Vom An einen Haushalt 24. bis 26. August findet das 24. große 3-Tage-Zeltfest statt. Dazu laden die SPÖ und die Kinderfreunde Kammern

32. Jahrgang Nr. 69/2012 herzlichst ein. Erscheinungsort Kammern Verlagspostamt 8773 Kammern Das umfangreiche Programm siehe Seite 44 Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahren Seniorenhaus VIOLA

Das Geburtstagsgeschenk: Erweiterung um 40 Pflegebetten = 20 weitere Arbeitsplätze

Schöne und erholsame Urlaubs- und Ferientage wünschen Ihnen Bgm. Karl Dobnigg, Vzbgm. Hannes Nimpfer und die SPÖ Gemeinderäte Franz Bauer, OSR Manfred Schopf, Hans-Peter Moder, Anton Hammerl, Roland Ebner, Markus Stabler, Gemeinderätin Marianne Reibenbacher sowie die Funktionäre/innen der SPÖ Kammern. BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE – BÜRGERSERVICE

Lehrlingsförderung Kostenlose Die Jugend ist unsere Zukunft und braucht 2) Die Lehrlingsförderung wird auf Antrag­ daher unsere Unterstützung. Deshalb muss gegen Nachweis des Abschlus­ses des Lehr- Rechtsberatung die dramatische Situation der Jugendarbeits- jahres im Nachhinein ausbezahlt. losigkeit bekämpft werden, denn auch dieses Damit haben unsere Gemeindebürger­ weiter- Jahr stehen wieder zahlreiche Schulabgänger­ 3) Die Lehrlingsförderung beträgt im ersten hin die Möglichkeit, jeden letzten Freitag im vor dem Problem, keine Lehrstellen vorzufin- Lehrjahr Euro 300.-, im zweiten Lehrjahr Euro Monat (außer den Monaten Juli und Dezember) den. 230.-, im dritten Lehrjahr Euro 155.-, im drei- in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr auf dem Deshalb unterstützt die Gemeinde Unterneh- einhalbten Lehrjahr Euro 80.- und im vierten Gemeindeamt von Herrn Rechtsanwalt Dr. Fetz men, welche Lehrlinge aus unserer Gemeinde Lehrjahr Euro 155.-. aus Leoben eine kostenlose Rechtsauskunft ausbilden. einzuholen. Weisen Sie bei der Lehrstellensuche Welche Voraussetzungen sind erforderlich: auf die Möglichkeit der Förderung Dazu mögen Sie bitte die erforderlichen 1) Die Lehrlingsförderung wird an durch die Gemeinde Kammern hin, Unterlagen mitbringen. ortsansässige oder an auswärtige Firmen vielleicht ergibt sich daraus doch die ausbezahlt, die einen Lehr­ling aus der eine oder andere Chance auf eine Lehrstel- Die Rechtsauskunft im 2. Halbjahr 2012 Gemeinde Kammern aufnehmen. le. er­halten Sie an folgenden Tagen:

31. August 28. September Unterstützungen für Schüler 30. November

Von Seite der Gemeinde erhalten Schüler für schulische Veranstaltungen Bitte einige Tage davor Ihre Vorsprache auf dem wie Schulland­woche oder Schikurs eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von Euro 30.-. Dazu ist eine Bestätigung der Schule vorzulegen. Gemeindeamt (Tel. 8020) bekanntgeben.

Schul- bzw. Studienbeihilfe • Für Kinder bzw. Jugendliche, welche eine höherbildende Schule besuchen (ab Gymnasium, HAK ...) wird von Seite der Gemeinde pro Schuljahr eine jährliche Unterstützung Sprechtag von Euro 73.- gewährt. Als Nachweis des Schulbesuches ist dem Gemeindeamt eine Schul- besuchsbestätigung vorzulegen. Die Auszahlung erfolgt am Ende des Schuljahres. mit Bürgermeister • Schülerinnen und Schüler, welche mindestens 5 Tage an einem Auslandsaufenthalt mit ihrer Schule teilnehmen, erhalten bei Vorlage einer diesbezüglichen Schulbestätigung von Seite der Gemeinde Euro 75.- an finanzieller Unterstützung. Karl Dobnigg

Jeden Montag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr Finanzielle im Gemeindeamt. Unterstützung bei Sperrmüllabgabe

der Fassadengestaltung! Jeden 2. Freitag im Monat In dringenden Fällen erreichen Sie ihn Von Seite der Gemeinde gibt es für die von 8 bis 14 Uhr und auf seinem Handy Hausfassadengestaltung je Hauswand einen jeden letzten Freitag im Monat unter der Nummer finanziellen Zuschuss in der Höhe von Euro von 8 bis 18 Uhr im Fuhrhof. 0664 / 230 82 31 100,-

Einen schönen Wir haben für Sie und erholsamen wieder geöffnet! Urlaub wünscht Ihnen

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 16:00 bis 22:00 Uhr, Sa 7:00 bis 22:00 Uhr, Sonn- u. Feiertag 7:00 bis 15:00 Uhr, NEU - Donnerstag Ruhetag

2 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE

Sehr geehrte Damen

und Herren, liebe Jugend! Bgm. Karl Dobnigg Wechsel im Gemeinderat: immer wieder Schreiben von Angehörigen, in denen sie mir ihre Marianne Reibenbacher folgt Dankbarkeit aussprechen. Manfred Lichtenegger ines dieser Schreiben möchte ich hier stellvertretend wiederge- Eben: ach 12 Jahren legte GR Manfred Lichtenegger sein Gemeinde- Nratsmandat zurück. Er gehörte dem SPÖ-Gemeinderatsteam seit „Mein verstorbener Bruder, Herr Rudolf Wonnebauer, wohnte zwar 1. Juni 2000 an und war in diesen Jahren mit großem nur ein halbes Jahr in der VIOLA, doch wir konnten bereits in dieser Engagement in verschiedenen Ausschüssen tätig. kurzen Zeit feststellen, wie viel einem allein stehenden, kranken ls Obmann des Forstausschusses war es ihm ein besonderes Menschen die Unterbringung in einem guten, menschlich geführ- AAnliegen, den Gemeindewald in einen Top-Zustand zu versetzen. ten Pflegeheim bedeutet. Sie können sicher sein, dass ihr Einsatz Dieses Ziel wurde bereits erreicht. für dieses Heim trotz Anfangsschwierigkeiten richtig war. Dafür ch möchte mich im eigenen Namen sowie im Namen aller SPÖ- wollen wir Ihnen besonders danken.“ Elfriede Breisach, . IGemeinderäte bei Manfred sehr herzlich für seine vorbildliche Arbeit, sein überaus großes Engagement sowie seinen Teamgeist Ein Einsatz, der sich lohnt und die gelebte Kameradschaft sehr herzlich bedanken und ihm für die Zukunft alles Liebe und Gute wünschen. nsere unermüdliche Arbeit zur Steigerung der Lebensqualiät für as frei gewordene Gemeinderatsmandat hat Marianne Udie Bevölkerung von Kammern trägt Früchte. So sind wir eine der DReibenbacher übernommen. Eine kurze persönliche Vor- wenigen Zuzugsgemeinden im Bezirk, die laut einer stellung lesen Sie auf Seite 4 dieser Ausgabe. Das SPÖ-Gemeinde- rat- Studie in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten einen Be- steam und ich gratulieren Marianne zur Gemeinderätin sehr herzlich völkerungszuwachs erwarten darf. und wünschen ihr gleichzeitig viel Erfolg für ihre neue Tätigkeit. Wir ur Steigerung der Lebensquaslität und des Wohlfühlfaktors tragen freuen uns darüber hinaus auf eine gedeihliche und freundschaftli- Zsicherlich die vielen Initiativen bei, die wir in den vergangenen che Zusammenarbeit. Jahren ins Leben gerufen und umgesetzt haben. Die Liste der Bei- spiele würden den Rahmen hier sprengen, sie anzuführen ist wohl Seniorenhaus VIOLA wird um auch gar nicht notwendig, sind sie den in unser-er Marktgemeinde 40 Betten erweitert! lebenden Menschen doch bestens bekannt. m Gegensatz zur örtlichen ÖVP, die alles nur schlecht redet und m Samstag, den 5. Mai wurde im Seniorenhaus VIOLA das Iselbst nichts Konstruktives zur Weiterentwicklung unserer Marktge- A5-jährige Bestandsfest in festlicher Form gefeiert. Dabei wurde meinde beiträgt, konzentrieren wir uns auf die Arbeit und Anliegen von Harald Fischl, Geschäftsführer der Kräutergfartengruppe, die für die Menschen. Kommentare zu Propagandaschriften der ÖVP erfreuliche Aussage getätigt, dass die VIOLA aufgrund der hervorra- erspare ich mir, da ich mich nicht auf ein derartiges Niveau hinunter- genden Führung, des überaus engagierten und kompetenten Teams begeben möchte. und einer tollen Auslastung um 40 Betten erweitert wird. Dies war natürlich eine besondere Geburtstagsüber-raschung, auf die wir Einladung zum Zeltfest „Kammerner“ sehr stolz sein können. iele werden sich noch erinnern, wie ich am Beginn von einigen ch lade Sie sehr herzlich zum schon traditionellen Zeltfest der SPÖ VPersonen und der örtlichen ÖVP geprügelt und mit Aufsichtsbe- Iund Kinderfreunde Kammern ein, welches vom 24. bis 26. August schwerden eingedeckt wurde. Durch diese Erweiterung – das Projekt wieder neben dem Sportplatz in Kammern stattfindet. befindet sich derzeit in der Planungsphase - as genaue und überaus vielfältige Programm finden Sie auf der werden rund 20 weitere Arbeitsplätze in unserer Gemeinde geschaf- Dletzten Seite dieser Zeitung. Ebenso gibt es wieder Lose, mit fen. Somit ist die VIOLA dann mit rund 60 Beschäftigten der zweit- denen Sie – wie in den vergangenen Jahren – tolle Preise gewinnen größte Arbeitgeber in unserer Gemeinde. können. Ein großes Danke an dieser Stelle allen in herzliches Danke an die beiden Grundbesitzer Anna Spendern der Preise. EWinkler und Peter Reinprecht, welche auf mein Ersuchen hin sofort bereit waren, die erforderlichen Grundstücke zu ver- Abschließend wünsche ich ihnen und Ihren Familienangehörigen kaufen. Unser Plan ist, dass die Erweiterung sich architektonisch einen sonnigen und erholsamen Urlaub. schön in die Landschaft einfügt und trotz der zusätzlichen Betten der familiäre Charakter des Hauses erhalten bleibt. Ihr nsere VIOLA“ hat weit über die Gemeinde- und Bezirksgren- „Uzen hinaus einen überaus guten Ruf, auf den ich erfreulicher- weise immer wieder angesprochen werde. Ich bekomme auch

3 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE

Wir stellen vor: Stets um Ihre Anliegen bemüht! Die Gemeindevorstandsmitglieder Marianne Reibenbacher – und Gemeinderäte/innen seit 2. Juli neue der SPÖ Kammern Sollten Sie Probleme, Wünsche, Anliegen oder Beschwerden haben, SPÖ-Gemeinderätin so kommen Sie zu uns oder rufen Als neues Mitglied im Gemeinderat möchte ich es nicht Sie uns an: verabsäumen, Ihnen die Möglichkeit zu geben, mich Bürgermeister besser kennenzulernen. Karl Dobnigg Wiesenweg 10, Tel.: und Fax: 8270 Mein Name ist Marianne Reibenbacher, wohne in beschäftige ich mich Tel.: 0664/23 08 231 Kammern, Hochweg 7 und habe meine Kinder- im Sommer in meinem Vizebürgermeister und Jugendzeit in Seiz verbracht, wo ich auch die Garten und gehe oft mit meinem neuen Lebens- Hannes Nimpfer Volkschule besuchte. Meine Eltern sind Franz und partner, welchen ich ebenfalls im Jahre 2007 Hauptstraße 51, Tel.: 8634 Anna Reibenbacher in Seiz. Nach der Volksschule kennenlernte, spazieren. Im Winter fahren wir Tel.: 0664/24 88 440 besuchte ich die Hauptschule und den Polytechni- gerne Schi und das Handarbeiten zählt ebenfalls schen Lehrgang in Mautern. Meine Lehre als Koch zu meinen Hobbys. Gemeinderat absolvierte ich ebenfalls in Mautern und zwar im Ich freue mich auf meine neue Aufgabe im Gemein- Franz Bauer damaligen Liesingtalerhof. Anschließend arbeitete derat und bin auch gerne bereit, soweit es mir Mühlgraben 11, ich für einige Jahre auf Saisonstellen, um berufli- möglich ist, hier engagiert mitzuarbeiten. Tel.: 0650/84 13 695 che Erfahrung zu sammeln, welche ich dann auch Gemeinderätin Marianne Reibenbacher Gemeinderat nach meiner abgelegten Konzessionsprüfung gut vertritt die SPÖ in folgenden Ausschüssen: OSR Manfred Schopf gebrauchen konnte, als ich mich mit meinem • Umweltausschuss Zaillachweg 10, Tel.: 8394 Mann in Tirol Selbstständig machte und einen • Sozialausschuss Gasthof führte. • ISGS-Liesingtal Gemeinderat Da mein Mann erkrankte, beschlossen wir im Ersatzmitglied: Hans-Peter Moder Jahr 2005, mit unserem jetzt 23jährigem Sohn • Prüfungsausschuss Karl im Hof-Weg 19 a, Tel.: 20045 Andreas, in meine Heimatgemeinde Kammern zu • Wirtschaftsförderungsbeirat Tel.: 0650/72 29 709 ziehen. Während seiner Krankheit, die er leider • Abfallwirtschaftsverband nicht besiegen konnte, lernte ich viele kranke und Die SPÖ-Kammern und das SPÖ-Gemeinderat- Gemeinderat pflegebedürftige Menschen kennen. Ich stellte für steam gratulieren Marianne Reibenbacher sehr Anton Hammerl mich fest, dass dies eine neue Aufgabe für mich herzlich zu ihrer Bestellung als Gemeinderätin, Kirchgasse 15 sein könnte. Daraufhin machte ich die Umschu- wünschen ihr gleichzeitig viel Erfolg und freuen Tel.: 0650/76 15 991 lung als Pflegehelferin und bin seit 2007 im sich auf eine noch intensivere Zusammenarbeit. Gemeinderat Seniorenhaus Viola als solche tätig. Franz-Roland Ebner Außer meiner Arbeit, die ich gerne mache, Pfaffendorf 9 Tel.: 0664/12 35 016 Sprechstunden am Marktgemeinde- Mag. Alice Perscha Gemeinderat öffentliche Notarin amt Kammern i.L. / 16 bis 17 Uhr Markus Stabler Steinrissergasse 3b Mittwoch, 1. August 2012 Tel.: 0664/53 09 604 Peter Tunner-Straße 4 Mittwoch, 5. September 2012 A-8700 Leoben Mittwoch, 3. Oktober 2012 Gemeinderätin T: 03842/43293 • T: 03842/45246 Mittwoch, 7. November 2012 Marianne Reibenbacher email: [email protected] Mittwoch, 5. Dezember 2012 Hochweg 7 Tel.: 0676/55 41 989

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

Ihr verläßlicher Partner in allen Transportangelegenheiten Pfaffendorf 9, Tel. 8205, Mobiltelefon 0664/12 35 016

4 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE Wir arbeiten für unser Kammern! Für Sie erledigt!

Folgende Vorhaben sowie finanzielle Unterstützungen hat Bürgermeister Karl Dob- nigg und sein Team im heurigen Jahr für die Menschen in der Marktgemeinde Kam- mern bereits wieder umgesetzt:

• Gratulation und Übergabe von Danke- schön – Schecks`an die jubilierenden Feuerwehren von Kammern und Seiz sowie an den Musikverein von jeweils EUR 4.000.- zum Ankauf von Geräten

• Grundstücksverhandlungen für die Erweiterung des Seniorenhauses VIOLA • Anbringung eines Sicherheitsseiles bei für 40 Betten positiv abgeschlossen der Gefahrenstelle des Rittersteiges • Dadurch werden auch 20 Arbeitsplätze • Sanierung des Rückhaltebeckens beim geschaffen. Schwarzenbach • Bau eines Hochbehälters für die • Sanierung von Müllstationen im bzw. Instrumenten. Mühlgraben, beim Wiesenweg sowie beim Kindergarten

• Sanierung des Bachbettes in Mochl zur Familie Moder

• Erneuerung der kaputten Verrohrung Trinkwasserversorgung für die Entsorgung der Oberflächen- gewässer bei der Ortseinfahrt • FF Seiz – 100 Jahre • Sanierung des Kammern Ost Hochbehälters in Seiz • Sanierung der Quellfassung • Tausch der alten

und verrosteten Schieber

• Beseitigung der Hochwasserschäden im Fadelgraben sowie in der Leims • Blumenschmuck an öffentlichen Anlagen und an den Brückengeländern

• Ein großes Danke an dieser Stelle an • Leitungsbau ab Hochbehälter mit jene Personen, welche diese Blumen • FF Kammern – 125 Jahre Stromversorgung so vorbildlich und liebevoll betreuen • Musikverein Kammern – 140 Jahre 5 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE Einfach zum Nachdenken & Kopfschütteln auch forderte. früh verstorbenen zeigt, keine Veranstaltungen der SPÖ oder ihrer angeschlossenen Organisationen enthalten sind. Dazu meinte er, er fordere eben jene Senkungen, welche die ÖVP schon bei der Gemeinderatssitzung im März verlangt hatte. Sehr wohl sind aber im ALLE im Jahr 2012 in Kammern geplanten Veranstaltungen ersichtlich. Lesen Sie bitte nochmals das Ende Mai von der ÖVP ausgesandte Rundschreiben, so Sie es noch haben, welche Forderung hier nie- dergeschrieben war und Sie werden sehen, dass hier nur die 10%- ige Senkung und die Aussetzung der Valorisierung der gefordert wurde.

Das wir sowohl bei der für die derzeitigen Bauvorhaben rund EUR 840.000.- investieren müssen und auch noch jahrelang für die schon vom damaligen ÖVP Bürgermeister notwendige Errichtung der zu lei- Aufgefallensten haben, ist dem Gemeindekassier anscheinendist,... egal. Am 5. Mai fand das statt. Mit Start um 9 Uhr wurde an diesem Tag auch die durchgeführt. Bgm. Karl Dobnigg nahm sich die Zeit, um die Wanderer zu begrüßen und dem Organisator Eduard Engel zu diesem Jubiläum zu gratulieren und gleichzeitig für die Organisation der 25. Wanderung mit der Überreichung eines Geschenkes zu dan- ken.

Leider konnte er an der Wanderung nicht teilnehmen, da um 10:30 Uhr der Festakt in der VIOLA begann. Bgm Dobnigg stellte sich dann aber nochmals um 17 Uhr bei den Wanderern ein und nahm auch die Siegerehrung vor.

nahm hingegen ganztägig an der Wanderung teil, was für ihn sicher sehr unterhaltsam war. dass er ihnen durch einen Besuch der Jubi- läumsfeierlichkeiten seine ausgedrückt hätte. Dies hat er aber ver- absäumt, was wieder einmal zeigt, dass sehr wohl aber bei Bürger- meister Karl Dobnigg groß geschrieben wird. Aufgefallen ist, dass im der wunderschöne Bilder der begnadeten und leider allzu

Ein Termin zum Vormerken! Am Freitag, dem 27. Juli 2012, mit Beginn um 20.30 Uhr, findet auf dem Marktplatz in Kammern eine Angelobungsfeier von 570 Präsenzdienern des Österreichischen Bundesheeres statt. Die Militärmusik Steiermark wird diese Festlichkeit – auch mit dem Großen Österreichischen Zapfenstreich – musikalisch umrahmen. Die Bevölkerung ist dazu herzlichst eingeladen.

6 DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE – DIE GEMEINDE

Einfach zum Nachdenken & Kopfschütteln • Die Gebühren wurden nach einer Berechnung Aufgefallen ist, des Gemeindebundes angepasst. dass die ÖVP Kammern immer in unserer Marktgemeinde betreibt, indem sie glaubt, unter dem Deckmantel von so genannten Informa- • Es stimmt, dass erstmals ein finanzieller tionsblättern der Bevölkerung Negatives mitteilen zu müssen. Überschuss vorhanden ist.

So war es auch Ende Mai dieses Jahres wieder der Fall. Der Abgang • Die ÖVP hat sehr oft kritisiert, dass keine Rücklagen des Rechnungsabschlusses wurde – was auch richtig ist – mit EUR vorhanden sind. Dabei dürfte die ÖVP wohl vergessen 316.000 dargestellt. Nicht geschrieben hat die ÖVP aber, dass es haben, dass sie 55 Jahre lang den Bürgermeister Bürgermeister Karl Dobnigg in mehreren Gesprächen mit den ver- in Kammern stellte. antwortlichen Beamten im Büro von Landeshauptmann Mag. Franz Voves gelungen ist, • Die Rücklagen werden zweckgebunden auf ein Konto gelegt, sodass bei erforderlichen Investitionen bzw. Das Datum der Beschlussfassung war der 10. Mai, am 23. Mai war Reparaturen die Gebühren nicht gleich wieder erhöht das Geld dann bereits auf unserem Gemeindekonto. Dass Gemein- werden müssen. dekassier Anton Kühberger und die ÖVP dies in ihrem „Informations- blatt“ Ende Mai verschwiegen haben, kann nur zwei Ursachen • haben. Entweder hat Anton Kühberger seine verantwortungsvolle Wir schauen uns, was die Gebühren betrifft, dieses Jahr Funktion als Gemeindekassier nicht ent­sprechend wahrgenommen noch an, um so zu einem längeren Begutachtungszeitraum und den Geldfluss einfach , oder er hat sich aus parteipolitischen zu kommen. Und sollte es dann wirtschaftlich vertretbar Gründen bewusst für eine entschieden. sein, werden wir die Müllgebühren auch senken. Darüber hinaus versuchen wir gemeinsam mit den Nachbar­ gemeinden, bessere Erlöse für diverse Altstoffe zu erzielen.

Es soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass der Vorsitzende des Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hofft, dass die Bevölkerung Ver- Prüfungsausschusses, GR DI.Dr. Reinhold Reisner (ÖVP), vor der ständnis für die hier aufgezeigten Überlegungen hat und diese im Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2011 bei der am 22. Sinne einer langfristigen Absicherung des Gebührenhaus-haltes März 2012 durchgeführten GR-Sitzung erwähnt hat, dass im Vorjahr auch mitträgt. äußerst wirkungsvoll gespart worden ist. ÖVP Gemeindekassier Anton Kühberger hat übrigens bei der Erstel- Im eingangs erwähnten Rundschreiben wurde auch mitgeteilt, dass die lung der Tagesordnung für die am 2. Juli stattgefundene GR-Sitzung SPÖ bei der im März stattgefundenen GR-Sitzung den ÖVP Antrag auf nur mehr von der Aussetzung der Anpassung – es geht hier um sowie die ab 1. Juli 2012 (3,02%) abgelehnt habe. monatliche Beträge zwischen 18 und 42 Cent pro Person – gespro- chen, wie im letzten ÖVP-Rundschreiben gefordert. Die SPÖ-Gemeindratsfraktion werde nochmals über dieses Thema beraten, eventuell solle dieser Punkt in der nächsten Bei der Gemeinderatssitzung am 2. Juli brachte er aber wieder einen GR-Sitzung behandelt werden. Dringlichkeitsantrag ein, welcher nicht nur die Aussetzung der Valo- risierung sondern auch die Senkung der Müllgebühr um 10 % und

Sch e erholsame Ferientage w scht seinen Kunden und der Bev kerung von Kammern Maklerassistent - Viktor Gasteiner Kundenbetreuer im Aussendienst Alle Versicherungen - Alle Versicherungssparten - Bausparen - Kredite - Leasing Der Marktanteil der heimischen Versicherungsmakler ist in den letzten 2 Jahren stark gestiegen. Im Bereich Industrie waren es über 90%. Im Bereich Klein- und Mittelbetriebe sind es 65% und die Privatkunden schließen 27% aller Versicherungen über den unabhängigen Makler ab. TENDENZ STARK STEIGEND! Es gibt VIELES, was man vor dem Abschluss eines Versicherungsvertrages wissen sollte. Über meine langjährige Erfahrung gebe ich gerne Auskunft.

Ihr Berater - auch im Schadensfall Kammern - Hauptstraße 20 - Tel. 0664/3406821

7 EHRENTAG - EHRENTAG - EHRENTAG - EHRENTAG - EHRENTAG Die SPÖ-Kammern gratuliert Vize- bürgermeister Hannes Nimpfer zu seinem 50. Geburtstag 50 Am 25. Februar feierte Vizebürgermeister Hannes Nimpfer seinen 50. er auch seit 2 Jahren die Funktion des Geburtstag. An seinem Ehrentag befand sich der Jubilar mit seiner Vorsitzenden-Stellvertreters ausübt. Gattin Margit in Thailand auf Urlaub, so dass er die Glück­wünsche von „Voll auf“ geht der Jubilar auch als Kulturre- Bürgermeister Karl Dobnigg und die ferent unserer Marktgemeinde seiner Gemeinderats- und Parteikol- sowie als Vorsitzender des örtlichen legInnen nur per Telefon entgegen- Pensionistenverbandes. Wie Bgm. nehmen konnte. So wurde die Karl Dobnigg in seiner Ansprache Geburtstagsfeier nach der Urlaubs- auch ausführte, sieht man am Bei- reise im Kinderfreundeheim im Krei- spiel von Vzbgm. Hannes Nimpfer, se seiner langjährigen Wegbegleiter dass alles was man gerne und aus durchgeführt. Bgm. Karl Dobnigg Überzeugung macht, auch zu einem und das SPÖ-Gemeinderatsteam Erfolg führt. Ebenso dankte er dem sowie die Mitglieder der SPÖ-Orts- Jubilar für seine Verlässlichkeit und organisation Kammern gratulierten persönliche Freundschaft. ihrem Hannes zu seinem „Halben Das SPÖ-Gemeinderatsteam und Hunderter“ und dankten ihm gleich- die Mitglieder des SPÖ-Orts­ zeitig für seinen jahrzehntelangen parteiausschusses wünschen ihrem und überaus engagierten Einsatz für Hannes weiterhin alles Liebe und die Bevölkerung der Marktgemeinde Gute, beste Gesundheit sowie viel Kammern. Hervorzuheben ist dabei Erfolg und Schaffenskraft in seinen die überaus harmonische und kameradschaftliche Zusammenarbeit in verantwortungs­vollen Tätigkeiten. der SPÖ-Gemeinderatsfraktion sowie im SPÖ-Ortsparteiausschuss, wo

Gratis Parken bei Ihren Einkauf in der Garage am Hauptplatz

8 VERANSTALTUNGEN – VERANSTALTUNGEN – VERANSTALTUNGEN

Traditionelles Maibaumaufstellen Schon zur Tradition gehört es in Kammern, dass am Vorabend des 1. Mai - dem Tag der Arbeit – die Kinderfreunde und die SPÖ einen Maibaum beim Kinderfreundeheim aufstellen.

Kinderfreundeobmann GR Franz Bauer konnte der Maibaum händisch aufgestellt. Vzbgm. Hannes Nimpfer dankte in seinem dabei eine große Anzahl von Besuchern und LAbg. Anton Lang hielt die Festrede und erin- Schlusswort nochmals allen Anwesenden für SPÖ-Gemeinderäten begrüßen. Sein besonde- nerte an die vielen Errungenschaften, welche ihr Erscheinen und mit musikalischer Unter- rer Dank galt dem Spender des Maibaumes, durch die Sozialdemokratie für die Arbeitneh- haltung durch die „Gaier Herzbuam“ klang Bgm. Karl Dobnigg. Nach dem Schmücken merinnen und Arbeitnehmer in den letzten dieser Abend aus. des Baumwipfels mit bunten Bändern wurde Jahrzehnten erreicht wurden. Osterfeuer ist ein wichtiger Teil der Brauchtumspflege

Viele Gemeindebewohner waren auch heuer res Brauchtums und Kulturgutes. wieder der schon traditionellen Einladung der Wie bereits in den vergangenen Jahren stell- SPÖ-Kammern sowie der angeschlossenen te Reinhold Putz auch heuer wieder einige Vereine zum Osterfeuer gefolgt. Ort des Meter Brennholz gratis zur Ver­fügung. Wal- Geschehens war wie immer der Kalvarien- traud Schopf trug einige Ge­danken zu den berg nahe dem Kinderfreundeheim. Bgm. Osterbräuchen vor. Zum Abschluß überreich- Karl Dobnigg sieht in der jährlichen Ausrich- te Karl Dobnigg noch jedem Anwesenden ein tung des Osterfeuers durch die SPÖ und Osterei mit den besten Wünschen für ein deren angeschlossenen Organisationen frohes Osterfest. einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unse-

Einen sonnigen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen Transporte Manfred Prein Friedenweg 26 - A-8773 Kammern Tel.: 03844/80309 - 0676/898 713 217

9 VERANSTALTUNGEN – VERANSTALTUNGEN – VERANSTALTUNGEN Wieder tolle Stimmung beim 36. Nelkenball Beste Stimmung herrschte wiederum beim 36. Nelkenball der SPÖ-Kammern.

Dass dieser Ball längst zu den Gessl-Ranftl, die beiden Landtags- gruß überreicht bekamen Höhepunkten der regionalen Ball- abgeordneten Helga Ahrer und und sich damit ein wun- saison zählt, hat die große Zahl der Anton Lang, Bgm. Anita Weinkogl derbares Blumenmeer im begeisterten Besucher eindrucks- mit ihrem Stellvertreter Herbert geschmackvoll dekorier- voll unter Beweis gestellt. Walcher aus St. Peter Freienstein, ten Saal ergab. Das Publi- Unter den vielen Ballgästen aus Vizebürgermeister Max Jäger aus kum war von der wunder- Richard Abl, der Vater des Tro- faiacher Bürgermeisters und langjähriger treuer Ballgast, gewann heuer beim traditionellen Geschenkskorb-Schätzspiel. Er hat das Gewicht des Geschenkskorbs, welcher von Karl Dobnigg gespendet wurde, fast auf den Deka genau erraten. Neben dem glücklichen Gewinner konnten sich sieben weitere Per- sonen ebenfalls über schöne Nah und Fern mischte sich auch Leoben, Vorstandsdirektor Willi- baren Ballstimmung so angetan, Preise erfreuen. zahlreiche Prominenz aus Wirt- bald Mautner von der VOEST- dass die Musiker von "Fredl`s Eines stand für die Ballbesucher schaft und Politik. Bgm. Karl Dob- ALPINE Bahnsysteme, Konzernbe- Soundhaufn" ihren Auftritt verlän- nach der amüsanten und langen nigg bezeichnete die Ballgäste in triebsratsvorsitzenden der VOEST- gern mussten. Diese Band sorgte Ballnacht auf jeden Fall fest: Sie seiner herzlichen Begrüßung als ALPINE Hans-Karl Schaller, Ang. auch dieses Jahr wieder dafür, werden auch am 19. Jänner 2013 große Familie, sind doch sehr viele BRV der VOEST-ALPINE Stahl dass die Ballgäste die Tanzbeine den 37. Nelkenball der SPÖ-Kam- von ihnen langjährige und treue Donawitz Alexander Lechner und bis in die frühen Morgenstunden mern wieder besuchen. Besucher dieses Ballereignisses in seinem Stellvertreter Dieter Walz geschwungen haben und sie Kammern. sowie Arb. BRV-Stv. Walter Sägarz wurde auch bereits für den näch- Eine große Auszeichnung und Ehre und und … sten Nelkenball verpflichtet. Die war für Bürgermeister Dobnigg die Schon zur Tradition gehört es Jungen und Junggeblieben wur- Begrüßung nachstehender Per- auch, dass die Damen beim Ein- den in der Kellerdisco ebenfalls sönlichkeiten: NRAbg. Andrea tritt eine Nelke als Willkommens- wieder bestens unterhalten. Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht Ihnen

10 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir stellen vor: Jungunternehmer Thomas Neubauer

Geboren am 5 Jänner 1979 in Leoben. Nach dem Besuch der Volkschule in Kammern und der Hauptschule in Mautern, Land und Forstwirtschaftsschule in Gröbming, begann ich die Lehre als Betriebselektriker, Meß-und Regelmechaniker in der Voest- Alpine Stahl Donawitz GmbH und Abschluss des Lehrberufes Prozessleit- techniker mit Ausgezeichnetem Erfolg. Anschließend war ich vom 1. September 1994 bis April 2012 in verschie- denen Tätigkeitsbereichen in der Voest-Alpine in Donawitz tätig. Bereits im März 2007 erfolgte meine Anmeldung des Gewerbehandels, welches ich in der Folge mit den weiteren Anmeldungen des Winterdienst- gewerbes (November 2008), des Erdbaugewerbes (August 2011) und des Gewerbes KFZ-Sevice Station (November 2011) erweiterte. Seit 1. April 2012 bin ich nun Selbstständig und versuche mit meinen beiden Mitarbeitern, die Kundenwünsche bestens und termingerecht zu erfüllen. Namens der SPÖ Kammern stellten sich Bürgermeister Karl Dobnigg und Günter Waggermayer mit Geschenken beim Jungunternehmer Thomas Neubauer als Gratulanten ein und wünschten ihm gleichzeitig alles Gute und viel geschäftlichen Erfolg.

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

11 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir stellen vor: Forstberater Christian Wachter

Am 28. Juli 1985 in Mautern in der Steiermark geboren. konnte ich eine zusätzliche Lehre als Berufsjäger beim Forstbetrieb Leims Nachdem ich in Kammern die Volksschule besucht habe, entschied ich von Mayr – Melnhof beginnen. Aus diesem Grund besuchte ich die Forst- mich in Mautern die Hauptschule mit Schwerpunkt musikalische Erzie- fachschule in Waidhofen an der Ybbs, die ich erfolgreich absolvierte und hung zu besuchen. anschließend die Berufsjägerlehre mit Staatsprüfung in Graz ablegte. Da mir das Weiterlernen nicht so lag, absolvierte ich als 9. Schulstufe den Am 6. November 2010 erfolgte die Verehelichung mit Petra Gietl. polytechnischen Lehrgang in St. Michael. Nachdem ich einige Jahre als Forstrevierleiter und Berufsjäger in dem 655 Ich war von klein auf mit meinem Großvater aus Seiz viel im Wald unter- ha großen Revier Leims tätig war, habe ich mich im Jahr 2011 als Unter- wegs, wo er mich auch bei den Holzschlägerungsarbeiten im elterlichen nehmensberater für Forstwirtschaft selbständig gemacht. Ab diesem Betrieb regelmäßig mitnahm, habe ich zur Natur einen besonderen Bezug Zeitpunkt darf ich drei mittelgroße Forstbetriebe in der Steiermark und aufgebaut. In den Sommermonaten unterstützte ich meinen Großvater bei Kärnten zu meinen Kunden zählen. Da ich immer wieder feststellen mus- der Almwirtschaft am Reiting, wo mein Interesse und meine Liebe zu den ste, dass es Bedarf an Fachkräften für diverse Waldarbeiten gibt, habe ich Wildtieren entstanden ist. mich entschlossen, in diesem Frühjahr 2 Forstfacharbeiter einzustellen. Mein Arbeitsgebiet liegt bei bäuerlichen Kleinstwaldbesitzern bis hin zu Großwaldbesitzern. Den Schwerpunkt habe ich auf Aufforstungen im Sin- ne der Artenvielfalt sowie der Dickungspflege und Stammzahlreduktion gelegt. Auch Erst- und Zweitdurchforstungen sowie Einzelstammnutzun- gen und Absäumungen führe ich mit dem eigenem Forsttraktor der Marke John Deer und einer 12 Tonnen Tigerwinde durch. Durch Beratung und

Zu diesem Zeitpunkt war für mich bereits klar, dass ich später mal Wild und Wald zu meinem Beruf machen werde. Da ich jedoch mit meinem Ausführung in einer Hand kann ein optimales Betriebsergebnis erwirt- Großvater aus Mautern ebenso von klein auf viel mit Holz bastelte und er schaftet werden. mir viele Sachen in Bezug auf Holzhandwerk beigebracht hat, meinten Namens der SPÖ Kammern stellten sich Bürgermeister Karl und Dobnigg meine Eltern, Jäger und Förster kann ich immer noch werden, ich sollte und Günter Waggermayer mit kleinen Geschenken beim Jungunternehmer vorher einen handwerklichen Beruf erlernen. Christian Wachter als Gratulanten ein und wünschten ihm alles Gute und Nach Abschluss meiner Tischlerlehre bei der Firma Udo Lackner in Mau- viel geschäftlichen Erfolg. tern, absolvierte ich das Bundesheer als Kraftfahrer. Dank dem langjähri- gen Freund der Familie, dem Laner Luis, Oberjäger bei Mayr - Melnhof,

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

12 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION Wir stellen vor: Erdarbeiten – Roland Scheucher

Herr Roland Scheucher wurde 1986 in Leoben geboren. Er ist in Wald konnte er bereits vom Aushub des Hauses bis zur Gestaltung der am Schoberpaß aufgewachsen und seit dem Jahre 2002 in Kammern Außenanlage ohne fremde Hilfe alles selber erledigen. wohnhaft. Mit bereits 10 Jahren machte er beim Umbau seines Eltern- Bei der beruflichen Ausbildung besuchte Herr Scheucher die HTL in hauses die ersten Erfahrungen mit einem Minibagger. Da er die Pinkafeld mit dem Schwerpunkt „Maschinenbau und technische Gebäu- Maschine schnell und gut im Griff hatte, erlaubten ihm seine Eltern detechnik“. Hierbei konnte er sein Praxiswissen mit dem Theoretischen auch öfters damit zu fahren. gut vereinen. In den folgenden Jahren wurde das Baggerfahren immer mehr zu sei- 2010 meldete er ein Gewerbe an und seine Erdbauarbeiten erstrecken nem Hobby, welches er mit viel Engagement und Freude durchführt. sich auf ein vielfaches wie z.B. Gestaltung von Außenanlagen, Stein- Als sich seine Eltern 2002 entschlossen, in Kammern neu zu bauen, schlichtungen, Biotopanlagen, Trockenlegung von Häusern usw.. Namens der SPÖ Kammern stellten sich Bürgermeister Karl Dobnigg und GR OSR Manfred Schopf mit Geschenken als Gratulanten ein und

wünschten Roland Scheucher alles Gute und viel geschäftlichen Erfolg. Roland Scheucher stellt seine Arbeitskraft mit seinem Traktor und Anhänger auch schon jahrelang zur An- und Ablieferung für die Zeltfe- ste der SPÖ und den Kinderfreunden unentgeltlich zur Verfügung. Dafür sei ihm an dieser Stelle auch herzlichst gedankt.

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

13 GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT

5 Jahre Seniorenhaus Viola Mit dieser am Samstag dem 5. Mai durchgeführten Festveranstaltung sah man, wie rasch die Zeit vergeht.

Viele der Gemeindebewohner werden sich Schmid vor wenigen Wochen verstorben und der Volksschule für leuchtende und auch noch erinnern können, wie am 6. August 2005 konnte diesen Festakt nicht mehr miterleben. etwas feuchte Augen bei den Bewohnerinnen die Spatenstichfeier durchgeführt und alle Ich kann mich auch noch genau erinnern, als und Bewohnern gesorgt haben. anwesenden Personen einen Veilchenstock ich am 15. Jänner 2007 mit den Mitarbeiterin- Mitglieder der örtlichen Vereine, Künstler aus nach dem Namen Viola erhalten haben. n e n und Mitarbeitern das 1. nah und fern und die Geistlichkeit waren bei Arbeitsgespräch hatte vielen Aktivitäten und Festen eingebunden. und dabei die Aussage Dafür allen ein herzliches Dankeschön und traf, das Seniorenhaus Vergeltsgott. Viola soll das „Haus des In den vergangenen 5 Jahren haben insge- Lebens“ sein. Und ich samt 260 ältere Menschen, darunter 27 aus bin der Meinung, dieser unserer Marktgemeinde, Aufnahme in der Wunsch ist zu 100 % Viola gefunden. eingetroffen. Es soll aber auch nicht unerwähnt bleiben, Das Personal bemüht dass mit der Viola 40 Arbeitsplätze geschaffen sich in der Pflege als wurden. Vor allem für Frauen, was für unsere auch in der Animation Gemeinde und Region ebenfalls von großer besonders um die Wichtigkeit ist. Bewohnerinnen und Dass es in diesen 5 Jahren auch große Bewohner und dar- Schwierigkeiten gab, sollte an dieser Stelle über hinaus wurden auch nicht ganz verschwiegen werden, denn sehr viele Aktivitäten trotz dieser Steine und einiger Felsbrocken, und Veranstaltungen welche uns hier von einigen Personen in den D i e durchgeführt wozu vielfach neben den Ange- Weg gelegt wurden, haben wir,und das möch- Gleichenfeier fand am 6. Juli 2006 unter hörigen auch die Bevölkerung eingeladen te ich besonders betonen, GEMEINSAM, die Mitwirkung unserer Musikkapelle und den wurde. Hausleiterin Frau Ulrike Kindern unserer Volksschule statt. Am 1. Neben diesen auch den zeitlich angepas- Februar 2007 wurde dann die Viola in Betrieb s t e n genommen und

Spielberger, das gesamte Mitarbeiterteam und auch die Ange- Festen fanden und finden auch kirchli- hörigen hier im Besonderen das Ehepaar Elfi nach bereits 6 Monaten che Feste und Gottesdienste hier in diesem und Karl Brandl gekämpft, gekämpft um die waren alle 50 Betten belegt. malerisch wirklich gelungenen Aufenthalts- Rechte und der Gleichstellung der uns hier Der Plan war, dass mit Ende des Jahres 2010 raum statt. anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohner. das Haus voll ausgelastet ist. Oft war fröhliches Kinderlachen zu hören, Wie hatte es doch von einigen Personen Leider ist unsere 1. Bewohnerin, Frau Juli wenn die Kinder unseres Kindergartens und geheißen, es sei kein Bedarf für diese 50

14 GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT – GEBORGENHEIT

Pflegebetten gegeben. Uns haben die uns Nur am Rande möchte ich hier erwähnen, als aufer­legten Probleme dieser damals zuständige Landesrat nicht wirklich zusammenge- mehr dieses Amt ausübte, wurden in der Stei- schweißt, wir haben ermark, weil eben ein großer Bedarf gegeben das Haus des Lebens war, über 1900 Pflegebetten bewilligt. Diese gemeinsam mit Leben, bittere Zeit ist zum Glück – Vergangenheit und Harmonie und Gebor- die Freude steht wieder im Vordergrund. genheit gefüllt und wir Besonders erfreulich ist für mich, dass unser werden diesen einge- Seniorenhaus Viola weit über unsere Bezirks- schlagenen und erfolgrei- grenzen hinaus einen überaus guten Ruf hat. chen Weg auch weiterhin Das dies so ist, ist ein Hauptverdienst aller gemeinsam gehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Es sollen sich noch viele die weite- Hausleiterin Frau Ulrike Spielberger und der G e n e r a t i o n e n re Zukunft alles Gute, viel Erfolg Pflegedienstleitern Frau Michaela Ladinig. von Menschen, welche eine Betreuung und noch viele solcher Festveranstaltungen. Ihnen allen möchte ich dafür sehr sehr herzlich Besonders erfreulich war die Aussage von danken und gleichzeitig gratulieren. Harald Fischl anlässlich dieser Festveranstal- Mit der Errichtung dieses Seniorenhauses ist und Pflege benötigen, hier in unserer Viola tung, dass in Kammern noch heuer mit dem für mich auch eine langjährige Vision in Erfül- wohl füllen. Bau eines weiteren 40 Betten- lung gegangen. Es war nämlich immer mein In diesem Sinne danke ich nochmals allen Ziel, für Menschen unserer Gemeinde ein Pfle- Mitarbeite- geheim zu errichten, damit

traktes begonnen wird. Diese Entscheidung ist rinnen und Mitarbeitern für nicht nur wegen der Erfordernis an Pflegebet- sie ihren ihren fürsorglichen Einsatz und der aufopfern- ten im Bezirk Leoben gefallen, sondern vor Lebensabend auch hier in Würde und bei bester den Arbeit für die hier wohnenden Personen, allem wegen der guten Führung und dem Betreuung verbringen und dabei sowohl von den Angehörigen, dass sie uns die Bewohne- guten Ruf des Seniorenhauses.Durch diese ihren Angehörigen als auch Bekannten und rinnen und Bewohner anvertraut haben, den Erweiterung werden erfreulicherweise auch Nachbarn immer besucht werden können. vielen Unterstützern in der schwierigen Zeit rund 25 weitere Arbeitsplätze geschaffen. Wenn nun seit Oktober 2010 die Gemeinde sowie den beiden Geschäftsführern Harald Kammern auch nicht mehr der Betreiber die- Fischl und DDr. Gerhard Moser, für die über- Eine Frage möchte ich abschließend an ses Seniorenhauses Viola ist und ich dadurch aus gute und immer korrekte Zusammenar- dieser Stelle doch noch stellen: Welche auch nicht mehr der ehrenamtliche Geschäfts- beit. negativen Punkte werden die ewigen Kritiker führer dieses Hauses bin, so bin ich mit der Den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres und Nörgler versuchen, nun auch hier zu fin- Hausleitung im ständigen Kontakt und die Seniorenhauses Viola wünsche ich hier wei- den? Bewohner unserer Marktgemeinde haben bei terhin ein schönes und harmonisches wohnen Bgm. Karl Dobnigg der Aufnahme auch weiterhin den Vorzug, in Zufriedenheit und Geborgenheit. ebenso wird das Essen auf Rädern für unsere Gemeindebürger Dem Seniorenhaus Viola nochmals herzliche weiterhin von hier aus zugestellt. Gratulation zu seinem 5-jährigen Bestehen für

15 GESELLIGKEIT – REISEN – EINDRÜCKE – GESELLIGKEIT – REISEN Auch der diesjährige Mehrtagesausflug zeigte sich von den schönen Seiten Bereits zum 34. Mal führte die SPÖ-Kammern ihren Mehrtagesausflug, welcher vom 7. bis 10. Juni über Prag nach Dresden führte, durch. Mit großer und besonderer Freude konnten Karl und Roswitha Dobnigg die vielen und treuen Reiseteilnehmer zu diesem Ausflug begrüßen.

Wie in den letzten 33 Jahren wurde von Karl bei einem Stadtrundgang das historische Stadt- Dobnigg auch dieses Mal versucht, ein interes- zentrum mit dem Theaterplatz, dem Zwinger mit santes, abwechslungsreiches und auch kamerad- dem Zwingerhof, das Residenzschloss, der Für- schaftsförderndes Programm zusammen zu stel- stenzug sowie die Semperoper besichtigt. len. Weiters gab es mit dem Bus eine Rundfahrt durch die Dresdener Alt- und Neustadt, wo ebenfalls die

Barockdenkmälern in verschiedenen Epochen sowie die stattlichen Kuppeln und Türme, welche Prag zu einer der schönsten Städte Europas machen. Natürlich durfte hier die Besichtigung des Hradschin mit seinen Regierungsgebäuden nicht fehlen, von wo es auch einen wunderbaren Blick auf die „Goldene Stadt“ gab. Nach der Weiterfahrt wurde am Abend Dresden erreicht, wo für die nächsten drei Tage das Quar- tier bezogen wurde. Am 2. Tag gab es am Vormittag schon die Besich-

In diesen über 3 Jahrzehnten haben sich unter den Reiseteilnehmern überaus nette und liebe Freundschaften entwickelt und so ist es auch dazu gekommen, dass rund 85 % der Reiseteil- nehmer schon Stammgäste bei diesen Mehrtage- sausflügen sind. Unter der Reiseleitung von Karl Dobnigg , unter- stützt von seiner Gattin Roswitha, wurde am 7. Juni der diesjährige Ausflug mit Ing. Josef Ulrich am Lenkrad, angetreten. wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Dyna- Die Fahrt führte die 50 Reiseteilnehmer über tigung der wunderbaren Frauenkirche. Hier konn- mo-Stadion, der Große Garten, der Altmarkt und nach Prag, wo es unter eines örtlichen Reisefüh- ten sich die Besucher, welche bereits vor 20 das Rathaus, das Terassenufer sowie das Villen- rers eine interessante Stadtrundfahrt sowie einen Jahren in Dresden waren,überzeugen, welch viertel besichtigt wurden. Stadtrundgang gab. Hier beeindruckten vor allem großartige Leistung hier nach ihrer Zerstörung im Am dritten Tag war der Vormittag der Besichti- der historische Stadtkern mit seinen prächtigen 2. Weltkrieg, geleistet wurde. Natürlich wurden gung der weltbekannten Porzellanmanufaktur in

16 GESELLIGKEIT – REISEN – EINDRÜCKE – GESELLIGKEIT – REISEN

Ausklang. Am 4. Tag wurde am Vormittag die Sächsische Schweiz und deren Bastei besichtigt. Hier gab es einen unvergesslichen Blick über das gesamte Panorama und seinem Felslabyrint. Hier ging auch die dreitägige Führung der über- aus kompetenten und freundlichen Reiseleiterin zu Ende. Von hier aus ging es wieder Richtung Heimat und dabei nahm Karl Dobnigg auch die Gelegenheit wahr, sich bei allen Reiseteilnehmern für die

Dieser Ausflug ist der 35. Mehrtagesausflug und wird als Jubiläumsausflug uns wieder dorthin führen, wo der 1. Mehrtagesausflug – nämlich Ost- und Südtirol - begonnen hatte. Das Quartier wird wieder in Kartitsch bei der Familie Strasser sein und der Termin wurde ebenfalls von Don- nerstag dem 30. Mai bis Sonntag dem 2. Juni fixiert. Da der 50-er Bus bereits jetzt fast voll ausge- bucht ist, wurde bereits zusätzlich ein 30-er Bus sowie die erforderlichen Zimmer für 80 Personen Teilnahme und die vorbildliche Disziplin sowie reserviert. Meißen gewidmet. Hier konnten die Reiseteilneh- beim Buschauffeur Ing. Josef Ulrich für das Das Reiseprogramm ist bereits wieder in Ausar- mer bei den verschiedenen Abteilungen, von der sichere Fahren zu bedanken. Er übergab auch beitung. Erzeugung bis hin zur Bemalung, die Fertigung allen Reiseteilnehmern ein Erinnerungsgeschenk Anreise über den Großklockner, am 2. Tag Fahrt der verschiedensten Artikel mit großer Begeiste- in Form der Frauenkirche. nach Südtirol, am 3. Tag ein gemütlicher Spazier- rung hautnah miterleben. Was besonders erfreulich ist, dass sich von den gang in Kartitsch zur Mühle, anschließend Jubilä- Nach der Rückfahrt nach Dresden wurde ein 50 Reiseteilnehmern bereits 43 fix für den umsfrühschoppen und zum Abschluss eine Dampfschiff auf der Elbe bestiegen und die nächstjährigen Ausflug angemeldet haben. „Schmuggeltour“. Fahrt führte vorbei an den Elbschlössern Bei der Heimreise ist eine Schifffahrt über dem durch das berühmte „Blaue Wunder“ , entlang Wörthersee geplant. der malerischen Wachwitzer Berghöhen zum Diesbezügliche Anmeldungen werden ab sofort Schloss Pillnitz. Dieses wunderschöne Schloss von Karl und Roswitha Dobnigg gerne entgegen wird von einem prächtigen Park mit einem genommen. Englischen Landschaftsgarten umgeben. Dieser Tag fand im Restaurant „Festungsmauer am Brühlschen Garten“, bei musikalischer Umrahmung und einem dezenten Buffet, seinen

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern ING. ULRICH BUSREISEN GMBH Luxusbusse mit 50, 30 und 8 Sitzplätzen Ihr Partner – wenn es um Busreisen geht! A-8773 Kammern, Mochl 25, Tel: 03844/8311 (Fax 4), Handy: 0650 / 2307775, e-mail: [email protected]

17 GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION - GRATULATION

20 Jahre Transportunternehmen Mayer & Putz, Handels und Transport Ges.m.b.H.

Im Jahre 1991 gründeten Maria Putz und Herbert Mayer dieses Unter- nehmen. Das Kerngeschäft ist der Handel mit Sägerestholz und jähr- lich werden rund 250.000 rm Hackgut, Säge- und Hobelspäne und Rinde mit den firmeneigenen LKW-Zügen transportiert.

Die Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die Bundesländer Steiermark, Niederö- sterreich, Burgenland, Wien und Kärnten sowie Italien und fallweise auch Tsche- chien und Ungarn.

Auf die Erfolgsphilosophie angesprochen meinen Maria Putz und Herbert Mayer: „Handschlagqualität, Fairness gegenüber den Geschäftspartnern und vor allem gute Mitarbeiter im Betrieb sowie 35 Jahre Know-How in dieser Branche“.

Mit 26. Mai dieses Jahres hat die gemeinsame Tochter Brigitte die Geschäftsfüh- rung übernommen.

Namens der Marktgemeinde und der SPÖ Kammern stellten sich Bürgermeister Karl Dobnigg und GR Roland Ebner anlässlich des Jubiläums mit Präsenten als Gratulanten ein. Sie wünschten weiterhin viel geschäftlichen Erfolg und den Fah- rern unfallfreie Fahrten.

Ebenso wurde ihnen der Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit ausge- sprochen.

Wir wünschen der Bevölkerung der www.mayer-putz.at Marktgemeinde Kammern sonnige und erholsame Urlaubs- bzw. Ferientage.

18 EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE WirWir gratulierengratulieren rechtrecht herzlichherzlich Sich Zeit nehmen für unsere ältere Generation

eit der letzten Ausgabe der „Zeitung für Kammern“ konnte namens der SPÖ sowie des PensionistenS ­verbandes wieder zahl­ reichen Geburtstagskindern anläßlich ihres Ehrentages herzlichst gratuliert werden. 98 Theresia PUNTINGER (Viola)

93

Gisela SZINYUR (Viola) Josefine Eibegger

91 90

Maria RAUE (Viola) Ing. Franz KATZIANKA (Viola)

Schöne, erholsame Ferientage wünscht unseren Kunden und der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern

8770 ST. MICHAEL Sattlergasse 1 Tel. 03843/3682 0676/3084082 [email protected]

19 EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE

90

Margarethe REICHESDORFER Catharine LAMPL (Viola)

Angela ZNIDERSIC (Viola) 85 Juliane SIMON (Viola)

Johann RUPPNIG Johanna ALTVATER (Viola)

Eleonore KOLLAND Hermenegild WAGGERMAYER

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen Kaminstube Werner Schipfer jun. Kammerner-Höhe 1, 8773 Kammern Tel. 03844/20 0 991,

20 EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE

85

Gertrude PFALLER Alfred AUER

Ludwig GIETL 80 Albin WAGGERMAYER

Josef LEREGGER (Viola) Ferdinand MARCHLER

Alois LANER Franz REISNER

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

21 EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE

80

Julius AMTMANN Maria SCHINDELBACHER

80 75

Rosa ECKSTEIN (Viola) Friedrich KOGLER

Theresia CEPP 75 Anna PLUSCHKOWITZ

Franz PIRINGER Christine HÜTTENBRENNER

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht

22 EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE – EHRENTAGE WirWir gratulierengratulieren rechtrecht herzlich...herzlich... zur silbernen, diamantenen und eisernen Hochzeit sowie zum Nachwuchs

Diamantene Eiserne Hochzeit Hochzeit Karl und Martha MODER Ferdinand und Elisabeth MOSTEGL

Die Silberhochzeit GeburteN feierten: Seit der letzten Ausgabe dieser Zeitung hat sich der Storch erfreulicherweise 9 Mal bei den glück- Friedrich und Irmgard LERCH lichen Eltern in unserer Marktgemeinde eingestellt und brachte uns folgende Erdenbürger, über welche DI Erhard und Mag. Gertrud PFEFFERKORN wir uns mit deren Eltern mitfreuen: Johann und Merlinda LICHTENEGGER Johannes Stabler Patricija Purgar Marko und Mara MATIJEVIC Magnus Schlömmer Johann und Bettina EIBEGGER Melissa Klöckl Ella Irmler Martin und Angelika GÖTSCHL Andreas Butter Alexandra Langitzer

Seit der letzten Ausgabe hatten in unserer Gemeinde auch diese Markus Wernitznig Hannah Huemer fünf Ehepaare einen besonderen Grund zum Feiern, sie feierten die Silberhochzeit. Wir gratulieren den Eltern dieser Kinder sehr herzlich Wie gratulieren diesen Paaren nochmals recht herzlich zu ihrem Hoch- zu ihrem Nachwuchs, wünschen ihnen damit viel Freude zeitsjubiläum und wünschen ihnen gleichzeitig auf ihrem weiteren und nicht zu viele Sorgen. gemein­samen Lebensweg alles Gute, Glück und beste Gesundheit. Den Kindern wünschen wir alles Gute, Glück, beste Gesundheit, Geborgenheit und eine friedliche Zukunft.

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

A-8773 Kammern Elektrotechnik Friedenweg 28 Elektroinstallationen • Verteilerbau Tel. 0650 9429979 Störungsbehebung • Satellitentechnik [email protected]

23 KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE – KINDERFREUNDE

Lustiges Faschingstreiben der Kinderfreunde Kammern Viel Spaß und eine großartige Stimmung gab es am Faschingssamstag beim schon traditionellen Kindermaskenball.

GR Franz Bauer

Werte Damen und Herren, liebe Kinder! Die Kinderfreunde Kammern haben im heuri- gen Jahr bereits wieder eine Vielzahl an Aktivitäten gesetzt, über welche ich Ihnen kurz berichten möch­te:

Der Bogen von Veranstal­tungen spannt sich vom „Großen Ball der Kleinen“, der Mini- Es war wieder ein tolles Bild, das sich den Eltern Abschluss einen Krapfen spendiert. Eines steht für Play-Back-Show, bis hin zum Maibaumauf- und den vielen anderen Gästen im Veranstal- das Team rund um Kinderfreundeobmann GR stellen. tungsraum im Keller der Volksschule Kammern Franz Bauer schon jetzt fest: Bei einer derartigen bot. Wunderschöne Masken, unterhaltsame Spiele Begeisterung der Kinder ist es für die Kinderfreun- Wir werden auch heuer vom 24. bis und beste Stimmung kennzeichneten auch die de Kammern geradezu eine Verpflichtung, auch 26. August das schon traditionelle heurige Faschingsveranstaltung der Kinderfreun- im kommenden Jahr diesen so beliebten „Großen 3-Tage-Zeltfest zum 24. Mal durchführen, de. Organisiert von Kinderfreundeobmann, Ball der Kleinen“ durchzuführen. wozu ich Sie herzlich einlade. Der Rein­ Gemeinderat Franz Bauer und seinem Team. Die gewinn wird für den Ankauf weiterer Spiel­ kleinen Gäste konnten sich bei diesem schon geräte für den Kinderspiel­platz verwendet. traditionellen „Gro- ßen Ball der Klei- Ebenso herzlich einladen möchte ich alle nen“ so richtig aus- Kinder, Eltern und Großeltern zum 18. toben. Wie toll die Familien­­spiel­fest, welches am Samstag, Stimmung wirklich dem 8. September stattfindet. war, konnte auch daran gemessen werden, dass die Ich wünsche allen Kindern, deren Mädchen und Buben Eltern sowie allen Ge­meinde­ absolut nicht nach bewohnern sonnige und erholsame Hause wollten. Ferien – bzw. Urlaubstage. Bgm. Karl Dobnigg hat, wie schon tradi- Ihr Kinderfreundeobmann tioneller Weise, allen GR Franz Bauer anwesenden Kin- dern als süßen

Einen erholsamen und

sonnigen wünscht Urlaub Ihnen Ihre LOMBAGINE Fachberaterin Gertrude Gostentschnigg Zaillachweg 11 [email protected] 8773 Kammern Mobil: +43/(0)676/845 329 201 www.lombagine.com/21728

24 JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION – JUNGE GENERATION 36. Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ Kammern Am 10. März ging zum 36. Mal das traditionelle Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ Kammern über die Bühne und eine große Anzahl an Männern und Frauen unterschiedlichster Altersgruppen fieberten auch dieses Jahr im Kinderfreundeheim dem Titel entgegen.

Die Spielregeln waren vom Obmann der Jungen ziska Pretzler und Else Nimpfer. gar, in Empfang nehmen. Einen Einkaufsgut- Generation, Daniel Schröck, rasch erklärt, Bei den Herren siegte GR Reinhard Schwarz schein im Wert von Euro 150.- , ge­spendet von sodass es keiner langen Wartezeit bedurfte, bis vor Jürgen Jantscher und Markus Hüttenbren- der Jungen Generation der SPÖ Kammern, die ersten „Stiche“ gemacht wurden. Auch ner. Die Ränge 4 bis 7 belegten Siegfried Kogler, gewann Adolf König. Herta Danko konnte sich wenn mancher das eine oder andere Bummerl Friedrich Edlinger, Bgm. Karl Dobnigg und Erwin über eine Wochenend-Ausfahrt mit einem Audi, oder einen Schneider kassierte, wurde nicht Maier. gesponsert vom Autohaus Laimer, ebenfalls im aufgegeben, sondern schnell „nachgekauft“ Im Superfinale ging es um den Titel einer Kam- Wert von Euro 150.- , erfreuen. merner Schnapserkönigin bzw. An dieser Stelle sei nochmals dem jungen und eines Schnapserkönigs zwischen überaus einsatzfreudigen Team der Ingrid Maderthoner und Reinhard Schwarz, wo sich Ingrid Madertho- ner nach zwei gewonnen- en Bum- merln den Titel für sich entschied und somit den von Bgm. Karl Dob- nigg gespendeten Pokal in Empfang nehmen konnte. Das jungeTeam um Daniel Schröck Die Pokalgewinnerinnen der Damenklasse sorgte an diesem Nachmittag für einen reibungslosen Ablauf und auch für eine ausgezeichnete Betreuung Gewinner der Hauptpreise von der Verlosung der Schnapserinnen und Schnapser. Sie waren aber auch im Vorfeld beim Sammeln von Preisen und Pokalen sehr fleißig, so dass keiner der TeilnehmerInnen mit lee- ren Händen nach Hause gehen mus- ste. An diesem Nachmittag freuten sich Die Pokalgewinner der Herrenklasse im Kreise der Gratulanten die SchnapserInnen jedoch nicht nur auf das Kartenspielen, sondern auch um weiter im Rennen um den Kammerner auf die schon traditionelle Verlosung, welche im Bgm. Karl Dobnigg überreichte der Kammerner Schnapserkönig bzw. der Schnapserkönigin zu Anschluss an die Siegerehrung stattfand. Schnapserkönigin den Siegerpokal bleiben. Den 1. Preis, einen Gutschein für den Mehrta- In die Zielgerade schafften es nach vielen span- gesausflug 2012 mit der SPÖ Kammern – von Jungen Generation für die ausgezeichnete nenden Spielen nachstehende Per­sonen: dieser auch gespendet – gewann Organisation sowie den vielen Firmen und Poli- Siegerin in der Damenklasse wurde Ingrid Franziska Pretzler. Marianne Reibenbacher tikern für die Sach- und Pokalspenden herz- Maderthoner vor Brigitte Schattleitner und konnte den 2. Preis, Einkaufsgutscheine im lichst gedankt. Leopoldine Leitner. Auf den Plätzen 4 bis 7 Wert von Euro 160, gespendet vom Landzeit folgten Sophie Schwarz, Annemarie Prein, Fran- Autobahnrestaurant und dem Restaurant Pur-

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen

25 UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG – UNTERHALTUNG

Schöne und erholsame Kaffeejause der Urlaubs- und Ferientage wünscht Ihnen im eigenen Namen SPÖ-Frauen in Kammern sowie im Namen der Bastelrunde

Am Samstag, dem 14. April 2012 hatten die SPÖ-Frauen wieder zu ihrer Roswitha Dobnigg alljährlichen Kaffeejause in das Kinderfreundeheim geladen. Roswitha Dobnigg konnte als Vorsitzende erfreulicherweise wieder viele Frauen aus der Gemeinde Kammern sowie ihren Gatten Karl und Vzbgm. Hannes Nimpfer zu diesem gemütlichen Kaffeeplauscherl begrüßen. Bei Kaffee und köstlichen Mehlspeisen vergingen die Stunden an diesem Nachmittag all zu rasch und auf Grund des runden Geburtstages von Frau Gabi Mader wurde mit einem Glas Sekt auch darauf angestoßen. Zur Erinnerung an diesen gemütlichen Nachmittag erhielten alle anwesen- den Frauen von Roswitha Dobnigg ein von den SPÖ-Frauen gebasteltes Geschenk.

Spaß beim Basteln SPÖ-Kinderfeunde und für guten Zweck! SPÖ-FRAUEN ASKÖ-Sportverein Wenn Sie gerne in einer geselligen Runde basteln oder handarbeiten möchten, dürfen wir Sie einladen, sich uns PENSIONISTENVERBAND anzuschließen. laden herzlich ein zum Wir – die Frauen der Bastelrunde – treffen uns ab Septem- 18. Kammerner Familien-Spielfest ber jeden Montag von 15.00 bis 17.00 Uhr im mit Asphaltstock-Zielschießen, Wettkampf auf der russischen Kinderfreundeheim Kammern. Kegelbahn, Maibaumumschneiden und Grillparty Selbstverständlich sind alle Frauen der Gemeinde Kammern herzlichst eingeladen! am Samstag, 8. September Nähere Informationen erhalten Sie von mit Beginn um 13.30 Uhr Roswitha Dobnigg unter Tel. 03844/8270 beim Kinderfreundeheim

Schöne und erholsame Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen

das „Café Ladi“ Andrea Ladinig

26 FREIZEIT – FREIZEIT – FREIZEIT – FREIZEIT – FREIZEIT – FREIZEIT

ASKÖ-Sportverein Kammern unter neuer Führung Bei der am 26. April 2012 im Kinderfreundeheim durchgeführten Jahreshauptversamm- lung des ASKÖ-Sportvereines kam es zu einigen personellen Veränderungen.

Die seit der letzten Jahreshauptver- sowohl der Stocksport sammlung tätige Obfrau Daniela Dob- als auch das Laufen, nigg konnte eine große Anzahl an Mit- einen Schwerpunkt gliedern und Funktionären bei dieser darstellen. Jahreshauptversammlung begrüßen. Sie Aktiviert sollen auch gab einen Überblick über die in diesem wieder die Kletterkur- Berichtszeitraum durchgeführten Aktivi- se auf der im Kinder- täten und ein besonderer Dank wurde an freundeheim errich- den Sektionsleiter des Stocksportes, teten Kletterwand Erich Putz, für sein großes Engagement werden. ausgesprochen. Erfreulich wurde auch Ein fixer Bestandteil der sehr positive Kassastand zur Kennt- ist auch das Span- Der neugewählte Vereinsvorstand nis genommen. Daniela Dobnigg dankte allen Funktionärinnen und Funk- gerlschießen, welches tionären für ihre in diesem Berichtszeitraum erbrachten Unterstützungen im Rahmen des 18. Familienspielfestes, am Samstag dem 8. September, und legte, da sie ein Baby erwartet, die Funktion der Obfrau nieder. beim Kinderfreundeheim stattfindet. Bürgermeister Karl Dobnigg gratulierte allen Funktionärinnen und Funktionä- Bei der anschließenden Neuwahl wurde nachstehender ren zur einstimmigen Wahl und dankte gleichzeitig für die Bereitschaft, eine Vereinsvorstand einstimmig gewählt: ehrenamtliche Funktion anzunehmen. Eine solche Funktion ist immer mit Obmann: GR Markus Stabler einer Arbeit und einem Zeitaufwand verbunden und es ist in der heutigen Zeit Obmannstellvertreter: Günter Waggermayer keine Selbstverständlichkeit mehr, solche Idealisten zu finden. Mit der Wahl Kassier: Roswitha Dobnigg von GR Markus Stabler als Obmann und Günter Waggermayer als dessen Kassierstellvertreter: Guido Steinwender Stellvertreter wurden 2 Personen gefunden, welche bereits in den letzten Schriftführer: Anita Waggermayer Jahren beim ASKÖ sehr engagiert mitgearbeitet hatten und selbst aktiv Sport Schriftführerstellvertreter: GR Anton Hammerl betreiben. Abschließend wünschte Bürgermeister Karl Dobnigg dem ASKÖ- Sektionsleiter – Stocksport: Erich Putz Sportverein Kammern für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg und sicherte Stellvertreter: Siegfried Kogler auch weiterhin seine volle Unterstützung zu. Sektionsleiter – Laufsport: Gerhard Wohlmuther Stellvertreter: Norbert Hammer Kassaprüfer: Daniela Dobnigg , Manfred Danko Gerätewart: Karl Fürbacher Einladung zum Beiräte: Bgm. Karl Dobnigg, Vzbgm. Hannes Nimpfer, Asphalt-Stock-Schießen GR Franz Bauer, GR Hans-Peter Moder Der ASKÖ-Sportverein Kammern führt jeden GR Markus Stabler bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen Freitag ab 16 Uhr auf der Asphaltbahn sowie bei allen neu gewählten Funktionärinnen und Funktionären für die neben dem Kinderfreundeheim ein Stock- Bereitschaft, beim ASKÖ-Sportverein mitzuarbeiten. Ein besonderer und schießen durch. Interessierte Personen sind herzlicher Dank sowie alles Gute und die besten Wünsche für die Zukunft mit dazu herzlichst eingeladen. Der erforderli- ihrem Nachwuchs wurden der bisherigen Obfrau Daniela Dobnigg ausge- che Stock wird kostenlos zur Verfügung sprochen. Der neu gewählte Obmann gab auch eine Übersicht über seine Vorhaben, wo gestellt.

Wir wünschen der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden einen sonnigen und erholsamen Urlaub

27 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Nicht einsam - sondern gemeinsam! Ein Bericht vom Obmann des Die Schlafmützen - Wandler

Pensionistenverbandes, Vzbgm. Hannes Nimpfer aus Kammern nahmen beim Faschingsball des Pensionistenver - bandes in den Kammersäälen teil. Eisschießen gegen , und Das die Pensionisten auch im Winter ziemlich aktiv sind, beweisen die zahlreichen Eisschießen gegen andere Ortsgruppen. In Kalwang und Trofaiach gewannen die Kam- merner. Gegen Traboch haben wir leider verlo- ren, doch das gesellige Beisammensein steht immer im Vordergrund. Ein Danke an Resi Schmid für die Organisation und unseren Moar Erich Hörl, der die Mannschaft immer wieder zu Höchstleistungen treibt. Besuch der Ortsgruppe Schiefling am 19. April im Kinderfreundeheim Kammern Die Ortsgruppe aus Schiefling/Ktn. besuchte uns das erste Treffen von Kurt im Kinderfeundeheim. Nach einem sehr herzli- Schatt­leitner und so statten wir uns seitdem chen Empfang wurden die Gastgeschenke aus- regelmäßige Besuche ab. Nach einem getauscht. In seiner Rede heiteren, kurzweiligen Nachmittag ging die Zeit betonte der Pensionistenobmann aus viel zu schnell vorüber und das nächste Jahr Schiefling, Martin Bürger, die Verbundenheit mit wird die Ortsgruppe Kammern einen Gegen­ der Ortsgruppe Kammern. Eingefädelt wurde besuch abstatten. Bezirkskegelmeisterschaften am 26. April Auch Kammern nahm an den Bezirkskegelmeisterschaften in den Dona- witzer Kammersäälen teil. Nach heißumkämpften Runden stand das Ergebnis fest: Kammern erreichte den dritten Platz. Bei den Einzelwertungen schlug der zur Ortsgruppe Kammern gehörende Rudi Haubmann mit 293 Kegeln zu. Er wurde Bezirkskegelmeister 2012. Bei den Landeskegelmeisterschaften wurde Lieselotte Günther in der Einzelwertung mit 243 Kegeln hervorragende Zweite. Wir gratulieren unseren beiden Keglern auf das herzlichste zu ihrem Erfolg. Als ältester Teilnehmer wurde Hans Rosenberger geehrt.

Sonnige und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihr

Wir machen, dass es fährt...

28 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

Startwanderung am 3. Mai Das Sommererwachen, Vogelgesang und die schon von einigen Wiesen voller bunter Blumen. Diese Vorausset- Pensionisten unseres Vereines empfangen. zungen brauchten zahlreiche lustige Wander­ Gemeinsam nahmen wir ein herzhaftes Mittag- leute, die ihre Schuhe schnürten und ihre essen ein. Beim Plaudern verging die Zeit ziem- Rucksäcke entstaubten und schon ging es los lich rasch und schon hieß es wieder Richtung Richtung Kaisertal. Die Labestation wurde wie- Heimat aufzubrechen. Am Heimweg öffnete der bestens betreut von Anna Petrus seine Pforten aber wir waren gut ausge- Lehnert und wir labten uns an selbst gemach- rüstet und im Mairegen – so heißt es – soll man tem Kuchen. Vor allem der Durst wurde mit ja noch wachsen. Den gemütlichen Ausklang wertvollen Säften gestillt. fand diese Wanderung im Restaurant Purgar. Schweren Herzens verließen wir unsere gemüt- drei weitere Wanderer in unsere Runde auf und Danke an unsere liche Labestation und wir wanderten weiter schon nach kurzer Zeit trafen wir beim GH. Routenplanerin Edith und unserer Anna für die Richtung Mochl. Unterwegs nahmen wir noch Stegmüller ein. Zu unserer Freude wurden wir vorzügliche Verköstigung. Bezirkswandertag am 31. Mai Der heurige Bezirkswandertag fand in zum Anfangspunkt. Einige von uns wollten den Kraubath statt. Zahlreiche Wanderer aus dem Weg abkürzen, waren aber kurzer­hand mit eini- Bezirk ließen es sich trotz schlechten Wetters gen Schafen im selben Gatter. nicht entgehen daran teilzunehmen. So auch Doch nichts ist passiert und so wurde in der eine unerschrockene Wandertruppe aus Kam- Sportplatzkantine munter weitergefeiert. Nach mern. Die Labestation war beim Bauer Spitzer einigen Tänzen hieß es schon wieder die Heim- eingerichtet, der weit über unsere Grenzen hin- reise anzutreten. So mancher weg für seinen Schnaps bekannt ist. Nach Zir- suchte nach diesem anstrengenden Tag, schon berl- Zwetschken- Birnen am frühen Nachmittag sein und Hollerschnaps ging es lustig zurück Zimmer auf. Frühjahresausflug am 10. Juni Ein Bus voller abenteuerlustigen Pensionisten machte sich schon im Morgengrauen auf Rich- tung . Bei der Rastation in Eben wurde das Frühstück eingenommen und schon war die Weiterfahrt nicht mehr so anstrengend. In Salz- burg angekommen, fuhren wir mir dem Schräg- aufzug steil bergauf. In der Burg Hohensalzburg bekamen wir alle ein Audiogerät und so konnte jeder seine eigene Führung gestalten. Die Aus- sicht war bei Kaiserwetter natürlich phanta- stisch. Nach dem der Schrägaufzug ins Tal viele andere Tiere. Jeder fand sein Lieblingstier chen Eindrücken und die Gemeinschaft stand bestiegen wurde, gab es anschließend beim und so manches nette Foto wurde geschossen. wieder einmal im Vordergrund. Alle waren sich Stieglkeller ein sehr gutes Mittagessen und wir Unter freiem Himmel genossen wir Kaffee und e i n i g , s o hatten von der Terrasse einen herrlichen Blick Kuchen aber auch dieses schöne Fleckchen schöne Stunden nicht einsam sondern gemein- auf die Stadt Salzburg. Im Tierpark Hellbrunn Erde mußte wieder verlassen werden. Die Heim- sam zu verbringen. tummelten sich Affen, Bären, Nashörner und fahrt war erfüllt von guter Laune, unvergeßli-

Schöne und erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage wünscht Ihnen

G e r t r a u d E r d k ö n i g Wirtschaftstreuhänder - Dipl. Steuersachbearbeiter

A-8773 Kammern Tel.: +43 (0) 3844 / 87 24 mobil: +43 (0) 676 / 33 68 523 Krahfeldweg 6 Fax: +43 (0) 3844 / 20 0 24 email: [email protected]

29 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Kammern Am Mittwoch dem 11. April fand im Kinderfreundeheim, welches gleichzeitig eine Begegnungsstätte für “Jung und Alt” ist, die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Kammern statt.

Obmann Vizebürgermeister Hannes Nimpfer das Valentins-Kaffeeplauscherl, die Weihnachts- Damen und 405 Herren anwesend waren. Leider konnte neben den überaus zahlreich erschien­ feier, mehrere Eisstockschießen, die Vereinske- ist einer der besten Kegler, Anton Obergruber, im enen Mitgliedern auch Bürgermeister Karl Dob- gelmeisterschaft sowie die wöchentlichen Jänner dieses Jahres verstorben. Die Ortsgrup- nigg, Bezirksobmann-Stellvertreter Reinhold Kegel- und 14-tägigen Clubnachmittage sowie pe wurde erfreulicherweise Bezirkskegelmeister Metelko, Ehrenobmann Matthäus Gruber sowie das Turnen. und stellte mit Lieselotte Günther die Bezirks- die Gemeinderäte Hans-Peter Moder und Roland Es ist auch eine Selbstverständlichkeit, dass Mit- meisterin. Sie wurde auch gemeinsam mit Julia Ebner herzlich begrüßen. glieder, welche sich in einem Krankenhaus befin- Brandner und Rudolf Haubmann zu den Landes- Bevor Obmann Hannes Nimpfer seinen umfas- den, dort auch besucht werden. Hier gilt ein meisterschaften entsandt. Kegelvergleichs- senden Tätigkeitsbericht des abgelaufenen Jah- besonderer Dank Frau Theresia Schmid. Ebenso kämpfe wurden gegen die Ortsgruppen von res vortrug, gedachte man den in diesem gibt es die Geburtstagsgratulationen. Trofaiach, Traboch, Judendorf und Donawitz Für in Not geratene Mitglieder konnten über die durchgeführt. Seniorenhilfe auch in diesem Berichtsjahr wieder finanzielle Unterstützungen erreicht werden. Der Mitgliederstand beträgt derzeit 165 und dieser konnte in den letzten Jahren erfreulicher- weise immer gesteigert werden. In den Ortsausschuss kooptiert wurde Stefan Maxl, welcher durch seinen enormen Arbeitsein- satz eine große Bereicherung darstellt. Berichtszeitraum verstorbenen drei langjährigen Seinen besonderen Dank sprach er Bürgermei- Mitgliedern Viktoria Rührlechner, Johanna ster Karl Dobnigg für seine immer gewährten Sapelza und Anton Obergruber. Unterstützungen und allen seinen Mitarbeiterin- Ein Teil der langjährigen und treuen Mitglieder Obmann Vzbgm. Hannes Nimpfer ließ in seinem nen und Mitarbeitern im Ortsausschuß für deren des Pensionistenverbandes Kammern im Kreise Bericht das Jahr 2011 nochmals Revue passie- großartigen Einsatz, aber auch allen Mitgliedern der Gratulanten. ren, wobei er auch seine Freude über das fami- für ihre Treue und Verbundenheit zum Ortsver- liäre Miteinander ausdrückte. Einen großen band, aus. Bei der Vereinskegelmeisterschaft wurde Julia- Zuspruch fanden wieder die 4 Ausflüge, die Elisabeth Gruber brachte als Sektionsleiterin der ne Brandner mit 215 Holz bei 40 Schüben Ver- Wanderungen, das Sport-Aktiv-Fest, eine Rad- Sektion Kegeln einen Bericht über deren viele einskegelmeisterin. tour, die Kammerner Luftdruckgewehr Schieß- Aktivitäten. Für die vorbildliche Führung dieser Sektion wur- meisterschaft anläßlich des großen 3 Tage Zelt- So wurde an 45 Tagen auf den Kegelbahnen des de Elisabeth Gruber herzlichst gedankt. festes, ein Flohmarkt anlässlich des Marktfestes, Gh. Makic in Traboch gekegelt, woran 405 Erfreut wurde auch der Kassabericht von Gott-

Wo: Im Kinderfreundeheim Achtung aufgepasst Für jeden ist sicher etwas dabei: Gemütliches Zusammensein Lustige Spiele (Karten, Mensch ärgere dich nicht, etc.) für unsere Pensionisten Plauscherei bei Kaffee & Kuchen Wann: Alle 14 Tage, Mittwoch Wir freuen uns auf euer Kommen! (nächster Termin 25. Juli 2012) von 14 – 17 Uhr Margit & Lotte - Resi & Sigrid - Lisi & Hias

Einen schönen und erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Kunden Ihr Nahversoger und Postpartner Annahme- Engelbert Wechselberger stelle von

30 SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV – SENIOREN AKTIV

fried Kokol aufgenommen. seine größtmögliche Unterstützung zu. Die Ortsgruppe Karl Fürbacher sprach namens der Kassenkon- Für ihre langjährige Treue und Verbundenheit trolle dem Kassier für die vorbildliche Kassen- zum Pensionistenverband Kammern wurden Kammern des führung, den Subkassieren für die gute Kassie- geehrt: Pensionisten- rung sowie den Mitgliedern für ihre Treue und beispielhafte Bezahlung des Mitgliedsbeitrages Treuenadel in Bronze für verbandes trauert um den herzlichsten Dank aus. 5-jährige Mitgliedschaft: Anton Obergruber Bezirksobmann- Stellvertreter GR Reinhold Edith EDLINGER, Wolfgang GÜNTHER, Metelko gab einen kurzen Überblick über die Gertrude WANDLER Am 10. Jänner ist Anton Obergruber nach Leistungen und Vorhaben des Bezirksverbandes Treuenadel in Silber für einer kurzen schweren Krankheit völlig uner- und sprach den Kammerner Funktionärinnen 10-jährige Mitgliedschaft: wartet verstorben. Anton Obergruber gehörte und Funktionären für diese großartig erbrachten Friedrich EDLINGER, Kurt SCHATTLEITNER, der Ortsgruppe seit dem Jahre 1984 an und Leistungen seine Hochachtung aus und dankte Josefine WERL, Ilse WOLFGRUBER war bis zum Schluss mit viel Einsatz und ebenso herzlich für deren vorbildlichen Einsatz Treuenadel in Gold für Engagement im Ortsausschuss tätig. Er war und wünschte Obmann Vzbgm. Hannes Nimpfer 15-jährige Mitgliedschaft: auf Grund seines Humors und seiner Gesellig- sowie dem gesamten Vereinsausschuss weiter- Gerald BERNHARD, Marianne FÜRBACHER, keit überall gern gesehen und das Kegeln in hin alles Gute und viel Erfolg. Anna LEHNERT, Josefine RIES, der Kegelrunde war seine Leidenschaft. Anton Bürgermeister Karl Dobnigg sprach eingangs sei- Alwine WABNEGGER Obergruber war vielfacher Vereins- und nes Referates Obmann Hannes Nimpfer und sei- Treuenadel in Gold groß Bezirkskegelmeister und wurde auf Grund nem gesamten Ausschuß ebenfalls den herzlich- für 20-jährige Mitgliedschaft: seines Könnens und seiner Beständigkeit auch sten Dank für den vorbildlichen Einsatz zum Wohle Karl HUEMER, Wilhelmine SEIDL mehrmals zu den Landes- und Bundesmei- der älteren Generation aus. Treuenadel in Gold groß für sterschaften entsandt. Bürgermeister Karl Bgm. Karl Dobnigg gab einen kurzen Überblick 25-jährige Mitgliedschaft: Dobnigg würdigte bei der Verabschiedung das über das Gemeindegeschehen, deren derzeiti- Priska PILZ, Annemarie PLUSCHKOWITZ vorbildliche Wirken, die überaus große gen Aktivitäten sowie über die immer wieder Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie die diskutierte Gemeindestrukturreform. Die Markt- Bei einem anschließendem gemütlichen Bescheidenheit von Anton Obergruber. gemeinde Kammern verfüge, so Dobnigg, über Beisammensein bei Getränken und einer Jause So gehörte er zum fixen Bestandteil bei den eine ausgezeichnete Infrastruktur und in einer fand diese Mitgliederversammlung ihren geheimen Befragung aller Gemeinderäte in den Abschluss. Gemeinden Kammern, Mautern, Kalwang und Wald habe es die einhellige Meinung einer Bei- Einen schönen behaltung zur Eigenständigkeit gegeben, jedoch Urlaub, wird eine verstärkte Kooperation dieser Kleinre- gion Liesingtal angestrebt. sowie erholsame Abschließend gratulierte Bgm. Dobnigg allen Ferientage Mitgliedern des Pensionistenverbandes Kam- wünscht Ihnen und mern, welchen durch ihre langjährige Treue und Ihren Familien Verbundenheit zum Ortsverband eine Ehrung zu Teil wurde auch sagte er dem Ortsverband und seinen Mitgliedern weiterhin traditionellen Maibaumumschneiden der Kin- derfreunde und der Marktgemeinde, pflegte Einen sonnigen und erholsamen Urlaub jahrelang den örtlichen Friedhof und das Krie- gerdenkmal und war ein ver- wünscht Ihnen sowie lässlicher Helfer bei den 22 Zeltfesten. allen Keglerinnen und Keglern Die Mitglieder des Pensionistenverbandes Kammern trauern um einen lieben Freund und die Familie Makic jahrzehntelangen treuen Wegbegleiter. vom Rasthaus Traboch.

Schöne und erholsame Ferien- bzw. Urlaubstage wünscht Ihnen die Firma

A-8773 Kammern, Mühlgraben 8, Tel. 03844/8433, Fax 03844/84334 www.gostentschnigg.at

31 UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN – UNSERE KLEINSTEN NEUES AUS DEM KINDERGARTEN

Fasching Lustig verkleidet kamen alle Kinder zum Fest am Faschingsdienstag. Zauberer und Figuren aus 1000 und 1 Nacht tummelten sich bei Hexe und Zauberer unserem 2 Fest. Konkurrenz zwischen den beiden gab es in dem lustigen Theaterstück - ausge- dacht und gespielt von den Kindergar- tenpädagoginnen Sonja Brandner und Karin Wilflinger.

Ostern Die Osterkörbchen suchten die Kinder auf Grund des schlechten Wetters im Haus. Zum Glück fand jedes Kind sein selbstgebasteltes Körbchen.

Kindergarten- Muttertag alltag Auch diesmal ist es uns allen wieder Für selbsterfundene gelungen, den Mamas und Omas eine Verkleidungen nette Feier zu “schenken”. Beim Gratu- benötigt man eine lieren und Überreichen der selbstgeba- gute Fantasie - für stelten Geschenke kämpften einige gezielte Bewegung Gäste mit den Tränen. (Ausdauer, Kraft, In der “Sonnengruppe” erfreuten uns Koordination, Nina Ladinig und Livia Lösch außerdem Körperspannung, mit ihren selbsteinstudierten Flötenlie- Grob- u. Feinmoto- dern, in der “Regenbogengruppe” gaben rik u.v.m.) erhalten die Kinder das Theaterstück “Mats und Wandertag wir Unterstützung die Wundersteine” zum Besten. Unsere Route führte uns heuer über Pfaffendorf durch die Motothe- Alle Mamas und Omas übergab in Ver- nach Wolfgruben zur Familie Zötsch, wo wir lan- rapeutin Verena tretung des Herrn Bürgermeister Hr. GR Markus Stabler zu Ehren ihres Festtages ge Rast machten und die Kinder sich so richtig Schaberl, welche am hauseigenen Spielplatz austoben durften. zum Team der Inte- eine Rose. Der Heimmarsch zum Kindergarten musste grativen Zusatzbe- danach natürlich auch wieder angetreten werden. treuung gehört. Danke an die Familie Zötsch für die nette Einladung. 32 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Seiz Jugendfeuerwehr Als Jugendbeauftragter der FF Seiz freut es mich, Ihnen von einigen Aktivitäten unserer Jugend zu berichten.

Wir haben uns bei dem Aktionstag saubere erwehrjugend Kammern. Ich danke der Feu- Steiermark mit unserer Jugend beteiligt. Die erwehr Kammern unter Herrn HBI Moder bei dieser Aktion gefundenen Müll­berge Hans Peter und den zuständigen Beauftragten waren wirklich immens. Es ist sehr überra- LM Eglauer Günter und LM Planitzer Robert schend, was da alles gefunden wurde. Vom für die Einladung zu dieser für unsere Jugend Autoreifen bis zu Sperrmüll war alles dabei. sehr lehrreichen und perfekt geplanten Als nächstes fand der Wissenstest in Niklas- Übung. Mit einem solchen Nachwuchs in unseren Reihen braucht uns um die Zukunft beider Feuerweh- ren nicht bange zu sein. Im Juni konnten wir als Generalprobe für den im Juli stattfindenden Landesfeuerwehr Sollten sie sich für die Arbeit und Aktivitäten Jugendleistungsbewerb beim Bezirks- jugend- der Feuerwehrjugend Seiz sowie Kammern inter- bewerb in Niederwölz antreten. Dabei konn- essieren stehen die jeweiligen Beauftragten ten unsere Jugendlichen im Bewerb Silber gerne für Auskünfte zur Verfügung. In Seiz

dorf statt. Der Wissenstest ist eine der Grund- ausbildungen der Jugendlichen und das Basiswissen eines zukünftigen Feuerwehr-

mannes. Unsere Jugendlichen waren sehr gut den Sieg vor einer ge­meinsamen Gruppe der HLM Mündler Ernst , in Kammern LM Eglauer auf den Bewerb vorbereitet, so dass jeder den F e u e r w e h r e n Günter. Es würde uns sehr freuen, den einen Bewerb mit der Höchstpunktezahl absolvierte St. Michael/Göss/St. Stefan und Kraubath oder anderen Jugendlichen in der Feuerwehr und das begehrte Wissenstestabzeichen bei erringen. Im Bewerb Bronze mussten wir uns begrüßen zu dürfen. der Siegehrung in Empfang nehme konnte. jedoch geschlagen geben und erreichten den Ein weiterer Höhepunkt in diesem Frühjahr 2. Rang. Diese Resultate lassen uns für den war die gemeinsame Vorführung mit der Feu- Landesbewerb auf ein gutes Ergebnis hoffen.

Schöne Ferien- und Urlaubstage wünscht Hubert Reibenbacher Transporte

8773 Kammern • Seiz 9 • Tel. 03844/8684 oder 0664/3011886

33 FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR – FEUERWEHR

Freiwillige Feuerwehr Kammern Feuerwehr-Landesleistungsbewerb in Altaussee am 23. Juni 2012 Übungszeit von März bis Mai: Diese vermeintlich lange Zeit ist es zum Erlernen des Löschangriffes in der Gruppe aber doch nicht. Bei diesem Bewerb muss eine Gruppe bestehend aus 1 Kommandanten O.K. da waren wir um zu zeigen was wir können, und das taten wir und 8 Männern einen vordefinierten Löschangriff durchführen. Dabei hat auch. 1. Bewerb Bronze: Fehlerfrei ohne Punkteabzug, Auch beim dazu- jeder der Teilnehmer einen ganz bestimmten Arbeitseinsatz und sobald nur gehörigen Staffellauf waren wir nicht schlecht. die kleinste Kleinigkeit übersehen wird hagelt es Strafpunkte. Nun denn. 2. Bewerb Silber: Absolvierten wir mit 10 Fehlerpunkten. Zur Erklärung: Während beim Bronzebewerb jeder seine Position kennt, entscheidet beim Silberbewerb das Los welche Aufgabe man erhält. Dafür konnten wir wieder beim Staffellauf ein gleich gutes Ergebnis erreichen. Somit hatten wir alle unsere Aufgabe erfüllt und konnten mit stolzge- schwellter Brust unsere Abzeichen entgegennehmen. Ich gratuliere allen sehr herzlich zu dieser Leistung. Sehr herzlich bedanken möchte ich mich aber bei Johannes König der mit uns geübt hat und uns zu dieser Leistung gebracht hat. Für uns alle war und ist es oft nicht einfach neben dem fordernden Einsatz- und Übungsdienst auch noch die Zeit für Bewerbe aufzubrin-

Unsere Feuertaufe erlebten wir beim Bereichsleistungsbewerb in Etmissl am 2. Juni, wo wir uns auch das Ticket für den Landesleistungsbewerb abholten. Natürlich ist der Landesleitstungsbewerb etwas Besonderes, noch dazu in Altaussee. Nun kam der 23. Juni und wir wussten bis ca. 1 Stunde vor Abfahrt noch nicht ob wir überhaupt am Bewerb teilnehmen konnten. Nicht dass jemand gefehlt hätte oder dergleichen. Der Samstag war in dieser Woche der Höhepunkt der Unwetterserie in unserer Gegend. Schon am Donnerstag und Freitag war jeweils 1 Fahrzeug mit voller Besetzung beim Katastropheneinsatz im Raum Treglwang im Einsatz. So auch am Samstag in der Früh. Währenddessen drohte auch die Liesing in gen. Jedoch bin ich der Meinung, dass man dabei eben sehr viel für Kammern über die Ufer zu treten; in Mötschendorf war es bereits gesche- den Einsatz lernt und noch mehr Kameradschaft erlebt. hen. So mussten wir die Fadlgrabenbrücke wegen Hochwasser sperren Diese Kameradschaft ist es die in der Feuerwehr lebt und ich möchte und auch von Treibholz, welches drohte zu verklausen befreien. Im Mühl- auch hier wieder diejenigen ansprechen die sich vorstellen können sich graben bedrohten die Wassermassen ein Einfamilienhaus. Dort bauten wir in der Feuerwehr zu engagieren. Ich und meine Kameraden sind sehr aus Sandsäcken eine Barriere und konnten damit Schlimmeres verhin- gerne für Informationen bereit. dern. Gerade zu dem Zeitpunkt an dem wir unsere lang geplante Reise nach Eine schöne Sommerzeit und jederzeitige gute Heimkehr Altaussee absagen wollten, kamen unsere Kameraden aus Treglwang von all ihren Reisen wünscht ihnen zurück und somit stand nichts mehr im Wege zu zeigen was wir gelernt Hans-Peter Moder hatten. Dass wir etwas später am Bewerbsgelände eintrafen als geplant wurde aufgrund der Einsatzsituation toleriert.

Eine schöne Ferien- und Urlaubszeit wünschen Engelbert Reihs & Sohn mit seinen Mitarbeitern von den eni-Autobahnstationen in Kammern - Pyhrnautobahn und zweimal an der Südautobahn in Arnoldstein-Kärnten.

Autobahn-Station Engelbert Reihs & Sohn Snack und Shop A-8773 Kammern, Pyhrnautobahn Tel. 03844/8747, Fax 03844/8747-5

34 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT „Erlebnis Blasmusik“

Dieses Motto beherrschte dieses Jahr unseren Terminkalender, bis am ersten Juni-Wochenende unser Jubiläumsfest „Erlebnis Blasmusik“ über die Bühne ging. Unsere Freunde der Musikkapelle Amtzell (Deutschland) besuchten uns, um gemeinsam mit uns 140 Jahre MV Kammern sowie 40 Jahre Freundschaft zu feiern.

Publikums höher schlagen ließen. Sonntagmorgens zelebrierte Pater Samuel für uns eine Jubiläumsmesse, die musikalisch von unseren Amtzeller Freunden festlich und modern umrahmt wurde. Im Anschluss erfolgte im Heimatsaal die musikalische Darbietung und Übergabe unseres Freundschaftsgeschenkes im 6/8-Takt: der Marsch „Erlebnis Blasmusik“ wurde eigens für die 40jährige Freundschaft zwischen den Kapellen von Reinhard Summerer komponiert. Zudem schenkten wir ein Mosaik Am Freitag fuhr der Reisebus mit unseren Amt- ninger und Karl Hermann sen. zu Ehrenmitglie- unseres Jubiläumswappens bestehend aus zeller Gästen pünktlich wie immer unter dern ernannt. Josef Dillmann und Kuno Schnell hunderten Bildern der letzten 40 Jahre. Am Marschklängen am Marktplatz vor. Alte und von der MK Amtzell erhielten die Förderernadel Marktplatz wird bald ein weiteres sichtbares neue Freunde wurden aufs Herzlichste will- in Bronze, mit der Förderernadel in Gold wurde Zeichen der 40jährigen Partnerschaft seinen kommen geheißen. Im Museumshof folgten die Altbürgermeister Josef Sprung gewürdigt. Als Platz finden: eine Erinnerungstafel wurde von offiziellen Begrüßungsworte der Bürgermeister Dank für sein überaus vorbildliches Engage- Sepp Dillmann im Namen der MK Amtzell über- Dobnigg und Moll, der beiden Obmänner Zötsch ment als Vereinsfunktionär erfüllten wir unse- reicht, die symbolisch für die starke und gene- und Peter sowie des Hausherren MR Dr. Böckel. Dort verbrachten wir abends nach dem Quar- tierbezug noch einige gemütliche Stunden bei zünftiger Bradlmusik, wobei sich neue zarte Bande entwickelten und sich langjährige Freundschaften vertieften. Nachdem unsere Gäste am Freitag bereits Gefallen am neuen Marktplatz und Museumshof gefunden hatten, konnten sie am Samstagvor- mittag an einer Führung mit MR Dr. Rüdiger Böckel und Herrn Lambert Schüssler teilneh- rem Obmann Josef Zötsch einen lang gehegten rationsübergreifende Freundschaft zwischen men. Beide fesselten uns mit ihren detaillierten Wunsch – ein Helikon, das er sofort mit Tränen unseren Kapellen stehen soll. Der Abschied fiel Geschichten über die eigens gesammelten in den Augen zum Klingen brachte. Einen über- wieder sehr schwer, doch sehen wir freudig Gerätschaften und Exponate. Besonders begei- aus großzügigen „Geburtstagsscheck“ durften dem nächsten Wiedersehen in Amtzell entge- sterten auch die bildhaften Ausführungen zur wir von Bgm. Dobnigg entgegennehmen. Dem gen. Sonderausstellung „Mausetot“. offiziellen Bieranstich folgten mitreißende Gäs- Kurz darauf fiel der Startschuss zu unserem tekonzerte der Musikkapelle Amtzell, des Eva Klostermann & Anita Hermann Fest „Erlebnis Blasmusik“ im Heimatsaal. In Musikvereins Traboch, der Jugendkapelle Fer- Anerkennung und Würdigung ihrer jahrzehnte- nitz und des Musikvereins Eggersdorf. Einen langen außerordentlich verdienstvollen Tätigkeit stimmungsvollen Abschluss des Abends berei- zum Wohle des MV Kammern wurden Johann teten die Musiker der Blaskapelle Triwanka, die Kaiser, Friedl Kogler, Franz Reisner, Gerald Ran- mit ihrem musikalischen Können die Herzen des

Einen schönen erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern sowie den geschätzten Gästen Restaurant „PURGAR“ Inh. PURGAR MARIJAN Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Sonntag: Hauptstraße 52 11.00 - 22.00 Uhr 8773 Kammern Freitag und Samstag: 11.00 - 24.00 Uhr Tel. 038 44/870 42 Dienstag und Mittwoch: Ruhetag Mob. 0676/300 79 80 An Feiertagen von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet.

35 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Ulrichs-Chor Seiz Wir vom Ulrichs-Chor-Seiz sind besonders stolz darauf, Sänger und Sängerinnen quer durch alle Altersschichten in unseren Reihen zu haben.

Einen unserer „älteren Semester“ ließen wir beim heurigen Liederabend im Rüsthaus Seiz am 12. Mai besonders hoch leben: Franz Reibenba- cher, Gründungsmitglied des Ulrichs-Chores, feierte sein 60-jähriges Chorjubiläum. Zu diesem großen Ereignis wurde von unserer Bezirk- schorleiterin Gabi Winkler und von Bgm. Dobnigg eine Urkunde mit Abzeichen an „unseren Franz“ verliehen. Wir wünschen ihm und uns noch viele gemeinsame Sangesstunden!

Diese gute Mischung von Jung und Alt bewirkt, dass wir mittlerweile ein sehr breites Repertoire bei unserem Liederabend und Adventsingen,

aber auch bei den verschiedensten Messen, Hochzeiten Begräbnissen oder beim Bezirkssingen zur Verfügung haben. Vom Jodler bis klassisch oder rythmisch- modern ist alles dabei.

Wir freuen uns auch sehr, dass im vergangenen Jahr zwei neue Sänger den Weg in unseren Chor gefunden haben und möchten alle, die Freude am miteinander Singen haben einladen, völlig ungezwungen zu den Proben jeden Freitag um 20 Uhr im Gasthaus Kislick, dazuzukommen.

Leider mussten wir im Frühjahr vom langjährigen Chor- und Gründ- ungsmitglied Hubert Kolland sen. Abschied nehmen. Im ver- gangenen Herbst durften wir ihm noch zum 90. Geburtstag gratulieren, am 17. März geleiteten wir ihn zur letzten Ruhe. Am 10. März folgten wir der Einladung unseres Obmannes Wolfgang

Mitter zur Feier seines 50. Geburtstages. Auch auf diesem Wege möch- ten wir ihm danken für bereits einige Jahre gewissenhaftes Lenken Wir wünschen unserer Chorangelegenheiten! der Bevölkerung der Nach einem aufregenden, oft lustigen, manchmal traurigen, auf jeden Marktgemeinde Kammern sowie Fall probenintensiven Jahr gehen wir in die wohlverdiente Sommerpau- den geschätzten Kunden einen se und freuen uns jetzt schon auf einen Neustart im September! schönen und erholsamen Urlaub. DI Christine Fahrner, Schriftführer

36 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT Der Singkreis Kammern in neuem Gesicht Achtung: In diesem Artikel könnte Humor enthalten sein!

24 Jahre lang war der „Frauensingkreis Kammern“ in unserer Gemeinde Heidelberg oder Kamerun. Musik kennt eben keine Grenzen. gut bekannt. Da wir immer häufiger männliche Gastsänger haben, kamen wir zu dem Schluss, dass die Zeit gekommen ist, den Forderungen der Einen klingenden Sommer wünscht „Singkreis Kammern“ Gleichbehandlung nachzukommen und uns umzubenennen. So heißen wir jetzt also „Singkreis Kammern“.

Diese Änderung reichte jedoch kurz vor dem Vierteljahrhundert nicht aus und so wurden auch Obfrau und Stellvertreterin runderneuert. Die Obfrau- en Johanna Gänsler (Sprechstimme) und Claudia Gander (Herzstimme) präsentierten bereits das Kirchenkonzert am 14. April 2012 mit tatkräfti- ger Unterstützung durch unsere Nachwuchsführungskräfte. Als Stargast erreichte Pater Samuel mit seiner von Gott gegebenen Stimme die Herzen der Zuhörenden und ihre Stimmen. Zum Abschluss sang die ganze Kirche, sogar die Pfeiler schienen vor Freude zu beben. Nun werfen wir einen Blick in die Zukunft. In bewährter Weise wird Trau- de Schopf weiterhin durch das Programm führen und gewohnt souverän bleibt auch unsere Chorleitung mit Josefine Toblier und Anita Hermann. Wir feiern gerne und werden unser 25-Jahr-Jubiläum im Frühjahr 2013 mit einem besonderen Konzert würdigen. Geplant ist ein kulinar®isch Beitrag zum Marktfest. Wenn alles nach Plan geht, gibt es im Herbst auch noch einiges zum Aufhorchen vom „Singkreis Kammern“ in Kooperation mit einem weit über unsere Grenzen hinaus bekannten Gemeindebürger. Das größte Anliegen unseres Chores ist es, den Menschen mit Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Kammern wünschen ihren unserer Musik und unserem Gesang Freude zu bereiten und ihre Herzen Kunden und der Bevölkerung erholsame und entspannende zu berühren. Damit überschreiten wir gerne die Grenze vom Ich zum Wir, Urlaubstage im Kreise ihrer Familie! von Kammern nach Seiz, Liesing, Mochl, Traboch, Trofaiach, Leoben,

Erholsame Ferien- und Urlaubstage wünscht der Bevölkerung der Marktgemeinde Kammern und den geschätzten Kunden

I Planung und Projektierung I EIB-Gebäudesystemtechnik I Industrieinstallationen I E-Check Überprüfung I Elektroinstallationen I Anlagenbau und I Lichttechnik I Blitz- und Überspannungsschutz Automatisierungen I Netzwerktechnik I Wärmepumpen Bundesstraße 7 I 8772 Timmersdorf I Tel.: +43(0)3833/8687-0 I [email protected] I www.elektro-gruber.com

37 HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT – KULTUR – HEIMAT

Sängerrunde Kammern Muttertagssingen am 11. Mai 2012 in der Viola Von der Leitung des Seniorenhauses Viola wurde die Sängerrunde zur Mitgestaltung der Muttertagsfeier am 11. Mai 2012 eingeladen.

Dieser Einladung kam die Sängerrunde gerne nach und brachte ein abwechslungsreiches Programm von Alm,- Heimat,- und Kärntnerlie- dern zu Gehör, was von den Hausbewohnerinnen und Hausbewohnern mit dankbarer Freude aufgenommen und mit großem und anhaltendem Applaus bedankt wurde. Einige Damen und Herren sangen bei diesen Liedern sogleich selbst mit und ergab sich dadurch zwischen den anwesenden Zuhörern/Innen und der Sängerrunde ein Miteinander, welches die Männer des Gesangsvereins nicht oft erleben und erlebten.

Bei diesem Auftritt wurde der Chor erstmals von Chorleiterstellvertreter Karl Kranz jun. unter strenger Aufsicht des Chorleiters Ernst Hebenstreit jun. geleitet.

Nach Beendigung des offiziellen Teils wurden die Sänger von der Hausleitung zu einem Imbiss und Wasserung des Stimmstockes einge- laden und dabei gleichzeitig die Bitte zur Mitgestaltung der Adventfei- er ausgesprochen. Dieser Festlichkeit wurde natürlich zugestimmt und wird von den Sängern mit großer Freude entgegen gesehen.

38 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kammern! „Was bringt die EU der Steiermark“? Als EU-Sprecher der SPÖ Landtagsfraktion wurde mir diese Frage schon sehr oft gestellt. Labg. Anton Lang

Das Land Steiermark hat das Joanneum ca. -11 %, während diese Zahl im Der Hochschulstandort Leoben Research beauftragt, dies zu untersuchen. Österreichschnitt im selben Zeit- verzeichnet als eine der wenigen Der nun vorliegende Bericht zeigt, dass die raum um mehr als +14 % Regionen Fördermittel im Steiermark im Vergleich mit Österreich über- anwuchs. Weiters konnte der Bereich der EU-Drittstaatenpro- proportional vom EU-Beitritt profi- Wirtschaftsstandort Steiermark neben seiner gramme sowie – ab 2011 – Förderungen aus tieren konnte. Die Steiermark verzeichnete Rolle als forschungsorientierte Region auch dem Globalisierungsfonds (2007-2010 rd. seit dem Betritt zur EU verglichen mit Öster- seine Exportorientierung erhöhen und somit 62.000 Euro für Drittstaatenprojekte, davon reich nicht nur ein höheres Wachstum der einen doppelt so hohen Zuwachs der Export- 60.000 Euro durch EU-Mittel finanziert). Im nominellen Bruttowertschöpfung (+59,0 % quote verzeichnen, wie es für Gesamtöster- Bereich des Nachhaltigen Wachstums liegt vs. +57,8 %) und des nominellen Bruttore- reich der Fall war (+9 Prozentpunkte vs. +4 Leoben im Mittelfeld der steirischen Bezirke gionalproduktes (verglichen mit dem Brutto- Prozentpunkte, verkürzte Zeitreihe 2000- (2007-2010 rd. 30 Millionen Euro, davon rd. inlandsprodukt, +58,4 % vs. +57,2 %), auch 2010). 19 Millionen Euro von EU und Bund). hinsichtlich der Beschäftigung wies die Stei- Der größte Teil der insgesamt für die Steier- Österreich ist nun seit über fünfzehn ermark eine deutlich positivere Entwicklung mark genehmigten Förderungen (inklusive Jahren Mitglied der Europäischen Union. Auf auf als der österreichische Durchschnitt: nationaler Kofinanzierungen) entfiel zwi- Bundesebene, aber auch auf Landesebene Insgesamt stieg in diesem Zeitraum der schen 2007 und 2010 mit rund 1,07 Milliar- beeinflusste die EU-Mitgliedschaft die natio- Bestand an unselbständigen Aktivbeschäfti- den Euro auf den Bereich der Bewahrung nale und regionale Wirtschaft. Die aus dem gungsverhältnissen um 69.500 (17,7 % ver- und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Bericht auszugsweise ange- sus 13 % im Österreichschnitt). Pro Jahr (davon waren rd. 937 Millionen Euro EU- und führten Zahlen beweisen, dass die Steier- können davon 2.600 Beschäftigungsverhält- Bundesmittel). Die zweithöchste gesamte mark und auch unser Bezirk Leoben über- nisse direkt dem EU-Beitritt zugeschrieben Mittelgenehmigung erfolgte mit rund 413 durchschnittlich vom EU-Beitritt profi- werden. Millionen Euro in der Rubrik Nachhaltiges tieren konnte. Auch verzeichnete die Steiermark einen Wachstum (davon rd. 297 Millionen Euro EU Rückgang der vorgemerkten Arbeitslosen um und Bundesmittel).

39 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Falsche Hanglage? Haben Sie manchmal das Gefühl ständig bergauf zu laufen…und kaum vom Fleck zu Labg. kommen. So oder so ähnlich könnte man das Lebensgefühl vieler österreichischer Helga Ahrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschreiben.

Sie tragen 2/3 der Steuerlast und die gefühlte Die Sparmaßnahmen für das Budget 2013/14 wer- te wandert. Die Gemeinden des Bezirks haben sich Inflation liegt auf Grund der stark gestiegenen den in 4 Säulen gegliedert. zu unterschiedlichen Lösungen entschieden. Hier Preise bei Energie und Lebensmitteln deutlich Öffentliche Verwaltung: Die Kostensenkung bei kann nur die Zukunft weisen welcher Weg der für über der offiziellen 2,5 % Marke. Das führt dazu, der Bezirks- und Landesverwaltung soll ohne Qua- die Bürgerinnen und Bürger bessere ist. dass die Kaufkraft in vielen Hauhalten gesunken litätsverlust durch eine Steigerung der Effizienz Die Maßnahmen an sich klingen alle recht harmlos, ist. erfolgen. Das wird in der Realität bedeuten, dass es im Detail sind dabei aber viele Punkte zu finden die Hin und wieder findet man Mitglieder jener 10 % zu weiteren Bezirkszusammenlegungen kommt auf Kosten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Gruppe die gefühlsmäßig an der gleichen Steigung und man das Zusammenspiel der Verwaltungsebe- mer gehen. Damit es hier nicht zu einer Verschär- geradeaus laufen. Im Besitz dieser kleinen Gruppe nen soweit verbessern muss, dass es zu keinen fung der Verteilungsungerechtigkeit für einzelne von Reichen befinden sich 54% des gesamten Doppelgleisigkeiten kommt. Das kann und soll bei Gruppen kommt werden die Gewerkschaften die- österreichischen Geldvermögens und ca. 61 % des etwas gutem Willen zu einer Vereinfachung der sen Veränderungsprozess genau beobachten. Immobilienvermögens. Amtswege und damit zu etwas mehr Bürgernähe Zum Schluss noch eine gute Nachricht aus dem Der Beitrag dieser Gruppe zur Finanzierung des führen. Bereich Verkehr. Ab August 2012 wird die ÖBB auf Staatshaushaltes ist eher bescheiden. Gerade 0,56 Spitäler und Soziales: In diesem Bereich, der der Strecke Graz Salzburg höherwertiges Wagen- % des Bruttoinlandsproduktes betragen vermö- bereits im letzten Sparbudget stark belastet wurde, material einsetzen. Ab dem Fahrplanwechsel im gensbezogene Steuern in Österreich. Nicht einmal soll es zu keinen Kürzungen kommen. Die Kosten- Dezember wird es zu einer Verbesserung der Ver- ein Drittel des Durchschnittswertes in der OECD. steigerungsrate muss aber eingedämmt werden. taktung in Richtung Westen kommen so dass es Um der Krisensituation nachhaltig entgegensteuern Erreicht werden soll das mit einer Prüfung des wieder alle 2 Stunden einen direkten Zug von Graz zu können benötigen wir Investitionen in Beschäfti- Leistungsangebotes quer über alle steirischen Spi- nach Salzburg geben wird. Ein Meilenstein Rich- gung, Ausbildung und soziale Dienstleistungen. täler und die Spitäler in den angrenzenden Bundes- tung Qualitätsverbesserung, vielleicht schon für Die Mittel dafür müssen aus einer gerechten ländern. Der zentrale Verwaltungsapparat der ihre nächste Urlaubsreise. Besteuerung des Vermögens und einer Finanz- KAGES soll auf Möglich­keiten Effizienzsteigerung transaktionssteuer kommen. Die Finanztransakti- überprüft werden. Diese Maßnahmen müssen Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen einen onssteuer muss auch dazu geeignet sein die unter Rücksichtnahme auf die demografische Ent- schönen und erholsamen Urlaub Finanzspekulation einzudämmen. Banken müssen wicklung und unter der Bedingung, dass kein Lan- wieder in den Dienst der Realwirtschaft gestellt deskrankenhaus geschlossen wird, umgesetzt Ihre Landtagsabgeordnete werden. werden. ÖGB Landesfrauenvorsitzende Im Schatten dieser verteilungspolitischen Unge- Schulbereich: Die Standortoptimierungen zur Helga Ahrer rechtigkeit muss die Steiermärkische Landesregie- Sicherung der Bildungsqualität sind im Großen und rung weiter an der Sanierung der Landes­finanzen Ganzen bereits bekannt. Leider ist auch der Bezirk Sie können sich mit Ihren Anliegen jederzeit direkt arbeiten. Landeshauptmann Mag. Franz Voves ist Leoben durch die Schließung der Volksschule an mich wenden. Sie erreichen mich unter der zwar ein glühender Verfechter der Finanztransakti- Laintal betroffen. Für die Schüler der VS Laintal Telefonnummer 0664/2635788 oder per e-Mail: onssteuer, das Ziel einer solchen Steuer kann aber konnte aber mit einer Familienklasse in Trofaiach [email protected] nur in einer gemeinsamen europäischen Entschei- ein sanfter Übergangsweg gefunden werden. dung erreicht werden. Der steuerpolitische Spiel- Gemeindestrukturen: Die finanziellen Mittel für raum der Landesregierung ist gering. Bei der weite- diesen Bereich gehen derzeit zu 70% in die Sanie- ren Sanierung des Landesbudgets muss aber auch rung der Gemeindehaushalte. Die Strukturen müs- der gesamte „Einnahmenseitige“ Spielraum aus- sen so verändert werden, dass ein Großteil dieser genutzt werden. Mittel in impulsgebende zukunftswirksame Projek-

40 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

Liebe Bevölkerung von Kammern! Vorerst danke ich Bgm. Karl Dobnigg, dass er mir die Gelegenheit gibt, noch einmal auf das Bud- get bzw. die Arbeit der Regierungspartei unter BK Werner Faymann einzugehen und den immer wieder proklamierten Stillstand im Bund durch einige Fakten zu widerlegen.

Das Budget 2011 ist ein Konsolidierungsbudget, Arbeitsmarktpaket II wurde eine Erhöhung der Kurzarbeitsbeihilfe ab dem das sowohl neue Einnahmen als auch Einsparun- siebten Monat und die Verlängerung auf maximal 24 Monate vereinbart. NRAbg. Andrea Gessl- gen bei den Ausgaben beinhaltet. Zwei Drittel der Weitere Eckpunkte sind die Verbesserungen bei der Bildungskarenz, die För- Ranftl neuen Einnahmen kommen von Banken, Konzer- derung für Einpersonenunternehmen (AMS übernimmt SV-Beiträge) sowie die nen, Stiftungen und Spekulanten. Alle Ressorts Jugendstiftung, die Ausbildungsgarantie für jeden Jugendlichen und die bei- wurden in den Konsolidierungsprozess einbezo- tragsfreie Mitversicherung naher Angehöriger. Die Mindestsicherung, wo mit gen. Sicherheit das Sozialsystem missbrauchsfester gemacht wird, wurde Doch mit dem Budget, wie es nach der Klausur in Loipersdorf präsentiert beschlossen. Die Meinung von einigen wenigen, dass dieses System eine wurde, konnte ich mich in keiner Weise identifizieren. Ich habe daher persön- Hängematte des Nichtstun darstellt, kann mit Sicherheit widerlegt werden. Es lich u. a. Staatssekretär Andreas Schieder auf die Problematik der längeren gibt nämlich kein Wahlrecht für den Bezug der Mindestsicherung und gegen Studienzeiten für technische Berufe (Montan Uni Leoben ) aufmerksam eine Erwerbstätigkeit. Denn fehlende Arbeitsbereitschaft führt zu Leistungs- gemacht. Weiters habe ich auch deponiert, dass ich die Streichung des kürzungen bzw. im Extremfall auch zu einem gänzlichen Entfall des Leistungs- Alleinverdienerabsetzbetrages bei den Pensionistinnen und Pensionisten als anspruches. Erstmalig findet auch eine datentechnische Vernetzung zwischen außerordentlich unsozial empfinde. Außerdem habe ich noch anhand eines an dem AMS und den Sozialhilfebehörden statt. Damit wird eine raschere und BM Rudi Hundstorfer gerichteten Emails versucht, auch auf die Problematik einfachere Überprüfung der Arbeitswilligkeit der LeistungsempfängerInnen in unserem Bezirk bez. der PensionistInnen aufmerksam zu machen. Durch ermöglicht. zahlreiche Verhandlungen und Gespräche ist es dann doch noch gelungen, Weitere positive Errungenschaften: das neue Lebensmittelgesetz zur Verbes- dass es zu einigen Abänderungen bzw. Entschärfungen gekommen ist. Natür- serung der Lebensmittelsicherheit, die Verwendung der Tara-Taste (Verpac- lich wäre es mir auch lieber, wir hätten auf die eine oder andere Maßnahme kungsmaterial darf nicht mehr mitgewogen werden), der Ausbau der Neuen komplett verzichten können, doch in Hinblick auf die Verantwortung, die wir Mittelschule, der verpflichtende Gratis-Kindergarten für Fünfjährige, das Ein- den künftigen Generationen gegenüber tragen, sind Einsparungen unver- kommensabhängige Kindergeld, schärfere Regeln gegen Steuerbetrug, Lang- meidlich und das Budget 2011 als solches mitzutragen. zeitversichertenregelung: bis 2013 bleibt das Antrittsalter beim 55. bzw. Entschärfungen gab es: 60.Lebensjahr, die Möglichkeit, auch nach 2013 mit 40 bzw. 45 Beitragsjah- 1. Für Zivil- und Präsenzdiener, AbsolventInnen Berufsbildender höherer ren ohne Abschlag in Pension zu gehen (Antrittsalter von 57 bzw. 62 Lebens- Schulen sowie für Studien mit längerer Studenzeit wird die Familienbehilfe jahren), Reduktion der Hebesätze bei Bauern, Maßnahmen gegen Lohn- und länger ausbezahlt. Sozialdumping, Anhebung der Ausgleichstaxe für die Nicht-Einstellung von Auch nach dem Mutterschutz und bei Menschen mit Behinderungen verlän- behinderten Menschen, Abschaffung des Selbstbehaltes für Schulbücher, gert sich die Bezugsdauer um ein Jahr – bis zu einem Alter von 25 Jahren. usw. 2. Der Mehrkindzuschlag wird nicht gestrichen, sondern von E 36,40 auf E 20,00 im Monat reduziert. Liebe Leserinnen und Leser, wie Sie an Hand meiner Ausführungen sehen, ist 3. Der Alleinverdienerabsetzbetrag für Paare, die keine Kinder mehr betreu- die Regierung Faymann bei weitem nicht untätig. Doch es gibt einige Politi- en, wird zwar grundsätzlich abgeschafft, aber nicht für Pensionen unter kerInnen, die einerseits gegen alles sind, was die Regierungsparteien vor- 1.155,00 Euro im Monat, das kann ich aber trotz alle dem nicht gutheißen. schlagen und andererseits durch rein populistische Sprüche die Exi- 4. Als Ausgleich zur Erhöhung der Mineralölsteuer, wird die Pendlerpauscha- stenszängste und den Neid schüren. le von 15 Millionen auf 30 Millionen Euro erhöht, davon profitieren 800.000 Sollten Sie Anregungen, Wünsche oder Beschwerden haben, kontaktieren Sie Pendler und Pendlerinnen. mich, ich stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist, dass die Bereiche Bildung, Forschung, Innere Sicherheit und die Ausgaben für arbeitsmarkt-politische Maßnahmen weniger Meine Kontaktadresse: stark zurückgenommen wurden als andere Bereiche. Erfreulich für mich ist, Hauptplatz 9, 8700 Leoben, dass es gelungen ist, eine Einigung über die Finanzierung eines Pflegefonds Telefonnummer: 03842 – 46900, [email protected],www.andrea- zwischen Bund und Länder zu erzielen. Dies bedeutet einerseits eine länger- gessl-ranftl.at. fristige Sicherung der Pflegeleistungen und andererseits eine Entlastung der Gemeinden. Die Finanzierung des Pflegefonds erfolgt zu 2/3 vom Bund und Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen zu einem 1/3 von den Ländern und Gemeinden. Mit der Schaffung des Pfle- einen erholsamen Sommer gefonds wurde auch eine Komeptenzbereinigung beim Pflegegeld vorge- nommen. Die bisherigen Doppelgleisigkeiten werden beseitigt, davon profi- Ihre tieren die PflegegeldbezieherInnen. Die Kompetenz liegt nun nur mehr beim Bund. Die Reform beim Pflegegeld bedeutet einheitliche Kriterien, schnellere Andrea Gessl-Ranftl Verfahren und mehr Transparenz. Wesentliche Verbesserungen gelangen durch die beiden Arbeitsmarktpakte: Im Arbeitsmarktpaket I ist die Verlängerung der Kurzarbeit auf 18 Monate sowie die Kombination von Kurzarbeit und Qualifizierung verankert. Beim

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: SPÖ Kammern, 8773 Kammern, Schriftleiter: Karl Dobnigg, Hersteller: Compact-Druck, Bruck/, Tel. 03862/57018, Grafische Gestaltung und Ausarbeitung: www.werbegrafik-pucher.at. Der Inhalt der Zeitung bewegt sich auf dem Boden des SPÖ-Parteiprogrammes, Hauptaufgabe ist die dezentrale Information der Kammerner Bevölkerung. REDAKTIONSTEAM: Franz Bauer, Karl und Roswitha Dobnigg, Hannes und Margit Nimpfer, Waltraud Schopf

41 INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION – INFORMATION

LH Franz Voves: Reformland: Die Steiermark fit für die Zukunft machen

Im Reformland Steiermark werden auch in den erforderlichen Begleitmaßnahmen der nächsten Monaten die großen Kapitel Gemeinde- Landesregierung und dem Landtag zur strukturreform, regionaler Bildungsplan, Struktur- Beschlussfassung vorgelegt. Begleitmaßnahmen, plan Gesundheit sowie weitere Maßnahmen in der wie allfällig notwendige Gesetzesänder­ungen, Verwaltung die zentralen landespolitischen The- werden erledigt. Die nächsten Gemeinde­ men sein. Fortgesetzt wird auch der Budget-Kon- ratswahlen 2015 sollen bereits in der neuen solidierungskurs, damit die Steiermark die künfti- Gemeindestruktur abgehalten werden. Landeshauptmann Franz Voves: gen Anforderungen meistern kann und der Wirt- „Gemeinsam werden wir die enormen schafts- und Beschäftigungsstandort abgesichert Ein weiterer Kernpunkt ist der „Regionale Anforderungen der Zukunft meistern.“ bleibt. Bildungsplan Steiermark“. Es geht dabei vor allem darum, die inhaltliche Qualität abzusichern,­ gefragt Verbesserung des pädagogischen Angebots bei Bei der Gemeindestrukturreform (www.gemeinde- sind intelligente Projekte, die alle Synergien nützen. einem gleichzeitig effi- strukturreform.steiermark.at) geht es um einen Die Landesregierung hat sich im Regierungsüber- zienteren Mitteleinsatz sichergestellt werden. Reformprozess, der gemeinsam mit den steiri- einkommen das Ziel gesetzt, die Steiermark zu schen Kommunen umgesetzt wird und die Chance einem Bildungsvorzeigeland zu machen. In weite- Nächster Meilenstein ist der „Strukturplan Gesund- eröffnet, die weiß-grünen Gemeinden für die enor- rer Folge wurde die Erarbeitung des „Regionalen heit“. Ziel ist es, die Qualität zu erhalten und auf men Aufgaben der Zukunft zu stärken. Nach der Bildungsplans" in Auftrag gegeben. Die Empfeh- dieser Basis die steirischen Spitäler weiterzuent- Anfang des Jahres beendeten „Vorschlagsphase“ lung für diese umfassende bildungspolitische wickeln Umfassende Versorgung einerseits, kon- folgt nun die „Verhandlungsphase“. Diese dauert Initiative wurde von einer Expertengruppe ausge- k r e t e S c h w e r p u n k t m e d i z i n bis zum 30. September 2012. Ziel ist es, die Vor- arbeitet, die aus Vertretern des Amtes der Landes- andererseits stehen auf dem Plan. Der stellungen des Landes mit den eingegangenen regierung und des Landesschulrates besteht. Der „Strukturplan Gesundheit“ wird eine gleich- Vorschlägen der Gemeinden abzugleichen und in nun vorliegende erste Zwischenbericht der Arbeits- mäßige, möglichst wohnortnahe Versorgung der intensiven Verhandlungen Überzeugungsarbeit zu gruppe widmet sich der Optimierung von Schul- Bevölkerung gewährleisten. Der „Bedarfs- und leisten, um einen breiten Konsens für die neue standorten im Entscheidungsbereich des Landes, Entwicklungsplan Pflege“ orientiert sich am Gemeindestruktur zu finden. Dabei werden nun also allgemeinbildenden Pflichtschulen, land-, Grundsatz „ambulant statt stationär“. Dabei wer- regionale Teams die Verhandlungen mit den Betei- forst- sowie ernährungswissenschaftlichen den alle Betreuungsformen in die Regel- ligten führen. Im Anschluss daran folgt die „Ent- Berufs- und Fachschulen sowie Berufsschulen. finanzierung eingebunden. scheidungsphase“, die von 1.10.2012 bis Ziel der vorliegenden Maßnahmen ist es, dass alle 31.1.2013 andauern wird. Hier werden die Ergeb- Schülerinnen und Schüler in der Steiermark – Im Bereich der Demokratie- und Verwaltungsre- nisse der Verhandlungsphase analysiert und auf unabhängig von ihrem Wohnort – Zugang zu einem form hat die Reformpartnerschaft zwischen SPÖ Basis des Leitbildes ein Vorschlag für die neue umfassenden pädagogischen Angebot haben. Die- und ÖVP bereits sehr viel weitergebracht, etwa die Gemeindestruktur erarbeitet. Diese wird samt den ses Mehr an Chancengerechtigkeit soll durch eine Abschaffung des Proporzes, die Verkleinerung von Regierung und Landtag, die Fusionierung von mehreren politischen Be- zirken, die Reorganisation des Amtes der Steier- märkischen Landesregierung und vieles andere mehr. Die Parteienförderung wurde um 15 % gekürzt, es gab 2012 eine Nulllohnrunde bei den Beamten.

„Wir werden auch weiterhin gemeinsam dafür sorgen, dass unser Land auf einen Konsolidier- ungskurs geführt wird, damit die Steiermark im Interesse der künftigen Generationen die enor- men Anforderungen meistern kann und der Wirt- schafts- und Beschäftigungsstandort abgesichert bleibt“, betont Landeshauptmann Franz Voves. Dazu sei es auch notwendig, in Zukunftsfelder wie etwa Bildung oder erneuerbare Energie zu inve- stieren. Nähere Infos zum steirischen Reformweg finden Sie übrigens unter www.landeshauptmann. steiermark.at.

42 Einen sonnigen und erholsamen Urlaub wünscht der Bevölkerung von Kammern

43 Vorankündigung

SPÖ und Kinderfreunde Kammern laden zum 24. großen 3-Tage- zeltfestKAMMERN 24. - 26. August 2012 Freitag, 24. August - ab 20.30 Uhr „Dirndlkleid & E 10,- Lederhosen-Party“ Eintritt: mit den EDLSEER´N Alle Dirndlkleid- und Lederhosenträger erhalten ein GRATIS-Getränk Samstag, 25. August - ab 20.30 Uhr

Die Gurktaler E 10,- sorgen für das Musik- und Show-Erlebnis Eintritt: Bereits ab 10 Uhr findet das 14. Fritz-Dokter-Fußball-Gedenkturnier statt. Sonntag, 26. August - ab 10.30 bis ca. 18.00 Uhr

Frühschoppen Eintritt: mit dem Musikverein Kammern Freie Spende Großer sowie dem Steinberg-Trio Vergnügungspark Großes Gratis-Kinderprogramm: • Riesenrutsche, Hupfburg, Kutschenfahrt. • Um ca. 14 Uhr: Schlussverlosung des großen Glückshafens. • An diesen 3 Tagen findet auch die 24. Kammerner Luftdruckgewehr-Schießmeisterschaft statt. • Für günstige Heimfahrtmöglichkeiten sorgen bereitstehende Taxis. Großer Glückshafen Um zahlreichen Besuch und den Kauf von Losen bitten die Veranstalter. Wir freuen uns auf1 Ihren Besuch.