NEUHEITEN INFO 18 2017 vom 06.09.2017 ______mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ______

Liebe Modellautofreunde, bei AutoCult geht es Schlag auf Schlag und wir können Ihnen die Neuheiten 09/2017 hier und heute vorstellen. Bitte beachten Sie, dass die AutoCult Modelle allesamt auf nur 333 Stück limitiert sind und wieder schnell vergriffen sein werden, insbesondere der Horch 853 als Feuerwehr Fahrzeug wird davon betroffen sein. Spark kündigt für den Herbst wieder einiges an Neuheiten an und wir sind sicher, da ist für jeden was dabei. Brekina überrascht uns mit dem Melkus 1000, einem Sportwagen der damaligen DDR, und auch der Skoda / Liaz als Sattelzugmaschine wird ein interessantes Modell.

Mit Fertigstellung dieser Info sind zudem die Wiking Neuheiten 10/2017 vorgestellt worden und das Le Mans 2017 Starterfeld von Spark. Das alles finden Sie in der nächsten Info 19/2017 die sehr kurzfristig fertig sein wird.

Bis bald,

Ihr AUTO Team

AutoCult 1:43 Neuheiten 09/2017

ATC 12006 Horch 853 T. Lepil (CZ, 1938) € 99,95 Vom Edel-Cabrio zum Einsatzwagen In den Wirren der letzten Kriegstage musste offenbar ein hochrangiger deutscher Kommandeur seinen Dienstwagen auf tschechoslowakischem Gebiet zurücklassen. Es handelte sich dabei um einen Horch des Typs 853. Dieses Modell war die Cabriolet-Version der 1935 vorgestellten Wagenreihe 850 und hatte einen Achtzylinder Reihenmotor mit 100 PS eingebaut. Mit der politischen Neuausrichtung der gesamten späteren Tschechoslowakei zur kommunistischen Sowjetunion wurde alles, was aus Deutschland kam, mit dem Stempel des schlechten gebrandmarkt. Dies galt 1945 auch für das noble Cabriolet. Jedoch erkannten die neuen Eigner sehr wohl, dass der Horch ein seltenes Glück war und überlegten sich sehr genau, wie das Potential dieses starken Autos genutzt werden konnte. Der Tschechoslowakische Renommierkarossier T. Lepil, bekannt durch seine Aufbauten für namhafte tschechische Autohersteller, nahm sich dem Horch an und entwarf einen komplett neuen Aufbau, der ganz gezielt auf den Einsatz als zukünftiges Feuerwehrauto zugeschnitten wurde. Lepil nahm keine Rücksicht auf die Karosseriekünste der Horch-Gestalter und schnitt den gesamten Kofferraum weg, ersetzte die große Einstiegstüre auf jeder Seite durch zwei kleinere, damit man auch separat in den Fond einsteigen konnte. Für den Heckbereich ergab sich nach dem massiven Eingriff nun eine lang gestreckte Ladefläche, auf die Wasserschläuche und weitere Utensilien ihren Platz fanden. Für das Dach entschied er sich für eine komplette Verglasung des gesamten Fahrgastraums mit dem Laderaum. Nach überlieferten Angaben wurde der Wagen in den Jahren 1946 bis 1949 aufgebaut. Vermutlich blieb der Motor unberührt und so konnte die örtliche Feuerwehr im Bezirk Brno-Komin nicht nur eines der damals schnellsten Einsatzfahrzeuge in ihren Fuhrpark stellen, sondern auch eines, das so exklusiv für seinen neuen Zweck aufgebaut wurde, wie kein anderes.

1

ATC 08007 Volvo L3314 (SWE, 1961) € 89,95 Der kantige Skandinavier Ende der 1950er Jahre wünschte sich das schwedische Militär ein spezielles Fahrzeug, das hauptsächlich zum Transport von Soldaten eingesetzt werden sollte. Die Konstrukteure bei Volvo erhielten den Auftrag zur Entwicklung eines allradgetriebenen Frontlenkers, der auch in sehr unwegsamem Gelände ein Fortkommen garantierte. Die Techniker unter der Leitung von Chefkonstrukteur Nils-Magnus Hartelius entwickelten einen Leiterrahmen, auf dem ein kastenförmiger Fahrerhaus-Aufbau vorgesehen wurde, der sich wannenförmig in den Heckbereich fortsetzte. Diese Lösung war sehr stabil und gleichzeitig auch ein sehr robuster Aufbau, der aber im hinteren Bereich dennoch individuell gestaltet werden konnte. Die Optik wurde von denen mit den Maßen 8.90-16 Zoll sehr ungewöhnlich groß dimensionierten Niederdruckreifen beherrscht. Diese waren auch einer der ganz wenigen Komponenten, die nicht aus dem Regal der Volvo-Serienfertigung entnommen werden konnten, denn durch die Vorgabe einer kostengünstigen Produktion griffen die Volvo-Techniker durchaus beherzt auf Bauteile ihrer damals aktuellen Personenwagenreihe zurück. Dies traf auch für den 1,8 Litern großen Motor mit 75 PS zu. Unter der Typenbezeichnung L3314 - im Sprachgebrauch etablierte sich der Begriff Laplander - begann die Serienmontage im Jahre 1963. Als Abnehmer kam zunächst nur das schwedischen Militär in Betracht, deren Wünsche stets direkt in die Fertigung mit einflossen. Eine hohe Bodenfreiheit, die extra dicken Reifen, der kurze Radstand und der hohe Böschungswinkel erleichtern im Volvo das Erklimmen von hochgelegenen Bereichen, in denen es sonst kaum ein Fortkommen gab. Insgesamt fertigte Volvo von der Militärversion 7.737 Exemplare.

ATC 03013 Berkeley T60 (GB, 1960) € 89,95 Eine kurze Karriere Ab dem Jahr 1956 begann im britischen Biggleswade (Bedfordshire) die Firma Berkeley Cars die Fertigung von kleinen, meist zweisitzigen Sportwagen aufzunehmen. Die Fahrzeuge fanden auf Anhieb den Gefallen der Briten und das Sortiment wurde rasch erweitert. Nach dem großen Erfolg der vierrädrigen Roadster, kam ab 1959 ein dreirädriger Typ mit dem Kürzel T 60 hinzu. Das Weglassen des vierten Rades hatte den einfachen Grund, dass nach britischem Recht der Wagen nun auch mit einem Motorradführerschein gefahren werden durfte. Als Antriebeinheit setzten die Techniker auf einen 2-Zylinder Zweitaktmotor von Excelsior mit 328 cm³ und 18 PS. Der Motor war kurz vor der Vorderradachse eingebaut und erhielt durch das großflächige Lüftungsgitter in der Front seine notwendige Kühlung. Am Heckteil lief die aus GFK gefertigte Karosserie mittig wannenförmig zusammen und verdeckte dadurch vollkommen das einzelne Hinterradrad. Im britischen Königreich gab es die größte Nachfrage nach dem T 60, während er auf dem europäischen Festland kaum die Herzen der Autofans eroberte. Die Abneigung außerhalb Großbritanniens lag eindeutig an dem einzelnen Hinterrad, das sowohl optisch als auch beim Fahren für die meisten Autofahrer sehr ungewohnt war. Der T 60 bot nur Platz für zwei Personen und für deren Gepäck stand ein großzügiger Kofferraum über dem Hinterrad zur Verfügung. Im Dezember 1960 endete die Produktion bei Berkeley Cars, nachdem durch finanzielle Engpässe das Werk nicht mehr gerettet werden konnte. Insgesamt wurden 1.800 Dreiräder vom Typ T 60 gefertigt.

ATC 05016 LMX Sirex (I, 1970) € 89,95 Das Ende kam schnell Vermutlich hatten die beiden Herren, der Franzose Michel Liprandi und der Italiener Giovanni Mandelli großes im Sinn, als sie 1967 die Autofirma L.M.X. Automobile Srl mit Sitz in Mailand gründeten. Vom damaligen Topdesigner Franco Scaglione ließen sie sich die Karosserie für ihren Sportwagen gestalten. Es entstand eine geschmeidige, leicht geschwungene Form, bei der sowohl die vorderen als auch die hinteren Kotflügel dezent herausgestellt wurden. Eine formschöne kleine Wölbung auf der Motorhaube erinnerte an US-Designkünste und schloss mit einem breiten, klassisch ausgeprägten Kühlergrill ab. Gefertigt wurde die komplette Karosserie aus Fiberglas. Der Wagen wurde als Typ LMX 2300 HCS im Jahre 1968 erstmals präsentiert. Die Resonanz war jedoch so verhalten, dass die Firma L.M.X. schon 1973 von dem Unternehmen SAMAS übernommen wurde. Das neue Werk fertigte den Sportwagen weiter und bot ihn nun unter der Kürzel LMS Sirex bzw. LMX Sirex an. Unter dem neuen Namenskürzel wurde die Konstruktion minimal überarbeitet, was vor allem dem Motor zu Gute kam. Der eingebaute V6- Motor mit 2,3 Liter Hubraum wurde weiterhin dem US-amerikanischem FORD-Taunus entnommen. Im LMX 2300 HCS leistete 2 der Saugmotor nur knapp 110 PS, was den neuen Herren bei SAMAS als zu wenig Power für den Sportwagen war. Auf Wunsch war es fortan möglich, durch einen Turbolader von May die Leistungsausbeute auf bis zu 210 PS anzuheben. Das Leistungsplus alleine verhalf dem LMX Sirex jedoch auch nicht zu einer größeren Nachfrage und so war dem sportlichen Italiener auch unter der neuen Regie kein Erfolg gegönnt. Die Fertigung lief weiterhin auf minimalem Level und nach 20 gefertigten Modellen war auch die Firma SAMAS am Ende.

ATC 04011 Wikov 35 Kapka (CZ, 1931) € 94,95 Der Erste seiner Art Mit dem Typ 35 präsentierte das tschechoslowakische Unternehmen Wikov ab 1930 ein Modell, das als Adressat die gutsituierte Bevölkerung ansprach. Der Wikov 35 war der weiterentwickelte Typ 7/28 und sein Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von exakt 1.743 cm leistete 35 PS. Über ein Drei-Gang Getriebe wurde die Kraft vom Frontmotor auf die Hinterradachse übertragen und beschleunigte den 1.170 Kg schweren Wagen auf knapp 100 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Luxuswagen hatte eine Karosserie in der damals üblichen, klassischen Variante, die ohne jegliche Berücksichtigung aerodynamischer Grundsätze entstanden war. In der Formgebung unterschied sich der Wikov 35 kaum von seinen Konkurrenten in der Rubrik der Luxuslimousinen und doch kam bei diesem Modell die Weitsichtigkeit der Unternehmensgründer - Frantisek Wichterle und Dipl. Ing. Frantisek Kovářik - zum Tragen. Fast sieben Jahre bevor der tschechoslowakische Konkurrent TATRA seinen Typ 87 als aerodynamisch gestylten Personenwagen als Serienmodell vorstellte, schuf Wikov auf dem Chassis des Typs 35 eine Karosserie, die sich an den damaligen Erkenntnissen der Strömungslinie orientierte und damit zum ersten tschechoslowakischen Auto avancierte, an dem eine Stromlinienkarosse umgesetzt wurde. Unter der Bezeichnung „Kapka“ – übersetzt heißt dies sowohl Tropfen als auch Perle – wurde er angeboten und doch war die Form den meisten Käufern zu abstrakt, denn nur sechs Mal wurde die Karosse mit der spitz zulaufenden Front, die ebenfalls mit umlaufenden Kühleinlässen versehen war, gefertigt. Die Firma Wikov stellte ihre PKW-Fertigung 1935 zu Gunsten von Nutzfahrzeugen ein.

Minichamps Neuheiten lieferbar Maßstab 1:18

155 718509 Ford RS 2600 Glemser / Mass Klassensieger 9h Kyalami 1971 € 99,95 155 738509 Ford RS 2600 Team Europa Möbel Fritzinger / Heyer 6h Nürburgring 1973 € 99,95 155 798611 Ford Capri 3,0 Jeff Allam Sieger Silverstone Club Circuit Race BSCC 1979 € 99,95 155 828611 Ford Capri 3,0 Gartmann / Ludwig / Niedzwiedz Sieger 24h Nürburgring 1982 € 99,95

AlmostReal 1:43 lieferbar

ALM420101 Mercedes-Maybach S-Klasse 2016, obsidian schwarz € 69,95 ALM430301 Bentley GT3 ADAC 24h Nürburgring 2015 # 85 € 69,95 ALM430302 Bentley GT3 ADAC 24h Nürburgring 2015 # 84 € 69,95

ALM410101 Range Rover 1. Version 1970 blau € 69,95 ALM410102 Range Rover 1. Version 1970 weiß € 69,95 ALM410103 Range Rover 1. Version 1970 gelb € 69,95 3 Schuco Neuheiten lieferbar

Maßstab 1:87 45 262 7200 Fiat 500 "Rallye", rot € 7,95 45 262 7300 Fiat 500 Giardiniera "Sport" € 7,95 Maßstab 1:18 45 001 0800 BMW 502 "Barockengel" Bestattungswagen € 199,95

Maßstab 1:43 45 089 1300 Porsche 911 Targa 1975 weiß € 79,95 45 089 1400 Porsche 911 Targa "Rijkspolitie" Niederlande € 79,95

Spark 1:43 Neuheiten Vorschau Herbst 2017

43PP16 Norma M20 # 30 Sieger Pikes Peak 2016 Romain Dumas € 59,95 43MC66 Alpine A210 # 6 Sieger GP Macau 1966 Mauro Bianchi € 59,95 S 0860 Chevrolet Monza # 14 Champion IMSA 1976 Al Holbert € 59,95

S 4062 Sunbeam Tiger # 192 Targa Florio 1965 P. Harper / R. Jones € 59,95 43TF52 Lancia B20 # 34 Sieger Targa Florio 1952 F. Bonetto € 59,95 S 2736 Bugatti 57G # 1 24h Le Mans 1937 R. Labric / P. Veyron € 59,95

S 5178 Ford GT40 # 18 24h Le Mans 1967 U. Maglioli / M. Casoni € 59,95 S 5181 Ford MK II # 4 24h Le Mans 1966 M. Donohue / P. Hawkins € 59,95 S 5184 Ford MK II # 8 24h Le Mans 1966 F. Gardner / J. Whitmore € 59,95

4

S 4724 Lola T92/10 # 3 24h Le Mans 1992 C. Zwolsman / J. Pareja / C. Euser € 59,95 43SE77 Porsche 911 Carrera RSR # 30 Sieger 12h Sebring 1977 G. Dyer / B. Frisselle € 59,95 43SE71 Porsche 917K # 3 Sieger 12h Sebring 1971 V. Elford / G. € 59,95

S 5092 Porsche 935 K3 # 45 24h Le Mans 1979 Plankenhorn / Gurdjian / John Winter € 59,95 S 5087 Porsche 911 Carrera RSR # 68 24h Le Mans 1974 H. Heyer / E. Kremer / P. Keller € 59,95 S 5517 Porsche 996 GT3 RS # 81 24h Le Mans 2002 Buckler / Bernhard / Luhr € 59,95

43LM83 Porsche 956 # 3 Sieger 24h Le Mans 1983 Holbert / Haywood / Schuppan (Nachproduktion) € 59,95 S 5515 Porsche 996 GT3 RS # 80 24h LM 2002 Dumas / Maassen / Bergmeister € 59,95 S 5505 Porsche 956 # 21 3. Platz 24h Le Mans 1983 M. Andretti / M. Andretti / P. Alliot € 59,95

S 5681 Alpine M64 # 47 24h Le Mans 1964 J. Vinatier / M. Bianchi € 59,95 S 5680 Alpine M64 # 46 24h Le Mans 1964 H. Morrogh / R. de Lageneste € 59,95 S 2437 Aston Martin DB3S # 22 24h Le Mans 1954 C. Shelby / P. Frère € 59,95

43LM89 Sauber-Mercedes C9 # 63 Sieger 24h Le Mans 1989 Mass / Dickens / Reuter € 59,95 S 5662 KTM X-Bow RR facelift 2017 € 59,95 S 5665 KTM X-Bow R 2016 € 59,95

S 4128 Austin Healey 100S Coupe 1955 € 57,95 S 4143 MG MGC Cabriolet 1967 € 57,95 S 4144 MG MGC GT 1967 € 57,95

5

S 4919 Porsche 356 Coupe 1951 € 57,95 S 4920 Porsche 356 Cabriolet 1951 € 57,95 S 4975 Porsche Macan GTS 2017 € 57,95

S 4927 Porsche 911 Carrera RS 3.0 1974 weiß € 57,95 S 4940 Porsche Cayman GTS 2015 € 57,95

S 3824 Bentley Continental Cabriolet 1984 € 59,95 S 3820 Bentley Continental S3 1962 € 59,95 S 4892 Bentley Continental R 1995 € 59,95

S 5454 Honda Civic EF3 JTC # 16 O. Nakako / T. Suzuki € 59,95 S 5456 Honda Civic EF3 JTC # 15 1989 H. Okada / K. Sato € 59,95 S 5451 Honda Civic Si 1987 € 57,95

S 5611 Peugeot 3008 DKR # 300 Sieger Rallye Dakar 2017 S. Peterhansel - J.-P. Cottret € 59,95 S 5618 Peugeot 2008 DKR # 319 Rallye Dakar 2017 K. Al Qassimi / P. Maimon € 59,95 S 5617 Peugeot 405 T16 Grand Raid # 206 2. Platz Paris-Dakar 1989 J. Ickx / C. Tarin € 59,95

S 5331 Lola Mk4 # 40 GP Italien 1963 Mike Hailwood € 59,95 S 4775 Benetton B195 # 1 Sieger GP Monaco 1995 Michael Schumacher € 59,95 S 5291 Cooper T81 # 8 3. Platz GP Deutschland 1966 € 59,95

6

S 4361 McLaren M23 # 12 GP Monaco 1976 Jochen Mass € 59,95 S 5345 Lotus 72C Sieger GP USA 1970 € 59,95 S 4824 Lotus 24 GP Mexico 1963 Hap Sharp € 59,95

S 5380 Matra MS10 # 6 Sieger GP Deutschland 1968 Jackie Stewart € 59,95 43MF16 Dallara F3 # 29 Sieger GP Macau 2016 António Félix da Costa € 59,95 S 5383 Matra MS11 # 6 GP Frankreich 1968 Jean-Pierre Beltoise € 59,95

S 4862 Tyrrell 017 # 3 GP Monaco 1988 Jonathan Palmer € 59,95 S 5250 BT7 # 18 2. Platz GP Niederlande 1963 Dan Gurney € 59,95 S 4776 Benetton B195 # 2 Sieger GP England 1995 Johnny Herbert € 59,95

S 5670 Hill GH1 # 23 GP Monaco € 59,95 S 5674 Hill GH1 # 22 GP Schweden 1975 € 59,95 S 4772 AGS JH21C # 31 GP Italien 1986 Ivan Capelli € 59,95

S 5252 Brabham BT11 # 22 3. Platz GP Österreich 1964 Bob Anderson € 59,95 S 5300 Ensign N174 # 31 GP Spanien 1975 Roelof Wunderink € 59,95 S 5259 Brabham BT44 # 28 GP Italien 1974 John Watson € 59,95

S 5347 Lotus 72F # 6 GP Italien 1975 Jim Crawford € 59,95 S 5202 Benetton B188 # 20 GP Kanada 1988 Thierry Boutsen € 59,95 S 4802 Cooper T60 # 14 Sieger GP Monaco 1962 Bruce McLaren € 59,95

7 Brekina 1:87 Neuheiten September/Oktober 2017, teilweise bereits lieferbar!

27400 Melkus RS1000 karminrot (Starline) € 15,90 27401 Melkus RS1000 gelb (Starline) € 15,90 27402 Melkus RS1000 blau (Starline) € 15,90 27403 Melkus RS1000 orange (Starline) € 15,90

13850 Land Rover 88 blassgrün (kurzer Radstand) € 19,90 13851 Land Rover 88 taubenblau (kurzer Radstand) € 19,90 13852 Land Rover 88 gelbgrau (kurzer Radstand) € 19,90

71800 LIAZ 706 PP-Sattelzug rot/hellelfenbein € 27,90 71801 LIAZ 706 PP-Sattelzug blau/grau € 27,90 71802 LIAZ 706 Koffer-Sattelzug hellelfenbein/gelb € 28,90 71803 LIAZ 706 Kühlkoffer-Sattelzug "VEG Saatzucht" € 29,90 71804 LIAZ 706 Kühlkoffer-Sattelzug "CSAD" € 29,90

27353 EMW 340 Kombi "Krankenwagen", TD € 15,90 27354 EMW 340 Kombi taubenblau, TD € 12,90 27315 EMW 340 blassgrün/blaugrün, TD € 13,90 27316 EMW 340 stahlblau/pastellblau TD € 13,90

27118 Wartburg 311 Camping grünblau/hellelfenbein, TD € 12,90 27155 Wartburg 311 Coupé lachsrot/weiß, TD € 13,90 27116 Wartburg 311 Camping orange/schwarz, TD € 12,90 27157 Wartburg 311 Coupé rot/schwarz, TD € 13,90 27187 Wartburg 311 Kombi "Minol", TD € 13,90

27314 EMW 340 als Feuerwehr Kommandowagen, TD € 13,90 71728 IFA S 4000-1 DL 25 Kommunalfahrzeug, TD € 33,90 71729 IFA S 4000-1 DL 25 "Interflug", TD € 33,90

8

32682 VW Kasten T1b "Zündapp Kundendienst" € 11,90 32683 VW Kasten T1b "Zündapp Delphin" € 11,90 32051 VW Kasten T1a "Shell" Flughafen Stuttgart € 12,90 35332 Opel Blitz Pritsche Flughafen Stuttgart € 13,90 58163 Hanomag L 28 Kasten "Konsum" (Starline) € 25,90 37128 Hanomag L 28 Getränkeaufbau "Lindener Biere" € 14,90

36030 MB L 319 Kasten "DB Rollfuhrdienst" € 13,90 36025 MB L 319 Kasten "Camping Gaz" € 12,90 36607 MB LF 319 LF 8 mit TSA-Anhänger, rot/schwarz € 21,90 36608 MB LF 319 LF 8 mit TSA-Anhänger Bahnfeuerwehr € 23,90 36609 MB LF 319 LF 8 rot/weiß € 16,90 36031 MB L 319 Kasten "Bogestra Schienenreinigungswagen" € 23,90

38027 Borgward B 1500 "Collico" / Deutsche Bundesbahn € 13,90 31579 VW Kombi T1b "Jacobs Kaffee" € 12,90 32687 VW Kasten T1b "Jacobs Kaffee" € 12,90 32692 VW Kasten T1b Jacobs Tee € 15,90 32688 VW Kasten T1b "Granini" € 11,90

50769 MB O 305 "Commerzbank" aus Bonn, TD € 35,90 50767 MB O 305 "Europa Möbel" der KBE, TD € 35,90 81112 MB LS 1620 Kühlkoffer-SZ "Extrafrio" (Brasilien) € 29,90 81113 MB LS 1620 Kühlkoffer-SZ" Jamon Montero" (Argentinien) € 29,90

58161 Hanomag L 28 Kasten "Borgon" von Starline € 24,90 37127 Hanomag L 28 Getränkeaufbau "Aquella" € 14,90 35330 Opel Blitz Getränkeaufbau "Tropi" € 14,90 32050 VW Kasten T1a "Miele Melkmaschinen" € 12,90 39114 Unimog 411 mit Anhänger und Ladegut/Heuballen € 23,90

13463 MB 180 Kombi "Taxi" € 14,90 13464 MB 180 Kombi schwarz € 14,90 13465 MB 180 Kombi hellblau/dunkelblau € 14,90

9

34754 Volvo F613 Pritsche/Plane "ASG" (SE) € 21,90 34755 Volvo F613 Pritsche/Plane "Bilspedition" (SE) € 21,90 34803 DAF F900 Koffer "Spar" (NL) € 21,90 32691 VW Kasten T1b "Hankkija" (FIN) € 16,90

13780 Land Rover 109 geschlossen "ANWB" (NL) € 21,90 13779 Land Rover 109 geschlossen "British Rail" (GB) € 20,90 34322 Dodge A 100 Bus "US Army medical Service", TD (USA) € 19,90 34323 Dodge A 100 Bus "Tampa Ambulance", TD (USA) € 19,90

19802 Jeep Gladiator frühe Version elfenbein, TD € 19,90 19803 Jeep Gladiator frühe Version moosgrün, TD € 19,90 19805 Jeep Gladiator späte Version gelb, TD € 19,90 19807 Jeep Gladiator späte Version schwarz, TD € 19,90 Jetzt neu von BREKINA lieferbar:

27350 EMW 340 Kombi schwarz, TD € 12,90 27351 EMW 340 Kombi saphirblau, TD € 12,90 27352 EMW 340 Kombi lichtgrau, TD € 12,90 59550 Ikarus 66 Stadtbus TD € 29,90 59551 Ikarus 66 Stadtbus zweifarbig, TD € 29,90 59552 Ikarus 66 Stadtbus "Mavaut Györ" (HU), TD € 29,90 59553 Ikarus 66 Stadtbus "Mavaut Tata" (HU), TD € 29,90

Neue Porsche Sondermodelle in Kürze eintreffend

Minichamps 1:43 MIN 0203110J Porsche Cayenne S 2017 (E3) biscayblue metallic € 59,95

Spark 1:18 SPA 021 00 911 Porsche 911 (911/II) „1 Millionster Porsche 911“ irish green auf edlem Sockel € 249,00

10 GLM 1:43 Neuheiten Vorschau

GLM 121501 Cadillac Seventy Five 1962 schwarz € 119,00 GLM 121701 Cadillac Eldorado Brougham Pininfarina 1959 € 119,00

GLM 43205101 Rolls-Royce 20/25 Justerini & Brooks Delivery Van € 125,00 GLM 43102701 Lincoln Towncar Bestattungswagen 1997 grau metallic € 129,00 GLM 43102702 Lincoln Towncar Bestattungswagen 1997 blau metallic € 129,00

Premium ClassiXXs 1:43 Neuheiten Vorschau

PCL 047046 Ural 4320 NVA Kranwagen € 109,95 PCL 047047 Ural 4320 Kranwagen € 109,95 PCL 047048 MAZ 537 NVA Tiefladersattelzug € 149,00 PCL 047049 MAZ 537 Tiefladersattelzug € 149,00

Matrix 1:18 Neuheiten Vorschau

MXL 0604-011 Ferrari 212 Inter Coupe Vignale 1953 rot / schwarz € 259,00 MXL 0604-012 Ferrari 212 Inter Coupe Vignale 1953 dunkelgrün / schwarz € 259,00

IXO 1:43 Neuheiten in Kürze eintreffend

IXO GTM112 Mercedes AMG GT3 # 4 Sieger 24h Nürburgring 2016 Team Black Falcon B.Schneider / M.Engel / A.Christodolou / M.Metzger € 35,95 IXO LM1966 Ford MK II # 2 24h Le Mans 1966 € 35,95 IXO LM1971 Porsche 917K # 22 24h Le Mans 1971 H. Marko /G. van Lennep € 35,95 IXO RAM619 Ford Fiesta RS WRC # 46 Rallye Monza 2013 V. Rossi / C. Cassina € 35,95 IXO TRF001 US Fire Leader by Smela from Charlotte € 54,95

Alle Angaben zu Preisen, Farben, Ausführungen und Liefertermin erfolgen OHNE GEWÄHR, Änderungen in Form, Farbe und Preis vorbehalten © 2017 Mini Auto A. Bunte KG, 45472 Mülheim a.d. Ruhr

11