Kompetenz imSpitzensport OLYMPIA SPECIAL OSP REPORT

313118 PASSION CONNECTED INHALT WIR FREUEN UNS AUF PYEONGCHANG

s|02 PASSION CONNECTED WIR FREUEN UNS AUF PYEONGCHANG Liebe Leserinnen, liebe Leser, Die Olympischen Spiele wecken weltweit Emotionen und große Auf- Bald ist es so weit. Die Vorfreude auf die Olympischen und Paralym- merksamkeit, führen Sportlerinnen und Sportler verschiedener Kultu- pischen Spiele in Pyeongchang wächst. Vor allem bei den Athletin- s|04 PYEONGCHANG 2018 2018 blickt die Welt gespannt auf das südkoreanische Pyeongchang. Denn dort werden sich Sportlerin- ren zusammen und fördern wichtige Tugenden wie Teamgeist, Tole- nen und Athleten nimmt das Kribbeln immer mehr zu, bis es am 9. KURZE WEGE RICHTUNG GOLDMEDAILLE nen und Sportler aus aller Welt zusammen finden, um gemeinsam die XXIII. Olympischen Winterspiele und Februar (Olympia) und am 9. März (Paralympics) dann losgeht. Vom gleich im Anschluss die 12. Paralympischen Winterspiele zu feiern. Nach jahrelanger Vorbereitung können ranz und Fairness. Olympiastützpunkt (OSP) Bayern aus werden sich wieder eine große s|08 FRIEDE UND GEDEIHEN sich die Athletinnen und Athleten endlich in ihren Disziplinen messen – mit ihrer körperlichen Stärke, ihrer Das Motto „Passion Connected“ steht für ein Fest, das Menschen aus Anzahl von Sportlerinnen und Sportlern auf die Reise nach Südko- WAS TOURISTEN IN PYEONGCHANG Willenskraft, ihrer Ausdauer und ihrem sportlichen Ehrgeiz und Können. aller Welt im Rahmen des Sports feiern, während sie sich gegenseitig ERWARTET zu Höchstleistungen motivieren. rea machen, viele mit ganz hervorragenden Aussichten. Der OSP war Als bayerischer Sportminister bin ich besonders stolz, dass unsere bayerischen Athletinnen und Athleten und ist im Wintersport sozusagen das Rückgrat des Olympia Teams s|11 DIE BAYERN nicht nur den Löwenanteil des deutschen Olympiateams stellen, sondern auch nahezu alle olympischen Noch wenige Wochen und es werden die ersten der 102 Wettbewerbe Deutschland sowie auch des paralympischen Teams. Sportarten abdecken. Das zeigt ganz deutlich die große Bandbreite an Sportstätten im Winter- wie Som- ausgetragen. Insgesamt werden Athletinnen und Athleten aus 89 Län- IN PYEONGCHANG Vor vier Jahren in Sotschi haben vom OSP Bayern betreute Athletin- mersport in unserer bayerischen Heimat, die für keine Sportart Wünsche offen lässt. Auch die verlässliche dern in 7 Sportarten und 15 Disziplinen an den Start gehen. nen und Athleten sage und schreibe fast 70 Prozent der deutschen s|24 BAYERN Sportförderung des Freistaates hat ihren Anteil daran, dass in Bayern über die vergangenen Jahrzehnte flä- Unsere Athletinnen und Athleten haben sich 4 Jahre lang intensiv und olympischen Medaillen mit nach Hause gebracht; und bei den Pa- chendeckend wohnortnahe Sportlandschaften für jedermann entstehen konnten und Bayern als Land des BEI DEN PARALYMPICS mit vielen Entbehrungen auf diesen sportlichen Höhepunkt des Jahres Sports wahrgenommen wird. ralympics hat die unvergleichliche Anna Schaffelhuber allein fünf s|26 DOSB-PRÄSIDENT ALFONS HÖRMANN 2018 in Pyeongchang vorbereitet, um unser Land mit bestmöglichen Goldmedaillen für Team Deutschland errungen. Damit war der OSP EIN MARATHON FÜR BACH Sport verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Das zeigen nicht nur die anstehenden Olympischen Win- Leistungen auf internationaler Ebene zu präsentieren. Die Bundesre- Bayern mit großem Abstand der erfolgreichste Olympiastützpunkt terspiele, das erleben wir täglich immer wieder aufs Neue in unseren Vereinen, auf den Sportplätzen, in den gierung hat, nicht zuletzt durch finanzielle Unterstützung, einen we- von Sportdeutschland. Daran möchten die Athletinnen und Athle- s|28 DER OLYMPIA-ZEITPLAN Turnhallen oder bei den vielen Begegnungen am Rande des Sportgeschehens. Unabhängig von Alter und sentlichen Beitrag zur optimalen Vorbereitung geleistet und wird dies ten natürlich gerne wieder anknüpfen. Wir wissen, dass sie am OSP Herkunft entstehen im Sport gemeinsame Erlebens- und Erlebnisräume und es findet ein lebendiger Austausch statt. Unsere bayerischen Sportvereine weiterhin tun. Bayern mit seinen Regionalzentren hervorragende Bedingungen vorfinden, um ihre Potenziale voll s|30 TRAININGSWISSENSCHAFTLER ULRICH FIETKAU und -verbände will ich an dieser Stelle ganz besonders hervorheben. Denn ohne ihre wertvolle Basisarbeit gäbe es auch keine bayerischen Erfolge bei Unseren Sportlerinnen und Sportlern sowie dem dazugehörenden Olympiabetreuungsstab wün- ausschöpfen zu können. Dabei erinnere ich gerne auch an die Unterstützung des Bundes und des DAS IST ECHT HARDCORE den Olympischen Spielen. Klar ist auch: Hinter allen Sportlerinnen und Sportlern stehen Trainer, Betreuer, Vereinshelfer und Familienangehörige, die ihre sche ich an dieser Stelle, stellvertretend für das Bundesministerium des Innern, besonders viel Erfolg Landes, des Landessportbundes Bayern, der Vereine und zahlreicher weiterer Förderer und Partner freie Zeit und viel Geduld aufbringen, damit sie gemeinsam erfolgreich sein und ihre Erfolge feiern können. Ganz herzlich möchte ich mich an dieser s|31 OLYMPIA – LOGISTIK bei diesen Olympischen/ Paralympischen Winterspielen sowie das Quäntchen Glück, das man sicher- des Spitzensports zugunsten des OSP und seiner Athleten, ohne die diese herausragenden Leistun- Stelle auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Olympiastützpunktes Bayern für ihre großartige Unterstützungsleistung bedanken. SCHWERSTARBEIT IN DER ABTEILUNG lich auch braucht, um den Einsatz mit einer Medaille krönen zu können. gen nicht möglich wären. Mit Blick auf Pyeongchang freue ich mich auf eine begeisternde Atmosphäre, unglaubliche Momente des Mitfieberns, der Freude und des Jubels HIN UND WEG Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle aber auch bei den vielen Mitarbeiterinnen und Mitar- Die bisherigen Ergebnisse des olympischen Weltcup-Winters lassen durchaus Hoffnungen zu. Aber mit unseren Athletinnen und Athleten und auf die Gemeinschaft und das Miteinander, die alle Menschen vor Ort oder vor den Fernsehbildschirmen beitern an den Olympiastützpunkten für ihre großartige Unterstützungsleistung bedanken. Ohne Ihr genauso hat uns die Saison erneut gelehrt, welche Unwägbarkeiten der Sport stets in sich birgt - s|32 ERNÄHRUNG IN PYEONGCHANG zusammenschweißt. Unseren Athletinnen und Athleten wünsche ich unvergessliche Erlebnisse und viel Erfolg bei sauberen und fairen Wettkämpfen! denken wir nur an die Athletinnen und Athleten, die sich in der Olympiasaison verletzt haben und GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN jahrelanges Engagement wären die schon jetzt erreichten Erfolge kaum denkbar, geschweige denn die bestehenden Erwartungen bei den Olympischen/Paralympischen Spielen in Südkorea zu erfüllen. nun in PyeongChang nicht starten können. Ich bin aber sicher, dass wir insgesamt gesehen mit einer Joachim Herrmann schlagkräftigen Mannschaft antreten werden. s|34 EINKLEIDUNG Für die noch verbleibende Zeit wünsche ich unseren Athletinnen und Athleten, dass sie die noch aus- SCHICK FÜR OLYMPIA Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr stehenden Qualifikationswettbewerbe erfolgreich absolvieren und gesund und optimal vorbereitet Als DOSB-Präsident wünsche ich, auch stellvertretend für ganz Sportdeutschland, den Athletinnen und Athleten alles Gute und besondere olympische Momente in Pyeongchang. Möge jeder Einzelne Mitglied des Bayerischen Landtags die letzten Wochen bis zu den Wettbewerben in Pyeongchang zurücklegen werden. seinen ganz individuellen Olympia-Traum verwirklichen! Ihr Gerhard Böhm Abteilungsleiter Sport Ihr Alfons Hörmann im Bundesministerium des Innern Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes

2 OSP-REPORT 01 18 | GRUSSWORTE GRUSSWORTE | OSP-REPORT 01 18 3 Sport & Venues

Dezember eingeweihte Schnellbahn, die nun das KüstenstädtchenAlpe Gann-sia Biathlon Centre gneung mit der Hauptstadt Seoul verbindet. Überhaupt die Kosten: Mehr ALPENSIA SKI JUMPING CENTRE ALPENSIA BIATHLON CENTRE als elf Milliarden Euro sollen die Spiele von Pyeongchang gekostet haben, unter anderem für futuristische Eishallen im 650.000 Quadratmeter gro- SPORTARTEN: Nordische Kombination, Skispringen SPORTARTEN: Biathlon ßen Olympic Park, eine moderne Bobbahn, eine gewaltige KAPAZITÄT: 11.000 Sitzplätze und 2.500 Stehplätze KAPAZITÄT: 4.500 Sitzplätze und 3.000 Stehplätze PYEONGCHANG 2018 Skisprungschanze und ein Curlingcenter, dessen nacholympische Nut- zung wie bei so manch anderer Wettkampfstätte in den Sternen steht. Hinter den Glitzerfassaden sieht es nämlich trüb aus: Südkoreas• Sport Nord- KURZE WEGE RICHTUNG GOLDMEDAILLE osten ist im Vergleich zur prosperierenden Hauptstadt Seoul eine• ärm-Biathlon liche Region mit wenigen Jobs und vielen geschlossenen Schulen, Stichwort Landflucht. Große Hoffnungen setzt man in• den EventsTourismus, ganz nach dem Motto der Spiele: „Neue Horizonte“. Die Retorten-• Men 5, Women 5, Mixed 1 ie Sportstätten im südkoreanischen Pyeongchang ermöglichen die Skiorte Yongpyong und Alpensia wurden 1975 und 2003 im bis dahin fast menschenleeren Taebaek-Gebirge aus dem Boden •gestampft,Capacity auf kompaktesten Olympischen Winterspiele seit 1984. ehemaligen Kartoffelackern. Ski-Tradition? Fehlanzeige. Die wenigen7,500 seats Pisten heißen der Einfachheit halber nach dem Alphabet: Alpha, •Bravo, Charlie, Delta, Echo und Foxtrott. Jahrelang gab es Gerüchte• umTest einen Event Bankrott von Alpensia. Doch wenn dort nun am Seongcheong-Fluss D die sieben neuen Wohntürme des Olympischen Dorfes bezogen wer-2-5 March 2017 • Wenn es im Februar endlich losgeht mit den Olympischen Winterspie- Für die Sportler sind es dagegen die kompaktesten Spiele seit Sarajewo Daegwallyeong. Allerdings wird die 61 Millionen Euro teure Arena, in der den und in der Region überall die Olympische Ringe zu sehen sind, ist len im südkoreanischen Pyeongchang, wird es dort an wenig fehlen. 1984: Keine Wettkampfstätte ist weiter als 35 Kilometer entfernt vom nur Eröffnungs- und Schlussfeier sowie die Siegerehrungen stattfinden, ƒ 2016/17 BMW IBU World Cup das alles weit weg. Dann heißt es nur noch: Dabei sein ist alles – und das Die Sportstätten: schon lange fertig, getestet und für gut befunden. 55000 Zuschauer fassenden Olympiastadion im 6000-Einwohner-Dorf nach den Spielen wieder abgerissen. Nachhaltig ist immerhin die im am liebsten ganz in weiß. Biathlon 7 Die Unterkünfte: auch längst nicht mehr im Rohbau und zudem schön nah an den Wettkampfstätten. Die Infrastruktur: steht, funktioniert und SporDIEt SPORTSTÄTTEN & Venu IMe ÜBERBLICK:s wird kaum Grund zur Klage sein. Lediglich mit so Äußerlichkeiten wie dem dekorativen Schneeweiß auf Bäumen, Wiesen und Häusern könnte es eng werden. Denn so gut die Organisatoren vorab auch gearbeitet ALPENSIA SLIDING CENTRE ALPENSIA CROSS-COUNTRY SKIING CENTRE BOKWANG SNOW PARK haben, das Wetter haben sie dann doch nicht im Griff. Niederschlag in Alpensia Cross-Country Skiing Centre Form von dicken, weißen Schneeflocken ist in der Provinz Gangwon SPORTARTEN: Rodeln, , Bob SPORTARTEN: Nordische Kombination, Langlauf SPORTARTEN: Snowboard, Freestyle-Skiing nämlich eher selten. Die Biathlon- Weltmeisterschaft vor neun Jahren fand auf einem weißen Band in grüner Frühlingslandschaft statt. Dafür KAPAZITÄT: 1.000 Sitzplätze und 6.000 Stehplätze KAPAZITÄT: 4.500 Sitzplätze und 3.000 Stehplätze KAPAZITÄT: 10.200 Sitzplätze und 7.800 Stehplätze ist es immerhin kalt genug für den Einsatz zahlloser Schneekanonen, so dass man sich um die termingerechte Austragung der auf Pisten, Schan- zen oder in Loipen stattfindenden Wettbewerbe kaum Sorgen machen • Disciplines muss. Aber ein wenig Winterwonderland wäre schon schön. Das Auge guckt ja schließlich auch mit. • Cross-Country Skiing, Nordic Combined In zwölf Sportstätten werden die Athleten an insgesamt 18 Wettkampf- tagen um Medaillen kämpfen. Olympia 2018 in Zahlen: sieben Sportar- • Events ten, 15 Disziplinen, 70 Wettkämpfe in den Bergen, 32 an der Küste. Sechs • CCS: Men 6, Women 6 neue Events: Team-Event der alpinen Skiläufer, Snowboard Big Air (Frau- • NCB: 3 en und Männer), Eisschnelllauf-Massenstart (Frauen und Männer) sowie gemischtes Doppel beim Curling. Die ersten Qualifikationswettkämpfe • Capacity stehen für Curler und Skispringer schon am Tag vor der Eröffnungsze- • 7,500 seats remonie an. Wegen der Zeitverschiebung (Südkorea ist acht Stunden vor unserer Zeit) beginnen die Wettkampftage im 8500 Kilometer ent- • Test Event fernten Pyeongchang aus deutscher Sicht zu nachtschlafener Zeit: eine Stunde nach Mitternacht. • 3-5 February 2017 ƒ FIS Cross-Country World Cup

4 OSP-REPORT 01 18 | PYEONGCHANG 2018 PYEONGCHANG 2018 | OSP-REPORT 01 18 5 Sport & Venues

Gangneung Oval Sport & Venues Sport & Venues Gangneung Ice Arena KwanGANGNEUNGdong Ho ICEck ARENAey Centre KWANDONG HOCKEY CENTRE • Discipline SPORTARTEN: Eisschnelllauf SPORTARTEN: Eiskunstlauf, Shorttrack SPORTARTEN: Eishockey KAPAZITÄT: 8.000 Plätze KAPAZITÄT: 12.000 Plätze KAPAZITÄT: 6.000 Plätze Speed Skating Disciplines • • Für das Wertvollste im Leben. • Capacity • Figure Skating, Short Track• Discipline • Capacity • Ice Hockey • 8,000 seats • 12,000 seats ƒ Men/Women : Preliminaries • Test Event Spo•rtTest & V eEventsnues • Capacity • 9-12 February 2017 • 16-18 December 2016 • 6,000 seats ƒ ISU World Cup Short Track• Test Event ƒ ISU World Single Distances GangneungSpeed Curl Skatinging Ce ntre • 2-8 April 2017 • 14-19 February 2017 Speed Skating Championships GANGNEUNGƒ 2017 IIHF CURLING Ice Hockey CENTRE Women’s ƒ ISU Four Continents Figure World Championship Div. II Skating Championships SPORTARTEN: Curling Group A • Sport KAPAZITÄT: 3.500 Plätze ƒ Curling Sport & Venues Sport & Venues • Events HiPP Spoƒ rJEONGSEONtMen, & Ve Women,nu ALPINEes Mixed CENTRE Doubles YONGPYONG ALPINE CENTRE Capacity Yongpyong Alpine Centre wünscht Jeongseon Alpine Centre • SPORTARTEN: Ski Alpin (Super-G, Abfahrt, Alpine Kombination) SPORTARTEN: Ski Alpin (Slalom, Riesenslalom) allen ƒ 3,500 seats GangKAPAZITÄT:neun 3.600g HSitzplätzeoc kunde 2.900y C Stehplätzeentre KAPAZITÄT: 2.500 Sitzplätze und 3.500 Stehplätze • Test Events Olympiateilnehmern

ƒ 16-26j–”—Œ››–•G February 2017 ƒ Š–œ™šŒGWorld Junior Curling erfolgreiche • Discipline • DisciplineGANGNEUNG HOCKEY CENTRE • Sport Championships 2017 • Alpine Skiing (Speed events) • Alpine Skiing (Technical events) SPORTARTEN: Eishockey Winterspiele. • Ice Hockey • Events • Events ƒ Men : Preliminaries ~ Final / KAPAZITÄT: 10.000 Plätze • Downhill, Super-G, Women : Semifinals, Final • Giant Slalom, Slalom, Capacity Alpine Team Event Offizieller Ernährungspartner des Alpine Combined • Olympiastützpunkt • 10,000 seats Capacity Bayern • Capacity • hipp.de/sport Test Events • 6,500 seats • • 6,000 seats • 2-8 April 2017 • Test Events • Test Event ƒ 2017 IIHF Ice Hockey U18 World • 16-17 January 2017 • 4-5 March 2017 Championship Div. II Group A ƒ FIS Alpine Far East Cup & ƒ 2017 Audi FIS Ski World Cup 8-19 April 2017 hippis_schnee_250x180.indd 1 20.12.17 16:21 6 OSP-REPORT• 01 18 | PYEONGCHANG 2018 President Cup 2017 ANZEIGE HIPP | OSP-REPORT 01 18 7 Ladies ƒ 2017 IPC Ice Sledge Hockey World Championships A-pool FRIEDE UND GEDEIHEN zentrum daraus geworden. Das nach dem in der Nähe wachsenden Zu den Spezialitäten der Region gehören neben Gimbap (koreani- schwarzen Bambus benannte Ojukheon-Anwesen neben dem Stadt- sches Sushi): museum von Gangneung ist dagegen eines der ältesten aus Holz WAS TOURISTEN IN PYEONGCHANG ERWARTET • MEMIL MAKGUKSU (Buchweizennudeln) erbauten Wohngebäude Koreas: über 300 Jahre alt. In Jeonggang- wan lockt derweil das „Erlebniszentrum für traditionelle koreanische Buchweizen ist eine der beliebtesten Zutaten in Pyeongchang. Spe- Gerichte“. Freunde der Kulinarik erfahren hier Wissenswertes über die zialität sind dabei die Buchweizennudeln mit einer scharfen, süß- uns doch so fremde Küche. sauren Soße.

• CHODANG SUNDUBU (Weicher Tofu) atürlich ist es bloß Zufall, dass Pyeongchang und Pjöngjang so In Gangneung wird der Tofu noch auf traditionelle Weise mit gerei- nigtem Meerwasser hergestellt. Die besondere Zubereitung macht ähnlich klingen. Während in der südkoreanischen Kleinstadt in diese Spezialität besonders nährstoffreich und außerdem viel wei- cher und geschmackvoller als anderen Tofu. der gleichnamigen Region von 9. Februar an die Olympischen N • GONDEUREBAP (Reis mit Disteln) Winterspiele stattfinden, vermag man sich diese in Nordkoreas Hauptstadt Gondeure (Distel) ist ein bekanntes Gemüse der Gegend um Jeong- seon. Das nahrhafte Blattgrün wird zum Reis hinzugegeben, danach nun wirklich nicht vorzustellen. Wobei: Man soll ja nie nie sagen. wird es mit einem Sojasauce-Dressing gewürzt.

Nur mit dem Bestellen im Restaurant könnte es heikel werden. Nicht Auf Peking als Austragungsort von Winterspielen hätte man ja auch nicht gewettet. Selbst eingefleischte jede Speisekarte ist auch in englischer Sprache zu haben. Zudem gibt Wintersportfreunde mussten erst mal nachschauen, wo dieses Pyeongchang überhaupt liegt und was ge- es außerhalb der Metropole Seoul erstaunlich wenige Koreaner, die nau sich dahinter verbirgt. Erst die dritte Olympia-Bewerbung der Region war erfolgreich: Im Juli 2011 setz- dieser Weltsprache mächtig sind. Weniger Sorgen muss man sich da- ten sich die Koreaner mit 63 Stimmen im ersten Wahlgang gegen München/Garmisch (25 Stimmen) und gegen um den Nachbarn Nordkorea machen. Dessen unberechenba- Annecy (7 Stimmen) durch. Olympia kehrt zurück nach Korea, 30 Jahre nach den Sommerspielen in Seoul. rer Machthaber und sein Atomraketenarsenal bereitet den Südkore- anern wenig Kopfzerbrechen – weil sie die Drohgebärden schon seit Pyeongchang also. Wörtlich übersetzt: „Friede und Gedeihen“. Heimat von knapp 10.000 Einwohnern. vielen Jahren kennen und sie deshalb nicht sonderlich ernst nehmen. Liegt auf nur 700 Metern Höhe, in der Region Gangwon-do, rund 130 Kilometer östlich der Hauptstadt Im Gegenteil: Man hofft sogar, dass Nordkorea ebenfalls eine Olym- Seoul im Taebaek-Gebirge, das sich über weite Teile der Ostküste erstreckt. Als größte touristische Sehens- pia-Mannschaft schickt. Pjöngjang spielt mit in Pyeongchang – das würdigkeit gilt die achteckige Stein-Pagode mit neun Stockwerken im Woljeongsa-Tempel in Daegwal- klingt doch einfach zu gut. lyeong im Odaesan-Gebirge. Ansonsten ist Daegwallyeong beliebt bei Eisfischern, die hier Forellen aus Eislöchern angeln. Den benachbarten Wintersportort Yongpyong kennen die meisten Koreaner nicht vom Skifahren und Langlaufen, sondern aus dem Fernsehen: von der beliebten Seifenoper „Winter Sonata“, die seit 2002 ein Millionenpublikum findet. Was man in der Region abseits der Winterspiele noch erleben kann? Da ist zum Beispiel die sieben Kilo- meter lange stillgelegte Eisenbahnstrecke bei Jeongseon, die man mit sogenannten Railbikes befahren kann, ganz entspannt, da es leicht bergab geht. Zurück geht es dann mit einem ebenso gemütlichen Landschaftszug. Sehenswert ist auch das Byeongbangchi-Observatorium über dem Fluss Donggang. Auf einem Skywalk in 583 Metern Höhe kann man sich auf einem u-förmigen Glasboden-Laufsteg auf Höhen- angst testen. Oder man nutzt gleich die benachbarte Zipwire-Anlage, um runter ins Tal zu rasen. Ruhiger geht es da schon in der Samtan Art Mine zu. Bis 2001 wurde hier noch Kohle abgebaut, heute ist ein Kultur-

8 OSP-REPORT 01 18 | PYEONGCHANG TOURISTISCH PYEONGCHANG TOURISTISCH | OSP-REPORT 01 18 9 DIE BAYERN ERFOLGSGEHEIMNIS IN PYEONGCHANG Beste Grundlage für beste Ergebnisse. Mit den funktionellen Lebensmitteln von Cellagon immer top vorbereitet. Erfahren Sie mehr auf www.cellagon.de Sportlerinnen und Sportler aus Bayern haben sich für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang qualifiziert - und sich allein damit schon 89mal einen Lebens-Traum erfülllt. Herzlichen Glückwunsch dazu und die besten Wünsche für die Medaillenjagd! Aufgeführt sind Athleten, die im vergan- Die Objekte der Begierde genen Jahr ihren Trainings- und/oder Lebensmittelpunkt in Bayern hatten. Viele von ihnen besuchten oder besuchen übrigens eine Eliteschule des Sports.

BOB BOB BOB

JOHANNES JOSHUA CHRISTIAN Offi zieller LOCHNER BLUHM Ernährungspartner des RASP

Geburtstag: 15.10.1990 Geburtstag: 11.09.1994 Geburtstag: 29.09.1989 Sportart: Bob Sportart: Bob Sportart: Bob Beruf/Ausbildung: Elektrotechnik-Studium (TU München) – er will Beruf/Ausbildung: Polizeivollzugsbeamter (Bundespolizei) Beruf/Ausbildung: Kommissar (Bayr. Polizei) mal die Firma des Vaters übernehmen Verein: BC Stuttgart Solitude, lebt in München, Verein: WSV Königsee Verein: BC Stuttgart Solitude, lebt und trainiert aber trainiert mit Lochner am Königssee Erfolge: Europa- und Doppelweltmeister 2017 am Königssee Erfolge: 1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze bei Und sonst? War mal deutscher U23-Meister über 100 m Erfolge: 3x Gold, 3x Silber und 1x Bronze bei Weltmeisterschaften und 200 m. Bestzeit: 10,45 Sek. Weltmeisterschaften Und sonst? Wäre fast Fußball-Profi geworden: absolvierte Und sonst? Sein Ziel: Onkel Rudi übertreffen - der gewann Probetrainings beim HSV, beim FC St. Pauli WM-Gold ('91) und Olympia-Silber ('92) und bei Holstein Kiel. Verunglückte im Sommer 2015 mit dem Motorrad schwer, holte wenige Monate später Hans-Günter Berner GmbH & Co. KG • Hasenholz 10 • 24161 Altenholz www.cellagon.de mit Lochner dennoch WM-Silber

10 OSP-REPORT 01 18 | ANZEIGE CELAGON 11 RODELN RODELN SKELETON EISKUNSTLAUF:PAARLAUF EISSCHNELLLAUF EISSCHNELLLAUF

NATALIE FELIX ANNA ALJONA GABRIELE JOEL GEISENBERGER LOCH FERNSTÄDT SAVCHENKO HIRSCHBICHLER DUFTER Geburtstag: 19.01.1984 Sportart: Paarlauf Geburtstag: 05.02.1988 Geburtstag: 24.07.1989 Geburtstag: 23.11.1996 Beruf: Sportsoldatin Geburtstag: 26.12.1983 Geburtstag: 18.02.1995 Sportart: Rodeln Sportart: Rodeln Sportart: Skeleton Verein: EC Oberstdorf Sportart: Eisschnelllauf Sportart: Eisschnelllauf Beruf/Ausbildung: Polizeihauptmeisterin (Bundespolizei) Beruf/Ausbildung: Polizeimeister (Bundespolizei) Beruf/Ausbildung: Polizeimeisteranwärterin (Bayr. Polizei) Erfolge: 5x Gold, 3x Silber, 2x Bronze bei Weltmeister- Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Verein: ASV Miesbach Verein: RC Berchtesgaden Verein: RC Berchtesgaden schaften, Olympia-Bronze Verein: DEC Frillensee Inzell Verein: DEC Frillensee Inzell Erfolge: Doppel-Olympiasiegerin, 7x Gold, 4x Silber, Erfolge: 3x Olympia-Gold, 12x Gold und 2x Silber bei Erfolge: 3x Gold bei Weltmeisterschaften Und sonst? Geboren in Obuchiw, Ukraine, Deutsche seit 2005 Erfolge: Deutsche Meisterin 2015/16 über 1500 m Erfolge: Sieg im Junioren-Weltcup 2013/14 1x Bronze bei Weltmeisterschaften, Weltmeisterschaften, 63 Weltcupsiege, Und sonst? Wenn sie nicht gerade kopfüber übers Eis und 1000 m Und sonst? Setzte sich gegen seinen langjährigen 39 Weltcupsiege 5 Gesamt-Weltcupsiege donnert, ist sie gern mit ihrem Hund Bounty BRUNO Und sonst? Heiratete im September ihren Hubert. Zimmernachbarn durch: Und sonst? Schloss sich bei der wilden Gold-Party 2014 Und sonst? Schaffte bei Stefan Raabs Wok-WM Platz vier unterwegs, gern auch gemeinsam auf dem Gilt als die Shopping-Queen des deutschen Gabriele Hirschbichlers Ehemann Hubert lieber auf der Toilette ein. Wird heuer ihren und zwei, jeweils hinter dem Hackl Schorsch. SUP-Board MASSOT Teams Freund Markus heiraten. Durfte 2016 den Hasst Niederlagen seines FC Bayern. Geburtstag: 28.01.1989 DFB-Pokal ins Berliner Olympiastadion tragen Freut sich mit seiner Lisa nach Söhnchen Sportart: Paarlauf – für Markus war es das erste Fußballspiel in Lorenz nun auf Nachwuchs Nr. 2 Verein: EC Oberstdorf einem Stadion Erfolge: Silber, 1x Bronze bei Weltmeisterschaften Und sonst? Geboren in Caen, Frankreich, Deutscher seit November 2017

RODELN SKELETON EISKUNSTLAUF EINZEL EISTANZ EISSCHNELLLAUF EISSCHNELLLAUF TOBIAS KAVITA TINA NICOLE LORENZ ROXANNE MORITZ WENDL HERMANN SCHOTT DUFTER GEISREITER Geburtstag: 16.06.1987 Geburtstag: 05.09.1995 Sportart: Rodeln / Doppelsitzer Sportart: Eistanz Beruf/Ausb.: Sportsoldat, Oberfeldwebel Geburtstag: 05.03.1992 Geburtstag: 12.09.1996 Beruf/Ausb.:: Studentin Geburtstag: 13.02.1992 Geburtstag: 30.12.1987 Verein: RC Berchtesgaden Sportart: Skeleton Sportart: Eiskunstlauf Verein: EC Oberstdorf Sportart: Eisschnelllauf Sportart: Eisschnelllauf Erfolge: Doppel-Olympiasieger, 8x Gold, 2x Silber Beruf/Ausbildung: Polizeimeisterin (Bundespolizei) Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Erfolge: 2x Deutsche Meister Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin, studiert Sportmanagement Beruf/Ausbildung: Sportsoldat, hat gerade sein Master-Studium bei Weltmeisterschaften, 67 Weltcupsiege Verein: WSV Königssee Verein: Essener Jugend-Kunstlauf-Verein Und sonst? Sie war bis 2012 Einzelläuferin (HAM Ismaning) in Wirtschaftspsychologie abgeschlossen Und sonst? Ist auf seiner Heimbahn seit acht Jahren ungeschlagen Erfolge: 3x Gold bei Weltmeisterschaften Erfolge: 4x Deutsche Meisterin Verein: DEC Frillensee Inzell (HS Ansbach/ HAM Ismaning) Und sonst? Gibt zu, dass in ihrem Sport „alle ein Und sonst? Viele warme Worte: „Nicole hat noch große JOTI Erfolge: EM-Bronze 2018 Verein: DEC Frillensee Inzell TOBIAS bisschen verrückt sind“ Reserven“, sagt Trainer Michael Huth. Und sonst? Bruder Joel ist auch in Pyeongchang dabei Erfolge: 7x Deutscher Meister Udo Dönsdorf, Sportdirektor der Deutschen POLIZOAKIS Und sonst? Musste die EM Anfang des Jahres krankheits- ARLT Eislauf-Union, lobt: „Sie hat ein sehr bedingt absagen. War bis 2002 noch alpiner Geburtstag: 09.06.1995 ausgewogenes Leistungsniveau erreicht.“ Skiläufer. Ist immer noch Bratkartoffel-Fan Geburtstag: 02.06.1987 Sportart: Eistanz Sportart: Rodeln / Doppelsitzer Beruf/Ausb.: Sportsoldat Beruf/Ausb.: Polizeiobermeister (Bundespolizei) Verein: EC Oberstdorf Verein: WSV Königssee Erfolge: 2x Deutsche Meister Und sonst? Lies 2013 bei der Geburt seiner Tochter die Und sonst? Er ist Sohn einer Tschechin und eines deutsche Meisterschaft sausen Griechen. Beide trainieren in Canton, Ohio

12 OSP-REPORT 01 18 | ATHLETENPORTRAITS ATHLETENPORTRAITS | OSP-REPORT 01 18 13 BIATHLON BIATHLON BIATHLON BIATHLON BIATHLON NORDISCHE KOMBINATION

FRANZISKA DENISE VANESSA ROMAN SIMON JOHANNES HILDEBRAND HERRMANN HINZ REES SCHEMPP RYDZEK

Geburtstag: 24.03.1987 Geburtstag: 20.12.1988 Geburtstag: 24.03.1992 Geburtstag: 01.03.1993 Geburtstag: 14.11.1988 Geburtstag: 09.12.1991 Sportart: Biathlon Sportart: Biathlon Sportart: Biathlon Sportart: Biathlon Sportart: Biathlon Sportart: Nordische Kombination Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin, studiert Wirtschaftspsychologie Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Beruf/Ausbildung: Zollwachtmeisterin Beruf/Ausbildung: Zollbeamter Beruf/Ausbildung: Zolloberwachtmeister Beruf/Ausbildung: Zollbeamter, studiert Wirtschaftsingenieur- (HAM Ismaning) Verein: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal, trainiert Verein: SC Schliersee Verein: SV Schauinsland Verein: Ski-Zunft Uhingen wesen/Maschinenbau (HS Kempten, Verein: WSV Clausthal-Zellerfeld aber schon seit 2011 in Ruhpolding Erfolge: 3x Gold bei Weltmeisterschaften Erfolge: Gold bei Junioren-Weltmeisterschaft, Erfolge: Bronze bei Olympia, 4x Gold, 2x Silber, Partnerhochschule des Spitzensports) Erfolge: 2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze bei Erfolge: Olympia-Bronze, als Langläuferin mit Und sonst? Mag Musicals, schwimmt, liest und reist gern, Silber bei Deutschen Meisterschaften 2x Bronze bei Weltmeisterschaften, Verein: SC Oberstdorf Weltmeisterschaften der Staffel spielt Tennis und mag Triathlon Und sonst? Romans Opa und dessen Bruder waren 18 Weltcupsiege Erfolge: 1x Silber, 1x Bronze bei Olympia, 6x Gold, Und sonst? Trainiert lieber mit Männern, studiert Und sonst? Wechselte im Frühjahr 2016 überraschend Nordische Kombinierer und begeisterte Und sonst? Mag „Spätzle mit Soß und Fleisch“, die 4x Silber, 1x Bronze bei Weltmeisterschaften Wirtschaftspsychologie, Zwillingsschwester vom Langlauf zum Biathlon. Entspannt sich Langläufer. Auch sein Vater betreibt regelmäßig Malediven, Korsika, Kino sowie Motorrad-, Und sonst? Erster Skisprung mit fünf, erster Weltcup- Stefanie war ebenfalls Biathletin beim Stricken, Häkeln oder Bergsteigen Loipensport, war aber nie Leistungssportler Rad- und Skifahren. Wechselte erst mit Einsatz mit 16, Sportler des Jahres 2017 13 Jahren vom Ski-Rennlauf zum Biathlon und 2015 (mit dem Team)

BIATHLON BIATHLON BIATHLON BIATHLON NORDISCHE KOMBINATION SKI ALPIN

FRANZISKA MAREN LAURA JOHANNES VINZENZ JESSICA PREUSS HAMMERSCHMIDT DAHLMEIER KÜHN GEIGER HILZINGER

Geburtstag: 11.03.1994 Geburtstag: 24.10.1989 Geburtstag: 22.08.1993 Geburtstag: 14.11.1988 Geburtstag: 24.07.1997 Geburtstag: 26.05.1997 Sportart: Biathlon Sportart: Biathlon Sportart: Biathlon Sportart: Biathlon Sportart: Nordische Kombination Sportart: Ski alpin Beruf/Ausbildung: Zolloberwachtmeisterin Beruf/Ausbildung: Zolloberwachtmeisterin Beruf/Ausbildung: Zolloberwachtmeisterin Beruf/Ausbildung: Zolloberwachtmeister Beruf/Ausbildung: Zollbeamter, studiert Wirtschaftsingenieur- Beruf/Ausbildung: Schülerin am Ski Internat Oberstdorf Verein: SC Haag Verein: SK Winterberg Verein: SC Partenkirchen Verein: Ski-Zunft Uhingen wesen (HS Kempten) Verein: SC Oberstdorf Erfolge: 1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze bei Weltmeister- Erfolge: 1x Gold, 1x Bronze bei Weltmeisterschaften Erfolge: 7x Gold, 3x Silber, 3x Bronze bei Erfolge: Bronze bei Olympia, 4x Gold, 2x Silber, Verein: SC Oberstdorf Erfolge: 3 Siege in Fis-Rennen schaften, 1x Gold, 2x Bronze bei der Und sonst? Engagiert sich für Tiere, fährt Motorrad und Weltmeisterschaften, 29 Weltcupsiege, 2x Bronze bei Weltmeisterschaften, Erfolge: 1x Gold, 1x Silber bei Juniorenweltmeister- Und sonst? Ihr Hobby: Windsurfen. Ihr Motto: Nicht jeder Junioren-WM, 3x Gold, 2x Silber bei Jugend- klettert gern. Zwillingsschwester Janin Gesamt-Weltcupsiegerin 18 Weltcupsiege schaften Tag ist gut, aber in jedem Tag steckt etwas Olympia war ebenfalls Biathletin Und sonst? Tochter von zwei erfolgreichen Und sonst? Mag „Spätzle mit Soße und Fleisch“, die Und sonst? Steigt gern aufs Rad, auf die Berge und ist Gutes. Startete schon für Liechtenstein Und sonst? Kommt von der Leichtathletik, bekam aber mit Mountainbikern, kommt vom Ski-Rennsport, Malediven, Korsika, Kino sowie Motorrad-, immer für eine Runde Schafkopf zu haben 15 von ihren Eltern einen Gutschein für ein passionierte Bergsteigerin, Sportlerin des Rad- und Skifahren. Wechselte erst mit Biathlon-Trainingscamp geschenkt: "Dieser Tag Jahres 2017 13 Jahren vom Ski-Rennlauf zum Biathlon veränderte mein sportliches Leben." Freundin von Simon Schempp.

14 OSP-REPORT 01 18 | ATHLETENPORTRAITS ATHLETENPORTRAITS | OSP-REPORT 01 18 15 SKI ALPIN SKI ALPIN SKI ALPIN SKI ALPIN SKI ALPIN SKI ALPIN

VIKTORIA KIRA MARINA THOMAS ANDREAS LINUS REBENSBURG WEIDLE WALLNER DREßEN SANDER STRASSER

Geburtstag: 04.10.1989 Geburtstag: 24.02.1996 Geburtstag: 07.11.1994 Geburtstag: 22.11.1993 Geburtstag: 13.06.1989 Geburtstag: 06.11.1992 Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Beruf/Ausbildung: Zollwachtmeisterin, studiert Sport- Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Beruf/Ausbildung: Polizeimeisteranwärterin (Bundespolizei) Beruf/Ausbildung: Zolloberwachtmeister Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Zollbeamter management (HAM Ismaning) Verein: SC Starnberg Verein: SC Inzell Verein: SC Mittenwald Verein: SG Ennepetal Verein: TSV 1860 München Verein: SC Kreuth Erfolge: Bronze bei der Junioren-WM, deutsche Erfolge: 3x Bronze bei der Junioren-WM, deutsche Erfolge: 2x Silber bei der Junioren-WM, deutscher Erfolge: Junioren-Weltmeister im Super G Erfolge: 1 Weltcupsieg, 4x Deutscher Meister Erfolge: 1x Gold, 1x Bronze bei Olympia, 1x Silber bei Meisterin in der Abfahrt Meisterin im Super G Meister in Abfahrt und Super-Kombi, Und sonst? Kommt als BVB-Fan aus dem Ruhrpott, Und sonst? Kam erst mit zwölf vom Kitzbüheler Skiclub Weltmeisterschaften, 15 Weltcupsiege Und sonst? Die erste Starnbergerin bei Olympia seit Und sonst? Mag Klettern, Biken und Shoppen. Wirbt für Sieger Streif 2018 lernte Skifahren auf der „Teufelswiese“ bei zu den Sechzgern. Spielt Tennis, Fußball Und sonst? Wurde schon mit 16 deutsche Meisterin im Miriam Vogt 1992, spielt gern Tennis und eine Après-Ski-Hütte in Flachau Und sonst? Verlor Vater Dirk, als 2005 am Söldner Wuppertal. Surft, spielt Fußball und Tennis und fährt gern Motocross – wie der Kollege Super G. Zieht immer zuerst den rechten Squash Gletscher ein 750-Kilo-Betonkübel auf eine und träumt von einer Sieger-Gondel in Marcel Hirscher Ski an, mag dunklen Radler, spielt Golf Gondel krachte. Den Papa hat er bis heute Kitzbühel und Fußball und hat mit dem Bayerischen immer dabei – als Foto im Geldbeutel. Gesundheitsministerium und dem Hat sich auch eine Harley Davidson gekauft, Berchtesgadener Land ein Projekt zur wie früher der Vater Kindergesundheit ins Leben gerufen

SKI ALPIN SKI ALPIN SKI ALPIN SKI ALPIN SKI ALPIN SKI FREESTYLE / BUCKELPISTE

LENA CHRISTINA FRITZ JOSEF ALEXANDER KATHARINA DÜRR GEIGER DOPFER FERSTL SCHMID FÖRSTER

Geburtstag: 04.08.1991 Geburtstag: 06.02.1990 Geburtstag: 24.08.1987 Geburtstag: 29.12.1988 Geburtstag: 09.06.1994 Geburtstag: 06.11.1988 Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski alpin Sportart: Ski Freestyle / Buckelpiste Beruf/Ausbildung: Zollwachtmeisterin Beruf/Ausbildung: Zollbeamtin Beruf/Ausbildung: Zollhauptwachmeister, studiert Immobilien- Beruf/Ausbildung: Zollbeamter Beruf/Ausbildung: Zollbeamter, Bürokaufmann Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Verein: SV Germering Verein: SC Oberstdorf management Verein: SC Hammer Verein: SC Fischen Verein: ERG Weiler-Simmerberg Erfolge: 1x Bronze bei Weltmeisterschaften, 1x Silber Erfolge: Gold bei der Junioren-WM, 2x deutsche Verein: SC Garmisch Erfolge: Erster Weltcup-Sieg Mitte Dezember – Erfolge: Bronze bei der Junioren-WM, deutscher Erfolge: 3 Siege in Fis-Rennen bei der Junioren-WM Slalom-Meisterin Erfolge: 1x Silber, 1x Bronze bei Weltmeisterschaften der erste deutsche Sieg im Super G seit Meister in Slalom und Riesenslalom Und sonst? Liebt die Disziplin Dual Moguls Und sonst? Seit 2012 Freundin von Fritz Dopfer. Und sonst? Mag Volleyball, Radeln, Wasserski und ließ Und sonst? Beide Eltern sind ausgebildete Skilehrer. 27 Jahren Und sonst? Mama Schmid fuhr einst auch im Weltcup Papa Peter fuhr selbst einst bei Olympia, sich im März 2017 vom Playboy ablichten Wechselte 2007 vom Österreichischen Und sonst? Vater Sepp gewann in den 70ern zwei Mal und war seine erste Trainerin. Fährt im Schwester Katharina im Weltcup zum Deutschen Skiverband, begeisterter die Streif. Der Sohnemann fährt im Sommer Sommer Rennrad, Mountainbike und auf Tennisspieler und Golfer, Freund von gern Rennrad, Mountainbike oder Inlineskates Lena Dürr Trail-Motorrad

16 OSP-REPORT 01 18 | ATHLETENPORTRAITS ATHLETENPORTRAITS | OSP-REPORT 01 18 17 SKIFREESTYLE / HALFPIPE LANGLAUF LANGLAUF LANGLAUF LANGLAUF SKISPRUNG

SABRINA SANDRA HANNA LUCAS SEBASTIAN RAMONA CAKMAKLI RINGWALD KOLB BÖGL EISENLAUER STRAUB

Geburtstag: 25.11.1994 Geburtstag: 27.09.1990 Geburtstag: 21.08.1991 Geburtstag: 14.06.1990 Geburtstag: 13.03.1990 Geburtstag: 19.09.1993 Sportart: Ski Freestyle / Halfpipe Sportart: Langlauf Sportart: Langlauf Sportart: Langlauf Sportart: Skisprung Sportart: Skisprung Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin und Studentin Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Beruf/Ausbildung: Zollwachtmeisterin, studiert Lehramt Beruf/Ausbildung: Sportsoldat, abgeschlossenes Studium Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin (Internationales Sportbusiness-Management) Verein: ST Schonach-Rohrhardsberg (Uni Augsburg) International Management (HS Ansbach) Verein: SC 1909 Sonthofen Verein: SC Langenordnach Verein: SC Partenkirchen Erfolge: Silber bei der U23-WM, 5x Deutsche Meisterin Verein: TSV Buchenberg Verein: SC Gaißach Erfolge: Gold beim European Youth Olympic Festival, Erfolge: 1x Silber bei der Junioren-WM, 2x Bronze bei Erfolge: Gold und Bronze bei der Junioren-WM, Und sonst? Freundin des Kombinierers Fabian Rießle. Erfolge: Bronze bei der Junioren-WM, Gold bei Erfolge: Bronze bei der Junioren-WM, Deutscher Deutscher Junioren-Meister Deutschen Meisterschaften 1x Platz zwei im Weltcup Ihr Onkel ist Langlauftrainer. Spielt Fußball U23-WM Meister 2016 Und sonst? Spielt Fußball, Volleyball und Tennis, geht Und sonst? Hat schon zwei Kreuzbandrisse hinter sich. Und sonst? Mit sieben wechselte sie von den Skiern aufs und liest gerne Und sonst? Häkelt, backt, spielt Klavier und Beachvolleyball. Und sonst? Klettert, fährt Mountainbike und ist daheim ab und zu auf die Slackline und mag ein gutes Kam mit sieben Jahren durch ihre Geschwister Snowboard und mit 15 wieder zurück. Ihr Motto: Wer kämpft, kann verlieren – wer auch beim Maibaum-Aufstellen dabei Essen. zum Skispringen. Nach einem Kreuzbandriss wechselte sie nicht kämpft, hat schon verloren vom Slopestyle in die Halfpipe. Es folgten zwei weitere Kreuzbandrisse – und zu Beginn dieser Saison noch ein Schlüsselbeinbruch. Spitzname: Railpunzel

LANGLAUF LANGLAUF LANGLAUF LANGLAUF LANGLAUF SKISPRUNG

ELISABETH STEFFI NICOLE JONAS ANDREAS CARINA SCHICHO BÖHLER FESSEL DOBLER KATZ VOGT

Geburtstag: 10.05.1991 Geburtstag: 27.06.1981 Geburtstag: 19.03.1983 Geburtstag: 04.05.1991 Geburtstag: 08.01.1988 Geburtstag: 05.02.1992 Sportart: Langlauf Sportart: Langlauf Sportart: Langlauf Sportart: Skisprung Sportart: Skisprung Sportart: Skisprung Beruf/Ausbildung: Mitglied des Zoll-Ski-Teams Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Beruf/Ausbildung: Zollhauptwachtmeisterin und Bankkauffrau Beruf/Ausbildung: Zolloberwachtmeister Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Polizeimeisterin (Bundespolizei), studiert Verein: SC Schliersee Verein: SC Ibach Verein: SC Oberstdorf Verein: SC Traunstein Verein: SV Baiersbronn Politikwissenschaften (LMU München) Erfolge: 3x Gold, 1x Silber und 3x Bronze bei Deutschen Erfolge: Silber und Bronze bei Olympia, Silber bei Erfolge: Bronze bei Olympia 2014, Gold und Silber Erfolge: 1x Gold, 1x Silber und 6x Bronze bei Deutschen Erfolge: 2x Gold, 4x Silber und 1x Bronze bei Deutschen Verein: SC Degenfeld Meisterschaften, Gold und Bronze bei der der WM bei der Junioren-WM Meisterschaften Meisterschaften, Bronze bei der U23-WM Erfolge: Olympiasiegerin 2014, 4x Gold, 1x Bronze Junioren-WM Und sonst? 2012 wurde ein bösartiger Tumor in ihrer Und sonst? Schon zum vierten Mal bei Olympia dabei. Und sonst? Passionierter Ballsportler, vor allem Beach- Und sonst? Ist auf seiner Homepage „Der übers Wasser bei Weltmeisterschaften, 2 Weltcupsiege Und sonst? Feierte im vergangenen September mit Peter Schilddrüse entdeckt, woraufhin dieser Ist zwar in der Pfalz geboren, spricht aber volleyball und Squash. Ex-Weltklasse-Langläufer läuft“ - weil es dort ein entsprechendes Foto Und sonst? Bis zum 13. Lebensjahr Turnerin, Leichtathletin Schlickenrieder den 111. Geburtstag ihres komplett entfernt wurde längst astreines Allgäuerisch Tobias Angerer lobt: „Er ist zielstrebig und fleißig von ihm in Langlauf-Kluft zeigt, wo er scheinbar und Reiterin. In ihrer Heimat ist eine Straße Heimatvereins. Macht auch bei Tennis und und hat sich technisch immer verbessert.“ über einen See skatet nach ihr benannt Triathlon eine gute Figur

18 OSP-REPORT 01 18 | ATHLETENPORTRAITS ATHLETENPORTRAITS | OSP-REPORT 01 18 19 SKISPRUNG SKISPRUNG SKISPRUNG SKI CROSS SKI CROSS SKI CROSS

JULIANE MARKUS RICHARD CELIA TIM PAUL SEYFARTH EISENBICHLER FREITAG FUNKLER HRONEK ECKERT

Geburtstag: 19.02.1990 Geburtstag: 03.04.1991 Geburtstag: 14.08.1991 Geburtstag: 19.04.1998 Geburtstag: 01.06.1995 Geburtstag: 09.09.1990 Sportart: Skisprung Sportart: Skisprung Sportart: Skisprung Sportart: Ski Cross Sportart: Ski Cross Sportart: Ski Cross Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Beruf/Ausbildung: Bundespolizist Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Schülerin am CJD Berchtesgaden Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Bundespolizist Verein: WSC 07 Ruhla Verein: TSV Siegsdorf Verein: SG Nickelhütte Aue Verein: TSV 1860 München Verein: SV Unterwössen Verein: WSV Samerberg Erfolge: Gold bei der Junioren-WM, 3x Gold, 1x Bronze Erfolge: Gold und Bronze bei Weltmeisterschaften, Erfolge: Gold, Silber und Bronze bei Weltmeister- Erfolge: Vierte bei den Olympischen Jugendspielen, Erfolge: Silber bei der Junioren-WM, 2 Weltcup-Podien Erfolge: Deutscher Jugendmeister, 3 Weltcup-Podien bei Deutschen Meisterschaften 2 Weltcupsiege im Team schaften, 2x Silber bei der Skiflug-WM, Fünfte bei der Junioren-WM Und sonst? Ist der jüngere Bruder von Veronique Hronek. Und sonst? Gewinner des „Goldenen Skis 2016“. Und sonst? Sowohl ihr Großvater Georg als auch Vater Und sonst? Brach sich 2012 bei einem Sturz einen 8 Weltcupsiege Und sonst? Sollte nur Europacup fahren, qualifizierte Vater Zdenek war Eishockeyspieler und Bekam im selben Jahr eine Einladung zu den Heiko waren Skispringer. Sie kommt vom Brustwirbel. Spielt gern Golf, „zum Abschalten“. Und sonst? Spielt Gitarre, hat Megan Fox mal als seine sich dann aber gleich im zweiten Skiclub-Trainer; Mama Ilona ist Skilehrerin. X Games nach Aspen. Langlauf, aber ihr Trainer hat damals auch die Hält mit 248 Metern den deutschen Rekord Traumfrau bezeichnet, fährt eine bis zu Weltcuprennen für Olympia Spielt gern Fußball und Golf Kombinierer trainiert. - und den hat sie solange im Skifliegen 250 km/h schnelle Yamaha und ist zuletzt genervt, bis sie mit auf die Schanze durfte. nach Oberstdorf umgezogen

SKISPRUNG SKISPRUNG SKISPRUNG SKI CROSS SKI CROSS SNOWBOARD CROSS

KATHARINA ANDREAS KARL JULIA FLORIAN JANA ALTHAUS WELLINGER GEIGER EICHINGER WILMSMANN FISCHER

Geburtstag: 23.05.1996 Geburtstag: 28.08.1995 Geburtstag: 11.02.1993 Geburtstag: 28.12.1992 Geburtstag: 21.02.1996 Geburtstag: 08.05.1999 Sportart: Skisprung Sportart: Skisprung Sportart: Skisprung Sportart: Ski Cross Sportart: Ski Cross Sportart: Snowboard Cross Beruf/Ausbildung: Zollbeamtin Beruf/Ausbildung: Zollwachtmeister, studiert BWL (HAM Ismaning) Beruf/Ausbildung: Mitglied des Zoll Ski Teams, studiert Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin, studiert an der HS Ansbach Beruf/Ausbildung: Sportsoldat, BWL-Student (HAM Ismaning) Beruf/Ausbildung: Schülerin (Ski Internat Oberstdorf) Verein: SC Oberstdorf Verein: SK Ruhpolding Energie- und Umwelttechnik (HS Kempten) "International Management" Verein: TSV Hartpenning Verein: SC Löffingen Erfolge: WM-Gold 2015, Gold und Silber bei Jugend- Erfolge: Olympia-Gold 2014, Gold und 2x Silber bei Erfolge: Bronze bei der Junioren-WM, 4x Deutscher Verein: SV Neureichenau Erfolge: Deutscher Meister 2016 und Gold bei der Erfolge: Silber bei der Junioren-WM, Gold bei den Olympia, 2x Silber und 2x Bronze bei der Weltmeisterschaften, 5 Weltcupsiege Meister Erfolge: Gold bei der Junioren-WM Junioren-WM Olympischen Jugendspielen, Deutsche Junioren-WM, 3 Weltcup-Siege Und sonst? Vater Hermann fuhr im Ski-Weltcup. Startete Und sonst? Sein Hobbys sind Schwimmen, Skifahren Und sonst? Mit 18 riss sie sich beim Fußball alle Bänder Und sonst? Wurde nach dem Triumph bei der Meisterin Und sonst? Fing schon mit sechs mit Skispringen an. bis 2010 in der Nordischen Kombination. und Gleitschirmfliegen. Bester Satz: im Sprungelenk und wollte ihre Karriere schon Junioren-WM von einem großen Wilmsmann- Und sonst? Durfte sich sogar schon ins goldene Buch War Fahnenträgerin bei den Olympischen Surft gerne. Landete in seinem ersten „Und auf einmal fliegen meine Sprünge!" an den Nagel hängen – nur ein Jahr später Plakat an der Ortseinfahrt von Hartpenning ihrer Heimatstadt eintragen. Macht kurz Jugendspielen 2012 in Innsbruck Weltcup-Springen gleich auf Platz fünf. wird sie Junioren-Weltmeisterin. Es folgten: begrüßt. Spielt Tennis und radelt gern nach Olympia ihr Abitur Bayern-Fan und Kumpel von Miriam Gössner zwei Kreuzbandrisse und Felix Neureuther

20 OSP-REPORT 01 18 | ATHLETENPORTRAITS ATHLETENPORTRAITS | OSP-REPORT 01 18 21 SNOWBOARD CROSS SNOWBOARD CROSS SNOWBOARD RACE SNOWBOARD RACE SNOWBOARD RACE SNOWBOARD FREESTYLE / BIG AIR

MARTIN PAUL CAROLIN ANKE PATRICK SILVIA NÖRL BERG LANGENHORST WÖHRER BUSSLER MITTERMÜLLER

Geburtstag: 12.08.1993 Geburtstag: 26.09.1991 Geburtstag: 03.02.1996 Geburtstag: 13.10.1985 Geburtstag: 01.06.1984 Geburtstag: 08.08.1983 Sportart: Snowboard Cross Sportart: Snowboard Cross Sportart: Snowboard Race Sportart: Snowboard Race Sportart: Snowboard Race Sportart: Snowboard Freestyle (Big Air) Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin, studiert Mathematik Beruf/Ausbildung: Polizeiobermeisterin Beruf/Ausbildung: Sportsoldat, Medienfachwirt Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin Verein: DJK-SV Adlkofen Verein: SC Konstanz (LMU München) Verein: SC Prien Verein: FC Aschheim Verein: WSV Bischofswiesen Erfolge: Deutscher Schülermeister 2007, Silber bei Erfolge: 1 Weltcupsieg. War 2014 zu den X Games Verein: WSV Bischofswiesen Erfolge: WM-Bronze, 4x auf einem Weltcup-Podium, Erfolge: WM-Bronze, 4x auf einem Weltcup-Podium, Erfolge: Silber bei den X Games (als erste Deutsche) den Olympischen Jugendspielen 2009 eingeladen, Platz 13 bei Olympia in Sotchi Erfolge: Bronze bei der Junioren-WM, 1x Platz 2 im Platz vier bei Olympia in Sotchi Platz vier bei Olympia in Sotchi und bei der Junioren-WM, 1 Weltcupsieg Und sonst? Steht auf Wellenreiten und cruist mit dem Und sonst? Beschäftigt einen eigenen Athletiktrainer Weltcup Und sonst? Silber bei Olympia 2014, 2 Weltcupsiege, Und sonst? Mit zehn musste er sich sein erstes Snowboard Und sonst? Verbringt auf dem Brett viel Zeit in Brecken- Longboard derart flott bergab, dass die und einen Mentalcoach. Spielt Tennis und Und sonst? Mag Akrobatik und Sport in den Bergen. 4x Gold, 3x Silber und 1x Bronze bei mit seinen zwei Brüdern teilen. ridge, Colorado. Tanzte zehn Jahre lang Ballett, Funken sprühen Saxofon Ist stolz auf ihre Willensstärke. Hatte beim Deutschen Meisterschaften Hobbys: E-Gitarre, Fotografie, Modellbau, war Europameister im Showtanz, spielt Klavier, Training am Beinstrecker ständig ein Schild Wakeboarding schreibt Tagebuch und ist schon mal 50 Meilen „Olympia in Pyeongchang“ im Blick – und in einem Swimmingpool geschwommen hat „immer zwei, drei Wiederholungen mehr gemacht.“

SNOWBOARD CROSS SNOWBOARD RACE SNOWBOARD RACE SNOWBOARD RACE SNOWBOARD RACE SNOWBOARD FREESTYLE / HALFPIPE

KONSTANTIN SELINA RAMONA STEFAN ALEXANDER JOHANNES SCHAD JÖRG HOFMEISTER BAUMEISTER BERGMANN HÖPFL

Geburtstag: 25.07.1987 Geburtstag: 24.01.1988 Geburtstag: 28.3.1996 Geburtstag: 18.04.1993 Geburtstag: 16.05.1987 Geburtstag: 12.08.1995 Sportart: Snowboard Cross Sportart: Snowboard Race Sportart: Snowboard Race Sportart: Snowboard Race Sportart: Snowboard Race Sportart: Snowboard Freestyle (Halfpipe) Beruf/Ausbildung: Studiert Wirtschaftswissenschaften Beruf/Ausbildung: Sportsoldatin, studiert Wirtschaftspsychologie Beruf/Ausbildung: Landespolizistin Beruf/Ausbildung: Sportsoldat Beruf/Ausbildung: Sportsoldat, Medienfachwirt Beruf/Ausbildung: Sportfördergruppe der Bundeswehr (HS Ansbach) (Master, HAM Ismaning) Verein: WSV Bischofswiesen Verein: SC Aising-Pang Verein: WSV Bischofswiesen Verein: SC Passau Verein: SC Miesbach Verein: SC Sonthofen Erfolge: Gold bei der Junioren-WM, 2x Platz 3 im Erfolge: 1 Weltcupsieg, Gold und 3x Bronze bei der Erfolge: 1 Weltcupsieg, Gold bei der Junioren-WM, Erfolge: Platz zehn bei der Junioren-WM Erfolge: 2 Weltcupsiege, 3x Deutscher Meister, Erfolge: Gold und Bronze bei der Junioren-WM, Weltcup Junioren-WM, 2x Gold, 1x Silber bei Deutschen 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze bei Deutschen Und sonst? Verpasste die letzte Saison nach einer 2x Bronze bei den X Games, Gold bei der 1 Weltcupsieg, 4x Deutsche Meisterin Und sonst? Sagt von sich: „Ich bin durch und durch Meisterschaften Meisterschaften Operation an der Patellasehne. Spielt gern Universiade Und sonst? Mag Mountainbiken, Skifahren und Tennis. Leidenschaftlerin.“ Ihr Lebensmotto: Und sonst? War schon bei drei Weltmeisterschaften und Und sonst? Spitzname: Bergschuh. Mag Kitesurfen, Basketball Und sonst? Golfer mit einstelligem Handicap. Athleten- Geht auch zum Crossfit und zum Boxen. “No pressure, just passion.” Food-Bloggerin, bei Olympia 2014 dabei. Motorrad fahren, Longboarden – und Pizza. sprecher sowohl im Verband als auch bei Ärgert sich immer noch über ihren vierten backt gerne und spielt Klavier der FIS. Engagiert sich für den Kampf gegen Platz bei Olympia 2010 Knochenkrebs

22 OSP-REPORT 01 18 | ATHLETENPORTRAITS ATHLETENPORTRAITS | OSP-REPORT 01 18 23 EISHOCKEY MÄNNER-TEAM EISHOCKEY MÄNNER-TEAM EISHOCKEY MÄNNER-TEAM SKI ALPIN Anzeige

TIMO DARYL DOMINIK BAYERN ANNA PIELMEIER BOYLE KAHUN SCHAFFELHUBER Geburtstag: 07.07.1989 Geburtstag: 24.02.1987 Geburtstag: 12.07.1995 Sportart: Eishockey Sportart: Eishockey Sportart: Eishockey BEI DEN Position: Torwart Position: Verteidiger Position: Center Geburtstag: 26.01.1993 Verein: ERC Ingolstadt Verein: EHC Red Bull München Verein: EHC Red Bull München Sportart: Ski Alpin Erfolge: Deutscher Meister mit Ingolstadt, DEL-Rookie des Erfolge: Deutscher Meister mit München 2016 Erfolge: 2x Deutscher Meister mit München PARALYMPICS Beruf/Ausbildung: studiert Lehramt (LMU München) Jahres 2014, Gewinn des Deutschland- Cups 2014 Und sonst? Machte seiner Freundin unlängst einen Heiratsantrag. Und sonst? Ging als Kind mit Eishockeyhelm ins Bett Verein: TSV Bayerbach Erfolge: 5x Gold und 1x Bronze bei Winter-Paralympics, DANNY PATRICK BROOKS 9x Gold, 8x Silber und 3x Bronze bei AUS DEN BIRKEN HAGER MACEK Die 12. Paralympischen Winterspiele finden in Pyeongchang vom 9. bis Weltmeisterschaften, 55 Weltcupsiege 18. März 2018 statt. In 80 Wettbewerben, aufgeteilt auf sechs Sport- Und sonst? Trug 2010 bei der Schlussfeier der Paralympics in Vancouver die deutsche Fahne. Geburtstag: 15.02.1985 Geburtstag: 08.09.1988 Geburtstag: 15.05.1992 arten, werden Medaillen vergeben. Die Nominierung der deutschen Behindertensportlerin des Jahres 2011, 2013, Sportart: Eishockey Sportart: Eishockey Sportart: Eishockey Mannschaft steht noch aus; folgende Athleten sind aufgrund ihrer 2014 und 2016 und 2017 Position: Torwart Position: Mittelstürmer Position: Center FÜR überragenden Leistungen jedoch schon qualifiziert. Verein: EHC Red Bull München Verein: EHC Red Bull München Verein: EHC Red Bull München Erfolge: 3x Deutscher Meister (1x mit Mannheim, 2x mit München) Erfolge: Deutscher Meister mit Ingolstadt, Gewinn des Erfolge: 1x Deutscher Meister mit München, Top-Scorer goldkinder Und sonst? Stolzer Besitzer eines rund 50 Kilo schweren Deutschland-Cups 2014 der DEL-Playoffs 2017 Hundes namens „Zeuschen“. Und sonst? Gilt als so genannte „Kampfsau“. Und sonst? Spricht auch nach fünf Jahren noch wenig deutsch. überflieger kombinierer EISHOCKEY MÄNNER-TEAM EISHOCKEY MÄNNER-TEAM EISHOCKEY MÄNNER-TEAM SKI LANGLAUF UND BIATHLON SKI ALPIN teamplayer kämpfer YASIN FRANK EHLIZ MAUER LEONHARD CLARA ANNA MARIA PFÖDERL KLUG (mit Guide Martin Härtl) RIEDER Geburtstag: 30.12.1992 Geburtstag: 12.04.1988 MIT Sportart: Eishockey Sportart: Eishockey teamgeist Position: Flügelstürmer Position: Flügelstürmer Geburtstag: 01.09.1993 Geburtstag: 16.06.1994 Geburtstag: 02.02.2000 Verein: Thomas Sabo Ice Tigers Verein: EHC Red Bull München Sportart: Eishockey Sportart: Sehbehinderung, Ski Langlauf und Biathlon Sportart: Ski Alpin leidenschaft Erfolge: 2 WM-Teilnahmen Erfolge: 3x Deutscher Meister (1x mit Mannheim, 2x mit München) Position: Flügelstürmer Beruf/Ausbildung: Studentin der Computerlinguistik Beruf/Ausbildung: Schülerin Und sonst? Gilt als härtester Eishockeyprofi Deutschlands. Und sonst? Hat unlängst geheiratet und ist Vater geworden. Verein: Thomas Sabo Ice Tigers (LMU München) Verein: SC Garmisch, RSV Murnau ausdauer Erfolge: Führte im Januar 2017 erstmals die Scorerliste Verein: PSV München Erfolge: WM-Bronze 2017 PATRICK YANNIC der DEL an Erfolge: Silber und Bronze bei der Biathlon-WM 2017 Und sonst? Eine Kämpfernatur von Geburt an: Kam als kondition REIMER SEIDENBERG Und sonst? Bester Kumpel von Konrad Abeltshauser. Und sonst? Mag Hörbücher, spielt Klavier und ist für „hochkritisches Frühchen“ in der 25. Woche Sie wetten praktisch an jedem Spieltag, wer Eislaufen, Radtouren oder Bergwanderungen mit nur 722 Gramm Gewicht auf die Welt. kraft wem eine Leberkäs-Semmel ausgeben muss immer zu haben Gehen lernte sie mit zwei Jahren, Skifahren Geburtstag: 10.12.1982 Geburtstag: 11.01.1984 mit zweieinhalb Sportart: Eishockey Sportart: Eishockey mut Position: Flügelstürmer Position: Flügelstürmer Verein: Thomas Sabo Ice Tigers Verein: EHC Red Bull München Erfolge: 3x Spieler des Jahres, 3x Stürmer des Jahres, Erfolge: 2x Deutscher Meister mit München, 3x im DEL 2x Torschützenkönig, 2x Topscorer All Star Game Und sonst? Sein jüngerer Bruder Jochen spielt als Torwart. Und sonst? Vater von drei Kindern, darunter auch Zwillinge. WWW.FP-WERBEAGENTUR.DE

24 OSP-REPORT 01 18 | ATHLETENPORTRAITS ATHLETENPORTRAITS | OSP-REPORT 01 18 25 DOSB-PRÄSIDENT ALFONS HÖRMANN EIN MARATHON FÜR BACH

MIT WIE VIEL VORFREUDE GEHEN SIE IN DIESE SPIELE? Die Vorfreude wächst mit jedem Wettbewerb, der zurzeit in den Weltcups der einzelnen Sportarten über die Bühne geht. Klar, dass der Höhepunkt dieser spannenden und emotionalen Wintersportsaison die Olympi- schen Spiele und Paralympischen Spiele sind. WERDEN DIE POLITISCHEN SPANNUNGEN RUND UM DAS THEMA NORDKOREA EINE ROLLE SPIELEN? Simon Schempp: Wir werden selbstverständlich die Situation die ganze Zeit über aufmerksam beobachten. Das ist das, was wir im Übrigen seit vielen Wochen tun, und zwar im ständigen Austausch mit IOC, Auswärtigem Amt, dem Bundeskriminalamt und der deutschen Botschaft in Südkorea. Grundsätzlich steht für den DOSB die Sicher- heit für das gesamte Team Deutschland klar an oberster Stelle. Als wichtiges Signal sehen wir, dass jüngst die „Bestens versorgt Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) die Resolution zum Olympischen Frieden noch rechtzeitig vor diesen Spielen einmütig verabschiedet hat, zumal diese auch von Nordkorea und den USA mitgetragen wird. Wir werden auch weiterhin täglich daran arbeiten, unserer besonderen Verantwortung in diesem The- ma gerecht zu werden. in Pyeongchang !“ WIE WICHTIG IST DIE NUN DOCH GESICHERTE BERICHTERSTATTUNG DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN? Wir haben uns sehr gefreut, dass es nach vielen geführten Gesprächen und einigen Rückschlägen nun doch noch eine Einigung zwischen den Sendern gab, so dass die Spiele bei Eurosport und den öffentlich-rechtli- chen Sendern übertragen werden. Uns ist einfach wichtig, dass den Menschen in Sportdeutschland die so VOR EIN PAAR JAHREN SCHIENEN OLYMPISCHE WINTERSPIELE 2018 IN GARMISCH UND MÜN- große und wertvolle Vielfalt des Sports weiter nahegebracht wird. Das kommt vor allem unsere Athletinnen CHEN MÖGLICH ZU SEIN - WENIG SPÄTER GAB ES EINE HERBE ABSAGE FÜR 2022. SIND WINTER- und Athleten zugute, und das freut uns ganz besonders. SPIELE IN DEUTSCHLAND AUF SICHT ÜBERHAUPT DENKBAR? Zunächst einmal: Auf diese Entscheidung blicken wir in der Tat mit großer Wehmut zurück. Und wenn wir den WIE BEURTEILEN SIE DIE ZUM TEIL SEHR HARTE KRITIK AN DER IOC-ENTSCHEIDUNG IN DER CAUSA Eindruck des jüngsten Votums aus der Nachbarschaft, also die Absage der Tiroler Bevölkerung dazu nehmen, RUSSLAND? würde ich heute sagen: Olympische Spiele in Deutschland sind wohl eher ein mittel- und langfristiges Thema. Aus unserer Sicht ist die getroffene Entscheidung unter den gegebenen Umständen eine sehr gute und aus- Ein solches Projekt muss gut überlegt und perfekt vorbereitet werden. Und die Stimmungslage in Richtung gewogene. Auf der einen Seite harte Strafen für diejenigen, die für den systematischen Doping-Ansatz in internationaler Sport muss sich erst deutlich wandeln bevor wir die unabdingbar notwendigen Mehrheiten Russland verantwortlich waren, sowohl in der Politik als auch im nationalen olympischen Komitee. Auf der dafür gewinnen können. anderen Seite gibt es eine faire Chance für die Sportlerinnen und Sportler, die klar definierte, harte Kriterien erfüllen und damit ihren ganz persönlichen Lebenstraum bei Olympischen Spielen verwirklichen können. Es IMMER WENIGER STÄDTE BEWERBEN SICH FÜR DIE WINTERSPIELE. HAT SICH DAS IOC UNTER war von vornherein klar, dass es keine Entscheidung geben kann, mit der ausnahmslos alle einverstanden sind. THOMAS BACH IN SACHEN IMAGEKORREKTUR ZU WENIG BEWEGT? Dafür ist die Situation zu komplex und die Erwartungshaltung in der Öffentlichkeit viel zu unterschiedlich. Nein. Thomas Bach hat die wichtige Agenda 2020 durchgesetzt, die genau in die richtige Richtung geht. Das war aus unserer Sicht ein sehr wertvoller Schritt. Mittlerweile ist die Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Krite- WAS IST IHRE GENERELLE ERWARTUNG VON DEN SPIELEN? rien für eine Bewerbung überhaupt. Es dauert aber, bis solche Veränderungen in der Öffentlichkeit auch wirk- Ich denke, dass es hervorragend organisierte Spiele werden und erwarte sportlich faire Bedingungen für die lich wahrgenommen werden. Weil das, was das IOC verbessert hat, frühestens 2024 voll greifen kann. Zugleich Athletinnen und Athleten. Wir hoffen natürlich auch, dass die besondere olympische Stimmung, wie wir sie kämpft Thomas Bach mit hohem Einsatz für die Behebung der Missstände im internationalen Sport von de-

von vielen Spielen kennen, die Spiele in PyeongChang prägen wird. nen es jedoch leider aktuell zu viele gibt. Deshalb hat er diesbezüglich wohl noch einen Marathon vor sich… Aktiv3 • Kräuterhaus Sanct Bernhard KG • Helfensteinstr. 47 • 73342 Bad Ditzenbach • www.aktiv3.de

26 OSP-REPORT 01 18 | INTERVIEW ALFONS HÖRMANN ANZEIGE AKTIV3 | OSP-REPORT 01 18 27 13.30 Uhr Eisschnelllauf, 1500 m ♀ R. Dufter und G. Hirschbichler SAMSTAG 17. Februar 2018 12.40 Uhr Bob, 2-Sitzer 3./4. Lauf ♀ 13.50 Uhr Skispringen, Normals. ♀ K. Althaus, C. Vogt, R. Straub und J. Seyfarth 02.00 Uhr Eiskunstlauf, Einzel ♂ DONNERSTAG 22. Februar 2018 DIENSTAG 03.00 Uhr Ski Alpin, Super-G ♀ V. Rebensburg und K. Weidle 13. Februar 2018 02.15 Uhr Ski Alpin, Slalom, 1. Lauf ♂ L. Straßer, F. Dopfer und A. Schmid DER OLYMPIA 05.00 Uhr Freestyle-Skiing, Slopestyle ♀ 01.05 Uhr Curling, Mixed Doppel (Spiel um Platz 3) 03.30 Uhr Freestyle-Skiing, Halfpipe ♂ 10.30 Uhr Langlauf, Staffel K/F 4x5 km N. Fessel, S. Ringwald, S. Böhler und H. Kolb oder E. Schicho 02.00 Uhr Snowboard, Halfpipe ♀ 05.10 Uhr Eishockey, Finale ♀ 11.00 Uhr Shorttrack, 1000 m und 1500 m 03.30 Uhr Ski Alpin, Kombi., Abfahrt T. Dreßen, J. Ferstl und A. Sander ♂ ♀ ♂ 05.45 Uhr Ski Alpin, Slalom, 2. Lauf ♂ L. Straßer, F. Dopfer und A. Schmid Hermann/ Hammerschmidt/ Dahlmeier/ Hinz/ Hildebrand/ Preuß 07.00 Uhr Ski Alpin, Kombi., Slalom T. Dreßen, J. Ferstl und A. Sander 12.15 Uhr Biathlon, Massen ♀ ♂ 08.30 Uhr Nordische Kombi., Großsch. Team ♂ J. Rydzek und V. Geiger ZEITPLAN T. Hermann und A. Fernstädt 09.30 Uhr Langlauf, kl. Sprint ♂/♀ Fessel/ Ringwald/ Böhler/ Kolb/ Bögl/ Dobler/ Eisenlauer/ Katz 12.20 Uhr Skeleton, 3./4. Lauf ♀ 11.00 Uhr Shorttrack, 500 m ♂ , 5000 m Staffel ♂ u. 1000 m ♀ 11.00 Uhr Shorttrack, 500 m 13.30 Uhr Skispringen, Großsch. ♂ R. Freitag, A. Wellinger, M. Eisenbichler und K. Geiger 09. – 25. FEBRUAR 2018 ♀ 12.15 Uhr Biathlon, Staffel♀ Hermann/ Hammerschmidt/ Dahlmeier/ Hinz/ Hildebrand od. Preuß 11.30 Uhr Rodeln, Einzel ♀ N. Geisenberger SONNTAG 18. Februar 2018 12.00 Uhr Eisschnelllauf, 1500 m ♂ M. Geisreiter FREITAG 23. Februar 2018 02.15 Uhr Ski Alpin, Riesensl., 1. Lauf ♂ F. Dopfer, L. Straßer und A. Schmid 12.05 Uhr Curling, Mixed Doppel (Finale) 01.30 Uhr Snowboard, Big Air Finale ♀ S. Mittermüller und N. Flemming FREITAG 09. Februar 2018 05.15 Uhr Freestyle-Skiing, Slopestyle ♂ 02.00 Uhr Eiskunstlauf, Einzel N. Schott MITTWOCH ♀ 12.00 Uhr Eröffnungsfeier 14. Februar 2018 05.45 Uhr Ski Alpin, Riesensl., 2. Lauf ♂ F. Dopfer, L. Straßer und A. Schmid 03.00 Uhr Ski Alpin, Kombi., Abfahrt ♀ V. Rebensburg, M. Wallner und K. Weidle 02.15 Uhr Ski Alpin, Slalom, 1. Lauf L. Dürr, M. Wallner, Ch. Geiger und J. Hilzinger SAMSTAG ♀ 07.15 Uhr Langlauf, Staffel K/F 4x5 km♂ L. Bögl, J. Dobler, S. Eisenlauer und A. Katz 10. Februar 2018 03.30 Uhr Freestyle-Skiing, Skicross ♂ P. Eckert und F. Wilmsmann 02.30 Uhr Snowboard, Halfpipe ♂ J. Höpfl 12.00 Uhr Freestyle-Skiing, Sprungschanze ♂ 18.15 Uhr Langlauf, Skiathlon ♀ N. Fessel, S. Ringwald, S. Böhler, H. Kolb und E. Schicho 06.30 Uhr Ski Alpin, Kombi., Slalom V. Rebensburg, M. Wallner und K. Weidle 05.45 Uhr Ski Alpin, Slalom, 2. Lauf ♀ L. Dürr, M. Wallner, Ch. Geiger und J. Hilzinger ♀ 11.00 Uhr Shorttrack, 1500 m ♂ 12.00 Uhr Eisschnelllauf, 500 m ♀ R. Dufter und G. Hirschbichler 07.35 Uhr Curling, Spiel um Platz 3 07.00 Uhr Nordische Kombi., Normalsch. / 10 km ♂J. Rydzek und V. Geiger ♂ 12.00 Uhr Eisschnelllauf, 3000 m ♀ R. Dufter 12.15 Uhr Biathlon, Massen 15 km ♂ S. Schempp, J. Kühn und R. Rees 11.00 Uhr Eisschnelllauf, 1000 m R. Dufter und G. Hirschbichler 11.00 Uhr Eisschnelllauf, 1000 m ♂ J. Dufter 12.15 Uhr Biathlon, Sprint ♀ Hermann/ Hammerschmidt/ Dahlmeier/ Hinz/ Hildebrand/ Preuß ♀ 12.05 Uhr Biathlon, Einzel 15 km Hermann/ Hammerschmidt/ Dahlmeier/ Hinz/ Hildebrand/ Preuß MONTAG 19. Februar 2018 12.15 Uhr Biathlon, Staffel 4 x 7,5 km♂ S. Schempp, J. Kühn und R. Rees 13.35 Uhr Skispringen, Normalsch. ♂ R. Freitag, A. Wellinger, M. Eisenbichler und K. Geiger ♀ 12.20 Uhr Rodeln, Doppelsitzer ♂ Wendl/Arlt 12.00 Uhr Eisschnelllauf, 500 m ♂ J. Dufter SONNTAG SAMSTAG 24. Februar 2018 11. Februar 2018 12.15 Uhr Bob, 2-Sitzer 3./4. Lauf ♂ Lochner/Bluhm DONNERSTAG 02.00 Uhr Snowboard, Big Air Finale 02.00 Uhr Snowboard, Slopestyle ♂ 15. Februar 2018 ♂ 13.30 Uhr Skispringen, Großsch. Team ♂ R. Freitag, A. Wellinger, M. Eisenbichler und K. Geiger 03.00 Uhr Ski Alpin, Abfahrt ♂ T. Dreßen, J. Ferstl und A. Sander 02.30 Uhr Eiskunstlauf, Paarlauf Savchenko/Massot 03.00 Uhr Ski Alpin, Team Dopfer/ Straßer od. Schmid/ Dürr/ Geiger/ Rebensburg/ Wallner od. Hilzinger DIENSTAG 07.15 Uhr Langlauf, Skiathlon ♂ L. Bögl, J. Dobler, S. Eisenlauer und A. Katz 03.00 Uhr Snowboard Cross ♂ K. Schad, P. Berg und M. Nörl 20. Februar 2018 04.00 Uhr SPG ♂/♀ Langenhorst/ Hofmeister/ Jörg/ Wöhrer/ Bussler/ Baumeister/ Bergmann 08.00 Uhr Eisschnelllauf M. Geisreiter ♂ 03.00 Uhr Ski Alpin, Super-G ♂ Th. Dreßen, J. Ferstl und A. Sander 02.00 Uhr Eiskunstlauf, Eistanz Lorenz/Polizoakis 06.00 Uhr Langlauf, Massenstart kl. 50 km ♂ Bögl/ Dobler/ Eisenlauer od. Katz 10.50 Uhr Rodeln, Einzel ♂ F. Loch 07.30 Uhr Langlauf, 10 km ♀ N. Fessel, S. Ringwald, S. Böhler, H. Kolb und E. Schicho 02.30 Uhr Freestyle-Skiing, Halfpipe ♀ S. Ckamakli 07.35 Uhr Curling, Finale ♂ 11.30 Uhr Freestyle-Skiing, Buckelpiste ♀ K. Förster 12.00 Uhr Biathlon, 20 km ♂ S. Schempp, J. Kühn und R. Rees 11.00 Uhr Shorttrack, 3000 m Staffel♀ 12.00 Uhr Eisschnelllauf, Massenstart ♂/♀ R. Dufter und G. Hirschbichler sowie J. Dufter und M. Geisreiter 12.15 Uhr Biathlon, Sprint 10 km ♂ S. Schempp, J. Kühn und R. Rees 12.00 Uhr Eisschnelllauf, 10000 m ♂ M. Geisreiter 11.00 Uhr Nordische, Kombi., Großsch. J. Rydzek und V. Geiger 12.05 Uhr Curling, Spiel um Platz 3 ♀ F. Loch und N. Geisreiter MONTAG 12. Februar 2018 13.30 Uhr Rodeln, Teamstaffel 12.15 Uhr Biathlon, Mixed Staffel ♂ Hermann/ Hammerschmidt/ Dahlmeier/ Hinz/ Hildebrand/ Preuß/ Schempp/ Rees/ Kühn 13.10 Uhr Eishockey, Spiel um Platz 3 ♂ 02.00 Uhr Snowboard, Slopestyle ♀ FREITAG 16. Februar 2018 MITTWOCH SONNTAG 02.00 Uhr Eiskunstlauf, Team-Event N. Schott 21. Februar 2018 25. Februar 2018 01.30 Uhr Skeleton, 3./4. Lauf ♂ 03.00 Uhr Ski Alpin, Abfahrt V. Rebensburg und K. Weidle 01.05 Uhr Curling, Finale 02.15 Uhr Ski Alpin, Riesensl., 1. Lauf ♀ V. Rebensburg, J. Hilzinger ♀ ♀ 02.00 Uhr Snowboard Cross J. Fischer 03.30 Uhr Freestyle-Skiing, Skicross P. Eckert und F. Wilmsmann 01.30 Uhr Bob, 4-Sitzer Lochner/Bluhm/Rasp/Rademacher 05.45 Uhr Ski Alpin, Riesensl., 2. Lauf ♀ V.Rebensburg, J. Hilzinger ♀ ♂ ♂

05.10 Uhr Eishockey, Finale 11.10 Uhr Biathlon, Verfolgung ♀ Hermann/ Hammerschmidt/ Dahlmeier/ Hinz/ Hildebrand/ Preuß 07.00 Uhr Langlauf, 15 km ♂L. Bögl, J. Dobler, S. Eisenlauer und A. Katz 08.40 Uhr Eishockey, Spiel um Platz 3 ♀ ♂ 11.30 Uhr Freestyle-Skiing, Buckelpiste ♂ 12.00 Uhr Freestyle-Skiing, Sprungschanze ♀ 09.00 Uhr Langlauf, Team Sp. ♂/♀ Fessel/ Ringwald/ Böhler/ Kolb od. Schicho/ Bögl/ Dobler/ Eisenlauer od. Katz 07.15 Uhr Langlauf, Massenstart kl. 30 km ♀ N. Fessel, S. Ringwald, S.Böhler, H. Kolb und E. Schicho 13.00 Uhr Biathlon, Verfolgung ♂ S. Schempp, J. Kühn und R. Rees 12.00 Uhr Eisschnelllauf 5000 m ♀ R. Dufter 12.00 Uhr Eisschnelllauf, Teamverfolg. ♂/♀ G. Hirschbichler und R. Dufter sowie M. Geisreiter 12.00 Uhr Abschlussfeier

28 OSP-REPORT 01 18 | OLYMPIA ZEITPLAN OLYMPIA ZEITPLAN | OSP-REPORT 01 18 29 TRAININGSWISSENSCHAFTLER ULRICH FIETKAU OLYMPIA-LOGISTIK EIN TRÄGER MIT HEIMISCHEM SIEGER-BIER STEHT ALSO IMMER KALT? SCHWERSTARBEIT IN DER ABTEILUNG HIN UND WEG DAS IST ECHT HARDCORE Es ist leider selten Zeit für eine ordentliche Party, weil meistens schon wieder der nächste Wettbewerb ansteht. Nur nach der Rodel-WM 2015 im lettischen Sigulda haben wir es mal krachen lassen. Bei Olympia in Wenn einer eine Reise tut... dann hat er nicht nur was zu erzählen, sondern auch einiges zu schleppen – und das geht bei manchem eit 14 Jahren arbeitet Ulrich Fietkau als OSP-Trainingswissenschaftler Sotchi hat sich das auf ein Bierchen beschränkt. Ich habe noch nicht Olympioniken eben über eine Tasche mit Klamotten weit hinaus. Wenn sich nun mehr als 400 Athleten, Betreuer und Offizielle samt am Regionalzentrum Berchtesgaden für den Bob- und Schlitten- mal eine Siegerehrung miterlebt, aber vielleicht höre ich jetzt mal in Equipment auf den langen Weg nach Südkorea machen, dann ist das ein Fall für Logistikexperten wie Christoph Bilke aus dem De- Korea die deutsche Hymne – und kenne den Sieger, der oben steht. partment Games Management des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). „Am 4. Dezember ist ein sieben Tonnen schwerer verband. Für ihn sind es nach Sotchi die zweiten Winterspiele, und Seefrachtcontainer in Bremerhaven losgeschickt worden, um 45 Tage später in Busan anzukommen“, erzählt Bilke, „erstmals haben S DU WARST VORAB SCHON IN PYEONGCHANG. WIE SIEHT ES DA wir auch einen kompletten Kraftraum dabei. Der allein wiegt schon sechs Tonnen.“ auch diesmal wird er wieder alle Hände voll zu tun haben. AUS? Viele Verbände müssen die Ausrüstung ihrer Athleten jedoch per Luftfracht verschicken, da das Equipment noch in den im Januar Ich war im Februar und Oktober dort. Die Sportstätte war schon vor laufenden Wettkämpfen benötigt wurde. „Das Unternehmen Conceptum aus Mörfelden transportiert zum Beispiel die Ausrüstung einem Jahr tiptop fertig, die Infrastruktur passt, die Bahn ist gut. Die der Rodler innerhalb von vier Tagen vom Weltcup in Lettland nach Südkorea. Außerdem: elf Bobkisten je 600 Kilo in sieben Tagen SERVUS ULI, WAS GENAU IST DEIN JOB IN PYEONGCHANG? Grundstimmung ist viel angenehmer als in Sotchi. Dort war extrem viel von Berchtesgaden nach Pyeongchang.“ Auch bei diesen Winterspielen übernimmt die Schenker Deutschland AG die logistische Anders als bei den Spielen in Sotchi, wo ich nur die Rodler betreut habe, bin ich nun auch noch für Bob und Militärpräsenz, Maschinengewehrstellungen auf dem Kühlhaus an der Versorgung der deutschen Delegation. Von Sportgeräten über die Mannschaftsbekleidung bis hin zur Ausstattung der Mann- Bahn. Da habe ich mich kaum aus dem Haus getraut. Beim Joggen hat Skeleton zuständig. schaftsärzte und Mannschaftsbüros koordinieren die Logistikexperten den Transport für Olympia. Zu den Aufgaben des Teams zählt dich da ein Militärtransporter nach dem anderen überholt. Und obwohl auch die strategische Planung in den Bereichen Zoll, Lagerbedarf sowie Luft- und Seefracht, die für eine erfolgreiche Abwicklung KLINGT NACH MULTITASKING. WIE BEKOMMST DU DAS UNTER EINEN HUT? es nun diesen durchgeknallten Nordkoreaner gibt, ist die Atmosphäre entscheidend sind. Als langjähriger offizieller Service Partner des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) steht das Team von in Korea viel gelöster, entspannter. Im Oktober habe ich überhaupt zum Beim Skeleton stehe ich mit der Kamera an den neuralgischen Kurvenpositionen der Bahn, die für alle DB SCHENKER sportsevents auch bei den anschließenden Paralympischen Spielen als weltweiter Dienstleister für Logistik, Spediti- ersten Mal Security-Leute an der Bahn gesehen. drei Disziplinen gleich sein werden. Vor allem in Kurve neun schauen wir uns die Fahrlinien der Schlitten onsdienstleistungen und Zollabfertigung bereit. an. Das heißt: vormittags filmen, abends mit Trainern und Athleten Videoanalyse, auch mit Split-Screens. WIE SCHAUT'S MIT DEN UNTERKÜNFTEN AUS? Das mache ich für alle drei Mannschaften. Beim Rodeln haben wir noch eine Diagnostik dabei, mit dem Allein für das deutsche Olympia-Team wurden insgesamt 390 zur offiziellen Einkleidung gepackte Reisetaschen der Athleten trans- lasergestützten Geschwindigkeitsmesssystem Laveg, das auch die Polizei verwendet. Damit schauen wir Nicht so toll. Im Februar mussten wir zu jedem Training 20, 30 Minuten portiert, das Trainings- und Wettkampfmaterial einzelner Fachverbände, die Büroausstattung der Delegationsleitung, das Equipment uns vor allem den Start an: Sollen die Sportler zwei, drei oder vier Paddler machen, und wie viel Zeit bleibt mit einem Kleinbus zur Bahn fahren, mit den Schlitten an Bord. Rund der Physiotherapeuten sowie die Mannschaftsapotheke. Die Sportlogistiker werden die Olympiafracht der deutschen Mannschaft dann noch bis zur Einfahrt in die erste Kurve? um das Hotel herum war nichts, keine Kneipe, kein Supermarkt, nichts punktgenau ins Olympische Dorf außer Natur. Eine koupierte, gewellte Landschaft, ähnlich wie in unse- und an die Wettkampfstätten liefern. Übersicht an Zahlen, Daten, Fakten zu der Logistik für das Team D: VIEL PC-ARBEIT UND EIN KNALLVOLLER TERMINKALENDER... ren Mittelgebirgen. Im Oktober waren wir dagegen direkt an der Bahn, Insgesamt gehen 48 Standardcontai- Was wird verschifft und wie viel? In der Tat. Rodel- und Bobtraining ist ja schon mehrere Tage vor Eröffnung der Spiele. Beim Rodeln gibt es im Ort Alpensia mit der omnipräsenten Skisprungschanze. Bis zur Küste ner per Schiff auf die lange Reise, 27 zwei Tage, an denen drei Mal täglich Training ist, das heißt wir Betreuer stehen von morgens bis abends an von li. nach re.: , nach Gangneung, wo die Hallensportarten sind, sind es nur 40 Kilome- Tonnen werden mit dem Flugzeug • Sportler Kleidung Luftfracht: ca. 5.000 kg / ca. 390 Taschen Georg Hackl, Uli Fietkau, der Bahn, verpflegen uns dort irgendwie, und sitzen dann bis spät in die Nacht noch an der Auswertung. ter – und das Chinesische Meer hat schon was. Eben noch im Winter befördert. Allein das Material für die • Sportgeräte (keine Bobs und Schlitten) Seefracht: ca. 2 TEU* / Luftfracht: ca. 10.000 kg Das ist echt Hardcore. und dann diese atlantikmäßigen Wellen: ziemlich cool. Partner des Deutschen Hauses, wo • Material der Partner für das Deutsche Haus Seefracht: ca. 9 TEU* / Luftfracht: ca. 2.000 kg konzentriert bleibt und seinen Job vernünftig macht. Nach der Eröffnungsfeier bist du nach Mitternacht im sich wie immer Sponsoren und Me- • Paralympics (IPC + DBS) Seefracht: ca. 1 TEU* / Luftfracht: ca. 5.000 kg WAS STEHT DA SO AUF DER SPEISEKARTE? KANN DA ÜBERHAUPT SO ETWAS WIE OLYMPIA-FEELING AUFKOMMEN? Bett, aber um acht ist wieder Training. Da ist dann vom olympic spirit nicht mehr viel übrig. dienvertreter treffen, umfasst neun • Sonstige: Seefracht: ca. 27 TEU* / Luftfracht: ca. 5.000 kg Vor allem bei der Eröffnungsfeier! Wenn man mit all den Mannschaften in den Katakomben steht, alle brül- Beim Korean Barbecue bekommt man eine kleine Grillplatte an den Schiffscontainer und zwei Tonnen GESAMT (nur Hintransport!!!) Seefracht: ca. 48 TEU* / Luftfracht: ca. 27.000 kg len rum und haben gute Laune: Das war richtig cool, Olympia-Feeling pur. Das Arbeiten ist schon stressiger DAFÜR ARBEITEST DU IN EINER REGELRECHTEN MEDAILLENSCHMIEDE, WO ES OFT GRUND ZUM Tisch, auf der man das bestellte Fleisch selber gart, mit jeder Menge Luftfracht. als beim Weltcup. Geil war dann aber auch meine erste live miterlebte Goldmedaille von , gleich FEIERN GIBT... Kohl dazu. Das war schon sehr nett. Überrascht war ich nur, wie we- *TEU ist ein Standard-Container: 20.000 Kilo schwer, 6m x 2,5m x 2,5m groß Den Transport der allerwertvollsten im ersten Wettbewerb. Und dann ist da natürlich die Stimmung im Olympischen Dorf. Auch wenn ich au- Da war ich in Sotchi schon extrem privilegiert: vier Mal Rodel-Gold in vier Rennen und nebenbei noch ein nig englisch gesprochen wird. In einem Restaurant sprach kein einzi- Wie viele Menschen helfen mit? ger Mensch englisch, auch keiner der Gäste. Und die Speisekarten sind Fracht übernehmen dann allerdings ßerhalb gewohnt habe, war ich schon oft zur Diagnostik und zum Essen dort und konnte ein bisschen paar weitere Medaillen – das war schon sensationell. Ich genieße es total, Teil einer so tollen Mannschaft • Kernteam von 3 Projekt Managern zzgl. ca. 10 gewerbliche Kollegen reinschnuppern. In der Mensa sieht man auch mal andere Athleten als die Kufensportler. Mit Tina Maze bin zu sein, die gut funktioniert und in der ich mich gut aufgehoben fühle. Das sind alles Athleten, mit denen auch nur zum Teil englisch untertitelt. Das wird abenteuerlich. doch wieder die Sportler: Gewonne- ich im Bus zur Eröffnungsfeier gefahren, und dann plauderst du ganz entspannt mit einer, die du nur aus ich auch im Sommer am Stützpunkt zusammenarbeite. Klar kenne ich auch die Athleten von den anderen ne Medaillen werden selbstverständ- Wie lange ist die Vorplanung? dem Fernsehen kennst. Mit Franziska Hildebrand habe ich Fotos vor der Olympischen Flagge gemacht. Es Stützpunkten, aber das Sahnehäubchen ist es dann schon, wenn einer ganz oben steht, mit denen man lich höchstpersönlich am Mann res- • Grobplanung seit ca. 1 ½ Jahren gibt schon Momente, in denen man mal Zeit hat das zu genießen. Ansonsten muss man schauen, dass man ständig arbeitet. pektive an der Frau getragen. • Detailplanung seit ca. 8 Monaten

30 OSP-REPORT 01 18 | INTERVIEW ULRICH FIETKAU OLYMPIA-LOGISTIK | OSP-REPORT 01 18 31 ERNÄHRUNG IN PYEONGCHANG GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN

n Pyeongchang wird vieles anders sein, als Athleten und Betreuer es aus den Weltcups gewohnt sind. den lokaler Zeit. Die „Pre-Race-Mahlzeit“ ist damit nicht mehr das Frühstück, sondern fällt in den Nachmittag. In diesen Fällen emp- IHier die wichtigsten Herausforderungen, für die aus Ernährungssicht ein Plan B notwendig sein wird: fiehlt sich eine sorgfältige Planung, um eine optimale Kohlenhyd- ratverfügbarkeit für die Starts zu gewährleisten. • Hohe Wettkampfdichte: Ein gutes Beispiel ist Biathlon mit 6  Konservative Therapie in der Orthopädie, Urologie, Inneren Medizin und Kardiologie Abfahrt von GAP, Oberstdorf DIE ANREISE den. Zum einen ist ihre Wirksamkeit fragwürdig, zum anderen stehen Berchtesgadener Region: Starts in 12 Tagen. Da muss die Kohlenhydratzufuhr an fast jedem  2.000 qm große Physiotherapie mit über 30 hochqualifizierten Therapeuten ~ 10 / 11 Uhr Wenn am Abreisetag die Haustüre ins Schloss sie in der Regel nicht auf der Kölner Liste und bergen daher ein hohes Tag perfekt passen. Wenn das klappen soll, darf das Essen nicht  Knorpeltherapie sowie Knorpeltransplantation fällt, wird es locker 22 Std. dauern, bis in Py- Risiko für eine Kontamination mit auf der WADA-Verbotsliste stehenden langweilig werden. 12 Tage lang Pastabuffet schafft keiner! eongchang das Zimmer bezogen werden Substanzen. Wer Melatonin einsetzen möchte, setzt sich am besten mit  Anschlussheilbehandlungen • Andere Zeitpläne: Gutes Beispiel ist die Nordische Kombination.  Operative Eingriffe Check-in in MUC kann. Während es für normale Reisende voll- seinem Teamarzt in Verbindung. ~ 13 Uhr kommen in Ordnung ist, an so einem Tag Statt den im Weltcup üblichen 2 bis 3 Std. Pause zwischen dem  Gesundheitschecks ESSEN IN DEN DÖRFERN ~ 5,5 h dann zu essen, wenn sich die Möglichkeit Ende des Sprungwettbewerbs und dem Start des 10-Km-Laufs  Heilfasten dazu ergibt, gilt für Spitzenathleten: Improvi- Nach aktuellem Stand ist das Verpflegungsangebot in den Dörfern für sind in Pyeongchang nur 90 min vorgesehen. In dieser kurzen sieren ist nicht, wenn der Körper die Reise in alle Teilnehmer aus nicht-asiatischen Ländern in einer sogenannten Zeitspanne ist die Verdauung des für die Laufleistung so wichtigen Renommierte Privatklinik und ein seinem Topzustand überstehen soll. Regelmä- World-Station zusammengefasst. Also ein Angebot für Amerikaner, „Pre-Race-Meals“ kaum zu schaffen. Wenn Hungerast und unter- ßige Mahlzeiten mit einem kleinen Eiweißan- Skandinavier, Mittel- und Osteuropäer. Mit asiatischen Augen betrach- schwelliges Schwächegefühl zuverlässig vermieden werden soll, erstklassiges 5-Sterne Hotel Medizin der Spitzenklasse und tet, mögen die Ernährungsgewohnheiten dieser Nationen sehr ähn- muss ein Teil dieser Mahlzeit in den laufenden Sprungwettkampf Flug 16.10 – 10.45 teil sind wichtig, um die Muskulatur in Schuss München – Seoul lich sein. Fakt ist, dass schon innereuropäisch die Unterschiede in der verlagert werden. ~ 10,5 h (gefühlt wie 3.45 Uhr) zu halten. Ausdauersportler müssen eventuell unter einem Dach vereint modernste Diagnostik und Therapie schon auf der Anreise darauf achten, ihre Koh- Lebensmittelbeschaffenheit und Zubereitungsweise groß sind. Auch Dr. Claudia Osterkamp-Baerens, Dafür stehen im St. Wolfgang hochqualifizierte Teams aus international an- lenhydratspeicher aufzufüllen. Eine Planung wenn Pasta-Buffet, Brot und Haferflocken rund um die Uhr im Ange- Ernährungsberatung, OSP Bayern Patient oder Gast? Im St. Wolfgang in Bad Gries- erkannten Fachärzten und Therapeuten. Das Asklepios Gesundheitskonzept ~ 12 Uhr Gepäck/Einreise der Ernährung für die 22 Std. Reisezeit nach bot sein werden: Alle Athleten sind Wettkampfkalender Biathlon Damen bach brauchen Sie sich nicht entscheiden, denn „Mensch – Medizin – Mitverantwortung“ wird hier auf ganz besondere Weise (gefühlt wie 5.00 h) Korea ist daher für Sportler unerlässlich. Die gut beraten, sich darauf einzustel- hier vereinen sich auf vortreffliche Weise len, dass das Angebot eventuell den spürbar. Neben den Schwerpunkten Innere Medizin & Kardiologie, Orthopä- meisten unserer Teams haben bereits einen WETTKAMPFKALENDER BIATHLON DAMEN erstklassige Medizin und innovative Behand- die & Sportmedizin, Urologie sowie Ästhetischer Medizin finden Sie in der ~ 5,5 h deutschen Essgewohnheiten nicht Verpflegungs-Vorschlag erhalten. lungskonzepte mit der Eleganz eines Luxu- Privatklinik St. Wolfgang ein dreißigköpfiges Team aus Physiotherapeuten, entsprechen könnte. Ein kleines Pro- Do 8.2. Fr 9.2. So 11.2. Di 13.2. Fr 16.2. Mo 19.2. Mi 21.2. So 25.2. shotels. Stilvolles Ambiente und Wohlbefinden auf Krankengymnasten sowie Diplom-Sportlehrern. Per Bus in die Dörfer (ca. 3,5 h) DIE ZEITVERSCHIEBUNG viantpaket für alle Fälle ist vor allem Sa 10.2. Mo 12.2. Mi 14.2. Sa 17.2. Di 20.2. Do 22.2. allen Ebenen erzeugen eine Wohlfühl-Atmosphäre die seines Gleichen Akkreditierung Dorf In der Unterkunft vorauss. 7 Std. ist Pyeongchang unserer Zeit voraus. für heikle Esser nicht verkehrt. sucht. Seit 20 Jahren begeistert dieses einmalige Konzept Menschen ~ 16.15 Uhr Auch wenn im Internet von Anti-Jetlag-Diäten aus nah und fern. Neben Spitzensportlern und prominenten Gästen aus Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung die Rede ist: Es gibt aktuell (leider!) keine Ernäh- DIE WETTKAMPFTAGE SELBST Politik und Unterhaltung schätzen auch viele gesundheitsbewusste Da- sowie der weitreichenden Fachkompetenz des ca. 22 h = Reisezeit rungsweise, die nachweisbar die Symptome Hier warten auf viele Teams einige men und Herren aus unserer Region das international bekannte Haus. Spezialisten-Teams Herausforderungen, über die man Carbofuelling Carbo- Carbo- Carbo- Carbo- Carbo- des Jetlags bei Reisen in den Osten mildern fuelling fuelling fuelling fuelling fuelling würde. Aktuell ist es für Spitzensportler da- sich frühzeitig intensiv Gedanken ma- Eröffnungs- chen muss, zum Beispiel: feier Abschluss- Asklepios Klinik Bad Griesbach GmbH & Cie. OHG, her die bessere Strategie, die Ernährung nach 7,5 km Sprint 15 km Einzel Mixed-Staffel 2x6km feier Ludwigpromenade 6, 94086 Bad Griesbach – Therme den Bedürfnissen des Muskelstoffwechsels • Die Wettkampfzeiten: Anders 20.15 – 21.35 Uhr 20.05 – 22.00 Uhr 20.15 – 21.45 Uhr DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG Germany, Tel. +49(0)8532 980 0, Fax 980 635, auszurichten. Vom Einsatz sogenannter Anti- als in den Weltcups liegen die Jetlag-Mittel, wie zum Beispiel natürlichem 10 km Verfolgung 12,5 km Einzel Staffel 4x6km eMail: [email protected], Internet: www.stwolfgang.de Starts vieler Disziplinen in Pye- 19.10 – 20.0 Uhr 20.15 – 21.20 Uhr 20.15 – 21.45 Uhr Melatonin, kann nur dringend abgeraten wer- ongchang in den Abendstun-

32 OSP-REPORT 01 18 | ERNÄHRUNG IN PYEONGCHANG ANZEIGE HOTEL. ST. WOLFGANG | OSP-REPORT 01 18 33 ATHLETIK SCHORSCH EINKLEIDUNG Yakult wünscht den Athleten WEISSWURSCHD UND BULGOGI SCHICK FÜR OLYMPIA des OSP Bayern viel Erfolg. Jahrelang hamma Angst ghobd, dass da Russ Eine gute Figur will natürlich jeder Olympia-Teilnehmer abgeben, und neben der Top-Leistung, die es dabei abzurufen gilt, gehört auch ein von kimmt. Jetzad war uns liaba, dass a ned kimmt. Kopf bis Fuß sehenswertes Outfit. Statt bunter und schriller Klamotten wie in all den Jahren zuvor landen diesmal eher gedeckte Töne in den Koffern Nach Pjöngdschang, moan i. Ja, warum nacha? Na, der deutschen Olympioniken. Erstmals seit 1936 stattet nicht Bogner die deutschen Winter-Olympioniken aus, sondern Adidas. Die Jacken für die weis hoid grod so arge Saubazis warn, de Russn. In Eröffnungsfeier, dem wohl größten Laufsteg des Planeten, sind im urbanen Street-Style mit einem Deutschland-Badge aus Leder an der Jacke und Sotschi hams so richtig bschissn. Doppede Wänd in den Farben beige und grün gehalten. Die meisten Athleten sind von ihrer neuen Arbeitskluft ganz angetan: „Alles ist wie immer superfunktional“, und Reahrl, wos ned woasd, wer einibieselt hod. sagte der dreimalige Rodel-Olympiasieger Felix Loch. Der Uhinger Biathlet Simon Schempp meinte über sein neues Dress für die Winterspiele: „Der Und da Geheimdienst hod a mitgmischd. Aba da Hoodie ist schon super cool und bequem geschnitten.“ Eiskunstlauf-Weltmeisterin Aljona Savchenko war dagegen eher mittelprächtig begeistert arme Sportminista hod von gar nix gwussd, ja, ja…. von ihrem Olympia-Outfit: „Ich mag ja bunt und außergewöhnlich. Diese Kleidung weas glabbd. passt zu allem – das ist auch okay.“ Insgesamt umfasst die Ausrüstung 63 Teile – das Aba, da Großkopferte vom IOC, da Bach Thomas , sollte eigentlich reichen, um optimal gegen die zu erwartende Eiseskälte in Pyeong- dea hods jetzad richte kracha lassn: Vollsperre und chang gerüstet zu sein. Ausschluss für Rußland. Öha! Do hod da Putin sauba Angst kriagd. Aba wennsd gnau hischaugst und dös Kloagschriebne richte liesd, is ja wieda a Schmarrn. De Sportla, de offiziell ned fia Rußland starten, ham jetztad auf’m Anorak steh: “Olympi- scher Athlet aus Rußland“ und de Fungsionäre derfa bei da Abschluß-Zeremonie a wieda mitlaffa. Oiso, de Russn und dös IOC hob i wirkle gfressn. Abrobo gfressn: Dös wead a Spass fia unsre boari- schen Sportler in Korea: Mit de Staberl Bulgogi und Kimchi essen. Bulgogi is so a schoafs Fleisch, dös ausschaud, ois wenn a Kua in Häcksler neikemma war. Und den komisch‘n Krautsalod mit Fischsoss und Knofi, dös Kimchi, dös muasd a easd amoi Wir von Yakult sind stolz darauf, den Athleten meng. des OSP Bayern unser Produkt zur Verfügung Aba wenn’s ganz schlimm wead im olimbischen Dorf, dann gibds ja gottseidandk no dös Deitsche stellen zu dürfen und wünschen allen viel Haus, wos ja oiwei a guads Weißbier und Weißwia- Freude und herausragende Leistungen. schd für unsre Deandln und Burschn gibd. Und da Hackl Schorsch, unsa ehemalige „rasende Weißwurst“ (Originalzitat taz 1993), dea wead ois Techniker scho wieda gführige Kufen aussazauban. Do drauf a Prosit oder Geonbae , wia da Koreana sogd.

34 OSP-REPORT 01 18 | EINKLEIDUNG ANZEIGE YAKULT | OSP-REPORT 01 18 35 UNSERE SPONSOREN & PARTNER

Impressum, Herausgeber: Redaktion: OSP Bayern FP Werbeagentur GmbH & Co. KG Olympiastützpunkt Bayern Klaus Pohlen (verantwortlich i.S.d.P., Adresse siehe links), Internet: www.fp-werbeagentur.de Spiridon-Louis-Ring 25, 80809 München Thomas Becker, Axel Kuhlen, Klaus Sarsky Projektmanagement: Franziska Janker Tel: 089/30 67-26 81, Fax: 089/157 39 93 Verkaufspreis: e 2,50 (e 10,- Jahresabonnement) Konzept & Kreation: Alexander Hoffmann Internet: www.ospbayern.de Bezug: OSP Bayern Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe, 86551 Aichach Erscheinungsweise: vierteljährlich

Fotorechte: Titel: Picture Alliance, Seiten 2/3: DOSB, BMI, Bay. Innenministerium, Seite 4-6: DOSB, Seiten 8/9: Korea Tourism Organization, Seiten 11-25: Picture Alliance, DSV, citypress, Snowboard Germany, BSD, Deutsche Eislauf-Union, DESG, Rieder, Klug, Schaffelhuber, Seite 26: DOSB, Seite 30: Fietkau, Seite 34: Kuhlen

WWW.OSPBAYERN.DE OSP-REPORT 01 18