Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at

54 02/2013 Liebe Piannerinnen, liebe Pianner ! Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich für die rege Teilnahme an den beiden Workshops im Zuge der Gemeindeentwicklung. Die Bevölkerung von hat mit ihrer Mitarbeit und den Vor- schlägen beigetragen, unsere Gemeinde zu stärken und lebenswerter zu machen. Das ist eine po- sitive Erfahrung für mich und auch ein Ansporn, zu versuchen, viele dieser Ideen aufzugreifen und umzusetzen. Als vor ca. 2 Jahren der damalige Landesrat Anton Steixner den Paznauntaler und den anlie- genden Gemeinden das Angebot machte, gemeinsam 2 Kraftwerke (Trisanna+Sanna) zu bauen, habe ich mir den Unmut des Landesrates zugezogen weil ich der Meinung war, warum soll sich Pians im beteiligen, wenn man mit der Sanna eine eigene Möglichkeit hat. Die betroffenen Bürger- meister stimmten mir nach anfänglichen Widerständen zu. Daraufhin wurde ich von den Anlieger- gemeinden der Sanna beauftragt das Projekt voranzutreiben. Nach 2-jähriger Zusammenarbeit mit „Wasser-Tirol“ , erfolglosen Verhandlungen mit TIWAG und dem E-Werk Reutte, habe ich mit der Hilfe von Jakob Klimmer dem Leiter des Energiekreis im Regio L, wo ich ebenfalls im Ausschuss mitar- beite, mit dem Ziel den Bezirk energieautark zu machen, den Kontakt mit der Entwicklungsfirma „In- fra“ hergestellt und mit Gemeinderatsbeschlüssen aller beteiligten Gemeinden erreicht, dass die Fa. Infra ein Projekt ausarbeitet, das ökonomisch und ökologisch dem Kriterienkatalog entspricht, den das Land Tirol ausgearbeitet hat um festzustellen wo noch ein Wasserkraftwerk möglich ist. Unsere Sanna gehört zu den drei bestgeeigneten Standorten in Tirol. An der Rosanna hatte Wien-Energie ein Projekt in Planung und die Stanzertaler Gemeinden mussten mit ihren Partnern ca. € 80.000,-- in die Hand nehmen um Wien Energie dazu zu bewegen es nicht auf ein Wiederstreitverfahren zu bestehen mit ungewissem Ausgang für alle Beteiligten. Im Paznaun werden die Gemeinden wahrscheinlich mit der Firma Gebr. Haider aus Oberösterreich ein Wiederstreitverfahren führen müssen. Es ist auch an der Sanna jederzeit möglich, dass ein anderer Kraftwerksbauer ein Projekt einreicht. Die Firma „Inf- ra“, als unser Partner ist bereit ca. 2,2 Mio Euro zu investieren, damit das Projekt eingereicht werden kann. Sollte das Kraftwerk nicht genehmigt werden so wäre dieses Geld für die Fa. „Infra“ verloren und wir Gemeinden hätten bis dahin weder ein Risiko noch finanziell Geld in die Hand genommen. Wer geht als Firma ein so großes Risiko ein, wenn er nicht überzeugt ist, dass das Kraftwerk gebaut werden kann und sich rentiert. Es werden ca. 90 Mio Euro investiert und bei der Ausschreibung dar- auf Bedacht genommen, die Möglichkeit einer hohen Wertschöpfung in der Region zu erhalten. Man befindet sich derzeit in einer nicht absehbaren Weltwirtschaftskrise und diese hat auf das Bauge- werbe große Auswirkung, darum ist es wichtig, dass Gelder in sinnvolle Projekte investiert werden, die auch eine langfristige Nutzung für die Region bringen. Es geht auch um Arbeitsplätze, denn die Mehrheit der Bevölkerung erhält zum Glück ihren Lohn nicht vom Land/Staat, sondern zahlt im Ge- genteil Steuern, um zu ermöglichen, dass der Staat seine Aufgaben erfüllen kann. Einen schönen Sommer wünscht euer Bürgermeister Peter Rauchegger Schultaschensammelaktion Gebrauchte Schul- Freude zu machen. ten materiellen Vo- zer, Lineal, Wasser- tasche als Bildungs- In Rumänien leben raussetzungen für farben und Pinsel, chance für Kin- zahlreiche Menschen einen guten Schul- Zirkel, Schreib- und der in Rumänien! in großer Armut. Vie- start, sondern weckt Rechenhefte (aber le Eltern sind daher auch Hoffnung auf bitte keine Schulbü- Nach der Volksschu- eine bessere Zukunft. cher) einfach mit in le stehen die Kinder Die Schultaschen die Schultasche ge- vor einem neuen Le- können bis Ende Juli ben. Mit Mal- und bensabschnitt und am Recyclinghof ab- Bastelheften kann verabschieden sich geben werden. An- man den Kindern dabei von ihren al- schließend werden noch zusätzlich eine ten Schultaschen. die Schultaschen Freude machen. Meist sind diese ge- von Asylwerbern des Diese Schultaschen- brauchten Schulta- nicht in der Lage, ih- Flüchtlingsheimes und Sachensamm- schen noch in einem ren Kindern die nö- Kufstein gereinigt lung ist eine soziale guten Zustand – und tigen Schulmateria- und per LKW direkt Umweltaktion von für Kinder in ärmeren lien zu kaufen. Aus zu den Kindern nach Abfallwirtschaft Ti- Ländern ein echter diesem Grund gehen Satu Mare gebracht. rol Mitte, Landes- Bildungsschatz. Die die Spenden aus der Die Schultaschen feuerwehrverband Schultaschen- und Schultaschen- und können gerne auch Tirol, Land Tirol, Ös- Sachensammlung Sachensammlung mit gebrauchten, terreichischen Ju- ermuntert Schul- auch dieses Jahr nach aber gut erhaltenen gendrotkreuz, Stadt- kinder dazu, ihre al- Satu Mare in Rumä- Schulsachen gefüllt werken Kufstein und ten Schultaschen zu nien. Jede gefüllte werden. Federpen- Umweltverein Tirol. spenden und damit Schultasche bringt nal, Bleistifte, Kugel- Bedürftigen in Ru- dabei nicht nur die schreiber, Farbstifte, Annemarie Morbach, ATM mänien eine große dringend benötig- Radiergummi, Spit- Tolle Auszeichnungen für Pianner Schnapsbrenner Bei der 4. Auflage „Bei Nachweis von des Wettbewerbs Aromen droht der „brenn.kunst.stanz” Entzug des Brennerei- im April 2013 sah rechtes“, warnte sich Obmann Mar- Wendelin Juen, kus Auer im Vorfeld G.F. der Agrar- der Bewertungen marketing Tirol. zu einer Ehrener- Bei der Bewertung klärung veranlasst. der Brände durch „Wir verzichten auf sieben unabhängi- TT - Niederwolfsgruber Zuckerzusatz und auf Die Preisträger von brenn.kunst.stanz mit Alexandra Pfeifer, ge Juroren konnten künstliche Aromen.” Sigrid und Gerhard Melichar, Christian und Siegfried Schütz Alexandra und Sieg- Die industriellen Pro- und Gefälligkeit des EU sogar erlaubt. fried Pfeifer Zwetsch- duzenten verwen- Geschmackes. In In den Tiroler Abfin- kenkristall erobern. den Zucker und Aro- bestimmten Men- dungsbrennereien men zur Abrundung gen ist dies von der ist dies nicht erlaubt. Bruno Leitner Feuerwehr len des Bezirksfeu- Schulbetriebs statt. erwehrkommandos Unter der Führung in statt. Unser unseres Komman- Feuerwehrmitglied danten Andreas Hermann Wolf wur- Hauser standen die de an diesem Abend Feuerwehren Pia- zum Bezirksfeuer- ns, , , wehrkommandant Stanz und von Landeck gewählt. mit 8 Fahrzeugen und Die Mitglieder der 55 Mann im Übungs- Feuerwehr Pians einsatz. Die Übung FF Pians Unsere Feuerwehr bei der Evakuierungsübung gratulieren noch- war ein großer Er- bei der Hauptschule Vorderes Stanzertal in Pians mals recht herzlich! folg, die Schule konn- Am 27. April 2013 ze erringen, Gregor Im Juni fand eine te schnell evakuiert fand in Tösens der Pfeifer das Abzei- Evakuierungsübung und alle Personen diesjährige Bezirks- chen in Silber und in der Hauptschule geborgen werden. wissenstest der Ju- Florian Kolp und Ra- Pians während des Andreas Hauser gendfeuerwehren phael Senn das Ab- statt. Die Feuerwehr zeichen in Gold. Für Pians nahm mit 6 diesen Erfolg wur- Teilnehmern an die- den seit Jänner vie- sem Bewerb teil und le Schulungsabende konnte hervorragen- von unseren Jugend- de Ergebnisse er- beauftragten Mar- ziehlen. Die Jugend- tin Klien und Lukas feuerwehrmänner Pichler durchgeführt, Fabian Kolp, Thomas insgesamt 40 Stun- Haag und Mathias den Vorbereitung.

Handl konnten das Am 26. April 2013 FF Pians Abzeichen in Bron- fanden die Neuwah- Feuerwehrmänner beim Übungseinsatz in der HS

Neuer Brunnen beim Kinderspielplatz Auf dem Kinder- Baum gefällt, profes- spielplatz war der sionell zugeschnitten, alte und morsche liebevoll verarbeitet Brunnen nicht mehr und mit Rohrleitun- funktionstüchtig. gen versehen. Seit Für den neue Brun- dem Aufstellen ist nen wurden von der neue Brunnen unseren Gemeinde- eine Zierde unseres

Bruno Leitner arbeitern Hannes Kinderspielplatzes. Der neue Brunnen beim Kinderspielplatz wur- Schütz und Walter Bruno Leitner de von den Gemeindearbeitern angefertigt Lederle der passende Landjugend/Bäuerinnen Am Sonntag, dem zurück nach Burki- 16. Juni luden die no Faso reisen wer- Jungbauernschaft/ den. Dort beginnt Landjugend und die für jeden der vier Bäuerinnen von Pia- Burschen auf einem ns zu einem Diavor- ihnen zur Verfügung trag von Dipl. Ing. gestellten Stück Land Dr. Stefan Prantauer eine neue Zukunft. über Burkino Faso. Dabei werden sie Dabei konnte sich die von der Jungbauern- JB/LJ Pianner Bevölkerung schaft/Landjugend Ortsbäurin Ilse Krismer und Landjugendobmann ein Bild über das be- mit 1.000,- Euro Gregor Pfeifer bei der Scheckübergabe an Dipl. reits öfters publizier- und von den Bäu- Ing. Dr. Stefan Prantauer, Mahomed und Diedonné te Projekt, welches erinnen mit 800,- vom Land Tirol unter- Euro unterstützt. war noch die Möglich- möchten wir uns noch stützt wird, machen. Die Besucher des keit mit den beiden einmal recht herzlich Besonders erfreu- Diavortrags unter- zu plaudern und ih- bei jedem für die Teil- lich war auch die stützten die Aktion nen Fragen zu stellen. nahme und Unter- Anwesenheit von noch mit 325,- Euro, Besonderen An- stützung dieser Akti- Mahomed und Die- welche in der Spen- klang fand auch das on bedanken. Es war donné, welche, wie denbox eingingen. Kasmuas, welches ein gelungener und ihre zwei Kollegen in Ein derzeit noch un- Theresia Prantauer gemütlicher Abend. Rotholz, heuer die bekannter Betrag aus für die Jungbauern Ausbildung an der der Getränkekassa in einer großen Ei- Ilse Krismer LLA Imst abschließen kommt noch dazu. senpfanne kochte. konnten und im Juli Nach dem Diavortrag In diesem Rahmen

Kunst im öffentlichen Raum Die Bushaltestelle tischen Stil von Jack- in Pians Haus Bären son Pollock gemalt. ist sicher das kleins- te Kunstatelier in Hier hat Otmar Kröll Österreich. Da der anlässlich des 100 Platz der Bushalte- Geburtstags von stelle auf Privatgrund Jackson Pollock des- steht, bot Bgm. Pe- sen typische Schütt-

ter Rauchegger Bruno Leitner und Tropftechnik ge- unserem Künstler Ot- Das wahrscheinlich kleinste Kunstatelier Österreichs - die übt und das Bild im mar Kröll die vorhan- Bushaltestelle beim ehemaligen Gasthof Bären in Pians Originalformat 244 dene Werbefläche für ter Resch immer Bild – Serie „Morgen“ X 122 cm gestaltet. eine Kunstgalerie an. wieder andere „Mittag“ „Abend“. Hier werden Ot- Kunstwerke zeigen. Die Bilder sind im ab- Bruno Leitner mar Kröll und Wal- Den Anfang macht die strakt - expressionis- Musikkapelle Das Frühjahrskon- kalisch von der MK Die Vorderseite ziert werten Spruch „Al- zert der MK Pians Grins umrahmt, wel- die Ansicht von Pi- les Gute und Schö- fand nach intensi- che anschließend ans mit der Parsei- ne, liegt im Reich ver Probenarbeit am auch zum Frühschop- ergruppe, umrahmt der Töne“. Für die 13. April 2013 im pen aufspielte. Nach von der Bezirksgren- Realisierung dieses Turnsaal der HS Pia- Projektes bekam Ob- ns statt. Unter dem mann Stefan Prantau- Motto „MK Pians er und Alt-Obmann goes Amerika“ konn- Thomas Auer vol- ten die zahlreichen le Zustimmung und Zuhörer eine musi- Unterstützung des kalische Reise durch Ausschusses und der die USA miterleben. Vereinsmitglieder. Die Programmzu- sammenstellung Herzlicher Dank ge- und musikalische bührt allen freiwilli-

Leitung durch Kpm. Bruno Leitner gen Helfern bei der Die Künstler und Initiatoren der neuen Vereins- Harald Bonelli wur- Abwicklung dieses fahne samt Führungsriege der Musikkapelle Pians de mit viel Applaus Festes, ganz beson- und anerkennenden der Begrüßung der ze und den Jahres- ders aber den Spen- Worten bedacht. Ehrengäste durch zahlen 1924 – 2014, dern und Sponsoren Obmann Stefan Pran- im Hinblick auf un- für ihre großzügige Als Ersatz für das tauer mit treffenden ser 90jähriges Grün- Unterstützung, wel- Zeltfest organisierte Worten zur Vereins- dungsfest 2014. che die MK Pians bei die MK Pians mit Ob- fahne als Symbol ei- der Anschaffung der mann Stefan Pran- ner funktionierenden Die Rückseite ist un- neuen Vereinsfah- tauer am 01. und 02. Gemeinschaft, weih- serer Patronin, der ne erfahren durfte. Juni das 1. Pianner te unser hochwür- Hl. Cäcilia gewidmet Dorffest. Zum Auftakt diger Herr Pfarrer mit dem merkens- Franz Traxl spielte die MK Toba- Mag. Georg Schödl dill ein gefälliges Kon- die neue Fahne. zert. Die Blaskapelle „Gehörsturz“ konn- Einen kurzen Über- te mit ihren flotten blick über die Ent- Stücken die anwe- stehung der Fahne senden Festbesucher gaben Schriftführer hellauf begeistern. Franz Traxl, die Künst- ler Otmar Kröll und Der Sonntag stand Walter Resch und ganz im Zeichen der der Besitzer des Ori- neuen Vereinsfah- ginals des Fahnen- ne der MK Pians und bildes, Alt-Bgm. und Bruno Leitner deren Weihe. Die Hl. Förderer der Blas- Das Originalbild, in Besitz von Alt-Bgm. Alois Kolp, Messe wurde musi- musik Alois Kolp. welches als Vorlage für die neue Vereinsfahne diente konntenVerkauf mit Kinder Die terstützt. Karl Handl und Christine von Nepal in „Lum bini“ dorfprojekt SOS-Kinder das jahr Schul vergangenen im haben VS-Pians der Elternvertreter Handl Christine Frau an Die Kinder, Scheckübergabe Lehrer und der bei Volksschulkinder Pianner wirdZudem auch likatesse anbieten. somit eineechte De- anlage servieren und eigeneraus Zucht Bachforellenoriginal zumein ersten Mal wirdder Fischerver gust 2013 statt. Dabei Au- 10. den Samstag, essen findet heuer am Das alljährliche Fisch und Pianner! Liebe Piannerinnen tatkräftig un tatkräftig ------r röt Somit erhöht. er der Faschingsfei- Einnahmen der Teil Elternvertretern durch einen den von Dieser Betrag wurde nen Betrag sammeln. hängern einen schö ten Weihnachtsan- vonselbstgebastel - Bachforelle Pians. Kom- Fischerverein euer men freutder sich Auf entank ausgebaut. mit einemFäkali Verbindungin lung moderne Wasserspü eine sert auf und verbes Fi scherhütte der in Anlage - WC der Situation die Fischerverein Bachforelle Andreas Egger Volksschule ------ger, werden beim 7. Pianner Fischessen aufgetischt Fischessen Pianner 7. beim werdenger, Eg- Andreas Obmann ein von gefangenPrachtexemplar hier Zucht, eigener aus Bachforellen Köstliche ih i Kne der Kinder die sich haben Spende riellen mate- dieser Neben überreichen.Handl Christine an 1000,- € stolzen Betrag von den Musik, und Abschlussver anstaltungmit Tanz nen während einerklei- Kinder die konnten

- Gerti van de Vrande ü al Spender bedankt!herzlich alle für dern stellvertretend Kin- den bei sich hat Handl Christine net. eröff Perspektiven werden neue ihnen dorf betreutes und Kinder im liebevoll werden Kinder Diese rung mitgenommen. Erfah- wertvolle eine somit nommen und teilge„Lumbini“ - Kinderdorf im Kinder bensgeschichten der Le- schicksalshaften dergesetzt,den an auseinan Kinderdorf stunden mit dem SOS denen Unterrichts- verschie- in Pians VS Gerti van de Vrande

- - - Andreas Egger Aus der Gemeindechronik Vor 20 Jahren: Ab- bürgern mit dem wachsen war Herbert digen Begräbnisfei- schied von Cons. Auto von Landeck auch die Erweiterung er am 15.Juli 1993 Pater Herbert Krejci abgeholt und wie- der Kirche, an der strömten unglaublich der zurückgebracht. er im Kirchenbauko- viele Bürger aus nah Cons. Pater Her- Nach Auflassung mitee mit Obmann und fern zusammen. bert Krejci, unser des Schülerheimes HD Franz Jörg eifrig Den Auferstehungs- langjähriger Pfar- 1982 übersiedelte mitwirkte. Er konn- gottesdienst feierte rer von Pians, ver- er nach Pians, das te auch sehr gut mit Bischofsvikar Prälat starb ganz unerwar- bald zu seiner zwei- der Jugend umgehen. Dr. Josef Hammerl, tet am 10. Juli 1993. ten Heimat wurde. Unter seiner Führung assistiert von Pro- Wenige Tage zu- vinzial Pater De. Jo- vor hatte er seinen sef Keler und Dekan 60.Geburtstag in der Obrist. Insgesamt Gemeinde mit Musik, waren 30 Priester Schützen und seinen anwesend. Stellver- Pfarrkindern gefeiert . tretend für alle Bür- Cons. Pater Herbert ger/innen sprach Krejci wurde am 4.Juli Bgm. Erwin Pfeifer 1933 in Raabs an die Abschiedsworte der Thaya geboren. am offenen Grab und 1948 trat er in den dankte dem Orden Orden der Salesia- der Salesianer Don ner Don Bosco ein, Bosco dafür, dass es wo 1952 der 1. Or- möglich war, den Ver- densprofess erfolgte. storbenen im Pries- Gemeindechronik Pians Gemeindechronik Die Priesterweihe 1987 beging Pfar- gab es die ersten Mi- tergrab auf dem Orts- feierte Pater Krej- rer Krejci unter gro- nistrantinnen, ohne friedhof zu bestatten. ci am 29. Juni 1962 ßer Anteilnahme dass dies von der Kir- Im Namen der Or- in Benediktbeuern. der Bevölkerung chenleitung in Rom densbrüder verab- Er wirkte als Erzie- sein 25-jähriges explizit gestattet, schiedete sich ein her in Wien und in Priesterjubiläum. aber auch nicht sank- langjähriger Mit- Linz und kam 1968 an Anlässlich dieser Feier tioniert wurde. Erst arbeiter und per- das Don Bosco Schü- verlieh die Gemeinde 1994 waren mit der sönlicher Freund lerheim in Landeck. Pians dem Jubilar als neuen Sakramenten- Dir. Pater Maxi- Hier war er als Präfekt erstem Gemeinde- ordnung Frauen und milian Kotzbek. tätig und übernahm bürger das Ehrenzei- Mädchen zum Dienst 1970 zusätzlich die chen in Gold. Bischof am Altar zuzulassen. Bischof Dr. Reinhold Betreuung der ver- Dr. Reinhold Stecher Stecher schrieb an waisten Pfarre Pians. ehrte zu diesem An- Er half auch gerne die Trauergemein- Zu den Messen oder lass den verdienten in den Nachbarge- de: „Er war ein treu- sonstigen Anlässen Seelsorger mit der meinden aus - und er Diener, ein guter wurde Pater Kre- Verleihung des Ti- dies trotz angegrif- Hirte seiner Herde.“ jci immer von Pi- tels „CONSILARIUS“. fener Gesundheit. anner Gemeinde- Sehr ans Herz ge- Zu der überaus wür- Bruno Leitner Informationen der Gemeinde Veranstaltungen der Vereine Geburten Freitag, 26. Juli Sommerkonzert der Musikkapelle Alexa Weiskopf geb. am 22.02.2013 Sonntag, 28. Juli Almfest in der Alpe Kaisers Moritz Nöbl Sonntag, 04. August Generalversammlung FC Handl Pians geb. am 11.03.2013

Samstag, 10. August 7. Pianner Fischessen Dejan Mungenast geb. am 08.06.2013 Mittwoch, 14. August Sommerkonzert der Musikkapelle Danke für die Mitarbeit: Andreas Egger Andreas Hauser Freitag, 30. August Sommerkonzert der Musikkapelle Ilse Krismer Bruno Leitner Bgm. Peter Rauchegger Samstag, 31. August Dankesfest in der Fischerhütte Georg Schweighofer Franz Traxl Gerti van de Vrande Sonntag, 08. September Pianner Kirchtag Impressum Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Gemeinde Pians Für den Inhalt verantwortlich: Samstag, 14. September Oktoberfest der Schützen Der jeweilige Verfasser Redaktion: Harald Bonelli, Stefan Pfeifer, Albert Wolf Sonntag, 15. September Familienwallfahrt zur Lärchkapell Vervielfältigung: e Vitus Copy & T-Shirt, Landeck

Infoeck Landeck - kompakte Infos für junge Leute Mit einem InfoCheck- le und Beruf, Aus- foEck hilft mit Tipps, woch (außer Fei- Point ist das InfoEck- landserfahrung über Broschüren, Informa- ertage) von 15:30 Jugendinfo Tirol Freizeitgestaltung bis tionen und Ad- bis 18:00 Uhr seit rund 9 Jahren zu rechtlichen und ressen weiter. Schulhausplatz in Landeck vertre- sozialen Belangen. Unsere Servicean- 7 - Alter Widum, ten. Mittwochs von gebote: Nachhil- 6500 Landeck 15:30 bis 18:00 Uhr fe-, BabysitterIn- Tel.: 0699/16650055 steht das Team des nen-, Ferialjob- und [email protected] InfoEck im Alten Wi- Praktikabörse dum Landeck für Fra- Kontakt: jeden Mitt- InfoEck gen zur Verfügung. Das kostenlose und Die Termine und breitgefächerte An- aktuelle Infos sind gebot des InfoCheck- nachzulesen unter Points Landeck wird www.mei-infoeck. von Jugendlichen und at/infoeck/kontakt/ jungen Menschen, infocheckpoints/ Erziehungsberech- tigten, LehrerInnen, Geboten wird kom- JugendarbeiterIn- petente Informati- nen und Multiplika- on, Beratung und torInnen genutzt. InfoEck Service. Die Themen Welche Fragen auch Das InfoEck Team (Mag. Daniela Zangerle und Di- reichen von Schu- auftauchen, das In- ana Krismer) ist jeden Mittwoch in Landeck vor Ort