (BbgSchulG) beginnt für Kinder, die bis 30.09.2021 das sechste Lebensjahr vollendet haben und noch keine Schule besuchen, am 01.08.2021 die Schulpflicht. Voraussichtlich finden die Einschulungsfeier am Samstag, den 07.08.2021 und der 1. Schultag am Montag, den 09.08.2021 statt.

Schulpflichtige Kinder können im Ausnahmefall gemäß § 51 BbgSchulG auf schriftlichen Antrag der Eltern, für ein Schul- jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden, wenn nicht zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilneh- men kann und wenn eine anderweitige Förderung, insbesondere durch den Besuch einer Kindertagesstätte, gewährleistet ist. Ein Antrag für eine nochmalige Zurückstellung ist nicht zulässig.

Kinder, die zwischen dem 01.10.2021 und 31.12.2021 das sechste Lebensjahr vollenden, in Ausnahmefällen auch die Kinder, die nach dem 31.12.2021, jedoch vor dem 01.08.2022 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf schriftli- chen Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn sie schulreif sind. Die Entscheidung trifft die Schullei- tung. Eltern, die ihr schulpflichtiges Kind an einer anerkannten Ersatzschule anmelden wollen, müssen dies der zuständigen Schule mitteilen.

Die Vorstellung der Schulanfänger bei der zuständigen Grundschule mit den Eltern erfolgt für alle Ortsteile der Gemeinde Märkische Heide (Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kuschkow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese, Wittmannsdorf-Bückchen) und für alle Ortsteile der Gemeinde Unterspreewald (Leibsch, Neuendorf am See, Neu Lübbenau)

am 21./22./25./26. und 27. Januar 2021 zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr in der ALLEGRO Grundschule in 15913 Märkische Heide OT Gröditsch, Schulstraße 29.

Im Rahmen der Schulanmeldung wird die schulärztliche Einschulungsuntersuchung durch den Jugendgesundheitsdienst durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie bis spätestens 18. Dezember 2020 telefonisch einen Vorstellungstermin. Sie erreichen uns montags bis freitags in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr unter folgender Rufnummer 035476-457.

Am Untersuchungstag sind der Impfausweis, das Vorsorgeheft, der Anamnesebogen, die Kopie der Geburtsurkunde, die ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern sowie die Teilnahmebestätigung an einer Sprachstandsfeststellung eines Sprachförderkurses oder einer sprachtherapeutischen Behandlung mitzubringen.

Gröditsch im Schuljahr 2020/2021 gez. Lisette Zobel Schulleiterin AMTSBLATT AMT UNTERSPREEWALD - 20 - NR. 11/2020 Mitteilung der Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Frau Edelgard Schiela, Versichertenberaterin der Deutschen In der Amtsverwaltung des Amtes Unterspreewald, am Neben- Rentenversicherung, führt monatlich eine kostenlose Beratung sitz in der 1. Etage, Raum S 111, Ortsteil Schönwalde, Haupt- zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung durch. straße 49, in 15910 Schönwald, Sie bittet um vorherige tel. Anmeldung unter der Tel.-Nr.: in der Zeit zwischen 10:00 - 10:30 Uhr. 03546 3509 oder unter der Handy-Nr.: 0174 8650146 In der Gemeinde Unterspreewald, im Ortsteil Neu Lübbenau, Die Rentenberatung findet ab 2020 jeden 2. Mittwoch im Mo- Bürgermeisterbüro, Hauptstr. 67, in 15910 Unterspreewald, nat, wie folgt statt: in der Zeit zwischen 11:00 - 11:30 Uhr.

In der Amtsverwaltung des Amtes Unterspreewald, am Haupts- in der Gemeinde Schlepzig, im Dorfgemeinschaftshaus, tandort in Golßen, Bürgermeisterbüro, Markt 1 in 15938 Golßen, Kockotweg 1, 15910 Schlepzig, in der Zeit zwischen 9:00 Uhr - 09:30 Uhr. in der Zeit von 12:00 - 12:30 Uhr.

Amtsblatt für das Amt Unterspreewald mit den Gemeinden Bersteland, Drahnsdorf, Kasel-Golzig, Krausnick-Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, Schlepzig, Schönwald, Steinreich, Unterspreewald und der Stadt Golßen

Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Das Amtsblatt erscheint monatlich jeweils Samstag.

- Herausgeber: Amt Unterspreewald, Markt 1, 15938 Golßen

- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für das Amtsblatt: Der Amtsdirektor des Amtes Unterspreewald

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt in Papierform zum Abopreis von 42,00 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 2,00 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf IMPRESSUM Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.