
Kompetenz imSpitzensport Kompetenz OLYMPIA SPECIAL OLYMPIA OSP REPORT 313118 PASSION CONNECTED INHALT WIR FREUEN UNS AUF PYEONGCHANG s|02 PASSION CONNECTED WIR FREUEN UNS AUF PYEONGCHANG Liebe Leserinnen, liebe Leser, Die Olympischen Spiele wecken weltweit Emotionen und große Auf- Bald ist es so weit. Die Vorfreude auf die Olympischen und Paralym- merksamkeit, führen Sportlerinnen und Sportler verschiedener Kultu- pischen Spiele in Pyeongchang wächst. Vor allem bei den Athletin- s|04 PYEONGCHANG 2018 2018 blickt die Welt gespannt auf das südkoreanische Pyeongchang. Denn dort werden sich Sportlerin- ren zusammen und fördern wichtige Tugenden wie Teamgeist, Tole- nen und Athleten nimmt das Kribbeln immer mehr zu, bis es am 9. KURZE WEGE RICHTUNG GOLDMEDAILLE nen und Sportler aus aller Welt zusammen finden, um gemeinsam die XXIII. Olympischen Winterspiele und Februar (Olympia) und am 9. März (Paralympics) dann losgeht. Vom gleich im Anschluss die 12. Paralympischen Winterspiele zu feiern. Nach jahrelanger Vorbereitung können ranz und Fairness. Olympiastützpunkt (OSP) Bayern aus werden sich wieder eine große s|08 FRIEDE UND GEDEIHEN sich die Athletinnen und Athleten endlich in ihren Disziplinen messen – mit ihrer körperlichen Stärke, ihrer Das Motto „Passion Connected“ steht für ein Fest, das Menschen aus Anzahl von Sportlerinnen und Sportlern auf die Reise nach Südko- WAS TOURISTEN IN PYEONGCHANG Willenskraft, ihrer Ausdauer und ihrem sportlichen Ehrgeiz und Können. aller Welt im Rahmen des Sports feiern, während sie sich gegenseitig ERWARTET zu Höchstleistungen motivieren. rea machen, viele mit ganz hervorragenden Aussichten. Der OSP war Als bayerischer Sportminister bin ich besonders stolz, dass unsere bayerischen Athletinnen und Athleten und ist im Wintersport sozusagen das Rückgrat des Olympia Teams s|11 DIE BAYERN nicht nur den Löwenanteil des deutschen Olympiateams stellen, sondern auch nahezu alle olympischen Noch wenige Wochen und es werden die ersten der 102 Wettbewerbe Deutschland sowie auch des paralympischen Teams. Sportarten abdecken. Das zeigt ganz deutlich die große Bandbreite an Sportstätten im Winter- wie Som- ausgetragen. Insgesamt werden Athletinnen und Athleten aus 89 Län- IN PYEONGCHANG Vor vier Jahren in Sotschi haben vom OSP Bayern betreute Athletin- mersport in unserer bayerischen Heimat, die für keine Sportart Wünsche offen lässt. Auch die verlässliche dern in 7 Sportarten und 15 Disziplinen an den Start gehen. nen und Athleten sage und schreibe fast 70 Prozent der deutschen s|24 BAYERN Sportförderung des Freistaates hat ihren Anteil daran, dass in Bayern über die vergangenen Jahrzehnte flä- Unsere Athletinnen und Athleten haben sich 4 Jahre lang intensiv und olympischen Medaillen mit nach Hause gebracht; und bei den Pa- chendeckend wohnortnahe Sportlandschaften für jedermann entstehen konnten und Bayern als Land des BEI DEN PARALYMPICS mit vielen Entbehrungen auf diesen sportlichen Höhepunkt des Jahres Sports wahrgenommen wird. ralympics hat die unvergleichliche Anna Schaffelhuber allein fünf s|26 DOSB-PRÄSIDENT ALFONS HÖRMANN 2018 in Pyeongchang vorbereitet, um unser Land mit bestmöglichen Goldmedaillen für Team Deutschland errungen. Damit war der OSP EIN MARATHON FÜR BACH Sport verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Das zeigen nicht nur die anstehenden Olympischen Win- Leistungen auf internationaler Ebene zu präsentieren. Die Bundesre- Bayern mit großem Abstand der erfolgreichste Olympiastützpunkt terspiele, das erleben wir täglich immer wieder aufs Neue in unseren Vereinen, auf den Sportplätzen, in den gierung hat, nicht zuletzt durch finanzielle Unterstützung, einen we- von Sportdeutschland. Daran möchten die Athletinnen und Athle- s|28 DER OLYMPIA-ZEITPLAN Turnhallen oder bei den vielen Begegnungen am Rande des Sportgeschehens. Unabhängig von Alter und sentlichen Beitrag zur optimalen Vorbereitung geleistet und wird dies ten natürlich gerne wieder anknüpfen. Wir wissen, dass sie am OSP Herkunft entstehen im Sport gemeinsame Erlebens- und Erlebnisräume und es findet ein lebendiger Austausch statt. Unsere bayerischen Sportvereine weiterhin tun. Bayern mit seinen Regionalzentren hervorragende Bedingungen vorfinden, um ihre Potenziale voll s|30 TRAININGSWISSENSCHAFTLER ULRICH FIETKAU und -verbände will ich an dieser Stelle ganz besonders hervorheben. Denn ohne ihre wertvolle Basisarbeit gäbe es auch keine bayerischen Erfolge bei Unseren Sportlerinnen und Sportlern sowie dem dazugehörenden Olympiabetreuungsstab wün- ausschöpfen zu können. Dabei erinnere ich gerne auch an die Unterstützung des Bundes und des DAS IST ECHT HARDCORE den Olympischen Spielen. Klar ist auch: Hinter allen Sportlerinnen und Sportlern stehen Trainer, Betreuer, Vereinshelfer und Familienangehörige, die ihre sche ich an dieser Stelle, stellvertretend für das Bundesministerium des Innern, besonders viel Erfolg Landes, des Landessportbundes Bayern, der Vereine und zahlreicher weiterer Förderer und Partner freie Zeit und viel Geduld aufbringen, damit sie gemeinsam erfolgreich sein und ihre Erfolge feiern können. Ganz herzlich möchte ich mich an dieser des Spitzensports zugunsten des OSP und seiner Athleten, ohne die diese herausragenden Leistun- s|31 OLYMPIA – LOGISTIK bei diesen Olympischen/ Paralympischen Winterspielen sowie das Quäntchen Glück, das man sicher- Stelle auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Olympiastützpunktes Bayern für ihre großartige Unterstützungsleistung bedanken. gen nicht möglich wären. SCHWERSTARBEIT IN DER ABTEILUNG lich auch braucht, um den Einsatz mit einer Medaille krönen zu können. Mit Blick auf Pyeongchang freue ich mich auf eine begeisternde Atmosphäre, unglaubliche Momente des Mitfieberns, der Freude und des Jubels HIN UND WEG Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle aber auch bei den vielen Mitarbeiterinnen und Mitar- Die bisherigen Ergebnisse des olympischen Weltcup-Winters lassen durchaus Hoffnungen zu. Aber mit unseren Athletinnen und Athleten und auf die Gemeinschaft und das Miteinander, die alle Menschen vor Ort oder vor den Fernsehbildschirmen beitern an den Olympiastützpunkten für ihre großartige Unterstützungsleistung bedanken. Ohne Ihr genauso hat uns die Saison erneut gelehrt, welche Unwägbarkeiten der Sport stets in sich birgt - s|32 ERNÄHRUNG IN PYEONGCHANG zusammenschweißt. Unseren Athletinnen und Athleten wünsche ich unvergessliche Erlebnisse und viel Erfolg bei sauberen und fairen Wettkämpfen! jahrelanges Engagement wären die schon jetzt erreichten Erfolge kaum denkbar, geschweige denn denken wir nur an die Athletinnen und Athleten, die sich in der Olympiasaison verletzt haben und GUT GEPLANT IST HALB GEWONNEN die bestehenden Erwartungen bei den Olympischen/Paralympischen Spielen in Südkorea zu erfüllen. nun in PyeongChang nicht starten können. Ich bin aber sicher, dass wir insgesamt gesehen mit einer Joachim Herrmann schlagkräftigen Mannschaft antreten werden. s|34 EINKLEIDUNG Für die noch verbleibende Zeit wünsche ich unseren Athletinnen und Athleten, dass sie die noch aus- SCHICK FÜR OLYMPIA Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr stehenden Qualifikationswettbewerbe erfolgreich absolvieren und gesund und optimal vorbereitet Als DOSB-Präsident wünsche ich, auch stellvertretend für ganz Sportdeutschland, den Athletinnen und Athleten alles Gute und besondere olympische Momente in Pyeongchang. Möge jeder Einzelne Mitglied des Bayerischen Landtags die letzten Wochen bis zu den Wettbewerben in Pyeongchang zurücklegen werden. seinen ganz individuellen Olympia-Traum verwirklichen! Ihr Gerhard Böhm Abteilungsleiter Sport Ihr Alfons Hörmann im Bundesministerium des Innern Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes 2 OSP-REPORT 01 18 | GRUSSWORTE GRUSSWORTE | OSP-REPORT 01 18 3 Sport & Venues Dezember eingeweihte Schnellbahn, die nun das KüstenstädtchenAlpe Gann-sia Biathlon Centre gneung mit der Hauptstadt Seoul verbindet. Überhaupt die Kosten: Mehr ALPENSIA SKI JUMPING CENTRE ALPENSIA BIATHLON CENTRE als elf Milliarden Euro sollen die Spiele von Pyeongchang gekostet haben, unter anderem für futuristische Eishallen im 650.000 Quadratmeter gro- SPORTARTEN: Nordische Kombination, Skispringen SPORTARTEN: Biathlon ßen Gangneung Olympic Park, eine moderne Bobbahn, eine gewaltige KAPAZITÄT: 11.000 Sitzplätze und 2.500 Stehplätze KAPAZITÄT: 4.500 Sitzplätze und 3.000 Stehplätze PYEONGCHANG 2018 Skisprungschanze und ein Curlingcenter, dessen nacholympische Nut- zung wie bei so manch anderer Wettkampfstätte in den Sternen steht. Hinter den Glitzerfassaden sieht es nämlich trüb aus: Südkoreas• Sport Nord- KURZE WEGE RICHTUNG GOLDMEDAILLE osten ist im Vergleich zur prosperierenden Hauptstadt Seoul eine• ärm-Biathlon liche Region mit wenigen Jobs und vielen geschlossenen Schulen, Stichwort Landflucht. Große Hoffnungen setzt man in• den EventsTourismus, ganz nach dem Motto der Spiele: „Neue Horizonte“. Die Retorten-• Men 5, Women 5, Mixed 1 ie Sportstätten im südkoreanischen Pyeongchang ermöglichen die Skiorte Yongpyong und Alpensia wurden 1975 und 2003 im bis dahin fast menschenleeren Taebaek-Gebirge aus dem Boden •gestampft,Capacity auf kompaktesten Olympischen Winterspiele seit 1984. ehemaligen Kartoffelackern. Ski-Tradition? Fehlanzeige. Die wenigen7,500 seats Pisten heißen der Einfachheit halber nach dem Alphabet: Alpha, •Bravo, Charlie, Delta, Echo und Foxtrott. Jahrelang gab es Gerüchte• umTest einen Event Bankrott von Alpensia. Doch wenn dort nun am Seongcheong-Fluss D die sieben neuen Wohntürme des Olympischen Dorfes bezogen wer-2-5 March 2017 •
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages19 Page
-
File Size-